Analyse von On-Chain-Fondsbewegungen: Ist der Bodenprozess von BTC abgeschlossen?

Fortgeschrittene4/29/2025, 9:56:20 AM
Dieser Artikel wirft einen eingehenden Blick auf den potenziellen Bodenbildungsprozess des Bitcoin-Marktes, indem er den Einfluss makroökonomischer Bedingungen, der Politik der Federal Reserve, Handelspolitik und regulatorischer Umgebungen untersucht. Er erforscht die Bewegung von Geldern in Wal-Adressen, institutionellen Investitionen und Bitcoin-Preistrends.

Vorwärtstitel „Hotcoin-Forschung | Analyse von On-Chain-Fondsbewegungen: Wale setzen im April weiterhin auf BTC, ist der Bodenprozess von BTC abgeschlossen?“

I. Einführung

Im April 2025 verzeichnete der Bitcoin-Markt eine erhebliche Volatilität. Nach einem Rückgang auf hohem Niveau am Ende des ersten Quartals, beeinflusst durch die US-Zollpolitik, fiel der Preis von Bitcoin kurzzeitig unter 75.000 US-Dollar und löste Panik auf dem Markt aus. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Wale kontinuierlich große Mengen an BTC zu niedrigeren Preisen gekauft haben, im Gegensatz zu den massiven Verkäufen in vergangenen Bärenmärkten. Gleichzeitig setzen immer mehr traditionelle Finanzinstitute auf Bitcoin, indem sie entweder ihre Bestände erhöhen oder zum ersten Mal in BTC investieren.

Dieser Artikel bewertet, ob der Bodenbildungsprozess von Bitcoin abgeschlossen ist, indem die Zunahme der BTC-Bestände bei On-Chain-Großinhabern und traditionellen Finanzinstituten analysiert wird, zusammen mit der Beziehung zwischen On-Chain-Fondflüssen und BTC-Preistrends. Er bietet einen tiefen Einblick in mehrere On-Chain-Indikatoren zur Bewertung von Markttrends, unter Berücksichtigung des makroökonomischen Umfelds und der Auswirkungen der Politik auf die Marktsentiment und Fondflüsse.

II. Whale-Adressen-Fonds-Bewegungen

Ab März zeigten Bitcoin-Wal-Adressen ein deutliches Muster des Kaufs zu niedrigeren Preisen, wobei Wale die Preisrückgänge nutzen, um ihren Bestand signifikant zu erhöhen. Bitcoin wechselt von Börsen und Einzelinvestoren zu Wal-Wallets. Der folgende Diagramm vergleicht die Gesamtguthabenänderungen großer Inhaber mit 1.000 bis 10.000 BTC (lila Linie) und den Bitcoin-Preisen (schwarze Linie) von 2024 bis 2025. Es zeigt, dass mit fallenden Preisen das Gesamtguthaben der Wale von März bis April deutlich stieg, was auf Akkumulation hinweist.


Quelle: https://www.mitrade.com/

Laut Daten des CryptoQuant-Analysten caueconomy haben Wal-Wallets ihren Bestand während dieses Zeitraums um mehr als 100.000 BTC erhöht. Selbst bei relativ geringer Gesamtnetzwerkaktivität und Einzelinvestoren am Rande setzten Wale ihren systematischen Kauf fort. Dieser Trend hat den Gesamtbestand der Wale (große Inhaber mit 1.000 bis 10.000 BTC) auf über 3,35 Millionen BTC erhöht und damit ein neues Hoch erreicht. Das gegenläufige Kaufen der Wale wird oft als potenzielles Signal für einen Marktumkehrpunkt angesehen.

In Bezug auf bestimmte Geldbewegungen verzeichneten On-Chain-Transaktionsverfolgungskonten wie Whale Alert und Lookonchain im April häufig große Überweisungen und Kontostandsänderungen von Walen. Am 11. April wurden BTC im Wert von über 2,4 Milliarden US-Dollar von der US-Börse Kraken abgezogen, was zeigt, dass Großinvestoren ihre Bestände von den Börsen abziehen, um sie langfristig selbst zu verwahren. Eine weitere beobachtete Walaktivität war die "große Anhäufung neuer Geldbörsen". Ende März kaufte ein Bitcoin-Wal auf Milliardärsniveau innerhalb von 24 Stunden 3.238 BTC im Wert von etwa 280 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 86.500 US-Dollar. Im vergangenen Monat wurden mehrere große BTC-Überweisungen an Cold Wallets in der Kette verzeichnet, insgesamt mehr als 50.000 BTC, die von Großinvestoren abgehoben und offline gelagert wurden, was auf eine strategische Akkumulation bei Preiseinbrüchen hindeutet.

Insgesamt zeigten die Fondsbewegungen der Wal-Adressen im April ein Muster der „Netto-Zufluss-Akkumulation“: Eine signifikante Menge an BTC verließ die Börsen für Wallets mit langfristiger Haltung; die Wal-Holdings stiegen nahezu ohne Anzeichen von Panikverkäufen. Stattdessen entschieden sich die Wale, ihre Bestände während dieses etwa 30%igen Preiseinbruchs zu erhöhen, was darauf hindeutet, dass sie zuversichtlich sind, dass die aktuelle Anpassung eher ein vorübergehender Rückzug als eine Trendumkehr ist.

III. Institutionelle Fonds-Bewegungen

Bitcoin wird zunehmend als digitales Gold und als Absicherung gegen Inflation angesehen, was mehr traditionelle Institutionen dazu veranlasst, es zu halten. Laut BitcoinTreasuries halten derzeit über 80 Unternehmen Bitcoin, obwohl dies keine vollständige Liste ist.


Quelle: https://treasuries.bitbo.io/

1. Asset Management Fonds

Anfang 2025 starteten führende Wall-Street-Firmen Bitcoin-bezogene Produkte. BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, verzeichnete ein starkes Interesse am Markt für seinen Bitcoin-Spot-ETF, der Ende 2024 eingeführt wurde, und erhielt auch 2025 weiterhin Nettozuflüsse. Berichten zufolge diversifiziert sich BlackRock über Bitcoin hinaus in Vermögenswerte wie Ethereum. Am 10. April erwarb BlackRock 4.126 ETH über seinen Ethereum-Spot-ETF im Wert von rund 6,4 Millionen US-Dollar. Am 15. April fügte BlackRock 431,823 BTC über seinen Bitcoin-ETF IBIT hinzu, im Wert von 37,07 Millionen US-Dollar, und hält nun 571.869 BTC.

Neben BlackRock sollen auch Finanzriesen wie Fidelity und JPMorgan ihre Bestände an Bitcoin und damit verbundenen Derivaten angeblich erhöht haben. Fidelity begann im Jahr 2024 mit dem Angebot von Bitcoin-Spot-Handel und Verwahrungsdienstleistungen, wobei Kundengelder im ersten Quartal 2025 einen Trend zeigten, BTC hinzuzufügen. Darüber hinaus halten Institutionen wie Grayscale weiterhin große Mengen an Bitcoin über Trusts, wobei der Abschlagssatz seines Flaggschiff-GBTC im April deutlich gesunken ist, was auf steigende institutionelle Nachfrage hindeutet.

2. Öffentliche Unternehmen und Firmen

Strategy, das börsennotierte Unternehmen mit den weltweit größten Bitcoin-Beständen, setzt weiterhin auf die Finanzierung durch Aktien- und Anleiheemissionen, um Bitcoin zu kaufen. Neueste Daten zeigen, dass Strategy zwischen dem 7. und 13. April 3.459 Bitcoins zu einem durchschnittlichen Preis von 82.618 $ gekauft hat, was insgesamt 285,8 Millionen $ entspricht. Stand 17. April hält Strategy 531.644 Bitcoins zu einem durchschnittlichen Preis von etwa 67.556 $.

Darüber hinaus investieren Unternehmensfinanzreserven zunehmend in Bitcoin. Berichte von Beratungsunternehmen deuten darauf hin, dass immer mehr Unternehmen Bitcoin als eine Position in der Bilanz betrachten, um wirtschaftlicher Unsicherheit entgegenzuwirken. Unternehmen wie Tesla und Block (ehemals Square) haben bereits Bitcoin gekauft. Derzeit hat Tesla seit 2022 nicht mehr gekauft und hält etwa 10.000 BTC, ohne seine Position weiter zu reduzieren. Traditionelle Industrieunternehmen wie das norwegische Energieunternehmen Aker haben ebenfalls Bitcoin als strategische Reserven zugewiesen und zeigen eine offenere Haltung gegenüber Bitcoin in traditionellen Sektoren.

Insgesamt dringen traditionelle institutionelle Fonds bedeutend in den Bitcoin-Markt vor: Von Vermögensverwaltern der Wall Street über öffentliche Unternehmen und verschiedene Investmentfonds wird Bitcoin in institutionelle Portfolios zur Absicherung, Spekulation oder als strategische Reserven integriert. Dieser Trend bietet dem Markt eine solide Kaufoption und ist ein wichtiger Treiber hinter der aktuellen Welle der Wal-Akkumulation.

IV. BTC Preisentwicklungen und Verknüpfung des On-Chain-Fundflusses

In den letzten Wochen waren die Bitcoin-Preise ziemlich volatil: Nachdem sie im Januar ein Rekordhoch von 109.000 US-Dollar erreicht hatten, erlebten sie einen steilen Rückgang von etwa 30%, beeinflusst durch Gewinnmitnahmen und die US-Zollpolitik, und fielen kurzzeitig unter 75.000 US-Dollar. Bis zum 17. April haben sich die Preise erholt und sich zwischen 83.000 und 85.000 US-Dollar stabilisiert.

  • Während der Korrekturphase (vom Höchststand im Januar bis zum Tiefststand im März): Bitcoin fiel von seinem Höchststand im Januar von 109.000 US-Dollar auf rund 75.000 US-Dollar, ein Rückgang von etwa 30%. On-Chain-Daten zeigen, dass während dieses rapiden Preisverfalls die Börsen Nettozuflüsse verzeichneten, da Kleinanleger in Panik gerieten und BTC an Börsen verkauften, während sich die Guthaben der Wal-Wallets erhöhten, da sie BTC von Börsen kauften und abzogen. Speziell ab Mitte März sank das BTC-Guthaben an Börsen, was auf einen Nettorückfluss hinweist, während Stablecoins einen Nettomittelzufluss auf Börsen zeigten, was darauf hindeutet, dass Fonds aus fallenden Preisen abgezogen und in Stablecoins zur Werterhaltung und Wartezeit umgewandelt wurden. Insgesamt war die Panik zu dieser Zeit intensiv, da der Gier/Angst-Index des Kryptomarktes Anfang April auf 19 (extreme Angst) fiel, was oft darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck seinem Ende nahe ist.


Quelle: https://www.coinglass.com/pro/i/FearGreedIndex

  • Bodenbildung und Rebound-Phase (Anfang April bis heute): Nachdem Bitcoin unter 75.000 US-Dollar gefallen war, erholte er sich schnell über 80.000 US-Dollar und bewegte sich seitwärts. Zu diesem Zeitpunkt zeigten die On-Chain-Fondsflüsse einen Nettoabfluss von den Börsen, da Anleger Coins abzogen, während Stablecoins in großen Mengen in die Börsen flossen, was darauf hindeutet, dass sich die Fonds darauf vorbereiteten, in den Markt einzutreten, um Coins zu kaufen. Die Überwachung von CryptoQuant zeigt, dass die Nettozuflüsse von Stablecoins in die Börsen Anfang April Milliarden von Dollar erreichten und damit einen Höchststand seit Juli 2023 erreichten. Dies deutet darauf hin, dass beträchtliche Gelder auf den Markt gelangt sind, in USDT und andere Stablecoins umgewandelt und an Börsen aufgeladen wurden, um darauf zu warten, Bitcoin und andere Krypto-Assets zu gewinnen. Tatsächlich stieg das Gesamtangebot an Stablecoins im ersten Quartal 2025 um rund 30 Milliarden US-Dollar, wobei der Gesamtmarktwert wieder 230 Milliarden US-Dollar überstieg. Die mehrfachen Emissionen von Tether im April lieferten "Munition" für den Markt. Mit der Rückkehr der Gelder stabilisierten sich die Bitcoin-Preise über 80.000 $ und testeten wiederholt Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.

Die Interaktion zwischen On-Chain-Daten und Preisen bestätigt weiterhin die Ansammlung großer Inhaber und das Erreichen des Tiefststands.Etwa 63% des Bitcoins wurden seit mehr als einem Jahr nicht mehr on-chain bewegt, erreichte eines der höchsten Niveaus überhaupt, was zeigt, dass die meisten Chips von entschlossenen Inhabern gesperrt sind. Das massive Kaufen der Wale und das konzentrierte Halten, die Abnahme des Austauschangebots und die Beseitigung des Panikverkaufs sind konsistent mit den Merkmalen des vergangenen Zyklustiefs. Sofern das makroökonomische Umfeld keine unerwarteten negativen Faktoren aufweist, wird erwartet, dass BTC seinen Aufwärtsmomentum zurückgewinnt und in einen neuen Aufwärtszyklus eintritt.

V. Auswirkungen des makroökonomischen Umfelds und der Politik

Die Verbindung zwischen dem Kryptomarkt und dem makroökonomischen Umfeld wird immer klarer. Im April war die Bewegung von Mitteln durch Wale und Institutionen nicht nur eine Reaktion auf Preisdetails, sondern wurde auch maßgeblich von makroökonomischen Richtlinien und Marktsentiment beeinflusst.

1. Zinspolitik und Liquiditätserwartungen der Federal Reserve

Die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflusst direkt das globale Liquiditätsumfeld und beeinflusst damit indirekt den Kapitalfluss von Bitcoin und anderen Risikoanlagen. Die erheblichen Zinserhöhungen und Bilanzabbau der Federal Reserve im Jahr 2022-2023 setzten den Kryptomarkt unter Druck. Die Situation änderte sich jedoch ab Ende 2024: Die Federal Reserve begann, die Zinsen bei ihrem letzten Treffen im Jahr 2024 zu senken und hielt dann zu Beginn des Jahres 2025 zweimal stabil, wobei der Leitzins bei 4,25%-4,50% blieb. Bei der FOMC-Sitzung am 19. März kündigte Powell keine Zinserhöhung an, senkte jedoch die Wachstumserwartungen und erhöhte die Inflationsprognosen, was auf eine erhöhte Unsicherheit hinsichtlich des wirtschaftlichen Ausblicks hinweist. Der Punktplot der Federal Reserve zeigt zwei erwartete Zinssenkungen im Jahr 2025, wobei die Zinssätze voraussichtlich bis Ende 2025 auf etwa 3,9% fallen werden. Darüber hinaus kündigte die Federal Reserve an, den Prozess des Bilanzabbaus ab April zu verlangsamen, was effektiv ein Signal der Lockerung an den Markt sendet.

Diese Politikänderungen sind für den Kryptomarkt günstig: Der Höhepunkt und der Rückgang der Zinssätze deuten auf eine Verbesserung des Liquiditätsumfelds hin und steigern die Risikobereitschaft der Investoren für die Zukunft. Der Markt konzentriert sich mehr auf den potenziellen Zinssenkungszyklus der Federal Reserve: Viele Institutionen (wie JPMorgan) sagen voraus, dass die Federal Reserve im zweiten Halbjahr 2025 die Zinssätze sogar deutlich senken könnte, falls der wirtschaftliche Abwärtsdruck zunimmt. Die Erwartung von Zinssenkungen regt die Vorstellungskraft der Investoren für liquiditätsgetriebene Märkte an, wobei einige Meinungen darauf hinweisen, dass die dovish Wende der Federal Reserve das Szenario nach der großen Liquiditätszufuhr im Jahr 2020 wiederholen könnte und einen neuen Bullenmarkt bringt. Insgesamt bietet die Politikänderung der Federal Reserve einen günstigen makroökonomischen Hintergrund für diese Runde des Bodens, obwohl kurzfristige Geräusche vorübergehende Störungen in den Mittelzuflüssen verursachen werden.

2. Globale Wirtschaft und geopolitische Faktoren: Handelspolitik, Rezessionserwartungen usw.

Ein weiterer makroökonomischer Faktor in jüngster Zeit sind die Veränderungen im Handelsumfeld. Nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus nahm Trump eine harte Haltung gegenüber den Zöllen ein, und Anfang April kündigte die Trump-Regierung unerwartet umfangreiche Außenzölle an, was die Risikoaversion der Märkte in die Höhe schnellen ließ und Spannungen an den Finanzmärkten auslöste. Nach mehreren Tagen der Turbulenzen führte das Weiße Haus jedoch eine 90-tägige Zollaussetzungsmaßnahme ein und ließ damit Spielraum für Verhandlungen. Diese unberechenbare Politik führte zu einer erheblichen Volatilität auf den traditionellen Märkten, und auch der Kryptomarkt war betroffen. Bitcoin zeigte in diesem Fall bestimmte Absicherungsmerkmale: Als sich die Handelskonflikte verschärften und die globalen Aktienmärkte zurückgingen, betrachteten die Wale Bitcoin stattdessen als Wertaufbewahrungsmittel, was die Käufe beschleunigte. Dieses Verhalten der "Risikoabsicherung" spiegelt einen Wandel in der Denkweise der Anleger wider – immer mehr Menschen betrachten BTC als einen Vermögenswert zur Absicherung gegen makroökonomische Turbulenzen und nicht als rein spekulatives Risiko.

Rezessionserwartungen sind auch ein wichtiges Thema im aktuellen makroökonomischen Umfeld. Der IWF hat kürzlich die globalen Wachstumserwartungen gesenkt, wobei die meisten Volkswirtschaften Anzeichen einer Verlangsamung in einem Umfeld mit hohen Zinsen zeigen. In den Vereinigten Staaten erhöht die anhaltende Inversion der Zinskurve die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Rezession im Jahr 2025-2026. Für den Kryptomarkt könnte eine leichte Rezession nicht schlecht sein: Denn Zentralbanken werden wahrscheinlich mit Zinssenkungen und möglicher quantitativer Lockerung dagegen vorgehen, was für den liquiditätsempfindlichen Bitcoin vorteilhaft ist. Wenn jedoch eine schwere Wirtschaftskrise oder systemisches Finanzrisiko eintritt, könnte dies kurzfristig zu einem Liquiditätsengpass führen, der Investoren dazu veranlasst, alle Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen, zu verkaufen. Wenn sich Ereignisse ähnlich dem Vorfall der Silicon Valley Bank Anfang 2023 wiederholen oder Probleme bei europäischen Banken auftreten, könnte dies das Investorenvertrauen beeinträchtigen und große On-Chain-Verkäufe auslösen.

3. Politische und regulatorische Umgebung

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 zeigte die Krypto-Regulierung dualistische Merkmale: Einerseits übte die US-amerikanische SEC eine strenge Überwachung von Altcoins und Börsen aus, andererseits wurden die Richtlinien zunehmend bitcoinfreundlicher für ETFs und institutionelle Berichte. Nach der Genehmigung des ersten Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC Ende 2024 reihten sich mehrere ähnliche Produkte für die Auflistung im Jahr 2025 auf, was traditionellen Fonds einen bequemen Kanal zum Einstieg bot. Dadurch gewann Bitcoin mehr Zuspruch von institutionellen Anlegern, und die erhöhten ETF-Anteile entsprachen indirekten On-Chain-Beständen. Auch in Europa wurden die MiCA-Vorschriften umgesetzt, und nach Klärung des Rahmens begannen einige konforme Vermögensverwalter, Bitcoin zuzuteilen.

Auf nationaler Ebene unterzeichnete Präsident Trump am 7. März 2025 eine Exekutivanordnung zur Einrichtung einer „strategischen Bitcoin-Reserve“, wobei etwa 200.000 beschlagnahmte Bitcoins als Reservevermögen verwendet werden und das Finanz- und Handelsministerium ermächtigt werden, budgetneutrale Strategien zur Beschaffung weiterer Bitcoins zu entwickeln. El Salvador ist seit September 2021 das erste Land weltweit, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat und unter der Führung von Präsident Nayib Bukele aktiv Bitcoins erwirbt. Die Regierung führte einen Plan für den „täglichen Kauf von 1 BTC“ ein und erhöht kontinuierlich die Bestände, unabhängig vom Marktpreis. Laut dem Bericht vom März 2025 hält El Salvador etwa 5.800 BTC. Bhutan hält Bitcoin über seinen staatlichen Fonds Druk Holding & Investments mit etwa 13.029 BTC Stand Februar 2025.

Insgesamt ist das aktuelle politische Umfeld moderat günstig, wobei die Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen und die Lockerung der institutionellen Eintrittsrechte dem langfristigen Wertversprechen von Bitcoin zugutekommen.

VI. Fazit und Ausblick

Zunächst zeigen die Kapitalbewegungen auf der Blockchain, ob von Walen, großen Institutionen oder kleinen bis mittleren Investoren, typische Anzeichen für einen Marktboden: Vermögenswerte verschieben sich von kurzfristigen Spekulanten zu langfristigen Wertinvestoren. Auch traditionelle Finanzinstitute nutzen diese Anpassungsphase, um sich zu positionieren, wobei Bitcoin zunehmend Teil breiterer institutioneller Vermögensportfolios wird. Die kontinuierliche Akkumulation durch Entitäten wie BlackRock und Strategy spiegelt das institutionelle und unternehmerische Vertrauen in den langfristigen Wert von Bitcoin wider.

Zweitens unterstützen die Preisentwicklungen und On-Chain-Indikatoren die Einschätzung, dass ein Boden gefunden wurde: Bitcoin fand starke Unterstützung im Bereich von 74.000 bis 75.000 US-Dollar, wobei mehrere Indikatoren auf einen signifikanten "Wertekonsens" auf diesem Niveau hinweisen. Anschließend stieg der Preis über 80.000 US-Dollar und stabilisierte sich, was eine Phase der Verdauung des vorherigen Verkaufsdrucks und der Festigung des Bodens markierte. Die On-Chain-Aktivität hat moderat zugenommen, ohne Überhitzungstendenzen zu zeigen, was darauf hindeutet, dass Marktteilnehmer vorsichtig und rational zurückkehren. Im Laufe der Zeit wird der Markt voraussichtlich während dieser Konsolidierungsphase an Schwung gewinnen und den Weg für einen neuen Aufwärtstrend ebnen.

Das makroökonomische Umfeld bietet günstige Bedingungen für die Bildung eines Tiefs. Die Pause der Federal Reserve bei Zinserhöhungen und erwartete Zinssenkungen sowie die vorübergehende Aussetzung von Zöllen durch die Trump-Regierung haben systemische Marktrisiken verringert. Es wird erwartet, dass die globale Liquidität verbessert wird, und das Marktstimmung hat sich von extremer Angst erholt und befindet sich nun in einer neutralen, aber leicht vorsichtigen Position. Historisch gesehen gehen Phasen extremer Angst oft bedeutenden Wendepunkten voraus.

Allerdings müssen einige potenzielle Risiken überwacht werden. Erstens könnten neue makroökonomische Schocks auftreten, wie etwa eskalierende geopolitische Spannungen oder Finanzkrisen in wichtigen Volkswirtschaften, die den Bodenbildungsprozess unterbrechen und weitere Rückgänge verursachen könnten. Zweitens bedürfen technische Indikatoren der Bestätigung: Bitcoin muss über dem 200-Tage-Durchschnitt im Tageschart ausbrechen und über wichtigen Widerstandsniveaus halten, um den Boden vollständig zu bestätigen. Bis dies geschieht, sind bandförmige Schwankungen möglich. Drittens erfordern On-Chain-Indikatoren eine kontinuierliche Überwachung: Wenn Wale beginnen, zu verkaufen oder es einen plötzlichen Anstieg von BTC an Börsen gibt, sollten diese Anomalien umgehend angegangen werden.

Zusammenfassend deuten verschiedene Anzeichen darauf hin, dass Bitcoin seinen Bodenprozess bis April 2025 weitgehend abgeschlossen hat und der Markt von Panik zu Wiederaufbau des Vertrauens übergeht. Sowohl makroökonomische Faktoren als auch interne Marktbedingungen verbessern sich, was zu einem neuen Aufwärtstrend und höheren Preisen in naher Zukunft führen könnte.

Über uns

Hotcoin Research, das Kernforschungs- und Investitionszentrum des Hotcoin-Ökosystems, widmet sich der Bereitstellung professioneller, tiefgehender Analysen und zukunftsweisender Einblicke für globale Kryptowährungsinvestoren. Wir haben ein umfassendes Service-System entwickelt, das Trendanalysen, Wertermittlung und Echtzeit-Tracking umfasst. Dies beinhaltet tiefgreifende Einblicke in Trends der Kryptowährungsbranche, multidimensionale Bewertungen vielversprechender Projekte und kontinuierliche Überwachung von Marktschwankungen. Unsere Dienstleistungen werden durch zweimal wöchentliche Strategie-Live-Übertragungen und tägliche Nachrichtenaktualisierungen ergänzt, die präzise Marktinterpretationen und praktische Strategien für Investoren auf allen Ebenen bieten. Mit Hilfe fortschrittlicher Datenanalysemodelle und eines Netzwerks von Branchenressourcen ermöglichen wir es neuen Investoren, ihr Verständnis aufzubauen und professionellen Institutionen dabei zu helfen, Alpha-Renditen zu erzielen, um gemeinsam Wachstumschancen im Web3-Zeitalter zu nutzen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [Techflow]. Vorwärts Originaltitel 'Hotcoin Forschung | Analyse der Bewegungen von On-Chain-Fonds: Wale akkumulieren im April weiterhin BTC, ist der Bodenbildungsprozess von BTC abgeschlossen?". Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Hotcoin-Forschung]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnTeam, und sie werden es schnell erledigen.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben Gate.io, das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel ist verboten.

Analyse von On-Chain-Fondsbewegungen: Ist der Bodenprozess von BTC abgeschlossen?

Fortgeschrittene4/29/2025, 9:56:20 AM
Dieser Artikel wirft einen eingehenden Blick auf den potenziellen Bodenbildungsprozess des Bitcoin-Marktes, indem er den Einfluss makroökonomischer Bedingungen, der Politik der Federal Reserve, Handelspolitik und regulatorischer Umgebungen untersucht. Er erforscht die Bewegung von Geldern in Wal-Adressen, institutionellen Investitionen und Bitcoin-Preistrends.

Vorwärtstitel „Hotcoin-Forschung | Analyse von On-Chain-Fondsbewegungen: Wale setzen im April weiterhin auf BTC, ist der Bodenprozess von BTC abgeschlossen?“

I. Einführung

Im April 2025 verzeichnete der Bitcoin-Markt eine erhebliche Volatilität. Nach einem Rückgang auf hohem Niveau am Ende des ersten Quartals, beeinflusst durch die US-Zollpolitik, fiel der Preis von Bitcoin kurzzeitig unter 75.000 US-Dollar und löste Panik auf dem Markt aus. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Wale kontinuierlich große Mengen an BTC zu niedrigeren Preisen gekauft haben, im Gegensatz zu den massiven Verkäufen in vergangenen Bärenmärkten. Gleichzeitig setzen immer mehr traditionelle Finanzinstitute auf Bitcoin, indem sie entweder ihre Bestände erhöhen oder zum ersten Mal in BTC investieren.

Dieser Artikel bewertet, ob der Bodenbildungsprozess von Bitcoin abgeschlossen ist, indem die Zunahme der BTC-Bestände bei On-Chain-Großinhabern und traditionellen Finanzinstituten analysiert wird, zusammen mit der Beziehung zwischen On-Chain-Fondflüssen und BTC-Preistrends. Er bietet einen tiefen Einblick in mehrere On-Chain-Indikatoren zur Bewertung von Markttrends, unter Berücksichtigung des makroökonomischen Umfelds und der Auswirkungen der Politik auf die Marktsentiment und Fondflüsse.

II. Whale-Adressen-Fonds-Bewegungen

Ab März zeigten Bitcoin-Wal-Adressen ein deutliches Muster des Kaufs zu niedrigeren Preisen, wobei Wale die Preisrückgänge nutzen, um ihren Bestand signifikant zu erhöhen. Bitcoin wechselt von Börsen und Einzelinvestoren zu Wal-Wallets. Der folgende Diagramm vergleicht die Gesamtguthabenänderungen großer Inhaber mit 1.000 bis 10.000 BTC (lila Linie) und den Bitcoin-Preisen (schwarze Linie) von 2024 bis 2025. Es zeigt, dass mit fallenden Preisen das Gesamtguthaben der Wale von März bis April deutlich stieg, was auf Akkumulation hinweist.


Quelle: https://www.mitrade.com/

Laut Daten des CryptoQuant-Analysten caueconomy haben Wal-Wallets ihren Bestand während dieses Zeitraums um mehr als 100.000 BTC erhöht. Selbst bei relativ geringer Gesamtnetzwerkaktivität und Einzelinvestoren am Rande setzten Wale ihren systematischen Kauf fort. Dieser Trend hat den Gesamtbestand der Wale (große Inhaber mit 1.000 bis 10.000 BTC) auf über 3,35 Millionen BTC erhöht und damit ein neues Hoch erreicht. Das gegenläufige Kaufen der Wale wird oft als potenzielles Signal für einen Marktumkehrpunkt angesehen.

In Bezug auf bestimmte Geldbewegungen verzeichneten On-Chain-Transaktionsverfolgungskonten wie Whale Alert und Lookonchain im April häufig große Überweisungen und Kontostandsänderungen von Walen. Am 11. April wurden BTC im Wert von über 2,4 Milliarden US-Dollar von der US-Börse Kraken abgezogen, was zeigt, dass Großinvestoren ihre Bestände von den Börsen abziehen, um sie langfristig selbst zu verwahren. Eine weitere beobachtete Walaktivität war die "große Anhäufung neuer Geldbörsen". Ende März kaufte ein Bitcoin-Wal auf Milliardärsniveau innerhalb von 24 Stunden 3.238 BTC im Wert von etwa 280 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 86.500 US-Dollar. Im vergangenen Monat wurden mehrere große BTC-Überweisungen an Cold Wallets in der Kette verzeichnet, insgesamt mehr als 50.000 BTC, die von Großinvestoren abgehoben und offline gelagert wurden, was auf eine strategische Akkumulation bei Preiseinbrüchen hindeutet.

Insgesamt zeigten die Fondsbewegungen der Wal-Adressen im April ein Muster der „Netto-Zufluss-Akkumulation“: Eine signifikante Menge an BTC verließ die Börsen für Wallets mit langfristiger Haltung; die Wal-Holdings stiegen nahezu ohne Anzeichen von Panikverkäufen. Stattdessen entschieden sich die Wale, ihre Bestände während dieses etwa 30%igen Preiseinbruchs zu erhöhen, was darauf hindeutet, dass sie zuversichtlich sind, dass die aktuelle Anpassung eher ein vorübergehender Rückzug als eine Trendumkehr ist.

III. Institutionelle Fonds-Bewegungen

Bitcoin wird zunehmend als digitales Gold und als Absicherung gegen Inflation angesehen, was mehr traditionelle Institutionen dazu veranlasst, es zu halten. Laut BitcoinTreasuries halten derzeit über 80 Unternehmen Bitcoin, obwohl dies keine vollständige Liste ist.


Quelle: https://treasuries.bitbo.io/

1. Asset Management Fonds

Anfang 2025 starteten führende Wall-Street-Firmen Bitcoin-bezogene Produkte. BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, verzeichnete ein starkes Interesse am Markt für seinen Bitcoin-Spot-ETF, der Ende 2024 eingeführt wurde, und erhielt auch 2025 weiterhin Nettozuflüsse. Berichten zufolge diversifiziert sich BlackRock über Bitcoin hinaus in Vermögenswerte wie Ethereum. Am 10. April erwarb BlackRock 4.126 ETH über seinen Ethereum-Spot-ETF im Wert von rund 6,4 Millionen US-Dollar. Am 15. April fügte BlackRock 431,823 BTC über seinen Bitcoin-ETF IBIT hinzu, im Wert von 37,07 Millionen US-Dollar, und hält nun 571.869 BTC.

Neben BlackRock sollen auch Finanzriesen wie Fidelity und JPMorgan ihre Bestände an Bitcoin und damit verbundenen Derivaten angeblich erhöht haben. Fidelity begann im Jahr 2024 mit dem Angebot von Bitcoin-Spot-Handel und Verwahrungsdienstleistungen, wobei Kundengelder im ersten Quartal 2025 einen Trend zeigten, BTC hinzuzufügen. Darüber hinaus halten Institutionen wie Grayscale weiterhin große Mengen an Bitcoin über Trusts, wobei der Abschlagssatz seines Flaggschiff-GBTC im April deutlich gesunken ist, was auf steigende institutionelle Nachfrage hindeutet.

2. Öffentliche Unternehmen und Firmen

Strategy, das börsennotierte Unternehmen mit den weltweit größten Bitcoin-Beständen, setzt weiterhin auf die Finanzierung durch Aktien- und Anleiheemissionen, um Bitcoin zu kaufen. Neueste Daten zeigen, dass Strategy zwischen dem 7. und 13. April 3.459 Bitcoins zu einem durchschnittlichen Preis von 82.618 $ gekauft hat, was insgesamt 285,8 Millionen $ entspricht. Stand 17. April hält Strategy 531.644 Bitcoins zu einem durchschnittlichen Preis von etwa 67.556 $.

Darüber hinaus investieren Unternehmensfinanzreserven zunehmend in Bitcoin. Berichte von Beratungsunternehmen deuten darauf hin, dass immer mehr Unternehmen Bitcoin als eine Position in der Bilanz betrachten, um wirtschaftlicher Unsicherheit entgegenzuwirken. Unternehmen wie Tesla und Block (ehemals Square) haben bereits Bitcoin gekauft. Derzeit hat Tesla seit 2022 nicht mehr gekauft und hält etwa 10.000 BTC, ohne seine Position weiter zu reduzieren. Traditionelle Industrieunternehmen wie das norwegische Energieunternehmen Aker haben ebenfalls Bitcoin als strategische Reserven zugewiesen und zeigen eine offenere Haltung gegenüber Bitcoin in traditionellen Sektoren.

Insgesamt dringen traditionelle institutionelle Fonds bedeutend in den Bitcoin-Markt vor: Von Vermögensverwaltern der Wall Street über öffentliche Unternehmen und verschiedene Investmentfonds wird Bitcoin in institutionelle Portfolios zur Absicherung, Spekulation oder als strategische Reserven integriert. Dieser Trend bietet dem Markt eine solide Kaufoption und ist ein wichtiger Treiber hinter der aktuellen Welle der Wal-Akkumulation.

IV. BTC Preisentwicklungen und Verknüpfung des On-Chain-Fundflusses

In den letzten Wochen waren die Bitcoin-Preise ziemlich volatil: Nachdem sie im Januar ein Rekordhoch von 109.000 US-Dollar erreicht hatten, erlebten sie einen steilen Rückgang von etwa 30%, beeinflusst durch Gewinnmitnahmen und die US-Zollpolitik, und fielen kurzzeitig unter 75.000 US-Dollar. Bis zum 17. April haben sich die Preise erholt und sich zwischen 83.000 und 85.000 US-Dollar stabilisiert.

  • Während der Korrekturphase (vom Höchststand im Januar bis zum Tiefststand im März): Bitcoin fiel von seinem Höchststand im Januar von 109.000 US-Dollar auf rund 75.000 US-Dollar, ein Rückgang von etwa 30%. On-Chain-Daten zeigen, dass während dieses rapiden Preisverfalls die Börsen Nettozuflüsse verzeichneten, da Kleinanleger in Panik gerieten und BTC an Börsen verkauften, während sich die Guthaben der Wal-Wallets erhöhten, da sie BTC von Börsen kauften und abzogen. Speziell ab Mitte März sank das BTC-Guthaben an Börsen, was auf einen Nettorückfluss hinweist, während Stablecoins einen Nettomittelzufluss auf Börsen zeigten, was darauf hindeutet, dass Fonds aus fallenden Preisen abgezogen und in Stablecoins zur Werterhaltung und Wartezeit umgewandelt wurden. Insgesamt war die Panik zu dieser Zeit intensiv, da der Gier/Angst-Index des Kryptomarktes Anfang April auf 19 (extreme Angst) fiel, was oft darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck seinem Ende nahe ist.


Quelle: https://www.coinglass.com/pro/i/FearGreedIndex

  • Bodenbildung und Rebound-Phase (Anfang April bis heute): Nachdem Bitcoin unter 75.000 US-Dollar gefallen war, erholte er sich schnell über 80.000 US-Dollar und bewegte sich seitwärts. Zu diesem Zeitpunkt zeigten die On-Chain-Fondsflüsse einen Nettoabfluss von den Börsen, da Anleger Coins abzogen, während Stablecoins in großen Mengen in die Börsen flossen, was darauf hindeutet, dass sich die Fonds darauf vorbereiteten, in den Markt einzutreten, um Coins zu kaufen. Die Überwachung von CryptoQuant zeigt, dass die Nettozuflüsse von Stablecoins in die Börsen Anfang April Milliarden von Dollar erreichten und damit einen Höchststand seit Juli 2023 erreichten. Dies deutet darauf hin, dass beträchtliche Gelder auf den Markt gelangt sind, in USDT und andere Stablecoins umgewandelt und an Börsen aufgeladen wurden, um darauf zu warten, Bitcoin und andere Krypto-Assets zu gewinnen. Tatsächlich stieg das Gesamtangebot an Stablecoins im ersten Quartal 2025 um rund 30 Milliarden US-Dollar, wobei der Gesamtmarktwert wieder 230 Milliarden US-Dollar überstieg. Die mehrfachen Emissionen von Tether im April lieferten "Munition" für den Markt. Mit der Rückkehr der Gelder stabilisierten sich die Bitcoin-Preise über 80.000 $ und testeten wiederholt Unterstützungs- und Widerstandsbereiche.

Die Interaktion zwischen On-Chain-Daten und Preisen bestätigt weiterhin die Ansammlung großer Inhaber und das Erreichen des Tiefststands.Etwa 63% des Bitcoins wurden seit mehr als einem Jahr nicht mehr on-chain bewegt, erreichte eines der höchsten Niveaus überhaupt, was zeigt, dass die meisten Chips von entschlossenen Inhabern gesperrt sind. Das massive Kaufen der Wale und das konzentrierte Halten, die Abnahme des Austauschangebots und die Beseitigung des Panikverkaufs sind konsistent mit den Merkmalen des vergangenen Zyklustiefs. Sofern das makroökonomische Umfeld keine unerwarteten negativen Faktoren aufweist, wird erwartet, dass BTC seinen Aufwärtsmomentum zurückgewinnt und in einen neuen Aufwärtszyklus eintritt.

V. Auswirkungen des makroökonomischen Umfelds und der Politik

Die Verbindung zwischen dem Kryptomarkt und dem makroökonomischen Umfeld wird immer klarer. Im April war die Bewegung von Mitteln durch Wale und Institutionen nicht nur eine Reaktion auf Preisdetails, sondern wurde auch maßgeblich von makroökonomischen Richtlinien und Marktsentiment beeinflusst.

1. Zinspolitik und Liquiditätserwartungen der Federal Reserve

Die Geldpolitik der Federal Reserve beeinflusst direkt das globale Liquiditätsumfeld und beeinflusst damit indirekt den Kapitalfluss von Bitcoin und anderen Risikoanlagen. Die erheblichen Zinserhöhungen und Bilanzabbau der Federal Reserve im Jahr 2022-2023 setzten den Kryptomarkt unter Druck. Die Situation änderte sich jedoch ab Ende 2024: Die Federal Reserve begann, die Zinsen bei ihrem letzten Treffen im Jahr 2024 zu senken und hielt dann zu Beginn des Jahres 2025 zweimal stabil, wobei der Leitzins bei 4,25%-4,50% blieb. Bei der FOMC-Sitzung am 19. März kündigte Powell keine Zinserhöhung an, senkte jedoch die Wachstumserwartungen und erhöhte die Inflationsprognosen, was auf eine erhöhte Unsicherheit hinsichtlich des wirtschaftlichen Ausblicks hinweist. Der Punktplot der Federal Reserve zeigt zwei erwartete Zinssenkungen im Jahr 2025, wobei die Zinssätze voraussichtlich bis Ende 2025 auf etwa 3,9% fallen werden. Darüber hinaus kündigte die Federal Reserve an, den Prozess des Bilanzabbaus ab April zu verlangsamen, was effektiv ein Signal der Lockerung an den Markt sendet.

Diese Politikänderungen sind für den Kryptomarkt günstig: Der Höhepunkt und der Rückgang der Zinssätze deuten auf eine Verbesserung des Liquiditätsumfelds hin und steigern die Risikobereitschaft der Investoren für die Zukunft. Der Markt konzentriert sich mehr auf den potenziellen Zinssenkungszyklus der Federal Reserve: Viele Institutionen (wie JPMorgan) sagen voraus, dass die Federal Reserve im zweiten Halbjahr 2025 die Zinssätze sogar deutlich senken könnte, falls der wirtschaftliche Abwärtsdruck zunimmt. Die Erwartung von Zinssenkungen regt die Vorstellungskraft der Investoren für liquiditätsgetriebene Märkte an, wobei einige Meinungen darauf hinweisen, dass die dovish Wende der Federal Reserve das Szenario nach der großen Liquiditätszufuhr im Jahr 2020 wiederholen könnte und einen neuen Bullenmarkt bringt. Insgesamt bietet die Politikänderung der Federal Reserve einen günstigen makroökonomischen Hintergrund für diese Runde des Bodens, obwohl kurzfristige Geräusche vorübergehende Störungen in den Mittelzuflüssen verursachen werden.

2. Globale Wirtschaft und geopolitische Faktoren: Handelspolitik, Rezessionserwartungen usw.

Ein weiterer makroökonomischer Faktor in jüngster Zeit sind die Veränderungen im Handelsumfeld. Nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus nahm Trump eine harte Haltung gegenüber den Zöllen ein, und Anfang April kündigte die Trump-Regierung unerwartet umfangreiche Außenzölle an, was die Risikoaversion der Märkte in die Höhe schnellen ließ und Spannungen an den Finanzmärkten auslöste. Nach mehreren Tagen der Turbulenzen führte das Weiße Haus jedoch eine 90-tägige Zollaussetzungsmaßnahme ein und ließ damit Spielraum für Verhandlungen. Diese unberechenbare Politik führte zu einer erheblichen Volatilität auf den traditionellen Märkten, und auch der Kryptomarkt war betroffen. Bitcoin zeigte in diesem Fall bestimmte Absicherungsmerkmale: Als sich die Handelskonflikte verschärften und die globalen Aktienmärkte zurückgingen, betrachteten die Wale Bitcoin stattdessen als Wertaufbewahrungsmittel, was die Käufe beschleunigte. Dieses Verhalten der "Risikoabsicherung" spiegelt einen Wandel in der Denkweise der Anleger wider – immer mehr Menschen betrachten BTC als einen Vermögenswert zur Absicherung gegen makroökonomische Turbulenzen und nicht als rein spekulatives Risiko.

Rezessionserwartungen sind auch ein wichtiges Thema im aktuellen makroökonomischen Umfeld. Der IWF hat kürzlich die globalen Wachstumserwartungen gesenkt, wobei die meisten Volkswirtschaften Anzeichen einer Verlangsamung in einem Umfeld mit hohen Zinsen zeigen. In den Vereinigten Staaten erhöht die anhaltende Inversion der Zinskurve die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Rezession im Jahr 2025-2026. Für den Kryptomarkt könnte eine leichte Rezession nicht schlecht sein: Denn Zentralbanken werden wahrscheinlich mit Zinssenkungen und möglicher quantitativer Lockerung dagegen vorgehen, was für den liquiditätsempfindlichen Bitcoin vorteilhaft ist. Wenn jedoch eine schwere Wirtschaftskrise oder systemisches Finanzrisiko eintritt, könnte dies kurzfristig zu einem Liquiditätsengpass führen, der Investoren dazu veranlasst, alle Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen, zu verkaufen. Wenn sich Ereignisse ähnlich dem Vorfall der Silicon Valley Bank Anfang 2023 wiederholen oder Probleme bei europäischen Banken auftreten, könnte dies das Investorenvertrauen beeinträchtigen und große On-Chain-Verkäufe auslösen.

3. Politische und regulatorische Umgebung

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 zeigte die Krypto-Regulierung dualistische Merkmale: Einerseits übte die US-amerikanische SEC eine strenge Überwachung von Altcoins und Börsen aus, andererseits wurden die Richtlinien zunehmend bitcoinfreundlicher für ETFs und institutionelle Berichte. Nach der Genehmigung des ersten Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC Ende 2024 reihten sich mehrere ähnliche Produkte für die Auflistung im Jahr 2025 auf, was traditionellen Fonds einen bequemen Kanal zum Einstieg bot. Dadurch gewann Bitcoin mehr Zuspruch von institutionellen Anlegern, und die erhöhten ETF-Anteile entsprachen indirekten On-Chain-Beständen. Auch in Europa wurden die MiCA-Vorschriften umgesetzt, und nach Klärung des Rahmens begannen einige konforme Vermögensverwalter, Bitcoin zuzuteilen.

Auf nationaler Ebene unterzeichnete Präsident Trump am 7. März 2025 eine Exekutivanordnung zur Einrichtung einer „strategischen Bitcoin-Reserve“, wobei etwa 200.000 beschlagnahmte Bitcoins als Reservevermögen verwendet werden und das Finanz- und Handelsministerium ermächtigt werden, budgetneutrale Strategien zur Beschaffung weiterer Bitcoins zu entwickeln. El Salvador ist seit September 2021 das erste Land weltweit, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat und unter der Führung von Präsident Nayib Bukele aktiv Bitcoins erwirbt. Die Regierung führte einen Plan für den „täglichen Kauf von 1 BTC“ ein und erhöht kontinuierlich die Bestände, unabhängig vom Marktpreis. Laut dem Bericht vom März 2025 hält El Salvador etwa 5.800 BTC. Bhutan hält Bitcoin über seinen staatlichen Fonds Druk Holding & Investments mit etwa 13.029 BTC Stand Februar 2025.

Insgesamt ist das aktuelle politische Umfeld moderat günstig, wobei die Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen und die Lockerung der institutionellen Eintrittsrechte dem langfristigen Wertversprechen von Bitcoin zugutekommen.

VI. Fazit und Ausblick

Zunächst zeigen die Kapitalbewegungen auf der Blockchain, ob von Walen, großen Institutionen oder kleinen bis mittleren Investoren, typische Anzeichen für einen Marktboden: Vermögenswerte verschieben sich von kurzfristigen Spekulanten zu langfristigen Wertinvestoren. Auch traditionelle Finanzinstitute nutzen diese Anpassungsphase, um sich zu positionieren, wobei Bitcoin zunehmend Teil breiterer institutioneller Vermögensportfolios wird. Die kontinuierliche Akkumulation durch Entitäten wie BlackRock und Strategy spiegelt das institutionelle und unternehmerische Vertrauen in den langfristigen Wert von Bitcoin wider.

Zweitens unterstützen die Preisentwicklungen und On-Chain-Indikatoren die Einschätzung, dass ein Boden gefunden wurde: Bitcoin fand starke Unterstützung im Bereich von 74.000 bis 75.000 US-Dollar, wobei mehrere Indikatoren auf einen signifikanten "Wertekonsens" auf diesem Niveau hinweisen. Anschließend stieg der Preis über 80.000 US-Dollar und stabilisierte sich, was eine Phase der Verdauung des vorherigen Verkaufsdrucks und der Festigung des Bodens markierte. Die On-Chain-Aktivität hat moderat zugenommen, ohne Überhitzungstendenzen zu zeigen, was darauf hindeutet, dass Marktteilnehmer vorsichtig und rational zurückkehren. Im Laufe der Zeit wird der Markt voraussichtlich während dieser Konsolidierungsphase an Schwung gewinnen und den Weg für einen neuen Aufwärtstrend ebnen.

Das makroökonomische Umfeld bietet günstige Bedingungen für die Bildung eines Tiefs. Die Pause der Federal Reserve bei Zinserhöhungen und erwartete Zinssenkungen sowie die vorübergehende Aussetzung von Zöllen durch die Trump-Regierung haben systemische Marktrisiken verringert. Es wird erwartet, dass die globale Liquidität verbessert wird, und das Marktstimmung hat sich von extremer Angst erholt und befindet sich nun in einer neutralen, aber leicht vorsichtigen Position. Historisch gesehen gehen Phasen extremer Angst oft bedeutenden Wendepunkten voraus.

Allerdings müssen einige potenzielle Risiken überwacht werden. Erstens könnten neue makroökonomische Schocks auftreten, wie etwa eskalierende geopolitische Spannungen oder Finanzkrisen in wichtigen Volkswirtschaften, die den Bodenbildungsprozess unterbrechen und weitere Rückgänge verursachen könnten. Zweitens bedürfen technische Indikatoren der Bestätigung: Bitcoin muss über dem 200-Tage-Durchschnitt im Tageschart ausbrechen und über wichtigen Widerstandsniveaus halten, um den Boden vollständig zu bestätigen. Bis dies geschieht, sind bandförmige Schwankungen möglich. Drittens erfordern On-Chain-Indikatoren eine kontinuierliche Überwachung: Wenn Wale beginnen, zu verkaufen oder es einen plötzlichen Anstieg von BTC an Börsen gibt, sollten diese Anomalien umgehend angegangen werden.

Zusammenfassend deuten verschiedene Anzeichen darauf hin, dass Bitcoin seinen Bodenprozess bis April 2025 weitgehend abgeschlossen hat und der Markt von Panik zu Wiederaufbau des Vertrauens übergeht. Sowohl makroökonomische Faktoren als auch interne Marktbedingungen verbessern sich, was zu einem neuen Aufwärtstrend und höheren Preisen in naher Zukunft führen könnte.

Über uns

Hotcoin Research, das Kernforschungs- und Investitionszentrum des Hotcoin-Ökosystems, widmet sich der Bereitstellung professioneller, tiefgehender Analysen und zukunftsweisender Einblicke für globale Kryptowährungsinvestoren. Wir haben ein umfassendes Service-System entwickelt, das Trendanalysen, Wertermittlung und Echtzeit-Tracking umfasst. Dies beinhaltet tiefgreifende Einblicke in Trends der Kryptowährungsbranche, multidimensionale Bewertungen vielversprechender Projekte und kontinuierliche Überwachung von Marktschwankungen. Unsere Dienstleistungen werden durch zweimal wöchentliche Strategie-Live-Übertragungen und tägliche Nachrichtenaktualisierungen ergänzt, die präzise Marktinterpretationen und praktische Strategien für Investoren auf allen Ebenen bieten. Mit Hilfe fortschrittlicher Datenanalysemodelle und eines Netzwerks von Branchenressourcen ermöglichen wir es neuen Investoren, ihr Verständnis aufzubauen und professionellen Institutionen dabei zu helfen, Alpha-Renditen zu erzielen, um gemeinsam Wachstumschancen im Web3-Zeitalter zu nutzen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [Techflow]. Vorwärts Originaltitel 'Hotcoin Forschung | Analyse der Bewegungen von On-Chain-Fonds: Wale akkumulieren im April weiterhin BTC, ist der Bodenbildungsprozess von BTC abgeschlossen?". Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Hotcoin-Forschung]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnTeam, und sie werden es schnell erledigen.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben Gate.io, das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel ist verboten.

ابدأ التداول الآن
اشترك وتداول لتحصل على جوائز ذهبية بقيمة
100 دولار أمريكي
و
5500 دولارًا أمريكيًا
لتجربة الإدارة المالية الذهبية!