ChanLun ist eine technische Analysetheorie, die vom chinesischen Börsenanalysten Chan Zhong Shuò Chán eingeführt wurde. Die Kernidee hinter ChanLun basiert auf der Regelmäßigkeit von Marktpreisschwankungen und nutzt Konzepte wie "Center", "Stroke" und "Segment", um Markttrends zu bewerten und Kauf- und Verkaufspunkte zu identifizieren. ChanLun postuliert, dass Preisbewegungen spezifische Formen und Strukturen haben und dass Marktschwankungen nicht zufällig sind, sondern mithilfe bestimmter technischer Methoden vorhergesagt werden können.
Die Identität des Autors ChanLun war Gegenstand vieler Kontroversen. Zunächst verwendete der Autor die ID 'A Girl Who Loves Math' (爱数学的女孩) und deutete in den Artikeln häufig an, weiblich zu sein, und verwendete einen kühnen Schreibstil, der spielerische und selbstironische Elemente enthielt. Später änderte der Autor seinen Online-Namen zu Chán Zhōng Shuō Chán (缠中说禅). Es sind jedoch viele Spekulationen über die wahre Identität des Autors aufgetaucht, insbesondere über deren Geschlecht.
Einige Leute haben spekuliert, dass der Autor von Chán Lun Li Biao (李彪), ein Händler von Yi’an Technology (亿安科技), ist. Diese Theorie basiert auf der Ähnlichkeit zwischen bestimmten Handelsmethoden von Li Biao und den Marktverläufen, die in Chán Lun beschrieben werden. Darüber hinaus erwähnen einige seiner Tagebücher ähnliche technische Analysetechniken. Obwohl diese Spekulation nicht bestätigt wurde, hat sie eine weitreichende Diskussion ausgelöst.
Trotz der erheblichen Anerkennung für die theoretischen Beiträge von ChanLun bleiben die Identität des Autors und bestimmte Praktiken ein zentraler Punkt des Interesses und der Debatte. Das frühe Selbsthinterfragen des Autors, übertriebene Selbstvermarktung und andere Verhaltensweisen haben zu vielen Spekulationen über ihre Motivationen und zugrunde liegenden Absichten geführt. Bis heute bleibt die wahre Identität des Autors unbestätigt, und die anhaltende Kontroverse über ihre Identität und Motive hat dem Theorie selbst auf gewisse Weise einen Hauch von Geheimnis hinzugefügt.
Ein Top-Fraktal besteht aus drei Kerzenstäben; der zweite Kerzenstab ist der höchste der drei, und der erste und dritte Kerzenstab haben niedrigere Hochs. Im Gegensatz dazu hat ein Boden-Fraktal den zweiten Kerzenstab als den niedrigsten der drei, wobei der erste und dritte Kerzenstab höhere Tiefs haben.
BTC Bottom Fraktal Beispiel
BTC Top-Fraktal Beispiel
In ChanLun, ein Strich repräsentiert ein Marktsegment, das durch eine Verbindung zwischen einem oberen und einem unteren Fraktal definiert ist.
Spielregeln:
Beispiel
Ein Segment ist eine größere Marktwelleneinheit, die aus mehreren Schlägen besteht und zur Beschreibung einer Preisbewegungsstruktur auf höherer Ebene verwendet wird. Die Definition eines Segments ist komplexer als die eines Schlags und erfordert mindestens drei Schläge. Darüber hinaus müssen sich die ersten drei Schläge auf bestimmte Weise überlappen, um eine klarere Trendfluktuation zu bilden. Das Segment hilft dabei, längerfristige Markttrends zu identifizieren, indem es mehrere Schläge zu einer einheitlichen Struktur kombiniert.
Ein Zentrum entsteht, wenn sich mindestens drei kleinere Preisbewegungen in einem bestimmten Preiskorridor überschneiden. Einfach ausgedrückt ist es der Bereich, in dem sich mehrere Trends auf unterschiedlichen Ebenen treffen und eine Preisausgleichszone schaffen. Die Preise in diesem Bereich schwanken ohne signifikanten Ausbruch oder Fortsetzung.
Konsolidierung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem der Preis wiederholt oszilliert und sich in einem Zentrum konsolidiert. Während dieser Phase existiert nur ein Zentrum. Der Markt befindet sich in einem Zustand der Unentschlossenheit, und die Preise bewegen sich seitwärts innerhalb des definierten Bereichs.
Ein Trend entsteht, wenn mindestens zwei aufeinanderfolgende Zentren in die gleiche Richtung bewegen. Diese Zentren müssen in die gleiche Richtung ausgerichtet sein und auf eine anhaltende Richtungsbewegung hinweisen. Nur wenn mehrere Zentren in die gleiche Richtung ausgerichtet sind, können sie als Trend betrachtet werden.
Beispiel für einen Trend, der von zwei Zentren gebildet wird:
Beispiel
Nachdem sich ein Zentrum gebildet hat, wenn der Preis weiterhin innerhalb der Grenzen des Zentrums oszilliert (d. h. der Markt nicht die Grenzen des Zentrums durchbricht, sondern im Bereich bleibt), spricht man von einer Zentrumserweiterung. Dies deutet darauf hin, dass der Markt sich immer noch in einer Konsolidierungsphase ohne klare Trendrichtung befindet. In diesem Szenario schwankt der Preis innerhalb des Bereichs, und der Markt ist unschlüssig über seinen nächsten Schritt.
Center-Rebirth bezieht sich auf eine Situation, in der das bestehende Zentrum gebrochen wird und ein neues Zentrum entsteht. Normalerweise erscheint dieses neue Zentrum entweder über oder unter dem Original, was darauf hinweist, dass der Preis die vorherige Konsolidierungszone verlassen hat und sich nun in einen neuen Bereich für weitere Konsolidierung oder einen neuen Trend bewegt.
Bei einer Zentrumserweiterung durchbricht der Preis ein bestehendes Zentrum, um dann in den ursprünglichen Bereich zurückzukehren und ein größeres Zentrum zu bilden. Dies legt nahe, dass der Markt die Grenzen der vorherigen Konsolidierungszone testet und sich zu einer Konsolidierung oder Trend auf einer höheren Ebene entwickeln kann.
In ChanLun bezieht sich Divergenz auf eine Schwächung der Trendstärke innerhalb eines Aufwärts- oder Abwärtstrends, ähnlich dem traditionellen Konzept der 'Rückwärtsdivergenz'. Wenn das Momentum eines Trends schwächer ist als der vorherige Schritt, deutet dies auf eine Erschöpfung des Trends hin, was eine potenzielle Umkehrung oder Konsolidierung signalisieren kann. Technische Analyse.
ChanLun verwendet den MACD-Indikator, um festzustellen, wann eine Divergenz auftritt. Wenn der Preis ein neues Hoch oder Tief erreicht, aber der MACD dies nicht mit einem neuen Hoch oder Tief bestätigt, deutet dies auf eine Divergenz hin. Trader können dies nutzen, um festzustellen, ob das Momentum des Trends nachlässt, was zu einer Umkehrung oder Konsolidierungsphase führen kann.
Laut ChanLun wird unabhängig vom Zeitrahmen (wie 1 Minute, 1 Stunde oder Tagescharts) bei Vorliegen einer Divergenz auf jeden Fall ein Kauf- oder Verkaufssignal auf diesem Niveau gebildet. Dies macht Divergenz zu einem entscheidenden Werkzeug zur Identifizierung wichtiger Wendepunkte auf dem Markt.
Der Trend wird immer perfekt abschließen
Die ChanLun-Theorie besagt, dass Marktbewegungen entweder Trends oder Konsolidierungen sind. Ein Trend wird zwangsläufig in eine Konsolidierung übergehen, die zwangsläufig in einen Trend übergeht. Mit anderen Worten, der Markt kann nicht für immer in einem einzigen Zustand verbleiben; er wird letztendlich einen Zyklus abschließen und in einen anderen Zustand übergehen. Ob es sich um einen Aufwärtstrend oder Abwärtstrend handelt, beide werden letztendlich eine Konsolidierungsphase durchlaufen. Gleichzeitig führt die Konsolidierung immer zu einer nachfolgenden Trendbildung.
Dieses Konzept legt nahe, dass Marktbewegungen zyklisch sind und jeder Marktzyklus zwischen Trends und Konsolidierungen wechselt. Daher durchlaufen alle Bewegungen eine "perfekte" Progression und bilden einen vollständigen Zyklus von Marktaktionen.
Jede abgeschlossene Bewegung muss ein Zentrum enthalten
Laut ChanLun ist das Zentrum das Zeichen einer abgeschlossenen Markt-Bewegung und dient als Übergangsphase zwischen Trends und Konsolidierungen. Es hilft dabei, die zugrunde liegende Struktur und den Rhythmus des Marktes zu verstehen. Ob es sich um einen Aufwärtstrend oder eine Konsolidierung handelt, muss jede abgeschlossene Bewegung ein Zentrum enthalten.
Ein vollständiger Aufwärtstrend muss mindestens ein Center enthalten, während eine Konsolidierungsphase aus einem einzigen Center besteht. Dieses Center dient als Signal für die Trendtransformation: Nach der Konsolidierung kann der Markt in eine Trendphase eintreten, und nach Abschluss eines Trends kann der Markt zur Konsolidierung zurückkehren.
Jede Bewegung kann in gleichwertige Anstiege, Rückgänge und Konsolidierungen zerlegt werden
Jede Marktbewegung kann in drei grundlegende Formen unterteilt werden: Anstiege, Abstiege und Konsolidierungen. Ob die Bewegung ein Aufwärtstrend, Abwärtstrend oder Konsolidierung ist, ist alles integraler Bestandteil des Gesamttrends. Jede Bewegung kann in kleinere Unterbewegungen zerlegt werden. Diese Zerlegung ist entscheidend, um die geschichtete Struktur der Preisaktion zu verstehen.
Jede Bewegungsebene muss mindestens drei Unterbewegungen enthalten
ChanLun argumentiert, dass jede große Bewegung (ob Aufwärtstrend oder Abwärtstrend) mindestens drei Untereinheiten enthalten wird, die mindestens ein Zentrum beinhalten müssen. Nach dieser Theorie umfasst jeder Trend mehrere Untereinheiten, wobei jede dieser kleineren Bewegungen ein Zentrum enthält, das die vollständige Struktur des größeren Trends bildet.
Erstes Kaufsignal
Das erste Kaufsignal ist ein Umkehr-Bodensignal. Es tritt auf, wenn der Preis innerhalb des aktuellen Abwärtstrends auf diesem Niveau unter das letzte Zentrum auf einem niedrigeren Zeitrahmen fällt und ein Divergenz-Kaufsignal bildet. Wichtig ist, dass es nach dem letzten Zentrum des aktuellen Abwärtstrends erfolgt, was auf eine mögliche Erschöpfung des Abwärtsmomentums hinweist.
Zweites Kaufsignal
Das zweite Kaufsignal bildet sich nach dem ersten Kaufsignal, in der Regel wenn der Markt eine vorläufige Umkehrung durchlaufen hat und begonnen hat, nach oben zu bewegen. Eine Korrektur folgt auf diesen ersten Anstieg, aber der Tiefpunkt der Korrektur wird nicht unter das Niveau des ersten Kaufsignals fallen. Dieses Kaufsignal zeigt an, dass der Markt Unterstützung gefunden hat und wahrscheinlich weiter nach oben gehen wird.
Drittes Kaufsignal
Das dritte Kaufsignal tritt nach dem zweiten Kaufsignal in der Regel innerhalb eines laufenden Aufwärtstrends auf. Dieses Signal tritt auf, wenn sich ein Center bildet und nachdem der Preis das Center durchbricht, eine Rücksetzung erfährt. Wenn diese Rücksetzung nicht in die vorherige Center-Region zurückkehrt, bildet sie das dritte Kaufsignal. Dies deutet auf eine Fortsetzung des Trends hin und bestätigt, dass der Aufwärtsmomentum weiterhin stark ist.
Unterschiede zwischen den drei Arten von Kaufsignalen
Das Diagramm unten zeigt ein Beispiel für Bitcoin am 30. Januar 2024. In diesem Diagramm hat der Preis zunächst einen Rückgang erlebt (durch die Pfeile angezeigt). Zu diesem Zeitpunkt schwächte sich das Abwärtsmomentum allmählich ab, wie durch die schrumpfenden roten Balken im MACD-Indikator belegt. Trotz des Erreichens eines neuen Tiefs weist dies auf eine Trenderschöpfung hin, was den Merkmalen einer Divergenz entspricht. Kurz danach begann der Preis, sich zu drehen, was das erste Art von Kaufsignal markiert. Nach dem ersten Kaufsignal stieg der Preis, bis eine Korrektur innerhalb des blauen Kastenbereichs auftrat, der ein Zentrum bildet. Das Tief der Korrektur durchbrach nicht das Tief des ersten Kaufsignals, sondern blieb stattdessen nahe dem Zentrum. Anschließend setzte der Preis seinen Aufwärtstrend fort. Obwohl die Größe dieser Korrektur relativ gering war, bestätigte sie die Wirksamkeit des Zentrums und führte zur Bildung eines zweiten Kaufsignals.
Das dritte Kaufsignal erschien während des anschließenden Aufwärtstrends. Nachdem der Preis über die Center-Region gestiegen war, kam es zu einem kleinen Rückgang. Dieser Rückgang kehrte nicht zum vorherigen Center zurück, sondern behielt stattdessen eine höhere Position bei und bildete das dritte Kaufsignal. Als das dritte Kaufsignal auftauchte, bestätigte die Divergenz möglicherweise die Fortsetzung des Trends. Der MACD-Indikator zeigte zunehmenden Schwung, was darauf hindeutete, dass der starke Aufwärtsmoment des Marktes noch nicht erschöpft war.
ChanLun ist eine technische Analysemethode, die auf der Marktrendstruktur basiert und darauf abzielt, Preisknickpunkte und Trendrichtungen durch geometrische Prinzipien und die hierarchischen Beziehungen der Marktfluktuationen zu identifizieren. Zu den Kernkonzepten gehören „Fraktal“, „Zentrum“, „Strich“ und „Segment“, die dazu beitragen, sowohl kurzfristige Preisbewegungen als auch langfristige Trends zu analysieren. Was ChanLun auszeichnet, ist seine Fähigkeit, verschiedene Ebenen der Marktbewegungen und Zentren zu definieren, potenzielle Trends und Umkehrsignale aufzuzeigen, was es zu einem praktischen Werkzeug für Händler macht.
Die Komplexität von ChanLun birgt jedoch auch Herausforderungen bei der Anwendung, insbesondere bei der Identifizierung von Signalen wie Divergenzen und Kaufpunkten, was zu Unterschieden in der Interpretation führen kann. Während ChanLun einen robusten Rahmen für die Marktanalyse bietet, bedeutet seine Abhängigkeit von subjektivem Urteilsvermögen und umfangreicher Markterfahrung, dass Anfänger möglicherweise Schwierigkeiten haben, ihn genau anzuwenden. Insgesamt bietet ChanLun eine frische Perspektive auf die Trendanalyse, aber in der Praxis sollte er zusammen mit anderen analytischen Tools verwendet werden, um Handelsentscheidungen besser zu leiten.
ChanLun ist eine technische Analysetheorie, die vom chinesischen Börsenanalysten Chan Zhong Shuò Chán eingeführt wurde. Die Kernidee hinter ChanLun basiert auf der Regelmäßigkeit von Marktpreisschwankungen und nutzt Konzepte wie "Center", "Stroke" und "Segment", um Markttrends zu bewerten und Kauf- und Verkaufspunkte zu identifizieren. ChanLun postuliert, dass Preisbewegungen spezifische Formen und Strukturen haben und dass Marktschwankungen nicht zufällig sind, sondern mithilfe bestimmter technischer Methoden vorhergesagt werden können.
Die Identität des Autors ChanLun war Gegenstand vieler Kontroversen. Zunächst verwendete der Autor die ID 'A Girl Who Loves Math' (爱数学的女孩) und deutete in den Artikeln häufig an, weiblich zu sein, und verwendete einen kühnen Schreibstil, der spielerische und selbstironische Elemente enthielt. Später änderte der Autor seinen Online-Namen zu Chán Zhōng Shuō Chán (缠中说禅). Es sind jedoch viele Spekulationen über die wahre Identität des Autors aufgetaucht, insbesondere über deren Geschlecht.
Einige Leute haben spekuliert, dass der Autor von Chán Lun Li Biao (李彪), ein Händler von Yi’an Technology (亿安科技), ist. Diese Theorie basiert auf der Ähnlichkeit zwischen bestimmten Handelsmethoden von Li Biao und den Marktverläufen, die in Chán Lun beschrieben werden. Darüber hinaus erwähnen einige seiner Tagebücher ähnliche technische Analysetechniken. Obwohl diese Spekulation nicht bestätigt wurde, hat sie eine weitreichende Diskussion ausgelöst.
Trotz der erheblichen Anerkennung für die theoretischen Beiträge von ChanLun bleiben die Identität des Autors und bestimmte Praktiken ein zentraler Punkt des Interesses und der Debatte. Das frühe Selbsthinterfragen des Autors, übertriebene Selbstvermarktung und andere Verhaltensweisen haben zu vielen Spekulationen über ihre Motivationen und zugrunde liegenden Absichten geführt. Bis heute bleibt die wahre Identität des Autors unbestätigt, und die anhaltende Kontroverse über ihre Identität und Motive hat dem Theorie selbst auf gewisse Weise einen Hauch von Geheimnis hinzugefügt.
Ein Top-Fraktal besteht aus drei Kerzenstäben; der zweite Kerzenstab ist der höchste der drei, und der erste und dritte Kerzenstab haben niedrigere Hochs. Im Gegensatz dazu hat ein Boden-Fraktal den zweiten Kerzenstab als den niedrigsten der drei, wobei der erste und dritte Kerzenstab höhere Tiefs haben.
BTC Bottom Fraktal Beispiel
BTC Top-Fraktal Beispiel
In ChanLun, ein Strich repräsentiert ein Marktsegment, das durch eine Verbindung zwischen einem oberen und einem unteren Fraktal definiert ist.
Spielregeln:
Beispiel
Ein Segment ist eine größere Marktwelleneinheit, die aus mehreren Schlägen besteht und zur Beschreibung einer Preisbewegungsstruktur auf höherer Ebene verwendet wird. Die Definition eines Segments ist komplexer als die eines Schlags und erfordert mindestens drei Schläge. Darüber hinaus müssen sich die ersten drei Schläge auf bestimmte Weise überlappen, um eine klarere Trendfluktuation zu bilden. Das Segment hilft dabei, längerfristige Markttrends zu identifizieren, indem es mehrere Schläge zu einer einheitlichen Struktur kombiniert.
Ein Zentrum entsteht, wenn sich mindestens drei kleinere Preisbewegungen in einem bestimmten Preiskorridor überschneiden. Einfach ausgedrückt ist es der Bereich, in dem sich mehrere Trends auf unterschiedlichen Ebenen treffen und eine Preisausgleichszone schaffen. Die Preise in diesem Bereich schwanken ohne signifikanten Ausbruch oder Fortsetzung.
Konsolidierung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem der Preis wiederholt oszilliert und sich in einem Zentrum konsolidiert. Während dieser Phase existiert nur ein Zentrum. Der Markt befindet sich in einem Zustand der Unentschlossenheit, und die Preise bewegen sich seitwärts innerhalb des definierten Bereichs.
Ein Trend entsteht, wenn mindestens zwei aufeinanderfolgende Zentren in die gleiche Richtung bewegen. Diese Zentren müssen in die gleiche Richtung ausgerichtet sein und auf eine anhaltende Richtungsbewegung hinweisen. Nur wenn mehrere Zentren in die gleiche Richtung ausgerichtet sind, können sie als Trend betrachtet werden.
Beispiel für einen Trend, der von zwei Zentren gebildet wird:
Beispiel
Nachdem sich ein Zentrum gebildet hat, wenn der Preis weiterhin innerhalb der Grenzen des Zentrums oszilliert (d. h. der Markt nicht die Grenzen des Zentrums durchbricht, sondern im Bereich bleibt), spricht man von einer Zentrumserweiterung. Dies deutet darauf hin, dass der Markt sich immer noch in einer Konsolidierungsphase ohne klare Trendrichtung befindet. In diesem Szenario schwankt der Preis innerhalb des Bereichs, und der Markt ist unschlüssig über seinen nächsten Schritt.
Center-Rebirth bezieht sich auf eine Situation, in der das bestehende Zentrum gebrochen wird und ein neues Zentrum entsteht. Normalerweise erscheint dieses neue Zentrum entweder über oder unter dem Original, was darauf hinweist, dass der Preis die vorherige Konsolidierungszone verlassen hat und sich nun in einen neuen Bereich für weitere Konsolidierung oder einen neuen Trend bewegt.
Bei einer Zentrumserweiterung durchbricht der Preis ein bestehendes Zentrum, um dann in den ursprünglichen Bereich zurückzukehren und ein größeres Zentrum zu bilden. Dies legt nahe, dass der Markt die Grenzen der vorherigen Konsolidierungszone testet und sich zu einer Konsolidierung oder Trend auf einer höheren Ebene entwickeln kann.
In ChanLun bezieht sich Divergenz auf eine Schwächung der Trendstärke innerhalb eines Aufwärts- oder Abwärtstrends, ähnlich dem traditionellen Konzept der 'Rückwärtsdivergenz'. Wenn das Momentum eines Trends schwächer ist als der vorherige Schritt, deutet dies auf eine Erschöpfung des Trends hin, was eine potenzielle Umkehrung oder Konsolidierung signalisieren kann. Technische Analyse.
ChanLun verwendet den MACD-Indikator, um festzustellen, wann eine Divergenz auftritt. Wenn der Preis ein neues Hoch oder Tief erreicht, aber der MACD dies nicht mit einem neuen Hoch oder Tief bestätigt, deutet dies auf eine Divergenz hin. Trader können dies nutzen, um festzustellen, ob das Momentum des Trends nachlässt, was zu einer Umkehrung oder Konsolidierungsphase führen kann.
Laut ChanLun wird unabhängig vom Zeitrahmen (wie 1 Minute, 1 Stunde oder Tagescharts) bei Vorliegen einer Divergenz auf jeden Fall ein Kauf- oder Verkaufssignal auf diesem Niveau gebildet. Dies macht Divergenz zu einem entscheidenden Werkzeug zur Identifizierung wichtiger Wendepunkte auf dem Markt.
Der Trend wird immer perfekt abschließen
Die ChanLun-Theorie besagt, dass Marktbewegungen entweder Trends oder Konsolidierungen sind. Ein Trend wird zwangsläufig in eine Konsolidierung übergehen, die zwangsläufig in einen Trend übergeht. Mit anderen Worten, der Markt kann nicht für immer in einem einzigen Zustand verbleiben; er wird letztendlich einen Zyklus abschließen und in einen anderen Zustand übergehen. Ob es sich um einen Aufwärtstrend oder Abwärtstrend handelt, beide werden letztendlich eine Konsolidierungsphase durchlaufen. Gleichzeitig führt die Konsolidierung immer zu einer nachfolgenden Trendbildung.
Dieses Konzept legt nahe, dass Marktbewegungen zyklisch sind und jeder Marktzyklus zwischen Trends und Konsolidierungen wechselt. Daher durchlaufen alle Bewegungen eine "perfekte" Progression und bilden einen vollständigen Zyklus von Marktaktionen.
Jede abgeschlossene Bewegung muss ein Zentrum enthalten
Laut ChanLun ist das Zentrum das Zeichen einer abgeschlossenen Markt-Bewegung und dient als Übergangsphase zwischen Trends und Konsolidierungen. Es hilft dabei, die zugrunde liegende Struktur und den Rhythmus des Marktes zu verstehen. Ob es sich um einen Aufwärtstrend oder eine Konsolidierung handelt, muss jede abgeschlossene Bewegung ein Zentrum enthalten.
Ein vollständiger Aufwärtstrend muss mindestens ein Center enthalten, während eine Konsolidierungsphase aus einem einzigen Center besteht. Dieses Center dient als Signal für die Trendtransformation: Nach der Konsolidierung kann der Markt in eine Trendphase eintreten, und nach Abschluss eines Trends kann der Markt zur Konsolidierung zurückkehren.
Jede Bewegung kann in gleichwertige Anstiege, Rückgänge und Konsolidierungen zerlegt werden
Jede Marktbewegung kann in drei grundlegende Formen unterteilt werden: Anstiege, Abstiege und Konsolidierungen. Ob die Bewegung ein Aufwärtstrend, Abwärtstrend oder Konsolidierung ist, ist alles integraler Bestandteil des Gesamttrends. Jede Bewegung kann in kleinere Unterbewegungen zerlegt werden. Diese Zerlegung ist entscheidend, um die geschichtete Struktur der Preisaktion zu verstehen.
Jede Bewegungsebene muss mindestens drei Unterbewegungen enthalten
ChanLun argumentiert, dass jede große Bewegung (ob Aufwärtstrend oder Abwärtstrend) mindestens drei Untereinheiten enthalten wird, die mindestens ein Zentrum beinhalten müssen. Nach dieser Theorie umfasst jeder Trend mehrere Untereinheiten, wobei jede dieser kleineren Bewegungen ein Zentrum enthält, das die vollständige Struktur des größeren Trends bildet.
Erstes Kaufsignal
Das erste Kaufsignal ist ein Umkehr-Bodensignal. Es tritt auf, wenn der Preis innerhalb des aktuellen Abwärtstrends auf diesem Niveau unter das letzte Zentrum auf einem niedrigeren Zeitrahmen fällt und ein Divergenz-Kaufsignal bildet. Wichtig ist, dass es nach dem letzten Zentrum des aktuellen Abwärtstrends erfolgt, was auf eine mögliche Erschöpfung des Abwärtsmomentums hinweist.
Zweites Kaufsignal
Das zweite Kaufsignal bildet sich nach dem ersten Kaufsignal, in der Regel wenn der Markt eine vorläufige Umkehrung durchlaufen hat und begonnen hat, nach oben zu bewegen. Eine Korrektur folgt auf diesen ersten Anstieg, aber der Tiefpunkt der Korrektur wird nicht unter das Niveau des ersten Kaufsignals fallen. Dieses Kaufsignal zeigt an, dass der Markt Unterstützung gefunden hat und wahrscheinlich weiter nach oben gehen wird.
Drittes Kaufsignal
Das dritte Kaufsignal tritt nach dem zweiten Kaufsignal in der Regel innerhalb eines laufenden Aufwärtstrends auf. Dieses Signal tritt auf, wenn sich ein Center bildet und nachdem der Preis das Center durchbricht, eine Rücksetzung erfährt. Wenn diese Rücksetzung nicht in die vorherige Center-Region zurückkehrt, bildet sie das dritte Kaufsignal. Dies deutet auf eine Fortsetzung des Trends hin und bestätigt, dass der Aufwärtsmomentum weiterhin stark ist.
Unterschiede zwischen den drei Arten von Kaufsignalen
Das Diagramm unten zeigt ein Beispiel für Bitcoin am 30. Januar 2024. In diesem Diagramm hat der Preis zunächst einen Rückgang erlebt (durch die Pfeile angezeigt). Zu diesem Zeitpunkt schwächte sich das Abwärtsmomentum allmählich ab, wie durch die schrumpfenden roten Balken im MACD-Indikator belegt. Trotz des Erreichens eines neuen Tiefs weist dies auf eine Trenderschöpfung hin, was den Merkmalen einer Divergenz entspricht. Kurz danach begann der Preis, sich zu drehen, was das erste Art von Kaufsignal markiert. Nach dem ersten Kaufsignal stieg der Preis, bis eine Korrektur innerhalb des blauen Kastenbereichs auftrat, der ein Zentrum bildet. Das Tief der Korrektur durchbrach nicht das Tief des ersten Kaufsignals, sondern blieb stattdessen nahe dem Zentrum. Anschließend setzte der Preis seinen Aufwärtstrend fort. Obwohl die Größe dieser Korrektur relativ gering war, bestätigte sie die Wirksamkeit des Zentrums und führte zur Bildung eines zweiten Kaufsignals.
Das dritte Kaufsignal erschien während des anschließenden Aufwärtstrends. Nachdem der Preis über die Center-Region gestiegen war, kam es zu einem kleinen Rückgang. Dieser Rückgang kehrte nicht zum vorherigen Center zurück, sondern behielt stattdessen eine höhere Position bei und bildete das dritte Kaufsignal. Als das dritte Kaufsignal auftauchte, bestätigte die Divergenz möglicherweise die Fortsetzung des Trends. Der MACD-Indikator zeigte zunehmenden Schwung, was darauf hindeutete, dass der starke Aufwärtsmoment des Marktes noch nicht erschöpft war.
ChanLun ist eine technische Analysemethode, die auf der Marktrendstruktur basiert und darauf abzielt, Preisknickpunkte und Trendrichtungen durch geometrische Prinzipien und die hierarchischen Beziehungen der Marktfluktuationen zu identifizieren. Zu den Kernkonzepten gehören „Fraktal“, „Zentrum“, „Strich“ und „Segment“, die dazu beitragen, sowohl kurzfristige Preisbewegungen als auch langfristige Trends zu analysieren. Was ChanLun auszeichnet, ist seine Fähigkeit, verschiedene Ebenen der Marktbewegungen und Zentren zu definieren, potenzielle Trends und Umkehrsignale aufzuzeigen, was es zu einem praktischen Werkzeug für Händler macht.
Die Komplexität von ChanLun birgt jedoch auch Herausforderungen bei der Anwendung, insbesondere bei der Identifizierung von Signalen wie Divergenzen und Kaufpunkten, was zu Unterschieden in der Interpretation führen kann. Während ChanLun einen robusten Rahmen für die Marktanalyse bietet, bedeutet seine Abhängigkeit von subjektivem Urteilsvermögen und umfangreicher Markterfahrung, dass Anfänger möglicherweise Schwierigkeiten haben, ihn genau anzuwenden. Insgesamt bietet ChanLun eine frische Perspektive auf die Trendanalyse, aber in der Praxis sollte er zusammen mit anderen analytischen Tools verwendet werden, um Handelsentscheidungen besser zu leiten.