In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings wird Cookie3 als Wegbereiter eingeführt und führt das Konzept von MarketingFi ein; eine revolutionäre Mischung aus Marketing und dezentraler Finanzierung. Der COOKIE-Token steht im Mittelpunkt dieses Ökosystems und soll die Verteilung des Marketingwerts unter Benutzern, Kreatoren und Unternehmen revolutionieren. Es werden kritische Probleme im Ökosystem des digitalen Marketings angegangen, in dem zentralisierte Plattformen dominieren und Benutzer, Kreatoren und sogar Werbetreibende benachteiligen. Durch die Integration von Blockchain, künstlicher Intelligenz und dezentraler Finanzierung verwandelt Cookie3 die Marketinglandschaft in ein faires, transparentes und wertorientiertes Ökosystem.
Bildquelle: https://x.com/cookie3_com/status/1851655209183027269?s=46
MarketingFi ist ein von Cookie3 geprägter Begriff, der den Schnittpunkt von Marketing und dezentraler Finanz beschreibt. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie gewährleistet MarketingFi Transparenz und Fairness bei der Verteilung von Marketingbudgets. Es eliminiert Intermediäre und schafft eine direkte Verbindung zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen.
Cookie3 wurde konzipiert, um Ineffizienzen im digitalen Marketing zu adressieren, indem die Transparenz der Blockchain mit der analytischen Kraft der KI kombiniert wird. Seine Vision ist es, eine dezentralisierte Marketingwirtschaft zu schaffen, in der jeder den generierten Wert teilt, einschließlich Benutzern, Erstellern und Unternehmen.
Das Projekt hat Unterstützung von namhaften Investoren erhalten, darunter Spartan Group, GSR und Animoca Brands, die zusammen 5,5 Millionen US-Dollar an Finanzierung zur Unterstützung der Mission von Cookie3 beigetragen haben. Das Gründungsteam besteht aus Experten für Blockchain-Technologie, KI und digitalem Marketing, die sich der Schaffung eines dezentralisierten Marketing-Ökosystems verschrieben haben.
Im traditionellen digitalen Marketing beherrschen zentrale Giganten wie Google, Facebook und andere Plattformen den Raum, kontrollieren Daten und schaffen Ineffizienzen. Dies führt oft zu ineffizienten Budgetzuweisungen und begrenztem Werteverteilung an Endbenutzer. COOKIE löst dieses Problem, indem Marketingbudgets direkt an engagierte Communitys umgeleitet werden und sicherstellt, dass der Wert unter denen geteilt wird, die zum Wachstum eines Projekts beitragen.
Marketer haben keinen vollständigen Zugriff auf Einblicke in das Benutzerverhalten, da Daten von großen Unternehmen isoliert werden und Benutzer, die Daten generieren, selten an den Gewinnen beteiligt sind, die ihre Informationen für Werbetreibende und Plattformen schaffen. Cookie3 löst dieses Problem, indem es Unternehmen ermöglicht, handlungsorientierte, KI-gesteuerte Analysen auf der Grundlage von sowohl On-Chain als auch Off-Chain zugreifen zu können, die Benutzer mit Belohnungen für ihre Beiträge zum Ökosystem befähigen.
Cookie3 zeichnet sich als das erste dezentralisierte Marketing-Ökosystem aus, das mit einer eigenen KI-Datenbank integriert ist. Diese Kombination bietet Unternehmen fortschrittliche Analytik und Einblicke, die es ihnen ermöglichen, mit qualitativ hochwertigen Zielgruppen in Kontakt zu treten, die Konversionen vorantreiben.
Die KI-Daten-Ebene analysiert On-Chain- und Off-Chain-Daten und identifiziert Benutzerverhaltensweisen, Trends und Engagement-Ebenen. Dies liefert Unternehmen Einblicke, um gezielte und effektive Marketingkampagnen zu erstellen. Alle Transaktionen und Dateninteraktionen werden auf der Blockchain gespeichert, um sicherzustellen, dass jede Marketingaktivität nachvollziehbar und verifizierbar ist. Dies schafft Vertrauen zwischen Benutzern und Unternehmen.
Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie schafft Cookie3 eine Wirtschaft, in der Benutzer, Kreatoren und Marken nahtlos zusammenarbeiten. Marketingbudgets fließen direkt an die Menschen, treiben den Wert voran und gewährleisten Fairness und Transparenz. Darüber hinaus werden Benutzer für ihre Beteiligung, das Staking und die Unterstützung von Marken bei der Erzielung von Wachstum belohnt und verfolgen einen wirklich gemeinschaftszentrierten Ansatz.
Auf der BNB-Chain (BSC-BEP20) aufgebaut, nutzt COOKIE einen proprietären Analyse-Engine und eine KI-Datenbank, um sowohl Off-Chain- als auch On-Chain-Daten zu verarbeiten. Diese Infrastruktur ermöglicht ein umfassendes Verständnis des Nutzerverhaltens, erleichtert gezielte Marketingstrategien und belohnt echtes Nutzerengagement.
Die Integration von AI-Analytik ist das herausragende Merkmal von Cookie3. Es erfasst sowohl On-Chain (Blockchain)-Daten als auch Off-Chain (Real-World)-Daten und liefert fortschrittliche Einblicke. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, die relevantesten Zielgruppen zu identifizieren und anzusprechen, um die Effizienz des Marketings zu maximieren. Die Plattform verwendet auch Smart Contracts, um Transparenz bei der Werteverteilung zu ermöglichen, und bietet Staking-Optionen für $COOKIE-Inhaber. Stakers erhalten Belohnungen, Airdrops und sogar Gutschriften für die Verwendung der KI-Tools von Cookie3.
COOKIE hat eine Gesamtversorgung von 1 Milliarde Token. Es erfüllt mehrere Funktionen innerhalb des Ökosystems, einschließlich Governance-Rechten durch die Cookie DAO, Beeinflussung der Projektentwicklung und Ressourcenzuweisung. Benutzer setzen ein.COOKIEUm Belohnungen zu verdienen und Vorteile wie Airdrops und KI-Daten-Credits zu erhalten, werden Tokens verwendet, um auf der Plattform auf erweiterte Analysen und andere Premium-Services zuzugreifen. Um Knappheit und langfristigen Wert sicherzustellen, werden regelmäßig ein Teil der Transaktionsgebühren und ungenutzte Tokens verbrannt.
Zusätzlich sind COOKIE-Staker berechtigt, Lufttropfen von Projekten zu erhalten, die Cookie3-Produkte und -Dienstleistungen nutzen.
Das Cookie DAO (dezentralisierte autonome Organisation) ermöglicht es der Gemeinschaft, die Zukunft des Projekts zu gestalten. Zu den wichtigen Aspekten gehören:
Cookie3 dreht das Skript für herkömmliches Marketing um, indem es Benutzer für ihre Teilnahme und Datenbeiträge belohnt. Hier ist wie:
Am 13. Juni 2024,COOKIEwurde auf KuCoin gelistet und erregte sofort Aufmerksamkeit im Kryptoraum. Die Notierung erfolgte nach erfolgreichen Finanzierungsrunden und weit verbreiteter Erwartung. Vor seinem Start sicherte das Projekt 5,5 Millionen US-Dollar von namhaften Risikokapitalgebern, was das starke Vertrauen der Investoren unterstreicht. Die Einführung des Tokens stieß auf Begeisterung und spiegelt sein Potenzial wider, die digitale Marketingbranche zu stören.
Cookie3 hat mit über 170 Unternehmen zusammengearbeitet, darunter große Namen wie KyberSwap, Mantle, Polkastarter und Linea, um die Reichweite und Glaubwürdigkeit des Ökosystems zu verbessern. Diese Partnerschaften integrieren COOKIE in bestehende Blockchain- und Marketinginfrastrukturen und bieten immense Vorteile für Benutzer und Unternehmen.
Bildquelle: https://x.com/cookie3_com/status/1865726914008330528?s=46
Trotz ihrer vergleichsweise jungen Geschichte hat Cookie3 ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt:
Cookie3’s Roadmap hebt seine ehrgeizigen Ziele hervor:
COOKIE soll die digitale Marketinglandschaft neu definieren, indem es ein dezentralisiertes, KI-gesteuertes Ökosystem schafft, das gleichermaßen Nutzern, Kreativen und Unternehmen zugutekommt. Die Münze ist mehr als nur ein Marketinginstrument; es ist eine Bewegung hin zu einer gerechten Zukunft für digitales Marketing. Mit seiner leistungsstarken KI-gesteuerten Analyse, dem gemeinschaftszentrierten Ansatz und starken Partnerschaften wird Cookie3 die Art und Weise neu definieren, wie Unternehmen mit ihrem Publikum interagieren.
Machen Sie sich bereit, um sich der MarketingFi Revolution anzuschließen, denn mit COOKIE hat jeder einen Platz am Tisch.
Risikohinweis: Wie bei jeder Kryptowährung birgt auch Cookie Token Risiken, einschließlich Marktschwankungen, regulatorischer Unsicherheit und dem Potenzial, dass die Plattformadoption hinter den Erwartungen zurückbleibt. Üben Sie immer Vorsicht und führen Sie Ihre Recherchen durch, bevor Sie investieren.
مشاركة
المحتوى
In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings wird Cookie3 als Wegbereiter eingeführt und führt das Konzept von MarketingFi ein; eine revolutionäre Mischung aus Marketing und dezentraler Finanzierung. Der COOKIE-Token steht im Mittelpunkt dieses Ökosystems und soll die Verteilung des Marketingwerts unter Benutzern, Kreatoren und Unternehmen revolutionieren. Es werden kritische Probleme im Ökosystem des digitalen Marketings angegangen, in dem zentralisierte Plattformen dominieren und Benutzer, Kreatoren und sogar Werbetreibende benachteiligen. Durch die Integration von Blockchain, künstlicher Intelligenz und dezentraler Finanzierung verwandelt Cookie3 die Marketinglandschaft in ein faires, transparentes und wertorientiertes Ökosystem.
Bildquelle: https://x.com/cookie3_com/status/1851655209183027269?s=46
MarketingFi ist ein von Cookie3 geprägter Begriff, der den Schnittpunkt von Marketing und dezentraler Finanz beschreibt. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie gewährleistet MarketingFi Transparenz und Fairness bei der Verteilung von Marketingbudgets. Es eliminiert Intermediäre und schafft eine direkte Verbindung zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen.
Cookie3 wurde konzipiert, um Ineffizienzen im digitalen Marketing zu adressieren, indem die Transparenz der Blockchain mit der analytischen Kraft der KI kombiniert wird. Seine Vision ist es, eine dezentralisierte Marketingwirtschaft zu schaffen, in der jeder den generierten Wert teilt, einschließlich Benutzern, Erstellern und Unternehmen.
Das Projekt hat Unterstützung von namhaften Investoren erhalten, darunter Spartan Group, GSR und Animoca Brands, die zusammen 5,5 Millionen US-Dollar an Finanzierung zur Unterstützung der Mission von Cookie3 beigetragen haben. Das Gründungsteam besteht aus Experten für Blockchain-Technologie, KI und digitalem Marketing, die sich der Schaffung eines dezentralisierten Marketing-Ökosystems verschrieben haben.
Im traditionellen digitalen Marketing beherrschen zentrale Giganten wie Google, Facebook und andere Plattformen den Raum, kontrollieren Daten und schaffen Ineffizienzen. Dies führt oft zu ineffizienten Budgetzuweisungen und begrenztem Werteverteilung an Endbenutzer. COOKIE löst dieses Problem, indem Marketingbudgets direkt an engagierte Communitys umgeleitet werden und sicherstellt, dass der Wert unter denen geteilt wird, die zum Wachstum eines Projekts beitragen.
Marketer haben keinen vollständigen Zugriff auf Einblicke in das Benutzerverhalten, da Daten von großen Unternehmen isoliert werden und Benutzer, die Daten generieren, selten an den Gewinnen beteiligt sind, die ihre Informationen für Werbetreibende und Plattformen schaffen. Cookie3 löst dieses Problem, indem es Unternehmen ermöglicht, handlungsorientierte, KI-gesteuerte Analysen auf der Grundlage von sowohl On-Chain als auch Off-Chain zugreifen zu können, die Benutzer mit Belohnungen für ihre Beiträge zum Ökosystem befähigen.
Cookie3 zeichnet sich als das erste dezentralisierte Marketing-Ökosystem aus, das mit einer eigenen KI-Datenbank integriert ist. Diese Kombination bietet Unternehmen fortschrittliche Analytik und Einblicke, die es ihnen ermöglichen, mit qualitativ hochwertigen Zielgruppen in Kontakt zu treten, die Konversionen vorantreiben.
Die KI-Daten-Ebene analysiert On-Chain- und Off-Chain-Daten und identifiziert Benutzerverhaltensweisen, Trends und Engagement-Ebenen. Dies liefert Unternehmen Einblicke, um gezielte und effektive Marketingkampagnen zu erstellen. Alle Transaktionen und Dateninteraktionen werden auf der Blockchain gespeichert, um sicherzustellen, dass jede Marketingaktivität nachvollziehbar und verifizierbar ist. Dies schafft Vertrauen zwischen Benutzern und Unternehmen.
Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie schafft Cookie3 eine Wirtschaft, in der Benutzer, Kreatoren und Marken nahtlos zusammenarbeiten. Marketingbudgets fließen direkt an die Menschen, treiben den Wert voran und gewährleisten Fairness und Transparenz. Darüber hinaus werden Benutzer für ihre Beteiligung, das Staking und die Unterstützung von Marken bei der Erzielung von Wachstum belohnt und verfolgen einen wirklich gemeinschaftszentrierten Ansatz.
Auf der BNB-Chain (BSC-BEP20) aufgebaut, nutzt COOKIE einen proprietären Analyse-Engine und eine KI-Datenbank, um sowohl Off-Chain- als auch On-Chain-Daten zu verarbeiten. Diese Infrastruktur ermöglicht ein umfassendes Verständnis des Nutzerverhaltens, erleichtert gezielte Marketingstrategien und belohnt echtes Nutzerengagement.
Die Integration von AI-Analytik ist das herausragende Merkmal von Cookie3. Es erfasst sowohl On-Chain (Blockchain)-Daten als auch Off-Chain (Real-World)-Daten und liefert fortschrittliche Einblicke. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, die relevantesten Zielgruppen zu identifizieren und anzusprechen, um die Effizienz des Marketings zu maximieren. Die Plattform verwendet auch Smart Contracts, um Transparenz bei der Werteverteilung zu ermöglichen, und bietet Staking-Optionen für $COOKIE-Inhaber. Stakers erhalten Belohnungen, Airdrops und sogar Gutschriften für die Verwendung der KI-Tools von Cookie3.
COOKIE hat eine Gesamtversorgung von 1 Milliarde Token. Es erfüllt mehrere Funktionen innerhalb des Ökosystems, einschließlich Governance-Rechten durch die Cookie DAO, Beeinflussung der Projektentwicklung und Ressourcenzuweisung. Benutzer setzen ein.COOKIEUm Belohnungen zu verdienen und Vorteile wie Airdrops und KI-Daten-Credits zu erhalten, werden Tokens verwendet, um auf der Plattform auf erweiterte Analysen und andere Premium-Services zuzugreifen. Um Knappheit und langfristigen Wert sicherzustellen, werden regelmäßig ein Teil der Transaktionsgebühren und ungenutzte Tokens verbrannt.
Zusätzlich sind COOKIE-Staker berechtigt, Lufttropfen von Projekten zu erhalten, die Cookie3-Produkte und -Dienstleistungen nutzen.
Das Cookie DAO (dezentralisierte autonome Organisation) ermöglicht es der Gemeinschaft, die Zukunft des Projekts zu gestalten. Zu den wichtigen Aspekten gehören:
Cookie3 dreht das Skript für herkömmliches Marketing um, indem es Benutzer für ihre Teilnahme und Datenbeiträge belohnt. Hier ist wie:
Am 13. Juni 2024,COOKIEwurde auf KuCoin gelistet und erregte sofort Aufmerksamkeit im Kryptoraum. Die Notierung erfolgte nach erfolgreichen Finanzierungsrunden und weit verbreiteter Erwartung. Vor seinem Start sicherte das Projekt 5,5 Millionen US-Dollar von namhaften Risikokapitalgebern, was das starke Vertrauen der Investoren unterstreicht. Die Einführung des Tokens stieß auf Begeisterung und spiegelt sein Potenzial wider, die digitale Marketingbranche zu stören.
Cookie3 hat mit über 170 Unternehmen zusammengearbeitet, darunter große Namen wie KyberSwap, Mantle, Polkastarter und Linea, um die Reichweite und Glaubwürdigkeit des Ökosystems zu verbessern. Diese Partnerschaften integrieren COOKIE in bestehende Blockchain- und Marketinginfrastrukturen und bieten immense Vorteile für Benutzer und Unternehmen.
Bildquelle: https://x.com/cookie3_com/status/1865726914008330528?s=46
Trotz ihrer vergleichsweise jungen Geschichte hat Cookie3 ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt:
Cookie3’s Roadmap hebt seine ehrgeizigen Ziele hervor:
COOKIE soll die digitale Marketinglandschaft neu definieren, indem es ein dezentralisiertes, KI-gesteuertes Ökosystem schafft, das gleichermaßen Nutzern, Kreativen und Unternehmen zugutekommt. Die Münze ist mehr als nur ein Marketinginstrument; es ist eine Bewegung hin zu einer gerechten Zukunft für digitales Marketing. Mit seiner leistungsstarken KI-gesteuerten Analyse, dem gemeinschaftszentrierten Ansatz und starken Partnerschaften wird Cookie3 die Art und Weise neu definieren, wie Unternehmen mit ihrem Publikum interagieren.
Machen Sie sich bereit, um sich der MarketingFi Revolution anzuschließen, denn mit COOKIE hat jeder einen Platz am Tisch.
Risikohinweis: Wie bei jeder Kryptowährung birgt auch Cookie Token Risiken, einschließlich Marktschwankungen, regulatorischer Unsicherheit und dem Potenzial, dass die Plattformadoption hinter den Erwartungen zurückbleibt. Üben Sie immer Vorsicht und führen Sie Ihre Recherchen durch, bevor Sie investieren.