Memecoins vs. VC Tokens: Sich ändernde Trends in der Kryptoindustrie

Fortgeschrittene8/5/2024, 10:20:39 AM
Dieser Artikel untersucht den Leistungsvergleich zwischen Memecoins und VC-Token auf dem aktuellen Kryptomarkt. Der Ordinalstrend von 2023 löste eine mächtige Anti-VC-Welle aus, die zu einem rapiden Anstieg von Memecoins auf dem Markt führte. Der Artikel bietet eine detaillierte Analyse des Phänomens der hohen Bewertung und niedrigen Rendite von VC-Token sowie wie Memecoins unter Nutzung des Gemeinschaftskonsenses und des Konzepts der fairen Beteiligung erhebliche Aufmerksamkeit und Kapital angezogen haben. Durch den Vergleich der Marktreaktionen von beiden enthüllt der Artikel das Verlangen der gewöhnlichen Anleger nach Fairness und tatsächlichen Renditen sowie die tiefgreifende Auswirkung dieses Trends auf den Kryptomarkt und VC-Institutionen.

Memecoin oder VC Token, welchen würden Sie wählen?

Vor 2022 hätten die meisten Menschen ohne zu zögern Sternprojekte gewählt, die von bekannten VC-Firmen mit hohen Bewertungen unterstützt wurden. Doch in nur zwei kurzen Jahren hat sich das Blatt gewendet. Insbesondere mit dem kleinen Trend, der 2023 von den Ordinals ausgelöst wurde, wuchs er schnell zu einer mächtigen Anti-VC-Welle in der Kryptowelt heran.

Seit der ersten Jahreshälfte haben Memecoins sogar die VC-Token in der Marktleistung übertroffen und in kurzer Zeit erhebliche Aufmerksamkeit und Kapitalzuflüsse angezogen. Der zugrunde liegende Ruf nach Fairness von der breiten Öffentlichkeit wird zu einem Trend. Dahinter verbirgt sich einfach ein Fall von Kapital, das mit den Füßen abstimmt, oder handelt es sich um eine kurzfristige Illusion innerhalb des Marktes?

01. Das "Eis und Feuer" der VC-Tokens

Die erste Hälfte des Jahres 2024 war fast eine konzentrierte Phase der Realisierung für eine Reihe ehemaliger „Superstar“-Projekte. Von Wormhole bis Polyhedra Network, von Starknet bis LayerZero und von Zksync bis Blast waren dies alles Airdrop-Projekte, auf die die Community-Benutzer und Airdrop-Jäger sehnsüchtig gewartet hatten.

Allerdings entsprach die tatsächliche Preisentwicklung nach der Realisierung nicht den Erwartungen. Insbesondere nach der Industrialisierung von Airdrops half die massive Anzahl von Community-Nutzern/Airdrop-Farmen diesen Star-Projekten, beeindruckende Papierdaten zu erreichen und damit die Projektbewertungen zu steigern. Zusammen mit der immer stärker übertriebenen Fully Diluted Valuation (FDV), verursacht durch VC-Finanzierung, legte dies den Grundstein für frühe Liquiditätsverkaufsrisiken.

Zum Beispiel war die jüngste Emission neuer VC-Typ-Token wie W (Wormhole), ZK, ZRO und STRK größtenteils enttäuschend - mit extrem hohen FDVs und kontinuierlich rückläufigen Trends. Seit ihrer Auflistung schließen sie fast täglich mit negativen Kerzen und fangen Benutzer ein, die in den Markt eingetreten sind.

Laut Statistiken Ende Juni (ohne die jüngsten starken Rückgänge zu berücksichtigen) waren PORTAL und SAGA bereits um etwa 80% im Vergleich zu ihren Eröffnungspreisen gefallen, während W, ZKJ, STRK, OMNI und ALT alle um mehr als 50% von ihren Eröffnungspreisen gefallen waren.

Quelle: @terryroom2014 /X

Aus datentechnischer Sicht ist für gewöhnliche Benutzer die Ära des "Kaufen und leicht hohe Renditen erzielen" mit diesen glamourösen VC-Token zu Ende gegangen.

Zumindest für neuere Token ist der Kauf auf dem Sekundärmarkt fast kostengünstiger als spätere Finanzierungs-bewertungen, selbst wenn Anzeichen dafür vorliegen, dass die Sekundärmarkt-bewertungen unter die Primärmarkt-bewertungen fallen:

Nach den neuesten Daten vom 10. Juli:

ZRO hat historisch gesehen insgesamt 3 Milliarden US-Dollar eingenommen, bei einer aktuellen Gesamtmarktkapitalisierung von nur 3,8 Milliarden US-Dollar;

W hat historisch gesehen insgesamt 2,5 Milliarden Dollar gesammelt und derzeit eine Gesamtmarktkapitalisierung von 2,9 Milliarden Dollar erreicht;

ZK hat historisch gesehen insgesamt 1,25 Milliarden US-Dollar eingenommen und hat derzeit eine Gesamtmarktkapitalisierung von 3,1 Milliarden US-Dollar;

ZKJ hat historisch gesehen insgesamt 1 Milliarde US-Dollar aufgebracht und hat derzeit eine Gesamtmarktkapitalisierung von 1,2 Milliarden US-Dollar.

Interessanterweise zeigen Dune-Statistiken, dass selbst angesichts kontinuierlicher Marktverluste große VC-Firmen immer noch zehn- oder sogar fast hundertfache unrealisierte Gewinne auf ihre Investitionen in diese Tokens haben, insgesamt unrealisierte Gewinne für VC-Firmen immer noch so hoch wie 7 Mal.

Quelle: dune.com

DYOR-Mitbegründer hitesh.eth hat auch Statistiken zu den Top 10 "VC-Token" in Bezug auf die derzeitigen Gesamt-VC-Renditen auf dem Markt zusammengestellt. Dies sind größtenteils die Hauptkräfte, die derzeit kontinuierliche Rückgänge auf dem Markt erleben, was das Markvertrauen stark erschüttert hat.

Allerdings können VCs trotzdem Gewinne von über 10-fach erzielen - ENA hat die höchste Rendite von etwa 100-fach, und ALT, die niedrigste, immer noch über 10-fach. Die Erfahrung von VCs im Vergleich zu Sekundärmarktinvestoren kann als 'Eis und Feuer' beschrieben werden.

02. Memecoin "Devours" the Markt

Im Vergleich zu den rückläufigen Trends der Star-VC-Token, die auf Handelsplattformen gelistet sind, war die Preisentwicklung im Sekundärmarkt von On-Chain-Assets wie Memecoins herausragend und hat fast den gesamten Markt "verschlungen", wodurch sie zum kulturellen Symbol von Web3 in dieser Phase wurden.

Ob es sich um aufstrebende Memecoin-Führer wie PEPE und FLOKI oder GME und andere neue Memecoins auf öffentlichen Ketten handelt, sie sind kontinuierlich als Vermögenscodes mit Renditen von mehreren- oder sogar zehnfachen Werten aufgetaucht, was an die Marktsituation während des DeFi-Sommers 2020 erinnert.

Besonders seit April dieses Jahres, da die Volatilität der neu gelisteten Star-VC-Token abgenommen hat, was es für Sekundärmarkt-Händler schwierig macht, Gewinne zu erzielen, ist die FUD-Stimmung am Markt gegenüber VC-Token ernster geworden. In der Zwischenzeit haben Memecoins einen einzigartigen Charme gezeigt, der basierend auf dem Konsens in der Gemeinschaft in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit und Kapitalzufluss angezogen hat.

Im Vergleich dazu haben VC-Tokens zwar eine starke Unterstützung, aber ihre Leistung hat die Erwartungen der Anleger auf dem schnelllebigen Markt nicht vollständig erfüllt.

Quelle: dune.com

Interessanterweise zeigen die Dune-Statistiken auch, dass während dieses Super-Meme-Zyklus die Anzahl der tatsächlichen On-Chain-Inhaber für die Top 46 Memecoins in den letzten 90 Tagen signifikant gestiegen ist:

Von den 46 Memecoins haben außer 4, die einen rückläufigen Wachstum zeigen (wobei FLOKI nur leicht abnimmt), die restlichen 42 Memecoins ein allgemeines zweistelliges Wachstum oder sogar über 100% Wachstum bei der Anzahl der On-Chain-Inhaber verzeichnet. Diese Daten spiegeln zweifellos wider, dass die Markt-Aufmerksamkeit und die Teilnahmebegeisterung für diese Memecoins tatsächlich rapide steigen.

Darüber hinaus ist das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern in den letzten 30 Tagen im Allgemeinen über 1, was darauf hinweist, dass die Anleger eine relativ optimistische Haltung gegenüber den zukünftigen Trends von Memecoins einnehmen und bereit sind, mehr Kapital zu investieren, um potenzielle Renditen zu erzielen.

Kurz gesagt haben Meme-Projekte im Gegensatz zu vielen früheren Kryptoprojekten mit umfangreicher Finanzierung und VC-dominierten Erzählungen, die hohe Markteintrittsbarrieren aufwiesen und eher auf Krypto-OGs und On-Chain-Wale (wohlhabende Eliten) ausgerichtet waren, mehr gewöhnlichen Menschen jenseits von OGs und Walen eine Chance geboten, insbesondere der breiten Öffentlichkeit die Teilnahme auf faire Weise zu ermöglichen und an den Dividenden teilzuhaben.

Daher sind Diskussionen und Zweifel an Memecoins und VCs im Vergleich wieder zum Hauptstrom in der Gemeinschaft geworden. Memes können zumindest durch den Benutzerfluss kontinuierlich inkrementelle Mittel und Aufmerksamkeit bringen, während die jüngsten neuen Projekte mit Bewertungen von zig Milliarden Dollar alle alte Konzepte sind, die als große Erzählungen oder altes Gameplay getarnt sind und daher natürlich von der Gemeinschaft nicht gemocht werden.

03. Community Resistance Behind the Meme Wave

Tatsächlich, wenn wir die aktuelle Marktsituation sorgfältig untersuchen, werden wir feststellen, dass jenseits von kurzfristigen Spekulationen der Ruf nach Fairness von der Allgemeinheit, der durch Memes repräsentiert wird, allmählich zu einem Trend geworden ist, mit Kapital, das mit seinen Füßen abstimmt.

Einfach ausgedrückt stellt der Aufstieg der Meme-Welle in gewisser Weise eine Korrektur der Community-Nutzer und des Marktes an das traditionelle "Finanzierungs-Realisierungs"-Modell der letzten zwei Jahre dar: Das frühere Modell, bei dem sich Star-Projekte auf Top-VCs zur Orchestrierung verließen, kombiniert mit High-Tech-Erzählungen für hochwertige, groß angelegte Finanzierungen und schließlich die Gewinnung von Communitys, um eine Reihe schöner On-Chain-Daten durch sogenannte "Airdrops" aufzubauen, ist im Grunde zu einem Ende gekommen.

Insbesondere seit Anfang dieses Jahres, als lang erwartete Projekte wie ZKsync und LayerZero nacheinander bedeutende Airdrop-bezogene Kontroversen wie "Sybil-Angriffe" und "Front-Running" in der Community auslösten, bedeutete dies im Grunde genommen, dass die Web3-Welt allmählich in die "Post-Airdrop-Ära" eintritt - wenn Star-Projektteams Airdrops als eine arrogante Macht der Ressourcenallokation betrachten, sind Airdrops nicht mehr ein gegenseitiger Nutzen zwischen Community-Benutzern und Projektteams.

Gerade deshalb ist der Aufstieg von Memecoins möglich, weil sie oft nicht an diese Reihe von traditionellen Primär- und Sekundärmarkt-Nachfolgeregelungen gebunden sind. Das bedeutet zwar auch höhere Risiken und volatilere Preise, bietet aber zumindest den normalen Benutzern eine weitere Wahlmöglichkeit.

Wenn wir tiefer in die Gründe für den Aufstieg von Memecoins und den Niedergang von VC-Token eintauchen, sind die objektiven Marktbedingungen fast mit bloßem Auge sichtbar:

Zunächst einmal ist der Verkaufsdruck, der durch hohe Bewertungen und geringe Umlaufmengen verursacht wird. Immerhin folgen jetzt fast alle Starprojekte dem Muster hoher FDV und geringer tatsächlicher Umlaufmenge als ihre Ausgaberegel. Dies schafft einen potenziellen Instabilitätsfaktor mit einem extrem langen Verkaufszyklus, der einen enormen Druck auf den Markt ausübt.

Zweitens werden die Nutzer allmählich immun gegen technische Narrative. Vor allem von L2 bis Restaking, nachdem sie den Hype um technologische Innovationen durch viele Projekte, insbesondere Starprojekte, erlebt haben, sind die Benutzer rationaler und vorsichtiger geworden. Sie lassen sich nicht mehr so leicht von diesen scheinbar tiefgründigen, aber in Wirklichkeit fehlenden substanziellen technischen Erzählungen bewegen.

Darüber hinaus kann der Effekt des Kapitalabflusses mit hoher Frequenz nicht ignoriert werden. Ähnlich wie bei dem Phänomen des groß angelegten IPO-Blutvergießens am Aktienmarkt wird auch in der Community darüber diskutiert, ob die konzentrierte Auflistung von Starprojekten in letzter Zeit zu einer großen Menge von Kapitalabflüssen aus dem Markt geführt hat, was die Marktlage ernsthaft beeinträchtigt hat.

Schließlich lügt das wirkliche Kapital-Voting mit seinen Füßen nicht.

In gewisser Hinsicht haben die Allianzen und festgefügten Interessen zwischen der Kryptowelt, der Web3-Branche und VC-Unternehmen einen Punkt erreicht, an dem sie den Stillstand durchbrechen müssen (weitere Informationen: „Wer 'kontrolliert' Uniswap? Wohin geht DeFi mit seinem sich drehenden 'Kartenhaus'?“). Die spontane Suche der Benutzer nach echten Gewinneffekten und Hotspots ist ebenfalls verständlich.

Schließlich neigen Benutzer in diesem Markt voller Versuchungen und Chancen instinktiv zu Chancen und beliebten Trends, die tangible Nutzen bringen können. Wenn bestehende Projekte diese Bedürfnisse nicht erfüllen, werden sie ihren Unmut und Widerstand durch verschiedene Mittel zum Ausdruck bringen, um bessere Investitionsrenditen und Marktumgebungen zu suchen.

Dies dient auch als Weckruf für VCs und Projektteams, die an Pfadabhängigkeit gewöhnt sind.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ reproduziertUmgangssprache Blockchain], das Urheberrecht liegt beim Originalautor [ Terry], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte den Tor lernenTeam, und das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und nicht erwähnt Gate.io, der übersetzte Artikel darf nicht reproduziert, verteilt oder plagiiert werden.

Memecoins vs. VC Tokens: Sich ändernde Trends in der Kryptoindustrie

Fortgeschrittene8/5/2024, 10:20:39 AM
Dieser Artikel untersucht den Leistungsvergleich zwischen Memecoins und VC-Token auf dem aktuellen Kryptomarkt. Der Ordinalstrend von 2023 löste eine mächtige Anti-VC-Welle aus, die zu einem rapiden Anstieg von Memecoins auf dem Markt führte. Der Artikel bietet eine detaillierte Analyse des Phänomens der hohen Bewertung und niedrigen Rendite von VC-Token sowie wie Memecoins unter Nutzung des Gemeinschaftskonsenses und des Konzepts der fairen Beteiligung erhebliche Aufmerksamkeit und Kapital angezogen haben. Durch den Vergleich der Marktreaktionen von beiden enthüllt der Artikel das Verlangen der gewöhnlichen Anleger nach Fairness und tatsächlichen Renditen sowie die tiefgreifende Auswirkung dieses Trends auf den Kryptomarkt und VC-Institutionen.

Memecoin oder VC Token, welchen würden Sie wählen?

Vor 2022 hätten die meisten Menschen ohne zu zögern Sternprojekte gewählt, die von bekannten VC-Firmen mit hohen Bewertungen unterstützt wurden. Doch in nur zwei kurzen Jahren hat sich das Blatt gewendet. Insbesondere mit dem kleinen Trend, der 2023 von den Ordinals ausgelöst wurde, wuchs er schnell zu einer mächtigen Anti-VC-Welle in der Kryptowelt heran.

Seit der ersten Jahreshälfte haben Memecoins sogar die VC-Token in der Marktleistung übertroffen und in kurzer Zeit erhebliche Aufmerksamkeit und Kapitalzuflüsse angezogen. Der zugrunde liegende Ruf nach Fairness von der breiten Öffentlichkeit wird zu einem Trend. Dahinter verbirgt sich einfach ein Fall von Kapital, das mit den Füßen abstimmt, oder handelt es sich um eine kurzfristige Illusion innerhalb des Marktes?

01. Das "Eis und Feuer" der VC-Tokens

Die erste Hälfte des Jahres 2024 war fast eine konzentrierte Phase der Realisierung für eine Reihe ehemaliger „Superstar“-Projekte. Von Wormhole bis Polyhedra Network, von Starknet bis LayerZero und von Zksync bis Blast waren dies alles Airdrop-Projekte, auf die die Community-Benutzer und Airdrop-Jäger sehnsüchtig gewartet hatten.

Allerdings entsprach die tatsächliche Preisentwicklung nach der Realisierung nicht den Erwartungen. Insbesondere nach der Industrialisierung von Airdrops half die massive Anzahl von Community-Nutzern/Airdrop-Farmen diesen Star-Projekten, beeindruckende Papierdaten zu erreichen und damit die Projektbewertungen zu steigern. Zusammen mit der immer stärker übertriebenen Fully Diluted Valuation (FDV), verursacht durch VC-Finanzierung, legte dies den Grundstein für frühe Liquiditätsverkaufsrisiken.

Zum Beispiel war die jüngste Emission neuer VC-Typ-Token wie W (Wormhole), ZK, ZRO und STRK größtenteils enttäuschend - mit extrem hohen FDVs und kontinuierlich rückläufigen Trends. Seit ihrer Auflistung schließen sie fast täglich mit negativen Kerzen und fangen Benutzer ein, die in den Markt eingetreten sind.

Laut Statistiken Ende Juni (ohne die jüngsten starken Rückgänge zu berücksichtigen) waren PORTAL und SAGA bereits um etwa 80% im Vergleich zu ihren Eröffnungspreisen gefallen, während W, ZKJ, STRK, OMNI und ALT alle um mehr als 50% von ihren Eröffnungspreisen gefallen waren.

Quelle: @terryroom2014 /X

Aus datentechnischer Sicht ist für gewöhnliche Benutzer die Ära des "Kaufen und leicht hohe Renditen erzielen" mit diesen glamourösen VC-Token zu Ende gegangen.

Zumindest für neuere Token ist der Kauf auf dem Sekundärmarkt fast kostengünstiger als spätere Finanzierungs-bewertungen, selbst wenn Anzeichen dafür vorliegen, dass die Sekundärmarkt-bewertungen unter die Primärmarkt-bewertungen fallen:

Nach den neuesten Daten vom 10. Juli:

ZRO hat historisch gesehen insgesamt 3 Milliarden US-Dollar eingenommen, bei einer aktuellen Gesamtmarktkapitalisierung von nur 3,8 Milliarden US-Dollar;

W hat historisch gesehen insgesamt 2,5 Milliarden Dollar gesammelt und derzeit eine Gesamtmarktkapitalisierung von 2,9 Milliarden Dollar erreicht;

ZK hat historisch gesehen insgesamt 1,25 Milliarden US-Dollar eingenommen und hat derzeit eine Gesamtmarktkapitalisierung von 3,1 Milliarden US-Dollar;

ZKJ hat historisch gesehen insgesamt 1 Milliarde US-Dollar aufgebracht und hat derzeit eine Gesamtmarktkapitalisierung von 1,2 Milliarden US-Dollar.

Interessanterweise zeigen Dune-Statistiken, dass selbst angesichts kontinuierlicher Marktverluste große VC-Firmen immer noch zehn- oder sogar fast hundertfache unrealisierte Gewinne auf ihre Investitionen in diese Tokens haben, insgesamt unrealisierte Gewinne für VC-Firmen immer noch so hoch wie 7 Mal.

Quelle: dune.com

DYOR-Mitbegründer hitesh.eth hat auch Statistiken zu den Top 10 "VC-Token" in Bezug auf die derzeitigen Gesamt-VC-Renditen auf dem Markt zusammengestellt. Dies sind größtenteils die Hauptkräfte, die derzeit kontinuierliche Rückgänge auf dem Markt erleben, was das Markvertrauen stark erschüttert hat.

Allerdings können VCs trotzdem Gewinne von über 10-fach erzielen - ENA hat die höchste Rendite von etwa 100-fach, und ALT, die niedrigste, immer noch über 10-fach. Die Erfahrung von VCs im Vergleich zu Sekundärmarktinvestoren kann als 'Eis und Feuer' beschrieben werden.

02. Memecoin "Devours" the Markt

Im Vergleich zu den rückläufigen Trends der Star-VC-Token, die auf Handelsplattformen gelistet sind, war die Preisentwicklung im Sekundärmarkt von On-Chain-Assets wie Memecoins herausragend und hat fast den gesamten Markt "verschlungen", wodurch sie zum kulturellen Symbol von Web3 in dieser Phase wurden.

Ob es sich um aufstrebende Memecoin-Führer wie PEPE und FLOKI oder GME und andere neue Memecoins auf öffentlichen Ketten handelt, sie sind kontinuierlich als Vermögenscodes mit Renditen von mehreren- oder sogar zehnfachen Werten aufgetaucht, was an die Marktsituation während des DeFi-Sommers 2020 erinnert.

Besonders seit April dieses Jahres, da die Volatilität der neu gelisteten Star-VC-Token abgenommen hat, was es für Sekundärmarkt-Händler schwierig macht, Gewinne zu erzielen, ist die FUD-Stimmung am Markt gegenüber VC-Token ernster geworden. In der Zwischenzeit haben Memecoins einen einzigartigen Charme gezeigt, der basierend auf dem Konsens in der Gemeinschaft in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit und Kapitalzufluss angezogen hat.

Im Vergleich dazu haben VC-Tokens zwar eine starke Unterstützung, aber ihre Leistung hat die Erwartungen der Anleger auf dem schnelllebigen Markt nicht vollständig erfüllt.

Quelle: dune.com

Interessanterweise zeigen die Dune-Statistiken auch, dass während dieses Super-Meme-Zyklus die Anzahl der tatsächlichen On-Chain-Inhaber für die Top 46 Memecoins in den letzten 90 Tagen signifikant gestiegen ist:

Von den 46 Memecoins haben außer 4, die einen rückläufigen Wachstum zeigen (wobei FLOKI nur leicht abnimmt), die restlichen 42 Memecoins ein allgemeines zweistelliges Wachstum oder sogar über 100% Wachstum bei der Anzahl der On-Chain-Inhaber verzeichnet. Diese Daten spiegeln zweifellos wider, dass die Markt-Aufmerksamkeit und die Teilnahmebegeisterung für diese Memecoins tatsächlich rapide steigen.

Darüber hinaus ist das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern in den letzten 30 Tagen im Allgemeinen über 1, was darauf hinweist, dass die Anleger eine relativ optimistische Haltung gegenüber den zukünftigen Trends von Memecoins einnehmen und bereit sind, mehr Kapital zu investieren, um potenzielle Renditen zu erzielen.

Kurz gesagt haben Meme-Projekte im Gegensatz zu vielen früheren Kryptoprojekten mit umfangreicher Finanzierung und VC-dominierten Erzählungen, die hohe Markteintrittsbarrieren aufwiesen und eher auf Krypto-OGs und On-Chain-Wale (wohlhabende Eliten) ausgerichtet waren, mehr gewöhnlichen Menschen jenseits von OGs und Walen eine Chance geboten, insbesondere der breiten Öffentlichkeit die Teilnahme auf faire Weise zu ermöglichen und an den Dividenden teilzuhaben.

Daher sind Diskussionen und Zweifel an Memecoins und VCs im Vergleich wieder zum Hauptstrom in der Gemeinschaft geworden. Memes können zumindest durch den Benutzerfluss kontinuierlich inkrementelle Mittel und Aufmerksamkeit bringen, während die jüngsten neuen Projekte mit Bewertungen von zig Milliarden Dollar alle alte Konzepte sind, die als große Erzählungen oder altes Gameplay getarnt sind und daher natürlich von der Gemeinschaft nicht gemocht werden.

03. Community Resistance Behind the Meme Wave

Tatsächlich, wenn wir die aktuelle Marktsituation sorgfältig untersuchen, werden wir feststellen, dass jenseits von kurzfristigen Spekulationen der Ruf nach Fairness von der Allgemeinheit, der durch Memes repräsentiert wird, allmählich zu einem Trend geworden ist, mit Kapital, das mit seinen Füßen abstimmt.

Einfach ausgedrückt stellt der Aufstieg der Meme-Welle in gewisser Weise eine Korrektur der Community-Nutzer und des Marktes an das traditionelle "Finanzierungs-Realisierungs"-Modell der letzten zwei Jahre dar: Das frühere Modell, bei dem sich Star-Projekte auf Top-VCs zur Orchestrierung verließen, kombiniert mit High-Tech-Erzählungen für hochwertige, groß angelegte Finanzierungen und schließlich die Gewinnung von Communitys, um eine Reihe schöner On-Chain-Daten durch sogenannte "Airdrops" aufzubauen, ist im Grunde zu einem Ende gekommen.

Insbesondere seit Anfang dieses Jahres, als lang erwartete Projekte wie ZKsync und LayerZero nacheinander bedeutende Airdrop-bezogene Kontroversen wie "Sybil-Angriffe" und "Front-Running" in der Community auslösten, bedeutete dies im Grunde genommen, dass die Web3-Welt allmählich in die "Post-Airdrop-Ära" eintritt - wenn Star-Projektteams Airdrops als eine arrogante Macht der Ressourcenallokation betrachten, sind Airdrops nicht mehr ein gegenseitiger Nutzen zwischen Community-Benutzern und Projektteams.

Gerade deshalb ist der Aufstieg von Memecoins möglich, weil sie oft nicht an diese Reihe von traditionellen Primär- und Sekundärmarkt-Nachfolgeregelungen gebunden sind. Das bedeutet zwar auch höhere Risiken und volatilere Preise, bietet aber zumindest den normalen Benutzern eine weitere Wahlmöglichkeit.

Wenn wir tiefer in die Gründe für den Aufstieg von Memecoins und den Niedergang von VC-Token eintauchen, sind die objektiven Marktbedingungen fast mit bloßem Auge sichtbar:

Zunächst einmal ist der Verkaufsdruck, der durch hohe Bewertungen und geringe Umlaufmengen verursacht wird. Immerhin folgen jetzt fast alle Starprojekte dem Muster hoher FDV und geringer tatsächlicher Umlaufmenge als ihre Ausgaberegel. Dies schafft einen potenziellen Instabilitätsfaktor mit einem extrem langen Verkaufszyklus, der einen enormen Druck auf den Markt ausübt.

Zweitens werden die Nutzer allmählich immun gegen technische Narrative. Vor allem von L2 bis Restaking, nachdem sie den Hype um technologische Innovationen durch viele Projekte, insbesondere Starprojekte, erlebt haben, sind die Benutzer rationaler und vorsichtiger geworden. Sie lassen sich nicht mehr so leicht von diesen scheinbar tiefgründigen, aber in Wirklichkeit fehlenden substanziellen technischen Erzählungen bewegen.

Darüber hinaus kann der Effekt des Kapitalabflusses mit hoher Frequenz nicht ignoriert werden. Ähnlich wie bei dem Phänomen des groß angelegten IPO-Blutvergießens am Aktienmarkt wird auch in der Community darüber diskutiert, ob die konzentrierte Auflistung von Starprojekten in letzter Zeit zu einer großen Menge von Kapitalabflüssen aus dem Markt geführt hat, was die Marktlage ernsthaft beeinträchtigt hat.

Schließlich lügt das wirkliche Kapital-Voting mit seinen Füßen nicht.

In gewisser Hinsicht haben die Allianzen und festgefügten Interessen zwischen der Kryptowelt, der Web3-Branche und VC-Unternehmen einen Punkt erreicht, an dem sie den Stillstand durchbrechen müssen (weitere Informationen: „Wer 'kontrolliert' Uniswap? Wohin geht DeFi mit seinem sich drehenden 'Kartenhaus'?“). Die spontane Suche der Benutzer nach echten Gewinneffekten und Hotspots ist ebenfalls verständlich.

Schließlich neigen Benutzer in diesem Markt voller Versuchungen und Chancen instinktiv zu Chancen und beliebten Trends, die tangible Nutzen bringen können. Wenn bestehende Projekte diese Bedürfnisse nicht erfüllen, werden sie ihren Unmut und Widerstand durch verschiedene Mittel zum Ausdruck bringen, um bessere Investitionsrenditen und Marktumgebungen zu suchen.

Dies dient auch als Weckruf für VCs und Projektteams, die an Pfadabhängigkeit gewöhnt sind.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ reproduziertUmgangssprache Blockchain], das Urheberrecht liegt beim Originalautor [ Terry], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte den Tor lernenTeam, und das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und nicht erwähnt Gate.io, der übersetzte Artikel darf nicht reproduziert, verteilt oder plagiiert werden.

ابدأ التداول الآن
اشترك وتداول لتحصل على جوائز ذهبية بقيمة
100 دولار أمريكي
و
5500 دولارًا أمريكيًا
لتجربة الإدارة المالية الذهبية!