ICON (ICX): Korean Ethereum ? Wird es wieder hochgehen?

5/13/2025, 10:20:42 PM
ICON (ICX) ist ein südkoreanisches Blockchain-Projekt, das sich auf Interoperabilität konzentriert und durch sein BTP-Protokoll öffentliche und private Blockchains verbinden will. Dieser Artikel untersucht die Geschichte, Technologie, Preisentwicklung und Aussichten von ICON für 2025–2026.

ICON (ICX) entstand 2017 als eines der ehrgeizigsten Blockchain-Projekte Südkoreas, gegründet von Min Kim unter der ICON Foundation. Von Anfang an war das Ziel, die Welt "hyperzuverbinden" - den Aufbau eines dezentralen Netzwerks, das verschiedene Blockchains sowie öffentliche Institutionen und private Unternehmen verknüpfen könnte. ICON wurde von Anfang an von Partnern wie der Seoul Metropolitan Government und Line Corp unterstützt und setzte sich zum Ziel, ein Internet der Blockchains zu schaffen. Die Vision war, ein nahtloses Teilen von Daten und Wert über unabhängige Netzwerke zu ermöglichen, egal ob es sich um andere öffentliche Blockchains oder Unternehmensketten handelte, die von Banken, Krankenhäusern und Universitäten genutzt wurden. Das ICON-Team sah eine Zukunft vor, in der Blockchain-Communities ("digitale Nationen", wie sie genannt wurden) ohne Barrieren handeln und kommunizieren könnten. Diese Gründungsmission der Interoperabilität und Integration hat die Entwicklung von ICON im Laufe der Jahre geleitet.

Brücken schlagen zwischen Blockchains: Die Vision und Technologie von ICON

Interoperabilität ist der Kern der Identität von ICON. Das Mantra des Projekts, unterschiedliche Netzwerke zu verbinden, wird in seiner Technologie verkörpert – insbesondere im Blockchain Transmission Protocol (BTP). BTP ist die Flaggschiff-Lösung von ICON, um eine Chain-to-Chain-Kommunikation zu erreichen. Es ermöglicht verschiedenen Blockchains (auch solchen mit unterschiedlichen Konsensmechanismen und Architekturen) den sicheren Austausch von Informationen und Vermögenswerten. Im Gegensatz zu vielen Krypto-"Bridges", die sich auf zentralisierte Parteien oder Depotbanken verlassen, verwendet BTP ein dezentrales Netzwerk von Relayern und On-Chain-Smart-Contracts, um Cross-Chain-Transaktionen zu validieren. Dieses Design zielt darauf ab, die Vertrauensanforderungen zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen, wenn beispielsweise Token oder Daten zwischen einem ICON-verknüpften Netzwerk und Ethereum, Binance Smart Chain oder anderen verschoben werden.

Jenseits von BTP hat ICON sein Netzwerk kontinuierlich aufgerüstet, um diese Vision zu unterstützen. Ende 2021 startete es ICON 2.0, ein bedeutendes Protokoll-Upgrade (Codename "Batang"), das eine neue Blockchain-Engine für höhere Leistung und Skalierbarkeit einführte. Die Technologie von ICON 2.0 (bekannt als Goloop) verbesserte die Funktionalität von Smart Contracts und bereitete den Weg für fortgeschrittenere Cross-Chain-Anwendungen. Das Projekt führte auch "xCall" ein, einen allgemeinen Nachrichtenübermittlungsstandard, der dezentralen Anwendungen ermöglicht, Smart Contract-Aufrufe über mehrere Blockchains hinweg durch das Netzwerk von ICON auszulösen. All diese Anstrengungen stärken das Ziel von ICON: als Knotenpunkt zu dienen, der öffentliche Blockchains miteinander und mit privaten Unternehmenssystemen verbindet.

Die Integration von öffentlichen und privaten Ketten war seit der Gründung von ICON ein einzigartiger Schwerpunkt. Das Entwicklungsunternehmen des Ökosystems, ICONLOOP, hat an unternehmensweiten Blockchain-Lösungen gearbeitet (zum Beispiel an einer dezentralen ID-Plattform namens MyID und einem Zertifikatsausgabedienst namens BROOF), die auf privaten Hauptbüchern laufen, aber mit dem öffentlichen ICON-Netzwerk interagieren können. Die Idee ist, dass eine genehmigte Unternehmensblockchain (zum Beispiel von einer Bank oder einem Krankenhaus verwendet) vertrauenswürdig mit einer öffentlichen Kette über ICON kommunizieren könnte, wodurch Daten oder digitale Vermögenswerte unter vereinbarten Regeln übertragen werden können. Diese Vision, Unternehmenskonsortialketten mit dem breiteren Krypto-Ökosystem zu verknüpfen, half ICON, in seinen Anfangstagen erhebliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Das Projekt positionierte sich nicht nur als eine weitere Smart Contract-Plattform, sondern als „Interchain“-Facilitator für die reale Welt.

Technologisch gesehen basiert ICON auf einer Variante des Delegated Proof-of-Stake für Konsens, mit einem Kniff namens Delegated Proof-of-Contribution (DPoC). In der Praxis wird das Netzwerk von gewählten Vertretern (sogenannten P-Reps) betrieben, die Transaktionen validieren und die Blockchain regieren. ICX-Inhaber können ihre Tokens einsetzen, um für P-Reps zu stimmen, das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu erhalten (dazu später mehr). Dieses Governance-System, kombiniert mit schneller Blockproduktion (~2 Sekunden pro Block), ermöglicht es ICON, eine schnelle Endgültigkeit zu bieten und gleichzeitig dezentral zu bleiben. Das Projekt hat auf On-Chain-Governance und Community-Beteiligung Wert gelegt, was für die Verwaltung eines Interoperabilitätsnetzwerks, das verschiedene Gemeinschaften umfasst, entscheidend ist.

Achterbahn-Geschichte: ICX-Preisentwicklung 2017–2025

Der Markt hat das native Token ICX von ICON mit dramatischen Höhen und Tiefen behandelt, die die Booms und Busts von Kryptowährungen widerspiegeln. Nach dem ICO im September 2017 zu rund 0,11 US-Dollar pro Token betrat ICX die frenetische Rallye Ende 2017. Bis Januar 2018 schoss ICX auf ein Allzeithoch von rund 12 US-Dollar, angesichts der Begeisterung für die Vision von ICON und einer breiten Marktblase für Kryptowährungen. Dieser spektakuläre Anstieg - über 100× vom ICO-Preis - wurde von einer harten Umkehr gefolgt. Als der Kryptomarkt 2018 schrumpfte, brach ICX um über 99% von seinem Höchststand ein und fiel bis Ende 2018 unter 0,50 US-Dollar und sogar kurzzeitig unter 0,20 US-Dollar während der Tiefpunkte des Bärenmarktes 2019. Frühe Investoren, die den Höhen nachjagten, erlebten einen ernüchternden Absturz, der das Schicksal vieler Altcoins aus der Ära von 2017 widerspiegelte.

Durch 2019 und einen Großteil von 2020 hindurch handelte ICX im Vergleich zu seinem Höchststand nur für ein paar Cent, wobei es im Allgemeinen zwischen etwa $0.10 und $0.30 oszillierte. Die Entwicklung des Projekts ging weiter, aber das Marktinteresse war lauwarm, da ICON mit starker Konkurrenz konfrontiert war und noch nicht den vollen Umfang seiner Interoperabilitätsversprechen geliefert hatte. Die Stimmung änderte sich erneut Ende 2020 und Anfang 2021, als ein neuer Krypto-Bullenmarkt das Interesse an langfristigen Plattformen wieder entfachte. Der Fortschritt von ICON bei seinem Upgrade auf 2.0 und das erneute Marketing halfen ICX, an der Rallye Anfang 2021 teilzunehmen: Der Token stieg von der ~$0.50-Region in den Dollar-Bereich. Im März 2021 stieg ICX innerhalb von Wochen um über 400 % und erreichte schließlich etwa $2–$3 im Frühling 2021. Dies lag weit unter seinem Höchststand von 2018, aber dennoch eine erhebliche Erholung, die zeigte, dass ICON auch in einer bullischen Umgebung weiterhin Investorenaufmerksamkeit erregen konnte.

Allerdings brachte das Jahr 2022 eine weitere Abwärtsbewegung. Als der breitere Kryptomarkt in eine Bärenphase geriet, verlor ICX erneut an Wert. Ende 2022 wurde ICX bei rund $0,15 gehandelt – und damit die Gewinne von 2021 gelöscht und auf das Niveau vor dem Bullenmarkt zurückgeführt. Im Laufe des Jahres 2023 verzeichnete das Token von ICON bescheidene Erholungsrallyes (mit Höchstständen von rund $0,40 bei Marktsteigerungen), hatte jedoch insgesamt Schwierigkeiten, Momentum zu behalten. Schauen wir auf Anfang 2025, schwebt ICX weiterhin nahe an den Mehrjahrestiefs. Tatsächlich erreichte ICX im April 2025 ungefähr $0,07, seinen bisher niedrigsten Stand, bevor er sich wieder über $0,10 bewegte. Damit hat das Token mehr als 99% von seinem euphorischen Höchststand vor sieben Jahren verloren, was die extreme Volatilität und spekulative Natur des Kryptomarktes verdeutlicht.

Zusammenfassend lässt sich seine historische Reise wie folgt darstellen: ICX erlebte einen kometenhaften Aufstieg in den Jahren 2017–2018, einen brutalen Zusammenbruch im Krypto-Winter, eine teilweise Wiederbelebung im Jahr 2021 und dann einen Absturz in relative Bedeutungslosigkeit bis 2025. Jede Preisschwankung korrelierte weitgehend mit den allgemeinen Marktzyklen, obwohl ICON-spezifische Nachrichten (wie bedeutende technische Upgrades oder Partnerschaften) auch kurzfristige Bewegungen beeinflusst haben. Langfristige Inhaber haben eine wilde Fahrt hinter sich, und die Geschichte des Tokens unterstreicht sowohl den Hype als auch die Herausforderungen, denen langjährige Blockchain-Projekte gegenüberstehen.

ICON im Jahr 2025: Marktsentiment und Relevanz

Im Jahr 2025 befindet sich ICON in einer sehr anderen Landschaft als bei seiner Einführung. Das Konzept der Blockchain-Interoperabilität ist heute im Krypto-Bereich Mainstream - viele Projekte (Polkadot, Cosmos, Chainlink CCIP, um nur einige zu nennen) buhlen um die Verbindung von Blockchains - was bedeutet, dass ICON nicht mehr der einzige Player in der Stadt ist. Diese gestiegene Konkurrenz hat ICONs Profil global wohl überschattet. Dennoch bemerken diejenigen, die dem Projekt nahestehen, dass ICON etwas hat, was viele neuere Konkurrenten nicht haben: Jahre an Forschung, ein funktionierendes Protokoll (BTP), das wirklich dezentralisiert ist, und einen festen Platz in einem wichtigen Markt (Südkorea). Die Marktsentimente rund um ICX sind heute gemischt. Einerseits spiegelt der gedrückte Preis des Tokens Skepsis von Investoren wider, die gesehen haben, dass ICON die großartigen Hypes von 2018 nicht erfüllt hat. Es ist üblich, Bedenken zu hören, dass das Wachstum des ICON-Ökosystems im Vergleich zu den Erwartungen bescheiden war oder dass seine Technologie nicht aggressiv genug vermarktet wurde, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Auf der anderen Seite hat ICON immer noch eine treue Community und ein aktives Entwicklungsteam, und einige Kryptoanalysten argumentieren, dass ICX unterbewertet ist, wenn das Projekt auch nur einen Teil des Interoperabilitätssektors erobern kann. In den letzten Jahren hat es ermutigende Entwicklungen gegeben. Der Start von ICON 2.0 und die laufende Einführung von BTP-Verbindungen zu anderen Ketten werden als späte, aber positive Schritte angesehen. ICON hat auch Programme initiiert, um relevant zu bleiben - beispielsweise hat die ICON-Stiftung im Jahr 2022 200 Millionen ICX (im Wert von ca. 200 Millionen US-Dollar zu diesem Zeitpunkt) einem Interoperabilitätsanreizfonds zugesagt, der darauf abzielt, andere Projekte zur Nutzung der Cross-Chain-Technologie von ICON zu ermutigen. Dies Art von Anreizprogramm (eines der größten, die der Interoperabilität im Krypto-Bereich gewidmet sind) zeigt, dass ICON aktiv versucht, Wachstum zu fördern und nicht statisch zu bleiben.

In Südkorea behält ICON eine starke Markenwahrnehmung bei und setzt weiterhin auf öffentlich-private Partnerschaften. Seine Technologie wird in einigen staatlich geförderten Pilotprojekten eingesetzt (wie z.B. digitale ID-Systeme und Ausstellung von akademischen Zertifikaten), was seinen Ruf auf der Unternehmensseite glaubwürdig hält. Global gesehen ist ICX in diesen Tagen zwar nicht eine der Top-50 Münzen nach Marktkapitalisierung, aber Händler achten immer noch während Branchenveranstaltungen auf Lösungen zur Interoperabilität. Insgesamt könnte man 2025 sagen, dass ICON ein Nischen-, aber beständiger Spieler ist: nicht mehr im Rampenlicht der heißesten Kryptotrends, aber kontinuierlich auf seiner ursprünglichen Vision aufbauend. Die Marktsentimente werden wahrscheinlich vorsichtig bleiben, bis ICON eine deutlich gesteigerte Nutzung seines Netzwerks demonstriert (zum Beispiel die tatsächliche Annahme von BTP durch andere Blockchains oder ein blühendes dApp-Ökosystem auf seiner Blockchain). Die Relevanz im Jahr 2025 wird davon abhängen, ob ICON sich als lebensfähiger Interoperabilitätshub inmitten harter Konkurrenz beweisen kann.

Preisaussicht: Prognosen und Szenarien für 2025–2026

Wohin könnte ICX in den nächsten Jahren gehen? Die Vorhersage von Kryptowährungspreisen ist immer spekulativ, aber wir können anhand aktueller Informationen einige Szenarien – bullish, moderat und vorsichtig – für 2025–2026 in Betracht ziehen.

In einem bullishen Szenario, ICON würde ein bedeutendes Comeback inszenieren. Dies würde wahrscheinlich eine Kombination positiver Faktoren erfordern: ein neuer Krypto-Bullenmarkt, der alle Altcoins anhebt, sowie greifbare Fortschritte im ICON-Ökosystem, die das Anlegerinteresse erneuern. Wenn zum Beispiel bedeutende Blockchain-Plattformen oder Regierungsprojekte BTP für die Cross-Chain-Kommunikation einsetzen würden, könnte dies den Markt dramatisch an ICONs Wertversprechen erinnern. Unter diesen Bedingungen könnten Analysten sagen, dass ICX möglicherweise die Marke von 1 $ erneut besuchen und sogar weiter steigen könnte. Optimistische Bullen deuten darauf hin, dass ICX bis Ende 2026 im Bereich von 2 $ oder höher gehandelt werden könnte und damit die Niveaus von Anfang 2021 wieder erreicht. Ein solcher Preis (wenn auch immer noch weit unter dem Höchststand von 2018) würde eine starke Wiederbelebung widerspiegeln und es wird davon ausgegangen, dass ICON eine der bevorzugten Interoperabilitätslösungen neben oder in Partnerschaft mit größeren Playern wird.

Ein moderates Szenarioerwartet ein stetiges, aber unspektakuläres Wachstum. In dieser Ansicht könnte der breitere Kryptomarkt allmählich wachsen und ICON wird sich in seinem aktuellen Tempo weiterentwickeln. ICX könnte dementsprechend von den heutigen Tiefstständen vielleicht auf einen Bereich von $0,30 bis $0,70 in den nächsten zwei Jahren steigen. Das würde einen Zuwachs von einigen hundert Prozent vom Niveau von etwa $0,10 Anfang 2025 bedeuten - eine solide Rendite, aber in der Krypto-Welt nicht ungewöhnlich für ein Projekt, das kontinuierlich Upgrades liefert. Dieses Szenario setzt voraus, dass ICON relevant genug bleibt, um mit dem Strom zu steigen, aber ohne irgendwelche bahnbrechenden Durchbrüche, um sich abzuheben. Im Wesentlichen könnte ICX seitwärts handeln oder sanft nach oben tendieren im Jahr 2025, und wenn ein Bullenzyklus 2026 eintritt, könnte er das untere Ende der Preise des vorherigen Bullen testen. Viele langfristige Inhaber dürften mit diesem Ergebnis zufrieden sein, da es signalisieren würde, dass ICON lebendig ist und allmählich an Wert gewinnt.

Zuletzt ein vorsichtiges SzenarioMuss berücksichtigt werden. Im Bärenfall oder wenn ICON keine neuen Impulse gewinnt, könnte ICX um die aktuellen Preise (unter 0,20 $) stagnieren oder sogar fallen. Wenn der gesamte Kryptomarkt flach bleibt oder bis 2025 eine anhaltende Bärenphase durchläuft, könnten kleinere Token wie ICX aufgrund fehlender spekulativer Zuflüsse einfach kämpfen. Darüber hinaus, wenn die Technologie von ICON keine breitere Akzeptanz findet - zum Beispiel, wenn BTP-Verbindungen nicht viel genutzt werden oder wenn Entwickler andere Interoperabilitätsnetzwerke wählen - dann könnten Anleger weitgehend das Interesse verlieren. In diesem pessimistischen Szenario könnte ICX im einstelligen Cent-Bereich verharren und ein Risiko für weitere Kapitulation darstellen. Es ist erwähnenswert, dass bei ~0,10 $ viele schlechte Nachrichten wohl eingepreist sind, aber Kryptotoken können immer weiter fallen, wenn sich die Stimmung verschlechtert. Der vorsichtige Ausblick sieht daher vor, dass ICX möglicherweise erst Ende 2026 im Bereich von 0,10 bis 0,20 $ endet, was wenig bis keine echte Wertschätzung gegenüber heute impliziert.

In allen Fällen wird vieles von externen Marktzyklen und der eigenen Umsetzung von ICON abhängen. Eine Rückkehr des branchenweiten Optimismus könnte ICX erheblich steigern (es handelt sich um ein historisch hochbeta-Asset, das die Bewegungen des Kryptomarktes überzeichnet). Umgekehrt könnten weitere Verzögerungen oder Fehltritte im Fahrplan von ICON die Aussichten trüben. Es ist auch möglich, dass ICON eine zweite Chance erhält, indem es eine spezifische Nische erschließt – beispielsweise indem es das Interoperabilitäts-Rückgrat für südkoreanische Projekte oder eine Handvoll von Blockchains wird –, was den Preis nicht über Nacht in die Höhe schnellen lässt, aber ein allmähliches Wertwachstum unterstützen könnte. Wie immer im Krypto-Bereich sind diese Prognosen spekulativ und die tatsächlichen Ergebnisse können stark abweichen. Investoren und Beobachter werden genau verfolgen, wie sich das Jahr 2025 entfaltet, insbesondere mit den versprochenen Cross-Chain-Integrationen von ICON, die sich verwirklichen.

Die Rolle des ICX-Token und die Nutzbarkeit des Staking

Unabhängig von kurzfristigen Preisschwankungen bleibt ICX zentral für die Funktionalität des ICON-Ökosystems. Als native Münze des Netzwerks wird ICX für Transaktionsgebühren auf der ICON-Blockchain verwendet (ähnlich wie ETH auf Ethereum), um Transfers und Smart-Vertragsoperationen zu ermöglichen. Noch wichtiger ist, dass ICX der Klebstoff für die Governance- und Staking-Modelle von ICON ist. Inhaber können ihre ICX zum Sichern des Netzwerks und zum Verdienen von Belohnungen einsetzen (sperren). Gestakte ICX verleiht Wahlrechte, um die öffentlichen Vertreter (P-Reps) des Netzwerks zu wählen, die Blöcke produzieren und Governance-Entscheidungen treffen. Dies bedeutet, dass ICX-Inhaber direkt Upgrades und Richtlinienänderungen auf der Chain beeinflussen, indem sie für Delegierte stimmen, die ihren Ansichten entsprechen.

Das Verstaken von ICX wird belohnt: Diejenigen, die staken und abstimmen, erhalten neu geprägte ICX als Belohnung sowie einen Anteil an Netzwerkgebühren. Die jährliche Rendite für ICX-Staker tendiert dazu, basierend darauf, wie viel des Angebots gestaked ist, zu variieren (es ist so konzipiert, dass bei weniger gestakten Personen der Belohnungssatz steigt und wenn ein sehr großer Prozentsatz staked, sinkt der Satz). In der Praxis lagen die aktuellen Staking-Belohnungen in den letzten Jahren in einem Bereich von etwa 6–15% APY, was langfristige Teilnehmer belohnt, die das Netzwerk sichern. Dies verleiht ICX einen Nutzen jenseits des Handels – es ermutigt eine Gemeinschaft von "ICONisten", die Plattform zu halten und sich damit zu beschäftigen. Viele ICX-Inhaber delegieren ihre Token an vertrauenswürdige P-Reps (ähnlich wie bei anderen DPoS-Ketten) und erhalten dafür täglich ICX-Belohnungen.

Innerhalb des ICON-Ökosystems fungiert ICX auch als Anreiz-Token für verschiedene dezentrale Anwendungen. Zum Beispiel verwenden dezentrale Finanz (DeFi) DApps, die auf ICON aufgebaut sind, ICX als Sicherheit und für Liquiditätspools. Das Design des Netzwerks führte sogar ein eingewickeltes gestaktes ICX (sICX) ein, das in Smart Contracts verwendet wird und es gestakten Vermögenswerten ermöglicht, in DeFi-Protokollen liquide zu bleiben. All diese Aspekte verdeutlichen, dass ICX mehr als nur ein spekulatives Asset ist - es bildet die Grundlage für die Sicherheit, Governance und Anwendungswirtschaft des Netzwerks.

Schließlich trägt die Zugänglichkeit von ICX an Börsen zu seiner Nützlichkeit bei. Der Token ist auf vielen großen Krypto-Börsen gelistet, was bedeutet, dass jeder Interessierte ihn problemlos erwerben kann, um am ICON-Netzwerk teilzunehmen. Bemerkenswerterweise ist ICX unter anderem auf Gate.io zum Handel verfügbar, was es sowohl neuen als auch bestehenden Investoren ermöglicht, den Token einfach zu kaufen, zu verkaufen oder zu staken. Diese Verfügbarkeit an Börsen gewährleistet, dass der ICX-Token im Rahmen der fortlaufenden Geschichte von ICON zirkulieren und seinen Marktpreis in einer liquiden Umgebung finden kann.

Fazit: Ausblick und abschließende Gedanken

Die bisherige Reise von ICON verkörpert die Herausforderungen eines Blockchain-Projekts, das versucht, eine große Vision in einer sich schnell entwickelnden Branche zu verwirklichen. Von einem kometenhaften Aufstieg und einer globalen Fanfare in den Jahren 2017 bis 2018 bis hin zum langen Aufbau von Technologien und Partnerschaften hat ICON alle Höhen und Tiefen des Krypto-Zyklus erlebt. Ab 2025 steht das Projekt als erfahrene Plattform mit einer klaren Mission – Blockchain-Interoperabilität – in einer Zeit, in der diese Mission relevanter denn je ist, der Wettbewerb jedoch intensiv ist. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein. Wenn ICON seine technologische Grundlage (wie BTP und ICON 2.0) nutzen kann, um eine echte Akzeptanz zu erreichen und vielleicht mit anderen großen Ökosystemen zusammenzuarbeiten, könnte es die Welt daran erinnern, warum es einst als potenzielle "Blockchain der Blockchains" angepriesen wurde. Dies würde sich in einem gesünderen ICX-Token und einem Wiederaufleben seiner Community niederschlagen.

Auf der anderen Seite muss das Projekt mit dem Risiko des Überholtwerdens kämpfen. Innovationen in der Krypto-Welt warten nicht, und die Interoperabilität ist ein hart umkämpftes Rennen. ICONs Team und Community scheinen sich kontinuierlich für Verbesserungen einzusetzen, was ein positives Zeichen ist. Für Investoren und Anhänger bleibt ICX ein interessanter Token – nicht zuletzt aufgrund seiner volatilen Geschichte und des Potenzials für ein Comeback. Es ist ein Token, den man nutzen kann, um das Netzwerk zu unterstützen, in ICONs dApps zu verwenden oder einfach als spekulatives Asset zu handeln. Die Listung von ICX an Börsen wie Gate.io bedeutet, dass es für diejenigen, die an ICONs laufender Reise teilnehmen möchten, leicht zugänglich ist.

Als professionelle, journalistische Beobachtung: Die Geschichte von ICON ist eine Erinnerung daran, dass in der Welt der Kryptowährungen der anfängliche Hype flüchtig sein kann, aber reale technologische Ziele – wie die Verbindung von Blockchains – einen dauerhaften Wert haben. ICON (ICX) ist heute ein Projekt am Scheideweg, das gut positioniert ist, um von der nächsten Welle des Interesses an Blockchain-Interoperabilität zu profitieren, wenn es umgesetzt werden kann, aber auch vor der Notwendigkeit, seine Relevanz erneut unter Beweis zu stellen. Wie sich der Rest des Jahres 2025 und 2026 entwickelt, wird darüber entscheiden, ob ICON seinen Platz als Vorreiter in Sachen Interoperabilität festigt oder ein warnendes Beispiel für vielversprechende Ansätze bleibt. Im Moment sind die ICON-Community und die ICX-Inhaber optimistisch, dass die Vision "Hyperconnect the World" sehr lebendig ist und dass die kommenden Jahre ein erfolgreiches neues Kapitel in der Geschichte von ICON schreiben werden.

* 本文章不作为 Gate.io 提供的投资理财建议或其他任何类型的建议。 投资有风险,入市须谨慎。

ICON (ICX): Korean Ethereum ? Wird es wieder hochgehen?

5/13/2025, 10:20:42 PM
ICON (ICX) ist ein südkoreanisches Blockchain-Projekt, das sich auf Interoperabilität konzentriert und durch sein BTP-Protokoll öffentliche und private Blockchains verbinden will. Dieser Artikel untersucht die Geschichte, Technologie, Preisentwicklung und Aussichten von ICON für 2025–2026.

ICON (ICX) entstand 2017 als eines der ehrgeizigsten Blockchain-Projekte Südkoreas, gegründet von Min Kim unter der ICON Foundation. Von Anfang an war das Ziel, die Welt "hyperzuverbinden" - den Aufbau eines dezentralen Netzwerks, das verschiedene Blockchains sowie öffentliche Institutionen und private Unternehmen verknüpfen könnte. ICON wurde von Anfang an von Partnern wie der Seoul Metropolitan Government und Line Corp unterstützt und setzte sich zum Ziel, ein Internet der Blockchains zu schaffen. Die Vision war, ein nahtloses Teilen von Daten und Wert über unabhängige Netzwerke zu ermöglichen, egal ob es sich um andere öffentliche Blockchains oder Unternehmensketten handelte, die von Banken, Krankenhäusern und Universitäten genutzt wurden. Das ICON-Team sah eine Zukunft vor, in der Blockchain-Communities ("digitale Nationen", wie sie genannt wurden) ohne Barrieren handeln und kommunizieren könnten. Diese Gründungsmission der Interoperabilität und Integration hat die Entwicklung von ICON im Laufe der Jahre geleitet.

Brücken schlagen zwischen Blockchains: Die Vision und Technologie von ICON

Interoperabilität ist der Kern der Identität von ICON. Das Mantra des Projekts, unterschiedliche Netzwerke zu verbinden, wird in seiner Technologie verkörpert – insbesondere im Blockchain Transmission Protocol (BTP). BTP ist die Flaggschiff-Lösung von ICON, um eine Chain-to-Chain-Kommunikation zu erreichen. Es ermöglicht verschiedenen Blockchains (auch solchen mit unterschiedlichen Konsensmechanismen und Architekturen) den sicheren Austausch von Informationen und Vermögenswerten. Im Gegensatz zu vielen Krypto-"Bridges", die sich auf zentralisierte Parteien oder Depotbanken verlassen, verwendet BTP ein dezentrales Netzwerk von Relayern und On-Chain-Smart-Contracts, um Cross-Chain-Transaktionen zu validieren. Dieses Design zielt darauf ab, die Vertrauensanforderungen zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen, wenn beispielsweise Token oder Daten zwischen einem ICON-verknüpften Netzwerk und Ethereum, Binance Smart Chain oder anderen verschoben werden.

Jenseits von BTP hat ICON sein Netzwerk kontinuierlich aufgerüstet, um diese Vision zu unterstützen. Ende 2021 startete es ICON 2.0, ein bedeutendes Protokoll-Upgrade (Codename "Batang"), das eine neue Blockchain-Engine für höhere Leistung und Skalierbarkeit einführte. Die Technologie von ICON 2.0 (bekannt als Goloop) verbesserte die Funktionalität von Smart Contracts und bereitete den Weg für fortgeschrittenere Cross-Chain-Anwendungen. Das Projekt führte auch "xCall" ein, einen allgemeinen Nachrichtenübermittlungsstandard, der dezentralen Anwendungen ermöglicht, Smart Contract-Aufrufe über mehrere Blockchains hinweg durch das Netzwerk von ICON auszulösen. All diese Anstrengungen stärken das Ziel von ICON: als Knotenpunkt zu dienen, der öffentliche Blockchains miteinander und mit privaten Unternehmenssystemen verbindet.

Die Integration von öffentlichen und privaten Ketten war seit der Gründung von ICON ein einzigartiger Schwerpunkt. Das Entwicklungsunternehmen des Ökosystems, ICONLOOP, hat an unternehmensweiten Blockchain-Lösungen gearbeitet (zum Beispiel an einer dezentralen ID-Plattform namens MyID und einem Zertifikatsausgabedienst namens BROOF), die auf privaten Hauptbüchern laufen, aber mit dem öffentlichen ICON-Netzwerk interagieren können. Die Idee ist, dass eine genehmigte Unternehmensblockchain (zum Beispiel von einer Bank oder einem Krankenhaus verwendet) vertrauenswürdig mit einer öffentlichen Kette über ICON kommunizieren könnte, wodurch Daten oder digitale Vermögenswerte unter vereinbarten Regeln übertragen werden können. Diese Vision, Unternehmenskonsortialketten mit dem breiteren Krypto-Ökosystem zu verknüpfen, half ICON, in seinen Anfangstagen erhebliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Das Projekt positionierte sich nicht nur als eine weitere Smart Contract-Plattform, sondern als „Interchain“-Facilitator für die reale Welt.

Technologisch gesehen basiert ICON auf einer Variante des Delegated Proof-of-Stake für Konsens, mit einem Kniff namens Delegated Proof-of-Contribution (DPoC). In der Praxis wird das Netzwerk von gewählten Vertretern (sogenannten P-Reps) betrieben, die Transaktionen validieren und die Blockchain regieren. ICX-Inhaber können ihre Tokens einsetzen, um für P-Reps zu stimmen, das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu erhalten (dazu später mehr). Dieses Governance-System, kombiniert mit schneller Blockproduktion (~2 Sekunden pro Block), ermöglicht es ICON, eine schnelle Endgültigkeit zu bieten und gleichzeitig dezentral zu bleiben. Das Projekt hat auf On-Chain-Governance und Community-Beteiligung Wert gelegt, was für die Verwaltung eines Interoperabilitätsnetzwerks, das verschiedene Gemeinschaften umfasst, entscheidend ist.

Achterbahn-Geschichte: ICX-Preisentwicklung 2017–2025

Der Markt hat das native Token ICX von ICON mit dramatischen Höhen und Tiefen behandelt, die die Booms und Busts von Kryptowährungen widerspiegeln. Nach dem ICO im September 2017 zu rund 0,11 US-Dollar pro Token betrat ICX die frenetische Rallye Ende 2017. Bis Januar 2018 schoss ICX auf ein Allzeithoch von rund 12 US-Dollar, angesichts der Begeisterung für die Vision von ICON und einer breiten Marktblase für Kryptowährungen. Dieser spektakuläre Anstieg - über 100× vom ICO-Preis - wurde von einer harten Umkehr gefolgt. Als der Kryptomarkt 2018 schrumpfte, brach ICX um über 99% von seinem Höchststand ein und fiel bis Ende 2018 unter 0,50 US-Dollar und sogar kurzzeitig unter 0,20 US-Dollar während der Tiefpunkte des Bärenmarktes 2019. Frühe Investoren, die den Höhen nachjagten, erlebten einen ernüchternden Absturz, der das Schicksal vieler Altcoins aus der Ära von 2017 widerspiegelte.

Durch 2019 und einen Großteil von 2020 hindurch handelte ICX im Vergleich zu seinem Höchststand nur für ein paar Cent, wobei es im Allgemeinen zwischen etwa $0.10 und $0.30 oszillierte. Die Entwicklung des Projekts ging weiter, aber das Marktinteresse war lauwarm, da ICON mit starker Konkurrenz konfrontiert war und noch nicht den vollen Umfang seiner Interoperabilitätsversprechen geliefert hatte. Die Stimmung änderte sich erneut Ende 2020 und Anfang 2021, als ein neuer Krypto-Bullenmarkt das Interesse an langfristigen Plattformen wieder entfachte. Der Fortschritt von ICON bei seinem Upgrade auf 2.0 und das erneute Marketing halfen ICX, an der Rallye Anfang 2021 teilzunehmen: Der Token stieg von der ~$0.50-Region in den Dollar-Bereich. Im März 2021 stieg ICX innerhalb von Wochen um über 400 % und erreichte schließlich etwa $2–$3 im Frühling 2021. Dies lag weit unter seinem Höchststand von 2018, aber dennoch eine erhebliche Erholung, die zeigte, dass ICON auch in einer bullischen Umgebung weiterhin Investorenaufmerksamkeit erregen konnte.

Allerdings brachte das Jahr 2022 eine weitere Abwärtsbewegung. Als der breitere Kryptomarkt in eine Bärenphase geriet, verlor ICX erneut an Wert. Ende 2022 wurde ICX bei rund $0,15 gehandelt – und damit die Gewinne von 2021 gelöscht und auf das Niveau vor dem Bullenmarkt zurückgeführt. Im Laufe des Jahres 2023 verzeichnete das Token von ICON bescheidene Erholungsrallyes (mit Höchstständen von rund $0,40 bei Marktsteigerungen), hatte jedoch insgesamt Schwierigkeiten, Momentum zu behalten. Schauen wir auf Anfang 2025, schwebt ICX weiterhin nahe an den Mehrjahrestiefs. Tatsächlich erreichte ICX im April 2025 ungefähr $0,07, seinen bisher niedrigsten Stand, bevor er sich wieder über $0,10 bewegte. Damit hat das Token mehr als 99% von seinem euphorischen Höchststand vor sieben Jahren verloren, was die extreme Volatilität und spekulative Natur des Kryptomarktes verdeutlicht.

Zusammenfassend lässt sich seine historische Reise wie folgt darstellen: ICX erlebte einen kometenhaften Aufstieg in den Jahren 2017–2018, einen brutalen Zusammenbruch im Krypto-Winter, eine teilweise Wiederbelebung im Jahr 2021 und dann einen Absturz in relative Bedeutungslosigkeit bis 2025. Jede Preisschwankung korrelierte weitgehend mit den allgemeinen Marktzyklen, obwohl ICON-spezifische Nachrichten (wie bedeutende technische Upgrades oder Partnerschaften) auch kurzfristige Bewegungen beeinflusst haben. Langfristige Inhaber haben eine wilde Fahrt hinter sich, und die Geschichte des Tokens unterstreicht sowohl den Hype als auch die Herausforderungen, denen langjährige Blockchain-Projekte gegenüberstehen.

ICON im Jahr 2025: Marktsentiment und Relevanz

Im Jahr 2025 befindet sich ICON in einer sehr anderen Landschaft als bei seiner Einführung. Das Konzept der Blockchain-Interoperabilität ist heute im Krypto-Bereich Mainstream - viele Projekte (Polkadot, Cosmos, Chainlink CCIP, um nur einige zu nennen) buhlen um die Verbindung von Blockchains - was bedeutet, dass ICON nicht mehr der einzige Player in der Stadt ist. Diese gestiegene Konkurrenz hat ICONs Profil global wohl überschattet. Dennoch bemerken diejenigen, die dem Projekt nahestehen, dass ICON etwas hat, was viele neuere Konkurrenten nicht haben: Jahre an Forschung, ein funktionierendes Protokoll (BTP), das wirklich dezentralisiert ist, und einen festen Platz in einem wichtigen Markt (Südkorea). Die Marktsentimente rund um ICX sind heute gemischt. Einerseits spiegelt der gedrückte Preis des Tokens Skepsis von Investoren wider, die gesehen haben, dass ICON die großartigen Hypes von 2018 nicht erfüllt hat. Es ist üblich, Bedenken zu hören, dass das Wachstum des ICON-Ökosystems im Vergleich zu den Erwartungen bescheiden war oder dass seine Technologie nicht aggressiv genug vermarktet wurde, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Auf der anderen Seite hat ICON immer noch eine treue Community und ein aktives Entwicklungsteam, und einige Kryptoanalysten argumentieren, dass ICX unterbewertet ist, wenn das Projekt auch nur einen Teil des Interoperabilitätssektors erobern kann. In den letzten Jahren hat es ermutigende Entwicklungen gegeben. Der Start von ICON 2.0 und die laufende Einführung von BTP-Verbindungen zu anderen Ketten werden als späte, aber positive Schritte angesehen. ICON hat auch Programme initiiert, um relevant zu bleiben - beispielsweise hat die ICON-Stiftung im Jahr 2022 200 Millionen ICX (im Wert von ca. 200 Millionen US-Dollar zu diesem Zeitpunkt) einem Interoperabilitätsanreizfonds zugesagt, der darauf abzielt, andere Projekte zur Nutzung der Cross-Chain-Technologie von ICON zu ermutigen. Dies Art von Anreizprogramm (eines der größten, die der Interoperabilität im Krypto-Bereich gewidmet sind) zeigt, dass ICON aktiv versucht, Wachstum zu fördern und nicht statisch zu bleiben.

In Südkorea behält ICON eine starke Markenwahrnehmung bei und setzt weiterhin auf öffentlich-private Partnerschaften. Seine Technologie wird in einigen staatlich geförderten Pilotprojekten eingesetzt (wie z.B. digitale ID-Systeme und Ausstellung von akademischen Zertifikaten), was seinen Ruf auf der Unternehmensseite glaubwürdig hält. Global gesehen ist ICX in diesen Tagen zwar nicht eine der Top-50 Münzen nach Marktkapitalisierung, aber Händler achten immer noch während Branchenveranstaltungen auf Lösungen zur Interoperabilität. Insgesamt könnte man 2025 sagen, dass ICON ein Nischen-, aber beständiger Spieler ist: nicht mehr im Rampenlicht der heißesten Kryptotrends, aber kontinuierlich auf seiner ursprünglichen Vision aufbauend. Die Marktsentimente werden wahrscheinlich vorsichtig bleiben, bis ICON eine deutlich gesteigerte Nutzung seines Netzwerks demonstriert (zum Beispiel die tatsächliche Annahme von BTP durch andere Blockchains oder ein blühendes dApp-Ökosystem auf seiner Blockchain). Die Relevanz im Jahr 2025 wird davon abhängen, ob ICON sich als lebensfähiger Interoperabilitätshub inmitten harter Konkurrenz beweisen kann.

Preisaussicht: Prognosen und Szenarien für 2025–2026

Wohin könnte ICX in den nächsten Jahren gehen? Die Vorhersage von Kryptowährungspreisen ist immer spekulativ, aber wir können anhand aktueller Informationen einige Szenarien – bullish, moderat und vorsichtig – für 2025–2026 in Betracht ziehen.

In einem bullishen Szenario, ICON würde ein bedeutendes Comeback inszenieren. Dies würde wahrscheinlich eine Kombination positiver Faktoren erfordern: ein neuer Krypto-Bullenmarkt, der alle Altcoins anhebt, sowie greifbare Fortschritte im ICON-Ökosystem, die das Anlegerinteresse erneuern. Wenn zum Beispiel bedeutende Blockchain-Plattformen oder Regierungsprojekte BTP für die Cross-Chain-Kommunikation einsetzen würden, könnte dies den Markt dramatisch an ICONs Wertversprechen erinnern. Unter diesen Bedingungen könnten Analysten sagen, dass ICX möglicherweise die Marke von 1 $ erneut besuchen und sogar weiter steigen könnte. Optimistische Bullen deuten darauf hin, dass ICX bis Ende 2026 im Bereich von 2 $ oder höher gehandelt werden könnte und damit die Niveaus von Anfang 2021 wieder erreicht. Ein solcher Preis (wenn auch immer noch weit unter dem Höchststand von 2018) würde eine starke Wiederbelebung widerspiegeln und es wird davon ausgegangen, dass ICON eine der bevorzugten Interoperabilitätslösungen neben oder in Partnerschaft mit größeren Playern wird.

Ein moderates Szenarioerwartet ein stetiges, aber unspektakuläres Wachstum. In dieser Ansicht könnte der breitere Kryptomarkt allmählich wachsen und ICON wird sich in seinem aktuellen Tempo weiterentwickeln. ICX könnte dementsprechend von den heutigen Tiefstständen vielleicht auf einen Bereich von $0,30 bis $0,70 in den nächsten zwei Jahren steigen. Das würde einen Zuwachs von einigen hundert Prozent vom Niveau von etwa $0,10 Anfang 2025 bedeuten - eine solide Rendite, aber in der Krypto-Welt nicht ungewöhnlich für ein Projekt, das kontinuierlich Upgrades liefert. Dieses Szenario setzt voraus, dass ICON relevant genug bleibt, um mit dem Strom zu steigen, aber ohne irgendwelche bahnbrechenden Durchbrüche, um sich abzuheben. Im Wesentlichen könnte ICX seitwärts handeln oder sanft nach oben tendieren im Jahr 2025, und wenn ein Bullenzyklus 2026 eintritt, könnte er das untere Ende der Preise des vorherigen Bullen testen. Viele langfristige Inhaber dürften mit diesem Ergebnis zufrieden sein, da es signalisieren würde, dass ICON lebendig ist und allmählich an Wert gewinnt.

Zuletzt ein vorsichtiges SzenarioMuss berücksichtigt werden. Im Bärenfall oder wenn ICON keine neuen Impulse gewinnt, könnte ICX um die aktuellen Preise (unter 0,20 $) stagnieren oder sogar fallen. Wenn der gesamte Kryptomarkt flach bleibt oder bis 2025 eine anhaltende Bärenphase durchläuft, könnten kleinere Token wie ICX aufgrund fehlender spekulativer Zuflüsse einfach kämpfen. Darüber hinaus, wenn die Technologie von ICON keine breitere Akzeptanz findet - zum Beispiel, wenn BTP-Verbindungen nicht viel genutzt werden oder wenn Entwickler andere Interoperabilitätsnetzwerke wählen - dann könnten Anleger weitgehend das Interesse verlieren. In diesem pessimistischen Szenario könnte ICX im einstelligen Cent-Bereich verharren und ein Risiko für weitere Kapitulation darstellen. Es ist erwähnenswert, dass bei ~0,10 $ viele schlechte Nachrichten wohl eingepreist sind, aber Kryptotoken können immer weiter fallen, wenn sich die Stimmung verschlechtert. Der vorsichtige Ausblick sieht daher vor, dass ICX möglicherweise erst Ende 2026 im Bereich von 0,10 bis 0,20 $ endet, was wenig bis keine echte Wertschätzung gegenüber heute impliziert.

In allen Fällen wird vieles von externen Marktzyklen und der eigenen Umsetzung von ICON abhängen. Eine Rückkehr des branchenweiten Optimismus könnte ICX erheblich steigern (es handelt sich um ein historisch hochbeta-Asset, das die Bewegungen des Kryptomarktes überzeichnet). Umgekehrt könnten weitere Verzögerungen oder Fehltritte im Fahrplan von ICON die Aussichten trüben. Es ist auch möglich, dass ICON eine zweite Chance erhält, indem es eine spezifische Nische erschließt – beispielsweise indem es das Interoperabilitäts-Rückgrat für südkoreanische Projekte oder eine Handvoll von Blockchains wird –, was den Preis nicht über Nacht in die Höhe schnellen lässt, aber ein allmähliches Wertwachstum unterstützen könnte. Wie immer im Krypto-Bereich sind diese Prognosen spekulativ und die tatsächlichen Ergebnisse können stark abweichen. Investoren und Beobachter werden genau verfolgen, wie sich das Jahr 2025 entfaltet, insbesondere mit den versprochenen Cross-Chain-Integrationen von ICON, die sich verwirklichen.

Die Rolle des ICX-Token und die Nutzbarkeit des Staking

Unabhängig von kurzfristigen Preisschwankungen bleibt ICX zentral für die Funktionalität des ICON-Ökosystems. Als native Münze des Netzwerks wird ICX für Transaktionsgebühren auf der ICON-Blockchain verwendet (ähnlich wie ETH auf Ethereum), um Transfers und Smart-Vertragsoperationen zu ermöglichen. Noch wichtiger ist, dass ICX der Klebstoff für die Governance- und Staking-Modelle von ICON ist. Inhaber können ihre ICX zum Sichern des Netzwerks und zum Verdienen von Belohnungen einsetzen (sperren). Gestakte ICX verleiht Wahlrechte, um die öffentlichen Vertreter (P-Reps) des Netzwerks zu wählen, die Blöcke produzieren und Governance-Entscheidungen treffen. Dies bedeutet, dass ICX-Inhaber direkt Upgrades und Richtlinienänderungen auf der Chain beeinflussen, indem sie für Delegierte stimmen, die ihren Ansichten entsprechen.

Das Verstaken von ICX wird belohnt: Diejenigen, die staken und abstimmen, erhalten neu geprägte ICX als Belohnung sowie einen Anteil an Netzwerkgebühren. Die jährliche Rendite für ICX-Staker tendiert dazu, basierend darauf, wie viel des Angebots gestaked ist, zu variieren (es ist so konzipiert, dass bei weniger gestakten Personen der Belohnungssatz steigt und wenn ein sehr großer Prozentsatz staked, sinkt der Satz). In der Praxis lagen die aktuellen Staking-Belohnungen in den letzten Jahren in einem Bereich von etwa 6–15% APY, was langfristige Teilnehmer belohnt, die das Netzwerk sichern. Dies verleiht ICX einen Nutzen jenseits des Handels – es ermutigt eine Gemeinschaft von "ICONisten", die Plattform zu halten und sich damit zu beschäftigen. Viele ICX-Inhaber delegieren ihre Token an vertrauenswürdige P-Reps (ähnlich wie bei anderen DPoS-Ketten) und erhalten dafür täglich ICX-Belohnungen.

Innerhalb des ICON-Ökosystems fungiert ICX auch als Anreiz-Token für verschiedene dezentrale Anwendungen. Zum Beispiel verwenden dezentrale Finanz (DeFi) DApps, die auf ICON aufgebaut sind, ICX als Sicherheit und für Liquiditätspools. Das Design des Netzwerks führte sogar ein eingewickeltes gestaktes ICX (sICX) ein, das in Smart Contracts verwendet wird und es gestakten Vermögenswerten ermöglicht, in DeFi-Protokollen liquide zu bleiben. All diese Aspekte verdeutlichen, dass ICX mehr als nur ein spekulatives Asset ist - es bildet die Grundlage für die Sicherheit, Governance und Anwendungswirtschaft des Netzwerks.

Schließlich trägt die Zugänglichkeit von ICX an Börsen zu seiner Nützlichkeit bei. Der Token ist auf vielen großen Krypto-Börsen gelistet, was bedeutet, dass jeder Interessierte ihn problemlos erwerben kann, um am ICON-Netzwerk teilzunehmen. Bemerkenswerterweise ist ICX unter anderem auf Gate.io zum Handel verfügbar, was es sowohl neuen als auch bestehenden Investoren ermöglicht, den Token einfach zu kaufen, zu verkaufen oder zu staken. Diese Verfügbarkeit an Börsen gewährleistet, dass der ICX-Token im Rahmen der fortlaufenden Geschichte von ICON zirkulieren und seinen Marktpreis in einer liquiden Umgebung finden kann.

Fazit: Ausblick und abschließende Gedanken

Die bisherige Reise von ICON verkörpert die Herausforderungen eines Blockchain-Projekts, das versucht, eine große Vision in einer sich schnell entwickelnden Branche zu verwirklichen. Von einem kometenhaften Aufstieg und einer globalen Fanfare in den Jahren 2017 bis 2018 bis hin zum langen Aufbau von Technologien und Partnerschaften hat ICON alle Höhen und Tiefen des Krypto-Zyklus erlebt. Ab 2025 steht das Projekt als erfahrene Plattform mit einer klaren Mission – Blockchain-Interoperabilität – in einer Zeit, in der diese Mission relevanter denn je ist, der Wettbewerb jedoch intensiv ist. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein. Wenn ICON seine technologische Grundlage (wie BTP und ICON 2.0) nutzen kann, um eine echte Akzeptanz zu erreichen und vielleicht mit anderen großen Ökosystemen zusammenzuarbeiten, könnte es die Welt daran erinnern, warum es einst als potenzielle "Blockchain der Blockchains" angepriesen wurde. Dies würde sich in einem gesünderen ICX-Token und einem Wiederaufleben seiner Community niederschlagen.

Auf der anderen Seite muss das Projekt mit dem Risiko des Überholtwerdens kämpfen. Innovationen in der Krypto-Welt warten nicht, und die Interoperabilität ist ein hart umkämpftes Rennen. ICONs Team und Community scheinen sich kontinuierlich für Verbesserungen einzusetzen, was ein positives Zeichen ist. Für Investoren und Anhänger bleibt ICX ein interessanter Token – nicht zuletzt aufgrund seiner volatilen Geschichte und des Potenzials für ein Comeback. Es ist ein Token, den man nutzen kann, um das Netzwerk zu unterstützen, in ICONs dApps zu verwenden oder einfach als spekulatives Asset zu handeln. Die Listung von ICX an Börsen wie Gate.io bedeutet, dass es für diejenigen, die an ICONs laufender Reise teilnehmen möchten, leicht zugänglich ist.

Als professionelle, journalistische Beobachtung: Die Geschichte von ICON ist eine Erinnerung daran, dass in der Welt der Kryptowährungen der anfängliche Hype flüchtig sein kann, aber reale technologische Ziele – wie die Verbindung von Blockchains – einen dauerhaften Wert haben. ICON (ICX) ist heute ein Projekt am Scheideweg, das gut positioniert ist, um von der nächsten Welle des Interesses an Blockchain-Interoperabilität zu profitieren, wenn es umgesetzt werden kann, aber auch vor der Notwendigkeit, seine Relevanz erneut unter Beweis zu stellen. Wie sich der Rest des Jahres 2025 und 2026 entwickelt, wird darüber entscheiden, ob ICON seinen Platz als Vorreiter in Sachen Interoperabilität festigt oder ein warnendes Beispiel für vielversprechende Ansätze bleibt. Im Moment sind die ICON-Community und die ICX-Inhaber optimistisch, dass die Vision "Hyperconnect the World" sehr lebendig ist und dass die kommenden Jahre ein erfolgreiches neues Kapitel in der Geschichte von ICON schreiben werden.

* 本文章不作为 Gate.io 提供的投资理财建议或其他任何类型的建议。 投资有风险,入市须谨慎。
即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!