Doodles ist ein NFT-Projekt, das 2021 auf der Ethereum-Blockchain gestartet wurde und in Zusammenarbeit von dem kanadischen Illustrator Burnt Toast und ehemaligen Kernmitgliedern von CryptoKitties erstellt wurde. Seine 10.000 farbenfrohen, handgezeichneten Avatare gewannen schnell an Beliebtheit auf dem Sammlermarkt und wurden zu einem der führenden Vertreter von NFTs.
Der Projektstil ist entspannt und bunt und betont die gemeinsame Co-Kreation. Inhaber können an der Governance und den Vorschlägen von Doodlebank teilnehmen, die Richtung der Verwendung der ökologischen Fonds bestimmen und eine gute Gemeinschaftshaftung bilden.
Mit der Abkühlung des NFT-Marktes transformiert sich auch Doodles aktiv. Seit 2023 versucht das Team aktiv, mit der traditionellen Unterhaltungsindustrie zusammenzuarbeiten, und stellte 2025 eine neue Vision vor: den Aufbau einer Web3-Inhaltsplattform, die von der Gemeinschaft, KI und Schöpfern gemeinsam angetrieben wird - DreamOS.
DreamOS soll ein "dezentrales Unterhaltungsbetriebssystem" werden, auf dem Benutzer Inhalte erstellen, interagieren, verwalten und konsumieren können, wobei alle Aktivitäten auf der Plattform erfasst und über die Blockchain incentiviert werden. Zur Unterstützung dieses Systems hat Doodles seinen eigenen Token eingeführt.DOOD.
DOOD ist der Kern-Token des Doodles-Ökosystems mit mehreren Funktionen wie Anreizen, Zahlungen, Governance usw. Das Designkonzept besteht darin, Schöpfer, Inhaltskonsumenten und Plattformbetreiber durch Tokens zu verbinden, sodass Benutzer tatsächlich an dem Wachstum des Ökosystems teilnehmen und davon profitieren können.
Gesamtangebot:10,000,000,000 Münzen (100 Milliarden)
Die Zuweisungsstruktur ist wie folgt:
Community-Anreize und Luftabwürfe (einschließlich OG-Inhaber und Schöpferbelohnungen): Über 68%
"New Blood" Neues Benutzeranreizprogramm:13%,Das Ziel ist es, mehr Nicht-NFT-Nutzer anzulocken
Kernteam und Investoren: 19%, mit Sperrfrist und linearem Freischaltmechanismus zur Vermeidung von kurzfristigem Verkaufsdruck
DOOD wird derzeit auf mehreren Ketten eingesetzt (erstmaliger Start auf Solana, mit Plänen zur Erweiterung auf Base usw.), um die Interoperabilität zwischen den Ketten zu unterstützen und die Grundlage für den Aufbau des Web3-Unterhaltungskonsumsystems in der Zukunft zu legen.
Bild:https://www.gate.io/trade/DOOD_USDT
Stand 13. Mai 2025 liegt der Marktpreis von DOOD bei ungefähr 0.006 USD.
Die Verwendung von DOOD umfasst das gesamte Doodles-Ökosystem, und das Team führt allmählich damit zusammenhängende Anwendungsszenarien ein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
InhaltsinteraktionsanreizeWenn Benutzer Videos ansehen, Kommentare mögen oder Inhalte in DreamOS erstellen, können sie DOOD-Belohnungen verdienen.
Kauf virtueller Vermögenswerte: Verwenden Sie DOOD, um Ingame-Charakter-Outfits, Szenenrequisiten, benutzerdefinierte Hintergrundmusik usw. zu kaufen.
Community Governance Participation: Münzhalter können am zukünftigen DreamOS-Inhaltsprüfmechanismus, Anreizverteilung und Feature-Vorschlägen teilnehmen
Cross-Brand-KooperationsverbrauchDas Projekt plant, mit Mainstream-Künstlern oder IPs zusammenzuarbeiten, um exklusive digitale Sammlungen oder Erlebnisse durch DOOD-Zahlung zu erwerben.
Das Team erwähnte auch, dass DOOD möglicherweise in Zukunft für Web3-Werbungssysteme verwendet wird, in denen Werbetreibende DOOD verwenden, um die Kosten für die Plattformförderung zu bezahlen und einen ökologischen geschlossenen Kreislauf zu bilden.
Doodles ist nicht mehr nur ein statisches NFT-Projekt, es versucht sich zu einer Web3-Unterhaltungsplattform weiterzuentwickeln, die Benutzerkreativität und den Bedarf an Inhaltskonsum durch seine eigene Münze DOOD und die DreamOS-Plattform verbindet.
Im Gegensatz zu den meisten Projekten, die auf NFT-Sammlungen beschränkt sind, legt Doodles den Schwerpunkt auf langfristigen Betrieb und Inhaltsausweitung, mit einer Vision ähnlich der 'Web3-Version von Disney'. Auch ihre Multi-Chain-Bereitstellungsstrategie und die Zusammenarbeit über Inhalte bieten mehr Raum für die Vorstellungskraft für die zukünftige Entwicklung des Projekts.
Allerdings befindet sich das Ökosystem noch in den Anfangsstadien des Aufbaus, und die Plattformfunktionen wurden noch nicht vollständig gestartet. Es wird noch Zeit benötigt, um die Erwartungen der Community mit dem tatsächlichen Fortschritt in Einklang zu bringen. Für Anfänger ist das Verständnis seiner grundlegenden Mechanismen und langfristigen Pläne die wichtigste Vorbereitung vor der Teilnahme.
Doodles entwickelt sich von einem NFT-Projekt zu einer Web3-Unterhaltungsplattform, und DOOD ist die Brücke, die Benutzer und Inhaltsökosysteme verbindet. Obwohl die Plattform noch nicht ausgereift ist, ist ihre Ausrichtung klar und ihr Mechanismusdesign ist umfangreich, was sie zu einem der wenigen Tokenprojekte macht, die es im aktuellen Web3-Unterhaltungsbereich wert sind, Aufmerksamkeit zu schenken.
Doodles ist ein NFT-Projekt, das 2021 auf der Ethereum-Blockchain gestartet wurde und in Zusammenarbeit von dem kanadischen Illustrator Burnt Toast und ehemaligen Kernmitgliedern von CryptoKitties erstellt wurde. Seine 10.000 farbenfrohen, handgezeichneten Avatare gewannen schnell an Beliebtheit auf dem Sammlermarkt und wurden zu einem der führenden Vertreter von NFTs.
Der Projektstil ist entspannt und bunt und betont die gemeinsame Co-Kreation. Inhaber können an der Governance und den Vorschlägen von Doodlebank teilnehmen, die Richtung der Verwendung der ökologischen Fonds bestimmen und eine gute Gemeinschaftshaftung bilden.
Mit der Abkühlung des NFT-Marktes transformiert sich auch Doodles aktiv. Seit 2023 versucht das Team aktiv, mit der traditionellen Unterhaltungsindustrie zusammenzuarbeiten, und stellte 2025 eine neue Vision vor: den Aufbau einer Web3-Inhaltsplattform, die von der Gemeinschaft, KI und Schöpfern gemeinsam angetrieben wird - DreamOS.
DreamOS soll ein "dezentrales Unterhaltungsbetriebssystem" werden, auf dem Benutzer Inhalte erstellen, interagieren, verwalten und konsumieren können, wobei alle Aktivitäten auf der Plattform erfasst und über die Blockchain incentiviert werden. Zur Unterstützung dieses Systems hat Doodles seinen eigenen Token eingeführt.DOOD.
DOOD ist der Kern-Token des Doodles-Ökosystems mit mehreren Funktionen wie Anreizen, Zahlungen, Governance usw. Das Designkonzept besteht darin, Schöpfer, Inhaltskonsumenten und Plattformbetreiber durch Tokens zu verbinden, sodass Benutzer tatsächlich an dem Wachstum des Ökosystems teilnehmen und davon profitieren können.
Gesamtangebot:10,000,000,000 Münzen (100 Milliarden)
Die Zuweisungsstruktur ist wie folgt:
Community-Anreize und Luftabwürfe (einschließlich OG-Inhaber und Schöpferbelohnungen): Über 68%
"New Blood" Neues Benutzeranreizprogramm:13%,Das Ziel ist es, mehr Nicht-NFT-Nutzer anzulocken
Kernteam und Investoren: 19%, mit Sperrfrist und linearem Freischaltmechanismus zur Vermeidung von kurzfristigem Verkaufsdruck
DOOD wird derzeit auf mehreren Ketten eingesetzt (erstmaliger Start auf Solana, mit Plänen zur Erweiterung auf Base usw.), um die Interoperabilität zwischen den Ketten zu unterstützen und die Grundlage für den Aufbau des Web3-Unterhaltungskonsumsystems in der Zukunft zu legen.
Bild:https://www.gate.io/trade/DOOD_USDT
Stand 13. Mai 2025 liegt der Marktpreis von DOOD bei ungefähr 0.006 USD.
Die Verwendung von DOOD umfasst das gesamte Doodles-Ökosystem, und das Team führt allmählich damit zusammenhängende Anwendungsszenarien ein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
InhaltsinteraktionsanreizeWenn Benutzer Videos ansehen, Kommentare mögen oder Inhalte in DreamOS erstellen, können sie DOOD-Belohnungen verdienen.
Kauf virtueller Vermögenswerte: Verwenden Sie DOOD, um Ingame-Charakter-Outfits, Szenenrequisiten, benutzerdefinierte Hintergrundmusik usw. zu kaufen.
Community Governance Participation: Münzhalter können am zukünftigen DreamOS-Inhaltsprüfmechanismus, Anreizverteilung und Feature-Vorschlägen teilnehmen
Cross-Brand-KooperationsverbrauchDas Projekt plant, mit Mainstream-Künstlern oder IPs zusammenzuarbeiten, um exklusive digitale Sammlungen oder Erlebnisse durch DOOD-Zahlung zu erwerben.
Das Team erwähnte auch, dass DOOD möglicherweise in Zukunft für Web3-Werbungssysteme verwendet wird, in denen Werbetreibende DOOD verwenden, um die Kosten für die Plattformförderung zu bezahlen und einen ökologischen geschlossenen Kreislauf zu bilden.
Doodles ist nicht mehr nur ein statisches NFT-Projekt, es versucht sich zu einer Web3-Unterhaltungsplattform weiterzuentwickeln, die Benutzerkreativität und den Bedarf an Inhaltskonsum durch seine eigene Münze DOOD und die DreamOS-Plattform verbindet.
Im Gegensatz zu den meisten Projekten, die auf NFT-Sammlungen beschränkt sind, legt Doodles den Schwerpunkt auf langfristigen Betrieb und Inhaltsausweitung, mit einer Vision ähnlich der 'Web3-Version von Disney'. Auch ihre Multi-Chain-Bereitstellungsstrategie und die Zusammenarbeit über Inhalte bieten mehr Raum für die Vorstellungskraft für die zukünftige Entwicklung des Projekts.
Allerdings befindet sich das Ökosystem noch in den Anfangsstadien des Aufbaus, und die Plattformfunktionen wurden noch nicht vollständig gestartet. Es wird noch Zeit benötigt, um die Erwartungen der Community mit dem tatsächlichen Fortschritt in Einklang zu bringen. Für Anfänger ist das Verständnis seiner grundlegenden Mechanismen und langfristigen Pläne die wichtigste Vorbereitung vor der Teilnahme.
Doodles entwickelt sich von einem NFT-Projekt zu einer Web3-Unterhaltungsplattform, und DOOD ist die Brücke, die Benutzer und Inhaltsökosysteme verbindet. Obwohl die Plattform noch nicht ausgereift ist, ist ihre Ausrichtung klar und ihr Mechanismusdesign ist umfangreich, was sie zu einem der wenigen Tokenprojekte macht, die es im aktuellen Web3-Unterhaltungsbereich wert sind, Aufmerksamkeit zu schenken.