Der erste Anreizplan ist ein $IP-Token-Verteilungsschema, das speziell darauf ausgelegt ist, Story-Endbenutzer und Community-Mitglieder zu belohnen. Am ersten Tag des öffentlichen Mainnet-Launchs werden wir strenge Anti-Farming- und Anti-Sybil-Maßnahmen umsetzen, um sicherzustellen, dass zukünftige Anreizaktivitäten fairer an die Community-Mitglieder verteilt werden können.
Der erste Anreizplan beginnt am ersten Tag des Starts, aber dies ist nur der Ausgangspunkt. Neben dem ersten Anreizplan werden wir auch andere Token-Verteilungsschemata einführen, um langfristige Unterstützung für das Ökosystem bereitzustellen.
Die Anreizphilosophie von Story basiert auf drei Kernsäulen:
Belohnung echter Benutzer
Förderung praktischer Anwendungen und innovativer Anwendungsfälle
Langfristige Ausrichtung sicherstellen
Lassen Sie uns kurz die Logik hinter diesen drei Prinzipien erkunden.
Ein starkes Anreizmechanismus ist einer der aufregendsten und vielversprechendsten Vorteile von auf der Blockchain basierenden Produkten. In den letzten Jahren hat der Kryptobereich jedoch einen Anstieg an gescheiterten Anreizmechanismen erlebt. Was ursprünglich als mächtiger Bootstrapping-Mechanismus diente, hat sich nun in eine ungesunde Erwartung verwandelt, die Projekte und ihre Gemeinschaften in Nullsummenkonflikte zwingt.
Der natürliche Zustand eines gesunden Projekts ist eine starke langfristige Ausrichtung zwischen der Gemeinschaft und den Kernmitarbeitern. Trotz dieser inhärenten Harmonie glauben wir, dass der aktuelle ungesunde Widerstand aus dem Auftauchen eines dritten Akteurstyps resultiert - einem, der weder wirklich auf die langfristigen Interessen der Gemeinschaft noch auf den Gesamterfolg des Projekts ausgerichtet ist. Diese Akteure sind Bauern.
Bauern entziehen Belohnungen von Benutzern, die auf langfristige Ziele ausgerichtet sind, und verlassen das Projekt sofort nach Erhalt von Anreizen. Dies schafft eine falsche Spannung zwischen dem Projekt und seinen echten Benutzern, was letztendlich beiden schadet. Diese ausbeuterischen Verhaltensweisen schaffen von Beginn des Projekts an eine unnatürliche und ineffiziente Nullsummenumgebung.
Basierend auf diesen Lektionen wird Story einen positiven Zyklus schaffen, indem Bauern herausgefiltert werden, um eine echte Zielabstimmung zwischen dem Projekt und der Community sicherzustellen. Benutzer tragen sinnvolle Handlungen zum Netzwerk bei und erhalten dafür faire Belohnungen.
Alle Token-Zuweisungen, die durch Storys Anti-Sybil-Maßnahmen gespeichert wurden, werden zu 100 % in zukünftigen Anreizprogrammen an echte Benutzer umverteilt. Dies stellt sicher, dass Farmer Belohnungen, die für Teilnehmer vorgesehen sind, die mit den langfristigen Zielen von Story übereinstimmen, nicht ausnutzen können. Tatsächlich werden alle nicht beanspruchten Token, die durch das Filtern von nicht berechtigten Sybil-Angreifern zurückgehalten werden, über die Story-Belohnungsplattform an Validatoren gestaked, wodurch der Belohnungspool für das Anreizprogramm erhöht wird. Durch die Wiederanlage der Staking-Belohnungen, die während der anfänglichen Beantragungsphase verdient wurden, stellen wir sicher, dass der Benutzeranreizpool weiter wächst, wenn der anfängliche Anreizplan erweitert wird, wobei alle zusätzlichen Belohnungen wieder an die Community umverteilt werden.
Der erste Anreizplan umfasst 10% des gesamten $IP-Token-Angebots, das ausschließlich zur Belohnung von Endbenutzern und Community-Mitgliedern verwendet wird. Diese Tokens werden verwendet, um wertvolle Aktivitäten und Beiträge in den frühen Phasen des Story-Ökosystems zu fördern, beginnend mit dem ersten Tag des öffentlichen Hauptnetzstarts bis das Netzwerk die Reife erreicht. Die anfängliche Anreizzuweisung ist jedoch nur ein kleiner Teil der gesamten $IP-Token-Verteilung. Weitere Tokens werden speziell zur Unterstützung des Story-Ökosystems, der Community, der Benutzer und Entwickler bereitgestellt.
Alle anfänglichen Anreize werden letztendlich an Benutzer und die Gemeinschaft verteilt.
Diese Belohnungen werden über zwei Hauptkanäle verteilt:
Direkter Anspruch
Verteilung über Ökosystemprojekte (anreizbasierte Ökosystemanreize)
Direkte Ansprüche: Die Hälfte des anfänglichen Anreizes (5%) wird über direkte Ansprüche an die Benutzer verteilt. Dies umfasst Belohnungen, die am ersten Tag des öffentlichen Hauptnetz-Starts und im Rahmen laufender Anreizaktivitäten in den folgenden Monaten verteilt werden.
Ökosystembasierte Anreize: Die andere Hälfte des ersten Anreizes (5%) wird für Ökosystemprojekte bereitgestellt, wobei eine strenge Anforderung besteht, dass alle Belohnungen an Endbenutzer verteilt werden müssen. Der Vorteil des ökosystembasierten Anreizmodells besteht darin, dass die Story-Community durch verschiedene Aktivitäten in verschiedenen Ökosystemanwendungen breitere Belohnungen verdienen kann. In Zukunft könnte diese Zuweisung die 5% übersteigen, die aus nicht beanspruchten Token von Sybil-Angreifern stammen, die während des ersten Tages des Anspruchszeitraums herausgefiltert wurden. Ökosystembasierte Anreize gelten für verschiedene Anwendungskategorien auf Story, einschließlich KI, IPFi und Verbraucheranwendungen. Anfangs werden sich diese Anreize auf IPFi-Aktivitäten konzentrieren, die Anwendungen wie dezentrale Börsen (DEXs), IP RWA-Protokolle und Kreditprotokolle umfassen. Jedes Projekt wird seinen Anreizplan separat bekannt geben, und alle Belohnungen aus dem ersten Anreizpool werden direkt an die Benutzer verteilt, wobei die Projekte selbst keine der Belohnungen behalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kernbeiträger von Story jetzt oder in Zukunft keine anfänglichen Anreize geltend machen können.
Das erste Anreizprogramm besteht aus mehreren Runden zur Belohnungsverteilung. Die erste Runde beginnt am Tag des öffentlichen Hauptnetzstarts und bleibt 30 Tage lang geöffnet.
Der anfängliche Anreiz am Starttag wird an folgende Gruppen verteilt werden:
Nur für Benutzer, die auch ein Odyssey-Abzeichen besitzen
Aktive Story-Community-Mitglieder
Soziale Belohnungen
Börsenbezogene Programme
Validator-Belohnungen
Ökosystembasierte Anreize
Diese Belohnungen werden auf andere Weise als über die Story-Belohnungsplattform verteilt.
Über den Starttag hinaus haben wir Pläne für die regelmäßige Belohnung von Benutzern aufgebaut und werden sie weiterentwickeln. Durch unsere starken Anti-Sybil-Maßnahmen (wie unten detailliert), werden wir einen erheblichen Teil der anfänglichen Anreize von schädlichen Sybil-Angreifern und Farmern zurückfordern und diese Belohnungen bei zukünftigen Veranstaltungen an echte Benutzer und die Community umverteilen.
Wir planen, weiterhin anfängliche Anreize während der frühen Phasen des Gate-Netzwerks bereitzustellen und werden in Zukunft mehr Belohnungsprogramme einführen, immer unter Einhaltung unserer Kernprinzipien: Belohnung echter Benutzer und langfristiger Beitragende.
Um sicherzustellen, dass Belohnungen fair an echte Benutzer und Gemeinschaften verteilt werden, die langfristige Ziele verfolgen, haben wir erhebliche Teamressourcen und Anstrengungen darauf verwendet, Sybil-Angreifer herauszufiltern. Wir haben auch drei unabhängige Unternehmen beauftragt, On-Chain- und Off-Chain-Verhaltensweisen zu analysieren und Empfehlungen zu geben, um unsere Fähigkeit zur Erkennung von Sybil-Angreifern zu maximieren, während falsche Positivmeldungen gegen echte Benutzer minimiert werden. Basierend auf Schätzungen der Passport-Daten und unter der Annahme einer ähnlichen Beteiligungsrate unter den Farmers sind wir in der Lage, ungefähr drei Mal so viele Sybil-Angreifer herauszufiltern (als Prozentsatz aller berechtigten Wallets) im Vergleich zu ähnlichen Projekten. Dies beinhaltet nicht die Farmers, von denen wir erwarten, dass wir sie am Tag der Belohnungsanmeldung von Story herausfiltern, was eine beträchtliche Anzahl sein dürfte.
Unser Gesamtprozess beginnt damit, Sybil-Angreifer mithilfe von Clustering-Algorithmen zu filtern. Wir integrieren mehrere Clustering-Techniken, die sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Daten einbeziehen, um Gruppen von Sybil-Angreifern zu identifizieren. Wir analysieren auch das Badge-Verhalten, um die Echtheit zu überprüfen, insbesondere wenn große Gruppen dieselben Badges in derselben Reihenfolge zur selben Zeit sammeln. Darüber hinaus untersuchen wir Aktivitäten auf anderen EVM-Ketten, wobei Ethereum, Base, Polygon, BNB, Optimism, Arbitrum und andere beliebte EVM-Ketten als Referenzpunkte dienen. Wallets ohne Aktivität auf diesen Ketten werden einer weiteren Prüfung unterzogen.
Auch die Muster der Finanzierungsquellen werden berücksichtigt - große Gruppen von Brieftaschen, die wiederholt Gelder aus derselben Quelle zum selben Zeitpunkt erhalten, werden entfernt. Diese kombinierten Methoden ermöglichen es uns, echte Benutzer von Farmern klar zu unterscheiden. In den meisten Fällen sind die Unterschiede in Aktivität und Absicht offensichtlich. Allerdings sind Clustering-Algorithmen nicht fehlerfrei, daher erlauben wir in Fällen von Unsicherheit immer noch diesen Brieftaschen, an den Ansprüchen auf Storys Starttag teilzunehmen.
Um diese Geldbörsen weiter zu überprüfen und Sybil-Angreifer auszusondern, wird die Story-Belohnungsplattform von den meisten Geldbörsen eine relativ niedrige Passport-Bewertung verlangen, um ihre Einzigartigkeit und Echtheit zu beweisen. Jeder Benutzer besitzt bereits eine solche Bewertung oder kann sie leicht erhalten. Wir gehen davon aus, dass diese Anforderung während des Anspruchszeitraums, der einen Monat ab dem Tag des öffentlichen Mainnet-Starts dauern wird, eine bedeutende Anzahl von Sybil-Angreifern weiter aussortieren wird.
Jenseits der anfänglichen Anreizverteilung - die darauf abzielt, ein starkes und ausgerichtetes Ökosystem schnell zu starten - sind mehrere andere Zuweisungsprogramme vorhanden, um das Ökosystem langfristig zu unterstützen. Einige dieser Programme wurden bereits gestartet, darunter Hackathon-Belohnungen und Ökosystem-Zuschüsse.
Das Ökosystem-Zuschussprogramm ist live, und die Finanzierung wurde bereits an die folgenden Projekte bereitgestellt:
Hackathon Belohnungen wurden gestartet, und Belohnungen wurden auf die folgenden Veranstaltungen verteilt:
Wir glauben fest daran, dass Anreize das Kernstück bei der Einführung eines lebendigen Ökosystems sind und ein wichtiger differenzierender Faktor für Blockchain-Produkte darstellen - vorausgesetzt, diese Mechanismen werden mit Prinzipien umgesetzt. Auch wenn viele mit unserem Ansatz nicht einverstanden sind, glauben wir, dass dies die Wahrscheinlichkeit maximiert, dass Story seine nutzerzentrierte, langfristige Vision verwirklicht: die IP zugänglich, offen und programmierbar zu machen und damit eine mehrere Billionen Dollar schwere Anlageklasse freizuschalten und zu skalieren.
Compartir
Contenido
Der erste Anreizplan ist ein $IP-Token-Verteilungsschema, das speziell darauf ausgelegt ist, Story-Endbenutzer und Community-Mitglieder zu belohnen. Am ersten Tag des öffentlichen Mainnet-Launchs werden wir strenge Anti-Farming- und Anti-Sybil-Maßnahmen umsetzen, um sicherzustellen, dass zukünftige Anreizaktivitäten fairer an die Community-Mitglieder verteilt werden können.
Der erste Anreizplan beginnt am ersten Tag des Starts, aber dies ist nur der Ausgangspunkt. Neben dem ersten Anreizplan werden wir auch andere Token-Verteilungsschemata einführen, um langfristige Unterstützung für das Ökosystem bereitzustellen.
Die Anreizphilosophie von Story basiert auf drei Kernsäulen:
Belohnung echter Benutzer
Förderung praktischer Anwendungen und innovativer Anwendungsfälle
Langfristige Ausrichtung sicherstellen
Lassen Sie uns kurz die Logik hinter diesen drei Prinzipien erkunden.
Ein starkes Anreizmechanismus ist einer der aufregendsten und vielversprechendsten Vorteile von auf der Blockchain basierenden Produkten. In den letzten Jahren hat der Kryptobereich jedoch einen Anstieg an gescheiterten Anreizmechanismen erlebt. Was ursprünglich als mächtiger Bootstrapping-Mechanismus diente, hat sich nun in eine ungesunde Erwartung verwandelt, die Projekte und ihre Gemeinschaften in Nullsummenkonflikte zwingt.
Der natürliche Zustand eines gesunden Projekts ist eine starke langfristige Ausrichtung zwischen der Gemeinschaft und den Kernmitarbeitern. Trotz dieser inhärenten Harmonie glauben wir, dass der aktuelle ungesunde Widerstand aus dem Auftauchen eines dritten Akteurstyps resultiert - einem, der weder wirklich auf die langfristigen Interessen der Gemeinschaft noch auf den Gesamterfolg des Projekts ausgerichtet ist. Diese Akteure sind Bauern.
Bauern entziehen Belohnungen von Benutzern, die auf langfristige Ziele ausgerichtet sind, und verlassen das Projekt sofort nach Erhalt von Anreizen. Dies schafft eine falsche Spannung zwischen dem Projekt und seinen echten Benutzern, was letztendlich beiden schadet. Diese ausbeuterischen Verhaltensweisen schaffen von Beginn des Projekts an eine unnatürliche und ineffiziente Nullsummenumgebung.
Basierend auf diesen Lektionen wird Story einen positiven Zyklus schaffen, indem Bauern herausgefiltert werden, um eine echte Zielabstimmung zwischen dem Projekt und der Community sicherzustellen. Benutzer tragen sinnvolle Handlungen zum Netzwerk bei und erhalten dafür faire Belohnungen.
Alle Token-Zuweisungen, die durch Storys Anti-Sybil-Maßnahmen gespeichert wurden, werden zu 100 % in zukünftigen Anreizprogrammen an echte Benutzer umverteilt. Dies stellt sicher, dass Farmer Belohnungen, die für Teilnehmer vorgesehen sind, die mit den langfristigen Zielen von Story übereinstimmen, nicht ausnutzen können. Tatsächlich werden alle nicht beanspruchten Token, die durch das Filtern von nicht berechtigten Sybil-Angreifern zurückgehalten werden, über die Story-Belohnungsplattform an Validatoren gestaked, wodurch der Belohnungspool für das Anreizprogramm erhöht wird. Durch die Wiederanlage der Staking-Belohnungen, die während der anfänglichen Beantragungsphase verdient wurden, stellen wir sicher, dass der Benutzeranreizpool weiter wächst, wenn der anfängliche Anreizplan erweitert wird, wobei alle zusätzlichen Belohnungen wieder an die Community umverteilt werden.
Der erste Anreizplan umfasst 10% des gesamten $IP-Token-Angebots, das ausschließlich zur Belohnung von Endbenutzern und Community-Mitgliedern verwendet wird. Diese Tokens werden verwendet, um wertvolle Aktivitäten und Beiträge in den frühen Phasen des Story-Ökosystems zu fördern, beginnend mit dem ersten Tag des öffentlichen Hauptnetzstarts bis das Netzwerk die Reife erreicht. Die anfängliche Anreizzuweisung ist jedoch nur ein kleiner Teil der gesamten $IP-Token-Verteilung. Weitere Tokens werden speziell zur Unterstützung des Story-Ökosystems, der Community, der Benutzer und Entwickler bereitgestellt.
Alle anfänglichen Anreize werden letztendlich an Benutzer und die Gemeinschaft verteilt.
Diese Belohnungen werden über zwei Hauptkanäle verteilt:
Direkter Anspruch
Verteilung über Ökosystemprojekte (anreizbasierte Ökosystemanreize)
Direkte Ansprüche: Die Hälfte des anfänglichen Anreizes (5%) wird über direkte Ansprüche an die Benutzer verteilt. Dies umfasst Belohnungen, die am ersten Tag des öffentlichen Hauptnetz-Starts und im Rahmen laufender Anreizaktivitäten in den folgenden Monaten verteilt werden.
Ökosystembasierte Anreize: Die andere Hälfte des ersten Anreizes (5%) wird für Ökosystemprojekte bereitgestellt, wobei eine strenge Anforderung besteht, dass alle Belohnungen an Endbenutzer verteilt werden müssen. Der Vorteil des ökosystembasierten Anreizmodells besteht darin, dass die Story-Community durch verschiedene Aktivitäten in verschiedenen Ökosystemanwendungen breitere Belohnungen verdienen kann. In Zukunft könnte diese Zuweisung die 5% übersteigen, die aus nicht beanspruchten Token von Sybil-Angreifern stammen, die während des ersten Tages des Anspruchszeitraums herausgefiltert wurden. Ökosystembasierte Anreize gelten für verschiedene Anwendungskategorien auf Story, einschließlich KI, IPFi und Verbraucheranwendungen. Anfangs werden sich diese Anreize auf IPFi-Aktivitäten konzentrieren, die Anwendungen wie dezentrale Börsen (DEXs), IP RWA-Protokolle und Kreditprotokolle umfassen. Jedes Projekt wird seinen Anreizplan separat bekannt geben, und alle Belohnungen aus dem ersten Anreizpool werden direkt an die Benutzer verteilt, wobei die Projekte selbst keine der Belohnungen behalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kernbeiträger von Story jetzt oder in Zukunft keine anfänglichen Anreize geltend machen können.
Das erste Anreizprogramm besteht aus mehreren Runden zur Belohnungsverteilung. Die erste Runde beginnt am Tag des öffentlichen Hauptnetzstarts und bleibt 30 Tage lang geöffnet.
Der anfängliche Anreiz am Starttag wird an folgende Gruppen verteilt werden:
Nur für Benutzer, die auch ein Odyssey-Abzeichen besitzen
Aktive Story-Community-Mitglieder
Soziale Belohnungen
Börsenbezogene Programme
Validator-Belohnungen
Ökosystembasierte Anreize
Diese Belohnungen werden auf andere Weise als über die Story-Belohnungsplattform verteilt.
Über den Starttag hinaus haben wir Pläne für die regelmäßige Belohnung von Benutzern aufgebaut und werden sie weiterentwickeln. Durch unsere starken Anti-Sybil-Maßnahmen (wie unten detailliert), werden wir einen erheblichen Teil der anfänglichen Anreize von schädlichen Sybil-Angreifern und Farmern zurückfordern und diese Belohnungen bei zukünftigen Veranstaltungen an echte Benutzer und die Community umverteilen.
Wir planen, weiterhin anfängliche Anreize während der frühen Phasen des Gate-Netzwerks bereitzustellen und werden in Zukunft mehr Belohnungsprogramme einführen, immer unter Einhaltung unserer Kernprinzipien: Belohnung echter Benutzer und langfristiger Beitragende.
Um sicherzustellen, dass Belohnungen fair an echte Benutzer und Gemeinschaften verteilt werden, die langfristige Ziele verfolgen, haben wir erhebliche Teamressourcen und Anstrengungen darauf verwendet, Sybil-Angreifer herauszufiltern. Wir haben auch drei unabhängige Unternehmen beauftragt, On-Chain- und Off-Chain-Verhaltensweisen zu analysieren und Empfehlungen zu geben, um unsere Fähigkeit zur Erkennung von Sybil-Angreifern zu maximieren, während falsche Positivmeldungen gegen echte Benutzer minimiert werden. Basierend auf Schätzungen der Passport-Daten und unter der Annahme einer ähnlichen Beteiligungsrate unter den Farmers sind wir in der Lage, ungefähr drei Mal so viele Sybil-Angreifer herauszufiltern (als Prozentsatz aller berechtigten Wallets) im Vergleich zu ähnlichen Projekten. Dies beinhaltet nicht die Farmers, von denen wir erwarten, dass wir sie am Tag der Belohnungsanmeldung von Story herausfiltern, was eine beträchtliche Anzahl sein dürfte.
Unser Gesamtprozess beginnt damit, Sybil-Angreifer mithilfe von Clustering-Algorithmen zu filtern. Wir integrieren mehrere Clustering-Techniken, die sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Daten einbeziehen, um Gruppen von Sybil-Angreifern zu identifizieren. Wir analysieren auch das Badge-Verhalten, um die Echtheit zu überprüfen, insbesondere wenn große Gruppen dieselben Badges in derselben Reihenfolge zur selben Zeit sammeln. Darüber hinaus untersuchen wir Aktivitäten auf anderen EVM-Ketten, wobei Ethereum, Base, Polygon, BNB, Optimism, Arbitrum und andere beliebte EVM-Ketten als Referenzpunkte dienen. Wallets ohne Aktivität auf diesen Ketten werden einer weiteren Prüfung unterzogen.
Auch die Muster der Finanzierungsquellen werden berücksichtigt - große Gruppen von Brieftaschen, die wiederholt Gelder aus derselben Quelle zum selben Zeitpunkt erhalten, werden entfernt. Diese kombinierten Methoden ermöglichen es uns, echte Benutzer von Farmern klar zu unterscheiden. In den meisten Fällen sind die Unterschiede in Aktivität und Absicht offensichtlich. Allerdings sind Clustering-Algorithmen nicht fehlerfrei, daher erlauben wir in Fällen von Unsicherheit immer noch diesen Brieftaschen, an den Ansprüchen auf Storys Starttag teilzunehmen.
Um diese Geldbörsen weiter zu überprüfen und Sybil-Angreifer auszusondern, wird die Story-Belohnungsplattform von den meisten Geldbörsen eine relativ niedrige Passport-Bewertung verlangen, um ihre Einzigartigkeit und Echtheit zu beweisen. Jeder Benutzer besitzt bereits eine solche Bewertung oder kann sie leicht erhalten. Wir gehen davon aus, dass diese Anforderung während des Anspruchszeitraums, der einen Monat ab dem Tag des öffentlichen Mainnet-Starts dauern wird, eine bedeutende Anzahl von Sybil-Angreifern weiter aussortieren wird.
Jenseits der anfänglichen Anreizverteilung - die darauf abzielt, ein starkes und ausgerichtetes Ökosystem schnell zu starten - sind mehrere andere Zuweisungsprogramme vorhanden, um das Ökosystem langfristig zu unterstützen. Einige dieser Programme wurden bereits gestartet, darunter Hackathon-Belohnungen und Ökosystem-Zuschüsse.
Das Ökosystem-Zuschussprogramm ist live, und die Finanzierung wurde bereits an die folgenden Projekte bereitgestellt:
Hackathon Belohnungen wurden gestartet, und Belohnungen wurden auf die folgenden Veranstaltungen verteilt:
Wir glauben fest daran, dass Anreize das Kernstück bei der Einführung eines lebendigen Ökosystems sind und ein wichtiger differenzierender Faktor für Blockchain-Produkte darstellen - vorausgesetzt, diese Mechanismen werden mit Prinzipien umgesetzt. Auch wenn viele mit unserem Ansatz nicht einverstanden sind, glauben wir, dass dies die Wahrscheinlichkeit maximiert, dass Story seine nutzerzentrierte, langfristige Vision verwirklicht: die IP zugänglich, offen und programmierbar zu machen und damit eine mehrere Billionen Dollar schwere Anlageklasse freizuschalten und zu skalieren.