SUI Erklärt: Eine eingehende Untersuchung des Liquiditätsanstiegs von SUI

Erweitert3/7/2025, 3:05:33 AM
Die Stablecoin-Versorgung auf Sui ist in etwas mehr als einem Jahr um fast das 100-fache auf 490 Millionen US-Dollar gestiegen - dies ist die am schnellsten wachsende öffentliche Kette in Web3. Während die Kapitalzuflüsse beschleunigen, positioniert sich Sui als die nächste Blockchain, die stabile digitale Vermögenswerte dominieren könnte. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Mit über 1,7 Millionen täglich aktiven Nutzern wächst Sui schneller als Ethereum und konkurriert mit Aptos, dank seiner Hochgeschwindigkeits-DeFi, der institutionellen Akzeptanz und der aggressiven Liquiditätsanreize.

1. Einleitung

Seit der Gründung im Jahr 2022 durch ehemalige Meta-Ingenieure @SuiNetwork wurde zu einer Layer-1-Blockchain mit hohem Durchsatz und geringer Latenz entwickelt, bei der Skalierbarkeit, niedrige Gebühren und benutzerorientiertes Design im Vordergrund stehen.

Seine Kerntechnologie - das Mysticeti-Konsensprotokoll der nächsten Generation, abgeleitet von Narwhal (mempool Tusk (Konsens)) - ermöglicht eine effiziente Transaktionssequenzierung und eine hohe Datenverfügbarkeit. Sui hat bei institutionellen Anlegern und der DeFi-Community große Aufmerksamkeit erregt.

Mit neuen Protokollen, die monatlich auf den Markt kommen, und einer Nutzerbasis, die durch DeFi, Spiele und digitale Zahlungen weiter wächst, sind Stablecoins das Brot und die Butter des SUI-Ökosystems.

Werfen wir einen genaueren Blick auf das SUI-Ökosystem und seine Entwicklung.

Wichtige Highlights

  • Marktfinanzierung ($SUI Stablecoin): Gestiegen von 5,42 Mio. $ im Januar 2024 auf 555,15 Mio. $ im Februar 2025.
  • Stablecoin-Adoption: Mit mehr als 5 wichtigen Token (lokale und Cross-Chain-Stablecoins) entfallen 80,1% des Gesamtangebots von SUI auf lokale Stablecoins.
  • Wachstum des Ökosystems: Hackathons, Entwicklerprämien und eine Reihe von Gaming- und Zahlungsprojekten zeigen die umfassendere Vision von Sui.

2. Überblick über das objektbasierte Modell von Sui

2.1 Konzeptionelle Unterschiede zu kontenbasierten Systemen

In einer typischen Blockchain wie Ethereum oder BNB Chain hält jedes Konto einen statischen Saldo, der über ein im Hauptbuch aufgezeichnetes Kredit-/Debitsystem aktualisiert wird. Im Gegensatz dazu verwendet Sui ein objektbasiertes Modell, bei dem jeder Gegenstand – Benutzer-Wallet, Token, NFT – als Objekt mit einzigartigen Eigenschaften und Eigentumsverhältnissen existiert. Zu den wichtigsten Auswirkungen auf Stablecoins gehören:

  • Objektversionsverwaltung: Bei jeder Transaktion wird eine neue Version des betroffenen Objekts erstellt. Es behält einen vollständigen Überwachungspfad von Zustandsänderungen bei.
  • Komplexe Übertragung: Eine Teilübertragung kann dazu führen, dass ein neues Objekt erstellt wird (das das übertragene Teil darstellt), während der Saldo des ursprünglichen Objekts aktualisiert wird.
  • Eigentumsübertragung: Die Übertragung eines Stablecoins bedeutet, dass das Eigentum an dem Objekt (oder einem neu erstellten Unterobjekt) übertragen wird, anstatt ein einzelnes "Saldo"-Feld zu aktualisieren.

Diese Prinzipien untermauern den Ruf von Sui für Flexibilität und Skalierbarkeit, erfordern aber auch eine fortschrittliche Indexierungstechnologie, um das Angebot, die Verteilung und die historischen Salden von Stablecoins genau zu verfolgen.

Funktionsweise der Objektversionierung und Teilübernahme in Sui

Im Folgenden finden Sie ein konzeptionelles Diagramm, das zeigt, wie partielle Übertragungen eines Stablecoins (oder eines Sui-basierten Tokens) zu neuen Objektversionen und Eigentümerwechseln führen.

Ursprüngliches Objekt (Object0):

  • Das Gleichgewicht beträgt 100 Token (z.B. Stablecoins).
  • Im Besitz von Alice (intern durch das Besitzerfeld des Objekts gekennzeichnet).

Teiltransfer von 30 Token:

  • Anstatt einfach 30 Token von Alices Guthaben abzuziehen und es zu Bobs Guthaben hinzuzufügen, ändert Sui Object0, wodurch das Guthaben auf 70 reduziert wird, und erstellt ein neues Objekt (ObjectX) mit einem Saldo von 30.
  • Der Besitz von ObjectX wird Bob zugewiesen, während Object0 im Besitz von Alice bleibt (jetzt eine neue Version, Object0*).

Versionsverwaltung:

  • Object0* ist eine aktualisierte Version (Version 2) des ursprünglichen Tokenobjekts, während ObjectX ein völlig neues Objekt ist.
  • Die Originalversion von Object0 bleibt aus Gründen der Prüfung in der Verlaufsspeicherung, aber ihr Zustand wurde durch Object0* "ersetzt".

3. SZNS-Index-Lösung

SZNS ist ein Anbieter von Datendlösungen, der sich auf die einzigartige objektbasierte Struktur der Sui-Blockchain spezialisiert hat. Im Gegensatz zu traditionellen Kontobasierten Blockchains, in denen Guthaben in einem einzigen Buchungsposten gespeichert werden, stellt Sui Vermögenswerte als Objekte dar, was bedeutet, dass jede Transaktion eine neue Version des Objekts aktualisiert und erstellt, anstatt nur den Kontostand der Brieftasche zu ändern.

Dieses objektorientierte Modell schafft grundlegende Herausforderungen beim Tracking und Aggregieren von Stablecoin-Guthaben, da das Angebot und die Liquidität von Stablecoins nicht ordentlich in einem einzigen Vertrag gespeichert sind, sondern über mehrere Objektzustände verteilt sind. SZNS löst diese Herausforderungen, indem es Token-Guthaben dynamisch neu aufbaut und die Liquidität über mehrere DeFi-Protokolle auf SUI indiziert.

Aus einer oberflächlichen Betrachtung heraus adressiert SZNS diese Herausforderungen durch einen mehrschichtigen Ansatz:

Rekonstruktion des Gleichgewichts auf Objektebene

  • Scannt alle mit der Brieftasche verbundenen Objekte und behält nur die neuesten Versionen bei, damit die Salden in Echtzeit angezeigt werden können.
  • Vergangene Zustände und ältere Versionen werden archiviert und für historische Abfragen verwendet (z. B. die Anzeige von Salden bei einer bestimmten Blockhöhe).

Einheitliche DeFi Liquiditätszuordnung

  • Identifizieren Sie benutzerdefinierte DeFi-Strukturen wie Pool-Objekte, Schuldverschreibungen oder Treuhandverträge.
  • Die Normalisierung von Attributen (Reserven, LP-Anteile, Gebühren) in ein standardisiertes internes Datenmodell erleichtert den Vergleich der Liquidität über mehrere Protokolle hinweg.

Ausnahmebehandlung

  • Unterstützt spezielle Situationen wie das Sperren (Staking) oder das Anvertrauen (Staking) von Stablecoins.
  • Einführung einer spezialisierten Logik für Protokolle mit nicht standardmäßigen Objektstrukturen, um einen minimalen Datenverlust zu gewährleisten.

Durch die Aggregation von Daten aus diesen Indexierungspipelines kann SZNS zuverlässig die neuesten Stablecoin-Metriken präsentieren – der Schlüssel zum Verständnis der Liquiditätsflüsse und des Nutzerverhaltens des Ökosystems.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Datenübernahme

SZNS überwacht kontinuierlich neue Transaktionen, Blockdaten und Statusänderungen auf der Sui-Blockchain.

Relevante Informationen (z. B. Objekterstellung, Eigentumsänderungen, Bilanzaktualisierungen) werden in den Indexer extrahiert.

Objekt-Ebenen-Scanner (Bilanzrekonstruktion)

Der Indexer fragt alle Objekte ab, die sich im Besitz der einzelnen Wallets befinden.

Behalten Sie nur die neueste Version jeder Objekt-ID im "live"-Index bei.

Ältere Versionen jedes Objekts werden für die historische Suche oder forensische Analyse archiviert (z. B. um den Kontostand einer Wallet zu einem bestimmten Blockbetrag oder Datum anzuzeigen).

DeFi-Liquiditäts-Mapper

Identifizieren Sie protokollspezifische Objekttypen, die für DeFi relevant sind:

  • DEX-Pool-Objekt.
  • Kreditgutschein von der Kreditplattform.

Custodial Contracts für dedizierte Yield Farmen oder IDO-Plattformen.

Normalisieren Sie Daten in ein internes Standardmodell für den Vergleich über DeFi-Protokolle hinweg.

  • Zum Beispiel kann die "Pool-Reserve" unterschiedlich auf den beiden DEXs gespeichert werden, aber SZNS normalisiert sie auf [tokenA_reserve, tokenB_reserve].

Ausnahme-Handler

  • Token sind gesperrt oder gestakt, so dass sie erst zu einem späteren Zeitpunkt übertragen werden können.
  • Delegieren oder setzen Sie Token in einem dedizierten Vertrag oder Staking-Modul ein.

Alle protokollspezifischen besonderen Umstände (z.B. "schwer benchmarkte" Stablecoins, teilweise besicherte Strukturen).

  • Diese Anomalien werden gekennzeichnet und ordnungsgemäß klassifiziert, um sicherzustellen, dass sie das handelbare Stablecoin-Guthaben eines Benutzers nicht aufblähen oder falsch darstellen.

Abschließende Aggregation und API

Die Daten aus den vorherigen Schritten werden in einem einzigen Lager zusammengefasst.

Endbenutzer (Wallet-Browser, Analyse-Dashboards, DeFi-Anwendungen) können die API von SZNS abfragen, um Folgendes zu erhalten:

  • Stablecoin-Guthaben in Echtzeit.
  • Liquidität über DEXs, Kreditpools und Yield Farms.
  • Historischer Status (z. B. der Kontostand eines Benutzers an einem bestimmten Datum).

4. Wachstumspfad und Zusammensetzung des Ökosystems

Markttrends

Von 5,42 Millionen US-Dollar auf 555,15 Millionen US-Dollar unterstreicht die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins auf Sui in etwas mehr als einem Jahr das starke Wachstum des Ökosystems.

Dieses Wachstum spiegelt die technischen Stärken und das benutzerfreundliche Design von Sui wider:

  • Skalierbarkeit: Hoher Durchsatz und niedrige endgültige Bestätigungszeiten machen Sui zu einer idealen Plattform für Stablecoin-Emittenten, die eine nahtlose Benutzererfahrung suchen.
  • Institutionelles Vertrauen: Fonds wie VanEck und andere große Kapitalallokatoren haben die Performance von Sui positiv bewertet.
  • Vielfältige Anwendungsszenarien: Neben DeFi haben auch Stablecoins auf Sui immer mehr Aufmerksamkeit in den Märkten Gaming, Cross-Border Payment und NFT gewonnen.

5. Eingehende Analyse der wichtigsten lokalen Stablecoins

Sui belegt den siebten Platz im 24-Stunden-Handelsvolumen und übertrifft Hyperliquid und Avalanche.

Von 5,4 Millionen US-Dollar auf 490 Millionen US-Dollar unterstreicht die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins auf Sui in etwas mehr als einem Jahr das starke Wachstum des Ökosystems.

Das Ökosystem von Sui erlebt ein rasantes Wachstum, das vor allem auf einen Anstieg neuer Konten, eine starke Akzeptanz von DeFi und eine erhöhte Handelsaktivität zurückzuführen ist. Ich habe mich einmal mit dem ökologischen Leiter der SUI verständigt. Er sagte, dass die SUI die Entwicklung des Defi-Ökosystems energisch stimuliert.

Während DeFi aufgrund des steigenden TVL boomt, gab es eine vorübergehende Verlangsamung bei der Schaffung von NFTs und Token, aber das ist der Grund für den Markttrend.

  • Nutzerwachstum: 7,5 Millionen neue Konten wurden in 7 Tagen hinzugefügt (+104,91 %), was eine starke Akzeptanzdynamik zeigt.
  • DeFi: TVL erreichte 1,26 Mrd. $, wobei Suilend mit 387,5 Mio. $ an der Spitze lag (was sich mit dem Stablecoin-Angebot überschneiden wird).
  • Laufende Netzwerkaktivität: Das Gesamt-Transaktionsvolumen erreichte 8,49 Milliarden, ein Anstieg um 11,8 Millionen in 24 Stunden.
  • Stablecoin-Dominanz in DEX-Pools: USDC/SUI (Volumen $46,9 Millionen) ist das aktivste Handelspaar.
  • Rückgang der NFT- und Token-Aktivitäten: Die Zahl der neuen NFTs sank um 47,98 % und die Zahl der neuen Token um 5,8 %

Darüber hinaus hat Sui Ethereum in Bezug auf täglich aktive Adressen übertroffen und nähert sich allmählich Aptos an. Sein stetiges Wachstum unterstreicht die kontinuierliche Übernahme in den Bereichen DeFi, Gaming und Stablecoins, was es zu einem starken L1-Konkurrenten macht.

  • Das schnelle Wachstum von Sui: Die täglich aktiven Adressen von Sui erreichten 1,7 Millionen. Er übertrifft Ethereum (440.600) und Aptos (1,1 Millionen). Dies markiert die zunehmende Akzeptanz.
  • Stärkere Marktposition: Sui rangiert an dritter Stelle der am schnellsten wachsenden Blockchains, noch vor großen Konkurrenten wie BNB Chain, Base und Arbitrum.
  • Konkurrieren Sie mit den Marktführern: Obwohl Solana (5,3 Millionen) und Near (3,3 Millionen) an der Spitze liegen, zeigt das stetige Wachstum von Sui seinen wachsenden Einfluss im Blockchain-Bereich.

Überblick über das Angebot von Sui Stablecoin

Die Gesamtmarktkapitalisierung des Sui-Stablecoins beträgt 495,1 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 15,82 Millionen US-Dollar (+3,30%) in 7 Tagen, was auf ein starkes Wachstum und anhaltende Nachfrage hinweist.

Ab 2025 deutet der stetige Anstieg des Gesamtmarktwerts von Stablecoins darauf hin, dass der Markt zunehmend Vertrauen in das Sui-Stablecoin-Ökosystem gewinnt. Neben USDC gewinnt auch die Diversifizierung von Stablecoins wie FDUSD und AUSD allmählich an Aufmerksamkeit.

USDC-Dominanz: USDC bleibt die dominierendste Stablecoin auf SUI und macht 47,47% des Marktanteils aus. Dies unterstreicht seine Rolle als bevorzugte Liquiditätsquelle.

Bedeutender Wachstumsperformer:

  • First Digital USD (FDUSD) ist in den letzten sieben Tagen um 24,35% gewachsen und zeigt eine gesteigerte Akzeptanz.
  • Ondo US Dollar Yield (USDY) wird bei $1.09 gehandelt, ein Anstieg um 0.93% in sieben Tagen, was auf eine starke Nachfrage nach Rendite hindeutet.

Unterperformende Stablecoins:

  • Tether (USDT) ist in den letzten 7 Tagen um -11,16% gefallen und hat dabei 1,86 Millionen Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
  • Das Bucket-Protokoll (BUCK) ist um -3,18% gesunken, wahrscheinlich aufgrund von Liquiditätsschwankungen.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der drei größten lokalen Stablecoins – AUSD, USDC (einheimisch in SUI) und USDY – sowie FDUSD und BUCK.

4.1 Versorgungswachstum

Das Angebot an Stablecoins auf Sui steigt sprunghaft an, was vor allem auf die Nachfrage nach DeFi-Protokollen, institutionelles Vertrauen und Anreize des Ökosystems zurückzuführen ist. Kreditmarktplätze wie Suilend und Yield Farms auf Cetus treiben die Akzeptanz voran, während die USDC-Emission von Circle die Glaubwürdigkeit erhöht. AUSD und USDY gedeihen mit starken DeFi-Anreizen und ziehen Liquidität und Kapitalzuflüsse an.

FDUSD (Marktkapitalisierung über 120 Millionen US-Dollar) und BUCK (Marktkapitalisierung über 39 Millionen US-Dollar) sind ebenfalls bemerkenswerte Stablecoins, die jedoch in der aktuellen Analyse weniger behandelt werden.

Das starke Angebotswachstum ist in erster Linie auf Protokolle zurückzuführen:

  • Anforderungen an das DeFi-Protokoll – Kreditmärkte (z. B. Suilend) und DEX-Yield-Farmen (z. B. Cetus) treiben die Nachfrage nach Stablecoins erheblich an.
  • Markenvertrauen und Partnerschaft - USDC auf SUI genießt institutionelles Vertrauen aufgrund der direkten Ausgabe durch Circle, während AUSD und USDY starke DeFi-Communities und Anreizprogramme fördern.
  • Ökosystemanreize - Das auf SUI basierende Protokoll bietet aggressive APR und Liquiditäts-Mining-Belohnungen. Dadurch werden Mittel in Stablecoins gelenkt.
  • AUSD und USDY konzentrieren sich hauptsächlich auf DeFi. Sie bieten Liquiditätsanreize und fördern den Kapitalzufluss.

6. Wachstum der Stablecoins, Anwendungsfälle und Verankerungsmechanismen

AUSD

Verankerungsmechanismus: Algorithmus + Hypothek

  • AUSD verfolgt einen hybriden Ansatz. Ein Teil des Angebots ist durch einen Korb von Krypto-Assets (oft einschließlich SUI-Token) gedeckt, die in speziellen Tresoren aufbewahrt werden, während der algorithmische Teil kurzfristige Preisschwankungen stabilisiert.
  • Wenn der Preis von 1 $ abweicht, kann eine On-Chain-Auktion oder ein "Stabilitätsmodul" AUSD durch den Kauf und Verkauf von Sicherheiten wieder ins Gleichgewicht bringen.

Hypothekenmodell:

  • In der Regel überbesichert, wodurch Benutzer mehr als 1 $ an Sicherheiten für jeden geprägten AUSD einzahlen müssen.
  • Tresore können Mainstream-Assets akzeptieren, die auf Sui (z. B. BTC, ETH) oder nativer SUI überbrückt sind.

    Hauptanwendungsfälle:

  • Darlehen: Einleger sperren Sicherheiten, um AUSD zu prägen; Kreditnehmer können AUSD gegen ihre Positionen leihen.
  • Yield Farming: AUSD Liquiditätspools bieten oft attraktive annualisierte Renditen, insbesondere bei neuen oder kleineren DEXs, die um Liquidität konkurrieren. Wachstumstreiber:
  • Suilend’s hohe Renditen
  • Häufige Handelsanreize auf DEX
  • Cross-Promotionsaktivitäten mit anderen DeFi-dApps (z. B. Frühnutzerbelohnungen AUSD).

USDC (SUI)

Verankerungsmechanismus: Unterstützung der Fiat-Währung (Kreis)

  • USDC wird im Verhältnis 1:1 in US-Dollar umgetauscht, und die US-Dollar werden in regulierten Bankkonten oder kurzfristigen Staatsanleihen gehalten.
  • Circle’s umfassendes Compliance- und Genehmigungsrahmenwerk erstreckt sich auf USDC auf SUI. Dadurch wird das Kredit- und Regulierungsrisiko reduziert.

Regulatorische Einhaltung:

  • Die Marke Circle schafft Vertrauen bei institutionellen Akteuren.
  • KYC/AML-Verfahren können integriert werden, was es für den Einsatz auf Unternehmensebene oder in B2B-Fällen geeignet macht.

Wichtigste Anwendungsfälle:

  • Zahlungssystem: Händler, Lohnsysteme und grenzüberschreitende Überweisungen können in Sekundenschnelle mit minimalen Gebühren über die Durchsatzrate von SUI abgewickelt werden.
  • Institutionelle DeFi: Protokolle mit geringerem Risiko oder Prime Brokerage-Dienste begrüßen USDC aufgrund seines stabilen Ankers und seiner Markenreputation.

Bridging: Da Circle USDC auf mehreren Chains (Ethereum, Solana, Sui) ausgibt, können große Mengen an Kapital nahtlos durch offizielle Bridging-Lösungen fließen. Dadurch wird die Liquidität weiter erhöht.

  • Wachstumstreiber:
  • Vertrauenswürdige Marke (Kreis)
  • Die schnelle Endbestätigung und die niedrigen Gebühren von Sui
  • Partnerschaften mit dApps, die unternehmensfreundliche Produkte anbieten (z.B. fortschrittliche Compliance, Verwahrungslösungen).

USDY

Verankerungsmechanismus: Krypto-Hypothek

  • Der $1-Peg wird durch eine Überbesicherung von stabilen oder Blue-Chip-Krypto-Assets (z. B. SUI, BTC, ETH) aufrechterhalten.

Smart Contracts liquidieren automatisch Positionen, um bei Unterschreiten eines sicheren Schwellenwerts den Peg aufrechtzuerhalten.

Starke APR:

  • Es ist besonders beliebt bei DEXs wie Cetus und bietet Liquiditätsanbietern von USDY-Handelspaaren annualisierte Renditen von bis zu 30 % bis 50 %.
  • Einige Yield-Farming-Strategien ermöglichen doppelte Belohnungen (USDY + den nativen Governance-Token des Protokolls).

    Hauptanwendungsfälle:

  • Hochrentable Liquiditätsbereitstellung: Für diejenigen Benutzer, die das Risiko von Krypto-Staking-Pegs akzeptieren können, bietet USDY oft die attraktivsten Renditen.

Trader Hebelwirkung: Trader können Krypto-Vermögenswerte einzahlen, USDY prägen und die geprägten Stablecoins verwenden, um andere Positionen einzugehen und damit effektiv ihre Portfolios zu hebeln.

  • Wachstumstreiber:
  • Radikales Liquiditäts-Mining
  • Zusammenarbeit mit Rendite-Aggregationsplattformen (z. B. SuiYieldFarm)
  • Erhalten Sie Brückenlösungen, um zusätzliche Sicherheiten aus anderen Ketten (z. B. BTC, ETH) hereinzuholen.

FDUSD

Obwohl FDUSD in der Analyse nicht umfassend verfolgt wird, ist es ein schnell wachsender Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von über 120 Millionen US-Dollar:

Verankerungsmechanismus und Hypothek:

Kann durch Fiat-Reserven oder fiatähnliche Reserven gedeckt sein, aber spezifische Details variieren je nach Offenlegung durch die ausstellende Einheit.

Faktoren für die Adoption:

  • Kann in weiten Teilen in auf SUI basierenden Gaming-Ökosystemen oder dedizierten DeFi-Protokollen verwendet werden, die direkt mit FDUSD-Emittenten arbeiten.
  • Basierend auf Benutzerakzeptanzdaten ist eine mögliche Integration mit Zahlungslösungen, die sich auf asiatische Märkte konzentrieren, möglich.

BUCK

  • Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund $39 Millionen ist BUCK eine kleinere, aber bemerkenswerte Stablecoin, die ein Hybridmodell verwendet:

Hybrid Hypothek:

  • Ein Teil davon ist fiat-ähnliche Unterstützung, und ein Teil davon ist Verschlüsselungsunterstützung. Einige Spekulationen legen nahe, dass es algorithmische Elemente enthält, aber die offizielle Dokumentation bestätigt dies nicht vollständig.

Hauptanwendungsfälle:

  • Ursprünglich für dedizierte Yield-Farming-Programme oder als Belohnungstoken für einige Sui-basierte P2E-Plattformen (Play to Earn) verwendet

Wachstumspotenzial:

  • Wenn BUCK tiefere Partnerschaften mit großen DEXs oder Kreditprotokollen entwickelt, könnte es ein ähnliches Wachstum wie AUSD oder USDY sehen.

7. Stablecoin Liquidität in Sui DeFi

7.1 Gesamtwert gesperrt (TVL) Verteilung

Hier ist die TVL-Verteilung der drei wichtigsten stabilen Münzen im führenden DeFi-Protokoll von SUI – AUSD, USDC und USDY:

7.1.1 Beobachtung

  • AUSD ist hauptsächlich in SUILEND (75,80%) gesperrt aufgrund seiner hohen annualisierten Verleihrate (ungefähr 11,19%).
  • USDY wird hauptsächlich in CETUS (86.55%) aufgrund der attraktiven annualisierten Rendite (ca. 46.92%) aus Yield Farming verwendet.
  • USDC ist gleichmäßiger auf CETUS, SUILEND und NAVI verteilt. Es zeigt breitere Akzeptanz- und Nutzungsmuster.

7.1.2 Protokollübersicht

  • @CetusProtocol: Die führende DEX auf Sui, bekannt für ihre fortschrittlichen AMM-Funktionen und Liquiditäts-Mining-Projekte.
  • @suilendprotocol: Eine leistungsstarke Kreditplattform, die stabile Münzeinlagen mit einzigartigen Anreizen anzieht.
  • @navi_protocol: Bietet eine moderate annualisierte Rendite (ca. 5%) und zieht konservativere Liquiditätsanbieter an.

7.2 Liquiditätsfragmentierung und neue Lösungen

  • Fragmentierung: Verschiedene Stablecoins gedeihen in der Regel in unterschiedlichen Liquiditätstaschen, die von unterschiedlichen Renditen angetrieben werden.
  • Aggregationsplattform: Neue Renditeoptimierungstools (z. B. SuiVault, SuiYieldFarm) entstehen, die es Benutzern ermöglichen, Zinsen automatisch über mehrere Protokolle hinweg zu reinvestieren.
  • Mehrprotokoll-Hypothek: Einige Kreditmärkte akzeptieren jetzt mehrere Stablecoins als Sicherheit füreinander, was potenziell im Laufe der Zeit die Fragmentierung reduziert.

8. Verteilung und Konzentration der Inhaber

EOA (Externally Owned Address)

Trotz des Wachstums des Gesamtangebots konzentriert sich der Besitz von Stablecoins nach wie vor stark auf eine Handvoll Adressen:

AUSD: Größter Inhaber (Wallet A): 47,4% des EOA-Holdings.

Verhalten: Hauptsächlich Gelder in Suilend bereitstellen und von der hohen annualisierten Rendite profitieren.

USDC (Sui): Größter Inhaber (Wallet D): 16,6%。

Die fünf nächstgrößten Betriebsinhaber: Etwa 25 % der Gesamtsumme.

Verhalten: Aktiv Liquidität auf mehreren DEXs bereitstellen (wie Cetus, Navi, usw.).

USDY: Zwei Brieftaschen (Brieftasche B, Brieftasche C): Ausgeglichen für 94%.

Verhalten: Führen Sie Yield-Farming-Operationen auf CETUS durch und nutzen Sie den jährlichen Renditesatz des Protokolls von 46,92% aus.

9. Über DeFi hinaus: Anwendungsfälle im wirklichen Leben

Während DeFi weiterhin ein Kernfaktor für die Akzeptanz von Stablecoins bleibt, breitet sich SUI aktiv auf Gaming- und Zahlungslösungen aus - beide sind wichtige Bereiche für die Verwendung von Stablecoins.

9.1 Spiel: Fall von SUIPlay0x1

@SuiPlay zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie von Sui in Mainstream-PC- und Konsolenspiele zu integrieren.

Schlüsselelemente:

  • NFT und Token-Belohnungen: Die Vermögenswerte, die Spieler im Spiel erhalten, können in NFT umgewandelt oder in Guthaben auf SUI tokenisiert werden.
  • Stablecoin-Auszahlungsmechanismus: Spieler, die diese Belohnungen in Fiat-Währung umtauschen oder auszahlen möchten, können Stablecoins wie USDC, AUSD oder USDY verwenden.
  • Vergleich mit Steam: Steams 132 Millionen monatlich aktive Benutzer übersteigen bei weitem den aktuellen Web3-Spielemarkt (der Web3-Spielemarkt im Jahr 2024 wird ungefähr 31,8 Milliarden US-Dollar betragen, verglichen mit dem Gesamt-PC-Spielemarkt von 60,84 Milliarden US-Dollar).
  • Zukünftiges Potenzial: Partnerschaften mit großen Verlagen könnten Millionen von Spielern anziehen, von denen jeder stabile Münzen benötigt, um zu handeln oder Belohnungen zu monetarisieren.
  • Beispiel: Ein beliebtes Rollenspiel könnte NFT-basierte Skins verteilen, die sofort für AUSD oder USDC (Sui) verkauft werden können, wodurch der reale Wert mit den Erfolgen im Spiel verbunden wird.

9.2 Zahlungen und finanzielle Inklusion

Suis’ Mitbegründer Kostas Krypto demonstriert einen SMS-basierten Handelsmechanismus für Unbanked:

Mechanismus der SMS-Transaktion:

Benutzer mit einfachen Mobiltelefonen können Stablecoins senden/empfangen, indem sie spezifische Befehle oder Codes senden.

  • Das System überprüft das SUI-Wallet-Objekt des Benutzers über Off-Chain- oder leichte On-Chain-Services und führt dann die Transaktion aus.

Gebiete mit Unterströmung:

Sub-Saharan-Afrika oder Südostasien könnten eine erhöhte Akzeptanz von Stablecoins als Optionen für Überweisungen und Peer-to-Peer-Zahlungen sehen.

  • Reduzierte Abhängigkeit von traditionellen Draht- oder Geldtransferbetreibern, die oft höhere Gebühren verlangen und langsamer abwickeln.

Emittentenmöglichkeiten:

Lokale Stablecoin-Emittenten (z. B. AUSD, USDC auf SUI) können sich mit lokalen Telekommunikationsunternehmen oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) integrieren, um ein stabiles Tauschmittel für tägliche Transaktionen bereitzustellen.

  • Partnerschaften mit Mikrofinanzinstituten oder lokalen Genossenschaften können die finanzielle Inklusion fördern, indem sie Kredite durch Stablecoins erleichtern.

10. Vergleichsanalyse: Sui und andere L1-Blockchains

Während sich dieser Bericht auf SUI konzentriert, hilft eine kurze Vergleichstabelle, das Wachstum des stabilen Münzangebots von SUI mit anderen wichtigen L1s wie Ethereum, Solana und Avalanche zu vergleichen:

Haupterkenntnisse:

  • Ethereum: Das größte Stablecoin-Ökosystem, aber auch die höchsten Gebühren.
  • Solana: Skaliert gut, hat aber historisch gesehen Zuverlässigkeitsprobleme gehabt.
  • Lawine: Starke Cross-Chain-Brücken (z. B. Teilnetze), aber insgesamt ist der DeFi-Momentum im Vergleich zu Ethereum schwächer.
  • Kommen Sie: kombiniert niedrige Gebühren, ein benutzerfreundliches Entwickler-Ökosystem und einen schnell wachsenden stabilen Münzmarkt, um die Grundlage für eine weit verbreitete Akzeptanz von Gaming und Zahlungen zu schaffen.

11. Fazit

Sui hat sich von einer vorläufigen L1-Blockchain zu einem schnell wachsenden Ökosystem entwickelt, in dem Stablecoins eine wichtige Rolle spielen.

  • Exponentielles Marktkapitalwachstum: Wachstum von 5,42 Millionen US-Dollar auf 555,15 Millionen US-Dollar, was starkes DeFi- und institutionelles Interesse widerspiegelt.
  • Objektbasierte Feinheiten: Obwohl die Architektur die Indizierung komplexer macht, machen Tools wie SZNS Datenanalysen zu stabilen Münzmetriken verlässlich.
  • DeFi-Dominanz: Hochrentable Protokolle (Suilend, Cetus) treiben die Kapitalströme von Stablecoins an und führen oft zu konzentrierten Walen.
  • Expandieren Sie in Gaming und Zahlungen: Projekte wie SuiPlay0x1 und der SMS-basierte Handel haben Türen zu Mainstream- und unterversorgten Märkten geöffnet.
  • Zukunftspotenzial: Laufende Verbesserungen – Aggregationsplattformen, Multi-Chain-Staking, Micropayment-Systeme – könnten die Nutzung von Stablecoins weiter ausweiten.

Da Sui weiterhin expandiert und neue Gebiete erkundet, werden Stablecoins weiterhin eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung von liquidem, stabilem On-Chain-Handel spielen.

Die nächste Phase der Entwicklung von SUI könnte es zur bevorzugten Blockchain für globale Zahlungen, Gaming-Ökonomien und innovative DeFi-Produkte machen – alles unterstützt von Stablecoins, die Vertrauen und Liquidität bieten.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel stammt aus [ Wasser Ni|Asiatische Brücke]. Das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [@arndxt_xo @nihaovand]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an den Gate Learn Team, und das Team wird sich so schnell wie möglich gemäß den einschlägigen Verfahren darum kümmern.

  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren ausschließlich die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels wurden vom Gate Learn-Team übersetzt und sind in Gate.iodarf der übersetzte Artikel nicht vervielfältigt, verbreitet oder plagiiert werden.

SUI Erklärt: Eine eingehende Untersuchung des Liquiditätsanstiegs von SUI

Erweitert3/7/2025, 3:05:33 AM
Die Stablecoin-Versorgung auf Sui ist in etwas mehr als einem Jahr um fast das 100-fache auf 490 Millionen US-Dollar gestiegen - dies ist die am schnellsten wachsende öffentliche Kette in Web3. Während die Kapitalzuflüsse beschleunigen, positioniert sich Sui als die nächste Blockchain, die stabile digitale Vermögenswerte dominieren könnte. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Mit über 1,7 Millionen täglich aktiven Nutzern wächst Sui schneller als Ethereum und konkurriert mit Aptos, dank seiner Hochgeschwindigkeits-DeFi, der institutionellen Akzeptanz und der aggressiven Liquiditätsanreize.

1. Einleitung

Seit der Gründung im Jahr 2022 durch ehemalige Meta-Ingenieure @SuiNetwork wurde zu einer Layer-1-Blockchain mit hohem Durchsatz und geringer Latenz entwickelt, bei der Skalierbarkeit, niedrige Gebühren und benutzerorientiertes Design im Vordergrund stehen.

Seine Kerntechnologie - das Mysticeti-Konsensprotokoll der nächsten Generation, abgeleitet von Narwhal (mempool Tusk (Konsens)) - ermöglicht eine effiziente Transaktionssequenzierung und eine hohe Datenverfügbarkeit. Sui hat bei institutionellen Anlegern und der DeFi-Community große Aufmerksamkeit erregt.

Mit neuen Protokollen, die monatlich auf den Markt kommen, und einer Nutzerbasis, die durch DeFi, Spiele und digitale Zahlungen weiter wächst, sind Stablecoins das Brot und die Butter des SUI-Ökosystems.

Werfen wir einen genaueren Blick auf das SUI-Ökosystem und seine Entwicklung.

Wichtige Highlights

  • Marktfinanzierung ($SUI Stablecoin): Gestiegen von 5,42 Mio. $ im Januar 2024 auf 555,15 Mio. $ im Februar 2025.
  • Stablecoin-Adoption: Mit mehr als 5 wichtigen Token (lokale und Cross-Chain-Stablecoins) entfallen 80,1% des Gesamtangebots von SUI auf lokale Stablecoins.
  • Wachstum des Ökosystems: Hackathons, Entwicklerprämien und eine Reihe von Gaming- und Zahlungsprojekten zeigen die umfassendere Vision von Sui.

2. Überblick über das objektbasierte Modell von Sui

2.1 Konzeptionelle Unterschiede zu kontenbasierten Systemen

In einer typischen Blockchain wie Ethereum oder BNB Chain hält jedes Konto einen statischen Saldo, der über ein im Hauptbuch aufgezeichnetes Kredit-/Debitsystem aktualisiert wird. Im Gegensatz dazu verwendet Sui ein objektbasiertes Modell, bei dem jeder Gegenstand – Benutzer-Wallet, Token, NFT – als Objekt mit einzigartigen Eigenschaften und Eigentumsverhältnissen existiert. Zu den wichtigsten Auswirkungen auf Stablecoins gehören:

  • Objektversionsverwaltung: Bei jeder Transaktion wird eine neue Version des betroffenen Objekts erstellt. Es behält einen vollständigen Überwachungspfad von Zustandsänderungen bei.
  • Komplexe Übertragung: Eine Teilübertragung kann dazu führen, dass ein neues Objekt erstellt wird (das das übertragene Teil darstellt), während der Saldo des ursprünglichen Objekts aktualisiert wird.
  • Eigentumsübertragung: Die Übertragung eines Stablecoins bedeutet, dass das Eigentum an dem Objekt (oder einem neu erstellten Unterobjekt) übertragen wird, anstatt ein einzelnes "Saldo"-Feld zu aktualisieren.

Diese Prinzipien untermauern den Ruf von Sui für Flexibilität und Skalierbarkeit, erfordern aber auch eine fortschrittliche Indexierungstechnologie, um das Angebot, die Verteilung und die historischen Salden von Stablecoins genau zu verfolgen.

Funktionsweise der Objektversionierung und Teilübernahme in Sui

Im Folgenden finden Sie ein konzeptionelles Diagramm, das zeigt, wie partielle Übertragungen eines Stablecoins (oder eines Sui-basierten Tokens) zu neuen Objektversionen und Eigentümerwechseln führen.

Ursprüngliches Objekt (Object0):

  • Das Gleichgewicht beträgt 100 Token (z.B. Stablecoins).
  • Im Besitz von Alice (intern durch das Besitzerfeld des Objekts gekennzeichnet).

Teiltransfer von 30 Token:

  • Anstatt einfach 30 Token von Alices Guthaben abzuziehen und es zu Bobs Guthaben hinzuzufügen, ändert Sui Object0, wodurch das Guthaben auf 70 reduziert wird, und erstellt ein neues Objekt (ObjectX) mit einem Saldo von 30.
  • Der Besitz von ObjectX wird Bob zugewiesen, während Object0 im Besitz von Alice bleibt (jetzt eine neue Version, Object0*).

Versionsverwaltung:

  • Object0* ist eine aktualisierte Version (Version 2) des ursprünglichen Tokenobjekts, während ObjectX ein völlig neues Objekt ist.
  • Die Originalversion von Object0 bleibt aus Gründen der Prüfung in der Verlaufsspeicherung, aber ihr Zustand wurde durch Object0* "ersetzt".

3. SZNS-Index-Lösung

SZNS ist ein Anbieter von Datendlösungen, der sich auf die einzigartige objektbasierte Struktur der Sui-Blockchain spezialisiert hat. Im Gegensatz zu traditionellen Kontobasierten Blockchains, in denen Guthaben in einem einzigen Buchungsposten gespeichert werden, stellt Sui Vermögenswerte als Objekte dar, was bedeutet, dass jede Transaktion eine neue Version des Objekts aktualisiert und erstellt, anstatt nur den Kontostand der Brieftasche zu ändern.

Dieses objektorientierte Modell schafft grundlegende Herausforderungen beim Tracking und Aggregieren von Stablecoin-Guthaben, da das Angebot und die Liquidität von Stablecoins nicht ordentlich in einem einzigen Vertrag gespeichert sind, sondern über mehrere Objektzustände verteilt sind. SZNS löst diese Herausforderungen, indem es Token-Guthaben dynamisch neu aufbaut und die Liquidität über mehrere DeFi-Protokolle auf SUI indiziert.

Aus einer oberflächlichen Betrachtung heraus adressiert SZNS diese Herausforderungen durch einen mehrschichtigen Ansatz:

Rekonstruktion des Gleichgewichts auf Objektebene

  • Scannt alle mit der Brieftasche verbundenen Objekte und behält nur die neuesten Versionen bei, damit die Salden in Echtzeit angezeigt werden können.
  • Vergangene Zustände und ältere Versionen werden archiviert und für historische Abfragen verwendet (z. B. die Anzeige von Salden bei einer bestimmten Blockhöhe).

Einheitliche DeFi Liquiditätszuordnung

  • Identifizieren Sie benutzerdefinierte DeFi-Strukturen wie Pool-Objekte, Schuldverschreibungen oder Treuhandverträge.
  • Die Normalisierung von Attributen (Reserven, LP-Anteile, Gebühren) in ein standardisiertes internes Datenmodell erleichtert den Vergleich der Liquidität über mehrere Protokolle hinweg.

Ausnahmebehandlung

  • Unterstützt spezielle Situationen wie das Sperren (Staking) oder das Anvertrauen (Staking) von Stablecoins.
  • Einführung einer spezialisierten Logik für Protokolle mit nicht standardmäßigen Objektstrukturen, um einen minimalen Datenverlust zu gewährleisten.

Durch die Aggregation von Daten aus diesen Indexierungspipelines kann SZNS zuverlässig die neuesten Stablecoin-Metriken präsentieren – der Schlüssel zum Verständnis der Liquiditätsflüsse und des Nutzerverhaltens des Ökosystems.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Datenübernahme

SZNS überwacht kontinuierlich neue Transaktionen, Blockdaten und Statusänderungen auf der Sui-Blockchain.

Relevante Informationen (z. B. Objekterstellung, Eigentumsänderungen, Bilanzaktualisierungen) werden in den Indexer extrahiert.

Objekt-Ebenen-Scanner (Bilanzrekonstruktion)

Der Indexer fragt alle Objekte ab, die sich im Besitz der einzelnen Wallets befinden.

Behalten Sie nur die neueste Version jeder Objekt-ID im "live"-Index bei.

Ältere Versionen jedes Objekts werden für die historische Suche oder forensische Analyse archiviert (z. B. um den Kontostand einer Wallet zu einem bestimmten Blockbetrag oder Datum anzuzeigen).

DeFi-Liquiditäts-Mapper

Identifizieren Sie protokollspezifische Objekttypen, die für DeFi relevant sind:

  • DEX-Pool-Objekt.
  • Kreditgutschein von der Kreditplattform.

Custodial Contracts für dedizierte Yield Farmen oder IDO-Plattformen.

Normalisieren Sie Daten in ein internes Standardmodell für den Vergleich über DeFi-Protokolle hinweg.

  • Zum Beispiel kann die "Pool-Reserve" unterschiedlich auf den beiden DEXs gespeichert werden, aber SZNS normalisiert sie auf [tokenA_reserve, tokenB_reserve].

Ausnahme-Handler

  • Token sind gesperrt oder gestakt, so dass sie erst zu einem späteren Zeitpunkt übertragen werden können.
  • Delegieren oder setzen Sie Token in einem dedizierten Vertrag oder Staking-Modul ein.

Alle protokollspezifischen besonderen Umstände (z.B. "schwer benchmarkte" Stablecoins, teilweise besicherte Strukturen).

  • Diese Anomalien werden gekennzeichnet und ordnungsgemäß klassifiziert, um sicherzustellen, dass sie das handelbare Stablecoin-Guthaben eines Benutzers nicht aufblähen oder falsch darstellen.

Abschließende Aggregation und API

Die Daten aus den vorherigen Schritten werden in einem einzigen Lager zusammengefasst.

Endbenutzer (Wallet-Browser, Analyse-Dashboards, DeFi-Anwendungen) können die API von SZNS abfragen, um Folgendes zu erhalten:

  • Stablecoin-Guthaben in Echtzeit.
  • Liquidität über DEXs, Kreditpools und Yield Farms.
  • Historischer Status (z. B. der Kontostand eines Benutzers an einem bestimmten Datum).

4. Wachstumspfad und Zusammensetzung des Ökosystems

Markttrends

Von 5,42 Millionen US-Dollar auf 555,15 Millionen US-Dollar unterstreicht die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins auf Sui in etwas mehr als einem Jahr das starke Wachstum des Ökosystems.

Dieses Wachstum spiegelt die technischen Stärken und das benutzerfreundliche Design von Sui wider:

  • Skalierbarkeit: Hoher Durchsatz und niedrige endgültige Bestätigungszeiten machen Sui zu einer idealen Plattform für Stablecoin-Emittenten, die eine nahtlose Benutzererfahrung suchen.
  • Institutionelles Vertrauen: Fonds wie VanEck und andere große Kapitalallokatoren haben die Performance von Sui positiv bewertet.
  • Vielfältige Anwendungsszenarien: Neben DeFi haben auch Stablecoins auf Sui immer mehr Aufmerksamkeit in den Märkten Gaming, Cross-Border Payment und NFT gewonnen.

5. Eingehende Analyse der wichtigsten lokalen Stablecoins

Sui belegt den siebten Platz im 24-Stunden-Handelsvolumen und übertrifft Hyperliquid und Avalanche.

Von 5,4 Millionen US-Dollar auf 490 Millionen US-Dollar unterstreicht die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins auf Sui in etwas mehr als einem Jahr das starke Wachstum des Ökosystems.

Das Ökosystem von Sui erlebt ein rasantes Wachstum, das vor allem auf einen Anstieg neuer Konten, eine starke Akzeptanz von DeFi und eine erhöhte Handelsaktivität zurückzuführen ist. Ich habe mich einmal mit dem ökologischen Leiter der SUI verständigt. Er sagte, dass die SUI die Entwicklung des Defi-Ökosystems energisch stimuliert.

Während DeFi aufgrund des steigenden TVL boomt, gab es eine vorübergehende Verlangsamung bei der Schaffung von NFTs und Token, aber das ist der Grund für den Markttrend.

  • Nutzerwachstum: 7,5 Millionen neue Konten wurden in 7 Tagen hinzugefügt (+104,91 %), was eine starke Akzeptanzdynamik zeigt.
  • DeFi: TVL erreichte 1,26 Mrd. $, wobei Suilend mit 387,5 Mio. $ an der Spitze lag (was sich mit dem Stablecoin-Angebot überschneiden wird).
  • Laufende Netzwerkaktivität: Das Gesamt-Transaktionsvolumen erreichte 8,49 Milliarden, ein Anstieg um 11,8 Millionen in 24 Stunden.
  • Stablecoin-Dominanz in DEX-Pools: USDC/SUI (Volumen $46,9 Millionen) ist das aktivste Handelspaar.
  • Rückgang der NFT- und Token-Aktivitäten: Die Zahl der neuen NFTs sank um 47,98 % und die Zahl der neuen Token um 5,8 %

Darüber hinaus hat Sui Ethereum in Bezug auf täglich aktive Adressen übertroffen und nähert sich allmählich Aptos an. Sein stetiges Wachstum unterstreicht die kontinuierliche Übernahme in den Bereichen DeFi, Gaming und Stablecoins, was es zu einem starken L1-Konkurrenten macht.

  • Das schnelle Wachstum von Sui: Die täglich aktiven Adressen von Sui erreichten 1,7 Millionen. Er übertrifft Ethereum (440.600) und Aptos (1,1 Millionen). Dies markiert die zunehmende Akzeptanz.
  • Stärkere Marktposition: Sui rangiert an dritter Stelle der am schnellsten wachsenden Blockchains, noch vor großen Konkurrenten wie BNB Chain, Base und Arbitrum.
  • Konkurrieren Sie mit den Marktführern: Obwohl Solana (5,3 Millionen) und Near (3,3 Millionen) an der Spitze liegen, zeigt das stetige Wachstum von Sui seinen wachsenden Einfluss im Blockchain-Bereich.

Überblick über das Angebot von Sui Stablecoin

Die Gesamtmarktkapitalisierung des Sui-Stablecoins beträgt 495,1 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 15,82 Millionen US-Dollar (+3,30%) in 7 Tagen, was auf ein starkes Wachstum und anhaltende Nachfrage hinweist.

Ab 2025 deutet der stetige Anstieg des Gesamtmarktwerts von Stablecoins darauf hin, dass der Markt zunehmend Vertrauen in das Sui-Stablecoin-Ökosystem gewinnt. Neben USDC gewinnt auch die Diversifizierung von Stablecoins wie FDUSD und AUSD allmählich an Aufmerksamkeit.

USDC-Dominanz: USDC bleibt die dominierendste Stablecoin auf SUI und macht 47,47% des Marktanteils aus. Dies unterstreicht seine Rolle als bevorzugte Liquiditätsquelle.

Bedeutender Wachstumsperformer:

  • First Digital USD (FDUSD) ist in den letzten sieben Tagen um 24,35% gewachsen und zeigt eine gesteigerte Akzeptanz.
  • Ondo US Dollar Yield (USDY) wird bei $1.09 gehandelt, ein Anstieg um 0.93% in sieben Tagen, was auf eine starke Nachfrage nach Rendite hindeutet.

Unterperformende Stablecoins:

  • Tether (USDT) ist in den letzten 7 Tagen um -11,16% gefallen und hat dabei 1,86 Millionen Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
  • Das Bucket-Protokoll (BUCK) ist um -3,18% gesunken, wahrscheinlich aufgrund von Liquiditätsschwankungen.

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der drei größten lokalen Stablecoins – AUSD, USDC (einheimisch in SUI) und USDY – sowie FDUSD und BUCK.

4.1 Versorgungswachstum

Das Angebot an Stablecoins auf Sui steigt sprunghaft an, was vor allem auf die Nachfrage nach DeFi-Protokollen, institutionelles Vertrauen und Anreize des Ökosystems zurückzuführen ist. Kreditmarktplätze wie Suilend und Yield Farms auf Cetus treiben die Akzeptanz voran, während die USDC-Emission von Circle die Glaubwürdigkeit erhöht. AUSD und USDY gedeihen mit starken DeFi-Anreizen und ziehen Liquidität und Kapitalzuflüsse an.

FDUSD (Marktkapitalisierung über 120 Millionen US-Dollar) und BUCK (Marktkapitalisierung über 39 Millionen US-Dollar) sind ebenfalls bemerkenswerte Stablecoins, die jedoch in der aktuellen Analyse weniger behandelt werden.

Das starke Angebotswachstum ist in erster Linie auf Protokolle zurückzuführen:

  • Anforderungen an das DeFi-Protokoll – Kreditmärkte (z. B. Suilend) und DEX-Yield-Farmen (z. B. Cetus) treiben die Nachfrage nach Stablecoins erheblich an.
  • Markenvertrauen und Partnerschaft - USDC auf SUI genießt institutionelles Vertrauen aufgrund der direkten Ausgabe durch Circle, während AUSD und USDY starke DeFi-Communities und Anreizprogramme fördern.
  • Ökosystemanreize - Das auf SUI basierende Protokoll bietet aggressive APR und Liquiditäts-Mining-Belohnungen. Dadurch werden Mittel in Stablecoins gelenkt.
  • AUSD und USDY konzentrieren sich hauptsächlich auf DeFi. Sie bieten Liquiditätsanreize und fördern den Kapitalzufluss.

6. Wachstum der Stablecoins, Anwendungsfälle und Verankerungsmechanismen

AUSD

Verankerungsmechanismus: Algorithmus + Hypothek

  • AUSD verfolgt einen hybriden Ansatz. Ein Teil des Angebots ist durch einen Korb von Krypto-Assets (oft einschließlich SUI-Token) gedeckt, die in speziellen Tresoren aufbewahrt werden, während der algorithmische Teil kurzfristige Preisschwankungen stabilisiert.
  • Wenn der Preis von 1 $ abweicht, kann eine On-Chain-Auktion oder ein "Stabilitätsmodul" AUSD durch den Kauf und Verkauf von Sicherheiten wieder ins Gleichgewicht bringen.

Hypothekenmodell:

  • In der Regel überbesichert, wodurch Benutzer mehr als 1 $ an Sicherheiten für jeden geprägten AUSD einzahlen müssen.
  • Tresore können Mainstream-Assets akzeptieren, die auf Sui (z. B. BTC, ETH) oder nativer SUI überbrückt sind.

    Hauptanwendungsfälle:

  • Darlehen: Einleger sperren Sicherheiten, um AUSD zu prägen; Kreditnehmer können AUSD gegen ihre Positionen leihen.
  • Yield Farming: AUSD Liquiditätspools bieten oft attraktive annualisierte Renditen, insbesondere bei neuen oder kleineren DEXs, die um Liquidität konkurrieren. Wachstumstreiber:
  • Suilend’s hohe Renditen
  • Häufige Handelsanreize auf DEX
  • Cross-Promotionsaktivitäten mit anderen DeFi-dApps (z. B. Frühnutzerbelohnungen AUSD).

USDC (SUI)

Verankerungsmechanismus: Unterstützung der Fiat-Währung (Kreis)

  • USDC wird im Verhältnis 1:1 in US-Dollar umgetauscht, und die US-Dollar werden in regulierten Bankkonten oder kurzfristigen Staatsanleihen gehalten.
  • Circle’s umfassendes Compliance- und Genehmigungsrahmenwerk erstreckt sich auf USDC auf SUI. Dadurch wird das Kredit- und Regulierungsrisiko reduziert.

Regulatorische Einhaltung:

  • Die Marke Circle schafft Vertrauen bei institutionellen Akteuren.
  • KYC/AML-Verfahren können integriert werden, was es für den Einsatz auf Unternehmensebene oder in B2B-Fällen geeignet macht.

Wichtigste Anwendungsfälle:

  • Zahlungssystem: Händler, Lohnsysteme und grenzüberschreitende Überweisungen können in Sekundenschnelle mit minimalen Gebühren über die Durchsatzrate von SUI abgewickelt werden.
  • Institutionelle DeFi: Protokolle mit geringerem Risiko oder Prime Brokerage-Dienste begrüßen USDC aufgrund seines stabilen Ankers und seiner Markenreputation.

Bridging: Da Circle USDC auf mehreren Chains (Ethereum, Solana, Sui) ausgibt, können große Mengen an Kapital nahtlos durch offizielle Bridging-Lösungen fließen. Dadurch wird die Liquidität weiter erhöht.

  • Wachstumstreiber:
  • Vertrauenswürdige Marke (Kreis)
  • Die schnelle Endbestätigung und die niedrigen Gebühren von Sui
  • Partnerschaften mit dApps, die unternehmensfreundliche Produkte anbieten (z.B. fortschrittliche Compliance, Verwahrungslösungen).

USDY

Verankerungsmechanismus: Krypto-Hypothek

  • Der $1-Peg wird durch eine Überbesicherung von stabilen oder Blue-Chip-Krypto-Assets (z. B. SUI, BTC, ETH) aufrechterhalten.

Smart Contracts liquidieren automatisch Positionen, um bei Unterschreiten eines sicheren Schwellenwerts den Peg aufrechtzuerhalten.

Starke APR:

  • Es ist besonders beliebt bei DEXs wie Cetus und bietet Liquiditätsanbietern von USDY-Handelspaaren annualisierte Renditen von bis zu 30 % bis 50 %.
  • Einige Yield-Farming-Strategien ermöglichen doppelte Belohnungen (USDY + den nativen Governance-Token des Protokolls).

    Hauptanwendungsfälle:

  • Hochrentable Liquiditätsbereitstellung: Für diejenigen Benutzer, die das Risiko von Krypto-Staking-Pegs akzeptieren können, bietet USDY oft die attraktivsten Renditen.

Trader Hebelwirkung: Trader können Krypto-Vermögenswerte einzahlen, USDY prägen und die geprägten Stablecoins verwenden, um andere Positionen einzugehen und damit effektiv ihre Portfolios zu hebeln.

  • Wachstumstreiber:
  • Radikales Liquiditäts-Mining
  • Zusammenarbeit mit Rendite-Aggregationsplattformen (z. B. SuiYieldFarm)
  • Erhalten Sie Brückenlösungen, um zusätzliche Sicherheiten aus anderen Ketten (z. B. BTC, ETH) hereinzuholen.

FDUSD

Obwohl FDUSD in der Analyse nicht umfassend verfolgt wird, ist es ein schnell wachsender Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von über 120 Millionen US-Dollar:

Verankerungsmechanismus und Hypothek:

Kann durch Fiat-Reserven oder fiatähnliche Reserven gedeckt sein, aber spezifische Details variieren je nach Offenlegung durch die ausstellende Einheit.

Faktoren für die Adoption:

  • Kann in weiten Teilen in auf SUI basierenden Gaming-Ökosystemen oder dedizierten DeFi-Protokollen verwendet werden, die direkt mit FDUSD-Emittenten arbeiten.
  • Basierend auf Benutzerakzeptanzdaten ist eine mögliche Integration mit Zahlungslösungen, die sich auf asiatische Märkte konzentrieren, möglich.

BUCK

  • Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund $39 Millionen ist BUCK eine kleinere, aber bemerkenswerte Stablecoin, die ein Hybridmodell verwendet:

Hybrid Hypothek:

  • Ein Teil davon ist fiat-ähnliche Unterstützung, und ein Teil davon ist Verschlüsselungsunterstützung. Einige Spekulationen legen nahe, dass es algorithmische Elemente enthält, aber die offizielle Dokumentation bestätigt dies nicht vollständig.

Hauptanwendungsfälle:

  • Ursprünglich für dedizierte Yield-Farming-Programme oder als Belohnungstoken für einige Sui-basierte P2E-Plattformen (Play to Earn) verwendet

Wachstumspotenzial:

  • Wenn BUCK tiefere Partnerschaften mit großen DEXs oder Kreditprotokollen entwickelt, könnte es ein ähnliches Wachstum wie AUSD oder USDY sehen.

7. Stablecoin Liquidität in Sui DeFi

7.1 Gesamtwert gesperrt (TVL) Verteilung

Hier ist die TVL-Verteilung der drei wichtigsten stabilen Münzen im führenden DeFi-Protokoll von SUI – AUSD, USDC und USDY:

7.1.1 Beobachtung

  • AUSD ist hauptsächlich in SUILEND (75,80%) gesperrt aufgrund seiner hohen annualisierten Verleihrate (ungefähr 11,19%).
  • USDY wird hauptsächlich in CETUS (86.55%) aufgrund der attraktiven annualisierten Rendite (ca. 46.92%) aus Yield Farming verwendet.
  • USDC ist gleichmäßiger auf CETUS, SUILEND und NAVI verteilt. Es zeigt breitere Akzeptanz- und Nutzungsmuster.

7.1.2 Protokollübersicht

  • @CetusProtocol: Die führende DEX auf Sui, bekannt für ihre fortschrittlichen AMM-Funktionen und Liquiditäts-Mining-Projekte.
  • @suilendprotocol: Eine leistungsstarke Kreditplattform, die stabile Münzeinlagen mit einzigartigen Anreizen anzieht.
  • @navi_protocol: Bietet eine moderate annualisierte Rendite (ca. 5%) und zieht konservativere Liquiditätsanbieter an.

7.2 Liquiditätsfragmentierung und neue Lösungen

  • Fragmentierung: Verschiedene Stablecoins gedeihen in der Regel in unterschiedlichen Liquiditätstaschen, die von unterschiedlichen Renditen angetrieben werden.
  • Aggregationsplattform: Neue Renditeoptimierungstools (z. B. SuiVault, SuiYieldFarm) entstehen, die es Benutzern ermöglichen, Zinsen automatisch über mehrere Protokolle hinweg zu reinvestieren.
  • Mehrprotokoll-Hypothek: Einige Kreditmärkte akzeptieren jetzt mehrere Stablecoins als Sicherheit füreinander, was potenziell im Laufe der Zeit die Fragmentierung reduziert.

8. Verteilung und Konzentration der Inhaber

EOA (Externally Owned Address)

Trotz des Wachstums des Gesamtangebots konzentriert sich der Besitz von Stablecoins nach wie vor stark auf eine Handvoll Adressen:

AUSD: Größter Inhaber (Wallet A): 47,4% des EOA-Holdings.

Verhalten: Hauptsächlich Gelder in Suilend bereitstellen und von der hohen annualisierten Rendite profitieren.

USDC (Sui): Größter Inhaber (Wallet D): 16,6%。

Die fünf nächstgrößten Betriebsinhaber: Etwa 25 % der Gesamtsumme.

Verhalten: Aktiv Liquidität auf mehreren DEXs bereitstellen (wie Cetus, Navi, usw.).

USDY: Zwei Brieftaschen (Brieftasche B, Brieftasche C): Ausgeglichen für 94%.

Verhalten: Führen Sie Yield-Farming-Operationen auf CETUS durch und nutzen Sie den jährlichen Renditesatz des Protokolls von 46,92% aus.

9. Über DeFi hinaus: Anwendungsfälle im wirklichen Leben

Während DeFi weiterhin ein Kernfaktor für die Akzeptanz von Stablecoins bleibt, breitet sich SUI aktiv auf Gaming- und Zahlungslösungen aus - beide sind wichtige Bereiche für die Verwendung von Stablecoins.

9.1 Spiel: Fall von SUIPlay0x1

@SuiPlay zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie von Sui in Mainstream-PC- und Konsolenspiele zu integrieren.

Schlüsselelemente:

  • NFT und Token-Belohnungen: Die Vermögenswerte, die Spieler im Spiel erhalten, können in NFT umgewandelt oder in Guthaben auf SUI tokenisiert werden.
  • Stablecoin-Auszahlungsmechanismus: Spieler, die diese Belohnungen in Fiat-Währung umtauschen oder auszahlen möchten, können Stablecoins wie USDC, AUSD oder USDY verwenden.
  • Vergleich mit Steam: Steams 132 Millionen monatlich aktive Benutzer übersteigen bei weitem den aktuellen Web3-Spielemarkt (der Web3-Spielemarkt im Jahr 2024 wird ungefähr 31,8 Milliarden US-Dollar betragen, verglichen mit dem Gesamt-PC-Spielemarkt von 60,84 Milliarden US-Dollar).
  • Zukünftiges Potenzial: Partnerschaften mit großen Verlagen könnten Millionen von Spielern anziehen, von denen jeder stabile Münzen benötigt, um zu handeln oder Belohnungen zu monetarisieren.
  • Beispiel: Ein beliebtes Rollenspiel könnte NFT-basierte Skins verteilen, die sofort für AUSD oder USDC (Sui) verkauft werden können, wodurch der reale Wert mit den Erfolgen im Spiel verbunden wird.

9.2 Zahlungen und finanzielle Inklusion

Suis’ Mitbegründer Kostas Krypto demonstriert einen SMS-basierten Handelsmechanismus für Unbanked:

Mechanismus der SMS-Transaktion:

Benutzer mit einfachen Mobiltelefonen können Stablecoins senden/empfangen, indem sie spezifische Befehle oder Codes senden.

  • Das System überprüft das SUI-Wallet-Objekt des Benutzers über Off-Chain- oder leichte On-Chain-Services und führt dann die Transaktion aus.

Gebiete mit Unterströmung:

Sub-Saharan-Afrika oder Südostasien könnten eine erhöhte Akzeptanz von Stablecoins als Optionen für Überweisungen und Peer-to-Peer-Zahlungen sehen.

  • Reduzierte Abhängigkeit von traditionellen Draht- oder Geldtransferbetreibern, die oft höhere Gebühren verlangen und langsamer abwickeln.

Emittentenmöglichkeiten:

Lokale Stablecoin-Emittenten (z. B. AUSD, USDC auf SUI) können sich mit lokalen Telekommunikationsunternehmen oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) integrieren, um ein stabiles Tauschmittel für tägliche Transaktionen bereitzustellen.

  • Partnerschaften mit Mikrofinanzinstituten oder lokalen Genossenschaften können die finanzielle Inklusion fördern, indem sie Kredite durch Stablecoins erleichtern.

10. Vergleichsanalyse: Sui und andere L1-Blockchains

Während sich dieser Bericht auf SUI konzentriert, hilft eine kurze Vergleichstabelle, das Wachstum des stabilen Münzangebots von SUI mit anderen wichtigen L1s wie Ethereum, Solana und Avalanche zu vergleichen:

Haupterkenntnisse:

  • Ethereum: Das größte Stablecoin-Ökosystem, aber auch die höchsten Gebühren.
  • Solana: Skaliert gut, hat aber historisch gesehen Zuverlässigkeitsprobleme gehabt.
  • Lawine: Starke Cross-Chain-Brücken (z. B. Teilnetze), aber insgesamt ist der DeFi-Momentum im Vergleich zu Ethereum schwächer.
  • Kommen Sie: kombiniert niedrige Gebühren, ein benutzerfreundliches Entwickler-Ökosystem und einen schnell wachsenden stabilen Münzmarkt, um die Grundlage für eine weit verbreitete Akzeptanz von Gaming und Zahlungen zu schaffen.

11. Fazit

Sui hat sich von einer vorläufigen L1-Blockchain zu einem schnell wachsenden Ökosystem entwickelt, in dem Stablecoins eine wichtige Rolle spielen.

  • Exponentielles Marktkapitalwachstum: Wachstum von 5,42 Millionen US-Dollar auf 555,15 Millionen US-Dollar, was starkes DeFi- und institutionelles Interesse widerspiegelt.
  • Objektbasierte Feinheiten: Obwohl die Architektur die Indizierung komplexer macht, machen Tools wie SZNS Datenanalysen zu stabilen Münzmetriken verlässlich.
  • DeFi-Dominanz: Hochrentable Protokolle (Suilend, Cetus) treiben die Kapitalströme von Stablecoins an und führen oft zu konzentrierten Walen.
  • Expandieren Sie in Gaming und Zahlungen: Projekte wie SuiPlay0x1 und der SMS-basierte Handel haben Türen zu Mainstream- und unterversorgten Märkten geöffnet.
  • Zukunftspotenzial: Laufende Verbesserungen – Aggregationsplattformen, Multi-Chain-Staking, Micropayment-Systeme – könnten die Nutzung von Stablecoins weiter ausweiten.

Da Sui weiterhin expandiert und neue Gebiete erkundet, werden Stablecoins weiterhin eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung von liquidem, stabilem On-Chain-Handel spielen.

Die nächste Phase der Entwicklung von SUI könnte es zur bevorzugten Blockchain für globale Zahlungen, Gaming-Ökonomien und innovative DeFi-Produkte machen – alles unterstützt von Stablecoins, die Vertrauen und Liquidität bieten.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel stammt aus [ Wasser Ni|Asiatische Brücke]. Das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [@arndxt_xo @nihaovand]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an den Gate Learn Team, und das Team wird sich so schnell wie möglich gemäß den einschlägigen Verfahren darum kümmern.

  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren ausschließlich die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels wurden vom Gate Learn-Team übersetzt und sind in Gate.iodarf der übersetzte Artikel nicht vervielfältigt, verbreitet oder plagiiert werden.

Empieza ahora
¡Registrarse y recibe un bono de
$100
!