Mit über 1,7 Millionen täglich aktiven Nutzern wächst Sui schneller als Ethereum und konkurriert mit Aptos, dank seiner Hochgeschwindigkeits-DeFi, der institutionellen Akzeptanz und der aggressiven Liquiditätsanreize.
Seit der Gründung im Jahr 2022 durch ehemalige Meta-Ingenieure @SuiNetwork wurde zu einer Layer-1-Blockchain mit hohem Durchsatz und geringer Latenz entwickelt, bei der Skalierbarkeit, niedrige Gebühren und benutzerorientiertes Design im Vordergrund stehen.
Seine Kerntechnologie - das Mysticeti-Konsensprotokoll der nächsten Generation, abgeleitet von Narwhal (mempool Tusk (Konsens)) - ermöglicht eine effiziente Transaktionssequenzierung und eine hohe Datenverfügbarkeit. Sui hat bei institutionellen Anlegern und der DeFi-Community große Aufmerksamkeit erregt.
Mit neuen Protokollen, die monatlich auf den Markt kommen, und einer Nutzerbasis, die durch DeFi, Spiele und digitale Zahlungen weiter wächst, sind Stablecoins das Brot und die Butter des SUI-Ökosystems.
Werfen wir einen genaueren Blick auf das SUI-Ökosystem und seine Entwicklung.
2.1 Konzeptionelle Unterschiede zu kontenbasierten Systemen
In einer typischen Blockchain wie Ethereum oder BNB Chain hält jedes Konto einen statischen Saldo, der über ein im Hauptbuch aufgezeichnetes Kredit-/Debitsystem aktualisiert wird. Im Gegensatz dazu verwendet Sui ein objektbasiertes Modell, bei dem jeder Gegenstand – Benutzer-Wallet, Token, NFT – als Objekt mit einzigartigen Eigenschaften und Eigentumsverhältnissen existiert. Zu den wichtigsten Auswirkungen auf Stablecoins gehören:
Diese Prinzipien untermauern den Ruf von Sui für Flexibilität und Skalierbarkeit, erfordern aber auch eine fortschrittliche Indexierungstechnologie, um das Angebot, die Verteilung und die historischen Salden von Stablecoins genau zu verfolgen.
Funktionsweise der Objektversionierung und Teilübernahme in Sui
Im Folgenden finden Sie ein konzeptionelles Diagramm, das zeigt, wie partielle Übertragungen eines Stablecoins (oder eines Sui-basierten Tokens) zu neuen Objektversionen und Eigentümerwechseln führen.
Ursprüngliches Objekt (Object0):
Teiltransfer von 30 Token:
Versionsverwaltung:
SZNS ist ein Anbieter von Datendlösungen, der sich auf die einzigartige objektbasierte Struktur der Sui-Blockchain spezialisiert hat. Im Gegensatz zu traditionellen Kontobasierten Blockchains, in denen Guthaben in einem einzigen Buchungsposten gespeichert werden, stellt Sui Vermögenswerte als Objekte dar, was bedeutet, dass jede Transaktion eine neue Version des Objekts aktualisiert und erstellt, anstatt nur den Kontostand der Brieftasche zu ändern.
Dieses objektorientierte Modell schafft grundlegende Herausforderungen beim Tracking und Aggregieren von Stablecoin-Guthaben, da das Angebot und die Liquidität von Stablecoins nicht ordentlich in einem einzigen Vertrag gespeichert sind, sondern über mehrere Objektzustände verteilt sind. SZNS löst diese Herausforderungen, indem es Token-Guthaben dynamisch neu aufbaut und die Liquidität über mehrere DeFi-Protokolle auf SUI indiziert.
Aus einer oberflächlichen Betrachtung heraus adressiert SZNS diese Herausforderungen durch einen mehrschichtigen Ansatz:
Rekonstruktion des Gleichgewichts auf Objektebene
Einheitliche DeFi Liquiditätszuordnung
Ausnahmebehandlung
Durch die Aggregation von Daten aus diesen Indexierungspipelines kann SZNS zuverlässig die neuesten Stablecoin-Metriken präsentieren – der Schlüssel zum Verständnis der Liquiditätsflüsse und des Nutzerverhaltens des Ökosystems.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Datenübernahme
SZNS überwacht kontinuierlich neue Transaktionen, Blockdaten und Statusänderungen auf der Sui-Blockchain.
Relevante Informationen (z. B. Objekterstellung, Eigentumsänderungen, Bilanzaktualisierungen) werden in den Indexer extrahiert.
Objekt-Ebenen-Scanner (Bilanzrekonstruktion)
Der Indexer fragt alle Objekte ab, die sich im Besitz der einzelnen Wallets befinden.
Behalten Sie nur die neueste Version jeder Objekt-ID im "live"-Index bei.
Ältere Versionen jedes Objekts werden für die historische Suche oder forensische Analyse archiviert (z. B. um den Kontostand einer Wallet zu einem bestimmten Blockbetrag oder Datum anzuzeigen).
DeFi-Liquiditäts-Mapper
Identifizieren Sie protokollspezifische Objekttypen, die für DeFi relevant sind:
Custodial Contracts für dedizierte Yield Farmen oder IDO-Plattformen.
Normalisieren Sie Daten in ein internes Standardmodell für den Vergleich über DeFi-Protokolle hinweg.
Ausnahme-Handler
Alle protokollspezifischen besonderen Umstände (z.B. "schwer benchmarkte" Stablecoins, teilweise besicherte Strukturen).
Abschließende Aggregation und API
Die Daten aus den vorherigen Schritten werden in einem einzigen Lager zusammengefasst.
Endbenutzer (Wallet-Browser, Analyse-Dashboards, DeFi-Anwendungen) können die API von SZNS abfragen, um Folgendes zu erhalten:
Markttrends
Von 5,42 Millionen US-Dollar auf 555,15 Millionen US-Dollar unterstreicht die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins auf Sui in etwas mehr als einem Jahr das starke Wachstum des Ökosystems.
Dieses Wachstum spiegelt die technischen Stärken und das benutzerfreundliche Design von Sui wider:
Sui belegt den siebten Platz im 24-Stunden-Handelsvolumen und übertrifft Hyperliquid und Avalanche.
Von 5,4 Millionen US-Dollar auf 490 Millionen US-Dollar unterstreicht die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins auf Sui in etwas mehr als einem Jahr das starke Wachstum des Ökosystems.
Das Ökosystem von Sui erlebt ein rasantes Wachstum, das vor allem auf einen Anstieg neuer Konten, eine starke Akzeptanz von DeFi und eine erhöhte Handelsaktivität zurückzuführen ist. Ich habe mich einmal mit dem ökologischen Leiter der SUI verständigt. Er sagte, dass die SUI die Entwicklung des Defi-Ökosystems energisch stimuliert.
Während DeFi aufgrund des steigenden TVL boomt, gab es eine vorübergehende Verlangsamung bei der Schaffung von NFTs und Token, aber das ist der Grund für den Markttrend.
Darüber hinaus hat Sui Ethereum in Bezug auf täglich aktive Adressen übertroffen und nähert sich allmählich Aptos an. Sein stetiges Wachstum unterstreicht die kontinuierliche Übernahme in den Bereichen DeFi, Gaming und Stablecoins, was es zu einem starken L1-Konkurrenten macht.
Überblick über das Angebot von Sui Stablecoin
Die Gesamtmarktkapitalisierung des Sui-Stablecoins beträgt 495,1 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 15,82 Millionen US-Dollar (+3,30%) in 7 Tagen, was auf ein starkes Wachstum und anhaltende Nachfrage hinweist.
Ab 2025 deutet der stetige Anstieg des Gesamtmarktwerts von Stablecoins darauf hin, dass der Markt zunehmend Vertrauen in das Sui-Stablecoin-Ökosystem gewinnt. Neben USDC gewinnt auch die Diversifizierung von Stablecoins wie FDUSD und AUSD allmählich an Aufmerksamkeit.
USDC-Dominanz: USDC bleibt die dominierendste Stablecoin auf SUI und macht 47,47% des Marktanteils aus. Dies unterstreicht seine Rolle als bevorzugte Liquiditätsquelle.
Bedeutender Wachstumsperformer:
Unterperformende Stablecoins:
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der drei größten lokalen Stablecoins – AUSD, USDC (einheimisch in SUI) und USDY – sowie FDUSD und BUCK.
4.1 Versorgungswachstum
Das Angebot an Stablecoins auf Sui steigt sprunghaft an, was vor allem auf die Nachfrage nach DeFi-Protokollen, institutionelles Vertrauen und Anreize des Ökosystems zurückzuführen ist. Kreditmarktplätze wie Suilend und Yield Farms auf Cetus treiben die Akzeptanz voran, während die USDC-Emission von Circle die Glaubwürdigkeit erhöht. AUSD und USDY gedeihen mit starken DeFi-Anreizen und ziehen Liquidität und Kapitalzuflüsse an.
FDUSD (Marktkapitalisierung über 120 Millionen US-Dollar) und BUCK (Marktkapitalisierung über 39 Millionen US-Dollar) sind ebenfalls bemerkenswerte Stablecoins, die jedoch in der aktuellen Analyse weniger behandelt werden.
Das starke Angebotswachstum ist in erster Linie auf Protokolle zurückzuführen:
AUSD
Verankerungsmechanismus: Algorithmus + Hypothek
Hypothekenmodell:
Tresore können Mainstream-Assets akzeptieren, die auf Sui (z. B. BTC, ETH) oder nativer SUI überbrückt sind.
Hauptanwendungsfälle:
USDC (SUI)
Verankerungsmechanismus: Unterstützung der Fiat-Währung (Kreis)
Regulatorische Einhaltung:
Wichtigste Anwendungsfälle:
Bridging: Da Circle USDC auf mehreren Chains (Ethereum, Solana, Sui) ausgibt, können große Mengen an Kapital nahtlos durch offizielle Bridging-Lösungen fließen. Dadurch wird die Liquidität weiter erhöht.
USDY
Verankerungsmechanismus: Krypto-Hypothek
Smart Contracts liquidieren automatisch Positionen, um bei Unterschreiten eines sicheren Schwellenwerts den Peg aufrechtzuerhalten.
Starke APR:
Einige Yield-Farming-Strategien ermöglichen doppelte Belohnungen (USDY + den nativen Governance-Token des Protokolls).
Hauptanwendungsfälle:
Trader Hebelwirkung: Trader können Krypto-Vermögenswerte einzahlen, USDY prägen und die geprägten Stablecoins verwenden, um andere Positionen einzugehen und damit effektiv ihre Portfolios zu hebeln.
FDUSD
Obwohl FDUSD in der Analyse nicht umfassend verfolgt wird, ist es ein schnell wachsender Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von über 120 Millionen US-Dollar:
Verankerungsmechanismus und Hypothek:
Kann durch Fiat-Reserven oder fiatähnliche Reserven gedeckt sein, aber spezifische Details variieren je nach Offenlegung durch die ausstellende Einheit.
Faktoren für die Adoption:
BUCK
Hybrid Hypothek:
Hauptanwendungsfälle:
Wachstumspotenzial:
7.1 Gesamtwert gesperrt (TVL) Verteilung
Hier ist die TVL-Verteilung der drei wichtigsten stabilen Münzen im führenden DeFi-Protokoll von SUI – AUSD, USDC und USDY:
7.1.1 Beobachtung
7.1.2 Protokollübersicht
7.2 Liquiditätsfragmentierung und neue Lösungen
EOA (Externally Owned Address)
Trotz des Wachstums des Gesamtangebots konzentriert sich der Besitz von Stablecoins nach wie vor stark auf eine Handvoll Adressen:
AUSD: Größter Inhaber (Wallet A): 47,4% des EOA-Holdings.
Verhalten: Hauptsächlich Gelder in Suilend bereitstellen und von der hohen annualisierten Rendite profitieren.
USDC (Sui): Größter Inhaber (Wallet D): 16,6%。
Die fünf nächstgrößten Betriebsinhaber: Etwa 25 % der Gesamtsumme.
Verhalten: Aktiv Liquidität auf mehreren DEXs bereitstellen (wie Cetus, Navi, usw.).
USDY: Zwei Brieftaschen (Brieftasche B, Brieftasche C): Ausgeglichen für 94%.
Verhalten: Führen Sie Yield-Farming-Operationen auf CETUS durch und nutzen Sie den jährlichen Renditesatz des Protokolls von 46,92% aus.
Während DeFi weiterhin ein Kernfaktor für die Akzeptanz von Stablecoins bleibt, breitet sich SUI aktiv auf Gaming- und Zahlungslösungen aus - beide sind wichtige Bereiche für die Verwendung von Stablecoins.
9.1 Spiel: Fall von SUIPlay0x1
@SuiPlay zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie von Sui in Mainstream-PC- und Konsolenspiele zu integrieren.
Schlüsselelemente:
9.2 Zahlungen und finanzielle Inklusion
Suis’ Mitbegründer Kostas Krypto demonstriert einen SMS-basierten Handelsmechanismus für Unbanked:
Mechanismus der SMS-Transaktion:
Benutzer mit einfachen Mobiltelefonen können Stablecoins senden/empfangen, indem sie spezifische Befehle oder Codes senden.
Gebiete mit Unterströmung:
Sub-Saharan-Afrika oder Südostasien könnten eine erhöhte Akzeptanz von Stablecoins als Optionen für Überweisungen und Peer-to-Peer-Zahlungen sehen.
Emittentenmöglichkeiten:
Lokale Stablecoin-Emittenten (z. B. AUSD, USDC auf SUI) können sich mit lokalen Telekommunikationsunternehmen oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) integrieren, um ein stabiles Tauschmittel für tägliche Transaktionen bereitzustellen.
Während sich dieser Bericht auf SUI konzentriert, hilft eine kurze Vergleichstabelle, das Wachstum des stabilen Münzangebots von SUI mit anderen wichtigen L1s wie Ethereum, Solana und Avalanche zu vergleichen:
Haupterkenntnisse:
Sui hat sich von einer vorläufigen L1-Blockchain zu einem schnell wachsenden Ökosystem entwickelt, in dem Stablecoins eine wichtige Rolle spielen.
Da Sui weiterhin expandiert und neue Gebiete erkundet, werden Stablecoins weiterhin eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung von liquidem, stabilem On-Chain-Handel spielen.
Die nächste Phase der Entwicklung von SUI könnte es zur bevorzugten Blockchain für globale Zahlungen, Gaming-Ökonomien und innovative DeFi-Produkte machen – alles unterstützt von Stablecoins, die Vertrauen und Liquidität bieten.
Dieser Artikel stammt aus [ Wasser Ni|Asiatische Brücke]. Das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [@arndxt_xo @nihaovand]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an den Gate Learn Team, und das Team wird sich so schnell wie möglich gemäß den einschlägigen Verfahren darum kümmern.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren ausschließlich die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels wurden vom Gate Learn-Team übersetzt und sind in Gate.iodarf der übersetzte Artikel nicht vervielfältigt, verbreitet oder plagiiert werden.
Compartir
Contenido
Mit über 1,7 Millionen täglich aktiven Nutzern wächst Sui schneller als Ethereum und konkurriert mit Aptos, dank seiner Hochgeschwindigkeits-DeFi, der institutionellen Akzeptanz und der aggressiven Liquiditätsanreize.
Seit der Gründung im Jahr 2022 durch ehemalige Meta-Ingenieure @SuiNetwork wurde zu einer Layer-1-Blockchain mit hohem Durchsatz und geringer Latenz entwickelt, bei der Skalierbarkeit, niedrige Gebühren und benutzerorientiertes Design im Vordergrund stehen.
Seine Kerntechnologie - das Mysticeti-Konsensprotokoll der nächsten Generation, abgeleitet von Narwhal (mempool Tusk (Konsens)) - ermöglicht eine effiziente Transaktionssequenzierung und eine hohe Datenverfügbarkeit. Sui hat bei institutionellen Anlegern und der DeFi-Community große Aufmerksamkeit erregt.
Mit neuen Protokollen, die monatlich auf den Markt kommen, und einer Nutzerbasis, die durch DeFi, Spiele und digitale Zahlungen weiter wächst, sind Stablecoins das Brot und die Butter des SUI-Ökosystems.
Werfen wir einen genaueren Blick auf das SUI-Ökosystem und seine Entwicklung.
2.1 Konzeptionelle Unterschiede zu kontenbasierten Systemen
In einer typischen Blockchain wie Ethereum oder BNB Chain hält jedes Konto einen statischen Saldo, der über ein im Hauptbuch aufgezeichnetes Kredit-/Debitsystem aktualisiert wird. Im Gegensatz dazu verwendet Sui ein objektbasiertes Modell, bei dem jeder Gegenstand – Benutzer-Wallet, Token, NFT – als Objekt mit einzigartigen Eigenschaften und Eigentumsverhältnissen existiert. Zu den wichtigsten Auswirkungen auf Stablecoins gehören:
Diese Prinzipien untermauern den Ruf von Sui für Flexibilität und Skalierbarkeit, erfordern aber auch eine fortschrittliche Indexierungstechnologie, um das Angebot, die Verteilung und die historischen Salden von Stablecoins genau zu verfolgen.
Funktionsweise der Objektversionierung und Teilübernahme in Sui
Im Folgenden finden Sie ein konzeptionelles Diagramm, das zeigt, wie partielle Übertragungen eines Stablecoins (oder eines Sui-basierten Tokens) zu neuen Objektversionen und Eigentümerwechseln führen.
Ursprüngliches Objekt (Object0):
Teiltransfer von 30 Token:
Versionsverwaltung:
SZNS ist ein Anbieter von Datendlösungen, der sich auf die einzigartige objektbasierte Struktur der Sui-Blockchain spezialisiert hat. Im Gegensatz zu traditionellen Kontobasierten Blockchains, in denen Guthaben in einem einzigen Buchungsposten gespeichert werden, stellt Sui Vermögenswerte als Objekte dar, was bedeutet, dass jede Transaktion eine neue Version des Objekts aktualisiert und erstellt, anstatt nur den Kontostand der Brieftasche zu ändern.
Dieses objektorientierte Modell schafft grundlegende Herausforderungen beim Tracking und Aggregieren von Stablecoin-Guthaben, da das Angebot und die Liquidität von Stablecoins nicht ordentlich in einem einzigen Vertrag gespeichert sind, sondern über mehrere Objektzustände verteilt sind. SZNS löst diese Herausforderungen, indem es Token-Guthaben dynamisch neu aufbaut und die Liquidität über mehrere DeFi-Protokolle auf SUI indiziert.
Aus einer oberflächlichen Betrachtung heraus adressiert SZNS diese Herausforderungen durch einen mehrschichtigen Ansatz:
Rekonstruktion des Gleichgewichts auf Objektebene
Einheitliche DeFi Liquiditätszuordnung
Ausnahmebehandlung
Durch die Aggregation von Daten aus diesen Indexierungspipelines kann SZNS zuverlässig die neuesten Stablecoin-Metriken präsentieren – der Schlüssel zum Verständnis der Liquiditätsflüsse und des Nutzerverhaltens des Ökosystems.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Datenübernahme
SZNS überwacht kontinuierlich neue Transaktionen, Blockdaten und Statusänderungen auf der Sui-Blockchain.
Relevante Informationen (z. B. Objekterstellung, Eigentumsänderungen, Bilanzaktualisierungen) werden in den Indexer extrahiert.
Objekt-Ebenen-Scanner (Bilanzrekonstruktion)
Der Indexer fragt alle Objekte ab, die sich im Besitz der einzelnen Wallets befinden.
Behalten Sie nur die neueste Version jeder Objekt-ID im "live"-Index bei.
Ältere Versionen jedes Objekts werden für die historische Suche oder forensische Analyse archiviert (z. B. um den Kontostand einer Wallet zu einem bestimmten Blockbetrag oder Datum anzuzeigen).
DeFi-Liquiditäts-Mapper
Identifizieren Sie protokollspezifische Objekttypen, die für DeFi relevant sind:
Custodial Contracts für dedizierte Yield Farmen oder IDO-Plattformen.
Normalisieren Sie Daten in ein internes Standardmodell für den Vergleich über DeFi-Protokolle hinweg.
Ausnahme-Handler
Alle protokollspezifischen besonderen Umstände (z.B. "schwer benchmarkte" Stablecoins, teilweise besicherte Strukturen).
Abschließende Aggregation und API
Die Daten aus den vorherigen Schritten werden in einem einzigen Lager zusammengefasst.
Endbenutzer (Wallet-Browser, Analyse-Dashboards, DeFi-Anwendungen) können die API von SZNS abfragen, um Folgendes zu erhalten:
Markttrends
Von 5,42 Millionen US-Dollar auf 555,15 Millionen US-Dollar unterstreicht die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins auf Sui in etwas mehr als einem Jahr das starke Wachstum des Ökosystems.
Dieses Wachstum spiegelt die technischen Stärken und das benutzerfreundliche Design von Sui wider:
Sui belegt den siebten Platz im 24-Stunden-Handelsvolumen und übertrifft Hyperliquid und Avalanche.
Von 5,4 Millionen US-Dollar auf 490 Millionen US-Dollar unterstreicht die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins auf Sui in etwas mehr als einem Jahr das starke Wachstum des Ökosystems.
Das Ökosystem von Sui erlebt ein rasantes Wachstum, das vor allem auf einen Anstieg neuer Konten, eine starke Akzeptanz von DeFi und eine erhöhte Handelsaktivität zurückzuführen ist. Ich habe mich einmal mit dem ökologischen Leiter der SUI verständigt. Er sagte, dass die SUI die Entwicklung des Defi-Ökosystems energisch stimuliert.
Während DeFi aufgrund des steigenden TVL boomt, gab es eine vorübergehende Verlangsamung bei der Schaffung von NFTs und Token, aber das ist der Grund für den Markttrend.
Darüber hinaus hat Sui Ethereum in Bezug auf täglich aktive Adressen übertroffen und nähert sich allmählich Aptos an. Sein stetiges Wachstum unterstreicht die kontinuierliche Übernahme in den Bereichen DeFi, Gaming und Stablecoins, was es zu einem starken L1-Konkurrenten macht.
Überblick über das Angebot von Sui Stablecoin
Die Gesamtmarktkapitalisierung des Sui-Stablecoins beträgt 495,1 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 15,82 Millionen US-Dollar (+3,30%) in 7 Tagen, was auf ein starkes Wachstum und anhaltende Nachfrage hinweist.
Ab 2025 deutet der stetige Anstieg des Gesamtmarktwerts von Stablecoins darauf hin, dass der Markt zunehmend Vertrauen in das Sui-Stablecoin-Ökosystem gewinnt. Neben USDC gewinnt auch die Diversifizierung von Stablecoins wie FDUSD und AUSD allmählich an Aufmerksamkeit.
USDC-Dominanz: USDC bleibt die dominierendste Stablecoin auf SUI und macht 47,47% des Marktanteils aus. Dies unterstreicht seine Rolle als bevorzugte Liquiditätsquelle.
Bedeutender Wachstumsperformer:
Unterperformende Stablecoins:
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der drei größten lokalen Stablecoins – AUSD, USDC (einheimisch in SUI) und USDY – sowie FDUSD und BUCK.
4.1 Versorgungswachstum
Das Angebot an Stablecoins auf Sui steigt sprunghaft an, was vor allem auf die Nachfrage nach DeFi-Protokollen, institutionelles Vertrauen und Anreize des Ökosystems zurückzuführen ist. Kreditmarktplätze wie Suilend und Yield Farms auf Cetus treiben die Akzeptanz voran, während die USDC-Emission von Circle die Glaubwürdigkeit erhöht. AUSD und USDY gedeihen mit starken DeFi-Anreizen und ziehen Liquidität und Kapitalzuflüsse an.
FDUSD (Marktkapitalisierung über 120 Millionen US-Dollar) und BUCK (Marktkapitalisierung über 39 Millionen US-Dollar) sind ebenfalls bemerkenswerte Stablecoins, die jedoch in der aktuellen Analyse weniger behandelt werden.
Das starke Angebotswachstum ist in erster Linie auf Protokolle zurückzuführen:
AUSD
Verankerungsmechanismus: Algorithmus + Hypothek
Hypothekenmodell:
Tresore können Mainstream-Assets akzeptieren, die auf Sui (z. B. BTC, ETH) oder nativer SUI überbrückt sind.
Hauptanwendungsfälle:
USDC (SUI)
Verankerungsmechanismus: Unterstützung der Fiat-Währung (Kreis)
Regulatorische Einhaltung:
Wichtigste Anwendungsfälle:
Bridging: Da Circle USDC auf mehreren Chains (Ethereum, Solana, Sui) ausgibt, können große Mengen an Kapital nahtlos durch offizielle Bridging-Lösungen fließen. Dadurch wird die Liquidität weiter erhöht.
USDY
Verankerungsmechanismus: Krypto-Hypothek
Smart Contracts liquidieren automatisch Positionen, um bei Unterschreiten eines sicheren Schwellenwerts den Peg aufrechtzuerhalten.
Starke APR:
Einige Yield-Farming-Strategien ermöglichen doppelte Belohnungen (USDY + den nativen Governance-Token des Protokolls).
Hauptanwendungsfälle:
Trader Hebelwirkung: Trader können Krypto-Vermögenswerte einzahlen, USDY prägen und die geprägten Stablecoins verwenden, um andere Positionen einzugehen und damit effektiv ihre Portfolios zu hebeln.
FDUSD
Obwohl FDUSD in der Analyse nicht umfassend verfolgt wird, ist es ein schnell wachsender Stablecoin mit einer Marktkapitalisierung von über 120 Millionen US-Dollar:
Verankerungsmechanismus und Hypothek:
Kann durch Fiat-Reserven oder fiatähnliche Reserven gedeckt sein, aber spezifische Details variieren je nach Offenlegung durch die ausstellende Einheit.
Faktoren für die Adoption:
BUCK
Hybrid Hypothek:
Hauptanwendungsfälle:
Wachstumspotenzial:
7.1 Gesamtwert gesperrt (TVL) Verteilung
Hier ist die TVL-Verteilung der drei wichtigsten stabilen Münzen im führenden DeFi-Protokoll von SUI – AUSD, USDC und USDY:
7.1.1 Beobachtung
7.1.2 Protokollübersicht
7.2 Liquiditätsfragmentierung und neue Lösungen
EOA (Externally Owned Address)
Trotz des Wachstums des Gesamtangebots konzentriert sich der Besitz von Stablecoins nach wie vor stark auf eine Handvoll Adressen:
AUSD: Größter Inhaber (Wallet A): 47,4% des EOA-Holdings.
Verhalten: Hauptsächlich Gelder in Suilend bereitstellen und von der hohen annualisierten Rendite profitieren.
USDC (Sui): Größter Inhaber (Wallet D): 16,6%。
Die fünf nächstgrößten Betriebsinhaber: Etwa 25 % der Gesamtsumme.
Verhalten: Aktiv Liquidität auf mehreren DEXs bereitstellen (wie Cetus, Navi, usw.).
USDY: Zwei Brieftaschen (Brieftasche B, Brieftasche C): Ausgeglichen für 94%.
Verhalten: Führen Sie Yield-Farming-Operationen auf CETUS durch und nutzen Sie den jährlichen Renditesatz des Protokolls von 46,92% aus.
Während DeFi weiterhin ein Kernfaktor für die Akzeptanz von Stablecoins bleibt, breitet sich SUI aktiv auf Gaming- und Zahlungslösungen aus - beide sind wichtige Bereiche für die Verwendung von Stablecoins.
9.1 Spiel: Fall von SUIPlay0x1
@SuiPlay zielt darauf ab, die Blockchain-Technologie von Sui in Mainstream-PC- und Konsolenspiele zu integrieren.
Schlüsselelemente:
9.2 Zahlungen und finanzielle Inklusion
Suis’ Mitbegründer Kostas Krypto demonstriert einen SMS-basierten Handelsmechanismus für Unbanked:
Mechanismus der SMS-Transaktion:
Benutzer mit einfachen Mobiltelefonen können Stablecoins senden/empfangen, indem sie spezifische Befehle oder Codes senden.
Gebiete mit Unterströmung:
Sub-Saharan-Afrika oder Südostasien könnten eine erhöhte Akzeptanz von Stablecoins als Optionen für Überweisungen und Peer-to-Peer-Zahlungen sehen.
Emittentenmöglichkeiten:
Lokale Stablecoin-Emittenten (z. B. AUSD, USDC auf SUI) können sich mit lokalen Telekommunikationsunternehmen oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) integrieren, um ein stabiles Tauschmittel für tägliche Transaktionen bereitzustellen.
Während sich dieser Bericht auf SUI konzentriert, hilft eine kurze Vergleichstabelle, das Wachstum des stabilen Münzangebots von SUI mit anderen wichtigen L1s wie Ethereum, Solana und Avalanche zu vergleichen:
Haupterkenntnisse:
Sui hat sich von einer vorläufigen L1-Blockchain zu einem schnell wachsenden Ökosystem entwickelt, in dem Stablecoins eine wichtige Rolle spielen.
Da Sui weiterhin expandiert und neue Gebiete erkundet, werden Stablecoins weiterhin eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung von liquidem, stabilem On-Chain-Handel spielen.
Die nächste Phase der Entwicklung von SUI könnte es zur bevorzugten Blockchain für globale Zahlungen, Gaming-Ökonomien und innovative DeFi-Produkte machen – alles unterstützt von Stablecoins, die Vertrauen und Liquidität bieten.
Dieser Artikel stammt aus [ Wasser Ni|Asiatische Brücke]. Das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [@arndxt_xo @nihaovand]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an den Gate Learn Team, und das Team wird sich so schnell wie möglich gemäß den einschlägigen Verfahren darum kümmern.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren ausschließlich die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels wurden vom Gate Learn-Team übersetzt und sind in Gate.iodarf der übersetzte Artikel nicht vervielfältigt, verbreitet oder plagiiert werden.