Das CARV-Protokoll ist eine dezentrale Identitäts- und Datenebene (IDL), die es Benutzern ermöglicht, ihre Daten zu besitzen, zu kontrollieren, zu überprüfen und zu monetarisieren. Es legt den Schwerpunkt auf die Gaming- und KI-Industrien und verwendet CARV ID als sein primäres Identitätsmanagementsystem. Seit der Einführung hat CARV Play, das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, über 9,5 Millionen Benutzer und fast 3 Millionen CARV-IDs über verschiedene In-Game-Kampagnen onchain registriert. Das CARV-Protokoll hatte über 2,1 Millionen einzigartige aktive Geldbörsen, die über unterstützte Netzwerke interagierten.
Carv ist eine dezentrale Plattform, die Gaming, künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie kombiniert und vom CARV-Token betrieben wird. Einzelpersonen können mithilfe von Technologien wie Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs), modulare Blockchain-Architektur und KI-gestützte Infrastruktur das Eigentum an ihrer digitalen Identität und ihren Daten erhalten. Die Plattform ermöglicht Datenmanagement, Monetarisierung und Anwendungen in Gaming-Ökosystemen, KI-Trainingsframeworks und DeFi-Protokollen. Das CARV-Protokoll dient als technische Grundlage der Plattform. Es verfügt über ein Zero-Knowledge, Proof-basiertes Berechtigungssystem, das es Benutzern ermöglicht, überprüfbare Berechtigungen aus sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Transaktionen zu erstellen. Diese Berechtigungen werden in einem Datentresor gespeichert, einem von Benutzern kontrollierten Speichermodul, das durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und dezentralisierte Bezeichner (DIDs) geschützt ist.
Carv operiert im Bereich KI und Blockchain mit drei Hauptkomponenten. Die erste ist ein selbstbestimmtes Identifikationssystem, das es Benutzern ermöglicht, verifizierte Referenzen basierend auf Aktivitäten wie Gaming-Erfolge oder soziale Verbindungen zu erstellen und auszutauschen. Diese Referenzen sind durch kryptographische Mittel geschützt, was eine manipulationssichere Authentizität gewährleistet. Die zweite Komponente ist ein Marktplatz zur Monetarisierung anonymisierter Benutzerdaten, die an Dritte wie KI-Entwickler, Spielestudios und Werbetreibende lizenziert werden können. Dieser Marktplatz priorisiert die Privatsphäre und ermöglicht Datentransaktionen, ohne rohe Benutzerinformationen offenzulegen. Die dritte Komponente ist die KI-Agentur-Infrastruktur, zu der autonome Systeme gehören, die im Namen der Benutzer Aktivitäten durchführen. Diese Agenten arbeiten in verschiedenen Anwendungen, wie z.B. DeFi-Portfoliomanagement und Optimierung von In-Game-Assets, unter Verwendung von AggreGate.iod-Daten, um die festgelegten Ziele zu erreichen. Die Infrastruktur von Carv wird durch das CARV-Protokoll angetrieben, ein modulares Blockchain-System, das explizit für Gaming- und KI-Anwendungsfälle entwickelt wurde. Kollaborationen mit Consensys, HashKey und anderen etablierten Spielestudios helfen, die Entwicklung des Protokolls zu beschleunigen.
CARV wurde von Chloe Gu und Victor Yu im Jahr 2022 ins Leben gerufen, um den Menschen die Kontrolle über ihre Identitäten und Daten in Web2 und Web3 zu ermöglichen. CARV wurde ursprünglich von Vitalik Buterins Ideen zur dezentralisierten Gesellschaft (DeSoc) und Soulbound Tokens (SBTs) inspiriert und plante, diese Konzepte in Web3 zu integrieren, bevor es seine Aufmerksamkeit auf die Gaming- und KI-Sektoren lenkte. Nach Abschluss des UPenn Wharton Cypher Blockchain Accelerator im Mai 2022 entwickelte CARV Carv Play. Diese Plattform bietet eine einheitliche Schnittstelle für verschiedene Spiele. Um Identitäts- und Datenfragmentierung im Gaming zu lösen, schlug CARV im Juni 2023 den ERC-7231-Tokenstandard vor, der Web2- und Web3-IDs in ein einziges NFT-basiertes Profil kombiniert. ERC-7231 wurde im Februar 2024 genehmigt.
Im Dezember 2023 kündigte CARV CARV ID an, eine von ERC-7231 betriebene Identitätslösung, die die Web2- und Web3-Identitäten der Benutzer zu einem einzigen Profil kombiniert. Im selben Monat führte CARV das Data-to-Earn-Programm ein, das es Benutzern ermöglicht, ihre Daten zu verwalten und zu monetarisieren, indem sie an freiwilligen Datensammlungskampagnen teilnehmen. Alphanet, das Testnetzwerk des Protokolls, wurde im Juni 2024 von CARV veröffentlicht, noch vor dem Start des Mainnets. Das Team veranstaltete im selben Monat auch einen Node-Verkauf, bei dem 100.000 Überprüferknoten an die Öffentlichkeit angeboten wurden, um der Community die Teilnahme am Validierungsprozess der Daten des Protokolls zu ermöglichen. Das Projektteam sammelte über 35 Millionen US-Dollar, indem es 38.000 Überprüferknoten über den Node-Verkauf verkaufte.
Die AI Agentic Chain wurde mit dem Start des Mainnets des Projekts im Januar 2024 eingeführt. Dieses Subnetz ist ausschließlich für das Training und die Bereitstellung von KI-Modellen mit benutzerberechtigten Datensätzen vorgesehen. Im März 2024 kündigten Consensys und HashKey ein 50-Millionen-Dollar-Beschleunigungsprogramm an, um Gaming- und KI-Anwendungen auf Basis des CARV-Protokolls zu unterstützen. Carv führte drei Monate später das D.A.T.A.-Framework (Decentralized AI Training Architecture) ein. Diese Technologie ermöglicht föderiertes maschinelles Lernen und schützt die Datenschutz durch dezentrale Berechnung.
Die Agentic Chain, ein Subnetz, das explizit für KI-Operationen konzipiert ist, ist ein wesentlicher Protokollaspekt. Dieser Bestandteil ermöglicht föderiertes Lernen, eine Technik zum Trainieren von KI-Modellen über dezentralisierte Knoten, ohne Rohdaten aus Benutzertresoren zu senden. Entwickler können aggreGate.iod, anonymisierte Informationen, verwenden, um Modelle zu trainieren, während Benutzer die Kontrolle über ihre Dateneingaben behalten.
Das D.A.T.A.-Framework baut auf dieser Infrastruktur auf, indem es Benutzern ermöglicht, Datengewerkschaften zu gründen, die anonymisierte Datenströme für Lizenzen von Dritten zusammenführen. Smart Contracts automatisieren die Entschädigung für Dateninputs, indem sie Einnahmen gemäß festgelegter Bedingungen verteilen.
Das Merkmals der Verifier-Nodes bestätigt die TEE-Atteste des Protokolls und gewährleistet, dass Daten sicher und privat durch seine Schichten übertragen werden. Um einen Verifier-Node zu betreiben, müssen Benutzer zuerst eine Node-Lizenz erhalten oder Delegationen von einem lizenzierten Node-Inhaber akzeptieren. Jede Genehmigung ist ein NFT, das es den Inhabern ermöglicht, Verifier-Nodes auszuführen und Anreize durch das CARV-Protokoll zu verdienen. Die erste Node-Auktion begann als Allowlist-Phase am 3. Juni 2024, gefolgt von einem öffentlichen Verkauf am 5. Juni 2024.
Das CARV-Protokoll ist eine dezentrale Identitäts- und Datenschicht (IDL) mit CARV ID im Mittelpunkt, die eine sichere On-Chain-Identitätsverwaltung ermöglicht. Neben der Identifizierung bietet die IDL eine erlaubnislose Berechnung, Verifizierung und sichere Datenspeicherung, was zu einem skalierbaren und sicheren Ökosystem führt. Anstatt eines Standard-Blockchain-Modells verwendet die IDL eine leichtgewichtige Multichain-Methode mit Smart Contracts, die über mehrere Layer-1- und Layer-2-Netzwerke verteilt sind. Das Protokoll verwendet auch ein modulares Framework mit vier anpassbaren Ebenen, die sich auf die Verwaltung von End-to-End-Datenflüssen spezialisieren.
Die Identitätsschicht verwendet den ERC-7231-Standard und ist der primäre Einstiegspunkt für Benutzeridentität und Datenaggregation. Dieser Standard baut auf dem ERC-721-Token-Standard auf, indem er Web2- und Web3-Identitäten - wie soziale Konten, Blockchain-Brieftaschen und DIDs - mit nicht fungiblen Tokens (NFTs) und soulbound Tokens (SBTs) verknüpft. Um mit dem System zu interagieren, werden die Web2- und Web3-Identitäten eines Benutzers zu einer CARV-ID kombiniert, einem konsolidierten NFT-Profil, das als ERC-7231-Token auf der Blockchain ausgegeben wird. Dieses vereinheitlichte NFT-Profil ermöglicht es Benutzern, ihre Identität über viele Plattformen hinweg zu verwalten und ermöglicht eine dateneigentums- und monetarisierungsgesteuerte Benutzerkontrolle.
Die Speicherschicht bietet Verbrauchern eine flexible Datenspeicherung, indem sie dezentrale und zentrale Auswahlmöglichkeiten ermöglicht. Daten, die in der Identitätsschicht aggregiert werden, sind standardmäßig verschlüsselt und in der Speicherschicht gespeichert. Benutzer können die natürliche Speicherlösung des Protokolls, Carv DB, nutzen, die auf Eigenlayer AVS aufbaut, dezentrale Lösungen wie BNB-basiertes Greenfield oder zentrale wie AWS S3. Mit dem flexiblen Ansatz von IDL für nativ gesicherten Speicher können Benutzer Datenschutz, Kosten und Verfügbarkeit ausgleichen.
Diese Schicht verarbeitet und analysiert AggreGate.iod-Daten und enthüllt Echtzeit-Einblicke, die zur Schulung von KI-Modellen genutzt werden können. Um sicherzustellen, dass die Daten sicher und privat verarbeitet werden, verwendet diese Schicht vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (TEE) wie Intel SGX und Zero-Knowledge Proof (zk-SNARK) zur Verifizierung. Das Protokoll betreibt einen TEE-Knotencluster, der die Berechnung unter Verwendung von Intel SGX koordiniert, um verifizierbare Bescheinigungen bereitzustellen.
Die Ausführungsschicht dient als operationelle Grundlage des Protokolls und besteht aus Smart Contracts, die über mehrere Layer-1- und Layer-2-Netzwerke bereitgestellt werden. Diese Schicht verwaltet alle Interaktionen zwischen Benutzern, Knoten und anderen Protokollkomponenten. Sie überwacht die Hauptgeschäftslogik des Protokolls, interpretiert und führt Daten aus der Berechnungsschicht aus und verteilt Belohnungen abhängig von bestätigten Knotenoperationen.
Die Verifizierungsschicht erhöht die Sicherheit der Protokolloperationen und gewährleistet, dass es dezentral bleibt. Diese Schicht enthält von der Community betriebene Verifikatorknoten, die die von TEE-Knoten in den Berechnungs- und Schulungsschichten erstellten Attestationen validieren.
CARV Play ist das Hauptprodukt von CARV, eine gamifizierte mobile Anwendung, die auf dem CARV-Protokoll basiert. Das Carv Play ist in Web-, iOS- und Android-Versionen verfügbar. Es integriert Spielerlebnisse aus Web2- und Web3-Plattformen in ein einziges, auf Berechtigungen basierendes System. Um mit CARV Play zu interagieren, müssen Spieler zunächst CARV-IDs onchain erstellen, die ihre Web2- und Web3-Spielidentitäten in ein einziges Profil verbinden. Benutzer können auch über den CARVs.play Name Service anpassbare, menschenlesbare Namen erhalten, die mit ihren CARV-IDs verknüpft sind. Diese Integration verknüpft die Spielerkonten (wie Steam oder Epic Games) der Benutzer mit ihrem CARV-Profil, sodass sie ihre Erfolge in zahlreichen Spielen präsentieren und authentifizieren können.
CARV Play bietet eine Vielzahl von Ingame-Aktivitäten und Quests, durch die Spieler Belohnungen wie GEMs (die Währung der Plattform) und Auszeichnungen wie Leistungsabzeichen und Generative Archive Tokens (GATs) verdienen können. Diese Abzeichen erkennen die Leistungen der Spieler an und gewähren Zugang zu einzigartigen Veranstaltungen und besonderen Anreizen im gesamten Ökosystem.
CARV Pass ist ein wegweisendes Konzept auf der CARV-Plattform, das es Spielern ermöglicht, GEM zu verdienen und sofort Belohnungen zu erhalten. Es bietet ein aufregendes Abenteuer mit wichtigen Levels voller Möglichkeiten, Preise und Überraschungen. Jede Saison bietet der CARV Pass vier separate Aufgaben: zeitlich begrenzt, monatlich, wöchentlich und saisonal. Nach Abschluss der Aufgaben verdienen Benutzer EXP und steigen auf, um eine Vielzahl von Goodies freizuschalten, darunter Power, GEMs, Überraschungsboxen, SBTs, Titel, Lotterieeinträge und mehr.
GEM fungiert als Anreiz für CARV Play. Benutzer können GEM verdienen, indem sie an Veranstaltungen mit GEM-Preisgeldern teilnehmen, Mysterienschachteln in CARV Pass freischalten und Level-up-Anreize erhalten. GEM ist das Ticket des Benutzers zum Einlösen zahlreicher Vorteile, wie In-Game-Items, Bargeld, $CARV-Token-Prämien, physische Geschenke aus dem CARV Shop und mehr.
CARV umfasst über 600 Top-Tier-Web2- und Web3-Spiele, hauptsächlich durch formale Partnerschaften, und bietet ihrer Gamer-Community spezielle Veranstaltungen und Auszeichnungen. Entdeckungsspiele könnten Benutzer interessieren, da sie auf Daten und legitimen Bewertungen (Referenz-Gate.iod, mit echten Spielern) anderer Spieler basieren.
CARV Shop bietet eine Vielzahl von realen und virtuellen Anreizen, darunter Spielkonsolen, PCs, Geschenkkarten, In-Game-NFTs, Profilrahmen und mehr. Benutzer können sie kaufen oder mit ihren GEMs an Lotterien teilnehmen, um diese Belohnungen zu gewinnen.
CARV SVM Chain ist eine KI-agentische Infrastruktur, die die Fähigkeiten von SVM auf Ethereum bringt. Mit der Skalierbarkeit von Solana und der Sicherheit von Ethereum können native KI-Agenten Wahrnehmung, Kognition und intelligente Aktionen basierend auf der Datenhoheit durchführen und so die Entwicklung der künstlichen Allgemeinintelligenz beschleunigen. CARV SVM Chain erweist sich als wegweisende agentische Infrastruktur, die das Beste von Solana und Ethereum kombiniert, die Skalierbarkeit der Solana Virtual Machine (SVM) mit der Sicherheit von Ethereum verbessert und gleichzeitig die Liquidität beider Ökosysteme nutzt. Die SVM-Kette ermöglicht es nativen KI-Agenten, Daten von Anfang bis Ende autonom zu verwalten und zu interagieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Datenerfassung, Authentifizierung, Speicherung und Datenverarbeitung sicher durchgeführt werden, während die Privatsphäre gewahrt bleibt, eine nahtlose Kommunikation und gemeinsame Memory-Pools zwischen KI-Agenten ermöglicht und die Privatsphäre mit zk-Technologie und vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (TEE) geschützt wird.
Um die Carv SVM Chain zu nutzen, müssen Benutzer verstehen, wie sie das Gas-Token überbrücken, sepolia ETH zu CARVs SVM-Testnet und zurück. Benutzer müssen auch das richtige Wallet einrichten, um Carv SVM RPC zu verwenden. Verwenden Sie das Rucksack Wallet als Beispiel:
Schritt 1: Benutzer müssen eine SVM-Brieftasche erstellen und den CARV-RPC-Knoten hinzufügen.
Schritt 2: Öffnen Sie ihr Backpack-Wallet und klicken Sie auf das Kontomenü in der oberen linken Ecke.
Schritt 3: Klicken Sie auf Einstellungen > Solana.
Schritt 4: Klicken Sie auf RPC-Verbindung > Benutzerdefiniert.
Schritt 5: Fügen Sie die URL ein
https://rpc.carv.testnet.soo.network/rpc/carv-McPrlbfMcW0ggpkvr07Tjs2YfviwpHaIDie Benutzer klicken dann auf Aktualisieren, und das CARV SVM RPC ist jetzt in Backpack eingerichtet. Die Benutzer sollten ein "✓" neben dem benutzerdefinierten RPC-Feld sehen.
Der D.A.T.A. Framework zielt darauf ab, KI-Agenten nahtlosen Zugang zu hochwertigen On-Chain- und Off-Chain-Daten zu ermöglichen, damit sie in dezentralen Ökosystemen informiertere und autonome Entscheidungen treffen können. Dieses Paradigma hilft KI-Agenten, Daten auf sinnvolle Weise zu erfassen und damit zu interagieren. Der D.A.T.A. Framework bietet KI-Agenten erweiterte Einblicke wie Blockchain-Aktivitäten, Benutzerprofile, Transaktionshistorien und fortschrittliche Analysen, die es ihnen ermöglichen, intelligent zu entwickeln und sich anzupassen.
Im Kern ist D.A.T.A eine frühe Umsetzung von DeepSeeks einzigartigem Ansatz des Denkens-voran zur autonomen KI. D.A.T.A ermöglicht KI-Agenten, ausgefeilte kognitive Prozesse zu entwickeln, die menschenähnliche Denkmuster widerspiegeln. Diese Integration ermöglicht es Agenten, Daten durch mehrstufige Analysen zu verarbeiten und zu interpretieren, ihre Schlussfolgerungen zu überprüfen und ihre Entscheidungsstrategien je nach den Ergebnissen anzupassen. Der D.A.T.A Framework integriert problemlos CARV ID, basierend auf dem ERC-7231-Standard, um Benutzeridentitäten von Web2 und Web3-Aktivitäten zu kombinieren. Diese plattformübergreifende Integration verbessert die Fähigkeit von KI-Agenten, das Verhalten und die Interaktionen der Benutzer in den Kontext zu stellen.
CARV Portal ist ein sofort einsatzbereites Toolkit für CARV-Ökosystem-Gaming-Partner. Es bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung ihrer Integration mit CARV Play. Carv Portal ermöglicht es Gaming-Partnern und Entwicklern, Spieler auf CARV Play zu gewinnen, zu integrieren und zu binden, während sie Einblicke aus hochwertigen Benutzerdaten gewinnen. Carv Portal ermöglicht es Gaming-Partnern, ihre Spiele nahtlos in das CARV-Protokoll zu integrieren und Ingame-Events, Auszeichnungen und Spielerinteraktionen zu handhaben. Carv Portal ermöglicht es Partnern auch, spezielle Quests und Events zu erstellen und umzusetzen, um die Spielerbindung in Web2- und Web3-Umgebungen zu erhöhen, indem sie CARVs Benutzerbasis nutzen.
CARV ID und der .Play Name Service dienen als Ars einzigartiger Einstieg in das Data-to-Earn (D2E) Zeitalter. CARV ID ist ein revolutionäres ID-System, das mit sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Identitäten funktioniert. .Play Name Service ist ein dauerhafter und personalisierter, menschenlesbarer Alias für verschiedene Blockchain-Adressen. CARV ID umfasst die folgenden Komponenten:
Die Carv ID ermöglicht es Benutzern, On-Chain-Wallets, Off-Chain-Konten und Identitäten an einem Ort zu sammeln, zu entfernen und anzuhäufen. CARV initiierte ERC7231, eine Erweiterung von ERC721. Sie können auch den Wert, der sich aus der Nutzung personenbezogener Daten ergibt, verwalten, übertragen und vermarkten, während sie die Privatsphäre schützen.
Die CARV-Münze dient als das ursprüngliche Utility- und Governance-Asset des Ökosystems. Sie bezahlt für Dienstleistungen wie KI-Agentenoperationen, Datenlizenzierungskosten und Identitätsprüfungsverfahren. Token-Inhaber sind an Governance-Entscheidungen beteiligt, wie z.B. Protokollverbesserungen und Richtlinienänderungen für Datenverbände. Darüber hinaus kann CARV eingesetzt werden, um die Agentic Chain zu schützen, wobei Mitglieder Anreize durch Netzwerkgebühren erhalten.
Die Gesamtmenge an CARV-Token ist auf 1 Milliarde begrenzt, die über vier Jahre progressiv freigegeben wird. Diese Token werden selektiv zur Verbesserung des Community-Engagements und der Projektnachhaltigkeit zugewiesen.
veCARV ist eine nicht übertragbare, gesperrte Variante von $CARV im Arbitrum-Netzwerk. Es erhöht die Abstimmungsmacht der Benutzer und ermöglicht es ihnen, an entscheidenden Governance-Entscheidungen teilzunehmen, die die Zukunft des Protokolls beeinflussen. "ve" steht für "Voting Escrowed" und bedeutet, dass veCARV-Inhaber sich langfristig dem Staking verpflichtet fühlen und ihre Macht in Entscheidungsprozessen erhöhen. veCARV(s) funktioniert identisch zu veCARV, jedoch nur im Basnetzwerk. veCARV(s) ist wie sein Arbitrum-Pendant nicht übertragbar und ermöglicht es den Benutzern, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen. Es ist jedoch derzeit auf Snapshots für Abstimmungen beschränkt. Dies stellt sicher, dass Benutzer, die veCARV(s) besitzen, ihre Governance-Rechte ausüben können, ohne an anderen nützlichen Aktivitäten wie Staking-Belohnungen oder zusätzlichen Vorteilen teilzunehmen.
Mit dem Aufkommen von Blockchain-Gaming ist CARV gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach Gaming-Token zu profitieren, die Nutzen und Engagement bieten. CARV verändert die Art und Weise, wie Gamer und Entwickler mit digitalen Vermögenswerten interagieren. Das CARV-Protokoll ermöglicht es den Benutzern, ihre Daten zu besitzen, zu kontrollieren, zu überprüfen und zu monetarisieren und verändert damit, wie sie verwendet und geteilt werden. Der CARV-Token dient als Grundlage dieses Ökosystems. Die CARV-Kryptowährung ist eine wichtige Komponente für Governance, Transaktionsabwicklung und Anreizbeteiligung im Netzwerk.
Das CARV-Protokoll ist eine dezentrale Identitäts- und Datenebene (IDL), die es Benutzern ermöglicht, ihre Daten zu besitzen, zu kontrollieren, zu überprüfen und zu monetarisieren. Es legt den Schwerpunkt auf die Gaming- und KI-Industrien und verwendet CARV ID als sein primäres Identitätsmanagementsystem. Seit der Einführung hat CARV Play, das Flaggschiffprodukt des Unternehmens, über 9,5 Millionen Benutzer und fast 3 Millionen CARV-IDs über verschiedene In-Game-Kampagnen onchain registriert. Das CARV-Protokoll hatte über 2,1 Millionen einzigartige aktive Geldbörsen, die über unterstützte Netzwerke interagierten.
Carv ist eine dezentrale Plattform, die Gaming, künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie kombiniert und vom CARV-Token betrieben wird. Einzelpersonen können mithilfe von Technologien wie Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs), modulare Blockchain-Architektur und KI-gestützte Infrastruktur das Eigentum an ihrer digitalen Identität und ihren Daten erhalten. Die Plattform ermöglicht Datenmanagement, Monetarisierung und Anwendungen in Gaming-Ökosystemen, KI-Trainingsframeworks und DeFi-Protokollen. Das CARV-Protokoll dient als technische Grundlage der Plattform. Es verfügt über ein Zero-Knowledge, Proof-basiertes Berechtigungssystem, das es Benutzern ermöglicht, überprüfbare Berechtigungen aus sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Transaktionen zu erstellen. Diese Berechtigungen werden in einem Datentresor gespeichert, einem von Benutzern kontrollierten Speichermodul, das durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und dezentralisierte Bezeichner (DIDs) geschützt ist.
Carv operiert im Bereich KI und Blockchain mit drei Hauptkomponenten. Die erste ist ein selbstbestimmtes Identifikationssystem, das es Benutzern ermöglicht, verifizierte Referenzen basierend auf Aktivitäten wie Gaming-Erfolge oder soziale Verbindungen zu erstellen und auszutauschen. Diese Referenzen sind durch kryptographische Mittel geschützt, was eine manipulationssichere Authentizität gewährleistet. Die zweite Komponente ist ein Marktplatz zur Monetarisierung anonymisierter Benutzerdaten, die an Dritte wie KI-Entwickler, Spielestudios und Werbetreibende lizenziert werden können. Dieser Marktplatz priorisiert die Privatsphäre und ermöglicht Datentransaktionen, ohne rohe Benutzerinformationen offenzulegen. Die dritte Komponente ist die KI-Agentur-Infrastruktur, zu der autonome Systeme gehören, die im Namen der Benutzer Aktivitäten durchführen. Diese Agenten arbeiten in verschiedenen Anwendungen, wie z.B. DeFi-Portfoliomanagement und Optimierung von In-Game-Assets, unter Verwendung von AggreGate.iod-Daten, um die festgelegten Ziele zu erreichen. Die Infrastruktur von Carv wird durch das CARV-Protokoll angetrieben, ein modulares Blockchain-System, das explizit für Gaming- und KI-Anwendungsfälle entwickelt wurde. Kollaborationen mit Consensys, HashKey und anderen etablierten Spielestudios helfen, die Entwicklung des Protokolls zu beschleunigen.
CARV wurde von Chloe Gu und Victor Yu im Jahr 2022 ins Leben gerufen, um den Menschen die Kontrolle über ihre Identitäten und Daten in Web2 und Web3 zu ermöglichen. CARV wurde ursprünglich von Vitalik Buterins Ideen zur dezentralisierten Gesellschaft (DeSoc) und Soulbound Tokens (SBTs) inspiriert und plante, diese Konzepte in Web3 zu integrieren, bevor es seine Aufmerksamkeit auf die Gaming- und KI-Sektoren lenkte. Nach Abschluss des UPenn Wharton Cypher Blockchain Accelerator im Mai 2022 entwickelte CARV Carv Play. Diese Plattform bietet eine einheitliche Schnittstelle für verschiedene Spiele. Um Identitäts- und Datenfragmentierung im Gaming zu lösen, schlug CARV im Juni 2023 den ERC-7231-Tokenstandard vor, der Web2- und Web3-IDs in ein einziges NFT-basiertes Profil kombiniert. ERC-7231 wurde im Februar 2024 genehmigt.
Im Dezember 2023 kündigte CARV CARV ID an, eine von ERC-7231 betriebene Identitätslösung, die die Web2- und Web3-Identitäten der Benutzer zu einem einzigen Profil kombiniert. Im selben Monat führte CARV das Data-to-Earn-Programm ein, das es Benutzern ermöglicht, ihre Daten zu verwalten und zu monetarisieren, indem sie an freiwilligen Datensammlungskampagnen teilnehmen. Alphanet, das Testnetzwerk des Protokolls, wurde im Juni 2024 von CARV veröffentlicht, noch vor dem Start des Mainnets. Das Team veranstaltete im selben Monat auch einen Node-Verkauf, bei dem 100.000 Überprüferknoten an die Öffentlichkeit angeboten wurden, um der Community die Teilnahme am Validierungsprozess der Daten des Protokolls zu ermöglichen. Das Projektteam sammelte über 35 Millionen US-Dollar, indem es 38.000 Überprüferknoten über den Node-Verkauf verkaufte.
Die AI Agentic Chain wurde mit dem Start des Mainnets des Projekts im Januar 2024 eingeführt. Dieses Subnetz ist ausschließlich für das Training und die Bereitstellung von KI-Modellen mit benutzerberechtigten Datensätzen vorgesehen. Im März 2024 kündigten Consensys und HashKey ein 50-Millionen-Dollar-Beschleunigungsprogramm an, um Gaming- und KI-Anwendungen auf Basis des CARV-Protokolls zu unterstützen. Carv führte drei Monate später das D.A.T.A.-Framework (Decentralized AI Training Architecture) ein. Diese Technologie ermöglicht föderiertes maschinelles Lernen und schützt die Datenschutz durch dezentrale Berechnung.
Die Agentic Chain, ein Subnetz, das explizit für KI-Operationen konzipiert ist, ist ein wesentlicher Protokollaspekt. Dieser Bestandteil ermöglicht föderiertes Lernen, eine Technik zum Trainieren von KI-Modellen über dezentralisierte Knoten, ohne Rohdaten aus Benutzertresoren zu senden. Entwickler können aggreGate.iod, anonymisierte Informationen, verwenden, um Modelle zu trainieren, während Benutzer die Kontrolle über ihre Dateneingaben behalten.
Das D.A.T.A.-Framework baut auf dieser Infrastruktur auf, indem es Benutzern ermöglicht, Datengewerkschaften zu gründen, die anonymisierte Datenströme für Lizenzen von Dritten zusammenführen. Smart Contracts automatisieren die Entschädigung für Dateninputs, indem sie Einnahmen gemäß festgelegter Bedingungen verteilen.
Das Merkmals der Verifier-Nodes bestätigt die TEE-Atteste des Protokolls und gewährleistet, dass Daten sicher und privat durch seine Schichten übertragen werden. Um einen Verifier-Node zu betreiben, müssen Benutzer zuerst eine Node-Lizenz erhalten oder Delegationen von einem lizenzierten Node-Inhaber akzeptieren. Jede Genehmigung ist ein NFT, das es den Inhabern ermöglicht, Verifier-Nodes auszuführen und Anreize durch das CARV-Protokoll zu verdienen. Die erste Node-Auktion begann als Allowlist-Phase am 3. Juni 2024, gefolgt von einem öffentlichen Verkauf am 5. Juni 2024.
Das CARV-Protokoll ist eine dezentrale Identitäts- und Datenschicht (IDL) mit CARV ID im Mittelpunkt, die eine sichere On-Chain-Identitätsverwaltung ermöglicht. Neben der Identifizierung bietet die IDL eine erlaubnislose Berechnung, Verifizierung und sichere Datenspeicherung, was zu einem skalierbaren und sicheren Ökosystem führt. Anstatt eines Standard-Blockchain-Modells verwendet die IDL eine leichtgewichtige Multichain-Methode mit Smart Contracts, die über mehrere Layer-1- und Layer-2-Netzwerke verteilt sind. Das Protokoll verwendet auch ein modulares Framework mit vier anpassbaren Ebenen, die sich auf die Verwaltung von End-to-End-Datenflüssen spezialisieren.
Die Identitätsschicht verwendet den ERC-7231-Standard und ist der primäre Einstiegspunkt für Benutzeridentität und Datenaggregation. Dieser Standard baut auf dem ERC-721-Token-Standard auf, indem er Web2- und Web3-Identitäten - wie soziale Konten, Blockchain-Brieftaschen und DIDs - mit nicht fungiblen Tokens (NFTs) und soulbound Tokens (SBTs) verknüpft. Um mit dem System zu interagieren, werden die Web2- und Web3-Identitäten eines Benutzers zu einer CARV-ID kombiniert, einem konsolidierten NFT-Profil, das als ERC-7231-Token auf der Blockchain ausgegeben wird. Dieses vereinheitlichte NFT-Profil ermöglicht es Benutzern, ihre Identität über viele Plattformen hinweg zu verwalten und ermöglicht eine dateneigentums- und monetarisierungsgesteuerte Benutzerkontrolle.
Die Speicherschicht bietet Verbrauchern eine flexible Datenspeicherung, indem sie dezentrale und zentrale Auswahlmöglichkeiten ermöglicht. Daten, die in der Identitätsschicht aggregiert werden, sind standardmäßig verschlüsselt und in der Speicherschicht gespeichert. Benutzer können die natürliche Speicherlösung des Protokolls, Carv DB, nutzen, die auf Eigenlayer AVS aufbaut, dezentrale Lösungen wie BNB-basiertes Greenfield oder zentrale wie AWS S3. Mit dem flexiblen Ansatz von IDL für nativ gesicherten Speicher können Benutzer Datenschutz, Kosten und Verfügbarkeit ausgleichen.
Diese Schicht verarbeitet und analysiert AggreGate.iod-Daten und enthüllt Echtzeit-Einblicke, die zur Schulung von KI-Modellen genutzt werden können. Um sicherzustellen, dass die Daten sicher und privat verarbeitet werden, verwendet diese Schicht vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (TEE) wie Intel SGX und Zero-Knowledge Proof (zk-SNARK) zur Verifizierung. Das Protokoll betreibt einen TEE-Knotencluster, der die Berechnung unter Verwendung von Intel SGX koordiniert, um verifizierbare Bescheinigungen bereitzustellen.
Die Ausführungsschicht dient als operationelle Grundlage des Protokolls und besteht aus Smart Contracts, die über mehrere Layer-1- und Layer-2-Netzwerke bereitgestellt werden. Diese Schicht verwaltet alle Interaktionen zwischen Benutzern, Knoten und anderen Protokollkomponenten. Sie überwacht die Hauptgeschäftslogik des Protokolls, interpretiert und führt Daten aus der Berechnungsschicht aus und verteilt Belohnungen abhängig von bestätigten Knotenoperationen.
Die Verifizierungsschicht erhöht die Sicherheit der Protokolloperationen und gewährleistet, dass es dezentral bleibt. Diese Schicht enthält von der Community betriebene Verifikatorknoten, die die von TEE-Knoten in den Berechnungs- und Schulungsschichten erstellten Attestationen validieren.
CARV Play ist das Hauptprodukt von CARV, eine gamifizierte mobile Anwendung, die auf dem CARV-Protokoll basiert. Das Carv Play ist in Web-, iOS- und Android-Versionen verfügbar. Es integriert Spielerlebnisse aus Web2- und Web3-Plattformen in ein einziges, auf Berechtigungen basierendes System. Um mit CARV Play zu interagieren, müssen Spieler zunächst CARV-IDs onchain erstellen, die ihre Web2- und Web3-Spielidentitäten in ein einziges Profil verbinden. Benutzer können auch über den CARVs.play Name Service anpassbare, menschenlesbare Namen erhalten, die mit ihren CARV-IDs verknüpft sind. Diese Integration verknüpft die Spielerkonten (wie Steam oder Epic Games) der Benutzer mit ihrem CARV-Profil, sodass sie ihre Erfolge in zahlreichen Spielen präsentieren und authentifizieren können.
CARV Play bietet eine Vielzahl von Ingame-Aktivitäten und Quests, durch die Spieler Belohnungen wie GEMs (die Währung der Plattform) und Auszeichnungen wie Leistungsabzeichen und Generative Archive Tokens (GATs) verdienen können. Diese Abzeichen erkennen die Leistungen der Spieler an und gewähren Zugang zu einzigartigen Veranstaltungen und besonderen Anreizen im gesamten Ökosystem.
CARV Pass ist ein wegweisendes Konzept auf der CARV-Plattform, das es Spielern ermöglicht, GEM zu verdienen und sofort Belohnungen zu erhalten. Es bietet ein aufregendes Abenteuer mit wichtigen Levels voller Möglichkeiten, Preise und Überraschungen. Jede Saison bietet der CARV Pass vier separate Aufgaben: zeitlich begrenzt, monatlich, wöchentlich und saisonal. Nach Abschluss der Aufgaben verdienen Benutzer EXP und steigen auf, um eine Vielzahl von Goodies freizuschalten, darunter Power, GEMs, Überraschungsboxen, SBTs, Titel, Lotterieeinträge und mehr.
GEM fungiert als Anreiz für CARV Play. Benutzer können GEM verdienen, indem sie an Veranstaltungen mit GEM-Preisgeldern teilnehmen, Mysterienschachteln in CARV Pass freischalten und Level-up-Anreize erhalten. GEM ist das Ticket des Benutzers zum Einlösen zahlreicher Vorteile, wie In-Game-Items, Bargeld, $CARV-Token-Prämien, physische Geschenke aus dem CARV Shop und mehr.
CARV umfasst über 600 Top-Tier-Web2- und Web3-Spiele, hauptsächlich durch formale Partnerschaften, und bietet ihrer Gamer-Community spezielle Veranstaltungen und Auszeichnungen. Entdeckungsspiele könnten Benutzer interessieren, da sie auf Daten und legitimen Bewertungen (Referenz-Gate.iod, mit echten Spielern) anderer Spieler basieren.
CARV Shop bietet eine Vielzahl von realen und virtuellen Anreizen, darunter Spielkonsolen, PCs, Geschenkkarten, In-Game-NFTs, Profilrahmen und mehr. Benutzer können sie kaufen oder mit ihren GEMs an Lotterien teilnehmen, um diese Belohnungen zu gewinnen.
CARV SVM Chain ist eine KI-agentische Infrastruktur, die die Fähigkeiten von SVM auf Ethereum bringt. Mit der Skalierbarkeit von Solana und der Sicherheit von Ethereum können native KI-Agenten Wahrnehmung, Kognition und intelligente Aktionen basierend auf der Datenhoheit durchführen und so die Entwicklung der künstlichen Allgemeinintelligenz beschleunigen. CARV SVM Chain erweist sich als wegweisende agentische Infrastruktur, die das Beste von Solana und Ethereum kombiniert, die Skalierbarkeit der Solana Virtual Machine (SVM) mit der Sicherheit von Ethereum verbessert und gleichzeitig die Liquidität beider Ökosysteme nutzt. Die SVM-Kette ermöglicht es nativen KI-Agenten, Daten von Anfang bis Ende autonom zu verwalten und zu interagieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Datenerfassung, Authentifizierung, Speicherung und Datenverarbeitung sicher durchgeführt werden, während die Privatsphäre gewahrt bleibt, eine nahtlose Kommunikation und gemeinsame Memory-Pools zwischen KI-Agenten ermöglicht und die Privatsphäre mit zk-Technologie und vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (TEE) geschützt wird.
Um die Carv SVM Chain zu nutzen, müssen Benutzer verstehen, wie sie das Gas-Token überbrücken, sepolia ETH zu CARVs SVM-Testnet und zurück. Benutzer müssen auch das richtige Wallet einrichten, um Carv SVM RPC zu verwenden. Verwenden Sie das Rucksack Wallet als Beispiel:
Schritt 1: Benutzer müssen eine SVM-Brieftasche erstellen und den CARV-RPC-Knoten hinzufügen.
Schritt 2: Öffnen Sie ihr Backpack-Wallet und klicken Sie auf das Kontomenü in der oberen linken Ecke.
Schritt 3: Klicken Sie auf Einstellungen > Solana.
Schritt 4: Klicken Sie auf RPC-Verbindung > Benutzerdefiniert.
Schritt 5: Fügen Sie die URL ein
https://rpc.carv.testnet.soo.network/rpc/carv-McPrlbfMcW0ggpkvr07Tjs2YfviwpHaIDie Benutzer klicken dann auf Aktualisieren, und das CARV SVM RPC ist jetzt in Backpack eingerichtet. Die Benutzer sollten ein "✓" neben dem benutzerdefinierten RPC-Feld sehen.
Der D.A.T.A. Framework zielt darauf ab, KI-Agenten nahtlosen Zugang zu hochwertigen On-Chain- und Off-Chain-Daten zu ermöglichen, damit sie in dezentralen Ökosystemen informiertere und autonome Entscheidungen treffen können. Dieses Paradigma hilft KI-Agenten, Daten auf sinnvolle Weise zu erfassen und damit zu interagieren. Der D.A.T.A. Framework bietet KI-Agenten erweiterte Einblicke wie Blockchain-Aktivitäten, Benutzerprofile, Transaktionshistorien und fortschrittliche Analysen, die es ihnen ermöglichen, intelligent zu entwickeln und sich anzupassen.
Im Kern ist D.A.T.A eine frühe Umsetzung von DeepSeeks einzigartigem Ansatz des Denkens-voran zur autonomen KI. D.A.T.A ermöglicht KI-Agenten, ausgefeilte kognitive Prozesse zu entwickeln, die menschenähnliche Denkmuster widerspiegeln. Diese Integration ermöglicht es Agenten, Daten durch mehrstufige Analysen zu verarbeiten und zu interpretieren, ihre Schlussfolgerungen zu überprüfen und ihre Entscheidungsstrategien je nach den Ergebnissen anzupassen. Der D.A.T.A Framework integriert problemlos CARV ID, basierend auf dem ERC-7231-Standard, um Benutzeridentitäten von Web2 und Web3-Aktivitäten zu kombinieren. Diese plattformübergreifende Integration verbessert die Fähigkeit von KI-Agenten, das Verhalten und die Interaktionen der Benutzer in den Kontext zu stellen.
CARV Portal ist ein sofort einsatzbereites Toolkit für CARV-Ökosystem-Gaming-Partner. Es bietet eine zentrale Plattform zur Verwaltung ihrer Integration mit CARV Play. Carv Portal ermöglicht es Gaming-Partnern und Entwicklern, Spieler auf CARV Play zu gewinnen, zu integrieren und zu binden, während sie Einblicke aus hochwertigen Benutzerdaten gewinnen. Carv Portal ermöglicht es Gaming-Partnern, ihre Spiele nahtlos in das CARV-Protokoll zu integrieren und Ingame-Events, Auszeichnungen und Spielerinteraktionen zu handhaben. Carv Portal ermöglicht es Partnern auch, spezielle Quests und Events zu erstellen und umzusetzen, um die Spielerbindung in Web2- und Web3-Umgebungen zu erhöhen, indem sie CARVs Benutzerbasis nutzen.
CARV ID und der .Play Name Service dienen als Ars einzigartiger Einstieg in das Data-to-Earn (D2E) Zeitalter. CARV ID ist ein revolutionäres ID-System, das mit sowohl On-Chain- als auch Off-Chain-Identitäten funktioniert. .Play Name Service ist ein dauerhafter und personalisierter, menschenlesbarer Alias für verschiedene Blockchain-Adressen. CARV ID umfasst die folgenden Komponenten:
Die Carv ID ermöglicht es Benutzern, On-Chain-Wallets, Off-Chain-Konten und Identitäten an einem Ort zu sammeln, zu entfernen und anzuhäufen. CARV initiierte ERC7231, eine Erweiterung von ERC721. Sie können auch den Wert, der sich aus der Nutzung personenbezogener Daten ergibt, verwalten, übertragen und vermarkten, während sie die Privatsphäre schützen.
Die CARV-Münze dient als das ursprüngliche Utility- und Governance-Asset des Ökosystems. Sie bezahlt für Dienstleistungen wie KI-Agentenoperationen, Datenlizenzierungskosten und Identitätsprüfungsverfahren. Token-Inhaber sind an Governance-Entscheidungen beteiligt, wie z.B. Protokollverbesserungen und Richtlinienänderungen für Datenverbände. Darüber hinaus kann CARV eingesetzt werden, um die Agentic Chain zu schützen, wobei Mitglieder Anreize durch Netzwerkgebühren erhalten.
Die Gesamtmenge an CARV-Token ist auf 1 Milliarde begrenzt, die über vier Jahre progressiv freigegeben wird. Diese Token werden selektiv zur Verbesserung des Community-Engagements und der Projektnachhaltigkeit zugewiesen.
veCARV ist eine nicht übertragbare, gesperrte Variante von $CARV im Arbitrum-Netzwerk. Es erhöht die Abstimmungsmacht der Benutzer und ermöglicht es ihnen, an entscheidenden Governance-Entscheidungen teilzunehmen, die die Zukunft des Protokolls beeinflussen. "ve" steht für "Voting Escrowed" und bedeutet, dass veCARV-Inhaber sich langfristig dem Staking verpflichtet fühlen und ihre Macht in Entscheidungsprozessen erhöhen. veCARV(s) funktioniert identisch zu veCARV, jedoch nur im Basnetzwerk. veCARV(s) ist wie sein Arbitrum-Pendant nicht übertragbar und ermöglicht es den Benutzern, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen. Es ist jedoch derzeit auf Snapshots für Abstimmungen beschränkt. Dies stellt sicher, dass Benutzer, die veCARV(s) besitzen, ihre Governance-Rechte ausüben können, ohne an anderen nützlichen Aktivitäten wie Staking-Belohnungen oder zusätzlichen Vorteilen teilzunehmen.
Mit dem Aufkommen von Blockchain-Gaming ist CARV gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach Gaming-Token zu profitieren, die Nutzen und Engagement bieten. CARV verändert die Art und Weise, wie Gamer und Entwickler mit digitalen Vermögenswerten interagieren. Das CARV-Protokoll ermöglicht es den Benutzern, ihre Daten zu besitzen, zu kontrollieren, zu überprüfen und zu monetarisieren und verändert damit, wie sie verwendet und geteilt werden. Der CARV-Token dient als Grundlage dieses Ökosystems. Die CARV-Kryptowährung ist eine wichtige Komponente für Governance, Transaktionsabwicklung und Anreizbeteiligung im Netzwerk.