Golem (GLM) ist ein dezentrales Computernetzwerk, das es Benutzern ermöglicht, überschüssige Rechenleistung auf Peer-to-Peer-Weise zu kaufen oder zu verkaufen.
Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Nachfrage nach Computerressourcen sprunghaft angestiegen und wurde in der Vergangenheit von Tech-Giganten dominiert, die Dienstleistungen zu Premium-Preisen anbieten. Neue Technologien verändern diese Landschaft jedoch und bieten demokratischere und effizientere Alternativen. Ein neuer Markt entsteht durch die Nutzung der kollektiven Leistungsfähigkeit verschiedener Computerressourcen, von individuellen bis hin zu professionellen Waagen. Dieser Markt lebt von wettbewerbsfähigen Preisen und Zugänglichkeit, die traditionelle Modelle mit Effizienz und Inklusivität herausfordern. In diesem innovativen Bereich operiert Golem (GLM) und revolutioniert die Art und Weise, wie wir auf Rechenleistung zugreifen und diese nutzen.
Die Geschichte von Golem (GLM) ist ein Zeugnis für Innovationen im Bereich der dezentralen Datenverarbeitung. Im Jahr 2014 wurde der Samen von Golem gepflanzt, als eine Gruppe von Blockchain-Enthusiasten unter der Leitung von Piotr Janiuk ihre Vision auf der DevCon 0-Konferenz vorstellte. Diese Vision bestand darin, ein Proxy-freies, zensurresistentes Protokoll für den Zugriff auf globale Rechenleistung zu schaffen.
Zwei Jahre später, im Jahr 2016, wurde die Golem-Fabrik von einem Team gegründet, dem Aleksandra Skrzypczak, Andrzej Regulski, Julian Zawistowski und Piotr Janiuk angehörten. Dies war ein entscheidendes Jahr für Golem, da sie in einem Initial Coin Offering (ICO) erfolgreich etwa 8,6 Millionen US-Dollar aufbrachten. Während dieses ICO verkauften sie einen erheblichen Teil ihrer neu ausgegebenen nativen Token, GLM, was sich auf über 80% der Gelder in Ethereum (ETH) belief, basierend auf der gesamten ETH, die zu diesem Zeitpunkt beigesteuert wurde. Diese Mittelbeschaffung zeigte ein erhebliches Vertrauen des Marktes in ihr Projekt.
Im Jahr 2018 gipfelte die harte Arbeit des Teams in der Einführung des Golem-Netzwerks, das ihre Idee einer dezentralen Plattform für Computerressourcen zum Leben erweckte. Dieses Netzwerk zielte darauf ab, Ressourcen für anspruchsvolle Projekte ohne Beteiligung der zentralen Behörden bereitzustellen, was damals ein revolutionäres Konzept war.
Weitere Fortschritte wurden in den Jahren 2019-2020 erzielt, als sich das Team der Neuentwicklung der Architektur von Golem widmete. Diese Bemühungen trugen im März 2021 Früchte mit dem Start von Yagna, dem "ersten offiziellen, wenn auch noch experimentellen" Golem-Mainnet. Diese Veröffentlichung markierte ein neues Kapitel auf der Reise von Golem und positionierte das Unternehmen als wichtigen Akteur im Bereich der dezentralen Computer.
Im Jahr 2023 führte Golem ein Reputationssystem ein, das das Vertrauen und die Zuverlässigkeit in seinem dezentralen Netzwerk verbessert, indem es Anbieter bewertet, qualitativ hochwertige Ressourcen für Anforderer sicherstellt und einen faireren Markt fördert.
Golem leistet Pionierarbeit für einen transformativen Wandel in der Computerlandschaft und entfernt sich entschieden von den zentralisierten Frameworks, die traditionell von großen Technologieunternehmen dominiert werden. Dieser Paradigmenwechsel wird grundlegend durch die Integration der Blockchain-Technologie untermauert, die einen innovativen und revolutionären Ansatz für die Art und Weise einführt, wie wir auf Computerressourcen zugreifen und diese verteilen. Golem weicht deutlich von herkömmlichen Modellen ab und dezentralisiert den gesamten Prozess. Diese Dezentralisierung ebnet den Weg für eine demokratischere, effizientere Allokation von Rechenleistung und stört den Status quo der Computerwelt.
Mit dieser bahnbrechenden Technologie baut Golem ein robustes Peer-to-Peer-Netzwerk auf. Dieses Netzwerk demokratisiert den Austausch von Rechenressourcen und ermöglicht es jedem Benutzer, unabhängig von seinem Standort oder Status, diese Ressourcen anzubieten oder zu nutzen. Diese Verschiebung senkt nicht nur die Kosten erheblich, sondern verbessert auch die Zugänglichkeit zu leistungsstarken Rechenkapazitäten erheblich.
Das Herzstück der Architektur von Golem ist die Blockchain-Basis, die erhöhte Sicherheit, beispiellose Transparenz und gerechte Fairness bei allen Transaktionen garantiert. Dieser Aspekt unterscheidet es deutlich von traditionellen Cloud-Computing-Diensten. Der Einfluss von Golem auf die Computerwelt ist tiefgreifend und facettenreich. Es bietet eine skalierbare, kostengünstige Lösung, die von Natur aus widerstandsfähig gegen häufige Fehlerquellen ist, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind. Auf diese Weise öffnet Golem die Welt des Hochleistungs-Computings für ein breiteres Spektrum von Benutzern und Anwendungen. Diese Inklusivität erstreckt sich von Einzelpersonen, die Rechenleistung für die wissenschaftliche Forschung benötigen, bis hin zu Fachleuten, die intensive CGI-Rendering-Fähigkeiten benötigen, was Golem zu einem zentralen Akteur in der Entwicklung des Computings macht.
Quelle: golem.network
Das Herzstück des bahnbrechenden Ansatzes von Golem ist sein dynamisches Ökosystem, ein dynamischer und sich selbst regulierender Markt, der durch die Zusammenarbeit von Anbietern, Anforderern und Softwareentwicklern geschaffen wurde. Dieses Ökosystem ist der Eckpfeiler der Funktionalität von Golem und fördert einen Raum, in dem jeder Teilnehmer eine zentrale Rolle spielt.
Anbieter sind das Rückgrat dieses Ökosystems und steuern ihre Rechenleistung bei, die von PCs bis hin zu den riesigen Ressourcen großer Rechenzentren reicht. Sie werden durch die Möglichkeit motiviert, GLM-Token zu verdienen und ein vielfältiges Angebot an Rechenressourcen einzuführen. Diese Vielfalt stellt das traditionelle Monopol der Cloud-Dienste effektiv in Frage und demokratisiert den Zugang zu Rechenleistung.
Anforderer verleihen dem Ökosystem Vitalität und bringen eine breite Palette von Rechenanforderungen mit sich. Diese reichen von einzelnen Entwicklern, die Ressourcen für kleine Projekte benötigen, bis hin zu großen Unternehmen mit umfangreichen Rechenanforderungen. Die Plattform von Golem stimmt diese Anforderungen geschickt mit dem verfügbaren Angebot ab und sorgt so für eine effiziente und ausgewogene Ressourcenallokation.
Die Rolle der Softwareentwickler im Ökosystem von Golem ist von entscheidender Bedeutung. Sie treiben die kontinuierliche Innovation und Erweiterung der Fähigkeiten des Netzwerks voran. Ihre Kreationen, die über die Application Registry zur Verfügung gestellt werden, erweitern die Funktionalität von Golem über grundlegende Rechenaufgaben hinaus. Dies fördert eine Kultur der kontinuierlichen Innovation, die für die Entwicklung des Ökosystems von entscheidender Bedeutung ist.
Diese synergetische Interaktion innerhalb des Golem-Ökosystems garantiert nicht nur seine Nachhaltigkeit, sondern fördert auch ein gemeinschaftsorientiertes Umfeld. Innovation, Effizienz und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen sind hier nicht nur Konzepte, sondern gelebte Realität. Folglich ist Golem mehr als nur eine technologische Plattform. Es repräsentiert die Zukunft kollaborativer digitaler Ökosysteme und ist führend auf dem Weg zu einer dezentraleren, gerechteren Internetlandschaft. Diese Synergie des Ökosystems ist die Essenz von Golem und demonstriert die Kraft und das Potenzial kollektiver Anstrengungen und gemeinsamer Ressourcen im digitalen Zeitalter.
Quelle: golem.network
Golem-Anwendungsfälle
Die vielseitige Plattform von Golem unterstützt eine Reihe von Anwendungsfällen, von denen jeder sein Potenzial im dezentralen Computing unter Beweis stellt:
Jeder dieser Anwendungsfälle ist Teil der strategischen Meilensteine von Golem, mit spezifischen Go-to-Market-Strategien (GMS), die auf Softwareentwickler, Anforderer und Anbieter zugeschnitten sind und das kontinuierliche Wachstum und die Akzeptanz des Golem-Ökosystems sicherstellen.
GLM ist die Kryptowährung von Golem Network, die für Transaktionen innerhalb seiner dezentralen Plattform verwendet wird. Das Gesamtangebot an GLM Coin beträgt 1 Milliarde Einheiten, von denen bereits 100% im Umlauf sind (Januar 2024).
GLM Coin, der Utility-Token des Golem-Netzwerks, spielt eine zentrale Rolle in seinem dezentralen Ökosystem. Im Folgenden finden Sie seine Eigenschaften, Tokenomics und Anwendungsfälle.
GLM ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Plattform basiert und eine einfache Verwaltung und breite Kompatibilität gewährleistet. Es ist der Nachfolger des ursprünglichen Golem Network Token (GNT), mit dem Benutzer GNT zu GLM im Verhältnis 1:1 migrieren können. Die Migration, die darauf abzielt, die Layer-2-Lösungen von Ethereum wie das zkSync-Protokoll zu nutzen, verbessert die Transaktionseffizienz innerhalb des Netzwerks.
Quelle: golem.network
Das Gesamtangebot an GLM ist auf 1 Milliarde Einheiten begrenzt, wobei nach dem Crowdfunding keine zusätzliche Token-Erstellung erforderlich ist. Die anfängliche Zuteilung betrug 82 % an Crowdfunding-Teilnehmer, 12 % an die Golem Factory GmbH und 6 % an das Golem-Team. Dieses feste Angebot sorgt für Knappheit und potenzielle Wertsteigerung.
GLM wird innerhalb des Golem-Netzwerks für verschiedene Transaktionen verwendet:
GLM bietet Anreize für die Teilnahme am Golem-Netzwerk, das für den Kauf und Verkauf von Rechenleistung und für die Bereitstellung von Software von entscheidender Bedeutung ist. Es ist ein integraler Bestandteil von Golems Vision eines dezentralisierten Web 3.0, das den Nutzern mehr Kontrolle über die Internetnutzung und den Datenaustausch bietet.
Der GLM-Token dient somit als Rückgrat der Wirtschaft des Golem-Netzwerks, erleichtert Transaktionen, schafft Anreize für die Teilnahme und steht im Einklang mit dem langfristigen Ziel des Projekts, ein stärker dezentralisiertes und nutzerkontrolliertes Internet-Ökosystem zu schaffen.
Das Golem-Ökosystem, das sich durch seine innovativen und vielseitigen Anwendungen auszeichnet, steht an der Spitze des dezentralen Computings. Dieses dynamische Netzwerk ist nicht nur ein technologisches Wunderwerk, sondern auch ein Zentrum für Kreativität und praktische Lösungen.
SLATE revolutioniert die Benutzerfreundlichkeit innerhalb des Golem-Netzwerks. Es dient als vereinfachte Schnittstelle zum Schreiben von Requester-Skripten, wodurch die Komplexität der Einrichtung des Yagna-Daemons oder der Vorbereitung einer bestimmten Entwicklungsumgebung beseitigt wird. Benutzer müssen nur den Hash für das gewünschte gvmkit-Image und Funktionen zum Auflisten und Verarbeiten von Aufgaben angeben. Dieser optimierte Ansatz, gepaart mit der Möglichkeit, Dateien im Zusammenhang mit dem Requester-Skript hoch- und herunterzuladen, macht SLATE zu einem zugänglichen und effizienten Tool für verschiedene Benutzer.
Chess on Golem wurde für den Golem-Hackathon im Dezember 2020 entwickelt und zeigt die Fähigkeit des Netzwerks, zustandsbasierte Spiele oder Probleme zu handhaben und zu lösen. Es verwendet einen Node.js-Server, um Schach-Rechenaufgaben auf die Golem-Netzwerk-Anbieter zu verteilen und zu veranschaulichen, wie Rechenleistung das Ergebnis eines klassischen Schachspiels beeinflussen kann, das von KI-Spielern gespielt wird. Dieses Projekt demonstriert nicht nur die Rechenleistung von Golem, sondern auch sein Potenzial für interaktive Problemlösungen in Echtzeit.
DeML führt ein Framework für das mühelose und kostengünstige Training von Machine Learning-Modellen über ein Netzwerk von Computern ein. Unter Verwendung der Prinzipien des Federated Learning kombiniert es Modelle, die auf verschiedenen Knoten trainiert wurden, zu einem zusammenhängenden Ganzen. DeML wurde ursprünglich mit dem MNIST-Datensatz nachgewiesen und ist ein Beispiel für die Fähigkeit von Golem, den Bereich des verteilten maschinellen Lernens voranzutreiben und den Weg für komplexere und vorteilhaftere Modelle in der Zukunft zu ebnen.
Mit Blick auf die Zukunft ist das Golem-Ökosystem durch potenzielle Integrationen mit verschiedenen Ethereum-Dapps und -Plattformen für ein erhebliches Wachstum bereit. Dazu gehören Zahlungslösungen wie Raiden, dezentrale Identitätsdienste wie uPort und Speicherlösungen wie FileCoin und Swarm. Solche Integrationen werden nicht nur die Funktionalität von Golem verbessern, sondern auch seine Position in der sich entwickelnden Landschaft des Web 3.0 festigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Golem-Ökosystem ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des dezentralen Computings ist. Von der Vereinfachung komplexer Prozesse mit SLATE über die Pionierarbeit im Bereich des verteilten maschinellen Lernens mit DeML bis hin zur Erkundung der Bereiche des Spielens mit Chess on Golem verschiebt das Netzwerk weiterhin die Grenzen des Möglichen und positioniert sich als wesentlicher Akteur in der Zukunft der digitalen Innovation und Zusammenarbeit.
Golems Konzept ist unbestreitbar visionär und dient einem noblen Zweck, der darauf abzielt, den Zugang zu Computerressourcen zu demokratisieren. Es stellt die Dominanz großer, zentralisierter Cloud-Anbieter in Frage, ein ehrgeiziges Ziel in der heutigen Technologielandschaft. Diese Mission ist jedoch mit Herausforderungen behaftet, nicht zuletzt aufgrund des harten Wettbewerbs sowohl durch traditionelle Tech-Giganten als auch durch aufstrebende Blockchain-basierte Rivalen wie Filecoin. Der Erfolg von Golem und damit auch von GLM hängt von der Fähigkeit des Teams ab, kontinuierlich innovativ zu sein und in der sich schnell entwickelnden Blockchain- und dezentralen Computing-Arena die Nase vorn zu haben. Anleger sollten diese Faktoren berücksichtigen, wenn sie das Potenzial von GLM als Investition bewerten.
Um GLM zu besitzen, können Sie die Dienste einer zentralisierten Krypto-Börse nutzen. Beginnen Sie mit der Erstellung eines Gate.io Kontos und lassen Sie es verifizieren und finanzieren. Dann sind Sie bereit, die Schritte zum Kauf von GLM zu durchlaufen.
Laut dem, was auf dem offiziellen Golem-Blog vom 29. Januar 2024 berichtet wurde, hat Golem sein GPU-Beta-Testprogramm gestartet. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt bei der Schaffung einer dezentralen Infrastruktur für Entwickler und KI-Unternehmen, die das Golem-Ökosystem erweitert. In der ersten Phase evaluieren zehn ausgewählte Tester den GPU-Anbieter, wobei ihr Feedback für zukünftige Verbesserungen entscheidend ist. Interessierte können sich in die Warteliste für die nächste Phase eintragen lassen, die im Februar beginnen soll. Diese Tests sind entscheidend für die bevorstehende Veröffentlichung und kontinuierliche Verbesserung der GPU-Fähigkeiten von Golem.
Schauen Sie sich noch heute den GLM-Preis an und beginnen Sie mit dem Handel mit Ihren Lieblingswährungspaaren.
Golem (GLM) ist ein dezentrales Computernetzwerk, das es Benutzern ermöglicht, überschüssige Rechenleistung auf Peer-to-Peer-Weise zu kaufen oder zu verkaufen.
Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Nachfrage nach Computerressourcen sprunghaft angestiegen und wurde in der Vergangenheit von Tech-Giganten dominiert, die Dienstleistungen zu Premium-Preisen anbieten. Neue Technologien verändern diese Landschaft jedoch und bieten demokratischere und effizientere Alternativen. Ein neuer Markt entsteht durch die Nutzung der kollektiven Leistungsfähigkeit verschiedener Computerressourcen, von individuellen bis hin zu professionellen Waagen. Dieser Markt lebt von wettbewerbsfähigen Preisen und Zugänglichkeit, die traditionelle Modelle mit Effizienz und Inklusivität herausfordern. In diesem innovativen Bereich operiert Golem (GLM) und revolutioniert die Art und Weise, wie wir auf Rechenleistung zugreifen und diese nutzen.
Die Geschichte von Golem (GLM) ist ein Zeugnis für Innovationen im Bereich der dezentralen Datenverarbeitung. Im Jahr 2014 wurde der Samen von Golem gepflanzt, als eine Gruppe von Blockchain-Enthusiasten unter der Leitung von Piotr Janiuk ihre Vision auf der DevCon 0-Konferenz vorstellte. Diese Vision bestand darin, ein Proxy-freies, zensurresistentes Protokoll für den Zugriff auf globale Rechenleistung zu schaffen.
Zwei Jahre später, im Jahr 2016, wurde die Golem-Fabrik von einem Team gegründet, dem Aleksandra Skrzypczak, Andrzej Regulski, Julian Zawistowski und Piotr Janiuk angehörten. Dies war ein entscheidendes Jahr für Golem, da sie in einem Initial Coin Offering (ICO) erfolgreich etwa 8,6 Millionen US-Dollar aufbrachten. Während dieses ICO verkauften sie einen erheblichen Teil ihrer neu ausgegebenen nativen Token, GLM, was sich auf über 80% der Gelder in Ethereum (ETH) belief, basierend auf der gesamten ETH, die zu diesem Zeitpunkt beigesteuert wurde. Diese Mittelbeschaffung zeigte ein erhebliches Vertrauen des Marktes in ihr Projekt.
Im Jahr 2018 gipfelte die harte Arbeit des Teams in der Einführung des Golem-Netzwerks, das ihre Idee einer dezentralen Plattform für Computerressourcen zum Leben erweckte. Dieses Netzwerk zielte darauf ab, Ressourcen für anspruchsvolle Projekte ohne Beteiligung der zentralen Behörden bereitzustellen, was damals ein revolutionäres Konzept war.
Weitere Fortschritte wurden in den Jahren 2019-2020 erzielt, als sich das Team der Neuentwicklung der Architektur von Golem widmete. Diese Bemühungen trugen im März 2021 Früchte mit dem Start von Yagna, dem "ersten offiziellen, wenn auch noch experimentellen" Golem-Mainnet. Diese Veröffentlichung markierte ein neues Kapitel auf der Reise von Golem und positionierte das Unternehmen als wichtigen Akteur im Bereich der dezentralen Computer.
Im Jahr 2023 führte Golem ein Reputationssystem ein, das das Vertrauen und die Zuverlässigkeit in seinem dezentralen Netzwerk verbessert, indem es Anbieter bewertet, qualitativ hochwertige Ressourcen für Anforderer sicherstellt und einen faireren Markt fördert.
Golem leistet Pionierarbeit für einen transformativen Wandel in der Computerlandschaft und entfernt sich entschieden von den zentralisierten Frameworks, die traditionell von großen Technologieunternehmen dominiert werden. Dieser Paradigmenwechsel wird grundlegend durch die Integration der Blockchain-Technologie untermauert, die einen innovativen und revolutionären Ansatz für die Art und Weise einführt, wie wir auf Computerressourcen zugreifen und diese verteilen. Golem weicht deutlich von herkömmlichen Modellen ab und dezentralisiert den gesamten Prozess. Diese Dezentralisierung ebnet den Weg für eine demokratischere, effizientere Allokation von Rechenleistung und stört den Status quo der Computerwelt.
Mit dieser bahnbrechenden Technologie baut Golem ein robustes Peer-to-Peer-Netzwerk auf. Dieses Netzwerk demokratisiert den Austausch von Rechenressourcen und ermöglicht es jedem Benutzer, unabhängig von seinem Standort oder Status, diese Ressourcen anzubieten oder zu nutzen. Diese Verschiebung senkt nicht nur die Kosten erheblich, sondern verbessert auch die Zugänglichkeit zu leistungsstarken Rechenkapazitäten erheblich.
Das Herzstück der Architektur von Golem ist die Blockchain-Basis, die erhöhte Sicherheit, beispiellose Transparenz und gerechte Fairness bei allen Transaktionen garantiert. Dieser Aspekt unterscheidet es deutlich von traditionellen Cloud-Computing-Diensten. Der Einfluss von Golem auf die Computerwelt ist tiefgreifend und facettenreich. Es bietet eine skalierbare, kostengünstige Lösung, die von Natur aus widerstandsfähig gegen häufige Fehlerquellen ist, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind. Auf diese Weise öffnet Golem die Welt des Hochleistungs-Computings für ein breiteres Spektrum von Benutzern und Anwendungen. Diese Inklusivität erstreckt sich von Einzelpersonen, die Rechenleistung für die wissenschaftliche Forschung benötigen, bis hin zu Fachleuten, die intensive CGI-Rendering-Fähigkeiten benötigen, was Golem zu einem zentralen Akteur in der Entwicklung des Computings macht.
Quelle: golem.network
Das Herzstück des bahnbrechenden Ansatzes von Golem ist sein dynamisches Ökosystem, ein dynamischer und sich selbst regulierender Markt, der durch die Zusammenarbeit von Anbietern, Anforderern und Softwareentwicklern geschaffen wurde. Dieses Ökosystem ist der Eckpfeiler der Funktionalität von Golem und fördert einen Raum, in dem jeder Teilnehmer eine zentrale Rolle spielt.
Anbieter sind das Rückgrat dieses Ökosystems und steuern ihre Rechenleistung bei, die von PCs bis hin zu den riesigen Ressourcen großer Rechenzentren reicht. Sie werden durch die Möglichkeit motiviert, GLM-Token zu verdienen und ein vielfältiges Angebot an Rechenressourcen einzuführen. Diese Vielfalt stellt das traditionelle Monopol der Cloud-Dienste effektiv in Frage und demokratisiert den Zugang zu Rechenleistung.
Anforderer verleihen dem Ökosystem Vitalität und bringen eine breite Palette von Rechenanforderungen mit sich. Diese reichen von einzelnen Entwicklern, die Ressourcen für kleine Projekte benötigen, bis hin zu großen Unternehmen mit umfangreichen Rechenanforderungen. Die Plattform von Golem stimmt diese Anforderungen geschickt mit dem verfügbaren Angebot ab und sorgt so für eine effiziente und ausgewogene Ressourcenallokation.
Die Rolle der Softwareentwickler im Ökosystem von Golem ist von entscheidender Bedeutung. Sie treiben die kontinuierliche Innovation und Erweiterung der Fähigkeiten des Netzwerks voran. Ihre Kreationen, die über die Application Registry zur Verfügung gestellt werden, erweitern die Funktionalität von Golem über grundlegende Rechenaufgaben hinaus. Dies fördert eine Kultur der kontinuierlichen Innovation, die für die Entwicklung des Ökosystems von entscheidender Bedeutung ist.
Diese synergetische Interaktion innerhalb des Golem-Ökosystems garantiert nicht nur seine Nachhaltigkeit, sondern fördert auch ein gemeinschaftsorientiertes Umfeld. Innovation, Effizienz und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen sind hier nicht nur Konzepte, sondern gelebte Realität. Folglich ist Golem mehr als nur eine technologische Plattform. Es repräsentiert die Zukunft kollaborativer digitaler Ökosysteme und ist führend auf dem Weg zu einer dezentraleren, gerechteren Internetlandschaft. Diese Synergie des Ökosystems ist die Essenz von Golem und demonstriert die Kraft und das Potenzial kollektiver Anstrengungen und gemeinsamer Ressourcen im digitalen Zeitalter.
Quelle: golem.network
Golem-Anwendungsfälle
Die vielseitige Plattform von Golem unterstützt eine Reihe von Anwendungsfällen, von denen jeder sein Potenzial im dezentralen Computing unter Beweis stellt:
Jeder dieser Anwendungsfälle ist Teil der strategischen Meilensteine von Golem, mit spezifischen Go-to-Market-Strategien (GMS), die auf Softwareentwickler, Anforderer und Anbieter zugeschnitten sind und das kontinuierliche Wachstum und die Akzeptanz des Golem-Ökosystems sicherstellen.
GLM ist die Kryptowährung von Golem Network, die für Transaktionen innerhalb seiner dezentralen Plattform verwendet wird. Das Gesamtangebot an GLM Coin beträgt 1 Milliarde Einheiten, von denen bereits 100% im Umlauf sind (Januar 2024).
GLM Coin, der Utility-Token des Golem-Netzwerks, spielt eine zentrale Rolle in seinem dezentralen Ökosystem. Im Folgenden finden Sie seine Eigenschaften, Tokenomics und Anwendungsfälle.
GLM ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Plattform basiert und eine einfache Verwaltung und breite Kompatibilität gewährleistet. Es ist der Nachfolger des ursprünglichen Golem Network Token (GNT), mit dem Benutzer GNT zu GLM im Verhältnis 1:1 migrieren können. Die Migration, die darauf abzielt, die Layer-2-Lösungen von Ethereum wie das zkSync-Protokoll zu nutzen, verbessert die Transaktionseffizienz innerhalb des Netzwerks.
Quelle: golem.network
Das Gesamtangebot an GLM ist auf 1 Milliarde Einheiten begrenzt, wobei nach dem Crowdfunding keine zusätzliche Token-Erstellung erforderlich ist. Die anfängliche Zuteilung betrug 82 % an Crowdfunding-Teilnehmer, 12 % an die Golem Factory GmbH und 6 % an das Golem-Team. Dieses feste Angebot sorgt für Knappheit und potenzielle Wertsteigerung.
GLM wird innerhalb des Golem-Netzwerks für verschiedene Transaktionen verwendet:
GLM bietet Anreize für die Teilnahme am Golem-Netzwerk, das für den Kauf und Verkauf von Rechenleistung und für die Bereitstellung von Software von entscheidender Bedeutung ist. Es ist ein integraler Bestandteil von Golems Vision eines dezentralisierten Web 3.0, das den Nutzern mehr Kontrolle über die Internetnutzung und den Datenaustausch bietet.
Der GLM-Token dient somit als Rückgrat der Wirtschaft des Golem-Netzwerks, erleichtert Transaktionen, schafft Anreize für die Teilnahme und steht im Einklang mit dem langfristigen Ziel des Projekts, ein stärker dezentralisiertes und nutzerkontrolliertes Internet-Ökosystem zu schaffen.
Das Golem-Ökosystem, das sich durch seine innovativen und vielseitigen Anwendungen auszeichnet, steht an der Spitze des dezentralen Computings. Dieses dynamische Netzwerk ist nicht nur ein technologisches Wunderwerk, sondern auch ein Zentrum für Kreativität und praktische Lösungen.
SLATE revolutioniert die Benutzerfreundlichkeit innerhalb des Golem-Netzwerks. Es dient als vereinfachte Schnittstelle zum Schreiben von Requester-Skripten, wodurch die Komplexität der Einrichtung des Yagna-Daemons oder der Vorbereitung einer bestimmten Entwicklungsumgebung beseitigt wird. Benutzer müssen nur den Hash für das gewünschte gvmkit-Image und Funktionen zum Auflisten und Verarbeiten von Aufgaben angeben. Dieser optimierte Ansatz, gepaart mit der Möglichkeit, Dateien im Zusammenhang mit dem Requester-Skript hoch- und herunterzuladen, macht SLATE zu einem zugänglichen und effizienten Tool für verschiedene Benutzer.
Chess on Golem wurde für den Golem-Hackathon im Dezember 2020 entwickelt und zeigt die Fähigkeit des Netzwerks, zustandsbasierte Spiele oder Probleme zu handhaben und zu lösen. Es verwendet einen Node.js-Server, um Schach-Rechenaufgaben auf die Golem-Netzwerk-Anbieter zu verteilen und zu veranschaulichen, wie Rechenleistung das Ergebnis eines klassischen Schachspiels beeinflussen kann, das von KI-Spielern gespielt wird. Dieses Projekt demonstriert nicht nur die Rechenleistung von Golem, sondern auch sein Potenzial für interaktive Problemlösungen in Echtzeit.
DeML führt ein Framework für das mühelose und kostengünstige Training von Machine Learning-Modellen über ein Netzwerk von Computern ein. Unter Verwendung der Prinzipien des Federated Learning kombiniert es Modelle, die auf verschiedenen Knoten trainiert wurden, zu einem zusammenhängenden Ganzen. DeML wurde ursprünglich mit dem MNIST-Datensatz nachgewiesen und ist ein Beispiel für die Fähigkeit von Golem, den Bereich des verteilten maschinellen Lernens voranzutreiben und den Weg für komplexere und vorteilhaftere Modelle in der Zukunft zu ebnen.
Mit Blick auf die Zukunft ist das Golem-Ökosystem durch potenzielle Integrationen mit verschiedenen Ethereum-Dapps und -Plattformen für ein erhebliches Wachstum bereit. Dazu gehören Zahlungslösungen wie Raiden, dezentrale Identitätsdienste wie uPort und Speicherlösungen wie FileCoin und Swarm. Solche Integrationen werden nicht nur die Funktionalität von Golem verbessern, sondern auch seine Position in der sich entwickelnden Landschaft des Web 3.0 festigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Golem-Ökosystem ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des dezentralen Computings ist. Von der Vereinfachung komplexer Prozesse mit SLATE über die Pionierarbeit im Bereich des verteilten maschinellen Lernens mit DeML bis hin zur Erkundung der Bereiche des Spielens mit Chess on Golem verschiebt das Netzwerk weiterhin die Grenzen des Möglichen und positioniert sich als wesentlicher Akteur in der Zukunft der digitalen Innovation und Zusammenarbeit.
Golems Konzept ist unbestreitbar visionär und dient einem noblen Zweck, der darauf abzielt, den Zugang zu Computerressourcen zu demokratisieren. Es stellt die Dominanz großer, zentralisierter Cloud-Anbieter in Frage, ein ehrgeiziges Ziel in der heutigen Technologielandschaft. Diese Mission ist jedoch mit Herausforderungen behaftet, nicht zuletzt aufgrund des harten Wettbewerbs sowohl durch traditionelle Tech-Giganten als auch durch aufstrebende Blockchain-basierte Rivalen wie Filecoin. Der Erfolg von Golem und damit auch von GLM hängt von der Fähigkeit des Teams ab, kontinuierlich innovativ zu sein und in der sich schnell entwickelnden Blockchain- und dezentralen Computing-Arena die Nase vorn zu haben. Anleger sollten diese Faktoren berücksichtigen, wenn sie das Potenzial von GLM als Investition bewerten.
Um GLM zu besitzen, können Sie die Dienste einer zentralisierten Krypto-Börse nutzen. Beginnen Sie mit der Erstellung eines Gate.io Kontos und lassen Sie es verifizieren und finanzieren. Dann sind Sie bereit, die Schritte zum Kauf von GLM zu durchlaufen.
Laut dem, was auf dem offiziellen Golem-Blog vom 29. Januar 2024 berichtet wurde, hat Golem sein GPU-Beta-Testprogramm gestartet. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt bei der Schaffung einer dezentralen Infrastruktur für Entwickler und KI-Unternehmen, die das Golem-Ökosystem erweitert. In der ersten Phase evaluieren zehn ausgewählte Tester den GPU-Anbieter, wobei ihr Feedback für zukünftige Verbesserungen entscheidend ist. Interessierte können sich in die Warteliste für die nächste Phase eintragen lassen, die im Februar beginnen soll. Diese Tests sind entscheidend für die bevorstehende Veröffentlichung und kontinuierliche Verbesserung der GPU-Fähigkeiten von Golem.
Schauen Sie sich noch heute den GLM-Preis an und beginnen Sie mit dem Handel mit Ihren Lieblingswährungspaaren.