Der rasante Aufstieg von Notcoin hat den Tap-to-Earn-Mechanismus zu einem neuen "Wohlstandsschaffung"-Konzept in der Branche gemacht. Mit über 30 Millionen Spielern und einer täglichen aktiven Nutzerbasis von 5 Millionen haben diese blendenden Zahlen dieses Projekt in weniger als einem halben Jahr auf mehreren Mainstream-Börsen gelistet, einschließlich Binance, OKX und Gate.io. Laut Coingecko-Daten rangiert Notcoin (NOT) am 15. August 2024 weltweit auf Platz 68 der Kryptowährungen mit einem Gesamtmarktwert von 1,162 Milliarden US-Dollar.
Also, was ist Tap-to-Earn? Ganz einfach, Tap-to-Earn bedeutet, dass Spieler Ingame-Belohnungen erhalten können, indem sie einfach Aktionen antippen. In Notcoin sammeln Spieler Tokens, indem sie auf das Münzsymbol auf dem Bildschirm tippen. Darüber hinaus können Spieler zur Beschleunigung der Token-Akkumulation an Gruppenkollaborationen, Punktligen, Energiemanagement und Einladungsbelohnungen teilnehmen.
(Quelle: Notcoin)
Dieses einfache Gameplay und die schnelle virale Verbreitung haben Notcoin innerhalb weniger Wochen nach dem Start eine enorme Aufmerksamkeit verschafft und über 650.000 Benutzer angezogen. Darüber hinaus ist es mit der Unterstützung der Ton Foundation allmählich zum ersten wirklich viralen Spiel im Telegram-Ökosystem geworden.
Der Tap-to-Earn Mechanismus ist für uns nicht ganz neu. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Erweiterung des weiter gefassten X-to-Earn Konzepts.
Der X-to-Earn-Trend gewann erstmals an Bedeutung mit Play-to-Earn (P2E)-Spielen wie Axie Infinity, die das Konzept des 'Verdienens beim Spielen' populär machten. Spieler verdienen in diesen Spielen Tokens oder NFTs, indem sie Aufgaben erledigen, Gegner bekämpfen oder sich an verschiedenen Aktivitäten im Spiel beteiligen. Die Spieler besitzen ihre Spielgegenstände, die frei auf dem Markt gehandelt werden können und virtuelle Belohnungen in reale Gewinne umwandeln.
Diese Neudefinition des Besitzes von Vermögenswerten legte den Grundstein für Blockchain-Spiele. Auf dem Höhepunkt generierte Axie Infinity Umsätze von bis zu 17,5 Millionen US-Dollar, hatte über 1,5 Millionen täglich aktive Benutzer und das Projektteam verdiente monatlich mehr als 300 Millionen US-Dollar.
(Quelle: Axie Infinity)
Daraufhin wurde Move-to-Earn (M2E) auch zu einem der meistdiskutierten Bereiche in der Branche, bei dem Benutzer Krypto-Assets verdienen, indem sie körperlich aktiv sind. Ein herausragendes Beispiel ist StepN, bei dem Benutzer Sneaker NFTs kaufen und die App beim Sport aktivieren. Die Software verfolgt die Daten (wie GPS und Geschwindigkeit) und belohnt Benutzer basierend auf den Ergebnissen mit Token oder Mystery-Boxen.
(Quelle: StepN)
Darüber hinaus breitet sich das X-to-Earn-Modell weiterhin in verschiedene andere Bereiche aus, wie zum Beispiel Learn-to-Earn (Token verdienen, indem man neues Wissen oder Fähigkeiten erwirbt), Watch-to-Earn (Token verdienen, indem man Videos oder Livestreams ansieht), Write-to-Earn (Token verdienen, indem man Inhalte erstellt und teilt) und Eat-to-Earn (Token verdienen, indem man Ernährungsgewohnheiten dokumentiert).
Letztendlich kann nahezu jeder Aspekt des täglichen Lebens in die Blockchain-Technologie integriert werden, wodurch Benutzer digitale Vermögenswerte durch spezifische Aktivitäten verdienen und diese Vermögenswerte dann gegen realen Wert verkaufen können.
(Quelle: TGStat, 2024.08.15)
Nachdem Notcoin viral geworden war, tauchten zahlreiche Klone in der Branche auf. Laut TGStat-Daten gehören sieben der zehn Telegram-Kanäle mit den meisten Abonnenten weltweit zu Tap-to-Earn-Spielen. An erster Stelle steht Hamster Kombat mit über 53 Millionen Abonnenten, dicht gefolgt von TapSwap und Notcoin.
Dieses Spiel ist noch beliebter geworden als Notcoin. Seit dem Start hat Hamster Kombat innerhalb von nur drei Monaten 239 Millionen registrierte Benutzer angezogen, und sein YouTube-Kanal erreichte innerhalb von sieben Tagen 10 Millionen Abonnenten. Sogar Telegram CEO Pavel Durov nannte es das neueste Internet-Phänomen.
(Quelle: Hamster Kombat)
Hamster Kombat basiert auf dem Prinzip „Jeder ist ein CEO“. Spieler schlüpfen in die Rolle eines CEO einer Kryptowährungsbörse und sammeln Punkte, indem sie auf Hamster auf dem Bildschirm tippen. Spieler können ihre Punkte auch durch das Aufrüsten von Karten, das Abschließen von Aufgaben, die Zusammenarbeit mit der Community und das Einladen von Freunden steigern.
Hamster Kombat hat über 300 Millionen Spieler und das Team hat Details über einen lang erwarteten Kryptowährungs-Airdrop bekannt gegeben. Öffentliche Aufzeichnungen zeigen, dass 60% des HMSTR-Token-Airdrops für Spieler reserviert werden, wobei die Verteilung aufgrund von gesammelten Punkten, Spieldauer, Community-Engagement, allgemeiner sozialer Aktivität und der Qualität der geworbenen Spieler erfolgt.
In TapSwap verdienen Spieler TAPS-Münzen, indem sie Symbole auf dem Bildschirm antippen. Das Spiel bietet auch Boni, Aufgaben und ein Empfehlungssystem, um Spieler zu motivieren.
TapSwap wurde am 15. Februar dieses Jahres gestartet und hatte bis Anfang Juli 2024 bereits über 60 Millionen Spieler gewonnen. Als Tap-to-Earn-Spiel, das von Pavel Durov unterstützt wird, hat TapSwap mit seinem Airdrop-Plan erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Kürzlich erwähnte das Projekteam, dass sie die Tokenomik und Veröffentlichungsstrategie verbessern müssen. Die Token werden im dritten Quartal veröffentlicht, wenn alles gut läuft.
Mitte Juli begann ein schwarzweißer Hund namens DOGS auf Twitter Trend zu werden. Die Teilnahme an DOGS ist einfach: Benutzer treten dem entsprechenden Kanal bei, und ein Bot bewertet ihre Konten basierend auf der Anmeldungszeit und der Aktivität auf TG und verteilt entsprechend Punkte.
(Quelle: HUNDE)
Am 15. August gab das DOGS-Team ihre Tokenomics bekannt, mit einer Gesamtversorgung von 550 Milliarden. Davon entfallen 81,5% auf die Gemeinschaft. Aktuelle Daten zeigen, dass 53 Millionen Benutzer sich für das Spiel registriert haben und 42,2 Millionen für das Airdrop berechtigt sind.
YesCoin führt ein Konzept namens „Swipe-to-Earn“ ein, bei dem Spieler Münzen verdienen, indem sie über den Bildschirm wischen. Spieler können auch Teams bilden und Freunde einladen, um ihre Belohnungen zu steigern.
(Quelle: YesCoin)
YesCoins TG-Kanal hat die Marke von 10 Millionen Nutzern überschritten, und seine Twitter-Follower haben 3,6 Millionen erreicht. Neben der rasant wachsenden Community hat YesCoin mehrere Interaktionen von TON- und Telegram-Offiziellen erhalten.
Pixelverse ist ein Cyberpunk-Themen-Gaming-Ökosystem, das sich um die auf Telegram basierende App PixelTap dreht.
(Quelle: Pixelverse)
Als ein Player-versus-Player (PvP) Spiel fügt PixelTap einen Kampfmodus zu den Tippen-zum-Verdienen-Mechaniken hinzu. Um mehr Münzen zu verdienen, können Spieler Roboter aufrüsten, Aufgaben abschließen und um Ressourcen konkurrieren.
Laut dem Pixelverse-Team hat das Ökosystem in seinem ersten Betriebsmonat über 15 Millionen registrierte Benutzer angezogen. Pixelverse hat auch zwei Finanzierungsrunden abgeschlossen und dabei 7,5 Millionen US-Dollar eingesammelt, mit namhaften Investoren wie Delphi Ventures und Merit Circle.
Der Erfolg führender Tap-to-Earn-Projekte beruht weitgehend auf der starken Unterstützung der TON Foundation und des Telegram-Ökosystems. Mit seiner großen Benutzerbasis von 900 Millionen monatlich aktiven Benutzern bietet Telegram eine ideale Plattform für Mini-Spiele, um während ihrer anfänglichen Startphase schnell Benutzer zu gewinnen und dies zu niedrigen Kosten.
Tap-to-earn-Spiele zeichnen sich in der Regel durch einfache, leicht verständliche Spielmechanismen mit geringen Eintrittsbarrieren aus. Spieler können bereits mit einem geringen Zeitaufwand teilnehmen. Darüber hinaus integrieren diese Spiele oft Mechanismen zur sozialen Teilung und Empfehlungsbelohnungen, die ein schnelles virales Wachstum ermöglichen. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Sichtbarkeit auf Social-Media-Plattformen, sondern fördert auch die Interaktion und das Engagement der Spieler und stärkt die sozialen Aspekte des Spiels.
Auf der Blockchain-Front ist Tap-to-Earn eine natürliche Entwicklung des Play-to-Earn-Modells, bei dem Spieler durch Investition von Zeit und Aufwand Ingame-Vermögenswerte verdienen. Die meisten Projektteams konzentrieren sich auf eine faire Token-Verteilung und betonen einen gemeinschaftsgetriebenen Ansatz, um die Spielerbeteiligung durch Transparenz zu verbessern.
Allerdings führt kurzfristige Popularität nicht unbedingt zu langfristigem Erfolg. Der anonyme Gründer von Notcoin, Sasha, bemerkte in einem Interview offen: „Ich glaube nicht, dass Notcoin für immer bestehen wird; es fehlt an Nachhaltigkeit. Nur Spiele mit einem nachhaltigen Modell können auf lange Sicht überleben.“
Tap-to-Earn-Spiele wie Notcoin leiden unter geringer Spielbarkeit. Sowohl das Gameplay als auch die visuellen Elemente sind oft grob, und viele hastig produzierte „umgestaltete“ Spiele zeigen kaum bis gar keine Designunterschiede und einen signifikanten Mangel an Innovation. Dies führt zu geringer Benutzerbindung, schwacher Beteiligung und träge langfristigem Wachstum.
Neben dem Gameplay stehen Teams auch vor der Herausforderung, ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell aufzubauen und zu erhalten. Spieler strömen oft zu diesen Spielen mit der Erwartung, Belohnungen zu verdienen, aber sobald der Airdrop endet, könnten sie schnell wieder gehen. Wenn das Wirtschaftsmodell nicht robust ist, könnte das Projekt ernsthaften Risiken gegenüberstehen, wenn das Nutzerwachstum stagniert oder externe Finanzierung versiegt, was möglicherweise zu einer „Todeswärtsspirale“ führt.
Darüber hinaus stellt der weit verbreitete Einsatz von Bots eine erhebliche Herausforderung dar. Fake-Accounts können zwar einen irreführenden Eindruck von Wachstum erzeugen, schaden aber letztendlich echten Benutzern, indem sie ihren gerechten Anteil an Airdrops und anderen Belohnungen verwässern.
Von Play-to-Earn und Move-to-Earn bis hin zum aktuellen Tap-to-Earn haben diese X-to-Earn-Erzählungen kontinuierlich neue Trends gesetzt. Die Einführung innovativer Modelle und Spielmechaniken erweitert den Rahmen der Blockchain-Spiele, zieht eine vielfältige Benutzergruppe an und fördert die Integration von Web2 und Web3.
Jedoch ist es wichtig, dass die Herausforderungen des „Tap-to-Earn“-Modells angegangen werden, da die Branche ein explosionsartiges Wachstum erfährt. Die Entwicklungsteams müssen sich darauf konzentrieren, die Kernaspekte des Spiels - Gameplay, Grafik, Wirtschaftsmodelle und Inhalte - zu verbessern, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Darüber hinaus können die Stärkung der Datensicherheit und der Privatsphäre sowie der Aufbau eines vielfältigeren Ökosystems die Spielerloyalität steigern und die nachhaltige Entwicklung des Spiels unterstützen.
Der rasante Aufstieg von Notcoin hat den Tap-to-Earn-Mechanismus zu einem neuen "Wohlstandsschaffung"-Konzept in der Branche gemacht. Mit über 30 Millionen Spielern und einer täglichen aktiven Nutzerbasis von 5 Millionen haben diese blendenden Zahlen dieses Projekt in weniger als einem halben Jahr auf mehreren Mainstream-Börsen gelistet, einschließlich Binance, OKX und Gate.io. Laut Coingecko-Daten rangiert Notcoin (NOT) am 15. August 2024 weltweit auf Platz 68 der Kryptowährungen mit einem Gesamtmarktwert von 1,162 Milliarden US-Dollar.
Also, was ist Tap-to-Earn? Ganz einfach, Tap-to-Earn bedeutet, dass Spieler Ingame-Belohnungen erhalten können, indem sie einfach Aktionen antippen. In Notcoin sammeln Spieler Tokens, indem sie auf das Münzsymbol auf dem Bildschirm tippen. Darüber hinaus können Spieler zur Beschleunigung der Token-Akkumulation an Gruppenkollaborationen, Punktligen, Energiemanagement und Einladungsbelohnungen teilnehmen.
(Quelle: Notcoin)
Dieses einfache Gameplay und die schnelle virale Verbreitung haben Notcoin innerhalb weniger Wochen nach dem Start eine enorme Aufmerksamkeit verschafft und über 650.000 Benutzer angezogen. Darüber hinaus ist es mit der Unterstützung der Ton Foundation allmählich zum ersten wirklich viralen Spiel im Telegram-Ökosystem geworden.
Der Tap-to-Earn Mechanismus ist für uns nicht ganz neu. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Erweiterung des weiter gefassten X-to-Earn Konzepts.
Der X-to-Earn-Trend gewann erstmals an Bedeutung mit Play-to-Earn (P2E)-Spielen wie Axie Infinity, die das Konzept des 'Verdienens beim Spielen' populär machten. Spieler verdienen in diesen Spielen Tokens oder NFTs, indem sie Aufgaben erledigen, Gegner bekämpfen oder sich an verschiedenen Aktivitäten im Spiel beteiligen. Die Spieler besitzen ihre Spielgegenstände, die frei auf dem Markt gehandelt werden können und virtuelle Belohnungen in reale Gewinne umwandeln.
Diese Neudefinition des Besitzes von Vermögenswerten legte den Grundstein für Blockchain-Spiele. Auf dem Höhepunkt generierte Axie Infinity Umsätze von bis zu 17,5 Millionen US-Dollar, hatte über 1,5 Millionen täglich aktive Benutzer und das Projektteam verdiente monatlich mehr als 300 Millionen US-Dollar.
(Quelle: Axie Infinity)
Daraufhin wurde Move-to-Earn (M2E) auch zu einem der meistdiskutierten Bereiche in der Branche, bei dem Benutzer Krypto-Assets verdienen, indem sie körperlich aktiv sind. Ein herausragendes Beispiel ist StepN, bei dem Benutzer Sneaker NFTs kaufen und die App beim Sport aktivieren. Die Software verfolgt die Daten (wie GPS und Geschwindigkeit) und belohnt Benutzer basierend auf den Ergebnissen mit Token oder Mystery-Boxen.
(Quelle: StepN)
Darüber hinaus breitet sich das X-to-Earn-Modell weiterhin in verschiedene andere Bereiche aus, wie zum Beispiel Learn-to-Earn (Token verdienen, indem man neues Wissen oder Fähigkeiten erwirbt), Watch-to-Earn (Token verdienen, indem man Videos oder Livestreams ansieht), Write-to-Earn (Token verdienen, indem man Inhalte erstellt und teilt) und Eat-to-Earn (Token verdienen, indem man Ernährungsgewohnheiten dokumentiert).
Letztendlich kann nahezu jeder Aspekt des täglichen Lebens in die Blockchain-Technologie integriert werden, wodurch Benutzer digitale Vermögenswerte durch spezifische Aktivitäten verdienen und diese Vermögenswerte dann gegen realen Wert verkaufen können.
(Quelle: TGStat, 2024.08.15)
Nachdem Notcoin viral geworden war, tauchten zahlreiche Klone in der Branche auf. Laut TGStat-Daten gehören sieben der zehn Telegram-Kanäle mit den meisten Abonnenten weltweit zu Tap-to-Earn-Spielen. An erster Stelle steht Hamster Kombat mit über 53 Millionen Abonnenten, dicht gefolgt von TapSwap und Notcoin.
Dieses Spiel ist noch beliebter geworden als Notcoin. Seit dem Start hat Hamster Kombat innerhalb von nur drei Monaten 239 Millionen registrierte Benutzer angezogen, und sein YouTube-Kanal erreichte innerhalb von sieben Tagen 10 Millionen Abonnenten. Sogar Telegram CEO Pavel Durov nannte es das neueste Internet-Phänomen.
(Quelle: Hamster Kombat)
Hamster Kombat basiert auf dem Prinzip „Jeder ist ein CEO“. Spieler schlüpfen in die Rolle eines CEO einer Kryptowährungsbörse und sammeln Punkte, indem sie auf Hamster auf dem Bildschirm tippen. Spieler können ihre Punkte auch durch das Aufrüsten von Karten, das Abschließen von Aufgaben, die Zusammenarbeit mit der Community und das Einladen von Freunden steigern.
Hamster Kombat hat über 300 Millionen Spieler und das Team hat Details über einen lang erwarteten Kryptowährungs-Airdrop bekannt gegeben. Öffentliche Aufzeichnungen zeigen, dass 60% des HMSTR-Token-Airdrops für Spieler reserviert werden, wobei die Verteilung aufgrund von gesammelten Punkten, Spieldauer, Community-Engagement, allgemeiner sozialer Aktivität und der Qualität der geworbenen Spieler erfolgt.
In TapSwap verdienen Spieler TAPS-Münzen, indem sie Symbole auf dem Bildschirm antippen. Das Spiel bietet auch Boni, Aufgaben und ein Empfehlungssystem, um Spieler zu motivieren.
TapSwap wurde am 15. Februar dieses Jahres gestartet und hatte bis Anfang Juli 2024 bereits über 60 Millionen Spieler gewonnen. Als Tap-to-Earn-Spiel, das von Pavel Durov unterstützt wird, hat TapSwap mit seinem Airdrop-Plan erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Kürzlich erwähnte das Projekteam, dass sie die Tokenomik und Veröffentlichungsstrategie verbessern müssen. Die Token werden im dritten Quartal veröffentlicht, wenn alles gut läuft.
Mitte Juli begann ein schwarzweißer Hund namens DOGS auf Twitter Trend zu werden. Die Teilnahme an DOGS ist einfach: Benutzer treten dem entsprechenden Kanal bei, und ein Bot bewertet ihre Konten basierend auf der Anmeldungszeit und der Aktivität auf TG und verteilt entsprechend Punkte.
(Quelle: HUNDE)
Am 15. August gab das DOGS-Team ihre Tokenomics bekannt, mit einer Gesamtversorgung von 550 Milliarden. Davon entfallen 81,5% auf die Gemeinschaft. Aktuelle Daten zeigen, dass 53 Millionen Benutzer sich für das Spiel registriert haben und 42,2 Millionen für das Airdrop berechtigt sind.
YesCoin führt ein Konzept namens „Swipe-to-Earn“ ein, bei dem Spieler Münzen verdienen, indem sie über den Bildschirm wischen. Spieler können auch Teams bilden und Freunde einladen, um ihre Belohnungen zu steigern.
(Quelle: YesCoin)
YesCoins TG-Kanal hat die Marke von 10 Millionen Nutzern überschritten, und seine Twitter-Follower haben 3,6 Millionen erreicht. Neben der rasant wachsenden Community hat YesCoin mehrere Interaktionen von TON- und Telegram-Offiziellen erhalten.
Pixelverse ist ein Cyberpunk-Themen-Gaming-Ökosystem, das sich um die auf Telegram basierende App PixelTap dreht.
(Quelle: Pixelverse)
Als ein Player-versus-Player (PvP) Spiel fügt PixelTap einen Kampfmodus zu den Tippen-zum-Verdienen-Mechaniken hinzu. Um mehr Münzen zu verdienen, können Spieler Roboter aufrüsten, Aufgaben abschließen und um Ressourcen konkurrieren.
Laut dem Pixelverse-Team hat das Ökosystem in seinem ersten Betriebsmonat über 15 Millionen registrierte Benutzer angezogen. Pixelverse hat auch zwei Finanzierungsrunden abgeschlossen und dabei 7,5 Millionen US-Dollar eingesammelt, mit namhaften Investoren wie Delphi Ventures und Merit Circle.
Der Erfolg führender Tap-to-Earn-Projekte beruht weitgehend auf der starken Unterstützung der TON Foundation und des Telegram-Ökosystems. Mit seiner großen Benutzerbasis von 900 Millionen monatlich aktiven Benutzern bietet Telegram eine ideale Plattform für Mini-Spiele, um während ihrer anfänglichen Startphase schnell Benutzer zu gewinnen und dies zu niedrigen Kosten.
Tap-to-earn-Spiele zeichnen sich in der Regel durch einfache, leicht verständliche Spielmechanismen mit geringen Eintrittsbarrieren aus. Spieler können bereits mit einem geringen Zeitaufwand teilnehmen. Darüber hinaus integrieren diese Spiele oft Mechanismen zur sozialen Teilung und Empfehlungsbelohnungen, die ein schnelles virales Wachstum ermöglichen. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Sichtbarkeit auf Social-Media-Plattformen, sondern fördert auch die Interaktion und das Engagement der Spieler und stärkt die sozialen Aspekte des Spiels.
Auf der Blockchain-Front ist Tap-to-Earn eine natürliche Entwicklung des Play-to-Earn-Modells, bei dem Spieler durch Investition von Zeit und Aufwand Ingame-Vermögenswerte verdienen. Die meisten Projektteams konzentrieren sich auf eine faire Token-Verteilung und betonen einen gemeinschaftsgetriebenen Ansatz, um die Spielerbeteiligung durch Transparenz zu verbessern.
Allerdings führt kurzfristige Popularität nicht unbedingt zu langfristigem Erfolg. Der anonyme Gründer von Notcoin, Sasha, bemerkte in einem Interview offen: „Ich glaube nicht, dass Notcoin für immer bestehen wird; es fehlt an Nachhaltigkeit. Nur Spiele mit einem nachhaltigen Modell können auf lange Sicht überleben.“
Tap-to-Earn-Spiele wie Notcoin leiden unter geringer Spielbarkeit. Sowohl das Gameplay als auch die visuellen Elemente sind oft grob, und viele hastig produzierte „umgestaltete“ Spiele zeigen kaum bis gar keine Designunterschiede und einen signifikanten Mangel an Innovation. Dies führt zu geringer Benutzerbindung, schwacher Beteiligung und träge langfristigem Wachstum.
Neben dem Gameplay stehen Teams auch vor der Herausforderung, ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell aufzubauen und zu erhalten. Spieler strömen oft zu diesen Spielen mit der Erwartung, Belohnungen zu verdienen, aber sobald der Airdrop endet, könnten sie schnell wieder gehen. Wenn das Wirtschaftsmodell nicht robust ist, könnte das Projekt ernsthaften Risiken gegenüberstehen, wenn das Nutzerwachstum stagniert oder externe Finanzierung versiegt, was möglicherweise zu einer „Todeswärtsspirale“ führt.
Darüber hinaus stellt der weit verbreitete Einsatz von Bots eine erhebliche Herausforderung dar. Fake-Accounts können zwar einen irreführenden Eindruck von Wachstum erzeugen, schaden aber letztendlich echten Benutzern, indem sie ihren gerechten Anteil an Airdrops und anderen Belohnungen verwässern.
Von Play-to-Earn und Move-to-Earn bis hin zum aktuellen Tap-to-Earn haben diese X-to-Earn-Erzählungen kontinuierlich neue Trends gesetzt. Die Einführung innovativer Modelle und Spielmechaniken erweitert den Rahmen der Blockchain-Spiele, zieht eine vielfältige Benutzergruppe an und fördert die Integration von Web2 und Web3.
Jedoch ist es wichtig, dass die Herausforderungen des „Tap-to-Earn“-Modells angegangen werden, da die Branche ein explosionsartiges Wachstum erfährt. Die Entwicklungsteams müssen sich darauf konzentrieren, die Kernaspekte des Spiels - Gameplay, Grafik, Wirtschaftsmodelle und Inhalte - zu verbessern, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Darüber hinaus können die Stärkung der Datensicherheit und der Privatsphäre sowie der Aufbau eines vielfältigeren Ökosystems die Spielerloyalität steigern und die nachhaltige Entwicklung des Spiels unterstützen.