Quelle: OpenLayer-Website
Der Blockchain-Bereich hat drei Hauptprobleme. Es handelt sich um Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Diese Probleme werden als das Blockchain-Dilemma bezeichnet, und die Idee ist, dass die drei Bereiche der Blockchain-Technologie nicht gleichzeitig optimiert werden können.
Heutzutage ist Daten für jeden, der eine Lösung im Internet entwickeln möchte, wichtig. Um jedoch auf diese Daten zugreifen zu können, müsste die interessierte Partei eine große Summe bezahlen.
Dieser riesige Geldbetrag schafft eine Einstiegshürde und verhindert zusammen mit dem Blockchain-Trilemma die Entwicklung von Web3-Anwendungen. OpenLayer ist ein Projekt, das all diese Probleme löst, indem es verschiedene bestehende Ansätze kombiniert, um seine einzigartige Lösung zu schaffen.
OpenLayer ist eine interoperable KI-Datenplattform, die darauf ausgelegt ist, Datenflüsse in digitalen Ökosystemen zu modernisieren. Ziel ist es, Benutzern zu helfen, Daten durch eine Chrome-Erweiterung beizutragen und zu bestätigen, wobei Entwickler auf diese Daten zugreifen, nachdem die Benutzer zugestimmt haben.
Das Projekt vereint optimistische Ausführung, kryptografische Verifizierung und dezentrale Infrastruktur, um eine sichere, effiziente und offene Plattform zu schaffen, an der jeder teilnehmen kann.
OpenLayer wurde 2023 von Yuchen Jiang, Kevin Yin und Chen Chen mitbegründet. Die drei Gründer haben zuvor bei Robinhood gearbeitet, einem Finanztechnologieunternehmen, das für seine provisionsfreie Handelsplattform bekannt ist.
Jeder Mitbegründer verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Tech-Branche. Chen war als Softwareingenieur bei Google tätig, Yuchen als Softwareingenieur bei Facebook und Kevin als Produktmanager bei Dropbox.
Im November 2024 sammelte OpenLayer 5 Millionen US-Dollar an Seed-Finanzierung von Investoren wie a16z Crypto Startup Accelerator (CSX), Geometry Ventures und anderen ein.
Quelle: OpenLayer Webseite
Eine der herausragenden Funktionen des Projekts ist der Beitrag von Open-Source-Daten. Teilnehmer können ihre Daten über eine benutzerfreundliche Chrome-Browsererweiterung beitragen und Belohnungen verdienen.
Benutzer können täglich Punkte sammeln, indem sie einfache Aufgaben abschließen. Diese Aufgaben sind darauf ausgelegt, für jeden ansprechend und unkompliziert zu sein. In Zukunft sollen diese täglichen Punkte in Tokens umgewandelt werden, um frühzeitige aktive Teilnahme zu belohnen.
Das OpenLayer-Projekt geht darum, Originaldaten an diejenigen zu liefern, die sie benötigen. Es konzentriert sich darauf, Zugang zu echten Benutzerdaten zu ermöglichen, während die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Benutzer können auf diese authentischen privaten Daten aus verschiedenen Datenquellen zugreifen. Dieser Zugriff ermöglicht es Benutzern, zu interagieren und genaue Vorhersagen zu treffen, da die Daten das echte Benutzerverhalten und -präferenzen widerspiegeln.
Die Plattform priorisiert auch das Training von KI, sodass Benutzer mithilfe dieser authentischen Daten KI-Modelle feinabstimmen können. Diese Funktion ermöglicht Entwicklern und Unternehmen die Erstellung maßgeschneiderter Lösungen, die spezifische Anforderungen erfüllen.
Die richtigen Daten zu haben, ist für jeden, der ernsthaft maßgeschneiderte Lösungen erstellen möchte, wichtig, und diese Funktion ermöglicht es den Benutzern, sich gezielt zu engagieren. Das Targeting ist präzise, weil es auf den Aktivitäten der Benutzer über verschiedene Plattformen hinweg basiert.
Die Funktion ist besonders nützlich für Vermarkter und Unternehmen, die gezielt bestimmte demografische Zielgruppen oder Benutzersegmente erreichen möchten.
Das Projekt unterstützt auch eine benutzerdefinierte Dateninfrastruktur, die es den Benutzern ermöglicht, authentifizierte Datenfeeds zu bringen.
Um einen benutzerdefinierten Daten-Feed auf OpenLayer zu erstellen, beginnen Benutzer in der Regel damit, die API oder Website zu identifizieren, die sie integrieren möchten. Sie müssen sicherstellen, dass diese Quelle über einen verifizierten Zugriff verfügt, was das Erhalten von API-Schlüsseln oder das Einrichten von Berechtigungen beinhalten kann.
Sobald die Quelle festgelegt ist, können Benutzer ihr Konto so konfigurieren, dass es über die API mit Protokollen verbunden wird, die auf der Infrastruktur von OpenLayer ausgerichtet sind. Der Integrationsprozess umfasst die Definition, wie oft die Daten aus der Quelle abgerufen werden sollen und welche spezifischen Informationen erforderlich sind.
Benutzer können ihre Regeln innerhalb von OpenLayer festlegen, um die eingehenden Daten gemäß ihren Anforderungen zu filtern und zu formatieren. Diese Anpassung ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind, sei es für KI-Trainingsdatensätze, Vorhersageanalysen oder andere Anwendungsfälle, die spezifische Arten von Informationen erfordern.
Zentralisierung ist ein großes Problem in der Welt der großen Daten und KI, und eine Möglichkeit, wie das Projekt dies löst, ist durch Dezentralisierung. Das bedeutet, dass die verwendeten Daten von verschiedenen Plattformen stammen und nicht von einer zentralen Behörde.
Die dezentrale Datenschicht des Projekts ist eine grundlegende Komponente zur Verbesserung der Datensicherheit und Zugänglichkeit. Die Dezentralisierung der Datenspeicherung und -verwaltung verringert die Risiken, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind, wie z.B. Datenverletzungen oder Single Points of Failure.
Dies bedeutet, dass Benutzer ihre Daten beisteuern können, während sie gleichzeitig die Kontrolle darüber behalten. Die dezentrale Natur des Projekts stellt außerdem sicher, dass die Daten durch ein Netzwerk von Teilnehmern bestätigt werden, anstatt sich auf eine einzige Autorität zu verlassen.
Die dezentrale Datenschicht ermöglicht auch Echtzeit-Updates und Interaktionen, was es Benutzern erleichtert, auf Daten zuzugreifen und sie bei Bedarf zu nutzen. Das Projekt unterstützt verschiedene Anwendungen, von KI-Training über gezieltes Marketing bis hin zu datengesteuerter Entscheidungsfindung.
Benutzer können ihre Beiträge problemlos in das breitere Ökosystem des Projekts integrieren, was dynamische Interaktionen ermöglicht, die aktuelle Trends und Verhaltensweisen widerspiegeln. Dieses offene Modell ermutigt zu vielfältigen Beiträgen aus verschiedenen Quellen und bereichert den Gesamtdatensatz, der für Analyse und KI-Training zur Verfügung steht.
OVC ist eine Schlüsseltechnologie des Projekts, die es ermöglicht, reale Daten in sein Blockchain-Ökosystem zu integrieren. Dies bedeutet, dass Benutzer auf externe Datenquellen zugreifen und diese nutzen können, ohne die Sicherheit und Integrität der Blockchain zu beeinträchtigen.
Eine optimistische Berechnung ist eine Berechnung, die Vermutungen über ihr zukünftiges Verhalten anstellt und dann mit der Ausführung auf der Grundlage dieser Vermutungen fortfährt. Die optimistische Natur von OpenLayer bedeutet, dass Berechnungen als korrekt angenommen werden, es sei denn, das Gegenteil ist bewiesen.
OVC ermöglicht eine effiziente Berechnung von Off-Chain-Daten, während sichergestellt wird, dass die Ergebnisse On-Chain verifiziert werden können. OVC reduziert die Rechenlast im Netzwerk erheblich, indem schnelle Verifizierungsprozesse ermöglicht werden, während ein hohes Maß an Vertrauen aufrechterhalten wird.
Darüber hinaus stärkt OVC das Vertrauen der Benutzer in die Plattform, indem transparente Mechanismen zur Überprüfung von Berechnungen bereitgestellt werden. Benutzer können unabhängig bestätigen, dass die Ergebnisse, die sie erhalten, korrekt sind und auf legitimen Datenquellen basieren.
VaaS ist eine weitere innovative Komponente von OpenLayer, die die korrekten Transaktionsvalidierungsprozesse sicherstellt. VaaS ermöglicht es Benutzern, komplexe Validierungsaufgaben an dedizierte Infrastrukturen auszulagern, anstatt sie intern zu verwalten.
Das VaaS-Modell reduziert Betriebskosten und verbessert die Effizienz durch den Einsatz spezialisierter Ressourcen, die für eine schnelle Validierung entwickelt wurden. Dieser serviceorientierte Ansatz ermöglicht schnellere Bestätigungen von Transaktionen und verringert Verzögerungen bei der Interaktion mit der Plattform.
Das VaaS-Modell kann steigende Transaktionsvolumen bewältigen und dabei hohe Standards in Bezug auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit aufrechterhalten.
EigenLayer ist ein Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain für das erneute Einsatz von Vermögenswerten gebaut wurde, und es ist eine wichtige Komponente, die die Fähigkeiten von OpenLayer verbessert. Es funktioniert, indem es die On-Chain-Übertragung von Daten aus öffentlichen Internetquellen erleichtert.
Die Technologie ermöglicht es Benutzern, überprüfbare externe Daten in ihre Arbeitsabläufe einzubinden und damit die für Analysen und Entscheidungsfindung verfügbaren Informationen zu erweitern. EigenLayer funktioniert, indem es Off-Chain-Daten mit On-Chain-Anwendungen verbindet und als Brücke zwischen herkömmlichen Webdiensten und Blockchain-Technologie dient.
Zusätzlich fördert die Architektur von EigenLayer die Transparenz, indem sichergestellt wird, dass alle externen Daten, die in das System eingebracht werden, überprüfbar sind. Benutzer können darauf vertrauen, dass die von ihnen genutzten Informationen durch etablierte Protokolle authentifiziert wurden.
OpenLayer legt besonderen Wert auf die Beteiligung der Community am Projekt und ermöglicht es Benutzern mit minimalen Hardwareanforderungen, Knotenbetreiber zu werden. Die Aufgabe des Knotenbetreibers besteht darin, Dezentralisierung und Inklusivität im Projektecosystem zu fördern.
Eine vielfältige Gruppe von Knotenbetreibern erhöht die Widerstandsfähigkeit innerhalb des Systems, da sie die Abhängigkeit von einer einzigen Entität oder Gruppe verringert. Darüber hinaus trägt die Existenz mehrerer Knotenbetreiber zu einer höheren Netzwerksicherheit und Zuverlässigkeit bei.
Mit vielen Teilnehmern, die Transaktionen validieren und Ressourcen bereitstellen, wird es für bösartige Akteure zunehmend schwieriger, den Betrieb zu stören oder Ergebnisse zu manipulieren. Dieser verteilte Ansatz stärkt das Vertrauen der Benutzer, da sie mit einer Plattform interagieren, die auf kollektiver Beteiligung anstelle von zentralisierter Kontrolle aufgebaut ist.
Quelle: Chrome Webstore
Um an dem Projekt teilzunehmen, müssen Benutzer die Chrome-Erweiterung des Projekts herunterladen, mit der sie auf die Funktionen der Plattform zugreifen können. Die Chrome-Erweiterung des Projekts ist benutzerfreundlich und wurde mit Blick auf die Benutzererfahrung entwickelt, sodass Benutzer ihre Daten beitragen können.
Diese Erweiterung ermöglicht es Benutzern auch, ihre täglichen Aufgaben zu verfolgen, Punkte zu sammeln und Echtzeit-Einblicke aus beitragenden Datenquellen abzurufen. Das einfache Design stellt sicher, dass auch diejenigen, die möglicherweise nicht technisch versiert sind, es effektiv navigieren können, ohne sich überfordert zu fühlen.
OpenLayer AVS (Authenticated Value Streams) ist eine schnelle und sichere Lösung, die es Projektbenutzern ermöglicht, alles aus dem öffentlichen Internet in die Blockchain zu bringen. Benutzer können ihre externen APIs oder Websites verbinden und verifizierte und authentifizierte Daten abrufen.
Die Einrichtung von OpenLayer AVS beinhaltet in der Regel eine Verbindung zur gewünschten Datenquelle. Diese Datenquelle kann alles von einer öffentlichen API, die Wetterdaten bereitstellt, bis hin zu einer proprietären Markteinblicke-Datenbank sein.
Mit der OVC-Funktion stellt OpenLayer sicher, dass die integrierten Daten genau und manipulationssicher sind. Dies bedeutet, dass Berechnungen, die auf den Daten durchgeführt werden, überprüft werden können und den Benutzern eine zusätzliche Vertrauensebene bieten.
Um einen authentifizierten Wertstrom zu erstellen, müssen Benutzer zuerst die API oder Website identifizieren, die sie integrieren möchten. Sie werden dann ihre OpenLayer-Konfiguration anpassen, um eine Verbindung mit dieser Quelle herzustellen, was oft die Verwendung von API-Schlüsseln oder anderen Authentifizierungsmethoden erfordert.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Benutzer Parameter definieren, wie häufig Daten abgerufen werden sollen und welche spezifischen Informationen benötigt werden. OpenLayer AVS ermöglicht es Benutzern, mehr Anwendungen zu entwickeln, die Echtzeit-Einblicke erfordern.
OpenLayer bietet mehrere Vorteile, die es zu einem attraktiven Projekt machen. Eine seiner Hauptstärken ist die Fähigkeit, eine dezentrale Datenebene bereitzustellen, die das Vertrauen und die Sicherheit in KI-Anwendungen verbessert.
Ein weiterer bedeutender Vorteil von OpenLayer ist seine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die es für eine Vielzahl von Benutzern zugänglich macht. Darüber hinaus ermöglicht die Fokussierung von OpenLayer auf die Echtzeit-Datenverarbeitung zeitnahe Erkenntnisse und Entscheidungsfindung, was insbesondere in dynamischen Umgebungen wie Finanzen und Marketing wertvoll ist.
Trotz mehrerer Vorteile hat OpenLayer viele Nachteile, die sich auf dessen Annahme und Erfolg auswirken könnten. Eines der Hauptprobleme ist die Komplexität der Integration von KI mit Blockchain-Technologie.
Ein weiterer Nachteil ist der Energieverbrauch, der mit Blockchain-Operationen verbunden ist. Darüber hinaus könnte die Abhängigkeit von Benutzerbeiträgen von OpenLayer zu Inkonsistenzen in der Datenqualität führen.
Diese Variabilität könnte die Zuverlässigkeit von KI-Modellen beeinflussen, die auf solchen Daten trainiert wurden, und damit möglicherweise ihre Leistung in realen Anwendungen beeinträchtigen.
OpenLayer steht vor mehreren Herausforderungen, während es weiter wächst und sich entwickelt. Eine bedeutende Herausforderung besteht in der regulatorischen Compliance, insbesondere in den Bereichen Krypto und KI, die sich sich ständig weiterentwickelnden und oft unklaren Vorschriften unterliegen.
Eine weitere Herausforderung, der sich OpenLayer gegenübersieht, ist der Wettbewerb von etablierten Akteuren im Bereich KI und Blockchain. Projekte wie GenLayer und andere KI-Blockchain-Integrationen entwickeln sich schnell und bieten ähnliche Funktionen und konkurrieren um Marktanteile.
OpenLayer und GenLayer sind beide innovative Projekte, die die Kräfte von KI und Blockchain-Technologie kombinieren. Sie verwenden fast die gleiche zugrunde liegende Technologie, unterscheiden sich jedoch in ihrem Ansatz.
OpenLayer konzentriert sich auf die Schaffung einer dezentralen Dateninfrastruktur, die das Training und die Anwendungen von KI verbessert, während GenLayer eine dezentrale Blockchain-Plattform ist. GenLayer integriert KI direkt in Smart Contracts und schafft „Intelligente Verträge“.
OpenLayer konzentriert sich auf eine modulare Dateninfrastruktur, die vielfältige Anwendungen in den Web2- und Web3-Ökosystemen unterstützt, während GenLayer um seine GenVM-Ausführungsumgebung und den Optimistic Democracy-Konsensmechanismus herum aufgebaut ist.
OpenLayer zeichnet sich durch die Bereitstellung von zugänglichen KI-Tools für Krypto-Anwendungen aus, während GenLayer durch seine fortschrittlichen Smart-Vertragsfähigkeiten und robusten Konsensmechanismus hervorsticht.
OpenLayer’s Ansatz ist auf das Datenmanagement und das KI-Training im Krypto-Bereich ausgerichtet, während sich GenLayer als Plattform für die Entwicklung komplexer KI-gesteuerter Blockchain-Anwendungen positioniert.
Erfahren Sie mehr über das OpenLayer-Projekt auf Gate.io.
Partager
Contenu
Quelle: OpenLayer-Website
Der Blockchain-Bereich hat drei Hauptprobleme. Es handelt sich um Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Diese Probleme werden als das Blockchain-Dilemma bezeichnet, und die Idee ist, dass die drei Bereiche der Blockchain-Technologie nicht gleichzeitig optimiert werden können.
Heutzutage ist Daten für jeden, der eine Lösung im Internet entwickeln möchte, wichtig. Um jedoch auf diese Daten zugreifen zu können, müsste die interessierte Partei eine große Summe bezahlen.
Dieser riesige Geldbetrag schafft eine Einstiegshürde und verhindert zusammen mit dem Blockchain-Trilemma die Entwicklung von Web3-Anwendungen. OpenLayer ist ein Projekt, das all diese Probleme löst, indem es verschiedene bestehende Ansätze kombiniert, um seine einzigartige Lösung zu schaffen.
OpenLayer ist eine interoperable KI-Datenplattform, die darauf ausgelegt ist, Datenflüsse in digitalen Ökosystemen zu modernisieren. Ziel ist es, Benutzern zu helfen, Daten durch eine Chrome-Erweiterung beizutragen und zu bestätigen, wobei Entwickler auf diese Daten zugreifen, nachdem die Benutzer zugestimmt haben.
Das Projekt vereint optimistische Ausführung, kryptografische Verifizierung und dezentrale Infrastruktur, um eine sichere, effiziente und offene Plattform zu schaffen, an der jeder teilnehmen kann.
OpenLayer wurde 2023 von Yuchen Jiang, Kevin Yin und Chen Chen mitbegründet. Die drei Gründer haben zuvor bei Robinhood gearbeitet, einem Finanztechnologieunternehmen, das für seine provisionsfreie Handelsplattform bekannt ist.
Jeder Mitbegründer verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Tech-Branche. Chen war als Softwareingenieur bei Google tätig, Yuchen als Softwareingenieur bei Facebook und Kevin als Produktmanager bei Dropbox.
Im November 2024 sammelte OpenLayer 5 Millionen US-Dollar an Seed-Finanzierung von Investoren wie a16z Crypto Startup Accelerator (CSX), Geometry Ventures und anderen ein.
Quelle: OpenLayer Webseite
Eine der herausragenden Funktionen des Projekts ist der Beitrag von Open-Source-Daten. Teilnehmer können ihre Daten über eine benutzerfreundliche Chrome-Browsererweiterung beitragen und Belohnungen verdienen.
Benutzer können täglich Punkte sammeln, indem sie einfache Aufgaben abschließen. Diese Aufgaben sind darauf ausgelegt, für jeden ansprechend und unkompliziert zu sein. In Zukunft sollen diese täglichen Punkte in Tokens umgewandelt werden, um frühzeitige aktive Teilnahme zu belohnen.
Das OpenLayer-Projekt geht darum, Originaldaten an diejenigen zu liefern, die sie benötigen. Es konzentriert sich darauf, Zugang zu echten Benutzerdaten zu ermöglichen, während die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Benutzer können auf diese authentischen privaten Daten aus verschiedenen Datenquellen zugreifen. Dieser Zugriff ermöglicht es Benutzern, zu interagieren und genaue Vorhersagen zu treffen, da die Daten das echte Benutzerverhalten und -präferenzen widerspiegeln.
Die Plattform priorisiert auch das Training von KI, sodass Benutzer mithilfe dieser authentischen Daten KI-Modelle feinabstimmen können. Diese Funktion ermöglicht Entwicklern und Unternehmen die Erstellung maßgeschneiderter Lösungen, die spezifische Anforderungen erfüllen.
Die richtigen Daten zu haben, ist für jeden, der ernsthaft maßgeschneiderte Lösungen erstellen möchte, wichtig, und diese Funktion ermöglicht es den Benutzern, sich gezielt zu engagieren. Das Targeting ist präzise, weil es auf den Aktivitäten der Benutzer über verschiedene Plattformen hinweg basiert.
Die Funktion ist besonders nützlich für Vermarkter und Unternehmen, die gezielt bestimmte demografische Zielgruppen oder Benutzersegmente erreichen möchten.
Das Projekt unterstützt auch eine benutzerdefinierte Dateninfrastruktur, die es den Benutzern ermöglicht, authentifizierte Datenfeeds zu bringen.
Um einen benutzerdefinierten Daten-Feed auf OpenLayer zu erstellen, beginnen Benutzer in der Regel damit, die API oder Website zu identifizieren, die sie integrieren möchten. Sie müssen sicherstellen, dass diese Quelle über einen verifizierten Zugriff verfügt, was das Erhalten von API-Schlüsseln oder das Einrichten von Berechtigungen beinhalten kann.
Sobald die Quelle festgelegt ist, können Benutzer ihr Konto so konfigurieren, dass es über die API mit Protokollen verbunden wird, die auf der Infrastruktur von OpenLayer ausgerichtet sind. Der Integrationsprozess umfasst die Definition, wie oft die Daten aus der Quelle abgerufen werden sollen und welche spezifischen Informationen erforderlich sind.
Benutzer können ihre Regeln innerhalb von OpenLayer festlegen, um die eingehenden Daten gemäß ihren Anforderungen zu filtern und zu formatieren. Diese Anpassung ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind, sei es für KI-Trainingsdatensätze, Vorhersageanalysen oder andere Anwendungsfälle, die spezifische Arten von Informationen erfordern.
Zentralisierung ist ein großes Problem in der Welt der großen Daten und KI, und eine Möglichkeit, wie das Projekt dies löst, ist durch Dezentralisierung. Das bedeutet, dass die verwendeten Daten von verschiedenen Plattformen stammen und nicht von einer zentralen Behörde.
Die dezentrale Datenschicht des Projekts ist eine grundlegende Komponente zur Verbesserung der Datensicherheit und Zugänglichkeit. Die Dezentralisierung der Datenspeicherung und -verwaltung verringert die Risiken, die mit zentralisierten Systemen verbunden sind, wie z.B. Datenverletzungen oder Single Points of Failure.
Dies bedeutet, dass Benutzer ihre Daten beisteuern können, während sie gleichzeitig die Kontrolle darüber behalten. Die dezentrale Natur des Projekts stellt außerdem sicher, dass die Daten durch ein Netzwerk von Teilnehmern bestätigt werden, anstatt sich auf eine einzige Autorität zu verlassen.
Die dezentrale Datenschicht ermöglicht auch Echtzeit-Updates und Interaktionen, was es Benutzern erleichtert, auf Daten zuzugreifen und sie bei Bedarf zu nutzen. Das Projekt unterstützt verschiedene Anwendungen, von KI-Training über gezieltes Marketing bis hin zu datengesteuerter Entscheidungsfindung.
Benutzer können ihre Beiträge problemlos in das breitere Ökosystem des Projekts integrieren, was dynamische Interaktionen ermöglicht, die aktuelle Trends und Verhaltensweisen widerspiegeln. Dieses offene Modell ermutigt zu vielfältigen Beiträgen aus verschiedenen Quellen und bereichert den Gesamtdatensatz, der für Analyse und KI-Training zur Verfügung steht.
OVC ist eine Schlüsseltechnologie des Projekts, die es ermöglicht, reale Daten in sein Blockchain-Ökosystem zu integrieren. Dies bedeutet, dass Benutzer auf externe Datenquellen zugreifen und diese nutzen können, ohne die Sicherheit und Integrität der Blockchain zu beeinträchtigen.
Eine optimistische Berechnung ist eine Berechnung, die Vermutungen über ihr zukünftiges Verhalten anstellt und dann mit der Ausführung auf der Grundlage dieser Vermutungen fortfährt. Die optimistische Natur von OpenLayer bedeutet, dass Berechnungen als korrekt angenommen werden, es sei denn, das Gegenteil ist bewiesen.
OVC ermöglicht eine effiziente Berechnung von Off-Chain-Daten, während sichergestellt wird, dass die Ergebnisse On-Chain verifiziert werden können. OVC reduziert die Rechenlast im Netzwerk erheblich, indem schnelle Verifizierungsprozesse ermöglicht werden, während ein hohes Maß an Vertrauen aufrechterhalten wird.
Darüber hinaus stärkt OVC das Vertrauen der Benutzer in die Plattform, indem transparente Mechanismen zur Überprüfung von Berechnungen bereitgestellt werden. Benutzer können unabhängig bestätigen, dass die Ergebnisse, die sie erhalten, korrekt sind und auf legitimen Datenquellen basieren.
VaaS ist eine weitere innovative Komponente von OpenLayer, die die korrekten Transaktionsvalidierungsprozesse sicherstellt. VaaS ermöglicht es Benutzern, komplexe Validierungsaufgaben an dedizierte Infrastrukturen auszulagern, anstatt sie intern zu verwalten.
Das VaaS-Modell reduziert Betriebskosten und verbessert die Effizienz durch den Einsatz spezialisierter Ressourcen, die für eine schnelle Validierung entwickelt wurden. Dieser serviceorientierte Ansatz ermöglicht schnellere Bestätigungen von Transaktionen und verringert Verzögerungen bei der Interaktion mit der Plattform.
Das VaaS-Modell kann steigende Transaktionsvolumen bewältigen und dabei hohe Standards in Bezug auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit aufrechterhalten.
EigenLayer ist ein Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain für das erneute Einsatz von Vermögenswerten gebaut wurde, und es ist eine wichtige Komponente, die die Fähigkeiten von OpenLayer verbessert. Es funktioniert, indem es die On-Chain-Übertragung von Daten aus öffentlichen Internetquellen erleichtert.
Die Technologie ermöglicht es Benutzern, überprüfbare externe Daten in ihre Arbeitsabläufe einzubinden und damit die für Analysen und Entscheidungsfindung verfügbaren Informationen zu erweitern. EigenLayer funktioniert, indem es Off-Chain-Daten mit On-Chain-Anwendungen verbindet und als Brücke zwischen herkömmlichen Webdiensten und Blockchain-Technologie dient.
Zusätzlich fördert die Architektur von EigenLayer die Transparenz, indem sichergestellt wird, dass alle externen Daten, die in das System eingebracht werden, überprüfbar sind. Benutzer können darauf vertrauen, dass die von ihnen genutzten Informationen durch etablierte Protokolle authentifiziert wurden.
OpenLayer legt besonderen Wert auf die Beteiligung der Community am Projekt und ermöglicht es Benutzern mit minimalen Hardwareanforderungen, Knotenbetreiber zu werden. Die Aufgabe des Knotenbetreibers besteht darin, Dezentralisierung und Inklusivität im Projektecosystem zu fördern.
Eine vielfältige Gruppe von Knotenbetreibern erhöht die Widerstandsfähigkeit innerhalb des Systems, da sie die Abhängigkeit von einer einzigen Entität oder Gruppe verringert. Darüber hinaus trägt die Existenz mehrerer Knotenbetreiber zu einer höheren Netzwerksicherheit und Zuverlässigkeit bei.
Mit vielen Teilnehmern, die Transaktionen validieren und Ressourcen bereitstellen, wird es für bösartige Akteure zunehmend schwieriger, den Betrieb zu stören oder Ergebnisse zu manipulieren. Dieser verteilte Ansatz stärkt das Vertrauen der Benutzer, da sie mit einer Plattform interagieren, die auf kollektiver Beteiligung anstelle von zentralisierter Kontrolle aufgebaut ist.
Quelle: Chrome Webstore
Um an dem Projekt teilzunehmen, müssen Benutzer die Chrome-Erweiterung des Projekts herunterladen, mit der sie auf die Funktionen der Plattform zugreifen können. Die Chrome-Erweiterung des Projekts ist benutzerfreundlich und wurde mit Blick auf die Benutzererfahrung entwickelt, sodass Benutzer ihre Daten beitragen können.
Diese Erweiterung ermöglicht es Benutzern auch, ihre täglichen Aufgaben zu verfolgen, Punkte zu sammeln und Echtzeit-Einblicke aus beitragenden Datenquellen abzurufen. Das einfache Design stellt sicher, dass auch diejenigen, die möglicherweise nicht technisch versiert sind, es effektiv navigieren können, ohne sich überfordert zu fühlen.
OpenLayer AVS (Authenticated Value Streams) ist eine schnelle und sichere Lösung, die es Projektbenutzern ermöglicht, alles aus dem öffentlichen Internet in die Blockchain zu bringen. Benutzer können ihre externen APIs oder Websites verbinden und verifizierte und authentifizierte Daten abrufen.
Die Einrichtung von OpenLayer AVS beinhaltet in der Regel eine Verbindung zur gewünschten Datenquelle. Diese Datenquelle kann alles von einer öffentlichen API, die Wetterdaten bereitstellt, bis hin zu einer proprietären Markteinblicke-Datenbank sein.
Mit der OVC-Funktion stellt OpenLayer sicher, dass die integrierten Daten genau und manipulationssicher sind. Dies bedeutet, dass Berechnungen, die auf den Daten durchgeführt werden, überprüft werden können und den Benutzern eine zusätzliche Vertrauensebene bieten.
Um einen authentifizierten Wertstrom zu erstellen, müssen Benutzer zuerst die API oder Website identifizieren, die sie integrieren möchten. Sie werden dann ihre OpenLayer-Konfiguration anpassen, um eine Verbindung mit dieser Quelle herzustellen, was oft die Verwendung von API-Schlüsseln oder anderen Authentifizierungsmethoden erfordert.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Benutzer Parameter definieren, wie häufig Daten abgerufen werden sollen und welche spezifischen Informationen benötigt werden. OpenLayer AVS ermöglicht es Benutzern, mehr Anwendungen zu entwickeln, die Echtzeit-Einblicke erfordern.
OpenLayer bietet mehrere Vorteile, die es zu einem attraktiven Projekt machen. Eine seiner Hauptstärken ist die Fähigkeit, eine dezentrale Datenebene bereitzustellen, die das Vertrauen und die Sicherheit in KI-Anwendungen verbessert.
Ein weiterer bedeutender Vorteil von OpenLayer ist seine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche, die es für eine Vielzahl von Benutzern zugänglich macht. Darüber hinaus ermöglicht die Fokussierung von OpenLayer auf die Echtzeit-Datenverarbeitung zeitnahe Erkenntnisse und Entscheidungsfindung, was insbesondere in dynamischen Umgebungen wie Finanzen und Marketing wertvoll ist.
Trotz mehrerer Vorteile hat OpenLayer viele Nachteile, die sich auf dessen Annahme und Erfolg auswirken könnten. Eines der Hauptprobleme ist die Komplexität der Integration von KI mit Blockchain-Technologie.
Ein weiterer Nachteil ist der Energieverbrauch, der mit Blockchain-Operationen verbunden ist. Darüber hinaus könnte die Abhängigkeit von Benutzerbeiträgen von OpenLayer zu Inkonsistenzen in der Datenqualität führen.
Diese Variabilität könnte die Zuverlässigkeit von KI-Modellen beeinflussen, die auf solchen Daten trainiert wurden, und damit möglicherweise ihre Leistung in realen Anwendungen beeinträchtigen.
OpenLayer steht vor mehreren Herausforderungen, während es weiter wächst und sich entwickelt. Eine bedeutende Herausforderung besteht in der regulatorischen Compliance, insbesondere in den Bereichen Krypto und KI, die sich sich ständig weiterentwickelnden und oft unklaren Vorschriften unterliegen.
Eine weitere Herausforderung, der sich OpenLayer gegenübersieht, ist der Wettbewerb von etablierten Akteuren im Bereich KI und Blockchain. Projekte wie GenLayer und andere KI-Blockchain-Integrationen entwickeln sich schnell und bieten ähnliche Funktionen und konkurrieren um Marktanteile.
OpenLayer und GenLayer sind beide innovative Projekte, die die Kräfte von KI und Blockchain-Technologie kombinieren. Sie verwenden fast die gleiche zugrunde liegende Technologie, unterscheiden sich jedoch in ihrem Ansatz.
OpenLayer konzentriert sich auf die Schaffung einer dezentralen Dateninfrastruktur, die das Training und die Anwendungen von KI verbessert, während GenLayer eine dezentrale Blockchain-Plattform ist. GenLayer integriert KI direkt in Smart Contracts und schafft „Intelligente Verträge“.
OpenLayer konzentriert sich auf eine modulare Dateninfrastruktur, die vielfältige Anwendungen in den Web2- und Web3-Ökosystemen unterstützt, während GenLayer um seine GenVM-Ausführungsumgebung und den Optimistic Democracy-Konsensmechanismus herum aufgebaut ist.
OpenLayer zeichnet sich durch die Bereitstellung von zugänglichen KI-Tools für Krypto-Anwendungen aus, während GenLayer durch seine fortschrittlichen Smart-Vertragsfähigkeiten und robusten Konsensmechanismus hervorsticht.
OpenLayer’s Ansatz ist auf das Datenmanagement und das KI-Training im Krypto-Bereich ausgerichtet, während sich GenLayer als Plattform für die Entwicklung komplexer KI-gesteuerter Blockchain-Anwendungen positioniert.
Erfahren Sie mehr über das OpenLayer-Projekt auf Gate.io.