Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz wächst die Nachfrage nach dezentralisierten KI-Infrastrukturen. Zentralisierte Modelle stehen oft vor Herausforderungen wie Datenschutzbedenken, begrenzter Skalierbarkeit und ungleichem Zugang. Dezentrale Systeme lösen diese Probleme, indem sie verbesserte Sicherheit, Transparenz und demokratisierte Kontrolle bieten und eine breitere Beteiligung an KI-Innovationen gewährleisten. Diese Infrastrukturen werden erwartet, dass sie in der Absicherung sensibler Daten entscheidend sind und gleichzeitig eine faire und effiziente KI-Entwicklung ermöglichen. Phoenix (PHB) zielt darauf ab, sich als wichtiger Akteur in dieser sich wandelnden Landschaft zu positionieren, indem es die Blockchain-Technologie mit KI integriert, um dezentrale und sichere KI-Ökosysteme zu unterstützen.
Phoenix (PHB) wurde Ende 2021 in Partnerschaft mit Phoenix Global, APEX Network und Red Pulse gegründet, das 2015 in Hongkong gegründet wurde. Ursprünglich verwendete Red Pulse den PHX-Token, konvertierte ihn jedoch später in PHB Coin. Der CEO ist Jonathan Ha. Phoenix zielt darauf ab, ein dezentrales Ökosystem zu schaffen, das Blockchain mit KI und maschinellem Lernen kombiniert und eine einzigartige Alternative zu zentralisierten Infrastrukturen bietet.
Seit seiner Gründung konzentriert sich Phoenix darauf, sein Ökosystem zu entwickeln und die Integration von KI mit dezentraler Finanzierung (DeFi) und Blockchain-Technologien zu betonen. Seine Vision, bekannt als die „Phoenix Trifecta“, konzentriert sich auf drei Säulen: AI Alpha zur Gewinnerzeugung über Plattformen wie AlphaNet, AI Insights über skalierbare Vorhersagemodelle von SkyNet und AI Productivity durch Tools wie PhoenixLLM, die darauf abzielen, Arbeits- und Lernprozesse zu verbessern.
Phoenix hat Partnerschaften mit namhaften Akteuren wie Binance, Alibaba Cloud und Chainlink sowie Projekten wie Horizon Protocol, Bella Protocol und Algebra etabliert, die Phoenixs KI-gestützte Infrastruktur integrieren. Horizon Protocol nutzt Phoenixs AlphaNet und SkyNet, um die erste KI-fähige dezentrale Börse zu entwickeln, während Bella Protocol Phoenixs Technologie für KI-optimierte DeFi- und Renditestrategien verwendet.
Im Oktober 2021 unterzog sich Phoenix Global einer bedeutenden Token-Neugestaltung und tauschte alte Token im Verhältnis von 100:1 gegen den neuen PHB-Token aus. Diese Änderung markierte einen wichtigen Schritt bei der Umstrukturierung des Kryptowährungsrahmens von Phoenix für zukünftige Skalierbarkeit und Wachstum.
Trotz des Mangels an prominenten Meilensteinen hat sich Phoenix konsequent auf Innovationen im Bereich dezentralisierte KI konzentriert. Die Infrastruktur erleichtert Anwendungsfälle wie KI-gesteuerte Bilderkennung ohne Programmierkenntnisse und demonstriert damit ihre praktischen Anwendungen. Mit diesen Entwicklungen positioniert sich Phoenix als zukunftsorientierte Plattform, die KI und Blockchain vereint.
Wie funktioniert Phoenix? Infrastruktur und Lösungen
Phoenix bietet dezentrale AI-Infrastruktur und bietet robuste, skalierbare und effiziente Lösungen, die auf KI und rechenintensive Aufgaben zugeschnitten sind. Im Kern dieses Ökosystems liegen PhoenixNode und SkyNet, ein innovatives Duo, das eine nahtlose KI-Berechnung und Skalierbarkeit ohne Kompromisse bei der Effizienz sicherstellt.
Quelle: phoenix.global
PhoenixNode ist eine leichte KI-Berechnungseinheit, die in Zusammenarbeit mit der JDI Group und Bobber.com entwickelt wurde. Es ist für Edge Computing und vertikal ausgerichtete KI-Aufgaben optimiert und enthält fortschrittliche Hardware wie den Hailo-8™ AI-Prozessor. Die Architektur unterstützt unter anderem Deep-Learning-Inferenz, generative KI und prädiktive Analysen. Zu den Hardwarefunktionen gehören:
Ergänzend zur Hardware gewährleistet das Software-Ökosystem eine effiziente Aufgabenverwaltung und nahtlose Integration mit SkyNet. Wichtige Softwaremodule umfassen:
SkyNet, Phoenix' KI-Elastische-Compute-Schicht, koordiniert den gesamten Lebenszyklus von KI-Aufgaben, einschließlich Training, Inferenz und Bereitstellung. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Modellen decentralisiert SkyNet die Rechenleistung durch seine aufgabenbasierte Architektur. Dadurch werden ungenutzte Ressourcen minimiert und Aufgaben effizient auf PhoenixNodes verteilt.
SkyNet unterstützt eine breite Palette von Anwendungen:
Durch sein Control Panel bietet SkyNet eine codeless Schnittstelle zur Bereitstellung von KI-Modellen und zur Verwaltung von Rechenressourcen. Dies vereinfacht die Arbeit für Entwickler und Organisationen und ermöglicht den Zugang zur KI ohne umfangreiche technische Expertise.
Quelle: pnode-litepaper.phoenix.global
PhoenixNode-Betreiber erhalten Belohnungen für ihre Beiträge zum Netzwerk. Zwei Arten von Belohnungen gewährleisten eine faire Vergütung:
Belohnungen werden mit PHB- und CCD-Token verteilt. PHB wird für Governance und Staking verwendet, während CCD als Währung für Rechenaufgaben dient, ähnlich wie "Gas" in Blockchain-Ökosystemen. Dieses Dual-Token-System unterstützt die Skalierbarkeit des Netzwerks und gewährleistet nachhaltige Tokenökonomie.
Phoenix setzt einen nachfragegesteuerten Ansatz zur Netzwerkskalierung ein, der die Knotenproduktion begrenzt, um Ressourcenineffizienzen zu vermeiden. Mit einer anfänglichen Knotenschwelle von 2.500-3.000 Einheiten stimmt das Netzwerk die Rechenkapazität mit der Benutzernachfrage ab. Diese Strategie verhindert eine Überlastung des Ökosystems und sorgt für konstante Belohnungen für Knotenbetreiber.
Das intelligente Routing-System von SkyNet weist Aufgaben dynamisch zu und ermöglicht es den Knotenpunkten, Workloads entsprechend ihrer Kapazität zu bearbeiten. Dadurch wird die Langlebigkeit der vorhandenen Knotenpunkte sichergestellt und gleichzeitig die Effizienz des Netzwerks aufrechterhalten. Darüber hinaus ist die PhoenixNode-Infrastruktur für zukünftige Upgrades ausgelegt, um eine Integration fortschrittlicher Technologien zur Erfüllung der sich entwickelnden KI-Anforderungen zu ermöglichen.
Phoenix setzt auf Innovationen in der KI-Berechnung durch seine dezentrale Infrastruktur. Indem es sich auf praktische Anwendungsfälle wie Vorhersage-Analytik, generative KI und Echtzeit-Datenverarbeitung konzentriert, ermöglicht Phoenix Branchen, modernste Technologie in großem Maßstab zu nutzen. Sein dezentraler Ansatz reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Cloud-Anbietern und bietet eine kosteneffektive und flexible Alternative für KI-Anwendungen.
Die Infrastruktur von Phoenix kombiniert die PhoenixNode-Hardware und die dezentrale Berechnungsschicht von SkyNet, um skalierbare KI-Lösungen bereitzustellen. Ihr nachfragegesteuertes Modell minimiert Ressourcenverschwendung, während ihr duales Tokensystem Funktionalität und Nachhaltigkeit unterstützt. Dieser Ansatz adressiert wichtige Herausforderungen im Bereich KI-Berechnung und bietet eine praktische, dezentrale Alternative für Branchen, die skalierbare Rechenressourcen benötigen. Indem sie sich auf Effizienz und real-world Anwendungen konzentriert, positioniert sich Phoenix als eine funktionale Plattform zur Brücke zwischen Blockchain- und KI-Technologien, ohne ihr transformatorisches Potenzial zu übertreiben.
SkyNet, Phoenix's AI Elastic Compute Layer, koordiniert nahtlos den gesamten Lebenszyklus maßgeschneiderter KI-Lösungen, von Training und Inferenz bis hin zur Bereitstellung. Dieser dezentrale Ansatz optimiert die Ressourcennutzung und gewährleistet eine effiziente Aufgabenzuweisung unter den PhoenixNodes.
SkyNet ermöglicht es Benutzern, maßgeschneiderte KI-Modelle zu erstellen, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Durch die Nutzung von Phoenix LLM können Benutzer große Sprachmodelle (LLMs) mit spezialisiertem Domänenwissen und Funktionalität erstellen und bereitstellen. Diese benutzerdefinierten LLMs können auf verschiedene Anwendungen angewendet werden, einschließlich Inhaltserstellung, Codierung und Ingenieurwesen sowie der Entwicklung von dezentralen Wissenschaftsinitiativen (DeSci).
Für Content-Ersteller ermöglichen die generativen KI-Fähigkeiten von SkyNet die schnelle und effiziente Erstellung von Inhalten durch Bilder, Videos und Text. Dies beschleunigt die Inhaltsproduktion und eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Stellen Sie sich vor, hochwertige Bilder für Social-Media-Beiträge zu generieren, mitreißende Videoskripte zu erstellen oder sogar überzeugende Blogartikel zu schreiben, alles unterstützt von KI.
Bei der Codierung und Entwicklung erleichtert SkyNet die Entwicklung maßgeschneiderter KI-gesteuerter Anwendungen für verschiedene Branchen wie Technologie und Software, Forschung und Entwicklung sowie Webentwicklung. Entwickler können SkyNet nutzen, um intelligente Chatbots zu erstellen, komplexe Aufgaben zu automatisieren und innovative KI-gesteuerte Lösungen zu schaffen.
Quelle: phoenix.global
Darüber hinaus unterstützt SkyNet die Bereitstellung rechenintensiver KI-Modelle, wie z. B. AlphaFold 2, für fortgeschrittene Anwendungen in der rechnergestützten Biowissenschaft und der KI-Arzneimittelforschung. Dies ermöglicht es Forschern und Wissenschaftlern, komplexe Herausforderungen anzugehen und wissenschaftliche Durchbrüche zu beschleunigen. Durch die Analyse großer Mengen biologischer Daten können Forscher neue Erkenntnisse über Krankheiten gewinnen, neue Therapien entwickeln und letztlich die menschliche Gesundheit verbessern.
Durch die Bereitstellung einer kodierfreien Benutzeroberfläche durch ihr Kontrollfeld vereinfacht SkyNet den Prozess der Bereitstellung benutzerdefinierter KI-Lösungen. Dies macht KI für eine breitere Palette von Benutzern zugänglich, unabhängig von ihrer technischen Expertise. Mit SkyNet können Organisationen ihre KI-Ideen schnell und einfach zum Leben erwecken, um Innovationen voranzutreiben und neue Möglichkeiten zu erschließen.
Zum Beispiel könnte ein kleiner Unternehmer SkyNet verwenden, um einen maßgeschneiderten KI-Chatbot zu erstellen, der Kunden unterstützt, während ein großes Unternehmen SkyNet nutzen könnte, um fortschrittliche KI-gestützte Analysetools zu entwickeln. Die Möglichkeiten sind endlos und nur durch die Vorstellungskraft des Benutzers begrenzt.
Durch die Nutzung der Fähigkeiten der KI-Technologie von Phoenix können Benutzer die Kraft der KI nutzen, um komplexe Probleme zu lösen, Innovationen voranzutreiben und neue Höhen zu erreichen.
Die dezentrale KI-Infrastruktur von Phoenix bietet innovative Lösungen für verschiedene Branchen und kombiniert Blockchain-Technologie mit KI, um Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation zu verbessern. Ihr anpassungsfähiges Ökosystem unterstützt vielfältige Anwendungen in wichtigen Bereichen:
Phoenix ermöglicht diesen Branchen den Zugang zu skalierbaren und kostengünstigen KI-Werkzeugen und ebnet den Weg für Innovationen der nächsten Generation.
Phoenix bietet innovative Produkte, die KI-Infrastruktur und Blockchain-Technologie kombinieren, um vielfältige branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen und Entwicklern, dezentralisierte KI für Anwendungen in der Finanz-, Gesundheits- und Kreativbranche zu nutzen.
AlphaNet ist Phoenixs führende KI-Plattform für den Kryptomarkt, die Phoenix Layer 1 für skalierbare und effiziente KI-Bereitstellungen nutzt. Es bietet fortschrittliche KI-Modelle und Tools wie das AI Directional Risk und Volatility Switch Model, mit denen Benutzer Markttrends vorhersagen und optimale Handelsmöglichkeiten identifizieren können. Anwendungen umfassen Echtzeit-Marktanalyse, Vorhersageanalyse und individuelle Handelsstrategien, die über eine intuitive Benutzeroberfläche zugänglich sind. Mit gestaffeltem Zugang zu Premium-Tools, die einen Einsatz erfordern, verbessert AlphaNet die Benutzerbindung, treibt das Ökosystemwachstum voran und bietet unübertroffene Einblicke für Händler und Institutionen, die volatile Kryptomärkte navigieren.
Quelle: phoenix.global
Hypermatrix ist ein institutioneller KI-Handelsstrategie-Anpasser, der als PaaS fungiert. Es ermöglicht Partnern, einschließlich DEXs und Handelsfirmen, Handelsmodelle über mehr als 30 Parameter wie Risiko, Rendite und Volatilität feinzustimmen. Angetrieben von der elastischen Rechenarchitektur von SkyNet beschleunigt Hypermatrix das Training von KI-Modellen und die Optimierung von Strategien durch proprietäre Technologien wie QuickCompute und reduziert die Markteinführungszeit erheblich. Derzeit in der Betaphase und nur auf Einladung verfügbar, hat Hypermatrix vielversprechende Ergebnisse auf den Krypto- und Rohstoffmärkten gezeigt, liefert überlegene risikobereinigte Renditen und verändert die Herangehensweise von Institutionen an fortgeschrittene Handelsstrategien.
Quelle: phoenix.global
GenAI bietet generative KI-Services für die Inhaltserstellung, wie die Erzeugung von Bildern und Videos. Über Telegramm über den PhoenixLLM Bot zugänglich, können Benutzer digitale Inhalte mit minimalem Setup und ohne vorherige technische Expertise erstellen. Diese Funktion unterstützt kreative Fachleute und Teams, die KI für Kunst, Marketing und Medienproduktion nutzen, einschließlich individueller Bildgestaltungen und animierter Visuals. Durch die Integration von hochmoderner KI mit benutzerfreundlichen Tools erweitert GenAI die Zugänglichkeit und ermöglicht es Einzelpersonen und Unternehmen, ihre kreativen Workflows effizient zu verbessern und die Vielseitigkeit von Phoenix über finanzielle Anwendungen hinaus in breitere kreative und kommerzielle Branchen zu zeigen.
Quelle: genai-doc.phoenix.global
PhoenixLLM ist ein benutzerdefiniertes Large Language Model, das auf SkyNet aufgebaut ist und mit Open-Source-Frameworks und Plattformen wie Telegram integriert ist. Kürzlich hat Phoenix eine Partnerschaft mit Hippocrat.io geschlossen, um KI-Lösungen für den Gesundheitsbereich zu entwickeln, einschließlich eines personalisierten Assistenten-Chatsbots. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Fähigkeit von PhoenixLLM, spezialisierte Anwendungen für verschiedene Branchen zu erstellen, die Tools für Echtzeit-Datenanalyse, die Entwicklung benutzerdefinierter KI-Modelle und eine verbesserte Arbeitsablaufeffizienz bieten. Die Flexibilität von PhoenixLLM unterstützt die Gesundheits- und Finanzbranche und zeigt, wie PhoenixLLM Organisationen mit maßgeschneiderten KI-Fähigkeiten ausstattet, um einzigartige Herausforderungen anzugehen und innovative Möglichkeiten in einer technologischen Landschaft zu erschließen.
Quelle: phoenix.global
Das Phoenix-Ökosystem kombiniert fortschrittliche KI-Technologie mit Blockchain-Infrastruktur, um eine dynamische Grundlage für Web3-Anwendungen zu schaffen. Basierend auf Phoenix's SkyNet Compute Layer und Layer 1 Blockchain treibt dieses Ökosystem verschiedene innovative Projekte in verschiedenen Branchen an. Bemerkenswerte Integrationen umfassen:
Dies sind nur einige wichtige Partner im Ökosystem von Phoenix, die zeigen, wie seine innovative Infrastruktur bahnbrechende Projekte in den Bereichen Finanzen, Handel und Metaverse im sich entwickelnden Web3-Raum unterstützt.
PHB ist Phoenix's native token, das Transaktionen, Staking und den Zugang zur dezentralen KI-Infrastruktur ermöglicht. Die maximale Versorgung ist auf 64 Millionen Einheiten begrenzt, von denen bereits 52,70 Millionen (82,34%) im Umlauf sind (November 2024).
Phoenix (PHB) hat seinen Token am 9. November 2021 zu einem anfänglichen Preis von 0,89 $ auf den Markt gebracht und eine ROI von 2,62x erzielt. Das Projekt führte seine ICO im Jahr 2018 durch und sammelte im ersten Quartal 25 Mio. $ und im vierten Quartal 14,51 Mio. $ durch private Finanzierungsrunden, um zur Entwicklung seines dezentralen KI-Ökosystems beizutragen.
Der PHB Coin ist die native Kryptowährung von Phoenix, die darauf ausgelegt ist, ihr dezentrales KI- und Blockchain-Ökosystem zu unterstützen. Als PHX gestartet, unterzog sich das Token im November 2021 einer Währungsreform, wobei es im Verhältnis von 100:1 in PHB umgewandelt wurde, um seine Funktionalität innerhalb des Ökosystems zu optimieren. Der Betrieb auf der BNB Smart Chain (BEP20) ermöglicht es PHB, von einer zuverlässigen, effizienten und weit verbreiteten Blockchain-Infrastruktur zu profitieren. Diese Kompatibilität erleichtert die nahtlose Integration in dezentrale Anwendungen wie AlphaNet, SkyNet und andere Phoenix-Services und gewährleistet Skalierbarkeit und operative Effizienz.
Quelle: phoenixglobal.medium.com
Die PHB-Münze ist entscheidend im Phoenix-Ökosystem und dient als Mittel für Transaktionsgebühren, Staking-Belohnungen und Governance. Netzwerkteilnehmer können PHB einsetzen, um auf Premium-Funktionen zuzugreifen, das Ökosystem zu sichern und Belohnungen zu verdienen. Eine jährliche Inflationsrate von 10%, die jährlich um 10% reduziert wird, ist darauf ausgelegt, das Token-Angebot mit dem Wachstum des Ökosystems auszugleichen und die Teilnahme zu belohnen, während gleichzeitig ein stabiler Wert erhalten bleibt. Darüber hinaus plant Phoenix, deflationäre Mechanismen einzuführen, wie z.B. das Verbrennen von Tokens, obwohl diese Maßnahmen noch nicht vollständig ausgearbeitet wurden.
Trotz ihres Potenzials bleibt die Transparenz bezüglich der Token-Zuweisungen für das Team und die Investoren unklar, was Fragen zur langfristigen Verteilungsdynamik aufwirft. Diese Unklarheit könnte aus der frühen Entwicklungsphase des Projekts oder laufenden Anpassungen in seinem Wirtschaftsmodell herrühren. Dennoch positioniert sich PHB Coin als ein wichtiger Treiber für Phoenix' KI-gestützte Lösungen, indem es Blockchain-Technologie mit dezentraler Finanzierung und künstlicher Intelligenz kombiniert, um innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen anzubieten.
Computation Credits (CCD) fungieren als native Token für Zahlungen für Rechenressourcen im Phoenix Network und fungieren als „GAS“ für seine KI-Infrastruktur. Im Gegensatz zu PHB wird CCD speziell für Gebühren im Zusammenhang mit Berechnungen und der Nutzung von Ressourcen verwendet. Es ist kettenagnostisch und kann auf Plattformen wie BSC, Solana und Ethereum eingesetzt werden und wird voraussichtlich in zukünftigen Phasen auf DEX verfügbar sein. Anfangs können sie im Verhältnis 1:5 PHB zu CCD umgetauscht werden, ihre Liquiditätsfreisetzung hängt vom Wachstum des Ökosystems, den Marktbedingungen und den strategischen Entscheidungen von Phoenix DAO ab. Die Adoption von CCD unterstreicht die sich entwickelnde Tokenökonomie von Phoenix.
PHB zeigt vielversprechende Ansätze, da es das dezentrale KI-Ökosystem von Phoenix antreibt und einzigartige Anwendungen wie KI-gesteuerte Handelsstrategien und skalierbare Blockchain-Infrastruktur bietet. Die Integration mit der BNB Smart Chain verbessert die Kompatibilität und operative Effizienz und spricht Entwickler und Benutzer gleichermaßen an. Es besteht jedoch eine potenzielle Sorge hinsichtlich der mangelnden Transparenz in Bezug auf die Token-Zuweisungen für das Team und die Investoren, was Fragen zur langfristigen Verteilung und Governance aufwirft. Obwohl PHB das Potenzial für Wachstum in aufstrebenden Branchen wie KI und Blockchain hat, könnten diese ungelösten Faktoren das Vertrauen der Investoren beeinflussen.
Um PHB zu besitzen, können Sie die Dienste einer zentralisierten Krypto-Börse nutzen. Beginnen Sie mit ein Gate.io-Konto erstellenund lassen Sie es verifizieren und finanzieren. Dann sind Sie bereit, die Schritte zum Kauf von PHB durchzuführen.
Am 23. August 2024 kündigte Phoenix über X die Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten PhoenixNode Economics Litepaper an. Dieses Dokument bietet entscheidende Einblicke in die PhoenixNode-Technologie, ihren Mining-Mechanismus, die projizierte APR und vielseitige AI-Anwendungsfälle.
Unter Betonung seiner Bedeutung erläutert das Litepaper, dass PhoenixNode Anwendungen wie Deep Learning, Predictive Analytics, Computer Vision und native Tools wie AlphaNet unterstützt. Die durchschnittliche APR für Node-Betreiber wird im ersten Jahr auf 50%-100% geschätzt, mit minimaler Reduzierung im Laufe der Zeit. Das einzigartige, nachfragegesteuerte Modell von PhoenixNode gewährleistet eine begrenzte Versorgung, die direkt an die Nutzung des Ökosystems gekoppelt ist.
Die Prämien werden über das SkyNet Control Panel verwaltet und beansprucht, was eine nahtlose Integration und benutzerfreundliche Verwaltung ermöglicht. Diese Veröffentlichung festigt die Position von Phoenix an der Spitze der KI-DePIN-Infrastruktur.
Für das vollständige Litepaper besuchen Sie:https://pnode-litepaper.phoenix.global/#v.-phb-and-ccd
Schau mal an PHB Preis heute, und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer Lieblingswährungspaare.
Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz wächst die Nachfrage nach dezentralisierten KI-Infrastrukturen. Zentralisierte Modelle stehen oft vor Herausforderungen wie Datenschutzbedenken, begrenzter Skalierbarkeit und ungleichem Zugang. Dezentrale Systeme lösen diese Probleme, indem sie verbesserte Sicherheit, Transparenz und demokratisierte Kontrolle bieten und eine breitere Beteiligung an KI-Innovationen gewährleisten. Diese Infrastrukturen werden erwartet, dass sie in der Absicherung sensibler Daten entscheidend sind und gleichzeitig eine faire und effiziente KI-Entwicklung ermöglichen. Phoenix (PHB) zielt darauf ab, sich als wichtiger Akteur in dieser sich wandelnden Landschaft zu positionieren, indem es die Blockchain-Technologie mit KI integriert, um dezentrale und sichere KI-Ökosysteme zu unterstützen.
Phoenix (PHB) wurde Ende 2021 in Partnerschaft mit Phoenix Global, APEX Network und Red Pulse gegründet, das 2015 in Hongkong gegründet wurde. Ursprünglich verwendete Red Pulse den PHX-Token, konvertierte ihn jedoch später in PHB Coin. Der CEO ist Jonathan Ha. Phoenix zielt darauf ab, ein dezentrales Ökosystem zu schaffen, das Blockchain mit KI und maschinellem Lernen kombiniert und eine einzigartige Alternative zu zentralisierten Infrastrukturen bietet.
Seit seiner Gründung konzentriert sich Phoenix darauf, sein Ökosystem zu entwickeln und die Integration von KI mit dezentraler Finanzierung (DeFi) und Blockchain-Technologien zu betonen. Seine Vision, bekannt als die „Phoenix Trifecta“, konzentriert sich auf drei Säulen: AI Alpha zur Gewinnerzeugung über Plattformen wie AlphaNet, AI Insights über skalierbare Vorhersagemodelle von SkyNet und AI Productivity durch Tools wie PhoenixLLM, die darauf abzielen, Arbeits- und Lernprozesse zu verbessern.
Phoenix hat Partnerschaften mit namhaften Akteuren wie Binance, Alibaba Cloud und Chainlink sowie Projekten wie Horizon Protocol, Bella Protocol und Algebra etabliert, die Phoenixs KI-gestützte Infrastruktur integrieren. Horizon Protocol nutzt Phoenixs AlphaNet und SkyNet, um die erste KI-fähige dezentrale Börse zu entwickeln, während Bella Protocol Phoenixs Technologie für KI-optimierte DeFi- und Renditestrategien verwendet.
Im Oktober 2021 unterzog sich Phoenix Global einer bedeutenden Token-Neugestaltung und tauschte alte Token im Verhältnis von 100:1 gegen den neuen PHB-Token aus. Diese Änderung markierte einen wichtigen Schritt bei der Umstrukturierung des Kryptowährungsrahmens von Phoenix für zukünftige Skalierbarkeit und Wachstum.
Trotz des Mangels an prominenten Meilensteinen hat sich Phoenix konsequent auf Innovationen im Bereich dezentralisierte KI konzentriert. Die Infrastruktur erleichtert Anwendungsfälle wie KI-gesteuerte Bilderkennung ohne Programmierkenntnisse und demonstriert damit ihre praktischen Anwendungen. Mit diesen Entwicklungen positioniert sich Phoenix als zukunftsorientierte Plattform, die KI und Blockchain vereint.
Wie funktioniert Phoenix? Infrastruktur und Lösungen
Phoenix bietet dezentrale AI-Infrastruktur und bietet robuste, skalierbare und effiziente Lösungen, die auf KI und rechenintensive Aufgaben zugeschnitten sind. Im Kern dieses Ökosystems liegen PhoenixNode und SkyNet, ein innovatives Duo, das eine nahtlose KI-Berechnung und Skalierbarkeit ohne Kompromisse bei der Effizienz sicherstellt.
Quelle: phoenix.global
PhoenixNode ist eine leichte KI-Berechnungseinheit, die in Zusammenarbeit mit der JDI Group und Bobber.com entwickelt wurde. Es ist für Edge Computing und vertikal ausgerichtete KI-Aufgaben optimiert und enthält fortschrittliche Hardware wie den Hailo-8™ AI-Prozessor. Die Architektur unterstützt unter anderem Deep-Learning-Inferenz, generative KI und prädiktive Analysen. Zu den Hardwarefunktionen gehören:
Ergänzend zur Hardware gewährleistet das Software-Ökosystem eine effiziente Aufgabenverwaltung und nahtlose Integration mit SkyNet. Wichtige Softwaremodule umfassen:
SkyNet, Phoenix' KI-Elastische-Compute-Schicht, koordiniert den gesamten Lebenszyklus von KI-Aufgaben, einschließlich Training, Inferenz und Bereitstellung. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Modellen decentralisiert SkyNet die Rechenleistung durch seine aufgabenbasierte Architektur. Dadurch werden ungenutzte Ressourcen minimiert und Aufgaben effizient auf PhoenixNodes verteilt.
SkyNet unterstützt eine breite Palette von Anwendungen:
Durch sein Control Panel bietet SkyNet eine codeless Schnittstelle zur Bereitstellung von KI-Modellen und zur Verwaltung von Rechenressourcen. Dies vereinfacht die Arbeit für Entwickler und Organisationen und ermöglicht den Zugang zur KI ohne umfangreiche technische Expertise.
Quelle: pnode-litepaper.phoenix.global
PhoenixNode-Betreiber erhalten Belohnungen für ihre Beiträge zum Netzwerk. Zwei Arten von Belohnungen gewährleisten eine faire Vergütung:
Belohnungen werden mit PHB- und CCD-Token verteilt. PHB wird für Governance und Staking verwendet, während CCD als Währung für Rechenaufgaben dient, ähnlich wie "Gas" in Blockchain-Ökosystemen. Dieses Dual-Token-System unterstützt die Skalierbarkeit des Netzwerks und gewährleistet nachhaltige Tokenökonomie.
Phoenix setzt einen nachfragegesteuerten Ansatz zur Netzwerkskalierung ein, der die Knotenproduktion begrenzt, um Ressourcenineffizienzen zu vermeiden. Mit einer anfänglichen Knotenschwelle von 2.500-3.000 Einheiten stimmt das Netzwerk die Rechenkapazität mit der Benutzernachfrage ab. Diese Strategie verhindert eine Überlastung des Ökosystems und sorgt für konstante Belohnungen für Knotenbetreiber.
Das intelligente Routing-System von SkyNet weist Aufgaben dynamisch zu und ermöglicht es den Knotenpunkten, Workloads entsprechend ihrer Kapazität zu bearbeiten. Dadurch wird die Langlebigkeit der vorhandenen Knotenpunkte sichergestellt und gleichzeitig die Effizienz des Netzwerks aufrechterhalten. Darüber hinaus ist die PhoenixNode-Infrastruktur für zukünftige Upgrades ausgelegt, um eine Integration fortschrittlicher Technologien zur Erfüllung der sich entwickelnden KI-Anforderungen zu ermöglichen.
Phoenix setzt auf Innovationen in der KI-Berechnung durch seine dezentrale Infrastruktur. Indem es sich auf praktische Anwendungsfälle wie Vorhersage-Analytik, generative KI und Echtzeit-Datenverarbeitung konzentriert, ermöglicht Phoenix Branchen, modernste Technologie in großem Maßstab zu nutzen. Sein dezentraler Ansatz reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Cloud-Anbietern und bietet eine kosteneffektive und flexible Alternative für KI-Anwendungen.
Die Infrastruktur von Phoenix kombiniert die PhoenixNode-Hardware und die dezentrale Berechnungsschicht von SkyNet, um skalierbare KI-Lösungen bereitzustellen. Ihr nachfragegesteuertes Modell minimiert Ressourcenverschwendung, während ihr duales Tokensystem Funktionalität und Nachhaltigkeit unterstützt. Dieser Ansatz adressiert wichtige Herausforderungen im Bereich KI-Berechnung und bietet eine praktische, dezentrale Alternative für Branchen, die skalierbare Rechenressourcen benötigen. Indem sie sich auf Effizienz und real-world Anwendungen konzentriert, positioniert sich Phoenix als eine funktionale Plattform zur Brücke zwischen Blockchain- und KI-Technologien, ohne ihr transformatorisches Potenzial zu übertreiben.
SkyNet, Phoenix's AI Elastic Compute Layer, koordiniert nahtlos den gesamten Lebenszyklus maßgeschneiderter KI-Lösungen, von Training und Inferenz bis hin zur Bereitstellung. Dieser dezentrale Ansatz optimiert die Ressourcennutzung und gewährleistet eine effiziente Aufgabenzuweisung unter den PhoenixNodes.
SkyNet ermöglicht es Benutzern, maßgeschneiderte KI-Modelle zu erstellen, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Durch die Nutzung von Phoenix LLM können Benutzer große Sprachmodelle (LLMs) mit spezialisiertem Domänenwissen und Funktionalität erstellen und bereitstellen. Diese benutzerdefinierten LLMs können auf verschiedene Anwendungen angewendet werden, einschließlich Inhaltserstellung, Codierung und Ingenieurwesen sowie der Entwicklung von dezentralen Wissenschaftsinitiativen (DeSci).
Für Content-Ersteller ermöglichen die generativen KI-Fähigkeiten von SkyNet die schnelle und effiziente Erstellung von Inhalten durch Bilder, Videos und Text. Dies beschleunigt die Inhaltsproduktion und eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Stellen Sie sich vor, hochwertige Bilder für Social-Media-Beiträge zu generieren, mitreißende Videoskripte zu erstellen oder sogar überzeugende Blogartikel zu schreiben, alles unterstützt von KI.
Bei der Codierung und Entwicklung erleichtert SkyNet die Entwicklung maßgeschneiderter KI-gesteuerter Anwendungen für verschiedene Branchen wie Technologie und Software, Forschung und Entwicklung sowie Webentwicklung. Entwickler können SkyNet nutzen, um intelligente Chatbots zu erstellen, komplexe Aufgaben zu automatisieren und innovative KI-gesteuerte Lösungen zu schaffen.
Quelle: phoenix.global
Darüber hinaus unterstützt SkyNet die Bereitstellung rechenintensiver KI-Modelle, wie z. B. AlphaFold 2, für fortgeschrittene Anwendungen in der rechnergestützten Biowissenschaft und der KI-Arzneimittelforschung. Dies ermöglicht es Forschern und Wissenschaftlern, komplexe Herausforderungen anzugehen und wissenschaftliche Durchbrüche zu beschleunigen. Durch die Analyse großer Mengen biologischer Daten können Forscher neue Erkenntnisse über Krankheiten gewinnen, neue Therapien entwickeln und letztlich die menschliche Gesundheit verbessern.
Durch die Bereitstellung einer kodierfreien Benutzeroberfläche durch ihr Kontrollfeld vereinfacht SkyNet den Prozess der Bereitstellung benutzerdefinierter KI-Lösungen. Dies macht KI für eine breitere Palette von Benutzern zugänglich, unabhängig von ihrer technischen Expertise. Mit SkyNet können Organisationen ihre KI-Ideen schnell und einfach zum Leben erwecken, um Innovationen voranzutreiben und neue Möglichkeiten zu erschließen.
Zum Beispiel könnte ein kleiner Unternehmer SkyNet verwenden, um einen maßgeschneiderten KI-Chatbot zu erstellen, der Kunden unterstützt, während ein großes Unternehmen SkyNet nutzen könnte, um fortschrittliche KI-gestützte Analysetools zu entwickeln. Die Möglichkeiten sind endlos und nur durch die Vorstellungskraft des Benutzers begrenzt.
Durch die Nutzung der Fähigkeiten der KI-Technologie von Phoenix können Benutzer die Kraft der KI nutzen, um komplexe Probleme zu lösen, Innovationen voranzutreiben und neue Höhen zu erreichen.
Die dezentrale KI-Infrastruktur von Phoenix bietet innovative Lösungen für verschiedene Branchen und kombiniert Blockchain-Technologie mit KI, um Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation zu verbessern. Ihr anpassungsfähiges Ökosystem unterstützt vielfältige Anwendungen in wichtigen Bereichen:
Phoenix ermöglicht diesen Branchen den Zugang zu skalierbaren und kostengünstigen KI-Werkzeugen und ebnet den Weg für Innovationen der nächsten Generation.
Phoenix bietet innovative Produkte, die KI-Infrastruktur und Blockchain-Technologie kombinieren, um vielfältige branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen und Entwicklern, dezentralisierte KI für Anwendungen in der Finanz-, Gesundheits- und Kreativbranche zu nutzen.
AlphaNet ist Phoenixs führende KI-Plattform für den Kryptomarkt, die Phoenix Layer 1 für skalierbare und effiziente KI-Bereitstellungen nutzt. Es bietet fortschrittliche KI-Modelle und Tools wie das AI Directional Risk und Volatility Switch Model, mit denen Benutzer Markttrends vorhersagen und optimale Handelsmöglichkeiten identifizieren können. Anwendungen umfassen Echtzeit-Marktanalyse, Vorhersageanalyse und individuelle Handelsstrategien, die über eine intuitive Benutzeroberfläche zugänglich sind. Mit gestaffeltem Zugang zu Premium-Tools, die einen Einsatz erfordern, verbessert AlphaNet die Benutzerbindung, treibt das Ökosystemwachstum voran und bietet unübertroffene Einblicke für Händler und Institutionen, die volatile Kryptomärkte navigieren.
Quelle: phoenix.global
Hypermatrix ist ein institutioneller KI-Handelsstrategie-Anpasser, der als PaaS fungiert. Es ermöglicht Partnern, einschließlich DEXs und Handelsfirmen, Handelsmodelle über mehr als 30 Parameter wie Risiko, Rendite und Volatilität feinzustimmen. Angetrieben von der elastischen Rechenarchitektur von SkyNet beschleunigt Hypermatrix das Training von KI-Modellen und die Optimierung von Strategien durch proprietäre Technologien wie QuickCompute und reduziert die Markteinführungszeit erheblich. Derzeit in der Betaphase und nur auf Einladung verfügbar, hat Hypermatrix vielversprechende Ergebnisse auf den Krypto- und Rohstoffmärkten gezeigt, liefert überlegene risikobereinigte Renditen und verändert die Herangehensweise von Institutionen an fortgeschrittene Handelsstrategien.
Quelle: phoenix.global
GenAI bietet generative KI-Services für die Inhaltserstellung, wie die Erzeugung von Bildern und Videos. Über Telegramm über den PhoenixLLM Bot zugänglich, können Benutzer digitale Inhalte mit minimalem Setup und ohne vorherige technische Expertise erstellen. Diese Funktion unterstützt kreative Fachleute und Teams, die KI für Kunst, Marketing und Medienproduktion nutzen, einschließlich individueller Bildgestaltungen und animierter Visuals. Durch die Integration von hochmoderner KI mit benutzerfreundlichen Tools erweitert GenAI die Zugänglichkeit und ermöglicht es Einzelpersonen und Unternehmen, ihre kreativen Workflows effizient zu verbessern und die Vielseitigkeit von Phoenix über finanzielle Anwendungen hinaus in breitere kreative und kommerzielle Branchen zu zeigen.
Quelle: genai-doc.phoenix.global
PhoenixLLM ist ein benutzerdefiniertes Large Language Model, das auf SkyNet aufgebaut ist und mit Open-Source-Frameworks und Plattformen wie Telegram integriert ist. Kürzlich hat Phoenix eine Partnerschaft mit Hippocrat.io geschlossen, um KI-Lösungen für den Gesundheitsbereich zu entwickeln, einschließlich eines personalisierten Assistenten-Chatsbots. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Fähigkeit von PhoenixLLM, spezialisierte Anwendungen für verschiedene Branchen zu erstellen, die Tools für Echtzeit-Datenanalyse, die Entwicklung benutzerdefinierter KI-Modelle und eine verbesserte Arbeitsablaufeffizienz bieten. Die Flexibilität von PhoenixLLM unterstützt die Gesundheits- und Finanzbranche und zeigt, wie PhoenixLLM Organisationen mit maßgeschneiderten KI-Fähigkeiten ausstattet, um einzigartige Herausforderungen anzugehen und innovative Möglichkeiten in einer technologischen Landschaft zu erschließen.
Quelle: phoenix.global
Das Phoenix-Ökosystem kombiniert fortschrittliche KI-Technologie mit Blockchain-Infrastruktur, um eine dynamische Grundlage für Web3-Anwendungen zu schaffen. Basierend auf Phoenix's SkyNet Compute Layer und Layer 1 Blockchain treibt dieses Ökosystem verschiedene innovative Projekte in verschiedenen Branchen an. Bemerkenswerte Integrationen umfassen:
Dies sind nur einige wichtige Partner im Ökosystem von Phoenix, die zeigen, wie seine innovative Infrastruktur bahnbrechende Projekte in den Bereichen Finanzen, Handel und Metaverse im sich entwickelnden Web3-Raum unterstützt.
PHB ist Phoenix's native token, das Transaktionen, Staking und den Zugang zur dezentralen KI-Infrastruktur ermöglicht. Die maximale Versorgung ist auf 64 Millionen Einheiten begrenzt, von denen bereits 52,70 Millionen (82,34%) im Umlauf sind (November 2024).
Phoenix (PHB) hat seinen Token am 9. November 2021 zu einem anfänglichen Preis von 0,89 $ auf den Markt gebracht und eine ROI von 2,62x erzielt. Das Projekt führte seine ICO im Jahr 2018 durch und sammelte im ersten Quartal 25 Mio. $ und im vierten Quartal 14,51 Mio. $ durch private Finanzierungsrunden, um zur Entwicklung seines dezentralen KI-Ökosystems beizutragen.
Der PHB Coin ist die native Kryptowährung von Phoenix, die darauf ausgelegt ist, ihr dezentrales KI- und Blockchain-Ökosystem zu unterstützen. Als PHX gestartet, unterzog sich das Token im November 2021 einer Währungsreform, wobei es im Verhältnis von 100:1 in PHB umgewandelt wurde, um seine Funktionalität innerhalb des Ökosystems zu optimieren. Der Betrieb auf der BNB Smart Chain (BEP20) ermöglicht es PHB, von einer zuverlässigen, effizienten und weit verbreiteten Blockchain-Infrastruktur zu profitieren. Diese Kompatibilität erleichtert die nahtlose Integration in dezentrale Anwendungen wie AlphaNet, SkyNet und andere Phoenix-Services und gewährleistet Skalierbarkeit und operative Effizienz.
Quelle: phoenixglobal.medium.com
Die PHB-Münze ist entscheidend im Phoenix-Ökosystem und dient als Mittel für Transaktionsgebühren, Staking-Belohnungen und Governance. Netzwerkteilnehmer können PHB einsetzen, um auf Premium-Funktionen zuzugreifen, das Ökosystem zu sichern und Belohnungen zu verdienen. Eine jährliche Inflationsrate von 10%, die jährlich um 10% reduziert wird, ist darauf ausgelegt, das Token-Angebot mit dem Wachstum des Ökosystems auszugleichen und die Teilnahme zu belohnen, während gleichzeitig ein stabiler Wert erhalten bleibt. Darüber hinaus plant Phoenix, deflationäre Mechanismen einzuführen, wie z.B. das Verbrennen von Tokens, obwohl diese Maßnahmen noch nicht vollständig ausgearbeitet wurden.
Trotz ihres Potenzials bleibt die Transparenz bezüglich der Token-Zuweisungen für das Team und die Investoren unklar, was Fragen zur langfristigen Verteilungsdynamik aufwirft. Diese Unklarheit könnte aus der frühen Entwicklungsphase des Projekts oder laufenden Anpassungen in seinem Wirtschaftsmodell herrühren. Dennoch positioniert sich PHB Coin als ein wichtiger Treiber für Phoenix' KI-gestützte Lösungen, indem es Blockchain-Technologie mit dezentraler Finanzierung und künstlicher Intelligenz kombiniert, um innovative Anwendungen in verschiedenen Branchen anzubieten.
Computation Credits (CCD) fungieren als native Token für Zahlungen für Rechenressourcen im Phoenix Network und fungieren als „GAS“ für seine KI-Infrastruktur. Im Gegensatz zu PHB wird CCD speziell für Gebühren im Zusammenhang mit Berechnungen und der Nutzung von Ressourcen verwendet. Es ist kettenagnostisch und kann auf Plattformen wie BSC, Solana und Ethereum eingesetzt werden und wird voraussichtlich in zukünftigen Phasen auf DEX verfügbar sein. Anfangs können sie im Verhältnis 1:5 PHB zu CCD umgetauscht werden, ihre Liquiditätsfreisetzung hängt vom Wachstum des Ökosystems, den Marktbedingungen und den strategischen Entscheidungen von Phoenix DAO ab. Die Adoption von CCD unterstreicht die sich entwickelnde Tokenökonomie von Phoenix.
PHB zeigt vielversprechende Ansätze, da es das dezentrale KI-Ökosystem von Phoenix antreibt und einzigartige Anwendungen wie KI-gesteuerte Handelsstrategien und skalierbare Blockchain-Infrastruktur bietet. Die Integration mit der BNB Smart Chain verbessert die Kompatibilität und operative Effizienz und spricht Entwickler und Benutzer gleichermaßen an. Es besteht jedoch eine potenzielle Sorge hinsichtlich der mangelnden Transparenz in Bezug auf die Token-Zuweisungen für das Team und die Investoren, was Fragen zur langfristigen Verteilung und Governance aufwirft. Obwohl PHB das Potenzial für Wachstum in aufstrebenden Branchen wie KI und Blockchain hat, könnten diese ungelösten Faktoren das Vertrauen der Investoren beeinflussen.
Um PHB zu besitzen, können Sie die Dienste einer zentralisierten Krypto-Börse nutzen. Beginnen Sie mit ein Gate.io-Konto erstellenund lassen Sie es verifizieren und finanzieren. Dann sind Sie bereit, die Schritte zum Kauf von PHB durchzuführen.
Am 23. August 2024 kündigte Phoenix über X die Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten PhoenixNode Economics Litepaper an. Dieses Dokument bietet entscheidende Einblicke in die PhoenixNode-Technologie, ihren Mining-Mechanismus, die projizierte APR und vielseitige AI-Anwendungsfälle.
Unter Betonung seiner Bedeutung erläutert das Litepaper, dass PhoenixNode Anwendungen wie Deep Learning, Predictive Analytics, Computer Vision und native Tools wie AlphaNet unterstützt. Die durchschnittliche APR für Node-Betreiber wird im ersten Jahr auf 50%-100% geschätzt, mit minimaler Reduzierung im Laufe der Zeit. Das einzigartige, nachfragegesteuerte Modell von PhoenixNode gewährleistet eine begrenzte Versorgung, die direkt an die Nutzung des Ökosystems gekoppelt ist.
Die Prämien werden über das SkyNet Control Panel verwaltet und beansprucht, was eine nahtlose Integration und benutzerfreundliche Verwaltung ermöglicht. Diese Veröffentlichung festigt die Position von Phoenix an der Spitze der KI-DePIN-Infrastruktur.
Für das vollständige Litepaper besuchen Sie:https://pnode-litepaper.phoenix.global/#v.-phb-and-ccd
Schau mal an PHB Preis heute, und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer Lieblingswährungspaare.