Laut den Marktdaten von Gate.io[9] sind die Top-Performing Altcoins basierend auf Handelsvolumen und Preisentwicklung der letzten 24 Stunden wie folgt:
VENOM (Venom) - um 22,38% an einem einzigen Tag gestiegen, mit einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 178 Millionen US-Dollar.
Venom ist eine Layer 0 asynchrone Blockchain mit dynamischem Sharding, die eine hohe Skalierbarkeit und Effizienz bietet. Auf der Mesh-Netzwerktechnologie aufgebaut, unterstützt sie große nationale und internationale Plattformen, einschließlich Stablecoins, Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) und Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA). [10]
Am 11. März startete Venom die vierte Staffel des Venom Quests Community-Incentive-Programms, mit dem Benutzer für aktive Teilnahme am Venom-Ökosystem belohnt werden sollen. Diese groß angelegte Token-Verteilungs- und Community-Engagement-Initiative hat die Netzwerkaktivität erhöht, die Benutzerbasis erweitert und das Marktinteresse am Venom-Token gesteigert - Schlüsselfaktoren für den Preisanstieg.
WELL (Moonwell) - Um 21,30% an einem einzigen Tag gestiegen, mit einer umlaufenden Marktkapitalisierung von 76,65 Millionen Dollar.
Moonwell ist ein Open-Source-dezentrales Kreditprotokoll, das auf den Base-, Moonbeam- und Moonriver-Netzwerken bereitgestellt wird. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die darauf abzielt, die On-Chain-Kreditvergabe zu vereinfachen und sowohl für Krypto-Neulinge als auch erfahrene Benutzer zugänglich zu machen. Mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und einem communitygetriebenen Governance-Modell zielt Moonwell darauf ab, ein inklusiveres und transparenteres On-Chain-Finanzökosystem zu schaffen. [11]
Im Februar erwirtschaftete Moonwell einen Umsatz von 415.400 US-Dollar und erreichte ein neues Allzeithoch. Dies deutet auf ein signifikantes Wachstum bei der Plattformadoption und der Nutzeraktivität hin. Diese starke Umsatzleistung wird als positives Signal für die Grundlagen des Projekts angesehen und stärkt das Markvertrauen in Moonwell weiter, was zum Anstieg der WELL-Tokenpreise beiträgt.
ISLM (HAQQ Netzwerk) - Steigt an einem einzigen Tag um 14,80%, bei einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 77,95 Millionen Dollar.
HAQQ Network ist eine Blockchain-Plattform, die sich auf Scharia-konforme digitale Finanzen konzentriert und den Nutzern transparente, sichere und religiös konforme Finanzlösungen bietet und gleichzeitig die finanzielle Inklusion fördert. Sein nativer Token, ISLM, ist als Scharia-konforme digitale Währung konzipiert, um einen Mehrwert für die globale muslimische Gemeinschaft zu schaffen. [12]
Heute gab HAQQ Network die erfolgreiche Genehmigung seiner Migration auf Ethereum Layer 2 bekannt, was ein bedeutendes Upgrade der Netzwerkperformance und der Optimierung des Ökosystems markiert. Diese Maßnahme soll die Skalierbarkeit und Benutzererfahrung von HAQQ Network verbessern und das Markvertrauen in ISLM stärken und die Erwartungen auf einen optimistischeren Ausblick verschieben - was möglicherweise weitere Preisanstiege vorantreibt.
Basis-Ökosystem-Vertragsbereitstellungen nehmen zu und erreichen einen wöchentlichen Rekord von 11,4 Millionen
In der vergangenen Woche hat die Anzahl der Vertragsbereitstellungen im Base-Ökosystem 11,4 Millionen überschritten, was einen neuen historischen Rekord darstellt und auf einen kontinuierlichen Anstieg der Entwicklerakzeptanz von Base hinweist. In den letzten drei Monaten hat die Vertragsbereitstellung auf Basis ein exponentielles Wachstum erlebt, insbesondere seit Februar, als die wöchentlichen Bereitstellungen von etwa 900.000 auf über 10 Millionen anstiegen. Dies spiegelt die zunehmende Marktanerkennung dieser Layer-2-Lösung wider. [13]
Als Ethereum Layer 2-Lösung zieht Base eine große Anzahl von Entwicklern und Benutzern mit ihren niedrigeren Transaktionsgebühren und schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten an. Der Anstieg der Vertragsbereitstellungen legt nahe, dass das Base-Ökosystem eine groß angelegte Expansion in dezentralen Anwendungen (dApps) durchläuft, die mehrere Bereiche wie DeFi, NFT und Blockchain-Gaming umspannen.
Von einem Marktgesichtspunkt aus betrachtet korreliert das Wachstum bei Vertragsbereitstellungen oft mit zunehmender On-Chain-Aktivität und steigendem Gesamtwert, der gesperrt ist. Da das Base-Ökosystem weiter wächst, könnten DeFi-Protokolle, NFT-Projekte und GameFi-Anwendungen auf diesem Netzwerk beschleunigtes Wachstum erfahren und den Wettbewerb im Layer 2-Sektor mit Rivalen wie Optimism und Arbitrum intensivieren. In Zukunft könnte Base, wenn es seine Expansion beibehält und mehr Protokolle und Liquidität anzieht, den Marktanteil im Layer 2 weiter zugunsten von sich verschieben und seine Position als führende Skalierungslösung stärken.
Solana Stablecoin-Angebot steigt in diesem Jahr um 130%, während Ethereum dominant bleibt
Laut Daten von CryptoRank ist die Stablecoin-Versorgung von Solana bis zum 12. März um 130% gestiegen und hat sich von 5,11 Milliarden US-Dollar zu Jahresbeginn auf 11,8 Milliarden US-Dollar erhöht, was sie zur am schnellsten wachsenden öffentlichen Blockchain in Bezug auf die Stablecoin-Versorgung in diesem Jahr macht. Ethereum bleibt weiterhin die Blockchain mit der größten Stablecoin-Versorgung und erreicht 122,9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 10,5% seit Jahresbeginn. TRON liegt mit 62,9 Milliarden US-Dollar an zweiter Stelle und verzeichnet einen Anstieg von 7,52%, was seine bedeutende Position auf dem Stablecoin-Markt weiter festigt. Andererseits ist die Stablecoin-Versorgung auf Arbitrum, TON und Avalanche um jeweils 48,8%, 26,8% und 19,6% gesunken, was auf eine kontinuierliche Verknappung der Stablecoin-Liquidität hindeutet.
Insgesamt deutet das Wachstum von Solana im Stablecoin-Sektor auf eine steigende Marktnachfrage nach effizienten und kostengünstigen öffentlichen Ketten hin, während die dominante Position von Ethereum unerschüttert bleibt. Mit dem Aufkommen von mehr On-Chain-Finanzanwendungen und Cross-Chain-Stablecoins wird der Stablecoin-Markt voraussichtlich in Zukunft vielfältiger werden. Ob Solana weiterhin Kapitalzuflüsse anziehen kann, hängt von der weiteren Entwicklung seines DeFi-Ökosystems ab.
World Liberty Financial schließt Token-Verkauf ab und sammelt 550 Millionen US-Dollar ein
World Liberty Financial (WLFI) hat kürzlich seinen Token-Verkauf abgeschlossen und insgesamt 550 Millionen Dollar eingenommen. Das von dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump unterstützte Projekt konzentriert sich auf dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi). Die Einführung von WLFI markiert den neuesten Schritt der Trump-Familie in den Kryptowährungssektor. Zuvor waren Trump und seine Familienmitglieder an verschiedenen Krypto-Projekten beteiligt, darunter die Ausgabe persönlicher Meme-Coins. Diese Maßnahmen zeigen ihr starkes Interesse am Kryptowährungsmarkt.
Allerdings verlief der Token-Verkauf von WLFI nicht ohne Herausforderungen. In den Anfangsphasen verliefen die Verkäufe langsam, und nur 4% der Tokens wurden innerhalb der ersten drei Tage verkauft. Dennoch, als die Trump-Familie ihre Beteiligung und Förderung von Kryptowährungen verstärkte, zogen die Verkäufe allmählich an und erreichten schließlich das Fundraising-Ziel von 550 Millionen US-Dollar.
Das erfolgreiche Fundraising von WLFI spiegelt die Sensibilität des Marktes für den Einfluss von Prominenten und das fortwährende Interesse der Investoren am DeFi-Sektor wider. Investoren sollten jedoch mit Vorsicht an solche Projekte herangehen und ihre technische Grundlage und ihr Geschäftsmodell gründlich bewerten, um unnötige Risiken im Zusammenhang mit hypegetriebenen Investitionen zu vermeiden.
Ethereum startet Hoodi Testnet für Pectra Upgrade
Die Ethereum-Entwickler haben die Einführung des Hoodi-Testnetzes am 17. März angekündigt, das der abschließenden Prüfung des Pectra-Upgrades gewidmet ist. Zuvor gab es Verzögerungen bei Pectra auf den Holesky- und Sepolia-Testnetzen aufgrund von Problemen mit der Validierungsfunktion des Validators. Hoodi zielt darauf ab, die Umgebung des Hauptnetzes nachzubilden und sich auf die Prüfung dieser Funktion zu konzentrieren. Wenn die Tests reibungslos verlaufen, soll das Hauptnetz-Upgrade nach dem 25. April erfolgen.
Das Pectra-Upgrade wird sowohl die Ausführungsschicht (EL) als auch die Konsensschicht (CL) optimieren und die Sicherheit, Skalierbarkeit und Gasmechanismen verbessern, was sich auf die Bereiche Staking und Liquid Staking Derivative (LSD) auswirkt. In der Zwischenzeit treibt das Ethereum-Team den Fusaka-Plan voran, wobei die Einreichungsfrist für den EIP-Vorschlag auf den 24. März und das Upgrade-Scope-Freeze-Datum auf den 10. April festgelegt wurde. [16]
Dieser Test markiert die finale Phase des Pectra-Upgrades, und seine Stabilität wird den Zeitplan für die Bereitstellung des Mainnets bestimmen. Bei Erfolg wird die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Ethereum weiter verbessert, was seine zentrale Rolle im Web3-Ökosystem stärkt.
Aave startet die Horizon Initiative und zielt auf den institutionellen Markt für DeFi von Realwelt-Vermögenswerten ab.
Aave Labs hat die Horizon-Initiative eingeführt, die sich auf die institutionelle Annahme von realen Vermögenswerten (RWA) im DeFi-Sektor konzentriert. Das erste Produkt dieser Initiative wird es institutionellen Nutzern ermöglichen, tokenisierte Geldmarktfonds als Sicherheiten zu verwenden, um Stablecoin-Liquidität zu erhalten, wobei der Ökosystem-Stablecoin von Aave, GHO, als primäre Liquiditätsquelle dient.
Ein wichtiges Merkmal der Horizon-Initiative ist ihre Unterstützung für genehmigte RWA als Sicherheit, wodurch institutionellen Anlegern ermöglicht wird, auf DeFi-Vermögenswerte innerhalb eines konformen Rahmens sicher zuzugreifen. Dieser Schritt behebt die Bedenken hinsichtlich Compliance und Risikomanagement, die traditionell Finanzinstitutionen davon abgehalten haben, in den DeFi-Bereich einzutreten, und senkt die Barrieren für die Annahme dezentraler Finanzdienstleistungen.
Mit der Vertiefung der Integration von RWA in das DeFi-Ökosystem erkunden traditionelle Finanzinstitute zunehmend Blockchain-Anwendungen im Bereich Asset-Management, Liquiditätsoptimierung und Kreditmärkte. Durch die Horizon-Initiative entwickelt Aave institutionelle DeFi-Lösungen, die nicht nur die Kapitaleffizienz im Aave-Ökosystem verbessern, sondern auch mehr Institutionen dazu bringen können, GHO als dezentralisierte Stablecoin zu übernehmen. Vor dem Hintergrund eines reifenden DeFi-Marktes stellt die Horizon-Initiative einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Konvergenz von DeFi und TradFi (traditionelle Finanzen) dar. Sie soll die weitere Entwicklung im RWA-Sektor vorantreiben und die Wettbewerbsposition von Aave im DeFi-Sektor stärken.
Solana-Vorschlag SIMD-0228 scheitert, Inflationsanpassungsplan stockt
Der Verbesserungsvorschlag SIMD-0228 der Solana-Community zielte darauf ab, die Ausgaberate der SOL-Tokens anzupassen, um sich dynamischer an die Marktnachfrage anzupassen und möglicherweise die Inflationsrate von SOL um bis zu 80% zu reduzieren. Der Vorschlag wurde von Tushar Jain und Vishal Kankani von Multicoin Capital verfasst und erhielt Unterstützung vom Chefökonom von Anza, Max Resnick. Der Kernmechanismus des Vorschlags bestand darin, die Token-Ausgabe basierend auf den SOL-Staking-Raten dynamisch anzupassen: Wenn die Staking-Rate 50% übersteigt, würde die Ausgabe reduziert, um übermäßiges Staking einzudämmen; wenn die Staking-Rate unter 50% fällt, würde die Ausgabe erhöht, um die Renditen zu steigern und das Staking zu fördern. Die Inflationsrate könnte auf ein Minimum von 0% reduziert werden, wobei die maximale Rate durch die aktuelle Ausgabekurve von Solana bestimmt wird. Derzeit liegt die Inflationsrate von SOL bei 3,94%.
Allerdings scheiterte der Vorschlag letztendlich an der Ablehnung, hauptsächlich aufgrund des Gesamtanteils der für und gegen den Vorschlag abgegebenen Stimmen, der nur 61,39% betrug und damit unter der erforderlichen Schwelle von 66,67% lag. Insbesondere stimmten 43,59% dafür, 27,40% dagegen und 3,27% enthielten sich, während 25,72% der Validatoren nicht abstimmten, was zu unzureichender Unterstützung für den Vorschlag führte.
Obwohl dieser Vorschlag nicht angenommen wurde, hebt er das fortlaufende Augenmerk der Solana-Community auf die Verwaltung der Inflationsrate hervor. In Zukunft könnten neue Vorschläge entstehen, um das Tokenomics-Modell von SOL zu optimieren und eine breitere Zustimmung innerhalb des dezentralen Governance-Frameworks zu suchen. [18]
Laut RootData haben in den letzten 24 Stunden vier Projekte öffentlich bekannt gegeben, dass sie Finanzierungsrunden abgeschlossen haben, wobei der Gesamtbetrag der Mittelbeschaffung 12 Millionen US-Dollar übersteigt. Die höchste Einzelrundenfinanzierung erreichte 6 Millionen US-Dollar und umfasste Sektoren wie DeFi, Infrastruktur und KI. Hier sind die drei am meisten finanzierten Projekte: [19]
PoPPPoPP sichert 6 Millionen US-Dollar von HG Ventures, Oasis Labs und anderen
PoPP hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen US-Dollar abgeschlossen, an der HG Ventures, Oasis Labs und andere beteiligt waren. Die Gelder sollen für die Produktentwicklung und die Markterweiterung verwendet werden.
PoPP ist eine dezentralisierte Benutzerprotokollplattform, die sich auf die Web3-Schöpferwirtschaft konzentriert und darauf abzielt, Schöpfern und Benutzern einen neuen Weg zur Monetarisierung privater Verkehr zu bieten. Durch die Nutzung von Web3-Technologie und KI-Tools ermöglicht es PoPP Schöpfern, private Gemeinschaften mit erweiterter Redefreiheit und dauerhafter Datenspeicherung zu verwalten, wodurch die Interaktion zwischen Schöpfern und ihrem Publikum erleichtert wird, während die Erstellung von Inhalten incentiviert und monetarisiert wird.
Das Wachstum von PoPP spiegelt das Potenzial des CreatorFi (Creator Finance) Sektors wider, der innovative Anreizmechanismen und dezentrale Technologien bietet, um neue Einnahmequellen für Kreative zu erschließen. Da das Web3-Ökosystem weiterhin wächst, steht PoPP kurz davor, eine bedeutende Rolle in der Creator-Wirtschaft zu spielen, indem es Innovationen in der Inhalteerstellung und Community-Engagement vorantreibt.
AuraAura schließt eine Serie-A-Runde in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar ab, angeführt von Manifold Trading und Selini Capital
Aura hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5,5 Millionen US-Dollar gesichert, mit Unterstützung von Manifold Trading, Selini Capital und anderen. Die Mittel werden verwendet, um den Technologie-Fahrplan zu beschleunigen und sich auf die nächste Phase der Plattformentwicklung vorzubereiten.
Aura ist eine dezentralisierte Plattform, die sich auf die Verifizierung und Vermietung von On-Chain-KI-Modellen spezialisiert hat und entwickelt wurde, um sowohl KI-Modellersteller als auch Benutzer zu unterstützen. Indem Aura eine dezentralisierte Lösung für die Validierung und Vermietung von KI-Modellen bereitstellt, hat sie das Potenzial, mehr KI-Entwickler und Unternehmen in ihr Ökosystem zu ziehen.
Dieser Ansatz hilft, die Kosten für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen zu senken und fördert so die breitere Anwendung von KI-Technologie. Darüber hinaus verbessert die dezentrale Natur von Aura die Datensicherheit und den Datenschutz und entspricht somit der wachsenden Nachfrage nach Datenschutz.
Offline ProtocolOffline Protocol sammelt in einer Vorfinanzierungsrunde unter der Leitung von Portal Ventures und Seed Club Ventures 1,1 Millionen Dollar ein.
Offline Protocol hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar abgeschlossen, an der Portal Ventures, Seed Club Ventures und andere beteiligt waren. Die Mittel werden verwendet, um ihr privates, zensurresistentes Netzwerk weiter zu entwickeln und die Sicherheit und Benutzererfahrung der Plattform zu verbessern.
Offline-Protokoll widmet sich dem Aufbau eines dezentralen, privaten und zensurresistenten Offline-Netzwerks, das es den Benutzern ermöglicht, die direkte Kontrolle über Kommunikation, persönliche Finanzen und den Zugang zu Informationen zu übernehmen.
Das Projekt bietet einen neuen Ansatz für Kommunikation und Datenzugriff, der datenschutzbewusste und sicherheitsorientierte Benutzer anziehen könnte. Es wird jedoch entscheidend sein, Dezentralisierung mit Benutzererfahrung in Einklang zu bringen und potenzielle regulatorische Herausforderungen anzugehen, um seine zukünftige Entwicklung zu gewährleisten.
Skate ist eine Infrastrukturschicht, die sich auf nahtlose Cross-Chain-Interaktionen konzentriert und darauf abzielt, mehrere virtuelle Maschinen, einschließlich EVM, TonVM und SolanaVM, zu verbinden. Dies ermöglicht es Benutzern, mit Anwendungen auf verschiedenen Chains zu interagieren, ohne ihre native Blockchain-Umgebung zu verlassen.
Für Entwickler bietet Skate eine Single-State Cross-Chain-Anwendungsarchitektur, die die Komplexität der Multi-Chain-Entwicklung vereinfacht und gleichzeitig die Interoperabilität und Benutzererfahrung verbessert. [20]
Ollies Points dienen als Anreizsystem von Skate und werden in Zukunft gegen Airdrop-Token eingelöst werden können. Skate plant, 12 % seines Gesamt-Tokenangebots für die Gemeinschaftsverteilung zuzuweisen, während das Gesamtangebot an Ollies-Punkten auf 5 Milliarden begrenzt ist. Benutzer können Ollies durch Cross-Chain-Interaktionen, Gemeinschaftsaktivitäten und SkateFi-Aufgaben verdienen, um das Wachstum des Ökosystems weiter voranzutreiben.
Wie man teilnimmt:
Hinweis:
Der Airdrop-Plan und die Beteiligungsmethoden können jederzeit aktualisiert werden. Die Benutzer werden gebeten, Skates offiziellen Kanälen für die neuesten Informationen zu folgen. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer Vorsicht walten lassen, Risiken abwägen und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich engagieren. Gate.io garantiert nicht die Verteilung zukünftiger Airdrop-Belohnungen.
Referenz:
Gate Forschung
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Kryptoforschungsplattform, die den Lesern eingehaltige Inhalte bietet, einschließlich technischer Analysen, heißer Einblicke, Marktüberprüfungen, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomischer Politikanalyse.
Klicken Sie auf die Linkum mehr zu erfahren
Haftungsausschluss
Die Investition in den Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Forschung betreiben und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Gate.ioist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Anlageentscheidungen verursacht werden.
Laut den Marktdaten von Gate.io[9] sind die Top-Performing Altcoins basierend auf Handelsvolumen und Preisentwicklung der letzten 24 Stunden wie folgt:
VENOM (Venom) - um 22,38% an einem einzigen Tag gestiegen, mit einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 178 Millionen US-Dollar.
Venom ist eine Layer 0 asynchrone Blockchain mit dynamischem Sharding, die eine hohe Skalierbarkeit und Effizienz bietet. Auf der Mesh-Netzwerktechnologie aufgebaut, unterstützt sie große nationale und internationale Plattformen, einschließlich Stablecoins, Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) und Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA). [10]
Am 11. März startete Venom die vierte Staffel des Venom Quests Community-Incentive-Programms, mit dem Benutzer für aktive Teilnahme am Venom-Ökosystem belohnt werden sollen. Diese groß angelegte Token-Verteilungs- und Community-Engagement-Initiative hat die Netzwerkaktivität erhöht, die Benutzerbasis erweitert und das Marktinteresse am Venom-Token gesteigert - Schlüsselfaktoren für den Preisanstieg.
WELL (Moonwell) - Um 21,30% an einem einzigen Tag gestiegen, mit einer umlaufenden Marktkapitalisierung von 76,65 Millionen Dollar.
Moonwell ist ein Open-Source-dezentrales Kreditprotokoll, das auf den Base-, Moonbeam- und Moonriver-Netzwerken bereitgestellt wird. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die darauf abzielt, die On-Chain-Kreditvergabe zu vereinfachen und sowohl für Krypto-Neulinge als auch erfahrene Benutzer zugänglich zu machen. Mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und einem communitygetriebenen Governance-Modell zielt Moonwell darauf ab, ein inklusiveres und transparenteres On-Chain-Finanzökosystem zu schaffen. [11]
Im Februar erwirtschaftete Moonwell einen Umsatz von 415.400 US-Dollar und erreichte ein neues Allzeithoch. Dies deutet auf ein signifikantes Wachstum bei der Plattformadoption und der Nutzeraktivität hin. Diese starke Umsatzleistung wird als positives Signal für die Grundlagen des Projekts angesehen und stärkt das Markvertrauen in Moonwell weiter, was zum Anstieg der WELL-Tokenpreise beiträgt.
ISLM (HAQQ Netzwerk) - Steigt an einem einzigen Tag um 14,80%, bei einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 77,95 Millionen Dollar.
HAQQ Network ist eine Blockchain-Plattform, die sich auf Scharia-konforme digitale Finanzen konzentriert und den Nutzern transparente, sichere und religiös konforme Finanzlösungen bietet und gleichzeitig die finanzielle Inklusion fördert. Sein nativer Token, ISLM, ist als Scharia-konforme digitale Währung konzipiert, um einen Mehrwert für die globale muslimische Gemeinschaft zu schaffen. [12]
Heute gab HAQQ Network die erfolgreiche Genehmigung seiner Migration auf Ethereum Layer 2 bekannt, was ein bedeutendes Upgrade der Netzwerkperformance und der Optimierung des Ökosystems markiert. Diese Maßnahme soll die Skalierbarkeit und Benutzererfahrung von HAQQ Network verbessern und das Markvertrauen in ISLM stärken und die Erwartungen auf einen optimistischeren Ausblick verschieben - was möglicherweise weitere Preisanstiege vorantreibt.
Basis-Ökosystem-Vertragsbereitstellungen nehmen zu und erreichen einen wöchentlichen Rekord von 11,4 Millionen
In der vergangenen Woche hat die Anzahl der Vertragsbereitstellungen im Base-Ökosystem 11,4 Millionen überschritten, was einen neuen historischen Rekord darstellt und auf einen kontinuierlichen Anstieg der Entwicklerakzeptanz von Base hinweist. In den letzten drei Monaten hat die Vertragsbereitstellung auf Basis ein exponentielles Wachstum erlebt, insbesondere seit Februar, als die wöchentlichen Bereitstellungen von etwa 900.000 auf über 10 Millionen anstiegen. Dies spiegelt die zunehmende Marktanerkennung dieser Layer-2-Lösung wider. [13]
Als Ethereum Layer 2-Lösung zieht Base eine große Anzahl von Entwicklern und Benutzern mit ihren niedrigeren Transaktionsgebühren und schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten an. Der Anstieg der Vertragsbereitstellungen legt nahe, dass das Base-Ökosystem eine groß angelegte Expansion in dezentralen Anwendungen (dApps) durchläuft, die mehrere Bereiche wie DeFi, NFT und Blockchain-Gaming umspannen.
Von einem Marktgesichtspunkt aus betrachtet korreliert das Wachstum bei Vertragsbereitstellungen oft mit zunehmender On-Chain-Aktivität und steigendem Gesamtwert, der gesperrt ist. Da das Base-Ökosystem weiter wächst, könnten DeFi-Protokolle, NFT-Projekte und GameFi-Anwendungen auf diesem Netzwerk beschleunigtes Wachstum erfahren und den Wettbewerb im Layer 2-Sektor mit Rivalen wie Optimism und Arbitrum intensivieren. In Zukunft könnte Base, wenn es seine Expansion beibehält und mehr Protokolle und Liquidität anzieht, den Marktanteil im Layer 2 weiter zugunsten von sich verschieben und seine Position als führende Skalierungslösung stärken.
Solana Stablecoin-Angebot steigt in diesem Jahr um 130%, während Ethereum dominant bleibt
Laut Daten von CryptoRank ist die Stablecoin-Versorgung von Solana bis zum 12. März um 130% gestiegen und hat sich von 5,11 Milliarden US-Dollar zu Jahresbeginn auf 11,8 Milliarden US-Dollar erhöht, was sie zur am schnellsten wachsenden öffentlichen Blockchain in Bezug auf die Stablecoin-Versorgung in diesem Jahr macht. Ethereum bleibt weiterhin die Blockchain mit der größten Stablecoin-Versorgung und erreicht 122,9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 10,5% seit Jahresbeginn. TRON liegt mit 62,9 Milliarden US-Dollar an zweiter Stelle und verzeichnet einen Anstieg von 7,52%, was seine bedeutende Position auf dem Stablecoin-Markt weiter festigt. Andererseits ist die Stablecoin-Versorgung auf Arbitrum, TON und Avalanche um jeweils 48,8%, 26,8% und 19,6% gesunken, was auf eine kontinuierliche Verknappung der Stablecoin-Liquidität hindeutet.
Insgesamt deutet das Wachstum von Solana im Stablecoin-Sektor auf eine steigende Marktnachfrage nach effizienten und kostengünstigen öffentlichen Ketten hin, während die dominante Position von Ethereum unerschüttert bleibt. Mit dem Aufkommen von mehr On-Chain-Finanzanwendungen und Cross-Chain-Stablecoins wird der Stablecoin-Markt voraussichtlich in Zukunft vielfältiger werden. Ob Solana weiterhin Kapitalzuflüsse anziehen kann, hängt von der weiteren Entwicklung seines DeFi-Ökosystems ab.
World Liberty Financial schließt Token-Verkauf ab und sammelt 550 Millionen US-Dollar ein
World Liberty Financial (WLFI) hat kürzlich seinen Token-Verkauf abgeschlossen und insgesamt 550 Millionen Dollar eingenommen. Das von dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump unterstützte Projekt konzentriert sich auf dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi). Die Einführung von WLFI markiert den neuesten Schritt der Trump-Familie in den Kryptowährungssektor. Zuvor waren Trump und seine Familienmitglieder an verschiedenen Krypto-Projekten beteiligt, darunter die Ausgabe persönlicher Meme-Coins. Diese Maßnahmen zeigen ihr starkes Interesse am Kryptowährungsmarkt.
Allerdings verlief der Token-Verkauf von WLFI nicht ohne Herausforderungen. In den Anfangsphasen verliefen die Verkäufe langsam, und nur 4% der Tokens wurden innerhalb der ersten drei Tage verkauft. Dennoch, als die Trump-Familie ihre Beteiligung und Förderung von Kryptowährungen verstärkte, zogen die Verkäufe allmählich an und erreichten schließlich das Fundraising-Ziel von 550 Millionen US-Dollar.
Das erfolgreiche Fundraising von WLFI spiegelt die Sensibilität des Marktes für den Einfluss von Prominenten und das fortwährende Interesse der Investoren am DeFi-Sektor wider. Investoren sollten jedoch mit Vorsicht an solche Projekte herangehen und ihre technische Grundlage und ihr Geschäftsmodell gründlich bewerten, um unnötige Risiken im Zusammenhang mit hypegetriebenen Investitionen zu vermeiden.
Ethereum startet Hoodi Testnet für Pectra Upgrade
Die Ethereum-Entwickler haben die Einführung des Hoodi-Testnetzes am 17. März angekündigt, das der abschließenden Prüfung des Pectra-Upgrades gewidmet ist. Zuvor gab es Verzögerungen bei Pectra auf den Holesky- und Sepolia-Testnetzen aufgrund von Problemen mit der Validierungsfunktion des Validators. Hoodi zielt darauf ab, die Umgebung des Hauptnetzes nachzubilden und sich auf die Prüfung dieser Funktion zu konzentrieren. Wenn die Tests reibungslos verlaufen, soll das Hauptnetz-Upgrade nach dem 25. April erfolgen.
Das Pectra-Upgrade wird sowohl die Ausführungsschicht (EL) als auch die Konsensschicht (CL) optimieren und die Sicherheit, Skalierbarkeit und Gasmechanismen verbessern, was sich auf die Bereiche Staking und Liquid Staking Derivative (LSD) auswirkt. In der Zwischenzeit treibt das Ethereum-Team den Fusaka-Plan voran, wobei die Einreichungsfrist für den EIP-Vorschlag auf den 24. März und das Upgrade-Scope-Freeze-Datum auf den 10. April festgelegt wurde. [16]
Dieser Test markiert die finale Phase des Pectra-Upgrades, und seine Stabilität wird den Zeitplan für die Bereitstellung des Mainnets bestimmen. Bei Erfolg wird die Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Ethereum weiter verbessert, was seine zentrale Rolle im Web3-Ökosystem stärkt.
Aave startet die Horizon Initiative und zielt auf den institutionellen Markt für DeFi von Realwelt-Vermögenswerten ab.
Aave Labs hat die Horizon-Initiative eingeführt, die sich auf die institutionelle Annahme von realen Vermögenswerten (RWA) im DeFi-Sektor konzentriert. Das erste Produkt dieser Initiative wird es institutionellen Nutzern ermöglichen, tokenisierte Geldmarktfonds als Sicherheiten zu verwenden, um Stablecoin-Liquidität zu erhalten, wobei der Ökosystem-Stablecoin von Aave, GHO, als primäre Liquiditätsquelle dient.
Ein wichtiges Merkmal der Horizon-Initiative ist ihre Unterstützung für genehmigte RWA als Sicherheit, wodurch institutionellen Anlegern ermöglicht wird, auf DeFi-Vermögenswerte innerhalb eines konformen Rahmens sicher zuzugreifen. Dieser Schritt behebt die Bedenken hinsichtlich Compliance und Risikomanagement, die traditionell Finanzinstitutionen davon abgehalten haben, in den DeFi-Bereich einzutreten, und senkt die Barrieren für die Annahme dezentraler Finanzdienstleistungen.
Mit der Vertiefung der Integration von RWA in das DeFi-Ökosystem erkunden traditionelle Finanzinstitute zunehmend Blockchain-Anwendungen im Bereich Asset-Management, Liquiditätsoptimierung und Kreditmärkte. Durch die Horizon-Initiative entwickelt Aave institutionelle DeFi-Lösungen, die nicht nur die Kapitaleffizienz im Aave-Ökosystem verbessern, sondern auch mehr Institutionen dazu bringen können, GHO als dezentralisierte Stablecoin zu übernehmen. Vor dem Hintergrund eines reifenden DeFi-Marktes stellt die Horizon-Initiative einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Konvergenz von DeFi und TradFi (traditionelle Finanzen) dar. Sie soll die weitere Entwicklung im RWA-Sektor vorantreiben und die Wettbewerbsposition von Aave im DeFi-Sektor stärken.
Solana-Vorschlag SIMD-0228 scheitert, Inflationsanpassungsplan stockt
Der Verbesserungsvorschlag SIMD-0228 der Solana-Community zielte darauf ab, die Ausgaberate der SOL-Tokens anzupassen, um sich dynamischer an die Marktnachfrage anzupassen und möglicherweise die Inflationsrate von SOL um bis zu 80% zu reduzieren. Der Vorschlag wurde von Tushar Jain und Vishal Kankani von Multicoin Capital verfasst und erhielt Unterstützung vom Chefökonom von Anza, Max Resnick. Der Kernmechanismus des Vorschlags bestand darin, die Token-Ausgabe basierend auf den SOL-Staking-Raten dynamisch anzupassen: Wenn die Staking-Rate 50% übersteigt, würde die Ausgabe reduziert, um übermäßiges Staking einzudämmen; wenn die Staking-Rate unter 50% fällt, würde die Ausgabe erhöht, um die Renditen zu steigern und das Staking zu fördern. Die Inflationsrate könnte auf ein Minimum von 0% reduziert werden, wobei die maximale Rate durch die aktuelle Ausgabekurve von Solana bestimmt wird. Derzeit liegt die Inflationsrate von SOL bei 3,94%.
Allerdings scheiterte der Vorschlag letztendlich an der Ablehnung, hauptsächlich aufgrund des Gesamtanteils der für und gegen den Vorschlag abgegebenen Stimmen, der nur 61,39% betrug und damit unter der erforderlichen Schwelle von 66,67% lag. Insbesondere stimmten 43,59% dafür, 27,40% dagegen und 3,27% enthielten sich, während 25,72% der Validatoren nicht abstimmten, was zu unzureichender Unterstützung für den Vorschlag führte.
Obwohl dieser Vorschlag nicht angenommen wurde, hebt er das fortlaufende Augenmerk der Solana-Community auf die Verwaltung der Inflationsrate hervor. In Zukunft könnten neue Vorschläge entstehen, um das Tokenomics-Modell von SOL zu optimieren und eine breitere Zustimmung innerhalb des dezentralen Governance-Frameworks zu suchen. [18]
Laut RootData haben in den letzten 24 Stunden vier Projekte öffentlich bekannt gegeben, dass sie Finanzierungsrunden abgeschlossen haben, wobei der Gesamtbetrag der Mittelbeschaffung 12 Millionen US-Dollar übersteigt. Die höchste Einzelrundenfinanzierung erreichte 6 Millionen US-Dollar und umfasste Sektoren wie DeFi, Infrastruktur und KI. Hier sind die drei am meisten finanzierten Projekte: [19]
PoPPPoPP sichert 6 Millionen US-Dollar von HG Ventures, Oasis Labs und anderen
PoPP hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen US-Dollar abgeschlossen, an der HG Ventures, Oasis Labs und andere beteiligt waren. Die Gelder sollen für die Produktentwicklung und die Markterweiterung verwendet werden.
PoPP ist eine dezentralisierte Benutzerprotokollplattform, die sich auf die Web3-Schöpferwirtschaft konzentriert und darauf abzielt, Schöpfern und Benutzern einen neuen Weg zur Monetarisierung privater Verkehr zu bieten. Durch die Nutzung von Web3-Technologie und KI-Tools ermöglicht es PoPP Schöpfern, private Gemeinschaften mit erweiterter Redefreiheit und dauerhafter Datenspeicherung zu verwalten, wodurch die Interaktion zwischen Schöpfern und ihrem Publikum erleichtert wird, während die Erstellung von Inhalten incentiviert und monetarisiert wird.
Das Wachstum von PoPP spiegelt das Potenzial des CreatorFi (Creator Finance) Sektors wider, der innovative Anreizmechanismen und dezentrale Technologien bietet, um neue Einnahmequellen für Kreative zu erschließen. Da das Web3-Ökosystem weiterhin wächst, steht PoPP kurz davor, eine bedeutende Rolle in der Creator-Wirtschaft zu spielen, indem es Innovationen in der Inhalteerstellung und Community-Engagement vorantreibt.
AuraAura schließt eine Serie-A-Runde in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar ab, angeführt von Manifold Trading und Selini Capital
Aura hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5,5 Millionen US-Dollar gesichert, mit Unterstützung von Manifold Trading, Selini Capital und anderen. Die Mittel werden verwendet, um den Technologie-Fahrplan zu beschleunigen und sich auf die nächste Phase der Plattformentwicklung vorzubereiten.
Aura ist eine dezentralisierte Plattform, die sich auf die Verifizierung und Vermietung von On-Chain-KI-Modellen spezialisiert hat und entwickelt wurde, um sowohl KI-Modellersteller als auch Benutzer zu unterstützen. Indem Aura eine dezentralisierte Lösung für die Validierung und Vermietung von KI-Modellen bereitstellt, hat sie das Potenzial, mehr KI-Entwickler und Unternehmen in ihr Ökosystem zu ziehen.
Dieser Ansatz hilft, die Kosten für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen zu senken und fördert so die breitere Anwendung von KI-Technologie. Darüber hinaus verbessert die dezentrale Natur von Aura die Datensicherheit und den Datenschutz und entspricht somit der wachsenden Nachfrage nach Datenschutz.
Offline ProtocolOffline Protocol sammelt in einer Vorfinanzierungsrunde unter der Leitung von Portal Ventures und Seed Club Ventures 1,1 Millionen Dollar ein.
Offline Protocol hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar abgeschlossen, an der Portal Ventures, Seed Club Ventures und andere beteiligt waren. Die Mittel werden verwendet, um ihr privates, zensurresistentes Netzwerk weiter zu entwickeln und die Sicherheit und Benutzererfahrung der Plattform zu verbessern.
Offline-Protokoll widmet sich dem Aufbau eines dezentralen, privaten und zensurresistenten Offline-Netzwerks, das es den Benutzern ermöglicht, die direkte Kontrolle über Kommunikation, persönliche Finanzen und den Zugang zu Informationen zu übernehmen.
Das Projekt bietet einen neuen Ansatz für Kommunikation und Datenzugriff, der datenschutzbewusste und sicherheitsorientierte Benutzer anziehen könnte. Es wird jedoch entscheidend sein, Dezentralisierung mit Benutzererfahrung in Einklang zu bringen und potenzielle regulatorische Herausforderungen anzugehen, um seine zukünftige Entwicklung zu gewährleisten.
Skate ist eine Infrastrukturschicht, die sich auf nahtlose Cross-Chain-Interaktionen konzentriert und darauf abzielt, mehrere virtuelle Maschinen, einschließlich EVM, TonVM und SolanaVM, zu verbinden. Dies ermöglicht es Benutzern, mit Anwendungen auf verschiedenen Chains zu interagieren, ohne ihre native Blockchain-Umgebung zu verlassen.
Für Entwickler bietet Skate eine Single-State Cross-Chain-Anwendungsarchitektur, die die Komplexität der Multi-Chain-Entwicklung vereinfacht und gleichzeitig die Interoperabilität und Benutzererfahrung verbessert. [20]
Ollies Points dienen als Anreizsystem von Skate und werden in Zukunft gegen Airdrop-Token eingelöst werden können. Skate plant, 12 % seines Gesamt-Tokenangebots für die Gemeinschaftsverteilung zuzuweisen, während das Gesamtangebot an Ollies-Punkten auf 5 Milliarden begrenzt ist. Benutzer können Ollies durch Cross-Chain-Interaktionen, Gemeinschaftsaktivitäten und SkateFi-Aufgaben verdienen, um das Wachstum des Ökosystems weiter voranzutreiben.
Wie man teilnimmt:
Hinweis:
Der Airdrop-Plan und die Beteiligungsmethoden können jederzeit aktualisiert werden. Die Benutzer werden gebeten, Skates offiziellen Kanälen für die neuesten Informationen zu folgen. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer Vorsicht walten lassen, Risiken abwägen und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich engagieren. Gate.io garantiert nicht die Verteilung zukünftiger Airdrop-Belohnungen.
Referenz:
Gate Forschung
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Kryptoforschungsplattform, die den Lesern eingehaltige Inhalte bietet, einschließlich technischer Analysen, heißer Einblicke, Marktüberprüfungen, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomischer Politikanalyse.
Klicken Sie auf die Linkum mehr zu erfahren
Haftungsausschluss
Die Investition in den Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Forschung betreiben und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Gate.ioist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Anlageentscheidungen verursacht werden.