Dieser Bericht konzentriert sich auf wichtige Entwicklungen in der Blockchain-Branche vom 3. bis 10. April 2025. Zu den Highlights gehören: Der Start des Hauptnetzes von Shardeum ist für den 15. April geplant; Solanas TVL erreicht mit einem starken DEX-Marktanteil das höchste Niveau seit 2023; der offizielle Start des Hauptnetzes Lens Chain von Lens Protocol; der Start eines 108-Millionen-Dollar-Fonds von Mantra zur Beschleunigung der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) und der Entwicklung von DeFi-Projekten; der Hashrate von Bitcoin übersteigt erstmals 1 Zetahash und markiert einen Infrastruktur-Sprung um das 1000-fache; und Babylons geplanter Start seiner L1-Blockchain Babylon Genesis am 10. April.
Shardeums Mainnet wird am 15.4. live gehen
Shardeum, eine EVM-kompatible geschachtelte Layer-1-Blockchain, wird am 15. April 2025 offiziell ihr Mainnet starten. Das Projekt wurde 2022 von WazirX-Mitbegründer Nischal Shetty und Ingenieur Omar Syed ins Leben gerufen. Es zeichnet sich durch dynamisches State-Sharding und einen hybriden PoS + Quorum-Konsensmechanismus aus, mit dem Ziel einer linearen Skalierbarkeit, niedrigen Gasgebühren und der Erlaubnis für den Betrieb von Knoten, wobei ein starker Schwerpunkt auf Dezentralisierung und communitygetriebener Entwicklung liegt.
Der native Token SHM wird mit einer anfänglichen Versorgung von 249 Millionen starten - die Hälfte der ursprünglich geplanten Menge - die ausschließlich für Node-Belohnungen vorgesehen ist. Die zukünftige Token-Emission wird dynamisch anhand der Staking-Beteiligung und der Netzwerksicherheit angepasst. Der Start wird mit seiner TGE und einem Airdrop zusammenfallen, bei dem 5.5166 Millionen SHM (2,22% der anfänglichen Versorgung) verteilt werden. Die Registrierung für den Airdrop endete am 21. März. Shardeum hat mehrere Testnet-Phasen abgeschlossen und über 23 Millionen US-Dollar von Investoren wie Jane Street und Spartan Group gesichert.
Solana TVL erreicht seit 2023 ein Höchstniveau, der Marktanteil von DEX bleibt stark
Solana hat trotz eines Rückgangs des SOL-Preises um etwa 19% vom 31. März bis 7. April eine kontinuierliche On-Chain-Stärke gezeigt. Der Gesamtwert des Netzwerks (TVL) erreichte 53,8 Millionen SOL - der höchste Stand seit Mitte 2022 - was etwa 6,5 Milliarden US-Dollar entspricht und BNB Chain um etwa 780 Millionen US-Dollar übertrifft. Der Marktanteil der dezentralen Börse (DEX) ist auf 24% gestiegen und festigt die Position von Solana als zweitgrößtes DeFi-Ökosystem nach Ethereum. Führende DApps wie Jito, Jupiter und Kamino haben zu anhaltenden Kapitalzuflüssen in das Netzwerk geführt.
Allerdings hat sich diese starke On-Chain-Aktivität nicht in Preisanstiege für SOL übersetzt. Am 4. April führte ein Freischalten von etwa 1,79 Millionen SOL zu einem potenziellen Verkaufsdruck von über 200 Millionen US-Dollar, der durch frühe Staker, die Gewinne mitgenommen haben, weiter verstärkt wurde. Darüber hinaus hat die abnehmende Begeisterung für Meme-Coins wie WIF, POPcat und BOME – von denen alle wöchentliche Rückgänge von über 20% verzeichneten – auf die kurzfristige Nutzeraktivität gedrückt. Die allgemeine Marktschwäche, mit abnehmender Risikobereitschaft und sinkenden Preisen für wichtige Vermögenswerte, hat auch den Sentiment gegenüber SOL belastet.
Dennoch erhält Solana weiterhin positive Anerkennung für seine Infrastruktur, Benutzererfahrung und Entwicklerengagement. Während Bedenken hinsichtlich der MEV-Mechanismen bestehen bleiben, bleibt die Community proaktiv bei der Erkundung von Optimierungsstrategien. Insgesamt behauptet Solana eine starke Position als wettbewerbsfähige DeFi-Plattform, deren weitere Entwicklungen es wert sind, beobachtet zu werden.
Lens-Protokoll Mainnet Lens Chain offiziell gestartet
Lens Protocol hat sein Mainnet am 4. April gestartet. Lens Chain nutzt die Datensicherheitsschicht von Avail und die ZKsync-Technologie, um die Netzwerkskalierbarkeit und -sicherheit zu verbessern. Darüber hinaus verwendet es auch die GHO-Stablecoin für Gasgebühren, was effiziente, schnelle und gebührenfreie Transaktionen ermöglicht. Das Lens Protocol-Mainnet umfasst drei wichtige Infrastrukturkomponenten zur Unterstützung dezentralisierter sozialer Anwendungen: Erstens bietet das Social Protocol vordefinierte soziale Funktionen wie Konten, Beiträge und Gruppen. Diese Funktionen sind modular und flexibel, was es Entwicklern ermöglicht, sie als eigenständige Funktionen in bestehende Anwendungen zu integrieren. Zweitens bietet Grove ein On-Chain-Berechtigungsspeichersystem, das sicherstellt, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Inhalte und ihre Datensicherheit behalten. Drittens präsentiert das Developer Dashboard eine intuitive Benutzeroberfläche, über die Entwickler schnell soziale Module integrieren können, ohne spezielle Programmierkenntnisse zu benötigen.
Der Start des Hauptnetzes von Lens Protocol markiert ein bedeutendes Plattform-Upgrade, das die SocialFi-Infrastruktur verbessert. Durch die Integration der Hyperchain-Technologie von zkSync und der Datenverfügbarkeitsschicht von Avail bietet Lens Chain effiziente On-Chain-Transaktionen, dauerhafte Speicherung und flexible Inhaltslöschung, um vielfältige Datenverwaltungsbedürfnisse für dezentralisierte soziale Anwendungen im großen Maßstab zu erfüllen. Dies stellt Lens im Vergleich zu Wettbewerbern wie Farcaster, die derzeit nur Benutzerprofile On-Chain speichern und ihr Hauptnetz noch nicht vollständig gestartet haben, in eine vorteilhafte Position. Die Vorteile von Lens in Bezug auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Funktionen positionieren es, die zukünftige SocialFi-Landschaft maßgeblich zu beeinflussen. Mit 650.000 Benutzerprofilen und 28 Millionen sozialen Verbindungen liegt Lens immer noch hinter herkömmlichen sozialen Plattformen zurück, aber seine blockchainbasierte Vision für soziale Medien wird Realität. Die positive Reaktion der Community auf den Start des Hauptnetzes deutet auf ein potentielles Wachstum bei SocialFi-Investitionen und neuen Kapitalzuflüssen hin.[3]
Mantra startet Fonds über 108 Mio. US-Dollar zur Beschleunigung der Tokenisierung realer Vermögenswerte und des DeFi-Wachstums
Die öffentliche Blockchain Mantra hat die Einführung eines 108-Millionen-Dollar-Ökosystemfonds - des Mantra Ecosystem Fund (MEF) - bekannt gegeben, der darauf abzielt, Startups im Bereich der Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) und dezentralen Finanzen (DeFi) zu unterstützen. Der Fonds wird einen "offenen Ansatz" verfolgen und hochwertige Projekte aus allen Phasen und aus der ganzen Welt willkommen heißen.
Speziell für RWA-Anwendungsfälle konzipiert, plant Mantra, die Mittel in den nächsten vier Jahren durch Beschaffung und Investition in vielversprechende globale Projekte zu verteilen, die sich auf RWA, DeFi-Anwendungen und unterstützende Infrastruktur konzentrieren. Die Initiative wird von mehreren namhaften Institutionen unterstützt, darunter Laser Digital, Shorooq, Brevan Howard Digital, Valor Capital, Three Point Capital und Amber Group. Bemerkenswert ist, dass Mantra die erste DeFi-Plattform ist, die eine Lizenz als virtueller Vermögensdienstleister (VASP) von der Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) Dubais erhalten hat. Mit regulatorischer Klarheit und starker finanzieller Unterstützung positioniert sich Mantra schnell als führender Akteur im globalen RWA-Infrastrukturbereich.
Bitcoin Hashrate übersteigt erstmals 1 Zetahash und markiert einen Infrastruktursprung um das 1.000-fache
Das Bitcoin-Netzwerk hat offiziell 1 Zetahash pro Sekunde (ZH/s) in der Hash-Rate überschritten – ein historischer Meilenstein, der es als eines der leistungsstärksten Supercomputing-Netzwerke der Welt etabliert. Dies markiert eine tausendfache Steigerung der Rechenleistung in den letzten 16 Jahren und spiegelt das massive Infrastrukturwachstum seit der Gründung von Bitcoin wider.
Laut mempool.space erreichte die Hash-Rate von Bitcoin am 5. April ihren Höchststand von 1,025 ZH/s, während BTC Frame am Vortag 1,02 ZH/s aufzeichnete. Coinwarz meldete eine noch höhere Zahl von 1,1 ZH/s bei Blockhöhe 890.915.
Diese Variationen gehen auf unterschiedliche Schätzungsmethoden zurück, die von Plattformen verwendet werden, einschließlich Unterschieden in der Anzahl der zurückliegenden Blöcke, den Schwierigkeitsanpassungsfenstern und der Knotenauswahl. Dennoch wird der Meilenstein allgemein als eine bedeutende Verbesserung der Dezentralisierung und Netzwerksicherheit von Bitcoin angesehen. Seit dem ersten Erreichen von 1 Exahash pro Sekunde (EH/s) im Jahr 2016 hat die Hashrate des Bitcoin-Netzwerks um das Tausendfache zugenommen. Heute übertrifft die Hashrate von Bitcoin die anderer Proof-of-Work-Netzwerke bei weitem — Litecoin beispielsweise liegt nur bei 2,49 Petahash pro Sekunde, weniger als 1/40.000stel von Bitcoin.
Hinter diesem Anstieg stehen große Bergbauunternehmen und kontinuierliche Hardware-Innovationen. MARA Holdings, das jetzt über 50 EH/s betreibt, gilt als der größte einzelne Bitcoin-Miner, während Pools wie Foundry USA und AntPool die Bergbauverteilung dominieren. Öffentlich gelistete Unternehmen wie Riot Platforms, Core Scientific, CleanSpark, Hut 8 Mining und TeraWulf erhöhen ebenfalls die Haschratenbereitstellungen, um das Netzwerk zu sichern.[5]
Babylon startet am 10. April die L1-Blockchain "Babylon Genesis"
Am 10. April hat die Babylon Foundation offiziell das Babylon Genesis Mainnet gestartet, eine Layer 1-Blockchain, die mit dem Cosmos SDK erstellt wurde und die erste Implementierung von nativem Bitcoin-Staking auf einem Live-Mainnet kennzeichnet. Das Netzwerk führt einen Dual-Staking-Mechanismus ein: Validatoren auf Babylon Genesis akzeptieren Staking in BABY-Token, während Finalitätsanbieter Bitcoin setzen. Ein Slashing-Mechanismus ist vorhanden, um bösartiges Verhalten zu bestrafen. Das BABY-Token hat eine jährliche Inflationsrate von 8 %, wobei 4 % an BABY-Staker und die anderen 4 % an Bitcoin-Staker verteilt werden. Token-Transfers und Staking-Funktionen gingen zum Start live, unterstützt von mehreren Geldbörsen, Verwahrern und Börsen. Beachtenswert ist, dass Gate.io Babylon (BABY) am 10. April um 18:00 Uhr (UTC+8) für den Spot-Handel gelistet hat.
In den ersten zwei Wochen wird das Bitcoin-Staking auf die Cap-1-Phase (ungefähr 1.000 BTC) beschränkt sein, um die Netzwerkstabilität und -sicherheit während der anfänglichen Einführung sicherzustellen. Danach wird das System für alle anfänglichen und neuen Staker geöffnet. Babylon zielt darauf ab, die Nützlichkeit von Bitcoin über „Zahlung“ und „Wertspeicherung“ hinaus in den Bereich des „Staking“ zu erweitern. Der Start von Babylon Genesis markiert die zweite Phase des dreistufigen Roadmaps des Projekts. Die erste Phase, die Ende 2024 abgeschlossen wurde, sah 57.000 BTC gestaked. Die letzte Phase wird sich darauf konzentrieren, anderen Netzwerken zu ermöglichen, die Sicherheit des Bitcoin-Staking zu nutzen — und so ein breiteres, durch Bitcoin gesichertes Ökosystem zu schaffen.
Hinweis
Benutzer sollten vorsichtig sein, wenn sie teilnehmen, sich der Risiken bewusst sein und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich beteiligen. Gate.io garantiert nicht die zukünftige Entwicklung von Projekten.
Referenzen:
Gate Forschung
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Kryptowährungsforschungsplattform, die eingehaltige Inhalte liefert. Dazu gehören technische Analysen, Einblicke in aktuelle Themen, Marktbewertungen, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomische Politikanalysen.
Klicken hierjetzt besuchen
Haftungsausschluss
Investitionen am Kryptowährungsmarkt sind mit hohen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.
Dieser Bericht konzentriert sich auf wichtige Entwicklungen in der Blockchain-Branche vom 3. bis 10. April 2025. Zu den Highlights gehören: Der Start des Hauptnetzes von Shardeum ist für den 15. April geplant; Solanas TVL erreicht mit einem starken DEX-Marktanteil das höchste Niveau seit 2023; der offizielle Start des Hauptnetzes Lens Chain von Lens Protocol; der Start eines 108-Millionen-Dollar-Fonds von Mantra zur Beschleunigung der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) und der Entwicklung von DeFi-Projekten; der Hashrate von Bitcoin übersteigt erstmals 1 Zetahash und markiert einen Infrastruktur-Sprung um das 1000-fache; und Babylons geplanter Start seiner L1-Blockchain Babylon Genesis am 10. April.
Shardeums Mainnet wird am 15.4. live gehen
Shardeum, eine EVM-kompatible geschachtelte Layer-1-Blockchain, wird am 15. April 2025 offiziell ihr Mainnet starten. Das Projekt wurde 2022 von WazirX-Mitbegründer Nischal Shetty und Ingenieur Omar Syed ins Leben gerufen. Es zeichnet sich durch dynamisches State-Sharding und einen hybriden PoS + Quorum-Konsensmechanismus aus, mit dem Ziel einer linearen Skalierbarkeit, niedrigen Gasgebühren und der Erlaubnis für den Betrieb von Knoten, wobei ein starker Schwerpunkt auf Dezentralisierung und communitygetriebener Entwicklung liegt.
Der native Token SHM wird mit einer anfänglichen Versorgung von 249 Millionen starten - die Hälfte der ursprünglich geplanten Menge - die ausschließlich für Node-Belohnungen vorgesehen ist. Die zukünftige Token-Emission wird dynamisch anhand der Staking-Beteiligung und der Netzwerksicherheit angepasst. Der Start wird mit seiner TGE und einem Airdrop zusammenfallen, bei dem 5.5166 Millionen SHM (2,22% der anfänglichen Versorgung) verteilt werden. Die Registrierung für den Airdrop endete am 21. März. Shardeum hat mehrere Testnet-Phasen abgeschlossen und über 23 Millionen US-Dollar von Investoren wie Jane Street und Spartan Group gesichert.
Solana TVL erreicht seit 2023 ein Höchstniveau, der Marktanteil von DEX bleibt stark
Solana hat trotz eines Rückgangs des SOL-Preises um etwa 19% vom 31. März bis 7. April eine kontinuierliche On-Chain-Stärke gezeigt. Der Gesamtwert des Netzwerks (TVL) erreichte 53,8 Millionen SOL - der höchste Stand seit Mitte 2022 - was etwa 6,5 Milliarden US-Dollar entspricht und BNB Chain um etwa 780 Millionen US-Dollar übertrifft. Der Marktanteil der dezentralen Börse (DEX) ist auf 24% gestiegen und festigt die Position von Solana als zweitgrößtes DeFi-Ökosystem nach Ethereum. Führende DApps wie Jito, Jupiter und Kamino haben zu anhaltenden Kapitalzuflüssen in das Netzwerk geführt.
Allerdings hat sich diese starke On-Chain-Aktivität nicht in Preisanstiege für SOL übersetzt. Am 4. April führte ein Freischalten von etwa 1,79 Millionen SOL zu einem potenziellen Verkaufsdruck von über 200 Millionen US-Dollar, der durch frühe Staker, die Gewinne mitgenommen haben, weiter verstärkt wurde. Darüber hinaus hat die abnehmende Begeisterung für Meme-Coins wie WIF, POPcat und BOME – von denen alle wöchentliche Rückgänge von über 20% verzeichneten – auf die kurzfristige Nutzeraktivität gedrückt. Die allgemeine Marktschwäche, mit abnehmender Risikobereitschaft und sinkenden Preisen für wichtige Vermögenswerte, hat auch den Sentiment gegenüber SOL belastet.
Dennoch erhält Solana weiterhin positive Anerkennung für seine Infrastruktur, Benutzererfahrung und Entwicklerengagement. Während Bedenken hinsichtlich der MEV-Mechanismen bestehen bleiben, bleibt die Community proaktiv bei der Erkundung von Optimierungsstrategien. Insgesamt behauptet Solana eine starke Position als wettbewerbsfähige DeFi-Plattform, deren weitere Entwicklungen es wert sind, beobachtet zu werden.
Lens-Protokoll Mainnet Lens Chain offiziell gestartet
Lens Protocol hat sein Mainnet am 4. April gestartet. Lens Chain nutzt die Datensicherheitsschicht von Avail und die ZKsync-Technologie, um die Netzwerkskalierbarkeit und -sicherheit zu verbessern. Darüber hinaus verwendet es auch die GHO-Stablecoin für Gasgebühren, was effiziente, schnelle und gebührenfreie Transaktionen ermöglicht. Das Lens Protocol-Mainnet umfasst drei wichtige Infrastrukturkomponenten zur Unterstützung dezentralisierter sozialer Anwendungen: Erstens bietet das Social Protocol vordefinierte soziale Funktionen wie Konten, Beiträge und Gruppen. Diese Funktionen sind modular und flexibel, was es Entwicklern ermöglicht, sie als eigenständige Funktionen in bestehende Anwendungen zu integrieren. Zweitens bietet Grove ein On-Chain-Berechtigungsspeichersystem, das sicherstellt, dass Benutzer die Kontrolle über ihre Inhalte und ihre Datensicherheit behalten. Drittens präsentiert das Developer Dashboard eine intuitive Benutzeroberfläche, über die Entwickler schnell soziale Module integrieren können, ohne spezielle Programmierkenntnisse zu benötigen.
Der Start des Hauptnetzes von Lens Protocol markiert ein bedeutendes Plattform-Upgrade, das die SocialFi-Infrastruktur verbessert. Durch die Integration der Hyperchain-Technologie von zkSync und der Datenverfügbarkeitsschicht von Avail bietet Lens Chain effiziente On-Chain-Transaktionen, dauerhafte Speicherung und flexible Inhaltslöschung, um vielfältige Datenverwaltungsbedürfnisse für dezentralisierte soziale Anwendungen im großen Maßstab zu erfüllen. Dies stellt Lens im Vergleich zu Wettbewerbern wie Farcaster, die derzeit nur Benutzerprofile On-Chain speichern und ihr Hauptnetz noch nicht vollständig gestartet haben, in eine vorteilhafte Position. Die Vorteile von Lens in Bezug auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Funktionen positionieren es, die zukünftige SocialFi-Landschaft maßgeblich zu beeinflussen. Mit 650.000 Benutzerprofilen und 28 Millionen sozialen Verbindungen liegt Lens immer noch hinter herkömmlichen sozialen Plattformen zurück, aber seine blockchainbasierte Vision für soziale Medien wird Realität. Die positive Reaktion der Community auf den Start des Hauptnetzes deutet auf ein potentielles Wachstum bei SocialFi-Investitionen und neuen Kapitalzuflüssen hin.[3]
Mantra startet Fonds über 108 Mio. US-Dollar zur Beschleunigung der Tokenisierung realer Vermögenswerte und des DeFi-Wachstums
Die öffentliche Blockchain Mantra hat die Einführung eines 108-Millionen-Dollar-Ökosystemfonds - des Mantra Ecosystem Fund (MEF) - bekannt gegeben, der darauf abzielt, Startups im Bereich der Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) und dezentralen Finanzen (DeFi) zu unterstützen. Der Fonds wird einen "offenen Ansatz" verfolgen und hochwertige Projekte aus allen Phasen und aus der ganzen Welt willkommen heißen.
Speziell für RWA-Anwendungsfälle konzipiert, plant Mantra, die Mittel in den nächsten vier Jahren durch Beschaffung und Investition in vielversprechende globale Projekte zu verteilen, die sich auf RWA, DeFi-Anwendungen und unterstützende Infrastruktur konzentrieren. Die Initiative wird von mehreren namhaften Institutionen unterstützt, darunter Laser Digital, Shorooq, Brevan Howard Digital, Valor Capital, Three Point Capital und Amber Group. Bemerkenswert ist, dass Mantra die erste DeFi-Plattform ist, die eine Lizenz als virtueller Vermögensdienstleister (VASP) von der Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) Dubais erhalten hat. Mit regulatorischer Klarheit und starker finanzieller Unterstützung positioniert sich Mantra schnell als führender Akteur im globalen RWA-Infrastrukturbereich.
Bitcoin Hashrate übersteigt erstmals 1 Zetahash und markiert einen Infrastruktursprung um das 1.000-fache
Das Bitcoin-Netzwerk hat offiziell 1 Zetahash pro Sekunde (ZH/s) in der Hash-Rate überschritten – ein historischer Meilenstein, der es als eines der leistungsstärksten Supercomputing-Netzwerke der Welt etabliert. Dies markiert eine tausendfache Steigerung der Rechenleistung in den letzten 16 Jahren und spiegelt das massive Infrastrukturwachstum seit der Gründung von Bitcoin wider.
Laut mempool.space erreichte die Hash-Rate von Bitcoin am 5. April ihren Höchststand von 1,025 ZH/s, während BTC Frame am Vortag 1,02 ZH/s aufzeichnete. Coinwarz meldete eine noch höhere Zahl von 1,1 ZH/s bei Blockhöhe 890.915.
Diese Variationen gehen auf unterschiedliche Schätzungsmethoden zurück, die von Plattformen verwendet werden, einschließlich Unterschieden in der Anzahl der zurückliegenden Blöcke, den Schwierigkeitsanpassungsfenstern und der Knotenauswahl. Dennoch wird der Meilenstein allgemein als eine bedeutende Verbesserung der Dezentralisierung und Netzwerksicherheit von Bitcoin angesehen. Seit dem ersten Erreichen von 1 Exahash pro Sekunde (EH/s) im Jahr 2016 hat die Hashrate des Bitcoin-Netzwerks um das Tausendfache zugenommen. Heute übertrifft die Hashrate von Bitcoin die anderer Proof-of-Work-Netzwerke bei weitem — Litecoin beispielsweise liegt nur bei 2,49 Petahash pro Sekunde, weniger als 1/40.000stel von Bitcoin.
Hinter diesem Anstieg stehen große Bergbauunternehmen und kontinuierliche Hardware-Innovationen. MARA Holdings, das jetzt über 50 EH/s betreibt, gilt als der größte einzelne Bitcoin-Miner, während Pools wie Foundry USA und AntPool die Bergbauverteilung dominieren. Öffentlich gelistete Unternehmen wie Riot Platforms, Core Scientific, CleanSpark, Hut 8 Mining und TeraWulf erhöhen ebenfalls die Haschratenbereitstellungen, um das Netzwerk zu sichern.[5]
Babylon startet am 10. April die L1-Blockchain "Babylon Genesis"
Am 10. April hat die Babylon Foundation offiziell das Babylon Genesis Mainnet gestartet, eine Layer 1-Blockchain, die mit dem Cosmos SDK erstellt wurde und die erste Implementierung von nativem Bitcoin-Staking auf einem Live-Mainnet kennzeichnet. Das Netzwerk führt einen Dual-Staking-Mechanismus ein: Validatoren auf Babylon Genesis akzeptieren Staking in BABY-Token, während Finalitätsanbieter Bitcoin setzen. Ein Slashing-Mechanismus ist vorhanden, um bösartiges Verhalten zu bestrafen. Das BABY-Token hat eine jährliche Inflationsrate von 8 %, wobei 4 % an BABY-Staker und die anderen 4 % an Bitcoin-Staker verteilt werden. Token-Transfers und Staking-Funktionen gingen zum Start live, unterstützt von mehreren Geldbörsen, Verwahrern und Börsen. Beachtenswert ist, dass Gate.io Babylon (BABY) am 10. April um 18:00 Uhr (UTC+8) für den Spot-Handel gelistet hat.
In den ersten zwei Wochen wird das Bitcoin-Staking auf die Cap-1-Phase (ungefähr 1.000 BTC) beschränkt sein, um die Netzwerkstabilität und -sicherheit während der anfänglichen Einführung sicherzustellen. Danach wird das System für alle anfänglichen und neuen Staker geöffnet. Babylon zielt darauf ab, die Nützlichkeit von Bitcoin über „Zahlung“ und „Wertspeicherung“ hinaus in den Bereich des „Staking“ zu erweitern. Der Start von Babylon Genesis markiert die zweite Phase des dreistufigen Roadmaps des Projekts. Die erste Phase, die Ende 2024 abgeschlossen wurde, sah 57.000 BTC gestaked. Die letzte Phase wird sich darauf konzentrieren, anderen Netzwerken zu ermöglichen, die Sicherheit des Bitcoin-Staking zu nutzen — und so ein breiteres, durch Bitcoin gesichertes Ökosystem zu schaffen.
Hinweis
Benutzer sollten vorsichtig sein, wenn sie teilnehmen, sich der Risiken bewusst sein und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich beteiligen. Gate.io garantiert nicht die zukünftige Entwicklung von Projekten.
Referenzen:
Gate Forschung
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Kryptowährungsforschungsplattform, die eingehaltige Inhalte liefert. Dazu gehören technische Analysen, Einblicke in aktuelle Themen, Marktbewertungen, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomische Politikanalysen.
Klicken hierjetzt besuchen
Haftungsausschluss
Investitionen am Kryptowährungsmarkt sind mit hohen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.