Quelle: https://sign.global/
Im Kern ist das SIGN-Protokoll eine Omnichain-Infrastruktur, die es Benutzern und Anwendungen ermöglicht, Atteste über jede Information über mehrere Blockchains hinweg zu erstellen und zu überprüfen. Ein Attest fungiert wie ein digitaler Notarstempel – ein überprüfbarer Beweis für eine Behauptung oder Tatsache. SIGN zielt darauf ab, über traditionelle Vertrauensannahmen hinauszugehen, indem es die Werkzeuge, Standards und die Infrastruktur bereitstellt, die für ein überprüfbares Web benötigt werden. Es nutzt dezentrale Technologien wie Blockchains, dezentrale Speicherung, digitale Signaturen und Zero-Knowledge-Beweise, um dies zu erreichen.
Die Vision geht über einfache Dokumentenunterzeichnungen hinaus (dem Schwerpunkt seines Vorgängers EthSign) und umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich verbesserter Governance, Punktesysteme, Belohnungsverteilung und Vertrauensnetzwerke.
Mehrere grundlegende Grundsätze und Funktionen leiten die Entwicklung und Funktion des SIGN-Protokolls:
Omnichain & Permissionless: Entwickelt für eine Multi-Chain-Zukunft, ermöglicht SIGN Interaktionen und Bescheinigungen über verschiedene Blockchain-Umgebungen (EVM, Solana, Aptos, TON usw.) ohne die Notwendigkeit einer Erlaubnis zur Integration oder Erweiterung.
Fokus auf Attestationen: SIGN setzt sich für Attestationen als überlegene Methode zur Feststellung der Echtheit im digitalen Zeitalter ein. Im Gegensatz zu NFTs, die den Besitz einzigartiger Vermögenswerte darstellen, dienen Attestationen als universelle Siegel der Echtheit für Behauptungen oder Fakten. Das Ziel ist es, das Erstellen und Verwenden von Attestationen so einfach und zugänglich wie alltägliche Aufgaben zu gestalten und die Komplexitäten der traditionellen Beglaubigung zu beseitigen.
Einfachheit („Halten Sie es einfach, Unterzeichner“): Aufbauend auf der EthSign-Ethik priorisiert SIGN Benutzererfahrung und unkomplizierte Prozesse, mit dem Ziel, Attestationen intuitiv zu gestalten.
Anpassungsfähigkeit („Improvisieren. Anpassen. Herausragen.“): Das Team schätzt Flexibilität und erkennt an, dass Innovation erfordert, sich an die Bedürfnisse der Benutzer und technologischen Veränderungen anzupassen, wie durch die Entwicklung von EthSign zum breiteren SIGN-Protokoll gezeigt wird.
Open Protocol: SIGN ist als offenes, zugängliches Tool für alle konzipiert - von einzelnen Hobbyisten bis hin zu großen Unternehmen - und demokratisiert den Beglaubigungsprozess, anstatt ihn auf Behörden zu beschränken.
Dezentraler Ansatz: Während SIGN die Backend-Infrastruktur zur Geschwindigkeit und Benutzererfahrung während der Prozesse nutzt, setzt es auf dezentrale Abwicklung (z.B. Speicherung abgeschlossener/abgerechneter Daten auf Arweave) und clientseitige Überprüfung ("lazy verification"), um Dezentralisierung und Benutzerkontrolle über Daten auch im Falle eines Plattformbetriebs zu gewährleisten. Eine branchenübliche Verschlüsselung gewährleistet den Datenschutz.
Das SIGN-Protokoll hat bereits konkrete Auswirkungen auf verschiedene Sektoren:
Verifizierungsebene: Es wird als Standard zur Überprüfung digitaler Referenzen wie Ausweisen, Diplomen und Steuerunterlagen angenommen, um Vertrauen und Authentizität zu verbessern.
TokenTable: Entwickelt vom SIGN-Team, ist TokenTable eine Suite von Tools für die On-Chain-Token-Verteilung. Es ist zu einer wichtigen Plattform für die Abwicklung von Lufttropfen (einschließlich eines 40-Millionen-Token-Drops auf TON) und das Verwalten von Token-Vestings/Entriegelungen geworden. Ein bevorstehendes TokenTable-Token zielt darauf ab, den OTC-Sekundärmarkt-Handel über seine Entriegelungsfunktion zu erleichtern.
Bedeutende Ereignisse: Das Protokoll ermöglichte die Unterzeichnung des "Asimov-Abkommens", was seine Fähigkeiten in formellen Prozessen zeigt.
Community-Wachstum („Die Orange Dynastie“): SIGN hat eine große und engagierte Community gefördert, mit über 70.000 „Unterzeichnern“, die eine starke Basisunterstützung zeigen.
Die Reise begann mit EthSign und konzentrierte sich darauf, die E-Signatur-Funktionalität von Web 2.0 (rechtlich gültige Signaturen, Dokumentenverwaltung) auf Web3 mit verbesserter Transparenz und Sicherheit über Blockchain zu bringen.
Erkennend das breitere Potenzial der Überprüfung und die Grenzen der Kettenfragmentierung, hat das Projekt sein Image geändert und seinen Umfang auf das SIGN-Protokoll erweitert – eine vollständig multikettige, omnichain Attestierungsebene, auf der Verträge und Daten als Bezeugungen synchronisieren.
Quelle: https://x.com/ethsign/status/1913243747380531526/photo/1
Nach einer erfolgreichen Series A Finanzierungsrunde, angeführt von YZi Labs (ehemals Binance Labs), steht SIGN vor weiterem Wachstum. Mit der Ausweitung der aktiven Regierungspartnerschaft, laufender Entwicklung (angezeigt durch Initiativen wie den Best Developer Feedback Prize) und der vielversprechenden TokenTable-Plattform baut das SIGN-Ökosystem aktiv an seiner Vision. Das Team deutet auf bedeutende Entwicklungen hin, die bevorstehen.
https://www.gate.io/trade/SIGN_USDT
SIGN Protocol stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer transparenteren und überprüfbaren digitalen Zukunft dar. Indem es einen offenen, einfachen und leistungsstarken Omnichain-Rahmen für Bescheinigungen bereitstellt, werden grundlegende Probleme des Vertrauens und der Authentizität online angegangen.
Von der Sicherung digitaler Berechtigungen und der Optimierung von Regierungsprozessen über die Unterstützung der Token-Verteilung bis hin zur Förderung einer lebendigen Community: SIGN baut die Infrastruktur für eine Welt auf, in der Ansprüche leicht verifiziert werden können, um das Vertrauen und die Effizienz im Web und darüber hinaus zu fördern.
Bitte denken Sie daran, dass der Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich sich schnell entwickelt und inhärente Risiken birgt. Informationen zu Technologie, Partnerschaften, Token-Starts (wie dem bevorstehenden TokenTable-Token) und Marktbedingungen können sich schnell ändern. Jede Interaktion mit Blockchain-Protokollen oder Investitionen in verwandte Vermögenswerte birgt potenzielle Risiken, einschließlich technologischer Schwachstellen, Marktschwankungen und regulatorischer Änderungen. Führen Sie immer gründliche Due Diligence (DYOR) durch und konsultieren Sie Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanzberatung betrachtet werden.
Quelle: https://sign.global/
Im Kern ist das SIGN-Protokoll eine Omnichain-Infrastruktur, die es Benutzern und Anwendungen ermöglicht, Atteste über jede Information über mehrere Blockchains hinweg zu erstellen und zu überprüfen. Ein Attest fungiert wie ein digitaler Notarstempel – ein überprüfbarer Beweis für eine Behauptung oder Tatsache. SIGN zielt darauf ab, über traditionelle Vertrauensannahmen hinauszugehen, indem es die Werkzeuge, Standards und die Infrastruktur bereitstellt, die für ein überprüfbares Web benötigt werden. Es nutzt dezentrale Technologien wie Blockchains, dezentrale Speicherung, digitale Signaturen und Zero-Knowledge-Beweise, um dies zu erreichen.
Die Vision geht über einfache Dokumentenunterzeichnungen hinaus (dem Schwerpunkt seines Vorgängers EthSign) und umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich verbesserter Governance, Punktesysteme, Belohnungsverteilung und Vertrauensnetzwerke.
Mehrere grundlegende Grundsätze und Funktionen leiten die Entwicklung und Funktion des SIGN-Protokolls:
Omnichain & Permissionless: Entwickelt für eine Multi-Chain-Zukunft, ermöglicht SIGN Interaktionen und Bescheinigungen über verschiedene Blockchain-Umgebungen (EVM, Solana, Aptos, TON usw.) ohne die Notwendigkeit einer Erlaubnis zur Integration oder Erweiterung.
Fokus auf Attestationen: SIGN setzt sich für Attestationen als überlegene Methode zur Feststellung der Echtheit im digitalen Zeitalter ein. Im Gegensatz zu NFTs, die den Besitz einzigartiger Vermögenswerte darstellen, dienen Attestationen als universelle Siegel der Echtheit für Behauptungen oder Fakten. Das Ziel ist es, das Erstellen und Verwenden von Attestationen so einfach und zugänglich wie alltägliche Aufgaben zu gestalten und die Komplexitäten der traditionellen Beglaubigung zu beseitigen.
Einfachheit („Halten Sie es einfach, Unterzeichner“): Aufbauend auf der EthSign-Ethik priorisiert SIGN Benutzererfahrung und unkomplizierte Prozesse, mit dem Ziel, Attestationen intuitiv zu gestalten.
Anpassungsfähigkeit („Improvisieren. Anpassen. Herausragen.“): Das Team schätzt Flexibilität und erkennt an, dass Innovation erfordert, sich an die Bedürfnisse der Benutzer und technologischen Veränderungen anzupassen, wie durch die Entwicklung von EthSign zum breiteren SIGN-Protokoll gezeigt wird.
Open Protocol: SIGN ist als offenes, zugängliches Tool für alle konzipiert - von einzelnen Hobbyisten bis hin zu großen Unternehmen - und demokratisiert den Beglaubigungsprozess, anstatt ihn auf Behörden zu beschränken.
Dezentraler Ansatz: Während SIGN die Backend-Infrastruktur zur Geschwindigkeit und Benutzererfahrung während der Prozesse nutzt, setzt es auf dezentrale Abwicklung (z.B. Speicherung abgeschlossener/abgerechneter Daten auf Arweave) und clientseitige Überprüfung ("lazy verification"), um Dezentralisierung und Benutzerkontrolle über Daten auch im Falle eines Plattformbetriebs zu gewährleisten. Eine branchenübliche Verschlüsselung gewährleistet den Datenschutz.
Das SIGN-Protokoll hat bereits konkrete Auswirkungen auf verschiedene Sektoren:
Verifizierungsebene: Es wird als Standard zur Überprüfung digitaler Referenzen wie Ausweisen, Diplomen und Steuerunterlagen angenommen, um Vertrauen und Authentizität zu verbessern.
TokenTable: Entwickelt vom SIGN-Team, ist TokenTable eine Suite von Tools für die On-Chain-Token-Verteilung. Es ist zu einer wichtigen Plattform für die Abwicklung von Lufttropfen (einschließlich eines 40-Millionen-Token-Drops auf TON) und das Verwalten von Token-Vestings/Entriegelungen geworden. Ein bevorstehendes TokenTable-Token zielt darauf ab, den OTC-Sekundärmarkt-Handel über seine Entriegelungsfunktion zu erleichtern.
Bedeutende Ereignisse: Das Protokoll ermöglichte die Unterzeichnung des "Asimov-Abkommens", was seine Fähigkeiten in formellen Prozessen zeigt.
Community-Wachstum („Die Orange Dynastie“): SIGN hat eine große und engagierte Community gefördert, mit über 70.000 „Unterzeichnern“, die eine starke Basisunterstützung zeigen.
Die Reise begann mit EthSign und konzentrierte sich darauf, die E-Signatur-Funktionalität von Web 2.0 (rechtlich gültige Signaturen, Dokumentenverwaltung) auf Web3 mit verbesserter Transparenz und Sicherheit über Blockchain zu bringen.
Erkennend das breitere Potenzial der Überprüfung und die Grenzen der Kettenfragmentierung, hat das Projekt sein Image geändert und seinen Umfang auf das SIGN-Protokoll erweitert – eine vollständig multikettige, omnichain Attestierungsebene, auf der Verträge und Daten als Bezeugungen synchronisieren.
Quelle: https://x.com/ethsign/status/1913243747380531526/photo/1
Nach einer erfolgreichen Series A Finanzierungsrunde, angeführt von YZi Labs (ehemals Binance Labs), steht SIGN vor weiterem Wachstum. Mit der Ausweitung der aktiven Regierungspartnerschaft, laufender Entwicklung (angezeigt durch Initiativen wie den Best Developer Feedback Prize) und der vielversprechenden TokenTable-Plattform baut das SIGN-Ökosystem aktiv an seiner Vision. Das Team deutet auf bedeutende Entwicklungen hin, die bevorstehen.
https://www.gate.io/trade/SIGN_USDT
SIGN Protocol stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer transparenteren und überprüfbaren digitalen Zukunft dar. Indem es einen offenen, einfachen und leistungsstarken Omnichain-Rahmen für Bescheinigungen bereitstellt, werden grundlegende Probleme des Vertrauens und der Authentizität online angegangen.
Von der Sicherung digitaler Berechtigungen und der Optimierung von Regierungsprozessen über die Unterstützung der Token-Verteilung bis hin zur Förderung einer lebendigen Community: SIGN baut die Infrastruktur für eine Welt auf, in der Ansprüche leicht verifiziert werden können, um das Vertrauen und die Effizienz im Web und darüber hinaus zu fördern.
Bitte denken Sie daran, dass der Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich sich schnell entwickelt und inhärente Risiken birgt. Informationen zu Technologie, Partnerschaften, Token-Starts (wie dem bevorstehenden TokenTable-Token) und Marktbedingungen können sich schnell ändern. Jede Interaktion mit Blockchain-Protokollen oder Investitionen in verwandte Vermögenswerte birgt potenzielle Risiken, einschließlich technologischer Schwachstellen, Marktschwankungen und regulatorischer Änderungen. Führen Sie immer gründliche Due Diligence (DYOR) durch und konsultieren Sie Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Finanzberatung betrachtet werden.