Kryptowährungsbörsen gehen heute weit über einfache Transaktionen hinaus. Auf diesen Handelsplattformen können Sie verschiedene Dinge tun, wie z.B. Auto-Investitionen, Staking und die Teilnahme an Slot-Auktionen. Aber was genau sind Slot-Auktionen, wie nimmt man daran teil und welche Börsen bieten sie an?
Um den Betrieb der Polkadot- und Kusama-Slot-Auktionen von Gate.io zu verstehen, sollten Sie zuerst Parachains verstehen, die individuelle Blockchains sind, die gleichzeitig innerhalb der Polkadot- und Kusama-Netzwerke ausgeführt werden.
Polkadot und Kusama sind separate Netzwerke mit unterschiedlichen Prioritäten, obwohl sie viele Teile ihres Codes teilen.
Kusama ist ein unabhängiges Netzwerk, das als eine Art Sandbox für Polkadot-Entwickler fungiert, die Vorabversionen ihrer Polkadot-Projekte bereitstellen und testen möchten, jedoch mit echter Kryptowährung, die auf einem offenen Markt gehandelt wird.
Kusama ist schnell und wild, was es ideal für riskante Experimente und die Bereitstellung in der Frühphase macht. Polkadot ist konservativer und legt den Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Stabilität.
Kusama wurde als eine frühe Version des Codes veröffentlicht, der in Polkadot verwendet wird, daher teilen sie die gleiche zugrunde liegende Architektur: ein Multi-Chain, heterogen geschardetes Design basierend auf dem Nominated Proof of Stake (NPoS). Zu den gemeinsamen Schlüsselinnovationen beider Netzwerke gehören On-Chain-Governance, heiß austauschbare Laufzeiten für gabellose, On-Chain-Upgrades und Cross-Consensus Message Passing (XCM) für Interoperabilität.
Die Governance von Polkadot und Kusama ist darauf ausgelegt, dezentral und ohne Berechtigungen zu sein und jedem, der den nativen Token besitzt, eine Stimme darin zu geben, wie das Netzwerk betrieben wird (DOT für Polkadot, KSM für Kusama). Als Ergebnis werden sich die Netzwerke im Laufe der Zeit unabhängig voneinander entwickeln und sich aufgrund der Entscheidungen ihrer jeweiligen Gemeinschaften annähern oder auseinanderentwickeln.
Es gibt einige wichtige Unterscheidungen zu treffen. In Bezug auf Vorteile hat Polkadot hohe Stabilität, hohe Sicherheit, konservativere Verwaltung und Updates, hohe Belohnungen für Validatoren, während Kusamahat niedrige Einstiegshürden für das Bereitstellen von Parachains, niedrige Bindungsanforderungen für Validatoren und Parachains, niedrige Rabattstrafen, schnelle Iteration und fortschrittliche Technologie.
In Bezug auf Anwendungsfälle hat Polkadot Unternehmen und B2B-Anwendungen; Finanzanwendungen; hochwertige Anwendungen, die eine bankähnliche Sicherheit, Stabilität und Robustheit erfordern; Aufstiegspfad für Frühphasenanwendungen; Kusama hat ein Frühphasen-Startup-Netzwerk; Experimente mit neuen Ideen; Anwendungen, die noch keine bankähnliche Sicherheit und Robustheit erfordern; Vorproduktionsumgebung für Polkadot.
Parachains sind projektspezifische Blockchains, die in die Polkadot- und Kusama-Netzwerke integriert sind. Parachains können für eine Vielzahl von Anwendungsfällen maßgeschneidert werden und fließen in die Hauptblockchain, bekannt als Relay Chain, ein, die als Herzstück der Polkadot- und Kusama-Netzwerke gilt.
Da diese Parachains eine Verbindung zur Relay Chain herstellen müssen, um die Vorteile der Netzwerkarchitektur nutzen zu können, ist eine Methode erforderlich, um festzustellen, welche Parachains sich verbinden können und in welcher Reihenfolge. Hier kommen Parachain-Auktionen ins Spiel.
Eine Parachain-Auktion ist eine offene, genehmigungslose Auktion, die es Parachains (substratbasierten unabhängigen Blockchains) ermöglicht, sich mit den Polkadot- oder Kusama-Relay-Chains zu verbinden. Die Auktionen sollen Parachain-Slots an Projekte vergeben, die auf einem der beiden Netzwerke arbeiten möchten. Das übergeordnete Ziel besteht darin, bis zu 100 Parachains gleichzeitig betreiben zu können. Diese werden jedoch in Chargen geöffnet, wobei innerhalb des ersten Jahres 20-30 Parachains betriebsbereit sein werden.
Diese Parachain-Slots sind absichtlich begrenzt, um den Wettbewerb und die effizienteste Zuweisung der festen Relay-Chain-Ressourcen zu fördern. Da die Anzahl der verfügbaren Slots begrenzt ist, müssen angehende Parachains sich gegenseitig überbieten, um einen Lease zu verdienen, sowohl während des ersten Starts als auch erneut, wenn die Lease-Periode abläuft. Kusama hat beispielsweise eine maximale Lease-Periode von 48 Wochen, während Polkadot eine maximale Lease-Periode von 96 Wochen hat.
Eine Slot-Auktion, auch bekannt als Parachain-Auktion, verwendet zwei Arten von Kryptowährungen: Polkadot (DOT) und Kusama (KSM). Im Gegensatz zum Staking werden andere große Münzen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple nicht von Parachain-Auktionen unterstützt. Während Kusama etwas teuer ist, bei rund 300 US-Dollar pro Münze, ist Polkadot deutlich günstiger und ermöglicht es jedem, an Slot-Auktionen teilzunehmen. Aber warum würden Sie das überhaupt tun?
Das Hauptziel von Slot-Auktionen besteht darin, DeFi-Projekten zu helfen, die zu Parachains werden möchten. Dies ist im Wesentlichen eine eigenständige Blockchain, die innerhalb eines Kusama- oder Polkadot-Netzwerks betrieben werden kann. Das gesamte Netzwerk von Polkadot basiert auf einem komplexen Parachain-System, das jeden Monat erweitert wird.
Es gibt viele Projekte, die eine Parachain werden wollen, und sie können dies durch Slot-Auktionen tun. Die Slot-Auktionen sind erforderlich, damit sich die Parachain mit der Relay Chain verbinden und die Vorteile des Netzwerks, wie z. B. erhöhte Sicherheit, nutzen kann. Kurz gesagt, sie wollen einen Parachain-"Slot", daher der Name der Auktion.
Moonbeam war eine der erfolgreichsten Parachains auf Polkadot. Das Projekt schaffte es, die zweite Parachain-Auktion von Polkadot zu gewinnen und sammelte eine Rekordmenge an DOT von seinen Unterstützern. Über 200.000 Teilnehmer steuerten ihre DOT-Token zum Crowdloan bei, der am Ende der Auktion über 35 Millionen DOT erreichte. Laut einer Erklärung des Moonbeam-Teams steuerte jeder Teilnehmer durchschnittlich etwa 170 DOT bei. Die Beiträge kamen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter die unterstützenden Börsen, Geldbörsen und Liquiditäts-Staking-Anbieter sowie die Moonbeam Foundation dApp.
Moonbeam ist eine Smart-Vertragsplattform, die auf dem Polkadot-Netzwerk aufgebaut ist und so konzipiert ist, dass sie mit dem Ethereum-Ökosystem kompatibel ist. Moonbeam fungiert als Parachain, was bedeutet, dass es eine feste Anzahl von Slots im Polkadot-Netzwerk für einen bestimmten Zeitraum hat. Es ist eine attraktive Plattform für den Aufbau dezentralisierter Anwendungen (dApps) und anderer Projekte, da es auch Funktionen wie Cross-Chain-Kompatibilität, On-Chain-Governance und schnelle Transaktionsfinalität bietet, die es zu einer leistungsstarken Plattform für den Aufbau dezentralisierter Dienste machen.
Die Fähigkeit von Polkadot und Kusama, Entwicklern Möglichkeiten zu bieten, neue Krypto-Vermögenswerte und dezentrale Anwendungen (Dapps) auf ihrer Blockchain zu erstellen, wird durch Parachain-Slot-Auktionen genutzt.
Um etwas Kontext zu geben, Polkadot (DOT) und Kusama (KSM) basieren auf zwei Arten von Blockchains: Relay Chain und Parachains.
Die Netzwerke verwenden Parachain-Slot-Auktionen (oder kurz 'Parachain-Auktionen'), um fair zu bestimmen, welche Blockchains die Kusama- oder Polkadot-Relay-Ketten und ihre verteilte Rechenleistung nutzen können.
Sowohl die Polkadot- als auch die Kusama-Relay-Ketten können derzeit bis zu 100 Parachains unterstützen, eine Zahl, die flexibel ist und sich im Laufe der Zeit durch eine Governance-Abstimmung ändern kann. Auktionen für Parachain-Slots werden verwendet, um zu bestimmen, welche Parachain mit der Relay-Kette verbunden wird.
Große Plattformen wie Gate.io unterstützen beispielsweise KSM- und DOT-Slot-Auktionen. Benutzer können KSM/DOT sperren, um Projekte in der Auktion zu unterstützen und gleichzeitig Belohnungen im Kanal zu verdienen!
Gate.io hat ein spezielles HODL & Earn-Projekt gestartet, um die Polkadot Parachain Slot Auction zu unterstützen. Benutzer können einfach KSM/DOT sperren, um Projekte zu unterstützen, die an der Auktion teilnehmen, und On-Chain-Belohnungen zu verdienen! Neue Benutzer können sich anmelden unter Gate.io, um teilzunehmen.
Polkadot und Kusama-Auktionen werden auch als Parallel-Chain-Slot-Auktionen bezeichnet. Derzeit wird das Bieten über eine Kerzenauktion erfolgen.
Die Architektur von Polkadot besteht aus 100 Parachains, die mit einer zentralen Kette, die als Relay Chain bekannt ist, verbunden und gesichert werden.
Dieses Spezialisierungsniveau auf jede Parachain wird durch „heterogene Sharding“ ermöglicht, was im Wesentlichen bedeutet, dass jede Parachain von den anderen unterschiedlich sein kann. Andere Parachains sind für spezifische Anwendungsfälle konzipiert, genauso wie einige Parachains für die bestmögliche Erfahrung optimiert sind, wenn sie aus einer Ethereum-Umgebung stammen.
Die Parachain-Slots werden über eine nicht genehmigte Kerzenauktion verkauft, die geringfügig verändert wurde, um auf einer Blockchain sicher zu sein.
Kryptowährungsbörsen gehen heute weit über einfache Transaktionen hinaus. Auf diesen Handelsplattformen können Sie verschiedene Dinge tun, wie z.B. Auto-Investitionen, Staking und die Teilnahme an Slot-Auktionen. Aber was genau sind Slot-Auktionen, wie nimmt man daran teil und welche Börsen bieten sie an?
Um den Betrieb der Polkadot- und Kusama-Slot-Auktionen von Gate.io zu verstehen, sollten Sie zuerst Parachains verstehen, die individuelle Blockchains sind, die gleichzeitig innerhalb der Polkadot- und Kusama-Netzwerke ausgeführt werden.
Polkadot und Kusama sind separate Netzwerke mit unterschiedlichen Prioritäten, obwohl sie viele Teile ihres Codes teilen.
Kusama ist ein unabhängiges Netzwerk, das als eine Art Sandbox für Polkadot-Entwickler fungiert, die Vorabversionen ihrer Polkadot-Projekte bereitstellen und testen möchten, jedoch mit echter Kryptowährung, die auf einem offenen Markt gehandelt wird.
Kusama ist schnell und wild, was es ideal für riskante Experimente und die Bereitstellung in der Frühphase macht. Polkadot ist konservativer und legt den Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Stabilität.
Kusama wurde als eine frühe Version des Codes veröffentlicht, der in Polkadot verwendet wird, daher teilen sie die gleiche zugrunde liegende Architektur: ein Multi-Chain, heterogen geschardetes Design basierend auf dem Nominated Proof of Stake (NPoS). Zu den gemeinsamen Schlüsselinnovationen beider Netzwerke gehören On-Chain-Governance, heiß austauschbare Laufzeiten für gabellose, On-Chain-Upgrades und Cross-Consensus Message Passing (XCM) für Interoperabilität.
Die Governance von Polkadot und Kusama ist darauf ausgelegt, dezentral und ohne Berechtigungen zu sein und jedem, der den nativen Token besitzt, eine Stimme darin zu geben, wie das Netzwerk betrieben wird (DOT für Polkadot, KSM für Kusama). Als Ergebnis werden sich die Netzwerke im Laufe der Zeit unabhängig voneinander entwickeln und sich aufgrund der Entscheidungen ihrer jeweiligen Gemeinschaften annähern oder auseinanderentwickeln.
Es gibt einige wichtige Unterscheidungen zu treffen. In Bezug auf Vorteile hat Polkadot hohe Stabilität, hohe Sicherheit, konservativere Verwaltung und Updates, hohe Belohnungen für Validatoren, während Kusamahat niedrige Einstiegshürden für das Bereitstellen von Parachains, niedrige Bindungsanforderungen für Validatoren und Parachains, niedrige Rabattstrafen, schnelle Iteration und fortschrittliche Technologie.
In Bezug auf Anwendungsfälle hat Polkadot Unternehmen und B2B-Anwendungen; Finanzanwendungen; hochwertige Anwendungen, die eine bankähnliche Sicherheit, Stabilität und Robustheit erfordern; Aufstiegspfad für Frühphasenanwendungen; Kusama hat ein Frühphasen-Startup-Netzwerk; Experimente mit neuen Ideen; Anwendungen, die noch keine bankähnliche Sicherheit und Robustheit erfordern; Vorproduktionsumgebung für Polkadot.
Parachains sind projektspezifische Blockchains, die in die Polkadot- und Kusama-Netzwerke integriert sind. Parachains können für eine Vielzahl von Anwendungsfällen maßgeschneidert werden und fließen in die Hauptblockchain, bekannt als Relay Chain, ein, die als Herzstück der Polkadot- und Kusama-Netzwerke gilt.
Da diese Parachains eine Verbindung zur Relay Chain herstellen müssen, um die Vorteile der Netzwerkarchitektur nutzen zu können, ist eine Methode erforderlich, um festzustellen, welche Parachains sich verbinden können und in welcher Reihenfolge. Hier kommen Parachain-Auktionen ins Spiel.
Eine Parachain-Auktion ist eine offene, genehmigungslose Auktion, die es Parachains (substratbasierten unabhängigen Blockchains) ermöglicht, sich mit den Polkadot- oder Kusama-Relay-Chains zu verbinden. Die Auktionen sollen Parachain-Slots an Projekte vergeben, die auf einem der beiden Netzwerke arbeiten möchten. Das übergeordnete Ziel besteht darin, bis zu 100 Parachains gleichzeitig betreiben zu können. Diese werden jedoch in Chargen geöffnet, wobei innerhalb des ersten Jahres 20-30 Parachains betriebsbereit sein werden.
Diese Parachain-Slots sind absichtlich begrenzt, um den Wettbewerb und die effizienteste Zuweisung der festen Relay-Chain-Ressourcen zu fördern. Da die Anzahl der verfügbaren Slots begrenzt ist, müssen angehende Parachains sich gegenseitig überbieten, um einen Lease zu verdienen, sowohl während des ersten Starts als auch erneut, wenn die Lease-Periode abläuft. Kusama hat beispielsweise eine maximale Lease-Periode von 48 Wochen, während Polkadot eine maximale Lease-Periode von 96 Wochen hat.
Eine Slot-Auktion, auch bekannt als Parachain-Auktion, verwendet zwei Arten von Kryptowährungen: Polkadot (DOT) und Kusama (KSM). Im Gegensatz zum Staking werden andere große Münzen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple nicht von Parachain-Auktionen unterstützt. Während Kusama etwas teuer ist, bei rund 300 US-Dollar pro Münze, ist Polkadot deutlich günstiger und ermöglicht es jedem, an Slot-Auktionen teilzunehmen. Aber warum würden Sie das überhaupt tun?
Das Hauptziel von Slot-Auktionen besteht darin, DeFi-Projekten zu helfen, die zu Parachains werden möchten. Dies ist im Wesentlichen eine eigenständige Blockchain, die innerhalb eines Kusama- oder Polkadot-Netzwerks betrieben werden kann. Das gesamte Netzwerk von Polkadot basiert auf einem komplexen Parachain-System, das jeden Monat erweitert wird.
Es gibt viele Projekte, die eine Parachain werden wollen, und sie können dies durch Slot-Auktionen tun. Die Slot-Auktionen sind erforderlich, damit sich die Parachain mit der Relay Chain verbinden und die Vorteile des Netzwerks, wie z. B. erhöhte Sicherheit, nutzen kann. Kurz gesagt, sie wollen einen Parachain-"Slot", daher der Name der Auktion.
Moonbeam war eine der erfolgreichsten Parachains auf Polkadot. Das Projekt schaffte es, die zweite Parachain-Auktion von Polkadot zu gewinnen und sammelte eine Rekordmenge an DOT von seinen Unterstützern. Über 200.000 Teilnehmer steuerten ihre DOT-Token zum Crowdloan bei, der am Ende der Auktion über 35 Millionen DOT erreichte. Laut einer Erklärung des Moonbeam-Teams steuerte jeder Teilnehmer durchschnittlich etwa 170 DOT bei. Die Beiträge kamen aus einer Vielzahl von Quellen, darunter die unterstützenden Börsen, Geldbörsen und Liquiditäts-Staking-Anbieter sowie die Moonbeam Foundation dApp.
Moonbeam ist eine Smart-Vertragsplattform, die auf dem Polkadot-Netzwerk aufgebaut ist und so konzipiert ist, dass sie mit dem Ethereum-Ökosystem kompatibel ist. Moonbeam fungiert als Parachain, was bedeutet, dass es eine feste Anzahl von Slots im Polkadot-Netzwerk für einen bestimmten Zeitraum hat. Es ist eine attraktive Plattform für den Aufbau dezentralisierter Anwendungen (dApps) und anderer Projekte, da es auch Funktionen wie Cross-Chain-Kompatibilität, On-Chain-Governance und schnelle Transaktionsfinalität bietet, die es zu einer leistungsstarken Plattform für den Aufbau dezentralisierter Dienste machen.
Die Fähigkeit von Polkadot und Kusama, Entwicklern Möglichkeiten zu bieten, neue Krypto-Vermögenswerte und dezentrale Anwendungen (Dapps) auf ihrer Blockchain zu erstellen, wird durch Parachain-Slot-Auktionen genutzt.
Um etwas Kontext zu geben, Polkadot (DOT) und Kusama (KSM) basieren auf zwei Arten von Blockchains: Relay Chain und Parachains.
Die Netzwerke verwenden Parachain-Slot-Auktionen (oder kurz 'Parachain-Auktionen'), um fair zu bestimmen, welche Blockchains die Kusama- oder Polkadot-Relay-Ketten und ihre verteilte Rechenleistung nutzen können.
Sowohl die Polkadot- als auch die Kusama-Relay-Ketten können derzeit bis zu 100 Parachains unterstützen, eine Zahl, die flexibel ist und sich im Laufe der Zeit durch eine Governance-Abstimmung ändern kann. Auktionen für Parachain-Slots werden verwendet, um zu bestimmen, welche Parachain mit der Relay-Kette verbunden wird.
Große Plattformen wie Gate.io unterstützen beispielsweise KSM- und DOT-Slot-Auktionen. Benutzer können KSM/DOT sperren, um Projekte in der Auktion zu unterstützen und gleichzeitig Belohnungen im Kanal zu verdienen!
Gate.io hat ein spezielles HODL & Earn-Projekt gestartet, um die Polkadot Parachain Slot Auction zu unterstützen. Benutzer können einfach KSM/DOT sperren, um Projekte zu unterstützen, die an der Auktion teilnehmen, und On-Chain-Belohnungen zu verdienen! Neue Benutzer können sich anmelden unter Gate.io, um teilzunehmen.
Polkadot und Kusama-Auktionen werden auch als Parallel-Chain-Slot-Auktionen bezeichnet. Derzeit wird das Bieten über eine Kerzenauktion erfolgen.
Die Architektur von Polkadot besteht aus 100 Parachains, die mit einer zentralen Kette, die als Relay Chain bekannt ist, verbunden und gesichert werden.
Dieses Spezialisierungsniveau auf jede Parachain wird durch „heterogene Sharding“ ermöglicht, was im Wesentlichen bedeutet, dass jede Parachain von den anderen unterschiedlich sein kann. Andere Parachains sind für spezifische Anwendungsfälle konzipiert, genauso wie einige Parachains für die bestmögliche Erfahrung optimiert sind, wenn sie aus einer Ethereum-Umgebung stammen.
Die Parachain-Slots werden über eine nicht genehmigte Kerzenauktion verkauft, die geringfügig verändert wurde, um auf einer Blockchain sicher zu sein.