Berachain (BERA) — Eine Layer 1, die auf dem Proof-of-Liquidity Konsens aufgebaut ist

Einsteiger2/6/2025, 9:21:10 AM
Berachain ist eine EVM-kompatible Layer 1 öffentliche Blockchain, die auf dem Cosmos SDK aufgebaut ist und einen Proof-of-Liquidität (PoL) Konsensmechanismus verwendet. Durch Anreize für Liquidität werden die Liquiditätsherausforderungen im DeFi-Bereich angegangen.

Was ist Berachain?

Berachain ist eine EVM-kompatible Layer 1 öffentliche Blockchain, die auf dem Cosmos SDK aufgebaut ist und einen Proof-of-Liquidität (PoL) Konsensmechanismus nutzt. Durch die Anreize für Liquidität werden die Liquiditätsprobleme, die im DeFi-Bereich auftreten, angegangen.
Berachain entstand als eine Meme-Kette, die mit dem Smoking Bear NFT verbunden ist und bis zum Start der Bong BERAs NFT-Serie im August 2021 zurückverfolgt werden kann. Das Team, das sich der Bedeutung von Liquidität in DeFi bewusst ist, glaubt, dass Dezentralisierung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Interoperabilität alle auf Liquidität beruhen. Diese Erkenntnis veranlasste sie, eine Layer-1-Kette zu entwerfen, die sich speziell auf die Lösung von Liquiditätsproblemen konzentriert — Berachain.

Stand Februar 2025, kurz vor dem Start des Hauptnetzes, hat sein Testnetz die Beteiligung von 240 Millionen Adressen angezogen, wobei der Gesamtwert gesperrt (TVL) 1,6 Milliarden US-Dollar übersteigt.

Gate.io unterstützt jetzt den Spot-Handel mit $BERA

Warum wird Berachain benötigt?

Der aktuelle öffentliche Chain-Sektor steht vor zwei großen Herausforderungen:

  1. Fragmentierte Liquidität:
    Unter traditionellen PoS-Mechanismen konkurrieren Stake und Liquidität um dieselben Token, was zu fragmentierter Liquidität und geringer Kapitalauslastung führt. Darüber hinaus neigt die Governance-Macht dazu, sich in den Händen von Walen zu konzentrieren, was die Dezentralisierung untergräbt.
  2. Homogenisierte Konkurrenz:
    Die meisten neuen öffentlichen Ketten konzentrieren sich auf technische Kennzahlen (wie TPS und Modularität), während sie die Nutzerbindung und die Vielfalt des Ökosystems vernachlässigen. In Multi-Chain-Ökosystemen beschränken isolierte Vermögenswerte den synergetischen Effekt von DeFi oft, was häufig zur Verbreitung von „Geisterketten“ führt.

Berachain befasst sich mit diesen Problemen durch:

  • Direkte Verknüpfung von Liquiditätsanbietern mit der Sicherheit des Netzwerks, Anreize für Benutzer, Vermögenswerte in On-Chain-Liquiditätspools zu sperren. Validator*innen müssen Liquidität bereitstellen, um am Konsens teilzunehmen und sicherzustellen, dass die Netzwerksicherheit mit zunehmender Liquidität gestärkt wird.
  • Benutzern ermöglichen, Vermögenswerte (z. B. ETH, BTC, Stablecoins) zu staken, um das Governance-Token $BGT zu verdienen, während sie gleichzeitig die Nutzung der Vermögenswerte beibehalten (z. B. für Kredite und Handel) und das Konzept der „Liquidität als Rendite“ realisieren. Dieser Ansatz verbessert die Kapitalnutzung in der Blockchain und zieht mehr Benutzer und Projekte in das Ökosystem, wodurch ein positiver Rückkopplungseffekt entsteht.
  • Darüber hinaus nutzt Berachain die Cosmos Cross-Chain-Kommunikationsprotokolle, um nahtlose Vermögensübertragungen mit anderen Blockchains (z. B. Ethereum, Solana) zu ermöglichen und die Liquidität weiter zu integrieren.

Beweis der Liquidität (PoL)

Proof-of-Liquidität (PoL) ist eine Erweiterung von Proof-of-Stake (PoS), die die ökonomischen Anreize zwischen Validatoren, Anwendungen und Benutzern neu ausrichtet. Dieser Mechanismus verwendet ein duales Token-Modell: Ein Token ($BERA) gewährleistet die Sicherheit der Kette, während das andere Token ($BGT) für Governance und Belohnungen verwendet wird.

PoL-Komponenten

Sicherheitsschicht ($BERA)
Das aktive Validatorenset von Berachain (d. h. die Validatoren, die am Konsens teilnehmen), wird durch die Menge an $BERA bestimmt, die von den Validatoren gestaked wurde. Es gibt eine Mindest-Staking-Anforderung von 250.000 $BERA und ein Höchstlimit von 10.000.000 $BERA. Die Top-Validatoren nach gestakten Beträgen bilden das aktive Set. Innerhalb dieses Sets ist die Wahrscheinlichkeit eines Validierers, einen neuen Block vorzuschlagen, proportional zur Menge an $BERA, die sie gestaked haben - je mehr $BERA gestaked sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden, um einen Block vorzuschlagen.
Belohnungsschicht ($BGT)
Die Höhe der $BGT-Blockbelohnung, die ein Validator erhält, wird durch ihren „Boost“ bestimmt, der den Prozentsatz der an diesen Validator delegierten $BGT im Verhältnis zur Gesamtdelegation von $BGT an alle Validator darstellt. Der Boost eines Validators steigt, wenn $BGT-Inhaber an sie delegieren.

PoL Lebenszyklus

  1. Validierer Onboarding
    • Potenzielle Validatoren beginnen damit, $BERA als „Bond“ zu setzen.
    • Basierend auf dem eingesetzten Betrag haben Validatoren eine proportionale Chance, ausgewählt zu werden, um neue Blöcke zu produzieren, wobei sie eine Grundbelohnung sowie zusätzliche Belohnungen basierend auf ihrem Boost erhalten.
  2. Belohnungsverteilung
    • Nachdem die Basis $BGT Belohnungen für sich selbst gesammelt haben, verteilen Validatoren die verbleibenden variablen $BGT Belohnungen an bestimmte Belohnungstresore, um zusätzliche Anreize zu erhalten.
  3. Liquiditätsbereitstellung
    • Nutzer können auf Plattformen wie BeraSwap Liquidität bereitstellen und Quittungstoken als Nachweis für ihren Beitrag erhalten.
    • Diese Empfangstoken können dann in Belohnungstresoren gestaked werden, sodass Benutzer $BGT-Belohnungen verdienen können.
  4. Delegationsmechanismus
    • Benutzer, die $BGT halten, können diese Token an Validatoren delegieren und so den „Boost“ der Validatoren erhöhen.
    • Je mehr Delegation ein Validator erhält, desto höher ist ihr Boost, was zu größeren $BGT-Belohnungen führt, wenn sie Blöcke vorschlagen. Dies schafft einen positiven Kreislauf, der mehr Beteiligung fördert.

PoL Ökosystem-Teilnehmer

Durch die Integration von Berachains nativen Netzwerkbelohnungen unter allen Ökosystemteilnehmern erzielt PoL eine Ausrichtung unter:

  • Validatoren: Sie benötigen $BGT Delegation, um die Blockbelohnungen zu maximieren, und müssen die Belohnungen effizient in die Belohnungstresore leiten, um zusätzliche Anreize zu erhalten und dadurch weiteren Schub zu erhalten.
  • Protokolle: Sie konkurrieren um $BGT-Belohnungen, indem sie attraktive Anreizraten in ihren Belohnungstresoren anbieten.
  • Benutzer: Sie verdienen $BGT, indem sie Liquidität bereitstellen, die sie dann an Validatoren delegieren können, um Renditen zu maximieren.

Tri-Token Ökonomie

Das Drei-Token-Modell von Berachain ist darauf ausgelegt, ein ausgewogenes Ökosystem zu schaffen. Jeder Token dient einem anderen Zweck und zusammen verbessern sie die Liquidität, Nützlichkeit und Dezentralisierung des Netzwerks. Ihre Wechselwirkungen sind wie folgt:

  • $BERA – Gas Token:
    Jede Transaktion auf Berachain, sei es eine Überweisung, eine Kreditoperation oder eine Interaktion mit einem DeFi-Protokoll, erfordert $BERA für Gasgebühren. Benutzer können $BERA verdienen, indem sie Transaktionen validieren oder Liquidität auf der Berachain-Plattform bereitstellen.
  • $BGT – Governance Token:
    Für das Netzwerkmanagement verwendet, kann $BGT nur durch das Verstaken von $BERA erhalten werden. Liquiditätsanbieter auf Berachain verdienen Transaktionsgebühren in $BGT. Inhaber haben Stimmrechte im Netzwerkmanagement und können Änderungen vorschlagen, über Upgrades abstimmen und PoL-Parameter anpassen.
  • $HONEY - Stablecoin:
    Validatoren und Liquiditätsanbieter erhalten $HONEY als Belohnung für die Sicherung des Netzwerks. Dies fördert ihre Beiträge zu Liquiditätspools. Die Ausgabe von $HONEY wird reguliert, um ein nachhaltiges Belohnungssystem sicherzustellen, das den Liquiditätsanforderungen des Netzwerks entspricht.

Liquiditätsanbieter verdienen $BGT, indem sie zur Liquidität des Netzwerks beitragen und so dessen Sicherheit erhöhen. Gleichzeitig können sie $HONEY nutzen, um Volatilitätsrisiken in ihren Liquiditätspools zu mindern, was die Teilnahme stabiler und vorhersehbarer macht. Validatoren profitieren sowohl vom Setzen von $BERA als auch von der Delegation von $BGT und schaffen so eine Anreizstruktur, die alle Teilnehmer auf den Erfolg des Netzwerks ausrichtet.
Dieser vernetzte Mechanismus stellt sicher, dass Validatoren, Liquiditätsanbieter und Inhaber von Governance-Token alle ein berechtigtes Interesse an der Gesundheit des Ökosystems haben. Mit zunehmender Liquidität wird das Netzwerk sicherer, und mit einer aktiveren Governance kann das Netzwerk im Einklang mit den Bedürfnissen der Teilnehmer weiterentwickelt werden.

Finanzierungshintergrund

20. April 2023: Berachain schloss eine 42 Millionen Dollar Finanzierungsrunde unter der Leitung von Polychain Capital ab, an der sich Hack VC, Dao5, Tribe Capital, Shima Capital und andere beteiligten.
8. Juni 2024: Berachain gab die Fertigstellung einer Series-B-Seed-Runde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar bekannt, angeführt von der Abu Dhabi-Niederlassung von Brevan Howard Digital und Framework Ventures, mit zusätzlicher Beteiligung von Polychain Capital, Hack VC, Samsung Next, Laser Digital und anderen.

Ökosystemprojekte

Das Honigglas

Das Honigglas dient als Einstiegspunkt in das Berachain-Ökosystem und ist für die Aufklärung der Benutzer, die Inkubation und Förderung von Ökosystemprojekten und die Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projekten verantwortlich. Die Website ist so gestaltet, dass sie einem Computer-Desktop ähnelt, mit Berachain-bezogenen Informationen, die in verschiedenen "Anwendungen" organisiert sind.

Beradrome

Beradrome ist der DEX und Restaking Liquiditätsmarkt auf Berachain, der ve(3,3) Tokenomics, eingebaute Bestechungsmechanismen, Abstimmungen und andere Funktionen bietet. Das Team hat vor einem Jahr eine NFT-Serie namens "Tour de Berance" gestartet, die humorvoll als "Reisende auf Fahrrädern" bezeichnet wird.

Dolomit

Dolomite ist ein Kreditprotokoll auf Berachain, bei dem Benutzer $BGT als Sicherheit hinterlegen können, um Liquiditäts-Mining-Belohnungen um bis zu 5 Mal zu verstärken. Es ermöglicht Benutzern auch, sich gegen Marktschwankungen abzusichern, während sie ihre Rendite verstärken und so ein nachhaltiges gehebeltes Mining-Ökosystem bilden.

Beramonium

Beramonium ist das Blockchain-Spiel von Berachain. Sie haben ein Idle-RPG namens "Gemhunters" auf den Markt gebracht, in dem die Spieler ihre Beramium Genesis BERAs auf Missionen zum Sammeln von Edelsteinen einsetzen können, die dann gegen NFTs aus anderen bekannten Berachain-Projekten eingetauscht werden können.

Berachain Tokenomics

Token-Verteilung:

Während der BERA-Genesis-Phase beträgt das gesamte Token-Angebot 500 Millionen, aufgeteilt wie folgt:
Hauptbeitragende 16,8%;
Investoren 34.3%;
Gemeinschaftszuteilung 48.9%:

  • Airdrop 15.8%;
  • Zukünftige Community-Anreize 13,1%;
  • Ökosystem und F&E 20%.

* 本情報はGate.ioが提供または保証する金融アドバイス、その他のいかなる種類の推奨を意図したものではなく、構成するものではありません。
* 本記事はGate.ioを参照することなく複製/送信/複写することを禁じます。違反した場合は著作権法の侵害となり法的措置の対象となります。

Berachain (BERA) — Eine Layer 1, die auf dem Proof-of-Liquidity Konsens aufgebaut ist

Einsteiger2/6/2025, 9:21:10 AM
Berachain ist eine EVM-kompatible Layer 1 öffentliche Blockchain, die auf dem Cosmos SDK aufgebaut ist und einen Proof-of-Liquidität (PoL) Konsensmechanismus verwendet. Durch Anreize für Liquidität werden die Liquiditätsherausforderungen im DeFi-Bereich angegangen.

Was ist Berachain?

Berachain ist eine EVM-kompatible Layer 1 öffentliche Blockchain, die auf dem Cosmos SDK aufgebaut ist und einen Proof-of-Liquidität (PoL) Konsensmechanismus nutzt. Durch die Anreize für Liquidität werden die Liquiditätsprobleme, die im DeFi-Bereich auftreten, angegangen.
Berachain entstand als eine Meme-Kette, die mit dem Smoking Bear NFT verbunden ist und bis zum Start der Bong BERAs NFT-Serie im August 2021 zurückverfolgt werden kann. Das Team, das sich der Bedeutung von Liquidität in DeFi bewusst ist, glaubt, dass Dezentralisierung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Interoperabilität alle auf Liquidität beruhen. Diese Erkenntnis veranlasste sie, eine Layer-1-Kette zu entwerfen, die sich speziell auf die Lösung von Liquiditätsproblemen konzentriert — Berachain.

Stand Februar 2025, kurz vor dem Start des Hauptnetzes, hat sein Testnetz die Beteiligung von 240 Millionen Adressen angezogen, wobei der Gesamtwert gesperrt (TVL) 1,6 Milliarden US-Dollar übersteigt.

Gate.io unterstützt jetzt den Spot-Handel mit $BERA

Warum wird Berachain benötigt?

Der aktuelle öffentliche Chain-Sektor steht vor zwei großen Herausforderungen:

  1. Fragmentierte Liquidität:
    Unter traditionellen PoS-Mechanismen konkurrieren Stake und Liquidität um dieselben Token, was zu fragmentierter Liquidität und geringer Kapitalauslastung führt. Darüber hinaus neigt die Governance-Macht dazu, sich in den Händen von Walen zu konzentrieren, was die Dezentralisierung untergräbt.
  2. Homogenisierte Konkurrenz:
    Die meisten neuen öffentlichen Ketten konzentrieren sich auf technische Kennzahlen (wie TPS und Modularität), während sie die Nutzerbindung und die Vielfalt des Ökosystems vernachlässigen. In Multi-Chain-Ökosystemen beschränken isolierte Vermögenswerte den synergetischen Effekt von DeFi oft, was häufig zur Verbreitung von „Geisterketten“ führt.

Berachain befasst sich mit diesen Problemen durch:

  • Direkte Verknüpfung von Liquiditätsanbietern mit der Sicherheit des Netzwerks, Anreize für Benutzer, Vermögenswerte in On-Chain-Liquiditätspools zu sperren. Validator*innen müssen Liquidität bereitstellen, um am Konsens teilzunehmen und sicherzustellen, dass die Netzwerksicherheit mit zunehmender Liquidität gestärkt wird.
  • Benutzern ermöglichen, Vermögenswerte (z. B. ETH, BTC, Stablecoins) zu staken, um das Governance-Token $BGT zu verdienen, während sie gleichzeitig die Nutzung der Vermögenswerte beibehalten (z. B. für Kredite und Handel) und das Konzept der „Liquidität als Rendite“ realisieren. Dieser Ansatz verbessert die Kapitalnutzung in der Blockchain und zieht mehr Benutzer und Projekte in das Ökosystem, wodurch ein positiver Rückkopplungseffekt entsteht.
  • Darüber hinaus nutzt Berachain die Cosmos Cross-Chain-Kommunikationsprotokolle, um nahtlose Vermögensübertragungen mit anderen Blockchains (z. B. Ethereum, Solana) zu ermöglichen und die Liquidität weiter zu integrieren.

Beweis der Liquidität (PoL)

Proof-of-Liquidität (PoL) ist eine Erweiterung von Proof-of-Stake (PoS), die die ökonomischen Anreize zwischen Validatoren, Anwendungen und Benutzern neu ausrichtet. Dieser Mechanismus verwendet ein duales Token-Modell: Ein Token ($BERA) gewährleistet die Sicherheit der Kette, während das andere Token ($BGT) für Governance und Belohnungen verwendet wird.

PoL-Komponenten

Sicherheitsschicht ($BERA)
Das aktive Validatorenset von Berachain (d. h. die Validatoren, die am Konsens teilnehmen), wird durch die Menge an $BERA bestimmt, die von den Validatoren gestaked wurde. Es gibt eine Mindest-Staking-Anforderung von 250.000 $BERA und ein Höchstlimit von 10.000.000 $BERA. Die Top-Validatoren nach gestakten Beträgen bilden das aktive Set. Innerhalb dieses Sets ist die Wahrscheinlichkeit eines Validierers, einen neuen Block vorzuschlagen, proportional zur Menge an $BERA, die sie gestaked haben - je mehr $BERA gestaked sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden, um einen Block vorzuschlagen.
Belohnungsschicht ($BGT)
Die Höhe der $BGT-Blockbelohnung, die ein Validator erhält, wird durch ihren „Boost“ bestimmt, der den Prozentsatz der an diesen Validator delegierten $BGT im Verhältnis zur Gesamtdelegation von $BGT an alle Validator darstellt. Der Boost eines Validators steigt, wenn $BGT-Inhaber an sie delegieren.

PoL Lebenszyklus

  1. Validierer Onboarding
    • Potenzielle Validatoren beginnen damit, $BERA als „Bond“ zu setzen.
    • Basierend auf dem eingesetzten Betrag haben Validatoren eine proportionale Chance, ausgewählt zu werden, um neue Blöcke zu produzieren, wobei sie eine Grundbelohnung sowie zusätzliche Belohnungen basierend auf ihrem Boost erhalten.
  2. Belohnungsverteilung
    • Nachdem die Basis $BGT Belohnungen für sich selbst gesammelt haben, verteilen Validatoren die verbleibenden variablen $BGT Belohnungen an bestimmte Belohnungstresore, um zusätzliche Anreize zu erhalten.
  3. Liquiditätsbereitstellung
    • Nutzer können auf Plattformen wie BeraSwap Liquidität bereitstellen und Quittungstoken als Nachweis für ihren Beitrag erhalten.
    • Diese Empfangstoken können dann in Belohnungstresoren gestaked werden, sodass Benutzer $BGT-Belohnungen verdienen können.
  4. Delegationsmechanismus
    • Benutzer, die $BGT halten, können diese Token an Validatoren delegieren und so den „Boost“ der Validatoren erhöhen.
    • Je mehr Delegation ein Validator erhält, desto höher ist ihr Boost, was zu größeren $BGT-Belohnungen führt, wenn sie Blöcke vorschlagen. Dies schafft einen positiven Kreislauf, der mehr Beteiligung fördert.

PoL Ökosystem-Teilnehmer

Durch die Integration von Berachains nativen Netzwerkbelohnungen unter allen Ökosystemteilnehmern erzielt PoL eine Ausrichtung unter:

  • Validatoren: Sie benötigen $BGT Delegation, um die Blockbelohnungen zu maximieren, und müssen die Belohnungen effizient in die Belohnungstresore leiten, um zusätzliche Anreize zu erhalten und dadurch weiteren Schub zu erhalten.
  • Protokolle: Sie konkurrieren um $BGT-Belohnungen, indem sie attraktive Anreizraten in ihren Belohnungstresoren anbieten.
  • Benutzer: Sie verdienen $BGT, indem sie Liquidität bereitstellen, die sie dann an Validatoren delegieren können, um Renditen zu maximieren.

Tri-Token Ökonomie

Das Drei-Token-Modell von Berachain ist darauf ausgelegt, ein ausgewogenes Ökosystem zu schaffen. Jeder Token dient einem anderen Zweck und zusammen verbessern sie die Liquidität, Nützlichkeit und Dezentralisierung des Netzwerks. Ihre Wechselwirkungen sind wie folgt:

  • $BERA – Gas Token:
    Jede Transaktion auf Berachain, sei es eine Überweisung, eine Kreditoperation oder eine Interaktion mit einem DeFi-Protokoll, erfordert $BERA für Gasgebühren. Benutzer können $BERA verdienen, indem sie Transaktionen validieren oder Liquidität auf der Berachain-Plattform bereitstellen.
  • $BGT – Governance Token:
    Für das Netzwerkmanagement verwendet, kann $BGT nur durch das Verstaken von $BERA erhalten werden. Liquiditätsanbieter auf Berachain verdienen Transaktionsgebühren in $BGT. Inhaber haben Stimmrechte im Netzwerkmanagement und können Änderungen vorschlagen, über Upgrades abstimmen und PoL-Parameter anpassen.
  • $HONEY - Stablecoin:
    Validatoren und Liquiditätsanbieter erhalten $HONEY als Belohnung für die Sicherung des Netzwerks. Dies fördert ihre Beiträge zu Liquiditätspools. Die Ausgabe von $HONEY wird reguliert, um ein nachhaltiges Belohnungssystem sicherzustellen, das den Liquiditätsanforderungen des Netzwerks entspricht.

Liquiditätsanbieter verdienen $BGT, indem sie zur Liquidität des Netzwerks beitragen und so dessen Sicherheit erhöhen. Gleichzeitig können sie $HONEY nutzen, um Volatilitätsrisiken in ihren Liquiditätspools zu mindern, was die Teilnahme stabiler und vorhersehbarer macht. Validatoren profitieren sowohl vom Setzen von $BERA als auch von der Delegation von $BGT und schaffen so eine Anreizstruktur, die alle Teilnehmer auf den Erfolg des Netzwerks ausrichtet.
Dieser vernetzte Mechanismus stellt sicher, dass Validatoren, Liquiditätsanbieter und Inhaber von Governance-Token alle ein berechtigtes Interesse an der Gesundheit des Ökosystems haben. Mit zunehmender Liquidität wird das Netzwerk sicherer, und mit einer aktiveren Governance kann das Netzwerk im Einklang mit den Bedürfnissen der Teilnehmer weiterentwickelt werden.

Finanzierungshintergrund

20. April 2023: Berachain schloss eine 42 Millionen Dollar Finanzierungsrunde unter der Leitung von Polychain Capital ab, an der sich Hack VC, Dao5, Tribe Capital, Shima Capital und andere beteiligten.
8. Juni 2024: Berachain gab die Fertigstellung einer Series-B-Seed-Runde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar bekannt, angeführt von der Abu Dhabi-Niederlassung von Brevan Howard Digital und Framework Ventures, mit zusätzlicher Beteiligung von Polychain Capital, Hack VC, Samsung Next, Laser Digital und anderen.

Ökosystemprojekte

Das Honigglas

Das Honigglas dient als Einstiegspunkt in das Berachain-Ökosystem und ist für die Aufklärung der Benutzer, die Inkubation und Förderung von Ökosystemprojekten und die Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Projekten verantwortlich. Die Website ist so gestaltet, dass sie einem Computer-Desktop ähnelt, mit Berachain-bezogenen Informationen, die in verschiedenen "Anwendungen" organisiert sind.

Beradrome

Beradrome ist der DEX und Restaking Liquiditätsmarkt auf Berachain, der ve(3,3) Tokenomics, eingebaute Bestechungsmechanismen, Abstimmungen und andere Funktionen bietet. Das Team hat vor einem Jahr eine NFT-Serie namens "Tour de Berance" gestartet, die humorvoll als "Reisende auf Fahrrädern" bezeichnet wird.

Dolomit

Dolomite ist ein Kreditprotokoll auf Berachain, bei dem Benutzer $BGT als Sicherheit hinterlegen können, um Liquiditäts-Mining-Belohnungen um bis zu 5 Mal zu verstärken. Es ermöglicht Benutzern auch, sich gegen Marktschwankungen abzusichern, während sie ihre Rendite verstärken und so ein nachhaltiges gehebeltes Mining-Ökosystem bilden.

Beramonium

Beramonium ist das Blockchain-Spiel von Berachain. Sie haben ein Idle-RPG namens "Gemhunters" auf den Markt gebracht, in dem die Spieler ihre Beramium Genesis BERAs auf Missionen zum Sammeln von Edelsteinen einsetzen können, die dann gegen NFTs aus anderen bekannten Berachain-Projekten eingetauscht werden können.

Berachain Tokenomics

Token-Verteilung:

Während der BERA-Genesis-Phase beträgt das gesamte Token-Angebot 500 Millionen, aufgeteilt wie folgt:
Hauptbeitragende 16,8%;
Investoren 34.3%;
Gemeinschaftszuteilung 48.9%:

  • Airdrop 15.8%;
  • Zukünftige Community-Anreize 13,1%;
  • Ökosystem und F&E 20%.

* 本情報はGate.ioが提供または保証する金融アドバイス、その他のいかなる種類の推奨を意図したものではなく、構成するものではありません。
* 本記事はGate.ioを参照することなく複製/送信/複写することを禁じます。違反した場合は著作権法の侵害となり法的措置の対象となります。
今すぐ始める
登録して、
$100
のボーナスを獲得しよう!