Gemäß den Marktdaten von Gate.io[9] sind die am besten performenden Altcoins der letzten 24 Stunden basierend auf Handelsvolumen und Preisbewegung wie folgt:
LGCT (Legacy Netzwerk)Täglicher Gewinn von ca. 88,18 %, bei einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 198 Millionen Dollar.
Legacy Network (LGCT) ist eine innovative Bildungsplattform, die künstliche Intelligenz (KI) mit Blockchain-Technologie integriert und darauf abzielt, ein personalisiertes, hochinteraktives und belohnungsgetriebenes Lernökosystem zu schaffen. Sein nativer Token, LGCT, dient als Zahlungsmittel innerhalb der Plattform, das es den Benutzern ermöglicht, Kurse zu abonnieren, exklusive Inhalte freizuschalten und In-App-Käufe zu tätigen.
Der jüngste Preisanstieg wird auf die offizielle Ankündigung des Projekts zurückgeführt, die Token auf die Base-Blockchain auszuweiten. Dieser Schritt reduziert nicht nur Transaktionskosten, sondern verbessert auch die globale Zugänglichkeit und wird als wichtiger Schritt in der Vision von LGCT angesehen, die „Universelle Währung für globale Bildung“ zu werden. Neben dem technischen Upgrade verzeichnet LGCT seit seiner Listung auf Gate.io aktiven Handel und übertrifft signifikant andere Plattform-Token in der intraday-Performance. Die aktuelle Rallye spiegelt nicht nur kurzfristige Stimmung wider, sondern auch die Markterkenntnis des langfristigen Werts des Projekts.
MLN (Enzyme)Täglicher Gewinn von ca. 39,25 % bei einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 47,2 Millionen US-Dollar.
Enzym (MLN) ist ein On-Chain-Vermögensverwaltungsprotokoll, das für DeFi konzipiert wurde und es Benutzern ermöglicht, Anlagestrategien über Smart Contracts zu erstellen, zu verwalten und zu automatisieren. Sein native Token, MLN, dient als Kern-Token der Plattform und wird hauptsächlich für Gebührenzahlungen und die Teilnahme an der Governance verwendet.
Der jüngste Preisanstieg wurde hauptsächlich durch die Veröffentlichung eines Wallet-Tokenisierungsframeworks angetrieben. Dieses Framework ermöglicht es Institutionen, DAOs und professionellen Investoren, bestehende Wallets (wie MetaMask, Fireblocks, Safe usw.) in On-Chain-Asset-Management-Einheiten umzuwandeln und ERC-20-Anteile auszugeben, um den Besitz von Vermögenswerten darzustellen. Dieses Design ermöglicht automatisiertes Management und Cross-Chain-Operationen und beseitigt die Notwendigkeit, Treuhandvermögen zu migrieren, was die Eintrittsbarrieren für institutionelle Investitionen in DeFi erheblich senkt. Darüber hinaus wurde die praktische Nützlichkeit von Enzyme kürzlich demonstriert - vor dem offiziellen Start des neuen Projekts Diva Staking wurden über 62 Millionen US-Dollar in TVL über Enzyme eingesetzt, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben, was die Reife und Skalierbarkeit der Plattform als Infrastrukturschicht weiter unterstreicht.
VINE (Vine)- Täglicher Gewinn von etwa 38,46% bei einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 46,58 Millionen Dollar.
Vine (VINE) ist eine Meme-Münze, die im Januar 2025 von Vine CEO Rus auf der Solana-Blockchain gestartet wurde. Sie wurde geschaffen, um die historische Rolle von Vine in der Kultur der Kurzvideos zu würdigen. Die ursprüngliche Vine-Plattform, die 2013 gestartet wurde, war eine App zum Teilen von Kurzvideos, die es den Benutzern ermöglichte, Schleifenvideos von bis zu 6 Sekunden zu erstellen und sie in sozialen Medien zu teilen. Die App wurde 2016 geschlossen. Der Start des Tokens erfolgt im Rahmen einer communitygetriebenen Vision für die Wiederbelebung von Vine und ist derzeit an Börsen wie Gate.io gelistet.
Der jüngste Preisanstieg wurde von einer Welle von Marktspekulationen im Zusammenhang mit einem möglichen "Comeback" der Vine-Plattform angetrieben. Am 29. März 2025 veröffentlichte ein X-Benutzer, dass xAI Vine übernommen hatte und öffentlich Ideen aus der Community gesucht hatte. Elon Musk antwortete auf den Beitrag mit: "Fühlen Sie sich frei, das zu übernehmen", was weithin als indirekte Unterstützung für die Rückkehr von Vine interpretiert wurde - was hohe Erwartungen an sein Wiederauftauchen weckte.
In der Zwischenzeit nähert sich die USA dem endgültigen Countdown für ihr TikTok-Verbot. Laut öffentlichen Berichten ist der 5. April der Stichtag, bis zu dem ByteDance TikTok abstoßen muss, oder Gefahr läuft, aus den US-amerikanischen App-Stores entfernt zu werden. Vor diesem Hintergrund der politischen Unsicherheit hat der Markt begonnen, nach potenziellen Alternativen zu suchen. Die Erzählung von “Vine ersetzt TikTok” hat schnell an Fahrt aufgenommen und ist zu einem weiteren wichtigen Treiber hinter der Preisrallye des VINE-Tokens geworden.
Wöchentliche Nettomittelzuflüsse in Krypto-ETFs und ETPs erreichten 226 Millionen US-Dollar und beendeten eine fünfwöchige Abflussphase für Altcoins.
Die neuesten Daten zeigen, dass in der letzten Woche Krypto-ETF- und ETP-Produkte Nettomittelzuflüsse in Höhe von 226 Millionen Dollar verzeichneten, was auf eine allmähliche Erholung der Marktsentimente hindeutet. Bitcoin zog 195 Millionen Dollar an, während Produkte zur Short-Positionierung von Bitcoin in der vierten aufeinanderfolgenden Woche Kapitalabflüsse verzeichneten. Der Altcoin-Markt beendete ebenfalls seine vierwöchige Abfluss-Serie und verzeichnete einen ersten Nettomittelzufluss von 33 Millionen Dollar. Davon brachte Ethereum 14,5 Millionen Dollar ein, Solana 7,8 Millionen Dollar, XRP 4,8 Millionen Dollar und Sui 4 Millionen Dollar - was ein erneutes Interesse der Anleger an den wichtigsten Tokens widerspiegelt.
Obwohl es letzten Freitag aufgrund höher als erwarteter Kerndaten des PCE zu einem geringfügigen Abzug von 74 Millionen US-Dollar kam, bleibt der Gesamttrend positiv, mit neun aufeinanderfolgenden Tagen netto Zuflüssen. Bemerkenswert ist, dass das weltweite verwaltete Vermögen (AUM) von Bitcoin-bezogenen ETPs auf 114 Milliarden US-Dollar gesunken ist - der niedrigste Stand seit den US-Wahlen - aufgrund des jüngsten Rückgangs des Bitcoin-Preises. Insgesamt erholt sich der Markt allmählich von dem historischen fünfwöchigen Abfluss von 6,4 Milliarden US-Dollar, wobei Kapital nun zu Bitcoin und ausgewählten übertreffenden Altcoins zurückkehrt. Zukünftige makroökonomische Daten und geldpolitische Ausrichtungen werden weiterhin das Tempo der Kapitalallokation bestimmen.
Das Stablecoin-Angebot auf Tron stieg in den letzten 7 Tagen um 1,21 Milliarden US-Dollar
On-Chain-Daten zeigen, dass das Gleichgewicht der Stablecoins (USDT und USDC) im Tron-Netzwerk in den letzten 7 Tagen netto um 1,21 Milliarden US-Dollar gestiegen ist - der größte Zuwachs unter allen öffentlichen Blockchains. Im Gegensatz dazu verzeichnete Arbitrum einen Rückgang des Stablecoin-Guthabens um 438,4 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum, was den steilsten Rückgang markiert. Das Stablecoin-Guthaben von Tron ist seit mehreren aufeinanderfolgenden Wochen kontinuierlich gewachsen. Allein in der vergangenen Woche wurden über 1,7 Milliarden US-Dollar an Nettomittelzuflüssen verzeichnet, was auf anhaltende Kapitalbewegungen in das Tron-Ökosystem hinweist.
Ein wesentlicher Faktor hinter diesem jüngsten Anstieg könnte die Prägung von 1 Milliarde USDT im Tron-Netzwerk am 31. März sein.
Trons fortgesetzte Fähigkeit, Kapital anzuziehen, ist teilweise auf seine extrem niedrigen Transaktionsgebühren und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten zurückzuführen und teilweise auf die sich ausweitenden Anwendungsfälle für stabile Münzen. Daten zeigen, dass USDT mehr als 98% der stabilen Münzen-Assets im Tron-Netzwerk ausmacht und es fest im Kern des Ökosystems positioniert, wodurch Trons Rolle als 'Hauptkampfplatz für stabile Münzen' gestärkt wird.
Bitcoin an Börsen sinkt auf 7,53 % des Gesamtangebots - niedrigster Stand seit Februar 2018
On-Chain-Daten zeigen, dass bis zum 31. März 2025 der Anteil von Bitcoin, der an Börsen gehalten wird, auf 7,53% der Gesamtumlaufmenge gesunken ist - der niedrigste Stand seit Februar 2018. Diese Daten basieren auf der Verfolgung und Analyse von Wallet-Adressen, die mit großen zentralen Börsen verbunden sind.
Das Verhältnis von Austauschangeboten ist eine wichtige Metrik zur Bestimmung der Menge an Bitcoin, die für den Handel sofort verfügbar ist. Ein niedrigerer Anteil deutet in der Regel darauf hin, dass mehr Bitcoin in selbstverwaltete Geldbörsen, Kaltlagerung oder langfristige Haltungsadressen verschoben werden, wodurch das Volumen für sofortigen Handel reduziert wird.
Dieses Verhältnis ist in den letzten Jahren stetig gesunken: Es lag Anfang 2020 bei rund 12%, fiel Anfang 2022 auf 10% und sank bis Ende 2024 weiter auf 8,2%. Im ersten Quartal 2025 setzte sich der Abwärtstrend fort und erreichte schließlich Ende März 7,53%.
Diese Änderung ereignete sich, während Bitcoin sich in der Nähe hoher Preisniveaus konsolidierte, mit erhöhter Markttätigkeit. Einige Adressen zeigten auch große Abflüsse in mehreren Transaktionen zu externen Brieftaschen, was den insgesamt von Börsen gehaltenen Bitcoin weiter reduzierte. Obwohl der Besitz und Zweck dieser Überweisungen nicht öffentlich bestätigt wurden, deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass die meisten dieser Bewegungen während Mitte bis Ende März stattgefunden haben. [15]
NFT-Marktplatz X2Y2 kündigt an, den Betrieb einzustellen
Der NFT-Marktplatz X2Y2, der vor drei Jahren gegründet wurde, hat angekündigt, dass er seine Plattform am 30. April 2025 offiziell schließen wird, obwohl seine Smart Contracts aktiv bleiben. Der CEO von X2Y2 erklärte, dass angesichts eines Rückgangs des NFT-Handelsvolumens um 90 % seit dem Höchststand die Plattform ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr aufrechterhalten kann und beschlossen hat, umzuschwenken. In Zukunft wird sich X2Y2 darauf konzentrieren, KI- und Kryptotechnologien zu integrieren, um dezentrale, KI-gesteuerte Renditeprodukte zu entwickeln. Der CEO räumte ein, dass dieser Schwenk den Wert des X2Y2-Tokens beeinflussen könnte, äußerte jedoch die Zuversicht, dass die neue Richtung mehr nachhaltigen Wert bieten wird.
Tatsächlich durchläuft der gesamte NFT-Markt einen Abschwung. Im ersten Quartal 2025 sank der NFT-Umsatz im Jahresvergleich um 63 %, von 4,1 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024 auf 1,5 Milliarden US-Dollar. Der Rückgang war besonders stark im März, mit einem Umsatzrückgang von 43,48 % gegenüber Februar auf rund 400 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung könnte die Nachfrage nach dem X2Y2-Token verringern und sich negativ auf seinen Marktwert auswirken. Derzeit wird der X2Y2-Token mit 0,001553 US-Dollar bewertet, mit minimalen täglichen Schwankungen. Die Abschaltung von X2Y2 stellt einen Mikrokosmos der allgemeinen Schrumpfung der NFT-Branche dar und könnte kurzfristig negative Auswirkungen auf den NFT-Markt haben. Ob X2Y2 neue Wachstumschancen im KI-Sektor finden kann, bleibt abzuwarten.
Zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet soll bald starten
Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start. Ihr Hauptziel ist es, die erste Layer 1-Blockchain zu sein, die durch Bitcoin-Staking gesichert wird. Sie wird auch als Kontrollfläche des Babylon-Ökosystems und als Liquiditätshub für BTCFi (Bitcoin Finance) dienen. Diese Entwicklung positioniert Bitcoin nicht nur als Wertspeicher, sondern auch als grundlegende Ebene für breitere Blockchain-Anwendungen und zieht die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Investoren gleichermaßen auf sich. Laut dem Projektteam soll der Start dieser Phase die Skalierbarkeit des Bitcoin-Ökosystems deutlich verbessern. Babylon Genesis verpflichtet sich, die Sicherheitsmechanismen von Bitcoin zu nutzen, um durch Staking eine On-Chain-Sicherheit zu ermöglichen und eine stabile Infrastruktur sowie Liquiditätsunterstützung für ihr Ökosystem bereitzustellen. Dieses innovative Design stärkt nicht nur das Vertrauen in das Projekt selbst, sondern führt auch zu neuen technischen Durchbrüchen und Geschäftsmodellchancen für die breitere Branche.
Für das Babylon-Projekt markiert der Start des Genesis Mainnet einen wichtigen Meilenstein in seiner technischen Roadmap, der möglicherweise seine Marktkonkurrenzfähigkeit und Benutzerbasis verbessert. Nach dem Start des Mainnets müssen jedoch Herausforderungen im Zusammenhang mit technischer Stabilität und der Integration von Benutzern bewältigt werden. Für andere Layer 1-Netzwerke (wie Ethereum und Solana) könnten die Innovationen von Babylon den Wettbewerbsdruck erhöhen und sie dazu ermutigen, ihre Bitcoin-bezogenen Fähigkeiten zu verbessern. Für Partner (wie Bitcoin-Miner) könnte das Bitcoin-Staking-Modell neue Umsatzmöglichkeiten bieten. Die Einführung des Babylon Genesis Mainnet soll das Bitcoin-Ökosystem diversifizieren und mehr institutionelle Investoren anziehen, könnte jedoch auch regulatorische Prüfungen auslösen, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und Dezentralisierung des Bitcoin-Stakings. [19]
Circle treibt Pläne für den Börsengang (IPO) voran
Circle, der Emittent des USDC-Stablecoins, setzt seine Pläne für einen Börsengang (IPO) fort und hat JPMorgan Chase und Citibank engagiert, um bei dem Notierungsprozess zu helfen. Es wird erwartet, dass Circle bis Ende April 2025 IPO-Dokumente bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einreichen wird, mit einer Zielbewertung zwischen 4 Milliarden und 5 Milliarden US-Dollar. [20]
Es ist erwähnenswert, dass Circle zuvor versucht hat, über eine Fusion mit einem Special Purpose Acquisition Company (SPAC) an die Börse zu gehen. Im Juli 2021 kündigte Circle Pläne an, mit Concord Acquisition Corp zu fusionieren und das Unternehmen mit rund 4,5 Milliarden US-Dollar zu bewerten. Allerdings wurde dieser Deal im Dezember 2022 beendet. Dieses Mal hat sich Circle für einen direkten Börsengang entschieden und Spitzeninvestmentbanken engagiert, was seine starke Verpflichtung zur Notierung zeigt. Bei Erfolg würde Circle den größten mit Krypto verbundenen Börsengang seit Coinbase darstellen und damit weiter signalisieren, dass Krypto-Unternehmen in die traditionellen Finanzmärkte integriert werden. Dieser Schritt setzt nicht nur einen Präzedenzfall für andere Krypto-Unternehmen wie Kraken und Ripple, sondern könnte auch mehr institutionelles Kapital anziehen, insbesondere von traditionellen Asset-Management-Riesen, die am Krypto-Infrastruktur interessiert sind. Darüber hinaus könnten die Erlöse aus dem Börsengang die Expansion von USDC bei grenzüberschreitenden Zahlungen, DeFi und anderen Anwendungen beschleunigen und die Integration zwischen dem Web3-Ökosystem und dem traditionellen Finanzwesen vertiefen. Das nach dem Börsengang aufgebrachte Kapital könnte Circle auch helfen, seinen Marktanteil zu steigern und USDC in die Lage zu versetzen, die dominierende Position von USDT herauszufordern.
Laut RootData hat ein Projekt in den letzten 24 Stunden öffentlich bekannt gegeben, dass die Finanzierung insgesamt über 7 Millionen US-Dollar liegt. Die Runde konzentrierte sich auf die Infrastruktur- und KI-Sektoren. Einzelheiten sind wie folgt: [21]
Ambient— Sammelte 7,2 Millionen US-Dollar in einer Seed-Runde mit Beteiligung von a16z, Andreessen Horowitz, Delphi Digital und anderen. Das Projekt zielt darauf ab, KI-Technologie zu integrieren, um schnelle, kostengünstige und offene intelligente Dienste bereitzustellen, die einen ähnlichen Proof-of-Work-Mechanismus wie Bitcoin verwenden und in einer Weise betreiben, die dem Netzwerk von Solana ähnelt. [22]
Ambient ist eine Layer-1-Blockchain, die die Kompatibilität mit der Solana Virtual Machine (SVM) mit einem neuartigen Proof-of-Work-Konsens kombiniert, um die schnellste und kostengünstigste verifizierbare KI-Inferenz im großen Maßstab zu liefern - einschließlich Inferenz für Modelle mit 600B+ Parametern und deren feinabgestimmte Versionen.
Ambient belohnt jeden Knoten, der Inferenz, Feinabstimmung oder Training von neuronalen Netzwerken mit vorhersehbarer Rentabilität durchführt, ähnlich wie Bitcoin-Miner. Durch seinen einzigartigen Mechanismus der „überprüfbaren Inferenz“ stellt Ambient nachvollziehbare und zuverlässige KI-Ergebnisse sicher, um Modellvergiftung zu verhindern oder Benutzer nicht durch Ergebnisse von geringer Qualität zu täuschen. Dieses Design spricht nicht nur Bitcoin-Miner an, die nach neuen Möglichkeiten suchen, sondern bietet auch Entwicklern eine offene, leistungsstarke Plattform, um die nächste Generation von dezentralen KI-Anwendungen aufzubauen.
X365 AIist ein Blockchain-Projekt, das behauptet, künstliche Intelligenz (KI), Gaming, Devisenhandel und dezentrale Finanzen (DeFi) zu integrieren, mit dem Ziel, das erste KI-gesteuerte Krypto-Ökosystem zu schaffen, das durch realweltliche Vermögenswerte (RWA) unterstützt wird. Trotz der Bewerbung seiner Website für modernste Technologie und vielfältige Einnahmequellen fehlt dem Projekt derzeit ein klarer Whitepaper und transparente Teaminformationen. Sein eigener Token, $X365, wurde noch nicht an großen Börsen gelistet.
Kürzlich kündigte X365 offiziell den Start seiner Airdrop-Kampagne an: Benutzer können einfach durch Registrierung 500 $X365-Token erhalten, wobei Belohnungen für die Verteilung am 1. Mai 2025 geplant sind — was innerhalb der Community zu hitzigen Diskussionen führte.[23]
Wie man teilnimmt:
Hinweis:
Der Airdrop-Plan und die Teilnahmebedingungen können jederzeit geändert werden. Benutzer werden empfohlen, X365.Ai's offizielle Kanäle für die neuesten Updates zu verfolgen. Teilnehmer sollten Vorsicht walten lassen, sich der Risiken bewusst sein und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich beteiligen. Gate.io garantiert nicht die Verteilung zukünftiger Airdrop-Belohnungen.
Referenz:
Gate Forschung
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Krypto-Forschungsplattform, die den Lesern eingehaltige Inhalte bietet, einschließlich technischer Analyse, heißer Einblicke, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomischer Politikanalyse.
Klicken Sie auf die Linkum mehr zu erfahren
Haftungsausschluss
Investitionen am Kryptowährungsmarkt sind mit hohen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Natur der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.
Gemäß den Marktdaten von Gate.io[9] sind die am besten performenden Altcoins der letzten 24 Stunden basierend auf Handelsvolumen und Preisbewegung wie folgt:
LGCT (Legacy Netzwerk)Täglicher Gewinn von ca. 88,18 %, bei einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 198 Millionen Dollar.
Legacy Network (LGCT) ist eine innovative Bildungsplattform, die künstliche Intelligenz (KI) mit Blockchain-Technologie integriert und darauf abzielt, ein personalisiertes, hochinteraktives und belohnungsgetriebenes Lernökosystem zu schaffen. Sein nativer Token, LGCT, dient als Zahlungsmittel innerhalb der Plattform, das es den Benutzern ermöglicht, Kurse zu abonnieren, exklusive Inhalte freizuschalten und In-App-Käufe zu tätigen.
Der jüngste Preisanstieg wird auf die offizielle Ankündigung des Projekts zurückgeführt, die Token auf die Base-Blockchain auszuweiten. Dieser Schritt reduziert nicht nur Transaktionskosten, sondern verbessert auch die globale Zugänglichkeit und wird als wichtiger Schritt in der Vision von LGCT angesehen, die „Universelle Währung für globale Bildung“ zu werden. Neben dem technischen Upgrade verzeichnet LGCT seit seiner Listung auf Gate.io aktiven Handel und übertrifft signifikant andere Plattform-Token in der intraday-Performance. Die aktuelle Rallye spiegelt nicht nur kurzfristige Stimmung wider, sondern auch die Markterkenntnis des langfristigen Werts des Projekts.
MLN (Enzyme)Täglicher Gewinn von ca. 39,25 % bei einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 47,2 Millionen US-Dollar.
Enzym (MLN) ist ein On-Chain-Vermögensverwaltungsprotokoll, das für DeFi konzipiert wurde und es Benutzern ermöglicht, Anlagestrategien über Smart Contracts zu erstellen, zu verwalten und zu automatisieren. Sein native Token, MLN, dient als Kern-Token der Plattform und wird hauptsächlich für Gebührenzahlungen und die Teilnahme an der Governance verwendet.
Der jüngste Preisanstieg wurde hauptsächlich durch die Veröffentlichung eines Wallet-Tokenisierungsframeworks angetrieben. Dieses Framework ermöglicht es Institutionen, DAOs und professionellen Investoren, bestehende Wallets (wie MetaMask, Fireblocks, Safe usw.) in On-Chain-Asset-Management-Einheiten umzuwandeln und ERC-20-Anteile auszugeben, um den Besitz von Vermögenswerten darzustellen. Dieses Design ermöglicht automatisiertes Management und Cross-Chain-Operationen und beseitigt die Notwendigkeit, Treuhandvermögen zu migrieren, was die Eintrittsbarrieren für institutionelle Investitionen in DeFi erheblich senkt. Darüber hinaus wurde die praktische Nützlichkeit von Enzyme kürzlich demonstriert - vor dem offiziellen Start des neuen Projekts Diva Staking wurden über 62 Millionen US-Dollar in TVL über Enzyme eingesetzt, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben, was die Reife und Skalierbarkeit der Plattform als Infrastrukturschicht weiter unterstreicht.
VINE (Vine)- Täglicher Gewinn von etwa 38,46% bei einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von 46,58 Millionen Dollar.
Vine (VINE) ist eine Meme-Münze, die im Januar 2025 von Vine CEO Rus auf der Solana-Blockchain gestartet wurde. Sie wurde geschaffen, um die historische Rolle von Vine in der Kultur der Kurzvideos zu würdigen. Die ursprüngliche Vine-Plattform, die 2013 gestartet wurde, war eine App zum Teilen von Kurzvideos, die es den Benutzern ermöglichte, Schleifenvideos von bis zu 6 Sekunden zu erstellen und sie in sozialen Medien zu teilen. Die App wurde 2016 geschlossen. Der Start des Tokens erfolgt im Rahmen einer communitygetriebenen Vision für die Wiederbelebung von Vine und ist derzeit an Börsen wie Gate.io gelistet.
Der jüngste Preisanstieg wurde von einer Welle von Marktspekulationen im Zusammenhang mit einem möglichen "Comeback" der Vine-Plattform angetrieben. Am 29. März 2025 veröffentlichte ein X-Benutzer, dass xAI Vine übernommen hatte und öffentlich Ideen aus der Community gesucht hatte. Elon Musk antwortete auf den Beitrag mit: "Fühlen Sie sich frei, das zu übernehmen", was weithin als indirekte Unterstützung für die Rückkehr von Vine interpretiert wurde - was hohe Erwartungen an sein Wiederauftauchen weckte.
In der Zwischenzeit nähert sich die USA dem endgültigen Countdown für ihr TikTok-Verbot. Laut öffentlichen Berichten ist der 5. April der Stichtag, bis zu dem ByteDance TikTok abstoßen muss, oder Gefahr läuft, aus den US-amerikanischen App-Stores entfernt zu werden. Vor diesem Hintergrund der politischen Unsicherheit hat der Markt begonnen, nach potenziellen Alternativen zu suchen. Die Erzählung von “Vine ersetzt TikTok” hat schnell an Fahrt aufgenommen und ist zu einem weiteren wichtigen Treiber hinter der Preisrallye des VINE-Tokens geworden.
Wöchentliche Nettomittelzuflüsse in Krypto-ETFs und ETPs erreichten 226 Millionen US-Dollar und beendeten eine fünfwöchige Abflussphase für Altcoins.
Die neuesten Daten zeigen, dass in der letzten Woche Krypto-ETF- und ETP-Produkte Nettomittelzuflüsse in Höhe von 226 Millionen Dollar verzeichneten, was auf eine allmähliche Erholung der Marktsentimente hindeutet. Bitcoin zog 195 Millionen Dollar an, während Produkte zur Short-Positionierung von Bitcoin in der vierten aufeinanderfolgenden Woche Kapitalabflüsse verzeichneten. Der Altcoin-Markt beendete ebenfalls seine vierwöchige Abfluss-Serie und verzeichnete einen ersten Nettomittelzufluss von 33 Millionen Dollar. Davon brachte Ethereum 14,5 Millionen Dollar ein, Solana 7,8 Millionen Dollar, XRP 4,8 Millionen Dollar und Sui 4 Millionen Dollar - was ein erneutes Interesse der Anleger an den wichtigsten Tokens widerspiegelt.
Obwohl es letzten Freitag aufgrund höher als erwarteter Kerndaten des PCE zu einem geringfügigen Abzug von 74 Millionen US-Dollar kam, bleibt der Gesamttrend positiv, mit neun aufeinanderfolgenden Tagen netto Zuflüssen. Bemerkenswert ist, dass das weltweite verwaltete Vermögen (AUM) von Bitcoin-bezogenen ETPs auf 114 Milliarden US-Dollar gesunken ist - der niedrigste Stand seit den US-Wahlen - aufgrund des jüngsten Rückgangs des Bitcoin-Preises. Insgesamt erholt sich der Markt allmählich von dem historischen fünfwöchigen Abfluss von 6,4 Milliarden US-Dollar, wobei Kapital nun zu Bitcoin und ausgewählten übertreffenden Altcoins zurückkehrt. Zukünftige makroökonomische Daten und geldpolitische Ausrichtungen werden weiterhin das Tempo der Kapitalallokation bestimmen.
Das Stablecoin-Angebot auf Tron stieg in den letzten 7 Tagen um 1,21 Milliarden US-Dollar
On-Chain-Daten zeigen, dass das Gleichgewicht der Stablecoins (USDT und USDC) im Tron-Netzwerk in den letzten 7 Tagen netto um 1,21 Milliarden US-Dollar gestiegen ist - der größte Zuwachs unter allen öffentlichen Blockchains. Im Gegensatz dazu verzeichnete Arbitrum einen Rückgang des Stablecoin-Guthabens um 438,4 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum, was den steilsten Rückgang markiert. Das Stablecoin-Guthaben von Tron ist seit mehreren aufeinanderfolgenden Wochen kontinuierlich gewachsen. Allein in der vergangenen Woche wurden über 1,7 Milliarden US-Dollar an Nettomittelzuflüssen verzeichnet, was auf anhaltende Kapitalbewegungen in das Tron-Ökosystem hinweist.
Ein wesentlicher Faktor hinter diesem jüngsten Anstieg könnte die Prägung von 1 Milliarde USDT im Tron-Netzwerk am 31. März sein.
Trons fortgesetzte Fähigkeit, Kapital anzuziehen, ist teilweise auf seine extrem niedrigen Transaktionsgebühren und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten zurückzuführen und teilweise auf die sich ausweitenden Anwendungsfälle für stabile Münzen. Daten zeigen, dass USDT mehr als 98% der stabilen Münzen-Assets im Tron-Netzwerk ausmacht und es fest im Kern des Ökosystems positioniert, wodurch Trons Rolle als 'Hauptkampfplatz für stabile Münzen' gestärkt wird.
Bitcoin an Börsen sinkt auf 7,53 % des Gesamtangebots - niedrigster Stand seit Februar 2018
On-Chain-Daten zeigen, dass bis zum 31. März 2025 der Anteil von Bitcoin, der an Börsen gehalten wird, auf 7,53% der Gesamtumlaufmenge gesunken ist - der niedrigste Stand seit Februar 2018. Diese Daten basieren auf der Verfolgung und Analyse von Wallet-Adressen, die mit großen zentralen Börsen verbunden sind.
Das Verhältnis von Austauschangeboten ist eine wichtige Metrik zur Bestimmung der Menge an Bitcoin, die für den Handel sofort verfügbar ist. Ein niedrigerer Anteil deutet in der Regel darauf hin, dass mehr Bitcoin in selbstverwaltete Geldbörsen, Kaltlagerung oder langfristige Haltungsadressen verschoben werden, wodurch das Volumen für sofortigen Handel reduziert wird.
Dieses Verhältnis ist in den letzten Jahren stetig gesunken: Es lag Anfang 2020 bei rund 12%, fiel Anfang 2022 auf 10% und sank bis Ende 2024 weiter auf 8,2%. Im ersten Quartal 2025 setzte sich der Abwärtstrend fort und erreichte schließlich Ende März 7,53%.
Diese Änderung ereignete sich, während Bitcoin sich in der Nähe hoher Preisniveaus konsolidierte, mit erhöhter Markttätigkeit. Einige Adressen zeigten auch große Abflüsse in mehreren Transaktionen zu externen Brieftaschen, was den insgesamt von Börsen gehaltenen Bitcoin weiter reduzierte. Obwohl der Besitz und Zweck dieser Überweisungen nicht öffentlich bestätigt wurden, deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass die meisten dieser Bewegungen während Mitte bis Ende März stattgefunden haben. [15]
NFT-Marktplatz X2Y2 kündigt an, den Betrieb einzustellen
Der NFT-Marktplatz X2Y2, der vor drei Jahren gegründet wurde, hat angekündigt, dass er seine Plattform am 30. April 2025 offiziell schließen wird, obwohl seine Smart Contracts aktiv bleiben. Der CEO von X2Y2 erklärte, dass angesichts eines Rückgangs des NFT-Handelsvolumens um 90 % seit dem Höchststand die Plattform ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr aufrechterhalten kann und beschlossen hat, umzuschwenken. In Zukunft wird sich X2Y2 darauf konzentrieren, KI- und Kryptotechnologien zu integrieren, um dezentrale, KI-gesteuerte Renditeprodukte zu entwickeln. Der CEO räumte ein, dass dieser Schwenk den Wert des X2Y2-Tokens beeinflussen könnte, äußerte jedoch die Zuversicht, dass die neue Richtung mehr nachhaltigen Wert bieten wird.
Tatsächlich durchläuft der gesamte NFT-Markt einen Abschwung. Im ersten Quartal 2025 sank der NFT-Umsatz im Jahresvergleich um 63 %, von 4,1 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024 auf 1,5 Milliarden US-Dollar. Der Rückgang war besonders stark im März, mit einem Umsatzrückgang von 43,48 % gegenüber Februar auf rund 400 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung könnte die Nachfrage nach dem X2Y2-Token verringern und sich negativ auf seinen Marktwert auswirken. Derzeit wird der X2Y2-Token mit 0,001553 US-Dollar bewertet, mit minimalen täglichen Schwankungen. Die Abschaltung von X2Y2 stellt einen Mikrokosmos der allgemeinen Schrumpfung der NFT-Branche dar und könnte kurzfristig negative Auswirkungen auf den NFT-Markt haben. Ob X2Y2 neue Wachstumschancen im KI-Sektor finden kann, bleibt abzuwarten.
Zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet soll bald starten
Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start. Ihr Hauptziel ist es, die erste Layer 1-Blockchain zu sein, die durch Bitcoin-Staking gesichert wird. Sie wird auch als Kontrollfläche des Babylon-Ökosystems und als Liquiditätshub für BTCFi (Bitcoin Finance) dienen. Diese Entwicklung positioniert Bitcoin nicht nur als Wertspeicher, sondern auch als grundlegende Ebene für breitere Blockchain-Anwendungen und zieht die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Investoren gleichermaßen auf sich. Laut dem Projektteam soll der Start dieser Phase die Skalierbarkeit des Bitcoin-Ökosystems deutlich verbessern. Babylon Genesis verpflichtet sich, die Sicherheitsmechanismen von Bitcoin zu nutzen, um durch Staking eine On-Chain-Sicherheit zu ermöglichen und eine stabile Infrastruktur sowie Liquiditätsunterstützung für ihr Ökosystem bereitzustellen. Dieses innovative Design stärkt nicht nur das Vertrauen in das Projekt selbst, sondern führt auch zu neuen technischen Durchbrüchen und Geschäftsmodellchancen für die breitere Branche.
Für das Babylon-Projekt markiert der Start des Genesis Mainnet einen wichtigen Meilenstein in seiner technischen Roadmap, der möglicherweise seine Marktkonkurrenzfähigkeit und Benutzerbasis verbessert. Nach dem Start des Mainnets müssen jedoch Herausforderungen im Zusammenhang mit technischer Stabilität und der Integration von Benutzern bewältigt werden. Für andere Layer 1-Netzwerke (wie Ethereum und Solana) könnten die Innovationen von Babylon den Wettbewerbsdruck erhöhen und sie dazu ermutigen, ihre Bitcoin-bezogenen Fähigkeiten zu verbessern. Für Partner (wie Bitcoin-Miner) könnte das Bitcoin-Staking-Modell neue Umsatzmöglichkeiten bieten. Die Einführung des Babylon Genesis Mainnet soll das Bitcoin-Ökosystem diversifizieren und mehr institutionelle Investoren anziehen, könnte jedoch auch regulatorische Prüfungen auslösen, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und Dezentralisierung des Bitcoin-Stakings. [19]
Circle treibt Pläne für den Börsengang (IPO) voran
Circle, der Emittent des USDC-Stablecoins, setzt seine Pläne für einen Börsengang (IPO) fort und hat JPMorgan Chase und Citibank engagiert, um bei dem Notierungsprozess zu helfen. Es wird erwartet, dass Circle bis Ende April 2025 IPO-Dokumente bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) einreichen wird, mit einer Zielbewertung zwischen 4 Milliarden und 5 Milliarden US-Dollar. [20]
Es ist erwähnenswert, dass Circle zuvor versucht hat, über eine Fusion mit einem Special Purpose Acquisition Company (SPAC) an die Börse zu gehen. Im Juli 2021 kündigte Circle Pläne an, mit Concord Acquisition Corp zu fusionieren und das Unternehmen mit rund 4,5 Milliarden US-Dollar zu bewerten. Allerdings wurde dieser Deal im Dezember 2022 beendet. Dieses Mal hat sich Circle für einen direkten Börsengang entschieden und Spitzeninvestmentbanken engagiert, was seine starke Verpflichtung zur Notierung zeigt. Bei Erfolg würde Circle den größten mit Krypto verbundenen Börsengang seit Coinbase darstellen und damit weiter signalisieren, dass Krypto-Unternehmen in die traditionellen Finanzmärkte integriert werden. Dieser Schritt setzt nicht nur einen Präzedenzfall für andere Krypto-Unternehmen wie Kraken und Ripple, sondern könnte auch mehr institutionelles Kapital anziehen, insbesondere von traditionellen Asset-Management-Riesen, die am Krypto-Infrastruktur interessiert sind. Darüber hinaus könnten die Erlöse aus dem Börsengang die Expansion von USDC bei grenzüberschreitenden Zahlungen, DeFi und anderen Anwendungen beschleunigen und die Integration zwischen dem Web3-Ökosystem und dem traditionellen Finanzwesen vertiefen. Das nach dem Börsengang aufgebrachte Kapital könnte Circle auch helfen, seinen Marktanteil zu steigern und USDC in die Lage zu versetzen, die dominierende Position von USDT herauszufordern.
Laut RootData hat ein Projekt in den letzten 24 Stunden öffentlich bekannt gegeben, dass die Finanzierung insgesamt über 7 Millionen US-Dollar liegt. Die Runde konzentrierte sich auf die Infrastruktur- und KI-Sektoren. Einzelheiten sind wie folgt: [21]
Ambient— Sammelte 7,2 Millionen US-Dollar in einer Seed-Runde mit Beteiligung von a16z, Andreessen Horowitz, Delphi Digital und anderen. Das Projekt zielt darauf ab, KI-Technologie zu integrieren, um schnelle, kostengünstige und offene intelligente Dienste bereitzustellen, die einen ähnlichen Proof-of-Work-Mechanismus wie Bitcoin verwenden und in einer Weise betreiben, die dem Netzwerk von Solana ähnelt. [22]
Ambient ist eine Layer-1-Blockchain, die die Kompatibilität mit der Solana Virtual Machine (SVM) mit einem neuartigen Proof-of-Work-Konsens kombiniert, um die schnellste und kostengünstigste verifizierbare KI-Inferenz im großen Maßstab zu liefern - einschließlich Inferenz für Modelle mit 600B+ Parametern und deren feinabgestimmte Versionen.
Ambient belohnt jeden Knoten, der Inferenz, Feinabstimmung oder Training von neuronalen Netzwerken mit vorhersehbarer Rentabilität durchführt, ähnlich wie Bitcoin-Miner. Durch seinen einzigartigen Mechanismus der „überprüfbaren Inferenz“ stellt Ambient nachvollziehbare und zuverlässige KI-Ergebnisse sicher, um Modellvergiftung zu verhindern oder Benutzer nicht durch Ergebnisse von geringer Qualität zu täuschen. Dieses Design spricht nicht nur Bitcoin-Miner an, die nach neuen Möglichkeiten suchen, sondern bietet auch Entwicklern eine offene, leistungsstarke Plattform, um die nächste Generation von dezentralen KI-Anwendungen aufzubauen.
X365 AIist ein Blockchain-Projekt, das behauptet, künstliche Intelligenz (KI), Gaming, Devisenhandel und dezentrale Finanzen (DeFi) zu integrieren, mit dem Ziel, das erste KI-gesteuerte Krypto-Ökosystem zu schaffen, das durch realweltliche Vermögenswerte (RWA) unterstützt wird. Trotz der Bewerbung seiner Website für modernste Technologie und vielfältige Einnahmequellen fehlt dem Projekt derzeit ein klarer Whitepaper und transparente Teaminformationen. Sein eigener Token, $X365, wurde noch nicht an großen Börsen gelistet.
Kürzlich kündigte X365 offiziell den Start seiner Airdrop-Kampagne an: Benutzer können einfach durch Registrierung 500 $X365-Token erhalten, wobei Belohnungen für die Verteilung am 1. Mai 2025 geplant sind — was innerhalb der Community zu hitzigen Diskussionen führte.[23]
Wie man teilnimmt:
Hinweis:
Der Airdrop-Plan und die Teilnahmebedingungen können jederzeit geändert werden. Benutzer werden empfohlen, X365.Ai's offizielle Kanäle für die neuesten Updates zu verfolgen. Teilnehmer sollten Vorsicht walten lassen, sich der Risiken bewusst sein und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich beteiligen. Gate.io garantiert nicht die Verteilung zukünftiger Airdrop-Belohnungen.
Referenz:
Gate Forschung
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Krypto-Forschungsplattform, die den Lesern eingehaltige Inhalte bietet, einschließlich technischer Analyse, heißer Einblicke, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomischer Politikanalyse.
Klicken Sie auf die Linkum mehr zu erfahren
Haftungsausschluss
Investitionen am Kryptowährungsmarkt sind mit hohen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Natur der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.