Trump-Zölle: Aktuelle Zollaktualisierungen und Analyse

Einsteiger4/9/2025, 5:49:12 AM
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Trump-Zölle Nachrichten um den 8. April 2025 herum und fasst die wichtigen Meilensteine von Trumps neuer Runde der Zollpolitik und deren weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft zusammen. Der Artikel integriert offizielle Updates, internationale Reaktionen und Expertenmeinungen und zeigt multidimensionale Veränderungen an der Börse, Preisen, politischem Umfeld usw. Er kombiniert eine 5W2H-Analyse zu potenziellen Chancen und Risiken und bietet den Lesern eine umfassende Beobachtung des Handelskriegs.

1. Trump-Zölle Nachrichten Zusammenfassung

Um den Lesern zu helfen, die Situation schnell zu verstehen, finden Sie hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten und Ereignisse ab dem 8. April 2025:

  • Gegenseitige Zölle werden in etwa 90 Ländern weltweit erhoben

Am 2. April unterzeichnete Trump im Rosengarten des Weißen Hauses eine Exekutivanordnung, in der er eine 10%ige Zollerhöhung für etwa 90 Länder ankündigte. Die Aktion wurde von den Medien als 'Tag der Befreiung' Politik bezeichnet (Offizielle Website des Weißen Hauses, 3. April).

  • Drohung von bis zu 50% zusätzlichen Zöllen auf China
    Am 7. April veröffentlichte Trump auf Truth Social, dass, wenn China seine Vergeltungszölle von 34% gegen die USA nicht zurückzieht, die USA ab dem 9. April einen zusätzlichen Steuersatz von 50% gegen China verhängen werden (Reuters, 8. April), was möglicherweise dazu führen könnte, dass bis 2025 ein kumulierter Zoll von 104% auf China erhoben wird (CBS News, 8. April).

  • Spieltheorie und Vergeltung in multilateralen Beziehungen
    Große Volkswirtschaften wie China, die Europäische Union und Indien haben ihre Positionen ausgedrückt oder Vergeltungsmaßnahmen ergriffen, was Bedenken hinsichtlich einer Eskalation eines Handelskriegs aufkommen lässt.
    Es gibt auch unterschiedliche Stimmen in den Vereinigten Staaten, wobei einige Ökonomen davor warnen, dass dies eine globale Rezession auslösen könnte.

Auf dieser Grundlage werden wir die Einzelheiten der Umsetzung dieser Runde von Zöllen sowie die Reaktionen und Antworten aller Sektoren weiter aufschlüsseln.


Quelle:Trump kündigt weitreichende neue Zölle an und stellt jahrzehntelange Handelspolitik der USA auf den Kopf - Video

2. Gegenseitige Unterstützungstarife und zusätzliche Abgaben auf China

2.1 Policy Origins and Naming

  • Gegenseitiger Unterstützungstarif
    Die Trump-Regierung sagte, dass der Schritt darauf abzielt, einen ausgeglichenen Handel zu erreichen und Handelsdefizite zwischen den Vereinigten Staaten und anderen Ländern zu reduzieren.
    Die Richtlinie wurde am 2. April unterzeichnet und der Basistarif von 10% wurde am 5. April auf alle importierten Waren angewendet.

2,2 Zoll Eskalation gegen China

  • 50% zusätzliche Zollandrohung
    Am 7. April gab Trump eine Warnung heraus, dass, wenn China die Vergeltungszölle von 34% gegen die Vereinigten Staaten nicht zurückzieht, die Vereinigten Staaten am 9. April beginnen werden, einen 50%igen Zoll auf China zu erheben, was zu einem insgesamt akkumulierten Zoll von 104% führt.

2.3 Spezifischer Implementierungsplan

10% Grundtarif tritt am 5. April in Kraft.
Höhere Zölle für 57 wichtige Handelspartner werden ab dem 9. April eingeführt (Reuters, 6. April).
Wenn die sino-amerikanischen Verhandlungen scheitern, treten am 9. April auch 50% der Zölle auf China in Kraft.


Quelle: Das Weiße Haus

3. Globale Marktentwicklung und wirtschaftliche Reaktion: Börsensturz, Preisanstieg

3.1 Börsenvolatilität

  • Amerikanischer Aktienmarkt

Am 5. April stürzte der Dow Jones Industrial Average um 2.200 Punkte ab, aufgrund von Bedenken über die Ausweitung der Zölle (CNN Business, 5. April).

Am 7. April betrat der S&P 500 kurzzeitig das Bärenmarktgebiet, erholte sich jedoch bis zum Handelsschluss fast auf sein Eröffnungsniveau (NY Times, 7. April).

  • Asiatischer Markt

Am 8. April fiel der Hang Seng Index im frühen Handel um 8% (The Guardian, 8. April), und auch die Aktienmärkte in Japan und Südkorea erlebten unterschiedliche Grade an Volatilität.

3,2 Importpreise für Konsumgüter steigen stark an

  • Elektronische Produkte

Reuters (4. April) berichtete, dass eine Steuererhöhung in den USA den Einzelhandelspreis des iPhone von Apple auf 2.300 $ anheben könnte.

  • Tägliche Lebensmittel
    Das Economy Candy-Geschäft in New York sagt, dass importierte Süßigkeiten wie japanische KitKat und deutsche Haribo einen Anstieg der Einkaufspreise verzeichnet haben (AP News, 7. April).

  • Inflationsbedenken
    Trump behauptet, dass die US-Inflation unerwartet niedrige Werte erreicht hat, aber die offiziellen Daten für Februar zeigen immer noch einen Anstieg der Preise um 2,8% im Jahresvergleich (NY Times, 7. April), was möglicherweise schwer zu verbergen ist und Druck auf die Verbraucher ausübt.

4. Internationale Gemeinschaftsreaktion: Positionen mehrerer Länder und Aussichten auf Verhandlungen

4.1 Chinas starke Gegenattacke

  • Erklärung des chinesischen Außenministeriums
    Am 8. April bezeichnete China die neuen Zölle von Trump als "Öl ins Feuer gießen" und schwor, "bis zum Ende zu kämpfen" (CNN Business, 7. April; NPR, 8. April).
    China könnte als Vergeltung Zölle auf amerikanische Agrarprodukte verhängen und in Betracht ziehen, Hollywood-Filme und andere kulturelle Produkte zu verbieten (Reuters, 8. April).

4.2 EU und Indien

  • EU-Gegenmaßnahmen
    Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, einen 25%igen Vergeltungszoll auf US-Waren zu erheben, während sie Verhandlungen zur Beseitigung von Industriezöllen anstrebt (Reuters, 8. April).
    Der französische Finanzminister betonte die Notwendigkeit, auf volle Vergeltungsmaßnahmen zu verzichten und die Interessen der europäischen Verbraucher zu schützen (CNN, 5. April).

  • Indien beobachtet vorsichtig
    Die indische Regierung hat nicht auf Trumps 26%ige Einfuhrzölle auf Indien reagiert, da sie ein Handelsabkommen im Herbst verhandelt und hofft, mehr Spielraum zu erhalten (Reuters, 7. April).

4.3 Weitere mögliche Verhandlungen

  • Japan und Israel sind befreit
    US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, dass Verhandlungen über Zollbefreiungen mit Ländern wie Japan und Israel geführt werden könnten (NY Times, 7. April; Bloomberg, 7. April).

5. Trumps innere Haltung: Beharren auf Fortschritten trotz politischer Differenzen

5.1 Trumps harte Haltung

  • Verordnungsrede
    Am 7. April sagte Trump Reportern an Bord von Air Force One, dass er den Zollplan nicht pausieren würde, da er es als ein "Rezept" ansieht, um Handelsdefizite anzugehen (Reuters, 7. April).

  • Leugnen Sie absichtlich die Manipulation des Aktienmarktes
    Trump hat in mehreren öffentlichen Reden bestritten, dass die Börsenturbulenzen das Ziel sind, und besteht darauf, dass die USA langfristig von Zöllen profitieren werden.


Quelle:Donald J. Trump zu X

5.2 Meinungsunterscheidung des Politikteams

  • Handelsberater des Weißen Hauses
    Öffentlich erklärt, dass es 'wenig Spielraum für Verhandlungen' in der Zollpolitik gibt.

  • Finanzminister
    Befürworten Sie, die Kommunikation mit allen Ländern offen zu halten und teilweisen Verbündeten Ausnahmeraum zu gewähren.
    In einem Interview mit der NY Times vom 7. April forderte er ausländische Partner auf, "ruhig zu bleiben", um die globale Auswirkung zu verringern.

6. Experten- und Gemeinschaftsperspektiven: Multidimensionale Analyse

6.1 Die Vorsicht der Wall Street und der Anleger

  • Marktzusammenbruchssorgen
    Milliardär Ken Langone, JPMorgan CEO Jamie Dimon und andere haben davor gewarnt, dass eskalierende Zölle und Vergeltungsmaßnahmen verschiedener Länder eine globale Rezession auslösen könnten.
    Das Wall Street Journal (31. März) berichtete, dass das Trump-Team erwägt, Zölle von bis zu 20% zu erheben, was die Investoren noch unruhiger macht.

6.2 X (original Twitter) Plattform und öffentliche Meinung

  • Vielfältige Stimmen
    @KobeissiLetter(31. März) wies darauf hin, dass der 2. April nicht das Ende der Zollunsicherheit ist und der Markt sich immer noch an die Möglichkeit eines Steuersatzes von 20 % oder mehr anpassen muss.
    @realMeetKevin(30. März) sagte, dass Trump mit der Zollintensität in seiner ersten Amtszeit unzufrieden war und entschlossen war, sie in seiner zweiten Amtszeit zu verdoppeln.
    @KennethLFisher(7. April) kritisierte Zölle als "dumm und extrem", glaubte jedoch, dass die Auswirkungen allmählich nachlassen würden, während sich der internationale Markt anpasst.

7. Makroprognose und Marktvolatilität

7.1 Zeitplan für die Umsetzung des Haupttarifs


Hinweis: Das Datum in der Tabelle, wie z. B. „2. Apr.“, bezieht sich auf den 2. April (2025), ohne das Jahr im gleichen Jahr zu wiederholen.

7.2 Marktindex-Volatilitätsübersicht

8. Fazit und Ausblick

Mit dem näher rückenden 9. April steigt die Möglichkeit, dass die Vereinigten Staaten Zölle auf China in Höhe von bis zu 104 % erheben, was an den globalen Märkten für Unruhe sorgt. Sollte die Trump-Regierung keine Einigung mit China und anderen wichtigen Handelspartnern erzielen, könnte eine neue Runde gegenseitiger Zölle wahrscheinlich schwerwiegendere finanzielle Turbulenzen und geopolitische Konflikte auslösen.

Andererseits hofft die internationale Gemeinschaft im Allgemeinen darauf, Meinungsverschiedenheiten durch Verhandlungen zu lösen. Verschiedene Kräfte, darunter die Europäische Union, Indien und Japan, vermitteln immer noch und versuchen, multilaterale Interessen durch teilweise Ausnahmen oder Anpassung von Steuersätzen auszugleichen. Hohe Zölle bringen für Unternehmen nicht nur Betriebskosten und Unsicherheit, sondern können auch neue Chancen in der Optimierung der Lieferkette und regionalen Diversifizierung bieten.

Insgesamt deutet die von Trump Tariffs News vermittelte Information darauf hin, dass der Handelsschutzismus im Jahr 2025 erneut seinen Höhepunkt erreichen wird und die Politikentscheidungen und Verhandlungsspiele der großen Volkswirtschaften die Entwicklung der Weltwirtschaft nachhaltig beeinflussen werden. Sowohl Investoren als auch normale Verbraucher werden spürbare Veränderungen in Bereichen wie Preisen, Börsen und Beschäftigung erleben. In dieser Situation ist es besonders wichtig, die Marktdynamik im Auge zu behalten und eine eingehende Untersuchung der Politikentwicklung durchzuführen.

Wenn Sie die neuesten Interpretationen des internationalen Handels, der Makroökonomie und der globalen Finanzmärkte besser verstehen möchten, besuchen Sie gerne Tor LernenZugriff auf professionelle Kurse und Echtzeitinformationen. Indem Sie sich in das Lernen vertiefen und mit den neuesten Markttrends Schritt halten, sind Sie besser gerüstet, um mit den Herausforderungen, die durch Änderungen in den Zollpolitiken entstehen, umzugehen und verborgene Chancen zu nutzen.

著者: Sakura
翻訳者: Michael Shao
* 本情報はGate.ioが提供または保証する金融アドバイス、その他のいかなる種類の推奨を意図したものではなく、構成するものではありません。
* 本記事はGate.ioを参照することなく複製/送信/複写することを禁じます。違反した場合は著作権法の侵害となり法的措置の対象となります。

Trump-Zölle: Aktuelle Zollaktualisierungen und Analyse

Einsteiger4/9/2025, 5:49:12 AM
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Trump-Zölle Nachrichten um den 8. April 2025 herum und fasst die wichtigen Meilensteine von Trumps neuer Runde der Zollpolitik und deren weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft zusammen. Der Artikel integriert offizielle Updates, internationale Reaktionen und Expertenmeinungen und zeigt multidimensionale Veränderungen an der Börse, Preisen, politischem Umfeld usw. Er kombiniert eine 5W2H-Analyse zu potenziellen Chancen und Risiken und bietet den Lesern eine umfassende Beobachtung des Handelskriegs.

1. Trump-Zölle Nachrichten Zusammenfassung

Um den Lesern zu helfen, die Situation schnell zu verstehen, finden Sie hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten und Ereignisse ab dem 8. April 2025:

  • Gegenseitige Zölle werden in etwa 90 Ländern weltweit erhoben

Am 2. April unterzeichnete Trump im Rosengarten des Weißen Hauses eine Exekutivanordnung, in der er eine 10%ige Zollerhöhung für etwa 90 Länder ankündigte. Die Aktion wurde von den Medien als 'Tag der Befreiung' Politik bezeichnet (Offizielle Website des Weißen Hauses, 3. April).

  • Drohung von bis zu 50% zusätzlichen Zöllen auf China
    Am 7. April veröffentlichte Trump auf Truth Social, dass, wenn China seine Vergeltungszölle von 34% gegen die USA nicht zurückzieht, die USA ab dem 9. April einen zusätzlichen Steuersatz von 50% gegen China verhängen werden (Reuters, 8. April), was möglicherweise dazu führen könnte, dass bis 2025 ein kumulierter Zoll von 104% auf China erhoben wird (CBS News, 8. April).

  • Spieltheorie und Vergeltung in multilateralen Beziehungen
    Große Volkswirtschaften wie China, die Europäische Union und Indien haben ihre Positionen ausgedrückt oder Vergeltungsmaßnahmen ergriffen, was Bedenken hinsichtlich einer Eskalation eines Handelskriegs aufkommen lässt.
    Es gibt auch unterschiedliche Stimmen in den Vereinigten Staaten, wobei einige Ökonomen davor warnen, dass dies eine globale Rezession auslösen könnte.

Auf dieser Grundlage werden wir die Einzelheiten der Umsetzung dieser Runde von Zöllen sowie die Reaktionen und Antworten aller Sektoren weiter aufschlüsseln.


Quelle:Trump kündigt weitreichende neue Zölle an und stellt jahrzehntelange Handelspolitik der USA auf den Kopf - Video

2. Gegenseitige Unterstützungstarife und zusätzliche Abgaben auf China

2.1 Policy Origins and Naming

  • Gegenseitiger Unterstützungstarif
    Die Trump-Regierung sagte, dass der Schritt darauf abzielt, einen ausgeglichenen Handel zu erreichen und Handelsdefizite zwischen den Vereinigten Staaten und anderen Ländern zu reduzieren.
    Die Richtlinie wurde am 2. April unterzeichnet und der Basistarif von 10% wurde am 5. April auf alle importierten Waren angewendet.

2,2 Zoll Eskalation gegen China

  • 50% zusätzliche Zollandrohung
    Am 7. April gab Trump eine Warnung heraus, dass, wenn China die Vergeltungszölle von 34% gegen die Vereinigten Staaten nicht zurückzieht, die Vereinigten Staaten am 9. April beginnen werden, einen 50%igen Zoll auf China zu erheben, was zu einem insgesamt akkumulierten Zoll von 104% führt.

2.3 Spezifischer Implementierungsplan

10% Grundtarif tritt am 5. April in Kraft.
Höhere Zölle für 57 wichtige Handelspartner werden ab dem 9. April eingeführt (Reuters, 6. April).
Wenn die sino-amerikanischen Verhandlungen scheitern, treten am 9. April auch 50% der Zölle auf China in Kraft.


Quelle: Das Weiße Haus

3. Globale Marktentwicklung und wirtschaftliche Reaktion: Börsensturz, Preisanstieg

3.1 Börsenvolatilität

  • Amerikanischer Aktienmarkt

Am 5. April stürzte der Dow Jones Industrial Average um 2.200 Punkte ab, aufgrund von Bedenken über die Ausweitung der Zölle (CNN Business, 5. April).

Am 7. April betrat der S&P 500 kurzzeitig das Bärenmarktgebiet, erholte sich jedoch bis zum Handelsschluss fast auf sein Eröffnungsniveau (NY Times, 7. April).

  • Asiatischer Markt

Am 8. April fiel der Hang Seng Index im frühen Handel um 8% (The Guardian, 8. April), und auch die Aktienmärkte in Japan und Südkorea erlebten unterschiedliche Grade an Volatilität.

3,2 Importpreise für Konsumgüter steigen stark an

  • Elektronische Produkte

Reuters (4. April) berichtete, dass eine Steuererhöhung in den USA den Einzelhandelspreis des iPhone von Apple auf 2.300 $ anheben könnte.

  • Tägliche Lebensmittel
    Das Economy Candy-Geschäft in New York sagt, dass importierte Süßigkeiten wie japanische KitKat und deutsche Haribo einen Anstieg der Einkaufspreise verzeichnet haben (AP News, 7. April).

  • Inflationsbedenken
    Trump behauptet, dass die US-Inflation unerwartet niedrige Werte erreicht hat, aber die offiziellen Daten für Februar zeigen immer noch einen Anstieg der Preise um 2,8% im Jahresvergleich (NY Times, 7. April), was möglicherweise schwer zu verbergen ist und Druck auf die Verbraucher ausübt.

4. Internationale Gemeinschaftsreaktion: Positionen mehrerer Länder und Aussichten auf Verhandlungen

4.1 Chinas starke Gegenattacke

  • Erklärung des chinesischen Außenministeriums
    Am 8. April bezeichnete China die neuen Zölle von Trump als "Öl ins Feuer gießen" und schwor, "bis zum Ende zu kämpfen" (CNN Business, 7. April; NPR, 8. April).
    China könnte als Vergeltung Zölle auf amerikanische Agrarprodukte verhängen und in Betracht ziehen, Hollywood-Filme und andere kulturelle Produkte zu verbieten (Reuters, 8. April).

4.2 EU und Indien

  • EU-Gegenmaßnahmen
    Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, einen 25%igen Vergeltungszoll auf US-Waren zu erheben, während sie Verhandlungen zur Beseitigung von Industriezöllen anstrebt (Reuters, 8. April).
    Der französische Finanzminister betonte die Notwendigkeit, auf volle Vergeltungsmaßnahmen zu verzichten und die Interessen der europäischen Verbraucher zu schützen (CNN, 5. April).

  • Indien beobachtet vorsichtig
    Die indische Regierung hat nicht auf Trumps 26%ige Einfuhrzölle auf Indien reagiert, da sie ein Handelsabkommen im Herbst verhandelt und hofft, mehr Spielraum zu erhalten (Reuters, 7. April).

4.3 Weitere mögliche Verhandlungen

  • Japan und Israel sind befreit
    US-Finanzminister Scott Bessent erklärte, dass Verhandlungen über Zollbefreiungen mit Ländern wie Japan und Israel geführt werden könnten (NY Times, 7. April; Bloomberg, 7. April).

5. Trumps innere Haltung: Beharren auf Fortschritten trotz politischer Differenzen

5.1 Trumps harte Haltung

  • Verordnungsrede
    Am 7. April sagte Trump Reportern an Bord von Air Force One, dass er den Zollplan nicht pausieren würde, da er es als ein "Rezept" ansieht, um Handelsdefizite anzugehen (Reuters, 7. April).

  • Leugnen Sie absichtlich die Manipulation des Aktienmarktes
    Trump hat in mehreren öffentlichen Reden bestritten, dass die Börsenturbulenzen das Ziel sind, und besteht darauf, dass die USA langfristig von Zöllen profitieren werden.


Quelle:Donald J. Trump zu X

5.2 Meinungsunterscheidung des Politikteams

  • Handelsberater des Weißen Hauses
    Öffentlich erklärt, dass es 'wenig Spielraum für Verhandlungen' in der Zollpolitik gibt.

  • Finanzminister
    Befürworten Sie, die Kommunikation mit allen Ländern offen zu halten und teilweisen Verbündeten Ausnahmeraum zu gewähren.
    In einem Interview mit der NY Times vom 7. April forderte er ausländische Partner auf, "ruhig zu bleiben", um die globale Auswirkung zu verringern.

6. Experten- und Gemeinschaftsperspektiven: Multidimensionale Analyse

6.1 Die Vorsicht der Wall Street und der Anleger

  • Marktzusammenbruchssorgen
    Milliardär Ken Langone, JPMorgan CEO Jamie Dimon und andere haben davor gewarnt, dass eskalierende Zölle und Vergeltungsmaßnahmen verschiedener Länder eine globale Rezession auslösen könnten.
    Das Wall Street Journal (31. März) berichtete, dass das Trump-Team erwägt, Zölle von bis zu 20% zu erheben, was die Investoren noch unruhiger macht.

6.2 X (original Twitter) Plattform und öffentliche Meinung

  • Vielfältige Stimmen
    @KobeissiLetter(31. März) wies darauf hin, dass der 2. April nicht das Ende der Zollunsicherheit ist und der Markt sich immer noch an die Möglichkeit eines Steuersatzes von 20 % oder mehr anpassen muss.
    @realMeetKevin(30. März) sagte, dass Trump mit der Zollintensität in seiner ersten Amtszeit unzufrieden war und entschlossen war, sie in seiner zweiten Amtszeit zu verdoppeln.
    @KennethLFisher(7. April) kritisierte Zölle als "dumm und extrem", glaubte jedoch, dass die Auswirkungen allmählich nachlassen würden, während sich der internationale Markt anpasst.

7. Makroprognose und Marktvolatilität

7.1 Zeitplan für die Umsetzung des Haupttarifs


Hinweis: Das Datum in der Tabelle, wie z. B. „2. Apr.“, bezieht sich auf den 2. April (2025), ohne das Jahr im gleichen Jahr zu wiederholen.

7.2 Marktindex-Volatilitätsübersicht

8. Fazit und Ausblick

Mit dem näher rückenden 9. April steigt die Möglichkeit, dass die Vereinigten Staaten Zölle auf China in Höhe von bis zu 104 % erheben, was an den globalen Märkten für Unruhe sorgt. Sollte die Trump-Regierung keine Einigung mit China und anderen wichtigen Handelspartnern erzielen, könnte eine neue Runde gegenseitiger Zölle wahrscheinlich schwerwiegendere finanzielle Turbulenzen und geopolitische Konflikte auslösen.

Andererseits hofft die internationale Gemeinschaft im Allgemeinen darauf, Meinungsverschiedenheiten durch Verhandlungen zu lösen. Verschiedene Kräfte, darunter die Europäische Union, Indien und Japan, vermitteln immer noch und versuchen, multilaterale Interessen durch teilweise Ausnahmen oder Anpassung von Steuersätzen auszugleichen. Hohe Zölle bringen für Unternehmen nicht nur Betriebskosten und Unsicherheit, sondern können auch neue Chancen in der Optimierung der Lieferkette und regionalen Diversifizierung bieten.

Insgesamt deutet die von Trump Tariffs News vermittelte Information darauf hin, dass der Handelsschutzismus im Jahr 2025 erneut seinen Höhepunkt erreichen wird und die Politikentscheidungen und Verhandlungsspiele der großen Volkswirtschaften die Entwicklung der Weltwirtschaft nachhaltig beeinflussen werden. Sowohl Investoren als auch normale Verbraucher werden spürbare Veränderungen in Bereichen wie Preisen, Börsen und Beschäftigung erleben. In dieser Situation ist es besonders wichtig, die Marktdynamik im Auge zu behalten und eine eingehende Untersuchung der Politikentwicklung durchzuführen.

Wenn Sie die neuesten Interpretationen des internationalen Handels, der Makroökonomie und der globalen Finanzmärkte besser verstehen möchten, besuchen Sie gerne Tor LernenZugriff auf professionelle Kurse und Echtzeitinformationen. Indem Sie sich in das Lernen vertiefen und mit den neuesten Markttrends Schritt halten, sind Sie besser gerüstet, um mit den Herausforderungen, die durch Änderungen in den Zollpolitiken entstehen, umzugehen und verborgene Chancen zu nutzen.

著者: Sakura
翻訳者: Michael Shao
* 本情報はGate.ioが提供または保証する金融アドバイス、その他のいかなる種類の推奨を意図したものではなく、構成するものではありません。
* 本記事はGate.ioを参照することなく複製/送信/複写することを禁じます。違反した場合は著作権法の侵害となり法的措置の対象となります。
今すぐ始める
登録して、
$100
のボーナスを獲得しよう!