In der DeFi-Welt haben die Komplexität des Yield Farming und die Sicherheitsprobleme von Vermögenswerten die breite Akzeptanz lange Zeit behindert. Laut Daten von DefiLlama überstieg im Jahr 2025 der gesperrte Gesamtwert (TVL) in DeFi 500 Milliarden US-Dollar, doch über 70% des Kapitals bleiben in den Händen von Institutionen und professionellen Spielern konzentriert. Das Levva-Protokoll (ehemals Open Custody Protocol) wurde geschaffen, um dies zu lösen, indem zwei wichtige Innovationen genutzt werden - „AI Investment Manager“ und „Keychain Aggregation“ - um die DeFi-Hürden auf Null zu reduzieren.
Levva Protocol ist eine KI-gestützte Portfolio-Manager-Plattform, die speziell für die DeFi-Welt entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, Anlegern, ob Anfängern oder Profis, zu ermöglichen, ihre Krypto-Vermögenswerte einfach, sicher und effizient zu verwalten - ohne die Notwendigkeit, Smart Contracts zu verstehen - und dabei sicher Renditen zu erzielen.
Das herausragende Merkmal des Levva-Protokolls ist sein KI-Assistent (AI Copilot), der optimale Strategien entwirft, die auf die Anlageziele der Benutzer zugeschnitten sind, und Aufgaben zur Renditeoptimierung wie Rebalancing, Strategieanpassungen und Risikokontrolle automatisiert. Benutzer müssen nicht mehr tiefgreifend komplexe Liquiditäts-Mining-, Staking-Mechanismen verstehen oder manuell zwischen Plattformen wechseln. Das Levva-Protokoll übernimmt diese Operationen im Hintergrund und stellt sicher, dass Vermögenswerte optimal über die wichtigsten DeFi-Protokolle verteilt werden.
Aufbauend auf dem Fundament des Open Custody Protocol etabliert das Levva Protocol einen Relaismechanismus, um verschiedene DApps nahtlos mit seinem Verwaltungssystem zu verbinden. Diese Protokollarchitektur unterstützt nicht nur gängige DeFi-Protokolle, sondern zeichnet sich auch durch hohe Skalierbarkeit und Modularität aus, was es Entwicklern ermöglicht, schnell neue funktionale Module zu integrieren und bereitzustellen.
Schlüsselverwaltung war lange Zeit ein Schmerzpunkt in DeFi. Das „Keychain Aggregation“-Protokoll von Levva Protocol funktioniert wie ein dezentrales Mesh-Schlüsselverwaltungsnetzwerk und ermöglicht es Benutzern, private Schlüssel einheitlich über verschiedene Protokolle zu verwenden und zu verwalten. Dies beseitigt den Aufwand des Wechsels zwischen mehreren Adressen und privaten Schlüsseln und verbessert die Benutzererfahrung und Sicherheit erheblich.
Der KI-Copilot legt personalisierte Portfolioallokationen fest, die auf den Risikopräferenzen und Renditezielen der Benutzer basieren und kontinuierlich aus Marktschwankungen lernen, um Anpassungen vorzunehmen. Ob Benutzer konservative, wachstumsorientierte oder risikofreudige Investoren sind, bietet das Levva-Protokoll geeignete Strategiemodelle.
Levva Protocol hat eine Partnerschaft mit Jump Trading und Alameda Research geschlossen, um einen „Institutional Strategy Vault“ zu starten, der es Privatanlegern ermöglicht, die 20 %+ annualisierten Renditemodelle von Elite-Fonds mit einem Mindesteinsatz von $100 in LVVA-Token nachzubilden.
In Zusammenarbeit mit Flashbots erkennt und umgeht der KI-Motor von Levva Protocol „Sandwich-Angriffe“. Tests zeigen, dass dies die Benutzererträge im Durchschnitt um 12 % verbessert.
Institutionelle Benutzer können ihre Fireblocks-Verwahrungskonten direkt mit dem Levva-Protokoll verknüpfen und dabei die SEC- und MiCA-Vorschriften einhalten, ohne Vermögenswerte transferieren zu müssen, um am DeFi teilzunehmen.
Die LVVA-Token-Verteilung ist darauf ausgelegt, die Stabilität und das Wachstum des Ökosystems zu fördern, mit einer maximalen Versorgung von 2.000.000.000 (2 Milliarden) LVVA-Token. Die aktuelle Gesamtversorgung beträgt 1.250.000.000 LVVA-Token, aufgeteilt wie folgt:
Token-Partnerschaften (80 %): Die größte Zuweisung, hauptsächlich für Zusammenarbeiten mit bestehenden Projekten und die Bereitstellung von Liquidität für zentralisierte Börsen (CEXs). Nicht beanspruchte Mittel werden dem Schatzamt und den Teamquoten neu zugewiesen.
Community-Allokation (5%): Anreizsystem für Spark-Rendite-Farmer und Schlüsselmeinungsführer (KOLs), um das Engagement der Community zu steigern.
Öffentlicher Verkauf (5%): Reserviert für öffentliche Token-Verkäufe, die es allgemeinen Benutzern ermöglichen, an dem ersten Angebot teilzunehmen.
Schatzamt (5%): Finanziert Projektoperationen und Ausgaben, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Team (2.5%): Das Team-Allokation wird über 12 Monate freigegeben, mit einer Gesamtveröffentlichungszeit von 24 Monaten. Die maximale Team-Allokation ist auf 18% der Gesamtversorgung begrenzt.
Frühe Anwender (2,5 %): Belohnt frühe Beitragende, die das Projekt in seinen Anfangsstadien unterstützt haben.
In den nächsten fünf Jahren werden insgesamt 750.000.000 LVVA-Token veröffentlicht, und zwar gemäß diesem Zeitplan:
Jahr 1: 375,000,000 LVVA (18.75% der Gesamtversorgung).
Jahr 2: 187.500.000 LVVA (kumulativ 28,13%).
Jahr 3: 93.750.000 LVVA (kumulativ 32,81%).
Jahr 4: 46.875.000 LVVA (kumulativ 35,16%).
Jahr 5: 46,875,000 LVVA (endgültige kumulative 37,5%).
Token-Ausgabe folgt einem jährlichen Halbierungsmodell, mit wöchentlichen Freigaben wie folgt:
Jahr 1: ~7,211,538.46 LVVA/Woche
Jahr 2: ~3.605.769,23 LVVA/Woche
Jahr 3: ~1.802.884,62 LVVA/Woche
Jahr 4: ~901,442.31 LVVA/Woche
Jahr 5: ~901.442,31 LVVA/Woche
Dieses Design balanciert frühzeitige Nutzeranreize mit langfristiger Knappheitskontrolle aus und schafft eine stabile und nachhaltige Token-Ökonomie mit potenziellem langfristigem Wert für Ökosystemteilnehmer und Investoren.
(Anreizmaßnahmenverteilungsplan - Quelle: docs.levva.fi)
(Anreize für Wachstum - Quelle: docs.levva.fi)
Governance: Inhaber können an Protokollentscheidungen teilnehmen, einschließlich Strategielistungen und Gebührenstruktur-Anpassungen.
Staking: Benutzer können LVVA staken, um zusätzliche Belohnungen oder reduzierte Plattformgebühren zu erhalten.
Anreize: Benutzer verdienen LVVA durch Interaktionen, Strategieaustausch oder Bereitstellung von Liquidität.
LVVA kann verwendet werden, um Plattformgebühren zu zahlen oder erweiterte KI-Funktionen freizuschalten.
Starte LVVA Spot-Handel: https://www.gate.io/trade/LVVA_USDT
Im Vergleich zu bestehenden DeFi-Aggregatoren wie Yearn und Beefy sticht Levva Protocol durch:
Integration von KI für selbstregulierende Strategien und Risikoanalyse.
Die Annahme eines modularen Protokolls zur Förderung der Entwickler- und Integratorfreundlichkeit.
Lösung von Schlüsselfragmentierungsproblemen zur Verbesserung der Interoperabilität von Multi-Protokollen.
Priorisierung einer einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche zur Minimierung von Einstiegshürden.
Diese Funktionen machen Levva nicht nur zu einem Asset-Management-Tool, sondern zu einer umfassenden intelligenten Investitionsinfrastruktur.
Das Levva-Protokoll stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich DeFi dar und könnte ein entscheidender Schritt hin zur finanziellen Freiheit von Web3.0 sein. Sein Anspruch geht über die Renditeoptimierung hinaus - es zielt darauf ab, die Vermögenskontrolle neu zu definieren, sodass Benutzer die Souveränität durch Schlüsselaggregation bewahren und gleichzeitig von KI-Automatisierung profitieren können. Für Kleinanleger ist dies eine historische Gelegenheit, komplexe Codes und Sicherheitsängste zu überwinden. Für Institutionen ist es die Schlüsselbrücke zur DeFi-Teilnahme in Übereinstimmung mit Vorschriften.
In der DeFi-Welt haben die Komplexität des Yield Farming und die Sicherheitsprobleme von Vermögenswerten die breite Akzeptanz lange Zeit behindert. Laut Daten von DefiLlama überstieg im Jahr 2025 der gesperrte Gesamtwert (TVL) in DeFi 500 Milliarden US-Dollar, doch über 70% des Kapitals bleiben in den Händen von Institutionen und professionellen Spielern konzentriert. Das Levva-Protokoll (ehemals Open Custody Protocol) wurde geschaffen, um dies zu lösen, indem zwei wichtige Innovationen genutzt werden - „AI Investment Manager“ und „Keychain Aggregation“ - um die DeFi-Hürden auf Null zu reduzieren.
Levva Protocol ist eine KI-gestützte Portfolio-Manager-Plattform, die speziell für die DeFi-Welt entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, Anlegern, ob Anfängern oder Profis, zu ermöglichen, ihre Krypto-Vermögenswerte einfach, sicher und effizient zu verwalten - ohne die Notwendigkeit, Smart Contracts zu verstehen - und dabei sicher Renditen zu erzielen.
Das herausragende Merkmal des Levva-Protokolls ist sein KI-Assistent (AI Copilot), der optimale Strategien entwirft, die auf die Anlageziele der Benutzer zugeschnitten sind, und Aufgaben zur Renditeoptimierung wie Rebalancing, Strategieanpassungen und Risikokontrolle automatisiert. Benutzer müssen nicht mehr tiefgreifend komplexe Liquiditäts-Mining-, Staking-Mechanismen verstehen oder manuell zwischen Plattformen wechseln. Das Levva-Protokoll übernimmt diese Operationen im Hintergrund und stellt sicher, dass Vermögenswerte optimal über die wichtigsten DeFi-Protokolle verteilt werden.
Aufbauend auf dem Fundament des Open Custody Protocol etabliert das Levva Protocol einen Relaismechanismus, um verschiedene DApps nahtlos mit seinem Verwaltungssystem zu verbinden. Diese Protokollarchitektur unterstützt nicht nur gängige DeFi-Protokolle, sondern zeichnet sich auch durch hohe Skalierbarkeit und Modularität aus, was es Entwicklern ermöglicht, schnell neue funktionale Module zu integrieren und bereitzustellen.
Schlüsselverwaltung war lange Zeit ein Schmerzpunkt in DeFi. Das „Keychain Aggregation“-Protokoll von Levva Protocol funktioniert wie ein dezentrales Mesh-Schlüsselverwaltungsnetzwerk und ermöglicht es Benutzern, private Schlüssel einheitlich über verschiedene Protokolle zu verwenden und zu verwalten. Dies beseitigt den Aufwand des Wechsels zwischen mehreren Adressen und privaten Schlüsseln und verbessert die Benutzererfahrung und Sicherheit erheblich.
Der KI-Copilot legt personalisierte Portfolioallokationen fest, die auf den Risikopräferenzen und Renditezielen der Benutzer basieren und kontinuierlich aus Marktschwankungen lernen, um Anpassungen vorzunehmen. Ob Benutzer konservative, wachstumsorientierte oder risikofreudige Investoren sind, bietet das Levva-Protokoll geeignete Strategiemodelle.
Levva Protocol hat eine Partnerschaft mit Jump Trading und Alameda Research geschlossen, um einen „Institutional Strategy Vault“ zu starten, der es Privatanlegern ermöglicht, die 20 %+ annualisierten Renditemodelle von Elite-Fonds mit einem Mindesteinsatz von $100 in LVVA-Token nachzubilden.
In Zusammenarbeit mit Flashbots erkennt und umgeht der KI-Motor von Levva Protocol „Sandwich-Angriffe“. Tests zeigen, dass dies die Benutzererträge im Durchschnitt um 12 % verbessert.
Institutionelle Benutzer können ihre Fireblocks-Verwahrungskonten direkt mit dem Levva-Protokoll verknüpfen und dabei die SEC- und MiCA-Vorschriften einhalten, ohne Vermögenswerte transferieren zu müssen, um am DeFi teilzunehmen.
Die LVVA-Token-Verteilung ist darauf ausgelegt, die Stabilität und das Wachstum des Ökosystems zu fördern, mit einer maximalen Versorgung von 2.000.000.000 (2 Milliarden) LVVA-Token. Die aktuelle Gesamtversorgung beträgt 1.250.000.000 LVVA-Token, aufgeteilt wie folgt:
Token-Partnerschaften (80 %): Die größte Zuweisung, hauptsächlich für Zusammenarbeiten mit bestehenden Projekten und die Bereitstellung von Liquidität für zentralisierte Börsen (CEXs). Nicht beanspruchte Mittel werden dem Schatzamt und den Teamquoten neu zugewiesen.
Community-Allokation (5%): Anreizsystem für Spark-Rendite-Farmer und Schlüsselmeinungsführer (KOLs), um das Engagement der Community zu steigern.
Öffentlicher Verkauf (5%): Reserviert für öffentliche Token-Verkäufe, die es allgemeinen Benutzern ermöglichen, an dem ersten Angebot teilzunehmen.
Schatzamt (5%): Finanziert Projektoperationen und Ausgaben, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Team (2.5%): Das Team-Allokation wird über 12 Monate freigegeben, mit einer Gesamtveröffentlichungszeit von 24 Monaten. Die maximale Team-Allokation ist auf 18% der Gesamtversorgung begrenzt.
Frühe Anwender (2,5 %): Belohnt frühe Beitragende, die das Projekt in seinen Anfangsstadien unterstützt haben.
In den nächsten fünf Jahren werden insgesamt 750.000.000 LVVA-Token veröffentlicht, und zwar gemäß diesem Zeitplan:
Jahr 1: 375,000,000 LVVA (18.75% der Gesamtversorgung).
Jahr 2: 187.500.000 LVVA (kumulativ 28,13%).
Jahr 3: 93.750.000 LVVA (kumulativ 32,81%).
Jahr 4: 46.875.000 LVVA (kumulativ 35,16%).
Jahr 5: 46,875,000 LVVA (endgültige kumulative 37,5%).
Token-Ausgabe folgt einem jährlichen Halbierungsmodell, mit wöchentlichen Freigaben wie folgt:
Jahr 1: ~7,211,538.46 LVVA/Woche
Jahr 2: ~3.605.769,23 LVVA/Woche
Jahr 3: ~1.802.884,62 LVVA/Woche
Jahr 4: ~901,442.31 LVVA/Woche
Jahr 5: ~901.442,31 LVVA/Woche
Dieses Design balanciert frühzeitige Nutzeranreize mit langfristiger Knappheitskontrolle aus und schafft eine stabile und nachhaltige Token-Ökonomie mit potenziellem langfristigem Wert für Ökosystemteilnehmer und Investoren.
(Anreizmaßnahmenverteilungsplan - Quelle: docs.levva.fi)
(Anreize für Wachstum - Quelle: docs.levva.fi)
Governance: Inhaber können an Protokollentscheidungen teilnehmen, einschließlich Strategielistungen und Gebührenstruktur-Anpassungen.
Staking: Benutzer können LVVA staken, um zusätzliche Belohnungen oder reduzierte Plattformgebühren zu erhalten.
Anreize: Benutzer verdienen LVVA durch Interaktionen, Strategieaustausch oder Bereitstellung von Liquidität.
LVVA kann verwendet werden, um Plattformgebühren zu zahlen oder erweiterte KI-Funktionen freizuschalten.
Starte LVVA Spot-Handel: https://www.gate.io/trade/LVVA_USDT
Im Vergleich zu bestehenden DeFi-Aggregatoren wie Yearn und Beefy sticht Levva Protocol durch:
Integration von KI für selbstregulierende Strategien und Risikoanalyse.
Die Annahme eines modularen Protokolls zur Förderung der Entwickler- und Integratorfreundlichkeit.
Lösung von Schlüsselfragmentierungsproblemen zur Verbesserung der Interoperabilität von Multi-Protokollen.
Priorisierung einer einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche zur Minimierung von Einstiegshürden.
Diese Funktionen machen Levva nicht nur zu einem Asset-Management-Tool, sondern zu einer umfassenden intelligenten Investitionsinfrastruktur.
Das Levva-Protokoll stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich DeFi dar und könnte ein entscheidender Schritt hin zur finanziellen Freiheit von Web3.0 sein. Sein Anspruch geht über die Renditeoptimierung hinaus - es zielt darauf ab, die Vermögenskontrolle neu zu definieren, sodass Benutzer die Souveränität durch Schlüsselaggregation bewahren und gleichzeitig von KI-Automatisierung profitieren können. Für Kleinanleger ist dies eine historische Gelegenheit, komplexe Codes und Sicherheitsängste zu überwinden. Für Institutionen ist es die Schlüsselbrücke zur DeFi-Teilnahme in Übereinstimmung mit Vorschriften.