Die Cross-Chain-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken und ist für die Weiterentwicklung von Web3 unerlässlich. Anstatt nur bekannte Cross-Chain-Brücken zu behandeln, taucht dieser Artikel tief in die führenden Cross-Chain-Lösungen der Branche ein. Er untersucht wichtige Interoperabilitätsprotokolle wie LayerZero, Wormhole und Axelar sowie aufkommende Trends wie Kettenabstraktion, systeme mit Absicht und Kettenaggregation (Agglayer). Die Analyse konzentriert sich auf die Kernprinzipien, Anwendungsfälle und Marktauswirkungen dieser Lösungen. Durch die Untersuchung der Cross-Chain-Technologie aus technischer Sicht hebt dieser Artikel ihr Potenzial hervor, die Interoperabilität des Blockchain-Ökosystems und die Liquidität von Vermögenswerten zu verbessern, während er wertvolle Einblicke und zukunftsgerichtete Perspektiven für Branchenprofis bietet.
Abstrakt
Cross-Chain-Lösungen können basierend auf der Methode der Nachrichtenüberprüfung in drei Haupttypen eingeteilt werden: native Überprüfung, externe Überprüfung und lokale Überprüfung. Bei der externen Überprüfung werden Cross-Chain-Nachrichten durch die Einführung einer Gruppe externer Überprüfer (Zeugen) überprüft, die unabhängig sowohl von der Quellkette als auch von der Zielskette sind. Repräsentative Protokolle sind LayerZero, Wormhole und Axelar, die derzeit die Hauptstrom-Optionen darstellen.
Mainstream Cross-Chain-Standardprotokolle wie LayerZero, Wormhole und Axelar stellen eine wesentliche Infrastruktur für den Cross-Chain-Markt bereit. LayerZero ist komplex, aber flexibel, Wormhole ist minimalistisch, aber leistungsstark und unterstützt eine effiziente und sichere Cross-Chain-Nachrichtenübertragung, während sich Axelar auf die Erweiterung der Cross-Chain-Interoperabilität konzentriert. Diese Protokolle haben jeweils Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Flexibilität und Verbindungsentwurf.
Die Kettenabstraktion vereinfacht den Cross-Chain-Transaktionsprozess für Benutzer, indem sie eine "Cross-Chain-Relay-Station" einrichtet und das Benutzererlebnis verbessert. Projekte wie Particle Network und UniversalX arbeiten in diesem Bereich. Ein ähnliches Konzept, absichtsbasierte Transaktionen, kann als personalisierter "on-demand Pickup-Assistent" gesehen werden. Es ist benutzerzentrierter und ermöglicht die Cross-Chain-Ausführung von Benutzerintentionen durch deklarative Einschränkungen und Solver-Netzwerke. Projekte wie dappOS und Anoma haben in dieser Hinsicht ein signifikantes Potenzial aufgezeigt.
Die Integration von KI und Cross-Chain-Technologie bringt neue Chancen für den Cross-Chain-Sektor. Zum Beispiel unterstützen Wormholes standardisierte API und geringe Latenzzeiten KI-Agenten dabei, Multi-Chain-Daten in Echtzeit zu erhalten und Cross-Chain-Operationen auszulösen. Dies könnte neue Modelle wie Cross-Chain-Liquiditäts-Mining und Multi-Chain-KI-Strategieabonnements vorantreiben und ein vollständiges Wirtschaftsnetzwerk rund um KI-Agenten bilden.
(Klicken Sie unten, um auf den vollständigen Bericht zuzugreifen)
Gate Forschung Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Krypto-Forschungsplattform, die den Lesern tiefgehende Inhalte bietet, darunter technische Analysen, heiße Einblicke, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomische Politikanalysen.
Decentralized Science (DeSci) is becoming a crucial aspect of Web3 development, as it solves fundamental problems such as unequal research funding, intellectual property monopolies, and lack of transparency in scientific research. By leveraging DAO, IP-NFTs, and token economies, DeSci empowers scientific innovation, drives the real-world adoption of Web3, and accelerates progress toward fairer and more open research.
Pioneered by EigenLayer, Actively Validated Services (AVS) represent an innovative approach to blockchain security, leveraging the economic security of Ethereum's PoS consensus through restaking. This article delves into the operational mechanisms of EigenLayer AVS, examining its implications within the broader context of omnichain restaking. In this omnichain landscape, the AVS ecosystem is characterized by increasing diversification and competition. While challenges such as technical maturity and security risks persist, AVS promises to become a cornerstone of secure and trusted blockchain infrastructure, driving the growth of the crypto market. This paper offers a comprehensive analysis, providing readers with an in-depth understanding of the AVS ecosystem.
With the similar backgrounds of Sui and Aptos, the debate over which will emerge as the leader in the Move-based blockchain space continues to heat up. This report takes a data-driven approach to explore the overall performance of the Sui and Aptos ecosystems in 2024. It covers key aspects such as network performance, user growth, capital inflows, ecosystem development, and token performance, providing a comprehensive analysis of their progress.
3/10/2025, 4:36:12 AM
Gate-Forschung: Ein umfassender Blick auf Web3 Cross-Chain-Services - Führende Protokolle, Innovationen und Herausforderungen
Die Cross-Chain-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken und ist für die Weiterentwicklung von Web3 unerlässlich. Anstatt nur bekannte Cross-Chain-Brücken zu behandeln, taucht dieser Artikel tief in die führenden Cross-Chain-Lösungen der Branche ein. Er untersucht wichtige Interoperabilitätsprotokolle wie LayerZero, Wormhole und Axelar sowie aufkommende Trends wie Kettenabstraktion, systeme mit Absicht und Kettenaggregation (Agglayer). Die Analyse konzentriert sich auf die Kernprinzipien, Anwendungsfälle und Marktauswirkungen dieser Lösungen. Durch die Untersuchung der Cross-Chain-Technologie aus technischer Sicht hebt dieser Artikel ihr Potenzial hervor, die Interoperabilität des Blockchain-Ökosystems und die Liquidität von Vermögenswerten zu verbessern, während er wertvolle Einblicke und zukunftsgerichtete Perspektiven für Branchenprofis bietet.
Cross-Chain-Lösungen können basierend auf der Methode der Nachrichtenüberprüfung in drei Haupttypen eingeteilt werden: native Überprüfung, externe Überprüfung und lokale Überprüfung. Bei der externen Überprüfung werden Cross-Chain-Nachrichten durch die Einführung einer Gruppe externer Überprüfer (Zeugen) überprüft, die unabhängig sowohl von der Quellkette als auch von der Zielskette sind. Repräsentative Protokolle sind LayerZero, Wormhole und Axelar, die derzeit die Hauptstrom-Optionen darstellen.
Mainstream Cross-Chain-Standardprotokolle wie LayerZero, Wormhole und Axelar stellen eine wesentliche Infrastruktur für den Cross-Chain-Markt bereit. LayerZero ist komplex, aber flexibel, Wormhole ist minimalistisch, aber leistungsstark und unterstützt eine effiziente und sichere Cross-Chain-Nachrichtenübertragung, während sich Axelar auf die Erweiterung der Cross-Chain-Interoperabilität konzentriert. Diese Protokolle haben jeweils Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Flexibilität und Verbindungsentwurf.
Die Kettenabstraktion vereinfacht den Cross-Chain-Transaktionsprozess für Benutzer, indem sie eine "Cross-Chain-Relay-Station" einrichtet und das Benutzererlebnis verbessert. Projekte wie Particle Network und UniversalX arbeiten in diesem Bereich. Ein ähnliches Konzept, absichtsbasierte Transaktionen, kann als personalisierter "on-demand Pickup-Assistent" gesehen werden. Es ist benutzerzentrierter und ermöglicht die Cross-Chain-Ausführung von Benutzerintentionen durch deklarative Einschränkungen und Solver-Netzwerke. Projekte wie dappOS und Anoma haben in dieser Hinsicht ein signifikantes Potenzial aufgezeigt.
Die Integration von KI und Cross-Chain-Technologie bringt neue Chancen für den Cross-Chain-Sektor. Zum Beispiel unterstützen Wormholes standardisierte API und geringe Latenzzeiten KI-Agenten dabei, Multi-Chain-Daten in Echtzeit zu erhalten und Cross-Chain-Operationen auszulösen. Dies könnte neue Modelle wie Cross-Chain-Liquiditäts-Mining und Multi-Chain-KI-Strategieabonnements vorantreiben und ein vollständiges Wirtschaftsnetzwerk rund um KI-Agenten bilden.
(Klicken Sie unten, um auf den vollständigen Bericht zuzugreifen)
Gate Forschung Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Krypto-Forschungsplattform, die den Lesern tiefgehende Inhalte bietet, darunter technische Analysen, heiße Einblicke, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomische Politikanalysen.
Decentralized Science (DeSci) is becoming a crucial aspect of Web3 development, as it solves fundamental problems such as unequal research funding, intellectual property monopolies, and lack of transparency in scientific research. By leveraging DAO, IP-NFTs, and token economies, DeSci empowers scientific innovation, drives the real-world adoption of Web3, and accelerates progress toward fairer and more open research.
Pioneered by EigenLayer, Actively Validated Services (AVS) represent an innovative approach to blockchain security, leveraging the economic security of Ethereum's PoS consensus through restaking. This article delves into the operational mechanisms of EigenLayer AVS, examining its implications within the broader context of omnichain restaking. In this omnichain landscape, the AVS ecosystem is characterized by increasing diversification and competition. While challenges such as technical maturity and security risks persist, AVS promises to become a cornerstone of secure and trusted blockchain infrastructure, driving the growth of the crypto market. This paper offers a comprehensive analysis, providing readers with an in-depth understanding of the AVS ecosystem.
With the similar backgrounds of Sui and Aptos, the debate over which will emerge as the leader in the Move-based blockchain space continues to heat up. This report takes a data-driven approach to explore the overall performance of the Sui and Aptos ecosystems in 2024. It covers key aspects such as network performance, user growth, capital inflows, ecosystem development, and token performance, providing a comprehensive analysis of their progress.