Mint Blockchain Whitepaper Explained: Ambition & Future of an NFT-Exclusive L2

Erweitert3/5/2025, 2:13:38 AM
Als das erste NFT-dedizierte Layer-2-Netzwerk auf der Optimism Superchain definiert Mint Blockchain die Anwendungen von NFTs und RWA durch ihre innovative technologische Architektur und Kernmodule neu. Dieser Artikel bietet eine eingehende Analyse der technischen Merkmale, Tokenökonomie und Ökosystementwicklung von Mint Blockchain und behandelt Schlüsselkomponenten wie Mint Studio, IP-Layer, Mint Liquid, RareShop und NFT-AI Agent.

Als Layer-2-Infrastruktur, die sich auf NFTs und RWA spezialisiert hat, treibt Mint Blockchain das Branchenwachstum durch effiziente und kostengünstige Lösungen voran.

Einführung

Die Kryptonarrative ist immer voller dramatischer Wendungen - gerade als der Meme-Rausch auf Solana abkühlt, zeigt öffentliche Daten, dass Kapital still und leise in das Ethereum-Ökosystem zurückfließt.

Aber was gibt es noch auf Ethereum zu erkunden?

Natürlich bleiben die beiden am stärksten frequentierten Sektoren – Layer 2 und NFTs – an vorderster Front. Allerdings scheinen beide dem Dilemma des Innovators gegenüberzustehen:

Auf dem L2-Schlachtfeld hat das Wettrüsten der Leistung den TPS-Wettbewerb zwischen ZK-Rollups und OP-Rollups in einen sinnlosen Zyklus der „sinnlosen Optimierung“ verwandelt. In der NFT-Branche lässt der Hype um PFP-Kollektionen nach, wobei das Handelsvolumen seit dem Höchststand von 2021 um über 90 % gesunken ist.

Da das Ethereum-Ökosystem seinen Wettstreit zwischen „schnelleren Ketten“ und „teureren JPGs“ fortsetzt, scheint ein Projekt dabei zu sein, aus der Norm auszubrechen.

Mint Blockchain, die erste NFT-dedicated L2 auf der Optimism Superchain, geht einen anderen Weg. Statt am TPS-Wettkampf teilzunehmen, hat sie einen radikaleren Ansatz gewählt und positioniert NFTs als "Wert-Routen", die die physische Welt mit KI verbinden.

Aber wenn KI anfängt, NFTs zu halten, welche Art von Infrastruktur wird benötigt, um sie zu unterstützen? Über das Umdrehen von PFPs hinaus, welche realen Anwendungsfälle können das nicht-finanzielle Potenzial von NFTs freisetzen?

Antworten auf diese lange bestehenden Fragen finden sich im kürzlich veröffentlichten Whitepaper von Mint Blockchain.

Gleichzeitig führt die Website von Mint eine Reihe von Marketingkampagnen durch, um Schwung für das bevorstehende $MINT-Airdrop zu schaffen. Im Whitepaper werden auch Teile der Tokenomics offenbart, was die meisten Benutzer unbedingt sehen möchten.

In diesem Sinne taucht TechFlow in das Whitepaper von Mint ein, um eine wichtige Frage zu erkunden:

Kann dieser unkonventionelle L2 wirklich über die TPS-Obsession hinausgehen und Szenario-getriebene NFT-Lösungen liefern?

Schlüsselerkenntnisse

Projektpositionierung:

  • Mint Blockchain ist ein auf Ethereum basierendes L2, das entwickelt wurde, um den gesamten Lebenszyklus von NFTs zu unterstützen, einschließlich Erstellung, Verwertung, Handel, Liquidität zwischen verschiedenen Blockchains und Datenanalyse.

  • Als Kernmitglied des Optimism Superchain nutzt Mint die OP Stack-Technologie, um eine effiziente, kostengünstige Blockchain-Infrastruktur anzubieten, die die NFT-Adoption in den Bereichen Verbraucher, Finanzen, soziale Medien und reale Vermögenswerte (RWA) vorantreibt.

Wertversprechen:

  • Innovativer Protokollstandard: Der ERC-7765-Standard ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen NFTs und realen Vermögenswerten und ebnet den Weg für eine neue Spur für RWA-NFTs.
  • Cross-Chain Liquiditätsaggregation: Mint Liquid aggregiert Liquidität für Multi-Chain-NFTs und Token und schafft das weltweit größte NFT-Order-Routing-Netzwerk.

  • Umfassende Modulunterstützung: Vom NFT-Erstellungstool von Mint Studio bis zum RWA NFT-Marktplatz von RareShop bietet Mint ein Full-Stack-NFT-Ökosystem.

  • Effizientes Wirtschaftsmodell: Durch den $MINT-Staking- und Re-Staking-Mechanismus können Benutzer bis zu 15% APY verdienen und am Netzwerkertrag teilhaben, um die Kapitaleffizienz zu steigern.

  • Optimism Superchain Mitgliedschaft: Als wichtiger Bestandteil des OP Superchain profitiert Mint von starker technischer Unterstützung und Gemeinschaftsressourcen.

Hervorzuhebende Highlights:

  • $MINT Airdrop: Benutzer können $MINT-Airdrops erhalten, indem sie an Mint Forest, Mint Mainnet-Aktivitäten und MintID-Staking teilnehmen. Die Mint NFT Legends Season Initiative stellt 1% des gesamten $MINT-Vorrats (10 Millionen Tokens) zur Belohnung historischer NFT-OG-Beiträger zur Verfügung.

  • Staking-Belohnungen: $MINT-Inhaber können durch Staking und erneutes Staking doppelte Vorteile erzielen, einschließlich einer 15%igen APY und einem Anteil am Netzwerkerlös.

  • Frühe Ökosystemanreize: Als schnell wachsendes Layer 2-Netzwerk hat Mint über 400.000 aktive Benutzer und 100 Ökosystemanwendungen angezogen und bietet frühen Anwendern erhebliche Vorteile.

  • RWA NFT Möglichkeiten: RareShop stellt bahnbrechende Szenarien zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten vor, die es den Benutzern ermöglichen, am weltweit ersten RWA NFT-Marktplatz teilzunehmen, betrieben von Mint.

Warum benötigen NFTs eine dedizierte Layer 2?

Heutzutage, wenn Leute über NFTs sprechen, verbinden sie sie oft mit dem spekulativen Hype um den "Handel mit kleinen Bildern" und dem anschließenden Marktabsturz. Daher mag es jetzt unpassend erscheinen, über NFTs zu diskutieren. Spekulation bedeutet jedoch nicht das Ende des Werts.

Über PFPs hinaus haben NFTs legitime Anwendungsfälle in RWA und dienen als digitale Repräsentationen von realen Vermögenswerten. Sie können auch für Identitätsprüfung, Urheberschutz, Gaming-Asset-Verwaltung und andere breitere Anwendungen eingesetzt werden.

Dennoch bleiben diese Potenziale weitgehend ungenutzt. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die bestehenden Blockchain-Infrastrukturen keine dedizierte Unterstützung für NFTs bieten.

Einige der Hauptprobleme, mit denen NFTs konfrontiert sind, sind:

  1. Hohe Minting- und Transaktionskosten: Das Minten und Handeln von NFTs auf dem Hauptnetz von Ethereum bleibt besonders für kleine Schöpfer und durchschnittliche Benutzer prohibitiv teuer.

  2. Mangel an standardisierten Werkzeugen und Cross-Chain-Kompatibilität: Die Erstellung, Verwaltung und der Cross-Chain-Umlauf von NFT bleiben komplex, wobei Entwickler vor Kompatibilitätsproblemen über verschiedene Netzwerke hinweg stehen.

  3. Liquiditätsbeschränkungen: Trotz des wachsenden NFT-Marktes bleibt die Liquidität signifikant niedriger als bei fungiblen Tokens, was es schwierig macht, effizient zu handeln oder Wert effizient zu realisieren.

  4. Einschränkungen bei der Datenspeicherung und Interaktionen: Das NFT-Ökosystem erfordert zunehmend robuste Datenspeicher- und Interaktionsmechanismen, doch die aktuelle Infrastruktur bietet nur begrenzte Unterstützung.

Mint Blockchain hat sich einen deutlichen Platz im wettbewerbsintensiven Layer-2 (L2)-Bereich gesichert und bietet eine dedizierte L2-Lösung, die speziell auf das NFT-Ökosystem zugeschnitten ist.

Positionierung ist entscheidend, insbesondere in einem immer dichter besiedelten L2-Sektor.

Laut seinem Whitepaper versucht Mint Blockchain nicht direkt mit allgemeinen L2s zu konkurrieren. Stattdessen konzentriert es sich auf NFTs und RWA (Real-World Assets) und baut eine Infrastruktur auf, die speziell für diese Anlageklassen konzipiert ist.

Dieser differenzierte Ansatz vermeidet nicht nur die Ineffizienzen des allgemeinen Leistungswettbewerbs, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für NFT-Ersteller, Entwickler und Benutzer.

Mint Blockchain: Ein maßgeschneiderter L2 für das NFT-Ökosystem

Offizielle Informationen aus dem Whitepaper zeigen, dass Mint Blockchain ein Ethereum Layer 2-Netzwerk ist, das von NFTScan Labs und dem MintCore-Entwicklerteam initiiert wurde. Der Bau begann im Oktober 2023 und im Mai 2024 wurde das Mainnet gestartet, was den Beginn seiner Ökosystem-Entwicklungsphase markierte.

In traditionellen Layer-2-Netzwerken werden NFTs oft als „Zusatzfunktion“ behandelt, anstatt dedizierte technische Unterstützung zu erhalten.

Mint Blockchain soll jedoch das volle Potenzial von NFTs durch speziell entwickelte Infrastruktur entfesseln und ihre Entwicklung von spekulativen Vermögenswerten zu wertgetriebenen Utility-Vermögenswerten vorantreiben.

Die technische Architektur von Mint Blockchain basiert auf dem OP Stack und gewährleistet eine nahtlose EVM-Kompatibilität. Die wahre Differenzierung liegt jedoch in den spezialisierten Optimierungen für NFTs.

  • Vollständige Lebenszyklusunterstützung für NFTs und RWA: Vom Minten bis zum Handel, von der Liquiditätsverwaltung bis zur Cross-Chain-Zirkulation bietet Mint Blockchain eine umfassende Suite von Tools und Modulen, die speziell für das NFT-Ökosystem entwickelt wurden.

  • Optimierte Speicher- und Datenschichten: Es führt Verbesserungen für die NFT-Speicherung, die Liquidität und das Datenmanagement ein und ermöglicht eine hocheffiziente Batch-Prägung und -Übertragung, um die Ineffizienzen von NFT-Transaktionen auf traditionellen Blockchains zu beheben.

Wie bereits erwähnt, können NFTs auch als Zertifikate für realweltliche Vermögenswerte (RWA) dienen. Allerdings erfordert die Umsetzung dieser Vision mehr als nur eine L2-Kette. Mint Blockchain integriert den einzigartigen ERC-7765-Standard, der darauf abzielt, die technische Kluft zwischen NFTs und realweltlichen Vermögenswerten zu überbrücken.

Mit diesem Standard können NFTs an physische Vermögenswerte gebunden und durchsetzbare Rechte verliehen werden. Zum Beispiel könnte ein NFT-Ticket Zugang zu einer Offline-Veranstaltung gewähren, während ein auf NFT basierendes Produkt mit realen Logistik- und Fulfillment-Prozessen verknüpft werden könnte.

An dieser Stelle werden wir nicht weiter in technische Details eintauchen. Leser, die am Protokoll interessiert sind, können das Original-Whitepaper odertechnische Dokumentation.

Jenseits der Technologie deutet das Whitepaper von Mint auch auf eine Verbindung zum jüngsten Anstieg der KI-Agenten hin - die Nutzung von NFTs zur Verknüpfung von Benutzern und KI-Agenten, sodass sowohl Menschen als auch KI-gesteuerte Entitäten NFT-Vermögenswerte frei besitzen und verwalten können.

Wir werden dieses KI-bezogene Aspekt im nächsten Kapitel genauer erkunden.

Insgesamt gestaltet Mint Blockchain den Rahmen der Layer 2-Lösungen neu, indem es sich auf eine optimierte Infrastruktur für NFTs und RWAs konzentriert. Mit seinem innovativen technischen Rahmen - wie dem OP Stack und dem ERC-7765-Standard - kombiniert mit intelligenten Werkzeugen wie KI-Agenten, erweitert Mint Blockchain den Nutzen von L2-Netzwerken über herkömmliche Anwendungsfälle hinaus.

Aufbau einer vollständigen NFT-Infrastruktur: Über die Blockchain hinaus

Allein eine Blockchain reicht nicht aus – echte Akzeptanz hängt von praktischen Anwendungen ab.

Jenseits seines Layer-2-Netzwerks hat Mint Blockchain fünf Kernmodule entwickelt, die den gesamten Lebenszyklus von NFTs abdecken, vom Minting über die Zirkulation bis hin zur Integration realer Vermögenswerte.

1. Mint Studio: Ein Cross-Chain NFT-Minting-Tool für Kreative

Mint Studio ist eines der Kerntools von Mint Blockchain, das speziell für NFT-Ersteller entwickelt wurde. Es unterstützt verschiedene Arten der NFT-Erstellung, darunter Text, Bilder, Audio und Video.

Einer seiner wichtigsten Vorteile sind seine breiten Cross-Chain-Fähigkeiten.

Ersteller können NFTs über mehrere Blockchain-Netzwerke (wie Berachain, Base und Optimism) minten, was eine nahtlose plattformübergreifende Bereitstellung von Assets ermöglicht.

Darüber hinaus verfügt Mint Studio über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es auch für Entwickler ohne technisches Fachwissen zugänglich macht.

Das Ziel ist es, die Barrieren für die Erstellung von NFTs zu senken und den Schöpfern mehr Freiheit und technische Unterstützung zu bieten.

2. IP Layer: Verwaltung von geistigem Eigentum und Preisgestaltung für NFTs

IP Layer ist ein spezialisiertes Modul, das sich auf die Verwaltung von geistigem Eigentum (IP) von NFTs konzentriert und Schöpfern hilft, digitale Vermögenswerte in rechtlich anerkanntes geistiges Eigentum umzuwandeln und gleichzeitig eine automatisierte Umsatzverteilung durch Smart Contracts zu ermöglichen.

Schöpfer können Urheberrechte für ihre NFTs on-chain registrieren, um Einzigartigkeit und rechtlichen Schutz zu gewährleisten. Das System ermöglicht es den Schöpfern auch, automatisch Lizenzgebühren aus Sekundärverkäufen zu erhalten, was Urheberrechtsstreitigkeiten, die in traditionellen Märkten häufig vorkommen, beseitigt.

Das Hauptziel der IP Layer ist es, die Rechte der Schöpfer zu schützen und gleichzeitig mehr Transparenz und Vertrauen auf den NFT-Markt zu bringen.

3. Mint Liquid: Multi-Chain Liquiditätsaggregationsprotokoll

Mint Liquid dient als Liquiditätslösung von Mint Blockchain und adressiert die Fragmentierung und Liquiditätsprobleme auf dem NFT-Markt.

Dieses Modul erleichtert Cross-Chain-Transaktionen sowohl für NFTs als auch für Tokens. Es ermöglicht Benutzern, Vermögenswerte nahtlos zwischen Netzwerken zu übertragen. Es verbessert auch die Transaktionseffizienz und reduziert Kosten.

Das Ziel von Mint Liquid ist es, einen hochliquiden Markt für NFTs und RWAs zu schaffen, um die allgemeine Markttätigkeit und Transaktionseffizienz zu steigern.

4. RareShop: Ein auf Verbraucher ausgerichteter RWA NFT-Marktplatz

RareShop ist ein spezialisierter Marktplatz für Real-World Assets (RWA). Es ermöglicht Benutzern, NFTs für greifbare Güter und Dienstleistungen zu kaufen, zu verkaufen und einzulösen.

Durch RareShop können Benutzer NFTs erwerben, die Zugang zu physischen Produkten oder realen Erlebnissen gewähren – wie zum Beispiel limitierte Merchandise-Artikel oder Event-Tickets.

Der Marktplatz unterstützt mehrere Kryptowährungszahlungsoptionen. Er bietet den Benutzern mehr Flexibilität. Darüber hinaus integriert er datenschutzerhaltende Technologien wie Zero-Knowledge-Proofs, um die Vertraulichkeit von Transaktionen zu gewährleisten.

5. NFT-AI Agent: KI-integrierte NFT-Analytik und intelligente Tools

Inmitten der steigenden Beliebtheit von KI-Agenten führt Mint Blockchain auch ein intelligentes Tool-Modul ein, das KI nutzt, um den Nutzern umfassende NFT-Datenanalyse und Markteinblicke zu bieten.

Zum Beispiel können KI-Agenten Echtzeit-NFT-Marktdaten analysieren und Benutzern helfen, Trends voraus zu bleiben. Durch die Untersuchung historischer Transaktionsdaten können sie auch Preisempfehlungen für NFTs anbieten.

Wenn es um kreative Autonomie geht, können KI-Agenten NFT-Erstellungsvorschläge basierend auf Benutzerpräferenzen generieren oder sogar beim kreativen Prozess helfen.

Das Ziel dieses Moduls besteht darin, die Entscheidungskosten für Benutzer zu senken und gleichzeitig Schöpfer mit neuen Ideen zu inspirieren.

Betrachtet man die von Mint skizzierten fünf Module, so erkennt man, dass ihre tiefe Integration und Verknüpfung den gesamten NFT-Lebenszyklus effektiv abdecken.

  • Mint Studio handhabt die Erstellung von NFTs.

  • Die IP-Schicht gewährleistet den Urheberschutz und die Einnahmenverteilung.

  • Mint Liquid sorgt für Liquidität und steigert die Marktzirkulation.

  • RareShop verbindet NFTs mit realen Vermögenswerten.

  • NFT-AI Agent verbessert die Verwaltung und den Handel von NFTs durch KI.

Vom Minten und der Zirkulation bis hin zu realen Anwendungen ist die Infrastruktur von Mint Blockchain darauf ausgelegt, den sich entwickelnden Anforderungen des NFT-Bereichs gerecht zu werden. Dies macht es zu einer umfassenden Grundlage für die nächste Phase der NFT-Adoption.

Aktueller Fortschritt im Ökosystem

Wie hat sich Mint seit dem Start des Mainnets im Mai letzten Jahres entwickelt? Beginnen wir mit einem Blick auf einige fundamentale Daten:

  • Aktive Wallet-Adressen: 590.000 erreicht, davon 276.000 aktive Nutzer.

  • Tägliches Transaktionsvolumen: Mehr als 330.000 Transaktionen, die sich hauptsächlich auf NFT- und RWA-Transaktionen (Real-World Asset) konzentrieren.

  • Ökosystemanwendungen: Über 100 Anwendungen wurden gestartet, darunter native dApps wie MintSwap Finance, Mint Forest und RareShop.

  • Weltweite Gemeinschaft: Umfasst 12 Sprachen mit insgesamt über 300.000 Gemeindemitgliedern.

Von einer Finanzierungsperspektive aus betrachtet sicherte das Projekt im Mai 2024 eine Seed-Runde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar von Investoren, darunter Jsquare, BlockAI Ventures, SNZ und Mask Network.

Besonders bemerkenswert ist, dass das Projekt im Oktober letzten Jahres eine strategische Investition in Höhe von 2 Millionen US-Dollar von der Optimism Foundation erhielt, zusammen mit Governance-Stimmrechten für 1 Million $OP. Dies zeigt die klare Absicht von Optimismus, das Ökosystem von Mint zu unterstützen.

Diese Meilensteine unterstreichen die technischen Fortschritte von Mint Blockchain und ihre gestärkte Positionierung im Ökosystem durch strategische Finanzierung und Partnerschaften.

Über das Whitepaper hinaus Projekt-Roadmap deutet darauf hin, dass der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Verfeinerung seiner Tokenomics- und Staking-Mechanismen liegt.

Das Token-Generierungsereignis (TGE) für $MINT wird voraussichtlich ein wichtiger Anziehungspunkt für viele Teilnehmer sein.

$MINT Tokenomics & Airdrop Initiativen

Als Träger des Kernwerts des Ökosystems ist die Verteilung von $MINT darauf ausgelegt, die Anreize der Gemeinschaft mit den langfristigen Entwicklungsbedürfnissen in Einklang zu bringen. Im Whitepaper wird die spezifische Zuweisung wie folgt beschrieben:

  • Gesamtangebot: 1 Milliarde $MINT

  • Verteilungsaufschlüsselung:

    • 82% für das Wachstum der Gemeinschaft zugewiesen:

      • MintDAO (50%): Unterstützt Anreize für Ökosysteme, Staking-Belohnungen und die Entwicklung der Infrastruktur.
      • Frühe Mitwirkende (20 %): Belohnt frühe Unterstützer und Entwickler.
      • Community Airdrop (12%): Erweitert das Community-Engagement durch Kampagnen und Anreize.
    • 18 % für das MintCore-Team für Entwicklung und langfristige Operationen zugewiesen.

Allerdings sind Einzelheiten zu Sperrfristen und Freischaltungsbedingungen noch nicht bekannt gegeben worden. Benutzer müssen über offizielle Kanäle auf weitere Updates achten.

$MINT spielt mehrere Schlüsselrollen innerhalb des Mint Blockchain-Ökosystems:

  1. Governance: Inhaber können sich an der Netzwerk-Governance beteiligen, einschließlich der Abstimmung von Vorschlägen und Entscheidungen über das Ökosystem.

  2. Anreize für das Ökosystem: Belohnt Entwickler, Schöpfer und Nutzer dafür, dass sie zum Wachstum des Ökosystems beitragen.

  3. Netzwerktransaktionsvermögen: Dient als primäres Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren, die Ausgabe von Vermögenswerten und andere On-Chain-Aktivitäten.

  4. Assetbewertung: Wird zur Preisgestaltung und Handel von RWAs, NFTs und Tokens verwendet. Es etabliert sich als grundlegende Werteinheit.

  5. Staking & Restaking: Ermöglicht es Benutzern, Netzwerkerlöse und zusätzliche Belohnungen durch Staking-Mechanismen zu verdienen.

Unter diesen rechtfertigt der Rücknahmemechanismus, der direkt mit der Ertragsgenerierung verbunden ist, weitere Explorationen.

  • Staking-Mechanismus

    1. Benutzer können über das MintPool-Protokoll $MINT-, $ETH- oder NFT-Vermögenswerte staken.
    2. Staker müssen sich für einen Staking-Node entscheiden:
      • Superknoten: Betrieben von Infrastrukturanbietern und Investitionsinstituten. Es erfordert einen erheblichen MINT-Einsatz.
      • Basisknoten: Werden von Community-Mitgliedern und Entwicklern betrieben. Es zeichnet sich durch eine niedrigere Einstiegshürde und eine bessere Zugänglichkeit aus.
    3. Staking Rewards: Benutzer erhalten einen jährlichen Prozentsatz (APR) von 15%. Es wird von MintDAO finanziert.

  • Wiederaufnahme-Mechanismus

    1. Benutzer, die $MINT staken, erhalten sMINT (gestakte MINT-Token).
    2. sMINT kann in BC721 Mint-eNFT (einen strategischen NFT basierend auf Bonding Curve) umgewandelt werden.
    3. Inhaber von BC721 Mint-eNFT erhalten 50 % der Sequenzereinnahmen von Mint Blockchain (nach Abzug der DA- und Superchain-Gebühren).

Durch die Nutzung von Staking und Restaking verdienen die Nutzer nicht nur Token-Belohnungen, sondern beteiligen sich auch an der Umsatzbeteiligung des Netzwerks. Dieser Mechanismus verbessert die Kapitaleffizienz von $MINT und bietet gleichzeitig langfristige Renditechancen.

Airdrop-Kampagne: NFT Legends Season

Um die Beteiligung der Community weiter zu fördern, hat Mint Blockchain das NFT Legends Season Airdrop-Event ins Leben gerufen.

  • Gesamte Airdrop-Zuteilung: 1 % des gesamten $MINT Angebots (10 Millionen Token)
  • Eventdauer: 2. Januar 2025 – 15. Februar 2025

Während dieses Zeitraums können berechtigte Nutzer NFT-Legendenboxen beanspruchen, die als zentraler Belohnungsmechanismus des Events dienen. Diese Kisten enthalten Belohnungen unterschiedlicher Stufen:

  • A-Level (Standard Belohnungen)
  • S-Level (High-Value Belohnungen)
  • SS-Level (Seltene Belohnungen)
  • SSS-Level (Legendäre Belohnungen)

Die Belohnungen der SSS-Stufe sind am begehrtesten. Sie bieten die höchste Zuteilung von $MINT-Token.

Teilnahmebedingungen

  • OG NFT-Inhaber: Benutzer, die bestimmte NFT-Sammlungen (z.B. CryptoPunks, Bored Ape Yacht Club) halten, können unterschiedliche Mengen an NFT Legend Boxes beanspruchen.
  • Haupt-NFT-Markthändler: Benutzer, die auf OpenSea, Blur usw. aktiv sind, können basierend auf ihrem Handelsvolumen Kisten beanspruchen.
  • NFTFi-Plattformbenutzer: Benutzer, die NFTs auf Plattformen wie Blur Lending und BendDAO setzen, qualifizieren sich ebenfalls.

Box-Inhaber können jetzt ihre NFT-Legend-Boxen öffnen, wobei der Anspruchszeitraum bis zum 28. Februar läuft. Es hilft, ihren zugeteilten $MINT-Airdrop zu sichern.

Entfesselung des Potenzials von NFTs & RWAs

Als Layer-2-Infrastruktur, die sich der Annahme von NFT und RWA verschrieben hat, treibt Mint Blockchain das Branchenwachstum durch effiziente, kostengünstige Lösungen voran.

Mit seinen fünf Kernmodulen und der technischen Unterstützung von Optimism Superchain adressiert Mint Herausforderungen wie NFT-Standardisierung und Liquidität und legt gleichzeitig eine solide Grundlage für die Integration von NFTs und realen Vermögenswerten.

Durch Initiativen wie den $MINT-Airdrop (NFT Legends Season) gelingt es Mint erfolgreich, sowohl OG-Benutzer als auch neue Teilnehmer anzuziehen. Es erweitert seine Gemeinschaft und den Einfluss des Ökosystems. In Zukunft will Mint das weltweit größte NFT-Anwendungsnetzwerk werden und die Kluft zwischen On-Chain- und Off-Chain-Vermögenswerten überbrücken, um so neue Möglichkeiten für die Übernahme von Blockchain zu erschließen.

Aus der Sicht eines Krypto-Investors bietet Mint Blockchain sowohl für Benutzer als auch für Entwickler eine überzeugende Möglichkeit, sich zu beteiligen und innovativ zu sein. Unabhängig davon, ob Sie frühzeitige Anreize für das Ökosystem nutzen oder sich an Airdrop-Aktivitäten beteiligen, bietet Mint eine attraktive Option – insbesondere in Zeiten, in denen Markt-Hotspots rar sind und Sekundärmarktrenditen schwer zu erzielen sind.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ reproduziertTechFlow]. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor [.TechFlow]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte Gate Learn Das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels wurden vom Gate Learn-Team übersetzt und nicht erwähnt.Gate.io, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verteilt oder plagiiert werden.

Mint Blockchain Whitepaper Explained: Ambition & Future of an NFT-Exclusive L2

Erweitert3/5/2025, 2:13:38 AM
Als das erste NFT-dedizierte Layer-2-Netzwerk auf der Optimism Superchain definiert Mint Blockchain die Anwendungen von NFTs und RWA durch ihre innovative technologische Architektur und Kernmodule neu. Dieser Artikel bietet eine eingehende Analyse der technischen Merkmale, Tokenökonomie und Ökosystementwicklung von Mint Blockchain und behandelt Schlüsselkomponenten wie Mint Studio, IP-Layer, Mint Liquid, RareShop und NFT-AI Agent.

Als Layer-2-Infrastruktur, die sich auf NFTs und RWA spezialisiert hat, treibt Mint Blockchain das Branchenwachstum durch effiziente und kostengünstige Lösungen voran.

Einführung

Die Kryptonarrative ist immer voller dramatischer Wendungen - gerade als der Meme-Rausch auf Solana abkühlt, zeigt öffentliche Daten, dass Kapital still und leise in das Ethereum-Ökosystem zurückfließt.

Aber was gibt es noch auf Ethereum zu erkunden?

Natürlich bleiben die beiden am stärksten frequentierten Sektoren – Layer 2 und NFTs – an vorderster Front. Allerdings scheinen beide dem Dilemma des Innovators gegenüberzustehen:

Auf dem L2-Schlachtfeld hat das Wettrüsten der Leistung den TPS-Wettbewerb zwischen ZK-Rollups und OP-Rollups in einen sinnlosen Zyklus der „sinnlosen Optimierung“ verwandelt. In der NFT-Branche lässt der Hype um PFP-Kollektionen nach, wobei das Handelsvolumen seit dem Höchststand von 2021 um über 90 % gesunken ist.

Da das Ethereum-Ökosystem seinen Wettstreit zwischen „schnelleren Ketten“ und „teureren JPGs“ fortsetzt, scheint ein Projekt dabei zu sein, aus der Norm auszubrechen.

Mint Blockchain, die erste NFT-dedicated L2 auf der Optimism Superchain, geht einen anderen Weg. Statt am TPS-Wettkampf teilzunehmen, hat sie einen radikaleren Ansatz gewählt und positioniert NFTs als "Wert-Routen", die die physische Welt mit KI verbinden.

Aber wenn KI anfängt, NFTs zu halten, welche Art von Infrastruktur wird benötigt, um sie zu unterstützen? Über das Umdrehen von PFPs hinaus, welche realen Anwendungsfälle können das nicht-finanzielle Potenzial von NFTs freisetzen?

Antworten auf diese lange bestehenden Fragen finden sich im kürzlich veröffentlichten Whitepaper von Mint Blockchain.

Gleichzeitig führt die Website von Mint eine Reihe von Marketingkampagnen durch, um Schwung für das bevorstehende $MINT-Airdrop zu schaffen. Im Whitepaper werden auch Teile der Tokenomics offenbart, was die meisten Benutzer unbedingt sehen möchten.

In diesem Sinne taucht TechFlow in das Whitepaper von Mint ein, um eine wichtige Frage zu erkunden:

Kann dieser unkonventionelle L2 wirklich über die TPS-Obsession hinausgehen und Szenario-getriebene NFT-Lösungen liefern?

Schlüsselerkenntnisse

Projektpositionierung:

  • Mint Blockchain ist ein auf Ethereum basierendes L2, das entwickelt wurde, um den gesamten Lebenszyklus von NFTs zu unterstützen, einschließlich Erstellung, Verwertung, Handel, Liquidität zwischen verschiedenen Blockchains und Datenanalyse.

  • Als Kernmitglied des Optimism Superchain nutzt Mint die OP Stack-Technologie, um eine effiziente, kostengünstige Blockchain-Infrastruktur anzubieten, die die NFT-Adoption in den Bereichen Verbraucher, Finanzen, soziale Medien und reale Vermögenswerte (RWA) vorantreibt.

Wertversprechen:

  • Innovativer Protokollstandard: Der ERC-7765-Standard ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen NFTs und realen Vermögenswerten und ebnet den Weg für eine neue Spur für RWA-NFTs.
  • Cross-Chain Liquiditätsaggregation: Mint Liquid aggregiert Liquidität für Multi-Chain-NFTs und Token und schafft das weltweit größte NFT-Order-Routing-Netzwerk.

  • Umfassende Modulunterstützung: Vom NFT-Erstellungstool von Mint Studio bis zum RWA NFT-Marktplatz von RareShop bietet Mint ein Full-Stack-NFT-Ökosystem.

  • Effizientes Wirtschaftsmodell: Durch den $MINT-Staking- und Re-Staking-Mechanismus können Benutzer bis zu 15% APY verdienen und am Netzwerkertrag teilhaben, um die Kapitaleffizienz zu steigern.

  • Optimism Superchain Mitgliedschaft: Als wichtiger Bestandteil des OP Superchain profitiert Mint von starker technischer Unterstützung und Gemeinschaftsressourcen.

Hervorzuhebende Highlights:

  • $MINT Airdrop: Benutzer können $MINT-Airdrops erhalten, indem sie an Mint Forest, Mint Mainnet-Aktivitäten und MintID-Staking teilnehmen. Die Mint NFT Legends Season Initiative stellt 1% des gesamten $MINT-Vorrats (10 Millionen Tokens) zur Belohnung historischer NFT-OG-Beiträger zur Verfügung.

  • Staking-Belohnungen: $MINT-Inhaber können durch Staking und erneutes Staking doppelte Vorteile erzielen, einschließlich einer 15%igen APY und einem Anteil am Netzwerkerlös.

  • Frühe Ökosystemanreize: Als schnell wachsendes Layer 2-Netzwerk hat Mint über 400.000 aktive Benutzer und 100 Ökosystemanwendungen angezogen und bietet frühen Anwendern erhebliche Vorteile.

  • RWA NFT Möglichkeiten: RareShop stellt bahnbrechende Szenarien zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten vor, die es den Benutzern ermöglichen, am weltweit ersten RWA NFT-Marktplatz teilzunehmen, betrieben von Mint.

Warum benötigen NFTs eine dedizierte Layer 2?

Heutzutage, wenn Leute über NFTs sprechen, verbinden sie sie oft mit dem spekulativen Hype um den "Handel mit kleinen Bildern" und dem anschließenden Marktabsturz. Daher mag es jetzt unpassend erscheinen, über NFTs zu diskutieren. Spekulation bedeutet jedoch nicht das Ende des Werts.

Über PFPs hinaus haben NFTs legitime Anwendungsfälle in RWA und dienen als digitale Repräsentationen von realen Vermögenswerten. Sie können auch für Identitätsprüfung, Urheberschutz, Gaming-Asset-Verwaltung und andere breitere Anwendungen eingesetzt werden.

Dennoch bleiben diese Potenziale weitgehend ungenutzt. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die bestehenden Blockchain-Infrastrukturen keine dedizierte Unterstützung für NFTs bieten.

Einige der Hauptprobleme, mit denen NFTs konfrontiert sind, sind:

  1. Hohe Minting- und Transaktionskosten: Das Minten und Handeln von NFTs auf dem Hauptnetz von Ethereum bleibt besonders für kleine Schöpfer und durchschnittliche Benutzer prohibitiv teuer.

  2. Mangel an standardisierten Werkzeugen und Cross-Chain-Kompatibilität: Die Erstellung, Verwaltung und der Cross-Chain-Umlauf von NFT bleiben komplex, wobei Entwickler vor Kompatibilitätsproblemen über verschiedene Netzwerke hinweg stehen.

  3. Liquiditätsbeschränkungen: Trotz des wachsenden NFT-Marktes bleibt die Liquidität signifikant niedriger als bei fungiblen Tokens, was es schwierig macht, effizient zu handeln oder Wert effizient zu realisieren.

  4. Einschränkungen bei der Datenspeicherung und Interaktionen: Das NFT-Ökosystem erfordert zunehmend robuste Datenspeicher- und Interaktionsmechanismen, doch die aktuelle Infrastruktur bietet nur begrenzte Unterstützung.

Mint Blockchain hat sich einen deutlichen Platz im wettbewerbsintensiven Layer-2 (L2)-Bereich gesichert und bietet eine dedizierte L2-Lösung, die speziell auf das NFT-Ökosystem zugeschnitten ist.

Positionierung ist entscheidend, insbesondere in einem immer dichter besiedelten L2-Sektor.

Laut seinem Whitepaper versucht Mint Blockchain nicht direkt mit allgemeinen L2s zu konkurrieren. Stattdessen konzentriert es sich auf NFTs und RWA (Real-World Assets) und baut eine Infrastruktur auf, die speziell für diese Anlageklassen konzipiert ist.

Dieser differenzierte Ansatz vermeidet nicht nur die Ineffizienzen des allgemeinen Leistungswettbewerbs, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für NFT-Ersteller, Entwickler und Benutzer.

Mint Blockchain: Ein maßgeschneiderter L2 für das NFT-Ökosystem

Offizielle Informationen aus dem Whitepaper zeigen, dass Mint Blockchain ein Ethereum Layer 2-Netzwerk ist, das von NFTScan Labs und dem MintCore-Entwicklerteam initiiert wurde. Der Bau begann im Oktober 2023 und im Mai 2024 wurde das Mainnet gestartet, was den Beginn seiner Ökosystem-Entwicklungsphase markierte.

In traditionellen Layer-2-Netzwerken werden NFTs oft als „Zusatzfunktion“ behandelt, anstatt dedizierte technische Unterstützung zu erhalten.

Mint Blockchain soll jedoch das volle Potenzial von NFTs durch speziell entwickelte Infrastruktur entfesseln und ihre Entwicklung von spekulativen Vermögenswerten zu wertgetriebenen Utility-Vermögenswerten vorantreiben.

Die technische Architektur von Mint Blockchain basiert auf dem OP Stack und gewährleistet eine nahtlose EVM-Kompatibilität. Die wahre Differenzierung liegt jedoch in den spezialisierten Optimierungen für NFTs.

  • Vollständige Lebenszyklusunterstützung für NFTs und RWA: Vom Minten bis zum Handel, von der Liquiditätsverwaltung bis zur Cross-Chain-Zirkulation bietet Mint Blockchain eine umfassende Suite von Tools und Modulen, die speziell für das NFT-Ökosystem entwickelt wurden.

  • Optimierte Speicher- und Datenschichten: Es führt Verbesserungen für die NFT-Speicherung, die Liquidität und das Datenmanagement ein und ermöglicht eine hocheffiziente Batch-Prägung und -Übertragung, um die Ineffizienzen von NFT-Transaktionen auf traditionellen Blockchains zu beheben.

Wie bereits erwähnt, können NFTs auch als Zertifikate für realweltliche Vermögenswerte (RWA) dienen. Allerdings erfordert die Umsetzung dieser Vision mehr als nur eine L2-Kette. Mint Blockchain integriert den einzigartigen ERC-7765-Standard, der darauf abzielt, die technische Kluft zwischen NFTs und realweltlichen Vermögenswerten zu überbrücken.

Mit diesem Standard können NFTs an physische Vermögenswerte gebunden und durchsetzbare Rechte verliehen werden. Zum Beispiel könnte ein NFT-Ticket Zugang zu einer Offline-Veranstaltung gewähren, während ein auf NFT basierendes Produkt mit realen Logistik- und Fulfillment-Prozessen verknüpft werden könnte.

An dieser Stelle werden wir nicht weiter in technische Details eintauchen. Leser, die am Protokoll interessiert sind, können das Original-Whitepaper odertechnische Dokumentation.

Jenseits der Technologie deutet das Whitepaper von Mint auch auf eine Verbindung zum jüngsten Anstieg der KI-Agenten hin - die Nutzung von NFTs zur Verknüpfung von Benutzern und KI-Agenten, sodass sowohl Menschen als auch KI-gesteuerte Entitäten NFT-Vermögenswerte frei besitzen und verwalten können.

Wir werden dieses KI-bezogene Aspekt im nächsten Kapitel genauer erkunden.

Insgesamt gestaltet Mint Blockchain den Rahmen der Layer 2-Lösungen neu, indem es sich auf eine optimierte Infrastruktur für NFTs und RWAs konzentriert. Mit seinem innovativen technischen Rahmen - wie dem OP Stack und dem ERC-7765-Standard - kombiniert mit intelligenten Werkzeugen wie KI-Agenten, erweitert Mint Blockchain den Nutzen von L2-Netzwerken über herkömmliche Anwendungsfälle hinaus.

Aufbau einer vollständigen NFT-Infrastruktur: Über die Blockchain hinaus

Allein eine Blockchain reicht nicht aus – echte Akzeptanz hängt von praktischen Anwendungen ab.

Jenseits seines Layer-2-Netzwerks hat Mint Blockchain fünf Kernmodule entwickelt, die den gesamten Lebenszyklus von NFTs abdecken, vom Minting über die Zirkulation bis hin zur Integration realer Vermögenswerte.

1. Mint Studio: Ein Cross-Chain NFT-Minting-Tool für Kreative

Mint Studio ist eines der Kerntools von Mint Blockchain, das speziell für NFT-Ersteller entwickelt wurde. Es unterstützt verschiedene Arten der NFT-Erstellung, darunter Text, Bilder, Audio und Video.

Einer seiner wichtigsten Vorteile sind seine breiten Cross-Chain-Fähigkeiten.

Ersteller können NFTs über mehrere Blockchain-Netzwerke (wie Berachain, Base und Optimism) minten, was eine nahtlose plattformübergreifende Bereitstellung von Assets ermöglicht.

Darüber hinaus verfügt Mint Studio über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es auch für Entwickler ohne technisches Fachwissen zugänglich macht.

Das Ziel ist es, die Barrieren für die Erstellung von NFTs zu senken und den Schöpfern mehr Freiheit und technische Unterstützung zu bieten.

2. IP Layer: Verwaltung von geistigem Eigentum und Preisgestaltung für NFTs

IP Layer ist ein spezialisiertes Modul, das sich auf die Verwaltung von geistigem Eigentum (IP) von NFTs konzentriert und Schöpfern hilft, digitale Vermögenswerte in rechtlich anerkanntes geistiges Eigentum umzuwandeln und gleichzeitig eine automatisierte Umsatzverteilung durch Smart Contracts zu ermöglichen.

Schöpfer können Urheberrechte für ihre NFTs on-chain registrieren, um Einzigartigkeit und rechtlichen Schutz zu gewährleisten. Das System ermöglicht es den Schöpfern auch, automatisch Lizenzgebühren aus Sekundärverkäufen zu erhalten, was Urheberrechtsstreitigkeiten, die in traditionellen Märkten häufig vorkommen, beseitigt.

Das Hauptziel der IP Layer ist es, die Rechte der Schöpfer zu schützen und gleichzeitig mehr Transparenz und Vertrauen auf den NFT-Markt zu bringen.

3. Mint Liquid: Multi-Chain Liquiditätsaggregationsprotokoll

Mint Liquid dient als Liquiditätslösung von Mint Blockchain und adressiert die Fragmentierung und Liquiditätsprobleme auf dem NFT-Markt.

Dieses Modul erleichtert Cross-Chain-Transaktionen sowohl für NFTs als auch für Tokens. Es ermöglicht Benutzern, Vermögenswerte nahtlos zwischen Netzwerken zu übertragen. Es verbessert auch die Transaktionseffizienz und reduziert Kosten.

Das Ziel von Mint Liquid ist es, einen hochliquiden Markt für NFTs und RWAs zu schaffen, um die allgemeine Markttätigkeit und Transaktionseffizienz zu steigern.

4. RareShop: Ein auf Verbraucher ausgerichteter RWA NFT-Marktplatz

RareShop ist ein spezialisierter Marktplatz für Real-World Assets (RWA). Es ermöglicht Benutzern, NFTs für greifbare Güter und Dienstleistungen zu kaufen, zu verkaufen und einzulösen.

Durch RareShop können Benutzer NFTs erwerben, die Zugang zu physischen Produkten oder realen Erlebnissen gewähren – wie zum Beispiel limitierte Merchandise-Artikel oder Event-Tickets.

Der Marktplatz unterstützt mehrere Kryptowährungszahlungsoptionen. Er bietet den Benutzern mehr Flexibilität. Darüber hinaus integriert er datenschutzerhaltende Technologien wie Zero-Knowledge-Proofs, um die Vertraulichkeit von Transaktionen zu gewährleisten.

5. NFT-AI Agent: KI-integrierte NFT-Analytik und intelligente Tools

Inmitten der steigenden Beliebtheit von KI-Agenten führt Mint Blockchain auch ein intelligentes Tool-Modul ein, das KI nutzt, um den Nutzern umfassende NFT-Datenanalyse und Markteinblicke zu bieten.

Zum Beispiel können KI-Agenten Echtzeit-NFT-Marktdaten analysieren und Benutzern helfen, Trends voraus zu bleiben. Durch die Untersuchung historischer Transaktionsdaten können sie auch Preisempfehlungen für NFTs anbieten.

Wenn es um kreative Autonomie geht, können KI-Agenten NFT-Erstellungsvorschläge basierend auf Benutzerpräferenzen generieren oder sogar beim kreativen Prozess helfen.

Das Ziel dieses Moduls besteht darin, die Entscheidungskosten für Benutzer zu senken und gleichzeitig Schöpfer mit neuen Ideen zu inspirieren.

Betrachtet man die von Mint skizzierten fünf Module, so erkennt man, dass ihre tiefe Integration und Verknüpfung den gesamten NFT-Lebenszyklus effektiv abdecken.

  • Mint Studio handhabt die Erstellung von NFTs.

  • Die IP-Schicht gewährleistet den Urheberschutz und die Einnahmenverteilung.

  • Mint Liquid sorgt für Liquidität und steigert die Marktzirkulation.

  • RareShop verbindet NFTs mit realen Vermögenswerten.

  • NFT-AI Agent verbessert die Verwaltung und den Handel von NFTs durch KI.

Vom Minten und der Zirkulation bis hin zu realen Anwendungen ist die Infrastruktur von Mint Blockchain darauf ausgelegt, den sich entwickelnden Anforderungen des NFT-Bereichs gerecht zu werden. Dies macht es zu einer umfassenden Grundlage für die nächste Phase der NFT-Adoption.

Aktueller Fortschritt im Ökosystem

Wie hat sich Mint seit dem Start des Mainnets im Mai letzten Jahres entwickelt? Beginnen wir mit einem Blick auf einige fundamentale Daten:

  • Aktive Wallet-Adressen: 590.000 erreicht, davon 276.000 aktive Nutzer.

  • Tägliches Transaktionsvolumen: Mehr als 330.000 Transaktionen, die sich hauptsächlich auf NFT- und RWA-Transaktionen (Real-World Asset) konzentrieren.

  • Ökosystemanwendungen: Über 100 Anwendungen wurden gestartet, darunter native dApps wie MintSwap Finance, Mint Forest und RareShop.

  • Weltweite Gemeinschaft: Umfasst 12 Sprachen mit insgesamt über 300.000 Gemeindemitgliedern.

Von einer Finanzierungsperspektive aus betrachtet sicherte das Projekt im Mai 2024 eine Seed-Runde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar von Investoren, darunter Jsquare, BlockAI Ventures, SNZ und Mask Network.

Besonders bemerkenswert ist, dass das Projekt im Oktober letzten Jahres eine strategische Investition in Höhe von 2 Millionen US-Dollar von der Optimism Foundation erhielt, zusammen mit Governance-Stimmrechten für 1 Million $OP. Dies zeigt die klare Absicht von Optimismus, das Ökosystem von Mint zu unterstützen.

Diese Meilensteine unterstreichen die technischen Fortschritte von Mint Blockchain und ihre gestärkte Positionierung im Ökosystem durch strategische Finanzierung und Partnerschaften.

Über das Whitepaper hinaus Projekt-Roadmap deutet darauf hin, dass der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Verfeinerung seiner Tokenomics- und Staking-Mechanismen liegt.

Das Token-Generierungsereignis (TGE) für $MINT wird voraussichtlich ein wichtiger Anziehungspunkt für viele Teilnehmer sein.

$MINT Tokenomics & Airdrop Initiativen

Als Träger des Kernwerts des Ökosystems ist die Verteilung von $MINT darauf ausgelegt, die Anreize der Gemeinschaft mit den langfristigen Entwicklungsbedürfnissen in Einklang zu bringen. Im Whitepaper wird die spezifische Zuweisung wie folgt beschrieben:

  • Gesamtangebot: 1 Milliarde $MINT

  • Verteilungsaufschlüsselung:

    • 82% für das Wachstum der Gemeinschaft zugewiesen:

      • MintDAO (50%): Unterstützt Anreize für Ökosysteme, Staking-Belohnungen und die Entwicklung der Infrastruktur.
      • Frühe Mitwirkende (20 %): Belohnt frühe Unterstützer und Entwickler.
      • Community Airdrop (12%): Erweitert das Community-Engagement durch Kampagnen und Anreize.
    • 18 % für das MintCore-Team für Entwicklung und langfristige Operationen zugewiesen.

Allerdings sind Einzelheiten zu Sperrfristen und Freischaltungsbedingungen noch nicht bekannt gegeben worden. Benutzer müssen über offizielle Kanäle auf weitere Updates achten.

$MINT spielt mehrere Schlüsselrollen innerhalb des Mint Blockchain-Ökosystems:

  1. Governance: Inhaber können sich an der Netzwerk-Governance beteiligen, einschließlich der Abstimmung von Vorschlägen und Entscheidungen über das Ökosystem.

  2. Anreize für das Ökosystem: Belohnt Entwickler, Schöpfer und Nutzer dafür, dass sie zum Wachstum des Ökosystems beitragen.

  3. Netzwerktransaktionsvermögen: Dient als primäres Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren, die Ausgabe von Vermögenswerten und andere On-Chain-Aktivitäten.

  4. Assetbewertung: Wird zur Preisgestaltung und Handel von RWAs, NFTs und Tokens verwendet. Es etabliert sich als grundlegende Werteinheit.

  5. Staking & Restaking: Ermöglicht es Benutzern, Netzwerkerlöse und zusätzliche Belohnungen durch Staking-Mechanismen zu verdienen.

Unter diesen rechtfertigt der Rücknahmemechanismus, der direkt mit der Ertragsgenerierung verbunden ist, weitere Explorationen.

  • Staking-Mechanismus

    1. Benutzer können über das MintPool-Protokoll $MINT-, $ETH- oder NFT-Vermögenswerte staken.
    2. Staker müssen sich für einen Staking-Node entscheiden:
      • Superknoten: Betrieben von Infrastrukturanbietern und Investitionsinstituten. Es erfordert einen erheblichen MINT-Einsatz.
      • Basisknoten: Werden von Community-Mitgliedern und Entwicklern betrieben. Es zeichnet sich durch eine niedrigere Einstiegshürde und eine bessere Zugänglichkeit aus.
    3. Staking Rewards: Benutzer erhalten einen jährlichen Prozentsatz (APR) von 15%. Es wird von MintDAO finanziert.

  • Wiederaufnahme-Mechanismus

    1. Benutzer, die $MINT staken, erhalten sMINT (gestakte MINT-Token).
    2. sMINT kann in BC721 Mint-eNFT (einen strategischen NFT basierend auf Bonding Curve) umgewandelt werden.
    3. Inhaber von BC721 Mint-eNFT erhalten 50 % der Sequenzereinnahmen von Mint Blockchain (nach Abzug der DA- und Superchain-Gebühren).

Durch die Nutzung von Staking und Restaking verdienen die Nutzer nicht nur Token-Belohnungen, sondern beteiligen sich auch an der Umsatzbeteiligung des Netzwerks. Dieser Mechanismus verbessert die Kapitaleffizienz von $MINT und bietet gleichzeitig langfristige Renditechancen.

Airdrop-Kampagne: NFT Legends Season

Um die Beteiligung der Community weiter zu fördern, hat Mint Blockchain das NFT Legends Season Airdrop-Event ins Leben gerufen.

  • Gesamte Airdrop-Zuteilung: 1 % des gesamten $MINT Angebots (10 Millionen Token)
  • Eventdauer: 2. Januar 2025 – 15. Februar 2025

Während dieses Zeitraums können berechtigte Nutzer NFT-Legendenboxen beanspruchen, die als zentraler Belohnungsmechanismus des Events dienen. Diese Kisten enthalten Belohnungen unterschiedlicher Stufen:

  • A-Level (Standard Belohnungen)
  • S-Level (High-Value Belohnungen)
  • SS-Level (Seltene Belohnungen)
  • SSS-Level (Legendäre Belohnungen)

Die Belohnungen der SSS-Stufe sind am begehrtesten. Sie bieten die höchste Zuteilung von $MINT-Token.

Teilnahmebedingungen

  • OG NFT-Inhaber: Benutzer, die bestimmte NFT-Sammlungen (z.B. CryptoPunks, Bored Ape Yacht Club) halten, können unterschiedliche Mengen an NFT Legend Boxes beanspruchen.
  • Haupt-NFT-Markthändler: Benutzer, die auf OpenSea, Blur usw. aktiv sind, können basierend auf ihrem Handelsvolumen Kisten beanspruchen.
  • NFTFi-Plattformbenutzer: Benutzer, die NFTs auf Plattformen wie Blur Lending und BendDAO setzen, qualifizieren sich ebenfalls.

Box-Inhaber können jetzt ihre NFT-Legend-Boxen öffnen, wobei der Anspruchszeitraum bis zum 28. Februar läuft. Es hilft, ihren zugeteilten $MINT-Airdrop zu sichern.

Entfesselung des Potenzials von NFTs & RWAs

Als Layer-2-Infrastruktur, die sich der Annahme von NFT und RWA verschrieben hat, treibt Mint Blockchain das Branchenwachstum durch effiziente, kostengünstige Lösungen voran.

Mit seinen fünf Kernmodulen und der technischen Unterstützung von Optimism Superchain adressiert Mint Herausforderungen wie NFT-Standardisierung und Liquidität und legt gleichzeitig eine solide Grundlage für die Integration von NFTs und realen Vermögenswerten.

Durch Initiativen wie den $MINT-Airdrop (NFT Legends Season) gelingt es Mint erfolgreich, sowohl OG-Benutzer als auch neue Teilnehmer anzuziehen. Es erweitert seine Gemeinschaft und den Einfluss des Ökosystems. In Zukunft will Mint das weltweit größte NFT-Anwendungsnetzwerk werden und die Kluft zwischen On-Chain- und Off-Chain-Vermögenswerten überbrücken, um so neue Möglichkeiten für die Übernahme von Blockchain zu erschließen.

Aus der Sicht eines Krypto-Investors bietet Mint Blockchain sowohl für Benutzer als auch für Entwickler eine überzeugende Möglichkeit, sich zu beteiligen und innovativ zu sein. Unabhängig davon, ob Sie frühzeitige Anreize für das Ökosystem nutzen oder sich an Airdrop-Aktivitäten beteiligen, bietet Mint eine attraktive Option – insbesondere in Zeiten, in denen Markt-Hotspots rar sind und Sekundärmarktrenditen schwer zu erzielen sind.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ reproduziertTechFlow]. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor [.TechFlow]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte Gate Learn Das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels wurden vom Gate Learn-Team übersetzt und nicht erwähnt.Gate.io, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verteilt oder plagiiert werden.
即刻开始交易
注册并交易即可获得
$100
和价值
$5500
理财体验金奖励!