Nibiru ist ein Begriff aus der antiken babylonischen Astronomie, den Weltuntergangspropheten in den 1990er Jahren verwendeten, um auf eine prophezeite katastrophale Kollision mit der Erde durch einen sogenannten „Planet X“, bekannt als das Nibiru-Kataklysmus, zu verweisen. Das Entwicklungsteam hinter Nibiru Chain hat ihr Projekt so benannt, um ihre Vision von disruptiver Innovation in bestehenden Systemen widerzuspiegeln.
Dieses Projekt ist eine neue Layer 1 Blockchain, die den Proof of Stake (PoS) Konsens annimmt und sich darauf konzentriert, das nächste Generation-Zentrum für DeFi zu werden, mit dem Ziel, dYdX zu ersetzen. Nibiru ist ein Mitglied des Cosmos-Ökosystems und bietet eine einheitliche und nahtlose Benutzererfahrung für gehebelte Derivate-Handel, Spot-Handel, Staking und Bond-Liquidität. Das Projekt strebt danach, den Handel auf Nibiru wie den Handel auf einer zentralisierten Börse ohne außerhalb der Kette Abwicklung, volle Verwahrung der Mittel, ein „Wächter“-Netzwerk oder externe Clearing-Entitäten erscheinen zu lassen. Alles auf Nibiru wird von Smart Contracts und Automatisierung angetrieben, was die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit des dezentralen Börsenökosystems verbessert.
In der Blockchain-Welt gibt es einen beliebten Spruch: „Nicht deine Schlüssel, nicht deine Kryptowährung“, der das inhärente Misstrauen gegenüber zentralisierten Einheiten im Kryptowährungsraum widerspiegelt. Die idealistische Kultur der Blockchain, gepaart mit den realen Unannehmlichkeiten des Handels auf zentralisierten Börsen, hat das explosive Wachstum von DeFi befeuert. Die fragmentierte DeFi-Ecosystem stellt jedoch Barrieren für gewöhnliche Benutzer dar. Die Gewährleistung der Zugänglichkeit von DeFi für ein breiteres Publikum ist der entscheidende nächste Schritt in der Entwicklung von Web3.
Das Nibiru-Projektteam wurde 2022 gegründet und schloss im April 2023 eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar ab, mit einer Bewertung von 100 Millionen US-Dollar. Die Runde wurde von Tribe Capital, Republic Capital, NGC Ventures und Original Capital gemeinsam geleitet. Im Januar 2024 erhielt das Projekt eine nicht genannte Summe strategischer Investitionen, gefolgt von einem Community Public Offering auf CoinList. Der anfängliche Verkauf von 3 Millionen US-Dollar war in 9 Minuten ausverkauft, und der zusätzliche Verkauf von 3 Millionen US-Dollar war in 11 Minuten ausverkauft. Im Februar 2024 schloss Nibiru eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar ab, an der Kraken Ventures, ArkStream, NGC Ventures, Master Ventures, Tribe Capital und Banter Capital teilnahmen. Der Token des Projekts, NIBI, wurde im März 2024 an zentralisierten Börsen gelistet und hatte zum Zeitpunkt der Abfassung eine Gesamtmarktkapitalisierung von etwa 15 Millionen US-Dollar.
Quelle: Nibiru offizielle Webseite
Das Nibiru-Team besteht aus erfahrenen Mitgliedern von Projekten wie Tendermint und Sommelier sowie Kernbeiträgern zum Cosmos SDK. Sie wählten das Cosmos-Ökosystem aufgrund seiner zahlreichen Vorteile:
Das Cosmos SDK zeichnet sich auch durch hohe Leistung und eine umfangreiche Palette von Funktionen aus, wie z.B. Staking, Governance und Token-Standards. Dies spart Nibiru erhebliche Entwicklungszeit und Ressourcen, was es dem Team ermöglicht, sich auf die Kerninnovation des Produkts zu konzentrieren.
Das Nibiru-Team glaubt, dass das DeFi-Finanzökosystem auf drei Hauptpfeilern aufgebaut ist: dezentrale Börsen (DEX), Stablecoins und Kreditplattformen, die als DeFi-Trinität bezeichnet werden. Andere DeFi-Elemente wie Liquid Staking, Rendite, Derivate, Synthetika, Indizes und Zahlungen sind in dieses Rahmenwerk integriert. Nibiru zielt darauf ab, die aktuellen fragmentierten Handelslösungen zu bewältigen, indem es eine Reihe von Kernanwendungen bereitstellt, die nativ in seine Layer 1-Blockchain integriert sind, um dringende Marktanforderungen zu erfüllen.
Nibirus definierte Kernanwendungssuite umfasst:
Nibiru plant außerdem, mehr Arten von Kollateralien zu unterstützen und eine schnelle Rückmeldung von externen APIs und Smart Contracts durch Nibi-Orakel anzubieten.
Quelle: Nibiru offizieller Blog
Nibiru hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklerfreundlichkeit zu verbessern:
Sicherheit der Wasm-VM: Die Smart Contracts von Nibiru laufen auf der Wasm-Virtual Machine und verhindern effektiv gängige Angriffe wie Reentrancy und arithmetische Überläufe, um die hohe Zuverlässigkeit von Anwendungen zu gewährleisten.
EVM-Kompatibilität: Ab 2024 wird Nibiru Chain EVM unterstützen, sodass Entwickler vertraute Tools wie Solidity verwenden können und gleichzeitig von den Vorteilen des Cosmos-Ökosystems profitieren können.
Multi-Language SDKs: Nibiru bietet SDKs in verschiedenen Sprachen an, einschließlich Python, JavaScript/TypeScript, Golang und Rust, was es für Entwickler aus verschiedenen Hintergründen bequem macht.
GraphQL-API: Nibiru's Nibi-Indexer bietet eine GraphQL-API, die es Entwicklern ermöglicht, Daten effizient abzurufen und abzufragen.
Low-Latency-Orakel: Die dezentralen Orakel von Nibiru werden von Validatorknoten gepflegt, um Datenkorrektheit und geringe Latenz zu gewährleisten.
Nibiru hat sich darauf konzentriert, die Benutzerfreundlichkeit in mehreren wichtigen Bereichen zu verbessern:
All-in-One-Webanwendung: Nibiru plant die Einführung einer einheitlichen Webanwendung, die verschiedene dApps integriert und ein dApp-Register bereitstellt, um es Benutzern leicht zu machen, verschiedene dezentralisierte Anwendungen zu entdecken und zu nutzen.
Niedrige Gasgebühren: Die Gasgebühren von Nibiru sind niedriger als die anderer Layer-1-Plattformen, was die Benutzereinstiegshürde verringert und mehr Transaktionen und Interaktionen fördert.
Hohe Leistung und parallele Verarbeitung: Die Nibiru Chain zeichnet sich durch hohe Durchsatzraten und kurze Blockzeiten aus, die die Netzwerküberlastung minimieren und eine reibungslose und zuverlässige Transaktionsverarbeitung gewährleisten.
Echtzeit-Anwendungssupport: Die Skalierbarkeit und parallele Verarbeitungsfähigkeiten von Nibiru Chain machen es zu einer idealen Plattform für Echtzeit-Verbraucheranwendungen und bieten mehr Möglichkeiten für Innovationen in Web3-Anwendungen.
Zentralisierte Börsen haben ein deutlich höheres Handelsvolumen für Derivate im Vergleich zum Spot-Handel, aber der DeFi-Derivatemarkt bleibt relativ klein. Dies liegt an Mängeln bei der Ausführungsgeschwindigkeit, den Gebühren und der Liquidität innerhalb von DeFi-Derivaten. Derzeit gibt es mehrere Akteure im Bereich der DeFi-Derivate, wie dYdX (Ethereum L2 + dYdX Chain), Hyperliquid (Arbitrum), GMX (Arbitrum, Avalanche), ApolloX (BSC) und Drift Protocol (Solana). Jede Plattform trifft unterschiedliche Kompromisse in Bezug auf die Kapitaleffizienz, Handelskosten, Front-Running-Risiken, verfügbare Liquidität und Ausführungsgeschwindigkeit. Keine der Benutzererfahrungen dieser Plattformen kann jedoch mit denen zentralisierter Börsen (CEX) mithalten. Nibiru zielt darauf ab, ein Derivatehandelserlebnis anzubieten, das mit zentralisierten Börsen vergleichbar ist, und zwar durch technische Innovationen, während folgende Vorteile geboten werden:
Transparenz: On-Chain-Derivate sind offen und transparent, was die Möglichkeit von Manipulationen hinter den Kulissen ausschließt und für Marktfairness sorgt.
Komposabilität: On-Chain-Derivate können nahtlos mit anderen DeFi-Produkten integriert werden, um innovative Anwendungen zu fördern. Zum Beispiel Kredite, die durch Derivateverträge abgesichert sind, geschickte Nutzung von NFTs für handelsbezogene Metadaten oder die Schaffung völlig neuer Anlageklassen.
Die Gaming-Industrie verzeichnet Milliarden von Spielern, und die Web3-Technologie kann das Spielerengagement erheblich verbessern, indem sie ihnen echtes Eigentum an Ingame-Assets gewährt. Nibiru sieht Web3-Gaming als eine der vielversprechendsten Anwendungen der Blockchain-Technologie an und bietet eine ideale Plattform für Spieleentwickler mit ihrer hohen Leistung und robusten Technologie-Plattform. Nibiru unterstützt:
Nibiru hat sich mit der Blockchain Game Alliance zusammengetan und Spiele wie ein mobiles RPG und ein preisbasiertes Spar-Spiel angekündigt. Die Plattform plant, sich auf Spiele mit vollständiger Blockchain-Integration, Kartenspiele, Strategiespiele, Puzzle-Spiele, Rennspiele und mehr auszuweiten.
Nibiru zentralisiert den Wert des Handels, der Ertragsgenerierung, des Staking und anderer finanzieller Aktivitäten um seine eigene Token, NIBI. Dieser Ansatz verhindert Fragmentierung innerhalb seines internen Ökosystems und reduziert die Abhängigkeit von externen Blockchains.
NIBI dient als Staking- und Utility-Token für die Nibiru Chain und spielt eine entscheidende Rolle beim Proof of Stake (PoS)-Konsens und der dezentralen Governance des Netzwerks. NIBI-Inhaber können ihre Token staken, um am Schutz und Konsens des Netzwerks teilzunehmen und Staking-Belohnungen zu verdienen. Darüber hinaus wird NIBI zur Bezahlung von On-Chain-Transaktions-Gebühren verwendet, was die Schaffung neuer Blöcke anreizt.
Nach vollständiger Verwässerung wird NIBI eine Gesamtmenge von 1,5 Milliarden Token haben. Die Verteilung der NIBI-Token sieht wie folgt aus:
Quelle: Nibiru offizielle Website
Quelle: Nibiru-Website
Im Jahr 2024 wird sich Nibiru Chain mit mehreren wichtigen Initiativen auf den Ausbau seines Ökosystems konzentrieren. Die Hauptpläne umfassen die Einführung von gamifizierten Airdrop-Veranstaltungen, die Integration mit großen Liquiditätshubs, die Notierung an mehreren zentralisierten Börsen, die Erreichung einer parallelen optimistischen Ausführung und die vollständige EVM-Kompatibilität. Darüber hinaus wird Nibiru Chain seine mit Spannung erwarteten Flaggschiff-dApps wie Nibi-Perps, Nibi-Swap und NUSD einführen.
Seit dem Hauptnetzstart im März unterstützt Nibiru Wasm-Smartverträge, die in Rust geschrieben sind. Im Juni führte Nibiru die leistungsstarke EVM-Ausführungsumgebung, Nibiru EVM, ein, die eine Durchsatzrate von über 10.000 TPS in einem Single-Thread-Kontext erreicht. Nibiru EVM zielt darauf ab, eine entwicklerfreundliche Umgebung bereitzustellen, die eine nahtlose Interaktion zwischen Ethereum-Token und Multi-Virtual-Machine-Anwendungen ermöglicht. Bis zum Ende des Jahres plant Nibiru, das Netzwerk weiter zu verbessern, indem es eine parallele optimistische Ausführung implementiert und damit die Transaktionsverarbeitungsfähigkeiten erheblich verbessert.
Der Start der Flaggschiff-dApps von Nibiru Chain wird ein entscheidender Meilenstein in seiner Entwicklung sein und darauf hinweisen, dass Nibiru sich in Richtung einer benutzer- und entwicklerzentrierten Plattform weiterentwickelt.
Nibiru ist ein Begriff aus der antiken babylonischen Astronomie, den Weltuntergangspropheten in den 1990er Jahren verwendeten, um auf eine prophezeite katastrophale Kollision mit der Erde durch einen sogenannten „Planet X“, bekannt als das Nibiru-Kataklysmus, zu verweisen. Das Entwicklungsteam hinter Nibiru Chain hat ihr Projekt so benannt, um ihre Vision von disruptiver Innovation in bestehenden Systemen widerzuspiegeln.
Dieses Projekt ist eine neue Layer 1 Blockchain, die den Proof of Stake (PoS) Konsens annimmt und sich darauf konzentriert, das nächste Generation-Zentrum für DeFi zu werden, mit dem Ziel, dYdX zu ersetzen. Nibiru ist ein Mitglied des Cosmos-Ökosystems und bietet eine einheitliche und nahtlose Benutzererfahrung für gehebelte Derivate-Handel, Spot-Handel, Staking und Bond-Liquidität. Das Projekt strebt danach, den Handel auf Nibiru wie den Handel auf einer zentralisierten Börse ohne außerhalb der Kette Abwicklung, volle Verwahrung der Mittel, ein „Wächter“-Netzwerk oder externe Clearing-Entitäten erscheinen zu lassen. Alles auf Nibiru wird von Smart Contracts und Automatisierung angetrieben, was die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit des dezentralen Börsenökosystems verbessert.
In der Blockchain-Welt gibt es einen beliebten Spruch: „Nicht deine Schlüssel, nicht deine Kryptowährung“, der das inhärente Misstrauen gegenüber zentralisierten Einheiten im Kryptowährungsraum widerspiegelt. Die idealistische Kultur der Blockchain, gepaart mit den realen Unannehmlichkeiten des Handels auf zentralisierten Börsen, hat das explosive Wachstum von DeFi befeuert. Die fragmentierte DeFi-Ecosystem stellt jedoch Barrieren für gewöhnliche Benutzer dar. Die Gewährleistung der Zugänglichkeit von DeFi für ein breiteres Publikum ist der entscheidende nächste Schritt in der Entwicklung von Web3.
Das Nibiru-Projektteam wurde 2022 gegründet und schloss im April 2023 eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar ab, mit einer Bewertung von 100 Millionen US-Dollar. Die Runde wurde von Tribe Capital, Republic Capital, NGC Ventures und Original Capital gemeinsam geleitet. Im Januar 2024 erhielt das Projekt eine nicht genannte Summe strategischer Investitionen, gefolgt von einem Community Public Offering auf CoinList. Der anfängliche Verkauf von 3 Millionen US-Dollar war in 9 Minuten ausverkauft, und der zusätzliche Verkauf von 3 Millionen US-Dollar war in 11 Minuten ausverkauft. Im Februar 2024 schloss Nibiru eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar ab, an der Kraken Ventures, ArkStream, NGC Ventures, Master Ventures, Tribe Capital und Banter Capital teilnahmen. Der Token des Projekts, NIBI, wurde im März 2024 an zentralisierten Börsen gelistet und hatte zum Zeitpunkt der Abfassung eine Gesamtmarktkapitalisierung von etwa 15 Millionen US-Dollar.
Quelle: Nibiru offizielle Webseite
Das Nibiru-Team besteht aus erfahrenen Mitgliedern von Projekten wie Tendermint und Sommelier sowie Kernbeiträgern zum Cosmos SDK. Sie wählten das Cosmos-Ökosystem aufgrund seiner zahlreichen Vorteile:
Das Cosmos SDK zeichnet sich auch durch hohe Leistung und eine umfangreiche Palette von Funktionen aus, wie z.B. Staking, Governance und Token-Standards. Dies spart Nibiru erhebliche Entwicklungszeit und Ressourcen, was es dem Team ermöglicht, sich auf die Kerninnovation des Produkts zu konzentrieren.
Das Nibiru-Team glaubt, dass das DeFi-Finanzökosystem auf drei Hauptpfeilern aufgebaut ist: dezentrale Börsen (DEX), Stablecoins und Kreditplattformen, die als DeFi-Trinität bezeichnet werden. Andere DeFi-Elemente wie Liquid Staking, Rendite, Derivate, Synthetika, Indizes und Zahlungen sind in dieses Rahmenwerk integriert. Nibiru zielt darauf ab, die aktuellen fragmentierten Handelslösungen zu bewältigen, indem es eine Reihe von Kernanwendungen bereitstellt, die nativ in seine Layer 1-Blockchain integriert sind, um dringende Marktanforderungen zu erfüllen.
Nibirus definierte Kernanwendungssuite umfasst:
Nibiru plant außerdem, mehr Arten von Kollateralien zu unterstützen und eine schnelle Rückmeldung von externen APIs und Smart Contracts durch Nibi-Orakel anzubieten.
Quelle: Nibiru offizieller Blog
Nibiru hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklerfreundlichkeit zu verbessern:
Sicherheit der Wasm-VM: Die Smart Contracts von Nibiru laufen auf der Wasm-Virtual Machine und verhindern effektiv gängige Angriffe wie Reentrancy und arithmetische Überläufe, um die hohe Zuverlässigkeit von Anwendungen zu gewährleisten.
EVM-Kompatibilität: Ab 2024 wird Nibiru Chain EVM unterstützen, sodass Entwickler vertraute Tools wie Solidity verwenden können und gleichzeitig von den Vorteilen des Cosmos-Ökosystems profitieren können.
Multi-Language SDKs: Nibiru bietet SDKs in verschiedenen Sprachen an, einschließlich Python, JavaScript/TypeScript, Golang und Rust, was es für Entwickler aus verschiedenen Hintergründen bequem macht.
GraphQL-API: Nibiru's Nibi-Indexer bietet eine GraphQL-API, die es Entwicklern ermöglicht, Daten effizient abzurufen und abzufragen.
Low-Latency-Orakel: Die dezentralen Orakel von Nibiru werden von Validatorknoten gepflegt, um Datenkorrektheit und geringe Latenz zu gewährleisten.
Nibiru hat sich darauf konzentriert, die Benutzerfreundlichkeit in mehreren wichtigen Bereichen zu verbessern:
All-in-One-Webanwendung: Nibiru plant die Einführung einer einheitlichen Webanwendung, die verschiedene dApps integriert und ein dApp-Register bereitstellt, um es Benutzern leicht zu machen, verschiedene dezentralisierte Anwendungen zu entdecken und zu nutzen.
Niedrige Gasgebühren: Die Gasgebühren von Nibiru sind niedriger als die anderer Layer-1-Plattformen, was die Benutzereinstiegshürde verringert und mehr Transaktionen und Interaktionen fördert.
Hohe Leistung und parallele Verarbeitung: Die Nibiru Chain zeichnet sich durch hohe Durchsatzraten und kurze Blockzeiten aus, die die Netzwerküberlastung minimieren und eine reibungslose und zuverlässige Transaktionsverarbeitung gewährleisten.
Echtzeit-Anwendungssupport: Die Skalierbarkeit und parallele Verarbeitungsfähigkeiten von Nibiru Chain machen es zu einer idealen Plattform für Echtzeit-Verbraucheranwendungen und bieten mehr Möglichkeiten für Innovationen in Web3-Anwendungen.
Zentralisierte Börsen haben ein deutlich höheres Handelsvolumen für Derivate im Vergleich zum Spot-Handel, aber der DeFi-Derivatemarkt bleibt relativ klein. Dies liegt an Mängeln bei der Ausführungsgeschwindigkeit, den Gebühren und der Liquidität innerhalb von DeFi-Derivaten. Derzeit gibt es mehrere Akteure im Bereich der DeFi-Derivate, wie dYdX (Ethereum L2 + dYdX Chain), Hyperliquid (Arbitrum), GMX (Arbitrum, Avalanche), ApolloX (BSC) und Drift Protocol (Solana). Jede Plattform trifft unterschiedliche Kompromisse in Bezug auf die Kapitaleffizienz, Handelskosten, Front-Running-Risiken, verfügbare Liquidität und Ausführungsgeschwindigkeit. Keine der Benutzererfahrungen dieser Plattformen kann jedoch mit denen zentralisierter Börsen (CEX) mithalten. Nibiru zielt darauf ab, ein Derivatehandelserlebnis anzubieten, das mit zentralisierten Börsen vergleichbar ist, und zwar durch technische Innovationen, während folgende Vorteile geboten werden:
Transparenz: On-Chain-Derivate sind offen und transparent, was die Möglichkeit von Manipulationen hinter den Kulissen ausschließt und für Marktfairness sorgt.
Komposabilität: On-Chain-Derivate können nahtlos mit anderen DeFi-Produkten integriert werden, um innovative Anwendungen zu fördern. Zum Beispiel Kredite, die durch Derivateverträge abgesichert sind, geschickte Nutzung von NFTs für handelsbezogene Metadaten oder die Schaffung völlig neuer Anlageklassen.
Die Gaming-Industrie verzeichnet Milliarden von Spielern, und die Web3-Technologie kann das Spielerengagement erheblich verbessern, indem sie ihnen echtes Eigentum an Ingame-Assets gewährt. Nibiru sieht Web3-Gaming als eine der vielversprechendsten Anwendungen der Blockchain-Technologie an und bietet eine ideale Plattform für Spieleentwickler mit ihrer hohen Leistung und robusten Technologie-Plattform. Nibiru unterstützt:
Nibiru hat sich mit der Blockchain Game Alliance zusammengetan und Spiele wie ein mobiles RPG und ein preisbasiertes Spar-Spiel angekündigt. Die Plattform plant, sich auf Spiele mit vollständiger Blockchain-Integration, Kartenspiele, Strategiespiele, Puzzle-Spiele, Rennspiele und mehr auszuweiten.
Nibiru zentralisiert den Wert des Handels, der Ertragsgenerierung, des Staking und anderer finanzieller Aktivitäten um seine eigene Token, NIBI. Dieser Ansatz verhindert Fragmentierung innerhalb seines internen Ökosystems und reduziert die Abhängigkeit von externen Blockchains.
NIBI dient als Staking- und Utility-Token für die Nibiru Chain und spielt eine entscheidende Rolle beim Proof of Stake (PoS)-Konsens und der dezentralen Governance des Netzwerks. NIBI-Inhaber können ihre Token staken, um am Schutz und Konsens des Netzwerks teilzunehmen und Staking-Belohnungen zu verdienen. Darüber hinaus wird NIBI zur Bezahlung von On-Chain-Transaktions-Gebühren verwendet, was die Schaffung neuer Blöcke anreizt.
Nach vollständiger Verwässerung wird NIBI eine Gesamtmenge von 1,5 Milliarden Token haben. Die Verteilung der NIBI-Token sieht wie folgt aus:
Quelle: Nibiru offizielle Website
Quelle: Nibiru-Website
Im Jahr 2024 wird sich Nibiru Chain mit mehreren wichtigen Initiativen auf den Ausbau seines Ökosystems konzentrieren. Die Hauptpläne umfassen die Einführung von gamifizierten Airdrop-Veranstaltungen, die Integration mit großen Liquiditätshubs, die Notierung an mehreren zentralisierten Börsen, die Erreichung einer parallelen optimistischen Ausführung und die vollständige EVM-Kompatibilität. Darüber hinaus wird Nibiru Chain seine mit Spannung erwarteten Flaggschiff-dApps wie Nibi-Perps, Nibi-Swap und NUSD einführen.
Seit dem Hauptnetzstart im März unterstützt Nibiru Wasm-Smartverträge, die in Rust geschrieben sind. Im Juni führte Nibiru die leistungsstarke EVM-Ausführungsumgebung, Nibiru EVM, ein, die eine Durchsatzrate von über 10.000 TPS in einem Single-Thread-Kontext erreicht. Nibiru EVM zielt darauf ab, eine entwicklerfreundliche Umgebung bereitzustellen, die eine nahtlose Interaktion zwischen Ethereum-Token und Multi-Virtual-Machine-Anwendungen ermöglicht. Bis zum Ende des Jahres plant Nibiru, das Netzwerk weiter zu verbessern, indem es eine parallele optimistische Ausführung implementiert und damit die Transaktionsverarbeitungsfähigkeiten erheblich verbessert.
Der Start der Flaggschiff-dApps von Nibiru Chain wird ein entscheidender Meilenstein in seiner Entwicklung sein und darauf hinweisen, dass Nibiru sich in Richtung einer benutzer- und entwicklerzentrierten Plattform weiterentwickelt.