Mit dem Eintritt in das neue Jahr und der Reflexion über die zweite Hälfte des Kryptowährungsmarktes des letzten Jahres sehen wir, dass Emotionen und heiße Themen scheinbar Achterbahn-ähnliche Schwankungen erlebt haben.
Im September gaben einige Ethereum-Entwickler an, dass sie das Gefühl hatten, sie hätten sich für die 'falsche Branche' entschieden, da die meisten Projekte an Innovation und echter Nachfrage mangelten. Gleichzeitig gab es auch die Meinung, dass die Investition in Token aus dem vorherigen Zyklus Zeitverschwendung sei. Es gab einen klaren Trend, sich auf neue Projekte zu konzentrieren und alte zu ignorieren, wobei ältere Token an Wert verloren haben.
Allerdings haben sowohl neue als auch alte Projekte aufgrund des von der AI Agent-Welle ausgelösten erneuten Interesses am Kryptomarkt und eines kürzlichen Wiederauflebens älterer Tokens einen massiven Anstieg der Teilnahme gesehen, da die Menschen nach weiteren Rechtfertigungen für die Preissteigerungen suchten.
Angesichts des aktuellen Marktumfelds auf welche Art von Projekten sollten wir uns konzentrieren, um mehr Chancen zu nutzen?
Marktzyklen und Preisschwankungen sind der Puls der Marktaktivität, aber das Überleben in Bullen- und Bärenmärkten hängt von der Nachfrage ab - dem Schlüsselfaktor, der das Leben oder den Tod eines Projekts bestimmt. Eine hohe Nachfrage garantiert nicht unbedingt steigende Preise, aber ein Mangel an Nachfrage führt fast immer zu geringer Liquidität oder schließlichem Nullwert.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, welche anderen Branchen außerhalb unseres üblichen Fokus zeigen immer noch eine starke Nachfrage?
Eine der beliebten Erzählungen heute ist, dass KI-Agenten mehr und bessere Daten benötigen, um intelligenter zu werden. In Wirklichkeit hat jedoch jedes Web3-Projekt einen fortlaufenden datenbezogenen Bedarf, der für die breite Öffentlichkeit oft nicht sofort sichtbar ist: Datenindizierung.
Datenindizierung ermöglicht die Abfrage von ungeordneten On-Chain-Daten und bietet eine Grundlage für Projektinhaber, Entwickler und sogar On-Chain-Benutzer, um das Projekt, seine Grundlagen und alle notwendigen Analysen zu verstehen.
Jedes Mal, wenn ein neues Kryptoprojekt entsteht, besteht Bedarf an Datenabfragen/Indizierung, und je mehr Projekte gestartet werden, desto höher wird die Nachfrage.
In diesem Bereich das etablierte Projekt Der Graphbleibt ein starker Konkurrent und wächst weiterhin im Hintergrund:
Seit Dezember letzten Jahres besteht das Projekt seit 4 Jahren. Bisher wurden mehr als 10.000 Teilgraphen, 100 Indizierer, 170.000 Delegierte und mehr als 800 Kuratoren erstellt, mit Benutzercommunities auf der ganzen Welt.
In der Kryptowelt, wo heiße Punkte flüchtig sind, ist diese Art von Langlebigkeit selten.
Wenn eine Infrastruktur wirklich benötigt wird, ist dies das untere Limit, damit das Projekt überleben kann. Aber wo liegt das obere Limit für The Graph? Kann der Token GRT den Fluch brechen, dass nur auf das Neue und nicht auf das Alte spekuliert wird?
Wenn Sie das The Graph-Projekt und die Anforderungen an die Datenindizierung nicht verstehen und versuchen, in der aktuellen Marktsituation weitere Einnahmemöglichkeiten zu finden, können Sie genauso gut in die Tiefen der On-Chain-Daten eintauchen und eine Unterwasserwelt erkunden, die für The Graph unbekannt ist, aber eine hohe Nachfrage hat. Betrieb.
Bei der Analyse eines Projekts ist der ökologische Lebensraum, in dem es sich befindet, sehr wichtig.
Wo passt The Graph in das aktuelle Krypto-Ökosystem? Tatsächlich können Sie den gesamten Markt als einen Ozean betrachten. Es gibt zwei völlig unterschiedliche Situationen über und unter Wasser.
Aufgrund der begrenzten Aufmerksamkeit der Menschen ist es einfacher, das „lebhafte Treiben“ auf dem Wasser zu sehen. Verschiedene Projekte tauchen nacheinander auf und verschwinden wieder, und PMF (Product Market Fit) bleibt mehr ein Slogan und eine ausgeschlachtete Erzählung.
Aber der Autor glaubt, dass der eigentliche PMF auf dem Kryptomarkt tatsächlich nicht auf dem Wasser ist.
Unter Wasser, egal wie sich die Hotspots drehen, ob es sich um KI oder Meme handelt, das Produkt, das von den meisten Projekten verwendet werden kann, ist der beste PMF in diesem Stadium; die leicht zu beobachtenden gehören Pump.fun und so weiter.
Wenn der Handel mit dem kontinuierlichen warmen Strom unter dem Kryptomeer verglichen wird, ist Pump.fun natürlich leicht zu verstehen; aber am anderen Ende gibt es eine Nachfrage, die nicht leicht zu beobachten ist und tiefer liegt, aber ausreichend ist, um verschiedene Projekte im Wasser zu unterstützen: Datenindex.
In einfachen Worten, benötigen Sie die Daten möglicherweise nicht selbst, aber immer wenn ein neues Verschlüsselungsprojekt entsteht, wird es einen Bedarf an Datenabfrage/Indizierung geben.
Beispielsweise muss eine On-Chain DEX ihre eigene Transaktionshistorie und Liquidität analysieren und die Daten überprüfen;
Ein weiteres Beispiel ist ein Meme. Es muss den Burn-Status seiner eigenen Token überprüfen und ob während des Gebührenrückkaufs neue Token gekauft wurden. Es muss auch die Daten überprüfen…
Sie werden die sogenannten starren Bedürfnisse auf dem Verschlüsselungsmarkt möglicherweise nicht finden, aber die Bereitstellung von Datendiensten für Projekte ist das starrste Bedürfnis unter den starren Bedürfnissen – Verschlüsselungsprojekte müssen Benutzern Dienste anbieten (oder zumindest Dienste zu haben scheinen) und in jedem Fall müssen sie auf On-Chain-Daten basieren, Datenanalyse, Visualisierung und Echtzeitüberwachung im Zusammenhang mit Ihrem eigenen Geschäft durchführen.
Wenn es eine Nachfrage auf dem aktuellen Kryptomarkt gibt, gibt es im Grunde genommen keine Projekte zur Auswahl, aber das zeigt, dass der Markt riesig ist.
Andererseits, wenn jeder eine Notwendigkeit für die Datenindizierung hat, anstatt zu unterscheiden, ob der Nachfrager eine gute oder böse Person ist (es wird auch Luftprojekte geben), ist es besser, sich auf die Person zu konzentrieren, die die Schaufel bereitstellt - dies ist auch eine eigentümliche Situation von The Graph in der aktuellen Marktsituation. Und realistischer ökologischer Nische.
Dieser Standort und Markt sind nicht leicht zu finden, deshalb müssen Sie Projekten wie The Graph Aufmerksamkeit schenken:
Die Bereitstellung von Datenindizierung für andere Projekte ist ein praktisches, weit verbreitetes und reales PMF in der aktuellen Umgebung, nur das Projekt selbst hat die Möglichkeit, den Zyklus zu überleben;
Aus der Sicht des Projektteams, wenn Sie ein Verschlüsselungsprojekt wären, was würden Sie denken?
Die Daten auf der Kette sind unübersichtlich und fragmentiert. Wenn ich analysieren möchte, ob Benutzer A Vermögenswerte B an C übertragen hat, ist dies tatsächlich sehr schwierig. Es ist zu teuer für Verschlüsselungsprojekte, dies selbst zu tun, daher müssen sie einen Dienstleister haben, der ihnen eine "Schaufel" gibt.
Also stellt sich die Frage: Woher stammt die gewünschte Daten und wie kann ich sie schneller überprüfen?
Du musst in The Graph eintreten und die Details sehen.
In der chinesischsprachigen Welt gibt es nicht viele Literatur oder Forschungsarbeiten, die The Graph in einfachen Worten erklären. Einerseits ist die Datenindizierung hauptsächlich auf B2B-Dienstleistungen ausgerichtet und fühlt sich von den alltäglichen Benutzern entfernt an. Andererseits scheint die zugrunde liegende Technologie oft komplex und schwieriger zu begreifen zu sein, während um sie herum so viel Hype herrscht.
Um Ihnen eine bessere Vorstellung von The Graph zu vermitteln, werden wir eine einfache Analogie verwenden. Sobald Sie verstehen, dass die Indizierung von Daten eine Notwendigkeit ist, könnte sich Ihre Wahrnehmung des Werts von The Graph und seines Token-Investitionspotenzials ändern.
Die Bibliotheksanalogie
Stellen Sie sich The Graph als Bibliothekar vor. Verschiedene Blockchain-Netzwerke (Ethereum, Solana, etc.) sind wie die Räume einer gigantischen Bibliothek, die eine große Menge an Informationen enthält, wie z.B. Transaktionsaufzeichnungen, Zustände von Smart Contracts und mehr. Aber dies ist eine ganz besondere Bibliothek:
Bücher (Daten) werden ständig hinzugefügt.
Es gibt keinen festen Katalog oder Indexierungssystem.
Um spezifische Informationen zu finden, müssen Sie möglicherweise Tausende von Büchern durchsuchen.
Es ist wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen - das Finden dessen, was du brauchst, ist nahezu unmöglich.
Hier kommt The Graph ins Spiel - wie ein Bibliothekar für diese dezentralisierte Bibliothek. Es hält alle neuen Bücher (Blockchain-Daten), die hereinkommen, organisiert und indexiert. Es baut auch ein Abfragesystem auf, ähnlich einem elektronischen Katalog in einer Bibliothek.
Immer wenn Sie spezifische Informationen benötigen, teilen Sie einfach The Graph mit, wonach Sie suchen, und es findet schnell die relevanten Bücher und Seitenzahlen (d. h. die genauen Blockchain-Daten, die Sie benötigen). Dies bedeutet, dass The Graph im Wesentlichen einen umfassenden, benutzerfreundlichen und gut organisierten elektronischen Katalog für Blockchain-Daten in der gesamten Kryptowelt erstellt.
Warum das wichtig ist
Der Nutzen dieses Systems ist klar:
Entwickler und Projekte müssen ihre eigenen komplexen Daten-Indexierungssysteme nicht aufbauen.
Benutzer können schnell auf die benötigten Blockchain-Daten zugreifen.
Es erleichtert den Prozess des Aufbaus von dezentralen Anwendungen (DApps) aus datentechnischer Sicht erheblich.
Der Kernwert: Datenindexierung als Notwendigkeit
Bei der Rückkehr zum zuvor diskutierten Projektwert und zur Erzählung liegt die langfristige Wirkung von The Graph darin, dass Sie immer dann, wenn Sie etwas in der Bibliothek nachschlagen müssen (egal ob es sich um eine reale oder spekulative Anwendung handelt), The Graph verwenden müssen. Das ist der eigentliche Grund, warum die Datenindizierung eine grundlegende Notwendigkeit ist. Es ist nicht nur ein netter Service, sondern fundamental für den Zugriff auf Blockchain-Daten in geordneter Weise.
Sie könnten sich fragen: „Was ist, wenn ich keinen Zugang zur gesamten Bibliothek haben möchte? Ich möchte nur eine bestimmte Auswahl an Büchern haben, die mit meinen Interessen zu tun haben.“
Hier kommt das Schlüsselelement von The Graph, das Subgraph, ins Spiel.
Subgraphen: Benutzerdefinierte Datenindizierung
Angenommen, Sie sind besonders an dem Buch "Dezentralisierte Börsen (DEX)" interessiert. Sie können einen Subgraphen erstellen, der DEX gewidmet ist. Dieser Subgraph würde unter anderem Folgendes enthalten, aber nicht darauf beschränkt sein:
Die spezifischen Smart Contracts, die Sie indizieren möchten.
Die Ereignisse, die Sie verfolgen möchten (z.B. Trades, Liquiditätszunahmen).
Wie die Daten organisiert und gespeichert werden sollten.
Wie die Daten abgefragt werden können.
Wenn Sie mehrere Interessen haben, können Sie mehrere Teilgraphen erstellen, die jeweils auf verschiedene Themen in der Kryptowelt zugeschnitten sind. Dadurch wird es für verschiedene Anwendungen einfacher, diese fokussierten Datensätze zu verwenden.
Einfacher ausgedrückt ist ein Subgraph wie eine Dewey-Dezimalklassifikation für Bücher in der Bibliothek, bei der jede Kategorie eine bestimmte Gruppe von Büchern zum selben Thema enthält.
Oder populärer ausgedrückt, sind Unterbilder eher wie Klassifikationsnummern in der Bibliotheksverwaltung. Ein Typ entspricht der Bibliografie zum gleichen Thema.
Und diese Unterbilder wachsen immer noch.
Diese Subgraphen wachsen kontinuierlich. Laut Messari-Daten wurden bis Ende des 2. Quartals 2024 über 7.370 Subgraphen im dezentralen Netzwerk veröffentlicht, ein Anstieg um 278 % gegenüber 1.952 Subgraphen am Ende des 1. Quartals 2024.
Bis zum 3. Quartal 2024 wuchs die Anzahl der aktiven Subgraphen weiter. Im Januar 2025 überstieg diese Zahl 10.000 Subgraphen, was ein stetiges und beeindruckendes Wachstum zeigt. Dieses Wachstum unterstreicht die zunehmende Bedeutung von The Graph bei der Unterstützung von dezentralen Anwendungen im großen Maßstab.
Nachdem man das Konzept verstanden hat, wird es einfacher sein, die Vorteile von The Graph zu verstehen.
Da mehrere spezifische Themen spezielle Verzeichnisse erstellen können, die den starren Anforderungen verschiedener Verschlüsselungsanwendungen entsprechen, können zumindest zwei verschiedene Dinge getan werden:
Es stellt sich eine neue Frage: Wenn der Bibliothekar die gesamte Indexierung und Abfrage von On-Chain-Daten kontrolliert, warum sollte man diesem Bibliothekar vertrauen?
Tatsächlich stellt das Design von The Graph sicher, dass die Verantwortung für die "Bibliotheksverwaltung" in dem Netzwerk dezentralisiert ist und nicht von einer einzigen Entität kontrolliert wird.
Genauer gesagt bilden Indexer, Delegierte, Kuratoren und Entwickler gemeinsam einen dezentralen Markt für die Indizierung von Daten.
1.Indexers
Die wichtigste Rolle kommt den Indexern zu. Sie betreiben Knotenpunkte zur Verarbeitung und Indizierung von Blockchain-Daten. Indexer sind die Hauptdatenprozessoren im Netzwerk und verantwortlich für die initiale Erstellung und Wartung von Subgraph-Indizes.
Der Anreiz für Indexer, sich zu beteiligen, besteht darin, dass sie Gebühren und Belohnungen verdienen können, indem sie GRT-Token (das native Token des Projekts) setzen und Abfrage-Services bereitstellen. Dies ist ähnlich wie bei Ethereum oder anderen Layer-1 (L1)-Validatoren: Sie benötigen eine bestimmte Skalierung, um zu operieren, aber wenn Sie nicht über die erforderliche Skalierung verfügen, aber dennoch teilnehmen möchten, gibt es eine andere Rolle für Sie - Delegierte.
2. Delegierende
Delegatoren können, ähnlich wie bei der Liquiditätspfahlung, ihre GRT an einen Indexer delegieren und so zur Verbesserung der Netzwerksicherheit und -effizienz beitragen, ohne ihre eigenen Knoten betreiben zu müssen. Wirtschaftlich gesehen können Delegatoren an den Belohnungen teilhaben, die von den Indexern verdient werden, denen sie delegieren.
3. Kuratoren
Als nächstes kommt die entscheidende Rolle der Kuratoren. Nachdem Indexer Tausende von Subgraphen erstellt haben, wie bestimmen wir, welche davon für einen bestimmten Anwendungsfall am besten oder am geeignetsten sind? Kuratoren können eingreifen, um hochwertige Subgraphen zu identifizieren und sie zu signalisieren.
Wirtschaftlich können Kuratoren GRT-Belohnungen verdienen, wenn die von ihnen ausgewählten Subgraphen weit verbreitet im Ökosystem genutzt werden.
4. Entwickler
Entwickler oder unabhängige Forscher können die Daten aus Subgraphen innerhalb von The Graph nutzen, die Datenstruktur definieren, die sie indizieren müssen, und Anwendungen auf der Grundlage dieser Daten erstellen. Sie profitieren von der Fähigkeit, schnell und effizient auf Blockchain-Daten zuzugreifen, was die Entwicklungskosten und die Komplexität erheblich senkt.
5. Endbenutzer
Die ultimativen Benutzer können DApps, Datenanalysten oder andere Entitäten sein, die Blockchain-Daten benötigen. Sie haben Zugang zu schnellen, zuverlässigen Datendiensten, die für viele Anwendungen entscheidend sind.
Ein dezentralisierter, mehrteilnehmerfähiger Datenmarkt
Insgesamt sehen wir, dass ein Teil der Rollen (Indexer und Kuratoren) Subgraphen und Indexierungsdienste bereitstellt, während der andere Teil (Delegierte, Entwickler und Endbenutzer) sie nutzt. Dies schafft einen dezentralen Datenmarkt, der nicht von einer einzigen Entität kontrolliert wird und an dem mehrere Parteien beteiligt sind.
Wird dieser Markt tatsächlich genutzt?
Was ich besonders interessant finde, ist, ob ein solcher Markt tatsächlich genutzt wird. Laut einem weiteren Bericht von Messari stieg der Gesamtumsatz von The Graph aus Abfragegebühren im Laufe des zweiten Quartals des letzten Jahres um 160% im Vergleich zum Vorquartal und erreichte ein Allzeithoch von 113.000 $.
Darüber hinaus erreichte die Nachfrage nach Daten historische Höchststände mit über 2,9 Milliarden Abfragen, einem Anstieg von 84% gegenüber den 1,6 Milliarden Abfragen im 1. Quartal 2024.
Im dritten Quartal desselben Jahres stieg diese Zahl auf mehr als 5,3 Milliarden Anfragen, was einem Anstieg um 79 % gegenüber dem zweiten Quartal entspricht.
Mit dem Beginn des neuen Jahres wird deutlich, dass bessere Marktbedingungen und zusätzliche Erzählungen mehr Projekte generieren werden, obwohl ich keine weiteren öffentlichen Daten habe. Die gesteigerte Aktivität im Ökosystem wird zwangsläufig eine größere Nachfrage nach Datenabfragen stimulieren, die bereits im Vorjahr gewachsen waren.
Dieser Datemarkt hat eine echte, wesentliche Nachfrage, aber sie stammt möglicherweise nicht von den Einzelhandelskunden, an die wir normalerweise denken. Der Markt für Daten, der bisher noch nicht weit verbreitet oder entdeckt wurde, scheint darauf hinzudeuten, dass sogar ältere Projekte als Nutznießer während der zyklischen Rotation des Marktes hervortreten können.
Das Geschäft von The Graph ist zweifellos stark und wird durch datenbasiertes Wachstum unterstützt. Aber wie wird sich sein Token GRT entwickeln? Welche Möglichkeiten bestehen für normale Benutzer zur Teilnahme?
Zunächst reguliert und fördert die GRT-Token die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer im zuvor diskutierten Datamarkt:
Für normale Benutzer ist der direkteste Weg zur Teilnahme, ein Delegierter zu werden - GRT an einen Indexer zu staken, um ihnen zu ermöglichen, mehr Indexierungsdienste bereitzustellen (ähnlich wie ETH an Knoten zu staken, um die Netzwerksicherheit aufrechtzuerhalten).
Aber die entscheidende Frage lautet: Ist es wert, GRT zu setzen? Wir können dies aus zwei Perspektiven analysieren: der externen Wettbewerbsumgebung und dem Projekt selbst.
Zuerst werfen wir einen Blick auf den Wettbewerb
Angesichts der Opportunitätskosten des Kapitals könnten Sie sich auch dafür entscheiden, Ihre Vermögenswerte als Liquiditätsanbieter (LPs) in DeFi-Protokollen zu hinterlegen.
Von einer branchenweiten Perspektive aus gesehen ist DeFi jedoch bereits ziemlich wettbewerbsfähig. Die ROI (Return on Investment) ist entweder bereits entdeckt oder unter dem Einfluss von Werbung leicht zu entdecken. Außerdem kann die Teilnahme als LP aufgrund von vorübergehenden Verlusten und anderen Faktoren zu Verlusten führen.
Auf der anderen Seite kann das Staken von hoch bewerteten (Fully Diluted Valuation, FDV) und niedrig umlaufenden VC-Token aufgrund unterschiedlicher Freischaltungsbedingungen zu einem allmählichen Rückgang der Token-Preise führen. Die Staking-Belohnungen könnten den Verlust des Token-Werts nicht einmal ausgleichen.
Das Staking auf dem Datenmarkt ist jedoch in einem weniger wettbewerbsintensiven Umfeld mit relativ festem ROI. Dies macht es zu einer stabileren und vorhersehbareren Wahl.
Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Belohnungen des Staking im The Graph
Im Allgemeinen hängen die Belohnungen für Staker von den Indexern ab, die sie wählen, der Menge an GRT, die sie setzen, und der allgemeinen Aktivität und Einkommen des Netzwerks.
Wenn Entwickler oder Benutzer Daten von The Graph abfragen, zahlen sie Abfragegebühren. Indexer haben das Ermessen zu entscheiden, wie viel der Abfragegebühr sie als ihre Einnahmen behalten möchten. Zum Beispiel könnte ein Indexer wählen, 13,96% der Abfragegebühr als ihr Einkommen zu behalten.
Der verbleibende Anteil (100% - 13,96% = 86,04%) wird an die Delegierten verteilt.
Betrachten wir ein Beispiel:
Das bedeutet, dass solange die Nachfrage nach Indexierung stabil bleibt, je mehr Sie einsätzen, desto größer ist Ihr Anteil an Belohnungen in GRT.
Die Schlüsselfrage: Wird GRT eine signifikante Abwertung erleben?
Die Frage ist dann, ob GRT selbst einen erheblichen Wertverlust erleben wird. Wir sind keine professionellen Teams für den Sekundärmarkt und können keine spezifischen finanziellen Ratschläge geben. Es gibt jedoch einen offensichtlichen Vorteil für GRT als älteres Projekt: Es hat einen vollständigen Umlauf ohne Verkaufsdruck im Zusammenhang mit Entsperrungen.
Natürlich unterliegt der Preis von GRT auch dem allgemeinen Krypto-Marktzyklus. Wenn wir uns jedoch das vergangene Jahr ansehen, ist der Tokenpreis im Vergleich zum Vorjahr um 30% gestiegen. Darüber hinaus sehen wir bei der Überprüfung von On-Chain-Daten und Korrelationen kaum Hinweise auf aktives Market-Making oder Manipulation.
Daher könnte es immer noch eine attraktive Wahl sein, wenn Sie nur das Stakeholding für einen stabilen Ertrag in Betracht ziehen und davon ausgehen, dass das Angebot des GRT-Token steigt, während sein Preis ein stabiles Wachstum erfährt.
Obwohl es nicht so hoch ist wie Meme und andere Überschussrenditen, ist das Risiko relativ gering und die Wachstumsrate ist stabil. Die Situation in PVP ist nicht so ernst.
Blickt The Graph in die Zukunft, hat es weitere Katalysatoren und Veranstaltungen in petto, um die Aufmerksamkeit des Marktes zu erregen?
Was wir derzeit sehen, ist, dass das Projekt über seine ursprüngliche Rolle als Indexierungsdienst hinausgewachsen ist und nun weitere Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz macht.
Zum Beispiel besteht die Essenz von Indexdiensten darin, On-Chain-Daten zugänglicher zu machen, was zunehmend der grundlegenden Infrastruktur für KI-Dienste ähnelt und entscheidende Unterstützung für die kürzlich beliebten KI-Agenten bietet.
Zusätzlich erkundet The Graph die Möglichkeit, KI-Modelle in seinem Netzwerk zu hosten. Sie können angeforderte Modelle auf ausgewählte Indizierer hochladen, Inferenzen durchführen und die Ergebnisse an das Gateway zurücksenden. The Graph kann auch Servicegebühren für diesen Prozess erheben und so ein stabiles Geschäftsmodell schaffen.
Auf einer intuitiveren Ebene entwickelt das Projekt auch KI-Agentenprodukte, die einer kryptografischen Version von ChatGPT ähneln und auf den indizierten Daten von dezentralen Börsen (DEXs) von The Graph aufbauen. Zum Beispiel könnten Sie direkt fragen, welche DEX in den letzten sieben Tagen das höchste Handelsvolumen hatte, und das System würde den Index abfragen, um die Ergebnisse zurückzugeben.
Ein Vorteil dieses Ansatzes ist, dass im Gegensatz zu neueren KI-Agentenprojekten,Der Graphnimmt im Wesentlichen einen Ansatz von „Index zuerst, KI zweitens“.
Diese Strategie ermöglicht es, aktuelle Markttrends zu nutzen, während gleichzeitig eine solide Grundlage für Datenindexierungsdienste gewährleistet wird, um die langfristige Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten. Es handelt sich um einen pragmatischen und stabilen Ansatz für das Product-Market Fit (PMF) für Krypto-Produkte in dieser Phase.
Im Moment geht es bei PMF weniger darum, in neue Kreise einzudringen oder große Ideale zu verwirklichen. Die Bereitstellung von Datenindexierungsdiensten für alle Kryptoprojekte ist an sich eine praktische und nachhaltige Form von PMF. Produkte mit echter Nachfrage verdienen einen Platz auf dem Markt, und sich auf solche Produkte und ihr Wachstum zu konzentrieren, ist ein solider Weg, um zuverlässige Renditen zu erzielen.
Dieser Artikel wurde aus [ wiederveröffentlichtTechFlow (Englisch)]. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [TechFlow]. Bei Einwänden gegen den Nachdruck kontaktieren Sie bitte den Gate Learn Team, und das Team wird das Problem umgehend gemäß den relevanten Verfahren behandeln.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel geäußert werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Das Gate Learn Team hat den Artikel in andere Sprachen übersetzt. Das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel ist untersagt, es sei denn, es wird erwähnt.
Mit dem Eintritt in das neue Jahr und der Reflexion über die zweite Hälfte des Kryptowährungsmarktes des letzten Jahres sehen wir, dass Emotionen und heiße Themen scheinbar Achterbahn-ähnliche Schwankungen erlebt haben.
Im September gaben einige Ethereum-Entwickler an, dass sie das Gefühl hatten, sie hätten sich für die 'falsche Branche' entschieden, da die meisten Projekte an Innovation und echter Nachfrage mangelten. Gleichzeitig gab es auch die Meinung, dass die Investition in Token aus dem vorherigen Zyklus Zeitverschwendung sei. Es gab einen klaren Trend, sich auf neue Projekte zu konzentrieren und alte zu ignorieren, wobei ältere Token an Wert verloren haben.
Allerdings haben sowohl neue als auch alte Projekte aufgrund des von der AI Agent-Welle ausgelösten erneuten Interesses am Kryptomarkt und eines kürzlichen Wiederauflebens älterer Tokens einen massiven Anstieg der Teilnahme gesehen, da die Menschen nach weiteren Rechtfertigungen für die Preissteigerungen suchten.
Angesichts des aktuellen Marktumfelds auf welche Art von Projekten sollten wir uns konzentrieren, um mehr Chancen zu nutzen?
Marktzyklen und Preisschwankungen sind der Puls der Marktaktivität, aber das Überleben in Bullen- und Bärenmärkten hängt von der Nachfrage ab - dem Schlüsselfaktor, der das Leben oder den Tod eines Projekts bestimmt. Eine hohe Nachfrage garantiert nicht unbedingt steigende Preise, aber ein Mangel an Nachfrage führt fast immer zu geringer Liquidität oder schließlichem Nullwert.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, welche anderen Branchen außerhalb unseres üblichen Fokus zeigen immer noch eine starke Nachfrage?
Eine der beliebten Erzählungen heute ist, dass KI-Agenten mehr und bessere Daten benötigen, um intelligenter zu werden. In Wirklichkeit hat jedoch jedes Web3-Projekt einen fortlaufenden datenbezogenen Bedarf, der für die breite Öffentlichkeit oft nicht sofort sichtbar ist: Datenindizierung.
Datenindizierung ermöglicht die Abfrage von ungeordneten On-Chain-Daten und bietet eine Grundlage für Projektinhaber, Entwickler und sogar On-Chain-Benutzer, um das Projekt, seine Grundlagen und alle notwendigen Analysen zu verstehen.
Jedes Mal, wenn ein neues Kryptoprojekt entsteht, besteht Bedarf an Datenabfragen/Indizierung, und je mehr Projekte gestartet werden, desto höher wird die Nachfrage.
In diesem Bereich das etablierte Projekt Der Graphbleibt ein starker Konkurrent und wächst weiterhin im Hintergrund:
Seit Dezember letzten Jahres besteht das Projekt seit 4 Jahren. Bisher wurden mehr als 10.000 Teilgraphen, 100 Indizierer, 170.000 Delegierte und mehr als 800 Kuratoren erstellt, mit Benutzercommunities auf der ganzen Welt.
In der Kryptowelt, wo heiße Punkte flüchtig sind, ist diese Art von Langlebigkeit selten.
Wenn eine Infrastruktur wirklich benötigt wird, ist dies das untere Limit, damit das Projekt überleben kann. Aber wo liegt das obere Limit für The Graph? Kann der Token GRT den Fluch brechen, dass nur auf das Neue und nicht auf das Alte spekuliert wird?
Wenn Sie das The Graph-Projekt und die Anforderungen an die Datenindizierung nicht verstehen und versuchen, in der aktuellen Marktsituation weitere Einnahmemöglichkeiten zu finden, können Sie genauso gut in die Tiefen der On-Chain-Daten eintauchen und eine Unterwasserwelt erkunden, die für The Graph unbekannt ist, aber eine hohe Nachfrage hat. Betrieb.
Bei der Analyse eines Projekts ist der ökologische Lebensraum, in dem es sich befindet, sehr wichtig.
Wo passt The Graph in das aktuelle Krypto-Ökosystem? Tatsächlich können Sie den gesamten Markt als einen Ozean betrachten. Es gibt zwei völlig unterschiedliche Situationen über und unter Wasser.
Aufgrund der begrenzten Aufmerksamkeit der Menschen ist es einfacher, das „lebhafte Treiben“ auf dem Wasser zu sehen. Verschiedene Projekte tauchen nacheinander auf und verschwinden wieder, und PMF (Product Market Fit) bleibt mehr ein Slogan und eine ausgeschlachtete Erzählung.
Aber der Autor glaubt, dass der eigentliche PMF auf dem Kryptomarkt tatsächlich nicht auf dem Wasser ist.
Unter Wasser, egal wie sich die Hotspots drehen, ob es sich um KI oder Meme handelt, das Produkt, das von den meisten Projekten verwendet werden kann, ist der beste PMF in diesem Stadium; die leicht zu beobachtenden gehören Pump.fun und so weiter.
Wenn der Handel mit dem kontinuierlichen warmen Strom unter dem Kryptomeer verglichen wird, ist Pump.fun natürlich leicht zu verstehen; aber am anderen Ende gibt es eine Nachfrage, die nicht leicht zu beobachten ist und tiefer liegt, aber ausreichend ist, um verschiedene Projekte im Wasser zu unterstützen: Datenindex.
In einfachen Worten, benötigen Sie die Daten möglicherweise nicht selbst, aber immer wenn ein neues Verschlüsselungsprojekt entsteht, wird es einen Bedarf an Datenabfrage/Indizierung geben.
Beispielsweise muss eine On-Chain DEX ihre eigene Transaktionshistorie und Liquidität analysieren und die Daten überprüfen;
Ein weiteres Beispiel ist ein Meme. Es muss den Burn-Status seiner eigenen Token überprüfen und ob während des Gebührenrückkaufs neue Token gekauft wurden. Es muss auch die Daten überprüfen…
Sie werden die sogenannten starren Bedürfnisse auf dem Verschlüsselungsmarkt möglicherweise nicht finden, aber die Bereitstellung von Datendiensten für Projekte ist das starrste Bedürfnis unter den starren Bedürfnissen – Verschlüsselungsprojekte müssen Benutzern Dienste anbieten (oder zumindest Dienste zu haben scheinen) und in jedem Fall müssen sie auf On-Chain-Daten basieren, Datenanalyse, Visualisierung und Echtzeitüberwachung im Zusammenhang mit Ihrem eigenen Geschäft durchführen.
Wenn es eine Nachfrage auf dem aktuellen Kryptomarkt gibt, gibt es im Grunde genommen keine Projekte zur Auswahl, aber das zeigt, dass der Markt riesig ist.
Andererseits, wenn jeder eine Notwendigkeit für die Datenindizierung hat, anstatt zu unterscheiden, ob der Nachfrager eine gute oder böse Person ist (es wird auch Luftprojekte geben), ist es besser, sich auf die Person zu konzentrieren, die die Schaufel bereitstellt - dies ist auch eine eigentümliche Situation von The Graph in der aktuellen Marktsituation. Und realistischer ökologischer Nische.
Dieser Standort und Markt sind nicht leicht zu finden, deshalb müssen Sie Projekten wie The Graph Aufmerksamkeit schenken:
Die Bereitstellung von Datenindizierung für andere Projekte ist ein praktisches, weit verbreitetes und reales PMF in der aktuellen Umgebung, nur das Projekt selbst hat die Möglichkeit, den Zyklus zu überleben;
Aus der Sicht des Projektteams, wenn Sie ein Verschlüsselungsprojekt wären, was würden Sie denken?
Die Daten auf der Kette sind unübersichtlich und fragmentiert. Wenn ich analysieren möchte, ob Benutzer A Vermögenswerte B an C übertragen hat, ist dies tatsächlich sehr schwierig. Es ist zu teuer für Verschlüsselungsprojekte, dies selbst zu tun, daher müssen sie einen Dienstleister haben, der ihnen eine "Schaufel" gibt.
Also stellt sich die Frage: Woher stammt die gewünschte Daten und wie kann ich sie schneller überprüfen?
Du musst in The Graph eintreten und die Details sehen.
In der chinesischsprachigen Welt gibt es nicht viele Literatur oder Forschungsarbeiten, die The Graph in einfachen Worten erklären. Einerseits ist die Datenindizierung hauptsächlich auf B2B-Dienstleistungen ausgerichtet und fühlt sich von den alltäglichen Benutzern entfernt an. Andererseits scheint die zugrunde liegende Technologie oft komplex und schwieriger zu begreifen zu sein, während um sie herum so viel Hype herrscht.
Um Ihnen eine bessere Vorstellung von The Graph zu vermitteln, werden wir eine einfache Analogie verwenden. Sobald Sie verstehen, dass die Indizierung von Daten eine Notwendigkeit ist, könnte sich Ihre Wahrnehmung des Werts von The Graph und seines Token-Investitionspotenzials ändern.
Die Bibliotheksanalogie
Stellen Sie sich The Graph als Bibliothekar vor. Verschiedene Blockchain-Netzwerke (Ethereum, Solana, etc.) sind wie die Räume einer gigantischen Bibliothek, die eine große Menge an Informationen enthält, wie z.B. Transaktionsaufzeichnungen, Zustände von Smart Contracts und mehr. Aber dies ist eine ganz besondere Bibliothek:
Bücher (Daten) werden ständig hinzugefügt.
Es gibt keinen festen Katalog oder Indexierungssystem.
Um spezifische Informationen zu finden, müssen Sie möglicherweise Tausende von Büchern durchsuchen.
Es ist wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen - das Finden dessen, was du brauchst, ist nahezu unmöglich.
Hier kommt The Graph ins Spiel - wie ein Bibliothekar für diese dezentralisierte Bibliothek. Es hält alle neuen Bücher (Blockchain-Daten), die hereinkommen, organisiert und indexiert. Es baut auch ein Abfragesystem auf, ähnlich einem elektronischen Katalog in einer Bibliothek.
Immer wenn Sie spezifische Informationen benötigen, teilen Sie einfach The Graph mit, wonach Sie suchen, und es findet schnell die relevanten Bücher und Seitenzahlen (d. h. die genauen Blockchain-Daten, die Sie benötigen). Dies bedeutet, dass The Graph im Wesentlichen einen umfassenden, benutzerfreundlichen und gut organisierten elektronischen Katalog für Blockchain-Daten in der gesamten Kryptowelt erstellt.
Warum das wichtig ist
Der Nutzen dieses Systems ist klar:
Entwickler und Projekte müssen ihre eigenen komplexen Daten-Indexierungssysteme nicht aufbauen.
Benutzer können schnell auf die benötigten Blockchain-Daten zugreifen.
Es erleichtert den Prozess des Aufbaus von dezentralen Anwendungen (DApps) aus datentechnischer Sicht erheblich.
Der Kernwert: Datenindexierung als Notwendigkeit
Bei der Rückkehr zum zuvor diskutierten Projektwert und zur Erzählung liegt die langfristige Wirkung von The Graph darin, dass Sie immer dann, wenn Sie etwas in der Bibliothek nachschlagen müssen (egal ob es sich um eine reale oder spekulative Anwendung handelt), The Graph verwenden müssen. Das ist der eigentliche Grund, warum die Datenindizierung eine grundlegende Notwendigkeit ist. Es ist nicht nur ein netter Service, sondern fundamental für den Zugriff auf Blockchain-Daten in geordneter Weise.
Sie könnten sich fragen: „Was ist, wenn ich keinen Zugang zur gesamten Bibliothek haben möchte? Ich möchte nur eine bestimmte Auswahl an Büchern haben, die mit meinen Interessen zu tun haben.“
Hier kommt das Schlüsselelement von The Graph, das Subgraph, ins Spiel.
Subgraphen: Benutzerdefinierte Datenindizierung
Angenommen, Sie sind besonders an dem Buch "Dezentralisierte Börsen (DEX)" interessiert. Sie können einen Subgraphen erstellen, der DEX gewidmet ist. Dieser Subgraph würde unter anderem Folgendes enthalten, aber nicht darauf beschränkt sein:
Die spezifischen Smart Contracts, die Sie indizieren möchten.
Die Ereignisse, die Sie verfolgen möchten (z.B. Trades, Liquiditätszunahmen).
Wie die Daten organisiert und gespeichert werden sollten.
Wie die Daten abgefragt werden können.
Wenn Sie mehrere Interessen haben, können Sie mehrere Teilgraphen erstellen, die jeweils auf verschiedene Themen in der Kryptowelt zugeschnitten sind. Dadurch wird es für verschiedene Anwendungen einfacher, diese fokussierten Datensätze zu verwenden.
Einfacher ausgedrückt ist ein Subgraph wie eine Dewey-Dezimalklassifikation für Bücher in der Bibliothek, bei der jede Kategorie eine bestimmte Gruppe von Büchern zum selben Thema enthält.
Oder populärer ausgedrückt, sind Unterbilder eher wie Klassifikationsnummern in der Bibliotheksverwaltung. Ein Typ entspricht der Bibliografie zum gleichen Thema.
Und diese Unterbilder wachsen immer noch.
Diese Subgraphen wachsen kontinuierlich. Laut Messari-Daten wurden bis Ende des 2. Quartals 2024 über 7.370 Subgraphen im dezentralen Netzwerk veröffentlicht, ein Anstieg um 278 % gegenüber 1.952 Subgraphen am Ende des 1. Quartals 2024.
Bis zum 3. Quartal 2024 wuchs die Anzahl der aktiven Subgraphen weiter. Im Januar 2025 überstieg diese Zahl 10.000 Subgraphen, was ein stetiges und beeindruckendes Wachstum zeigt. Dieses Wachstum unterstreicht die zunehmende Bedeutung von The Graph bei der Unterstützung von dezentralen Anwendungen im großen Maßstab.
Nachdem man das Konzept verstanden hat, wird es einfacher sein, die Vorteile von The Graph zu verstehen.
Da mehrere spezifische Themen spezielle Verzeichnisse erstellen können, die den starren Anforderungen verschiedener Verschlüsselungsanwendungen entsprechen, können zumindest zwei verschiedene Dinge getan werden:
Es stellt sich eine neue Frage: Wenn der Bibliothekar die gesamte Indexierung und Abfrage von On-Chain-Daten kontrolliert, warum sollte man diesem Bibliothekar vertrauen?
Tatsächlich stellt das Design von The Graph sicher, dass die Verantwortung für die "Bibliotheksverwaltung" in dem Netzwerk dezentralisiert ist und nicht von einer einzigen Entität kontrolliert wird.
Genauer gesagt bilden Indexer, Delegierte, Kuratoren und Entwickler gemeinsam einen dezentralen Markt für die Indizierung von Daten.
1.Indexers
Die wichtigste Rolle kommt den Indexern zu. Sie betreiben Knotenpunkte zur Verarbeitung und Indizierung von Blockchain-Daten. Indexer sind die Hauptdatenprozessoren im Netzwerk und verantwortlich für die initiale Erstellung und Wartung von Subgraph-Indizes.
Der Anreiz für Indexer, sich zu beteiligen, besteht darin, dass sie Gebühren und Belohnungen verdienen können, indem sie GRT-Token (das native Token des Projekts) setzen und Abfrage-Services bereitstellen. Dies ist ähnlich wie bei Ethereum oder anderen Layer-1 (L1)-Validatoren: Sie benötigen eine bestimmte Skalierung, um zu operieren, aber wenn Sie nicht über die erforderliche Skalierung verfügen, aber dennoch teilnehmen möchten, gibt es eine andere Rolle für Sie - Delegierte.
2. Delegierende
Delegatoren können, ähnlich wie bei der Liquiditätspfahlung, ihre GRT an einen Indexer delegieren und so zur Verbesserung der Netzwerksicherheit und -effizienz beitragen, ohne ihre eigenen Knoten betreiben zu müssen. Wirtschaftlich gesehen können Delegatoren an den Belohnungen teilhaben, die von den Indexern verdient werden, denen sie delegieren.
3. Kuratoren
Als nächstes kommt die entscheidende Rolle der Kuratoren. Nachdem Indexer Tausende von Subgraphen erstellt haben, wie bestimmen wir, welche davon für einen bestimmten Anwendungsfall am besten oder am geeignetsten sind? Kuratoren können eingreifen, um hochwertige Subgraphen zu identifizieren und sie zu signalisieren.
Wirtschaftlich können Kuratoren GRT-Belohnungen verdienen, wenn die von ihnen ausgewählten Subgraphen weit verbreitet im Ökosystem genutzt werden.
4. Entwickler
Entwickler oder unabhängige Forscher können die Daten aus Subgraphen innerhalb von The Graph nutzen, die Datenstruktur definieren, die sie indizieren müssen, und Anwendungen auf der Grundlage dieser Daten erstellen. Sie profitieren von der Fähigkeit, schnell und effizient auf Blockchain-Daten zuzugreifen, was die Entwicklungskosten und die Komplexität erheblich senkt.
5. Endbenutzer
Die ultimativen Benutzer können DApps, Datenanalysten oder andere Entitäten sein, die Blockchain-Daten benötigen. Sie haben Zugang zu schnellen, zuverlässigen Datendiensten, die für viele Anwendungen entscheidend sind.
Ein dezentralisierter, mehrteilnehmerfähiger Datenmarkt
Insgesamt sehen wir, dass ein Teil der Rollen (Indexer und Kuratoren) Subgraphen und Indexierungsdienste bereitstellt, während der andere Teil (Delegierte, Entwickler und Endbenutzer) sie nutzt. Dies schafft einen dezentralen Datenmarkt, der nicht von einer einzigen Entität kontrolliert wird und an dem mehrere Parteien beteiligt sind.
Wird dieser Markt tatsächlich genutzt?
Was ich besonders interessant finde, ist, ob ein solcher Markt tatsächlich genutzt wird. Laut einem weiteren Bericht von Messari stieg der Gesamtumsatz von The Graph aus Abfragegebühren im Laufe des zweiten Quartals des letzten Jahres um 160% im Vergleich zum Vorquartal und erreichte ein Allzeithoch von 113.000 $.
Darüber hinaus erreichte die Nachfrage nach Daten historische Höchststände mit über 2,9 Milliarden Abfragen, einem Anstieg von 84% gegenüber den 1,6 Milliarden Abfragen im 1. Quartal 2024.
Im dritten Quartal desselben Jahres stieg diese Zahl auf mehr als 5,3 Milliarden Anfragen, was einem Anstieg um 79 % gegenüber dem zweiten Quartal entspricht.
Mit dem Beginn des neuen Jahres wird deutlich, dass bessere Marktbedingungen und zusätzliche Erzählungen mehr Projekte generieren werden, obwohl ich keine weiteren öffentlichen Daten habe. Die gesteigerte Aktivität im Ökosystem wird zwangsläufig eine größere Nachfrage nach Datenabfragen stimulieren, die bereits im Vorjahr gewachsen waren.
Dieser Datemarkt hat eine echte, wesentliche Nachfrage, aber sie stammt möglicherweise nicht von den Einzelhandelskunden, an die wir normalerweise denken. Der Markt für Daten, der bisher noch nicht weit verbreitet oder entdeckt wurde, scheint darauf hinzudeuten, dass sogar ältere Projekte als Nutznießer während der zyklischen Rotation des Marktes hervortreten können.
Das Geschäft von The Graph ist zweifellos stark und wird durch datenbasiertes Wachstum unterstützt. Aber wie wird sich sein Token GRT entwickeln? Welche Möglichkeiten bestehen für normale Benutzer zur Teilnahme?
Zunächst reguliert und fördert die GRT-Token die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer im zuvor diskutierten Datamarkt:
Für normale Benutzer ist der direkteste Weg zur Teilnahme, ein Delegierter zu werden - GRT an einen Indexer zu staken, um ihnen zu ermöglichen, mehr Indexierungsdienste bereitzustellen (ähnlich wie ETH an Knoten zu staken, um die Netzwerksicherheit aufrechtzuerhalten).
Aber die entscheidende Frage lautet: Ist es wert, GRT zu setzen? Wir können dies aus zwei Perspektiven analysieren: der externen Wettbewerbsumgebung und dem Projekt selbst.
Zuerst werfen wir einen Blick auf den Wettbewerb
Angesichts der Opportunitätskosten des Kapitals könnten Sie sich auch dafür entscheiden, Ihre Vermögenswerte als Liquiditätsanbieter (LPs) in DeFi-Protokollen zu hinterlegen.
Von einer branchenweiten Perspektive aus gesehen ist DeFi jedoch bereits ziemlich wettbewerbsfähig. Die ROI (Return on Investment) ist entweder bereits entdeckt oder unter dem Einfluss von Werbung leicht zu entdecken. Außerdem kann die Teilnahme als LP aufgrund von vorübergehenden Verlusten und anderen Faktoren zu Verlusten führen.
Auf der anderen Seite kann das Staken von hoch bewerteten (Fully Diluted Valuation, FDV) und niedrig umlaufenden VC-Token aufgrund unterschiedlicher Freischaltungsbedingungen zu einem allmählichen Rückgang der Token-Preise führen. Die Staking-Belohnungen könnten den Verlust des Token-Werts nicht einmal ausgleichen.
Das Staking auf dem Datenmarkt ist jedoch in einem weniger wettbewerbsintensiven Umfeld mit relativ festem ROI. Dies macht es zu einer stabileren und vorhersehbareren Wahl.
Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Belohnungen des Staking im The Graph
Im Allgemeinen hängen die Belohnungen für Staker von den Indexern ab, die sie wählen, der Menge an GRT, die sie setzen, und der allgemeinen Aktivität und Einkommen des Netzwerks.
Wenn Entwickler oder Benutzer Daten von The Graph abfragen, zahlen sie Abfragegebühren. Indexer haben das Ermessen zu entscheiden, wie viel der Abfragegebühr sie als ihre Einnahmen behalten möchten. Zum Beispiel könnte ein Indexer wählen, 13,96% der Abfragegebühr als ihr Einkommen zu behalten.
Der verbleibende Anteil (100% - 13,96% = 86,04%) wird an die Delegierten verteilt.
Betrachten wir ein Beispiel:
Das bedeutet, dass solange die Nachfrage nach Indexierung stabil bleibt, je mehr Sie einsätzen, desto größer ist Ihr Anteil an Belohnungen in GRT.
Die Schlüsselfrage: Wird GRT eine signifikante Abwertung erleben?
Die Frage ist dann, ob GRT selbst einen erheblichen Wertverlust erleben wird. Wir sind keine professionellen Teams für den Sekundärmarkt und können keine spezifischen finanziellen Ratschläge geben. Es gibt jedoch einen offensichtlichen Vorteil für GRT als älteres Projekt: Es hat einen vollständigen Umlauf ohne Verkaufsdruck im Zusammenhang mit Entsperrungen.
Natürlich unterliegt der Preis von GRT auch dem allgemeinen Krypto-Marktzyklus. Wenn wir uns jedoch das vergangene Jahr ansehen, ist der Tokenpreis im Vergleich zum Vorjahr um 30% gestiegen. Darüber hinaus sehen wir bei der Überprüfung von On-Chain-Daten und Korrelationen kaum Hinweise auf aktives Market-Making oder Manipulation.
Daher könnte es immer noch eine attraktive Wahl sein, wenn Sie nur das Stakeholding für einen stabilen Ertrag in Betracht ziehen und davon ausgehen, dass das Angebot des GRT-Token steigt, während sein Preis ein stabiles Wachstum erfährt.
Obwohl es nicht so hoch ist wie Meme und andere Überschussrenditen, ist das Risiko relativ gering und die Wachstumsrate ist stabil. Die Situation in PVP ist nicht so ernst.
Blickt The Graph in die Zukunft, hat es weitere Katalysatoren und Veranstaltungen in petto, um die Aufmerksamkeit des Marktes zu erregen?
Was wir derzeit sehen, ist, dass das Projekt über seine ursprüngliche Rolle als Indexierungsdienst hinausgewachsen ist und nun weitere Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz macht.
Zum Beispiel besteht die Essenz von Indexdiensten darin, On-Chain-Daten zugänglicher zu machen, was zunehmend der grundlegenden Infrastruktur für KI-Dienste ähnelt und entscheidende Unterstützung für die kürzlich beliebten KI-Agenten bietet.
Zusätzlich erkundet The Graph die Möglichkeit, KI-Modelle in seinem Netzwerk zu hosten. Sie können angeforderte Modelle auf ausgewählte Indizierer hochladen, Inferenzen durchführen und die Ergebnisse an das Gateway zurücksenden. The Graph kann auch Servicegebühren für diesen Prozess erheben und so ein stabiles Geschäftsmodell schaffen.
Auf einer intuitiveren Ebene entwickelt das Projekt auch KI-Agentenprodukte, die einer kryptografischen Version von ChatGPT ähneln und auf den indizierten Daten von dezentralen Börsen (DEXs) von The Graph aufbauen. Zum Beispiel könnten Sie direkt fragen, welche DEX in den letzten sieben Tagen das höchste Handelsvolumen hatte, und das System würde den Index abfragen, um die Ergebnisse zurückzugeben.
Ein Vorteil dieses Ansatzes ist, dass im Gegensatz zu neueren KI-Agentenprojekten,Der Graphnimmt im Wesentlichen einen Ansatz von „Index zuerst, KI zweitens“.
Diese Strategie ermöglicht es, aktuelle Markttrends zu nutzen, während gleichzeitig eine solide Grundlage für Datenindexierungsdienste gewährleistet wird, um die langfristige Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten. Es handelt sich um einen pragmatischen und stabilen Ansatz für das Product-Market Fit (PMF) für Krypto-Produkte in dieser Phase.
Im Moment geht es bei PMF weniger darum, in neue Kreise einzudringen oder große Ideale zu verwirklichen. Die Bereitstellung von Datenindexierungsdiensten für alle Kryptoprojekte ist an sich eine praktische und nachhaltige Form von PMF. Produkte mit echter Nachfrage verdienen einen Platz auf dem Markt, und sich auf solche Produkte und ihr Wachstum zu konzentrieren, ist ein solider Weg, um zuverlässige Renditen zu erzielen.
Dieser Artikel wurde aus [ wiederveröffentlichtTechFlow (Englisch)]. Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [TechFlow]. Bei Einwänden gegen den Nachdruck kontaktieren Sie bitte den Gate Learn Team, und das Team wird das Problem umgehend gemäß den relevanten Verfahren behandeln.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel geäußert werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
Das Gate Learn Team hat den Artikel in andere Sprachen übersetzt. Das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel ist untersagt, es sei denn, es wird erwähnt.