Von $3.5M auf $674M in jährlichen Einnahmen: Innenansicht von Gate und unserer Vision für 2025
Während Jito Labs sich auf das Jahr 2025 beschleunigt, ist ein häufiges Feedback, das ich von meinem Team und anderen erhalten habe, dass ich mehr Zeit damit verbringen soll, meine Gedanken schriftlich zu artikulieren. In diesem Artikel werde ich meine Gedanken zu 2024 und dem Fokus von Jito Labs und dem Ökosystem auf das Jahr 2025 vertiefen, wobei ich mich hauptsächlich auf MEV konzentriere. Für zusätzliche Informationen zu Solana MEV empfehle ich die jüngsten von Helius.Blog-Beitragzum Thema.
Für diejenigen, die mich oder Jito Labs nicht kennen, möchte ich eine kurze Einführung geben. Ich bin Lucas Bruder, Mitbegründer und CEO von Jito Labs. Jito Labs ist ein Team von 14 (nächste Woche 16) und das führende MEV-Infrastrukturunternehmen auf Solana. Wir sind die Architekten hinter dem Jito Block Engine und dem Jito-Solana-Validierungsklienten. Der Jito-Solana-Validierungsklient, ein Fork von Agave, läuft heute auf 94% des Einsatzes und hat zusätzlich ...$750Mim Jahr 2024. machten Jito-Tipps etwa 50% des REV-Umsatzes im Solana-Netzwerk aus.
Im Jahr 2024 verwandelte das explosive Wachstum von Solana es in die führende Blockchain nach mehreren wichtigen Kennzahlen. Das tägliche Handelsvolumen erreichte seinen Höhepunkt bei $10 Mrd., während das Netzwerk während Spitzenzeiten täglich Gebühren in Höhe von $27,6 Mio. generierte. Dieser meteorische Aufstieg brachte wachsende Probleme mit sich: Benutzer hatten Schwierigkeiten mit der Transaktionseinschließung, da MEV-Bots um Blockspace konkurrierten, der Handel mit Memecoin erreichte einen Fieberhöhepunkt mit Plattformen wie pump.fun, die eine beispiellose Netzwerkaktivität vorantrieben, und Validatoren arbeiteten daran, sich an die neuen Anforderungen an die Infrastruktur anzupassen. Während Ethereum traditionell das Aufmerksamkeitsspiel anführte, lag der Fokus nun auf Solana. MEV auf Solana beschleunigte und überraschte uns wirklich auf die bestmögliche (und schlechteste) Weise. 2024 brachte sowohl technische als auch soziale Herausforderungen mit sich, als das Ökosystem mit wachsenden Problemen zu kämpfen hatte.
Als wir 2024 betraten, war der Jito-Solana-Validierungsclient bereits eine bedeutende Präsenz und lief mit 48% des Netzwerkeinsatzes. Bis zum Jahresende hatte sich diese Zahl fast verdoppelt und betrug 94% des gesamten Netzwerkeinsatzes. Dieser dramatische Anstieg ging nicht nur um Zahlen; er repräsentierte eine grundlegende Verschiebung in der Art und Weise, wie das Solana-Ökosystem die MEV-Infrastruktur sah.
Dieses Wachstum wurde von einer vielfältigen Koalition von Validatoren vorangetrieben. Große Institutionen integrierten Jito-Solana in ihre Infrastruktur und brachten ihr bedeutendes technisches Know-how und strenge Anforderungen in unser Ökosystem ein. Neben diesen institutionellen Akteuren übernahmen unabhängige Validatoren den Client und schufen eine gesunde Mischung von Betreibern, die die Dezentralisierung des Netzwerks stärkten.
Die wirtschaftliche Auswirkung dieser Annahme wurde durch die Jito-Solana-Tipp-Metriken deutlich. Im Jahr 2023 erzeugten Jito-Solana-Validatoren 3,52 Millionen US-Dollar an Trinkgeldern. Im Jahr 2024 war diese Zahl auf 674 Millionen US-Dollar gestiegen, was eine große Steigerung der zusätzlichen Einnahmen für Validatoren und Staker darstellt. Von diesen Trinkgeldern flossen 550 Millionen US-Dollar an Solana-Staker. Was diese Trinkgelder besonders bedeutend macht, ist, dass sie vollständig neue Einnahmen darstellen, die sonst nicht im Staking-Ökosystem angekommen wären. Während Prioritätsgebühren, die von Benutzern bei regulären Transaktionen bezahlt werden, dem Netzwerksgebührenmechanismus und Validatoren zugutekommen, fließen Jito-Trinkgelder transparent und direkt an Validatoren und ihre Staker. Dies bedeutet, dass ohne Jito-Solana diese erheblichen Einnahmen entweder bei MEV-Extraktoren verblieben oder überhaupt nicht erfasst worden wären, anstatt an die das Netzwerk sichernden Stakeholder verteilt zu werden.
Dieses Wachstum bei Trinkgeldern erwies sich insbesondere für kleinere Validatoren als besonders bedeutsam und half dabei, einen vielfältigen Validatoren-Kreislauf aufrechtzuerhalten, indem die Wirtschaftlichkeit des Betriebs von Blockproducern verbessert wurde. Diese technische Infrastruktur hat letztendlich eine echte menschliche Auswirkung, wie ich bei einem Solana-Meetup wieder einmal feststellen konnte. Dort traf ich einen Validator, dessen Geschichte perfekt veranschaulichte, warum wir Jito überhaupt gebaut haben. Dieser Validator war tief in der Solana-Community involviert, hatte jedoch Schwierigkeiten, Stake für seinen Betrieb anzuziehen, trotz seiner Hingabe und technischen Expertise. Sie waren nur noch wenige Tage davon entfernt, ihren Validator abzuschalten, als das Unglück zuschlug - ihr Node hatte an einem Morgen eine erhebliche Zahlungsverzögerung von mehreren Stunden. Sie befürchteten, dass dies der letzte Schlag sein würde und sie ihren geringen Stake verlieren würden, den es ihnen gelungen war, anzuziehen.
Aber manchmal begünstigt das Glück die Hartnäckigen. Stunden nachdem ihr Validator wieder online gegangen war, erhielten sie mehrere Jito-Tipps im Wert von ungefähr 150.000 US-Dollar, was es ihnen ermöglichte, ihre Betriebskosten für mehrere Jahre weiter zu decken. Dieser unerwartete Geldsegen gab ihnen die nötige Starthilfe, um einen nachhaltigen Betrieb aufzubauen. Heute betreiben sie immer noch ihren Validator, was zur Dezentralisierung des Netzwerks und zur breiteren Solana-Community beiträgt.
Diese Geschichte verdeutlicht, was wir bei Jito Labs aufbauen - eine Infrastruktur, die nicht nur die Netzwerkeffizienz verbessert, sondern auch ein vielfältiges, dezentralisiertes Validatoren-Set unterstützt, in dem engagierte Betreiber unabhängig von ihrer Größe erfolgreich sein können. Es ist eine Erinnerung daran, dass hinter jeder technischen Metrik und Leistungsverbesserung echte Menschen stehen, die die Infrastruktur aufbauen und pflegen, die Solana möglich macht.
Als wir Jito-Solana zum ersten Mal entwickelten, lag unser Fokus in erster Linie auf dem traditionellen MEV-Capture - Arbitrage, Liquidationen und anderen Wertzuwächsen, die im DeFi-Landschaft vertraut geworden waren. Allerdings brachte das Jahr 2024 unerwartete Verschiebungen in den Nutzungsverhaltensweisen, die transformierten, wie die Jito-Infrastruktur im gesamten Netzwerk genutzt wurde.
Der Aufstieg von Memecoins auf Solana markierte eine deutliche Abkehr von unseren ursprünglichen Erwartungen. Während traditionelle MEV-Sucher aktiv blieben, traten Telegramm-Bot-Betreiber als dominierende Kraft bei Transaktionsgebühren und Trinkgeldern auf. Diese Bots, die darauf ausgelegt sind, den schnellen Handel und das Sniping von Memecoins zu erleichtern, begannen, die effizienten Transaktionseinbeziehungsmethoden von Jito-Solana auf Wegen zu nutzen, die wir ursprünglich nicht erwartet hatten, als wir das System ursprünglich aufgebaut hatten. Die Infrastruktur, die für die Erfassung anspruchsvoller MEV gebaut wurde, wurde zu einem wichtigen Werkzeug für Einzelhändler, die versuchen, frühzeitige Positionen in trendigen Token zu erfassen.
Der Anstieg des Handels mit Memecoins, insbesondere auf Plattformen wie pump.fun, trieb die Netzwerkaktivität auf beispiellose Höhen. Traditionelle Arbitragemöglichkeiten, obwohl immer noch signifikant, wurden durch das schiere Volumen an memecoin-bezogenen Transaktionen überschattet. Diese Transformation betonte sowohl die Anpassungsfähigkeit unserer Infrastruktur als auch die Notwendigkeit, unseren Ansatz für Transaktionsverarbeitung und Benutzerschutz weiterzuentwickeln.
Im Laufe des Jahres 2024 verzeichneten wir auch einen erheblichen Zustrom von erfahrenen Marktteilnehmern, die unsere Infrastruktur nutzten. Traditionelle Handelsunternehmen und HFT-Unternehmen, die von Solanas hohem Durchsatz und geringer Latenz angezogen wurden, begannen mit der direkten Integration in unsere Systeme für Market Making und börsenübergreifende Arbitrage. Diese Unternehmen brachten institutionelle Handelsstrategien an On-Chain-Handelsplätzen, wobei sie sich insbesondere auf CEX-DEX-Arbitragemöglichkeiten konzentrierten. Ihre Präsenz hat nicht nur dem DeFi-Ökosystem von Solana erhebliche Liquidität hinzugefügt, sondern auch unsere Infrastruktur auf ein neues Leistungs- und Zuverlässigkeitsniveau gehoben. Die anspruchsvollen Anforderungen dieser professionellen Handelsoperationen halfen uns, kritische Pfade in unserer Architektur zu identifizieren und zu optimieren, von denen alle Benutzer profitierten.
Mit der Weiterentwicklung des Ökosystems fand unsere Infrastruktur eine neue Verwendungsmöglichkeit jenseits ihres ursprünglichen MEV-fokussierten Designs. Im Dezember 2023 wurden ~16,1 Millionen Bündel on-chain verarbeitet. Bis Dezember 2024 verarbeitete unser System erstaunliche 590 Millionen, eine 36-fache Steigerung. Dieses explosive Wachstum brachte unsere Systeme an ihre absoluten Grenzen und enthüllte Engpässe, mit denen wir bei der Gestaltung der ursprünglichen Architektur nie gerechnet hatten.
Unser Ingenieurteam befand sich im Jahr 2024 in einem intensiven Zyklus aus Feuerbekämpfung und Optimierung. Das schiere Volumen an Bundle-Einreichungen legte kritische Engpässe in unserer Bundle-Verarbeitungspipeline offen. Was als gelegentliche Latenzspitzen während Spitzenzeiten begann, entwickelte sich zu anhaltendem Systemstress, während die Netzwerkaktivität weiter stieg. Wir stellten fest, dass unser ursprünglicher Bundle-Zusammenführungs- und Simulationalgorithmus, während er für moderate Volumina effizient war, zu einem erheblichen Engpass wurde, als Hunderte Millionen von Bundles verarbeitet wurden. Das Team musste dieses Komponente komplett neu gestalten und einen anspruchsvolleren Parallelverarbeitungsansatz implementieren, der die erhöhte Last bewältigen konnte.
Während dieser Zeit arbeitete unser Entwicklungsteam ständig an der Leistungsoptimierung, wobei oft wichtige Infrastrukturverbesserungen vorgenommen wurden, während das System Spitzenlasten bewältigte. Wir implementierten anspruchsvolle Überwachungs- und Alarmierungssysteme, die es uns ermöglichten, potenzielle Engpässe zu identifizieren und zu beheben, bevor sie sich auf die Benutzer auswirkten. Die Erfahrung hat uns wertvolle Lektionen über den Aufbau einer wirklich skalierbaren Infrastruktur gelehrt und half bei unseren architektonischen Entscheidungen für das Jahr 2025.
Als wir zum ersten Mal einen öffentlichen Mempool entwarfen, sahen wir ihn in erster Linie als ein Werkzeug für eine effiziente Arbitrage-Ausführung vor. Dies wird durch die gesamte ursprüngliche Vermarktung und exemplarische Code-Schnipsel deutlich, die den Mempool und einen Open-Source-Arbitrage-Bot nutzten. Das Konzept war einfach: Indem wir MEV-Sucher erlaubten, Transaktionen zu überwachen und rückwirkend auszuführen, konnten wir eine gesunde Wertschöpfung ermöglichen, die sowohl Händlern als auch dem breiteren Netzwerk zugutekommen würde, indem sie den Validatoren Wert zurückgeben und das Netzwerk effizienter machen, indem sie Spam entfernen. Im Laufe des Jahres 2023 funktionierte dieses Modell weitgehend wie beabsichtigt und unterstützte legitime Arbitrage-Aktivitäten, während die Netzwerkeffizienz aufrechterhalten wurde.
Ende 2023 begannen jedoch das explosive Wachstum des Memecoin-Handels und der Telegram-Bot-Aktivität auf Solana ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Nutzung des Mempools aufzuwerfen. Mit jeder neuen Memecoin-Einführung, die Wellen von Einzelhändlern anzog, die Telegram-Bots nutzten, wurden Sandwich-Angriffe immer häufiger und raffinierter. Unsere erste Reaktion spiegelte das wider, was wir heute mit Systemen wie Paladin sehen – wir haben Richtlinien implementiert, die darauf ausgelegt sind, diese Sandwich-Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Dazu gehörte auch die Betrachtung von Konto- und Unterzeichnerzugriffsmustern für mehrere Transaktionen innerhalb desselben Pakets. Was wir dann entdeckten, erwies sich als aufschlussreich, wenn auch nicht so, wie wir es uns erhofft hatten. MEV-Sucher zeigten schnell eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und entwickelten immer ausgefeiltere Methoden, um die Schutzmaßnahmen zu umgehen. Sie begannen, ihre Sandwiches auf mehrere Bundles aufzuteilen und probabilistische Spamming-Ansätze zu implementieren, die die Erkennung und Abwehr exponentiell erschwerten. Zusätzlich zu dieser Komplexität beobachteten wir, dass einige Validatoren begannen, MEV intern zu erfassen, indem sie modifizierte Versionen des Validator-Clients ausführten, was die MEV-Landschaft weiter fragmentierte und den systematischen Schutz noch schwieriger machte. Die Art der Memecoin-Handelsmuster in Kombination mit dem hohen Volumen der Telegram-Bot-Aktivität schuf ein perfektes Umfeld für diese sich entwickelnden Sandwich-Strategien. Nachdem wir erhebliche technische Ressourcen in ein eskalierendes Katz-und-Maus-Spiel investiert hatten, erkannten wir, dass wir uns mit den Symptomen und nicht mit der Ursache befassten. Nach ein paar Wochen dieser Richtlinie haben wir die Richtlinie rückgängig gemacht und sind zurück ans Reißbrett gegangen.
Die Entscheidung, den öffentlichen Mempool zu schließen, wurde nicht leichtfertig getroffen. Sie folgte Wochen intensiver interner Debatten und umfangreicher Konsultationen mit Stakeholdern des Ökosystems. Ich kann ohne Zögern sagen, dass dies die stressigste Zeit meines beruflichen Lebens war – wir waren uns sehr bewusst, dass diese Entscheidung Wellen im gesamten Ökosystem auslösen würde. Unser Hauptanliegen lag auf der potenziellen Entstehung von privaten Mempools, die das Ökosystem fragmentieren und möglicherweise die Probleme verschärfen könnten, die wir zu lösen versuchten.
Unsere Analyse der breiteren Ökosystemtrends, insbesondere im Bereich L2 und des zunehmenden Wettbewerbs um Blockspace, hat uns letztendlich davon überzeugt, dass die Schließung der Mempool der richtige Weg ist. Wir haben erkannt, dass mit der Reifung des Ökosystems und der Migration von mehr Benutzern zu L2s natürlicher Druck auf MEV-resistente Infrastruktur ausgeübt wird. L2s, die um Benutzer konkurrieren und sich auf Optimierung konzentrieren, haben starke Anreize, Sandwich-Angriffe und andere Formen schädlicher MEV zu verhindern. Diese Erkenntnis half uns, die Schließung des Mempool nicht als Endpunkt, sondern als strategische Pause zu betrachten, die dem Ökosystem Zeit gibt, robustere, systematische Lösungen zu entwickeln.
Was uns während dieses Prozesses überrascht und ermutigt hat, war die breite Unterstützung, die wir von Validatoren, Benutzern und Anwendungen auf Solana erhalten haben. In Gesprächen innerhalb des Ökosystems haben die meisten Validatoren unser Urteil verstanden und zugestimmt. Sie erkannten, dass kurzfristige Einnahmeverluste es wert waren, für die langfristige Gesundheit des Netzwerks getragen zu werden. Diese Übereinstimmung zwischen Infrastrukturanbietern und Validatoren unterstreicht das gemeinsame Engagement für nachhaltiges Wachstum statt schneller Gewinne.
Obwohl diese Entscheidung auf Twitter zu erheblichen Diskussionen geführt hat, glauben wir, dass ein Großteil der Kritik den breiteren Kontext und die strategischen Überlegungen übersieht, die unsere Entscheidung beeinflusst haben. Bei Jito Labs haben wir eine sehr langfristige Sicht auf die Entwicklung von Solana – unsere Entscheidungen werden nicht von monatlichen oder gar jährlichen Metriken bestimmt, sondern von unserer Vision dessen, was das Ökosystem braucht, um in den nächsten zehn Jahren zu gedeihen. Rückblickend sind wir zuversichtlich, dass die Schließung des Mempools notwendig war, um Raum für nachhaltigere Lösungen zu schaffen. Manchmal erfordert der Schutz eines Ökosystems schwierige Entscheidungen, die vielleicht nicht sofort populär sind, aber den langfristigen Interessen aller Beteiligten dienen.
Da wir uns auf das Jahr 2025 zubewegen, dachte ich, es wäre nützlich, einige Beobachtungen anzustellen und Gedanken zu Trends in Solana und Transaktionsabwicklungen sowie zu Jito Labs' Ausrichtung hinzuzufügen.
Bis 2025 hat sich die Solana-Community um mehrere grundlegende Prioritäten für MEV und Transaktionslandeinfrastruktur kristallisiert, wobei Fülle, Zuverlässigkeit, Transparenz und Open-Source-Entwicklung an erster Stelle stehen. Die Stakeholder verlangen eine größere Transparenz nicht nur bei technischen Operationen, sondern im gesamten MEV-Ökosystem - von der Transaktionsverarbeitung bis zur Wertschöpfung und -verteilung. Dies erstreckt sich auf das Verständnis von Anreizstrukturen und Geschäftsbeziehungen, die die Netzwerkteilnehmer beeinflussen.
Während proprietäre Systeme wie Jito Labs' Block Engine eine entscheidende Rolle in der frühen MEV-Infrastruktur von Solana spielten, erkennen wir, dass nachhaltiges Wachstum eine offene, gemeinsame Entwicklung erfordert. Während wir in das Jahr 2025 gehen, wird Open Source ein großes Thema bei Jito Labs sein. Wir stellen aktiv um, um mehr Infrastruktur als Open Source freizugeben, um eine größere Beteiligung und Innovation der Gemeinschaft für Solana MEV zu ermöglichen. Diese Entwicklung spiegelt unser Verständnis wider, dass die Zukunft von MEV auf Solana auf transparenten, prüfbaren Grundlagen aufgebaut sein muss, an denen das gesamte Ökosystem mitwirken und verbessern kann.
Das Ökosystem leidet derzeit unter unnötiger Fragmentierung und Undurchsichtigkeit, wobei konkurrierende Dienste und Standards ein komplexes Netzwerk von Infrastrukturen schaffen, das zunehmend schwieriger zu navigieren ist. Anstatt die Ursachen für schädliche MEV-Extraktion anzugehen, hat diese Fragmentierung zu einer Nullsummen-Umgebung geführt. Wir stellen uns eine Zukunft vor, die auf vereinheitlichten, systematischen Ansätzen aufbaut, die Benutzer schützen und gleichzeitig Solanas Kernwerte von Leistung, Offenheit und Zugänglichkeit bewahren.
Diese Vision spiegelt ein Ökosystem wider, das über schnelle Lösungen hinausreift und eine dauerhafte, robuste Infrastruktur schafft - eine, die auf Grundlagen aufgebaut ist, die jeder überprüfen, verstehen und verbessern kann. Dadurch wird Wachstum durch Zusammenarbeit anstatt durch Wettbewerb gefördert.
Während Sandwich-Angriffe in letzter Zeit die Diskussionen über MEV auf Solana dominiert haben, sehen wir mehrere parallele Entwicklungen, die gemeinsam die Art und Weise verändern werden, wie Wertgewinnung und Transaktionsreihenfolge im Netzwerk funktionieren. Das Ökosystem macht bedeutende Fortschritte in mehreren wichtigen Bereichen, die zusammen eine robustere und gerechtere Handelsumgebung schaffen werden.
Dezentraler Orderflow stellt eine vielversprechende Richtung dar, die Händlern Möglichkeiten bietet, Liquidität zu entdecken und darauf zuzugreifen, ohne ihre Transaktionen dem Sandwich-Risiko auszusetzen. In der Zwischenzeit entstehen innovative AMM-Designs, die das Sandwichen grundlegend weniger profitabel oder rentabel machen. Die zunehmende Akzeptanz von RFQ-Systemen durch wichtige Protokolle bietet den Benutzern eine weitere Möglichkeit, wettbewerbsfähige Preise zu erhalten, während sie gängige MEV-Vektoren vermeiden. Diese Entwicklungen, gepaart mit laufenden Verbesserungen der Netzwerkinfrastruktur von Solana, deuten auf eine Zukunft hin, in der das Sandwichen zunehmend an Relevanz verliert.
Anstatt sich auf kurzfristige Patches zu konzentrieren, glauben wir, dass die Kombination dieser Ansätze eine Umgebung schaffen wird, in der Trader die Ausführungsmethode wählen können, die am besten ihren Bedürfnissen entspricht, sei es durch sandwichresistente AMMs, RFQ-Systeme oder traditionelle Orderbook-Märkte. Unser Team trägt aktiv zu diesen Entwicklungen bei und unterstützt sie, da wir erkennen, dass ein vielschichtiger Ansatz, der die einzigartigen Fähigkeiten von Solana nutzt, den vielversprechendsten Weg nach vorne bietet.
Wir sind zuversichtlich, dass diese Lösungen, wenn sie reifen und sich mit unseren eigenen Innovationen in der MEV-Infrastruktur kombinieren, dazu führen werden, dass das Ökosystem stärker und widerstandsfähiger wird. Obwohl das Sandwiching heute eine Herausforderung darstellt, glauben wir, dass es letztendlich als Katalysator in Erinnerung bleiben wird, der die Entwicklung einer ausgeklügelteren und gerechteren Handelsinfrastruktur vorangetrieben hat.
Die Dynamik des Transaktionsauftragsflusses hat sich 2024 als eine der bedeutendsten und versteckten Herausforderungen in der MEV-Landschaft von Solana herausgestellt. Mit der Reife des Ökosystems haben wir beobachtet, wie sich die Transaktionsreihenfolge natürlicherweise auf Konsolidierung zubewegt, selbst wenn Systeme ursprünglich mit Dezentralisierung im Sinn entworfen wurden. Unsere eigene Erfahrung bei Jito Labs hat uns einzigartige Einblicke in diese Entwicklung gegeben - was als ein Versuch begann, die Transaktionseinschluss und Validator-Belohnungen zu verbessern, hat gezeigt, wie schnell sich Netzwerkeffekte in MEV-Märkten multiplizieren können.
Die Verbreitung von privaten, undurchsichtigen swQOS-Deals veranschaulicht besonders die Herausforderungen, Transparenz in einem reifenden Ökosystem aufrechtzuerhalten. Wir sehen das Aufkommen von komplexen Vereinbarungen, bei denen bestimmte Transaktionsdienstleistungen einen erheblichen Transaktionsfluss erfassen, die Verwahrung übernehmen und selektiv Belohnungen über private Kanäle verteilen, wodurch ihre Netzwerke von verbundenen Teilnehmern wachsen. Diese Vereinbarungen nutzen oft delegierten Einsatz ohne Transparenz, was bedeutet, dass diejenigen, die den Einsatz bereitstellen, oft keinen Einblick haben, wie ihre Delegation genutzt wird oder ob sie angemessenen Wert für ihre Beteiligung erhalten. Wenn Wert durch verborgene Kanäle fließt und Belohnungsverteilung durch private Vereinbarungen erfolgt, wird es für Interessengruppen zunehmend schwieriger, informierte Entscheidungen über ihre Beteiligung am Netzwerk zu treffen.
Das Ethereum-Ökosystem bietet ein weiteres klares Beispiel für diese zentralisierenden Kräfte. Mit der PBS (Proposer-Builder Separation) haben wir gesehen, wie sich der Blockaufbau so konsolidiert hat, dass nur noch zwei Builder etwa 96% aller Blöcke konstruieren. Diese Konzentration ist nicht zufällig passiert, sondern ergab sich durch eine Reihe privater Orderflow-Vereinbarungen, bei denen die Hauptbuilder exklusive Beziehungen mit Anwendungen wie Telegram Bots sicherten. Diese Builder nutzten ihre anfänglichen Vorteile, um eine bevorzugte Behandlung und spezialisierte Dienstleistungen anzubieten, um mehr wertvollen Orderflow anzuziehen, was es ihnen wiederum ermöglichte, profitablere Blöcke zu bauen. Indem sie mehr vom profitablen Orderflow erfassten, konnten sie bessere Konditionen für Validatoren und Anwendungen anbieten und so einen sich selbst verstärkenden Zyklus der Zentralisierung schaffen. Die natürlichen Netzwerkeffekte des Orderflows und die Undurchsichtigkeit dieser privaten Vereinbarungen führten zu einem System, in dem jetzt nur noch zwei Entitäten die Blockproduktion dominieren. Sobald eine solche Konsolidierung stattfindet, wird es extrem schwierig, den Kurs zu ändern - neue Builder haben Schwierigkeiten, ohne Zugang zum gleichen wertvollen Orderflow zu konkurrieren, und die dominierenden Akteure können ihre Position durch fortgesetzte private Vereinbarungen mit großen Handelsunternehmen aufrechterhalten.
Bei Jito Labs hat die intensive Beteiligung an der Transaktionsinfrastruktur von Solana uns ein einzigartiges Verständnis dafür gegeben, wie sich diese Marktdynamik entwickelt und unsere Überzeugung gestärkt, dass das Ökosystem systematische Veränderungen braucht, während es reift. Die langfristige Gesundheit des Solana-Netzwerks hängt davon ab, transparente Mechanismen zur Transaktionsreihenfolge zu entwickeln, die die Anhäufung struktureller Vorteile durch versteckte Vereinbarungen verhindern. Es geht darum, sich hin zu einer Infrastruktur zu entwickeln, die mit dem Netzwerk skalieren kann und gleichzeitig seine Kernwerte von Offenheit und Zugänglichkeit bewahrt. Durch die Offenlegung eines größeren Teils unserer Infrastruktur und die Förderung von verifizierbaren Systemen arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass zukünftige Innovationen dem gesamten Ökosystem zugutekommen und nicht nur einer einzelnen Partei.
Das vergangene Jahr war besonders lehrreich, um zu verstehen, wie sich die MEV-Infrastruktur im großen Maßstab verhält. Wir haben aus erster Hand miterlebt, wie sich der Transaktionsfluss natürlich zur Zentralisierung neigt, wie MEV-Erfassungsstrategien sich in Reaktion auf neue Infrastrukturen entwickeln und wie verschiedene Interessengruppen sich an sich ändernde Marktbedingungen anpassen. Diese Erkenntnisse, kombiniert mit wegweisenden Forschungsarbeiten von Teams wie Flashbots und unserer eigenen betrieblichen Erfahrung, haben uns ein tieferes Verständnis der MEV-Dynamik vermittelt, als wir es nur durch theoretische Analysen hätten gewinnen können.
Anfang Dezember hatten wir ein Offsite-Treffen und ich teilte dem Team folgende Punkte als Ziele für das Jahr 2025 mit:
Wenn wir 2025 betreten, planen wir, auf all die oben genannten Punkte zu beschleunigen. Jito Labs befindet sich in einer einzigartigen Position, um die Zukunft von MEV auf Solana zu gestalten. Die Reise von Jito-Solana von 48% auf 93% Netzwerkanteil stellt mehr als nur Wachstum dar - sie repräsentiert unsere erste groß angelegte Iteration in der MEV-Infrastruktur. Durch den Aufbau des Jito-Solana-Validierungsclients und des Jito Block Engine haben wir uns unschätzbare praktische Einblicke in die Entwicklung von MEV-Systemen unter realen Bedingungen verschafft. Wahre Innovation erfordert jedoch nicht nur das Lernen aus Erfahrung, sondern auch das Überwinden davon. Anstatt sich auf vertraute Muster zu konzentrieren, nehmen wir diese hart erkämpften Erkenntnisse und verwenden sie, um grundlegend neu zu überlegen, wie die MEV-Infrastruktur dem Ökosystem dienen kann. Unsere nächste Entwicklungsphase wird diese Lektionen einbeziehen und gleichzeitig neue Wege einschlagen, indem wir uns auf Lösungen konzentrieren, die die Ursachen von Zentralisierung und negativem MEV, die wir beobachtet haben, angehen, anstatt inkrementelle Verbesserungen an bestehenden Systemen vorzunehmen.
Ausblickend erkennen wir, dass das Ökosystem einen grundsätzlich anderen Ansatz für MEV benötigt - einen, der auf den Lehren aus unserer ersten Generation von Infrastruktur aufbaut und dabei ihre Fallstricke vermeidet. Durch die Untersuchung der PBS-Implementierung von Ethereum, bei der der Blockaufbau auf nur zwei dominante Spieler konsolidiert wurde, entwerfen wir unsere nächste Generation von Infrastruktur, um systematisch eine solche Machtkonzentration durch die Erfassung von Orderflows zu verhindern. Unsere Vision basiert auf drei Schlüsselsäulen:
Diese Initiativen spiegeln unser Verständnis wider, dass kein einzelnes Team diese Herausforderungen allein lösen kann. Die nächste Generation der MEV-Infrastruktur muss durch eine enge Zusammenarbeit im gesamten Ökosystem aufgebaut werden, indem akademische Erkenntnisse mit praktischer Betriebserfahrung kombiniert werden. Wir benötigen Forscher, die neuartige Ansätze zur Transaktionsreihenfolge erforschen, Entwickler, die eine anspruchsvollere Handelsinfrastruktur aufbauen, und Validatoren, die Systeme gestalten, die ihren Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig die Netzwerkgesundheit gewährleisten. Unsere Produkt-Roadmap für 2025 adressiert diese Bedürfnisse direkt durch konkrete Ergebnisse, die die MEV-Infrastruktur für das gesamte Ökosystem vorantreiben werden.
Unser zukünftiger Weg betont sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und geht weg von kurzfristigen Lösungen wie privilegierten Transaktionswegen. Durch Open-Source-Entwicklung und Zusammenarbeit streben wir danach, eine Infrastruktur zu schaffen, die mit dem Netzwerkwachstum skalierbar ist und gleichzeitig die Dezentralisierung beibehält. Dies beinhaltet die Entwicklung von verbesserten Datenschutzprimitiven, effizienten Transaktionsreihenfolgen und standardisierten MEV-Erfassungsansätzen, die eine Wertkonzentration bei wenigen Akteuren verhindern.
Während der Handel mit Memecoins eine entscheidende Rolle in Jitos Wachstumsgeschichte für 2024 spielte, umfasst unsere strategische Vision eine viel breitere Landschaft von MEV-Chancen. Wir erweitern aktiv die Handelsinfrastruktur, um anspruchsvolle Handelsstrategien zu unterstützen, die weit über die Memecoin-Märkte hinausgehen, einschließlich verbesserter Unterstützung für CEX-DEX-Arbitrage und institutionellen Market Making. Durch den Aufbau einer robusten, latenzarmen Infrastruktur, die den Anforderungen professioneller Handelstätigkeiten gerecht wird, ziehen wir traditionelle Handelsunternehmen und Market Maker an, die nicht nur Liquidität, sondern auch ihre Expertise im Aufbau effizienter Märkte einbringen. Die von uns umgesetzten Infrastrukturverbesserungen sind strategische Investitionen in die Zukunft von Solana als erstklassiger Ort für professionellen Handel. Wenn traditionelle Handelsunternehmen Solana als ernsthaften Handelsplatz mit institutioneller Infrastruktur betrachten, bringen sie anspruchsvolle Strategien und erhebliche Liquidität in das Ökosystem ein und schaffen einen Teufelskreis aus Markteffizienz und Teilnehmerwachstum.
Unsere erweiterte technische Kapazität und unser tiefes Verständnis der MEV-Dynamik von Solana, gepaart mit unserer nachgewiesenen Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen und schwierige, aber notwendige Entscheidungen zu treffen, ermöglichen es uns, über inkrementelle Verbesserungen hinauszugehen und grundlegende Fortschritte in der Netzwerkarchitektur zu erzielen. Der Weg nach vorn besteht nicht darin, bestehende Systeme zu verfeinern, sondern vielmehr darin, die Lehren aus unserer ersten Generation der MEV-Infrastruktur anzuwenden, um transparentere, effizientere und gerechtere Lösungen für das gesamte Ökosystem zu schaffen.
Solana tritt 2025 an der Spitze der Blockchain-Innovation ein und zeigt ein beispielloses Wachstum bei Netzwerkaktivitäten, der Übernahme von Entwicklern und technischen Fähigkeiten. Die Herausforderungen, denen wir uns 2024 gegenübersahen, waren Katalysatoren, die uns dazu brachten, anspruchsvollere, skalierbare Lösungen zu entwickeln. Wenn wir unser Verständnis für MEV-Dynamik und Transaktionsinfrastruktur vorantreiben, sehen wir enorme Möglichkeiten, Systeme aufzubauen, die die einzigartigen Vorteile von Solana nutzen und gleichzeitig ihre Kernwerte bewahren. Der Weg nach vorn erfordert sorgfältige Überlegungen, rigorose technische Entwicklung und eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Ökosystems. Doch mit dem Fundament, das wir geschaffen haben, den Lektionen, die wir gelernt haben, und dem Vertrauen der Gemeinschaft sind wir zuversichtlich, dass Solana weiterhin neue Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit, Zugänglichkeit und Fairness von Blockchains setzen wird. Die Zukunft der Finanzwelt wird auf Solana aufgebaut, und wir freuen uns, unseren Teil dazu beizutragen, diese Zukunft für alle offener, effizienter und gerechter zu gestalten.
Von $3.5M auf $674M in jährlichen Einnahmen: Innenansicht von Gate und unserer Vision für 2025
Während Jito Labs sich auf das Jahr 2025 beschleunigt, ist ein häufiges Feedback, das ich von meinem Team und anderen erhalten habe, dass ich mehr Zeit damit verbringen soll, meine Gedanken schriftlich zu artikulieren. In diesem Artikel werde ich meine Gedanken zu 2024 und dem Fokus von Jito Labs und dem Ökosystem auf das Jahr 2025 vertiefen, wobei ich mich hauptsächlich auf MEV konzentriere. Für zusätzliche Informationen zu Solana MEV empfehle ich die jüngsten von Helius.Blog-Beitragzum Thema.
Für diejenigen, die mich oder Jito Labs nicht kennen, möchte ich eine kurze Einführung geben. Ich bin Lucas Bruder, Mitbegründer und CEO von Jito Labs. Jito Labs ist ein Team von 14 (nächste Woche 16) und das führende MEV-Infrastrukturunternehmen auf Solana. Wir sind die Architekten hinter dem Jito Block Engine und dem Jito-Solana-Validierungsklienten. Der Jito-Solana-Validierungsklient, ein Fork von Agave, läuft heute auf 94% des Einsatzes und hat zusätzlich ...$750Mim Jahr 2024. machten Jito-Tipps etwa 50% des REV-Umsatzes im Solana-Netzwerk aus.
Im Jahr 2024 verwandelte das explosive Wachstum von Solana es in die führende Blockchain nach mehreren wichtigen Kennzahlen. Das tägliche Handelsvolumen erreichte seinen Höhepunkt bei $10 Mrd., während das Netzwerk während Spitzenzeiten täglich Gebühren in Höhe von $27,6 Mio. generierte. Dieser meteorische Aufstieg brachte wachsende Probleme mit sich: Benutzer hatten Schwierigkeiten mit der Transaktionseinschließung, da MEV-Bots um Blockspace konkurrierten, der Handel mit Memecoin erreichte einen Fieberhöhepunkt mit Plattformen wie pump.fun, die eine beispiellose Netzwerkaktivität vorantrieben, und Validatoren arbeiteten daran, sich an die neuen Anforderungen an die Infrastruktur anzupassen. Während Ethereum traditionell das Aufmerksamkeitsspiel anführte, lag der Fokus nun auf Solana. MEV auf Solana beschleunigte und überraschte uns wirklich auf die bestmögliche (und schlechteste) Weise. 2024 brachte sowohl technische als auch soziale Herausforderungen mit sich, als das Ökosystem mit wachsenden Problemen zu kämpfen hatte.
Als wir 2024 betraten, war der Jito-Solana-Validierungsclient bereits eine bedeutende Präsenz und lief mit 48% des Netzwerkeinsatzes. Bis zum Jahresende hatte sich diese Zahl fast verdoppelt und betrug 94% des gesamten Netzwerkeinsatzes. Dieser dramatische Anstieg ging nicht nur um Zahlen; er repräsentierte eine grundlegende Verschiebung in der Art und Weise, wie das Solana-Ökosystem die MEV-Infrastruktur sah.
Dieses Wachstum wurde von einer vielfältigen Koalition von Validatoren vorangetrieben. Große Institutionen integrierten Jito-Solana in ihre Infrastruktur und brachten ihr bedeutendes technisches Know-how und strenge Anforderungen in unser Ökosystem ein. Neben diesen institutionellen Akteuren übernahmen unabhängige Validatoren den Client und schufen eine gesunde Mischung von Betreibern, die die Dezentralisierung des Netzwerks stärkten.
Die wirtschaftliche Auswirkung dieser Annahme wurde durch die Jito-Solana-Tipp-Metriken deutlich. Im Jahr 2023 erzeugten Jito-Solana-Validatoren 3,52 Millionen US-Dollar an Trinkgeldern. Im Jahr 2024 war diese Zahl auf 674 Millionen US-Dollar gestiegen, was eine große Steigerung der zusätzlichen Einnahmen für Validatoren und Staker darstellt. Von diesen Trinkgeldern flossen 550 Millionen US-Dollar an Solana-Staker. Was diese Trinkgelder besonders bedeutend macht, ist, dass sie vollständig neue Einnahmen darstellen, die sonst nicht im Staking-Ökosystem angekommen wären. Während Prioritätsgebühren, die von Benutzern bei regulären Transaktionen bezahlt werden, dem Netzwerksgebührenmechanismus und Validatoren zugutekommen, fließen Jito-Trinkgelder transparent und direkt an Validatoren und ihre Staker. Dies bedeutet, dass ohne Jito-Solana diese erheblichen Einnahmen entweder bei MEV-Extraktoren verblieben oder überhaupt nicht erfasst worden wären, anstatt an die das Netzwerk sichernden Stakeholder verteilt zu werden.
Dieses Wachstum bei Trinkgeldern erwies sich insbesondere für kleinere Validatoren als besonders bedeutsam und half dabei, einen vielfältigen Validatoren-Kreislauf aufrechtzuerhalten, indem die Wirtschaftlichkeit des Betriebs von Blockproducern verbessert wurde. Diese technische Infrastruktur hat letztendlich eine echte menschliche Auswirkung, wie ich bei einem Solana-Meetup wieder einmal feststellen konnte. Dort traf ich einen Validator, dessen Geschichte perfekt veranschaulichte, warum wir Jito überhaupt gebaut haben. Dieser Validator war tief in der Solana-Community involviert, hatte jedoch Schwierigkeiten, Stake für seinen Betrieb anzuziehen, trotz seiner Hingabe und technischen Expertise. Sie waren nur noch wenige Tage davon entfernt, ihren Validator abzuschalten, als das Unglück zuschlug - ihr Node hatte an einem Morgen eine erhebliche Zahlungsverzögerung von mehreren Stunden. Sie befürchteten, dass dies der letzte Schlag sein würde und sie ihren geringen Stake verlieren würden, den es ihnen gelungen war, anzuziehen.
Aber manchmal begünstigt das Glück die Hartnäckigen. Stunden nachdem ihr Validator wieder online gegangen war, erhielten sie mehrere Jito-Tipps im Wert von ungefähr 150.000 US-Dollar, was es ihnen ermöglichte, ihre Betriebskosten für mehrere Jahre weiter zu decken. Dieser unerwartete Geldsegen gab ihnen die nötige Starthilfe, um einen nachhaltigen Betrieb aufzubauen. Heute betreiben sie immer noch ihren Validator, was zur Dezentralisierung des Netzwerks und zur breiteren Solana-Community beiträgt.
Diese Geschichte verdeutlicht, was wir bei Jito Labs aufbauen - eine Infrastruktur, die nicht nur die Netzwerkeffizienz verbessert, sondern auch ein vielfältiges, dezentralisiertes Validatoren-Set unterstützt, in dem engagierte Betreiber unabhängig von ihrer Größe erfolgreich sein können. Es ist eine Erinnerung daran, dass hinter jeder technischen Metrik und Leistungsverbesserung echte Menschen stehen, die die Infrastruktur aufbauen und pflegen, die Solana möglich macht.
Als wir Jito-Solana zum ersten Mal entwickelten, lag unser Fokus in erster Linie auf dem traditionellen MEV-Capture - Arbitrage, Liquidationen und anderen Wertzuwächsen, die im DeFi-Landschaft vertraut geworden waren. Allerdings brachte das Jahr 2024 unerwartete Verschiebungen in den Nutzungsverhaltensweisen, die transformierten, wie die Jito-Infrastruktur im gesamten Netzwerk genutzt wurde.
Der Aufstieg von Memecoins auf Solana markierte eine deutliche Abkehr von unseren ursprünglichen Erwartungen. Während traditionelle MEV-Sucher aktiv blieben, traten Telegramm-Bot-Betreiber als dominierende Kraft bei Transaktionsgebühren und Trinkgeldern auf. Diese Bots, die darauf ausgelegt sind, den schnellen Handel und das Sniping von Memecoins zu erleichtern, begannen, die effizienten Transaktionseinbeziehungsmethoden von Jito-Solana auf Wegen zu nutzen, die wir ursprünglich nicht erwartet hatten, als wir das System ursprünglich aufgebaut hatten. Die Infrastruktur, die für die Erfassung anspruchsvoller MEV gebaut wurde, wurde zu einem wichtigen Werkzeug für Einzelhändler, die versuchen, frühzeitige Positionen in trendigen Token zu erfassen.
Der Anstieg des Handels mit Memecoins, insbesondere auf Plattformen wie pump.fun, trieb die Netzwerkaktivität auf beispiellose Höhen. Traditionelle Arbitragemöglichkeiten, obwohl immer noch signifikant, wurden durch das schiere Volumen an memecoin-bezogenen Transaktionen überschattet. Diese Transformation betonte sowohl die Anpassungsfähigkeit unserer Infrastruktur als auch die Notwendigkeit, unseren Ansatz für Transaktionsverarbeitung und Benutzerschutz weiterzuentwickeln.
Im Laufe des Jahres 2024 verzeichneten wir auch einen erheblichen Zustrom von erfahrenen Marktteilnehmern, die unsere Infrastruktur nutzten. Traditionelle Handelsunternehmen und HFT-Unternehmen, die von Solanas hohem Durchsatz und geringer Latenz angezogen wurden, begannen mit der direkten Integration in unsere Systeme für Market Making und börsenübergreifende Arbitrage. Diese Unternehmen brachten institutionelle Handelsstrategien an On-Chain-Handelsplätzen, wobei sie sich insbesondere auf CEX-DEX-Arbitragemöglichkeiten konzentrierten. Ihre Präsenz hat nicht nur dem DeFi-Ökosystem von Solana erhebliche Liquidität hinzugefügt, sondern auch unsere Infrastruktur auf ein neues Leistungs- und Zuverlässigkeitsniveau gehoben. Die anspruchsvollen Anforderungen dieser professionellen Handelsoperationen halfen uns, kritische Pfade in unserer Architektur zu identifizieren und zu optimieren, von denen alle Benutzer profitierten.
Mit der Weiterentwicklung des Ökosystems fand unsere Infrastruktur eine neue Verwendungsmöglichkeit jenseits ihres ursprünglichen MEV-fokussierten Designs. Im Dezember 2023 wurden ~16,1 Millionen Bündel on-chain verarbeitet. Bis Dezember 2024 verarbeitete unser System erstaunliche 590 Millionen, eine 36-fache Steigerung. Dieses explosive Wachstum brachte unsere Systeme an ihre absoluten Grenzen und enthüllte Engpässe, mit denen wir bei der Gestaltung der ursprünglichen Architektur nie gerechnet hatten.
Unser Ingenieurteam befand sich im Jahr 2024 in einem intensiven Zyklus aus Feuerbekämpfung und Optimierung. Das schiere Volumen an Bundle-Einreichungen legte kritische Engpässe in unserer Bundle-Verarbeitungspipeline offen. Was als gelegentliche Latenzspitzen während Spitzenzeiten begann, entwickelte sich zu anhaltendem Systemstress, während die Netzwerkaktivität weiter stieg. Wir stellten fest, dass unser ursprünglicher Bundle-Zusammenführungs- und Simulationalgorithmus, während er für moderate Volumina effizient war, zu einem erheblichen Engpass wurde, als Hunderte Millionen von Bundles verarbeitet wurden. Das Team musste dieses Komponente komplett neu gestalten und einen anspruchsvolleren Parallelverarbeitungsansatz implementieren, der die erhöhte Last bewältigen konnte.
Während dieser Zeit arbeitete unser Entwicklungsteam ständig an der Leistungsoptimierung, wobei oft wichtige Infrastrukturverbesserungen vorgenommen wurden, während das System Spitzenlasten bewältigte. Wir implementierten anspruchsvolle Überwachungs- und Alarmierungssysteme, die es uns ermöglichten, potenzielle Engpässe zu identifizieren und zu beheben, bevor sie sich auf die Benutzer auswirkten. Die Erfahrung hat uns wertvolle Lektionen über den Aufbau einer wirklich skalierbaren Infrastruktur gelehrt und half bei unseren architektonischen Entscheidungen für das Jahr 2025.
Als wir zum ersten Mal einen öffentlichen Mempool entwarfen, sahen wir ihn in erster Linie als ein Werkzeug für eine effiziente Arbitrage-Ausführung vor. Dies wird durch die gesamte ursprüngliche Vermarktung und exemplarische Code-Schnipsel deutlich, die den Mempool und einen Open-Source-Arbitrage-Bot nutzten. Das Konzept war einfach: Indem wir MEV-Sucher erlaubten, Transaktionen zu überwachen und rückwirkend auszuführen, konnten wir eine gesunde Wertschöpfung ermöglichen, die sowohl Händlern als auch dem breiteren Netzwerk zugutekommen würde, indem sie den Validatoren Wert zurückgeben und das Netzwerk effizienter machen, indem sie Spam entfernen. Im Laufe des Jahres 2023 funktionierte dieses Modell weitgehend wie beabsichtigt und unterstützte legitime Arbitrage-Aktivitäten, während die Netzwerkeffizienz aufrechterhalten wurde.
Ende 2023 begannen jedoch das explosive Wachstum des Memecoin-Handels und der Telegram-Bot-Aktivität auf Solana ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Nutzung des Mempools aufzuwerfen. Mit jeder neuen Memecoin-Einführung, die Wellen von Einzelhändlern anzog, die Telegram-Bots nutzten, wurden Sandwich-Angriffe immer häufiger und raffinierter. Unsere erste Reaktion spiegelte das wider, was wir heute mit Systemen wie Paladin sehen – wir haben Richtlinien implementiert, die darauf ausgelegt sind, diese Sandwich-Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Dazu gehörte auch die Betrachtung von Konto- und Unterzeichnerzugriffsmustern für mehrere Transaktionen innerhalb desselben Pakets. Was wir dann entdeckten, erwies sich als aufschlussreich, wenn auch nicht so, wie wir es uns erhofft hatten. MEV-Sucher zeigten schnell eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und entwickelten immer ausgefeiltere Methoden, um die Schutzmaßnahmen zu umgehen. Sie begannen, ihre Sandwiches auf mehrere Bundles aufzuteilen und probabilistische Spamming-Ansätze zu implementieren, die die Erkennung und Abwehr exponentiell erschwerten. Zusätzlich zu dieser Komplexität beobachteten wir, dass einige Validatoren begannen, MEV intern zu erfassen, indem sie modifizierte Versionen des Validator-Clients ausführten, was die MEV-Landschaft weiter fragmentierte und den systematischen Schutz noch schwieriger machte. Die Art der Memecoin-Handelsmuster in Kombination mit dem hohen Volumen der Telegram-Bot-Aktivität schuf ein perfektes Umfeld für diese sich entwickelnden Sandwich-Strategien. Nachdem wir erhebliche technische Ressourcen in ein eskalierendes Katz-und-Maus-Spiel investiert hatten, erkannten wir, dass wir uns mit den Symptomen und nicht mit der Ursache befassten. Nach ein paar Wochen dieser Richtlinie haben wir die Richtlinie rückgängig gemacht und sind zurück ans Reißbrett gegangen.
Die Entscheidung, den öffentlichen Mempool zu schließen, wurde nicht leichtfertig getroffen. Sie folgte Wochen intensiver interner Debatten und umfangreicher Konsultationen mit Stakeholdern des Ökosystems. Ich kann ohne Zögern sagen, dass dies die stressigste Zeit meines beruflichen Lebens war – wir waren uns sehr bewusst, dass diese Entscheidung Wellen im gesamten Ökosystem auslösen würde. Unser Hauptanliegen lag auf der potenziellen Entstehung von privaten Mempools, die das Ökosystem fragmentieren und möglicherweise die Probleme verschärfen könnten, die wir zu lösen versuchten.
Unsere Analyse der breiteren Ökosystemtrends, insbesondere im Bereich L2 und des zunehmenden Wettbewerbs um Blockspace, hat uns letztendlich davon überzeugt, dass die Schließung der Mempool der richtige Weg ist. Wir haben erkannt, dass mit der Reifung des Ökosystems und der Migration von mehr Benutzern zu L2s natürlicher Druck auf MEV-resistente Infrastruktur ausgeübt wird. L2s, die um Benutzer konkurrieren und sich auf Optimierung konzentrieren, haben starke Anreize, Sandwich-Angriffe und andere Formen schädlicher MEV zu verhindern. Diese Erkenntnis half uns, die Schließung des Mempool nicht als Endpunkt, sondern als strategische Pause zu betrachten, die dem Ökosystem Zeit gibt, robustere, systematische Lösungen zu entwickeln.
Was uns während dieses Prozesses überrascht und ermutigt hat, war die breite Unterstützung, die wir von Validatoren, Benutzern und Anwendungen auf Solana erhalten haben. In Gesprächen innerhalb des Ökosystems haben die meisten Validatoren unser Urteil verstanden und zugestimmt. Sie erkannten, dass kurzfristige Einnahmeverluste es wert waren, für die langfristige Gesundheit des Netzwerks getragen zu werden. Diese Übereinstimmung zwischen Infrastrukturanbietern und Validatoren unterstreicht das gemeinsame Engagement für nachhaltiges Wachstum statt schneller Gewinne.
Obwohl diese Entscheidung auf Twitter zu erheblichen Diskussionen geführt hat, glauben wir, dass ein Großteil der Kritik den breiteren Kontext und die strategischen Überlegungen übersieht, die unsere Entscheidung beeinflusst haben. Bei Jito Labs haben wir eine sehr langfristige Sicht auf die Entwicklung von Solana – unsere Entscheidungen werden nicht von monatlichen oder gar jährlichen Metriken bestimmt, sondern von unserer Vision dessen, was das Ökosystem braucht, um in den nächsten zehn Jahren zu gedeihen. Rückblickend sind wir zuversichtlich, dass die Schließung des Mempools notwendig war, um Raum für nachhaltigere Lösungen zu schaffen. Manchmal erfordert der Schutz eines Ökosystems schwierige Entscheidungen, die vielleicht nicht sofort populär sind, aber den langfristigen Interessen aller Beteiligten dienen.
Da wir uns auf das Jahr 2025 zubewegen, dachte ich, es wäre nützlich, einige Beobachtungen anzustellen und Gedanken zu Trends in Solana und Transaktionsabwicklungen sowie zu Jito Labs' Ausrichtung hinzuzufügen.
Bis 2025 hat sich die Solana-Community um mehrere grundlegende Prioritäten für MEV und Transaktionslandeinfrastruktur kristallisiert, wobei Fülle, Zuverlässigkeit, Transparenz und Open-Source-Entwicklung an erster Stelle stehen. Die Stakeholder verlangen eine größere Transparenz nicht nur bei technischen Operationen, sondern im gesamten MEV-Ökosystem - von der Transaktionsverarbeitung bis zur Wertschöpfung und -verteilung. Dies erstreckt sich auf das Verständnis von Anreizstrukturen und Geschäftsbeziehungen, die die Netzwerkteilnehmer beeinflussen.
Während proprietäre Systeme wie Jito Labs' Block Engine eine entscheidende Rolle in der frühen MEV-Infrastruktur von Solana spielten, erkennen wir, dass nachhaltiges Wachstum eine offene, gemeinsame Entwicklung erfordert. Während wir in das Jahr 2025 gehen, wird Open Source ein großes Thema bei Jito Labs sein. Wir stellen aktiv um, um mehr Infrastruktur als Open Source freizugeben, um eine größere Beteiligung und Innovation der Gemeinschaft für Solana MEV zu ermöglichen. Diese Entwicklung spiegelt unser Verständnis wider, dass die Zukunft von MEV auf Solana auf transparenten, prüfbaren Grundlagen aufgebaut sein muss, an denen das gesamte Ökosystem mitwirken und verbessern kann.
Das Ökosystem leidet derzeit unter unnötiger Fragmentierung und Undurchsichtigkeit, wobei konkurrierende Dienste und Standards ein komplexes Netzwerk von Infrastrukturen schaffen, das zunehmend schwieriger zu navigieren ist. Anstatt die Ursachen für schädliche MEV-Extraktion anzugehen, hat diese Fragmentierung zu einer Nullsummen-Umgebung geführt. Wir stellen uns eine Zukunft vor, die auf vereinheitlichten, systematischen Ansätzen aufbaut, die Benutzer schützen und gleichzeitig Solanas Kernwerte von Leistung, Offenheit und Zugänglichkeit bewahren.
Diese Vision spiegelt ein Ökosystem wider, das über schnelle Lösungen hinausreift und eine dauerhafte, robuste Infrastruktur schafft - eine, die auf Grundlagen aufgebaut ist, die jeder überprüfen, verstehen und verbessern kann. Dadurch wird Wachstum durch Zusammenarbeit anstatt durch Wettbewerb gefördert.
Während Sandwich-Angriffe in letzter Zeit die Diskussionen über MEV auf Solana dominiert haben, sehen wir mehrere parallele Entwicklungen, die gemeinsam die Art und Weise verändern werden, wie Wertgewinnung und Transaktionsreihenfolge im Netzwerk funktionieren. Das Ökosystem macht bedeutende Fortschritte in mehreren wichtigen Bereichen, die zusammen eine robustere und gerechtere Handelsumgebung schaffen werden.
Dezentraler Orderflow stellt eine vielversprechende Richtung dar, die Händlern Möglichkeiten bietet, Liquidität zu entdecken und darauf zuzugreifen, ohne ihre Transaktionen dem Sandwich-Risiko auszusetzen. In der Zwischenzeit entstehen innovative AMM-Designs, die das Sandwichen grundlegend weniger profitabel oder rentabel machen. Die zunehmende Akzeptanz von RFQ-Systemen durch wichtige Protokolle bietet den Benutzern eine weitere Möglichkeit, wettbewerbsfähige Preise zu erhalten, während sie gängige MEV-Vektoren vermeiden. Diese Entwicklungen, gepaart mit laufenden Verbesserungen der Netzwerkinfrastruktur von Solana, deuten auf eine Zukunft hin, in der das Sandwichen zunehmend an Relevanz verliert.
Anstatt sich auf kurzfristige Patches zu konzentrieren, glauben wir, dass die Kombination dieser Ansätze eine Umgebung schaffen wird, in der Trader die Ausführungsmethode wählen können, die am besten ihren Bedürfnissen entspricht, sei es durch sandwichresistente AMMs, RFQ-Systeme oder traditionelle Orderbook-Märkte. Unser Team trägt aktiv zu diesen Entwicklungen bei und unterstützt sie, da wir erkennen, dass ein vielschichtiger Ansatz, der die einzigartigen Fähigkeiten von Solana nutzt, den vielversprechendsten Weg nach vorne bietet.
Wir sind zuversichtlich, dass diese Lösungen, wenn sie reifen und sich mit unseren eigenen Innovationen in der MEV-Infrastruktur kombinieren, dazu führen werden, dass das Ökosystem stärker und widerstandsfähiger wird. Obwohl das Sandwiching heute eine Herausforderung darstellt, glauben wir, dass es letztendlich als Katalysator in Erinnerung bleiben wird, der die Entwicklung einer ausgeklügelteren und gerechteren Handelsinfrastruktur vorangetrieben hat.
Die Dynamik des Transaktionsauftragsflusses hat sich 2024 als eine der bedeutendsten und versteckten Herausforderungen in der MEV-Landschaft von Solana herausgestellt. Mit der Reife des Ökosystems haben wir beobachtet, wie sich die Transaktionsreihenfolge natürlicherweise auf Konsolidierung zubewegt, selbst wenn Systeme ursprünglich mit Dezentralisierung im Sinn entworfen wurden. Unsere eigene Erfahrung bei Jito Labs hat uns einzigartige Einblicke in diese Entwicklung gegeben - was als ein Versuch begann, die Transaktionseinschluss und Validator-Belohnungen zu verbessern, hat gezeigt, wie schnell sich Netzwerkeffekte in MEV-Märkten multiplizieren können.
Die Verbreitung von privaten, undurchsichtigen swQOS-Deals veranschaulicht besonders die Herausforderungen, Transparenz in einem reifenden Ökosystem aufrechtzuerhalten. Wir sehen das Aufkommen von komplexen Vereinbarungen, bei denen bestimmte Transaktionsdienstleistungen einen erheblichen Transaktionsfluss erfassen, die Verwahrung übernehmen und selektiv Belohnungen über private Kanäle verteilen, wodurch ihre Netzwerke von verbundenen Teilnehmern wachsen. Diese Vereinbarungen nutzen oft delegierten Einsatz ohne Transparenz, was bedeutet, dass diejenigen, die den Einsatz bereitstellen, oft keinen Einblick haben, wie ihre Delegation genutzt wird oder ob sie angemessenen Wert für ihre Beteiligung erhalten. Wenn Wert durch verborgene Kanäle fließt und Belohnungsverteilung durch private Vereinbarungen erfolgt, wird es für Interessengruppen zunehmend schwieriger, informierte Entscheidungen über ihre Beteiligung am Netzwerk zu treffen.
Das Ethereum-Ökosystem bietet ein weiteres klares Beispiel für diese zentralisierenden Kräfte. Mit der PBS (Proposer-Builder Separation) haben wir gesehen, wie sich der Blockaufbau so konsolidiert hat, dass nur noch zwei Builder etwa 96% aller Blöcke konstruieren. Diese Konzentration ist nicht zufällig passiert, sondern ergab sich durch eine Reihe privater Orderflow-Vereinbarungen, bei denen die Hauptbuilder exklusive Beziehungen mit Anwendungen wie Telegram Bots sicherten. Diese Builder nutzten ihre anfänglichen Vorteile, um eine bevorzugte Behandlung und spezialisierte Dienstleistungen anzubieten, um mehr wertvollen Orderflow anzuziehen, was es ihnen wiederum ermöglichte, profitablere Blöcke zu bauen. Indem sie mehr vom profitablen Orderflow erfassten, konnten sie bessere Konditionen für Validatoren und Anwendungen anbieten und so einen sich selbst verstärkenden Zyklus der Zentralisierung schaffen. Die natürlichen Netzwerkeffekte des Orderflows und die Undurchsichtigkeit dieser privaten Vereinbarungen führten zu einem System, in dem jetzt nur noch zwei Entitäten die Blockproduktion dominieren. Sobald eine solche Konsolidierung stattfindet, wird es extrem schwierig, den Kurs zu ändern - neue Builder haben Schwierigkeiten, ohne Zugang zum gleichen wertvollen Orderflow zu konkurrieren, und die dominierenden Akteure können ihre Position durch fortgesetzte private Vereinbarungen mit großen Handelsunternehmen aufrechterhalten.
Bei Jito Labs hat die intensive Beteiligung an der Transaktionsinfrastruktur von Solana uns ein einzigartiges Verständnis dafür gegeben, wie sich diese Marktdynamik entwickelt und unsere Überzeugung gestärkt, dass das Ökosystem systematische Veränderungen braucht, während es reift. Die langfristige Gesundheit des Solana-Netzwerks hängt davon ab, transparente Mechanismen zur Transaktionsreihenfolge zu entwickeln, die die Anhäufung struktureller Vorteile durch versteckte Vereinbarungen verhindern. Es geht darum, sich hin zu einer Infrastruktur zu entwickeln, die mit dem Netzwerk skalieren kann und gleichzeitig seine Kernwerte von Offenheit und Zugänglichkeit bewahrt. Durch die Offenlegung eines größeren Teils unserer Infrastruktur und die Förderung von verifizierbaren Systemen arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass zukünftige Innovationen dem gesamten Ökosystem zugutekommen und nicht nur einer einzelnen Partei.
Das vergangene Jahr war besonders lehrreich, um zu verstehen, wie sich die MEV-Infrastruktur im großen Maßstab verhält. Wir haben aus erster Hand miterlebt, wie sich der Transaktionsfluss natürlich zur Zentralisierung neigt, wie MEV-Erfassungsstrategien sich in Reaktion auf neue Infrastrukturen entwickeln und wie verschiedene Interessengruppen sich an sich ändernde Marktbedingungen anpassen. Diese Erkenntnisse, kombiniert mit wegweisenden Forschungsarbeiten von Teams wie Flashbots und unserer eigenen betrieblichen Erfahrung, haben uns ein tieferes Verständnis der MEV-Dynamik vermittelt, als wir es nur durch theoretische Analysen hätten gewinnen können.
Anfang Dezember hatten wir ein Offsite-Treffen und ich teilte dem Team folgende Punkte als Ziele für das Jahr 2025 mit:
Wenn wir 2025 betreten, planen wir, auf all die oben genannten Punkte zu beschleunigen. Jito Labs befindet sich in einer einzigartigen Position, um die Zukunft von MEV auf Solana zu gestalten. Die Reise von Jito-Solana von 48% auf 93% Netzwerkanteil stellt mehr als nur Wachstum dar - sie repräsentiert unsere erste groß angelegte Iteration in der MEV-Infrastruktur. Durch den Aufbau des Jito-Solana-Validierungsclients und des Jito Block Engine haben wir uns unschätzbare praktische Einblicke in die Entwicklung von MEV-Systemen unter realen Bedingungen verschafft. Wahre Innovation erfordert jedoch nicht nur das Lernen aus Erfahrung, sondern auch das Überwinden davon. Anstatt sich auf vertraute Muster zu konzentrieren, nehmen wir diese hart erkämpften Erkenntnisse und verwenden sie, um grundlegend neu zu überlegen, wie die MEV-Infrastruktur dem Ökosystem dienen kann. Unsere nächste Entwicklungsphase wird diese Lektionen einbeziehen und gleichzeitig neue Wege einschlagen, indem wir uns auf Lösungen konzentrieren, die die Ursachen von Zentralisierung und negativem MEV, die wir beobachtet haben, angehen, anstatt inkrementelle Verbesserungen an bestehenden Systemen vorzunehmen.
Ausblickend erkennen wir, dass das Ökosystem einen grundsätzlich anderen Ansatz für MEV benötigt - einen, der auf den Lehren aus unserer ersten Generation von Infrastruktur aufbaut und dabei ihre Fallstricke vermeidet. Durch die Untersuchung der PBS-Implementierung von Ethereum, bei der der Blockaufbau auf nur zwei dominante Spieler konsolidiert wurde, entwerfen wir unsere nächste Generation von Infrastruktur, um systematisch eine solche Machtkonzentration durch die Erfassung von Orderflows zu verhindern. Unsere Vision basiert auf drei Schlüsselsäulen:
Diese Initiativen spiegeln unser Verständnis wider, dass kein einzelnes Team diese Herausforderungen allein lösen kann. Die nächste Generation der MEV-Infrastruktur muss durch eine enge Zusammenarbeit im gesamten Ökosystem aufgebaut werden, indem akademische Erkenntnisse mit praktischer Betriebserfahrung kombiniert werden. Wir benötigen Forscher, die neuartige Ansätze zur Transaktionsreihenfolge erforschen, Entwickler, die eine anspruchsvollere Handelsinfrastruktur aufbauen, und Validatoren, die Systeme gestalten, die ihren Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig die Netzwerkgesundheit gewährleisten. Unsere Produkt-Roadmap für 2025 adressiert diese Bedürfnisse direkt durch konkrete Ergebnisse, die die MEV-Infrastruktur für das gesamte Ökosystem vorantreiben werden.
Unser zukünftiger Weg betont sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und geht weg von kurzfristigen Lösungen wie privilegierten Transaktionswegen. Durch Open-Source-Entwicklung und Zusammenarbeit streben wir danach, eine Infrastruktur zu schaffen, die mit dem Netzwerkwachstum skalierbar ist und gleichzeitig die Dezentralisierung beibehält. Dies beinhaltet die Entwicklung von verbesserten Datenschutzprimitiven, effizienten Transaktionsreihenfolgen und standardisierten MEV-Erfassungsansätzen, die eine Wertkonzentration bei wenigen Akteuren verhindern.
Während der Handel mit Memecoins eine entscheidende Rolle in Jitos Wachstumsgeschichte für 2024 spielte, umfasst unsere strategische Vision eine viel breitere Landschaft von MEV-Chancen. Wir erweitern aktiv die Handelsinfrastruktur, um anspruchsvolle Handelsstrategien zu unterstützen, die weit über die Memecoin-Märkte hinausgehen, einschließlich verbesserter Unterstützung für CEX-DEX-Arbitrage und institutionellen Market Making. Durch den Aufbau einer robusten, latenzarmen Infrastruktur, die den Anforderungen professioneller Handelstätigkeiten gerecht wird, ziehen wir traditionelle Handelsunternehmen und Market Maker an, die nicht nur Liquidität, sondern auch ihre Expertise im Aufbau effizienter Märkte einbringen. Die von uns umgesetzten Infrastrukturverbesserungen sind strategische Investitionen in die Zukunft von Solana als erstklassiger Ort für professionellen Handel. Wenn traditionelle Handelsunternehmen Solana als ernsthaften Handelsplatz mit institutioneller Infrastruktur betrachten, bringen sie anspruchsvolle Strategien und erhebliche Liquidität in das Ökosystem ein und schaffen einen Teufelskreis aus Markteffizienz und Teilnehmerwachstum.
Unsere erweiterte technische Kapazität und unser tiefes Verständnis der MEV-Dynamik von Solana, gepaart mit unserer nachgewiesenen Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen und schwierige, aber notwendige Entscheidungen zu treffen, ermöglichen es uns, über inkrementelle Verbesserungen hinauszugehen und grundlegende Fortschritte in der Netzwerkarchitektur zu erzielen. Der Weg nach vorn besteht nicht darin, bestehende Systeme zu verfeinern, sondern vielmehr darin, die Lehren aus unserer ersten Generation der MEV-Infrastruktur anzuwenden, um transparentere, effizientere und gerechtere Lösungen für das gesamte Ökosystem zu schaffen.
Solana tritt 2025 an der Spitze der Blockchain-Innovation ein und zeigt ein beispielloses Wachstum bei Netzwerkaktivitäten, der Übernahme von Entwicklern und technischen Fähigkeiten. Die Herausforderungen, denen wir uns 2024 gegenübersahen, waren Katalysatoren, die uns dazu brachten, anspruchsvollere, skalierbare Lösungen zu entwickeln. Wenn wir unser Verständnis für MEV-Dynamik und Transaktionsinfrastruktur vorantreiben, sehen wir enorme Möglichkeiten, Systeme aufzubauen, die die einzigartigen Vorteile von Solana nutzen und gleichzeitig ihre Kernwerte bewahren. Der Weg nach vorn erfordert sorgfältige Überlegungen, rigorose technische Entwicklung und eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Ökosystems. Doch mit dem Fundament, das wir geschaffen haben, den Lektionen, die wir gelernt haben, und dem Vertrauen der Gemeinschaft sind wir zuversichtlich, dass Solana weiterhin neue Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit, Zugänglichkeit und Fairness von Blockchains setzen wird. Die Zukunft der Finanzwelt wird auf Solana aufgebaut, und wir freuen uns, unseren Teil dazu beizutragen, diese Zukunft für alle offener, effizienter und gerechter zu gestalten.