Was ist Phantom?

Fortgeschrittene6/15/2023, 2:17:51 AM
Phantom ist eine nicht verwahrte Browsererweiterung und Kryptowallet, die einen einfachen und sicheren Weg bietet, mit zahlreichen Blockchain-Netzwerken im Solana-Ökosystem zu interagieren. Während der blühenden Phase des Solana-Ökosystems entstanden, ist die Erweiterung von Phantom benutzerfreundlich und ermöglicht es Benutzern, Kryptowährungen einfach zu senden und zu empfangen, NFTs zu sammeln und Kryptowährungen direkt innerhalb des Wallets zu handeln. Darüber hinaus ist Phantom mit jedem Betriebssystem kompatibel, das Browser unterstützt. Dies bedeutet, dass Phantom mit Windows, MacOS und jeder Linux-Distribution kompatibel ist. Phantom hat kürzlich seine Expansion nach Ethereum und Polygon angekündigt, was es vollständig kompatibel mit Anwendungen im Ethereum-, Polygon- und dem gesamten Solana-Ökosystem macht. Dies erweitert signifikant die Marktreichweite von Phantom. Mit seiner kontinuierlichen Entwicklung ist Phantom bereit, direkt mit MetaMask, der größten Wallet-Anwendung in der Kryptoindustrie, zu

Für Kryptowährungsnutzer sind Blockchain-Wallets entscheidend auf ihrer Krypto-Reise.

Mit der Expansion des Kryptomarktes in den letzten Jahren haben wir verschiedene Arten von Wallet-Produkten entstehen sehen.

Was ist Phantom?

Phantom ist eine nicht verwahrte Browsererweiterung und Kryptowallet, die eine einfache und sichere Möglichkeit bietet, mit zahlreichen Blockchain-Netzwerken im Solana-Ökosystem zu interagieren.

(Quelle: phantom.app)

Während der blühenden Phase des Solana-Ökosystems entstanden, ist die Erweiterung von Phantom benutzerfreundlich, sodass Benutzer Kryptowährungen leicht senden und empfangen, NFTs sammeln und Kryptowährungen direkt innerhalb des Wallets handeln können.

Darüber hinaus ist Phantom mit jedem Betriebssystem kompatibel, das Browser unterstützt. Das bedeutet, dass Phantom mit Windows, MacOS und jeder Linux-Distribution kompatibel ist.

In den frühen Phasen des Multi-Chain-Ökosystems hatte jedes Blockchain-Netzwerk seine eigene dedizierte Wallet-Anwendung. Mit der Entwicklung des Marktes und der Branche tauchten jedoch nacheinander Wallet-Anwendungen auf, die mehrere Blockchains unterstützen. Phantom hat auch Unterstützung für verschiedene Blockchain-Netzwerke in seinen aktualisierten Versionen hinzugefügt.

Kürzlich kündigte Phantom seine Bereitstellung auf Ethereum und Polygon an, womit es vollständig kompatibel mit Anwendungen auf Ethereum, Polygon und dem gesamten Solana-Ökosystem ist.

Phantom hat sein Mainnet 2020 ursprünglich gestartet, aber es erregte damals nicht viel Aufmerksamkeit von der Mehrheit der Kryptowährungsbenutzer. Während seiner weiteren Entwicklung konzentrierte sich dieses Projekt hauptsächlich auf die Benutzerattraktion und Projektwerbung.

Im ersten Quartal 2022 gab Phantom bekannt, dass es 109 Millionen US-Dollar an Serie-B-Finanzierung von führenden Risikokapitalfirmen gesichert hat. Dies wurde durch die große Benutzerbasis von Phantom ermöglicht, die die Marke von 1 Million Benutzern überschritten hatte.

Innerhalb eines Jahres zeigte Phantom ein bemerkenswertes Wachstum. Ein solches signifikantes Wachstum von Grund auf kann auf die außergewöhnliche Qualität des Produkts und die allgemeine Stärke des Projektteams zurückgeführt werden.

Bevor er Phantom gründete, sammelte Chris Kalani, der Chief Product Officer, erfolgreich Gelder für das Design-Startup Wake, das später von InVision übernommen wurde.

Im Kryptoraum hinterlassen viele Projekte oft einen unbeschreiblichen Eindruck bei den Nutzern, da sie konzeptionelle Ergebnisse über umfassende Geschäftslogik stellen. Dies ist ein Hauptgrund, warum viele Kryptowährungsprojekte letztendlich scheitern.

Das Gründungsteam von Phantom vertritt jedoch einen anderen Standpunkt zu diesem Thema. Während sie das Potenzial von Kryptowährungen anerkennen, sind die Teammitglieder von Natur aus pragmatisch und bemühen sich, den Erfolg des Projekts durch den Aufbau robuster Geschäftsabläufe voranzutreiben.

Was noch lobenswerter ist, ist, dass das Phantom-Team dieses strategische Bewusstsein effektiv mit ihrer beruflichen Expertise kombiniert. Die Kernmitglieder des Teams haben zuvor bei 0x zusammengearbeitet, einem Unternehmen, das sich in den Anfangstagen der Branche auf dezentrale Börsen konzentrierte.

(Quelle: prnewswire.com)

Während ihrer Zeit bei 0x erkannte das Gründungsteam die Notwendigkeit einer verbesserten Blockchain-Brieftasche zur Unterstützung ihrer Produktentwicklung. Zu dieser Zeit waren die Optionen für Blockchain-Brieftaschenanwendungen begrenzt. Nachdem das Team beschlossen hatte, sich mit MetaMask zu verbinden, um ihr Produkt zu unterstützen, stellte das Team fest, dass ihr Produkt, Matcha, nicht die gewünschte Benutzererfahrung bieten konnte.

Dies war das Problem, das Chris Kalani und seine Partner erkannten. Es gab damals keine Wallet-Anwendungen auf dem Markt, die ein wirklich überlegenes Benutzererlebnis boten. Tatsächlich waren vor dem Aufkommen von Phantom im Jahr 2021 mehrere Wallet-Startups in den Kryptomarkt eingetreten mit dem Ziel, den Onboarding-Prozess für neue Benutzer zu vereinfachen und die dominierende Wallet-Anwendung, MetaMask, herauszufordern.

Allerdings erreichten nur sehr wenige dieser Startup-Projekte tatsächlichen Erfolg, und Wallet-Anwendungen wurden zu einem der am heftigsten umkämpften Sektoren in der Branche. Selbst mit zuverlässiger Produktfunktionalität hatten diese Startups Schwierigkeiten, ihren Nutzerstamm in großem Maßstab zu erweitern. Dies veranlasste viele Projekte, nach Wegen zu suchen, ihre Dienstleistungen zu differenzieren.

Dies ist die Umgebung und Situation, mit der Phantom konfrontiert wurde, als es den Wallet-Anwendungspfad betrat, was das Team dazu zwang, sein Produktdesign sorgfältig zu überdenken.

Wie durch die anschließende Marktentwicklung von Phantom demonstriert, hat sich die Produktwettbewerbsfähigkeit als eine seiner Kernstärken erwiesen. Die Wallet-Anwendung bietet ein ästhetisch ansprechendes und intuitives Benutzererlebnis, was sie sehr benutzerfreundlich macht. Auch die starken Sicherheits- und Datenschutzfunktionen haben Phantom als führend im Wettbewerbsumfeld positioniert.

Darüber hinaus hat Phantom in der frühen Designphase mehr Wert auf die Entwicklung von Web-Erweiterungen als auf mobile Apps gelegt und somit mögliche Fallstricke vermieden.

Während mobile Apps ein umfassenderes Benutzererlebnis bieten können, erkannte das Team, dass die Entwicklung von Wallet-Anwendungen noch in den Anfängen steckt und mehr On-Chain-Transaktionen auf Web-Clients stattfinden. Darüber hinaus machten die langsame Transaktionsgeschwindigkeit und die hohen Kosten des Ethereum-Netzwerks Desktop-Umgebungen zu einer geeigneteren Wahl.

Allerdings wurde damals weithin geglaubt, dass MetaMask den webbasierten Wallet-Anwendungsbereich nahezu monopolisiert hatte, was viele Projektteams dazu veranlasste, App-basierte Wallet-Anwendungen zu entwickeln.

In den frühen Phasen konzentrierte sich das Phantom-Projekt hauptsächlich auf webbasierte Anwendungen, um der hochgradig wettbewerbsintensiven und ungeeigneten Marktumgebung für App-basierte Wallet-Anwendungen zu entgehen. Dieser Ansatz ermöglichte es dem Projekt, eine anfängliche Expansion zu erreichen.

Allerdings begann sich das Marktumfeld mit der wachsenden Beliebtheit von Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Netzwerken wie Solana und der Ausweitung von Web3 auf NFTs und andere konsumentenzentrierte Apps zu verändern. Als Reaktion auf diese Veränderungen hat Phantom einen rechtzeitigen Schritt unternommen, indem es seine App-Version eingeführt hat, was eine weitere strategische Anpassung ist, um den sich entwickelnden Marktanforderungen gerecht zu werden, genauso wie seine Entscheidung, die Entwicklung von webbasierten Plattformen in den frühen Stadien zu priorisieren.

Hauptmerkmale von Phantom

Die Phantom Wallet bietet folgende Funktionen:

  1. Sicherheit:Die Phantom-Brieftasche implementiert mehrere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Kryptowährungen der Benutzer. Dazu gehören Funktionen wie Backup- und Wiederherstellungsoptionen, Passwortschutz für die Brieftasche und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  2. Benutzerfreundliche Oberfläche:Die Phantom Wallet bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ihre Kryptowährungen einfach zu verwalten, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu erfordern.
  3. Unterstützung mehrerer Kryptowährungen: Die Phantom Wallet unterstützt verschiedene Kryptowährungen wie BTC, ETH, Polkadot und mehr, was es den Benutzern ermöglicht, verschiedene Arten von Kryptowährungen bequem innerhalb einer einzigen Wallet zu verwalten.
  4. Plattformübergreifende Kompatibilität:Die Phantom-Brieftasche bietet mehrere Client-Anwendungen, einschließlich Desktop-Anwendungen, Browsererweiterungen und mobilen Apps.
  5. Community-Support:Die Phantom-Brieftasche verfügt über eine blühende Gemeinschaft, in der Benutzer Erfahrungen austauschen, Unterstützung suchen und an Entwicklungsaktivitäten teilnehmen können.

Phantoms Leistung auf Solana

In seinen Anfangsphasen hatte Phantom nicht nur das Ziel, die größte Wallet-Anwendung innerhalb des Solana-Ökosystems zu werden, sondern auch, sich als bedeutender Akteur in der breiteren Kryptoindustrie zu etablieren.

Mit der Expansion des Projekts erhöhte Phantom strategisch seine Unterstützung für Ethereum und Polygon, was zu einer signifikanten Vergrößerung des Marktanteils und der Wettbewerbsfähigkeit führte.

Obwohl Solana zu dieser Zeit bereits ein wichtiges Ökosystem in der Branche war, blieb Ethereum insbesondere nach dem Upgrade von Ethereum im Jahr 2023, das die Gesamtmarktgröße weiter ausweitete, deutlich größer. Dies erweiterte die Anwendungsperspektiven für Phantom.

Innerhalb des Solana-Ökosystems selbst war die Leistung von Phantom jedoch nicht die herausragendste. Obwohl Ethereum seit Jahren daran arbeitet, seine Marktgöße zu erweitern, erzielt Solana ebenfalls eine beeindruckende Leistung mit schnellem Wachstum.

Selbst bei täglichem Transaktionsvolumen hat Solana Ethereum übertroffen und in seinen Wallet-Anwendungen eine hohe Durchsatzleistung gezeigt. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Upgrades von Ethereum steht Phantom jedoch vor neuen Herausforderungen und Chancen. In Zukunft könnte Phantom möglicherweise in einen noch härteren Wettbewerb mit anderen Mainstream-Wallet-Anwendungen eintreten.

Nachdem man die negativen Auswirkungen des FTX-Zusammenbruchs auf das Solana-Ökosystem gesehen hat, ist es offensichtlich, dass der erhöhte Bedarf von Phantom, seinen Fokus auf Ethereum zu verlagern, zu erkennen ist.

Weitere Entwicklung von Phantom

Seit dem Beta-Start im März 2021 hat Phantom bis zu seiner vollständigen Veröffentlichung im Juli eine Benutzerbasis von über 200.000 Benutzern gewonnen. In den folgenden Monaten hat Phantom kontinuierlich wöchentlich Zehntausende neuer Benutzer angezogen, wobei gelegentliche Schübe von über 100.000 zu verzeichnen waren.

Während dieser Zeit war ein bedeutender Katalysator die Prägung der Degenerate Ape Academy. Dieses Projekt erregte zu der Zeit erhebliche Aufmerksamkeit und zog viele Benutzer in das Solana-Ökosystem, was wiederum die weit verbreitete Annahme von Phantom vorantreibt.

(Quelle: twitter.com)

Allerdings hätte es allein nicht ausgereicht, dass Phantom eine weit verbreitete Wallet-Anwendung unter Kryptowährungsbenutzern wird. In den Anfangsphasen seiner Entwicklung spielte die Expansion des Solana-Ökosystems eine entscheidende Rolle für sein Wachstum.

Neben dem zuvor erwähnten Projekt Degenerate Ape Academy verzeichnete das Solana-Ökosystem im Jahr 2021 ein explosives Wachstum. Es integrierte verschiedene Arten von Token, DeFi und NFTs sowie hochwertige Projekte wie Aggregatoren und dezentralisierte Börsen.

Da die Benutzer aktiv an diesen Projekten teilnahmen, etablierte sich die Phantom-Brieftasche als bevorzugte Wahl innerhalb des Ökosystems und erlangte erhebliche Popularität.

Darüber hinaus konnte Phantom mit der nachfolgenden Unterstützung von Ethereum und Polygon-Blockchains seine Benutzerbasis weiter ausbauen und durch Web- und App-Schnittstellen eine nachhaltige Geschäftsentwicklung für die Plattform erzielen.

Phantom verfolgt einen systematischen Ansatz zur Produktoptimierung und Benutzererweiterung. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Gewährleistung der Zahlungssicherheit, um ein umfassendes Produktangebot zu schaffen.

Fazit

Zusammenfassend wird das Phantom Wallet weithin für sein schlankes und benutzerfreundliches Design sowie für die starke Sicherheit und die nahtlose Handelserfahrung gelobt, die es bietet. Im Vergleich zu anderen Wallet-Anwendungen zeichnet sich das Phantom Wallet durch seine schnelle, bequeme und sichere Kryptowährungsspeicherungs- und Transaktionsfähigkeiten aus. Darüber hinaus unterstützt Phantom eine breite Palette von Kryptowährungen, um den vielfältigen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.

Autor: Charles
Tradutor: Binyu
Revisores: Hugo、KOWEI、Hin、Ashley He、Joyce
* As informações não pretendem ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecida ou endossada pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem referência à Gate.io. A contravenção é uma violação da Lei de Direitos Autorais e pode estar sujeita a ação legal.

Was ist Phantom?

Fortgeschrittene6/15/2023, 2:17:51 AM
Phantom ist eine nicht verwahrte Browsererweiterung und Kryptowallet, die einen einfachen und sicheren Weg bietet, mit zahlreichen Blockchain-Netzwerken im Solana-Ökosystem zu interagieren. Während der blühenden Phase des Solana-Ökosystems entstanden, ist die Erweiterung von Phantom benutzerfreundlich und ermöglicht es Benutzern, Kryptowährungen einfach zu senden und zu empfangen, NFTs zu sammeln und Kryptowährungen direkt innerhalb des Wallets zu handeln. Darüber hinaus ist Phantom mit jedem Betriebssystem kompatibel, das Browser unterstützt. Dies bedeutet, dass Phantom mit Windows, MacOS und jeder Linux-Distribution kompatibel ist. Phantom hat kürzlich seine Expansion nach Ethereum und Polygon angekündigt, was es vollständig kompatibel mit Anwendungen im Ethereum-, Polygon- und dem gesamten Solana-Ökosystem macht. Dies erweitert signifikant die Marktreichweite von Phantom. Mit seiner kontinuierlichen Entwicklung ist Phantom bereit, direkt mit MetaMask, der größten Wallet-Anwendung in der Kryptoindustrie, zu

Für Kryptowährungsnutzer sind Blockchain-Wallets entscheidend auf ihrer Krypto-Reise.

Mit der Expansion des Kryptomarktes in den letzten Jahren haben wir verschiedene Arten von Wallet-Produkten entstehen sehen.

Was ist Phantom?

Phantom ist eine nicht verwahrte Browsererweiterung und Kryptowallet, die eine einfache und sichere Möglichkeit bietet, mit zahlreichen Blockchain-Netzwerken im Solana-Ökosystem zu interagieren.

(Quelle: phantom.app)

Während der blühenden Phase des Solana-Ökosystems entstanden, ist die Erweiterung von Phantom benutzerfreundlich, sodass Benutzer Kryptowährungen leicht senden und empfangen, NFTs sammeln und Kryptowährungen direkt innerhalb des Wallets handeln können.

Darüber hinaus ist Phantom mit jedem Betriebssystem kompatibel, das Browser unterstützt. Das bedeutet, dass Phantom mit Windows, MacOS und jeder Linux-Distribution kompatibel ist.

In den frühen Phasen des Multi-Chain-Ökosystems hatte jedes Blockchain-Netzwerk seine eigene dedizierte Wallet-Anwendung. Mit der Entwicklung des Marktes und der Branche tauchten jedoch nacheinander Wallet-Anwendungen auf, die mehrere Blockchains unterstützen. Phantom hat auch Unterstützung für verschiedene Blockchain-Netzwerke in seinen aktualisierten Versionen hinzugefügt.

Kürzlich kündigte Phantom seine Bereitstellung auf Ethereum und Polygon an, womit es vollständig kompatibel mit Anwendungen auf Ethereum, Polygon und dem gesamten Solana-Ökosystem ist.

Phantom hat sein Mainnet 2020 ursprünglich gestartet, aber es erregte damals nicht viel Aufmerksamkeit von der Mehrheit der Kryptowährungsbenutzer. Während seiner weiteren Entwicklung konzentrierte sich dieses Projekt hauptsächlich auf die Benutzerattraktion und Projektwerbung.

Im ersten Quartal 2022 gab Phantom bekannt, dass es 109 Millionen US-Dollar an Serie-B-Finanzierung von führenden Risikokapitalfirmen gesichert hat. Dies wurde durch die große Benutzerbasis von Phantom ermöglicht, die die Marke von 1 Million Benutzern überschritten hatte.

Innerhalb eines Jahres zeigte Phantom ein bemerkenswertes Wachstum. Ein solches signifikantes Wachstum von Grund auf kann auf die außergewöhnliche Qualität des Produkts und die allgemeine Stärke des Projektteams zurückgeführt werden.

Bevor er Phantom gründete, sammelte Chris Kalani, der Chief Product Officer, erfolgreich Gelder für das Design-Startup Wake, das später von InVision übernommen wurde.

Im Kryptoraum hinterlassen viele Projekte oft einen unbeschreiblichen Eindruck bei den Nutzern, da sie konzeptionelle Ergebnisse über umfassende Geschäftslogik stellen. Dies ist ein Hauptgrund, warum viele Kryptowährungsprojekte letztendlich scheitern.

Das Gründungsteam von Phantom vertritt jedoch einen anderen Standpunkt zu diesem Thema. Während sie das Potenzial von Kryptowährungen anerkennen, sind die Teammitglieder von Natur aus pragmatisch und bemühen sich, den Erfolg des Projekts durch den Aufbau robuster Geschäftsabläufe voranzutreiben.

Was noch lobenswerter ist, ist, dass das Phantom-Team dieses strategische Bewusstsein effektiv mit ihrer beruflichen Expertise kombiniert. Die Kernmitglieder des Teams haben zuvor bei 0x zusammengearbeitet, einem Unternehmen, das sich in den Anfangstagen der Branche auf dezentrale Börsen konzentrierte.

(Quelle: prnewswire.com)

Während ihrer Zeit bei 0x erkannte das Gründungsteam die Notwendigkeit einer verbesserten Blockchain-Brieftasche zur Unterstützung ihrer Produktentwicklung. Zu dieser Zeit waren die Optionen für Blockchain-Brieftaschenanwendungen begrenzt. Nachdem das Team beschlossen hatte, sich mit MetaMask zu verbinden, um ihr Produkt zu unterstützen, stellte das Team fest, dass ihr Produkt, Matcha, nicht die gewünschte Benutzererfahrung bieten konnte.

Dies war das Problem, das Chris Kalani und seine Partner erkannten. Es gab damals keine Wallet-Anwendungen auf dem Markt, die ein wirklich überlegenes Benutzererlebnis boten. Tatsächlich waren vor dem Aufkommen von Phantom im Jahr 2021 mehrere Wallet-Startups in den Kryptomarkt eingetreten mit dem Ziel, den Onboarding-Prozess für neue Benutzer zu vereinfachen und die dominierende Wallet-Anwendung, MetaMask, herauszufordern.

Allerdings erreichten nur sehr wenige dieser Startup-Projekte tatsächlichen Erfolg, und Wallet-Anwendungen wurden zu einem der am heftigsten umkämpften Sektoren in der Branche. Selbst mit zuverlässiger Produktfunktionalität hatten diese Startups Schwierigkeiten, ihren Nutzerstamm in großem Maßstab zu erweitern. Dies veranlasste viele Projekte, nach Wegen zu suchen, ihre Dienstleistungen zu differenzieren.

Dies ist die Umgebung und Situation, mit der Phantom konfrontiert wurde, als es den Wallet-Anwendungspfad betrat, was das Team dazu zwang, sein Produktdesign sorgfältig zu überdenken.

Wie durch die anschließende Marktentwicklung von Phantom demonstriert, hat sich die Produktwettbewerbsfähigkeit als eine seiner Kernstärken erwiesen. Die Wallet-Anwendung bietet ein ästhetisch ansprechendes und intuitives Benutzererlebnis, was sie sehr benutzerfreundlich macht. Auch die starken Sicherheits- und Datenschutzfunktionen haben Phantom als führend im Wettbewerbsumfeld positioniert.

Darüber hinaus hat Phantom in der frühen Designphase mehr Wert auf die Entwicklung von Web-Erweiterungen als auf mobile Apps gelegt und somit mögliche Fallstricke vermieden.

Während mobile Apps ein umfassenderes Benutzererlebnis bieten können, erkannte das Team, dass die Entwicklung von Wallet-Anwendungen noch in den Anfängen steckt und mehr On-Chain-Transaktionen auf Web-Clients stattfinden. Darüber hinaus machten die langsame Transaktionsgeschwindigkeit und die hohen Kosten des Ethereum-Netzwerks Desktop-Umgebungen zu einer geeigneteren Wahl.

Allerdings wurde damals weithin geglaubt, dass MetaMask den webbasierten Wallet-Anwendungsbereich nahezu monopolisiert hatte, was viele Projektteams dazu veranlasste, App-basierte Wallet-Anwendungen zu entwickeln.

In den frühen Phasen konzentrierte sich das Phantom-Projekt hauptsächlich auf webbasierte Anwendungen, um der hochgradig wettbewerbsintensiven und ungeeigneten Marktumgebung für App-basierte Wallet-Anwendungen zu entgehen. Dieser Ansatz ermöglichte es dem Projekt, eine anfängliche Expansion zu erreichen.

Allerdings begann sich das Marktumfeld mit der wachsenden Beliebtheit von Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Netzwerken wie Solana und der Ausweitung von Web3 auf NFTs und andere konsumentenzentrierte Apps zu verändern. Als Reaktion auf diese Veränderungen hat Phantom einen rechtzeitigen Schritt unternommen, indem es seine App-Version eingeführt hat, was eine weitere strategische Anpassung ist, um den sich entwickelnden Marktanforderungen gerecht zu werden, genauso wie seine Entscheidung, die Entwicklung von webbasierten Plattformen in den frühen Stadien zu priorisieren.

Hauptmerkmale von Phantom

Die Phantom Wallet bietet folgende Funktionen:

  1. Sicherheit:Die Phantom-Brieftasche implementiert mehrere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Kryptowährungen der Benutzer. Dazu gehören Funktionen wie Backup- und Wiederherstellungsoptionen, Passwortschutz für die Brieftasche und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  2. Benutzerfreundliche Oberfläche:Die Phantom Wallet bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ihre Kryptowährungen einfach zu verwalten, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu erfordern.
  3. Unterstützung mehrerer Kryptowährungen: Die Phantom Wallet unterstützt verschiedene Kryptowährungen wie BTC, ETH, Polkadot und mehr, was es den Benutzern ermöglicht, verschiedene Arten von Kryptowährungen bequem innerhalb einer einzigen Wallet zu verwalten.
  4. Plattformübergreifende Kompatibilität:Die Phantom-Brieftasche bietet mehrere Client-Anwendungen, einschließlich Desktop-Anwendungen, Browsererweiterungen und mobilen Apps.
  5. Community-Support:Die Phantom-Brieftasche verfügt über eine blühende Gemeinschaft, in der Benutzer Erfahrungen austauschen, Unterstützung suchen und an Entwicklungsaktivitäten teilnehmen können.

Phantoms Leistung auf Solana

In seinen Anfangsphasen hatte Phantom nicht nur das Ziel, die größte Wallet-Anwendung innerhalb des Solana-Ökosystems zu werden, sondern auch, sich als bedeutender Akteur in der breiteren Kryptoindustrie zu etablieren.

Mit der Expansion des Projekts erhöhte Phantom strategisch seine Unterstützung für Ethereum und Polygon, was zu einer signifikanten Vergrößerung des Marktanteils und der Wettbewerbsfähigkeit führte.

Obwohl Solana zu dieser Zeit bereits ein wichtiges Ökosystem in der Branche war, blieb Ethereum insbesondere nach dem Upgrade von Ethereum im Jahr 2023, das die Gesamtmarktgröße weiter ausweitete, deutlich größer. Dies erweiterte die Anwendungsperspektiven für Phantom.

Innerhalb des Solana-Ökosystems selbst war die Leistung von Phantom jedoch nicht die herausragendste. Obwohl Ethereum seit Jahren daran arbeitet, seine Marktgöße zu erweitern, erzielt Solana ebenfalls eine beeindruckende Leistung mit schnellem Wachstum.

Selbst bei täglichem Transaktionsvolumen hat Solana Ethereum übertroffen und in seinen Wallet-Anwendungen eine hohe Durchsatzleistung gezeigt. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Upgrades von Ethereum steht Phantom jedoch vor neuen Herausforderungen und Chancen. In Zukunft könnte Phantom möglicherweise in einen noch härteren Wettbewerb mit anderen Mainstream-Wallet-Anwendungen eintreten.

Nachdem man die negativen Auswirkungen des FTX-Zusammenbruchs auf das Solana-Ökosystem gesehen hat, ist es offensichtlich, dass der erhöhte Bedarf von Phantom, seinen Fokus auf Ethereum zu verlagern, zu erkennen ist.

Weitere Entwicklung von Phantom

Seit dem Beta-Start im März 2021 hat Phantom bis zu seiner vollständigen Veröffentlichung im Juli eine Benutzerbasis von über 200.000 Benutzern gewonnen. In den folgenden Monaten hat Phantom kontinuierlich wöchentlich Zehntausende neuer Benutzer angezogen, wobei gelegentliche Schübe von über 100.000 zu verzeichnen waren.

Während dieser Zeit war ein bedeutender Katalysator die Prägung der Degenerate Ape Academy. Dieses Projekt erregte zu der Zeit erhebliche Aufmerksamkeit und zog viele Benutzer in das Solana-Ökosystem, was wiederum die weit verbreitete Annahme von Phantom vorantreibt.

(Quelle: twitter.com)

Allerdings hätte es allein nicht ausgereicht, dass Phantom eine weit verbreitete Wallet-Anwendung unter Kryptowährungsbenutzern wird. In den Anfangsphasen seiner Entwicklung spielte die Expansion des Solana-Ökosystems eine entscheidende Rolle für sein Wachstum.

Neben dem zuvor erwähnten Projekt Degenerate Ape Academy verzeichnete das Solana-Ökosystem im Jahr 2021 ein explosives Wachstum. Es integrierte verschiedene Arten von Token, DeFi und NFTs sowie hochwertige Projekte wie Aggregatoren und dezentralisierte Börsen.

Da die Benutzer aktiv an diesen Projekten teilnahmen, etablierte sich die Phantom-Brieftasche als bevorzugte Wahl innerhalb des Ökosystems und erlangte erhebliche Popularität.

Darüber hinaus konnte Phantom mit der nachfolgenden Unterstützung von Ethereum und Polygon-Blockchains seine Benutzerbasis weiter ausbauen und durch Web- und App-Schnittstellen eine nachhaltige Geschäftsentwicklung für die Plattform erzielen.

Phantom verfolgt einen systematischen Ansatz zur Produktoptimierung und Benutzererweiterung. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Gewährleistung der Zahlungssicherheit, um ein umfassendes Produktangebot zu schaffen.

Fazit

Zusammenfassend wird das Phantom Wallet weithin für sein schlankes und benutzerfreundliches Design sowie für die starke Sicherheit und die nahtlose Handelserfahrung gelobt, die es bietet. Im Vergleich zu anderen Wallet-Anwendungen zeichnet sich das Phantom Wallet durch seine schnelle, bequeme und sichere Kryptowährungsspeicherungs- und Transaktionsfähigkeiten aus. Darüber hinaus unterstützt Phantom eine breite Palette von Kryptowährungen, um den vielfältigen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.

Autor: Charles
Tradutor: Binyu
Revisores: Hugo、KOWEI、Hin、Ashley He、Joyce
* As informações não pretendem ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecida ou endossada pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem referência à Gate.io. A contravenção é uma violação da Lei de Direitos Autorais e pode estar sujeita a ação legal.
Comece agora
Inscreva-se e ganhe um cupom de
$100
!