Quelle: x
Sonic SVM ist das erste atomare SVM (Solana Virtual Machine) Layer 2 Netzwerk-Skalierungsprojekt innerhalb des Solana-Ökosystems. Es konzentriert sich auf die Optimierung von Gaming- und High-Frequency-Interaktionsanwendungen. Es ist darauf ausgelegt, eine schnelle, kostengünstige Transaktionsumgebung zu bieten, die ideal für die Entwicklung und den Betrieb von Gaming-Anwendungen ist. Basierend auf dem ersten simultanen Skalierungsrahmenwerk von Solana, HyperGrid, entwickelt vom Sonic-Team (ehemals Mirror World), zielt Sonic SVM darauf ab, hohe Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu bieten und gleichzeitig die native Komponierbarkeit mit Solana beizubehalten.
Die Architektur von Sonic SVM ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen direkt auf Sonic zu erstellen und dabei die vorhandenen Ressourcen des Solana-Ökosystems zu nutzen. Es ist nicht erforderlich, Programme oder Konten von Solana erneut bereitzustellen, um Transaktionen auf Sonic auszuführen. Darüber hinaus können Anwendungen, die von Sonic SVM unterstützt werden, für die Ethereum Virtual Machine (EVM) entwickelt, jedoch auf Solana ausgeführt werden. Diese Funktion erleichtert die Migration von EVM-basierten Anwendungen in das Solana-Ökosystem.
Sonic SVM bietet auch maßgeschneiderte Funktionen und Leistungsoptimierungen, einschließlich spezialisierter Datenstrukturen, Caching-Mechanismen und paralleler Verarbeitungslösungen, die speziell für Spieleanwendungen entwickelt wurden. Darüber hinaus unterstützt es benutzerdefinierte Governance-Rahmen und wirtschaftliche Modelle, die unabhängig von der Hauptkette Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung ermöglichen. Diese Architektur ermöglicht es Sonic SVM, skalierbare Lösungen für Szenarien mit hoher Handelsfrequenz wie Spiele oder NFT-Interaktionen anzubieten. Dies hilft, Verzögerungen und Staus zu vermeiden, die während Spitzenhandelsvolumina auf der Solana-Hauptkette auftreten können, und verbessert letztendlich das gesamte Benutzererlebnis.
Sonic SVM wurde von Mirror World Labs entwickelt, das von Chris Zhu gegründet wurde, einem in Shanghai geborenen Kanadier chinesischer Abstammung mit vielfältigem beruflichem Hintergrund. Chris hat zuvor bei ByteDance gearbeitet und wird als Web3-CEO mit einem tiefgreifenden Verständnis für die Dynamik von TikTok anerkannt. Das Team von Mirror World Labs widmet sich schon lange der Spieleentwicklung im Solana-Ökosystem und ist voll und ganz bestrebt, durch die Sonic SVM-Plattform Innovationen im Bereich Blockchain-Gaming voranzutreiben.
Im Juni 2024 schloss Sonic SVM eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar ab, wobei Bitkraft die Investition anführte. Zu den weiteren prominenten Investoren gehörten Galaxy Interactive, Big Brain Holdings, Matt Sorg (ein wichtiger Mitglied des Solana-Gründungsteams) und Nom (Bonk). Diese Finanzierungsrunde soll die Produktverbesserungen und die Expansion des Sonic SVM-Ökosystems unterstützen. Anfang 2022 sammelte Sonic in einer Seed-Runde 4 Millionen US-Dollar ein, was das insgesamt gesammelte Finanzierungsvolumen auf 16 Millionen US-Dollar erhöht. [2]
Sonic SVM basiert auf HyperGrid, dem ersten gleichzeitigen Skalierungsrahmen von Solana, entwickelt vom Sonic-Team (ehemals Mirror World). Der Rahmen ist darauf ausgelegt, hohe Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu bieten und gleichzeitig die native Komponierbarkeit mit Solana aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig hat das Team zur Förderung des Wachstums des Sonic-Ökosystems den Rush ECS-Funktionsrahmen unabhängig entwickelt, der Entwickler durch Bereitstellung von Game Engine SDKs und APIs unterstützen wird.
Sonic SVM basiert auf der HyperGrid-Architektur, einem Framework für Solana Rollups. Die Architektur von HyperGrid folgt einem Multigrid-Ansatz, bei dem jedes Gitter halbautonom arbeitet, während es immer noch an das Solana-Mainnetzwerk angebunden ist, um Konsens und Endgültigkeit zu erreichen.
Quelle: docs.sonic.game
Das HyperGrid-Ökosystem nutzt ein Staking-Protokoll, bei dem Validatoren $SOL als Sicherheit hinterlegen müssen, um am Netzwerk teilnehmen zu können. Dieser Staking-Mechanismus geht über das passive Sperren von Mitteln hinaus und stellt ein aktives Engagement für die Sicherheit und Kontinuität aller Gitter innerhalb von HyperGrid dar. Ähnlich dem Konzept des erneuten Staking von EigenLayer fungiert der kollektive Staking-Pool als grundlegende Sicherheitsebene für das gesamte HyperGrid-System.
Innerhalb des HyperGrid-Ökosystems übernehmen Validatoren auch die Verantwortung für gemeinsame Sequenzer, was bedeutet, dass Layer 2-Plattformen, die auf HyperGrid aufgebaut sind, diese gemeinsamen Sequenzer aus dem Validatoren-Pool priorisieren werden. Als Teil ihrer Vergütung erhalten Validatoren einen Anteil der Sequenzierungsgebühren, was zu ihrem Einkommensstrom beiträgt.
Darüber hinaus integriert das System Beobachtungsknoten, die mit der Überprüfung der Genauigkeit von Transaktionen über verschiedene Layer 2-Plattformen betraut sind. Diese Knoten spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung möglicher zentralisierter bösartiger Aktivitäten, die zu Mechanismen zur Kürzung führen können. Als Gegenleistung für ihre Überwachungsbemühungen werden diese Beobachtungsknoten mit SONIC-Token belohnt.
Rush ECS ist ein deklaratives, leistungsstarkes Entity-Component-System (ECS)-Framework, das von dem Sonic SVM-Team vollständig mit Rust erstellt wurde. Es konzentriert sich auf ein Ziel: die Reduzierung der Komplexität bei der Integration von Blockchain-Technologie in bekannte Entwicklertools wie Game Engine SDKs und APIs durch die Verwendung bewährter Entwicklererfahrungsabstraktionen.
Quelle: docs.sonic.game
Um ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie Rush funktioniert, hier ist eine typische Benutzerreise für Spieleentwickler, die Rush nutzen:
Smart Contract-Code
SDK, das mit dem Smart Contract interagieren kann
Einige Kernkomponenten von Rush sind stabil und einsatzbereit in Entwicklungsumgebungen, während andere sich noch in der Entwicklung oder Testphase befinden.
Quelle:docs.sonic.game
Hinweis: Rush befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung, und Benutzer können auf Fehler, Abstürze, bedeutende Updates oder eingeschränkte Funktionalität stoßen. Für die neuesten Updates beachten Sie bitte die Sonic SVM Entwicklerdokumentation.
Sonic SVM, ein Projekt, das speziell für Web3-Gaming entwickelt wurde, arbeitet eng mit Spielestudios zusammen, um technische Unterstützung und gemeinsame Marketingmaßnahmen bereitzustellen. Beispielsweise hat ihre Partnerschaft mit dem renommierten Spielestudio 343 Industries erfolgreich ihr erstes AAA-Spiel gestartet, das in seinen Anfangsphasen über 100.000 Downloads verzeichnen konnte. Diese Zusammenarbeit stimmt Interessen durch verschiedene Modelle wie Umsatzbeteiligung und NFT-Co-Launches ab. Am Tag des Starts überstiegen die In-Game-NFT-Verkäufe des Spiels 500.000 $. Darüber hinaus haben Partnerschaften mit sozialen Medienplattformen wie TikTok die Sichtbarkeit des Ökosystems erheblich gesteigert. Durch die Nutzung kreativer Herausforderungen und von Influencern getriebener Werbeaktionen hat Sonic SVM beeindruckendes Nutzerwachstum und -bindung erzielt, mit über 5 Millionen Teilnehmern an den Herausforderungen und mehr als 2 Millionen neuen Benutzern, die durch Influencer-Kampagnen beigetreten sind.
SonicX ist eine Anwendung, die auf Sonic SVM aufgebaut ist, einer Blockchain "Tippen-um-zu-verdienen"-Spieleplattform, die in TikTok integriert ist. Benutzer können sich mit ihrem TikTok-Konto in der APP anmelden, um Spiele zu spielen und Belohnungen zu verdienen. Dieses Modell fördert die Benutzerbindung, indem es Tokens oder andere Belohnungen für die Teilnahme an Spielen anbietet, was die Attraktivität und die Benutzerbindung der Plattform erhöht.
SonicX nutzt die hohe Leistungsfähigkeit und niedrigen Transaktionskosten von Sonic SVM, um ein nahtloses Spielerlebnis zu bieten. In Zukunft plant SonicX, sein Spieleangebot zu erweitern, die Plattformskalierbarkeit zu verbessern und neue Partnerschaften zu erkunden. Darüber hinaus hat SonicX vor, weiterhin von den sozialen Netzwerkeffekten von TikTok zu profitieren, um seine Benutzerbasis weiter zu vergrößern und seinen Marktanteil auszubauen.
Ab dem 13. Januar verzeichnet das Sonic SVM-Ökosystem über 2,4 Millionen aktive Benutzer, mit 740.000 täglich aktiven Benutzern. Die Community ist auf über 700.000 Mitglieder angewachsen, und es gibt derzeit 20 eingesetzte Spiele und NFT-Verträge. [3]
In Bezug auf die Gemeindeentwicklung hat Sonic SVM einen aktiven Governance-Mechanismus implementiert. Die Inhaber von $SONIC-Token sind befugt, an der Entscheidungsfindung des Projekts teilzunehmen, zu der Protokoll-Upgrades, Transaktionsgebührenanpassungen und die Zuteilung von Ökosystemfonds gehören. Die Gemeinde veranstaltet auch regelmäßig AMA (Ask Me Anything)-Sitzungen mindestens zweimal im Monat, um eine starke Verbindung zwischen dem Team und den Nutzern zu fördern. Diese Sitzungen dienen als Gelegenheit, Feedback zu sammeln und die Entwicklungsrichtung des Projekts zu feinabstimmen. Mehr als 80% der Vorschläge der Gemeinde wurden gründlich überprüft und in das Projekt integriert.
Mit dem Start des Sonic SVM-Mainnets hat die Sonic Foundation $SONIC vorgestellt, ein Token, das das langfristige Wachstum und die Vision von Sonic SVM sowie das breitere multi-SVM-Ökosystem, das von Sonic HyperGrid betrieben wird, antreibt.
Das native Token von Sonic SVM ist SONIC mit einer Gesamtmenge von 2,4 Milliarden Tokens. Von dieser Menge sind 57 % der Community zugewiesen, wie folgt aufgeschlüsselt:
Quelle:blog.sonic.game
Der $SONIC-Token hat mehrere Zwecke innerhalb des Sonic-Ökosystems, darunter:
Stand: 14. Januar beträgt der aktuelle Preis etwa 0,70 $. Nachdem Sonic am 7. Januar gestartet wurde und ein Höchststand von 1,17 $ erreicht wurde, fiel der Preis um über 35%. Das gesamte Handelsvolumen in 24 Stunden beträgt etwa 15,36 Millionen $.
Quelle:Gate.io
Sonic ist jetzt auf Gate.io verfügbar. Klicken Sie hiermit dem Handel zu beginnen.
Mit Solanas tatsächlicher TPS von 2.500 bis 4.000 können eine große Anzahl von Hochfrequenz-Interaktionsanwendungen zu Staus in der Hauptkette führen und möglicherweise die Benutzererfahrung beeinträchtigen. Sonic SVM begegnet dieser Herausforderung jedoch mit einer unabhängigen Architektur, die reibungslose Interaktionen für diese Anwendungen gewährleistet und gleichzeitig jegliche Störungen für andere Anwendungen in der Hauptkette verhindert.
Sonic SVM bietet eine leistungsstarke Infrastruktur und einen neuartigen Rahmen für die Spieleentwicklung, sodass Entwickler leistungsstarke Anwendungen, insbesondere Web3-Spiele, erstellen können, die schnell auf dem Solana-Mainnet abgewickelt werden können. Der HyperGrid Interpreter ermöglicht einen reibungslosen Übergang für EVM-Entwickler und Projekte in das HyperGrid-Ökosystem. Mit der Weiterentwicklung von Sonic SVM wird es als grundlegende Infrastruktur für die Zukunft von Web3-Gaming, dezentralisierten Finanzen (DeFi), Zahlungssystemen und anderen dezentralisierten Anwendungen positioniert. Dies ermöglicht Entwicklern, höhere Renditen zu erzielen und gleichzeitig die Benutzererfahrung und -bindung erheblich zu verbessern.
Quelle: x
Sonic SVM ist das erste atomare SVM (Solana Virtual Machine) Layer 2 Netzwerk-Skalierungsprojekt innerhalb des Solana-Ökosystems. Es konzentriert sich auf die Optimierung von Gaming- und High-Frequency-Interaktionsanwendungen. Es ist darauf ausgelegt, eine schnelle, kostengünstige Transaktionsumgebung zu bieten, die ideal für die Entwicklung und den Betrieb von Gaming-Anwendungen ist. Basierend auf dem ersten simultanen Skalierungsrahmenwerk von Solana, HyperGrid, entwickelt vom Sonic-Team (ehemals Mirror World), zielt Sonic SVM darauf ab, hohe Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu bieten und gleichzeitig die native Komponierbarkeit mit Solana beizubehalten.
Die Architektur von Sonic SVM ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen direkt auf Sonic zu erstellen und dabei die vorhandenen Ressourcen des Solana-Ökosystems zu nutzen. Es ist nicht erforderlich, Programme oder Konten von Solana erneut bereitzustellen, um Transaktionen auf Sonic auszuführen. Darüber hinaus können Anwendungen, die von Sonic SVM unterstützt werden, für die Ethereum Virtual Machine (EVM) entwickelt, jedoch auf Solana ausgeführt werden. Diese Funktion erleichtert die Migration von EVM-basierten Anwendungen in das Solana-Ökosystem.
Sonic SVM bietet auch maßgeschneiderte Funktionen und Leistungsoptimierungen, einschließlich spezialisierter Datenstrukturen, Caching-Mechanismen und paralleler Verarbeitungslösungen, die speziell für Spieleanwendungen entwickelt wurden. Darüber hinaus unterstützt es benutzerdefinierte Governance-Rahmen und wirtschaftliche Modelle, die unabhängig von der Hauptkette Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung ermöglichen. Diese Architektur ermöglicht es Sonic SVM, skalierbare Lösungen für Szenarien mit hoher Handelsfrequenz wie Spiele oder NFT-Interaktionen anzubieten. Dies hilft, Verzögerungen und Staus zu vermeiden, die während Spitzenhandelsvolumina auf der Solana-Hauptkette auftreten können, und verbessert letztendlich das gesamte Benutzererlebnis.
Sonic SVM wurde von Mirror World Labs entwickelt, das von Chris Zhu gegründet wurde, einem in Shanghai geborenen Kanadier chinesischer Abstammung mit vielfältigem beruflichem Hintergrund. Chris hat zuvor bei ByteDance gearbeitet und wird als Web3-CEO mit einem tiefgreifenden Verständnis für die Dynamik von TikTok anerkannt. Das Team von Mirror World Labs widmet sich schon lange der Spieleentwicklung im Solana-Ökosystem und ist voll und ganz bestrebt, durch die Sonic SVM-Plattform Innovationen im Bereich Blockchain-Gaming voranzutreiben.
Im Juni 2024 schloss Sonic SVM eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar ab, wobei Bitkraft die Investition anführte. Zu den weiteren prominenten Investoren gehörten Galaxy Interactive, Big Brain Holdings, Matt Sorg (ein wichtiger Mitglied des Solana-Gründungsteams) und Nom (Bonk). Diese Finanzierungsrunde soll die Produktverbesserungen und die Expansion des Sonic SVM-Ökosystems unterstützen. Anfang 2022 sammelte Sonic in einer Seed-Runde 4 Millionen US-Dollar ein, was das insgesamt gesammelte Finanzierungsvolumen auf 16 Millionen US-Dollar erhöht. [2]
Sonic SVM basiert auf HyperGrid, dem ersten gleichzeitigen Skalierungsrahmen von Solana, entwickelt vom Sonic-Team (ehemals Mirror World). Der Rahmen ist darauf ausgelegt, hohe Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu bieten und gleichzeitig die native Komponierbarkeit mit Solana aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig hat das Team zur Förderung des Wachstums des Sonic-Ökosystems den Rush ECS-Funktionsrahmen unabhängig entwickelt, der Entwickler durch Bereitstellung von Game Engine SDKs und APIs unterstützen wird.
Sonic SVM basiert auf der HyperGrid-Architektur, einem Framework für Solana Rollups. Die Architektur von HyperGrid folgt einem Multigrid-Ansatz, bei dem jedes Gitter halbautonom arbeitet, während es immer noch an das Solana-Mainnetzwerk angebunden ist, um Konsens und Endgültigkeit zu erreichen.
Quelle: docs.sonic.game
Das HyperGrid-Ökosystem nutzt ein Staking-Protokoll, bei dem Validatoren $SOL als Sicherheit hinterlegen müssen, um am Netzwerk teilnehmen zu können. Dieser Staking-Mechanismus geht über das passive Sperren von Mitteln hinaus und stellt ein aktives Engagement für die Sicherheit und Kontinuität aller Gitter innerhalb von HyperGrid dar. Ähnlich dem Konzept des erneuten Staking von EigenLayer fungiert der kollektive Staking-Pool als grundlegende Sicherheitsebene für das gesamte HyperGrid-System.
Innerhalb des HyperGrid-Ökosystems übernehmen Validatoren auch die Verantwortung für gemeinsame Sequenzer, was bedeutet, dass Layer 2-Plattformen, die auf HyperGrid aufgebaut sind, diese gemeinsamen Sequenzer aus dem Validatoren-Pool priorisieren werden. Als Teil ihrer Vergütung erhalten Validatoren einen Anteil der Sequenzierungsgebühren, was zu ihrem Einkommensstrom beiträgt.
Darüber hinaus integriert das System Beobachtungsknoten, die mit der Überprüfung der Genauigkeit von Transaktionen über verschiedene Layer 2-Plattformen betraut sind. Diese Knoten spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung möglicher zentralisierter bösartiger Aktivitäten, die zu Mechanismen zur Kürzung führen können. Als Gegenleistung für ihre Überwachungsbemühungen werden diese Beobachtungsknoten mit SONIC-Token belohnt.
Rush ECS ist ein deklaratives, leistungsstarkes Entity-Component-System (ECS)-Framework, das von dem Sonic SVM-Team vollständig mit Rust erstellt wurde. Es konzentriert sich auf ein Ziel: die Reduzierung der Komplexität bei der Integration von Blockchain-Technologie in bekannte Entwicklertools wie Game Engine SDKs und APIs durch die Verwendung bewährter Entwicklererfahrungsabstraktionen.
Quelle: docs.sonic.game
Um ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie Rush funktioniert, hier ist eine typische Benutzerreise für Spieleentwickler, die Rush nutzen:
Smart Contract-Code
SDK, das mit dem Smart Contract interagieren kann
Einige Kernkomponenten von Rush sind stabil und einsatzbereit in Entwicklungsumgebungen, während andere sich noch in der Entwicklung oder Testphase befinden.
Quelle:docs.sonic.game
Hinweis: Rush befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung, und Benutzer können auf Fehler, Abstürze, bedeutende Updates oder eingeschränkte Funktionalität stoßen. Für die neuesten Updates beachten Sie bitte die Sonic SVM Entwicklerdokumentation.
Sonic SVM, ein Projekt, das speziell für Web3-Gaming entwickelt wurde, arbeitet eng mit Spielestudios zusammen, um technische Unterstützung und gemeinsame Marketingmaßnahmen bereitzustellen. Beispielsweise hat ihre Partnerschaft mit dem renommierten Spielestudio 343 Industries erfolgreich ihr erstes AAA-Spiel gestartet, das in seinen Anfangsphasen über 100.000 Downloads verzeichnen konnte. Diese Zusammenarbeit stimmt Interessen durch verschiedene Modelle wie Umsatzbeteiligung und NFT-Co-Launches ab. Am Tag des Starts überstiegen die In-Game-NFT-Verkäufe des Spiels 500.000 $. Darüber hinaus haben Partnerschaften mit sozialen Medienplattformen wie TikTok die Sichtbarkeit des Ökosystems erheblich gesteigert. Durch die Nutzung kreativer Herausforderungen und von Influencern getriebener Werbeaktionen hat Sonic SVM beeindruckendes Nutzerwachstum und -bindung erzielt, mit über 5 Millionen Teilnehmern an den Herausforderungen und mehr als 2 Millionen neuen Benutzern, die durch Influencer-Kampagnen beigetreten sind.
SonicX ist eine Anwendung, die auf Sonic SVM aufgebaut ist, einer Blockchain "Tippen-um-zu-verdienen"-Spieleplattform, die in TikTok integriert ist. Benutzer können sich mit ihrem TikTok-Konto in der APP anmelden, um Spiele zu spielen und Belohnungen zu verdienen. Dieses Modell fördert die Benutzerbindung, indem es Tokens oder andere Belohnungen für die Teilnahme an Spielen anbietet, was die Attraktivität und die Benutzerbindung der Plattform erhöht.
SonicX nutzt die hohe Leistungsfähigkeit und niedrigen Transaktionskosten von Sonic SVM, um ein nahtloses Spielerlebnis zu bieten. In Zukunft plant SonicX, sein Spieleangebot zu erweitern, die Plattformskalierbarkeit zu verbessern und neue Partnerschaften zu erkunden. Darüber hinaus hat SonicX vor, weiterhin von den sozialen Netzwerkeffekten von TikTok zu profitieren, um seine Benutzerbasis weiter zu vergrößern und seinen Marktanteil auszubauen.
Ab dem 13. Januar verzeichnet das Sonic SVM-Ökosystem über 2,4 Millionen aktive Benutzer, mit 740.000 täglich aktiven Benutzern. Die Community ist auf über 700.000 Mitglieder angewachsen, und es gibt derzeit 20 eingesetzte Spiele und NFT-Verträge. [3]
In Bezug auf die Gemeindeentwicklung hat Sonic SVM einen aktiven Governance-Mechanismus implementiert. Die Inhaber von $SONIC-Token sind befugt, an der Entscheidungsfindung des Projekts teilzunehmen, zu der Protokoll-Upgrades, Transaktionsgebührenanpassungen und die Zuteilung von Ökosystemfonds gehören. Die Gemeinde veranstaltet auch regelmäßig AMA (Ask Me Anything)-Sitzungen mindestens zweimal im Monat, um eine starke Verbindung zwischen dem Team und den Nutzern zu fördern. Diese Sitzungen dienen als Gelegenheit, Feedback zu sammeln und die Entwicklungsrichtung des Projekts zu feinabstimmen. Mehr als 80% der Vorschläge der Gemeinde wurden gründlich überprüft und in das Projekt integriert.
Mit dem Start des Sonic SVM-Mainnets hat die Sonic Foundation $SONIC vorgestellt, ein Token, das das langfristige Wachstum und die Vision von Sonic SVM sowie das breitere multi-SVM-Ökosystem, das von Sonic HyperGrid betrieben wird, antreibt.
Das native Token von Sonic SVM ist SONIC mit einer Gesamtmenge von 2,4 Milliarden Tokens. Von dieser Menge sind 57 % der Community zugewiesen, wie folgt aufgeschlüsselt:
Quelle:blog.sonic.game
Der $SONIC-Token hat mehrere Zwecke innerhalb des Sonic-Ökosystems, darunter:
Stand: 14. Januar beträgt der aktuelle Preis etwa 0,70 $. Nachdem Sonic am 7. Januar gestartet wurde und ein Höchststand von 1,17 $ erreicht wurde, fiel der Preis um über 35%. Das gesamte Handelsvolumen in 24 Stunden beträgt etwa 15,36 Millionen $.
Quelle:Gate.io
Sonic ist jetzt auf Gate.io verfügbar. Klicken Sie hiermit dem Handel zu beginnen.
Mit Solanas tatsächlicher TPS von 2.500 bis 4.000 können eine große Anzahl von Hochfrequenz-Interaktionsanwendungen zu Staus in der Hauptkette führen und möglicherweise die Benutzererfahrung beeinträchtigen. Sonic SVM begegnet dieser Herausforderung jedoch mit einer unabhängigen Architektur, die reibungslose Interaktionen für diese Anwendungen gewährleistet und gleichzeitig jegliche Störungen für andere Anwendungen in der Hauptkette verhindert.
Sonic SVM bietet eine leistungsstarke Infrastruktur und einen neuartigen Rahmen für die Spieleentwicklung, sodass Entwickler leistungsstarke Anwendungen, insbesondere Web3-Spiele, erstellen können, die schnell auf dem Solana-Mainnet abgewickelt werden können. Der HyperGrid Interpreter ermöglicht einen reibungslosen Übergang für EVM-Entwickler und Projekte in das HyperGrid-Ökosystem. Mit der Weiterentwicklung von Sonic SVM wird es als grundlegende Infrastruktur für die Zukunft von Web3-Gaming, dezentralisierten Finanzen (DeFi), Zahlungssystemen und anderen dezentralisierten Anwendungen positioniert. Dies ermöglicht Entwicklern, höhere Renditen zu erzielen und gleichzeitig die Benutzererfahrung und -bindung erheblich zu verbessern.