Im Januar 2025 befragten Coinbase und EY-Parthenon 352 institutionelle Entscheidungsträger. Das Ergebnis war eindeutig: 83% der Befragten planen, ihre Krypto-Allokationen in diesem Jahr zu erhöhen, und 59% beabsichtigen, bis 2025 mehr als 5% ihres VVVs in Krypto-Vermögenswerte zu investieren.
Ein starkes Signal ist aufgetaucht: Mit klareren Vorschriften und breiteren Anwendungsfällen wächst das institutionelle Vertrauen in Krypto-Vermögenswerte. Da die institutionelle Beteiligung beispiellose Levels erreicht, markiert das Jahr 2025 einen entscheidenden Wendepunkt für die On-Chain-Finanzierung.
Als grundlegende Infrastruktur für diese Transformation, wie können Blockchains die Entwicklung der On-Chain-Finanzierung besser unterstützen – Kapital, Nutzer und komplexe Finanzinstrumente im großen Maßstab absorbieren?
Dies ist ein wahrer Wettkampf der Stärke, und die Krypto-Giganten rüsten sich bereits.
Im Westen haben die zunehmend krypto-freundlichen Politiken der US-Regierung und die Medienpräsenz eines pro-kryptischen Präsidenten beispiellose Aufmerksamkeit und Verkehr in den Sektor gebracht. Als eines der prominentesten Krypto-Unternehmen in den Vereinigten Staaten ist Coinbase nicht nur ein regelmäßiger Gast auf den Digital Asset Summit des Weißen Hauses, sondern treibt auch das schnelle Wachstum der Onchain-Finanzierung durch sein leistungsstarkes Layer-2-Netzwerk Base voran und nutzt den compliance-konformen USDC-Stablecoin als Schlüsselaktivator.
Inzwischen gewinnt im Osten eine leise Fahrt aufnehmende Finanztokenisierungsbewegung an Fahrt.
HashKey, Asiens führende digitale Vermögensfinanzierungsgruppe, hat offiziell das Hauptnetz ihres speziell für Finanzen und RWAs entwickelten Blockchains namens HashKey Chain gestartet. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, sicher, konform und effizient zu sein und zielt darauf ab, DeFi und TradFi zu verbinden, indem es die Tokenisierung von Finanzprodukten ermöglicht.
Die Geschichte der Finanzen spiegelt den Fortschritt der menschlichen Zivilisation wider - von Italien der Renaissance, das die moderne Bankenwelt hervorbrachte, bis hin zur Blütezeit der Wall Street unter dem Goldstandard der Nachkriegszeit. Jeder Sprung in der finanziellen Innovation zielt darauf ab, einen effizienteren Kapitalfluss und eine bessere Ressourcenallokation zu ermöglichen.
Jetzt bietet die Blockchain den nächsten Sprung. Mit ihren dezentralen, genehmigungsfreien, transparenten und kapitaleffizienten Eigenschaften verspricht sie, die ineffizienten Altlasten abzubauen. On-Chain-Finanzierung könnte zum neuen Motor für Kapitalbewegungen werden und uns auf eine effizientere, gerechtere und nachhaltigere finanzielle Zukunft zusteuern.
Und im Jahr 2025, unter klaren regulatorischen Signalen und steigendem institutionellen Interesse, steht der Sektor bereit, auszubrechen.
Im Januar 2024 erlebten wir die historische Genehmigung von Bitcoin ETFs. Dieses wegweisende Ereignis beseitigte die Komplexitäten und technischen Barrieren des direkten Kaufs, der Speicherung und Verwaltung von Bitcoin und öffnete die Schleusen für eine breite Akzeptanz und zog einen Ansturm institutionellen Kapitals an.
Laut Daten von Coinglass liegt der Gesamtnettowert (NAV) von Spot-Bitcoin-ETFs jetzt bei rund 100 Milliarden US-Dollar. Davon halten BlackRock's IBIT ungefähr 46,3 Milliarden US-Dollar, Fidelity's FBTC hält 16,2 Milliarden US-Dollar und Grayscale's GBTC hält etwa 15,8 Milliarden US-Dollar.
Über ETFs hinaus haben mehrere On-Chain-finanzbezogene Sektoren wie RWA (Real World Assets) und Stablecoins ein explosionsartiges Wachstum verzeichnet und wichtige Brücken zwischen traditioneller und On-Chain-Finanzierung geschaffen.
Im Jahr 2024 erlebte der RWA-Sektor einen Ausbruch, wobei der Gesamtwert 19 Milliarden US-Dollar (ohne Stablecoins) übertraf und ein jährliches Wachstum von über 85% markierte. Tokenisierter Kredit, Staatsanleihen und Immobilien erwiesen sich als die Haupttreiber.
In der Zwischenzeit zeigt Coinglass-Daten, dass das Handelsvolumen von Stablecoins im Jahr 2024 8,3 Billionen US-Dollar überstiegen hat, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von über 210 Milliarden US-Dollar. Traditionelle Giganten wie Stripe, PayPal und sogar SpaceX haben ebenfalls Schritte im Stablecoin-Bereich unternommen.
Gleichzeitig löste Donald Trumps Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl im November 2024 erhöhte Erwartungen an eine krypto-freundliche Regulierungsumgebung und einen On-Chain-Finance-Boom aus.
Schon bevor er sein Amt antrat, machte Trump seine pro-krypto Haltung klar und hielt eine Keynote auf Bitcoin 2024, was den kometenhaften Aufstieg der $TRUMP Meme-Münze inspirierte.
Gerade zwei Monate nach Amtsantritt wurden bereits über ein Dutzend pro-krypto Politiken unterzeichnet, darunter eine Exekutivanordnung mit dem Titel "Stärkung der US-Führung bei digitalen Finanztechnologien", die Aufhebung der DeFi-Broker-Regelung der IRS und die Bezeichnung von BTC, ETH, XRP, SOL und ADA als strategische Kryptoreserven. Gleichzeitig hat die SEC eine spezielle Krypto-Taskforce eingerichtet und Klagen gegen mehrere Blockchain-Unternehmen fallengelassen.
Unter dem Banner "Make America Great Again" wird immer klarer, dass Krypto als Werkzeug positioniert wird, um Amerikas Rolle als das schlagende Herz der globalen Finanzen zu stärken.
Darüber hinaus vollzieht sich der krypto-freundliche Schwenk der USA nicht isoliert.
Mit dem weltweiten Aufschwung der On-Chain-Finanzierung und der gezwungenen Reaktion der Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt steht das Rahmenwerk der USA vor der Möglichkeit, zum Referenzpunkt zu werden. Dies könnte möglicherweise Folgeaktionen in verschiedenen Rechtsgebieten auslösen und die Schaffung klarerer globaler regulatorischer Standards beschleunigen. In Europa ist die MiCA (Markets in Crypto-Assets) -Verordnung offiziell in Kraft getreten und bietet eine strukturierte und kodifizierte Umgebung für die Entwicklung von Kryptoassets in den EU-Ländern.
Im Vergleich zur von den USA geführten westlichen Welt haben die östlichen Regionen einen noch härteren Wettbewerb um regulatorische Klarheit und die Sicherung eines Standbeins im On-Chain-Finanzwesen gezeigt.
Länder und Regionen wie Hongkong, Südkorea, Japan, Singapur, Thailand, Indien und Dubai haben alle Richtlinien zur Steuerung der Kryptoentwicklung eingeführt, wobei Hongkong eine führende Rolle einnimmt. Kürzlich veröffentlichte die Hongkonger Wertpapier- und Futures-Kommission (SFC) einen 12-Punkte-Fahrplan mit dem Namen "A-S-P-I-Re", um institutionelle Investoren weiterhin in den virtuellen Vermögensmarkt zu locken.
Wenn die Effizienz des Kapitalumsatzes on-chain der erste Anreiz für die traditionelle Finanzwelt ist, on-chain zu gehen, dann ist klare, offene und inklusive Regulierung der Schlüssel zur Beseitigung institutioneller Zögern, und ebnet den Weg für aggressivere Strategien zur on-chain Integration.
Dieser Trend ist bereits erkennbar: An der westlichen Front haben Finanzriesen wie JPMorgan, Goldman Sachs, BlackRock und MicroStrategy konkrete Schritte in die Blockchain unternommen. Inzwischen beteiligen sich auch im Osten große Player wie Sony, Samsung und HSBC aktiv an dem Geschehen.
Ein weiterer starker Indikator für diesen Trend ist der Anstieg der ETF-Anträge. Mehrere Institutionen haben bereits Anträge bei der SEC für ETFs eingereicht, die an Token wie Ripple (XRP), Solana (SOL), Litecoin (LTC), Cardano (ADA), Hedera (HBAR), Polkadot (DOT) und Dogecoin (DOGE) gebunden sind.
Da Institutionen mehr Kapital und Benutzer mitbringen, zeichnet sich das Jahr 2025 als ein wichtiger Wendepunkt für die On-Chain-Finanzierung ab.
Die entscheidende Frage lautet jetzt: Wie können Plattformen zu dominanten Akteuren am On-Chain-Finanz-Tisch werden?
Die Antwort liegt darin, sowohl die externe Ausrichtung als auch die interne Fähigkeit zu beherrschen:
Extern: Umarmen Sie Compliance. Die Regulierung wird zum Kernmaßstab für die institutionelle Beteiligung an der On-Chain-Finanzierung werden. Eine proaktive Ausrichtung an die Regulierungsbehörden wird dazu beitragen, institutionelle Bedenken zu mildern und eine gesündere, stabilere Entwicklungsumgebung zu schaffen.
Internally: Verbesserung der Infrastruktur auf höherer Ebene. Kontinuierliche Verbesserungen in Transaktionsgeschwindigkeit, Kosteneffizienz, Benutzererfahrung und Sicherheit werden die Rolle der Blockchain als robuste Finanzinfrastruktur stärken, die in der Lage ist, institutionelle Geldströme zu bewältigen.
Also, wie schneiden die Hauptkonkurrenten auf diesen beiden Wegen ab?
Coinbase im Westen, HashKey im Osten.
Diese weit verbreitete Analogie in der Kryptogemeinschaft stammt nicht nur von ihren weitreichenden Geschäftsimperien, sondern auch von ihrem gemeinsamen Engagement für regulatorische Compliance und bemerkenswert ähnlichen Trajektorien.
Als erstes öffentlich gelistetes Krypto-Unternehmen in den USA hat Coinbase kontinuierlich Geldtransferlizenzen in verschiedenen Bundesstaaten gesichert, sowie behördliche Genehmigungen zur Betrieb in Rechtsgebieten wie dem Vereinigten Königreich, der EU, Singapur und Japan.
Obwohl ihr Weg turbulente Zeiten erlebt hat - insbesondere aufgrund der laufenden Überprüfung durch die SEC - sieht Coinbase nun unter einer krypto-freundlichen Verwaltung klarere Zeiten kommen. Nach der Abweisung der Klage der SEC gegen sie und mit Trumps Rückkehr ins politische Rampenlicht hat sich Coinbase in einem günstigeren regulatorischen Umfeld wiedergefunden.
Auf dem ersten White House Digital Asset Summit saß der CEO von Coinbase, Brian Armstrong, nur drei Plätze von Trump entfernt - eine symbolische Geste für die zentrale Rolle des Unternehmens. In Medieninterviews äußerte Armstrong die Bereitschaft von Coinbase, als Treuhänder für nationale Kryptoreserven zu dienen, und enthüllte, dass die Börse bereits mit verschiedenen Regierungsabteilungen an der Vermögensverwahrung und dem Handel arbeitet. Darüber hinaus ist Coinbase aktiv darum bemüht, mit Gesetzgebern zusammenzuarbeiten, um den legislative Prozess im Bereich Stablecoins und Marktreform zu beschleunigen.
An der Ostfront hat sich das in Hongkong ansässige HashKey in den Augen vieler Gemeindemitglieder als herausragender Compliance-Champion herausgestellt.
Hongkong, einst einer der 'Vier Kleinen Drachen' Asiens, verfügt über unvergleichliche geografische und strategische Vorteile und dient als Brücke zwischen dem Festland China, Japan, Korea und Südostasien. Mit einer ausgereiften Finanzinfrastruktur, einem lebendigen Innovationsökosystem und tiefen Talentpools in den Bereichen Finanzen, Technologie und Recht bleibt die Stadt ein wichtiger Finanzhub in der Asien-Pazifik-Region.
Dieser fruchtbare Boden hat einst wichtige Krypto-Institutionen wie FTX, Amber Group, Crypto.com und BitMEX hervorgebracht. Laut einem Bericht von InvestHK gibt es derzeit über 1.100 Fintech-Unternehmen in Hongkong, darunter 175 Blockchain-Anwendungsunternehmen und 111 Unternehmen für digitale Vermögenswerte.
Im Jahr 2023 festigte Hongkong seine Blockchain-Ambitionen weiter, indem es den Sektor in seiner politischen Agenda priorisierte. Mit der Einführung des Lizenzregimes für virtuelle Vermögensdienstanbieter (VASP) sowie Initiativen zur Öffnung von ETFs und Krypto-Investmentfonds für Privatanleger positioniert sich Hongkong als globales Zentrum für die Innovation in der On-Chain-Finanzierung.
Als eines der ersten Unternehmen, das eine VASP-Lizenz beantragt und erhalten hat, war HashKey eine treibende Kraft hinter dieser Transformation. Es hält derzeit Typ 1-, Typ 4- und Typ 9-Lizenzen von der Securities and Futures Commission (SFC) und erweitert damit seine regulatorische Abdeckung und Servicekapazität unter behördlicher Aufsicht.
In nur einem Jahr hat HashKey seine globale Compliance-Strategie beschleunigt und wichtige behördliche Genehmigungen in Schlüsselregionen gesichert:
Eine wichtige Zahlungsinstituts-Lizenz von der Monetary Authority of Singapore (MAS)
Eine Krypto-Exchange-Lizenz in Japan
Eine Klasse F-Lizenz von der Bermuda Monetary Authority (BMA)
Eine grundsätzliche Genehmigung (IPA) für eine VASP-Lizenz von der Virtuellen Vermögenswert-Regulierungsbehörde Dubais (VARA)
Mit Blick nach vorn hat die HashKey Group zugesagt, in den nächsten fünf Jahren ihr globales Lizenzportfolio auszubauen, wobei die Expansionsziele auf den Nahen Osten und Europa ausgerichtet sind.
Seine eigene Blockchain, HashKey Chain, die speziell für On-Chain-Finanzierung und reale Vermögenswerte (RWA) entwickelt wurde, wird sein Compliance-First-DNA weiterführen. Die Kette ist als Full-Stack-Lösung konzipiert, die Web2 und Web3 durch eine aufsichtsrechtlich ausgerichtete Infrastruktur verbindet.
Dieser regulatorische Vorteil übersetzt sich in ein starkes Geschäftsmomentum – insbesondere bei der institutionellen Adoption:
Im Jahr 2024 startete HashKey den Bosera HashKey BTC ETF und den Bosera HashKey ETH ETF und schmiedete tiefe Partnerschaften mit großen Finanzinstituten wie Futu Securities, Tiger Brokers, Cinda International Asset Management und ZA Bank.
Die Plattform verfügt jetzt über mehr als 250.000 Benutzer, mit mehr als 4,5 Milliarden HKD an Vermögenswerten, die on-chain hinterlegt sind, und über 500 Milliarden HKD an kumuliertem Handelsvolumen.
Jenseits ihres gemeinsamen Fokus auf regulatorische Compliance dient die Blockchain selbst als die grundlegende Infrastruktur für Onchain-Finanzwesen. Da sowohl Coinbase als auch HashKey ihre eigenen Layer 2-Lösungen im Rahmen ihrer Krypto-Asset-Management-Gruppen eingeführt haben, ist es nur natürlich, dass die Aufmerksamkeit zunehmend auf Base und HashKey Chain gelenkt wird.
Wir können zahlreiche Parallelen zwischen Base und HashKey Chain beobachten.
Beide entwickeln sich zu nächstgenialen Grundlagen für die On-Chain-Finanzierung, wobei die Leistungsoptimierung priorisiert wird, um eine bessere Anpassung an das Kapital- und Nutzeraktivitäten im großen Maßstab zu ermöglichen.
Base startete sein Mainnet im Jahr 2023 und ist in weniger als zwei Jahren schnell zu einem der prominentesten L2s aufgestiegen. Laut Daten von Artemis verzeichnete Base im vierten Quartal 2024 einen Nettokapitalzufluss von über 2,5 Milliarden US-Dollar, mit durchschnittlich 11,1 Millionen täglichen Transaktionen. Inmitten des AI-Agenten- und Meme-Token-Booms von 2024 zeigte Base eine robuste Kapitalanziehungskraft und hohe Durchsatzkapazität, um häufige On-Chain-Interaktionen einer großen Benutzerbasis zu unterstützen.
Im Vergleich dazu ist HashKey Chain erst seit etwas mehr als zwei Monaten live, doch sowohl seine schnell wachsenden On-Chain-Metriken als auch seine auf Institutionen ausgerichteten Funktionen unterstreichen den Anspruch, zur bevorzugten Blockchain für Finanzen und Real World Assets (RWAs) zu werden.
Als Ethereum-Layer-2 auf dem OP-Stack aufgebaut, bietet HashKey Chain EVM-Kompatibilität, hohe Durchsatzraten und starke Skalierbarkeit. Öffentliche Daten zeigen, dass es eine durchschnittliche Blockzeit von 2 Sekunden, Gasgebühren von nur 0,1 Gwei und eine TPS von bis zu 400 aufweist und somit eine leistungsstarke Benutzererfahrung für On-Chain-Finanzinteraktionen bietet.
Während seiner Testnetzphase hat HashKey Chain über 25,8 Millionen Transaktionen verarbeitet, mehr als 870.000 Wallet-Adressen registriert und über 300.000 Community-Mitglieder involviert. Seit dem Start des Mainnets hat es laut Daten von hashkey.blockscout über 8,34 Millionen Transaktionen und 208.000 Wallet-Adressen übertroffen.
Für Institutionen, die große Kapitalmengen verwalten, steht die Sicherheit an erster Stelle - und HashKey Chain wurde mit diesem Gedanken entwickelt:
Sein Mechanismus des „intelligenten Rettungskapsel“ synchronisiert Merkle-Baumzustandsschnappschüsse in festen Intervallen mit Layer 1, um ultimative Vermögenssicherheit zu gewährleisten.
In der Zwischenzeit stärkt eine mehrstufige DAO-Governance-Struktur dies, wobei ein Sicherheitsrat-DAO mit der schnellen Reaktion auf Bedrohungen beauftragt ist und ein Technisches Audit-DAO sich auf eine eingehende Analyse und Überprüfung konzentriert und so die allgemeine Protokollsicherheit verbessert.
HashKey Chain arbeitet auch mit Chainlink zusammen, um seine Cross-Chain-Fähigkeiten zu stärken. Chainlink CCIP (Cross-Chain Interoperability Protocol) dient als standardisierte Cross-Chain-Infrastruktur und behebt häufig auftretende Schwachstellen wie doppelte Ausgaben und Reentrancy-Angriffe. Darüber hinaus bietet Chainlink Data Streams Echtzeit-, geringe Latenz- und manipulationssichere Marktdaten und ermöglicht Innovationen im Hochfrequenzhandel und bei derivativen Produkten auf HashKey Chain.
Natürlich ist im Wettrüsten der öffentlichen Blockchain-Infrastruktur die Leistung nur die halbe Geschichte. Die Entwicklung des Ökosystems - die „weiche Macht“ - ist ebenso entscheidend.
In diesem Zusammenhang positionieren sich sowohl Base als auch HashKey Chain, um die On-Chain-Finanzchance im Jahr 2025 zu nutzen, wenn auch mit unterschiedlichen Einstiegspunkten in das Ökosystem.
Base setzt verstärkt auf konforme Stablecoins, insbesondere USDC.
Base's Beziehung zu Compliance-Stablecoins reicht bis ins Jahr 2018 zurück, als Circle und Coinbase gemeinsam den USDC - den ersten Stablecoin, der von einer zentralisierten Börse unterstützt wird - auf den Markt brachten. Mit der gesetzlichen Compliance als wesentlichen Vorteil hält Circle volle Lizenzen in den USA, im Vereinigten Königreich und in der EU und wurde im Juli 2023 dazu autorisiert, USDC und EURC im Rahmen des MiCA-Frameworks herauszugeben. Zuletzt reichte Circle ein S-1 bei der US-amerikanischen SEC für einen geplanten Börsengang ein.
Konforme Stablecoins wie USDC dienen nicht nur als stabiles Tauschmittel, sondern bieten auch eine regulierte Brücke für schnelle Vermögensumwandlung und Liquidität – und ebnet damit einen konformen Weg für traditionelle Finanzwesen, sich auf die Blockchain zu verlagern.
Durch die Verankerung an USDC hat Base nicht nur eine robuste On-Chain-Finanzschicht aufgebaut, sondern auch Innovationen in Bereichen wie Zahlungen und RWAs angestoßen. Das Base-Ökosystem hat bereits mehrere native Stablecoin-Zahlungs-Apps wie Peanut und LlamaPay hervorgebracht.
HashKey Chain hingegen nutzt seine institutionellen Partnerschaften, um sich auf die Tokenisierung von Finanzprodukten zu konzentrieren und strebt danach, die führende Chain für Finanzen und RWAs zu sein.
Institutionen verwalten riesige Vermögenswerte und Benutzerbasis. Ihre Beteiligung bringt sowohl Kapitalzuflüsse als auch neue Benutzerübernahme - wesentliche Treiber für die Reife und das Ausmaß der On-Chain-Finanzierung. HashKey Chain zielt darauf ab, technische und regulatorische Barrieren für Institutionen durch effiziente und konforme Tokenisierungslösungen zu beseitigen.
Ein herausragender Fall ist die erfolgreiche Bereitstellung des tokenisierten USD-Geldmarktfonds "CPIC Estable MMF" auf der HashKey Chain, lanciert von der Vermögensverwaltungssparte der China Pacific Insurance in Hongkong. Dies zeigt, wie die Tokenisierung von Finanzprodukten im Mittelpunkt der Mission von HashKey Chain steht, die Top-Plattform für Finanzen und RWAs zu sein.
Für Institutionen bietet HashKey Chain eine regulierungsfreundliche, sichere und leistungsfähige Infrastruktur mit geringen Kosten und einem blühenden DeFi-Ökosystem, die die Hürden für die Bereitstellung von Finanzprodukten auf der Blockchain senkt. Als Ergebnis wird CPIC Estable MMF zu einem leistungsstarken digitalen Vermögensallokationswerkzeug, das transparentes, effizientes und präzises Fondsmanagement auf der Blockchain ermöglicht.
Für DeFi-Benutzer bringt die institutionelle Tokenisierung hochwertige, ertragsgenerierende Vermögenswerte in das Ökosystem und bietet diversifizierte Ertragsmöglichkeiten.
Und für die gesamte On-Chain-Finanzierung beschleunigt die wachsende Präsenz institutioneller Vermögenswerte auf der HashKey Chain die Konvergenz von traditioneller und dezentralisierter Finanzierung und positioniert die On-Chain-Finanzierung als wichtige Säule des globalen Finanzsystems.
Laut HashKey übertraf der CPIC Estable MMF am ersten Tag mehr als 100 Millionen US-Dollar an Abonnements - was den enormen Marktbedarf an institutioneller Vermögenswert-Tokenisierung verdeutlicht. Mit der Vertiefung der institutionellen Zusammenarbeit von HashKey Chain wird sie zur bevorzugten Plattform für tokenisierte Finanzprodukte wie Anleihen, Fonds und Stablecoins, was zu exponentiellem Wachstum sowohl in der On-Chain-Finanzierung als auch bei der RWA-Adoption führt.
Zwei Wege, jeder mit seinen eigenen Stärken, vereint durch eine gemeinsame Vision - eine Explosion in der On-Chain-Finanzierung zu katalysieren. Base und HashKey Chain haben bedeutende Durchbrüche in ihren gewählten Richtungen erzielt.
Allerdings, da die On-Chain-Finanzierung noch in den Anfängen steckt, liegt der eigentliche Test darin, tiefere Integrationen in die reale Welt zu entwickeln - die Verbindung der On-Chain-Infrastruktur mit Off-Chain-Finanznutzungsmöglichkeiten. Es wird ein langfristigerer Blickwinkel benötigt, und vielleicht werden ihre kürzlich veröffentlichten Roadmaps für 2025 mehr Hinweise darauf geben, was in der Zukunft liegt.
Base's Roadmap für 2025 legt einen klaren Dual-Track-Ansatz dar: einer konzentriert sich auf Technologie, der andere auf das Wachstum des Ökosystems.
In Bezug auf die Technik priorisiert Base die Entwicklung von OnchainKit, Paymaster und Layer 3 (L3), um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Auf der Ökosystemseite zielt Base darauf ab, über 25 Fiat-Einstiegsrampen zu integrieren, 25 Millionen Benutzer und 25.000 Entwickler an Bord zu holen und innerhalb des Jahres 100 Milliarden US-Dollar an On-Chain-Vermögenswerten zu erreichen.
Im Gegensatz zu Base's datengetriebenen Ambitionen konzentriert sich der Fahrplan von HashKey Chain für 2025 auf BTCFi, PayFi, RWA und Stablecoins. Mit einem klaren Fokus auf institutionelle On-Chain-Finanzierung skizziert HashKey Chain konkrete Initiativen zur Skalierung seiner Entwicklerbasis, zur Anziehung großer Kapitalzuflüsse und zum Aufbau einer konformen, finanzorientierten Infrastruktur.
Eine der bevorstehenden Hauptinitiativen ist HashKey BTC (HBTC) - ein von HashKey Chain ausgegebener Wrapped BTC-Asset:
Mit dem Ziel, den billionenschweren BTCFi-Markt anzusprechen, wurde HBTC entwickelt, um den Benutzern sichere, rechtskonforme und nachhaltige On-Chain-Renditen anzubieten, einschließlich Kreditrenditen, Liquiditäts-Mining, Restaking-Belohnungen und HashKey-Punkte.
In der Zwischenzeit bleibt HashKey Chain seiner Vision treu, „die Blockchain für Finanzen und RWAs“ zu werden, und vertieft weiterhin seine Präsenz in der Tokenisierung realer Vermögenswerte:
Zuvor hatte sich die HashKey Group mit Cinda International zusammengetan, um STBL, den ersten ST (Security Token), der von einer lizenzierten Finanzinstitut in Hongkong ausgegeben wurde, zu starten. STBL wird durch ein Portfolio von AAA-Rating-Geldmarktfonds (MMFs) unterstützt, wobei jeder Token an den USD gebunden ist. Übertragbar rund um die Uhr verteilt STBL monatlich angefallene Zinsen in Form von neu ausgegebenen Token direkt an die Wallets der Investoren. In Zukunft wird die STBL-Ausgabe auf die HashKey Chain ausgeweitet.
Jenseits von MMFs plant HashKey Chain auch die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte wie Immobilien, Rohstoffe und Kunstgegenstände - um Liquidität freizusetzen und die Markttransparenz zu steigern.
Noch wichtiger ist, dass derzeit ein an den HKD gebundener Stablecoin, der durch enge institutionelle Zusammenarbeit unterstützt wird, in Arbeit ist:
HashKey Exchange hat bereits Partnerschaften mit Unternehmen wie RD Technologies und Allinpay International geschlossen. Der HKD-Stablecoin wird bald auf HashKey Chain starten und somit die Grundlage für ein Stablecoin-getriebenes Ökosystem bilden, das grenzüberschreitende Zahlungen und DeFi-Lösungen unterstützt - und somit die On-Chain-Transformation des globalen Finanzwesens beschleunigt.
Auf der Entwicklerseite spiegelt sich das Engagement von HashKey Chain für den Aufbau eines blühenden On-Chain-Finanzökosystems in einer Reihe von Anreizprogrammen wider:
Nach dem Start seines Mainnets enthüllte HashKey Chain das 50-Millionen-Dollar-Atlas-Grant-Programm, das darauf abzielt, vielversprechende Web3-Projekte zu stärken und ein exponentielles Wachstum bei Nutzern und Anwendungen voranzutreiben. Phase I wurde am 20. Januar 2025 abgeschlossen, und die Phasen II bis V sollen im Laufe des zweiten, dritten und vierten Quartals des Jahres umgesetzt werden.
Ergänzend dazu werden in Schlüsselstädten wie Korea, Taiwan, Japan und Thailand in Kürze eine Reihe von HashKey Hacker Houses und Hackathons starten - dies bietet Entwicklern direkten Zugang zum Kernteam, den Ressourcen und der Unterstützung von HashKey Chain.
Von der Einhaltung von Compliance bis zur Nutzung wichtiger Erzählungen wie BTCFi, RWA und Stablecoins wird HashKey Chain zu einer entscheidenden Kraft, die traditionelle und On-Chain-Finanzierung verbindet.
Auf der einen Seite haben wir Coinbase und sein leistungsstarkes Layer-2-Netzwerk Base; auf der anderen Seite HashKey mit seiner RWA-First-Blockchain HashKey Chain. Beide treiben die On-Chain-Finance-Agenda auf ihre Weise voran. Diese Ost-West-Dynamik zeigt nicht nur die Vielfalt der Wege in der On-Chain-Finance auf, sondern signalisiert auch eine tiefgreifende, globale Verschiebung in der Finanzinfrastruktur.
Wie die Gemeinschaft sagt:
Coinbase im Westen, HashKey im Osten
Basis im Westen, HashKey-Kette im Osten
In einer Ära, in der regulatorische Klarheit und institutionelle Annahme fast unvermeidlich sind, geht es vielleicht weniger um Wettbewerb und mehr um Mitgestaltung.
Mit San Francisco und Hongkong als Zwillingszentren und mit der Compliance-fertigen stabilen Kryptowährungs-Ökosystem von Base und dem institutionellen tokenisierten Finanzstapel von HashKey Chain könnten wir tatsächlich ein goldenes Zeitalter betreten - eines, in dem sowohl Base als auch HashKey Chain zusammenarbeiten, um eine neue, globale, on-chain Finanzordnung zu formen.
Dieser Artikel wurde von [ wieder abgedrucktTechFlow], und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [TechFlow]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnTeam, und das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und nicht erwähnt.Gate.io, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verbreitet oder plagiiert werden.
Partilhar
Conteúdos
Im Januar 2025 befragten Coinbase und EY-Parthenon 352 institutionelle Entscheidungsträger. Das Ergebnis war eindeutig: 83% der Befragten planen, ihre Krypto-Allokationen in diesem Jahr zu erhöhen, und 59% beabsichtigen, bis 2025 mehr als 5% ihres VVVs in Krypto-Vermögenswerte zu investieren.
Ein starkes Signal ist aufgetaucht: Mit klareren Vorschriften und breiteren Anwendungsfällen wächst das institutionelle Vertrauen in Krypto-Vermögenswerte. Da die institutionelle Beteiligung beispiellose Levels erreicht, markiert das Jahr 2025 einen entscheidenden Wendepunkt für die On-Chain-Finanzierung.
Als grundlegende Infrastruktur für diese Transformation, wie können Blockchains die Entwicklung der On-Chain-Finanzierung besser unterstützen – Kapital, Nutzer und komplexe Finanzinstrumente im großen Maßstab absorbieren?
Dies ist ein wahrer Wettkampf der Stärke, und die Krypto-Giganten rüsten sich bereits.
Im Westen haben die zunehmend krypto-freundlichen Politiken der US-Regierung und die Medienpräsenz eines pro-kryptischen Präsidenten beispiellose Aufmerksamkeit und Verkehr in den Sektor gebracht. Als eines der prominentesten Krypto-Unternehmen in den Vereinigten Staaten ist Coinbase nicht nur ein regelmäßiger Gast auf den Digital Asset Summit des Weißen Hauses, sondern treibt auch das schnelle Wachstum der Onchain-Finanzierung durch sein leistungsstarkes Layer-2-Netzwerk Base voran und nutzt den compliance-konformen USDC-Stablecoin als Schlüsselaktivator.
Inzwischen gewinnt im Osten eine leise Fahrt aufnehmende Finanztokenisierungsbewegung an Fahrt.
HashKey, Asiens führende digitale Vermögensfinanzierungsgruppe, hat offiziell das Hauptnetz ihres speziell für Finanzen und RWAs entwickelten Blockchains namens HashKey Chain gestartet. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, sicher, konform und effizient zu sein und zielt darauf ab, DeFi und TradFi zu verbinden, indem es die Tokenisierung von Finanzprodukten ermöglicht.
Die Geschichte der Finanzen spiegelt den Fortschritt der menschlichen Zivilisation wider - von Italien der Renaissance, das die moderne Bankenwelt hervorbrachte, bis hin zur Blütezeit der Wall Street unter dem Goldstandard der Nachkriegszeit. Jeder Sprung in der finanziellen Innovation zielt darauf ab, einen effizienteren Kapitalfluss und eine bessere Ressourcenallokation zu ermöglichen.
Jetzt bietet die Blockchain den nächsten Sprung. Mit ihren dezentralen, genehmigungsfreien, transparenten und kapitaleffizienten Eigenschaften verspricht sie, die ineffizienten Altlasten abzubauen. On-Chain-Finanzierung könnte zum neuen Motor für Kapitalbewegungen werden und uns auf eine effizientere, gerechtere und nachhaltigere finanzielle Zukunft zusteuern.
Und im Jahr 2025, unter klaren regulatorischen Signalen und steigendem institutionellen Interesse, steht der Sektor bereit, auszubrechen.
Im Januar 2024 erlebten wir die historische Genehmigung von Bitcoin ETFs. Dieses wegweisende Ereignis beseitigte die Komplexitäten und technischen Barrieren des direkten Kaufs, der Speicherung und Verwaltung von Bitcoin und öffnete die Schleusen für eine breite Akzeptanz und zog einen Ansturm institutionellen Kapitals an.
Laut Daten von Coinglass liegt der Gesamtnettowert (NAV) von Spot-Bitcoin-ETFs jetzt bei rund 100 Milliarden US-Dollar. Davon halten BlackRock's IBIT ungefähr 46,3 Milliarden US-Dollar, Fidelity's FBTC hält 16,2 Milliarden US-Dollar und Grayscale's GBTC hält etwa 15,8 Milliarden US-Dollar.
Über ETFs hinaus haben mehrere On-Chain-finanzbezogene Sektoren wie RWA (Real World Assets) und Stablecoins ein explosionsartiges Wachstum verzeichnet und wichtige Brücken zwischen traditioneller und On-Chain-Finanzierung geschaffen.
Im Jahr 2024 erlebte der RWA-Sektor einen Ausbruch, wobei der Gesamtwert 19 Milliarden US-Dollar (ohne Stablecoins) übertraf und ein jährliches Wachstum von über 85% markierte. Tokenisierter Kredit, Staatsanleihen und Immobilien erwiesen sich als die Haupttreiber.
In der Zwischenzeit zeigt Coinglass-Daten, dass das Handelsvolumen von Stablecoins im Jahr 2024 8,3 Billionen US-Dollar überstiegen hat, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von über 210 Milliarden US-Dollar. Traditionelle Giganten wie Stripe, PayPal und sogar SpaceX haben ebenfalls Schritte im Stablecoin-Bereich unternommen.
Gleichzeitig löste Donald Trumps Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl im November 2024 erhöhte Erwartungen an eine krypto-freundliche Regulierungsumgebung und einen On-Chain-Finance-Boom aus.
Schon bevor er sein Amt antrat, machte Trump seine pro-krypto Haltung klar und hielt eine Keynote auf Bitcoin 2024, was den kometenhaften Aufstieg der $TRUMP Meme-Münze inspirierte.
Gerade zwei Monate nach Amtsantritt wurden bereits über ein Dutzend pro-krypto Politiken unterzeichnet, darunter eine Exekutivanordnung mit dem Titel "Stärkung der US-Führung bei digitalen Finanztechnologien", die Aufhebung der DeFi-Broker-Regelung der IRS und die Bezeichnung von BTC, ETH, XRP, SOL und ADA als strategische Kryptoreserven. Gleichzeitig hat die SEC eine spezielle Krypto-Taskforce eingerichtet und Klagen gegen mehrere Blockchain-Unternehmen fallengelassen.
Unter dem Banner "Make America Great Again" wird immer klarer, dass Krypto als Werkzeug positioniert wird, um Amerikas Rolle als das schlagende Herz der globalen Finanzen zu stärken.
Darüber hinaus vollzieht sich der krypto-freundliche Schwenk der USA nicht isoliert.
Mit dem weltweiten Aufschwung der On-Chain-Finanzierung und der gezwungenen Reaktion der Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt steht das Rahmenwerk der USA vor der Möglichkeit, zum Referenzpunkt zu werden. Dies könnte möglicherweise Folgeaktionen in verschiedenen Rechtsgebieten auslösen und die Schaffung klarerer globaler regulatorischer Standards beschleunigen. In Europa ist die MiCA (Markets in Crypto-Assets) -Verordnung offiziell in Kraft getreten und bietet eine strukturierte und kodifizierte Umgebung für die Entwicklung von Kryptoassets in den EU-Ländern.
Im Vergleich zur von den USA geführten westlichen Welt haben die östlichen Regionen einen noch härteren Wettbewerb um regulatorische Klarheit und die Sicherung eines Standbeins im On-Chain-Finanzwesen gezeigt.
Länder und Regionen wie Hongkong, Südkorea, Japan, Singapur, Thailand, Indien und Dubai haben alle Richtlinien zur Steuerung der Kryptoentwicklung eingeführt, wobei Hongkong eine führende Rolle einnimmt. Kürzlich veröffentlichte die Hongkonger Wertpapier- und Futures-Kommission (SFC) einen 12-Punkte-Fahrplan mit dem Namen "A-S-P-I-Re", um institutionelle Investoren weiterhin in den virtuellen Vermögensmarkt zu locken.
Wenn die Effizienz des Kapitalumsatzes on-chain der erste Anreiz für die traditionelle Finanzwelt ist, on-chain zu gehen, dann ist klare, offene und inklusive Regulierung der Schlüssel zur Beseitigung institutioneller Zögern, und ebnet den Weg für aggressivere Strategien zur on-chain Integration.
Dieser Trend ist bereits erkennbar: An der westlichen Front haben Finanzriesen wie JPMorgan, Goldman Sachs, BlackRock und MicroStrategy konkrete Schritte in die Blockchain unternommen. Inzwischen beteiligen sich auch im Osten große Player wie Sony, Samsung und HSBC aktiv an dem Geschehen.
Ein weiterer starker Indikator für diesen Trend ist der Anstieg der ETF-Anträge. Mehrere Institutionen haben bereits Anträge bei der SEC für ETFs eingereicht, die an Token wie Ripple (XRP), Solana (SOL), Litecoin (LTC), Cardano (ADA), Hedera (HBAR), Polkadot (DOT) und Dogecoin (DOGE) gebunden sind.
Da Institutionen mehr Kapital und Benutzer mitbringen, zeichnet sich das Jahr 2025 als ein wichtiger Wendepunkt für die On-Chain-Finanzierung ab.
Die entscheidende Frage lautet jetzt: Wie können Plattformen zu dominanten Akteuren am On-Chain-Finanz-Tisch werden?
Die Antwort liegt darin, sowohl die externe Ausrichtung als auch die interne Fähigkeit zu beherrschen:
Extern: Umarmen Sie Compliance. Die Regulierung wird zum Kernmaßstab für die institutionelle Beteiligung an der On-Chain-Finanzierung werden. Eine proaktive Ausrichtung an die Regulierungsbehörden wird dazu beitragen, institutionelle Bedenken zu mildern und eine gesündere, stabilere Entwicklungsumgebung zu schaffen.
Internally: Verbesserung der Infrastruktur auf höherer Ebene. Kontinuierliche Verbesserungen in Transaktionsgeschwindigkeit, Kosteneffizienz, Benutzererfahrung und Sicherheit werden die Rolle der Blockchain als robuste Finanzinfrastruktur stärken, die in der Lage ist, institutionelle Geldströme zu bewältigen.
Also, wie schneiden die Hauptkonkurrenten auf diesen beiden Wegen ab?
Coinbase im Westen, HashKey im Osten.
Diese weit verbreitete Analogie in der Kryptogemeinschaft stammt nicht nur von ihren weitreichenden Geschäftsimperien, sondern auch von ihrem gemeinsamen Engagement für regulatorische Compliance und bemerkenswert ähnlichen Trajektorien.
Als erstes öffentlich gelistetes Krypto-Unternehmen in den USA hat Coinbase kontinuierlich Geldtransferlizenzen in verschiedenen Bundesstaaten gesichert, sowie behördliche Genehmigungen zur Betrieb in Rechtsgebieten wie dem Vereinigten Königreich, der EU, Singapur und Japan.
Obwohl ihr Weg turbulente Zeiten erlebt hat - insbesondere aufgrund der laufenden Überprüfung durch die SEC - sieht Coinbase nun unter einer krypto-freundlichen Verwaltung klarere Zeiten kommen. Nach der Abweisung der Klage der SEC gegen sie und mit Trumps Rückkehr ins politische Rampenlicht hat sich Coinbase in einem günstigeren regulatorischen Umfeld wiedergefunden.
Auf dem ersten White House Digital Asset Summit saß der CEO von Coinbase, Brian Armstrong, nur drei Plätze von Trump entfernt - eine symbolische Geste für die zentrale Rolle des Unternehmens. In Medieninterviews äußerte Armstrong die Bereitschaft von Coinbase, als Treuhänder für nationale Kryptoreserven zu dienen, und enthüllte, dass die Börse bereits mit verschiedenen Regierungsabteilungen an der Vermögensverwahrung und dem Handel arbeitet. Darüber hinaus ist Coinbase aktiv darum bemüht, mit Gesetzgebern zusammenzuarbeiten, um den legislative Prozess im Bereich Stablecoins und Marktreform zu beschleunigen.
An der Ostfront hat sich das in Hongkong ansässige HashKey in den Augen vieler Gemeindemitglieder als herausragender Compliance-Champion herausgestellt.
Hongkong, einst einer der 'Vier Kleinen Drachen' Asiens, verfügt über unvergleichliche geografische und strategische Vorteile und dient als Brücke zwischen dem Festland China, Japan, Korea und Südostasien. Mit einer ausgereiften Finanzinfrastruktur, einem lebendigen Innovationsökosystem und tiefen Talentpools in den Bereichen Finanzen, Technologie und Recht bleibt die Stadt ein wichtiger Finanzhub in der Asien-Pazifik-Region.
Dieser fruchtbare Boden hat einst wichtige Krypto-Institutionen wie FTX, Amber Group, Crypto.com und BitMEX hervorgebracht. Laut einem Bericht von InvestHK gibt es derzeit über 1.100 Fintech-Unternehmen in Hongkong, darunter 175 Blockchain-Anwendungsunternehmen und 111 Unternehmen für digitale Vermögenswerte.
Im Jahr 2023 festigte Hongkong seine Blockchain-Ambitionen weiter, indem es den Sektor in seiner politischen Agenda priorisierte. Mit der Einführung des Lizenzregimes für virtuelle Vermögensdienstanbieter (VASP) sowie Initiativen zur Öffnung von ETFs und Krypto-Investmentfonds für Privatanleger positioniert sich Hongkong als globales Zentrum für die Innovation in der On-Chain-Finanzierung.
Als eines der ersten Unternehmen, das eine VASP-Lizenz beantragt und erhalten hat, war HashKey eine treibende Kraft hinter dieser Transformation. Es hält derzeit Typ 1-, Typ 4- und Typ 9-Lizenzen von der Securities and Futures Commission (SFC) und erweitert damit seine regulatorische Abdeckung und Servicekapazität unter behördlicher Aufsicht.
In nur einem Jahr hat HashKey seine globale Compliance-Strategie beschleunigt und wichtige behördliche Genehmigungen in Schlüsselregionen gesichert:
Eine wichtige Zahlungsinstituts-Lizenz von der Monetary Authority of Singapore (MAS)
Eine Krypto-Exchange-Lizenz in Japan
Eine Klasse F-Lizenz von der Bermuda Monetary Authority (BMA)
Eine grundsätzliche Genehmigung (IPA) für eine VASP-Lizenz von der Virtuellen Vermögenswert-Regulierungsbehörde Dubais (VARA)
Mit Blick nach vorn hat die HashKey Group zugesagt, in den nächsten fünf Jahren ihr globales Lizenzportfolio auszubauen, wobei die Expansionsziele auf den Nahen Osten und Europa ausgerichtet sind.
Seine eigene Blockchain, HashKey Chain, die speziell für On-Chain-Finanzierung und reale Vermögenswerte (RWA) entwickelt wurde, wird sein Compliance-First-DNA weiterführen. Die Kette ist als Full-Stack-Lösung konzipiert, die Web2 und Web3 durch eine aufsichtsrechtlich ausgerichtete Infrastruktur verbindet.
Dieser regulatorische Vorteil übersetzt sich in ein starkes Geschäftsmomentum – insbesondere bei der institutionellen Adoption:
Im Jahr 2024 startete HashKey den Bosera HashKey BTC ETF und den Bosera HashKey ETH ETF und schmiedete tiefe Partnerschaften mit großen Finanzinstituten wie Futu Securities, Tiger Brokers, Cinda International Asset Management und ZA Bank.
Die Plattform verfügt jetzt über mehr als 250.000 Benutzer, mit mehr als 4,5 Milliarden HKD an Vermögenswerten, die on-chain hinterlegt sind, und über 500 Milliarden HKD an kumuliertem Handelsvolumen.
Jenseits ihres gemeinsamen Fokus auf regulatorische Compliance dient die Blockchain selbst als die grundlegende Infrastruktur für Onchain-Finanzwesen. Da sowohl Coinbase als auch HashKey ihre eigenen Layer 2-Lösungen im Rahmen ihrer Krypto-Asset-Management-Gruppen eingeführt haben, ist es nur natürlich, dass die Aufmerksamkeit zunehmend auf Base und HashKey Chain gelenkt wird.
Wir können zahlreiche Parallelen zwischen Base und HashKey Chain beobachten.
Beide entwickeln sich zu nächstgenialen Grundlagen für die On-Chain-Finanzierung, wobei die Leistungsoptimierung priorisiert wird, um eine bessere Anpassung an das Kapital- und Nutzeraktivitäten im großen Maßstab zu ermöglichen.
Base startete sein Mainnet im Jahr 2023 und ist in weniger als zwei Jahren schnell zu einem der prominentesten L2s aufgestiegen. Laut Daten von Artemis verzeichnete Base im vierten Quartal 2024 einen Nettokapitalzufluss von über 2,5 Milliarden US-Dollar, mit durchschnittlich 11,1 Millionen täglichen Transaktionen. Inmitten des AI-Agenten- und Meme-Token-Booms von 2024 zeigte Base eine robuste Kapitalanziehungskraft und hohe Durchsatzkapazität, um häufige On-Chain-Interaktionen einer großen Benutzerbasis zu unterstützen.
Im Vergleich dazu ist HashKey Chain erst seit etwas mehr als zwei Monaten live, doch sowohl seine schnell wachsenden On-Chain-Metriken als auch seine auf Institutionen ausgerichteten Funktionen unterstreichen den Anspruch, zur bevorzugten Blockchain für Finanzen und Real World Assets (RWAs) zu werden.
Als Ethereum-Layer-2 auf dem OP-Stack aufgebaut, bietet HashKey Chain EVM-Kompatibilität, hohe Durchsatzraten und starke Skalierbarkeit. Öffentliche Daten zeigen, dass es eine durchschnittliche Blockzeit von 2 Sekunden, Gasgebühren von nur 0,1 Gwei und eine TPS von bis zu 400 aufweist und somit eine leistungsstarke Benutzererfahrung für On-Chain-Finanzinteraktionen bietet.
Während seiner Testnetzphase hat HashKey Chain über 25,8 Millionen Transaktionen verarbeitet, mehr als 870.000 Wallet-Adressen registriert und über 300.000 Community-Mitglieder involviert. Seit dem Start des Mainnets hat es laut Daten von hashkey.blockscout über 8,34 Millionen Transaktionen und 208.000 Wallet-Adressen übertroffen.
Für Institutionen, die große Kapitalmengen verwalten, steht die Sicherheit an erster Stelle - und HashKey Chain wurde mit diesem Gedanken entwickelt:
Sein Mechanismus des „intelligenten Rettungskapsel“ synchronisiert Merkle-Baumzustandsschnappschüsse in festen Intervallen mit Layer 1, um ultimative Vermögenssicherheit zu gewährleisten.
In der Zwischenzeit stärkt eine mehrstufige DAO-Governance-Struktur dies, wobei ein Sicherheitsrat-DAO mit der schnellen Reaktion auf Bedrohungen beauftragt ist und ein Technisches Audit-DAO sich auf eine eingehende Analyse und Überprüfung konzentriert und so die allgemeine Protokollsicherheit verbessert.
HashKey Chain arbeitet auch mit Chainlink zusammen, um seine Cross-Chain-Fähigkeiten zu stärken. Chainlink CCIP (Cross-Chain Interoperability Protocol) dient als standardisierte Cross-Chain-Infrastruktur und behebt häufig auftretende Schwachstellen wie doppelte Ausgaben und Reentrancy-Angriffe. Darüber hinaus bietet Chainlink Data Streams Echtzeit-, geringe Latenz- und manipulationssichere Marktdaten und ermöglicht Innovationen im Hochfrequenzhandel und bei derivativen Produkten auf HashKey Chain.
Natürlich ist im Wettrüsten der öffentlichen Blockchain-Infrastruktur die Leistung nur die halbe Geschichte. Die Entwicklung des Ökosystems - die „weiche Macht“ - ist ebenso entscheidend.
In diesem Zusammenhang positionieren sich sowohl Base als auch HashKey Chain, um die On-Chain-Finanzchance im Jahr 2025 zu nutzen, wenn auch mit unterschiedlichen Einstiegspunkten in das Ökosystem.
Base setzt verstärkt auf konforme Stablecoins, insbesondere USDC.
Base's Beziehung zu Compliance-Stablecoins reicht bis ins Jahr 2018 zurück, als Circle und Coinbase gemeinsam den USDC - den ersten Stablecoin, der von einer zentralisierten Börse unterstützt wird - auf den Markt brachten. Mit der gesetzlichen Compliance als wesentlichen Vorteil hält Circle volle Lizenzen in den USA, im Vereinigten Königreich und in der EU und wurde im Juli 2023 dazu autorisiert, USDC und EURC im Rahmen des MiCA-Frameworks herauszugeben. Zuletzt reichte Circle ein S-1 bei der US-amerikanischen SEC für einen geplanten Börsengang ein.
Konforme Stablecoins wie USDC dienen nicht nur als stabiles Tauschmittel, sondern bieten auch eine regulierte Brücke für schnelle Vermögensumwandlung und Liquidität – und ebnet damit einen konformen Weg für traditionelle Finanzwesen, sich auf die Blockchain zu verlagern.
Durch die Verankerung an USDC hat Base nicht nur eine robuste On-Chain-Finanzschicht aufgebaut, sondern auch Innovationen in Bereichen wie Zahlungen und RWAs angestoßen. Das Base-Ökosystem hat bereits mehrere native Stablecoin-Zahlungs-Apps wie Peanut und LlamaPay hervorgebracht.
HashKey Chain hingegen nutzt seine institutionellen Partnerschaften, um sich auf die Tokenisierung von Finanzprodukten zu konzentrieren und strebt danach, die führende Chain für Finanzen und RWAs zu sein.
Institutionen verwalten riesige Vermögenswerte und Benutzerbasis. Ihre Beteiligung bringt sowohl Kapitalzuflüsse als auch neue Benutzerübernahme - wesentliche Treiber für die Reife und das Ausmaß der On-Chain-Finanzierung. HashKey Chain zielt darauf ab, technische und regulatorische Barrieren für Institutionen durch effiziente und konforme Tokenisierungslösungen zu beseitigen.
Ein herausragender Fall ist die erfolgreiche Bereitstellung des tokenisierten USD-Geldmarktfonds "CPIC Estable MMF" auf der HashKey Chain, lanciert von der Vermögensverwaltungssparte der China Pacific Insurance in Hongkong. Dies zeigt, wie die Tokenisierung von Finanzprodukten im Mittelpunkt der Mission von HashKey Chain steht, die Top-Plattform für Finanzen und RWAs zu sein.
Für Institutionen bietet HashKey Chain eine regulierungsfreundliche, sichere und leistungsfähige Infrastruktur mit geringen Kosten und einem blühenden DeFi-Ökosystem, die die Hürden für die Bereitstellung von Finanzprodukten auf der Blockchain senkt. Als Ergebnis wird CPIC Estable MMF zu einem leistungsstarken digitalen Vermögensallokationswerkzeug, das transparentes, effizientes und präzises Fondsmanagement auf der Blockchain ermöglicht.
Für DeFi-Benutzer bringt die institutionelle Tokenisierung hochwertige, ertragsgenerierende Vermögenswerte in das Ökosystem und bietet diversifizierte Ertragsmöglichkeiten.
Und für die gesamte On-Chain-Finanzierung beschleunigt die wachsende Präsenz institutioneller Vermögenswerte auf der HashKey Chain die Konvergenz von traditioneller und dezentralisierter Finanzierung und positioniert die On-Chain-Finanzierung als wichtige Säule des globalen Finanzsystems.
Laut HashKey übertraf der CPIC Estable MMF am ersten Tag mehr als 100 Millionen US-Dollar an Abonnements - was den enormen Marktbedarf an institutioneller Vermögenswert-Tokenisierung verdeutlicht. Mit der Vertiefung der institutionellen Zusammenarbeit von HashKey Chain wird sie zur bevorzugten Plattform für tokenisierte Finanzprodukte wie Anleihen, Fonds und Stablecoins, was zu exponentiellem Wachstum sowohl in der On-Chain-Finanzierung als auch bei der RWA-Adoption führt.
Zwei Wege, jeder mit seinen eigenen Stärken, vereint durch eine gemeinsame Vision - eine Explosion in der On-Chain-Finanzierung zu katalysieren. Base und HashKey Chain haben bedeutende Durchbrüche in ihren gewählten Richtungen erzielt.
Allerdings, da die On-Chain-Finanzierung noch in den Anfängen steckt, liegt der eigentliche Test darin, tiefere Integrationen in die reale Welt zu entwickeln - die Verbindung der On-Chain-Infrastruktur mit Off-Chain-Finanznutzungsmöglichkeiten. Es wird ein langfristigerer Blickwinkel benötigt, und vielleicht werden ihre kürzlich veröffentlichten Roadmaps für 2025 mehr Hinweise darauf geben, was in der Zukunft liegt.
Base's Roadmap für 2025 legt einen klaren Dual-Track-Ansatz dar: einer konzentriert sich auf Technologie, der andere auf das Wachstum des Ökosystems.
In Bezug auf die Technik priorisiert Base die Entwicklung von OnchainKit, Paymaster und Layer 3 (L3), um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Auf der Ökosystemseite zielt Base darauf ab, über 25 Fiat-Einstiegsrampen zu integrieren, 25 Millionen Benutzer und 25.000 Entwickler an Bord zu holen und innerhalb des Jahres 100 Milliarden US-Dollar an On-Chain-Vermögenswerten zu erreichen.
Im Gegensatz zu Base's datengetriebenen Ambitionen konzentriert sich der Fahrplan von HashKey Chain für 2025 auf BTCFi, PayFi, RWA und Stablecoins. Mit einem klaren Fokus auf institutionelle On-Chain-Finanzierung skizziert HashKey Chain konkrete Initiativen zur Skalierung seiner Entwicklerbasis, zur Anziehung großer Kapitalzuflüsse und zum Aufbau einer konformen, finanzorientierten Infrastruktur.
Eine der bevorstehenden Hauptinitiativen ist HashKey BTC (HBTC) - ein von HashKey Chain ausgegebener Wrapped BTC-Asset:
Mit dem Ziel, den billionenschweren BTCFi-Markt anzusprechen, wurde HBTC entwickelt, um den Benutzern sichere, rechtskonforme und nachhaltige On-Chain-Renditen anzubieten, einschließlich Kreditrenditen, Liquiditäts-Mining, Restaking-Belohnungen und HashKey-Punkte.
In der Zwischenzeit bleibt HashKey Chain seiner Vision treu, „die Blockchain für Finanzen und RWAs“ zu werden, und vertieft weiterhin seine Präsenz in der Tokenisierung realer Vermögenswerte:
Zuvor hatte sich die HashKey Group mit Cinda International zusammengetan, um STBL, den ersten ST (Security Token), der von einer lizenzierten Finanzinstitut in Hongkong ausgegeben wurde, zu starten. STBL wird durch ein Portfolio von AAA-Rating-Geldmarktfonds (MMFs) unterstützt, wobei jeder Token an den USD gebunden ist. Übertragbar rund um die Uhr verteilt STBL monatlich angefallene Zinsen in Form von neu ausgegebenen Token direkt an die Wallets der Investoren. In Zukunft wird die STBL-Ausgabe auf die HashKey Chain ausgeweitet.
Jenseits von MMFs plant HashKey Chain auch die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte wie Immobilien, Rohstoffe und Kunstgegenstände - um Liquidität freizusetzen und die Markttransparenz zu steigern.
Noch wichtiger ist, dass derzeit ein an den HKD gebundener Stablecoin, der durch enge institutionelle Zusammenarbeit unterstützt wird, in Arbeit ist:
HashKey Exchange hat bereits Partnerschaften mit Unternehmen wie RD Technologies und Allinpay International geschlossen. Der HKD-Stablecoin wird bald auf HashKey Chain starten und somit die Grundlage für ein Stablecoin-getriebenes Ökosystem bilden, das grenzüberschreitende Zahlungen und DeFi-Lösungen unterstützt - und somit die On-Chain-Transformation des globalen Finanzwesens beschleunigt.
Auf der Entwicklerseite spiegelt sich das Engagement von HashKey Chain für den Aufbau eines blühenden On-Chain-Finanzökosystems in einer Reihe von Anreizprogrammen wider:
Nach dem Start seines Mainnets enthüllte HashKey Chain das 50-Millionen-Dollar-Atlas-Grant-Programm, das darauf abzielt, vielversprechende Web3-Projekte zu stärken und ein exponentielles Wachstum bei Nutzern und Anwendungen voranzutreiben. Phase I wurde am 20. Januar 2025 abgeschlossen, und die Phasen II bis V sollen im Laufe des zweiten, dritten und vierten Quartals des Jahres umgesetzt werden.
Ergänzend dazu werden in Schlüsselstädten wie Korea, Taiwan, Japan und Thailand in Kürze eine Reihe von HashKey Hacker Houses und Hackathons starten - dies bietet Entwicklern direkten Zugang zum Kernteam, den Ressourcen und der Unterstützung von HashKey Chain.
Von der Einhaltung von Compliance bis zur Nutzung wichtiger Erzählungen wie BTCFi, RWA und Stablecoins wird HashKey Chain zu einer entscheidenden Kraft, die traditionelle und On-Chain-Finanzierung verbindet.
Auf der einen Seite haben wir Coinbase und sein leistungsstarkes Layer-2-Netzwerk Base; auf der anderen Seite HashKey mit seiner RWA-First-Blockchain HashKey Chain. Beide treiben die On-Chain-Finance-Agenda auf ihre Weise voran. Diese Ost-West-Dynamik zeigt nicht nur die Vielfalt der Wege in der On-Chain-Finance auf, sondern signalisiert auch eine tiefgreifende, globale Verschiebung in der Finanzinfrastruktur.
Wie die Gemeinschaft sagt:
Coinbase im Westen, HashKey im Osten
Basis im Westen, HashKey-Kette im Osten
In einer Ära, in der regulatorische Klarheit und institutionelle Annahme fast unvermeidlich sind, geht es vielleicht weniger um Wettbewerb und mehr um Mitgestaltung.
Mit San Francisco und Hongkong als Zwillingszentren und mit der Compliance-fertigen stabilen Kryptowährungs-Ökosystem von Base und dem institutionellen tokenisierten Finanzstapel von HashKey Chain könnten wir tatsächlich ein goldenes Zeitalter betreten - eines, in dem sowohl Base als auch HashKey Chain zusammenarbeiten, um eine neue, globale, on-chain Finanzordnung zu formen.
Dieser Artikel wurde von [ wieder abgedrucktTechFlow], und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [TechFlow]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnTeam, und das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und nicht erwähnt.Gate.io, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verbreitet oder plagiiert werden.