Im 24/7-Kryptowährungsmarkt bietet hohe Volatilität den Händlern mehr Handelsmöglichkeiten. Anstatt Vermögenswerte langfristig zu halten, zielen Händler darauf ab, von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren. Eine der häufigsten Strategien, das Volatilitätshandel, erfordert von den Händlern, Märkte schnell zu analysieren, entscheidende Entscheidungen zu treffen und Risiken effektiv zu managen.
Als neuer Trader ist es am besten, mehrere Indikatoren zu kombinieren und sowohl technische als auch fundamentale Analysen zu integrieren. Durch das Lernen durch Versuch und Irrtum verbessert man die Genauigkeit der Handelsentscheidungen. In diesem Artikel werden Volatilitätshandelstrategien und die 8 besten Handelsindikatoren erläutert.
Volatility-Handel nutzt erhebliche Marktpreisschwankungen aus, um von kurzfristigen Bewegungen zu profitieren. Es beinhaltet den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, während sich die Preise schnell ändern - je dramatischer die Preisschwankungen, desto höher die Volatilität, und umgekehrt.
Volatilitätshändler halten in der Regel keine Vermögenswerte langfristig, sondern betreten und verlassen den Markt häufig. Sie kaufen Vermögenswerte bei Volatilitätstiefs und verkaufen beim nächsten Hoch, um Preisbewegungen zu nutzen. Volatilitätshandel kann intraday, Swing-Trading oder Teil anderer kurzfristiger Strategien sein.
Händler führen oft mehrere Trades innerhalb kurzer Zeiträume aus, von Tagen bis Stunden oder sogar Minuten. Dies trifft insbesondere auf den stark volatilen Kryptowährungsmarkt zu, wo Altcoins weitreichende Preisschwankungen erleben, die zu kurzen Halteperioden und schnellen Transaktionen führen.
Der Handel mit Volatilität stützt sich stark auf technische Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI), gleitende Durchschnitte und Bollinger-Bänder. Diese Werkzeuge helfen den Händlern, kurzfristige Marktchancen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Aufgrund erheblicher Marktpreisschwankungen werden sowohl potenzielle Gewinne als auch Risiken verstärkt. Volatilitätshändler benötigen strenge Risikomanagementstrategien, einschließlich der Festlegung präziser Gewinnmitnahmen und Stopp-Loss-Levels.
Diese Eigenschaften ermöglichen es Volatilitätshändlern, in kurzen Zeiträumen schnell Gewinne zu erzielen, unabhängig von der Marktrichtung - bullish, bearish oder konsolidierend. Der Volatilitätshandel birgt jedoch hohe Risiken und psychologischen Druck, erfordert ständige Marktbeobachtung und schnelle Entscheidungsfindung. Wenn Marktschwankungen die Erwartungen übertreffen und Stop-Loss- oder Take-Profit-Orders nicht zeitnah ausgeführt werden, können Gewinne schnell verschwinden und möglicherweise zu Verlusten führen. Viele Plattformen bieten gehebelten und Vertrags-Handel im Krypto-Handel an, was potenzielle Gewinne und Risiken verstärkt.
Daher sollten Händler Volatilitätsstrategien auswählen, die mit ihrer Risikotoleranz und ihrem persönlichen Stil übereinstimmen. Die Kombination von effektiven Indikatoren mit robusten Risikomanagement-Techniken kann ihre Erfolgschancen erhöhen.
Das Beherrschen mehrerer Volatilitätsindikatoren ermöglicht es Händlern, Markttrends effektiver zu erfassen und schnelle Entscheidungen in schnelllebigen Märkten zu treffen.
Diese Indikatoren bieten vielfältige Markt-Einblicke, die Trends, Volumen und Momentum umfassen. Dies ermöglicht einen ganzheitlicheren Blick auf kurzfristige Preisbewegungen, der es Händlern ermöglicht, optimale Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu ermitteln, Marktsentimente zu messen und potenzielle Wendepunkte zu antizipieren. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Gewinnmitnahme- und Stop-Loss-Levels sowie bei der Stärkung von Risikomanagementstrategien.
Volatilitätsindikatoren für den Handel fallen in folgende Kategorien:
Trendindikatoren helfen dabei, die Hauptmarktrichtung zu identifizieren und Händlern bei Aufwärts- oder Abwärtstrends zu führen. Zu den gebräuchlichen Indikatoren gehören gleitende Durchschnitte (MA) und MACD.
Momentum-Indikatoren messen die Geschwindigkeit und Stärke von Preisänderungen und helfen Händlern, überkaufte oder überverkaufte Bedingungen und potenzielle Umkehrpunkte zu identifizieren. Zu den gängigen Indikatoren gehören RSI, Williams %R (WR) und der Stochastik-Oszillator.
Volumenindikatoren analysieren Marktvolumenänderungen und helfen, die Stärke des Trends oder mögliche Umkehrungen zu bestätigen. Händler können die Gültigkeit von Preisfluktuationen anhand dieser Indikatoren beurteilen. Zu den gängigen Indikatoren gehören das Volumen und das On-Balance-Volume (OBV).
Volatilitätsindikatoren messen die Preisvolatilität und helfen Händlern zu erkennen, ob der Markt ruhig oder aktiv ist. Zu den gängigen Indikatoren gehören Bollinger-Bänder und der Durchschnittliche Wahre Bereich (ATR).
Gemischte Indikatoren kombinieren mehrere Analysemethoden, um multidimensionale Markteinblicke zu bieten. Zum Beispiel kombiniert der Parabolic SAR Trendfolge und Momentum-Analyse, um Marktrückkehr zu signalisieren.
Lassen Sie uns nun die acht effektivsten Indikatoren für den Volatilitätshandel erkunden.
RSI, der von 0 bis 100 reicht, wird in der Regel verwendet, um festzustellen, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist.
Allerdings ist RSI nicht narrensicher. Während starker Trends kann er überkaufte oder überverkaufte Gebiete über längere Zeiträume hinweg beibehalten werden.
Quelle: Gate.io
Wie im obigen Diagramm gezeigt, betrat BTC auf dem täglichen BTC-Diagramm von Ende Januar bis Mitte März dieses Jahres einen starken Aufwärtstrend. Obwohl der tägliche RSI von BTC einmal 80 erreichte, gab es während des Aufwärtstrends nur wenige Rückgänge, und der Aufwärtsmoment blieb stark. Erst Mitte März, nachdem der tägliche RSI konsequent ein hohes Niveau nahe 90 beibehalten hatte, kehrte sich der Trend schließlich um und führte zu einer volatilen Abwärtsbewegung.
Gleitende Durchschnitte (MAs) glätten Preisdaten über einen bestimmten Zeitraum und helfen Händlern, Marktrends zu identifizieren und zu bestätigen. Zu den gängigen Arten gehören:
Simple Moving Average (SMA): Ein einfaches arithmetisches Mittel der Preise über einen bestimmten Zeitraum.
Exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA): Gewichtet höhere Preise stärker und reagiert schneller auf Marktschwankungen.
Gewichteter gleitender Durchschnitt (WMA): Berechnet den Durchschnitt basierend auf benutzerdefinierten Gewichten.
MAs werden oft als dynamische Unterstützungs- oder Widerstandsebenen betrachtet. Crossover-Signale, wie z.B. ein kurzfristiger MA, der einen langfristigen MA kreuzt, können auf eine Trendänderung hinweisen.
Wie aus der untenstehenden Grafik ersichtlich ist, ist BTC auf dem 4-Stunden-Chart nach dem Überschreiten des 9-Tage-EMA von unten nach oben über den 26-Tage-EMA in einen kurzfristigen Aufwärtstrend eingetreten. Dieser Übergangspunkt wird als „goldenes Kreuz“ bezeichnet und wird in der Regel als Kaufsignal angesehen. Im Gegensatz dazu wird bei umgekehrtem Fall von einem „Todeskreuz“ gesprochen, das in der Regel als Verkaufssignal betrachtet wird.
Quelle: Gate.io
Es ist wichtig zu erkennen, dass MAs in Trendmärkten am effektivsten sind. In schwingenden Märkten können sie jedoch zahlreiche falsche Signale erzeugen. Trader sollten sich daher nicht ausschließlich auf MAs verlassen. Stattdessen sollten sie diese mit anderen technischen Indikatoren wie dem Handelsvolumen integrieren, um eine umfassendere Marktanalyse durchzuführen.
Erstellt von John Bollinger in den 1980er Jahren, misst Bollinger-Bänder die Marktvola-tilität und potenzielle Preisspannen.
Zusammensetzung der Bollinger-Bänder:
Mittleres Band: Normalerweise ein 20-Perioden-Einfacher Gleitender Durchschnitt (SMA).
Obere Band: Mittelband plus zwei Standardabweichungen.
Unteres Band: Mittleres Band minus zwei Standardabweichungen.
Bollinger-Bänder sind ein Volatilitätsindikator. Sich ausweitende Bänder signalisieren erhöhte Volatilität, während sich verengende Bänder auf eine verringerte Volatilität hinweisen. Wenn sich die Bollinger-Bänder signifikant verengen, deutet dies oft auf eine bevorstehende große Preisbewegung hin.
In volatilen Märkten können Bollinger-Bänder als Signale für "überkauft oder überverkauft" angesehen werden:
Es ist wichtig zu beachten, dass sich Bollinger-Bänder in Trend- und Bereichsmärkten unterschiedlich verhalten. In Trendmärkten können die Vermögenspreise für längere Zeiträume über oder unter den Bändern bleiben, so dass sie in diesen Situationen nicht einfach als "Verkaufs- oder Kauf"-Signale interpretiert werden sollten.
Die folgende Grafik zeigt, dass der 4-Stunden-BTC-Chart eine Preisbewegung aufweist, die konsequent zwischen den unteren und oberen Bollinger-Bändern oszilliert.
Quelle: Gate.io
Der MACD besteht aus zwei Linien: der MACD-Linie (schnelle Linie) und der Signallinie (langsame Linie). Ihre Überschneidungen und ihre Beziehung zur Nulllinie können Handelssignale liefern.
Zum Beispiel, wie im roten Kasten im Bild unten gezeigt, kreuzt die MACD-Linie die Signallinie auf dem BTC-Tageschart und das MACD-Histogramm wird positiv. Zu diesem Zeitpunkt stärkt sich das Aufwärtsmomentum von BTC und führt zu einem weiteren Anstieg.
Quelle: Gate.io
Das Volumen ist ein einfacher, aber entscheidender Indikator zur Validierung von Preisbewegungen.
Beim Betrachten des BTC-Tagescharts wurden mehrere Fälle von signifikanten Volumensteigerungen beobachtet, die von dramatischen Schwankungen in BTCs Preisentwicklung begleitet wurden.
Quelle: Gate.io
Der Stochastik-Oszillator ist ein Momentum-Indikator, der %K- und %D-Linien verwendet, um die Position des Preises innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu bestimmen. Er funktioniert ähnlich wie der RSI-Indikator, jedoch mit einer anderen Berechnungsmethode.
Quelle: Gate.io
Wie im obigen Bild gezeigt, befindet sich BTC auf dem Tageschart, wenn der Stochastik-Oszillator mehrmals unter 20 liegt, entsprechend am Bodenstadium, was auf überverkaufte Marktbedingungen und das Potenzial für eine Erholung hinweist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Stochastik-Oszillator zwar ein nützliches Werkzeug ist, aber nicht unfehlbar. Händler sollten ihn in Kombination mit anderen technischen Analyseindikatoren und Fundamentalanalyse verwenden, um die Genauigkeit ihrer Urteile zu verbessern.
Das Fibonacci-Retracement basiert auf der Fibonacci-Sequenz und wird verwendet, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Zu den üblichen Retracement-Levels gehören 23,6 %, 38,2 %, 50 % und 61,8 %.
Zum Beispiel fiel der Preis bei BTCs großem Rückgang von $70.018 auf $49.116. Gemäß den gängigen Fibonacci-Levels fand BTC während des anschließenden Aufschwungs mehrmals Unterstützung auf dem 38,2%-Level, während das 61,8%-Level Widerstand für den Aufschwung wurde.
Quelle: Tradingview
ATR ist ein Volatilitätsindikator, der von J. Welles Wilder Jr. entwickelt wurde. Er misst die durchschnittliche Preisspanne eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum, unabhängig von der Preisrichtung, und kann Händlern helfen, Stop-Loss- und Ziel-Preisniveaus festzulegen.
Quelle: Gate.io
Wenn zum Beispiel der aktuelle Preis von BTC 58.500 $ beträgt und der tägliche ATR 2470 beträgt, bedeutet dies, dass die durchschnittliche tägliche Preisschwankung von BTC etwa 2.470 $ beträgt. In diesem Fall kann der Stop-Loss-Punkt am Einstiegspreis minus dem 2-fachen des ATR, also etwa 53.560 $ (58.500-2470*2), festgelegt werden.
Im Allgemeinen bieten Volatilitätshandelsindikatoren eine starke technische Analysegrundlage für den Volatilitätshandel, aber ihre effektive Verwendung erfordert ein tiefes Marktverständnis, kontinuierliches Lernen und ein strenges Risikomanagement. Als Trader ist es am besten, mehrere Indikatoren in Kombination zu verwenden, Signale zu verifizieren und personalisierte Parameter basierend auf Ihrem Handelsrisiko festzulegen, um Ihre Handelsstrategie kontinuierlich zu optimieren. Gleichzeitig sollten Händler auch Fundamentalanalysen, Marktdynamik und andere Faktoren kombinieren, um ihre Handelslogik flexibel anzupassen.
Im 24/7-Kryptowährungsmarkt bietet hohe Volatilität den Händlern mehr Handelsmöglichkeiten. Anstatt Vermögenswerte langfristig zu halten, zielen Händler darauf ab, von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren. Eine der häufigsten Strategien, das Volatilitätshandel, erfordert von den Händlern, Märkte schnell zu analysieren, entscheidende Entscheidungen zu treffen und Risiken effektiv zu managen.
Als neuer Trader ist es am besten, mehrere Indikatoren zu kombinieren und sowohl technische als auch fundamentale Analysen zu integrieren. Durch das Lernen durch Versuch und Irrtum verbessert man die Genauigkeit der Handelsentscheidungen. In diesem Artikel werden Volatilitätshandelstrategien und die 8 besten Handelsindikatoren erläutert.
Volatility-Handel nutzt erhebliche Marktpreisschwankungen aus, um von kurzfristigen Bewegungen zu profitieren. Es beinhaltet den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, während sich die Preise schnell ändern - je dramatischer die Preisschwankungen, desto höher die Volatilität, und umgekehrt.
Volatilitätshändler halten in der Regel keine Vermögenswerte langfristig, sondern betreten und verlassen den Markt häufig. Sie kaufen Vermögenswerte bei Volatilitätstiefs und verkaufen beim nächsten Hoch, um Preisbewegungen zu nutzen. Volatilitätshandel kann intraday, Swing-Trading oder Teil anderer kurzfristiger Strategien sein.
Händler führen oft mehrere Trades innerhalb kurzer Zeiträume aus, von Tagen bis Stunden oder sogar Minuten. Dies trifft insbesondere auf den stark volatilen Kryptowährungsmarkt zu, wo Altcoins weitreichende Preisschwankungen erleben, die zu kurzen Halteperioden und schnellen Transaktionen führen.
Der Handel mit Volatilität stützt sich stark auf technische Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI), gleitende Durchschnitte und Bollinger-Bänder. Diese Werkzeuge helfen den Händlern, kurzfristige Marktchancen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Aufgrund erheblicher Marktpreisschwankungen werden sowohl potenzielle Gewinne als auch Risiken verstärkt. Volatilitätshändler benötigen strenge Risikomanagementstrategien, einschließlich der Festlegung präziser Gewinnmitnahmen und Stopp-Loss-Levels.
Diese Eigenschaften ermöglichen es Volatilitätshändlern, in kurzen Zeiträumen schnell Gewinne zu erzielen, unabhängig von der Marktrichtung - bullish, bearish oder konsolidierend. Der Volatilitätshandel birgt jedoch hohe Risiken und psychologischen Druck, erfordert ständige Marktbeobachtung und schnelle Entscheidungsfindung. Wenn Marktschwankungen die Erwartungen übertreffen und Stop-Loss- oder Take-Profit-Orders nicht zeitnah ausgeführt werden, können Gewinne schnell verschwinden und möglicherweise zu Verlusten führen. Viele Plattformen bieten gehebelten und Vertrags-Handel im Krypto-Handel an, was potenzielle Gewinne und Risiken verstärkt.
Daher sollten Händler Volatilitätsstrategien auswählen, die mit ihrer Risikotoleranz und ihrem persönlichen Stil übereinstimmen. Die Kombination von effektiven Indikatoren mit robusten Risikomanagement-Techniken kann ihre Erfolgschancen erhöhen.
Das Beherrschen mehrerer Volatilitätsindikatoren ermöglicht es Händlern, Markttrends effektiver zu erfassen und schnelle Entscheidungen in schnelllebigen Märkten zu treffen.
Diese Indikatoren bieten vielfältige Markt-Einblicke, die Trends, Volumen und Momentum umfassen. Dies ermöglicht einen ganzheitlicheren Blick auf kurzfristige Preisbewegungen, der es Händlern ermöglicht, optimale Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu ermitteln, Marktsentimente zu messen und potenzielle Wendepunkte zu antizipieren. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Gewinnmitnahme- und Stop-Loss-Levels sowie bei der Stärkung von Risikomanagementstrategien.
Volatilitätsindikatoren für den Handel fallen in folgende Kategorien:
Trendindikatoren helfen dabei, die Hauptmarktrichtung zu identifizieren und Händlern bei Aufwärts- oder Abwärtstrends zu führen. Zu den gebräuchlichen Indikatoren gehören gleitende Durchschnitte (MA) und MACD.
Momentum-Indikatoren messen die Geschwindigkeit und Stärke von Preisänderungen und helfen Händlern, überkaufte oder überverkaufte Bedingungen und potenzielle Umkehrpunkte zu identifizieren. Zu den gängigen Indikatoren gehören RSI, Williams %R (WR) und der Stochastik-Oszillator.
Volumenindikatoren analysieren Marktvolumenänderungen und helfen, die Stärke des Trends oder mögliche Umkehrungen zu bestätigen. Händler können die Gültigkeit von Preisfluktuationen anhand dieser Indikatoren beurteilen. Zu den gängigen Indikatoren gehören das Volumen und das On-Balance-Volume (OBV).
Volatilitätsindikatoren messen die Preisvolatilität und helfen Händlern zu erkennen, ob der Markt ruhig oder aktiv ist. Zu den gängigen Indikatoren gehören Bollinger-Bänder und der Durchschnittliche Wahre Bereich (ATR).
Gemischte Indikatoren kombinieren mehrere Analysemethoden, um multidimensionale Markteinblicke zu bieten. Zum Beispiel kombiniert der Parabolic SAR Trendfolge und Momentum-Analyse, um Marktrückkehr zu signalisieren.
Lassen Sie uns nun die acht effektivsten Indikatoren für den Volatilitätshandel erkunden.
RSI, der von 0 bis 100 reicht, wird in der Regel verwendet, um festzustellen, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist.
Allerdings ist RSI nicht narrensicher. Während starker Trends kann er überkaufte oder überverkaufte Gebiete über längere Zeiträume hinweg beibehalten werden.
Quelle: Gate.io
Wie im obigen Diagramm gezeigt, betrat BTC auf dem täglichen BTC-Diagramm von Ende Januar bis Mitte März dieses Jahres einen starken Aufwärtstrend. Obwohl der tägliche RSI von BTC einmal 80 erreichte, gab es während des Aufwärtstrends nur wenige Rückgänge, und der Aufwärtsmoment blieb stark. Erst Mitte März, nachdem der tägliche RSI konsequent ein hohes Niveau nahe 90 beibehalten hatte, kehrte sich der Trend schließlich um und führte zu einer volatilen Abwärtsbewegung.
Gleitende Durchschnitte (MAs) glätten Preisdaten über einen bestimmten Zeitraum und helfen Händlern, Marktrends zu identifizieren und zu bestätigen. Zu den gängigen Arten gehören:
Simple Moving Average (SMA): Ein einfaches arithmetisches Mittel der Preise über einen bestimmten Zeitraum.
Exponentieller gleitender Durchschnitt (EMA): Gewichtet höhere Preise stärker und reagiert schneller auf Marktschwankungen.
Gewichteter gleitender Durchschnitt (WMA): Berechnet den Durchschnitt basierend auf benutzerdefinierten Gewichten.
MAs werden oft als dynamische Unterstützungs- oder Widerstandsebenen betrachtet. Crossover-Signale, wie z.B. ein kurzfristiger MA, der einen langfristigen MA kreuzt, können auf eine Trendänderung hinweisen.
Wie aus der untenstehenden Grafik ersichtlich ist, ist BTC auf dem 4-Stunden-Chart nach dem Überschreiten des 9-Tage-EMA von unten nach oben über den 26-Tage-EMA in einen kurzfristigen Aufwärtstrend eingetreten. Dieser Übergangspunkt wird als „goldenes Kreuz“ bezeichnet und wird in der Regel als Kaufsignal angesehen. Im Gegensatz dazu wird bei umgekehrtem Fall von einem „Todeskreuz“ gesprochen, das in der Regel als Verkaufssignal betrachtet wird.
Quelle: Gate.io
Es ist wichtig zu erkennen, dass MAs in Trendmärkten am effektivsten sind. In schwingenden Märkten können sie jedoch zahlreiche falsche Signale erzeugen. Trader sollten sich daher nicht ausschließlich auf MAs verlassen. Stattdessen sollten sie diese mit anderen technischen Indikatoren wie dem Handelsvolumen integrieren, um eine umfassendere Marktanalyse durchzuführen.
Erstellt von John Bollinger in den 1980er Jahren, misst Bollinger-Bänder die Marktvola-tilität und potenzielle Preisspannen.
Zusammensetzung der Bollinger-Bänder:
Mittleres Band: Normalerweise ein 20-Perioden-Einfacher Gleitender Durchschnitt (SMA).
Obere Band: Mittelband plus zwei Standardabweichungen.
Unteres Band: Mittleres Band minus zwei Standardabweichungen.
Bollinger-Bänder sind ein Volatilitätsindikator. Sich ausweitende Bänder signalisieren erhöhte Volatilität, während sich verengende Bänder auf eine verringerte Volatilität hinweisen. Wenn sich die Bollinger-Bänder signifikant verengen, deutet dies oft auf eine bevorstehende große Preisbewegung hin.
In volatilen Märkten können Bollinger-Bänder als Signale für "überkauft oder überverkauft" angesehen werden:
Es ist wichtig zu beachten, dass sich Bollinger-Bänder in Trend- und Bereichsmärkten unterschiedlich verhalten. In Trendmärkten können die Vermögenspreise für längere Zeiträume über oder unter den Bändern bleiben, so dass sie in diesen Situationen nicht einfach als "Verkaufs- oder Kauf"-Signale interpretiert werden sollten.
Die folgende Grafik zeigt, dass der 4-Stunden-BTC-Chart eine Preisbewegung aufweist, die konsequent zwischen den unteren und oberen Bollinger-Bändern oszilliert.
Quelle: Gate.io
Der MACD besteht aus zwei Linien: der MACD-Linie (schnelle Linie) und der Signallinie (langsame Linie). Ihre Überschneidungen und ihre Beziehung zur Nulllinie können Handelssignale liefern.
Zum Beispiel, wie im roten Kasten im Bild unten gezeigt, kreuzt die MACD-Linie die Signallinie auf dem BTC-Tageschart und das MACD-Histogramm wird positiv. Zu diesem Zeitpunkt stärkt sich das Aufwärtsmomentum von BTC und führt zu einem weiteren Anstieg.
Quelle: Gate.io
Das Volumen ist ein einfacher, aber entscheidender Indikator zur Validierung von Preisbewegungen.
Beim Betrachten des BTC-Tagescharts wurden mehrere Fälle von signifikanten Volumensteigerungen beobachtet, die von dramatischen Schwankungen in BTCs Preisentwicklung begleitet wurden.
Quelle: Gate.io
Der Stochastik-Oszillator ist ein Momentum-Indikator, der %K- und %D-Linien verwendet, um die Position des Preises innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu bestimmen. Er funktioniert ähnlich wie der RSI-Indikator, jedoch mit einer anderen Berechnungsmethode.
Quelle: Gate.io
Wie im obigen Bild gezeigt, befindet sich BTC auf dem Tageschart, wenn der Stochastik-Oszillator mehrmals unter 20 liegt, entsprechend am Bodenstadium, was auf überverkaufte Marktbedingungen und das Potenzial für eine Erholung hinweist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Stochastik-Oszillator zwar ein nützliches Werkzeug ist, aber nicht unfehlbar. Händler sollten ihn in Kombination mit anderen technischen Analyseindikatoren und Fundamentalanalyse verwenden, um die Genauigkeit ihrer Urteile zu verbessern.
Das Fibonacci-Retracement basiert auf der Fibonacci-Sequenz und wird verwendet, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Zu den üblichen Retracement-Levels gehören 23,6 %, 38,2 %, 50 % und 61,8 %.
Zum Beispiel fiel der Preis bei BTCs großem Rückgang von $70.018 auf $49.116. Gemäß den gängigen Fibonacci-Levels fand BTC während des anschließenden Aufschwungs mehrmals Unterstützung auf dem 38,2%-Level, während das 61,8%-Level Widerstand für den Aufschwung wurde.
Quelle: Tradingview
ATR ist ein Volatilitätsindikator, der von J. Welles Wilder Jr. entwickelt wurde. Er misst die durchschnittliche Preisspanne eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum, unabhängig von der Preisrichtung, und kann Händlern helfen, Stop-Loss- und Ziel-Preisniveaus festzulegen.
Quelle: Gate.io
Wenn zum Beispiel der aktuelle Preis von BTC 58.500 $ beträgt und der tägliche ATR 2470 beträgt, bedeutet dies, dass die durchschnittliche tägliche Preisschwankung von BTC etwa 2.470 $ beträgt. In diesem Fall kann der Stop-Loss-Punkt am Einstiegspreis minus dem 2-fachen des ATR, also etwa 53.560 $ (58.500-2470*2), festgelegt werden.
Im Allgemeinen bieten Volatilitätshandelsindikatoren eine starke technische Analysegrundlage für den Volatilitätshandel, aber ihre effektive Verwendung erfordert ein tiefes Marktverständnis, kontinuierliches Lernen und ein strenges Risikomanagement. Als Trader ist es am besten, mehrere Indikatoren in Kombination zu verwenden, Signale zu verifizieren und personalisierte Parameter basierend auf Ihrem Handelsrisiko festzulegen, um Ihre Handelsstrategie kontinuierlich zu optimieren. Gleichzeitig sollten Händler auch Fundamentalanalysen, Marktdynamik und andere Faktoren kombinieren, um ihre Handelslogik flexibel anzupassen.