Gate-Forschung: Web3-Veranstaltungen und Kryptowährungstechnologie-Entwicklungen (28. März-2. April 2025)

Erweitert4/2/2025, 1:13:51 PM
Gate Forschung (28. März - 2. April 2025): Am 28. März wird Sonic Labs SonicCS 2.0 starten, mit dem Ziel, die Konsensgeschwindigkeit zu verdoppeln und die Ressourcennutzung signifikant zu optimieren. Am 30. März kündigte Four.Meme die Migration zu PancakeSwap V2 an. Am 31. März veröffentlichte Vitalik den Ethereum L2-Sicherheitsfahrplan, der auf Skalierbarkeit, Nachweismechanismen und Vereinheitlichung abzielt. Am 1. April soll die Babylon Genesis Mainnet Phase 2 starten. Am 2. April veröffentlichte Bio Protocol ein V1-Upgrade, das eine platform für die Erlaubnislose Einführung und KI-Agenten einführt.

Vorwort

In der Woche vom 28. März bis 2. April 2025 kündigte Sonic Labs (ein Team innerhalb des Fantom-Ökosystems) am 28. März über die Plattform X die Einführung eines neuen Konsensprotokolls, SonicCS 2.0, an, das die Leistung und Ressourceneffizienz erheblich verbessert. Die On-Chain-Meme-Projektplattform Four.Meme kündigte offiziell ein bevorstehendes Plattform-Upgrade an und wechselt in den Liquiditätspool von PancakeSwap V2. Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin veröffentlichte "Ein einfacher L2-Sicherheits- und Finalisierungs-Fahrplan", die drei Kernrichtungen zur Verbesserung der Sicherheit und Transaktionsfinalität in den Ethereum Layer 2-Netzwerken skizziert. Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start und hat das Hauptziel, zur ersten Layer 1-Kette zu werden, die durch Bitcoin-Staking gesichert ist. Die dezentralisierte Wissenschaftsplattform Bio Protocol hat offiziell ihr V1-Upgrade gestartet und ist von einem traditionellen Beschleunigermodell zu einer offenen, automatisierten wissenschaftlichen Finanzierungsplattform übergegangen.

Abstrakt

  • Sonic Labs plant die Einführung von SonicCS 2.0, um die Konsensgeschwindigkeit zu verdoppeln und den Ressourcenverbrauch erheblich zu reduzieren.
  • Four.Meme hat seine Migration zu PancakeSwap V2 angekündigt.
  • Vitalik Buterin veröffentlichte einen Sicherheitsfahrplan für Ethereum Layer 2, der sich auf Skalierbarkeit, Nachweissysteme und Vereinheitlichung konzentriert.
  • Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start.
  • Bio Protocol hat sein V1-Upgrade gestartet und eine Launch-Plattform ohne Genehmigung sowie KI-gestützte Agenten eingeführt.

Schlüsselentwicklungen und Updates

3/28 Sonic Labs startet SonicCS 2.0 mit großen Leistungsverbesserungen

Am 28. März kündigte Sonic Labs, ein Kernteam innerhalb des Fantom-Ökosystems, über die Plattform X an, dass es ein neues Konsensprotokoll, SonicCS 2.0, starten wird. Das Upgrade verspricht, die Konsensgeschwindigkeit zu verdoppeln und den Speicherverbrauch um etwa 68% zu reduzieren, was die Leistung und Ressourceneffizienz erheblich verbessert. Mitbegründer Andre Cronje erklärte, dass das Team das Protokoll weiter optimieren wird, bis es sich den physischen Leistungsgrenzen annähert, was ihre Verpflichtung zu einer hochleistungsfähigen Architektur unterstreicht.

SonicCS ist eine Schlüsselkomponente der Infrastruktur der nächsten Generation von Fantom. Es ist darauf ausgelegt, eine höhere Skalierbarkeit für Layer 1-Blockchains zu bieten, indem es eine geringe Latenz und hohe Durchsatzraten beibehält und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch drastisch reduziert. Die Einführung von SonicCS 2.0 soll das On-Chain-Erlebnis für verschiedene Ökosystemanwendungen wie DeFi, KI und Spiele verbessern.

Aus Marktsicht können Leistungssteigerungen wie diese möglicherweise nicht unmittelbar die Tokenpreise beeinflussen, spielen jedoch eine entscheidende Rolle für die Entwicklerzugänglichkeit und Benutzererfahrung. Wenn die Bereitstellung reibungslos verläuft, könnte SonicCS 2.0 die technische Stärke von Fantom stärken und mehr Entwickler in sein wachsendes Ökosystem locken. [1]

3/29 Vitalik Buterin veröffentlicht Ethereum Layer 2 Sicherheits-Roadmap mit Fokus auf Skalierbarkeit, Nachweismechanismen und Vereinheitlichung

Am 29. März veröffentlichte der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, Ein einfacher L2-Sicherheits- und Finalisierungs-Fahrplan, die drei Kernrichtungen zur Verbesserung der Sicherheit und Endgültigkeit des Layer-2-Ökosystems von Ethereum skizziert. Ziel ist es, eine effizientere und vertrauensminimierte Skalierung im gesamten Ethereum-Netzwerk zu ermöglichen.

Das bevorstehende Pectra-Upgrade wird den Blob-Speicher erweitern, und das für später in diesem Jahr geplante Fusaka-Upgrade soll die Datenkapazität weiter erhöhen. Gleichzeitig reduzieren Fortschritte in der ZK-EVM-Technologie die Zeit bis zur Endgültigkeit erheblich. Zukünftige Verbesserungen werden sich darauf konzentrieren, den Blob-Speicher weiter zu erweitern, hybride Beweismechanismen einzuführen und eine einheitliche ZK-Beweisaggregationschicht zu erstellen. Diese Schritte zielen darauf ab, die Effizienz und Sicherheit zu verbessern, die Abhängigkeit von einem einzigen technischen Pfad zu verringern und die Gaskosten zu senken.

Dieser Fahrplan bietet klare Anweisungen für die nächste Layer 2 Skalierungs- und Vertrauensminimierungsphase. Im Kontext der wachsenden Nachfrage nach On-Chain-Aktivitäten und Cross-Chain-Interaktionen sollen Blob-Skalierung und einheitliche Nachweissysteme eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Unterstützung der Reife des Ökosystems spielen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Infrastruktur sollen Ethereum Layer 2-Lösungen in der Lage sein, neue Leistungs- und Latenzniveaus zu erreichen.

3/30 Four.Meme kündigt Migration zu PancakeSwap V2 an

Am 30. März kündigte die On-Chain-Meme-Projektplattform Four.Meme offiziell ein für den 31. März geplantes Plattformupgrade an, das eine Migration zum PancakeSwap V2-Liquiditätspool beinhaltet. Bemerkenswert ist, dass das Team auch bekannt gab, dass ab sofort alle neu gestarteten Token unmittelbar nach der Listung ihre Liquiditätspools (LPs) abbrennen werden. Dieser Schritt markiert eine signifikante Veränderung in der Liquiditätsmanagementstrategie von Four.Meme. Durch die Einführung eines „Launch-and-burn-LP“-Ansatzes zielt die Plattform darauf ab, die Transparenz zu verbessern, das Potenzial für Projektteams zur Manipulation von Tokenpreisen zu reduzieren und das Vertrauen der Community in die Fairness und Dezentralisierung neuer Token zu stärken.

In einem Marktumfeld, das von erhöhter Vorsicht und steigenden Erwartungen an Sicherheit und Transparenz geprägt ist, ist der LP-Brennmechanismus von Four.Meme positioniert, um sein Bekenntnis zu Standards und Glaubwürdigkeit im Bereich der Meme-Token zu stärken. Die Strategie könnte auch dazu beitragen, kurzfristige Bedenken hinsichtlich Preisanstiegen zu mindern und möglicherweise langfristige Token-Inhaber anzuziehen. Da PancakeSwap V2 weiterhin an Zugkraft gewinnt, mit verbesserter Liquidität und breiterer Akzeptanz, könnte die Migration von Four.Meme eine stabilere Grundlage für zukünftige Projektoperationen schaffen. [3]

4/1 Babylon Genesis Mainnet Phase 2 soll starten

Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start und zielt darauf ab, das erste Layer 1-Blockchain-Netzwerk zu werden, das durch Bitcoin-Staking gesichert wird. Es wird auch als Kontrollschicht des Babylon-Ökosystems und als Liquiditätshub für BTCFi (Bitcoin-basierte Finanzen) dienen. Dies markiert einen bedeutenden Schritt, um Bitcoin nicht nur als Wertspeicher, sondern als grundlegende Infrastruktur für breitere Blockchain-Anwendungen zu positionieren, was sowohl von Entwicklern als auch von Investoren zunehmend Beachtung findet.

Laut dem Projektteam soll diese Phase die Skalierbarkeit des Bitcoin-Ökosystems erheblich verbessern. Babylon Genesis nutzt das robuste Sicherheitsmodell von Bitcoin, indem es einen Stake-Mechanismus einführt, der die On-Chain-Sicherheit ermöglicht und gleichzeitig die grundlegende Infrastruktur und Liquidität seines Ökosystems bereitstellt. Dieser innovative Ansatz stärkt nicht nur das Vertrauen in das Projekt selbst, sondern stellt auch einen Durchbruch sowohl in der technischen Architektur als auch in den Web3-Geschäftsmodellen dar.

Laut dem Projektteam soll diese Phase die Skalierbarkeit des Bitcoin-Ökosystems deutlich verbessern. Babylon Genesis nutzt das robuste Sicherheitsmodell von Bitcoin, indem es einen Staking-Mechanismus einführt, der die On-Chain-Sicherheit ermöglicht und gleichzeitig die grundlegende Infrastruktur und Liquidität seines Ökosystems bereitstellt. Dieser innovative Ansatz stärkt nicht nur das Vertrauen in das Projekt selbst, sondern stellt auch einen Durchbruch sowohl in der technischen Architektur als auch in den Web3-Geschäftsmodellen dar. Die Einführung des Babylon Genesis Mainnet wird voraussichtlich die Diversifizierung des Bitcoin-Ökosystems beschleunigen und mehr institutionelles Kapital anziehen. Es könnte jedoch auch regulatorische Überprüfungen nach sich ziehen – insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit und Dezentralisierung des Bitcoin-Staking.

4/2 Bio-Protokoll startet Upgrade V1, Einführung der Permissionless-Launch-Plattform und KI-Agenten

Die dezentralisierte Wissenschaftsplattform Bio Protocol hat offiziell ihr V1-Upgrade veröffentlicht und ist von einem traditionellen Beschleunigermodell zu einer offenen, automatisierten Plattform für wissenschaftliche Finanzierung übergegangen. Das Upgrade führt eine launch platform ohne Erlaubnis ein, die es Benutzern, die $BIO-Token halten, ermöglicht, über Biotechnologieprojekte abzustimmen. Projekte, die ausreichende Unterstützung der Community erhalten, können dann in eine öffentliche Fundraising- und automatische Liquiditätsphase eintreten. Daneben hat die Plattform die KI-gesteuerten BioAgents eingeführt, die dazu dienen, wissenschaftliche Aufgaben autonom auszuführen, um Forschungskosten zu senken und Entwicklungszeiten zu beschleunigen.

Gemeindemitglieder können nun an Abstimmungen und Finanzierungen für Projekte wie MycoDAO, SpineDAO und ReflexDAO über die Solana- und Base-Netzwerke teilnehmen, die Bereiche wie Mykologie, Wirbelsäulengesundheit und neuronale Abstimmung abdecken. Das Upgrade erweitert auch die Unterstützung in aufstrebende Bereiche wie Quantenbiologie und signalisiert die kontinuierliche Entwicklung von Bio Protocol als dezentrale Finanzierungsschicht für wissenschaftliche Forschung.

Zusammenfassung

Diese Woche (28. März - 2. April 2025) brachte eine Reihe bemerkenswerter Entwicklungen in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft mit sich, die öffentliche Ketten, DeFi und dezentrale Wissenschaft (DeSci) umspannen. Sonic Labs kündigte den Start eines neuen Konsensprotokolls, SonicCS 2.0, an, das darauf abzielt, die Konsensgeschwindigkeit zu verdoppeln und den Speicherverbrauch um etwa 68% zu reduzieren. Four.Meme enthüllte ein Plattform-Upgrade, das zur PancakeSwap V2 Liquiditätspool migriert, und erklärte, dass alle neu gestarteten Token sofort nach der Listung ihre Liquiditätspools (LPs) verbrennen werden. Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, veröffentlichte "Ein einfacher L2-Sicherheits- und Finalisierungs-Fahrplan", mit dem Ziel, das Ökosystem von Ethereum in Richtung effizienterer und vertrauensminimierter Skalierung voranzutreiben. Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start. Dabei wird das Sicherheitsmodell von Bitcoin genutzt, um Sicherheit auf Basis von Staking auf seine Layer 1-Kette zu bringen und eine grundlegende Infrastruktur und Liquidität für das Ökosystem bereitzustellen. In der Zwischenzeit hat die DeSci-Plattform Bio Protocol offiziell ihr V1-Upgrade eingeführt, was einen Übergang von einem traditionellen Beschleunigermodell zu einer offenen, KI-gesteuerten wissenschaftlichen Finanzierungsplattform signalisiert. Diese Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Dynamik des Kryptowährungssektors und deuten auf aufstrebende Entwicklungen in der Evolution der Branche hin, insbesondere in Bereichen wie DeFi, DeSci und Layer 1-Blockchain-Innovation.



Referenzen:

  1. X,https://x.com/SonicLabs/status/1905291005605372328
  2. X,https://x.com/fourMeme/status/1906200891092586611
  3. X,https://x.com/VitalikButerin/status/1905733092662505586
  4. X,https://x.com/bbn_foundation/status/1906688863646482543
  5. Der Block,https://www.theblock.co/post/349052/bio-protocol-launches-v1-upgrade-to-power-desci-research-and-boost-bio-token-utility?utm_source=twitter&utm_medium=social



Haftungsausschluss
Die Investition in den Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Forschung betreiben und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.

Autor: Mark
Tradutor(a): Sonia
Revisor(es): Ember、Addie、Evelyn
Revisor(es) de tradução: Joyce
* As informações não se destinam a ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecido ou endossado pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem fazer referência à Gate.io. A violação é uma violação da Lei de Direitos de Autor e pode estar sujeita a ações legais.

Gate-Forschung: Web3-Veranstaltungen und Kryptowährungstechnologie-Entwicklungen (28. März-2. April 2025)

Erweitert4/2/2025, 1:13:51 PM
Gate Forschung (28. März - 2. April 2025): Am 28. März wird Sonic Labs SonicCS 2.0 starten, mit dem Ziel, die Konsensgeschwindigkeit zu verdoppeln und die Ressourcennutzung signifikant zu optimieren. Am 30. März kündigte Four.Meme die Migration zu PancakeSwap V2 an. Am 31. März veröffentlichte Vitalik den Ethereum L2-Sicherheitsfahrplan, der auf Skalierbarkeit, Nachweismechanismen und Vereinheitlichung abzielt. Am 1. April soll die Babylon Genesis Mainnet Phase 2 starten. Am 2. April veröffentlichte Bio Protocol ein V1-Upgrade, das eine platform für die Erlaubnislose Einführung und KI-Agenten einführt.

Vorwort

In der Woche vom 28. März bis 2. April 2025 kündigte Sonic Labs (ein Team innerhalb des Fantom-Ökosystems) am 28. März über die Plattform X die Einführung eines neuen Konsensprotokolls, SonicCS 2.0, an, das die Leistung und Ressourceneffizienz erheblich verbessert. Die On-Chain-Meme-Projektplattform Four.Meme kündigte offiziell ein bevorstehendes Plattform-Upgrade an und wechselt in den Liquiditätspool von PancakeSwap V2. Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin veröffentlichte "Ein einfacher L2-Sicherheits- und Finalisierungs-Fahrplan", die drei Kernrichtungen zur Verbesserung der Sicherheit und Transaktionsfinalität in den Ethereum Layer 2-Netzwerken skizziert. Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start und hat das Hauptziel, zur ersten Layer 1-Kette zu werden, die durch Bitcoin-Staking gesichert ist. Die dezentralisierte Wissenschaftsplattform Bio Protocol hat offiziell ihr V1-Upgrade gestartet und ist von einem traditionellen Beschleunigermodell zu einer offenen, automatisierten wissenschaftlichen Finanzierungsplattform übergegangen.

Abstrakt

  • Sonic Labs plant die Einführung von SonicCS 2.0, um die Konsensgeschwindigkeit zu verdoppeln und den Ressourcenverbrauch erheblich zu reduzieren.
  • Four.Meme hat seine Migration zu PancakeSwap V2 angekündigt.
  • Vitalik Buterin veröffentlichte einen Sicherheitsfahrplan für Ethereum Layer 2, der sich auf Skalierbarkeit, Nachweissysteme und Vereinheitlichung konzentriert.
  • Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start.
  • Bio Protocol hat sein V1-Upgrade gestartet und eine Launch-Plattform ohne Genehmigung sowie KI-gestützte Agenten eingeführt.

Schlüsselentwicklungen und Updates

3/28 Sonic Labs startet SonicCS 2.0 mit großen Leistungsverbesserungen

Am 28. März kündigte Sonic Labs, ein Kernteam innerhalb des Fantom-Ökosystems, über die Plattform X an, dass es ein neues Konsensprotokoll, SonicCS 2.0, starten wird. Das Upgrade verspricht, die Konsensgeschwindigkeit zu verdoppeln und den Speicherverbrauch um etwa 68% zu reduzieren, was die Leistung und Ressourceneffizienz erheblich verbessert. Mitbegründer Andre Cronje erklärte, dass das Team das Protokoll weiter optimieren wird, bis es sich den physischen Leistungsgrenzen annähert, was ihre Verpflichtung zu einer hochleistungsfähigen Architektur unterstreicht.

SonicCS ist eine Schlüsselkomponente der Infrastruktur der nächsten Generation von Fantom. Es ist darauf ausgelegt, eine höhere Skalierbarkeit für Layer 1-Blockchains zu bieten, indem es eine geringe Latenz und hohe Durchsatzraten beibehält und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch drastisch reduziert. Die Einführung von SonicCS 2.0 soll das On-Chain-Erlebnis für verschiedene Ökosystemanwendungen wie DeFi, KI und Spiele verbessern.

Aus Marktsicht können Leistungssteigerungen wie diese möglicherweise nicht unmittelbar die Tokenpreise beeinflussen, spielen jedoch eine entscheidende Rolle für die Entwicklerzugänglichkeit und Benutzererfahrung. Wenn die Bereitstellung reibungslos verläuft, könnte SonicCS 2.0 die technische Stärke von Fantom stärken und mehr Entwickler in sein wachsendes Ökosystem locken. [1]

3/29 Vitalik Buterin veröffentlicht Ethereum Layer 2 Sicherheits-Roadmap mit Fokus auf Skalierbarkeit, Nachweismechanismen und Vereinheitlichung

Am 29. März veröffentlichte der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, Ein einfacher L2-Sicherheits- und Finalisierungs-Fahrplan, die drei Kernrichtungen zur Verbesserung der Sicherheit und Endgültigkeit des Layer-2-Ökosystems von Ethereum skizziert. Ziel ist es, eine effizientere und vertrauensminimierte Skalierung im gesamten Ethereum-Netzwerk zu ermöglichen.

Das bevorstehende Pectra-Upgrade wird den Blob-Speicher erweitern, und das für später in diesem Jahr geplante Fusaka-Upgrade soll die Datenkapazität weiter erhöhen. Gleichzeitig reduzieren Fortschritte in der ZK-EVM-Technologie die Zeit bis zur Endgültigkeit erheblich. Zukünftige Verbesserungen werden sich darauf konzentrieren, den Blob-Speicher weiter zu erweitern, hybride Beweismechanismen einzuführen und eine einheitliche ZK-Beweisaggregationschicht zu erstellen. Diese Schritte zielen darauf ab, die Effizienz und Sicherheit zu verbessern, die Abhängigkeit von einem einzigen technischen Pfad zu verringern und die Gaskosten zu senken.

Dieser Fahrplan bietet klare Anweisungen für die nächste Layer 2 Skalierungs- und Vertrauensminimierungsphase. Im Kontext der wachsenden Nachfrage nach On-Chain-Aktivitäten und Cross-Chain-Interaktionen sollen Blob-Skalierung und einheitliche Nachweissysteme eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Unterstützung der Reife des Ökosystems spielen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Infrastruktur sollen Ethereum Layer 2-Lösungen in der Lage sein, neue Leistungs- und Latenzniveaus zu erreichen.

3/30 Four.Meme kündigt Migration zu PancakeSwap V2 an

Am 30. März kündigte die On-Chain-Meme-Projektplattform Four.Meme offiziell ein für den 31. März geplantes Plattformupgrade an, das eine Migration zum PancakeSwap V2-Liquiditätspool beinhaltet. Bemerkenswert ist, dass das Team auch bekannt gab, dass ab sofort alle neu gestarteten Token unmittelbar nach der Listung ihre Liquiditätspools (LPs) abbrennen werden. Dieser Schritt markiert eine signifikante Veränderung in der Liquiditätsmanagementstrategie von Four.Meme. Durch die Einführung eines „Launch-and-burn-LP“-Ansatzes zielt die Plattform darauf ab, die Transparenz zu verbessern, das Potenzial für Projektteams zur Manipulation von Tokenpreisen zu reduzieren und das Vertrauen der Community in die Fairness und Dezentralisierung neuer Token zu stärken.

In einem Marktumfeld, das von erhöhter Vorsicht und steigenden Erwartungen an Sicherheit und Transparenz geprägt ist, ist der LP-Brennmechanismus von Four.Meme positioniert, um sein Bekenntnis zu Standards und Glaubwürdigkeit im Bereich der Meme-Token zu stärken. Die Strategie könnte auch dazu beitragen, kurzfristige Bedenken hinsichtlich Preisanstiegen zu mindern und möglicherweise langfristige Token-Inhaber anzuziehen. Da PancakeSwap V2 weiterhin an Zugkraft gewinnt, mit verbesserter Liquidität und breiterer Akzeptanz, könnte die Migration von Four.Meme eine stabilere Grundlage für zukünftige Projektoperationen schaffen. [3]

4/1 Babylon Genesis Mainnet Phase 2 soll starten

Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start und zielt darauf ab, das erste Layer 1-Blockchain-Netzwerk zu werden, das durch Bitcoin-Staking gesichert wird. Es wird auch als Kontrollschicht des Babylon-Ökosystems und als Liquiditätshub für BTCFi (Bitcoin-basierte Finanzen) dienen. Dies markiert einen bedeutenden Schritt, um Bitcoin nicht nur als Wertspeicher, sondern als grundlegende Infrastruktur für breitere Blockchain-Anwendungen zu positionieren, was sowohl von Entwicklern als auch von Investoren zunehmend Beachtung findet.

Laut dem Projektteam soll diese Phase die Skalierbarkeit des Bitcoin-Ökosystems erheblich verbessern. Babylon Genesis nutzt das robuste Sicherheitsmodell von Bitcoin, indem es einen Stake-Mechanismus einführt, der die On-Chain-Sicherheit ermöglicht und gleichzeitig die grundlegende Infrastruktur und Liquidität seines Ökosystems bereitstellt. Dieser innovative Ansatz stärkt nicht nur das Vertrauen in das Projekt selbst, sondern stellt auch einen Durchbruch sowohl in der technischen Architektur als auch in den Web3-Geschäftsmodellen dar.

Laut dem Projektteam soll diese Phase die Skalierbarkeit des Bitcoin-Ökosystems deutlich verbessern. Babylon Genesis nutzt das robuste Sicherheitsmodell von Bitcoin, indem es einen Staking-Mechanismus einführt, der die On-Chain-Sicherheit ermöglicht und gleichzeitig die grundlegende Infrastruktur und Liquidität seines Ökosystems bereitstellt. Dieser innovative Ansatz stärkt nicht nur das Vertrauen in das Projekt selbst, sondern stellt auch einen Durchbruch sowohl in der technischen Architektur als auch in den Web3-Geschäftsmodellen dar. Die Einführung des Babylon Genesis Mainnet wird voraussichtlich die Diversifizierung des Bitcoin-Ökosystems beschleunigen und mehr institutionelles Kapital anziehen. Es könnte jedoch auch regulatorische Überprüfungen nach sich ziehen – insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit und Dezentralisierung des Bitcoin-Staking.

4/2 Bio-Protokoll startet Upgrade V1, Einführung der Permissionless-Launch-Plattform und KI-Agenten

Die dezentralisierte Wissenschaftsplattform Bio Protocol hat offiziell ihr V1-Upgrade veröffentlicht und ist von einem traditionellen Beschleunigermodell zu einer offenen, automatisierten Plattform für wissenschaftliche Finanzierung übergegangen. Das Upgrade führt eine launch platform ohne Erlaubnis ein, die es Benutzern, die $BIO-Token halten, ermöglicht, über Biotechnologieprojekte abzustimmen. Projekte, die ausreichende Unterstützung der Community erhalten, können dann in eine öffentliche Fundraising- und automatische Liquiditätsphase eintreten. Daneben hat die Plattform die KI-gesteuerten BioAgents eingeführt, die dazu dienen, wissenschaftliche Aufgaben autonom auszuführen, um Forschungskosten zu senken und Entwicklungszeiten zu beschleunigen.

Gemeindemitglieder können nun an Abstimmungen und Finanzierungen für Projekte wie MycoDAO, SpineDAO und ReflexDAO über die Solana- und Base-Netzwerke teilnehmen, die Bereiche wie Mykologie, Wirbelsäulengesundheit und neuronale Abstimmung abdecken. Das Upgrade erweitert auch die Unterstützung in aufstrebende Bereiche wie Quantenbiologie und signalisiert die kontinuierliche Entwicklung von Bio Protocol als dezentrale Finanzierungsschicht für wissenschaftliche Forschung.

Zusammenfassung

Diese Woche (28. März - 2. April 2025) brachte eine Reihe bemerkenswerter Entwicklungen in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft mit sich, die öffentliche Ketten, DeFi und dezentrale Wissenschaft (DeSci) umspannen. Sonic Labs kündigte den Start eines neuen Konsensprotokolls, SonicCS 2.0, an, das darauf abzielt, die Konsensgeschwindigkeit zu verdoppeln und den Speicherverbrauch um etwa 68% zu reduzieren. Four.Meme enthüllte ein Plattform-Upgrade, das zur PancakeSwap V2 Liquiditätspool migriert, und erklärte, dass alle neu gestarteten Token sofort nach der Listung ihre Liquiditätspools (LPs) verbrennen werden. Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, veröffentlichte "Ein einfacher L2-Sicherheits- und Finalisierungs-Fahrplan", mit dem Ziel, das Ökosystem von Ethereum in Richtung effizienterer und vertrauensminimierter Skalierung voranzutreiben. Die zweite Phase des Babylon Genesis Mainnet steht kurz vor dem Start. Dabei wird das Sicherheitsmodell von Bitcoin genutzt, um Sicherheit auf Basis von Staking auf seine Layer 1-Kette zu bringen und eine grundlegende Infrastruktur und Liquidität für das Ökosystem bereitzustellen. In der Zwischenzeit hat die DeSci-Plattform Bio Protocol offiziell ihr V1-Upgrade eingeführt, was einen Übergang von einem traditionellen Beschleunigermodell zu einer offenen, KI-gesteuerten wissenschaftlichen Finanzierungsplattform signalisiert. Diese Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Dynamik des Kryptowährungssektors und deuten auf aufstrebende Entwicklungen in der Evolution der Branche hin, insbesondere in Bereichen wie DeFi, DeSci und Layer 1-Blockchain-Innovation.



Referenzen:

  1. X,https://x.com/SonicLabs/status/1905291005605372328
  2. X,https://x.com/fourMeme/status/1906200891092586611
  3. X,https://x.com/VitalikButerin/status/1905733092662505586
  4. X,https://x.com/bbn_foundation/status/1906688863646482543
  5. Der Block,https://www.theblock.co/post/349052/bio-protocol-launches-v1-upgrade-to-power-desci-research-and-boost-bio-token-utility?utm_source=twitter&utm_medium=social



Haftungsausschluss
Die Investition in den Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Forschung betreiben und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.

Autor: Mark
Tradutor(a): Sonia
Revisor(es): Ember、Addie、Evelyn
Revisor(es) de tradução: Joyce
* As informações não se destinam a ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecido ou endossado pela Gate.io.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem fazer referência à Gate.io. A violação é uma violação da Lei de Direitos de Autor e pode estar sujeita a ações legais.
Comece agora
Registe-se e ganhe um cupão de
100 USD
!