Aethir-Forschungsbericht

Fortgeschrittene3/18/2024, 5:45:55 AM
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Aethir Cloud-Projekt, einschließlich einer Übersicht über den DePIN-Track, das Geschäftsmodell, die Technologie, den Teamhintergrund und mehr.

Kontext

Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) stellen einen transformativen Ansatz beim Aufbau und Skalierung von Infrastrukturnetzwerken dar, die in zwei Haupttypen unterteilt sind: physisch und digital. DePIN-Projekte werden von einer Kernphilosophie vereint, die darauf abzielt, ein offeneres, dezentraleres und transparenteres Infrastrukturnetzwerk über verschiedene Sektoren hinweg zu fördern. Diese Methodik bietet klare Vorteile gegenüber traditionellen Web2-Modellen aus mehreren wichtigen Gründen:

  1. Ressourcennutzung und Kosteneffizienz. DePin-Projekte nutzen zwei Schlüsselfaktoren, um diesen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen: a) die Nutzung vorhandener, unterausgelasteter Ausrüstung und b) die Reduzierung von Anfangskosten und Risiken für neue Hardware-Investoren (mit Token-Anreizen und bereits gesicherter Nachfrage).
  2. Lokale Dienstleistungsbereitstellung: Verteilte Ressourcen innerhalb des DePIN-Frameworks sind darauf spezialisiert, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen lokaler Märkte zu verstehen und zu bedienen. Zum Beispiel ermöglicht die Anerkennung regionaler Spielepräferenzen in einem dezentralen Cloud-Gaming-Framework die Bereitstellung beliebter, auf Abruf verfügbarer Spiele, was die Serviceflexibilität und die Benutzerzufriedenheit erhöht.
  3. Zuverlässigkeit und reduziertes Ausfallrisiko: Dezentrale Netzwerke verringern von Natur aus das Risiko eines Single Points of Failure, was zu einer erhöhten Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit der angebotenen Dienste führt.
  4. Beschleunigte Innovation: Die dezentrale und erlaubnislose Natur von DePIN-Netzwerken fördert ein schnelles Tempo der Innovation. Die weitere Ausrichtung mehrerer Parteien hinter einem gemeinsamen Ziel (und Vermögenswert) motiviert die Entwicklung durch Dritte.

Im Jahr 2023 verzeichnete der DePIN-Sektor ein explosives Wachstum und übertraf 755 Projekte und eine Marktkapitalisierung von 32 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg unterstreicht die robuste Nachfrage und das Anlegervertrauen in dezentrale Infrastrukturen. Es ist erwähnenswert, dass generalisierte Rechenstrukturen eine steigende Nachfrage nach ihren Dienstleistungen gezeigt haben und Nutzungsraten im Bereich zwischen 40-70%Im Laufe des letzten Jahres hat sich dieser Teilsektor zum umsatzstärksten Bereich innerhalb des DePin-Sektors entwickelt und im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von 27,5 Millionen US-Dollar erzielt.

Darüber hinaus ist es wichtig zu bemerken, dass der GPU-Computebereich über Gate hinaus wächst. Derzeit übersteigt die Nachfrage nach Rechenleistung das verfügbare Angebot, hauptsächlich getrieben von aufstrebenden technologischen Bereichen wie künstlicher Intelligenz (KI), Telekommunikation und Cloud-Gaming, die große Mengen an Rechenleistung erfordern. Dieses Problem treibt einen globalen Wettlauf um die Akquisition von GPU-Ressourcen an, der von Unternehmen wie Meta, OpenAI, Alibaba und anderen angeführt wird; wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Prozessoren in der höchsten Leistungsklasse liegt, insbesondere auf den von Nvidia entwickelten H100-GPUs.

Als Folge wird erwartet, dass der nordamerikanische GPU-Cloud-Markt, der als Vorreiter für diesen Trend dient, einen schnellen Anstieg von3,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf beeindruckende 25,5 Milliarden US-Dollar bis 2030 steigen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 34,8% verzeichnen..

Projektübersicht

Aethir Cloud ist eine dezentralisierte Plattform, die Anbieter und Verbraucher von Rechenleistungen verbindet und sich auf rechenintensive Anwendungen mit GPU-Hardware konzentriert - mit dem Ziel, ein Aggregator von GPUs für die Massen zu sein.

Auf der Angebotsseite für GPU-Computing besteht Aethir Cloud aus einem Netzwerk von Unternehmen, Rechenzentren, Minern und Einzelhandels-GPU-Anbietern. Auf der Nachfrageseite für GPU-Computing zielt Aethir auf die Unternehmenssegmente der folgenden Branchen ab: KI-Training, KI-Inferenz, Gaming und virtualisierte Geräte (hauptsächlich Telefone).

Eine der Schlüsselinnovationen, die es Aethir ermöglichen, auf Unternehmensmärkte einzugehen, ist das Ressourcen-Pooling; die Aggregation von verteilten Beitragenden unter einer vereinten Benutzeroberfläche, um weltweit Großkunden zu bedienen. Eine wichtige Implikation des Ressourcen-Poolings ist, dass GPU-Anbieter frei mit dem Netzwerk verbinden oder davon trennen können, wodurch Rechenzentren mit ungenutzter Hardware in ihren Leerlaufzeiten am Netzwerk teilnehmen können. Diese Flexibilität führt zu höheren Auslastungsraten für GPU-Anbieter, während sie Aethir ermöglicht, ihren Verbrauchern reduzierte Preise anzubieten.


Zusätzlich wird die Ausrichtung von Aethir auf die Web3-Ethik und die Einführung des $ATH-Tokens den Netzwerkteilnehmern ermöglichen, die Plattform gemeinsam zu besitzen und die finanziellen Risiken für Netzwerkteilnehmer in frühen Phasen zu reduzieren. Dies wird es Aethir ermöglichen, insbesondere in den frühen Phasen seines Lebenszyklus schnell zu skalieren.

Der Kern des Aethir-Ökosystems basiert auf drei zentralen Stücken der Backend-Infrastruktur, die für den Betrieb entscheidend sind:

Container: Grundlegend für das Aethir-Netzwerk ist der Container, wo die tatsächliche Nutzung der Cloud stattfindet. Er fungiert als virtueller Endpunkt, der die Anwendung ausführt und rendert (z. B. das Spiel für einen Spieler rendert, eine Inferenzaufgabe für einen KI-Verbraucher ausführt, ein virtuelles Telefon betreibt). Der Zweck des Containers besteht darin, sicherzustellen, dass die Cloud-Erfahrung sofort und reaktionsschnell ist und ein "null Verzögerung"-Erlebnis bietet. Dies wird erreicht, indem die Arbeitslast vom lokalen Gerät auf den Container verschoben wird (z. B. die Ausführung des gesamten Spiels und die Befehlsverarbeitung).

Checkers: Der Checker stellt die Integrität und Leistungsfähigkeit der Container im Aethir-Netzwerk sicher. Die Überprüfung der Container-Spezifikationen, wie sie von den Container-Anbietern bereitgestellt werden, ist unerlässlich, um die Qualität des Dienstes (QoS) im Netzwerk aufrechtzuerhalten.

Indexer: Kernstück des Aethir-Netzwerks, der Indexer vermittelt Verbraucher mit geeigneten Containern und gewährleistet einen schnellen Start von Cloud-basierten Apps & Diensten. Ziel ist es, einen „Sofort-Service“ zu bieten - der Übergang von der Anfrage eines Verbrauchers zur tatsächlichen Lieferung (z.B. ein Spieler, der eine Anfrage an einen Spielbildschirm stellt) sollte in kürzester Zeit erfolgen. Dies erfordert prägnante Signalgebung und effiziente Planung.

Zusammen gewährleisten diese drei grundlegenden Elemente – Container, Checker und Indexer – ein reibungsloses Funktionieren des Ökosystems von Aethir. Weitere Informationen zu diesen drei Schlüsselrollen finden Sie in ihremgitbook

Schlüsselwertversprechen für Aethir Ecosystem-Teilnehmer

GPU-Versorgung: Bestehende Infrastrukturanbieter

  1. Beispiel: Telekommunikationsunternehmen, hardwareintensive digitale Unternehmen.
  2. Nutzer-Schmerzpunkt: Unterutilisierte Hardware.
  3. Aethirs Wertversprechen:
    1. Aktivieren Sie den Verkauf von Hardwarekapazitäten mit dem GPUaaS-Modell, um die Auslastungsrate zu erhöhen.
    2. Weltweite Reichweite - auf Unternehmensebene erreichte Verträge durch Skaleneffekte durch Bündelung von Ressourcen mit Aethir-Netzwerk.
    3. Flexible Konditionen für Hardware-Betreiber, die sich mit dem Netzwerk verbinden möchten.
    4. Token-Anreize minimieren das Kapitalrisiko.

GPU-Versorgung: Neue Infrastrukturinvestoren

  1. Benutzerbeispiel: Mining-Infrastruktur-Investor.
  2. Aethirs Wertversprechen:
    1. Zugang zu Unternehmenskunden auf globaler Ebene.
    2. Ökosystemunterstützung zur Vereinfachung und Unterstützung bei Operationen.
    3. De-risked CapEx:
      1. Möglichkeit, progressive Investitionen zu tätigen.
      2. Hohe Auslastungsraten des Netzwerks aufgrund der Bedienung der globalen Nachfrage, Zugriff auf Token-Belohnungen.
    4. Höhere Renditen: Erhalt von Servicegebühren + Token-Belohnungen.

GPU-Versorgung: Einzelhandelsbeitragende

  1. Benutzerbeispiel: Einzelhandelsbenutzer mit ungenutzter Hardware.
  2. Aethirs Wertversprechen:
    1. Erhalten Sie Renditen für die Bereitstellung von GPU-Verarbeitungsleistung im Netzwerk.
    2. Halten / setzen Sie $ATH ein, um direkt von dem Wachstum des Ökosystems von Aethir zu profitieren.
    3. Führen Sie Checker-Nodes aus und erhalten Sie Belohnungen für die Beitrag zur Netzwerkdezentralisierung und Servicequalität.

GPU-Verbraucher

  1. Benutzertypen:
    1. AI-Training
    2. KI-Inferenz
    3. Gaming
    4. Virtuelles Berechnen
  2. Aethirs Wertversprechen:
    1. Verbesserte Leistung
      1. Dienst mit geringer Latenzzeit weltweit
      2. Lokale Berechnungsoption
      3. Hochleistungsplattform und API-Integrationen
    2. Wettbewerbsfähige und dynamische Preisgestaltung, die sich mit zunehmender Akzeptanz und Skalierung weiter reduzieren wird.
    3. Weltweite Abdeckung, großes und dynamisches Angebot.

Geschäftsmodell

Aethir fungiert als Marktplatz und Aggregator und erleichtert die Verbindung zwischen Angebotsseiten-Teilnehmern - wie Knotenbetreibern und GPU-Anbietern - und Benutzern und Organisationen aus rechenintensiven Sektoren wie KI, virtualisierter Berechnung, Cloud-Gaming und Kryptowährungsabbau. Indem Aethir institutionellen und Einzelhandelsbenutzern Zugang zu diesen Rechenressourcen bietet, bietet es eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Web2-Gegenstücken und Wettbewerbern. Die Umsatzerzeugung innerhalb des Aethir-Ökosystems folgt einem strukturierten Modell, bei dem eine 20%ige Servicegebühr, die in $ATH-Token denominiert ist, auf Zahlungen angewendet wird, die von Kunden an Lieferanten geleistet werden. Zusätzlich erhält Aethir im Rahmen seines Förder- und Betriebsprogramms für Indexer 5% der gesamten jährlichen $ATH-Tokenemissionen. Um Fairness und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, weist Aethir 50% der gesamten ATH-Token für Token-Anreize zu, die Knotenbetreibern und Angebotsseiten-Entitäten zugutekommen und sicherstellen, dass die APRs attraktiv sind, um in ein aufstrebendes Ökosystem einzutreten, sowie langfristige Nachhaltigkeit für das Ökosystem insgesamt.

Node-Betreiber innerhalb des Ökosystems von Aethir haben mehrere Möglichkeiten zur Einnahmengenerierung, die in drei Formen von Belohnungen aufgeteilt sind:

  1. Servicegebühr: Computerkäufer oder nachfrageseitige Unternehmen zahlen eine Servicegebühr, um Rechenleistung zu erwerben. Zahlungen werden in ATH-Token umgerechnet, wobei 80% der Gebühr an den Knotenbetreiber weitergegeben werden, während Aethir einen Plattformschnitt von 20% behält.
  2. Nachweis der Rendering-Arbeit: Token-Anreize werden den Knotenbetreibern als zusätzliche Belohnung für die erfolgreiche Durchführung von Rechenaufgaben innerhalb des Ökosystems bereitgestellt. Dies ermutigt Angebotsseiten-Entitäten, dem Ökosystem von Aethir beizutreten und wertvolle Verarbeitungs- und Rechenarbeit bereitzustellen. Der Nachweis der Rendering-Arbeit wird ausschließlich an Container verteilt, die Rechenaufgaben erfolgreich abgeschlossen haben.
  3. Beweis für Kapazität: Compute-Anbieter verdienen einen Nachweis für die Bereitstellungskapazität, um die Bereitschaft zur Bereitstellung von Compute-Diensten zu demonstrieren. Auch ohne aktive Arbeit erhalten Anbieter Belohnungen, um die Integration in das Ökosystem zu fördern und damit die Beteiligungsrisiken zu mindern.

Aethir operiert in drei Hauptsektoren, wobei das gleiche Geschäftsmodell in allen drei Bereichen gilt:

  1. Cloud-Gaming-Modell: Aethir bietet Computing-Ressourcen, die auf das Spielerlebnis optimiert sind, um den wachsenden Cloud-Gaming-Markt zu bedienen.
  2. KI-Modell: Die Plattform von Aethir bietet spezialisierte Infrastruktur für KI-Anwendungen und ermöglicht es den Benutzern, die für das Training und die Inferenz komplexer KI-Modelle erforderliche Rechenleistung zu nutzen.
  3. Virtualisiertes Rechenmodell: Mit Fokus auf virtualisiertem Rechnen bietet Aethir flexible und skalierbare Rechenressourcen, die für verschiedene Virtualisierungsanwendungen und Arbeitslasten geeignet sind.

Traktion

GPU-Nachfrage

Aethir hat die Marktnachfrage von Enterprise-Grade-GPUaaS-Kunden in den Bereichen KI-Modelltraining, virtuelle Rechenleistung und Gaming validiert, mit 3 laufenden Verträgen, die einen prognostizierten ARR von über 20 Mio. USD für das 1. Quartal 2024 und eine umfangreiche Pipeline repräsentieren.

Speziell hat Aethir erreicht:

  1. Vertrag mit dem weltweit größten Spielestudio für einen jährlichen Umsatz von 5 bis 7 Millionen US-Dollar, mit einer Spielerbasis von 150 Millionen monatlich aktiven Nutzern.
  2. Vertrag mit WellLink über 5 bis 7 Millionen ARR, größtes Cloud-Gaming-Unternehmen mit über 64 Millionen MAU.
  3. Vertrag mit dem weltweit größten Telekommunikationsunternehmen über 5 Mio. ARR (potenziell steigend auf 13,9 Mio. in naher Zukunft).
  4. Pipeline von 10 zusätzlichen Verträgen im Gaming-Bereich, die voraussichtlich bis zum 1. Quartal 2024 abgeschlossen werden sollen

GPU Angebot

Aethir hat seine starke Wertversprechen genutzt, um GPU-Kapazitäten aus bestehenden Infrastrukturquellen freizuschalten, und gleichzeitig Verpflichtungen für direkte Hardware-Investitionen anzuziehen, um Netzwerkteilnehmer zu sein.

Aethirs Cloud verfügt derzeit über 24 Mio. US-Dollar an Ausrüstung, die in 25 Standorten und 13 Ländern verteilt Dienstleistungen erbringt. Darüber hinaus hat Aethir Ausrüstung im Wert von über 10 Mio. US-Dollar gesichert, um die Infrastruktur im Jahr 2024 auszubauen.

Es lohnt sich zu betonen, dass Aethir seine Bemühungen darauf konzentriert hat, Zugang zu H100-Einheiten zu sichern. Mit KI, die sowohl im Web2 als auch im Web3 stark an Fahrt gewinnt, und somit auch die Nachfrage nach H100-Chips exponentiell gewachsen ist, konnte Aethir über 4000 Knotenpunkte ansammeln, die bereits mit dem Netzwerk von Aethir verbunden sind. Sie befinden sich auch mitten in weiteren Vereinbarungen, um diese Zahl innerhalb der nächsten 6 Monate auf 50.800 Einheiten zu erhöhen. Dies würde Aethir zum einzigen dezentralen Anbieter mit Zugang zu diesem Maßstab an Hardware machen.

Hier ist die Zusammenfassung der aktuellen Ausrüstung, die Aethir besitzt:

Soziale Traktion

Die Unterstützung der Community ist ein klarer Indikator für die wachsende Beliebtheit von Aethir, mit bisher über 170.000 Followern auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass Aethir im Jahr 2024 10 Millionen monatlich aktive Benutzer (MAUs) haben wird, parallel zum kontinuierlichen Wachstum der Plattform von Aethir und der an Bord genommenen Verträge. Das erwartete Wachstum der Nutzer unterstreicht die Begeisterung des Marktes für die innovativen Cloud-Computing-Lösungen von Aethir.

Investoren & Partner

Auf der Investitionsfront hat Aethir erfolgreich 9 Millionen US-Dollar von einer Vielzahl von Investoren eingesammelt, darunter Risikokapitalgeber und Family Offices wie Animoca, Maelstorm Fund, IVC, Framework, Sanctor Capital und Merit Circle. Diese Investition zeigt das Vertrauen, das diese Unternehmen in Aethirs Vision zur Transformation der Cloud-Computing-Landschaft haben.

Zusätzlich hat Aethir strategische Partnerschaften mit Schlüsselakteuren in den Branchen, in denen es tätig ist, geschlossen:

  1. Nvidia Partnerschaft im Rahmen des Inception-Programms,
  2. Partnered with Gut Link, weltweit größtes Telekommunikationsunternehmen und andere Schlüsselakteure im Telekommunikationsbereich (unter NDA),
  3. In Zusammenarbeit mit Top-Spielestudios, einschließlich des weltweit größten Studios (NDA),
  4. Bereitstellung auf Arbitrum und Partnerschaft mit wichtigen Web3-Playern wie Impossible Finance, Gam3s.ggund Seedify.

Finanzierungsveranstaltungen

Seed (Token-Runde, Anfang 2022) - $60M Bewertung

Pre-A (Token-Runde, Anfang 2023) - $150M Bewertung

Technische Differenzierung

Netzwerkzugriffsvielfalt: Aethir bietet eine Reihe von Netzwerkzugriffsoptionen für seine containerbasierten Dienste. Dazu gehören sowohl peer-to-peer direkte Verbindungen als auch serverunterstützte Konnektivität für verschiedene operative Szenarien, was im Vergleich zu traditionellen Cloud-Rendering-Angeboten eine anpassungsfähigere Lösung bietet.

Transparentes Bewertungsframework: Aethir hat ein transparentes und objektives Bewertungsframework für die Bewertung der Spezifikationen von Containern und die Qualität der bereitgestellten Dienste etabliert. Dies stellt einen Wandel hin zu einem dynamischeren Bewertungsansatz dar, wobei Aethir ein System zur Bewertung von Rechenleistungsspezifikationen für verschiedene Dienste hat. Es legt standardisierte Bewertungsframeworks für Anwendungen und Container fest, um eine Konsistenz in verschiedenen Anwendungen sicherzustellen. Darüber hinaus stellen Prüfer im Netzwerk sicher, dass die Qualität auf konsistente Weise an die Benutzer geliefert wird. Schließlich ein gründliches Protokoll zur Bewertung der Dienstqualität, das die Qualität von Anfang einer Sitzung bis zum Ende überwacht - und den gesamten Prozess von Anfang bis Ende abdeckt.

Verbesserte Low-Latency-Technologien: Aethir hat bedeutende Fortschritte bei der Minimierung der End-to-End-Latenz erzielt, die entscheidend für die Bereitstellung von Echtzeit-Cloud-Rendering-Erlebnissen ist. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:

  1. Nutzung von Vorhersagealgorithmen wie dem Kalman-Filter, um eine stabile Eingabe von Ereignissen zu gewährleisten und eine Reduzierung der Verzögerung um 7~15 ms gegenüber Mitbewerbern zu erreichen.
  2. Implementierung fortschrittlicher Videocapture-Techniken direkt von der GPU, die die VSync-Verzögerung minimieren (Reduzierung um 16,6 ms im Fall von 60 Bildern.
  3. Adoption of a Region of Interest (ROI) encoding strategy to optimize video encoding processes on Aethir’s platform, allowing bit rate and network transmission capabilities to be more balanced compared to competitors, improving user experience.
  4. Anwendung von Terminal-Super-Resolution-Technologien und Integration von Googles Oboe zur Verbesserung der Bild- und Audioqualität, um die Latenz für Benutzer in schlechten Netzwerkbedingungen weiter zu reduzieren, die in Entwicklungsländern stark erkennbar sind.
  5. Benutzerdefinierte Anpassungen beim Rendern und Abspielen von Videos, um eine Vielzahl von Chips und Betriebssystemen zu berücksichtigen und die Kontrolle über die Latenz zu gewährleisten.

Hardware-Zugriffsvielfalt: Aethir verfügt über eine umfangreiche Palette an Hardwarezugriffsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, viele der derzeit von etablierten Unternehmen unterstützten Hardware zu übertreffen.

Aethirs Skala unterstützter Hardware umfasst:

Diese strategische Verbesserung der Cloud-Rendering-Services von Aethir erhöht die Leistungsfähigkeit der Plattform, um eine beispiellose Hardwarekompatibilität, innovative Netzwerkverbindungslösungen und ein robustes Bewertungssystem zu bieten, während gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges, latenzarmes Benutzererlebnis sichergestellt wird.

Roadmap

Aethirs Roadmap ist strategisch so konzipiert, dass in Zukunft schnelle Fortschritte in vier wichtigen Bereichen priorisiert werden:

  1. Plattformentwicklung: Aethir wird sich auf die kontinuierliche Entwicklung seiner Plattform konzentrieren, wobei bevorstehende Entwicklungen darauf abzielen, die Hardware-Unterstützung zu erweitern und die Token-Ökonomie der Plattform zu verfeinern. Der Fahrplan sieht auch die Dezentralisierung von wichtigen Rollen wie Prüfern und Indexierern vor sowie die Erweiterung von GPU-as-a-Service (GPUaaS) neben Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen, um die Infrastruktur der Plattform zu festigen und ihre Anwendungsszenarien zu erweitern.
  2. Aethir Air: Innerhalb des Cloud-Gaming-Bereichs konzentriert sich Aethir darauf, das Spielerlebnis für Benutzer und Entwickler zu verbessern. Innovationen umfassen die Integration von gyroskopischen Steuerungen von Terminalgeräten, um die Interaktivität zu verbessern und den Spielern ein immersiveres und intuitiveres Spielerlebnis zu bieten, wie z. B. das Neigen eines Geräts, um in einem Rennspiel zu lenken. Weitere Verbesserungen zielen auf die Ingame-Kommunikation ab, um eine reibungslose und unterbrechungsfreie Audio-Interaktion zwischen den Spielern sicherzustellen.
  3. Aethir Earth: Gewidmet dem Aspekt des Bare-Metal-Geschäfts, erfüllt Aethir Earth die Anforderungen großer Kunden für H100-GPUs. Die Roadmap sieht vor, die Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Auftragsmanagements und der Ressourcenzuweisung zu steigern. Die Entwicklung offener API-Schnittstellen ist ein wichtiges Ziel, um diese Prozesse zu optimieren und Aethir als vielseitigen Anbieter zu positionieren, der in der Lage ist, eine vielfältige Kundschaft zu bedienen, von Nischenakteuren bis hin zu Branchenriesen, mit dem Engagement, diese Angebote in den nächsten zwei Jahren weiterzuentwickeln.
  4. Cloud-Smartphone-Dienste: Technologische Fortschritte in diesem Bereich zielen auf die Einrichtung einer grenzenlosen Cloud-Smartphone-Plattform als Service (PaaS) mit Schwerpunkt auf Benutzersicherheit und Datenschutz ab. Zukünftige Entwicklungen umfassen die Erleichterung von Benutzer-Migrationsfunktionen, die nahtlose datenübergreifende Datenübertragung innerhalb des Aethir-Infrastrukturnetzwerks ermöglichen. Benutzer können beispielsweise ihre Cloud-Telefondienste mühelos international migrieren und damit Aethirs Vision einer global vernetzten und benutzerzentrierten Cloud-Service-Erfahrung veranschaulichen.

Wettbewerbslandschaft

Wie oben beschrieben, baut Aethir eine verteilte, auf GPU basierende Recheninfrastruktur für dynamische Unternehmensanwendungen in den Bereichen KI, Gaming und virtualisierte Rechenleistung auf.

In diesem Kontext wird Aethir direkt mit traditionellen und dezentralen Cloud-GPU-Anbietern konkurrieren. Das folgende Bild bietet einen Überblick über die aktuelle Landschaft innerhalb zentralisierter Anbieter.


Quelle: https://research.aimultiple.com/cloud-gpu-providers/

Obwohl in diesem Abschnitt der Fokus auf der DePin-GPU-Landschaft liegt, heben wir die folgenden Schlüsselherausforderungen hervor, mit denen zentralisierte Anbieter konfrontiert sind, die von Aethir und DePin-Wettbewerbern angegangen werden und zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil führen könnten:

  1. Preisgestaltung und Kostenstrukturen: Zentralisierte Anbieter bieten hohe Preise mit verwirrenden Preisstrukturen an, insbesondere für die Nutzung auf Abruf. Versteckte Kosten, wie die Notwendigkeit, sowohl für den Cloud-Anbieter als auch für einen zusätzlichen Dienst zu bezahlen (wie im Fall von NVIDIA DGX Cloud).
  2. Dienstverfügbarkeit: Die Dienstverfügbarkeit ist für eine Teilmenge von Maschinentypen nicht vollständig gegeben, was es schwierig macht, Dienste zu skalieren, die den Anforderungen auf Unternehmensebene oder intensive Rechenanforderungen gerecht werden.
  3. Service Skalierbarkeit: Die Skalierung zentralisierter Strukturen erfordert massive Vorlaufkosten.
  4. Infrastruktur- und Integrationsbeschränkungen: Einige Dienste erfordern, dass GPUs an spezifische standardisierte VMs verschiedener Anbieter angeschlossen werden, was möglicherweise ineffiziente Setups zur Folge hat. Einschränkungen bei der Integration mit anderen Cloud-Services oder internen Systemen.
  5. Begrenzte GPU-Optionen und Spezialisierungen: Viele Anbieter sind hochspezialisiert und bieten nur begrenzte GPU-Modelle und Konfigurationen an, was das Angebot unpassend macht, wenn Flexibilität erforderlich ist.

Auf der anderen Seite ist es beim Fokus auf die dezentrale Wettbewerbslandschaft erwähnenswert, welche ergänzende Rolle sowohl speicherfokussierte als auch GPU-fokussierte Netzwerke spielen.

Innerhalb der ersten Gruppe entscheiden sich Projekte wie Arweave und Filecoin dafür, nicht im Bereich des GPU-Cloud-Computings zu konkurrieren, sondern Synergien aufzubauen, um die Leistungen der Akteure im Raum zu ergänzen. Während des Filecoin-Tags in der Laborwoche 2023,Die Filecoin-Stiftung erklärte, dass Filecoins Fokus auf KI von den Daten sein wird, die KI generiert hatund das Wachstum von KI-Daten ist vorteilhaft für Filecoin.Faires Protokoll, ein dezentrales KI-Modell- und Compute-Marktplatz, der auf Arweave aufgebaut ist, wäre eine ergänzende Ebene für unterverifizierte Daten aus der KI-Computing-Plattform, während eine ähnliche Logik bereits im Aethir-Ökosystem integriert ist.

In Bezug auf Letzteres werden wir uns in diesem Bericht auf die Analyse der direkten Wettbewerber im Bereich dezentraler GPU-Netzwerke konzentrieren und Render, Akash, Gensyn und Gate überprüfen.io.netals Benchmarks.

Render

Render Network konzentriert sich hauptsächlich auf Renderdienste, die angezeigt werden 4367 GPUsaktuell mit dem Netzwerk verbunden und repräsentiert über 82k TFLOPS.

Die neueste Genehmigung des Render Network Proposal 004 (RNP-004) signalisiert das anfängliche Interesse des Projekts, Render Network-Knoten für KI / ML-Workloads zu nutzen. Die kürzliche Genehmigung von RNP-007, RNP-008undPartnerschaft mit io.net, weiterhin zeigt Render's Bemühungen, die Nutzung des Netzwerks zu steigern, indem sie unterausgelastete GPUs unter ihrem Gürtel für zusätzliche Rechenaufgaben bereitstellen.

Akash

Zum Zeitpunkt der Abfassung im Februar 2024, laut CloudmosundAkash Statistiken, Akash Network hat derzeit eine Kapazität von 150 GPUs, mit einer Aufstellung von fast 100 Einheiten der A100-Chips sowie mehreren RTX-3000er- und 4000er-Serien, die für KI-/ML-Trainings und Rendering-Aufgaben auf Verbraucherebene nützlich sind.

Während der Ankündigung von Akash Aufbau eines Cloud-GPU-Netzwerks für KIim Juni 2023 erklärten sie:

"Das Akash GPU-Testnet hat bereits Interesse von Anbietern mit NVIDIA H100s, A100s und anderen führenden GPU-Modellen für Rechenzentren und Verbraucher erhalten."

Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde keine H100 GPU zur Vermietung auf der Akash Network Plattform aufgelistet.

Wiedersehen

Gensyn.aiist ein dezentrales GPU-Netzwerk, das sich auf KI-Anwendungen konzentriert.

Gensyn wird auf ihrem eigenen Netzwerk aufgebaut, das folgt.Layer-1 vertrauensloses ProtokollStruktur. Darüber hinaus hat Gensyn zur Überprüfung und Validierung der Berechnungsarbeit eine Kombination ausProbabilistischer Nachweis des Lernens, Graphenbasiertes Pinpoint-ProtokollundTruebit-Style AnreizspielTechnologien. Gensyn nutzt auch Anreizmechanismen für das Staking und Slashing, um ein ehrliches Verhalten der Netzwerkteilnehmer sicherzustellen.

Das Gensyn-Netzwerk befindet sich derzeit im Devnet-Modus, und es liegen keine öffentlich verfügbaren Statistiken zu ihrer Netzwerkgröße vor.

IOnet

IOnets dezentralisierte Anwendung ist auf der Basis von Solana aufgebaut, mit einem Schwerpunkt auf Konsumenten- und Enterprise-Grade AI/ML. Die Netzwerkverifizierung folgt einem Beweis des ZeitverriegelungMechanismus zur Sicherstellung der Servicequalität, die von verbundenen GPU-Anbietern bereitgestellt wird.

Basierend auföffentlich verfügbare Informationen, Das IOnet-Netzwerk verfügt über mehr als 18.000 GPUs, die über 483.000 TFLOPs repräsentieren. Es ist erwähnenswert, dass IOnet bereits über 460 H100-GPUs verfügt. IOnet zielt derzeit hauptsächlich auf KI-/ML-Ingenieure und Unternehmen als Hauptnutzer ihrer Dienste ab.

Zusammenfassung

Die folgenden Tabellen zeigen die Designkompromisse und aktuellen Netzwerkzustände für Aethir, Gensyn und IOnet.

Es ist erwähnenswert, dass Aethir ausschließlich Enterprise-gradige GPUs mit einem hohen Eintrittsbarrieren in ihr Netzwerk aufnimmt. Aufgrund dieser Strategie hat sich Aethir als fähig erwiesen, Servicevereinbarungen mit großen Unternehmenskunden abzuschließen und die Akquisition von H100-Chips zu übernehmen. Auf der anderen Seite, Io.netIhr Ansatz hat es ihnen ermöglicht, bei der Anzahl der verbundenen GPUs die Führung zu übernehmen.

Schließlich ermöglicht die Effizienz des Ansatzes von Aethir ihnen, die besten Preise für die Anmietung von A100-Geräten zu einem Preis von $0.33 pro Stunde anzubieten.

Team

Führung

  1. Mark Rydon- Mitgründer und CEO \
    Mark hat Schlüsselpositionen bei NOTA Platform, Flux Capital, Gaas LTD, Kulture Athletics, Inc. und Bechtel Corporation innegehabt.
  2. Daniel Wang- Mitbegründer und CBO \
    Frühere Rollen bei IVC (Venture Partner), YGG SEA (CIO), Riot Games (Leiter des internationalen Verlagsmanagements), Riot Games - China (Leiter der Operationen).
  3. Kyle Okamoto- CTO \
    Kyle war CEO & General Manager bei Ericssons IoT-, Automobil- und Sicherheitsgeschäften, CEO von Edge Gravity und Chief Network Officer bei Verizon Media.
  4. Paul Thind- CRO \
    Paul, derzeit CRO bei Aethir, hat zuvor Triggerspot Inc mitbegründet und als CEO gedient und war Berater bei Creadits und Trick Studio.

Tokenomics

Token Nutzen

  1. ATH-Token als zentraler Bestandteil des Aethir-Ökosystems
    1. Dient als primäre Währung für Transaktionen innerhalb von Aethir und erleichtert Zahlungen für KI-Anwendungen, Cloud-Gaming und virtualisierte Berechnungen.
  2. Governance Rolle
    1. Mit dem Fortschreiten hin zu einem DAO ermöglicht ATH-Tokeninhabern, Änderungsvorschläge zu machen, zu debattieren und abzustimmen, was Aethirs Engagement für Dezentralisierung betont.
  3. Staking durch Node-Betreiber
    1. Neue Knotenbetreiber setzen ATH-Token ein, um dem Ökosystem beizutreten, wobei sie wirtschaftliche Interessen mit den Zielen von Aethir in Einklang bringen und Engagement für qualitativ hochwertigen Service zeigen.
  4. Sicherheit und Qualitätsicherung
    1. Eingestellte ATH-Token dienen als Sicherheit gegen Fehlverhalten, mit der Möglichkeit von Kürzungen bei Fehlverhalten, um eine qualitativ hochwertige, zuverlässige Cloud-Erfahrung für Benutzer zu gewährleisten.

Token-Verteilung

Risikobewertung

Token Volatilität

Eine wesentliche Herausforderung, die in dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePIN) besteht, ist die erhebliche Auswirkung des Preisverhaltens und der Volatilität des nativen Tokens auf das Angebot an Hardware und Rechenressourcen des Ökosystems sowie auf die Nutzernachfrage. Da die Anbieter auf der Angebotsseite durch Token-Belohnungen incentiviert werden, sehen sie sich der Realität gegenüber, dass Preisfluktuationen ihre Rentabilität und Renditen erheblich beeinflussen können. Diese Variabilität erstreckt sich auch auf die Nachfrageseite, insbesondere wenn Zahlungen für Dienstleistungen mit dem nativen Token abgewickelt werden. Aethir begegnet dieser Herausforderung, indem Zahlungen in Fiat-Währung ermöglicht werden, während Transaktionen in ATH-Token abgeschlossen werden, sodass trotz des Wachstums des Ökosystems und der Preisfluktuationen von ATH Endbenutzer weiterhin auf Rechenressourcen und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zu Web2- und Web3-Gegenstücken zugreifen können.

Netzwerk-Bereitschaft: Aethirs Ansatz zur GPU-Integration

DePIN-Projekte stoßen oft auf ein Wachstumshindernis, da die Integration von GPUs in das Netzwerk weitgehend von Verbraucherbeiträgen abhängt und das Bootstrapping von Verbraucherhardware dazu neigt, die Netzwerkreife zu verzögern. Dies erschwert es Netzwerken, die nur auf den Einzelhandelsmarkt abzielen, die Nachfrage zu befriedigen. Aethir umgeht dieses Problem, indem es mit institutionellen Ressourcenanbietern wie Internet-Rechenzentren (IDCs) zusammenarbeitet und damit die anfängliche Herausforderung des Netzwerkaufbaus überwindet und eine konsistente Verfügbarkeit von Online-Knoten sicherstellt. Dieser strategische Schritt beschleunigt nicht nur die Netzwerkreife, sondern gewährleistet auch von Anfang an hohe Servicequalitätsstandards.

Darüber hinaus konzentriert sich Aethir darauf, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der verringerten Nachfrage nach Einzelhandels-GPUs und der daraus resultierenden Unterutilisierung dieser Ressourcen zu bewältigen, während viele Wettbewerber im Bereich Cloud-Computing darauf abzielen, Retail-Consumer-GPUs zur Steigerung der Rechenleistung einzusetzen. Angesichts des beträchtlichen Teils der Rechennachfrage, insbesondere für KI-Training, der Unternehmens- und institutionelle GPUs erfordert, stellt die strategische Ausrichtung von Aethir auf seine drei Kerngeschäftsmodelle - Cloud-Gaming, KI und virtualisierte Rechenleistung - effektiv die optimale Nutzung von Rechenressourcen sicher. Darüber hinaus sichern bestehende Verträge mit wichtigen Akteuren in den Gaming- und Mobilfunkindustrien eine ausgewogene Nachfrage, die ausreicht, um die bereitgestellten Ressourcen zu decken.

Aethirs Hingabe an die Ausführung

Ausführungsrisiken drohen auch, während Aethir weiterhin mit mehreren komplexen Herausforderungen innerhalb des Sektors konfrontiert ist und mehrere Geschäftsmodelle in den Bereichen Cloud-Gaming, KI und virtualisierte Rechenleistung jongliert. Trotz der potenziellen Komplexitäten eines so umfangreichen Betriebs hat Aethir seine Fähigkeit zur effektiven Ausführung und Lieferung unter Beweis gestellt, wobei derzeit über 40.000 Knoten in seinem Ökosystem aktiv sind. Selbst mit der Erfolgsbilanz beim Onboarding von Knoten in das Ökosystem ist es eine große Leistung, drei verschiedene Betriebe gleichzeitig zu haben, was herausfordernd sein wird, um sicherzustellen, dass alle Teile geliefert werden können.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Weltweite KI-Nachfrage & Web3-Lösungen: Die Nachfrage nach KI-Diensten steigt deutlich, insbesondere nach Enterprise-Grade-GPUs wie dem H100, wobei die Investitionen in KI im Jahr 2023 68,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Trend, zusammen mit dem potenziellen Markt von 600 Milliarden US-Dollar, deutet auf einen vielversprechenden Übergang in die Web3-KI-Räume hin. Aethir hebt sich durch die Überbrückung der Kluft zwischen den Anforderungen an leistungsstarke Rechenleistung und Web3-KI-Technologien hervor.

Das richtige Produkt zur richtigen Zeit: Die aktuelle Landschaft ist geprägt von einem klaren ungedeckten Bedarf an Verarbeitungskapazität, und Aethir hat gezeigt, dass es eine Produkt-Markt-Passung gibt, um dieses Bedürfnis zu erfüllen.

Aethirs strategische Vorteile: Aethir konnte 4.000 H100s an Bord bringen und wird voraussichtlich bis zum 2. Quartal 2024 durch aktuelle Gespräche auf 50.800 H100s erhöhen. Partnerschaften mit führenden Telekommunikationsanbietern, Spieleverlagen und WellLink ermöglichen den Zugang zu potenziell 10 Mio. MAUs auf der Aethir-Plattform.

Das Aethir Flywheel: Partnerschaften treiben Aethir auf über 20 Mio. US-Dollar an jährlich wiederkehrenden Einnahmen (ARR) bis zum ersten Quartal 2024, mit einer prognostizierten ARR von 114 Mio. US-Dollar zum Jahresende, wenn aktuelle Verträge ausgeweitet werden und neue Verträge für Cloud-Computing angekündigt werden.Vergleichsweise generiert der gesamte DePin-Sektor nur einen ARR von 24 Millionen DollarMit den oben genannten Partnerschaften kann Aethir die Knotenauslastung steigern, die Token-Nachfrage erhöhen und weitere Verträge und Investoren anziehen, was einen nachhaltigen und sich selbst verstärkenden Wachstumszyklus schafft.

Gründer-Markt-Passung: Die Gründer von Aethir sind erfahrene Manager mit einer Erfolgsbilanz im Bereich KI, Cloud-Computing, Web3 und Gaming.

Cloud-Gaming in Entwicklungsländern: Aethir zielt auf unterentwickelte/entwickelnde Regionen ab und nutzt Cloud-Gaming, um die Kluft bei der Hardware-Erschwinglichkeit zu überbrücken. Mit Fokus auf Südostasien und Südamerika nutzt Aethir eine große Benutzerbasis und führt renommierte IPs in neuen Märkten ein, wobei die digitale Inklusivität und die Markterweiterung betont werden.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ wiederveröffentlichtImpossible Finance], Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Jacob Land]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an die Gate LearnTeam, und sie werden es schnell bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.

Aethir-Forschungsbericht

Fortgeschrittene3/18/2024, 5:45:55 AM
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Aethir Cloud-Projekt, einschließlich einer Übersicht über den DePIN-Track, das Geschäftsmodell, die Technologie, den Teamhintergrund und mehr.

Kontext

Dezentralisierte physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) stellen einen transformativen Ansatz beim Aufbau und Skalierung von Infrastrukturnetzwerken dar, die in zwei Haupttypen unterteilt sind: physisch und digital. DePIN-Projekte werden von einer Kernphilosophie vereint, die darauf abzielt, ein offeneres, dezentraleres und transparenteres Infrastrukturnetzwerk über verschiedene Sektoren hinweg zu fördern. Diese Methodik bietet klare Vorteile gegenüber traditionellen Web2-Modellen aus mehreren wichtigen Gründen:

  1. Ressourcennutzung und Kosteneffizienz. DePin-Projekte nutzen zwei Schlüsselfaktoren, um diesen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen: a) die Nutzung vorhandener, unterausgelasteter Ausrüstung und b) die Reduzierung von Anfangskosten und Risiken für neue Hardware-Investoren (mit Token-Anreizen und bereits gesicherter Nachfrage).
  2. Lokale Dienstleistungsbereitstellung: Verteilte Ressourcen innerhalb des DePIN-Frameworks sind darauf spezialisiert, die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen lokaler Märkte zu verstehen und zu bedienen. Zum Beispiel ermöglicht die Anerkennung regionaler Spielepräferenzen in einem dezentralen Cloud-Gaming-Framework die Bereitstellung beliebter, auf Abruf verfügbarer Spiele, was die Serviceflexibilität und die Benutzerzufriedenheit erhöht.
  3. Zuverlässigkeit und reduziertes Ausfallrisiko: Dezentrale Netzwerke verringern von Natur aus das Risiko eines Single Points of Failure, was zu einer erhöhten Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit der angebotenen Dienste führt.
  4. Beschleunigte Innovation: Die dezentrale und erlaubnislose Natur von DePIN-Netzwerken fördert ein schnelles Tempo der Innovation. Die weitere Ausrichtung mehrerer Parteien hinter einem gemeinsamen Ziel (und Vermögenswert) motiviert die Entwicklung durch Dritte.

Im Jahr 2023 verzeichnete der DePIN-Sektor ein explosives Wachstum und übertraf 755 Projekte und eine Marktkapitalisierung von 32 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg unterstreicht die robuste Nachfrage und das Anlegervertrauen in dezentrale Infrastrukturen. Es ist erwähnenswert, dass generalisierte Rechenstrukturen eine steigende Nachfrage nach ihren Dienstleistungen gezeigt haben und Nutzungsraten im Bereich zwischen 40-70%Im Laufe des letzten Jahres hat sich dieser Teilsektor zum umsatzstärksten Bereich innerhalb des DePin-Sektors entwickelt und im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von 27,5 Millionen US-Dollar erzielt.

Darüber hinaus ist es wichtig zu bemerken, dass der GPU-Computebereich über Gate hinaus wächst. Derzeit übersteigt die Nachfrage nach Rechenleistung das verfügbare Angebot, hauptsächlich getrieben von aufstrebenden technologischen Bereichen wie künstlicher Intelligenz (KI), Telekommunikation und Cloud-Gaming, die große Mengen an Rechenleistung erfordern. Dieses Problem treibt einen globalen Wettlauf um die Akquisition von GPU-Ressourcen an, der von Unternehmen wie Meta, OpenAI, Alibaba und anderen angeführt wird; wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Prozessoren in der höchsten Leistungsklasse liegt, insbesondere auf den von Nvidia entwickelten H100-GPUs.

Als Folge wird erwartet, dass der nordamerikanische GPU-Cloud-Markt, der als Vorreiter für diesen Trend dient, einen schnellen Anstieg von3,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf beeindruckende 25,5 Milliarden US-Dollar bis 2030 steigen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 34,8% verzeichnen..

Projektübersicht

Aethir Cloud ist eine dezentralisierte Plattform, die Anbieter und Verbraucher von Rechenleistungen verbindet und sich auf rechenintensive Anwendungen mit GPU-Hardware konzentriert - mit dem Ziel, ein Aggregator von GPUs für die Massen zu sein.

Auf der Angebotsseite für GPU-Computing besteht Aethir Cloud aus einem Netzwerk von Unternehmen, Rechenzentren, Minern und Einzelhandels-GPU-Anbietern. Auf der Nachfrageseite für GPU-Computing zielt Aethir auf die Unternehmenssegmente der folgenden Branchen ab: KI-Training, KI-Inferenz, Gaming und virtualisierte Geräte (hauptsächlich Telefone).

Eine der Schlüsselinnovationen, die es Aethir ermöglichen, auf Unternehmensmärkte einzugehen, ist das Ressourcen-Pooling; die Aggregation von verteilten Beitragenden unter einer vereinten Benutzeroberfläche, um weltweit Großkunden zu bedienen. Eine wichtige Implikation des Ressourcen-Poolings ist, dass GPU-Anbieter frei mit dem Netzwerk verbinden oder davon trennen können, wodurch Rechenzentren mit ungenutzter Hardware in ihren Leerlaufzeiten am Netzwerk teilnehmen können. Diese Flexibilität führt zu höheren Auslastungsraten für GPU-Anbieter, während sie Aethir ermöglicht, ihren Verbrauchern reduzierte Preise anzubieten.


Zusätzlich wird die Ausrichtung von Aethir auf die Web3-Ethik und die Einführung des $ATH-Tokens den Netzwerkteilnehmern ermöglichen, die Plattform gemeinsam zu besitzen und die finanziellen Risiken für Netzwerkteilnehmer in frühen Phasen zu reduzieren. Dies wird es Aethir ermöglichen, insbesondere in den frühen Phasen seines Lebenszyklus schnell zu skalieren.

Der Kern des Aethir-Ökosystems basiert auf drei zentralen Stücken der Backend-Infrastruktur, die für den Betrieb entscheidend sind:

Container: Grundlegend für das Aethir-Netzwerk ist der Container, wo die tatsächliche Nutzung der Cloud stattfindet. Er fungiert als virtueller Endpunkt, der die Anwendung ausführt und rendert (z. B. das Spiel für einen Spieler rendert, eine Inferenzaufgabe für einen KI-Verbraucher ausführt, ein virtuelles Telefon betreibt). Der Zweck des Containers besteht darin, sicherzustellen, dass die Cloud-Erfahrung sofort und reaktionsschnell ist und ein "null Verzögerung"-Erlebnis bietet. Dies wird erreicht, indem die Arbeitslast vom lokalen Gerät auf den Container verschoben wird (z. B. die Ausführung des gesamten Spiels und die Befehlsverarbeitung).

Checkers: Der Checker stellt die Integrität und Leistungsfähigkeit der Container im Aethir-Netzwerk sicher. Die Überprüfung der Container-Spezifikationen, wie sie von den Container-Anbietern bereitgestellt werden, ist unerlässlich, um die Qualität des Dienstes (QoS) im Netzwerk aufrechtzuerhalten.

Indexer: Kernstück des Aethir-Netzwerks, der Indexer vermittelt Verbraucher mit geeigneten Containern und gewährleistet einen schnellen Start von Cloud-basierten Apps & Diensten. Ziel ist es, einen „Sofort-Service“ zu bieten - der Übergang von der Anfrage eines Verbrauchers zur tatsächlichen Lieferung (z.B. ein Spieler, der eine Anfrage an einen Spielbildschirm stellt) sollte in kürzester Zeit erfolgen. Dies erfordert prägnante Signalgebung und effiziente Planung.

Zusammen gewährleisten diese drei grundlegenden Elemente – Container, Checker und Indexer – ein reibungsloses Funktionieren des Ökosystems von Aethir. Weitere Informationen zu diesen drei Schlüsselrollen finden Sie in ihremgitbook

Schlüsselwertversprechen für Aethir Ecosystem-Teilnehmer

GPU-Versorgung: Bestehende Infrastrukturanbieter

  1. Beispiel: Telekommunikationsunternehmen, hardwareintensive digitale Unternehmen.
  2. Nutzer-Schmerzpunkt: Unterutilisierte Hardware.
  3. Aethirs Wertversprechen:
    1. Aktivieren Sie den Verkauf von Hardwarekapazitäten mit dem GPUaaS-Modell, um die Auslastungsrate zu erhöhen.
    2. Weltweite Reichweite - auf Unternehmensebene erreichte Verträge durch Skaleneffekte durch Bündelung von Ressourcen mit Aethir-Netzwerk.
    3. Flexible Konditionen für Hardware-Betreiber, die sich mit dem Netzwerk verbinden möchten.
    4. Token-Anreize minimieren das Kapitalrisiko.

GPU-Versorgung: Neue Infrastrukturinvestoren

  1. Benutzerbeispiel: Mining-Infrastruktur-Investor.
  2. Aethirs Wertversprechen:
    1. Zugang zu Unternehmenskunden auf globaler Ebene.
    2. Ökosystemunterstützung zur Vereinfachung und Unterstützung bei Operationen.
    3. De-risked CapEx:
      1. Möglichkeit, progressive Investitionen zu tätigen.
      2. Hohe Auslastungsraten des Netzwerks aufgrund der Bedienung der globalen Nachfrage, Zugriff auf Token-Belohnungen.
    4. Höhere Renditen: Erhalt von Servicegebühren + Token-Belohnungen.

GPU-Versorgung: Einzelhandelsbeitragende

  1. Benutzerbeispiel: Einzelhandelsbenutzer mit ungenutzter Hardware.
  2. Aethirs Wertversprechen:
    1. Erhalten Sie Renditen für die Bereitstellung von GPU-Verarbeitungsleistung im Netzwerk.
    2. Halten / setzen Sie $ATH ein, um direkt von dem Wachstum des Ökosystems von Aethir zu profitieren.
    3. Führen Sie Checker-Nodes aus und erhalten Sie Belohnungen für die Beitrag zur Netzwerkdezentralisierung und Servicequalität.

GPU-Verbraucher

  1. Benutzertypen:
    1. AI-Training
    2. KI-Inferenz
    3. Gaming
    4. Virtuelles Berechnen
  2. Aethirs Wertversprechen:
    1. Verbesserte Leistung
      1. Dienst mit geringer Latenzzeit weltweit
      2. Lokale Berechnungsoption
      3. Hochleistungsplattform und API-Integrationen
    2. Wettbewerbsfähige und dynamische Preisgestaltung, die sich mit zunehmender Akzeptanz und Skalierung weiter reduzieren wird.
    3. Weltweite Abdeckung, großes und dynamisches Angebot.

Geschäftsmodell

Aethir fungiert als Marktplatz und Aggregator und erleichtert die Verbindung zwischen Angebotsseiten-Teilnehmern - wie Knotenbetreibern und GPU-Anbietern - und Benutzern und Organisationen aus rechenintensiven Sektoren wie KI, virtualisierter Berechnung, Cloud-Gaming und Kryptowährungsabbau. Indem Aethir institutionellen und Einzelhandelsbenutzern Zugang zu diesen Rechenressourcen bietet, bietet es eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Web2-Gegenstücken und Wettbewerbern. Die Umsatzerzeugung innerhalb des Aethir-Ökosystems folgt einem strukturierten Modell, bei dem eine 20%ige Servicegebühr, die in $ATH-Token denominiert ist, auf Zahlungen angewendet wird, die von Kunden an Lieferanten geleistet werden. Zusätzlich erhält Aethir im Rahmen seines Förder- und Betriebsprogramms für Indexer 5% der gesamten jährlichen $ATH-Tokenemissionen. Um Fairness und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, weist Aethir 50% der gesamten ATH-Token für Token-Anreize zu, die Knotenbetreibern und Angebotsseiten-Entitäten zugutekommen und sicherstellen, dass die APRs attraktiv sind, um in ein aufstrebendes Ökosystem einzutreten, sowie langfristige Nachhaltigkeit für das Ökosystem insgesamt.

Node-Betreiber innerhalb des Ökosystems von Aethir haben mehrere Möglichkeiten zur Einnahmengenerierung, die in drei Formen von Belohnungen aufgeteilt sind:

  1. Servicegebühr: Computerkäufer oder nachfrageseitige Unternehmen zahlen eine Servicegebühr, um Rechenleistung zu erwerben. Zahlungen werden in ATH-Token umgerechnet, wobei 80% der Gebühr an den Knotenbetreiber weitergegeben werden, während Aethir einen Plattformschnitt von 20% behält.
  2. Nachweis der Rendering-Arbeit: Token-Anreize werden den Knotenbetreibern als zusätzliche Belohnung für die erfolgreiche Durchführung von Rechenaufgaben innerhalb des Ökosystems bereitgestellt. Dies ermutigt Angebotsseiten-Entitäten, dem Ökosystem von Aethir beizutreten und wertvolle Verarbeitungs- und Rechenarbeit bereitzustellen. Der Nachweis der Rendering-Arbeit wird ausschließlich an Container verteilt, die Rechenaufgaben erfolgreich abgeschlossen haben.
  3. Beweis für Kapazität: Compute-Anbieter verdienen einen Nachweis für die Bereitstellungskapazität, um die Bereitschaft zur Bereitstellung von Compute-Diensten zu demonstrieren. Auch ohne aktive Arbeit erhalten Anbieter Belohnungen, um die Integration in das Ökosystem zu fördern und damit die Beteiligungsrisiken zu mindern.

Aethir operiert in drei Hauptsektoren, wobei das gleiche Geschäftsmodell in allen drei Bereichen gilt:

  1. Cloud-Gaming-Modell: Aethir bietet Computing-Ressourcen, die auf das Spielerlebnis optimiert sind, um den wachsenden Cloud-Gaming-Markt zu bedienen.
  2. KI-Modell: Die Plattform von Aethir bietet spezialisierte Infrastruktur für KI-Anwendungen und ermöglicht es den Benutzern, die für das Training und die Inferenz komplexer KI-Modelle erforderliche Rechenleistung zu nutzen.
  3. Virtualisiertes Rechenmodell: Mit Fokus auf virtualisiertem Rechnen bietet Aethir flexible und skalierbare Rechenressourcen, die für verschiedene Virtualisierungsanwendungen und Arbeitslasten geeignet sind.

Traktion

GPU-Nachfrage

Aethir hat die Marktnachfrage von Enterprise-Grade-GPUaaS-Kunden in den Bereichen KI-Modelltraining, virtuelle Rechenleistung und Gaming validiert, mit 3 laufenden Verträgen, die einen prognostizierten ARR von über 20 Mio. USD für das 1. Quartal 2024 und eine umfangreiche Pipeline repräsentieren.

Speziell hat Aethir erreicht:

  1. Vertrag mit dem weltweit größten Spielestudio für einen jährlichen Umsatz von 5 bis 7 Millionen US-Dollar, mit einer Spielerbasis von 150 Millionen monatlich aktiven Nutzern.
  2. Vertrag mit WellLink über 5 bis 7 Millionen ARR, größtes Cloud-Gaming-Unternehmen mit über 64 Millionen MAU.
  3. Vertrag mit dem weltweit größten Telekommunikationsunternehmen über 5 Mio. ARR (potenziell steigend auf 13,9 Mio. in naher Zukunft).
  4. Pipeline von 10 zusätzlichen Verträgen im Gaming-Bereich, die voraussichtlich bis zum 1. Quartal 2024 abgeschlossen werden sollen

GPU Angebot

Aethir hat seine starke Wertversprechen genutzt, um GPU-Kapazitäten aus bestehenden Infrastrukturquellen freizuschalten, und gleichzeitig Verpflichtungen für direkte Hardware-Investitionen anzuziehen, um Netzwerkteilnehmer zu sein.

Aethirs Cloud verfügt derzeit über 24 Mio. US-Dollar an Ausrüstung, die in 25 Standorten und 13 Ländern verteilt Dienstleistungen erbringt. Darüber hinaus hat Aethir Ausrüstung im Wert von über 10 Mio. US-Dollar gesichert, um die Infrastruktur im Jahr 2024 auszubauen.

Es lohnt sich zu betonen, dass Aethir seine Bemühungen darauf konzentriert hat, Zugang zu H100-Einheiten zu sichern. Mit KI, die sowohl im Web2 als auch im Web3 stark an Fahrt gewinnt, und somit auch die Nachfrage nach H100-Chips exponentiell gewachsen ist, konnte Aethir über 4000 Knotenpunkte ansammeln, die bereits mit dem Netzwerk von Aethir verbunden sind. Sie befinden sich auch mitten in weiteren Vereinbarungen, um diese Zahl innerhalb der nächsten 6 Monate auf 50.800 Einheiten zu erhöhen. Dies würde Aethir zum einzigen dezentralen Anbieter mit Zugang zu diesem Maßstab an Hardware machen.

Hier ist die Zusammenfassung der aktuellen Ausrüstung, die Aethir besitzt:

Soziale Traktion

Die Unterstützung der Community ist ein klarer Indikator für die wachsende Beliebtheit von Aethir, mit bisher über 170.000 Followern auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass Aethir im Jahr 2024 10 Millionen monatlich aktive Benutzer (MAUs) haben wird, parallel zum kontinuierlichen Wachstum der Plattform von Aethir und der an Bord genommenen Verträge. Das erwartete Wachstum der Nutzer unterstreicht die Begeisterung des Marktes für die innovativen Cloud-Computing-Lösungen von Aethir.

Investoren & Partner

Auf der Investitionsfront hat Aethir erfolgreich 9 Millionen US-Dollar von einer Vielzahl von Investoren eingesammelt, darunter Risikokapitalgeber und Family Offices wie Animoca, Maelstorm Fund, IVC, Framework, Sanctor Capital und Merit Circle. Diese Investition zeigt das Vertrauen, das diese Unternehmen in Aethirs Vision zur Transformation der Cloud-Computing-Landschaft haben.

Zusätzlich hat Aethir strategische Partnerschaften mit Schlüsselakteuren in den Branchen, in denen es tätig ist, geschlossen:

  1. Nvidia Partnerschaft im Rahmen des Inception-Programms,
  2. Partnered with Gut Link, weltweit größtes Telekommunikationsunternehmen und andere Schlüsselakteure im Telekommunikationsbereich (unter NDA),
  3. In Zusammenarbeit mit Top-Spielestudios, einschließlich des weltweit größten Studios (NDA),
  4. Bereitstellung auf Arbitrum und Partnerschaft mit wichtigen Web3-Playern wie Impossible Finance, Gam3s.ggund Seedify.

Finanzierungsveranstaltungen

Seed (Token-Runde, Anfang 2022) - $60M Bewertung

Pre-A (Token-Runde, Anfang 2023) - $150M Bewertung

Technische Differenzierung

Netzwerkzugriffsvielfalt: Aethir bietet eine Reihe von Netzwerkzugriffsoptionen für seine containerbasierten Dienste. Dazu gehören sowohl peer-to-peer direkte Verbindungen als auch serverunterstützte Konnektivität für verschiedene operative Szenarien, was im Vergleich zu traditionellen Cloud-Rendering-Angeboten eine anpassungsfähigere Lösung bietet.

Transparentes Bewertungsframework: Aethir hat ein transparentes und objektives Bewertungsframework für die Bewertung der Spezifikationen von Containern und die Qualität der bereitgestellten Dienste etabliert. Dies stellt einen Wandel hin zu einem dynamischeren Bewertungsansatz dar, wobei Aethir ein System zur Bewertung von Rechenleistungsspezifikationen für verschiedene Dienste hat. Es legt standardisierte Bewertungsframeworks für Anwendungen und Container fest, um eine Konsistenz in verschiedenen Anwendungen sicherzustellen. Darüber hinaus stellen Prüfer im Netzwerk sicher, dass die Qualität auf konsistente Weise an die Benutzer geliefert wird. Schließlich ein gründliches Protokoll zur Bewertung der Dienstqualität, das die Qualität von Anfang einer Sitzung bis zum Ende überwacht - und den gesamten Prozess von Anfang bis Ende abdeckt.

Verbesserte Low-Latency-Technologien: Aethir hat bedeutende Fortschritte bei der Minimierung der End-to-End-Latenz erzielt, die entscheidend für die Bereitstellung von Echtzeit-Cloud-Rendering-Erlebnissen ist. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:

  1. Nutzung von Vorhersagealgorithmen wie dem Kalman-Filter, um eine stabile Eingabe von Ereignissen zu gewährleisten und eine Reduzierung der Verzögerung um 7~15 ms gegenüber Mitbewerbern zu erreichen.
  2. Implementierung fortschrittlicher Videocapture-Techniken direkt von der GPU, die die VSync-Verzögerung minimieren (Reduzierung um 16,6 ms im Fall von 60 Bildern.
  3. Adoption of a Region of Interest (ROI) encoding strategy to optimize video encoding processes on Aethir’s platform, allowing bit rate and network transmission capabilities to be more balanced compared to competitors, improving user experience.
  4. Anwendung von Terminal-Super-Resolution-Technologien und Integration von Googles Oboe zur Verbesserung der Bild- und Audioqualität, um die Latenz für Benutzer in schlechten Netzwerkbedingungen weiter zu reduzieren, die in Entwicklungsländern stark erkennbar sind.
  5. Benutzerdefinierte Anpassungen beim Rendern und Abspielen von Videos, um eine Vielzahl von Chips und Betriebssystemen zu berücksichtigen und die Kontrolle über die Latenz zu gewährleisten.

Hardware-Zugriffsvielfalt: Aethir verfügt über eine umfangreiche Palette an Hardwarezugriffsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, viele der derzeit von etablierten Unternehmen unterstützten Hardware zu übertreffen.

Aethirs Skala unterstützter Hardware umfasst:

Diese strategische Verbesserung der Cloud-Rendering-Services von Aethir erhöht die Leistungsfähigkeit der Plattform, um eine beispiellose Hardwarekompatibilität, innovative Netzwerkverbindungslösungen und ein robustes Bewertungssystem zu bieten, während gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges, latenzarmes Benutzererlebnis sichergestellt wird.

Roadmap

Aethirs Roadmap ist strategisch so konzipiert, dass in Zukunft schnelle Fortschritte in vier wichtigen Bereichen priorisiert werden:

  1. Plattformentwicklung: Aethir wird sich auf die kontinuierliche Entwicklung seiner Plattform konzentrieren, wobei bevorstehende Entwicklungen darauf abzielen, die Hardware-Unterstützung zu erweitern und die Token-Ökonomie der Plattform zu verfeinern. Der Fahrplan sieht auch die Dezentralisierung von wichtigen Rollen wie Prüfern und Indexierern vor sowie die Erweiterung von GPU-as-a-Service (GPUaaS) neben Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen, um die Infrastruktur der Plattform zu festigen und ihre Anwendungsszenarien zu erweitern.
  2. Aethir Air: Innerhalb des Cloud-Gaming-Bereichs konzentriert sich Aethir darauf, das Spielerlebnis für Benutzer und Entwickler zu verbessern. Innovationen umfassen die Integration von gyroskopischen Steuerungen von Terminalgeräten, um die Interaktivität zu verbessern und den Spielern ein immersiveres und intuitiveres Spielerlebnis zu bieten, wie z. B. das Neigen eines Geräts, um in einem Rennspiel zu lenken. Weitere Verbesserungen zielen auf die Ingame-Kommunikation ab, um eine reibungslose und unterbrechungsfreie Audio-Interaktion zwischen den Spielern sicherzustellen.
  3. Aethir Earth: Gewidmet dem Aspekt des Bare-Metal-Geschäfts, erfüllt Aethir Earth die Anforderungen großer Kunden für H100-GPUs. Die Roadmap sieht vor, die Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Auftragsmanagements und der Ressourcenzuweisung zu steigern. Die Entwicklung offener API-Schnittstellen ist ein wichtiges Ziel, um diese Prozesse zu optimieren und Aethir als vielseitigen Anbieter zu positionieren, der in der Lage ist, eine vielfältige Kundschaft zu bedienen, von Nischenakteuren bis hin zu Branchenriesen, mit dem Engagement, diese Angebote in den nächsten zwei Jahren weiterzuentwickeln.
  4. Cloud-Smartphone-Dienste: Technologische Fortschritte in diesem Bereich zielen auf die Einrichtung einer grenzenlosen Cloud-Smartphone-Plattform als Service (PaaS) mit Schwerpunkt auf Benutzersicherheit und Datenschutz ab. Zukünftige Entwicklungen umfassen die Erleichterung von Benutzer-Migrationsfunktionen, die nahtlose datenübergreifende Datenübertragung innerhalb des Aethir-Infrastrukturnetzwerks ermöglichen. Benutzer können beispielsweise ihre Cloud-Telefondienste mühelos international migrieren und damit Aethirs Vision einer global vernetzten und benutzerzentrierten Cloud-Service-Erfahrung veranschaulichen.

Wettbewerbslandschaft

Wie oben beschrieben, baut Aethir eine verteilte, auf GPU basierende Recheninfrastruktur für dynamische Unternehmensanwendungen in den Bereichen KI, Gaming und virtualisierte Rechenleistung auf.

In diesem Kontext wird Aethir direkt mit traditionellen und dezentralen Cloud-GPU-Anbietern konkurrieren. Das folgende Bild bietet einen Überblick über die aktuelle Landschaft innerhalb zentralisierter Anbieter.


Quelle: https://research.aimultiple.com/cloud-gpu-providers/

Obwohl in diesem Abschnitt der Fokus auf der DePin-GPU-Landschaft liegt, heben wir die folgenden Schlüsselherausforderungen hervor, mit denen zentralisierte Anbieter konfrontiert sind, die von Aethir und DePin-Wettbewerbern angegangen werden und zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil führen könnten:

  1. Preisgestaltung und Kostenstrukturen: Zentralisierte Anbieter bieten hohe Preise mit verwirrenden Preisstrukturen an, insbesondere für die Nutzung auf Abruf. Versteckte Kosten, wie die Notwendigkeit, sowohl für den Cloud-Anbieter als auch für einen zusätzlichen Dienst zu bezahlen (wie im Fall von NVIDIA DGX Cloud).
  2. Dienstverfügbarkeit: Die Dienstverfügbarkeit ist für eine Teilmenge von Maschinentypen nicht vollständig gegeben, was es schwierig macht, Dienste zu skalieren, die den Anforderungen auf Unternehmensebene oder intensive Rechenanforderungen gerecht werden.
  3. Service Skalierbarkeit: Die Skalierung zentralisierter Strukturen erfordert massive Vorlaufkosten.
  4. Infrastruktur- und Integrationsbeschränkungen: Einige Dienste erfordern, dass GPUs an spezifische standardisierte VMs verschiedener Anbieter angeschlossen werden, was möglicherweise ineffiziente Setups zur Folge hat. Einschränkungen bei der Integration mit anderen Cloud-Services oder internen Systemen.
  5. Begrenzte GPU-Optionen und Spezialisierungen: Viele Anbieter sind hochspezialisiert und bieten nur begrenzte GPU-Modelle und Konfigurationen an, was das Angebot unpassend macht, wenn Flexibilität erforderlich ist.

Auf der anderen Seite ist es beim Fokus auf die dezentrale Wettbewerbslandschaft erwähnenswert, welche ergänzende Rolle sowohl speicherfokussierte als auch GPU-fokussierte Netzwerke spielen.

Innerhalb der ersten Gruppe entscheiden sich Projekte wie Arweave und Filecoin dafür, nicht im Bereich des GPU-Cloud-Computings zu konkurrieren, sondern Synergien aufzubauen, um die Leistungen der Akteure im Raum zu ergänzen. Während des Filecoin-Tags in der Laborwoche 2023,Die Filecoin-Stiftung erklärte, dass Filecoins Fokus auf KI von den Daten sein wird, die KI generiert hatund das Wachstum von KI-Daten ist vorteilhaft für Filecoin.Faires Protokoll, ein dezentrales KI-Modell- und Compute-Marktplatz, der auf Arweave aufgebaut ist, wäre eine ergänzende Ebene für unterverifizierte Daten aus der KI-Computing-Plattform, während eine ähnliche Logik bereits im Aethir-Ökosystem integriert ist.

In Bezug auf Letzteres werden wir uns in diesem Bericht auf die Analyse der direkten Wettbewerber im Bereich dezentraler GPU-Netzwerke konzentrieren und Render, Akash, Gensyn und Gate überprüfen.io.netals Benchmarks.

Render

Render Network konzentriert sich hauptsächlich auf Renderdienste, die angezeigt werden 4367 GPUsaktuell mit dem Netzwerk verbunden und repräsentiert über 82k TFLOPS.

Die neueste Genehmigung des Render Network Proposal 004 (RNP-004) signalisiert das anfängliche Interesse des Projekts, Render Network-Knoten für KI / ML-Workloads zu nutzen. Die kürzliche Genehmigung von RNP-007, RNP-008undPartnerschaft mit io.net, weiterhin zeigt Render's Bemühungen, die Nutzung des Netzwerks zu steigern, indem sie unterausgelastete GPUs unter ihrem Gürtel für zusätzliche Rechenaufgaben bereitstellen.

Akash

Zum Zeitpunkt der Abfassung im Februar 2024, laut CloudmosundAkash Statistiken, Akash Network hat derzeit eine Kapazität von 150 GPUs, mit einer Aufstellung von fast 100 Einheiten der A100-Chips sowie mehreren RTX-3000er- und 4000er-Serien, die für KI-/ML-Trainings und Rendering-Aufgaben auf Verbraucherebene nützlich sind.

Während der Ankündigung von Akash Aufbau eines Cloud-GPU-Netzwerks für KIim Juni 2023 erklärten sie:

"Das Akash GPU-Testnet hat bereits Interesse von Anbietern mit NVIDIA H100s, A100s und anderen führenden GPU-Modellen für Rechenzentren und Verbraucher erhalten."

Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde keine H100 GPU zur Vermietung auf der Akash Network Plattform aufgelistet.

Wiedersehen

Gensyn.aiist ein dezentrales GPU-Netzwerk, das sich auf KI-Anwendungen konzentriert.

Gensyn wird auf ihrem eigenen Netzwerk aufgebaut, das folgt.Layer-1 vertrauensloses ProtokollStruktur. Darüber hinaus hat Gensyn zur Überprüfung und Validierung der Berechnungsarbeit eine Kombination ausProbabilistischer Nachweis des Lernens, Graphenbasiertes Pinpoint-ProtokollundTruebit-Style AnreizspielTechnologien. Gensyn nutzt auch Anreizmechanismen für das Staking und Slashing, um ein ehrliches Verhalten der Netzwerkteilnehmer sicherzustellen.

Das Gensyn-Netzwerk befindet sich derzeit im Devnet-Modus, und es liegen keine öffentlich verfügbaren Statistiken zu ihrer Netzwerkgröße vor.

IOnet

IOnets dezentralisierte Anwendung ist auf der Basis von Solana aufgebaut, mit einem Schwerpunkt auf Konsumenten- und Enterprise-Grade AI/ML. Die Netzwerkverifizierung folgt einem Beweis des ZeitverriegelungMechanismus zur Sicherstellung der Servicequalität, die von verbundenen GPU-Anbietern bereitgestellt wird.

Basierend auföffentlich verfügbare Informationen, Das IOnet-Netzwerk verfügt über mehr als 18.000 GPUs, die über 483.000 TFLOPs repräsentieren. Es ist erwähnenswert, dass IOnet bereits über 460 H100-GPUs verfügt. IOnet zielt derzeit hauptsächlich auf KI-/ML-Ingenieure und Unternehmen als Hauptnutzer ihrer Dienste ab.

Zusammenfassung

Die folgenden Tabellen zeigen die Designkompromisse und aktuellen Netzwerkzustände für Aethir, Gensyn und IOnet.

Es ist erwähnenswert, dass Aethir ausschließlich Enterprise-gradige GPUs mit einem hohen Eintrittsbarrieren in ihr Netzwerk aufnimmt. Aufgrund dieser Strategie hat sich Aethir als fähig erwiesen, Servicevereinbarungen mit großen Unternehmenskunden abzuschließen und die Akquisition von H100-Chips zu übernehmen. Auf der anderen Seite, Io.netIhr Ansatz hat es ihnen ermöglicht, bei der Anzahl der verbundenen GPUs die Führung zu übernehmen.

Schließlich ermöglicht die Effizienz des Ansatzes von Aethir ihnen, die besten Preise für die Anmietung von A100-Geräten zu einem Preis von $0.33 pro Stunde anzubieten.

Team

Führung

  1. Mark Rydon- Mitgründer und CEO \
    Mark hat Schlüsselpositionen bei NOTA Platform, Flux Capital, Gaas LTD, Kulture Athletics, Inc. und Bechtel Corporation innegehabt.
  2. Daniel Wang- Mitbegründer und CBO \
    Frühere Rollen bei IVC (Venture Partner), YGG SEA (CIO), Riot Games (Leiter des internationalen Verlagsmanagements), Riot Games - China (Leiter der Operationen).
  3. Kyle Okamoto- CTO \
    Kyle war CEO & General Manager bei Ericssons IoT-, Automobil- und Sicherheitsgeschäften, CEO von Edge Gravity und Chief Network Officer bei Verizon Media.
  4. Paul Thind- CRO \
    Paul, derzeit CRO bei Aethir, hat zuvor Triggerspot Inc mitbegründet und als CEO gedient und war Berater bei Creadits und Trick Studio.

Tokenomics

Token Nutzen

  1. ATH-Token als zentraler Bestandteil des Aethir-Ökosystems
    1. Dient als primäre Währung für Transaktionen innerhalb von Aethir und erleichtert Zahlungen für KI-Anwendungen, Cloud-Gaming und virtualisierte Berechnungen.
  2. Governance Rolle
    1. Mit dem Fortschreiten hin zu einem DAO ermöglicht ATH-Tokeninhabern, Änderungsvorschläge zu machen, zu debattieren und abzustimmen, was Aethirs Engagement für Dezentralisierung betont.
  3. Staking durch Node-Betreiber
    1. Neue Knotenbetreiber setzen ATH-Token ein, um dem Ökosystem beizutreten, wobei sie wirtschaftliche Interessen mit den Zielen von Aethir in Einklang bringen und Engagement für qualitativ hochwertigen Service zeigen.
  4. Sicherheit und Qualitätsicherung
    1. Eingestellte ATH-Token dienen als Sicherheit gegen Fehlverhalten, mit der Möglichkeit von Kürzungen bei Fehlverhalten, um eine qualitativ hochwertige, zuverlässige Cloud-Erfahrung für Benutzer zu gewährleisten.

Token-Verteilung

Risikobewertung

Token Volatilität

Eine wesentliche Herausforderung, die in dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerken (DePIN) besteht, ist die erhebliche Auswirkung des Preisverhaltens und der Volatilität des nativen Tokens auf das Angebot an Hardware und Rechenressourcen des Ökosystems sowie auf die Nutzernachfrage. Da die Anbieter auf der Angebotsseite durch Token-Belohnungen incentiviert werden, sehen sie sich der Realität gegenüber, dass Preisfluktuationen ihre Rentabilität und Renditen erheblich beeinflussen können. Diese Variabilität erstreckt sich auch auf die Nachfrageseite, insbesondere wenn Zahlungen für Dienstleistungen mit dem nativen Token abgewickelt werden. Aethir begegnet dieser Herausforderung, indem Zahlungen in Fiat-Währung ermöglicht werden, während Transaktionen in ATH-Token abgeschlossen werden, sodass trotz des Wachstums des Ökosystems und der Preisfluktuationen von ATH Endbenutzer weiterhin auf Rechenressourcen und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zu Web2- und Web3-Gegenstücken zugreifen können.

Netzwerk-Bereitschaft: Aethirs Ansatz zur GPU-Integration

DePIN-Projekte stoßen oft auf ein Wachstumshindernis, da die Integration von GPUs in das Netzwerk weitgehend von Verbraucherbeiträgen abhängt und das Bootstrapping von Verbraucherhardware dazu neigt, die Netzwerkreife zu verzögern. Dies erschwert es Netzwerken, die nur auf den Einzelhandelsmarkt abzielen, die Nachfrage zu befriedigen. Aethir umgeht dieses Problem, indem es mit institutionellen Ressourcenanbietern wie Internet-Rechenzentren (IDCs) zusammenarbeitet und damit die anfängliche Herausforderung des Netzwerkaufbaus überwindet und eine konsistente Verfügbarkeit von Online-Knoten sicherstellt. Dieser strategische Schritt beschleunigt nicht nur die Netzwerkreife, sondern gewährleistet auch von Anfang an hohe Servicequalitätsstandards.

Darüber hinaus konzentriert sich Aethir darauf, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der verringerten Nachfrage nach Einzelhandels-GPUs und der daraus resultierenden Unterutilisierung dieser Ressourcen zu bewältigen, während viele Wettbewerber im Bereich Cloud-Computing darauf abzielen, Retail-Consumer-GPUs zur Steigerung der Rechenleistung einzusetzen. Angesichts des beträchtlichen Teils der Rechennachfrage, insbesondere für KI-Training, der Unternehmens- und institutionelle GPUs erfordert, stellt die strategische Ausrichtung von Aethir auf seine drei Kerngeschäftsmodelle - Cloud-Gaming, KI und virtualisierte Rechenleistung - effektiv die optimale Nutzung von Rechenressourcen sicher. Darüber hinaus sichern bestehende Verträge mit wichtigen Akteuren in den Gaming- und Mobilfunkindustrien eine ausgewogene Nachfrage, die ausreicht, um die bereitgestellten Ressourcen zu decken.

Aethirs Hingabe an die Ausführung

Ausführungsrisiken drohen auch, während Aethir weiterhin mit mehreren komplexen Herausforderungen innerhalb des Sektors konfrontiert ist und mehrere Geschäftsmodelle in den Bereichen Cloud-Gaming, KI und virtualisierte Rechenleistung jongliert. Trotz der potenziellen Komplexitäten eines so umfangreichen Betriebs hat Aethir seine Fähigkeit zur effektiven Ausführung und Lieferung unter Beweis gestellt, wobei derzeit über 40.000 Knoten in seinem Ökosystem aktiv sind. Selbst mit der Erfolgsbilanz beim Onboarding von Knoten in das Ökosystem ist es eine große Leistung, drei verschiedene Betriebe gleichzeitig zu haben, was herausfordernd sein wird, um sicherzustellen, dass alle Teile geliefert werden können.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Weltweite KI-Nachfrage & Web3-Lösungen: Die Nachfrage nach KI-Diensten steigt deutlich, insbesondere nach Enterprise-Grade-GPUs wie dem H100, wobei die Investitionen in KI im Jahr 2023 68,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Trend, zusammen mit dem potenziellen Markt von 600 Milliarden US-Dollar, deutet auf einen vielversprechenden Übergang in die Web3-KI-Räume hin. Aethir hebt sich durch die Überbrückung der Kluft zwischen den Anforderungen an leistungsstarke Rechenleistung und Web3-KI-Technologien hervor.

Das richtige Produkt zur richtigen Zeit: Die aktuelle Landschaft ist geprägt von einem klaren ungedeckten Bedarf an Verarbeitungskapazität, und Aethir hat gezeigt, dass es eine Produkt-Markt-Passung gibt, um dieses Bedürfnis zu erfüllen.

Aethirs strategische Vorteile: Aethir konnte 4.000 H100s an Bord bringen und wird voraussichtlich bis zum 2. Quartal 2024 durch aktuelle Gespräche auf 50.800 H100s erhöhen. Partnerschaften mit führenden Telekommunikationsanbietern, Spieleverlagen und WellLink ermöglichen den Zugang zu potenziell 10 Mio. MAUs auf der Aethir-Plattform.

Das Aethir Flywheel: Partnerschaften treiben Aethir auf über 20 Mio. US-Dollar an jährlich wiederkehrenden Einnahmen (ARR) bis zum ersten Quartal 2024, mit einer prognostizierten ARR von 114 Mio. US-Dollar zum Jahresende, wenn aktuelle Verträge ausgeweitet werden und neue Verträge für Cloud-Computing angekündigt werden.Vergleichsweise generiert der gesamte DePin-Sektor nur einen ARR von 24 Millionen DollarMit den oben genannten Partnerschaften kann Aethir die Knotenauslastung steigern, die Token-Nachfrage erhöhen und weitere Verträge und Investoren anziehen, was einen nachhaltigen und sich selbst verstärkenden Wachstumszyklus schafft.

Gründer-Markt-Passung: Die Gründer von Aethir sind erfahrene Manager mit einer Erfolgsbilanz im Bereich KI, Cloud-Computing, Web3 und Gaming.

Cloud-Gaming in Entwicklungsländern: Aethir zielt auf unterentwickelte/entwickelnde Regionen ab und nutzt Cloud-Gaming, um die Kluft bei der Hardware-Erschwinglichkeit zu überbrücken. Mit Fokus auf Südostasien und Südamerika nutzt Aethir eine große Benutzerbasis und führt renommierte IPs in neuen Märkten ein, wobei die digitale Inklusivität und die Markterweiterung betont werden.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ wiederveröffentlichtImpossible Finance], Alle Urheberrechte liegen beim ursprünglichen Autor [Jacob Land]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an die Gate LearnTeam, und sie werden es schnell bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
Начните торговать сейчас
Зарегистрируйтесь сейчас и получите ваучер на
$100
!