Weitergeleiteter Originaltitel: Tornado Cash's Sieg: Wegbereiter für die Entwicklung dezentraler Netzwerke
Am 26. November 2024 entschied der Fünfte Berufungsgerichtshof der USA, dass die Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen Tornado Cash rechtswidrig waren und seine gesetzliche Befugnis überschritten haben. Wie Paul Grewal, der Chief Legal Officer von Coinbase, sagte, ist dies ein historischer Sieg für die Kryptoindustrie und alle, die sich für die Verteidigung der Freiheit einsetzen.
Niemand möchte, dass Kriminelle Kryptoprotokolle nutzen, aber die von Kongress verabschiedeten Gesetze geben den Regulierungsbehörden nicht die Befugnis, gesamte technologieneutrale Open-Source-Code vollständig zu blockieren, nur weil einige Benutzer Böses tun. Die Durchsetzung von Vorschriften, die über die Befugnisse hinausgehen, muss begrenzt werden.
Das Berufungsgericht stellte klar, dass die OFAC zwar legitime Gründe hat, illegale Aktivitäten zu verbieten, Tornado Cash als unveränderlicher Smart Contract (eine Zeile von Datenschutz-Unterstützungs-Softwarecode) jedoch nicht als "Eigentum" eines ausländischen Staatsangehörigen oder einer ausländischen Einrichtung gilt. Dies bedeutet, dass (1) es nicht legal blockiert werden kann und (2) die OFAC die gesetzliche Autorität überschritten hat, die ihr vom Kongress gewährt wurde.
Dieses Urteil ist bahnbrechend für die Kryptoindustrie. Es legt nicht nur die Definition von unveränderlichen Smart Contracts fest, sondern gibt auch Anleitung und Richtung für die Branche, während sie komplexe globale regulatorische Landschaften navigiert.
Dieser Artikel, der aus der Perspektive eines Web3-Rechtsprofis geschrieben wurde, analysiert die Bedeutung des Tornado Cash-Falls. Er untersucht die Quelle der OFAC-Regulierungsbehörde, die Definition von unveränderlichen Smart Contracts und die zukünftigen Entwicklungstrends dezentralisierter Netzwerke.
Tornado Cash ist eine bekannte Währungsmischungsanwendung auf Ethereum, die Benutzern Datenschutz für Transaktionen bietet. Sie erreicht private und anonyme Transaktionen, indem sie die Quelle, das Ziel und die Gegenpartei von digitalen Währungstransaktionen verwirrt.
Tornado Cash akzeptiert Transaktionen (Benutzereinzahlungen) verschiedener Token-Typen. Durch den Einsatz der Zero-Knowledge-Proof (ZKP)-Technologie mischen ihre Smart Contracts Transaktionen zusammen, trennen die öffentliche Verbindung zwischen Einzahlungs- und Auszahlungsadressen. Die Gelder werden dann an die Gegenpartei übermittelt (Benutzerabhebung), um die Transaktionsdaten zu schützen und die Überwachung der Benutzeraktivitäten auf der Chain zu verhindern.
Der Tornado Cash Mixing Smart Contract bietet zwei unschätzbare Funktionen: Privatsphäre (anonyme digitale Transaktionen) und Unveränderlichkeit (der Softwarecode kann nicht besessen, kontrolliert oder geändert werden - selbst von seinen Erstellern).
Während On-Chain-Wallets technisch anonym sind, sind Transaktionen zwischen Wallets nachverfolgbar und dauerhaft auf der Blockchain aufgezeichnet. Mit bestimmten Techniken können bestimmte Personen Wallet-Transaktionsaufzeichnungen mit realen Identitäten verknüpfen, was ein erhebliches Datenschutzrisiko darstellt. Tornado Cash behebt dieses Problem, indem es die Transaktionsspur zwischen Wallets unterbricht und so die Privatsphäre der Wallet-Besitzer schützt.
(Tornado Cash Fall)
Tornado Cash, als innovative Anwendung neutraler Technologie, hilft legitimen Benutzern, die Privatsphäre von Transaktionen zu schützen, kann jedoch nicht verhindern, dass bösartige Benutzer es für illegale Zwecke wie Geldwäsche nutzen.
Am 8. August 2022 wurde Tornado Cash von der Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums sanktioniert. Die Sanktionen bezeichneten das Tornado Cash-Protokoll, 37 Tornado Cash-Smart Contracts (einschließlich mindestens 20 unveränderlicher Smart Contracts) und eine Spendenadresse als „Entitäten“ und setzten sie auf die Sanktionsliste. Diese Maßnahme wurde ergriffen, weil angeblich nordkoreanische Hackergruppen Tornado Cash für Cyberkriminalität, einschließlich Geldwäsche, genutzt haben.
Drei Monate später veröffentlichte die OFAC neue Leitlinien, die Sanktionen gegen 53 Ethereum-Adressen im Zusammenhang mit dem Tornado Cash-Protokoll enthielten. In den Leitlinien wurde Tornado Cash als eine von seinem DAO (Dezentrale Autonome Organisation) betriebene Einrichtung identifiziert. Basierend darauf blockierte die OFAC „alle Immobilien, persönliches Eigentum, andere Vermögenswerte und Eigentumsinteressen“ von Tornado Cash-Einrichtungen unter US-amerikanischer Gerichtsbarkeit.
Indem Tornado Cash auf die Liste der Specially Designated Nationals and Blocked Persons (SDN) gesetzt wurde, hat die OFAC ein umfassendes Verbot für Transaktionen im Zusammenhang mit Tornado Cash-bezogenen „Vermögenswerten“ verhängt. Die Definition der OFAC für solche „Vermögenswerte“ umfasste Open-Source-Computercode, der als „Smart Contracts“ bekannt ist.
Das bedeutet, dass jegliche Interaktion von Personen oder Unternehmen mit den in der SDN aufgeführten On-Chain-Adressen illegal ist. Laut der Pressemitteilung des OFAC wurden seit 2019 über 7 Milliarden US-Dollar an illegalen Geldern durch Tornado Cash gewaschen. Das OFAC erklärte, dass Tornado Cash materielle Unterstützung, Sponsoring sowie finanzielle und technische Unterstützung für illegale Cyberaktivitäten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Vereinigten Staaten bereitgestellt hat. Diese Aktivitäten stellten erhebliche Bedrohungen für die nationale Sicherheit, die Außenpolitik, die wirtschaftliche Gesundheit und die finanzielle Stabilität der USA dar, was letztendlich zu den Sanktionen des OFAC führte.
In einem erstinstanzlichen Fall, der von Coinbase finanziert wurde, verklagten sechs Tornado Cash-Benutzer die OFAC. Ihr Hauptargument - und das einzige, das später in der Berufung bestätigt wurde - war, dass die OFAC gegen den U.S. Administrative Procedure Act verstoßen habe, da ihr die Befugnis fehle, Tornado Cash zu sanktionieren. Sie argumentierten, dass (1) Tornado Cash kein ausländischer „Staatsangehöriger“ oder „Person“ sei, (2) unveränderliche Smart Contracts kein „Eigentum“ seien und (3) Tornado Cash kein „Interesse“ an unveränderlichen Smart Contracts habe.
Das erstinstanzliche Gericht hat den Antrag des Tornado Cash-Benutzers abgelehnt. Das Fazit lautet: (1) Tornado Cash ist eine 'Entität', die nach dem Gesetz als Individuum bezeichnet werden kann, (2) Smart Contracts stellen 'Eigentum' dar, (3) und betreiben Tornado Cash von KNIFE hat einen 'Anteil' an seinem Smart Contract, da er Gewinne aus den auf dem Smart Contract ausgeführten Diensten ableitet.
Dieses Urteil löste erhebliche Kontroversen aus, insbesondere hinsichtlich der Klassifizierung von „Smart Contracts“, die technisch neutrale Werkzeuge sind. Es warf auch Fragen zur Privatsphäre und Finanzregulierung im Web3-Raum auf. Wenn Smart Contracts als „Eigentum“ definiert werden, könnte dies potenziell die Rechte auf freie Meinungsäußerung und Privatsphäre gemäß der US-Verfassung verletzen.
Glücklicherweise hat das jüngste Berufungsgerichtsurteil eine klare Antwort und eine vielversprechendere Zukunft für die Entwicklung dezentralisierter Netzwerke geliefert.
(Aus dem Vorfall mit Tornado Cash betrachten Sie die regulatorische Logik der US-OFAC für Krypto.)
Am 26. November 2024 hat das Berufungsgericht das Urteil des Bezirksgerichts aufgehoben und die Sanktionen des OFAC als rechtswidrig und außerhalb seiner gesetzlichen Zuständigkeit erklärt.
Die Hauptfrage in diesem Fall war, ob Tornado Cash als Open-Source-verschlüsseltes Protokoll für digitale Vermögenswerte als „Eigentum“ oder „Interessen“ gemäß dem OFAC-Regulierungsrahmen gilt.
Wenn die Antwort nein ist, dann fehlt es dem OFAC an der Befugnis, Sanktionen gegen Tornado Cash zu verhängen.
Die regulatorischen Durchsetzungsbefugnisse des OFAC leiten sich aus dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) und dem North Korea Sanctions and Policy Enhancement Act ab, die dem Präsidenten die Befugnis einräumen, "Eigentum" oder "Interessen" ausländischer "Staatsangehöriger", "Personen" oder "Organisationen" zu regulieren (oder zu blockieren).
Der IEEPA ist eine wesentliche Komponente des modernen US-Sanktionssystems und ermächtigt den Präsidenten, Vermögenswerte ausländischer Akteure, die als Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA angesehen werden, einzufrieren und Transaktionen mit ihnen zu verbieten. Diese weitreichende Befugnis wird vom Office of Foreign Assets Control des Finanzministeriums ausgeübt, das verschiedene Wirtschaftssanktionsprogramme überwacht.
Durch diese Befugnisse hat OFAC Begriffe wie "Person", "Einheit", "Eigentum" und "Interesse" in seinen Vorschriften definiert. Es bietet auch Kanäle für von Sanktionen betroffene Personen, um die Bezeichnungen anzufechten oder Lizenzen für Transaktionen mit blockierten Vermögenswerten zu beantragen.
4.1 Unveränderliche Smart Contracts
In seinem Urteil unterschied das Berufungsgericht zwischen verschiedenen Arten von Smart Contracts und vermied die pauschale Klassifizierung des Bezirksgerichts, das alle Smart Contracts als „Eigentum“ behandelte.
Smart Contracts können in zwei Typen unterteilt werden: (1) Veränderliche Smart Contracts, die in der Regel von einer oder mehreren Entitäten kontrolliert werden; (2) Unveränderliche Smart Contracts, die von niemandem kontrolliert werden können. Sobald ein Smart Contract unveränderlich wird, kann niemand mehr die Kontrolle darüber erlangen.
Tornado Cash, als dezentrales, Open-Source-Softwareprotokoll, wurde 2019 ursprünglich von einer Gruppe von Entwicklern gestartet. Während einige seiner Smart Contracts zu diesem Zeitpunkt veränderbar waren, haben die Entwickler im Jahr 2020 eine „vertrauenswürdige Einrichtungszereonie“ eingeleitet, um die Kontrolle abzugeben. Über 1.100 Benutzer nahmen an diesem Prozess teil, wodurch mindestens 20 Smart Contracts unwiderruflich unveränderlich wurden.
Als Ergebnis verwandelte sich Tornado Cash in ein autonomes System - ein Computercode, der nicht verändert, gelöscht oder kontrolliert werden kann. Das Softwareprotokoll funktioniert unabhängig auf der Blockchain ohne menschliches Eingreifen, und das Tornado Cash-Netzwerk wird von einer DAO (Dezentralisierte Autonome Organisation) verwaltet.
4.2 Grundlage für die Sanktionen der OFAC
Obwohl Tornado Cash ein neutrales Protokoll ist und die meisten Benutzer es für legitime Zwecke verwenden, wie z.B. anonyme Spenden für den Krieg in der Ukraine oder um Hackerangriffen zu entgehen, kann das Protokoll nicht effektiv verhindern, dass böswillige Benutzer es nutzen, um illegale Gewinne zu waschen.
Diese Unfähigkeit, Missbrauch einzuschränken, ist der Grund für die Beteiligung des OFAC. Gemäß dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) erhält der Präsident nach der Ausrufung eines „nationalen Notstands“ als Reaktion auf eine „ungewöhnliche und außergewöhnliche Bedrohung“, die zum überwiegenden Teil außerhalb der Vereinigten Staaten besteht und Risiken für die nationale Sicherheit, die Außenpolitik oder die Wirtschaft der USA darstellt, besondere wirtschaftliche Befugnisse. Diese Befugnisse umfassen das Einfrieren „jedes Eigentums, an dem ein ausländisches Land oder dessen Staatsbürger ein Interesse hat.“
4.3 Tornado Cash stellt kein Eigentum dar
Obwohl das Gesetz dem Präsidenten die Befugnis gibt, Maßnahmen in Bezug auf "Eigentum", an dem ausländische "Nationals", "Personen" oder "Entitäten" "Interessen" haben, zu regulieren und durchzusetzen, stimmte das Berufungsgericht nicht zu, dass unveränderliche Smart Contracts als "Eigentum" oder "Interessen" eingestuft werden können.
"Eigentum" muss ein Vermögenswert sein, der Eigentum darstellen kann, mit klaren Eigentumsrechten, einschließlich Rechten zur Kontrolle, Ausschluss anderer und Verfügung über den Vermögenswert.
Eigentum hat eine einfache Definition: Es ist etwas, das besessen werden kann. Eigentum umfasst "alles, was Gegenstand des Eigentums sein kann, ob rechtlich, vorteilhaft oder privat." Es wird definiert als "die Bedingung, von jemandem oder einigen Personen im Besitz zu sein oder zu gehören", umfassend "das Recht, etwas zu besitzen, zu nutzen und darüber zu verfügen." Darüber hinaus beinhaltet es das Recht, "jeden anderen davon auszuschließen, sich einzumischen."
In diesem Fall kann Tornado Cash - repräsentiert durch unveränderliche Smart Contracts - offensichtlich von niemandem besessen werden, und niemand kann davon ausgeschlossen werden, es zu nutzen. Belege zeigen, dass Benutzer trotz der von OFAC verhängten Sanktionen gegen Tornado Cash weiterhin auf die zugrunde liegenden Smart Contracts zugreifen und mit ihnen interagieren konnten.
"Diese unveränderlichen Smart Contracts bleiben für jeden mit einer Internetverbindung zugänglich."
4.4 Tornado Cash ist weder ein Vertrag noch ein Service
OFAC argumentierte, dass unveränderliche Smart Contracts "Interessen" im Zusammenhang mit "Eigentum" darstellen könnten, wie z.B. Vertragsrechte oder Dienstleistungsrechte. Das Berufungsgericht klärte jedoch, dass Smart Contracts zwar "Smart Contracts" genannt werden, aber keine tatsächlichen Verträge sind (der Smart Contract ist selbst kein Vertrag).
Ein Vertrag ist eine gegenseitige Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die widerruflich ist. Ein Smart Contract ist lediglich Softwarecode; er kann keine Angebote machen oder vertragliche Rechte wie den Widerruf ausüben, die rechtliche Parteien erfordern, um zu handeln. Ebenso können unveränderliche Smart Contracts ihren Code nicht ändern, Code löschen oder aus der Ethereum-Blockchain entfernt werden. Ein Smart Contract ist einfach eine Interaktion zwischen einem Benutzer und Softwarecode.
Ebenso wird ein Dienst als "die Ausführung einer nützlichen Handlung oder einer Reihe von Handlungen zum Nutzen eines anderen, in der Regel gegen Bezahlung" definiert. In diesem Fall ist ein Smart Contract nur ein Stück Computercode. Er kann keine Handlungen zum Nutzen anderer ausführen oder Nutzen ableiten.
Die Tornado Cash Smart Contracts sind lediglich Werkzeuge, die zur Erbringung eines Dienstes verwendet werden, aber sie erbringen selbst keine Dienste und kontrollieren diese Verträge nicht. (Die unveränderlichen Smart Contracts sind kein Eigentum, da sie nicht besitzbar, keine Verträge und keine Dienste sind.)
4.5 Die Entscheidung des Berufungsgerichts
Als Ergebnis hat das Berufungsgericht das Urteil des Bezirksgerichts aufgehoben und festgestellt, dass die regulatorische Durchsetzung der OFAC ihre gesetzliche Befugnis überschritten hat.
Das Gericht erklärte: „Wir erkennen die Nachteile bestimmter unregulierter und unkontrollierbarer Technologien in der realen Welt an. Es ist vollkommen angemessen, dass der Präsident und die Regierung bösartige Cyberaktivitäten ansprechen, die zur Verabschiedung des IEEPA im Jahr 1977 führten und mehrere Jahre vor der Erfindung des modernen Internets stattfanden.
Allerdings gewährt das Gesetz dem Präsidenten und Regierungsbehörden weitreichende Befugnisse zur Regulierung verschiedener wirtschaftlicher Transaktionen, aber diese Befugnis ist weder unbegrenzt noch erweiterbar.
Obwohl es sich hierbei nur um eine Entscheidung des Berufungsgerichts handelt und OFAC das Recht hat, den Fall vor den Obersten Gerichtshof zu bringen, macht die starke Argumentation zugunsten unveränderlicher Smart Contracts in der Berufungsentscheidung es schwierig, sie zu kippen.
Wie Coinbase passend sagte: On Chain ist das neue Online.Mit dezentralen Protokollen und Netzwerken, die eine stetig wachsende Anzahl von Menschen erreichen, muss die zuvor rein genehmigungslose Natur der On-Chain-Aktivitäten in Richtung größerer Legalität und Compliance weiterentwickeln. Die Balance zwischen der Förderung von Innovationen in der Technologie aus einer neutralen Perspektive und der Durchsetzung von Regulierungen ist eine wesentliche Herausforderung sowohl für Gesetzgeber als auch Regulierungsbehörden.
Nichtsdestotrotz hat der Fall Tornado Cash, ähnlich wie Grayscales Sieg über die SEC, den Weg für die weitere Entwicklung von dezentralisierten Netzwerken geebnet.
Wie Präsident Putin einmal sagte: Bitcoin und andere elektronische Zahlungssysteme können als neue Technologien nicht vollständig verboten werden. Sie werden sich weiterentwickeln, weil sie Vorteile bei der Kostensenkung und der Erhöhung der Transaktionssicherheit bieten.
(Von OFAC und FinCEN betrachten Sie den Konflikt zwischen Web3-Privatsphäre und Finanzregulierung)
Referenzen:
[1] Tornado Cash Fallbeispiel
[2] Wie der Tornado Cash Lawsuit gewonnen wurde und warum es wichtig ist
https://x.com/laurashin/status/1864031301029732727
Пригласить больше голосов
Weitergeleiteter Originaltitel: Tornado Cash's Sieg: Wegbereiter für die Entwicklung dezentraler Netzwerke
Am 26. November 2024 entschied der Fünfte Berufungsgerichtshof der USA, dass die Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen Tornado Cash rechtswidrig waren und seine gesetzliche Befugnis überschritten haben. Wie Paul Grewal, der Chief Legal Officer von Coinbase, sagte, ist dies ein historischer Sieg für die Kryptoindustrie und alle, die sich für die Verteidigung der Freiheit einsetzen.
Niemand möchte, dass Kriminelle Kryptoprotokolle nutzen, aber die von Kongress verabschiedeten Gesetze geben den Regulierungsbehörden nicht die Befugnis, gesamte technologieneutrale Open-Source-Code vollständig zu blockieren, nur weil einige Benutzer Böses tun. Die Durchsetzung von Vorschriften, die über die Befugnisse hinausgehen, muss begrenzt werden.
Das Berufungsgericht stellte klar, dass die OFAC zwar legitime Gründe hat, illegale Aktivitäten zu verbieten, Tornado Cash als unveränderlicher Smart Contract (eine Zeile von Datenschutz-Unterstützungs-Softwarecode) jedoch nicht als "Eigentum" eines ausländischen Staatsangehörigen oder einer ausländischen Einrichtung gilt. Dies bedeutet, dass (1) es nicht legal blockiert werden kann und (2) die OFAC die gesetzliche Autorität überschritten hat, die ihr vom Kongress gewährt wurde.
Dieses Urteil ist bahnbrechend für die Kryptoindustrie. Es legt nicht nur die Definition von unveränderlichen Smart Contracts fest, sondern gibt auch Anleitung und Richtung für die Branche, während sie komplexe globale regulatorische Landschaften navigiert.
Dieser Artikel, der aus der Perspektive eines Web3-Rechtsprofis geschrieben wurde, analysiert die Bedeutung des Tornado Cash-Falls. Er untersucht die Quelle der OFAC-Regulierungsbehörde, die Definition von unveränderlichen Smart Contracts und die zukünftigen Entwicklungstrends dezentralisierter Netzwerke.
Tornado Cash ist eine bekannte Währungsmischungsanwendung auf Ethereum, die Benutzern Datenschutz für Transaktionen bietet. Sie erreicht private und anonyme Transaktionen, indem sie die Quelle, das Ziel und die Gegenpartei von digitalen Währungstransaktionen verwirrt.
Tornado Cash akzeptiert Transaktionen (Benutzereinzahlungen) verschiedener Token-Typen. Durch den Einsatz der Zero-Knowledge-Proof (ZKP)-Technologie mischen ihre Smart Contracts Transaktionen zusammen, trennen die öffentliche Verbindung zwischen Einzahlungs- und Auszahlungsadressen. Die Gelder werden dann an die Gegenpartei übermittelt (Benutzerabhebung), um die Transaktionsdaten zu schützen und die Überwachung der Benutzeraktivitäten auf der Chain zu verhindern.
Der Tornado Cash Mixing Smart Contract bietet zwei unschätzbare Funktionen: Privatsphäre (anonyme digitale Transaktionen) und Unveränderlichkeit (der Softwarecode kann nicht besessen, kontrolliert oder geändert werden - selbst von seinen Erstellern).
Während On-Chain-Wallets technisch anonym sind, sind Transaktionen zwischen Wallets nachverfolgbar und dauerhaft auf der Blockchain aufgezeichnet. Mit bestimmten Techniken können bestimmte Personen Wallet-Transaktionsaufzeichnungen mit realen Identitäten verknüpfen, was ein erhebliches Datenschutzrisiko darstellt. Tornado Cash behebt dieses Problem, indem es die Transaktionsspur zwischen Wallets unterbricht und so die Privatsphäre der Wallet-Besitzer schützt.
(Tornado Cash Fall)
Tornado Cash, als innovative Anwendung neutraler Technologie, hilft legitimen Benutzern, die Privatsphäre von Transaktionen zu schützen, kann jedoch nicht verhindern, dass bösartige Benutzer es für illegale Zwecke wie Geldwäsche nutzen.
Am 8. August 2022 wurde Tornado Cash von der Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums sanktioniert. Die Sanktionen bezeichneten das Tornado Cash-Protokoll, 37 Tornado Cash-Smart Contracts (einschließlich mindestens 20 unveränderlicher Smart Contracts) und eine Spendenadresse als „Entitäten“ und setzten sie auf die Sanktionsliste. Diese Maßnahme wurde ergriffen, weil angeblich nordkoreanische Hackergruppen Tornado Cash für Cyberkriminalität, einschließlich Geldwäsche, genutzt haben.
Drei Monate später veröffentlichte die OFAC neue Leitlinien, die Sanktionen gegen 53 Ethereum-Adressen im Zusammenhang mit dem Tornado Cash-Protokoll enthielten. In den Leitlinien wurde Tornado Cash als eine von seinem DAO (Dezentrale Autonome Organisation) betriebene Einrichtung identifiziert. Basierend darauf blockierte die OFAC „alle Immobilien, persönliches Eigentum, andere Vermögenswerte und Eigentumsinteressen“ von Tornado Cash-Einrichtungen unter US-amerikanischer Gerichtsbarkeit.
Indem Tornado Cash auf die Liste der Specially Designated Nationals and Blocked Persons (SDN) gesetzt wurde, hat die OFAC ein umfassendes Verbot für Transaktionen im Zusammenhang mit Tornado Cash-bezogenen „Vermögenswerten“ verhängt. Die Definition der OFAC für solche „Vermögenswerte“ umfasste Open-Source-Computercode, der als „Smart Contracts“ bekannt ist.
Das bedeutet, dass jegliche Interaktion von Personen oder Unternehmen mit den in der SDN aufgeführten On-Chain-Adressen illegal ist. Laut der Pressemitteilung des OFAC wurden seit 2019 über 7 Milliarden US-Dollar an illegalen Geldern durch Tornado Cash gewaschen. Das OFAC erklärte, dass Tornado Cash materielle Unterstützung, Sponsoring sowie finanzielle und technische Unterstützung für illegale Cyberaktivitäten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Vereinigten Staaten bereitgestellt hat. Diese Aktivitäten stellten erhebliche Bedrohungen für die nationale Sicherheit, die Außenpolitik, die wirtschaftliche Gesundheit und die finanzielle Stabilität der USA dar, was letztendlich zu den Sanktionen des OFAC führte.
In einem erstinstanzlichen Fall, der von Coinbase finanziert wurde, verklagten sechs Tornado Cash-Benutzer die OFAC. Ihr Hauptargument - und das einzige, das später in der Berufung bestätigt wurde - war, dass die OFAC gegen den U.S. Administrative Procedure Act verstoßen habe, da ihr die Befugnis fehle, Tornado Cash zu sanktionieren. Sie argumentierten, dass (1) Tornado Cash kein ausländischer „Staatsangehöriger“ oder „Person“ sei, (2) unveränderliche Smart Contracts kein „Eigentum“ seien und (3) Tornado Cash kein „Interesse“ an unveränderlichen Smart Contracts habe.
Das erstinstanzliche Gericht hat den Antrag des Tornado Cash-Benutzers abgelehnt. Das Fazit lautet: (1) Tornado Cash ist eine 'Entität', die nach dem Gesetz als Individuum bezeichnet werden kann, (2) Smart Contracts stellen 'Eigentum' dar, (3) und betreiben Tornado Cash von KNIFE hat einen 'Anteil' an seinem Smart Contract, da er Gewinne aus den auf dem Smart Contract ausgeführten Diensten ableitet.
Dieses Urteil löste erhebliche Kontroversen aus, insbesondere hinsichtlich der Klassifizierung von „Smart Contracts“, die technisch neutrale Werkzeuge sind. Es warf auch Fragen zur Privatsphäre und Finanzregulierung im Web3-Raum auf. Wenn Smart Contracts als „Eigentum“ definiert werden, könnte dies potenziell die Rechte auf freie Meinungsäußerung und Privatsphäre gemäß der US-Verfassung verletzen.
Glücklicherweise hat das jüngste Berufungsgerichtsurteil eine klare Antwort und eine vielversprechendere Zukunft für die Entwicklung dezentralisierter Netzwerke geliefert.
(Aus dem Vorfall mit Tornado Cash betrachten Sie die regulatorische Logik der US-OFAC für Krypto.)
Am 26. November 2024 hat das Berufungsgericht das Urteil des Bezirksgerichts aufgehoben und die Sanktionen des OFAC als rechtswidrig und außerhalb seiner gesetzlichen Zuständigkeit erklärt.
Die Hauptfrage in diesem Fall war, ob Tornado Cash als Open-Source-verschlüsseltes Protokoll für digitale Vermögenswerte als „Eigentum“ oder „Interessen“ gemäß dem OFAC-Regulierungsrahmen gilt.
Wenn die Antwort nein ist, dann fehlt es dem OFAC an der Befugnis, Sanktionen gegen Tornado Cash zu verhängen.
Die regulatorischen Durchsetzungsbefugnisse des OFAC leiten sich aus dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) und dem North Korea Sanctions and Policy Enhancement Act ab, die dem Präsidenten die Befugnis einräumen, "Eigentum" oder "Interessen" ausländischer "Staatsangehöriger", "Personen" oder "Organisationen" zu regulieren (oder zu blockieren).
Der IEEPA ist eine wesentliche Komponente des modernen US-Sanktionssystems und ermächtigt den Präsidenten, Vermögenswerte ausländischer Akteure, die als Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA angesehen werden, einzufrieren und Transaktionen mit ihnen zu verbieten. Diese weitreichende Befugnis wird vom Office of Foreign Assets Control des Finanzministeriums ausgeübt, das verschiedene Wirtschaftssanktionsprogramme überwacht.
Durch diese Befugnisse hat OFAC Begriffe wie "Person", "Einheit", "Eigentum" und "Interesse" in seinen Vorschriften definiert. Es bietet auch Kanäle für von Sanktionen betroffene Personen, um die Bezeichnungen anzufechten oder Lizenzen für Transaktionen mit blockierten Vermögenswerten zu beantragen.
4.1 Unveränderliche Smart Contracts
In seinem Urteil unterschied das Berufungsgericht zwischen verschiedenen Arten von Smart Contracts und vermied die pauschale Klassifizierung des Bezirksgerichts, das alle Smart Contracts als „Eigentum“ behandelte.
Smart Contracts können in zwei Typen unterteilt werden: (1) Veränderliche Smart Contracts, die in der Regel von einer oder mehreren Entitäten kontrolliert werden; (2) Unveränderliche Smart Contracts, die von niemandem kontrolliert werden können. Sobald ein Smart Contract unveränderlich wird, kann niemand mehr die Kontrolle darüber erlangen.
Tornado Cash, als dezentrales, Open-Source-Softwareprotokoll, wurde 2019 ursprünglich von einer Gruppe von Entwicklern gestartet. Während einige seiner Smart Contracts zu diesem Zeitpunkt veränderbar waren, haben die Entwickler im Jahr 2020 eine „vertrauenswürdige Einrichtungszereonie“ eingeleitet, um die Kontrolle abzugeben. Über 1.100 Benutzer nahmen an diesem Prozess teil, wodurch mindestens 20 Smart Contracts unwiderruflich unveränderlich wurden.
Als Ergebnis verwandelte sich Tornado Cash in ein autonomes System - ein Computercode, der nicht verändert, gelöscht oder kontrolliert werden kann. Das Softwareprotokoll funktioniert unabhängig auf der Blockchain ohne menschliches Eingreifen, und das Tornado Cash-Netzwerk wird von einer DAO (Dezentralisierte Autonome Organisation) verwaltet.
4.2 Grundlage für die Sanktionen der OFAC
Obwohl Tornado Cash ein neutrales Protokoll ist und die meisten Benutzer es für legitime Zwecke verwenden, wie z.B. anonyme Spenden für den Krieg in der Ukraine oder um Hackerangriffen zu entgehen, kann das Protokoll nicht effektiv verhindern, dass böswillige Benutzer es nutzen, um illegale Gewinne zu waschen.
Diese Unfähigkeit, Missbrauch einzuschränken, ist der Grund für die Beteiligung des OFAC. Gemäß dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) erhält der Präsident nach der Ausrufung eines „nationalen Notstands“ als Reaktion auf eine „ungewöhnliche und außergewöhnliche Bedrohung“, die zum überwiegenden Teil außerhalb der Vereinigten Staaten besteht und Risiken für die nationale Sicherheit, die Außenpolitik oder die Wirtschaft der USA darstellt, besondere wirtschaftliche Befugnisse. Diese Befugnisse umfassen das Einfrieren „jedes Eigentums, an dem ein ausländisches Land oder dessen Staatsbürger ein Interesse hat.“
4.3 Tornado Cash stellt kein Eigentum dar
Obwohl das Gesetz dem Präsidenten die Befugnis gibt, Maßnahmen in Bezug auf "Eigentum", an dem ausländische "Nationals", "Personen" oder "Entitäten" "Interessen" haben, zu regulieren und durchzusetzen, stimmte das Berufungsgericht nicht zu, dass unveränderliche Smart Contracts als "Eigentum" oder "Interessen" eingestuft werden können.
"Eigentum" muss ein Vermögenswert sein, der Eigentum darstellen kann, mit klaren Eigentumsrechten, einschließlich Rechten zur Kontrolle, Ausschluss anderer und Verfügung über den Vermögenswert.
Eigentum hat eine einfache Definition: Es ist etwas, das besessen werden kann. Eigentum umfasst "alles, was Gegenstand des Eigentums sein kann, ob rechtlich, vorteilhaft oder privat." Es wird definiert als "die Bedingung, von jemandem oder einigen Personen im Besitz zu sein oder zu gehören", umfassend "das Recht, etwas zu besitzen, zu nutzen und darüber zu verfügen." Darüber hinaus beinhaltet es das Recht, "jeden anderen davon auszuschließen, sich einzumischen."
In diesem Fall kann Tornado Cash - repräsentiert durch unveränderliche Smart Contracts - offensichtlich von niemandem besessen werden, und niemand kann davon ausgeschlossen werden, es zu nutzen. Belege zeigen, dass Benutzer trotz der von OFAC verhängten Sanktionen gegen Tornado Cash weiterhin auf die zugrunde liegenden Smart Contracts zugreifen und mit ihnen interagieren konnten.
"Diese unveränderlichen Smart Contracts bleiben für jeden mit einer Internetverbindung zugänglich."
4.4 Tornado Cash ist weder ein Vertrag noch ein Service
OFAC argumentierte, dass unveränderliche Smart Contracts "Interessen" im Zusammenhang mit "Eigentum" darstellen könnten, wie z.B. Vertragsrechte oder Dienstleistungsrechte. Das Berufungsgericht klärte jedoch, dass Smart Contracts zwar "Smart Contracts" genannt werden, aber keine tatsächlichen Verträge sind (der Smart Contract ist selbst kein Vertrag).
Ein Vertrag ist eine gegenseitige Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die widerruflich ist. Ein Smart Contract ist lediglich Softwarecode; er kann keine Angebote machen oder vertragliche Rechte wie den Widerruf ausüben, die rechtliche Parteien erfordern, um zu handeln. Ebenso können unveränderliche Smart Contracts ihren Code nicht ändern, Code löschen oder aus der Ethereum-Blockchain entfernt werden. Ein Smart Contract ist einfach eine Interaktion zwischen einem Benutzer und Softwarecode.
Ebenso wird ein Dienst als "die Ausführung einer nützlichen Handlung oder einer Reihe von Handlungen zum Nutzen eines anderen, in der Regel gegen Bezahlung" definiert. In diesem Fall ist ein Smart Contract nur ein Stück Computercode. Er kann keine Handlungen zum Nutzen anderer ausführen oder Nutzen ableiten.
Die Tornado Cash Smart Contracts sind lediglich Werkzeuge, die zur Erbringung eines Dienstes verwendet werden, aber sie erbringen selbst keine Dienste und kontrollieren diese Verträge nicht. (Die unveränderlichen Smart Contracts sind kein Eigentum, da sie nicht besitzbar, keine Verträge und keine Dienste sind.)
4.5 Die Entscheidung des Berufungsgerichts
Als Ergebnis hat das Berufungsgericht das Urteil des Bezirksgerichts aufgehoben und festgestellt, dass die regulatorische Durchsetzung der OFAC ihre gesetzliche Befugnis überschritten hat.
Das Gericht erklärte: „Wir erkennen die Nachteile bestimmter unregulierter und unkontrollierbarer Technologien in der realen Welt an. Es ist vollkommen angemessen, dass der Präsident und die Regierung bösartige Cyberaktivitäten ansprechen, die zur Verabschiedung des IEEPA im Jahr 1977 führten und mehrere Jahre vor der Erfindung des modernen Internets stattfanden.
Allerdings gewährt das Gesetz dem Präsidenten und Regierungsbehörden weitreichende Befugnisse zur Regulierung verschiedener wirtschaftlicher Transaktionen, aber diese Befugnis ist weder unbegrenzt noch erweiterbar.
Obwohl es sich hierbei nur um eine Entscheidung des Berufungsgerichts handelt und OFAC das Recht hat, den Fall vor den Obersten Gerichtshof zu bringen, macht die starke Argumentation zugunsten unveränderlicher Smart Contracts in der Berufungsentscheidung es schwierig, sie zu kippen.
Wie Coinbase passend sagte: On Chain ist das neue Online.Mit dezentralen Protokollen und Netzwerken, die eine stetig wachsende Anzahl von Menschen erreichen, muss die zuvor rein genehmigungslose Natur der On-Chain-Aktivitäten in Richtung größerer Legalität und Compliance weiterentwickeln. Die Balance zwischen der Förderung von Innovationen in der Technologie aus einer neutralen Perspektive und der Durchsetzung von Regulierungen ist eine wesentliche Herausforderung sowohl für Gesetzgeber als auch Regulierungsbehörden.
Nichtsdestotrotz hat der Fall Tornado Cash, ähnlich wie Grayscales Sieg über die SEC, den Weg für die weitere Entwicklung von dezentralisierten Netzwerken geebnet.
Wie Präsident Putin einmal sagte: Bitcoin und andere elektronische Zahlungssysteme können als neue Technologien nicht vollständig verboten werden. Sie werden sich weiterentwickeln, weil sie Vorteile bei der Kostensenkung und der Erhöhung der Transaktionssicherheit bieten.
(Von OFAC und FinCEN betrachten Sie den Konflikt zwischen Web3-Privatsphäre und Finanzregulierung)
Referenzen:
[1] Tornado Cash Fallbeispiel
[2] Wie der Tornado Cash Lawsuit gewonnen wurde und warum es wichtig ist
https://x.com/laurashin/status/1864031301029732727