PayFi, kurz für Zahlungsfinanzierung, ist ein aufstrebendes Krypto-Finanzparadigma, das darauf abzielt, Zahlungsfunktionen und Finanzdienstleistungen tiefgreifend durch Blockchain-Technologie zu integrieren, und so die zugrunde liegende Logik des Wertetransfers und der finanziellen Transaktionen neu zu gestalten. Im Gegensatz zur traditionellen Finanzwelt, die sich auf 'transaktionales Verhalten' konzentriert, widmet PayFi mehr Aufmerksamkeit dem Zeitwert des Geldes (TVM) während der 'Senden, Empfangen und Abwickeln'-Prozesse von Krypto-Vermögenswerten. Sein Kern liegt im Aufbau von On-Chain-Finanzgrundlagen, die auf dem Wertefluss basieren und mehrere Szenarien wie Zahlungen, Kredite, Vermögensverwaltung und grenzüberschreitende Überweisungen abdecken.
Das Konzept von PayFi wurde erstmals von der Vorsitzenden der Solana Foundation, Lily Liu, auf der EthCC-Konferenz im Juli 2024 vorgestellt. Sie schlug eine Neugestaltung von Finanzprodukten und Benutzererfahrungen vor, die sich um TVM dreht, um die Grenzen der Zahlungslogik des Web2-Zeitalters zu durchbrechen. Im Vergleich zu traditionellen Zahlungssystemen verbessert PayFi die Kapitalabwicklungseffizienz erheblich durch On-Chain-Automatisierung, dezentrale Vertrauensmechanismen und kostengünstige Strukturen. Es bietet auch eine technische Grundlage für die Schaffung hochintegrierter Finanzproduktökosysteme, die das Potenzial haben, die finanzielle Inklusion zu fördern und globale Wertschöpfungsströme zu optimieren.
PayFi, kurz für 'Zahlungsfinanzierung' (Bildquelle: https://www.gate.io/de/learn/articles/what-is-pay-fi)
Der Time Value of Money (TVM) ist eines der zentralen Designprinzipien von PayFi. Die Plattform ermutigt die Nutzer, einen bestimmten Kapitalbetrag zu sperren und die Zinserträge zur Deckung der täglichen Ausgaben zu verwenden. Zum Beispiel kann ein Benutzer 50 US-Dollar auf eine DeFi-Kreditplattform einzahlen, und sobald die aufgelaufenen Zinsen ausreichen, um eine Tasse Kaffee im Wert von 5 US-Dollar zu bezahlen, kann der Verbrauch "zum Nulltarif" abgeschlossen werden, ohne das Kapital zu berühren, wodurch die Effizienz der Kapitalnutzung verbessert wird.
Zweitens ist die Automatisierung von Smart Contracts das Schlüsselwerkzeug, das es PayFi ermöglicht, Vermittler zu eliminieren – durch die Voreinstellung von Vertragsbedingungen kann das System Finanzoperationen wie Zahlungen, Gewinnbeteiligung und Abrechnungen automatisch ausführen, ohne manuelle Eingriffe, was die Betriebskosten erheblich reduziert.
Schließlich ermöglicht die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) PayFi, in die reale Wirtschaft vorzudringen. Zum Beispiel ermöglicht PayFi durch die Abbildung traditioneller Vermögenswerte wie Immobilien und Forderungen auf die Blockchain in digitaler Form globale Kapitalströme und grenzüberschreitende Zahlungen. Dies verbessert nicht nur die Liquidität physischer Vermögenswerte, sondern bietet auch Institutionen und individuellen Anlegern vielfältige On-Chain-Finanzprodukte.
PayFi fördert eine Reihe innovativer Finanzanwendungsszenarien und formt die traditionelle Logik für Zahlungen und Finanzierung um. Eines der repräsentativsten Modelle ist der Mechanismus „Jetzt kaufen, nie bezahlen“ – Benutzer können ein bestimmtes Kapital zur ertragsgenerierenden On-Chain-Protokollen zuweisen, und die generierten Zinsen werden sofort für alltägliche Ausgaben verwendet, wodurch On-Chain-Erträge mit realen Ausgaben verbunden werden.
PayFi zeigt auch ein breites Potenzial in der Schöpferwirtschaft. Zum Beispiel können Inhaltschöpfer schrittweise Werbeerlöse basierend auf Echtzeitmetriken wie Videoaufrufen freischalten und so die Monetarisierungseffizienz steigern. PayFi kann auch in der Rechnungsfinanzierung, im Risikomanagement und bei der Optimierung von Zahlungsabwicklungsströmen eingesetzt werden und unterstützt globale private Kreditpool-Systeme, die auf leistungsstarken Blockchains wie Solana aufgebaut sind, und ermöglicht vielfältige Finanzierungspfade.
PayFi ermöglicht es Kreditnehmern, die Zahlung für gekaufte Artikel aufzuschieben (Bildquelle:https://news.qq.com/rain)
Huma Finance ist eine DeFi-Plattform, die sich auf realweltliche Finanzszenarien konzentriert. Sie verpflichtet sich, die Blockchain-Technologie in die Unternehmensfinanzierung und -zahlung einzuführen, um On-Chain-Lösungen für einkommensgestützte Kredite und Zahlungsfinanzierung zu schaffen. Als Vorreiter im Bereich PayFi (Payment Finance) baut Huma Finance eine offene, grenzenlose Finanzinfrastruktur auf, um Unternehmen und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, den Echtzeit-Kapitalfluss und die Nutzungseffizienz zu maximieren.
Huma's Kernprodukt ist der On-Chain-Factoring-Markt, der es Unternehmen ermöglicht, zukünftige Einnahmen oder Forderungen als Sicherheit zu verwenden, um direkt von dezentralen Finanznetzwerken Mittel zu erhalten. Dieses Modell lindert effektiv Liquiditätsengpässe, die von KMUs häufig erlebt werden. Durch die Tokenisierung von Forderungen als On-Chain-Vermögenswerte wird der Finanzierungsprozess effizienter und automatisierter.
Huma Finance (Bildquelle:https://huma.finance/)
PolyFlow ist eine auf PayFi-Szenarien zugeschnittene Blockchain-Infrastrukturlösung. Sie zielt darauf ab, die Compliance- und Effizienzstruktur traditioneller Zahlungssysteme durch die Integration von DeFi mit Realwelt-Asset-Systemen neu zu gestalten. Die Plattform konzentriert sich darauf, Schlüsselprobleme wie Compliance-Hürden, Skalierungsbeschränkungen und mangelnde Transparenz in aktuellen Zahlungsnetzwerken zu lösen, mit dem Ziel, ein einheitliches Finanzumlaufsystem aufzubauen, das mit sowohl TradFi als auch DeFi kompatibel ist.
Die Gesamtstrategie von PolyFlow besteht darin, Informationsfluss und Kapitalfluss zu entkoppeln, die zugrunde liegende Logik der Zahlungsfinanzierung modular neu aufzubauen. Dies bietet den verschiedenen Teilnehmern eine größere operative Flexibilität und Systemkompatibilität. Mit seiner robusten technischen Architektur und einem auf Compliance ausgerichteten Ansatz wird PolyFlow zu einer wichtigen Infrastruktur für das PayFi-Ökosystem, das die Standardisierung und Globalisierung des Zahlungsfinanznetzwerks der nächsten Generation vorantreibt.
PolyFlow (Bildquelle:https://polyflow.medium.com/introducing-polyflow-apayfi)
PayFi hat einen kontinuierlichen Abwärtstrend von seinem Höchststand (ungefähr $0.000021) erlebt, der auf etwa $0.000012 an seinem Tiefpunkt gefallen ist – ein kumulierter Rückgang von mehr als 40%. Während dieser Zeit schrumpfte auch das Handelsvolumen, was auf ein nachlassendes Investorenvertrauen hindeutet, und der aktuelle Markt befindet sich in einer Reinigungsphase. Ab dem 9. April begann PayFi eine starke Erholung und verzeichnete mehrere aufeinanderfolgende bullische Kerzen, die auf kurzfristige Kapitalzuflüsse in den PayFi-Sektor hindeuten.
Stand 22. April, als dieser Artikel geschrieben wurde, zeigt das Kerzenchart ein schmales Konsolidierungsmuster, das auf ein vorübergehendes Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären hinweist. Sollte es in den kommenden Tagen nicht gelingen, den Bereich von $0.0000165–$0.000017 zu durchbrechen, könnte der Markt die Unterstützungszone unter $0.00001400 testen.
Aus einer makroperspektive betrachtet hat PayFi als von der Erzählung getriebene Anlage im Bereich "Zahlungsfinanzierung" Preisschwankungen, die stark von den Fortschritten bei der Übernahme von On-Chain-Anwendungen abhängen. Anleger werden empfohlen, die Entwicklungen in der Ökosystemintegration und der RWA-Unterstützung genau zu überwachen, um die Wirksamkeit der langfristigen Wertunterstützung zu bewerten.
3/22-4/22 PayFi Preis Marktleistung (Diagrammquelle: PAYFI/SOL - PayFi-Preis auf Raydium | GeckoTerminal)
Der Aufstieg von PayFi bedeutet, dass die Zahlungsfinanzierung eine neue Ära der Blockchain betritt, die durch eine größere Koordination und Programmierbarkeit gekennzeichnet ist - von raffiniertem Kapitalwertmanagement und durch Smart Contracts gesteuerte Transaktionen bis hin zur On-Chain-Mapping von realen Vermögenswerten. PayFi definiert neu, wie sich die traditionelle Finanzwelt dem "Zahlungsverkehr" und der "Finanzierung" nähert. Obwohl das aktuelle Ökosystem noch in den Anfängen steckt und die Marktleistung volatil ist, ist PayFi dank technologischer Reife und Infrastrukturverbesserung dazu bestimmt, ein neuer Motor für finanzielle Inklusion und Wertevernetzung zu werden. Das zukünftige Marktpotenzial ist eine nachhaltige Aufmerksamkeit wert.
Пригласить больше голосов
PayFi, kurz für Zahlungsfinanzierung, ist ein aufstrebendes Krypto-Finanzparadigma, das darauf abzielt, Zahlungsfunktionen und Finanzdienstleistungen tiefgreifend durch Blockchain-Technologie zu integrieren, und so die zugrunde liegende Logik des Wertetransfers und der finanziellen Transaktionen neu zu gestalten. Im Gegensatz zur traditionellen Finanzwelt, die sich auf 'transaktionales Verhalten' konzentriert, widmet PayFi mehr Aufmerksamkeit dem Zeitwert des Geldes (TVM) während der 'Senden, Empfangen und Abwickeln'-Prozesse von Krypto-Vermögenswerten. Sein Kern liegt im Aufbau von On-Chain-Finanzgrundlagen, die auf dem Wertefluss basieren und mehrere Szenarien wie Zahlungen, Kredite, Vermögensverwaltung und grenzüberschreitende Überweisungen abdecken.
Das Konzept von PayFi wurde erstmals von der Vorsitzenden der Solana Foundation, Lily Liu, auf der EthCC-Konferenz im Juli 2024 vorgestellt. Sie schlug eine Neugestaltung von Finanzprodukten und Benutzererfahrungen vor, die sich um TVM dreht, um die Grenzen der Zahlungslogik des Web2-Zeitalters zu durchbrechen. Im Vergleich zu traditionellen Zahlungssystemen verbessert PayFi die Kapitalabwicklungseffizienz erheblich durch On-Chain-Automatisierung, dezentrale Vertrauensmechanismen und kostengünstige Strukturen. Es bietet auch eine technische Grundlage für die Schaffung hochintegrierter Finanzproduktökosysteme, die das Potenzial haben, die finanzielle Inklusion zu fördern und globale Wertschöpfungsströme zu optimieren.
PayFi, kurz für 'Zahlungsfinanzierung' (Bildquelle: https://www.gate.io/de/learn/articles/what-is-pay-fi)
Der Time Value of Money (TVM) ist eines der zentralen Designprinzipien von PayFi. Die Plattform ermutigt die Nutzer, einen bestimmten Kapitalbetrag zu sperren und die Zinserträge zur Deckung der täglichen Ausgaben zu verwenden. Zum Beispiel kann ein Benutzer 50 US-Dollar auf eine DeFi-Kreditplattform einzahlen, und sobald die aufgelaufenen Zinsen ausreichen, um eine Tasse Kaffee im Wert von 5 US-Dollar zu bezahlen, kann der Verbrauch "zum Nulltarif" abgeschlossen werden, ohne das Kapital zu berühren, wodurch die Effizienz der Kapitalnutzung verbessert wird.
Zweitens ist die Automatisierung von Smart Contracts das Schlüsselwerkzeug, das es PayFi ermöglicht, Vermittler zu eliminieren – durch die Voreinstellung von Vertragsbedingungen kann das System Finanzoperationen wie Zahlungen, Gewinnbeteiligung und Abrechnungen automatisch ausführen, ohne manuelle Eingriffe, was die Betriebskosten erheblich reduziert.
Schließlich ermöglicht die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) PayFi, in die reale Wirtschaft vorzudringen. Zum Beispiel ermöglicht PayFi durch die Abbildung traditioneller Vermögenswerte wie Immobilien und Forderungen auf die Blockchain in digitaler Form globale Kapitalströme und grenzüberschreitende Zahlungen. Dies verbessert nicht nur die Liquidität physischer Vermögenswerte, sondern bietet auch Institutionen und individuellen Anlegern vielfältige On-Chain-Finanzprodukte.
PayFi fördert eine Reihe innovativer Finanzanwendungsszenarien und formt die traditionelle Logik für Zahlungen und Finanzierung um. Eines der repräsentativsten Modelle ist der Mechanismus „Jetzt kaufen, nie bezahlen“ – Benutzer können ein bestimmtes Kapital zur ertragsgenerierenden On-Chain-Protokollen zuweisen, und die generierten Zinsen werden sofort für alltägliche Ausgaben verwendet, wodurch On-Chain-Erträge mit realen Ausgaben verbunden werden.
PayFi zeigt auch ein breites Potenzial in der Schöpferwirtschaft. Zum Beispiel können Inhaltschöpfer schrittweise Werbeerlöse basierend auf Echtzeitmetriken wie Videoaufrufen freischalten und so die Monetarisierungseffizienz steigern. PayFi kann auch in der Rechnungsfinanzierung, im Risikomanagement und bei der Optimierung von Zahlungsabwicklungsströmen eingesetzt werden und unterstützt globale private Kreditpool-Systeme, die auf leistungsstarken Blockchains wie Solana aufgebaut sind, und ermöglicht vielfältige Finanzierungspfade.
PayFi ermöglicht es Kreditnehmern, die Zahlung für gekaufte Artikel aufzuschieben (Bildquelle:https://news.qq.com/rain)
Huma Finance ist eine DeFi-Plattform, die sich auf realweltliche Finanzszenarien konzentriert. Sie verpflichtet sich, die Blockchain-Technologie in die Unternehmensfinanzierung und -zahlung einzuführen, um On-Chain-Lösungen für einkommensgestützte Kredite und Zahlungsfinanzierung zu schaffen. Als Vorreiter im Bereich PayFi (Payment Finance) baut Huma Finance eine offene, grenzenlose Finanzinfrastruktur auf, um Unternehmen und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, den Echtzeit-Kapitalfluss und die Nutzungseffizienz zu maximieren.
Huma's Kernprodukt ist der On-Chain-Factoring-Markt, der es Unternehmen ermöglicht, zukünftige Einnahmen oder Forderungen als Sicherheit zu verwenden, um direkt von dezentralen Finanznetzwerken Mittel zu erhalten. Dieses Modell lindert effektiv Liquiditätsengpässe, die von KMUs häufig erlebt werden. Durch die Tokenisierung von Forderungen als On-Chain-Vermögenswerte wird der Finanzierungsprozess effizienter und automatisierter.
Huma Finance (Bildquelle:https://huma.finance/)
PolyFlow ist eine auf PayFi-Szenarien zugeschnittene Blockchain-Infrastrukturlösung. Sie zielt darauf ab, die Compliance- und Effizienzstruktur traditioneller Zahlungssysteme durch die Integration von DeFi mit Realwelt-Asset-Systemen neu zu gestalten. Die Plattform konzentriert sich darauf, Schlüsselprobleme wie Compliance-Hürden, Skalierungsbeschränkungen und mangelnde Transparenz in aktuellen Zahlungsnetzwerken zu lösen, mit dem Ziel, ein einheitliches Finanzumlaufsystem aufzubauen, das mit sowohl TradFi als auch DeFi kompatibel ist.
Die Gesamtstrategie von PolyFlow besteht darin, Informationsfluss und Kapitalfluss zu entkoppeln, die zugrunde liegende Logik der Zahlungsfinanzierung modular neu aufzubauen. Dies bietet den verschiedenen Teilnehmern eine größere operative Flexibilität und Systemkompatibilität. Mit seiner robusten technischen Architektur und einem auf Compliance ausgerichteten Ansatz wird PolyFlow zu einer wichtigen Infrastruktur für das PayFi-Ökosystem, das die Standardisierung und Globalisierung des Zahlungsfinanznetzwerks der nächsten Generation vorantreibt.
PolyFlow (Bildquelle:https://polyflow.medium.com/introducing-polyflow-apayfi)
PayFi hat einen kontinuierlichen Abwärtstrend von seinem Höchststand (ungefähr $0.000021) erlebt, der auf etwa $0.000012 an seinem Tiefpunkt gefallen ist – ein kumulierter Rückgang von mehr als 40%. Während dieser Zeit schrumpfte auch das Handelsvolumen, was auf ein nachlassendes Investorenvertrauen hindeutet, und der aktuelle Markt befindet sich in einer Reinigungsphase. Ab dem 9. April begann PayFi eine starke Erholung und verzeichnete mehrere aufeinanderfolgende bullische Kerzen, die auf kurzfristige Kapitalzuflüsse in den PayFi-Sektor hindeuten.
Stand 22. April, als dieser Artikel geschrieben wurde, zeigt das Kerzenchart ein schmales Konsolidierungsmuster, das auf ein vorübergehendes Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären hinweist. Sollte es in den kommenden Tagen nicht gelingen, den Bereich von $0.0000165–$0.000017 zu durchbrechen, könnte der Markt die Unterstützungszone unter $0.00001400 testen.
Aus einer makroperspektive betrachtet hat PayFi als von der Erzählung getriebene Anlage im Bereich "Zahlungsfinanzierung" Preisschwankungen, die stark von den Fortschritten bei der Übernahme von On-Chain-Anwendungen abhängen. Anleger werden empfohlen, die Entwicklungen in der Ökosystemintegration und der RWA-Unterstützung genau zu überwachen, um die Wirksamkeit der langfristigen Wertunterstützung zu bewerten.
3/22-4/22 PayFi Preis Marktleistung (Diagrammquelle: PAYFI/SOL - PayFi-Preis auf Raydium | GeckoTerminal)
Der Aufstieg von PayFi bedeutet, dass die Zahlungsfinanzierung eine neue Ära der Blockchain betritt, die durch eine größere Koordination und Programmierbarkeit gekennzeichnet ist - von raffiniertem Kapitalwertmanagement und durch Smart Contracts gesteuerte Transaktionen bis hin zur On-Chain-Mapping von realen Vermögenswerten. PayFi definiert neu, wie sich die traditionelle Finanzwelt dem "Zahlungsverkehr" und der "Finanzierung" nähert. Obwohl das aktuelle Ökosystem noch in den Anfängen steckt und die Marktleistung volatil ist, ist PayFi dank technologischer Reife und Infrastrukturverbesserung dazu bestimmt, ein neuer Motor für finanzielle Inklusion und Wertevernetzung zu werden. Das zukünftige Marktpotenzial ist eine nachhaltige Aufmerksamkeit wert.