Projektname: Aethir
Tag: $ATH
Typ: Dezentrales GPU-Netzwerk
Aethir ist eine Cloud-Computing-Infrastrukturplattform, die den Benutzern eine Cloud-Plattform bietet, die auf einem verteilten GPU-Framework aufgebaut ist, um das Teilen von Rechenressourcen an verschiedenen geografischen Standorten und Eigentumsverhältnissen zu ermöglichen.
Aethir bricht mit dem traditionellen zentralisierten Modell, indem es ein verteiltes GPU-Framework einsetzt, das Eigentums-, Zuteilungs- und Nutzungsmodelle von GPUs auf Unternehmensebene verändert. Um die GPU-Auslastung für hochbeanspruchende Aufgaben wie KI, maschinelles Lernen (ML) und Cloud-Gaming zu maximieren, erreicht Aethir seine Ziele durch die folgenden Methoden:
Aethirs Cloud-Plattform basiert auf einem verteilten GPU-Framework. Diese Architektur verbindet unabhängige GPU-Cluster zu einem einheitlichen Netzwerk, erhöht die Clustergröße und verbessert Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit. Durch die Integration geografisch verteilter Ressourcen auf diese Weise bewältigt Aethir große KI-Workloads und reduziert die globale Abhängigkeit von großen Cloud-Anbietern.
Die geografische Verbreitung von GPUs gewährleistet eine verteilte Kontrolle über Rechenressourcen durch das Projektteam. Im Gegensatz zu traditionellen zentralisierten Cloud-Computing-Anbietern kümmert sich das Aethir-Projektteam nur um die Zuweisung und Verwaltung von Rechenressourcen, während das Eigentum bei den Anbietern der Mining-Rigs verbleibt. Benutzer, die Rechenressourcen bereitstellen, können Mietgebühren und Erlösanteile des Projekts verdienen, was GPU-Minern Anreize bietet, beizutreten und die Gesamtnutzung der Ressourcen zu verbessern.
Das Aethir-Netzwerk wird von fünf grundlegenden Rollen angetrieben: Miners, Entwickler, Benutzer, Token-Inhaber und die Aethir DAO. Miners sind in drei Typen unterteilt: Container, Verifizierer und Indexer. Diese Rollen fördern gemeinsam den Netzwerkkonsens und arbeiten zusammen, um Dienste bereitzustellen.
Indexer verbinden Benutzer mit den am besten geeigneten Containern, erleichtern das Matching und gewährleisten einen schnellen Start von Cloud-basierten Anwendungen und Diensten. Das Ziel ist es, "Instant-On"-Dienste bereitzustellen - von Benutzeranfragen bis zur tatsächlichen Bereitstellung in kürzester Zeit zu wechseln.
Verifier stellen die Integrität und Leistung von Containern innerhalb des Aethir-Netzwerks sicher. Sie überprüfen die Container-Spezifikationen, die von Container-Anbietern bereitgestellt werden, um die Qualität der Netzwerkdienste aufrechtzuerhalten.
Container bilden das Rückgrat des Aethir-Netzwerks und dienen als tatsächliche Nutzpunkte in der Cloud. Sie fungieren als virtuelle Endpunkte, die Anwendungen ausführen und rendern (z. B. Spiele für Spieler rendern). Indem sie Arbeitslasten von lokalen Geräten auf Container auslagern (z. B. die gesamte Spiel-Ausführung und Befehlsverarbeitung übertragen), bieten sie den Nutzern ein sofortiges und nahtloses Cloud-Erlebnis.
Aethir betreibt drei Hauptgeschäftsmodelle:
Projektname: Aethir
Tag: $ATH
Typ: Dezentrales GPU-Netzwerk
Aethir ist eine Cloud-Computing-Infrastrukturplattform, die den Benutzern eine Cloud-Plattform bietet, die auf einem verteilten GPU-Framework aufgebaut ist, um das Teilen von Rechenressourcen an verschiedenen geografischen Standorten und Eigentumsverhältnissen zu ermöglichen.
Aethir bricht mit dem traditionellen zentralisierten Modell, indem es ein verteiltes GPU-Framework einsetzt, das Eigentums-, Zuteilungs- und Nutzungsmodelle von GPUs auf Unternehmensebene verändert. Um die GPU-Auslastung für hochbeanspruchende Aufgaben wie KI, maschinelles Lernen (ML) und Cloud-Gaming zu maximieren, erreicht Aethir seine Ziele durch die folgenden Methoden:
Aethirs Cloud-Plattform basiert auf einem verteilten GPU-Framework. Diese Architektur verbindet unabhängige GPU-Cluster zu einem einheitlichen Netzwerk, erhöht die Clustergröße und verbessert Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit. Durch die Integration geografisch verteilter Ressourcen auf diese Weise bewältigt Aethir große KI-Workloads und reduziert die globale Abhängigkeit von großen Cloud-Anbietern.
Die geografische Verbreitung von GPUs gewährleistet eine verteilte Kontrolle über Rechenressourcen durch das Projektteam. Im Gegensatz zu traditionellen zentralisierten Cloud-Computing-Anbietern kümmert sich das Aethir-Projektteam nur um die Zuweisung und Verwaltung von Rechenressourcen, während das Eigentum bei den Anbietern der Mining-Rigs verbleibt. Benutzer, die Rechenressourcen bereitstellen, können Mietgebühren und Erlösanteile des Projekts verdienen, was GPU-Minern Anreize bietet, beizutreten und die Gesamtnutzung der Ressourcen zu verbessern.
Das Aethir-Netzwerk wird von fünf grundlegenden Rollen angetrieben: Miners, Entwickler, Benutzer, Token-Inhaber und die Aethir DAO. Miners sind in drei Typen unterteilt: Container, Verifizierer und Indexer. Diese Rollen fördern gemeinsam den Netzwerkkonsens und arbeiten zusammen, um Dienste bereitzustellen.
Indexer verbinden Benutzer mit den am besten geeigneten Containern, erleichtern das Matching und gewährleisten einen schnellen Start von Cloud-basierten Anwendungen und Diensten. Das Ziel ist es, "Instant-On"-Dienste bereitzustellen - von Benutzeranfragen bis zur tatsächlichen Bereitstellung in kürzester Zeit zu wechseln.
Verifier stellen die Integrität und Leistung von Containern innerhalb des Aethir-Netzwerks sicher. Sie überprüfen die Container-Spezifikationen, die von Container-Anbietern bereitgestellt werden, um die Qualität der Netzwerkdienste aufrechtzuerhalten.
Container bilden das Rückgrat des Aethir-Netzwerks und dienen als tatsächliche Nutzpunkte in der Cloud. Sie fungieren als virtuelle Endpunkte, die Anwendungen ausführen und rendern (z. B. Spiele für Spieler rendern). Indem sie Arbeitslasten von lokalen Geräten auf Container auslagern (z. B. die gesamte Spiel-Ausführung und Befehlsverarbeitung übertragen), bieten sie den Nutzern ein sofortiges und nahtloses Cloud-Erlebnis.
Aethir betreibt drei Hauptgeschäftsmodelle: