DI - 03: Korean Krypto-Community

Fortgeschrittene5/30/2024, 5:57:46 AM
Der Bericht untersucht die Merkmale der Kryptogemeinschaft in Südkorea und die Trends, die im Jahr 2023 zu beobachten sind. Der Bericht stellt fest, dass Gemeinschaften eine Schlüsselrolle für den Erfolg von Kryptowährungsprojekten spielen, insbesondere wenn es um dezentrale Governance geht. Das hohe Interesse des südkoreanischen Marktes an Kryptowährungen, insbesondere im Vergleich zu Aktieninvestitionen, und die führende Position der Upbit-Börse im globalen Handelsvolumen werden analysiert. Kryptogemeinschaftsplattformen in Südkorea, darunter Telegram, KakaoTalk, Coinpan, DCInside, X (Twitter), Discord und Naver Cafe, werden untersucht und ihre Merkmale und Nutzerverhalten werden diskutiert. Darüber hinaus wurden Google-Trend-Daten analysiert, um das Interesse der koreanischen Gemeinschaft an Schlüsselwörtern wie Bitcoin, NFT, Airdrops und Ethereum zu erkunden. Der Bericht behandelt auch heiße Themen in der koreanischen Gemeinschaft in verschiedenen Monaten sowie Informationsquellen und Einflussanalyse von

1. Einführung

1.1. Die Bedeutung der Gemeinschaft

Die Community innerhalb eines Kryptowährungsprojekts ist nicht einfach eine Sammlung von Benutzern oder Investoren, sondern hat sich als entscheidender Faktor bei der Bestimmung des Erfolgs oder Scheiterns eines Projekts etabliert. Die Blockchain-Technologie und darauf basierende Projekte sind auf dezentrale Governance ausgerichtet. Daher kann die Bedeutung der Beteiligung der Community nicht genug betont werden.

Dezentralisierte Governance bedeutet, dass die Community, einschließlich des Managementteams, gemeinsam Entscheidungen über die Tokenomics, Projekt-Roadmaps, Entwicklungs prioritäten und andere Angelegenheiten, die die Zukunft des Projekts betreffen, trifft. Die Vernachlässigung der Community oder das Versäumnis, ein Projekt transparent zu betreiben, kann oft zu Skepsis führen und Unsicherheiten schaffen. Dies wiederum kann FUD (Fear, Uncertainty, Doubt) fördern, was den grundlegenden Wert des Projekts untergraben kann.


Do Kwon „Ich debattiere nicht mit Armen auf Twitter.“, Quelle:X

Bemerkenswert ist, dass Do Kwon, der Gründer von Luna, zahlreiche Kritikpunkte der Luna-Community bezüglich des LUNA-UST-Mechanismus ignorierte und berühmt twitterte, dass er sich nicht mit den Armen streitet. Seine abweisende Reaktion auf Fragen, wie die 300 Millionen Dollar an Reserven für die 20% Zinsen des Anchor-Protokolls gesichert werden können, verschärfte auch die Ängste vor einem Bank Run. Die Folgen, solche berechtigten Bedenken zu ignorieren, waren enorm.

Die Beteiligung und das Feedback der Gemeinschaft spielen eine wichtige Rolle dabei, ein Projekt in eine Richtung zu lenken, die mit den Marktanforderungen und Erwartungen übereinstimmt. Wenn Projektteams aktiv mit ihren Gemeinschaften kommunizieren und Engagement fördern, kann die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit des Projekts verbessert werden. Darüber hinaus fungieren Gemeinschaftsmitglieder als freiwillige Promotoren und Unterstützer, die den Wert und das Potenzial des Projekts umfassend publik machen und maßgeblich zur Erweiterung der Nutzerbasis beitragen. Der jüngste Trend bei neu gestarteten Projekten, im Wesentlichen einen Teil des Airdrops an die Gemeinschaft zuzuweisen, basiert auf einem Verständnis dieser Effekte, mit dem Ziel, die Gemeinschaft schnell in das Projekt einzubeziehen.

Das Ansehen und das Interesse an Korea innerhalb der Kryptowährungsindustrie befinden sich im Aufwärtstrend. Eine Analyse der Erwähnungen von "Korea" in den Schlagzeilen der großen internationalen Medien, ohne Nordkorea, deutet auf ein wachsendes globales Interesse am südkoreanischen Kryptomarkt hin. Der Höhepunkt in den Diagrammen für die zweite Hälfte des Jahres 2022 war hauptsächlich auf Artikel über Do Kwon zurückzuführen, aber ab der zweiten Hälfte des Jahres 2023 gab es eine Zunahme von Artikeln über Regierungsvorschriften und den gesamten koreanischen Markt. Dieser Trend verdeutlicht die steigende globale Aufmerksamkeit für Markttrends und -politik in Korea.

Wie im vorherigen Bericht erwähnt ( DI - 01: Zentralisierte Börsen in Korea) Korean exchanges are ranked high in global trading volumes. Notably, as seen in the charts, Upbit recorded the second-largest spot market trading volume worldwide in 2023, following Binance.

Koreanische Börsen handeln überwiegend mit Altcoins anstelle von Bitcoin oder Ethereum, und ihr Einfluss auf bedeutende Altcoins mit relativ großen Marktkapitalisierungen ist signifikant. Beispielsweise fand am 5. August 2023 90% des globalen Handelsvolumens für Stacks (STX), ein Bitcoin Layer 2 Projekt, an koreanischen Börsen statt. Ebenso lag am 4. Januar 2023 60% des globalen Handelsvolumens für den Token von Blur, dem größten Ethereum NFT-Marktplatz, ebenfalls an koreanischen Börsen. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung des koreanischen Marktes und dessen Einfluss auf die globale Bühne.

Das Verständnis der Community-Trends in bestimmten Märkten ist entscheidend, um zu erfassen, welche Eigenschaften diese Märkte besitzen. Dieser Bericht beginnt mit einer solchen Perspektive und ist mit der Absicht verfasst, eine eingehende Analyse der koreanischen Kryptogemeinschaft bereitzustellen. Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf dem Verständnis der Arten von Gemeinschaften auf dem koreanischen Kryptomarkt im Jahr 2023, den Themen, für die sie sich interessierten, und weiterhin der Korrelation zwischen diesen Interessen und Markttrends.

2. Korean Krypto-Community-Plattformen

2.1. Telegram

Telegram, eine führende Messaging-App mit etwa 800 Millionen monatlich aktiven Benutzern (MAU) weltweit, ist die aktivste Plattform der On-Chain-Krypto-Community in Korea. Neben einfachen Nachrichten bietet Telegram Funktionen wie große Gruppenchats, Benachrichtigungsnachrichten und Bots, die nicht nur die persönliche Kommunikation, sondern auch den Betrieb vieler Communitys unterstützen.

Es gibt verschiedene Kanäle auf Telegram, die sich mit Krypto befassen, darunter solche für Airdrops, Börsenankündigungen, DeFi-Nachrichten, Handelssignale und Forschung, wobei mindestens 500 Kanäle derzeit auf das koreanische Publikum abzielen.

Viele Projekte betreiben offizielle Telegram-Kanäle und Chatrooms, um die zeitnahe Verbreitung der neuesten Informationen und Updates zu ermöglichen und die Kommunikation zwischen den Gemeinschaftsmitgliedern zu erleichtern. Telegram unterstützt mehrere Sprachen und wird weltweit genutzt, was die Kommunikation mit der globalen Gemeinschaft erleichtert. Die Möglichkeit, Nachrichten zwischen Kanälen weiterzuleiten und zu zitieren, macht es effektiv für die Informationsverbreitung.

2.2. KakaoTalk Open Chat

KakaoTalk, die meistgenutzte Messaging-App in Korea, verzeichnete bis Ende 2023 stolze 48 Millionen MAU, was sie zur Top-Mobile-App unter allen Nutzern in Korea macht. Angesichts der Bevölkerung von Südkorea, die Ende des Jahres etwa 51,32 Millionen betrug, ist es vernünftig anzunehmen, dass fast jeder Koreaner KakaoTalk verwendet. Die App wird von allen Altersgruppen genutzt, was ihre Zugänglichkeit erhöht, und die Kryptogemeinschaft nutzt den offenen Chat von KakaoTalk zur Kommunikation. Der offene Chat ist ein Dienst auf KakaoTalk, der es zufälligen Benutzern ermöglicht, auf der Grundlage gemeinsamer Interessen Gespräche zu führen.

Krypto-bezogene offene Chatrooms werden in der Regel um reguläre Krypto-Investoren und spezifische Krypto-Haltergruppen gebildet, wobei die Mehrheit anscheinend Investoren in Kryptowährungen sind, die an zentralisierten Börsen gelistet sind. Diskussionen in diesen allgemeinen Krypto-Chatrooms drehen sich oft um Preise und Marktanalysen. Die Krypto-Community von KakaoTalk zeichnet sich durch ihre Zugänglichkeit aus und zieht im Vergleich zu Telegram eine breitere Palette von Teilnehmern an. Die Anzahl der Benutzer, die sich mit On-Chain-Services beschäftigen, ist jedoch geringer als bei Telegram.

KakaoTalk-Open-Chat-Räume haben eine Begrenzung von 1.500 Teilnehmern und fehlen Funktionen wie Nachrichtenweiterleitung, was sie weniger effizient für den Informationsaustausch zwischen Chat-Räumen macht. Die Funktionalität von Bots ist ebenfalls begrenzt und das Erstellen von Unterkanälen innerhalb von Chat-Räumen ist nicht möglich. Darüber hinaus verbreitet es mit wenigen internationalen Nutzern Nachrichten aus dem Ausland weniger effizient.

Diese technischen Einschränkungen und Benutzermerkmale bedeuten, dass die KakaoTalk Krypto-Community im Allgemeinen im Vergleich zu Telegramm an Qualität und Fachkenntnissen der Informationen mangelt und somit mehrere Herausforderungen im Community-Management darstellt.

2.3. Coinpan

Coinpan ist eine der größten Kryptowährungsgemeinschaftswebsites in Korea. Bis Ende 2023 verzeichnete sie laut SimilarWeb eine monatliche aktive Nutzerzahl von 5,3 Millionen. Dies übertrifft die monatliche aktive Nutzerzahl von Bithumb, Koreas zweitgrößter Börse nach Handelsvolumen, das im Dezember 2023 bei etwa 4,7 Millionen lag. Allein am 27. März 2023 erreichte die Anzahl der Beiträge im kostenlosen Forum 8.636, was es zu einer der aktivsten Gemeinschaften in Korea macht.

Coinpan hostet hauptsächlich Beiträge zu Anlagegewinnen und -verlusten, Nachrichten und Anlagebegründungen. Die Diskussionen drehen sich oft um Münzen, die an zentralisierten Börsen wie Upbit und Bithumb gelistet sind, wobei viele Beiträge zur Investition in bestimmte Münzen ermutigen. Gewinn- und Verlustbeiträge teilen in der Regel Screenshots von diesen Börsen, und Gewinne aus dem Futures-Handel auf internationalen Börsen erscheinen auch häufig.

Coinpan-Benutzer können Kryptopreise von verschiedenen Börsen wie Bithumb, Upbit, Coinone, Coinbit, Korbit und Binance sehen. Sie können auch nach koreanischen Prämien- und Volumeninformationen suchen. Einige Boards und Funktionen erfordern jedoch möglicherweise eine Anmeldung oder eine bestimmte Ebene der Community-Teilnahme, was als Einstiegshürde dienen könnte.

2.4. DCInside

DCInside, oft als Koreas Reddit bezeichnet, ist eine der bekanntesten Online-Community-Seiten in Korea, die für ihre wilde und freie Diskussionskultur basierend auf Anonymität bekannt ist. Die Website besteht aus verschiedenen Foren namens 'Galerie', in denen Benutzer sich mit Themen von Interesse beschäftigen können.

Auf DCInside existieren mehrere Galerien, die sich mit Kryptowährungen befassen, wie die Bitcoin-Galerie, Altcoin-Galerie, NFT-Galerie und Kryptowährungs-Galerie. Diese Galerien konzentrieren sich hauptsächlich auf den Austausch von Informationen und Diskussionen über Investitionen in Münzen, die an koreanischen zentralisierten Börsen wie Upbit und Bithumb gelistet sind.

Die Gemeinschaften hier neigen dazu, sehr spekulativ zu sein, wobei die Diskussionen oft von subjektiven Meinungen und kurzfristigen Handelsstrategien dominiert werden, anstatt von objektiven Informationen. Diskussionen über On-Chain-Technologien oder den langfristigen Wert von Projekten sind relativ selten, stattdessen liegt der Fokus auf kurzfristigen Gewinnen, die durch schnelle Preisfluktuationen getrieben werden.

Obwohl die Qualität der Informationen in diesen Galerien möglicherweise zu wünschen übrig lässt, dienen sie als nützliche Portale zum Verständnis der Interessen und Investitionstendenzen koreanischer Krypto-Investoren.

2,5. X (ehemals Twitter)

X, ehemals bekannt als Twitter, hat sich als eine der meistgenutzten Plattformen der globalen Kryptogemeinschaft etabliert. Branchenakteure nutzen Twitter hauptsächlich für Kommunikation und Informationsaustausch.

Allerdings ist das Aktivitätsniveau der Kryptogemeinschaft auf Twitter in Korea im Vergleich zur globalen Skala etwas niedriger. Die Anzahl der kryptobezogenen Twitter-Nutzer und Tweet-Volumina in Korea sind signifikant niedriger als in Japan, möglicherweise aufgrund der geringen Beliebtheit der Plattform in Korea.

Obwohl die absoluten Zahlen relativ niedrig sind, umfasst die koreanische Krypto-Twitter-Community verschiedene Benutzer, die an spezifischen Projekten interessiert sind, Chartanalysten, fundamentale Investoren, Spekulanten, Analysten, Memecoin-Enthusiasten und Experten für DeFi und NFTs. Insbesondere ist sie aktiv unter Investoren, die sich auf Fundamentaldaten und Forschung konzentrieren.

In Korea ist Twitter im Allgemeinen zeitlich langsamer als Telegram, wo die schnellste Nachrichtenlieferung und die aktivsten Diskussionen stattfinden. Twitter hat jedoch tendenziell einen höheren Anteil an Nutzern, die sich mit On-Chain-Aktivitäten im Vergleich zu anderen Gemeinschaften beschäftigen.

2.6. Discord

Ursprünglich eine Plattform für Gamer, hat sich Discord in der Kryptogemeinschaft weit verbreitet. Ihr Schlüsselmerkmal ist die Community-Organisation auf der Grundlage von Servern. Jedes Projekt oder jede Organisation kann seinen eigenen Server erstellen, und Benutzer können Server beitreten, die sie interessieren, um mit der Community in Kontakt zu treten.

Im Kryptobereich wird Discord hauptsächlich zur Bildung von Gemeinschaften rund um bestimmte Projekte verwendet. Viele Projekte betreiben ihre eigenen Discord-Server, auf denen Informationen zu Projektaktualisierungen, Entwicklungsfortschritten, Airdrops und Governance-Abstimmungen geteilt werden. Die Kommunikation und Diskussion zwischen den Gemeinschaftsmitgliedern wird ebenfalls aktiv gefördert.

Allerdings sind Diskussionen auf Discord in der Regel projektspezifisch, mit weniger Schwerpunkt auf allgemeinen Anlageinformationen oder Markttrends. Dies liegt teilweise an der projektzentrierten Natur der Plattform und ihren strukturellen Merkmalen, die den Informationsaustausch über Server hinweg erschweren.

Discord bietet verschiedene Funktionen wie Sprachchat, Bildschirmfreigabe, Rollenzuweisung und Bot-Integration, was es zu einem nützlichen Werkzeug für die Community-Verwaltung macht. Es ist besonders beliebt bei Entwicklern für die Integration mit GitHub zur Erhaltung von Code-Updates und für technische Diskussionen.

Allerdings ist das Engagement auf Discord in Korea im Vergleich zu globalen Ebenen etwas begrenzt. Dies liegt daran, dass die Plattform koreanischen Benutzern immer noch nicht vertraut ist und Sprachbarrieren es ihnen erschweren, an globalen Gemeinschaften teilzunehmen. Außerdem sorgen lokale bevorzugte Messaging-Plattformen wie Telegram und KakaoTalk dafür, dass Discord in Korea weniger häufig genutzt wird.

2.7. Naver Cafe

Naver, als größte Portalseite in Korea, betreibt einen beliebten Community-Service namens Naver Cafe. Es ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Community-Plattformen im Land und wurde auch von der Kryptogemeinschaft übernommen. Innerhalb von Naver Cafe konzentrieren sich Kryptogemeinschaften hauptsächlich auf Altcoins, die an koreanischen zentralisierten Börsen gelistet sind, und teilen Preisdiagrammanalysen und Anlageinformationen. Dieser Trend spiegelt die Präferenz der Anleger für kurzfristige Gewinne und ihr Interesse an hochvolatilen Altcoins wider.

Während Naver Cafe sehr zugänglich und vertraut ist, weist es einige Mängel in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Informationen auf. Die Plattform zeigt häufig erfolgreiche Investitionsgeschichten und Münzempfehlungen, von denen viele objektive Beweise fehlen und oft spekulativ sind. Darüber hinaus hat Naver Cafe Einschränkungen bei der Integration in die globale Gemeinschaft. Die meisten Diskussionen im Cafe werden auf Koreanisch geführt, und es gibt verhältnismäßig wenig Diskussionen über internationale Projekte oder globale Trends. Das Interesse an On-Chain-Aktivitäten wie DeFi, NFTs, Airdrops und Liquiditätsstakings ist in letzter Zeit gewachsen, und Aktivitäten im Zusammenhang mit diesen Themen nehmen im Cafe zu.

Wir haben die Merkmale der wichtigsten koreanischen Krypto-Communities untersucht, die sich auf verschiedenen Plattformen gebildet haben. Jede Plattform hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale in Bezug auf Nutzerzahlen, Interessen und Diskussionskultur. Im nächsten Abschnitt werden wir auf der Grundlage dieses Hintergrundwissens eine eingehende Analyse der Themen durchführen, die in der koreanischen Krypto-Community im Jahr 2023 erhebliche Aufmerksamkeit erhalten haben, und wie sich diese Interessen auf den Markt ausgewirkt haben.

Google Trends ist ein von Google, der weltweit größten Suchmaschine, bereitgestellter Dienst, der es Benutzern ermöglicht, zu sehen, wie häufig ein bestimmter Begriff in einer bestimmten Region über einen bestimmten Zeitraum gesucht wird. In Google Trends wird das Suchvolumen als Interesse ausgedrückt, wobei das Spitzen-Suchvolumen während des ausgewählten Zeitraums auf 100 festgelegt ist, um einen Vergleich der relativen Veränderungen zu ermöglichen. Durch die Nutzung von Google Trends zur Analyse von Schlüsselwörtern können wir die Themen von Interesse unter koreanischen Investoren und Benutzern bestimmen und diese Interessen mit denen in anderen wichtigen Ländern vergleichen.

3.1.1. Aktie vs. Münze

  • Koreas Liebe zu Kryptowährungen
    • Beim Vergleich der Suchvolumina für „Aktien“ und „Münzen“ zwischen den Vereinigten Staaten, Japan und Korea zeigte Korea ein deutlich höheres Interesse an Kryptowährungen im Vergleich zu den anderen Nationen. In den Vereinigten Staaten lag das Suchvolumen für Aktien etwa 20-mal höher als das für Kryptowährungen, während in Japan Aktien etwa 7-mal so oft gesucht wurden wie Münzen. Im Gegensatz dazu war in Korea das Suchvolumen für Münzen etwa 25 % höher als für Aktien.
    • Dieser Unterschied im Interesse spiegelt sich auch in der tatsächlichen Anzahl von Investoren wider. Im Jahr 2022 lag die Anzahl der koreanischen Aktieninvestoren, die mindestens eine Aktie halten, bei etwa 14,41 Millionen, was 28% der Bevölkerung entspricht. Im Gegensatz dazu lag die geschätzte Anzahl der Kryptowährungsinvestoren, basierend auf für den Handel berechtigten Konten, bei etwa 6,27 Millionen, was 12% der Bevölkerung entspricht. Dies zeigt ein beträchtliches Maß an Engagement für Kryptowährungen. In Japan lag die Anzahl der registrierten Konten an zentralisierten Börsen im Dezember 2022 bei etwa 6,3 Millionen, was nur 5% der Bevölkerung ausmacht und auf eine relativ niedrigere Rate der Kryptowährungsadoption hinweist.

  • Vergleich zwischen Korea und Japan
    • In Japan ist das Interesse an Kryptowährungen im Vergleich zu Aktien etwas geringer, was sich auch in den Handelsvolumina widerspiegelt. Wenn wir beispielsweise die Handelsvolumina der Top fünf Börsen in Japan vom Mai letzten Jahres mit Upbit, Koreas führender Börse, vergleichen, gibt es einen signifikanten Unterschied: Die japanischen Börsen hatten ein Handelsvolumen von 4 Milliarden US-Dollar, während Upbit 27 Milliarden US-Dollar hatte.
    • Laut CoinGecko konzentriert sich das Handelsvolumen an japanischen Börsen hauptsächlich auf Bitcoin und Ethereum, was im Gegensatz zu Koreas starkem Fokus auf Altcoins steht. Trotz dieses Unterschieds in den Handelspräferenzen steigt die Anzahl der registrierten Konten an Kryptowährungsbörsen in Japan kontinuierlich an, was auf ein potentielles Marktwachstum hinweist. Dieses Wachstum wird von der Japan Virtual and Crypto assets Exchange Association (JVCEA) festgestellt, was darauf hindeutet, dass es im japanischen Kryptomarkt ein Potenzial gibt, auch wenn das aktuelle Marktvolumen im Vergleich zu Korea möglicherweise niedriger ist.

3.1.2. Vergleich des Interesses an repräsentativen Börsen nach Ländern

  • Die Rolle von Börsen: Zentralisierte Börsen sind unverzichtbare Bestandteile der Blockchain- und Kryptowährungsbranche. Sie dienen als Gateways für On-Chain-Aktivitäten und sind die zugänglichsten Orte für Investitionen. Für diese Analyse haben wir Coinbase für die Vereinigten Staaten, Upbit für Korea und bitFlyer für Japan ausgewählt, um die Interessensniveaus jedes Landes an Kryptowährungen und ihren zentralisierten Börsen zu bewerten.
  • Hohes Interesse relativ zur Bevölkerung in Korea: Die Analyse von Suchvolumendaten zeigt, dass Coinbase zwar global ein überwältigendes Interesse aufweist, wenn jedoch für die Bevölkerungszahl angepasst wird, ähnliche Interessen für Upbit und Coinbase bestehen. Dies deutet auf eine hohe Rate der Nutzung von Kryptowährungsbörsen in Korea hin und legt nahe, dass die Koreaner einen robusten Umgang mit dem Kryptomarkt haben. Auf der anderen Seite zeigt Japans bitFlyer sowohl sehr geringe absolute Suchvolumen als auch Interesse relativ zur Bevölkerung, was darauf hindeutet, dass die Nutzung von Kryptowährungsbörsen in Japan im Vergleich zu Korea und den Vereinigten Staaten relativ weniger aktiv ist.
  • Merkmale der Kryptoumgebung jedes Landes: Die Kryptohandelsumgebung der USA dreht sich stark um globale Börsen wie Coinbase. Coinbase richtet sich an eine globale Benutzerbasis und hatte bis Ende 2022 die KYC für etwa 110 Millionen Benutzer abgeschlossen, eine Zahl, die die Gesamtbevölkerung Südkoreas übersteigt. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 gab es in Korea 9,5 Millionen registrierte Konten auf zentralisierten Börsen, wobei etwa 6 Millionen davon aktive Händler waren. Im Gegensatz dazu gab es in Japan bis August 2023 nur 7,6 Millionen registrierte Konten auf zentralisierten Börsen. Im Vergleich zu Korea zeigt diese Zahl eine geringere Benutzerquote im Verhältnis zu seiner Bevölkerung.

3.1.3. Zentralisierte Börsen vs. On-chain Stichwortvergleich

  • Maßstab für On-Chain-Zinsen: Im Vergleich zur Verwendung von zentralisierten Börsen ist die Teilnahme an On-Chain-Aktivitäten in der Regel mit einer höheren Einstiegshürde verbunden. Durch die Analyse der Suchvolumina für mit repräsentativen Börsen verbundene Schlüsselwörter und On-Chain-bezogene Schlüsselwörter können wir das Interesse an On-Chain-Aktivitäten indirekt in verschiedenen Ländern abschätzen.
  • Interesse am On-Chain-Handel: Als indirekter Indikator für das Interesse am On-Chain-Handel haben wir Uniswap, eine führende dezentrale Börse (DEX), für einen Vergleich mit den prominenten zentralisierten Börsen jedes Landes ausgewählt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Interesse am On-Chain-Handel im Vergleich zum Interesse an zentralisierten Börsen in der Reihenfolge der Vereinigten Staaten, Japan und dann Korea eingestuft ist. Insbesondere in Korea, wo die Aktivitäten im Bereich der Kryptowährungsanlage lebhaft sind, scheint das relative Interesse an On-Chain-Aktivitäten geringer zu sein. In Japan ist das Interesse an Uniswap vergleichsweise hoch, aber dies könnte durch das bemerkenswert geringe Interesse an bitFlyer akzentuiert werden, was darauf hindeutet, dass das höhere relative Interesse an Uniswap eher auf das mangelnde Interesse an ihrem zentralisierten Gegenstück zurückzuführen sein könnte als auf ein echtes großes Engagement mit dezentralen Handelsplattformen.

  • NFT und DeFi: Sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Korea übertrifft das Interesse an NFTs das an DeFi. Dieser Trend kann wahrscheinlich auf die einfachere Verständlichkeit und höhere Zugänglichkeit von NFTs sowie deren häufige Verwendung in Werbe-Airdrops zurückgeführt werden, was sie für die breite Öffentlichkeit attraktiver macht. In Japan ist das Interesse an NFTs deutlich höher als an zentralisierten Börsen, was auf einen relativ lebendigeren NFT-Markt hindeutet.
  • Entwickleranteil und On-Chain-Zinsen: Laut Electric Capital sind zwar 28% der weltweiten Krypto-Entwickler in Nordamerika ansässig, nur 11% jedoch in der Region Ostasien & Pazifik, zu der auch Korea gehört. Obwohl spezifische Daten für Korea nicht offengelegt wurden, scheint der Anteil der Protokollentwickler in Korea im Vergleich zum Handelsvolumen sehr niedrig zu sein. Dies weist auf ein stärkeres Augenmerk auf den Handel über zentrale Börsen hin, anstatt sich auf die Entwicklung von On-Chain-Technologien innerhalb Koreas zu konzentrieren.

Zusammenfassend zeigt Korea ein hohes Interesse an Kryptoinvestitionen und -handel, aber ein vergleichsweise geringeres Interesse an On-Chain-Aktivitäten wie NFTs und DeFi. Auf der anderen Seite zeigt die Vereinigten Staaten ein hohes Interesse an On-Chain-Aktivitäten, und Japan zeigt ein besonders starkes Interesse am NFT-Markt.

3.2. Telegram Krypto-Community

Es wurde eine Analyse von 110 aktiven koreanischsprachigen Krypto-Ankündigungskanälen auf Telegram durchgeführt. Kanäle, die sich hauptsächlich auf Unternehmensankündigungen oder Nachrichtenschlagzeilen konzentrierten, wurden von dieser Studie ausgeschlossen, um sich auf solche zu konzentrieren, die die Interaktion und das Engagement der Community fördern. Wir werden uns ansehen, auf welche Kanäle koreanische Krypto-Investoren auf Telegram geachtet haben, an welchen Themen sie interessiert waren und welche Stimmung sie ausgedrückt haben.

3.2.1. Acitivty Analyse

Das obige Diagramm zeigt den Preis von Bitcoin im Jahr 2023 und die Anzahl der Nachrichten pro Monat in 110 koreanischen Kryptogemeinschaftskanälen.

  • BTC-Preis und Community-Aktivität: Es gibt einen klaren Trend, bei dem Anstiege der BTC-Preise mit einer erhöhten Aktivität in den Community-Kanälen einhergehen. Dies war insbesondere von Oktober bis Dezember 2023 deutlich erkennbar, als ein deutlicher Anstieg der BTC-Preise zu einem signifikanten Anstieg des Nachrichtenvolumens führte. Dies legt nahe, dass Preisanstiege das Interesse und die Beteiligung der Investoren anregen, was zu lebhafteren Diskussionen und Informationsaustausch führt.
  • Kanalaktivität im Bärenmarkt: Während August und September 2023, als die BTC-Preise einen Rückgang zeigten, gab es einen entsprechenden Rückgang der Anzahl von Nachrichten in den Kanälen. Dieses Muster deutet darauf hin, dass Bärenmärkte dazu neigen, die Begeisterung der Investoren zu dämpfen, was zu einer verminderten Interaktion in der Community führt.

  • Aktivste Zeitperiode: Eine stündliche Analyse der Nachrichtenvolumina ergab, dass die Community-Aktivität zwischen 16:00 und 17:00 Uhr KST am lebhaftesten war. Die Aktivität beginnt gegen 9:00 Uhr zu steigen und bleibt auf einem hohen Niveau bis etwa 23:00 Uhr, wobei der Zeitraum von 14:00 bis 18:00 Uhr besonders aktiv ist und um 16:00 Uhr seinen Höhepunkt erreicht. Während die geringste Aktivität zwischen 2:00 und 6:00 Uhr KST auftrat.
    Das allgemeine Muster der Aktivität im Telegram Krypto-Kanal ähnelt eng den typischen Arbeitsmustern in Korea. Interessanterweise setzt sich die stetige Aktivität nach 18 Uhr fort. Die Tatsache, dass die Community nach 15:30 Uhr aktiv bleibt, wenn der Aktienmarkt schließt, kann als Spiegelung der rund um die Uhr globalen Natur des Kryptomarktes angesehen werden.

3.2.2. 2023 Trend Keyword Analyse

Im Laufe des Jahres 2023 wurde eine Analyse der am häufigsten genannten Schlüsselwörter in 110 persönlichen Kryptowährungs-Telegrammkanälen in Korea durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die am häufigsten genannten Schlüsselwörter „Bitcoin“, „NFT“, „Airdrop“ und „Ethereum“ waren. Bemerkenswert ist, dass das Interesse an NFTs in Korea laut Google Trends im Vergleich zu anderen Ländern geringer war, das Schlüsselwort jedoch in den Telegrammkanälen hoch eingestuft wurde. Diese Diskrepanz legt nahe, dass viele Projekte kostenlose NFT-Airdrops als Marketingstrategie genutzt haben.

Investoren zeigten ein signifikantes Interesse an kostenlosen Angeboten, und die hohe Anzahl aktiver On-Chain-Nutzer auf Telegram trug zu diesem Trend bei. Die Analyse untersuchte auch, welche Schlüsselwörter den Diskurs in der koreanischen Community jeden Monat dominierten:

Januar - Makroökonomische Unsicherheit
Der Fokus lag auf makroökonomischen Unsicherheiten, die durch Schlüsselwörter im Zusammenhang mit den „Jahresendabrechnungen“, „Verbraucherpreisindex“, „FOMC“ und „Zinssätzen“ hervorgehoben wurden. Diese Themen waren aufgrund des allgemeinen Abschwungs am Kryptomarkt prominent, der durch Bedenken hinsichtlich Zinserhöhungen und einer möglichen wirtschaftlichen Rezession befeuert wurde.

Februar & März - Airdrop & USDC-Abkoppelung
Diese Monate waren geprägt von den Konkursereignissen von 'Silvergate' und 'SVB' im Februar und der Aufhebung der Bindung des 'USDC' im März. Trotz der insgesamt bärischen Marktsentimente zeigte der Februar ein signifikantes Interesse am Blur-Token-Airdrop aus dem NFT-Marktplatz Blur, und im März wurde der Ethereum-Layer-2-Projekt 'Arbitrum'-Airdrop vorgestellt, der die Markttätigkeit wiederbelebte. Der Blur-Airdrop half ihm, sich als formidabler Konkurrent des etablierten OpenSea zu etablieren, während der Arbitrum-Airdrop ein verstärktes Engagement mit dApps innerhalb des Arbitrum-Ökosystems förderte. Darüber hinaus rangierte das Schlüsselwort 'ZK Sync' in diesem Zeitraum ebenfalls hoch, was auf eine gesteigerte Erwartung an bevorstehende Airdrops im Zusammenhang mit diesem Projekt hinweist.

April - Memecoin-Boom & SUI
Im April, befeuert von der Memecoin-Manie, die durch "Pepe (PEPE)" repräsentiert wird, stieg die spekulative Stimmung, als der Preis von Pepe innerhalb von nur drei Tagen um über 80 Mal in die Höhe schoss und schnell zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wurde. Darüber hinaus stieß der Start der Next-Generation-Layer-1-Blockchain "Sui", entwickelt von ehemaligen Mitarbeitern von Meta, in der Kryptogemeinschaft auf großes Interesse. Die fünf führenden Börsen Südkoreas listeten Sui erstmals gleichzeitig in ihren KRW-Märkten.

Mai - BRC-20-Token-Standard & Regulierungsfragen
Im Mai erregte der „BRC-20“-Tokenstandard des Bitcoin-Netzwerks beträchtliche Aufmerksamkeit. Unter Verwendung des Ordinals-Protokolls arbeitet BRC-20 ähnlich wie NFTs, indem Informationen auf Bitcoin eingebettet werden, was sich deutlich vom ERC-20-Standard unterscheidet. Obwohl es einige Unannehmlichkeiten mit sich bringt, wie z.B. die Notwendigkeit neuer Inschriften für Token-Transfers und die Off-Chain-Indizierung zur Verfolgung des Kontostands, wird es als vielversprechende Erweiterung innerhalb des Bitcoin-Ökosystems angesehen.

Zusätzlich heizte sich das politische Umfeld mit dem „Kim Nam-guk Vorfall“ auf, der Vorwürfe von erheblichen Kryptowährungsbeständen und -handel durch den Gesetzgeber während Ausschusssitzungen beinhaltete, die zusätzlich durch seine Beteiligung an der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs zur Verschiebung der Kryptobesteuerung verschärft wurden, was zu Vorwürfen des Interessenkonflikts führte. Dies führte zur Verabschiedung einer Änderung des Gesetzes über die Ethik im öffentlichen Dienst, die öffentliche Amtsträger verpflichtet, Art und Menge der Kryptowährungen, die sie besitzen, ab dem 14. Dezember 2023 zu deklarieren.

Juni - Aufeinanderfolgende Insolvenzen von CeFi-Plattformen
Im Juni wurde die koreanische Kryptobranche durch die aufeinanderfolgenden Konkurse der bedeutenden inländischen CeFi-Plattformen „Haru Invest“ und „Delio“ erschüttert. Diese Plattformen, die Anleger mit hohen Zinssätzen angezogen hatten, sahen sich aufgrund undurchsichtiger Fondsverwaltung und schlechter Partnerauswahl mit Liquiditätskrisen konfrontiert, was zu einem plötzlichen Stillstand von Abhebungen führte. Untersuchungen ergaben, dass Haru Invest erhebliche Verluste durch den Zusammenbruch von FTX erlitten hatte, was wiederum eine sich verschärfende Krise für Delio verursachte. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 103 Milliarden KRW, und beide Unternehmen befinden sich derzeit in einem Unternehmenssanierungsverfahren.

Dieser Vorfall hat die Transparenzprobleme und die schlechten Risikomanagementpraktiken innerhalb von CeFi-Plattformen deutlich aufgezeigt und das branchenweite Vertrauen erheblich beeinträchtigt. Insbesondere hat Delio, das sogar eine Lizenz von der Finanzdienstleistungskommission erhalten hatte, die Grenzen der Vertrauensbildung allein durch regulatorischen Eintritt verdeutlicht. Folglich hat diese Krise eine Neubewertung der Vor- und Nachteile von CeFi und DeFi innerhalb der Gemeinschaft angestoßen. DeFi wird nun aufgrund seines transparenten On-Chain-Fondsmanagements als eine realistische Alternative betrachtet.

Juli - Ripples teilweiser Sieg gegen die SEC, Worldcoin Start, Japanischer Markt
Der Juli war geprägt von Ripples teilweisem Sieg in seinem Rechtsstreit gegen die SEC, bei dem das New Yorker Bezirksgericht entschied, dass Verkäufe an allgemeine Anleger keine Verletzung von Wertpapiergesetzen darstellten. Dieses bedeutende rechtliche Präzedenzfall beeinflusste die Diskussion über die Natur von Kryptowährungen als Wertpapiere und stärkte Ripples Preis und seine Bedeutung innerhalb der koreanischen Gemeinschaft, die eine beträchtliche Menge an Ripple hält.

Zusätzlich erregte der Start von "Worldcoin", unterstützt von OpenAI's CEO Sam Altman, weltweite Aufmerksamkeit mit seiner einzigartigen Struktur, die die Iriserkennung zur Verteilung von Kryptowährungen nutzt und Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Unterscheidung zwischen Menschen und KI aufwirft. Worldcoin wurde an führenden Börsen weltweit gelistet, darunter Bithumb, Korbit und Coinone in Südkorea.

Das Schlüsselwort "Japan" tauchte auch häufig auf, insbesondere im Juli während der 'WebX Tokyo', der größten Blockchain-Konferenz Japans, begleitet von Diskussionen über die krypto-freundlichen Regierungspolitiken Japans.

August - Curve Hacking, Sei Mainnet Launch, Erwartung auf die Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF
Im August wurde die Kryptogemeinschaft tief durch den 'CRV'-Hacking-Vorfall erschüttert. Eine Schwachstelle in der dezentralen Börse 'Curve Finance' führte zu einem Verlust von über 50 Millionen Dollar. Die Situation war besonders alarmierend, weil der Gründer von Curve Kredite aufgenommen hatte, wobei CRV als Sicherheit in mehreren DeFi-Protokollen verwendet wurde. Dies löste Bedenken hinsichtlich möglicher kaskadierender Liquidationen aus, wenn der Preis von CRV weiter fallen würde. Glücklicherweise erholte sich der Preis von CRV schließlich und verhinderte so das Schlimmste, obwohl der Vorfall zweifellos das Vertrauen in die Plattform beeinträchtigte.

Ein weiteres wichtiges Thema von Interesse war die Listung von 'SEI.' Mit dem Start des Mainnets wurde SEI gleichzeitig an den fünf wichtigsten Börsen Südkoreas gelistet, was erhebliche Aufregung auslöste. SEI sicherte sich auch Listungen an wichtigen internationalen Börsen wie Coinbase und Binance und etablierte so seine globale Präsenz. Das Projekt wurde für seine investorenfreundliche Tokenökonomie gelobt, einschließlich eines 25%igen Airdrops seines Gesamtangebots an die Community.

Darüber hinaus kennzeichnete der August eine wachsende Erwartung innerhalb der koreanischen Gemeinschaft hinsichtlich der Genehmigung eines Bitcoin-Spot-ETFs. Die Einreichung von Anträgen durch große Finanzinstitute wie BlackRock und Fidelity befeuerte die Erwartungen, dass das institutionelle Interesse und die Beteiligung am Kryptomarkt immer mainstreamer wurden. Die Entscheidung der SEC, die Genehmigung erneut zu verschieben, brachte jedoch ein Gefühl der Vorsicht und Besorgnis unter den Gemeindemitgliedern.

September - KBW & Friend.tech
Im September war die koreanische Kryptogemeinschaft voller Aufregung über das größte Blockchain-Event im Land, die 'Korea Blockchain Week (KBW) 2023'. Vom 4. bis 9. September in Seoul abgehalten, zog die Veranstaltung erhebliche Aufmerksamkeit auf sich. Bekannte Persönlichkeiten wie der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin, der Circle-CEO Jeremy Allaire und der CIO des Maelstrom Fund, Arthur Hayes, nahmen teil und führten tiefgehende Diskussionen über verschiedene Aspekte der Blockchain-Technologie. Zahlreiche koreanische Blockchain-Projekte nahmen ebenfalls teil und teilten ihre Visionen und Errungenschaften mit der breiteren Gemeinschaft.

Ein weiterer wichtiger Höhepunkt im September war 'Friend.tech.' Am 10. August gestartet, stieg das Gesamtwertvolumen (TVL) von Friend.tech von 5 Millionen auf 50 Millionen US-Dollar innerhalb eines Monats, fast eine Verzehnfachung. Die Erwartung zukünftiger Luftabwürfe und die Beteiligung von Meinungsführern (KOLs) in der koreanischen Community, die den Service nutzten, erzeugten erhebliche Aufregung und Diskussionen.

Oktober - $MEME & $SPURS
Im Oktober war die Kryptogemeinschaft voller Nachrichten über den Start des $MEME-Token durch Memeland, ein NFT-Projekt, das von der beliebten Gemeinschaft '9GAG' erstellt wurde. Meme Land hatte bereits erhebliche Aufmerksamkeit durch die Ausgabe von NFTs wie Captains und Potatoz erregt. Die Ankündigung des $MEME-Token-Starts und der Beginn eines Farming-Events verstärkten dieses Interesse. Selbst Nicht-NFT-Inhaber konnten durch einfache soziale Missionen Punkte sammeln, die voraussichtlich die nachfolgende Verteilung von $MEME-Token beeinflussen würden und damit erhebliche Aufmerksamkeit in der Gemeinschaft erregten. Darüber hinaus wurde der Fan-Token SPURS, der mit Tottenham Hotspur verbunden ist, wo Son Heung-min spielt, eingeführt und auf Exchange-Startpads gelistet, was erhebliche Aufmerksamkeit auf sich zog.

November - Celestia Mainnet-Start & Airdrop
Im November erregte der Start des modularen Blockchain-'Celestia (TIA)'-Mainnets erhebliche Aufmerksamkeit innerhalb des Krypto-Ökosystems. Celestia wurde gleichzeitig an wichtigen globalen Börsen wie Bithumb, Coinone und Korbit in Südkorea gelistet, was ihre Bedeutung unterstrich und erhebliches Interesse weckte. Vor dem Start des Mainnets führte Celestia eine groß angelegte Luftabwurfsaktion durch, die sich an Cosmos-Nutzer und andere richtete, die bestimmte Kriterien erfüllten, was bei Investoren auf beträchtliches Interesse stieß. Benutzer, die häufig mit dem Netzwerk interagierten, erhielten im Durchschnitt über 300 TIA-Token, wobei der anfängliche Handelspreis um 3.000 KRW lag.

Dezember - Fusionist Bianance launchpool & WEMIX Wiederaufnahme des Handels
Im Dezember erregte das Web3-Spiel 'Fusionist' erhebliche Aufmerksamkeit, als es als das 40. Binance Launchpool-Projekt vorgestellt wurde. Nach der Listung stieg der Preis von Fusionist auf über 10 US-Dollar und bescherte den Investoren beträchtliche Gewinne.

Darüber hinaus gab es bemerkenswerte Nachrichten bezüglich der Wiederaufnahme von WEMIX an den KRW-Märkten. Zuvor aufgrund von Diskrepanzen zwischen der gemeldeten und tatsächlichen Umlaufversorgung, die von WEMIX an die Digital Asset eXchange Alliance (DAXA) übermittelt wurde, von der Liste gestrichen, stand der Token unter genauer Prüfung. Im Dezember wurde WEMIX jedoch auf Coinone, Gopax, Korbit und Bithumb wieder gelistet und ist somit auf vier der fünf wichtigsten DAXA-Börsen verfügbar, mit Ausnahme von Upbit. Während die Wiederaufnahme darauf hindeutet, dass einige Probleme mit der Umlaufversorgung von WEMIX gelöst wurden, bleibt die Transparenz bezüglich der Umlaufversorgung ein wichtiges Anliegen für koreanische Investoren.

3.2.3. Primäre Informationsquelle

Um die Informationsquellen und ihren Einfluss auf die koreanische Kryptogemeinschaft zu analysieren, wurden im Laufe des Jahres 2023 Daten aus 110 persönlichen Telegrammkanälen mit Kryptowährungsbezug gesammelt. Durch die Aggregation der Zitate aus jedem Kanal wurden die Top-10-Plattformen anhand ihrer Nutzungsintensität identifiziert.

Die Ergebnisse werden oben dargestellt, wobei 'Abdeckung' den Anteil der 110 Kanäle angibt, die im Laufe des Jahres mindestens einmal auf eine bestimmte Quelle verwiesen haben. Wenn beispielsweise alle Kanäle eine bestimmte Plattform mindestens einmal zitiert haben, läge die Abdeckung dieser Plattform bei 100%.

  • Einfluss von X: Eine Analyse von 110 koreanischen Krypto-Telegramm-Personalkanälen ergab, dass X (ehemals Twitter) die am häufigsten zitierte Informationsquelle ist. X wurde 7.572 Mal erwähnt, etwa 1,4 Mal häufiger als CoinNess, das den zweiten Platz belegte. Diese Dominanz ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass fast alle Web3-Projekte offizielle X-Konten betreiben, was es zu einer häufigen Informationsquelle macht. Darüber hinaus ist X die am weitesten verbreitete Plattform unter globalen Kryptonutzern. In Bezug auf die Abdeckung erreichte X 100%, was auf seinen erheblichen Einfluss innerhalb der koreanischen Kryptogemeinschaft hinweist.
  • Koreanische Medien: Unter den koreanischen Plattformen wurden CoinNess, Naver und Blockmedia am häufigsten als Informationsquellen auf Telegram zitiert. CoinNess führte die koreanischen Plattformen mit 5.162 Verweisen und einer Abdeckung von 92 % an. CoinNess bietet hauptsächlich kurze ausländische Nachrichtenartikel, die in Echtzeit übersetzt und hochgeladen werden, was es den Benutzern ermöglicht, schnell die neuesten Trends und Probleme zu erfassen und es zu einer häufig geteilten Quelle auf Telegram macht. Naver, Koreas führende Portal-Website, verzeichnete 3.194 Verweise und eine Abdeckung von 99 %. Als Plattform mit umfangreichen Nachrichtendiensten und zahlreichen Blog-Beiträgen hat sich Naver als eine entscheidende Informationsquelle innerhalb der koreanischen Kryptogemeinschaft etabliert. Blockmedia, ein spezialisiertes koreanisches Blockchain-Medienunternehmen, wurde 1.080 Mal zitiert mit einer Abdeckungsrate von 68 %. Die Artikel von Blockmedia behandeln oft Trends in den inländischen und internationalen traditionellen Finanzmärkten, Trends im Kryptowährungsmarkt, wichtige Projekte und Unternehmensnachrichten sowie regulatorische Themen. Im Vergleich zu CoinNess ist Blockmedia jedoch langsamer mit Updates und sein Inhalt umfasst häufig Themen zu traditionellen Finanzmärkten, was zu einer relativ geringeren Abdeckung führt.

3.2.4. Kanalvorwärtsrang

Das Diagramm zeigt die zehn meistweitergeleiteten Kanäle unter 110 Telegram-Kanälen. „Weiterleitung“, ähnlich wie das Reposten auf X, bedeutet das Teilen einer Nachricht von einem Kanal in einen anderen und dient als Indikator für den Einfluss und die Beliebtheit eines Kanals.

Der meist weitergeleitete Kanal war '코인같이투자 (WeCryptoTogether)' mit beeindruckenden 168.765 Weiterleitungen. Diese Zahl liegt etwa 34% höher als der auf dem zweiten Platz liegende Kanal '취미생활방 (enjoymyhobby)', der 125.919 Weiterleitungen hatte. 'WeCryptoTogether' verfügt über etwa 33.000 Abonnenten und zählt damit zu den größten koreanischen Krypto-Telegram-Kanälen. Es bietet verschiedene Projektinformationen und Analysen. Die Hälfte der Top-10-Kanäle hat über 10.000 Abonnenten, was darauf hindeutet, dass Kanäle mit einer größeren Abonnentenbasis tendenziell häufiger weitergeleitet werden.

3.2.5. Durchschnittlicher Vorwärtsrang

Zusätzlich zur Untersuchung der meist weitergeleiteten Kanäle ist es auch aufschlussreich, die Ranglisten basierend auf den durchschnittlichen Weiterleitungen pro Nachricht zu analysieren. Dieser Kennwert liefert einen weiteren Hinweis auf die Nachrichtenqualität und -wirkung eines Kanals.

Der Kanal '유트로의 크립토 서바이벌 (jutrobedzielepsze)' belegte den ersten Platz in durchschnittlichen Weiterleitungen pro Nachricht, mit beeindruckenden 57,5 Weiterleitungen pro Nachricht. Dies ist etwa 57 % höher als der zweitplatzierte Kanal 'ICOROOTS', der durchschnittlich 36,6 Weiterleitungen pro Nachricht verzeichnete. Interessanterweise rangiert 'jutrobedzielepsze' trotz seiner hohen durchschnittlichen Weiterleitungen nur an 8. Stelle in Bezug auf die Anzahl der Abonnenten unter den aufgelisteten Kanälen. Dies legt nahe, dass die Wirksamkeit der Nachrichtenverbreitung mehr von der Qualität der einzelnen Nachrichten als von der Anzahl der Abonnenten beeinflusst wird.

3.2.6. Nachrichtenansicht Rang


Im Laufe des Jahres 2023 tauchten drei Hauptthemen als die meistgesehenen in der koreanischen Krypto-Telegramm-Community auf.

Zunächst lag ein erheblicher Schwerpunkt auf rechtlichen und regulatorischen Fragen wie Datenverletzungen, Geldwäsche und Finanzkriminalität. Diese Themen dominierten die vordersten Plätze und spiegeln die Ängste der Community hinsichtlich branchenspezifischer Unsicherheiten und Risiken wider.

Zweitens erlangten Informationen über neue Investitionsmöglichkeiten, insbesondere Token-Verkäufe, erhebliche Aufmerksamkeit. Beispielsweise belegten Informationen über den SUI-Token-Verkauf den vierten Platz in den Ansichten, was darauf hindeutet, dass koreanische Investoren sehr empfänglich für neue Projekte und potenzielle Gewinnmöglichkeiten sind.

Drittens wurde ein konstantes Interesse an makroökonomischen Indikatoren wie dem Verbraucherpreisindex (VPI) gezeigt. Dies deutet darauf hin, dass Investoren darauf bedacht sind, breitere wirtschaftliche Trends zu überwachen, um Kryptomarktbewegungen vorherzusagen.

Während persönliche Ereignisse und Probleme im Zusammenhang mit bestimmten Projekten eine hohe Zuschauerzahl anzogen, wurden sie nicht so oft weitergeleitet. Im Gegensatz dazu wurde Information über Investitionsmöglichkeiten, wie z.B. der SUI-Token-Verkauf, sowohl stark angesehen als auch häufig weitergeleitet, was die aktive Weitergabe von Informationen über praktische Investitionsmöglichkeiten verdeutlichte.

3.2.7. Nachrichtenweiterleitungsrang

Im Jahr 2023 konzentrierten sich die meisten weitergeleiteten Nachrichten innerhalb der koreanischen Krypto-Telegramm-Community vor allem auf Airdrop-Informationen. Die am häufigsten weitergeleitete Nachricht, die am 20. März im Kanal '코인맵핵 (centurywhale)' veröffentlicht wurde, trug den Titel 'Zusammenfassung guter Airdrop-Aufgaben'. Dieser Beitrag, der detaillierte Informationen darüber enthielt, wie man an Airdrops von vielversprechenden Projekten wie StarkNet, zkSync und LayerZero teilnehmen kann, wurde über 2.600 Mal weitergeleitet. Diese hohe Weiterleitungsrate deutet auf ein erhebliches Interesse der Anleger an Airdrops hin.

Nachrichten von Platz zwei bis zehn befassten sich hauptsächlich mit Airdrops oder Gelegenheiten zum kostenlosen NFT-Minting, was das starke Interesse der Community an Vermögenswerten ohne direkte Investition unterstreicht. Bemerkenswert ist, dass Airdrop-Informationen über Projekte der nächsten Generation wie zkSync, StarkNet und Scroll häufig unter den Top-Nachrichten erschienen. Darüber hinaus wurde am 19. Dezember eine bemerkenswerte Nachricht im „KOOB Crypto“-Kanal mit dem Titel „Zusammenfassung der Airdrop-Projekte, die von Binance Labs finanziert wurden“ veröffentlicht. Obwohl sie relativ neu war, schaffte sie es zu den zehn am häufigsten weitergeleiteten Nachrichten, was das anhaltende Interesse der Community an Projekten, die von großen Börsen unterstützt werden, zeigt.

Insgesamt zeigt die Analyse, dass die am aktivsten geteilten Informationen im Jahr 2023 praktisch und direkt mit Lufttropfen zusammenhängen. Dieser Trend unterstreicht die Sensibilität der Investoren für neue Gewinnchancen und ein besonderes Interesse an vielversprechenden Projekten der nächsten Generation.

3.2.8. Bitcoin Sentiment-Analyse

Unter Verwendung des GPT-4-Modells von OpenAI wurde eine Stimmungsanalyse von Nachrichten durchgeführt, die die Schlüsselwörter 'Bitcoin' und 'BTC' innerhalb der koreanischen Krypto-Telegramm-Community im Jahr 2023 enthalten. Der Auslöser wurde entworfen, um Nachrichten je nach ihrer Stimmung gegenüber Bitcoin als positiv, negativ oder neutral zu kategorisieren und gleichzeitig deren Relevanz zu bestimmen und den Inhalt zu kategorisieren. Marketing- und Werbenachrichten wurden von der Analyse ausgeschlossen, was zu insgesamt 22.878 kategorisierten Nachrichten führte.

Im Juni wurde eine signifikante Zunahme an positiver Stimmung verzeichnet. Dies stand in engem Zusammenhang mit einem Anstieg der Bitcoin-Preise in diesem Zeitraum. Ein Vergleich der Bitcoin-Preischarts mit den Stimmungstrends zeigte, dass die positive Stimmung in der Regel während Preisaufschwüngen zunahm, während die negative Stimmung während Abschwüngen zunahm.

Allerdings hinkte die Stimmung im Allgemeinen den Preisbewegungen hinterher, anstatt sie anzuführen. Dies legt nahe, dass die Stimmung der Investoren reaktiv war und sich als Reaktion auf Preisänderungen verschob. Außerdem gab es eine deutliche Zunahme an positiver Stimmung gegen Ende des Jahres. Dieser Trend kann auf die wachsende Erwartung von Bitcoin-ETF-Zulassungen gegen Ende des Jahres zurückgeführt werden, was den Optimismus der Investoren stärkte.

3.2.9. Token Mindshare

Diese Analyse zielt darauf ab, den Anteil der Diskussionen innerhalb der Community zu bestimmen, die sich auf bestimmte Token konzentrieren, die als „Token Mindshare“ bezeichnet werden. Ein höherer Mindshare-Prozentsatz deutet auf ein größeres Interesse der Community an einem bestimmten Token hin.

Die Analyse zeigt, dass Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) während des analysierten Zeitraums konstant hohe Marktanteile beibehalten haben. Dieses kontinuierliche Interesse unterstreicht ihren Status als Grundpfeiler im Kryptomarkt und zieht weiterhin die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich.

Ab Juli 2023 erlebte Solana (SOL) einen signifikanten Anstieg der Aufmerksamkeit. Im Frühjahr 2024 erreichte Solana's Aufmerksamkeit fast das Niveau von Ethereum. Dieser Anstieg des Interesses kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, wie z.B. die rasche Expansion des Solana-Ökosystems, die Einführung verschiedener Projekte, die Erwartung von Airdrops und die explosive Popularität des Solana-Memecoin-Ökosystems.

3.2.10. Die bullishsten Kanäle für Bitcoin

Durch die Analyse von 110 persönlichen Telegrammkanälen mit dem GPT-4-Modell über 2023 konnten wir die Kanäle identifizieren, die die positivsten Nachrichten über Bitcoin gesendet haben.

Der Top-Kanal '머니스택 공지방 (money0stack9Notice)' hatte 63% seiner Bitcoin-bezogenen Nachrichten mit positiver Stimmung. Dieser Kanal veröffentlichte auch 76 Nachrichten über Bitcoin und war damit der produktivste Kanal bei der Weitergabe von Bitcoin-bezogenen Informationen und Meinungen unter den Top-Kanälen. '머니스택 공지방' ist bekannt dafür, professionelle und tiefgreifende Informationen über Bitcoin und das Bitcoin-Layer-2-Ökosystem Stacks prompt zu liefern. Der Kanal deckt aktiv neue Entwicklungen und positive Nachrichten im Zusammenhang mit Bitcoin ab und bewahrt dabei eine objektive und ausgewogene Perspektive. Zum Zeitpunkt der Analyse hatte er rund 3.700 Abonnenten.

Es ist bemerkenswert, dass der hohe Anteil positiver Nachrichten nicht gleichbedeutend mit bedingungslosen Kaufempfehlungen war. Der Kanal konzentrierte sich darauf, objektive Informationen bereitzustellen, die Entwicklung des Bitcoin-Ökosystems zu diskutieren und die technischen Aspekte von Bitcoin zu erkunden. Dieser ausgewogene Ansatz trug zu seinem Ruf und der Anzahl der Abonnenten bei.

3.3. X (Twitter)

Twitter ist zu einer der wichtigsten Kommunikationsplattformen in der globalen Kryptogemeinschaft geworden, auf der viele Projekte und Influencer die neuesten Informationen teilen und sich an aktiven Diskussionen beteiligen. In Korea ist die Nutzung von Twitter jedoch im Vergleich zu anderen Ländern signifikant niedriger, und dieser Trend zeigt sich auch innerhalb der Kryptogemeinschaft.

Obwohl die genaue Anzahl der Twitter-Nutzer nicht öffentlich verfügbar ist, zeigt der Bericht von DataReportal, dass Korea im April 2023 etwa 9,8 Millionen Twitter-Nutzer hatte. Dies ist im Vergleich zu 95,4 Millionen Nutzern in den Vereinigten Staaten und 67,5 Millionen Nutzern in Japan deutlich weniger.

Bei der Analyse der Anzahl von Tweets mit Bitcoin-bezogenen Schlüsselwörtern nach Sprache im Laufe der Zeit wird der Unterschied deutlich. Während Japan beispielsweise im gleichen Zeitraum durchschnittlich rund 17.000 Bitcoin-bezogene Tweets verzeichnete, lag Korea nur bei etwa 1.700 Tweets. Selbst wenn man die Anzahl der Twitter-Nutzer berücksichtigt, ist das pro-Kopf-Volumen von Bitcoin-Tweets in Korea relativ niedrig.

3.4. DCInside

DCInside ist eine prominente Online-Community-Plattform in Korea, die aus verschiedenen themenspezifischen Boards besteht, die als 'Gallery' bekannt sind. Eine Analyse wurde über die Beiträge innerhalb der 'Bitcoin'-Galerie über 2023 durchgeführt, der meistbesuchten Kryptowährungsgalerie auf der Plattform.

3.4.1. Aktivität

Eine Analyse der wöchentlichen Beiträge in der DCInside Bitcoin Gallery im Jahr 2023 ergab eine Korrelation zwischen der Aktivität der Galerie und den BTC-Preisbewegungen. Ähnlich wie bei den beobachteten Trends auf Telegramm tendierte die Aktivität der Galerie dazu, in Zeiten steigender BTC-Preise zuzunehmen. Ende Oktober, als die BTC-Preise stark anstiegen, erreichte die wöchentliche Anzahl der Beiträge Anfang November einen Höchststand von ungefähr 45.000. Dieser Anstieg der Aktivität legt nahe, dass die Benutzer der DCInside Bitcoin Gallery aktiv Informationen teilten und an Diskussionen teilnahmen, als Reaktion auf Marktbewegungen. Andererseits sah die Galerie in Zeiten stagnierender BTC-Preise einen spürbaren Rückgang der Aktivität. Dies deutet darauf hin, dass eine gedämpfte Marktumgebung zu einer geringeren Investorenbeteiligung und weniger Beiträgen führte.

Im Jahr 2023 ergab eine Analyse der am häufigsten genannten Schlüsselwörter in den Titeln von Beiträgen innerhalb der DCInside Bitcoin Gallery, dass "Bitcoin" überwältigend an erster Stelle stand. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin nach wie vor die wichtigste Kryptowährung ist, die die meiste Aufmerksamkeit von Investoren auf dem Kryptomarkt auf sich zieht. Die Plätze von zwei bis zehn wurden überwiegend von Altcoins besetzt, die an großen inländischen Börsen gelistet waren. Bemerkenswert ist, dass Ripple (XRP) am zweithäufigsten erwähnt wurde und GAS den dritten Platz belegte. Die signifikante Aufmerksamkeit für GAS kann auf seine außergewöhnliche Leistung zurückgeführt werden, wo es innerhalb eines Monats um das Zehnfache stieg, bevor es in nur drei Tagen um 75% abstürzte.

Der einzige Nicht-Münzbegriff, der in den oberen Rängen erschien, war „short“, was auf ein hohes Interesse der DCInside-Investoren am Leerverkauf hinweist. Dies legt nahe, dass die Community einen stark spekulativen Charakter hat und viele Teilnehmer nach kurzfristigen Gewinnen suchen.

Insgesamt zeigen die Daten von 2023 aus der DCInside Bitcoin Gallery ein konstantes Interesse an Bitcoin neben aktiven Investitionen in Altcoins, die auf kurzfristige Gewinne abzielen. Die Verbreitung des Begriffs "short" unterstreicht die spekulative Natur der Community.

3.4.3. Monatliche Top-Suchbegriffe im Jahr 2023

Das obige Diagramm zeigt eine Analyse der am häufigsten genannten Schlüsselwörter in den Titeln der Beiträge der DCInside Bitcoin Gallery für jeden Monat des Jahres 2023. Im Januar war das am häufigsten genannte Schlüsselwort 'Aptos (APTOS)', da sein Preis innerhalb des Monats um das Fünffache stieg. Dieser schnelle Anstieg erregte erhebliche Aufmerksamkeit in der Gemeinschaft. Im Juli war 'Ripple (XRP)' das dominierende Schlüsselwort. Dieser Anstieg der Erwähnungen war auf die Nachricht von Ripples rechtlichem Sieg gegen die SEC zurückzuführen, der die Erwartungen an einen Preisanstieg für XRP anheizte. Im November führte das Schlüsselwort 'GAS' die Nennungen an. GAS erlebte einen beispiellosen Preisanstieg um das Zehnfache ohne ersichtlichen Grund, gefolgt von einem dramatischen Rückgang um 75 % in nur drei Tagen, was ein klassisches Pump-and-Dump-Szenario veranschaulicht.

Die monatlichen Änderungen bei Schlüsselwörtern deuten darauf hin, dass DCInside-Investoren sehr reaktiv auf kurzfristige Marktschwankungen reagieren und sich stark auf Münzen konzentrieren, die an großen inländischen CEXs gelistet sind. Diese Konzentration auf kurzfristige Gewinne bedeutet jedoch, dass es weniger Diskussionen über langfristigen Wert oder technologische Innovationen gibt. Dieser Trend stimmt mit der früheren Beobachtung bezüglich der Beliebtheit spekulativer Schlüsselwörter wie 'short' überein und betont die spekulative Natur der Community.

3.5. Naver Cafe

Das obige Diagramm zeigt die Anzahl der Cafés nach Stichwort: die sechs wichtigsten Wörter, die synonym mit "Kryptowährung" verwendet werden, und die Anzahl der mit ihnen verbundenen Cafés. Münze oder Kryptowährung scheint das beliebteste Wort zu sein.

Um die Merkmale der auf Kryptowerte ausgerichteten Naver Cafe-Communities zu verstehen, wurden repräsentative Cafés basierend auf Daten, die von Ende Februar bis April 2024 gesammelt wurden, ausgewählt. Die Auswahlkriterien umfassten die Suche nach sechs Schlüsselwörtern, die mit Kryptowerten gleichbedeutend sind, und die Auswahl von Cafés, die nach dem Algorithmus von Naver bewertet wurden, insbesondere solche mit stabilen täglichen Schwankungen in neuen Beiträgen. Die Analyse bestätigte, dass die Diskussionen innerhalb dieser Cafés hauptsächlich um die Preise virtueller Vermögenswerte kreisen.

Es besteht ein deutlich höheres Interesse an Altcoins im Vergleich zu Bitcoin, wobei Mitglieder der Gemeinschaft häufig Chartanalysen durchführen und Fragen zu Altcoin-Preisen und -Trends stellen. Darüber hinaus steht die Anzahl neuer Beiträge in diesen Cafés in engem Zusammenhang mit Kursbewegungen. Eine erhöhte Aktivität innerhalb dieser Gemeinschaften fällt oft mit Kurssteigerungen zusammen, was auf eine starke Korrelation zwischen der Aktivität in den Cafés und Markttrends hinweist.

4. Schlussfolgerung

Bisher haben wir die Merkmale der koreanischen Kryptogemeinschaft auf verschiedenen Plattformen und die wichtigsten Trends für 2023 analysiert. Unsere eingehende Analyse zeigt, dass Korea eine bedeutende Position im globalen Kryptomarkt einnimmt. Upbit, Koreas größte Börse, verzeichnet das zweitgrößte Spot-Handelsvolumen weltweit, und die Koreaner zeigen mehr Interesse an Kryptowährungen als an Aktien.

Angesichts der Bedeutung und des Potenzials des koreanischen Marktes ist es für viele globale Web3-Projekte nur natürlich, in Betracht zu ziehen, in Korea einzutreten. Ein erfolgreicher Markteintritt erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der Merkmale und Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft.

Die koreanische Kryptogemeinschaft zeigt einzigartige Merkmale und Trends. Messaging-App-basierte Gemeinschaften, wie die auf Telegram und KakaoTalk, sind sehr aktiv, und es gibt eine starke spekulative Tendenz mit einer ausgeprägten Sensibilität für kurzfristige Preisbewegungen. Im Gegensatz dazu ist die Nutzung von Twitter relativ gering, und das Interesse an On-Chain-Aktivitäten wie NFTs und DeFi ist im Vergleich zu anderen Ländern niedriger.

Unter Berücksichtigung dieser Merkmale benötigen globale Projekte, die sich in Korea etablieren wollen, maßgeschneiderte Marketingstrategien und Kenntnisse im Community-Management, die mit den Erwartungen der lokalen Investoren übereinstimmen. Die Anwendung globaler Standards direkt könnte möglicherweise nicht effektiv sein; stattdessen ist ein maßgeschneiderter Ansatz, der lokale Stimmungen und Bedürfnisse widerspiegelt, unerlässlich.

Insbesondere ist es in den Anfangsstadien der Gemeindebildung entscheidend, das Vertrauen lokaler Investoren zu sichern. Dies kann durch die Beschäftigung von Muttersprachlern für das Community-Management erleichtert werden. Darüber hinaus ist eine konsistente und überzeugende Kommunikation über die Technologie und Vision des Projekts entscheidend, um den Fokus von spekulativen Aktivitäten auf ein Verständnis des inneren Werts und des Wachstumspotenzials des Projekts zu verlagern.

Wir hoffen, dass dieser Bericht das Verständnis der koreanischen Kryptogemeinschaft erweitert und für Web3-Unternehmen bedeutungsvolle Einblicke zur Entwicklung effektiver Marktstrategien für Korea bietet. Kontinuierliche zeitnahe Datenanalyse und eingehende Forschung sind unerlässlich, um die sich schnell verändernden Trends auf dem Kryptomarkt genau zu überwachen. Das Verständnis der einzigartigen Merkmale und Trends der koreanischen Gemeinschaft wird bei diesen Bemühungen entscheidend sein.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wird aus [ wieder abgedrucktesearch.despread]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [Bulmat, Eunji Cho]. Wenn Einwände gegen diesen Nachdruck bestehen, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnTeam, und sie werden es schnell bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.

DI - 03: Korean Krypto-Community

Fortgeschrittene5/30/2024, 5:57:46 AM
Der Bericht untersucht die Merkmale der Kryptogemeinschaft in Südkorea und die Trends, die im Jahr 2023 zu beobachten sind. Der Bericht stellt fest, dass Gemeinschaften eine Schlüsselrolle für den Erfolg von Kryptowährungsprojekten spielen, insbesondere wenn es um dezentrale Governance geht. Das hohe Interesse des südkoreanischen Marktes an Kryptowährungen, insbesondere im Vergleich zu Aktieninvestitionen, und die führende Position der Upbit-Börse im globalen Handelsvolumen werden analysiert. Kryptogemeinschaftsplattformen in Südkorea, darunter Telegram, KakaoTalk, Coinpan, DCInside, X (Twitter), Discord und Naver Cafe, werden untersucht und ihre Merkmale und Nutzerverhalten werden diskutiert. Darüber hinaus wurden Google-Trend-Daten analysiert, um das Interesse der koreanischen Gemeinschaft an Schlüsselwörtern wie Bitcoin, NFT, Airdrops und Ethereum zu erkunden. Der Bericht behandelt auch heiße Themen in der koreanischen Gemeinschaft in verschiedenen Monaten sowie Informationsquellen und Einflussanalyse von

1. Einführung

1.1. Die Bedeutung der Gemeinschaft

Die Community innerhalb eines Kryptowährungsprojekts ist nicht einfach eine Sammlung von Benutzern oder Investoren, sondern hat sich als entscheidender Faktor bei der Bestimmung des Erfolgs oder Scheiterns eines Projekts etabliert. Die Blockchain-Technologie und darauf basierende Projekte sind auf dezentrale Governance ausgerichtet. Daher kann die Bedeutung der Beteiligung der Community nicht genug betont werden.

Dezentralisierte Governance bedeutet, dass die Community, einschließlich des Managementteams, gemeinsam Entscheidungen über die Tokenomics, Projekt-Roadmaps, Entwicklungs prioritäten und andere Angelegenheiten, die die Zukunft des Projekts betreffen, trifft. Die Vernachlässigung der Community oder das Versäumnis, ein Projekt transparent zu betreiben, kann oft zu Skepsis führen und Unsicherheiten schaffen. Dies wiederum kann FUD (Fear, Uncertainty, Doubt) fördern, was den grundlegenden Wert des Projekts untergraben kann.


Do Kwon „Ich debattiere nicht mit Armen auf Twitter.“, Quelle:X

Bemerkenswert ist, dass Do Kwon, der Gründer von Luna, zahlreiche Kritikpunkte der Luna-Community bezüglich des LUNA-UST-Mechanismus ignorierte und berühmt twitterte, dass er sich nicht mit den Armen streitet. Seine abweisende Reaktion auf Fragen, wie die 300 Millionen Dollar an Reserven für die 20% Zinsen des Anchor-Protokolls gesichert werden können, verschärfte auch die Ängste vor einem Bank Run. Die Folgen, solche berechtigten Bedenken zu ignorieren, waren enorm.

Die Beteiligung und das Feedback der Gemeinschaft spielen eine wichtige Rolle dabei, ein Projekt in eine Richtung zu lenken, die mit den Marktanforderungen und Erwartungen übereinstimmt. Wenn Projektteams aktiv mit ihren Gemeinschaften kommunizieren und Engagement fördern, kann die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit des Projekts verbessert werden. Darüber hinaus fungieren Gemeinschaftsmitglieder als freiwillige Promotoren und Unterstützer, die den Wert und das Potenzial des Projekts umfassend publik machen und maßgeblich zur Erweiterung der Nutzerbasis beitragen. Der jüngste Trend bei neu gestarteten Projekten, im Wesentlichen einen Teil des Airdrops an die Gemeinschaft zuzuweisen, basiert auf einem Verständnis dieser Effekte, mit dem Ziel, die Gemeinschaft schnell in das Projekt einzubeziehen.

Das Ansehen und das Interesse an Korea innerhalb der Kryptowährungsindustrie befinden sich im Aufwärtstrend. Eine Analyse der Erwähnungen von "Korea" in den Schlagzeilen der großen internationalen Medien, ohne Nordkorea, deutet auf ein wachsendes globales Interesse am südkoreanischen Kryptomarkt hin. Der Höhepunkt in den Diagrammen für die zweite Hälfte des Jahres 2022 war hauptsächlich auf Artikel über Do Kwon zurückzuführen, aber ab der zweiten Hälfte des Jahres 2023 gab es eine Zunahme von Artikeln über Regierungsvorschriften und den gesamten koreanischen Markt. Dieser Trend verdeutlicht die steigende globale Aufmerksamkeit für Markttrends und -politik in Korea.

Wie im vorherigen Bericht erwähnt ( DI - 01: Zentralisierte Börsen in Korea) Korean exchanges are ranked high in global trading volumes. Notably, as seen in the charts, Upbit recorded the second-largest spot market trading volume worldwide in 2023, following Binance.

Koreanische Börsen handeln überwiegend mit Altcoins anstelle von Bitcoin oder Ethereum, und ihr Einfluss auf bedeutende Altcoins mit relativ großen Marktkapitalisierungen ist signifikant. Beispielsweise fand am 5. August 2023 90% des globalen Handelsvolumens für Stacks (STX), ein Bitcoin Layer 2 Projekt, an koreanischen Börsen statt. Ebenso lag am 4. Januar 2023 60% des globalen Handelsvolumens für den Token von Blur, dem größten Ethereum NFT-Marktplatz, ebenfalls an koreanischen Börsen. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung des koreanischen Marktes und dessen Einfluss auf die globale Bühne.

Das Verständnis der Community-Trends in bestimmten Märkten ist entscheidend, um zu erfassen, welche Eigenschaften diese Märkte besitzen. Dieser Bericht beginnt mit einer solchen Perspektive und ist mit der Absicht verfasst, eine eingehende Analyse der koreanischen Kryptogemeinschaft bereitzustellen. Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf dem Verständnis der Arten von Gemeinschaften auf dem koreanischen Kryptomarkt im Jahr 2023, den Themen, für die sie sich interessierten, und weiterhin der Korrelation zwischen diesen Interessen und Markttrends.

2. Korean Krypto-Community-Plattformen

2.1. Telegram

Telegram, eine führende Messaging-App mit etwa 800 Millionen monatlich aktiven Benutzern (MAU) weltweit, ist die aktivste Plattform der On-Chain-Krypto-Community in Korea. Neben einfachen Nachrichten bietet Telegram Funktionen wie große Gruppenchats, Benachrichtigungsnachrichten und Bots, die nicht nur die persönliche Kommunikation, sondern auch den Betrieb vieler Communitys unterstützen.

Es gibt verschiedene Kanäle auf Telegram, die sich mit Krypto befassen, darunter solche für Airdrops, Börsenankündigungen, DeFi-Nachrichten, Handelssignale und Forschung, wobei mindestens 500 Kanäle derzeit auf das koreanische Publikum abzielen.

Viele Projekte betreiben offizielle Telegram-Kanäle und Chatrooms, um die zeitnahe Verbreitung der neuesten Informationen und Updates zu ermöglichen und die Kommunikation zwischen den Gemeinschaftsmitgliedern zu erleichtern. Telegram unterstützt mehrere Sprachen und wird weltweit genutzt, was die Kommunikation mit der globalen Gemeinschaft erleichtert. Die Möglichkeit, Nachrichten zwischen Kanälen weiterzuleiten und zu zitieren, macht es effektiv für die Informationsverbreitung.

2.2. KakaoTalk Open Chat

KakaoTalk, die meistgenutzte Messaging-App in Korea, verzeichnete bis Ende 2023 stolze 48 Millionen MAU, was sie zur Top-Mobile-App unter allen Nutzern in Korea macht. Angesichts der Bevölkerung von Südkorea, die Ende des Jahres etwa 51,32 Millionen betrug, ist es vernünftig anzunehmen, dass fast jeder Koreaner KakaoTalk verwendet. Die App wird von allen Altersgruppen genutzt, was ihre Zugänglichkeit erhöht, und die Kryptogemeinschaft nutzt den offenen Chat von KakaoTalk zur Kommunikation. Der offene Chat ist ein Dienst auf KakaoTalk, der es zufälligen Benutzern ermöglicht, auf der Grundlage gemeinsamer Interessen Gespräche zu führen.

Krypto-bezogene offene Chatrooms werden in der Regel um reguläre Krypto-Investoren und spezifische Krypto-Haltergruppen gebildet, wobei die Mehrheit anscheinend Investoren in Kryptowährungen sind, die an zentralisierten Börsen gelistet sind. Diskussionen in diesen allgemeinen Krypto-Chatrooms drehen sich oft um Preise und Marktanalysen. Die Krypto-Community von KakaoTalk zeichnet sich durch ihre Zugänglichkeit aus und zieht im Vergleich zu Telegram eine breitere Palette von Teilnehmern an. Die Anzahl der Benutzer, die sich mit On-Chain-Services beschäftigen, ist jedoch geringer als bei Telegram.

KakaoTalk-Open-Chat-Räume haben eine Begrenzung von 1.500 Teilnehmern und fehlen Funktionen wie Nachrichtenweiterleitung, was sie weniger effizient für den Informationsaustausch zwischen Chat-Räumen macht. Die Funktionalität von Bots ist ebenfalls begrenzt und das Erstellen von Unterkanälen innerhalb von Chat-Räumen ist nicht möglich. Darüber hinaus verbreitet es mit wenigen internationalen Nutzern Nachrichten aus dem Ausland weniger effizient.

Diese technischen Einschränkungen und Benutzermerkmale bedeuten, dass die KakaoTalk Krypto-Community im Allgemeinen im Vergleich zu Telegramm an Qualität und Fachkenntnissen der Informationen mangelt und somit mehrere Herausforderungen im Community-Management darstellt.

2.3. Coinpan

Coinpan ist eine der größten Kryptowährungsgemeinschaftswebsites in Korea. Bis Ende 2023 verzeichnete sie laut SimilarWeb eine monatliche aktive Nutzerzahl von 5,3 Millionen. Dies übertrifft die monatliche aktive Nutzerzahl von Bithumb, Koreas zweitgrößter Börse nach Handelsvolumen, das im Dezember 2023 bei etwa 4,7 Millionen lag. Allein am 27. März 2023 erreichte die Anzahl der Beiträge im kostenlosen Forum 8.636, was es zu einer der aktivsten Gemeinschaften in Korea macht.

Coinpan hostet hauptsächlich Beiträge zu Anlagegewinnen und -verlusten, Nachrichten und Anlagebegründungen. Die Diskussionen drehen sich oft um Münzen, die an zentralisierten Börsen wie Upbit und Bithumb gelistet sind, wobei viele Beiträge zur Investition in bestimmte Münzen ermutigen. Gewinn- und Verlustbeiträge teilen in der Regel Screenshots von diesen Börsen, und Gewinne aus dem Futures-Handel auf internationalen Börsen erscheinen auch häufig.

Coinpan-Benutzer können Kryptopreise von verschiedenen Börsen wie Bithumb, Upbit, Coinone, Coinbit, Korbit und Binance sehen. Sie können auch nach koreanischen Prämien- und Volumeninformationen suchen. Einige Boards und Funktionen erfordern jedoch möglicherweise eine Anmeldung oder eine bestimmte Ebene der Community-Teilnahme, was als Einstiegshürde dienen könnte.

2.4. DCInside

DCInside, oft als Koreas Reddit bezeichnet, ist eine der bekanntesten Online-Community-Seiten in Korea, die für ihre wilde und freie Diskussionskultur basierend auf Anonymität bekannt ist. Die Website besteht aus verschiedenen Foren namens 'Galerie', in denen Benutzer sich mit Themen von Interesse beschäftigen können.

Auf DCInside existieren mehrere Galerien, die sich mit Kryptowährungen befassen, wie die Bitcoin-Galerie, Altcoin-Galerie, NFT-Galerie und Kryptowährungs-Galerie. Diese Galerien konzentrieren sich hauptsächlich auf den Austausch von Informationen und Diskussionen über Investitionen in Münzen, die an koreanischen zentralisierten Börsen wie Upbit und Bithumb gelistet sind.

Die Gemeinschaften hier neigen dazu, sehr spekulativ zu sein, wobei die Diskussionen oft von subjektiven Meinungen und kurzfristigen Handelsstrategien dominiert werden, anstatt von objektiven Informationen. Diskussionen über On-Chain-Technologien oder den langfristigen Wert von Projekten sind relativ selten, stattdessen liegt der Fokus auf kurzfristigen Gewinnen, die durch schnelle Preisfluktuationen getrieben werden.

Obwohl die Qualität der Informationen in diesen Galerien möglicherweise zu wünschen übrig lässt, dienen sie als nützliche Portale zum Verständnis der Interessen und Investitionstendenzen koreanischer Krypto-Investoren.

2,5. X (ehemals Twitter)

X, ehemals bekannt als Twitter, hat sich als eine der meistgenutzten Plattformen der globalen Kryptogemeinschaft etabliert. Branchenakteure nutzen Twitter hauptsächlich für Kommunikation und Informationsaustausch.

Allerdings ist das Aktivitätsniveau der Kryptogemeinschaft auf Twitter in Korea im Vergleich zur globalen Skala etwas niedriger. Die Anzahl der kryptobezogenen Twitter-Nutzer und Tweet-Volumina in Korea sind signifikant niedriger als in Japan, möglicherweise aufgrund der geringen Beliebtheit der Plattform in Korea.

Obwohl die absoluten Zahlen relativ niedrig sind, umfasst die koreanische Krypto-Twitter-Community verschiedene Benutzer, die an spezifischen Projekten interessiert sind, Chartanalysten, fundamentale Investoren, Spekulanten, Analysten, Memecoin-Enthusiasten und Experten für DeFi und NFTs. Insbesondere ist sie aktiv unter Investoren, die sich auf Fundamentaldaten und Forschung konzentrieren.

In Korea ist Twitter im Allgemeinen zeitlich langsamer als Telegram, wo die schnellste Nachrichtenlieferung und die aktivsten Diskussionen stattfinden. Twitter hat jedoch tendenziell einen höheren Anteil an Nutzern, die sich mit On-Chain-Aktivitäten im Vergleich zu anderen Gemeinschaften beschäftigen.

2.6. Discord

Ursprünglich eine Plattform für Gamer, hat sich Discord in der Kryptogemeinschaft weit verbreitet. Ihr Schlüsselmerkmal ist die Community-Organisation auf der Grundlage von Servern. Jedes Projekt oder jede Organisation kann seinen eigenen Server erstellen, und Benutzer können Server beitreten, die sie interessieren, um mit der Community in Kontakt zu treten.

Im Kryptobereich wird Discord hauptsächlich zur Bildung von Gemeinschaften rund um bestimmte Projekte verwendet. Viele Projekte betreiben ihre eigenen Discord-Server, auf denen Informationen zu Projektaktualisierungen, Entwicklungsfortschritten, Airdrops und Governance-Abstimmungen geteilt werden. Die Kommunikation und Diskussion zwischen den Gemeinschaftsmitgliedern wird ebenfalls aktiv gefördert.

Allerdings sind Diskussionen auf Discord in der Regel projektspezifisch, mit weniger Schwerpunkt auf allgemeinen Anlageinformationen oder Markttrends. Dies liegt teilweise an der projektzentrierten Natur der Plattform und ihren strukturellen Merkmalen, die den Informationsaustausch über Server hinweg erschweren.

Discord bietet verschiedene Funktionen wie Sprachchat, Bildschirmfreigabe, Rollenzuweisung und Bot-Integration, was es zu einem nützlichen Werkzeug für die Community-Verwaltung macht. Es ist besonders beliebt bei Entwicklern für die Integration mit GitHub zur Erhaltung von Code-Updates und für technische Diskussionen.

Allerdings ist das Engagement auf Discord in Korea im Vergleich zu globalen Ebenen etwas begrenzt. Dies liegt daran, dass die Plattform koreanischen Benutzern immer noch nicht vertraut ist und Sprachbarrieren es ihnen erschweren, an globalen Gemeinschaften teilzunehmen. Außerdem sorgen lokale bevorzugte Messaging-Plattformen wie Telegram und KakaoTalk dafür, dass Discord in Korea weniger häufig genutzt wird.

2.7. Naver Cafe

Naver, als größte Portalseite in Korea, betreibt einen beliebten Community-Service namens Naver Cafe. Es ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Community-Plattformen im Land und wurde auch von der Kryptogemeinschaft übernommen. Innerhalb von Naver Cafe konzentrieren sich Kryptogemeinschaften hauptsächlich auf Altcoins, die an koreanischen zentralisierten Börsen gelistet sind, und teilen Preisdiagrammanalysen und Anlageinformationen. Dieser Trend spiegelt die Präferenz der Anleger für kurzfristige Gewinne und ihr Interesse an hochvolatilen Altcoins wider.

Während Naver Cafe sehr zugänglich und vertraut ist, weist es einige Mängel in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Informationen auf. Die Plattform zeigt häufig erfolgreiche Investitionsgeschichten und Münzempfehlungen, von denen viele objektive Beweise fehlen und oft spekulativ sind. Darüber hinaus hat Naver Cafe Einschränkungen bei der Integration in die globale Gemeinschaft. Die meisten Diskussionen im Cafe werden auf Koreanisch geführt, und es gibt verhältnismäßig wenig Diskussionen über internationale Projekte oder globale Trends. Das Interesse an On-Chain-Aktivitäten wie DeFi, NFTs, Airdrops und Liquiditätsstakings ist in letzter Zeit gewachsen, und Aktivitäten im Zusammenhang mit diesen Themen nehmen im Cafe zu.

Wir haben die Merkmale der wichtigsten koreanischen Krypto-Communities untersucht, die sich auf verschiedenen Plattformen gebildet haben. Jede Plattform hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale in Bezug auf Nutzerzahlen, Interessen und Diskussionskultur. Im nächsten Abschnitt werden wir auf der Grundlage dieses Hintergrundwissens eine eingehende Analyse der Themen durchführen, die in der koreanischen Krypto-Community im Jahr 2023 erhebliche Aufmerksamkeit erhalten haben, und wie sich diese Interessen auf den Markt ausgewirkt haben.

Google Trends ist ein von Google, der weltweit größten Suchmaschine, bereitgestellter Dienst, der es Benutzern ermöglicht, zu sehen, wie häufig ein bestimmter Begriff in einer bestimmten Region über einen bestimmten Zeitraum gesucht wird. In Google Trends wird das Suchvolumen als Interesse ausgedrückt, wobei das Spitzen-Suchvolumen während des ausgewählten Zeitraums auf 100 festgelegt ist, um einen Vergleich der relativen Veränderungen zu ermöglichen. Durch die Nutzung von Google Trends zur Analyse von Schlüsselwörtern können wir die Themen von Interesse unter koreanischen Investoren und Benutzern bestimmen und diese Interessen mit denen in anderen wichtigen Ländern vergleichen.

3.1.1. Aktie vs. Münze

  • Koreas Liebe zu Kryptowährungen
    • Beim Vergleich der Suchvolumina für „Aktien“ und „Münzen“ zwischen den Vereinigten Staaten, Japan und Korea zeigte Korea ein deutlich höheres Interesse an Kryptowährungen im Vergleich zu den anderen Nationen. In den Vereinigten Staaten lag das Suchvolumen für Aktien etwa 20-mal höher als das für Kryptowährungen, während in Japan Aktien etwa 7-mal so oft gesucht wurden wie Münzen. Im Gegensatz dazu war in Korea das Suchvolumen für Münzen etwa 25 % höher als für Aktien.
    • Dieser Unterschied im Interesse spiegelt sich auch in der tatsächlichen Anzahl von Investoren wider. Im Jahr 2022 lag die Anzahl der koreanischen Aktieninvestoren, die mindestens eine Aktie halten, bei etwa 14,41 Millionen, was 28% der Bevölkerung entspricht. Im Gegensatz dazu lag die geschätzte Anzahl der Kryptowährungsinvestoren, basierend auf für den Handel berechtigten Konten, bei etwa 6,27 Millionen, was 12% der Bevölkerung entspricht. Dies zeigt ein beträchtliches Maß an Engagement für Kryptowährungen. In Japan lag die Anzahl der registrierten Konten an zentralisierten Börsen im Dezember 2022 bei etwa 6,3 Millionen, was nur 5% der Bevölkerung ausmacht und auf eine relativ niedrigere Rate der Kryptowährungsadoption hinweist.

  • Vergleich zwischen Korea und Japan
    • In Japan ist das Interesse an Kryptowährungen im Vergleich zu Aktien etwas geringer, was sich auch in den Handelsvolumina widerspiegelt. Wenn wir beispielsweise die Handelsvolumina der Top fünf Börsen in Japan vom Mai letzten Jahres mit Upbit, Koreas führender Börse, vergleichen, gibt es einen signifikanten Unterschied: Die japanischen Börsen hatten ein Handelsvolumen von 4 Milliarden US-Dollar, während Upbit 27 Milliarden US-Dollar hatte.
    • Laut CoinGecko konzentriert sich das Handelsvolumen an japanischen Börsen hauptsächlich auf Bitcoin und Ethereum, was im Gegensatz zu Koreas starkem Fokus auf Altcoins steht. Trotz dieses Unterschieds in den Handelspräferenzen steigt die Anzahl der registrierten Konten an Kryptowährungsbörsen in Japan kontinuierlich an, was auf ein potentielles Marktwachstum hinweist. Dieses Wachstum wird von der Japan Virtual and Crypto assets Exchange Association (JVCEA) festgestellt, was darauf hindeutet, dass es im japanischen Kryptomarkt ein Potenzial gibt, auch wenn das aktuelle Marktvolumen im Vergleich zu Korea möglicherweise niedriger ist.

3.1.2. Vergleich des Interesses an repräsentativen Börsen nach Ländern

  • Die Rolle von Börsen: Zentralisierte Börsen sind unverzichtbare Bestandteile der Blockchain- und Kryptowährungsbranche. Sie dienen als Gateways für On-Chain-Aktivitäten und sind die zugänglichsten Orte für Investitionen. Für diese Analyse haben wir Coinbase für die Vereinigten Staaten, Upbit für Korea und bitFlyer für Japan ausgewählt, um die Interessensniveaus jedes Landes an Kryptowährungen und ihren zentralisierten Börsen zu bewerten.
  • Hohes Interesse relativ zur Bevölkerung in Korea: Die Analyse von Suchvolumendaten zeigt, dass Coinbase zwar global ein überwältigendes Interesse aufweist, wenn jedoch für die Bevölkerungszahl angepasst wird, ähnliche Interessen für Upbit und Coinbase bestehen. Dies deutet auf eine hohe Rate der Nutzung von Kryptowährungsbörsen in Korea hin und legt nahe, dass die Koreaner einen robusten Umgang mit dem Kryptomarkt haben. Auf der anderen Seite zeigt Japans bitFlyer sowohl sehr geringe absolute Suchvolumen als auch Interesse relativ zur Bevölkerung, was darauf hindeutet, dass die Nutzung von Kryptowährungsbörsen in Japan im Vergleich zu Korea und den Vereinigten Staaten relativ weniger aktiv ist.
  • Merkmale der Kryptoumgebung jedes Landes: Die Kryptohandelsumgebung der USA dreht sich stark um globale Börsen wie Coinbase. Coinbase richtet sich an eine globale Benutzerbasis und hatte bis Ende 2022 die KYC für etwa 110 Millionen Benutzer abgeschlossen, eine Zahl, die die Gesamtbevölkerung Südkoreas übersteigt. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 gab es in Korea 9,5 Millionen registrierte Konten auf zentralisierten Börsen, wobei etwa 6 Millionen davon aktive Händler waren. Im Gegensatz dazu gab es in Japan bis August 2023 nur 7,6 Millionen registrierte Konten auf zentralisierten Börsen. Im Vergleich zu Korea zeigt diese Zahl eine geringere Benutzerquote im Verhältnis zu seiner Bevölkerung.

3.1.3. Zentralisierte Börsen vs. On-chain Stichwortvergleich

  • Maßstab für On-Chain-Zinsen: Im Vergleich zur Verwendung von zentralisierten Börsen ist die Teilnahme an On-Chain-Aktivitäten in der Regel mit einer höheren Einstiegshürde verbunden. Durch die Analyse der Suchvolumina für mit repräsentativen Börsen verbundene Schlüsselwörter und On-Chain-bezogene Schlüsselwörter können wir das Interesse an On-Chain-Aktivitäten indirekt in verschiedenen Ländern abschätzen.
  • Interesse am On-Chain-Handel: Als indirekter Indikator für das Interesse am On-Chain-Handel haben wir Uniswap, eine führende dezentrale Börse (DEX), für einen Vergleich mit den prominenten zentralisierten Börsen jedes Landes ausgewählt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Interesse am On-Chain-Handel im Vergleich zum Interesse an zentralisierten Börsen in der Reihenfolge der Vereinigten Staaten, Japan und dann Korea eingestuft ist. Insbesondere in Korea, wo die Aktivitäten im Bereich der Kryptowährungsanlage lebhaft sind, scheint das relative Interesse an On-Chain-Aktivitäten geringer zu sein. In Japan ist das Interesse an Uniswap vergleichsweise hoch, aber dies könnte durch das bemerkenswert geringe Interesse an bitFlyer akzentuiert werden, was darauf hindeutet, dass das höhere relative Interesse an Uniswap eher auf das mangelnde Interesse an ihrem zentralisierten Gegenstück zurückzuführen sein könnte als auf ein echtes großes Engagement mit dezentralen Handelsplattformen.

  • NFT und DeFi: Sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Korea übertrifft das Interesse an NFTs das an DeFi. Dieser Trend kann wahrscheinlich auf die einfachere Verständlichkeit und höhere Zugänglichkeit von NFTs sowie deren häufige Verwendung in Werbe-Airdrops zurückgeführt werden, was sie für die breite Öffentlichkeit attraktiver macht. In Japan ist das Interesse an NFTs deutlich höher als an zentralisierten Börsen, was auf einen relativ lebendigeren NFT-Markt hindeutet.
  • Entwickleranteil und On-Chain-Zinsen: Laut Electric Capital sind zwar 28% der weltweiten Krypto-Entwickler in Nordamerika ansässig, nur 11% jedoch in der Region Ostasien & Pazifik, zu der auch Korea gehört. Obwohl spezifische Daten für Korea nicht offengelegt wurden, scheint der Anteil der Protokollentwickler in Korea im Vergleich zum Handelsvolumen sehr niedrig zu sein. Dies weist auf ein stärkeres Augenmerk auf den Handel über zentrale Börsen hin, anstatt sich auf die Entwicklung von On-Chain-Technologien innerhalb Koreas zu konzentrieren.

Zusammenfassend zeigt Korea ein hohes Interesse an Kryptoinvestitionen und -handel, aber ein vergleichsweise geringeres Interesse an On-Chain-Aktivitäten wie NFTs und DeFi. Auf der anderen Seite zeigt die Vereinigten Staaten ein hohes Interesse an On-Chain-Aktivitäten, und Japan zeigt ein besonders starkes Interesse am NFT-Markt.

3.2. Telegram Krypto-Community

Es wurde eine Analyse von 110 aktiven koreanischsprachigen Krypto-Ankündigungskanälen auf Telegram durchgeführt. Kanäle, die sich hauptsächlich auf Unternehmensankündigungen oder Nachrichtenschlagzeilen konzentrierten, wurden von dieser Studie ausgeschlossen, um sich auf solche zu konzentrieren, die die Interaktion und das Engagement der Community fördern. Wir werden uns ansehen, auf welche Kanäle koreanische Krypto-Investoren auf Telegram geachtet haben, an welchen Themen sie interessiert waren und welche Stimmung sie ausgedrückt haben.

3.2.1. Acitivty Analyse

Das obige Diagramm zeigt den Preis von Bitcoin im Jahr 2023 und die Anzahl der Nachrichten pro Monat in 110 koreanischen Kryptogemeinschaftskanälen.

  • BTC-Preis und Community-Aktivität: Es gibt einen klaren Trend, bei dem Anstiege der BTC-Preise mit einer erhöhten Aktivität in den Community-Kanälen einhergehen. Dies war insbesondere von Oktober bis Dezember 2023 deutlich erkennbar, als ein deutlicher Anstieg der BTC-Preise zu einem signifikanten Anstieg des Nachrichtenvolumens führte. Dies legt nahe, dass Preisanstiege das Interesse und die Beteiligung der Investoren anregen, was zu lebhafteren Diskussionen und Informationsaustausch führt.
  • Kanalaktivität im Bärenmarkt: Während August und September 2023, als die BTC-Preise einen Rückgang zeigten, gab es einen entsprechenden Rückgang der Anzahl von Nachrichten in den Kanälen. Dieses Muster deutet darauf hin, dass Bärenmärkte dazu neigen, die Begeisterung der Investoren zu dämpfen, was zu einer verminderten Interaktion in der Community führt.

  • Aktivste Zeitperiode: Eine stündliche Analyse der Nachrichtenvolumina ergab, dass die Community-Aktivität zwischen 16:00 und 17:00 Uhr KST am lebhaftesten war. Die Aktivität beginnt gegen 9:00 Uhr zu steigen und bleibt auf einem hohen Niveau bis etwa 23:00 Uhr, wobei der Zeitraum von 14:00 bis 18:00 Uhr besonders aktiv ist und um 16:00 Uhr seinen Höhepunkt erreicht. Während die geringste Aktivität zwischen 2:00 und 6:00 Uhr KST auftrat.
    Das allgemeine Muster der Aktivität im Telegram Krypto-Kanal ähnelt eng den typischen Arbeitsmustern in Korea. Interessanterweise setzt sich die stetige Aktivität nach 18 Uhr fort. Die Tatsache, dass die Community nach 15:30 Uhr aktiv bleibt, wenn der Aktienmarkt schließt, kann als Spiegelung der rund um die Uhr globalen Natur des Kryptomarktes angesehen werden.

3.2.2. 2023 Trend Keyword Analyse

Im Laufe des Jahres 2023 wurde eine Analyse der am häufigsten genannten Schlüsselwörter in 110 persönlichen Kryptowährungs-Telegrammkanälen in Korea durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die am häufigsten genannten Schlüsselwörter „Bitcoin“, „NFT“, „Airdrop“ und „Ethereum“ waren. Bemerkenswert ist, dass das Interesse an NFTs in Korea laut Google Trends im Vergleich zu anderen Ländern geringer war, das Schlüsselwort jedoch in den Telegrammkanälen hoch eingestuft wurde. Diese Diskrepanz legt nahe, dass viele Projekte kostenlose NFT-Airdrops als Marketingstrategie genutzt haben.

Investoren zeigten ein signifikantes Interesse an kostenlosen Angeboten, und die hohe Anzahl aktiver On-Chain-Nutzer auf Telegram trug zu diesem Trend bei. Die Analyse untersuchte auch, welche Schlüsselwörter den Diskurs in der koreanischen Community jeden Monat dominierten:

Januar - Makroökonomische Unsicherheit
Der Fokus lag auf makroökonomischen Unsicherheiten, die durch Schlüsselwörter im Zusammenhang mit den „Jahresendabrechnungen“, „Verbraucherpreisindex“, „FOMC“ und „Zinssätzen“ hervorgehoben wurden. Diese Themen waren aufgrund des allgemeinen Abschwungs am Kryptomarkt prominent, der durch Bedenken hinsichtlich Zinserhöhungen und einer möglichen wirtschaftlichen Rezession befeuert wurde.

Februar & März - Airdrop & USDC-Abkoppelung
Diese Monate waren geprägt von den Konkursereignissen von 'Silvergate' und 'SVB' im Februar und der Aufhebung der Bindung des 'USDC' im März. Trotz der insgesamt bärischen Marktsentimente zeigte der Februar ein signifikantes Interesse am Blur-Token-Airdrop aus dem NFT-Marktplatz Blur, und im März wurde der Ethereum-Layer-2-Projekt 'Arbitrum'-Airdrop vorgestellt, der die Markttätigkeit wiederbelebte. Der Blur-Airdrop half ihm, sich als formidabler Konkurrent des etablierten OpenSea zu etablieren, während der Arbitrum-Airdrop ein verstärktes Engagement mit dApps innerhalb des Arbitrum-Ökosystems förderte. Darüber hinaus rangierte das Schlüsselwort 'ZK Sync' in diesem Zeitraum ebenfalls hoch, was auf eine gesteigerte Erwartung an bevorstehende Airdrops im Zusammenhang mit diesem Projekt hinweist.

April - Memecoin-Boom & SUI
Im April, befeuert von der Memecoin-Manie, die durch "Pepe (PEPE)" repräsentiert wird, stieg die spekulative Stimmung, als der Preis von Pepe innerhalb von nur drei Tagen um über 80 Mal in die Höhe schoss und schnell zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wurde. Darüber hinaus stieß der Start der Next-Generation-Layer-1-Blockchain "Sui", entwickelt von ehemaligen Mitarbeitern von Meta, in der Kryptogemeinschaft auf großes Interesse. Die fünf führenden Börsen Südkoreas listeten Sui erstmals gleichzeitig in ihren KRW-Märkten.

Mai - BRC-20-Token-Standard & Regulierungsfragen
Im Mai erregte der „BRC-20“-Tokenstandard des Bitcoin-Netzwerks beträchtliche Aufmerksamkeit. Unter Verwendung des Ordinals-Protokolls arbeitet BRC-20 ähnlich wie NFTs, indem Informationen auf Bitcoin eingebettet werden, was sich deutlich vom ERC-20-Standard unterscheidet. Obwohl es einige Unannehmlichkeiten mit sich bringt, wie z.B. die Notwendigkeit neuer Inschriften für Token-Transfers und die Off-Chain-Indizierung zur Verfolgung des Kontostands, wird es als vielversprechende Erweiterung innerhalb des Bitcoin-Ökosystems angesehen.

Zusätzlich heizte sich das politische Umfeld mit dem „Kim Nam-guk Vorfall“ auf, der Vorwürfe von erheblichen Kryptowährungsbeständen und -handel durch den Gesetzgeber während Ausschusssitzungen beinhaltete, die zusätzlich durch seine Beteiligung an der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs zur Verschiebung der Kryptobesteuerung verschärft wurden, was zu Vorwürfen des Interessenkonflikts führte. Dies führte zur Verabschiedung einer Änderung des Gesetzes über die Ethik im öffentlichen Dienst, die öffentliche Amtsträger verpflichtet, Art und Menge der Kryptowährungen, die sie besitzen, ab dem 14. Dezember 2023 zu deklarieren.

Juni - Aufeinanderfolgende Insolvenzen von CeFi-Plattformen
Im Juni wurde die koreanische Kryptobranche durch die aufeinanderfolgenden Konkurse der bedeutenden inländischen CeFi-Plattformen „Haru Invest“ und „Delio“ erschüttert. Diese Plattformen, die Anleger mit hohen Zinssätzen angezogen hatten, sahen sich aufgrund undurchsichtiger Fondsverwaltung und schlechter Partnerauswahl mit Liquiditätskrisen konfrontiert, was zu einem plötzlichen Stillstand von Abhebungen führte. Untersuchungen ergaben, dass Haru Invest erhebliche Verluste durch den Zusammenbruch von FTX erlitten hatte, was wiederum eine sich verschärfende Krise für Delio verursachte. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 103 Milliarden KRW, und beide Unternehmen befinden sich derzeit in einem Unternehmenssanierungsverfahren.

Dieser Vorfall hat die Transparenzprobleme und die schlechten Risikomanagementpraktiken innerhalb von CeFi-Plattformen deutlich aufgezeigt und das branchenweite Vertrauen erheblich beeinträchtigt. Insbesondere hat Delio, das sogar eine Lizenz von der Finanzdienstleistungskommission erhalten hatte, die Grenzen der Vertrauensbildung allein durch regulatorischen Eintritt verdeutlicht. Folglich hat diese Krise eine Neubewertung der Vor- und Nachteile von CeFi und DeFi innerhalb der Gemeinschaft angestoßen. DeFi wird nun aufgrund seines transparenten On-Chain-Fondsmanagements als eine realistische Alternative betrachtet.

Juli - Ripples teilweiser Sieg gegen die SEC, Worldcoin Start, Japanischer Markt
Der Juli war geprägt von Ripples teilweisem Sieg in seinem Rechtsstreit gegen die SEC, bei dem das New Yorker Bezirksgericht entschied, dass Verkäufe an allgemeine Anleger keine Verletzung von Wertpapiergesetzen darstellten. Dieses bedeutende rechtliche Präzedenzfall beeinflusste die Diskussion über die Natur von Kryptowährungen als Wertpapiere und stärkte Ripples Preis und seine Bedeutung innerhalb der koreanischen Gemeinschaft, die eine beträchtliche Menge an Ripple hält.

Zusätzlich erregte der Start von "Worldcoin", unterstützt von OpenAI's CEO Sam Altman, weltweite Aufmerksamkeit mit seiner einzigartigen Struktur, die die Iriserkennung zur Verteilung von Kryptowährungen nutzt und Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Unterscheidung zwischen Menschen und KI aufwirft. Worldcoin wurde an führenden Börsen weltweit gelistet, darunter Bithumb, Korbit und Coinone in Südkorea.

Das Schlüsselwort "Japan" tauchte auch häufig auf, insbesondere im Juli während der 'WebX Tokyo', der größten Blockchain-Konferenz Japans, begleitet von Diskussionen über die krypto-freundlichen Regierungspolitiken Japans.

August - Curve Hacking, Sei Mainnet Launch, Erwartung auf die Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF
Im August wurde die Kryptogemeinschaft tief durch den 'CRV'-Hacking-Vorfall erschüttert. Eine Schwachstelle in der dezentralen Börse 'Curve Finance' führte zu einem Verlust von über 50 Millionen Dollar. Die Situation war besonders alarmierend, weil der Gründer von Curve Kredite aufgenommen hatte, wobei CRV als Sicherheit in mehreren DeFi-Protokollen verwendet wurde. Dies löste Bedenken hinsichtlich möglicher kaskadierender Liquidationen aus, wenn der Preis von CRV weiter fallen würde. Glücklicherweise erholte sich der Preis von CRV schließlich und verhinderte so das Schlimmste, obwohl der Vorfall zweifellos das Vertrauen in die Plattform beeinträchtigte.

Ein weiteres wichtiges Thema von Interesse war die Listung von 'SEI.' Mit dem Start des Mainnets wurde SEI gleichzeitig an den fünf wichtigsten Börsen Südkoreas gelistet, was erhebliche Aufregung auslöste. SEI sicherte sich auch Listungen an wichtigen internationalen Börsen wie Coinbase und Binance und etablierte so seine globale Präsenz. Das Projekt wurde für seine investorenfreundliche Tokenökonomie gelobt, einschließlich eines 25%igen Airdrops seines Gesamtangebots an die Community.

Darüber hinaus kennzeichnete der August eine wachsende Erwartung innerhalb der koreanischen Gemeinschaft hinsichtlich der Genehmigung eines Bitcoin-Spot-ETFs. Die Einreichung von Anträgen durch große Finanzinstitute wie BlackRock und Fidelity befeuerte die Erwartungen, dass das institutionelle Interesse und die Beteiligung am Kryptomarkt immer mainstreamer wurden. Die Entscheidung der SEC, die Genehmigung erneut zu verschieben, brachte jedoch ein Gefühl der Vorsicht und Besorgnis unter den Gemeindemitgliedern.

September - KBW & Friend.tech
Im September war die koreanische Kryptogemeinschaft voller Aufregung über das größte Blockchain-Event im Land, die 'Korea Blockchain Week (KBW) 2023'. Vom 4. bis 9. September in Seoul abgehalten, zog die Veranstaltung erhebliche Aufmerksamkeit auf sich. Bekannte Persönlichkeiten wie der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin, der Circle-CEO Jeremy Allaire und der CIO des Maelstrom Fund, Arthur Hayes, nahmen teil und führten tiefgehende Diskussionen über verschiedene Aspekte der Blockchain-Technologie. Zahlreiche koreanische Blockchain-Projekte nahmen ebenfalls teil und teilten ihre Visionen und Errungenschaften mit der breiteren Gemeinschaft.

Ein weiterer wichtiger Höhepunkt im September war 'Friend.tech.' Am 10. August gestartet, stieg das Gesamtwertvolumen (TVL) von Friend.tech von 5 Millionen auf 50 Millionen US-Dollar innerhalb eines Monats, fast eine Verzehnfachung. Die Erwartung zukünftiger Luftabwürfe und die Beteiligung von Meinungsführern (KOLs) in der koreanischen Community, die den Service nutzten, erzeugten erhebliche Aufregung und Diskussionen.

Oktober - $MEME & $SPURS
Im Oktober war die Kryptogemeinschaft voller Nachrichten über den Start des $MEME-Token durch Memeland, ein NFT-Projekt, das von der beliebten Gemeinschaft '9GAG' erstellt wurde. Meme Land hatte bereits erhebliche Aufmerksamkeit durch die Ausgabe von NFTs wie Captains und Potatoz erregt. Die Ankündigung des $MEME-Token-Starts und der Beginn eines Farming-Events verstärkten dieses Interesse. Selbst Nicht-NFT-Inhaber konnten durch einfache soziale Missionen Punkte sammeln, die voraussichtlich die nachfolgende Verteilung von $MEME-Token beeinflussen würden und damit erhebliche Aufmerksamkeit in der Gemeinschaft erregten. Darüber hinaus wurde der Fan-Token SPURS, der mit Tottenham Hotspur verbunden ist, wo Son Heung-min spielt, eingeführt und auf Exchange-Startpads gelistet, was erhebliche Aufmerksamkeit auf sich zog.

November - Celestia Mainnet-Start & Airdrop
Im November erregte der Start des modularen Blockchain-'Celestia (TIA)'-Mainnets erhebliche Aufmerksamkeit innerhalb des Krypto-Ökosystems. Celestia wurde gleichzeitig an wichtigen globalen Börsen wie Bithumb, Coinone und Korbit in Südkorea gelistet, was ihre Bedeutung unterstrich und erhebliches Interesse weckte. Vor dem Start des Mainnets führte Celestia eine groß angelegte Luftabwurfsaktion durch, die sich an Cosmos-Nutzer und andere richtete, die bestimmte Kriterien erfüllten, was bei Investoren auf beträchtliches Interesse stieß. Benutzer, die häufig mit dem Netzwerk interagierten, erhielten im Durchschnitt über 300 TIA-Token, wobei der anfängliche Handelspreis um 3.000 KRW lag.

Dezember - Fusionist Bianance launchpool & WEMIX Wiederaufnahme des Handels
Im Dezember erregte das Web3-Spiel 'Fusionist' erhebliche Aufmerksamkeit, als es als das 40. Binance Launchpool-Projekt vorgestellt wurde. Nach der Listung stieg der Preis von Fusionist auf über 10 US-Dollar und bescherte den Investoren beträchtliche Gewinne.

Darüber hinaus gab es bemerkenswerte Nachrichten bezüglich der Wiederaufnahme von WEMIX an den KRW-Märkten. Zuvor aufgrund von Diskrepanzen zwischen der gemeldeten und tatsächlichen Umlaufversorgung, die von WEMIX an die Digital Asset eXchange Alliance (DAXA) übermittelt wurde, von der Liste gestrichen, stand der Token unter genauer Prüfung. Im Dezember wurde WEMIX jedoch auf Coinone, Gopax, Korbit und Bithumb wieder gelistet und ist somit auf vier der fünf wichtigsten DAXA-Börsen verfügbar, mit Ausnahme von Upbit. Während die Wiederaufnahme darauf hindeutet, dass einige Probleme mit der Umlaufversorgung von WEMIX gelöst wurden, bleibt die Transparenz bezüglich der Umlaufversorgung ein wichtiges Anliegen für koreanische Investoren.

3.2.3. Primäre Informationsquelle

Um die Informationsquellen und ihren Einfluss auf die koreanische Kryptogemeinschaft zu analysieren, wurden im Laufe des Jahres 2023 Daten aus 110 persönlichen Telegrammkanälen mit Kryptowährungsbezug gesammelt. Durch die Aggregation der Zitate aus jedem Kanal wurden die Top-10-Plattformen anhand ihrer Nutzungsintensität identifiziert.

Die Ergebnisse werden oben dargestellt, wobei 'Abdeckung' den Anteil der 110 Kanäle angibt, die im Laufe des Jahres mindestens einmal auf eine bestimmte Quelle verwiesen haben. Wenn beispielsweise alle Kanäle eine bestimmte Plattform mindestens einmal zitiert haben, läge die Abdeckung dieser Plattform bei 100%.

  • Einfluss von X: Eine Analyse von 110 koreanischen Krypto-Telegramm-Personalkanälen ergab, dass X (ehemals Twitter) die am häufigsten zitierte Informationsquelle ist. X wurde 7.572 Mal erwähnt, etwa 1,4 Mal häufiger als CoinNess, das den zweiten Platz belegte. Diese Dominanz ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass fast alle Web3-Projekte offizielle X-Konten betreiben, was es zu einer häufigen Informationsquelle macht. Darüber hinaus ist X die am weitesten verbreitete Plattform unter globalen Kryptonutzern. In Bezug auf die Abdeckung erreichte X 100%, was auf seinen erheblichen Einfluss innerhalb der koreanischen Kryptogemeinschaft hinweist.
  • Koreanische Medien: Unter den koreanischen Plattformen wurden CoinNess, Naver und Blockmedia am häufigsten als Informationsquellen auf Telegram zitiert. CoinNess führte die koreanischen Plattformen mit 5.162 Verweisen und einer Abdeckung von 92 % an. CoinNess bietet hauptsächlich kurze ausländische Nachrichtenartikel, die in Echtzeit übersetzt und hochgeladen werden, was es den Benutzern ermöglicht, schnell die neuesten Trends und Probleme zu erfassen und es zu einer häufig geteilten Quelle auf Telegram macht. Naver, Koreas führende Portal-Website, verzeichnete 3.194 Verweise und eine Abdeckung von 99 %. Als Plattform mit umfangreichen Nachrichtendiensten und zahlreichen Blog-Beiträgen hat sich Naver als eine entscheidende Informationsquelle innerhalb der koreanischen Kryptogemeinschaft etabliert. Blockmedia, ein spezialisiertes koreanisches Blockchain-Medienunternehmen, wurde 1.080 Mal zitiert mit einer Abdeckungsrate von 68 %. Die Artikel von Blockmedia behandeln oft Trends in den inländischen und internationalen traditionellen Finanzmärkten, Trends im Kryptowährungsmarkt, wichtige Projekte und Unternehmensnachrichten sowie regulatorische Themen. Im Vergleich zu CoinNess ist Blockmedia jedoch langsamer mit Updates und sein Inhalt umfasst häufig Themen zu traditionellen Finanzmärkten, was zu einer relativ geringeren Abdeckung führt.

3.2.4. Kanalvorwärtsrang

Das Diagramm zeigt die zehn meistweitergeleiteten Kanäle unter 110 Telegram-Kanälen. „Weiterleitung“, ähnlich wie das Reposten auf X, bedeutet das Teilen einer Nachricht von einem Kanal in einen anderen und dient als Indikator für den Einfluss und die Beliebtheit eines Kanals.

Der meist weitergeleitete Kanal war '코인같이투자 (WeCryptoTogether)' mit beeindruckenden 168.765 Weiterleitungen. Diese Zahl liegt etwa 34% höher als der auf dem zweiten Platz liegende Kanal '취미생활방 (enjoymyhobby)', der 125.919 Weiterleitungen hatte. 'WeCryptoTogether' verfügt über etwa 33.000 Abonnenten und zählt damit zu den größten koreanischen Krypto-Telegram-Kanälen. Es bietet verschiedene Projektinformationen und Analysen. Die Hälfte der Top-10-Kanäle hat über 10.000 Abonnenten, was darauf hindeutet, dass Kanäle mit einer größeren Abonnentenbasis tendenziell häufiger weitergeleitet werden.

3.2.5. Durchschnittlicher Vorwärtsrang

Zusätzlich zur Untersuchung der meist weitergeleiteten Kanäle ist es auch aufschlussreich, die Ranglisten basierend auf den durchschnittlichen Weiterleitungen pro Nachricht zu analysieren. Dieser Kennwert liefert einen weiteren Hinweis auf die Nachrichtenqualität und -wirkung eines Kanals.

Der Kanal '유트로의 크립토 서바이벌 (jutrobedzielepsze)' belegte den ersten Platz in durchschnittlichen Weiterleitungen pro Nachricht, mit beeindruckenden 57,5 Weiterleitungen pro Nachricht. Dies ist etwa 57 % höher als der zweitplatzierte Kanal 'ICOROOTS', der durchschnittlich 36,6 Weiterleitungen pro Nachricht verzeichnete. Interessanterweise rangiert 'jutrobedzielepsze' trotz seiner hohen durchschnittlichen Weiterleitungen nur an 8. Stelle in Bezug auf die Anzahl der Abonnenten unter den aufgelisteten Kanälen. Dies legt nahe, dass die Wirksamkeit der Nachrichtenverbreitung mehr von der Qualität der einzelnen Nachrichten als von der Anzahl der Abonnenten beeinflusst wird.

3.2.6. Nachrichtenansicht Rang


Im Laufe des Jahres 2023 tauchten drei Hauptthemen als die meistgesehenen in der koreanischen Krypto-Telegramm-Community auf.

Zunächst lag ein erheblicher Schwerpunkt auf rechtlichen und regulatorischen Fragen wie Datenverletzungen, Geldwäsche und Finanzkriminalität. Diese Themen dominierten die vordersten Plätze und spiegeln die Ängste der Community hinsichtlich branchenspezifischer Unsicherheiten und Risiken wider.

Zweitens erlangten Informationen über neue Investitionsmöglichkeiten, insbesondere Token-Verkäufe, erhebliche Aufmerksamkeit. Beispielsweise belegten Informationen über den SUI-Token-Verkauf den vierten Platz in den Ansichten, was darauf hindeutet, dass koreanische Investoren sehr empfänglich für neue Projekte und potenzielle Gewinnmöglichkeiten sind.

Drittens wurde ein konstantes Interesse an makroökonomischen Indikatoren wie dem Verbraucherpreisindex (VPI) gezeigt. Dies deutet darauf hin, dass Investoren darauf bedacht sind, breitere wirtschaftliche Trends zu überwachen, um Kryptomarktbewegungen vorherzusagen.

Während persönliche Ereignisse und Probleme im Zusammenhang mit bestimmten Projekten eine hohe Zuschauerzahl anzogen, wurden sie nicht so oft weitergeleitet. Im Gegensatz dazu wurde Information über Investitionsmöglichkeiten, wie z.B. der SUI-Token-Verkauf, sowohl stark angesehen als auch häufig weitergeleitet, was die aktive Weitergabe von Informationen über praktische Investitionsmöglichkeiten verdeutlichte.

3.2.7. Nachrichtenweiterleitungsrang

Im Jahr 2023 konzentrierten sich die meisten weitergeleiteten Nachrichten innerhalb der koreanischen Krypto-Telegramm-Community vor allem auf Airdrop-Informationen. Die am häufigsten weitergeleitete Nachricht, die am 20. März im Kanal '코인맵핵 (centurywhale)' veröffentlicht wurde, trug den Titel 'Zusammenfassung guter Airdrop-Aufgaben'. Dieser Beitrag, der detaillierte Informationen darüber enthielt, wie man an Airdrops von vielversprechenden Projekten wie StarkNet, zkSync und LayerZero teilnehmen kann, wurde über 2.600 Mal weitergeleitet. Diese hohe Weiterleitungsrate deutet auf ein erhebliches Interesse der Anleger an Airdrops hin.

Nachrichten von Platz zwei bis zehn befassten sich hauptsächlich mit Airdrops oder Gelegenheiten zum kostenlosen NFT-Minting, was das starke Interesse der Community an Vermögenswerten ohne direkte Investition unterstreicht. Bemerkenswert ist, dass Airdrop-Informationen über Projekte der nächsten Generation wie zkSync, StarkNet und Scroll häufig unter den Top-Nachrichten erschienen. Darüber hinaus wurde am 19. Dezember eine bemerkenswerte Nachricht im „KOOB Crypto“-Kanal mit dem Titel „Zusammenfassung der Airdrop-Projekte, die von Binance Labs finanziert wurden“ veröffentlicht. Obwohl sie relativ neu war, schaffte sie es zu den zehn am häufigsten weitergeleiteten Nachrichten, was das anhaltende Interesse der Community an Projekten, die von großen Börsen unterstützt werden, zeigt.

Insgesamt zeigt die Analyse, dass die am aktivsten geteilten Informationen im Jahr 2023 praktisch und direkt mit Lufttropfen zusammenhängen. Dieser Trend unterstreicht die Sensibilität der Investoren für neue Gewinnchancen und ein besonderes Interesse an vielversprechenden Projekten der nächsten Generation.

3.2.8. Bitcoin Sentiment-Analyse

Unter Verwendung des GPT-4-Modells von OpenAI wurde eine Stimmungsanalyse von Nachrichten durchgeführt, die die Schlüsselwörter 'Bitcoin' und 'BTC' innerhalb der koreanischen Krypto-Telegramm-Community im Jahr 2023 enthalten. Der Auslöser wurde entworfen, um Nachrichten je nach ihrer Stimmung gegenüber Bitcoin als positiv, negativ oder neutral zu kategorisieren und gleichzeitig deren Relevanz zu bestimmen und den Inhalt zu kategorisieren. Marketing- und Werbenachrichten wurden von der Analyse ausgeschlossen, was zu insgesamt 22.878 kategorisierten Nachrichten führte.

Im Juni wurde eine signifikante Zunahme an positiver Stimmung verzeichnet. Dies stand in engem Zusammenhang mit einem Anstieg der Bitcoin-Preise in diesem Zeitraum. Ein Vergleich der Bitcoin-Preischarts mit den Stimmungstrends zeigte, dass die positive Stimmung in der Regel während Preisaufschwüngen zunahm, während die negative Stimmung während Abschwüngen zunahm.

Allerdings hinkte die Stimmung im Allgemeinen den Preisbewegungen hinterher, anstatt sie anzuführen. Dies legt nahe, dass die Stimmung der Investoren reaktiv war und sich als Reaktion auf Preisänderungen verschob. Außerdem gab es eine deutliche Zunahme an positiver Stimmung gegen Ende des Jahres. Dieser Trend kann auf die wachsende Erwartung von Bitcoin-ETF-Zulassungen gegen Ende des Jahres zurückgeführt werden, was den Optimismus der Investoren stärkte.

3.2.9. Token Mindshare

Diese Analyse zielt darauf ab, den Anteil der Diskussionen innerhalb der Community zu bestimmen, die sich auf bestimmte Token konzentrieren, die als „Token Mindshare“ bezeichnet werden. Ein höherer Mindshare-Prozentsatz deutet auf ein größeres Interesse der Community an einem bestimmten Token hin.

Die Analyse zeigt, dass Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) während des analysierten Zeitraums konstant hohe Marktanteile beibehalten haben. Dieses kontinuierliche Interesse unterstreicht ihren Status als Grundpfeiler im Kryptomarkt und zieht weiterhin die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich.

Ab Juli 2023 erlebte Solana (SOL) einen signifikanten Anstieg der Aufmerksamkeit. Im Frühjahr 2024 erreichte Solana's Aufmerksamkeit fast das Niveau von Ethereum. Dieser Anstieg des Interesses kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, wie z.B. die rasche Expansion des Solana-Ökosystems, die Einführung verschiedener Projekte, die Erwartung von Airdrops und die explosive Popularität des Solana-Memecoin-Ökosystems.

3.2.10. Die bullishsten Kanäle für Bitcoin

Durch die Analyse von 110 persönlichen Telegrammkanälen mit dem GPT-4-Modell über 2023 konnten wir die Kanäle identifizieren, die die positivsten Nachrichten über Bitcoin gesendet haben.

Der Top-Kanal '머니스택 공지방 (money0stack9Notice)' hatte 63% seiner Bitcoin-bezogenen Nachrichten mit positiver Stimmung. Dieser Kanal veröffentlichte auch 76 Nachrichten über Bitcoin und war damit der produktivste Kanal bei der Weitergabe von Bitcoin-bezogenen Informationen und Meinungen unter den Top-Kanälen. '머니스택 공지방' ist bekannt dafür, professionelle und tiefgreifende Informationen über Bitcoin und das Bitcoin-Layer-2-Ökosystem Stacks prompt zu liefern. Der Kanal deckt aktiv neue Entwicklungen und positive Nachrichten im Zusammenhang mit Bitcoin ab und bewahrt dabei eine objektive und ausgewogene Perspektive. Zum Zeitpunkt der Analyse hatte er rund 3.700 Abonnenten.

Es ist bemerkenswert, dass der hohe Anteil positiver Nachrichten nicht gleichbedeutend mit bedingungslosen Kaufempfehlungen war. Der Kanal konzentrierte sich darauf, objektive Informationen bereitzustellen, die Entwicklung des Bitcoin-Ökosystems zu diskutieren und die technischen Aspekte von Bitcoin zu erkunden. Dieser ausgewogene Ansatz trug zu seinem Ruf und der Anzahl der Abonnenten bei.

3.3. X (Twitter)

Twitter ist zu einer der wichtigsten Kommunikationsplattformen in der globalen Kryptogemeinschaft geworden, auf der viele Projekte und Influencer die neuesten Informationen teilen und sich an aktiven Diskussionen beteiligen. In Korea ist die Nutzung von Twitter jedoch im Vergleich zu anderen Ländern signifikant niedriger, und dieser Trend zeigt sich auch innerhalb der Kryptogemeinschaft.

Obwohl die genaue Anzahl der Twitter-Nutzer nicht öffentlich verfügbar ist, zeigt der Bericht von DataReportal, dass Korea im April 2023 etwa 9,8 Millionen Twitter-Nutzer hatte. Dies ist im Vergleich zu 95,4 Millionen Nutzern in den Vereinigten Staaten und 67,5 Millionen Nutzern in Japan deutlich weniger.

Bei der Analyse der Anzahl von Tweets mit Bitcoin-bezogenen Schlüsselwörtern nach Sprache im Laufe der Zeit wird der Unterschied deutlich. Während Japan beispielsweise im gleichen Zeitraum durchschnittlich rund 17.000 Bitcoin-bezogene Tweets verzeichnete, lag Korea nur bei etwa 1.700 Tweets. Selbst wenn man die Anzahl der Twitter-Nutzer berücksichtigt, ist das pro-Kopf-Volumen von Bitcoin-Tweets in Korea relativ niedrig.

3.4. DCInside

DCInside ist eine prominente Online-Community-Plattform in Korea, die aus verschiedenen themenspezifischen Boards besteht, die als 'Gallery' bekannt sind. Eine Analyse wurde über die Beiträge innerhalb der 'Bitcoin'-Galerie über 2023 durchgeführt, der meistbesuchten Kryptowährungsgalerie auf der Plattform.

3.4.1. Aktivität

Eine Analyse der wöchentlichen Beiträge in der DCInside Bitcoin Gallery im Jahr 2023 ergab eine Korrelation zwischen der Aktivität der Galerie und den BTC-Preisbewegungen. Ähnlich wie bei den beobachteten Trends auf Telegramm tendierte die Aktivität der Galerie dazu, in Zeiten steigender BTC-Preise zuzunehmen. Ende Oktober, als die BTC-Preise stark anstiegen, erreichte die wöchentliche Anzahl der Beiträge Anfang November einen Höchststand von ungefähr 45.000. Dieser Anstieg der Aktivität legt nahe, dass die Benutzer der DCInside Bitcoin Gallery aktiv Informationen teilten und an Diskussionen teilnahmen, als Reaktion auf Marktbewegungen. Andererseits sah die Galerie in Zeiten stagnierender BTC-Preise einen spürbaren Rückgang der Aktivität. Dies deutet darauf hin, dass eine gedämpfte Marktumgebung zu einer geringeren Investorenbeteiligung und weniger Beiträgen führte.

Im Jahr 2023 ergab eine Analyse der am häufigsten genannten Schlüsselwörter in den Titeln von Beiträgen innerhalb der DCInside Bitcoin Gallery, dass "Bitcoin" überwältigend an erster Stelle stand. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin nach wie vor die wichtigste Kryptowährung ist, die die meiste Aufmerksamkeit von Investoren auf dem Kryptomarkt auf sich zieht. Die Plätze von zwei bis zehn wurden überwiegend von Altcoins besetzt, die an großen inländischen Börsen gelistet waren. Bemerkenswert ist, dass Ripple (XRP) am zweithäufigsten erwähnt wurde und GAS den dritten Platz belegte. Die signifikante Aufmerksamkeit für GAS kann auf seine außergewöhnliche Leistung zurückgeführt werden, wo es innerhalb eines Monats um das Zehnfache stieg, bevor es in nur drei Tagen um 75% abstürzte.

Der einzige Nicht-Münzbegriff, der in den oberen Rängen erschien, war „short“, was auf ein hohes Interesse der DCInside-Investoren am Leerverkauf hinweist. Dies legt nahe, dass die Community einen stark spekulativen Charakter hat und viele Teilnehmer nach kurzfristigen Gewinnen suchen.

Insgesamt zeigen die Daten von 2023 aus der DCInside Bitcoin Gallery ein konstantes Interesse an Bitcoin neben aktiven Investitionen in Altcoins, die auf kurzfristige Gewinne abzielen. Die Verbreitung des Begriffs "short" unterstreicht die spekulative Natur der Community.

3.4.3. Monatliche Top-Suchbegriffe im Jahr 2023

Das obige Diagramm zeigt eine Analyse der am häufigsten genannten Schlüsselwörter in den Titeln der Beiträge der DCInside Bitcoin Gallery für jeden Monat des Jahres 2023. Im Januar war das am häufigsten genannte Schlüsselwort 'Aptos (APTOS)', da sein Preis innerhalb des Monats um das Fünffache stieg. Dieser schnelle Anstieg erregte erhebliche Aufmerksamkeit in der Gemeinschaft. Im Juli war 'Ripple (XRP)' das dominierende Schlüsselwort. Dieser Anstieg der Erwähnungen war auf die Nachricht von Ripples rechtlichem Sieg gegen die SEC zurückzuführen, der die Erwartungen an einen Preisanstieg für XRP anheizte. Im November führte das Schlüsselwort 'GAS' die Nennungen an. GAS erlebte einen beispiellosen Preisanstieg um das Zehnfache ohne ersichtlichen Grund, gefolgt von einem dramatischen Rückgang um 75 % in nur drei Tagen, was ein klassisches Pump-and-Dump-Szenario veranschaulicht.

Die monatlichen Änderungen bei Schlüsselwörtern deuten darauf hin, dass DCInside-Investoren sehr reaktiv auf kurzfristige Marktschwankungen reagieren und sich stark auf Münzen konzentrieren, die an großen inländischen CEXs gelistet sind. Diese Konzentration auf kurzfristige Gewinne bedeutet jedoch, dass es weniger Diskussionen über langfristigen Wert oder technologische Innovationen gibt. Dieser Trend stimmt mit der früheren Beobachtung bezüglich der Beliebtheit spekulativer Schlüsselwörter wie 'short' überein und betont die spekulative Natur der Community.

3.5. Naver Cafe

Das obige Diagramm zeigt die Anzahl der Cafés nach Stichwort: die sechs wichtigsten Wörter, die synonym mit "Kryptowährung" verwendet werden, und die Anzahl der mit ihnen verbundenen Cafés. Münze oder Kryptowährung scheint das beliebteste Wort zu sein.

Um die Merkmale der auf Kryptowerte ausgerichteten Naver Cafe-Communities zu verstehen, wurden repräsentative Cafés basierend auf Daten, die von Ende Februar bis April 2024 gesammelt wurden, ausgewählt. Die Auswahlkriterien umfassten die Suche nach sechs Schlüsselwörtern, die mit Kryptowerten gleichbedeutend sind, und die Auswahl von Cafés, die nach dem Algorithmus von Naver bewertet wurden, insbesondere solche mit stabilen täglichen Schwankungen in neuen Beiträgen. Die Analyse bestätigte, dass die Diskussionen innerhalb dieser Cafés hauptsächlich um die Preise virtueller Vermögenswerte kreisen.

Es besteht ein deutlich höheres Interesse an Altcoins im Vergleich zu Bitcoin, wobei Mitglieder der Gemeinschaft häufig Chartanalysen durchführen und Fragen zu Altcoin-Preisen und -Trends stellen. Darüber hinaus steht die Anzahl neuer Beiträge in diesen Cafés in engem Zusammenhang mit Kursbewegungen. Eine erhöhte Aktivität innerhalb dieser Gemeinschaften fällt oft mit Kurssteigerungen zusammen, was auf eine starke Korrelation zwischen der Aktivität in den Cafés und Markttrends hinweist.

4. Schlussfolgerung

Bisher haben wir die Merkmale der koreanischen Kryptogemeinschaft auf verschiedenen Plattformen und die wichtigsten Trends für 2023 analysiert. Unsere eingehende Analyse zeigt, dass Korea eine bedeutende Position im globalen Kryptomarkt einnimmt. Upbit, Koreas größte Börse, verzeichnet das zweitgrößte Spot-Handelsvolumen weltweit, und die Koreaner zeigen mehr Interesse an Kryptowährungen als an Aktien.

Angesichts der Bedeutung und des Potenzials des koreanischen Marktes ist es für viele globale Web3-Projekte nur natürlich, in Betracht zu ziehen, in Korea einzutreten. Ein erfolgreicher Markteintritt erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der Merkmale und Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft.

Die koreanische Kryptogemeinschaft zeigt einzigartige Merkmale und Trends. Messaging-App-basierte Gemeinschaften, wie die auf Telegram und KakaoTalk, sind sehr aktiv, und es gibt eine starke spekulative Tendenz mit einer ausgeprägten Sensibilität für kurzfristige Preisbewegungen. Im Gegensatz dazu ist die Nutzung von Twitter relativ gering, und das Interesse an On-Chain-Aktivitäten wie NFTs und DeFi ist im Vergleich zu anderen Ländern niedriger.

Unter Berücksichtigung dieser Merkmale benötigen globale Projekte, die sich in Korea etablieren wollen, maßgeschneiderte Marketingstrategien und Kenntnisse im Community-Management, die mit den Erwartungen der lokalen Investoren übereinstimmen. Die Anwendung globaler Standards direkt könnte möglicherweise nicht effektiv sein; stattdessen ist ein maßgeschneiderter Ansatz, der lokale Stimmungen und Bedürfnisse widerspiegelt, unerlässlich.

Insbesondere ist es in den Anfangsstadien der Gemeindebildung entscheidend, das Vertrauen lokaler Investoren zu sichern. Dies kann durch die Beschäftigung von Muttersprachlern für das Community-Management erleichtert werden. Darüber hinaus ist eine konsistente und überzeugende Kommunikation über die Technologie und Vision des Projekts entscheidend, um den Fokus von spekulativen Aktivitäten auf ein Verständnis des inneren Werts und des Wachstumspotenzials des Projekts zu verlagern.

Wir hoffen, dass dieser Bericht das Verständnis der koreanischen Kryptogemeinschaft erweitert und für Web3-Unternehmen bedeutungsvolle Einblicke zur Entwicklung effektiver Marktstrategien für Korea bietet. Kontinuierliche zeitnahe Datenanalyse und eingehende Forschung sind unerlässlich, um die sich schnell verändernden Trends auf dem Kryptomarkt genau zu überwachen. Das Verständnis der einzigartigen Merkmale und Trends der koreanischen Gemeinschaft wird bei diesen Bemühungen entscheidend sein.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wird aus [ wieder abgedrucktesearch.despread]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [Bulmat, Eunji Cho]. Wenn Einwände gegen diesen Nachdruck bestehen, wenden Sie sich bitte an den Gate LearnTeam, und sie werden es schnell bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.
Start Now
Sign up and get a
$100
Voucher!