Netzwerktoken vs. von Unternehmen unterstützte Token

Fortgeschrittene3/10/2025, 7:29:52 AM
Das einzigartige Merkmal von Netzwerktokens, das sie von von Unternehmen unterstützten Tokens unterscheidet, ist, dass Netzwerktokens ihren Wert hauptsächlich aus einer Blockchain oder einem Smart-Vertragsprotokoll ableiten.

TL;DR

Differenzierung NetzwerktokenvonUnternehmensunterstützte Tokenkann schwierig sein, da beide Arten von Token einen Nutzen haben können und einen Wert aus sowohl der Onchain-Funktionalität einer Blockchain als auch den Bemühungen eines Unternehmens ableiten können. Aber es ist wichtig, zwischen ihnen zu unterscheiden: Netzwerk-Token und von Unternehmen unterstützte Token stellen sehr unterschiedliche Risiken für Inhaber dar und sollten daher unter anwendbaren Gesetzen unterschiedlich behandelt werden. Wo also ist die Grenze?

Das einzigartige Merkmal von Netzwerktokens, das sie von unternehmensgestützten Tokens unterscheidet, ist, dass Netzwerktokens ihren Wert hauptsächlich aus einer Blockchain oder einem Smart-Vertragsprotokoll ableiten. Dies ist entscheidend, da diese Systeme in der Lage sind, autonom und dezentralisiert zu agieren —Betrieb ohne menschliches Eingreifen oder KontrolleAufgrund dessen können blockkettenbasierte Netzwerke wirklich offen sein: The Netzwerkeffektedes Systems werden onchain erfasst und den Tokeninhabern gutgeschrieben, und diese Netzwerkeffekte können grundsätzlich von jedermann genutzt und weiterentwickelt werden.

Im Gegensatz dazu stammen Unternehmens-Token hauptsächlich von Offchain-Systemen oder Quellen, die nicht in der Lage sind, autonom zu agieren - zentralisierten Systemen, die menschliches Eingreifen und Kontrolle erfordern. Diese Beziehung ist meist explizit - zum Beispiel, wenn der Preis des Tokens an die Gewinne einer Offchain-Anwendung, eines Produkts oder Dienstes gebunden ist oder wenn der Token in solchen Systemen einen Nutzen hat. Aber sie kann auch implizit sein - zum Beispiel, ein Token ohne Zweck oder Nutzen, das die Marke eines Unternehmens nutzt, kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen dem Token Wert verleihen wird. In jedem Fall, wenn ein Token intrinsisch mit einem System verbunden ist, das nicht autonom handeln kann und es hauptsächlich seinen Wert aus diesem System ableitet - oder erwartet wird, dass er seinen Wert daraus ableitet - dann handelt es sich um ein Unternehmens-Token. Das Fehlen von Autonomie bedeutet, dass jedes damit verbundene Netzwerk, auch wenn es öffentlich zu sein scheint, in der Praxis geschlossen ist - ganz wie in einem von einem einzelnen Unternehmen kontrollierten Web2-Sozialnetzwerk - und somit die Netzwerkeffekte des Tokens dem Unternehmen zugute kommen, das das System kontrolliert, und nicht seinen Benutzern.

Diese Unterschiede im Netzwerkdesign (geschlossen vs. offen) haben tatsächliche wirtschaftliche und regulatorische Konsequenzen. Weil Netzwerktoken sich auf offene Netzwerke beziehen, die von niemandem kontrolliert werden, ähneln sie mehr Rohstoffen - sie sind in der Lage, auf eine Weise zu agieren, die es keiner Partei ermöglicht, einseitig vorzugehen die Beeinflussung oder Strukturierung des Risikosmit dem Token des Netzwerks verbunden. Die Beseitigung dieser Vertrauensabhängigkeit unterscheidet Netzwerktoken von Wertpapieren, und die Beseitigung von Vertrauen wird gestärkt, wenn das Netzwerk Wert für den Netzwerktoken durch seine Funktion generiert, beispielsweise durch ein programmatischeskaufen und verbrennen.

Für mehr über Arten von Tokens, lesen Sie unseren Token-Definitionen.

Im Gegensatz dazu haben von Unternehmen unterstützte Token Vertrauensabhängigkeiten, die denen von Wertpapieren ähneln: Wenn ein Token seinen Wert aus einem geschlossenen Netzwerk bezieht, das von einer einzigen Entität kontrolliert wird, kann diese Entität einseitig den erwarteten Wert des Tokens verändern. Zum Beispiel könnte die kontrollierende Entität die Nützlichkeit des Tokens verändern oder die Versorgung mit dem Token aufblähen - oder sogar das gesamte System nach Belieben abschalten. Dies legt nahe, dass Wertpapiergesetze gelten sollten, wenn Menschen in von Unternehmen unterstützte Token investieren.

Zwei Beispiele helfen weiterhin, den Unterschied deutlicher zu machen:

  • ETH ist ein klares Beispiel für einen Netzwerk-Token. Es ermöglicht Inhabern, Transaktionen im Ethereum-Netzwerk durchzuführen und bietet Inhabern wirtschaftliches Interesse am NetzwerkDas Netzwerk ist dezentralisiert und funktioniert autonom (ohne eine Person oder ein Managementteam, die es kontrollieren). Daher ist die SEC selbst zu dem Schluss gekommen, dass Wertpapiergesetze nicht auf sie zutreffen.
  • FTT ist ein klares Beispiel für einen von einem Unternehmen unterstützten Token. Sein Wert war vollständig von der laufenden Betrieb des FTX-Austauschs abhängig, der selbst ein zentralisierter Austausch war, der von einem Unternehmen betrieben und kontrolliert wurde. FTX, das Unternehmen, nahm einen Teil der Unternehmensgewinne aus dem Betrieb des Austauschs und verwendete sie, um FTT zurückzukaufen, wodurch sein wirtschaftlicher Wert angetrieben wurde. Folglich war FTT im Wesentlichen ein Gewinnbeteiligungsrecht an FTX - seine Nützlichkeit und sein Wert wurden von FTX kontrolliert - und hätten den Wertpapiergesetzen unterlegen sein sollen.

Zwischen diesen Extremen kann es unklar werden. Aber ob ein Token ein Netzwerk-Token oder ein von einem Unternehmen unterstütztes Token ist, kann in der Regel durch Beantwortung von drei Fragen bestimmt werden:

  1. Ist das Netzwerkdesign des Systems offen?
  2. Akkumulieren die Netzwerkeffekte des Systems auf das Protokoll und die Tokeninhaber?
  3. Ermöglicht das System eine unabhängige Wertsteigerung für das Protokoll und die Tokeninhaber?

Wenn die Antwort auf alle oben genannten Fragen ja lautet, sollte das System theoretisch auch ohne das ursprüngliche Entwicklungsteam in abgeschwächter Form weiterhin funktionieren können. Dies ist entscheidend, da es bedeutet, dass das System in der Lage ist, ohne Kontrolle zu funktionieren.

Zusätzliche Beispiele helfen dabei, diese Konzepte zu veranschaulichen:

Die Token, die mit den meisten Smart-Vertragsprotokollen für dezentralisierte Börsen (DEXs) verbunden sind, sind Netzwerktoken, obwohl die ursprünglichen Entwicklungsteams oft Frontend-Websites und Offchain-Routing-Software für solche Protokolle betreiben. Warum?

DEX-Protokolle sind in der Regel offene Netzwerke, was bedeutet, dass jeder, nicht nur das ursprüngliche Entwicklungsteam, eine Frontend-Website und ihre eigene Routing-Software auf dem Protokoll betreiben kann. Das bedeutet, dass die Netzwerkeffekte der meisten DEXs dem Protokoll und Tokeninhabern zugutekommen, nicht den Unternehmen, die sie gebaut haben. Insbesondere die Liquidität, die für die Funktionsweise des DEX entscheidend ist, ist kontrolliertvom Protokoll selbst, nicht vom ursprünglichen Entwicklungsteam.

Wertakkumulation kann an mehreren Stellen stattfinden, aber die Schlüsselfrage lautet: Kann sie unabhängig vom ursprünglichen Entwicklungsteam dem Protokoll und den Tokeninhabern zugute kommen? DEXs haben typischerweise ihre eigenen programmatischen Wirtschaftsmechanismen im Protokoll eingebettet (typischerweise als „Gebührenumschaltung“ bezeichnet), und auch Betreiber von Frontend-Websites erheben regelmäßig Gebühren von Benutzern.

Kritisch ist, dass das Vorhandensein dieses Gebühreneinzugs auf der Schnittstellenebene nicht disqualifizierend ist, wenn die wirtschaftlichen Mechanismen, die dem Wert des Netzwerktokens zugrunde liegen, unabhängig funktionieren und nicht von den Offchain-Produkten und -Dienstleistungen des ursprünglichen Entwicklungsteams abhängen.

Mit anderen Worten, wenn der Protokollgebührenschalter eingeschaltet ist, wird der Wert des Netzwerktokens unabhängig von der Betrieb eines einzelnen Unternehmens über eine Schnittstelle (einschließlich der Schnittstelle des ursprünglichen Entwicklungsteams) an Tokeninhaber anfallen. Das bedeutet, dass der Netzwerktokenwirtschaftlich unabhängigvon und nicht kontrolliert durch das ursprüngliche Entwicklungsteam.

Demnach könnte ein dezentraler Austausch trotz dessen, dass ein anfängliches Entwicklungsteam ihn aufgibt und alle oben genannten Kriterien erfüllt, weiterhin funktionstüchtig sein. Daher sollte der Token des Systems ordnungsgemäß als Netzwerktoken klassifiziert werden.

Oder betrachten Sie das Spielen. Während es viele Beispiele für vollständig onchain-Spiele gibt, sind die meisten Web3-Spiele auf offchain-Dienste (z. B. Server) angewiesen, um zu funktionieren. Aber nur weil ein Spiel nicht vollständig onchain ist, bedeutet das nicht, dass Spiele keine Netzwerktoken haben können. Wenn die Kernassets - Gegenstände, Charaktere und so weiter - onchain ausgegeben und aufgezeichnet werden und nicht von einer einzigen Partei kontrolliert werden, kann das System als ein onchain-Netzwerk funktionieren. Dementsprechend könnte das Netzwerk offen sein und es jedem ermöglichen, mit den Kernassets des Netzwerks zu arbeiten (d. h. wenn dieses Privileg nicht für das ursprüngliche Entwicklungsteam vorbehalten ist), was bedeutet, dass die Netzwerkeffekte des Spiels den Tokeninhabern zugutekommen könnten anstatt dem ursprünglichen Spielentwickler. Programmatische ökonomische Mechanismen, die darauf abzielen, Wert auf den Token des Spiels anzuhäufen, würden dann eine Feststellung unterstützen, dass der Token ein Netzwerktoken ist - das System wäre in der Lage, weiterhin zu funktionieren und Wert zu schaffen, ohne dass das ursprüngliche Entwicklungsteam beteiligt ist.

Oder betrachten dezentralisierte Social-Media-ProtokolleViele solcher Protokolle verwenden eine Kombination aus On-Chain- und Off-Chain-Komponenten. Damit ein soziales Netzwerk offen ist und seine Netzwerkeffekte den Tokeninhabern und nicht einem zentralisierten Unternehmen zugutekommen, müssen Benutzer in der Lage sein, find each other and communicate, auch wenn der Rest des Netzwerks versucht, dies zu verhindern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Benutzerkontoregistrierungen und die zugehörigen Authentifizierungsschlüssel zur Veröffentlichung von Social-Media-Nachrichten onchain aufrechtzuerhalten und es jedem Entwickler zu ermöglichen, ihre eigenen Clients auf Basis des Netzwerks zu erstellen – während gleichzeitig Beiträge und andere Benutzerinteraktionen über ein Netzwerk von offchain „Hubs“ zu speichern, von denen jeder die Daten und den Status des Netzwerks repliziert. Aufgrund dieser Funktionen kann gesagt werden, dass das Netzwerk offen ist – jeder kann ein Konto mit öffentlich zugänglichen Blockchain-Smart Contracts erstellen und dieses Konto dann zum Posten verwenden. Und das Netzwerk ist vor zentralisierter Kontrolle geschützt, weil die Hubs von einer Vielzahl von Parteien unterhalten werden. Ein solches Netzwerk wäre in der Lage, über einen Netzwerk-Token zu verfügen, trotz der Präsenz von zentral kontrollierten Benutzeranwendungen, die Zugang zum Netzwerk bieten. Das System könnte weiter gestärkt werden, indem programmgesteuerte wirtschaftliche Mechanismen hinzugefügt werden, die dem Netzwerk-Token Wert zufügen und sie wirtschaftlich unabhängig machen.

Im Gegensatz dazu, was passieren würde, wenn Apple einen App Store-Token starten würde. Das Halten des Tokens könnte den Benutzern Rabatte im App Store ermöglichen oder er könnte für Zahlungen für Apps verwendet werden, und ein Prozentsatz aller blockchainbasierten Zahlungen für Apps im App Store könnte über einen Smart Contract geleitet werden, der dann den Wert an die Tokeninhaber zurückverteilt. Trotz dieser Verwendung von Blockchain-Technologie wäre Apples Token unternehmensgestützt: Das System ist geschlossen, und nichts an der Verwendung von Blockchain-Schienen würde Dritten ermöglichen, die Netzwerkeffekte von Apple zu nutzen und konkurrierende App-Stores in einem solchen System aufzubauen. Darüber hinaus würde der Wert aus proprietären Offchain-Produkten und -Dienstleistungen abgeleitet, die von Apple kontrolliert werden (der App Store). Selbst mit Onchain-programmatischen Wirtschaftsmechanismen, wenn Apple einfach den App Store schließen würde, würde jegliche Wertakkumulation aufhören. Als Ergebnis würde das Risikoprofil des Tokens viel näher an einer Aktie von APPL aussehen und sich sehr von einem Netzwerk-Token unterscheiden, und Wertpapiergesetze würden wahrscheinlich gelten.

Bevor Sie jemandem glauben, dass ihr Token dezentralisiert ist, überlegen Sie, ob seine Wertschöpfungskette wirklich ohne menschliche Kontrolle oder Intervention betrieben werden kann. Wenn sein Wert von der Off-Chain-Operation einer Anwendung, eines Produkts oder eines Dienstes abhängt, die nicht autonom sein können, handelt es sich nicht um ein Netzwerk-Token.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [wiedergegebena16zcrypto]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [Miles Jennings, Scott Duke Kominers, Eddy Lazzarin]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an die Gate LearnTeam, und sie werden es umgehend bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Das Gate Learn Team übersetzt den Artikel in andere Sprachen. Das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel ist untersagt, es sei denn, es wird erwähnt.

Netzwerktoken vs. von Unternehmen unterstützte Token

Fortgeschrittene3/10/2025, 7:29:52 AM
Das einzigartige Merkmal von Netzwerktokens, das sie von von Unternehmen unterstützten Tokens unterscheidet, ist, dass Netzwerktokens ihren Wert hauptsächlich aus einer Blockchain oder einem Smart-Vertragsprotokoll ableiten.

TL;DR

Differenzierung NetzwerktokenvonUnternehmensunterstützte Tokenkann schwierig sein, da beide Arten von Token einen Nutzen haben können und einen Wert aus sowohl der Onchain-Funktionalität einer Blockchain als auch den Bemühungen eines Unternehmens ableiten können. Aber es ist wichtig, zwischen ihnen zu unterscheiden: Netzwerk-Token und von Unternehmen unterstützte Token stellen sehr unterschiedliche Risiken für Inhaber dar und sollten daher unter anwendbaren Gesetzen unterschiedlich behandelt werden. Wo also ist die Grenze?

Das einzigartige Merkmal von Netzwerktokens, das sie von unternehmensgestützten Tokens unterscheidet, ist, dass Netzwerktokens ihren Wert hauptsächlich aus einer Blockchain oder einem Smart-Vertragsprotokoll ableiten. Dies ist entscheidend, da diese Systeme in der Lage sind, autonom und dezentralisiert zu agieren —Betrieb ohne menschliches Eingreifen oder KontrolleAufgrund dessen können blockkettenbasierte Netzwerke wirklich offen sein: The Netzwerkeffektedes Systems werden onchain erfasst und den Tokeninhabern gutgeschrieben, und diese Netzwerkeffekte können grundsätzlich von jedermann genutzt und weiterentwickelt werden.

Im Gegensatz dazu stammen Unternehmens-Token hauptsächlich von Offchain-Systemen oder Quellen, die nicht in der Lage sind, autonom zu agieren - zentralisierten Systemen, die menschliches Eingreifen und Kontrolle erfordern. Diese Beziehung ist meist explizit - zum Beispiel, wenn der Preis des Tokens an die Gewinne einer Offchain-Anwendung, eines Produkts oder Dienstes gebunden ist oder wenn der Token in solchen Systemen einen Nutzen hat. Aber sie kann auch implizit sein - zum Beispiel, ein Token ohne Zweck oder Nutzen, das die Marke eines Unternehmens nutzt, kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen dem Token Wert verleihen wird. In jedem Fall, wenn ein Token intrinsisch mit einem System verbunden ist, das nicht autonom handeln kann und es hauptsächlich seinen Wert aus diesem System ableitet - oder erwartet wird, dass er seinen Wert daraus ableitet - dann handelt es sich um ein Unternehmens-Token. Das Fehlen von Autonomie bedeutet, dass jedes damit verbundene Netzwerk, auch wenn es öffentlich zu sein scheint, in der Praxis geschlossen ist - ganz wie in einem von einem einzelnen Unternehmen kontrollierten Web2-Sozialnetzwerk - und somit die Netzwerkeffekte des Tokens dem Unternehmen zugute kommen, das das System kontrolliert, und nicht seinen Benutzern.

Diese Unterschiede im Netzwerkdesign (geschlossen vs. offen) haben tatsächliche wirtschaftliche und regulatorische Konsequenzen. Weil Netzwerktoken sich auf offene Netzwerke beziehen, die von niemandem kontrolliert werden, ähneln sie mehr Rohstoffen - sie sind in der Lage, auf eine Weise zu agieren, die es keiner Partei ermöglicht, einseitig vorzugehen die Beeinflussung oder Strukturierung des Risikosmit dem Token des Netzwerks verbunden. Die Beseitigung dieser Vertrauensabhängigkeit unterscheidet Netzwerktoken von Wertpapieren, und die Beseitigung von Vertrauen wird gestärkt, wenn das Netzwerk Wert für den Netzwerktoken durch seine Funktion generiert, beispielsweise durch ein programmatischeskaufen und verbrennen.

Für mehr über Arten von Tokens, lesen Sie unseren Token-Definitionen.

Im Gegensatz dazu haben von Unternehmen unterstützte Token Vertrauensabhängigkeiten, die denen von Wertpapieren ähneln: Wenn ein Token seinen Wert aus einem geschlossenen Netzwerk bezieht, das von einer einzigen Entität kontrolliert wird, kann diese Entität einseitig den erwarteten Wert des Tokens verändern. Zum Beispiel könnte die kontrollierende Entität die Nützlichkeit des Tokens verändern oder die Versorgung mit dem Token aufblähen - oder sogar das gesamte System nach Belieben abschalten. Dies legt nahe, dass Wertpapiergesetze gelten sollten, wenn Menschen in von Unternehmen unterstützte Token investieren.

Zwei Beispiele helfen weiterhin, den Unterschied deutlicher zu machen:

  • ETH ist ein klares Beispiel für einen Netzwerk-Token. Es ermöglicht Inhabern, Transaktionen im Ethereum-Netzwerk durchzuführen und bietet Inhabern wirtschaftliches Interesse am NetzwerkDas Netzwerk ist dezentralisiert und funktioniert autonom (ohne eine Person oder ein Managementteam, die es kontrollieren). Daher ist die SEC selbst zu dem Schluss gekommen, dass Wertpapiergesetze nicht auf sie zutreffen.
  • FTT ist ein klares Beispiel für einen von einem Unternehmen unterstützten Token. Sein Wert war vollständig von der laufenden Betrieb des FTX-Austauschs abhängig, der selbst ein zentralisierter Austausch war, der von einem Unternehmen betrieben und kontrolliert wurde. FTX, das Unternehmen, nahm einen Teil der Unternehmensgewinne aus dem Betrieb des Austauschs und verwendete sie, um FTT zurückzukaufen, wodurch sein wirtschaftlicher Wert angetrieben wurde. Folglich war FTT im Wesentlichen ein Gewinnbeteiligungsrecht an FTX - seine Nützlichkeit und sein Wert wurden von FTX kontrolliert - und hätten den Wertpapiergesetzen unterlegen sein sollen.

Zwischen diesen Extremen kann es unklar werden. Aber ob ein Token ein Netzwerk-Token oder ein von einem Unternehmen unterstütztes Token ist, kann in der Regel durch Beantwortung von drei Fragen bestimmt werden:

  1. Ist das Netzwerkdesign des Systems offen?
  2. Akkumulieren die Netzwerkeffekte des Systems auf das Protokoll und die Tokeninhaber?
  3. Ermöglicht das System eine unabhängige Wertsteigerung für das Protokoll und die Tokeninhaber?

Wenn die Antwort auf alle oben genannten Fragen ja lautet, sollte das System theoretisch auch ohne das ursprüngliche Entwicklungsteam in abgeschwächter Form weiterhin funktionieren können. Dies ist entscheidend, da es bedeutet, dass das System in der Lage ist, ohne Kontrolle zu funktionieren.

Zusätzliche Beispiele helfen dabei, diese Konzepte zu veranschaulichen:

Die Token, die mit den meisten Smart-Vertragsprotokollen für dezentralisierte Börsen (DEXs) verbunden sind, sind Netzwerktoken, obwohl die ursprünglichen Entwicklungsteams oft Frontend-Websites und Offchain-Routing-Software für solche Protokolle betreiben. Warum?

DEX-Protokolle sind in der Regel offene Netzwerke, was bedeutet, dass jeder, nicht nur das ursprüngliche Entwicklungsteam, eine Frontend-Website und ihre eigene Routing-Software auf dem Protokoll betreiben kann. Das bedeutet, dass die Netzwerkeffekte der meisten DEXs dem Protokoll und Tokeninhabern zugutekommen, nicht den Unternehmen, die sie gebaut haben. Insbesondere die Liquidität, die für die Funktionsweise des DEX entscheidend ist, ist kontrolliertvom Protokoll selbst, nicht vom ursprünglichen Entwicklungsteam.

Wertakkumulation kann an mehreren Stellen stattfinden, aber die Schlüsselfrage lautet: Kann sie unabhängig vom ursprünglichen Entwicklungsteam dem Protokoll und den Tokeninhabern zugute kommen? DEXs haben typischerweise ihre eigenen programmatischen Wirtschaftsmechanismen im Protokoll eingebettet (typischerweise als „Gebührenumschaltung“ bezeichnet), und auch Betreiber von Frontend-Websites erheben regelmäßig Gebühren von Benutzern.

Kritisch ist, dass das Vorhandensein dieses Gebühreneinzugs auf der Schnittstellenebene nicht disqualifizierend ist, wenn die wirtschaftlichen Mechanismen, die dem Wert des Netzwerktokens zugrunde liegen, unabhängig funktionieren und nicht von den Offchain-Produkten und -Dienstleistungen des ursprünglichen Entwicklungsteams abhängen.

Mit anderen Worten, wenn der Protokollgebührenschalter eingeschaltet ist, wird der Wert des Netzwerktokens unabhängig von der Betrieb eines einzelnen Unternehmens über eine Schnittstelle (einschließlich der Schnittstelle des ursprünglichen Entwicklungsteams) an Tokeninhaber anfallen. Das bedeutet, dass der Netzwerktokenwirtschaftlich unabhängigvon und nicht kontrolliert durch das ursprüngliche Entwicklungsteam.

Demnach könnte ein dezentraler Austausch trotz dessen, dass ein anfängliches Entwicklungsteam ihn aufgibt und alle oben genannten Kriterien erfüllt, weiterhin funktionstüchtig sein. Daher sollte der Token des Systems ordnungsgemäß als Netzwerktoken klassifiziert werden.

Oder betrachten Sie das Spielen. Während es viele Beispiele für vollständig onchain-Spiele gibt, sind die meisten Web3-Spiele auf offchain-Dienste (z. B. Server) angewiesen, um zu funktionieren. Aber nur weil ein Spiel nicht vollständig onchain ist, bedeutet das nicht, dass Spiele keine Netzwerktoken haben können. Wenn die Kernassets - Gegenstände, Charaktere und so weiter - onchain ausgegeben und aufgezeichnet werden und nicht von einer einzigen Partei kontrolliert werden, kann das System als ein onchain-Netzwerk funktionieren. Dementsprechend könnte das Netzwerk offen sein und es jedem ermöglichen, mit den Kernassets des Netzwerks zu arbeiten (d. h. wenn dieses Privileg nicht für das ursprüngliche Entwicklungsteam vorbehalten ist), was bedeutet, dass die Netzwerkeffekte des Spiels den Tokeninhabern zugutekommen könnten anstatt dem ursprünglichen Spielentwickler. Programmatische ökonomische Mechanismen, die darauf abzielen, Wert auf den Token des Spiels anzuhäufen, würden dann eine Feststellung unterstützen, dass der Token ein Netzwerktoken ist - das System wäre in der Lage, weiterhin zu funktionieren und Wert zu schaffen, ohne dass das ursprüngliche Entwicklungsteam beteiligt ist.

Oder betrachten dezentralisierte Social-Media-ProtokolleViele solcher Protokolle verwenden eine Kombination aus On-Chain- und Off-Chain-Komponenten. Damit ein soziales Netzwerk offen ist und seine Netzwerkeffekte den Tokeninhabern und nicht einem zentralisierten Unternehmen zugutekommen, müssen Benutzer in der Lage sein, find each other and communicate, auch wenn der Rest des Netzwerks versucht, dies zu verhindern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Benutzerkontoregistrierungen und die zugehörigen Authentifizierungsschlüssel zur Veröffentlichung von Social-Media-Nachrichten onchain aufrechtzuerhalten und es jedem Entwickler zu ermöglichen, ihre eigenen Clients auf Basis des Netzwerks zu erstellen – während gleichzeitig Beiträge und andere Benutzerinteraktionen über ein Netzwerk von offchain „Hubs“ zu speichern, von denen jeder die Daten und den Status des Netzwerks repliziert. Aufgrund dieser Funktionen kann gesagt werden, dass das Netzwerk offen ist – jeder kann ein Konto mit öffentlich zugänglichen Blockchain-Smart Contracts erstellen und dieses Konto dann zum Posten verwenden. Und das Netzwerk ist vor zentralisierter Kontrolle geschützt, weil die Hubs von einer Vielzahl von Parteien unterhalten werden. Ein solches Netzwerk wäre in der Lage, über einen Netzwerk-Token zu verfügen, trotz der Präsenz von zentral kontrollierten Benutzeranwendungen, die Zugang zum Netzwerk bieten. Das System könnte weiter gestärkt werden, indem programmgesteuerte wirtschaftliche Mechanismen hinzugefügt werden, die dem Netzwerk-Token Wert zufügen und sie wirtschaftlich unabhängig machen.

Im Gegensatz dazu, was passieren würde, wenn Apple einen App Store-Token starten würde. Das Halten des Tokens könnte den Benutzern Rabatte im App Store ermöglichen oder er könnte für Zahlungen für Apps verwendet werden, und ein Prozentsatz aller blockchainbasierten Zahlungen für Apps im App Store könnte über einen Smart Contract geleitet werden, der dann den Wert an die Tokeninhaber zurückverteilt. Trotz dieser Verwendung von Blockchain-Technologie wäre Apples Token unternehmensgestützt: Das System ist geschlossen, und nichts an der Verwendung von Blockchain-Schienen würde Dritten ermöglichen, die Netzwerkeffekte von Apple zu nutzen und konkurrierende App-Stores in einem solchen System aufzubauen. Darüber hinaus würde der Wert aus proprietären Offchain-Produkten und -Dienstleistungen abgeleitet, die von Apple kontrolliert werden (der App Store). Selbst mit Onchain-programmatischen Wirtschaftsmechanismen, wenn Apple einfach den App Store schließen würde, würde jegliche Wertakkumulation aufhören. Als Ergebnis würde das Risikoprofil des Tokens viel näher an einer Aktie von APPL aussehen und sich sehr von einem Netzwerk-Token unterscheiden, und Wertpapiergesetze würden wahrscheinlich gelten.

Bevor Sie jemandem glauben, dass ihr Token dezentralisiert ist, überlegen Sie, ob seine Wertschöpfungskette wirklich ohne menschliche Kontrolle oder Intervention betrieben werden kann. Wenn sein Wert von der Off-Chain-Operation einer Anwendung, eines Produkts oder eines Dienstes abhängt, die nicht autonom sein können, handelt es sich nicht um ein Netzwerk-Token.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [wiedergegebena16zcrypto]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [Miles Jennings, Scott Duke Kominers, Eddy Lazzarin]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an die Gate LearnTeam, und sie werden es umgehend bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Das Gate Learn Team übersetzt den Artikel in andere Sprachen. Das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel ist untersagt, es sei denn, es wird erwähnt.
Start Now
Sign up and get a
$100
Voucher!