Es gibt zahlreiche Aktivitäten, denen man im Kryptobereich nachgehen kann, wie das Staking von Vermögenswerten, den Kauf von Tokens und NFTs, die Durchführung von Forschung, die Entwicklung dezentraler Anwendungen und die Teilnahme am Airdrop-Farming, unter anderem. Der gemeinsame Nenner, der jedoch alle Beteiligten im Krypto-Bereich verbindet, ist der Handel. Fast jeder Nutzer beteiligt sich am Handel, sei es durch Long- oder Short-Positionen auf Börsen, das Austauschen von Vermögenswerten in Liquiditätspools oder den Austausch von nicht fungiblen Tokens auf NFT-Märkten. Interessanterweise werden sogar illiquide Vermögenswerte im Kryptoraum gehandelt, hauptsächlich über einen Peer-to-Peer (P2P)-Prozess.
Aufgrund des Fehlens eines liquiden Marktes für illiquide Vermögenswerte erfolgt der Handel mit Gegenständen wie Kryptopunkten, Airdrop-Zuweisungen und Whitelists in der Regel im außerbörslichen (OTC) Markt. In diesem Szenario führen Einzelpersonen Gespräche und verhandeln miteinander über den Handelsprozess. Allerdings entsteht eine wesentliche Herausforderung in Form von Vertrauen unter den Teilnehmern. Vertrauen ist entscheidend, da man sich darauf verlassen muss, dass ein bestimmter Benutzer über die vorgesehenen Vermögenswerte verfügt und sie nach dem vorgeschlagenen Geschäft liefert. Dies führt die Möglichkeit von bösartigen Aktivitäten ein und birgt ein Risiko.
Was wäre, wenn wir eine vertrauenslose dritte Partei etablieren könnten, die sicheres Handeln für beide Parteien ermöglicht, Sicherheit bietet und betrügerische Aktivitäten verhindert? Genau das ist es, was Whales Market erreichen will.
Wie die meisten von uns wissen, ist ein Airdrop der Prozess, bei dem kostenlose Token an ausgewählte Wallet-Adressen oder Benutzer gesendet werden, die bestimmte Kriterien erfüllen (die bestimmte Aktivitäten während eines bestimmten Zeitraums durchgeführt haben). Aber wie hat alles angefangen?
Der erste Krypto-Airdrop fand im März 2014 statt, als Island Auroracoin startete. Jeder Bürger erhielt kostenlose Münzen, beginnend mit 31,8 AUR und steigend auf 636 Münzen. Das Ziel dieser Airdrops war es, einen Markt für das Token zu schaffen und das Bewusstsein zu steigern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Senden von Tokens eine Zahlung für Gas erforderte, was teuer wurde, als die Gaspreise und der Preis von ETH stiegen.
Dann verlagerten sich die Lufttropfen auf kostenlose Token-Ansprüche. Empfänger konnten Token kostenlos beanspruchen, mussten jedoch Transaktionsgas bezahlen. Die Kosten für Gas sind in der Regel im Vergleich zum Token-Wert gering, daher ist dies im Allgemeinen kein Problem. Allerdings erkannten Projekte im Laufe der Zeit, dass es nachteilig war, Token an zufällige Benutzer zu verschenken, die sie möglicherweise einfach nur verkaufen würden. Anfangs ermöglichte es das frühe Starten von Token-Projekten, das Interesse zu messen und Mittel zu sichern. Später wurde jedoch nach erheblichen Investitionen deutlich, dass das Verschenken von Token an zufällige Benutzer nicht vorteilhaft war und den Projekten schaden könnte.
Im September 2020 sorgte Uniswap für ein bedeutendes Ereignis, indem es $UNI-Token an über 250.000 Adressen verteilte. Diese Adressen waren berechtigt, da sie vor dem 1. September 2020 mit der Plattform interagiert hatten und mindestens 400 $UNI-Token erhielten. Die verteilten $UNI-Token boten Stimmrechte, was ihre Hauptnutzung bleibt und es den Benutzern ermöglicht, über Protokolländerungen und Vorschläge abzustimmen.
Dies führte zur Entstehung einer neuen Benutzergruppe, die als Airdrop-Farmer bekannt ist. Sie würden Transaktionen farmen, die nicht viel zum Wert des Protokolls beitrugen, ihnen jedoch ermöglichten, in den Belohnungen für Airdrops höher eingestuft zu werden. Wenn beispielsweise der Airdrop auf der Anzahl der Transaktionen basierte, die eine Brieftasche durchführte, würden sie zahlreiche Transaktionen erstellen, indem sie wiederholt den gleichen Betrag bewegten, auch wenn dadurch Kosten entstanden.
Als Reaktion auf das Airdrop-Farming haben Projekte fortschrittlichere Strategien und Mechanismen umgesetzt. Die Optimism L2-Plattform führte einen zweistufigen Airdrop ein, bei dem Benutzer aktiv an der Governance des Protokolls teilnehmen mussten, um für die zweite Stufe qualifiziert zu sein, die neun Monate später stattfand. Der Blur NFT-Marktplatz implementierte einen mehrstufigen Airdrop-Mechanismus, um Marktanteile von OpenSea zu gewinnen. Benutzer, die ihre NFTs auf anderen Plattformen auflisteten, wurden aufgefordert, sie auch auf Blur zu einem niedrigeren oder gleichen Preis aufzulisten und bestimmte Protokollfunktionen wie NFT Collection Bids zu nutzen. In der neuesten Airdrop-Stufe sind Benutzer sogar verpflichtet, ihre NFTs von anderen Marktplätzen zu listen, um den maximalen $BLUR-Airdrop zu erhalten.
Projekte übernehmen ein „Punktesystem“, bei dem Benutzer Punkte für ihre Beiträge zur Community sammeln. Gründer integrieren zunehmend Offchain-Punkteprogramme in ihre Anwendungen, wie in verschiedenen Beispielen zu sehen ist:
Dieser Trend entsteht im Rahmen einer breiteren Erkundung der Produkt-Markt-Kompatibilität in der Kryptowährungsbranche und Strategien zur Einbindung von Benutzern während eines Abschwungs auf dem Markt.
Es gibt Diskussionen unter den Benutzern über die Möglichkeit, dass diese angesammelten Punkte in die Token des Projekts umgewandelt werden, wie es bei den jüngsten bemerkenswerten Luftabwürfen beobachtet wurde.
Es gibt viele Dinge in der Kryptowährung, die keine dezentrale Börse haben, auf der gehandelt werden kann. Dazu gehören Dinge wie Whitelists, Airdrop-Zuteilungen vor dem TGE, Punkte, P2P-Handel mit Tokens und NFTs usw.
Handel mit diesen Dingen wurde lange Zeit üblicherweise über soziale Gruppen, private Nachrichten und zentralisierte Plattformen abgewickelt. Diese Methoden weisen jedoch häufig Sicherheitslücken auf, wodurch Händler einem Betrugsrisiko ausgesetzt sind, bei dem Betrüger es versäumen, die versprochenen Token zu liefern.
Der Hauptgrund dafür ist, dass diese Trades keine Verpflichtung der beteiligten Parteien erfordern, da die Handelsrouten zwischen ihnen isoliert sind und hauptsächlich auf den Handelsrouten zwischen beiden Parteien beruhen.
Obwohl es derzeit keinen dezentralen Markt dafür gibt, könnte die Existenz eines solchen Marktes die Liquidität verbessern und sowohl Käufern als auch Verkäufern zugutekommen. Um dies zu erreichen, ist eine Lösung erforderlich, um ein vertrauenswürdiges System zu integrieren, das bösartige Handlungen verhindern kann.
Der Walmarkt wurde speziell entwickelt, um die in dem vorherigen Abschnitt beschriebenen Probleme zu lösen - den Handel mit illiquiden Vermögenswerten sicherer, vertrauenswürdiger und für alle zugänglicher zu machen.
Whales Market bewältigt dies, indem es den OTC-Handel auf einer einheitlichen Plattform konsolidiert. Hier können sowohl Käufer als auch Verkäufer an On-Chain-Transaktionen teilnehmen, die gegenseitig vereinbart sind. Die Gelder werden in Smart Contracts gesichert und werden nur bei Abschluss einer erfolgreichen Transaktion an die beteiligten Parteien ausgezahlt. Dieses Feature vereinfacht nicht nur den Handelsprozess, sondern minimiert auch nachweislich das Potenzial für finanzielle Verluste, die aus betrügerischen Aktivitäten resultieren.
Whales Market wurde vom selben Team entwickelt, das auch hinter LootBot steht. Dieses Protokoll wurde im Sommer 2023 entwickelt, als die Popularität von Telegram Bots zunahm. Das Konzept war einfach, aber praktisch: ein Telegram-Bot, der darauf ausgelegt war, den Großteil der mühsamen Aufgaben bei der Airdrop-Farming zu vereinfachen.
Unter Nutzung des Erfolgs des Teams mit LootBot entschieden sie sich, ein ehrgeizigeres und komplexeres Produkt zu entwickeln - Whale Market.
Whales Market unterstützt 3 Hauptarten von Märkten: Vorab-Markt, OTC-Markt, Punkte-Markt. Lassen Sie uns die Details aller erkunden.
Das Kernsystem, das den Handel mit Token vor Markteröffnung auf dem Walmarkt antreibt, basiert auf Sicherheiten. Verkäufer hinterlegen Vermögenswerte als Sicherheit und versichern den Käufern, dass sie die Token erhalten, sobald sie offiziell von der Stiftung freigegeben werden. Sollte ein Verkäufer seine Bestellung nicht erfüllen, geht seine Sicherheit als Entschädigung an den Käufer.
Allerdings ist dieses System nicht ohne potenzielle Nachteile, insbesondere bei der Verwaltung von Punktesystemen. Lassen Sie uns in den folgenden Abschnitten tiefer auf diese Risiken eingehen.
Wir haben zuvor geschrieben über Perpetual Pre-Launch Futuresund wie Perpetual-Futures-Börsen es Händlern ermöglichen, den Handel mit Vermögenswerten mit Hebelwirkung zu betreiben, die noch nicht gestartet wurden.
Allerdings ist Whales Pre Market anders, da es den Kauf von vor-TGE-Token-Zuweisungen ermöglicht. Wie die meisten von Ihnen wissen, ist dies etwas, das in verschiedenen privaten Gemeinschaften und auf einigen zentralisierten Plattformen üblich ist. Diese Methoden sind oft in Bezug auf Sicherheit unzureichend und lassen Händler anfällig für Betrug und die Nichtlieferung von versprochenen Tokens zurück. Whales Market verändert diesen Prozess, indem es Smart Contracts verwendet, um On-Chain-Transaktionen zu ermöglichen, die von Käufern und Verkäufern vereinbart wurden, um Betrugsaktivitäten zu verhindern.
Es gibt 2 Möglichkeiten, Token zu kaufen und zu verkaufen:
Sowohl Verkäufer als auch Käufer müssen auf das Token-Generierungsereignis (TGE) warten, bevor sie in der Lage sind, Aufträge abzuwickeln oder zu stornieren. Wenn das TGE stattfindet und die Tokens von der Stiftung freigegeben werden, wird die Abwicklung zwischen Käufern und Verkäufern 24 Stunden lang heruntergezählt. Wenn Verkäufer es versäumen, rechtzeitig abzuwickeln, verlieren sie ihre Sicherheitsleistungen. Diese Gelder werden dem Käufer überwiesen, wenn er sich entscheidet, den Auftrag zu stornieren.
Traditionell erleichterten OTC-Märkte den Peer-to-Peer-Handel mit Tokens und nicht fungiblen Tokens (NFTs) über verschiedene informelle Medien wie Chatrooms, soziale Medien und Direktnachrichten.
Obwohl solche Methoden bequem sind, fehlen ihnen strenge Sicherheitsmaßnahmen, wodurch Händler anfällig für Betrug und Betrügereien sind. Ähnlich wie der Pre-Launch-Markt verwendet der Whale-Markt Smart Contracts, um Sicherheitslücken zu beheben und das Risiko potenzieller Verluste zu reduzieren.
Um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, hält Whales Market eine Liste von Tokens ein, die für den Handel auf OTC-Märkten genehmigt wurden. Diese Liste wird sorgfältig aus Tokens zusammengestellt, die einen Mindestliquiditätspool von 300.000 $ in ihrem größten Pool auf einem DEX erreicht haben.
Benutzer können auch mit Tokens handeln, die nicht auf der Liste stehen, aber die Plattform zeigt ein Warnzeichen an und fordert die Benutzer auf, ihre Mint-Adresse zu überprüfen, bevor sie mit dem Handel fortfahren.
Um die Privatsphäre von Angeboten der Schöpfer zu wahren, hat der Walmarkt eine neue Funktionalität implementiert. Diese Funktion ermöglicht es ihnen, den Zugriffslink auf das Angebot ausschließlich mit den Personen zu teilen, mit denen sie Verhandlungen führen. Private Angebote sind daher nicht im öffentlichen Marktplatz sichtbar und können nur über den eindeutigen Angebotslink, den die Schöpfer bereitstellen, zugegriffen werden.
Screenshot aus Benutzeroberfläche für den Walmarkt.
Ähnlich wie der OTC-Markt ermöglicht der Punktemarkt den sicheren Peer-to-Peer-Handel mit Punkten. Die Anzahl der Projekte, die das „Punktesystem“ verwenden, wächst jeden Tag, und wie die meisten von uns wissen, bietet Wachstum Raum für Spekulationen. Der Whales-Markt nutzt Smart Contracts, um die gegenseitig vereinbarten On-Chain-Transaktionen zwischen Käufer und Verkäufer zu ermöglichen.
Sobald die Stiftung die Token freigibt, wird ein Abrechnungsrückwärtstimer von 24 Stunden gestartet. Nach der Token-Freigabe wird der Whale-Markt automatisch Punkte in die entsprechenden Token gemäß der Ankündigung der Stiftung umwandeln.
Risiken involviert
Bestellungen für Punkte müssen im Voraus festgelegt werden, aber das endgültige Umrechnungsverhältnis in Token wird erst zum TGE bekannt gegeben. Dies kann dazu führen, dass die Punkte des Verkäufers am Ende deutlich den Wert der erhaltenen Token übersteigen, was potenziell zu einem nachteiligen Ergebnis für den Verkäufer führt.
Derzeit ermöglicht Whales Market den Handel mit Punkten von Friend.tech. In Zukunft planen sie, diese Funktionen für Protokolle wie MarginFi, Kamino, EigenLayer und Rainbow hinzuzufügen.
Das gesamte Ökosystem des Whale-Marktes dreht sich um seinen eigenen Token - $WHALES. Die Hauptnutzungsmerkmale des $WHALES-Token umfassen:
Um sicherzustellen, dass Emissionen zum Wachstum des Protokolls beitragen, sind Token-Emissionen mit spezifischen Leistungskennzahlen (KPIs) in Bezug auf das Handelsvolumen verknüpft. Inhaber von $WHALES haben die Möglichkeit, an der Abstimmung über diese KPIs teilzunehmen.
Das Whales Market-Team zeigt sein langfristiges Engagement für das Wachstum des Protokolls durch eine Klippenperiode von 9 Monaten und eine Vesting-Periode von 36 Monaten, wobei nur 9,5% des Gesamtangebots für sich selbst allokiert werden.
Der Whales-Markt verdient Einnahmen, indem er Gebühren aus dem OTC-Markt erhebt, und 60% dieser Gebühren werden an $WHALES-Staker verteilt. Wenn Benutzer $WHALES setzen, werden sie mit $xWHALES belohnt, was zwei Zwecken dient: einen Anteil an den Einnahmen zu erhalten und als Sicherheit in allen OTC-Märkten zu dienen.
Der Staking-Mechanismus funktioniert wie folgt:
Dieser Mechanismus verhindert auch das Dumping von $WHALES-Token nach dem Beanspruchen von Belohnungen, da die Belohnungen im Laufe der Zeit allmählich verteilt werden.
Je nach Blockchain (EVM, SOL usw.) und dem spezifischen Markt werden Gebühren in verschiedenen Vermögenswerten gesammelt. Um den Prozess der Beantragung von Belohnungen zu vereinfachen, wandelt das Protokoll diese gesammelten Token in $WHALES-Token in regelmäßigen Abständen um.
Diese Transaktionen können leicht auf dem Dashboard des Protokolls beobachtet werden. Die verteilten $WHALES-Token werden dann gleichmäßig unter den Stakern als Belohnungen geteilt.
Stakers haben die Flexibilität, ihre $xWHALES-Token jederzeit abzuziehen und in $WHALES-Token umzuwandeln.
WHALE trugen tägliche Gebühren.
Wie wir im Abschnitt Tokenomics erwähnt haben, erwirtschaftet Whales Market Einnahmen, indem sie Gebühren von ihren Märkten sammeln: Pre Market, OTC-Markt und Punktemarkt. Lassen Sie uns die Gebühren erkunden, die sie erheben, und welche Aktionen eine Gebühr erfordern.
Im Pre-Market unterliegen bestimmte Aktionen wie das Schließen eines Angebots, das Abwickeln einer Bestellung, der Kauf eines Tokens und das Stornieren einer Bestellung Gebühren. Wenn Sie sich entscheiden, ein Angebot zu schließen, fällt eine Plattformgebühr von 0,5% an. Für die Abwicklung einer Bestellung (Kauf) gilt eine Plattformgebühr von 2,5%. Wenn Sie ein Angebot zum Kauf abgeben oder das Angebot eines anderen Benutzers zum Verkauf annehmen, fällt auch eine Plattformgebühr von 2,5% auf die insgesamt erworbenen Tokens an. Wenn Sie eine Kauf-Token-Bestellung aufgrund des Verschwindens des Verkäufers stornieren, entsteht eine Plattformgebühr von 2,5%.
Im OTC-Markt berechnet Whales Market nur Gebühren für die Auflistung und den Verkauf. Wenn Sie ein Angebot erstellen, unabhängig davon, ob es sich um einen Kauf oder Verkauf handelt, wird eine Gebühr von 0,1% erhoben und in Ihre Gesamteinzahlung einbezogen. Wenn Sie ein Kaufangebot erfüllen, indem Sie Token verkaufen, wird eine Gebühr von 0,1% erhoben und vom Betrag abgezogen, den Sie erhalten.
Auf dem Punktemarkt wird den Benutzern eine Gebühr für das Schließen eines Angebots (Kauf oder Verkauf), das Abwickeln und Stornieren einer Bestellung sowie den Kauf von Punkten berechnet. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Angebot zu schließen, beträgt die Plattformgebühr 0,5%. Für alle anderen Fälle beträgt der erforderliche Gebühr 2,5%.
Um eine faire Bewertung des Whale-Marktes zu ermitteln, werden wir eine Vergleichsanalyse unter Verwendung von drei Schlüsselmetriken durchführen:
Diese Metriken werden mit zwei Hauptkonkurrenten verglichen: Uniswap und Blur. Uniswap wird als derzeit beliebtester dezentraler Exchange (DEX) ausgewählt, während Blur aufgrund seiner Position als beliebtester Non-Fungible-Token (NFT)-Marktplatz mit eigenem Punktesystem ausgewählt wird, das insbesondere OpenSea übertroffen hat.
Durch den Vergleich dieser Kennzahlen wollen wir Einblicke in die relative Bewertung des Whale-Marktes im Vergleich zu etablierten Playern im Blockchain-Bereich gewinnen.
Das aktuelle Verhältnis von Einnahmen zu TVL ist wie folgt:
Die Gebühren wurden seit dem Start der Protokolle generiert. Obwohl Blur eine viel bessere Quote zu haben scheint, ist es erwähnenswert, dass Blur signifikant älter ist als der Whale Market, der erst Anfang Januar 2023 gestartet wurde.
Allerdings ergeben sich deutlich unterschiedliche Ergebnisse, wenn wir die Statistiken der letzten zwei Monate untersuchen und die Einnahmen in Bezug auf das TVL in diesem Zeitraum vergleichen.
Es ist offensichtlich, dass sie derzeit gleiche Verhältnisse teilen, was darauf hindeutet, dass sie Gebührenprozentsätze auf nahezu identischem Niveau generieren. Der aktuelle FDV von Blur liegt bei 2,26 Milliarden Dollar, während die aktuelle Bewertung des Walmarktes 264,33 Millionen Dollar beträgt, was auf eine signifikante Diskrepanz von fast dem Zehnfachen zwischen den beiden hinweist.
Nun wollen wir das Verhältnis von Marktkapitalisierung zu TVL unter den Whale-Märkten, Blur und Uniswap vergleichen:
Wie wir sehen können, hat Blur hier das höchste Verhältnis, was darauf hindeutet, dass die Bewertung im Vergleich zu Uniswap und dem Markt der Wale möglicherweise ein wenig überbewertet ist.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass TVL im Marktwert leicht unterschiedlich ist und im Falle des Marktes für Wale als Gesamtwert hinterlegt (TVE) bezeichnet wird, der als Treuhand zwischen zwei Parteien dient. Der Mechanismus bei Uniswap und anderen DEXes ist leicht unterschiedlich.
Dieser Metrik ist nur auf Blur und Whales Market anwendbar. Lassen Sie uns also das aktuelle Verhältnis von eingesetzten Vermögenswerten zum Marktwert zwischen diesen Protokollen untersuchen:
Im Grunde bedeutet dies, dass der Walmarkt in Bezug auf die im Protokoll hinterlegten Vermögenswerte noch viel Wachstumspotenzial hat, die Verhältnisse dieser Protokolle sind ziemlich ähnlich, aber wir sollten auch bedenken, dass der Walmarkt erst 3 Monate alt ist.
Zusammenfassend bietet der Whales Market eine umfassende Lösung für illiquide und dezentrale Kryptowährungsmärkte. Mit seinem Produktüberblick bietet er Unterstützung für verschiedene Märkte, einschließlich OTC, Pre-Launch und Punktemarkt. Darüber hinaus gewährleisten die Tokenomics, die Einsatzmöglichkeiten und die Einnahmequellen ein nachhaltiges und profitables Ökosystem. Insgesamt präsentiert der Whales Market eine vielversprechende Plattform, die die Herausforderungen angeht, mit denen P2P-Händler auf dem Kryptowährungsmarkt konfrontiert sind.
Keine finanzielle oder steuerliche Beratung. Der Zweck dieses Newsletters ist rein pädagogisch und sollte nicht als Anlageberatung, rechtliche Beratung, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder als Vorschlag zur Fällung finanzieller Entscheidungen angesehen werden. Es ersetzt keine Steuerberatung. Bitte konsultieren Sie Ihren Buchhalter und führen Sie Ihre eigenen Recherchen durch.
Es gibt zahlreiche Aktivitäten, denen man im Kryptobereich nachgehen kann, wie das Staking von Vermögenswerten, den Kauf von Tokens und NFTs, die Durchführung von Forschung, die Entwicklung dezentraler Anwendungen und die Teilnahme am Airdrop-Farming, unter anderem. Der gemeinsame Nenner, der jedoch alle Beteiligten im Krypto-Bereich verbindet, ist der Handel. Fast jeder Nutzer beteiligt sich am Handel, sei es durch Long- oder Short-Positionen auf Börsen, das Austauschen von Vermögenswerten in Liquiditätspools oder den Austausch von nicht fungiblen Tokens auf NFT-Märkten. Interessanterweise werden sogar illiquide Vermögenswerte im Kryptoraum gehandelt, hauptsächlich über einen Peer-to-Peer (P2P)-Prozess.
Aufgrund des Fehlens eines liquiden Marktes für illiquide Vermögenswerte erfolgt der Handel mit Gegenständen wie Kryptopunkten, Airdrop-Zuweisungen und Whitelists in der Regel im außerbörslichen (OTC) Markt. In diesem Szenario führen Einzelpersonen Gespräche und verhandeln miteinander über den Handelsprozess. Allerdings entsteht eine wesentliche Herausforderung in Form von Vertrauen unter den Teilnehmern. Vertrauen ist entscheidend, da man sich darauf verlassen muss, dass ein bestimmter Benutzer über die vorgesehenen Vermögenswerte verfügt und sie nach dem vorgeschlagenen Geschäft liefert. Dies führt die Möglichkeit von bösartigen Aktivitäten ein und birgt ein Risiko.
Was wäre, wenn wir eine vertrauenslose dritte Partei etablieren könnten, die sicheres Handeln für beide Parteien ermöglicht, Sicherheit bietet und betrügerische Aktivitäten verhindert? Genau das ist es, was Whales Market erreichen will.
Wie die meisten von uns wissen, ist ein Airdrop der Prozess, bei dem kostenlose Token an ausgewählte Wallet-Adressen oder Benutzer gesendet werden, die bestimmte Kriterien erfüllen (die bestimmte Aktivitäten während eines bestimmten Zeitraums durchgeführt haben). Aber wie hat alles angefangen?
Der erste Krypto-Airdrop fand im März 2014 statt, als Island Auroracoin startete. Jeder Bürger erhielt kostenlose Münzen, beginnend mit 31,8 AUR und steigend auf 636 Münzen. Das Ziel dieser Airdrops war es, einen Markt für das Token zu schaffen und das Bewusstsein zu steigern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Senden von Tokens eine Zahlung für Gas erforderte, was teuer wurde, als die Gaspreise und der Preis von ETH stiegen.
Dann verlagerten sich die Lufttropfen auf kostenlose Token-Ansprüche. Empfänger konnten Token kostenlos beanspruchen, mussten jedoch Transaktionsgas bezahlen. Die Kosten für Gas sind in der Regel im Vergleich zum Token-Wert gering, daher ist dies im Allgemeinen kein Problem. Allerdings erkannten Projekte im Laufe der Zeit, dass es nachteilig war, Token an zufällige Benutzer zu verschenken, die sie möglicherweise einfach nur verkaufen würden. Anfangs ermöglichte es das frühe Starten von Token-Projekten, das Interesse zu messen und Mittel zu sichern. Später wurde jedoch nach erheblichen Investitionen deutlich, dass das Verschenken von Token an zufällige Benutzer nicht vorteilhaft war und den Projekten schaden könnte.
Im September 2020 sorgte Uniswap für ein bedeutendes Ereignis, indem es $UNI-Token an über 250.000 Adressen verteilte. Diese Adressen waren berechtigt, da sie vor dem 1. September 2020 mit der Plattform interagiert hatten und mindestens 400 $UNI-Token erhielten. Die verteilten $UNI-Token boten Stimmrechte, was ihre Hauptnutzung bleibt und es den Benutzern ermöglicht, über Protokolländerungen und Vorschläge abzustimmen.
Dies führte zur Entstehung einer neuen Benutzergruppe, die als Airdrop-Farmer bekannt ist. Sie würden Transaktionen farmen, die nicht viel zum Wert des Protokolls beitrugen, ihnen jedoch ermöglichten, in den Belohnungen für Airdrops höher eingestuft zu werden. Wenn beispielsweise der Airdrop auf der Anzahl der Transaktionen basierte, die eine Brieftasche durchführte, würden sie zahlreiche Transaktionen erstellen, indem sie wiederholt den gleichen Betrag bewegten, auch wenn dadurch Kosten entstanden.
Als Reaktion auf das Airdrop-Farming haben Projekte fortschrittlichere Strategien und Mechanismen umgesetzt. Die Optimism L2-Plattform führte einen zweistufigen Airdrop ein, bei dem Benutzer aktiv an der Governance des Protokolls teilnehmen mussten, um für die zweite Stufe qualifiziert zu sein, die neun Monate später stattfand. Der Blur NFT-Marktplatz implementierte einen mehrstufigen Airdrop-Mechanismus, um Marktanteile von OpenSea zu gewinnen. Benutzer, die ihre NFTs auf anderen Plattformen auflisteten, wurden aufgefordert, sie auch auf Blur zu einem niedrigeren oder gleichen Preis aufzulisten und bestimmte Protokollfunktionen wie NFT Collection Bids zu nutzen. In der neuesten Airdrop-Stufe sind Benutzer sogar verpflichtet, ihre NFTs von anderen Marktplätzen zu listen, um den maximalen $BLUR-Airdrop zu erhalten.
Projekte übernehmen ein „Punktesystem“, bei dem Benutzer Punkte für ihre Beiträge zur Community sammeln. Gründer integrieren zunehmend Offchain-Punkteprogramme in ihre Anwendungen, wie in verschiedenen Beispielen zu sehen ist:
Dieser Trend entsteht im Rahmen einer breiteren Erkundung der Produkt-Markt-Kompatibilität in der Kryptowährungsbranche und Strategien zur Einbindung von Benutzern während eines Abschwungs auf dem Markt.
Es gibt Diskussionen unter den Benutzern über die Möglichkeit, dass diese angesammelten Punkte in die Token des Projekts umgewandelt werden, wie es bei den jüngsten bemerkenswerten Luftabwürfen beobachtet wurde.
Es gibt viele Dinge in der Kryptowährung, die keine dezentrale Börse haben, auf der gehandelt werden kann. Dazu gehören Dinge wie Whitelists, Airdrop-Zuteilungen vor dem TGE, Punkte, P2P-Handel mit Tokens und NFTs usw.
Handel mit diesen Dingen wurde lange Zeit üblicherweise über soziale Gruppen, private Nachrichten und zentralisierte Plattformen abgewickelt. Diese Methoden weisen jedoch häufig Sicherheitslücken auf, wodurch Händler einem Betrugsrisiko ausgesetzt sind, bei dem Betrüger es versäumen, die versprochenen Token zu liefern.
Der Hauptgrund dafür ist, dass diese Trades keine Verpflichtung der beteiligten Parteien erfordern, da die Handelsrouten zwischen ihnen isoliert sind und hauptsächlich auf den Handelsrouten zwischen beiden Parteien beruhen.
Obwohl es derzeit keinen dezentralen Markt dafür gibt, könnte die Existenz eines solchen Marktes die Liquidität verbessern und sowohl Käufern als auch Verkäufern zugutekommen. Um dies zu erreichen, ist eine Lösung erforderlich, um ein vertrauenswürdiges System zu integrieren, das bösartige Handlungen verhindern kann.
Der Walmarkt wurde speziell entwickelt, um die in dem vorherigen Abschnitt beschriebenen Probleme zu lösen - den Handel mit illiquiden Vermögenswerten sicherer, vertrauenswürdiger und für alle zugänglicher zu machen.
Whales Market bewältigt dies, indem es den OTC-Handel auf einer einheitlichen Plattform konsolidiert. Hier können sowohl Käufer als auch Verkäufer an On-Chain-Transaktionen teilnehmen, die gegenseitig vereinbart sind. Die Gelder werden in Smart Contracts gesichert und werden nur bei Abschluss einer erfolgreichen Transaktion an die beteiligten Parteien ausgezahlt. Dieses Feature vereinfacht nicht nur den Handelsprozess, sondern minimiert auch nachweislich das Potenzial für finanzielle Verluste, die aus betrügerischen Aktivitäten resultieren.
Whales Market wurde vom selben Team entwickelt, das auch hinter LootBot steht. Dieses Protokoll wurde im Sommer 2023 entwickelt, als die Popularität von Telegram Bots zunahm. Das Konzept war einfach, aber praktisch: ein Telegram-Bot, der darauf ausgelegt war, den Großteil der mühsamen Aufgaben bei der Airdrop-Farming zu vereinfachen.
Unter Nutzung des Erfolgs des Teams mit LootBot entschieden sie sich, ein ehrgeizigeres und komplexeres Produkt zu entwickeln - Whale Market.
Whales Market unterstützt 3 Hauptarten von Märkten: Vorab-Markt, OTC-Markt, Punkte-Markt. Lassen Sie uns die Details aller erkunden.
Das Kernsystem, das den Handel mit Token vor Markteröffnung auf dem Walmarkt antreibt, basiert auf Sicherheiten. Verkäufer hinterlegen Vermögenswerte als Sicherheit und versichern den Käufern, dass sie die Token erhalten, sobald sie offiziell von der Stiftung freigegeben werden. Sollte ein Verkäufer seine Bestellung nicht erfüllen, geht seine Sicherheit als Entschädigung an den Käufer.
Allerdings ist dieses System nicht ohne potenzielle Nachteile, insbesondere bei der Verwaltung von Punktesystemen. Lassen Sie uns in den folgenden Abschnitten tiefer auf diese Risiken eingehen.
Wir haben zuvor geschrieben über Perpetual Pre-Launch Futuresund wie Perpetual-Futures-Börsen es Händlern ermöglichen, den Handel mit Vermögenswerten mit Hebelwirkung zu betreiben, die noch nicht gestartet wurden.
Allerdings ist Whales Pre Market anders, da es den Kauf von vor-TGE-Token-Zuweisungen ermöglicht. Wie die meisten von Ihnen wissen, ist dies etwas, das in verschiedenen privaten Gemeinschaften und auf einigen zentralisierten Plattformen üblich ist. Diese Methoden sind oft in Bezug auf Sicherheit unzureichend und lassen Händler anfällig für Betrug und die Nichtlieferung von versprochenen Tokens zurück. Whales Market verändert diesen Prozess, indem es Smart Contracts verwendet, um On-Chain-Transaktionen zu ermöglichen, die von Käufern und Verkäufern vereinbart wurden, um Betrugsaktivitäten zu verhindern.
Es gibt 2 Möglichkeiten, Token zu kaufen und zu verkaufen:
Sowohl Verkäufer als auch Käufer müssen auf das Token-Generierungsereignis (TGE) warten, bevor sie in der Lage sind, Aufträge abzuwickeln oder zu stornieren. Wenn das TGE stattfindet und die Tokens von der Stiftung freigegeben werden, wird die Abwicklung zwischen Käufern und Verkäufern 24 Stunden lang heruntergezählt. Wenn Verkäufer es versäumen, rechtzeitig abzuwickeln, verlieren sie ihre Sicherheitsleistungen. Diese Gelder werden dem Käufer überwiesen, wenn er sich entscheidet, den Auftrag zu stornieren.
Traditionell erleichterten OTC-Märkte den Peer-to-Peer-Handel mit Tokens und nicht fungiblen Tokens (NFTs) über verschiedene informelle Medien wie Chatrooms, soziale Medien und Direktnachrichten.
Obwohl solche Methoden bequem sind, fehlen ihnen strenge Sicherheitsmaßnahmen, wodurch Händler anfällig für Betrug und Betrügereien sind. Ähnlich wie der Pre-Launch-Markt verwendet der Whale-Markt Smart Contracts, um Sicherheitslücken zu beheben und das Risiko potenzieller Verluste zu reduzieren.
Um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, hält Whales Market eine Liste von Tokens ein, die für den Handel auf OTC-Märkten genehmigt wurden. Diese Liste wird sorgfältig aus Tokens zusammengestellt, die einen Mindestliquiditätspool von 300.000 $ in ihrem größten Pool auf einem DEX erreicht haben.
Benutzer können auch mit Tokens handeln, die nicht auf der Liste stehen, aber die Plattform zeigt ein Warnzeichen an und fordert die Benutzer auf, ihre Mint-Adresse zu überprüfen, bevor sie mit dem Handel fortfahren.
Um die Privatsphäre von Angeboten der Schöpfer zu wahren, hat der Walmarkt eine neue Funktionalität implementiert. Diese Funktion ermöglicht es ihnen, den Zugriffslink auf das Angebot ausschließlich mit den Personen zu teilen, mit denen sie Verhandlungen führen. Private Angebote sind daher nicht im öffentlichen Marktplatz sichtbar und können nur über den eindeutigen Angebotslink, den die Schöpfer bereitstellen, zugegriffen werden.
Screenshot aus Benutzeroberfläche für den Walmarkt.
Ähnlich wie der OTC-Markt ermöglicht der Punktemarkt den sicheren Peer-to-Peer-Handel mit Punkten. Die Anzahl der Projekte, die das „Punktesystem“ verwenden, wächst jeden Tag, und wie die meisten von uns wissen, bietet Wachstum Raum für Spekulationen. Der Whales-Markt nutzt Smart Contracts, um die gegenseitig vereinbarten On-Chain-Transaktionen zwischen Käufer und Verkäufer zu ermöglichen.
Sobald die Stiftung die Token freigibt, wird ein Abrechnungsrückwärtstimer von 24 Stunden gestartet. Nach der Token-Freigabe wird der Whale-Markt automatisch Punkte in die entsprechenden Token gemäß der Ankündigung der Stiftung umwandeln.
Risiken involviert
Bestellungen für Punkte müssen im Voraus festgelegt werden, aber das endgültige Umrechnungsverhältnis in Token wird erst zum TGE bekannt gegeben. Dies kann dazu führen, dass die Punkte des Verkäufers am Ende deutlich den Wert der erhaltenen Token übersteigen, was potenziell zu einem nachteiligen Ergebnis für den Verkäufer führt.
Derzeit ermöglicht Whales Market den Handel mit Punkten von Friend.tech. In Zukunft planen sie, diese Funktionen für Protokolle wie MarginFi, Kamino, EigenLayer und Rainbow hinzuzufügen.
Das gesamte Ökosystem des Whale-Marktes dreht sich um seinen eigenen Token - $WHALES. Die Hauptnutzungsmerkmale des $WHALES-Token umfassen:
Um sicherzustellen, dass Emissionen zum Wachstum des Protokolls beitragen, sind Token-Emissionen mit spezifischen Leistungskennzahlen (KPIs) in Bezug auf das Handelsvolumen verknüpft. Inhaber von $WHALES haben die Möglichkeit, an der Abstimmung über diese KPIs teilzunehmen.
Das Whales Market-Team zeigt sein langfristiges Engagement für das Wachstum des Protokolls durch eine Klippenperiode von 9 Monaten und eine Vesting-Periode von 36 Monaten, wobei nur 9,5% des Gesamtangebots für sich selbst allokiert werden.
Der Whales-Markt verdient Einnahmen, indem er Gebühren aus dem OTC-Markt erhebt, und 60% dieser Gebühren werden an $WHALES-Staker verteilt. Wenn Benutzer $WHALES setzen, werden sie mit $xWHALES belohnt, was zwei Zwecken dient: einen Anteil an den Einnahmen zu erhalten und als Sicherheit in allen OTC-Märkten zu dienen.
Der Staking-Mechanismus funktioniert wie folgt:
Dieser Mechanismus verhindert auch das Dumping von $WHALES-Token nach dem Beanspruchen von Belohnungen, da die Belohnungen im Laufe der Zeit allmählich verteilt werden.
Je nach Blockchain (EVM, SOL usw.) und dem spezifischen Markt werden Gebühren in verschiedenen Vermögenswerten gesammelt. Um den Prozess der Beantragung von Belohnungen zu vereinfachen, wandelt das Protokoll diese gesammelten Token in $WHALES-Token in regelmäßigen Abständen um.
Diese Transaktionen können leicht auf dem Dashboard des Protokolls beobachtet werden. Die verteilten $WHALES-Token werden dann gleichmäßig unter den Stakern als Belohnungen geteilt.
Stakers haben die Flexibilität, ihre $xWHALES-Token jederzeit abzuziehen und in $WHALES-Token umzuwandeln.
WHALE trugen tägliche Gebühren.
Wie wir im Abschnitt Tokenomics erwähnt haben, erwirtschaftet Whales Market Einnahmen, indem sie Gebühren von ihren Märkten sammeln: Pre Market, OTC-Markt und Punktemarkt. Lassen Sie uns die Gebühren erkunden, die sie erheben, und welche Aktionen eine Gebühr erfordern.
Im Pre-Market unterliegen bestimmte Aktionen wie das Schließen eines Angebots, das Abwickeln einer Bestellung, der Kauf eines Tokens und das Stornieren einer Bestellung Gebühren. Wenn Sie sich entscheiden, ein Angebot zu schließen, fällt eine Plattformgebühr von 0,5% an. Für die Abwicklung einer Bestellung (Kauf) gilt eine Plattformgebühr von 2,5%. Wenn Sie ein Angebot zum Kauf abgeben oder das Angebot eines anderen Benutzers zum Verkauf annehmen, fällt auch eine Plattformgebühr von 2,5% auf die insgesamt erworbenen Tokens an. Wenn Sie eine Kauf-Token-Bestellung aufgrund des Verschwindens des Verkäufers stornieren, entsteht eine Plattformgebühr von 2,5%.
Im OTC-Markt berechnet Whales Market nur Gebühren für die Auflistung und den Verkauf. Wenn Sie ein Angebot erstellen, unabhängig davon, ob es sich um einen Kauf oder Verkauf handelt, wird eine Gebühr von 0,1% erhoben und in Ihre Gesamteinzahlung einbezogen. Wenn Sie ein Kaufangebot erfüllen, indem Sie Token verkaufen, wird eine Gebühr von 0,1% erhoben und vom Betrag abgezogen, den Sie erhalten.
Auf dem Punktemarkt wird den Benutzern eine Gebühr für das Schließen eines Angebots (Kauf oder Verkauf), das Abwickeln und Stornieren einer Bestellung sowie den Kauf von Punkten berechnet. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Angebot zu schließen, beträgt die Plattformgebühr 0,5%. Für alle anderen Fälle beträgt der erforderliche Gebühr 2,5%.
Um eine faire Bewertung des Whale-Marktes zu ermitteln, werden wir eine Vergleichsanalyse unter Verwendung von drei Schlüsselmetriken durchführen:
Diese Metriken werden mit zwei Hauptkonkurrenten verglichen: Uniswap und Blur. Uniswap wird als derzeit beliebtester dezentraler Exchange (DEX) ausgewählt, während Blur aufgrund seiner Position als beliebtester Non-Fungible-Token (NFT)-Marktplatz mit eigenem Punktesystem ausgewählt wird, das insbesondere OpenSea übertroffen hat.
Durch den Vergleich dieser Kennzahlen wollen wir Einblicke in die relative Bewertung des Whale-Marktes im Vergleich zu etablierten Playern im Blockchain-Bereich gewinnen.
Das aktuelle Verhältnis von Einnahmen zu TVL ist wie folgt:
Die Gebühren wurden seit dem Start der Protokolle generiert. Obwohl Blur eine viel bessere Quote zu haben scheint, ist es erwähnenswert, dass Blur signifikant älter ist als der Whale Market, der erst Anfang Januar 2023 gestartet wurde.
Allerdings ergeben sich deutlich unterschiedliche Ergebnisse, wenn wir die Statistiken der letzten zwei Monate untersuchen und die Einnahmen in Bezug auf das TVL in diesem Zeitraum vergleichen.
Es ist offensichtlich, dass sie derzeit gleiche Verhältnisse teilen, was darauf hindeutet, dass sie Gebührenprozentsätze auf nahezu identischem Niveau generieren. Der aktuelle FDV von Blur liegt bei 2,26 Milliarden Dollar, während die aktuelle Bewertung des Walmarktes 264,33 Millionen Dollar beträgt, was auf eine signifikante Diskrepanz von fast dem Zehnfachen zwischen den beiden hinweist.
Nun wollen wir das Verhältnis von Marktkapitalisierung zu TVL unter den Whale-Märkten, Blur und Uniswap vergleichen:
Wie wir sehen können, hat Blur hier das höchste Verhältnis, was darauf hindeutet, dass die Bewertung im Vergleich zu Uniswap und dem Markt der Wale möglicherweise ein wenig überbewertet ist.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass TVL im Marktwert leicht unterschiedlich ist und im Falle des Marktes für Wale als Gesamtwert hinterlegt (TVE) bezeichnet wird, der als Treuhand zwischen zwei Parteien dient. Der Mechanismus bei Uniswap und anderen DEXes ist leicht unterschiedlich.
Dieser Metrik ist nur auf Blur und Whales Market anwendbar. Lassen Sie uns also das aktuelle Verhältnis von eingesetzten Vermögenswerten zum Marktwert zwischen diesen Protokollen untersuchen:
Im Grunde bedeutet dies, dass der Walmarkt in Bezug auf die im Protokoll hinterlegten Vermögenswerte noch viel Wachstumspotenzial hat, die Verhältnisse dieser Protokolle sind ziemlich ähnlich, aber wir sollten auch bedenken, dass der Walmarkt erst 3 Monate alt ist.
Zusammenfassend bietet der Whales Market eine umfassende Lösung für illiquide und dezentrale Kryptowährungsmärkte. Mit seinem Produktüberblick bietet er Unterstützung für verschiedene Märkte, einschließlich OTC, Pre-Launch und Punktemarkt. Darüber hinaus gewährleisten die Tokenomics, die Einsatzmöglichkeiten und die Einnahmequellen ein nachhaltiges und profitables Ökosystem. Insgesamt präsentiert der Whales Market eine vielversprechende Plattform, die die Herausforderungen angeht, mit denen P2P-Händler auf dem Kryptowährungsmarkt konfrontiert sind.
Keine finanzielle oder steuerliche Beratung. Der Zweck dieses Newsletters ist rein pädagogisch und sollte nicht als Anlageberatung, rechtliche Beratung, Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder als Vorschlag zur Fällung finanzieller Entscheidungen angesehen werden. Es ersetzt keine Steuerberatung. Bitte konsultieren Sie Ihren Buchhalter und führen Sie Ihre eigenen Recherchen durch.