2025 Krypto-Ausblick: Was führende Investmentinstitutionen zu sagen haben (Teil 1)

Fortgeschrittene2/11/2025, 9:54:55 AM
Im Jahr 2025 werden die Kern-Trends bei globalen Krypto-Investitionen die tiefe Integration von KI und Blockchain, die Anwendung von RWA (Real World Assets) und Stablecoins sowie die Innovation neuer DeFi-Protokolle umfassen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Aussichten großer Investmentinstitutionen für die Kryptolandschaft im Jahr 2025.

Im Jahr 2025 wird sich die Kryptoinvestition auf die Integration von KI und DeFi, die Anwendung von Stablecoins und die Entwicklung von Cross-Chain-Ökosystemen konzentrieren und neue Wachstumschancen für die Branche bringen.

Anmerkung des Herausgebers:
Mit dem Beginn des neuen Jahres entwickelt sich die globale Anlagelandschaft weiter mit aufkommenden Technologien und Markttrends. In dieser dynamischen Umgebung ist die Entwicklung langfristiger Strategien und die Bewertung und Auswahl von Investitionsmöglichkeiten für Investoren zu einem viel diskutierten Thema innerhalb und außerhalb der Krypto-Industrie geworden.

Um dies zu lösen, hat RootData in Zusammenarbeit mit ChainCatcher diese Interviewreihe veranstaltet und führende Investmentinstitutionen wie OKX Ventures, Bixin Ventures und ABCDE Capital eingeladen, um die Investitionstrends und Empfehlungen für 2025 zu diskutieren.

Auf welche Anlagestrategien und Sektoren setzen diese Institutionen bis 2025? Was sind die zugrunde liegenden Gründe?

OKX Ventures:

Im Jahr 2025 wird OKX Ventures den Schwerpunkt auf die vorantreibende Integration von KI, RWA, stabilen Münzen und aufstrebenden DeFi-Protokollen legen. Mit der Reife der Blockchain-Technologie, der zunehmend klareren Regulierung und der beschleunigten digitalen Transformation der globalen Wirtschaft werden diese Bereiche eine entscheidende Rolle bei der Förderung von branchenweiter Innovation und Fortschritt spielen.

Unsere Strategie wird darauf basieren, doppelte Durchbrüche in der Ethereum-Technologie und im Ökosystem zu unterstützen, während wir uns weiterhin auf Multi-Chain-Ökosysteme konzentrieren, einschließlich Bitcoin, Solana, Sui, sowie auf aufstrebende öffentliche Ketten wie Monad und Berachain. Wir zielen darauf ab, mehr Optionen und Möglichkeiten für die Blockchain-Infrastruktur und Anwendungsszenarien bereitzustellen.

Insbesondere sind wir der Meinung, dass:

  • Die Anwendung von KI in der Blockchain wird traditionelle Grenzen durchbrechen und zu einem zentralen Treiber der Innovation in verschiedenen Branchen werden, insbesondere bei der Integration von Smart Contracts, dezentralen Anwendungen und KI-Agenten.
  • RWA wird die Diversifizierung und Einhaltung von Blockchain-Vermögenswerten führen, traditionelle Vermögenswerte in Richtung Digitalisierung drängen und ihre Zirkulation in DeFi und anderen Blockchain-Anwendungen ermöglichen. Als Infrastruktur des Blockchain-Finanzwesens werden die Dezentralisierung von Stablecoins, die Kompatibilität zwischen Blockchains und die regulatorische Einhaltung die Stabilität und Liquidität des zukünftigen Blockchain-Finanzwesens bestimmen.
  • Im DeFi-Bereich werden wir uns auf neue Liquiditätsmodelle, modulare Architekturen und effizientere Cross-Chain-Lösungen und Benutzererlebnisse (UX) konzentrieren, um bessere Dienstleistungen für globale Finanzbenutzer anzubieten.

Für weitere Branchenvorhersagen und Anlagestrategien im Jahr 2025 können Sie unsere Veröffentlichung " überprüfen.OKX Ventures Jahresbericht: 60+ Projekte und 14 wichtige Trends voraus

KI definiert die Internetwirtschaft neu

Die Integration von KI und Blockchain definiert die Wirtschaftsstruktur des traditionellen Internets neu. Traditionelle Modelle stützen sich auf wenige Internetriesen, die Nachfrage und Umsatz der Content-Ersteller durch Werbung oder andere Mittel kontrollieren, aber KI bricht dieses Muster auf. KI-Tools sind jetzt in der Lage, Inhalte zu generieren und zusammenzufassen, so dass Benutzer keine Links mehr anklicken müssen, um Content-Anbieter zu besuchen, was das traditionelle Wirtschaftsmodell für Content-Ersteller untergräbt.

Allerdings kann KI nicht eigenständig an Marktaustauschen teilnehmen; es fehlt ihr die Fähigkeit, Ressourcen eigenständig zu betreiben und zu verwalten. Die Blockchain bietet KI einen dezentralen Transaktions- und Datenverwaltungsmechanismus, insbesondere beim Aufbau von KI-Agenten, bei dem die Blockchain die selbstverwaltende Infrastruktur bietet. Zum Beispiel können KI-Agenten Transaktionen über Kryptowährungs-Geldbörsen durchführen, um unabhängige Marktteilnehmer zu werden und so die Rolle von KI in DeFi und anderen dezentralisierten Netzwerken zu stärken. In Zukunft könnten über 80% der DeFi-Transaktionen von KI-Agenten abgewickelt werden.

Der weltweite Markt für KI-Agenten wird voraussichtlich bis 2030 1,81 Billionen US-Dollar erreichen und rund 16 Billionen US-Dollar zum globalen BIP beitragen. Die Autonomie von KI-Agenten ist eine Schlüsselrichtung in der aktuellen technologischen Entwicklung. Traditionell hat KI hauptsächlich als Hilfsmittel gedient, aber mit Fortschritten verlagert sich KI allmählich in Richtung einer „Agenten“-Rolle, gewinnt mehr Entscheidungs- und Betriebsautonomie. Dezentralisierte KI-Chatbots könnten beispielsweise durch dezentralisierte soziale Medien ihre Fanbasis aufbauen, Einnahmen generieren und Vermögenswerte mit Kryptowährungen verwalten. Darüber hinaus könnten diese KI-Agenten vollständig unabhängige Geschäftseinheiten werden und einen beispiellosen Wert schaffen.

Mit der fortschreitenden Technologie werden KI-Agenten in der Lage sein, DePIN und andere Infrastrukturnetzwerke besser zu verwalten. Ihre zugrunde liegende Technologie, Trusted Execution Environments (TEE), ermöglicht es KI, unabhängig von menschlicher Einmischung zu laufen. Diese Agenten koordinieren sich über dezentrale Konsensprotokolle, um sicherzustellen, dass ihre Aktivitäten und Einnahmen transparent und dezentralisiert sind. Die Auswirkungen von KI auf die Softwareentwicklung sind ebenfalls bemerkenswert. Da KI-Agenten effizient Code generieren und Bereitstellungen automatisieren können, werden die Kosten für die Softwareentwicklung erheblich sinken. Diese Änderung wird die Innovation und Adoption von Blockchain-Anwendungen beschleunigen, was es mehr kleinen Projekten ermöglicht, mit geringeren Kosten zu starten und schnell zu iterieren.

Die KI-Infrastruktur, einschließlich Frameworks für Multi-Agenten-Interaktionen, ist langfristig von Bedeutung. Da KI-Agenten zunehmend unabhängig werden, sind die Gewährleistung ihrer Einhaltung und Autonomie entscheidende Indikatoren für ihren Erfolg. Die Investitionsmöglichkeiten in der aktuellen Landschaft liegen hauptsächlich in den folgenden Bereichen:

  • Die automatisierte Kombination von DeFi und KI

Die aktuelle Marktgröße von DeFAI beträgt etwa 1 Milliarde US-Dollar, was im Vergleich zu DeFi's 150 Milliarden US-Dollar großes Entwicklungspotenzial birgt. KI wird die Effizienz des DeFi-Marktes durch Smart Contracts und automatisierte Handelsstrategien verbessern. Bereiche wie automatisierter Handel, Risikomanagement und Liquiditätsallokation werden in 2025 wichtige Richtungen sein. KI wird den Handelsalgorithmus der DeFi-Plattform verbessern und der Plattform helfen, genauere Risikovorhersagen und Kapitalflussmanagement bereitzustellen.

KI wird intelligente Entscheidungsunterstützung für Handelsplattformen wie DEX und Derivate durch Analyse von Marktdynamik, sozialen Medien und On-Chain-Daten bereitstellen. Durch Echtzeitanalyse von Marktstimmung, Kapitalfluss, Eröffnungsinteresse, Handelsvolumen und anderen Daten bietet es den Händlern automatisierte dezentralisierte Handelsassistenten. Darüber hinaus ermöglicht KI dem Wallet, neben einem Asset-Speicherwerkzeug eine intelligente und personalisierte Transaktionsentität zu werden. Es kann automatisch Transaktionsrouten optimieren, Cross-Chain-Bridging verwalten, Bearbeitungsgebühren reduzieren, Risiken in Echtzeit überwachen und verhindern, dass Benutzer potenziellen Betrug und schlechten Projekten begegnen. Zum Beispiel:

  • Automatisierter Handel von Smart Contracts: KI wird Daten wie Finanzierungssätze und Marktschwankungen analysieren, Handelsstrategien in Echtzeit anpassen und so die Marktliquidität und Handelseffizienz weiter verbessern.
  • Risikomanagementsystem: Durch die Automatisierung des Risikomanagements beim Handel und der Einschussmargen der Benutzer wird sichergestellt, dass die DeFi-Plattform trotz großer Transaktionen und Schwankungen stabil bleibt. Es werden den Benutzern vor und nach der Transaktion Datenanalysen und Vorschläge zur Verfügung gestellt, um ihnen bei fundierteren Entscheidungen zu helfen und ihre Handelsfähigkeiten in komplexen Märkten zu verbessern.
  • Agent an Agent Zahlung: In Zukunft werden KI-Wallets und dezentrale Anwendungen in der Lage sein, über Ketten hinweg zu operieren. KI kann den Cross-Chain-Transaktionen, der Vermögensverwaltung und der Risikokontrolle optimieren und so das Zahlungserlebnis für Benutzer und Unternehmen reibungsloser gestalten. Mit der schrittweisen Liberalisierung der Stablecoin-Überwachung wird die „interoperable Zahlung“ durch KI-Agenten zur Norm werden.
  • Dezentralisierte KI-Wirtschaft, Koordination und Governance

Da der PMF des Agenten allmählich gefunden wird, wird die Multi-Agenten-Schwarmintelligenz- und Kollaborationsebene mehr Aufmerksamkeit erhalten, die Zusammenarbeit zwischen mehr Agenten fördern und eine Agenten-Agenten-Wirtschaft bilden. Mit dem Eintritt weiterer KI-Agenten in das dezentrale Wirtschaftssystem wird die Koordination der Interaktion zwischen Agenten und die Schaffung eines effektiven Marktmechanismus ein wichtiger Aspekt der zukünftigen Entwicklung sein.

  • Dezentrales KI-Governance-Modell: KI wird DAO helfen, Vorschläge und Abstimmungen effizienter durch Echtzeit-Datenanalyseunterstützung zu verwalten, wodurch Entscheidungen intelligenter getroffen und mehr Variablen berücksichtigt werden. In Zukunft könnte KI zum Governance-Subjekt von DAO werden, datenbasierte Entscheidungsfindung bereitstellen, allmählich den traditionellen Abstimmungsmechanismus ersetzen und die Transformation von DAO in eine KI-zentrierte autonome Organisation fördern.
  • Trainings- und Inferenzexperimente: Mit dem Fortschritt von Technologien wie Modellverdichtung wird die KI-Trainingsplattform durch die Blockchain die Datenteilung und Dezentralisierung des Modelltrainings und der Inferenz realisieren. Durch die Verbesserung von Koordinations- und Anreizmechanismen können Gemeinschaftsmitglieder gemeinsam Daten und Rechenressourcen beitragen, um effiziente und zugängliche KI-Modelle zu fördern, die auf Edge-Geräten und mobilen Endgeräten ausgeführt werden, wodurch die Produktivität weiter verbessert wird.

Aus Sicht des Benutzers werden diese Agenten, da sie autonomer werden, letztendlich einen von Agenten dominierten Workflow bilden können, der in der Lage ist, Aufgaben zu automatisieren und die Produktivität erheblich zu steigern. Agenten werden beginnen, die Dienste der anderen zu nutzen, um die gewünschten Ergebnisse für Benutzer durch diese Dienste und Interaktionen zu erzielen und damit das Fragmentierungsproblem unter AI-Agenten zu lösen.

  • Herausforderung und Risikomanagement umkehren

KI-Agenten werden eine aktive Rolle bei der Protokollverwaltung spielen und dabei Risiken wie Schwachstellen bei Smart Contracts, bösartige Angriffe, technische Ausfälle und das Potenzial für den ersten KI-gesteuerten Verwaltungsangriff gegenüberstehen. Deepfake-Angriffe haben im letzten Jahr zugenommen und werden in Zukunft voraussichtlich um 50% bis 60% wachsen. Sicherheitsorientierte KI-Agenten werden ihre PMF finden, und Trusted Execution Environments (TEE) werden ein exponentielles Wachstum verzeichnen:

  • Smart Contract-Sicherheit: KI-gesteuerte statische Analysetools automatisieren die Identifizierung potenzieller Schwachstellen in Smart Contracts, insbesondere im Code, der in Solidity oder Rust geschrieben ist, und verbessern so die Effizienz der Entwickler bei der Behebung dieser Probleme.
  • Defensive AI: KI wird nicht nur Angriffe erkennen, sondern auch die Verteidigungsfähigkeiten durch Echtzeit-Red-Team-Tests und die Behebung von Schwachstellen verbessern, um den sicheren Betrieb dezentralisierter Projekte und Protokolle zu fördern.
  • Intelligente Authentifizierung/DID: KI wird intelligente Identitätsverifizierungsdienste bereitstellen, indem sie multidimensionale Benutzerdaten analysiert, um eine effektive Datenschutz in dezentralen Umgebungen zu gewährleisten und das "Proof of Humanity" (PoH / PoP) -Problem zu lösen.
  • Privatberechnung und Daten: Einzigartige Datenquellen werden zu einer knappen Ressource, was zu einem explosionsartigen Wachstum der Datenmärkte führt. KI wird die Effizienz von datenschutzerhaltenden Berechnungen verbessern, insbesondere in den Bereichen Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Beweistechnologien, um die Datenschutz zu gewährleisten und gleichzeitig eine effiziente Berechnung und Datenanalyse anzubieten.

RWA, Stablecoins und Neue DeFi

Bis Ende 2024 hat der Gesamtmarktwert der On-Chain-Tokenisierten Vermögenswerte 14 Milliarden US-Dollar überschritten, wobei Ethereum fast 80% des Marktanteils erobert und damit zur treibenden Kraft des Wachstums dieses Sektors geworden ist. RWA (Real World Assets) macht bereits über 20% der On-Chain-Vermögenswerte von Ethereum aus (hauptsächlich hochwertige Vermögenswerte wie US-Schatzwechsel). Mit der Stabilisierung makroökonomischer Politiken und regulatorischer Rahmenbedingungen bewegen sich immer mehr traditionelle Finanzvermögenswerte On-Chain, die höhere Renditen bieten und die Reifung von DeFi beschleunigen.

Die Tokenisierung von RWA ist eine wichtige strategische Ausrichtung. Große Vermögensverwaltungsgesellschaften haben erkannt, dass sie durch die Verlagerung von Vermögenswerten auf die Blockchain geringere Emissions- und Wartungskosten erzielen können, während die Zugänglichkeit der Vermögenswerte erhöht wird. Mit zunehmender Verlagerung traditioneller Vermögenswerte auf die Blockchain werden erwartet, dass DeFi-Protokolle nach und nach die bestehende Finanzinfrastruktur ersetzen und ein neues dezentrales Finanzsystem bilden.

Die On-Chain-Migration traditioneller Finanzanlagen wird zu „Kapitalabflüssen“ führen. DeFi hat sich lange Zeit auf die Zirkulation endogener Kapitalquellen verlassen, wie z.B. On-Chain-Kredite über Plattformen wie Maker oder Aave und den Handel auf DEXs. Allerdings stammt ein Großteil dieses Kapitals aus Krypto-Assets, die stark reflexiv sind (d.h. Kapital fließt schnell ein und aus, wenn die Märkte steigen oder fallen).

On-Chain-Aktivitäten im Zusammenhang mit RWA werden voraussichtlich jährlich Gebühren in Höhe von mehreren hundert Milliarden generieren. Die Einbeziehung von RWA bringt externes Kapital aus den traditionellen Finanzmärkten in DeFi. Dieser Zufluss verbessert nicht nur die Liquidität und Stabilität von DeFi, sondern unterstützt auch deren Diversifizierung. Insbesondere in Bereichen wie Kreditvergabe, Handel und Vermögensverwaltung kann die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte on-chain die Marktvolatilität erheblich reduzieren, die Vorhersehbarkeit und Stabilität von Finanzprodukten verbessern und mehr institutionelle Investoren anziehen. Der tokenisierte Schatzmarkt ist zu einem Kernbestandteil des On-Chain-DeFi-Ökosystems geworden, mit einem gesperrten Wert von über 3 Milliarden US-Dollar, was 21,38% des Gesamtwerts des RWA-Marktes entspricht. Wir konzentrieren uns insbesondere auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von RWA, einschließlich Stablecoins, in DeFi, um stabile Liquidität und Risikomanagement-Tools für tokenisierte RWAs bereitzustellen.

  • Die Rolle von Stablecoins bei Zahlungen und Abrechnungen

Stablecoins sind nicht mehr nur ein Wertspeicher im DeFi-Ökosystem; ihre Rolle hat sich allmählich zu einem Kernbestandteil von Zahlungen und Abrechnungen entwickelt. Da das globale Finanzsystem eine digitale Transformation durchläuft, übernehmen traditionelle Finanzdienstleister und Zahlungsplattformen zunehmend die Blockchain-Technologie. Stablecoins sind als Cross-Chain-Zahlungsinstrumente aufgrund ihrer Programmierbarkeit, niedrigen Transaktionskosten und hohen Liquidität zu einem integralen Bestandteil des globalen Zahlungssystems geworden. OKX Ventures konzentriert sich auf die folgenden Dimensionen:

  • Netzwerkverteilung und -durchdringung: Der Wert von Stablecoins liegt in ihrer breiten Palette von Anwendungsfällen und der Durchdringung des branchenübergreifenden Ökosystems. Die Beteiligung von Händlern und Benutzern wirkt sich direkt auf die Liquidität und die Marktnachfrage von Stablecoins aus. Daher legen wir besonderen Wert auf Projekte, die eine großflächige Anwendung und branchenübergreifende Zusammenarbeit erreichen können, wie z.B. Stablecoin-Lösungen, die grenzüberschreitende Zahlungen, Finanzierung der Lieferkette und andere Szenarien unterstützen. Wir beobachten nicht nur Branchenführer wie Circle und Tether, sondern achten auch darauf, wie aufstrebende Projekte ihren Marktanteil durch innovative Netzwerkverteilungsmechanismen ausbauen und ihre Einführung in Schwellenländern beschleunigen.
  • Compliance und Infrastrukturentwicklung: Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Finanzsektor weltweit allmählich verbessern, ist die Einhaltung von Vorschriften zu einem Schlüsselfaktor für das nachhaltige Wachstum von Stablecoins geworden. Wir konzentrieren uns auf Stablecoin-Projekte, die unter den rechtlichen Rahmenbedingungen mehrerer Länder operieren können, und führen eingehende Bewertungen ihrer Investitionen in die Compliance-Infrastruktur durch. Darüber hinaus könnten Plattformen, die "Stablecoins as a Service" mit robuster Cross-Chain-Zahlungsunterstützung und Compliance anbieten, zu einem Kernbestandteil der zukünftigen Finanznetzwerkinfrastruktur werden.
  • Innovative Anwendungen von Stablecoins: Die Anwendung von Stablecoins erstreckt sich über traditionelle Zahlungen hinaus und zeigt ein signifikantes Potenzial in Bereichen wie Kreditvergabe, Derivatehandel und grenzüberschreitende Überweisungen. Wir sind besonders an Projekten interessiert, die den Markt durch innovative Anwendungen in Nischenmärkten, insbesondere in Schwellenländern und unterentwickelten Märkten, vorantreiben können.
  • RWA und die Plattformisierung von DeFi

Protokolle wie Uniswap und Morpho entwickeln sich allmählich von einzelnen Protokoll-Diensten zu plattformbasierten Modellen, die es ermöglichen, dass Stablecoins und andere Vermögenswerte effizienter fließen und damit die Skalierung von DeFi weiter vorantreiben. DeFi-Protokolle können eine flexiblere Liquidität und maßgeschneiderte Finanzprodukte anbieten, was nicht nur DeFi-Entwicklern mehr Raum für Innovation bietet, sondern auch mehr Möglichkeiten für die Ausgabe und Anwendung von RWA-Vermögenswerten, einschließlich Stablecoins, eröffnet. Im Folgenden sind einige wichtige Trends und Chancen aufgeführt:

  • Cross-Chain und Asset-Integration: DeFi-Protokolle, die die cross-chain Liquidität unterstützen und die Integration von RWAs ermöglichen, werden zu wichtigen Akteuren auf dem Markt. Neue Protokolle ermöglichen durch die Integration von KI-Technologie eine intelligentere Risikomanagement, einschließlich automatischer Risikobewertung, Asset-Preisanpassung und dynamischer Anpassung der Kreditzinsen, um die Marktliquidität und die Sicherheit der Vermögenswerte zu gewährleisten. Gleichzeitig werden KI-Agenten die Kernrolle in Multi-Chain-Validierungsnetzwerken einnehmen und bei der breiten Akzeptanz und Effizienzsteigerung von DeFi unterstützen.
  • BTCFi: Während Bitcoin neue Allzeithochs erreicht, wächst das institutionelle und regulatorische Interesse weiter und schafft Möglichkeiten für neue Durchbrüche für Bitcoin in DeFi-Anwendungen. Die aktuelle Penetration von Bitcoin in DeFi beträgt nur 3% seiner Gesamtmarktkapitalisierung, aber in Zukunft könnte sie sich verzehnfachen. Die Nachfrage nach Bitcoin-basierten Renditen ist stark, und Bitcoin-Staking-ETFs könnten ebenfalls zunehmend beliebt werden.
  • Plattform Modularisierung: DeFi entwickelt sich von Einzelprotokoll-Services zu modularen Plattformen weiter, ähnlich dem Weg, den traditionelle SaaS-Plattformen eingeschlagen haben. Durch die Aufteilung von Funktionen in unabhängige, zusammensetzbare Module können DeFi-Plattformen gemeinsame Liquidität bereitstellen, um die Kapitalallokation effizienter zu gestalten. Sie bieten Entwicklern auch die Flexibilität, maßgeschneiderte Kreditprotokolle oder Börsen zu erstellen, und durch die Öffnung von APIs und Tools senken sie die Einstiegshürden, um mehr Teilnehmer anzuziehen.

Mit dem allmählichen Eintritt traditioneller Vermögenswerte in DeFi-Protokolle, insbesondere mit Hilfe von Stablecoins, werden sich die Grenzen zwischen traditionellen Finanzmärkten und DeFi verwischen. DeFi-Protokolle werden effizientere Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Clearing und Versicherungen für RWAs bereitstellen. RWAs, insbesondere solche, die durch hoch bewertete Vermögenswerte gedeckt sind, werden zum "Motor" des DeFi-Marktes, der ein exponentielles Wachstum sowohl in Bezug auf Marktvolumen als auch Liquidität vorantreibt.

Pay Ventures:

Investitionsstrategien für 2025

Unsere Anlagestrategie bei Bixin Ventures im Jahr 2025 wird sich auf die folgenden Punkte konzentrieren:

  • Post-Investment Ermächtigung: „Arbeiten für die Projekte“

In den letzten Jahren hat Bixin Ventures in über 100 Projekte investiert. Für diejenigen mit Potenzial bieten wir umfassendere Unterstützung, wie z.B. Whitepaper-Beratung und Überarbeitungen, Benchmarking gegen ähnliche Projekte, Markt- und Wettbewerbsforschung, Einführung von Medienressourcen, Verfassen von Investitionsforschungsartikeln und Verbindung von Projekten mit Börsen und anderen VC-Institutionen. Wir bieten nicht nur Finanzierung, sondern arbeiten auch mit den Gründungsteams zusammen, um den Projekten zu helfen, effektiver zu wachsen.

  • Fokus auf Exit-Strategien: Sicherstellen des Kapitalrückflusses

Im letzten Jahr begann die Federal Reserve ihren Zinssenkungszyklus und injizierte Liquidität in die globalen Märkte. Gleichzeitig glauben wir, dass mit der pro-Krypto Trump-Regierung günstige Maßnahmen wie Bitcoin-Reserven und die Unterstützung von Stablecoins allmählich eingeführt werden.

Diese Entwicklungen schaffen günstige externe Bedingungen für Projektausstiege. Aus diesem Grund glauben wir, dass 2025 ein hervorragendes Jahr für Ausstiege sein wird. Nur mit erfolgreichen Kapitalausstiegen können wir auch in Zukunft mehr Projekte unterstützen.

  • Fokus auf den Sekundärmarkt und vielversprechende Branchen

Im Jahr 2025 wird unsere primäre Marktanlagestrategie vorsichtiger sein und den Ausstiegszyklus, den Marktrhythmus und die Rotation der Branchen berücksichtigen. Wir werden uns auf Sektoren mit hohem Potenzial konzentrieren, die nicht nur den Web3-Bereich, sondern auch traditionelle Web2-Sektoren wie KI und Biotechnologie umfassen. Durch die Einführung verschiedener Branchen können wir den Investitionszyklus selbst absichern.

Wir werden auch den Sekundärmarkt im Auge behalten, einschließlich Krypto-bezogener Infrastruktur und Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz, DeFi-Sektoren (wie Kreditvergabe, DEX, Restaking, LST, LRT, usw.) und tokenbezogene US-politische Themen.

Branchen, in denen wir optimistisch sind

  • Künstliche Intelligenz (Web2)

Da sich Algorithmen und Daten weiterentwickeln, nähern wir uns einem Punkt des schnellen Fortschritts. Wir glauben, dass die Zeit reif ist, um KI in traditionellen Branchen einzusetzen, wie zum Beispiel im autonomen Fahren, Verteidigung und Effizienzsoftware. Dieser Sektor birgt ein enormes Investitionspotenzial.

  • Biotechnologie und Pharmazeutika

Die Anwendung von KI in der Biotechnologie kann branchenweite Fortschritte vorantreiben, wie z.B. Krebsvorsorge, Bilderkennung und die Entwicklung neuer Medikamente. Wir glauben, dass der Einfluss von KI zahlreiche Chancen in diesem Bereich mit sich bringen wird.

  • Die Schnittstelle von KI und Blockchain

Die Integration von KI mit der Vermögens-Tokenisierung und Liquidität von Blockchain bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wir konzentrieren uns auf KI-bezogene Infrastruktur, einschließlich KI-gesteuerter Layer 1-Protokolle, KI-gesteuerter Rechnernetzwerke, Datenmanagement und entsprechender Anwendungen wie KI-Agenten, Agentenentwicklungsframeworks, KI + DeFi, KI + Gaming und KI + soziale Netzwerke.

  • Stablecoin-bezogene Anwendungen und RWA

Mit Trump und seinem Team an der Macht ändert sich die frühere Opposition oder die ambivalente Haltung zur Krypto, und es werden viele kryptofreundliche Richtlinien erwartet. Diese Richtlinien werden die Entwicklung von Kryptowährungen, RWAs und verwandten Bereichen fördern.

  • Dezentralisierte Börsen (DEX)

Mit dem Aufkommen von Hyperliquid wird immer deutlicher, dass die Optimierung der zugrunde liegenden öffentlichen Chain und die Entwicklung dezentraler Börsen ein gangbarer Weg nach vorn ist. Im Vergleich zu zentralisierten Börsen (CEX), die durch Vorschriften in verschiedenen Ländern/Regionen eingeschränkt sind, können DEXs, einschließlich Spot und Perp, natürlich alle Ecken der Welt mit einer höheren Obergrenze erreichen.

  • Gaming

Obwohl der Gaming-Sektor in letzter Zeit etwas vernachlässigt wurde, hat er das Potenzial, eine große Anzahl von Benutzern in die Web3-Branche zu integrieren. Diese Fähigkeit zur massenhaften Übernahme gibt dem Gaming beträchtliches Potenzial für zukünftiges Wachstum.

ABCDE Capital, Forschungspartner, Lao Bai

Die Logik ist einfach: KI ist die größte Erzählung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Krypto-Bereichs. Obwohl die erste Welle von KI-Frameworks und Agenten noch recht einfach ist und viele Blasen geplatzt sind, werden die nächsten Generationen intelligenterer Agenten, die auf DeFi oder anderen Bereichen angewendet werden, zusammen mit der Infrastruktur und den Anwendungen für die Zusammenarbeit, Kommunikation, Kreuzvalidierung, Handel und Governance von Agenten definitiv Chancen bieten.

ETH hat kürzlich das Konzept der Native Rollups eingeführt, das neuartig ist und dazu beitragen sollte, ETH L1 zu stärken und zu skalieren. Auf Solana werden voraussichtlich Hardwarebeschleunigung mit Solayer, Magicblock, Soon und anderen Erweiterungsschichten sowie der neue FireDancer-Client Infrastrukturmöglichkeiten für Solana bieten.

RWA hat an Schwung gewonnen, da die Regierung Trump Token wie WLFI, AAVE, Link und ENA gekauft und unterstützt hat. Es ist klar, dass in naher Zukunft mehr politisch unterstützte, konforme, tokenisierte RWA-Assets on-chain bewegt werden.

Foresight Ventures, Co-Founder

Unsere Anlagestrategie ist immer dieselbe geblieben: die Entdeckung disruptiver Innovationen mit langfristigem Wert. Um es genauer zu erläutern, haben wir das Ziel, Geschäftsmodelle zu finden, die große Marktanforderungen mit innovativen Ansätzen lösen, technologische Durchbrüche, die die Produktivität verbessern, und Tokenomics, die die Produktionsbeziehungen verändern.

In Bezug auf Sektoren glaube ich, dass das Thema für dieses Jahr die Infrastruktur sein wird, die DeFi und TradFi verbindet, sowie innovative Krypto-Zahlungsprodukte oder vorteilhafte Kanäle. Wir werden bei Krypto-KI vorsichtig sein, da sie derzeit Anzeichen von Überhitzung zeigt, und wir müssen uns vor trendverfolgendem Unternehmertum hüten.

BTX Capital

Im Jahr 2025 wird die Investmentstrategie von BTX Capital auf drei Kernbereiche ausgerichtet sein: KI-basierte Blockchain-Anwendungen, die Skalierung von RWA und Durchbrüche in der Blockchain-Infrastruktur der nächsten Generation.

Die Logik hinter diesen Entscheidungen liegt darin, dass sie an der Schnittstelle von drei treibenden Kräften liegen: technologische Reife, explosionsartige Marktnachfrage und die Perfektionierung von Regulierungsrahmen. Diese Bereiche haben langfristiges Wachstumspotenzial und kurzfristige Machbarkeit.

(1) Tiefe Integration von KI und Blockchain

Wir glauben, dass die Kombination von KI und Blockchain weit mehr Wert freisetzen wird als jede Technologie für sich allein. KI kann die Effizienz und Entscheidungsfindung der Blockchain optimieren, während die Blockchain die Vertrauenswürdigkeit von Daten für KI bietet. Wir werden uns auf Teams konzentrieren, die bereits die Wirksamkeit dieser Technologien in realen Szenarien validiert haben.

(2) Skalierung von RWA-Anwendungen

Der Kernwert von RWA liegt in der Kombination von traditionellen Vermögenswerten mit der Transparenz und Liquidität der Blockchain. Wir sind optimistisch in Bezug auf zwei Arten von Chancen: Erstens die On-Chain-Mapping von standardisierten Vermögenswerten, die hohe Liquidität und klare Compliance-Wege aufweisen; Zweitens die Innovationsmöglichkeiten der Verbriefung von nicht standardisierten Vermögenswerten. Insgesamt konzentrieren wir uns auf innovative Lösungen, die regulatorische und Markteintrittsbarrieren überwinden können. Erfolgreiche RWA-Projekte werden zwangsläufig ihre Compliance-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

(3) Aktualisierung und Popularisierung der Blockchain-Infrastruktur

Mit zunehmendem Benutzerumfang wird die Benutzerfreundlichkeit der Infrastruktur zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Wir konzentrieren uns auf drei Bereiche: erstens modulare Architektur, die durch gestaffeltes Design eine hohe Leistung und niedrige Kosten ermöglicht; zweitens Innovation in der Benutzererfahrung; drittens die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ketten, um sicherzustellen, dass Vermögenswerte und Daten nahtlos zwischen mehreren Kettenökosystemen fließen können.

Welchen Rat können Sie für Projekte geben, die sich für die Finanzierung im Jahr 2025 planen möchten?

OKX Ventures:

Im Jahr 2025 werden weiterhin neue finanzielle Instrumente und Strukturen für die Kryptofinanzierung entstehen und community-basierte ICO-Plattformen wie Echo werden Gründern mehr innovative Möglichkeiten bieten. Der erste Ratschlag: Nutzen Sie KI, werden Sie frühzeitig ein nahtloser Partner von KI und nutzen Sie ihr Potenzial voll aus, um Entscheidungsfindung und Iteration zu beschleunigen. Weitere Vorschläge sind:

  • Fokus auf die Lösung konkreter Probleme und das schnelle Starten von MVPs.

    Richten Sie von Anfang an nicht auf große Märkte. In den frühen Phasen ist es entscheidend, sich auf die Lösung eines kleinen, spezifischen Problems zu konzentrieren. Durch die Nutzung des Produkts selbst und die Interaktion mit echten Benutzern können Sie sich auf eine kleine Kerngruppe konzentrieren und tiefere Einblicke in Benutzerbedürfnisse und Schmerzpunkte gewinnen. Dies ermöglicht eine effizientere Produktiteration und minimiert Ablenkungen von der Marktkomplexität. Starten Sie Ihr Produkt frühzeitig, sammeln Sie Benutzerfeedback und validieren Sie Kernannahmen, um Zeit für übermäßige Planung und Überbau zu vermeiden.

  • Konzentrieren Sie sich auf das Produkt und die Benutzer, nicht auf übermäßige Abhängigkeit von Finanzierung.

    Als Erstgründer in der Kryptowelt sollten Sie sich nicht zu sehr auf die Geschwindigkeit der Finanzierung konzentrieren. Was wirklich zählt, ist das Produkt und die Benutzererfahrung. Oft kommt der Kernvorteil eines Produkts aus dem Benutzerfeedback und der Mundpropaganda. Hochwertige Benutzer sind die besten Marketingkanäle. Daher sollten Sie die Produktmerkmale oder die Größe der Community nicht künstlich aufblähen, nur um nach Finanzierung zu jagen. Halten Sie das Produkt einfach und fokussiert, setzen Sie die Verbesserung und Optimierung fort, und erst dann werden Sie den Markt wirklich erobern.

  • Praktisches Token-Design, nicht zu früh hypen.

  • Viele Teams konzentrieren sich zu sehr auf die Maximierung der Liquidität und den kurzfristigen Preis während der Token-Ausgabe und vernachlässigen oft den langfristigen Aufbau der Community. Beginnen Sie mit einer vernünftigen Marktkapitalisierung und bieten Sie praktische Anreize für Token-Inhaber. Der Wert des Tokens sollte durch echte Anwendungsfälle und eine gute Produkterfahrung unterstützt werden.
  • Fokus auf Entwickler-Ökosystem und Community-Aufbau.

    Ein gesundes Ökosystem und eine Gemeinschaft von Entwicklern aufbauen, anstatt sich auf "Fake-Aktivitäten" zu verlassen, um auf Social-Media-Plattformen Präsenz zu zeigen. Der Aufbau eines stabilen und nachhaltigen Ökosystems ist wichtiger als die Verfolgung kurzfristiger Markt-Hypes. Die Kapazität des Teams und der Community für langfristigen Aufbau, ob es eine starke Unterstützung durch Entwickler gibt und ob es systematische technische und finanzielle Inputs gibt, um das Projektwachstum zu fördern, sind entscheidend. Die Unterstützung der Entwicklergemeinschaft wird dazu beitragen, den Wert und die Vertrauenswürdigkeit des Projekts zu steigern.

  • Fokus auf das Geschäftsmodell.

    Die Klarheit des Geschäftsmodells ist entscheidend, um Investitionen anzuziehen. Sobald das Produkt über eine stabile Benutzerbasis verfügt, sollten Sie damit beginnen, einen Vermarktungspfad zu entwickeln, um einen kontinuierlichen Einnahmestrom sicherzustellen. Egal ob durch Transaktionsgebühren, Mehrwertfunktionen oder Token-Verkäufe – finden Sie ein Geschäftsmodell, das Marktschwankungen und wirtschaftliche Zyklen überstehen kann. Optimieren Sie Marketingstrategien, Produktmerkmale und Ressourcenzuweisung basierend auf Wachstumsdaten, um sicherzustellen, dass das Geschäftsmodell in verschiedenen Marktumgebungen stabil betrieben werden kann.

Bixin Ventures:

  • Wählen Sie aussichtsreiche Branchen

Genau wie große Fische in einem großen Fluss wachsen, ist die Auswahl von vielversprechenden Sektoren entscheidend. Vielversprechende Sektoren werden eine große Anzahl von Unternehmern und Kapital anziehen, was Schwung und mehr Chancen schafft. Kleinere Sektoren neigen weniger dazu, groß angelegte Projekte hervorzubringen.

  • Benchmark und Stärken nutzen

Identifizieren Sie die besten Projekte in Ihrem gewählten Sektor, führen Sie weitere Recherchen und Analysen durch und finden Sie ihre Stärken und Schwächen heraus. Nutzen Sie dann Ihre Kreativität, um ihre Stärken zu übernehmen und ihre Schwächen zu verbessern, und fördern Sie die Verbesserungen intensiv.

  • Verbringen Sie mehr Zeit damit, die "richtigen" Leute zu finden.

Identifizieren Sie die erforderlichen Kernkompetenzen für das Projekt und vergleichen Sie sie mit den vorhandenen Fähigkeiten des Teams, um Lücken zu erkennen. Finden Sie dann die richtigen Personen, um diese Lücken zu füllen. Konzentrieren Sie sich während dieses Prozesses nicht nur auf ihre beruflichen Fähigkeiten, sondern auch auf ihre Kreativität, ihren Missionssinn, ihre Leidenschaft und ihren Fokus.

ABCDE Capital, Forschungspartner, Lao Bai:

Steuerung der Mittelbeschaffung und der Verbrennungsrate. Der Markt steht hohen Mittelbeschaffungen und hohen FDV nicht mehr so offen gegenüber wie früher. Es ist entscheidend, Mittel mit einem relativ niedrigen FDV zu beschaffen und zu überleben.

Fokus auf den Kern oder die umliegenden Bereiche des Hauptsektors und der Erzählung, mit dem Ziel, Projekte mit echten Nutzern und echten Einnahmen zu schaffen. Im letzten Jahr waren Projekte wie HyperLiquid, PumpFun, Kaito und GMGN großartige Beispiele zum Lernen.

Wenn der Sektor zu wettbewerbsintensiv ist, sollten Sie darüber nachdenken, aus einer anderen Perspektive zu denken. Betrachten Sie zum Beispiel das Potenzial von „Wasser-Verkaufsgeschäften“ für Agenten, wenn im nächsten Jahr Tausende von Agenten on-chain laufen, wie Speicherebenen, Kommunikationsebenen oder Zusammenarbeitsebenen zwischen Agenten, während sich alle auf KI-Agenten oder Frameworks konzentrieren.

Foresight Ventures, Mitbegründer:

Gemeinschaften werden immer wichtiger, und die Finanzierungsstrukturen müssen innovativ sein. Verteilen Sie beispielsweise mehr an KOLs und Gemeinschaften, aber denken Sie daran, dass jeder, der nicht bereit ist, seine Token zu sperren, nicht wirklich Teil Ihres Publikums ist. Unternehmer müssen auch genug Arbeit leisten, um die Gemeinschaft von ihrem langfristigen Wert zu überzeugen. Sich allein auf Rabatte oder Token-Geschenke zu verlassen, wird keine effektive Gemeinschaft schaffen.

BTX Capital

Für Projekte, die im Jahr 2025 Mittel beschaffen wollen, schlägt BTX Capital vor, Wettbewerbsfähigkeit in den folgenden vier Bereichen aufzubauen:

(1) Klären Sie Ihr Wertversprechen. Stellen Sie sicher, dass die Kerninnovation Ihres Projekts der Marktnachfrage entspricht und ihren Wert klar kommunizieren kann. Vermeiden Sie vage "disruptive Erzählungen" und konzentrieren Sie sich auf messbare Verbesserungen.

(2) Entwerfen Sie gestaffelte Meilensteinsysteme. Zerlegen Sie die langfristige Vision in umsetzbare kurzfristige Ziele. Erstellen Sie detaillierte Unterlagen wie Finanzmodelle, Marktanalysen und technische Roadmaps, um die Umsetzungsfähigkeit und das Potenzial zu verdeutlichen. Richten Sie auch Risikopuffermechanismen ein, z. B. die Reservierung von 20% der Mittel, um extreme Marktschwankungen zu bewältigen.

(3) Konzentrieren Sie sich auf das langfristige Potenzial und finden Sie eine differenzierte Nische. Investoren legen Wert auf nachhaltige Wachstumsmodelle. Daher muss Ihr Projekt langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung demonstrieren. Zeigen Sie Synergien mit strategischen Partnern auf, z.B. technische Integrationspläne mit führenden öffentlichen Blockchains für Infrastrukturprojekte.

(4) Aufbau starker Branchenverbindungen und transparente Projektoperationen. Aktive Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Aufbau von Vertrauen und Anerkennung bei potenziellen Investoren und Partnern. Gleichzeitig Vertrauen stärken, indem regelmäßig überprüfbare On-Chain-Daten wie TVL, Benutzerwachstumskurven und Protokolleinnahmen offengelegt werden.

Der Erfolg von 2025 wird Projekten gehören, die technische Tiefe, Compliance-Fähigkeiten und Benutzerwert ausbalancieren. Unabhängig von der Branche besteht der Kern darin, echte Schmerzpunkte zu lösen und die Machbarkeit kontinuierlich durch phasenweise Ergebnisse zu validieren.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel ist eine Wiedergabe von [Chaincatcher]. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor [OKX Ventures, Bixin Ventures, ABCDE Capital, Foresight Ventures, BTX Capital]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie uns bitte Gate LearnTeam, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Sofern nicht anders angegeben, darf der übersetzte Artikel nicht kopiert, verteilt oder plagiiert werden.
* Ця інформація не є фінансовою порадою чи будь-якою іншою рекомендацією, запропонованою чи схваленою Gate.io.
* Цю статтю заборонено відтворювати, передавати чи копіювати без посилання на Gate.io. Порушення є порушенням Закону про авторське право і може бути предметом судового розгляду.

2025 Krypto-Ausblick: Was führende Investmentinstitutionen zu sagen haben (Teil 1)

Fortgeschrittene2/11/2025, 9:54:55 AM
Im Jahr 2025 werden die Kern-Trends bei globalen Krypto-Investitionen die tiefe Integration von KI und Blockchain, die Anwendung von RWA (Real World Assets) und Stablecoins sowie die Innovation neuer DeFi-Protokolle umfassen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Aussichten großer Investmentinstitutionen für die Kryptolandschaft im Jahr 2025.

Im Jahr 2025 wird sich die Kryptoinvestition auf die Integration von KI und DeFi, die Anwendung von Stablecoins und die Entwicklung von Cross-Chain-Ökosystemen konzentrieren und neue Wachstumschancen für die Branche bringen.

Anmerkung des Herausgebers:
Mit dem Beginn des neuen Jahres entwickelt sich die globale Anlagelandschaft weiter mit aufkommenden Technologien und Markttrends. In dieser dynamischen Umgebung ist die Entwicklung langfristiger Strategien und die Bewertung und Auswahl von Investitionsmöglichkeiten für Investoren zu einem viel diskutierten Thema innerhalb und außerhalb der Krypto-Industrie geworden.

Um dies zu lösen, hat RootData in Zusammenarbeit mit ChainCatcher diese Interviewreihe veranstaltet und führende Investmentinstitutionen wie OKX Ventures, Bixin Ventures und ABCDE Capital eingeladen, um die Investitionstrends und Empfehlungen für 2025 zu diskutieren.

Auf welche Anlagestrategien und Sektoren setzen diese Institutionen bis 2025? Was sind die zugrunde liegenden Gründe?

OKX Ventures:

Im Jahr 2025 wird OKX Ventures den Schwerpunkt auf die vorantreibende Integration von KI, RWA, stabilen Münzen und aufstrebenden DeFi-Protokollen legen. Mit der Reife der Blockchain-Technologie, der zunehmend klareren Regulierung und der beschleunigten digitalen Transformation der globalen Wirtschaft werden diese Bereiche eine entscheidende Rolle bei der Förderung von branchenweiter Innovation und Fortschritt spielen.

Unsere Strategie wird darauf basieren, doppelte Durchbrüche in der Ethereum-Technologie und im Ökosystem zu unterstützen, während wir uns weiterhin auf Multi-Chain-Ökosysteme konzentrieren, einschließlich Bitcoin, Solana, Sui, sowie auf aufstrebende öffentliche Ketten wie Monad und Berachain. Wir zielen darauf ab, mehr Optionen und Möglichkeiten für die Blockchain-Infrastruktur und Anwendungsszenarien bereitzustellen.

Insbesondere sind wir der Meinung, dass:

  • Die Anwendung von KI in der Blockchain wird traditionelle Grenzen durchbrechen und zu einem zentralen Treiber der Innovation in verschiedenen Branchen werden, insbesondere bei der Integration von Smart Contracts, dezentralen Anwendungen und KI-Agenten.
  • RWA wird die Diversifizierung und Einhaltung von Blockchain-Vermögenswerten führen, traditionelle Vermögenswerte in Richtung Digitalisierung drängen und ihre Zirkulation in DeFi und anderen Blockchain-Anwendungen ermöglichen. Als Infrastruktur des Blockchain-Finanzwesens werden die Dezentralisierung von Stablecoins, die Kompatibilität zwischen Blockchains und die regulatorische Einhaltung die Stabilität und Liquidität des zukünftigen Blockchain-Finanzwesens bestimmen.
  • Im DeFi-Bereich werden wir uns auf neue Liquiditätsmodelle, modulare Architekturen und effizientere Cross-Chain-Lösungen und Benutzererlebnisse (UX) konzentrieren, um bessere Dienstleistungen für globale Finanzbenutzer anzubieten.

Für weitere Branchenvorhersagen und Anlagestrategien im Jahr 2025 können Sie unsere Veröffentlichung " überprüfen.OKX Ventures Jahresbericht: 60+ Projekte und 14 wichtige Trends voraus

KI definiert die Internetwirtschaft neu

Die Integration von KI und Blockchain definiert die Wirtschaftsstruktur des traditionellen Internets neu. Traditionelle Modelle stützen sich auf wenige Internetriesen, die Nachfrage und Umsatz der Content-Ersteller durch Werbung oder andere Mittel kontrollieren, aber KI bricht dieses Muster auf. KI-Tools sind jetzt in der Lage, Inhalte zu generieren und zusammenzufassen, so dass Benutzer keine Links mehr anklicken müssen, um Content-Anbieter zu besuchen, was das traditionelle Wirtschaftsmodell für Content-Ersteller untergräbt.

Allerdings kann KI nicht eigenständig an Marktaustauschen teilnehmen; es fehlt ihr die Fähigkeit, Ressourcen eigenständig zu betreiben und zu verwalten. Die Blockchain bietet KI einen dezentralen Transaktions- und Datenverwaltungsmechanismus, insbesondere beim Aufbau von KI-Agenten, bei dem die Blockchain die selbstverwaltende Infrastruktur bietet. Zum Beispiel können KI-Agenten Transaktionen über Kryptowährungs-Geldbörsen durchführen, um unabhängige Marktteilnehmer zu werden und so die Rolle von KI in DeFi und anderen dezentralisierten Netzwerken zu stärken. In Zukunft könnten über 80% der DeFi-Transaktionen von KI-Agenten abgewickelt werden.

Der weltweite Markt für KI-Agenten wird voraussichtlich bis 2030 1,81 Billionen US-Dollar erreichen und rund 16 Billionen US-Dollar zum globalen BIP beitragen. Die Autonomie von KI-Agenten ist eine Schlüsselrichtung in der aktuellen technologischen Entwicklung. Traditionell hat KI hauptsächlich als Hilfsmittel gedient, aber mit Fortschritten verlagert sich KI allmählich in Richtung einer „Agenten“-Rolle, gewinnt mehr Entscheidungs- und Betriebsautonomie. Dezentralisierte KI-Chatbots könnten beispielsweise durch dezentralisierte soziale Medien ihre Fanbasis aufbauen, Einnahmen generieren und Vermögenswerte mit Kryptowährungen verwalten. Darüber hinaus könnten diese KI-Agenten vollständig unabhängige Geschäftseinheiten werden und einen beispiellosen Wert schaffen.

Mit der fortschreitenden Technologie werden KI-Agenten in der Lage sein, DePIN und andere Infrastrukturnetzwerke besser zu verwalten. Ihre zugrunde liegende Technologie, Trusted Execution Environments (TEE), ermöglicht es KI, unabhängig von menschlicher Einmischung zu laufen. Diese Agenten koordinieren sich über dezentrale Konsensprotokolle, um sicherzustellen, dass ihre Aktivitäten und Einnahmen transparent und dezentralisiert sind. Die Auswirkungen von KI auf die Softwareentwicklung sind ebenfalls bemerkenswert. Da KI-Agenten effizient Code generieren und Bereitstellungen automatisieren können, werden die Kosten für die Softwareentwicklung erheblich sinken. Diese Änderung wird die Innovation und Adoption von Blockchain-Anwendungen beschleunigen, was es mehr kleinen Projekten ermöglicht, mit geringeren Kosten zu starten und schnell zu iterieren.

Die KI-Infrastruktur, einschließlich Frameworks für Multi-Agenten-Interaktionen, ist langfristig von Bedeutung. Da KI-Agenten zunehmend unabhängig werden, sind die Gewährleistung ihrer Einhaltung und Autonomie entscheidende Indikatoren für ihren Erfolg. Die Investitionsmöglichkeiten in der aktuellen Landschaft liegen hauptsächlich in den folgenden Bereichen:

  • Die automatisierte Kombination von DeFi und KI

Die aktuelle Marktgröße von DeFAI beträgt etwa 1 Milliarde US-Dollar, was im Vergleich zu DeFi's 150 Milliarden US-Dollar großes Entwicklungspotenzial birgt. KI wird die Effizienz des DeFi-Marktes durch Smart Contracts und automatisierte Handelsstrategien verbessern. Bereiche wie automatisierter Handel, Risikomanagement und Liquiditätsallokation werden in 2025 wichtige Richtungen sein. KI wird den Handelsalgorithmus der DeFi-Plattform verbessern und der Plattform helfen, genauere Risikovorhersagen und Kapitalflussmanagement bereitzustellen.

KI wird intelligente Entscheidungsunterstützung für Handelsplattformen wie DEX und Derivate durch Analyse von Marktdynamik, sozialen Medien und On-Chain-Daten bereitstellen. Durch Echtzeitanalyse von Marktstimmung, Kapitalfluss, Eröffnungsinteresse, Handelsvolumen und anderen Daten bietet es den Händlern automatisierte dezentralisierte Handelsassistenten. Darüber hinaus ermöglicht KI dem Wallet, neben einem Asset-Speicherwerkzeug eine intelligente und personalisierte Transaktionsentität zu werden. Es kann automatisch Transaktionsrouten optimieren, Cross-Chain-Bridging verwalten, Bearbeitungsgebühren reduzieren, Risiken in Echtzeit überwachen und verhindern, dass Benutzer potenziellen Betrug und schlechten Projekten begegnen. Zum Beispiel:

  • Automatisierter Handel von Smart Contracts: KI wird Daten wie Finanzierungssätze und Marktschwankungen analysieren, Handelsstrategien in Echtzeit anpassen und so die Marktliquidität und Handelseffizienz weiter verbessern.
  • Risikomanagementsystem: Durch die Automatisierung des Risikomanagements beim Handel und der Einschussmargen der Benutzer wird sichergestellt, dass die DeFi-Plattform trotz großer Transaktionen und Schwankungen stabil bleibt. Es werden den Benutzern vor und nach der Transaktion Datenanalysen und Vorschläge zur Verfügung gestellt, um ihnen bei fundierteren Entscheidungen zu helfen und ihre Handelsfähigkeiten in komplexen Märkten zu verbessern.
  • Agent an Agent Zahlung: In Zukunft werden KI-Wallets und dezentrale Anwendungen in der Lage sein, über Ketten hinweg zu operieren. KI kann den Cross-Chain-Transaktionen, der Vermögensverwaltung und der Risikokontrolle optimieren und so das Zahlungserlebnis für Benutzer und Unternehmen reibungsloser gestalten. Mit der schrittweisen Liberalisierung der Stablecoin-Überwachung wird die „interoperable Zahlung“ durch KI-Agenten zur Norm werden.
  • Dezentralisierte KI-Wirtschaft, Koordination und Governance

Da der PMF des Agenten allmählich gefunden wird, wird die Multi-Agenten-Schwarmintelligenz- und Kollaborationsebene mehr Aufmerksamkeit erhalten, die Zusammenarbeit zwischen mehr Agenten fördern und eine Agenten-Agenten-Wirtschaft bilden. Mit dem Eintritt weiterer KI-Agenten in das dezentrale Wirtschaftssystem wird die Koordination der Interaktion zwischen Agenten und die Schaffung eines effektiven Marktmechanismus ein wichtiger Aspekt der zukünftigen Entwicklung sein.

  • Dezentrales KI-Governance-Modell: KI wird DAO helfen, Vorschläge und Abstimmungen effizienter durch Echtzeit-Datenanalyseunterstützung zu verwalten, wodurch Entscheidungen intelligenter getroffen und mehr Variablen berücksichtigt werden. In Zukunft könnte KI zum Governance-Subjekt von DAO werden, datenbasierte Entscheidungsfindung bereitstellen, allmählich den traditionellen Abstimmungsmechanismus ersetzen und die Transformation von DAO in eine KI-zentrierte autonome Organisation fördern.
  • Trainings- und Inferenzexperimente: Mit dem Fortschritt von Technologien wie Modellverdichtung wird die KI-Trainingsplattform durch die Blockchain die Datenteilung und Dezentralisierung des Modelltrainings und der Inferenz realisieren. Durch die Verbesserung von Koordinations- und Anreizmechanismen können Gemeinschaftsmitglieder gemeinsam Daten und Rechenressourcen beitragen, um effiziente und zugängliche KI-Modelle zu fördern, die auf Edge-Geräten und mobilen Endgeräten ausgeführt werden, wodurch die Produktivität weiter verbessert wird.

Aus Sicht des Benutzers werden diese Agenten, da sie autonomer werden, letztendlich einen von Agenten dominierten Workflow bilden können, der in der Lage ist, Aufgaben zu automatisieren und die Produktivität erheblich zu steigern. Agenten werden beginnen, die Dienste der anderen zu nutzen, um die gewünschten Ergebnisse für Benutzer durch diese Dienste und Interaktionen zu erzielen und damit das Fragmentierungsproblem unter AI-Agenten zu lösen.

  • Herausforderung und Risikomanagement umkehren

KI-Agenten werden eine aktive Rolle bei der Protokollverwaltung spielen und dabei Risiken wie Schwachstellen bei Smart Contracts, bösartige Angriffe, technische Ausfälle und das Potenzial für den ersten KI-gesteuerten Verwaltungsangriff gegenüberstehen. Deepfake-Angriffe haben im letzten Jahr zugenommen und werden in Zukunft voraussichtlich um 50% bis 60% wachsen. Sicherheitsorientierte KI-Agenten werden ihre PMF finden, und Trusted Execution Environments (TEE) werden ein exponentielles Wachstum verzeichnen:

  • Smart Contract-Sicherheit: KI-gesteuerte statische Analysetools automatisieren die Identifizierung potenzieller Schwachstellen in Smart Contracts, insbesondere im Code, der in Solidity oder Rust geschrieben ist, und verbessern so die Effizienz der Entwickler bei der Behebung dieser Probleme.
  • Defensive AI: KI wird nicht nur Angriffe erkennen, sondern auch die Verteidigungsfähigkeiten durch Echtzeit-Red-Team-Tests und die Behebung von Schwachstellen verbessern, um den sicheren Betrieb dezentralisierter Projekte und Protokolle zu fördern.
  • Intelligente Authentifizierung/DID: KI wird intelligente Identitätsverifizierungsdienste bereitstellen, indem sie multidimensionale Benutzerdaten analysiert, um eine effektive Datenschutz in dezentralen Umgebungen zu gewährleisten und das "Proof of Humanity" (PoH / PoP) -Problem zu lösen.
  • Privatberechnung und Daten: Einzigartige Datenquellen werden zu einer knappen Ressource, was zu einem explosionsartigen Wachstum der Datenmärkte führt. KI wird die Effizienz von datenschutzerhaltenden Berechnungen verbessern, insbesondere in den Bereichen Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Beweistechnologien, um die Datenschutz zu gewährleisten und gleichzeitig eine effiziente Berechnung und Datenanalyse anzubieten.

RWA, Stablecoins und Neue DeFi

Bis Ende 2024 hat der Gesamtmarktwert der On-Chain-Tokenisierten Vermögenswerte 14 Milliarden US-Dollar überschritten, wobei Ethereum fast 80% des Marktanteils erobert und damit zur treibenden Kraft des Wachstums dieses Sektors geworden ist. RWA (Real World Assets) macht bereits über 20% der On-Chain-Vermögenswerte von Ethereum aus (hauptsächlich hochwertige Vermögenswerte wie US-Schatzwechsel). Mit der Stabilisierung makroökonomischer Politiken und regulatorischer Rahmenbedingungen bewegen sich immer mehr traditionelle Finanzvermögenswerte On-Chain, die höhere Renditen bieten und die Reifung von DeFi beschleunigen.

Die Tokenisierung von RWA ist eine wichtige strategische Ausrichtung. Große Vermögensverwaltungsgesellschaften haben erkannt, dass sie durch die Verlagerung von Vermögenswerten auf die Blockchain geringere Emissions- und Wartungskosten erzielen können, während die Zugänglichkeit der Vermögenswerte erhöht wird. Mit zunehmender Verlagerung traditioneller Vermögenswerte auf die Blockchain werden erwartet, dass DeFi-Protokolle nach und nach die bestehende Finanzinfrastruktur ersetzen und ein neues dezentrales Finanzsystem bilden.

Die On-Chain-Migration traditioneller Finanzanlagen wird zu „Kapitalabflüssen“ führen. DeFi hat sich lange Zeit auf die Zirkulation endogener Kapitalquellen verlassen, wie z.B. On-Chain-Kredite über Plattformen wie Maker oder Aave und den Handel auf DEXs. Allerdings stammt ein Großteil dieses Kapitals aus Krypto-Assets, die stark reflexiv sind (d.h. Kapital fließt schnell ein und aus, wenn die Märkte steigen oder fallen).

On-Chain-Aktivitäten im Zusammenhang mit RWA werden voraussichtlich jährlich Gebühren in Höhe von mehreren hundert Milliarden generieren. Die Einbeziehung von RWA bringt externes Kapital aus den traditionellen Finanzmärkten in DeFi. Dieser Zufluss verbessert nicht nur die Liquidität und Stabilität von DeFi, sondern unterstützt auch deren Diversifizierung. Insbesondere in Bereichen wie Kreditvergabe, Handel und Vermögensverwaltung kann die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte on-chain die Marktvolatilität erheblich reduzieren, die Vorhersehbarkeit und Stabilität von Finanzprodukten verbessern und mehr institutionelle Investoren anziehen. Der tokenisierte Schatzmarkt ist zu einem Kernbestandteil des On-Chain-DeFi-Ökosystems geworden, mit einem gesperrten Wert von über 3 Milliarden US-Dollar, was 21,38% des Gesamtwerts des RWA-Marktes entspricht. Wir konzentrieren uns insbesondere auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von RWA, einschließlich Stablecoins, in DeFi, um stabile Liquidität und Risikomanagement-Tools für tokenisierte RWAs bereitzustellen.

  • Die Rolle von Stablecoins bei Zahlungen und Abrechnungen

Stablecoins sind nicht mehr nur ein Wertspeicher im DeFi-Ökosystem; ihre Rolle hat sich allmählich zu einem Kernbestandteil von Zahlungen und Abrechnungen entwickelt. Da das globale Finanzsystem eine digitale Transformation durchläuft, übernehmen traditionelle Finanzdienstleister und Zahlungsplattformen zunehmend die Blockchain-Technologie. Stablecoins sind als Cross-Chain-Zahlungsinstrumente aufgrund ihrer Programmierbarkeit, niedrigen Transaktionskosten und hohen Liquidität zu einem integralen Bestandteil des globalen Zahlungssystems geworden. OKX Ventures konzentriert sich auf die folgenden Dimensionen:

  • Netzwerkverteilung und -durchdringung: Der Wert von Stablecoins liegt in ihrer breiten Palette von Anwendungsfällen und der Durchdringung des branchenübergreifenden Ökosystems. Die Beteiligung von Händlern und Benutzern wirkt sich direkt auf die Liquidität und die Marktnachfrage von Stablecoins aus. Daher legen wir besonderen Wert auf Projekte, die eine großflächige Anwendung und branchenübergreifende Zusammenarbeit erreichen können, wie z.B. Stablecoin-Lösungen, die grenzüberschreitende Zahlungen, Finanzierung der Lieferkette und andere Szenarien unterstützen. Wir beobachten nicht nur Branchenführer wie Circle und Tether, sondern achten auch darauf, wie aufstrebende Projekte ihren Marktanteil durch innovative Netzwerkverteilungsmechanismen ausbauen und ihre Einführung in Schwellenländern beschleunigen.
  • Compliance und Infrastrukturentwicklung: Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Finanzsektor weltweit allmählich verbessern, ist die Einhaltung von Vorschriften zu einem Schlüsselfaktor für das nachhaltige Wachstum von Stablecoins geworden. Wir konzentrieren uns auf Stablecoin-Projekte, die unter den rechtlichen Rahmenbedingungen mehrerer Länder operieren können, und führen eingehende Bewertungen ihrer Investitionen in die Compliance-Infrastruktur durch. Darüber hinaus könnten Plattformen, die "Stablecoins as a Service" mit robuster Cross-Chain-Zahlungsunterstützung und Compliance anbieten, zu einem Kernbestandteil der zukünftigen Finanznetzwerkinfrastruktur werden.
  • Innovative Anwendungen von Stablecoins: Die Anwendung von Stablecoins erstreckt sich über traditionelle Zahlungen hinaus und zeigt ein signifikantes Potenzial in Bereichen wie Kreditvergabe, Derivatehandel und grenzüberschreitende Überweisungen. Wir sind besonders an Projekten interessiert, die den Markt durch innovative Anwendungen in Nischenmärkten, insbesondere in Schwellenländern und unterentwickelten Märkten, vorantreiben können.
  • RWA und die Plattformisierung von DeFi

Protokolle wie Uniswap und Morpho entwickeln sich allmählich von einzelnen Protokoll-Diensten zu plattformbasierten Modellen, die es ermöglichen, dass Stablecoins und andere Vermögenswerte effizienter fließen und damit die Skalierung von DeFi weiter vorantreiben. DeFi-Protokolle können eine flexiblere Liquidität und maßgeschneiderte Finanzprodukte anbieten, was nicht nur DeFi-Entwicklern mehr Raum für Innovation bietet, sondern auch mehr Möglichkeiten für die Ausgabe und Anwendung von RWA-Vermögenswerten, einschließlich Stablecoins, eröffnet. Im Folgenden sind einige wichtige Trends und Chancen aufgeführt:

  • Cross-Chain und Asset-Integration: DeFi-Protokolle, die die cross-chain Liquidität unterstützen und die Integration von RWAs ermöglichen, werden zu wichtigen Akteuren auf dem Markt. Neue Protokolle ermöglichen durch die Integration von KI-Technologie eine intelligentere Risikomanagement, einschließlich automatischer Risikobewertung, Asset-Preisanpassung und dynamischer Anpassung der Kreditzinsen, um die Marktliquidität und die Sicherheit der Vermögenswerte zu gewährleisten. Gleichzeitig werden KI-Agenten die Kernrolle in Multi-Chain-Validierungsnetzwerken einnehmen und bei der breiten Akzeptanz und Effizienzsteigerung von DeFi unterstützen.
  • BTCFi: Während Bitcoin neue Allzeithochs erreicht, wächst das institutionelle und regulatorische Interesse weiter und schafft Möglichkeiten für neue Durchbrüche für Bitcoin in DeFi-Anwendungen. Die aktuelle Penetration von Bitcoin in DeFi beträgt nur 3% seiner Gesamtmarktkapitalisierung, aber in Zukunft könnte sie sich verzehnfachen. Die Nachfrage nach Bitcoin-basierten Renditen ist stark, und Bitcoin-Staking-ETFs könnten ebenfalls zunehmend beliebt werden.
  • Plattform Modularisierung: DeFi entwickelt sich von Einzelprotokoll-Services zu modularen Plattformen weiter, ähnlich dem Weg, den traditionelle SaaS-Plattformen eingeschlagen haben. Durch die Aufteilung von Funktionen in unabhängige, zusammensetzbare Module können DeFi-Plattformen gemeinsame Liquidität bereitstellen, um die Kapitalallokation effizienter zu gestalten. Sie bieten Entwicklern auch die Flexibilität, maßgeschneiderte Kreditprotokolle oder Börsen zu erstellen, und durch die Öffnung von APIs und Tools senken sie die Einstiegshürden, um mehr Teilnehmer anzuziehen.

Mit dem allmählichen Eintritt traditioneller Vermögenswerte in DeFi-Protokolle, insbesondere mit Hilfe von Stablecoins, werden sich die Grenzen zwischen traditionellen Finanzmärkten und DeFi verwischen. DeFi-Protokolle werden effizientere Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Clearing und Versicherungen für RWAs bereitstellen. RWAs, insbesondere solche, die durch hoch bewertete Vermögenswerte gedeckt sind, werden zum "Motor" des DeFi-Marktes, der ein exponentielles Wachstum sowohl in Bezug auf Marktvolumen als auch Liquidität vorantreibt.

Pay Ventures:

Investitionsstrategien für 2025

Unsere Anlagestrategie bei Bixin Ventures im Jahr 2025 wird sich auf die folgenden Punkte konzentrieren:

  • Post-Investment Ermächtigung: „Arbeiten für die Projekte“

In den letzten Jahren hat Bixin Ventures in über 100 Projekte investiert. Für diejenigen mit Potenzial bieten wir umfassendere Unterstützung, wie z.B. Whitepaper-Beratung und Überarbeitungen, Benchmarking gegen ähnliche Projekte, Markt- und Wettbewerbsforschung, Einführung von Medienressourcen, Verfassen von Investitionsforschungsartikeln und Verbindung von Projekten mit Börsen und anderen VC-Institutionen. Wir bieten nicht nur Finanzierung, sondern arbeiten auch mit den Gründungsteams zusammen, um den Projekten zu helfen, effektiver zu wachsen.

  • Fokus auf Exit-Strategien: Sicherstellen des Kapitalrückflusses

Im letzten Jahr begann die Federal Reserve ihren Zinssenkungszyklus und injizierte Liquidität in die globalen Märkte. Gleichzeitig glauben wir, dass mit der pro-Krypto Trump-Regierung günstige Maßnahmen wie Bitcoin-Reserven und die Unterstützung von Stablecoins allmählich eingeführt werden.

Diese Entwicklungen schaffen günstige externe Bedingungen für Projektausstiege. Aus diesem Grund glauben wir, dass 2025 ein hervorragendes Jahr für Ausstiege sein wird. Nur mit erfolgreichen Kapitalausstiegen können wir auch in Zukunft mehr Projekte unterstützen.

  • Fokus auf den Sekundärmarkt und vielversprechende Branchen

Im Jahr 2025 wird unsere primäre Marktanlagestrategie vorsichtiger sein und den Ausstiegszyklus, den Marktrhythmus und die Rotation der Branchen berücksichtigen. Wir werden uns auf Sektoren mit hohem Potenzial konzentrieren, die nicht nur den Web3-Bereich, sondern auch traditionelle Web2-Sektoren wie KI und Biotechnologie umfassen. Durch die Einführung verschiedener Branchen können wir den Investitionszyklus selbst absichern.

Wir werden auch den Sekundärmarkt im Auge behalten, einschließlich Krypto-bezogener Infrastruktur und Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz, DeFi-Sektoren (wie Kreditvergabe, DEX, Restaking, LST, LRT, usw.) und tokenbezogene US-politische Themen.

Branchen, in denen wir optimistisch sind

  • Künstliche Intelligenz (Web2)

Da sich Algorithmen und Daten weiterentwickeln, nähern wir uns einem Punkt des schnellen Fortschritts. Wir glauben, dass die Zeit reif ist, um KI in traditionellen Branchen einzusetzen, wie zum Beispiel im autonomen Fahren, Verteidigung und Effizienzsoftware. Dieser Sektor birgt ein enormes Investitionspotenzial.

  • Biotechnologie und Pharmazeutika

Die Anwendung von KI in der Biotechnologie kann branchenweite Fortschritte vorantreiben, wie z.B. Krebsvorsorge, Bilderkennung und die Entwicklung neuer Medikamente. Wir glauben, dass der Einfluss von KI zahlreiche Chancen in diesem Bereich mit sich bringen wird.

  • Die Schnittstelle von KI und Blockchain

Die Integration von KI mit der Vermögens-Tokenisierung und Liquidität von Blockchain bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wir konzentrieren uns auf KI-bezogene Infrastruktur, einschließlich KI-gesteuerter Layer 1-Protokolle, KI-gesteuerter Rechnernetzwerke, Datenmanagement und entsprechender Anwendungen wie KI-Agenten, Agentenentwicklungsframeworks, KI + DeFi, KI + Gaming und KI + soziale Netzwerke.

  • Stablecoin-bezogene Anwendungen und RWA

Mit Trump und seinem Team an der Macht ändert sich die frühere Opposition oder die ambivalente Haltung zur Krypto, und es werden viele kryptofreundliche Richtlinien erwartet. Diese Richtlinien werden die Entwicklung von Kryptowährungen, RWAs und verwandten Bereichen fördern.

  • Dezentralisierte Börsen (DEX)

Mit dem Aufkommen von Hyperliquid wird immer deutlicher, dass die Optimierung der zugrunde liegenden öffentlichen Chain und die Entwicklung dezentraler Börsen ein gangbarer Weg nach vorn ist. Im Vergleich zu zentralisierten Börsen (CEX), die durch Vorschriften in verschiedenen Ländern/Regionen eingeschränkt sind, können DEXs, einschließlich Spot und Perp, natürlich alle Ecken der Welt mit einer höheren Obergrenze erreichen.

  • Gaming

Obwohl der Gaming-Sektor in letzter Zeit etwas vernachlässigt wurde, hat er das Potenzial, eine große Anzahl von Benutzern in die Web3-Branche zu integrieren. Diese Fähigkeit zur massenhaften Übernahme gibt dem Gaming beträchtliches Potenzial für zukünftiges Wachstum.

ABCDE Capital, Forschungspartner, Lao Bai

Die Logik ist einfach: KI ist die größte Erzählung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Krypto-Bereichs. Obwohl die erste Welle von KI-Frameworks und Agenten noch recht einfach ist und viele Blasen geplatzt sind, werden die nächsten Generationen intelligenterer Agenten, die auf DeFi oder anderen Bereichen angewendet werden, zusammen mit der Infrastruktur und den Anwendungen für die Zusammenarbeit, Kommunikation, Kreuzvalidierung, Handel und Governance von Agenten definitiv Chancen bieten.

ETH hat kürzlich das Konzept der Native Rollups eingeführt, das neuartig ist und dazu beitragen sollte, ETH L1 zu stärken und zu skalieren. Auf Solana werden voraussichtlich Hardwarebeschleunigung mit Solayer, Magicblock, Soon und anderen Erweiterungsschichten sowie der neue FireDancer-Client Infrastrukturmöglichkeiten für Solana bieten.

RWA hat an Schwung gewonnen, da die Regierung Trump Token wie WLFI, AAVE, Link und ENA gekauft und unterstützt hat. Es ist klar, dass in naher Zukunft mehr politisch unterstützte, konforme, tokenisierte RWA-Assets on-chain bewegt werden.

Foresight Ventures, Co-Founder

Unsere Anlagestrategie ist immer dieselbe geblieben: die Entdeckung disruptiver Innovationen mit langfristigem Wert. Um es genauer zu erläutern, haben wir das Ziel, Geschäftsmodelle zu finden, die große Marktanforderungen mit innovativen Ansätzen lösen, technologische Durchbrüche, die die Produktivität verbessern, und Tokenomics, die die Produktionsbeziehungen verändern.

In Bezug auf Sektoren glaube ich, dass das Thema für dieses Jahr die Infrastruktur sein wird, die DeFi und TradFi verbindet, sowie innovative Krypto-Zahlungsprodukte oder vorteilhafte Kanäle. Wir werden bei Krypto-KI vorsichtig sein, da sie derzeit Anzeichen von Überhitzung zeigt, und wir müssen uns vor trendverfolgendem Unternehmertum hüten.

BTX Capital

Im Jahr 2025 wird die Investmentstrategie von BTX Capital auf drei Kernbereiche ausgerichtet sein: KI-basierte Blockchain-Anwendungen, die Skalierung von RWA und Durchbrüche in der Blockchain-Infrastruktur der nächsten Generation.

Die Logik hinter diesen Entscheidungen liegt darin, dass sie an der Schnittstelle von drei treibenden Kräften liegen: technologische Reife, explosionsartige Marktnachfrage und die Perfektionierung von Regulierungsrahmen. Diese Bereiche haben langfristiges Wachstumspotenzial und kurzfristige Machbarkeit.

(1) Tiefe Integration von KI und Blockchain

Wir glauben, dass die Kombination von KI und Blockchain weit mehr Wert freisetzen wird als jede Technologie für sich allein. KI kann die Effizienz und Entscheidungsfindung der Blockchain optimieren, während die Blockchain die Vertrauenswürdigkeit von Daten für KI bietet. Wir werden uns auf Teams konzentrieren, die bereits die Wirksamkeit dieser Technologien in realen Szenarien validiert haben.

(2) Skalierung von RWA-Anwendungen

Der Kernwert von RWA liegt in der Kombination von traditionellen Vermögenswerten mit der Transparenz und Liquidität der Blockchain. Wir sind optimistisch in Bezug auf zwei Arten von Chancen: Erstens die On-Chain-Mapping von standardisierten Vermögenswerten, die hohe Liquidität und klare Compliance-Wege aufweisen; Zweitens die Innovationsmöglichkeiten der Verbriefung von nicht standardisierten Vermögenswerten. Insgesamt konzentrieren wir uns auf innovative Lösungen, die regulatorische und Markteintrittsbarrieren überwinden können. Erfolgreiche RWA-Projekte werden zwangsläufig ihre Compliance-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

(3) Aktualisierung und Popularisierung der Blockchain-Infrastruktur

Mit zunehmendem Benutzerumfang wird die Benutzerfreundlichkeit der Infrastruktur zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Wir konzentrieren uns auf drei Bereiche: erstens modulare Architektur, die durch gestaffeltes Design eine hohe Leistung und niedrige Kosten ermöglicht; zweitens Innovation in der Benutzererfahrung; drittens die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ketten, um sicherzustellen, dass Vermögenswerte und Daten nahtlos zwischen mehreren Kettenökosystemen fließen können.

Welchen Rat können Sie für Projekte geben, die sich für die Finanzierung im Jahr 2025 planen möchten?

OKX Ventures:

Im Jahr 2025 werden weiterhin neue finanzielle Instrumente und Strukturen für die Kryptofinanzierung entstehen und community-basierte ICO-Plattformen wie Echo werden Gründern mehr innovative Möglichkeiten bieten. Der erste Ratschlag: Nutzen Sie KI, werden Sie frühzeitig ein nahtloser Partner von KI und nutzen Sie ihr Potenzial voll aus, um Entscheidungsfindung und Iteration zu beschleunigen. Weitere Vorschläge sind:

  • Fokus auf die Lösung konkreter Probleme und das schnelle Starten von MVPs.

    Richten Sie von Anfang an nicht auf große Märkte. In den frühen Phasen ist es entscheidend, sich auf die Lösung eines kleinen, spezifischen Problems zu konzentrieren. Durch die Nutzung des Produkts selbst und die Interaktion mit echten Benutzern können Sie sich auf eine kleine Kerngruppe konzentrieren und tiefere Einblicke in Benutzerbedürfnisse und Schmerzpunkte gewinnen. Dies ermöglicht eine effizientere Produktiteration und minimiert Ablenkungen von der Marktkomplexität. Starten Sie Ihr Produkt frühzeitig, sammeln Sie Benutzerfeedback und validieren Sie Kernannahmen, um Zeit für übermäßige Planung und Überbau zu vermeiden.

  • Konzentrieren Sie sich auf das Produkt und die Benutzer, nicht auf übermäßige Abhängigkeit von Finanzierung.

    Als Erstgründer in der Kryptowelt sollten Sie sich nicht zu sehr auf die Geschwindigkeit der Finanzierung konzentrieren. Was wirklich zählt, ist das Produkt und die Benutzererfahrung. Oft kommt der Kernvorteil eines Produkts aus dem Benutzerfeedback und der Mundpropaganda. Hochwertige Benutzer sind die besten Marketingkanäle. Daher sollten Sie die Produktmerkmale oder die Größe der Community nicht künstlich aufblähen, nur um nach Finanzierung zu jagen. Halten Sie das Produkt einfach und fokussiert, setzen Sie die Verbesserung und Optimierung fort, und erst dann werden Sie den Markt wirklich erobern.

  • Praktisches Token-Design, nicht zu früh hypen.

  • Viele Teams konzentrieren sich zu sehr auf die Maximierung der Liquidität und den kurzfristigen Preis während der Token-Ausgabe und vernachlässigen oft den langfristigen Aufbau der Community. Beginnen Sie mit einer vernünftigen Marktkapitalisierung und bieten Sie praktische Anreize für Token-Inhaber. Der Wert des Tokens sollte durch echte Anwendungsfälle und eine gute Produkterfahrung unterstützt werden.
  • Fokus auf Entwickler-Ökosystem und Community-Aufbau.

    Ein gesundes Ökosystem und eine Gemeinschaft von Entwicklern aufbauen, anstatt sich auf "Fake-Aktivitäten" zu verlassen, um auf Social-Media-Plattformen Präsenz zu zeigen. Der Aufbau eines stabilen und nachhaltigen Ökosystems ist wichtiger als die Verfolgung kurzfristiger Markt-Hypes. Die Kapazität des Teams und der Community für langfristigen Aufbau, ob es eine starke Unterstützung durch Entwickler gibt und ob es systematische technische und finanzielle Inputs gibt, um das Projektwachstum zu fördern, sind entscheidend. Die Unterstützung der Entwicklergemeinschaft wird dazu beitragen, den Wert und die Vertrauenswürdigkeit des Projekts zu steigern.

  • Fokus auf das Geschäftsmodell.

    Die Klarheit des Geschäftsmodells ist entscheidend, um Investitionen anzuziehen. Sobald das Produkt über eine stabile Benutzerbasis verfügt, sollten Sie damit beginnen, einen Vermarktungspfad zu entwickeln, um einen kontinuierlichen Einnahmestrom sicherzustellen. Egal ob durch Transaktionsgebühren, Mehrwertfunktionen oder Token-Verkäufe – finden Sie ein Geschäftsmodell, das Marktschwankungen und wirtschaftliche Zyklen überstehen kann. Optimieren Sie Marketingstrategien, Produktmerkmale und Ressourcenzuweisung basierend auf Wachstumsdaten, um sicherzustellen, dass das Geschäftsmodell in verschiedenen Marktumgebungen stabil betrieben werden kann.

Bixin Ventures:

  • Wählen Sie aussichtsreiche Branchen

Genau wie große Fische in einem großen Fluss wachsen, ist die Auswahl von vielversprechenden Sektoren entscheidend. Vielversprechende Sektoren werden eine große Anzahl von Unternehmern und Kapital anziehen, was Schwung und mehr Chancen schafft. Kleinere Sektoren neigen weniger dazu, groß angelegte Projekte hervorzubringen.

  • Benchmark und Stärken nutzen

Identifizieren Sie die besten Projekte in Ihrem gewählten Sektor, führen Sie weitere Recherchen und Analysen durch und finden Sie ihre Stärken und Schwächen heraus. Nutzen Sie dann Ihre Kreativität, um ihre Stärken zu übernehmen und ihre Schwächen zu verbessern, und fördern Sie die Verbesserungen intensiv.

  • Verbringen Sie mehr Zeit damit, die "richtigen" Leute zu finden.

Identifizieren Sie die erforderlichen Kernkompetenzen für das Projekt und vergleichen Sie sie mit den vorhandenen Fähigkeiten des Teams, um Lücken zu erkennen. Finden Sie dann die richtigen Personen, um diese Lücken zu füllen. Konzentrieren Sie sich während dieses Prozesses nicht nur auf ihre beruflichen Fähigkeiten, sondern auch auf ihre Kreativität, ihren Missionssinn, ihre Leidenschaft und ihren Fokus.

ABCDE Capital, Forschungspartner, Lao Bai:

Steuerung der Mittelbeschaffung und der Verbrennungsrate. Der Markt steht hohen Mittelbeschaffungen und hohen FDV nicht mehr so offen gegenüber wie früher. Es ist entscheidend, Mittel mit einem relativ niedrigen FDV zu beschaffen und zu überleben.

Fokus auf den Kern oder die umliegenden Bereiche des Hauptsektors und der Erzählung, mit dem Ziel, Projekte mit echten Nutzern und echten Einnahmen zu schaffen. Im letzten Jahr waren Projekte wie HyperLiquid, PumpFun, Kaito und GMGN großartige Beispiele zum Lernen.

Wenn der Sektor zu wettbewerbsintensiv ist, sollten Sie darüber nachdenken, aus einer anderen Perspektive zu denken. Betrachten Sie zum Beispiel das Potenzial von „Wasser-Verkaufsgeschäften“ für Agenten, wenn im nächsten Jahr Tausende von Agenten on-chain laufen, wie Speicherebenen, Kommunikationsebenen oder Zusammenarbeitsebenen zwischen Agenten, während sich alle auf KI-Agenten oder Frameworks konzentrieren.

Foresight Ventures, Mitbegründer:

Gemeinschaften werden immer wichtiger, und die Finanzierungsstrukturen müssen innovativ sein. Verteilen Sie beispielsweise mehr an KOLs und Gemeinschaften, aber denken Sie daran, dass jeder, der nicht bereit ist, seine Token zu sperren, nicht wirklich Teil Ihres Publikums ist. Unternehmer müssen auch genug Arbeit leisten, um die Gemeinschaft von ihrem langfristigen Wert zu überzeugen. Sich allein auf Rabatte oder Token-Geschenke zu verlassen, wird keine effektive Gemeinschaft schaffen.

BTX Capital

Für Projekte, die im Jahr 2025 Mittel beschaffen wollen, schlägt BTX Capital vor, Wettbewerbsfähigkeit in den folgenden vier Bereichen aufzubauen:

(1) Klären Sie Ihr Wertversprechen. Stellen Sie sicher, dass die Kerninnovation Ihres Projekts der Marktnachfrage entspricht und ihren Wert klar kommunizieren kann. Vermeiden Sie vage "disruptive Erzählungen" und konzentrieren Sie sich auf messbare Verbesserungen.

(2) Entwerfen Sie gestaffelte Meilensteinsysteme. Zerlegen Sie die langfristige Vision in umsetzbare kurzfristige Ziele. Erstellen Sie detaillierte Unterlagen wie Finanzmodelle, Marktanalysen und technische Roadmaps, um die Umsetzungsfähigkeit und das Potenzial zu verdeutlichen. Richten Sie auch Risikopuffermechanismen ein, z. B. die Reservierung von 20% der Mittel, um extreme Marktschwankungen zu bewältigen.

(3) Konzentrieren Sie sich auf das langfristige Potenzial und finden Sie eine differenzierte Nische. Investoren legen Wert auf nachhaltige Wachstumsmodelle. Daher muss Ihr Projekt langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung demonstrieren. Zeigen Sie Synergien mit strategischen Partnern auf, z.B. technische Integrationspläne mit führenden öffentlichen Blockchains für Infrastrukturprojekte.

(4) Aufbau starker Branchenverbindungen und transparente Projektoperationen. Aktive Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Aufbau von Vertrauen und Anerkennung bei potenziellen Investoren und Partnern. Gleichzeitig Vertrauen stärken, indem regelmäßig überprüfbare On-Chain-Daten wie TVL, Benutzerwachstumskurven und Protokolleinnahmen offengelegt werden.

Der Erfolg von 2025 wird Projekten gehören, die technische Tiefe, Compliance-Fähigkeiten und Benutzerwert ausbalancieren. Unabhängig von der Branche besteht der Kern darin, echte Schmerzpunkte zu lösen und die Machbarkeit kontinuierlich durch phasenweise Ergebnisse zu validieren.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel ist eine Wiedergabe von [Chaincatcher]. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor [OKX Ventures, Bixin Ventures, ABCDE Capital, Foresight Ventures, BTX Capital]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie uns bitte Gate LearnTeam, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Sofern nicht anders angegeben, darf der übersetzte Artikel nicht kopiert, verteilt oder plagiiert werden.
* Ця інформація не є фінансовою порадою чи будь-якою іншою рекомендацією, запропонованою чи схваленою Gate.io.
* Цю статтю заборонено відтворювати, передавати чи копіювати без посилання на Gate.io. Порушення є порушенням Закону про авторське право і може бути предметом судового розгляду.
Розпочати зараз
Зареєструйтеся та отримайте ваучер на
$100
!