Ein eingehender Blick auf DAO

Fortgeschrittene3/13/2024, 3:49:21 PM
DAO (Dezentralisierte Autonome Organisation) ist eine Organisationsform, die auf Blockchain-Technologie basiert und durch Smart Contracts und kryptographische Mechanismen autonomes Betreiben und autonome Entscheidungsfindung anstrebt. Der Kerngedanke von DAO besteht darin, die Governance, Betriebsabläufe, Mittelzuweisung und andere Funktionen der Organisation in Form von Code auf der Blockchain zu verfestigen, um so dezentrales Organisationsmanagement zu erreichen.

Retweeted original title: Bei genauerem Hinsehen, was genau ist DAO?

Freunde, die in Web2-Unternehmen arbeiten, haben mich oft gefragt, was DAO ist. Ich höre jeden Tag von diesem Konzept und hoffe, eine umfassende Einführung zu finden, um es populär zu machen. So entstand dieses Forschungsthema——

Frage: Was ist DAO?

Im Zuge kontinuierlicher Recherchen habe ich eine große Menge an Artikelinformationen aus dem Internet gefunden (besonderer Dank an die Autoren dieser Artikel), daher habe ich die Informationen entsprechend der Struktur organisiert.

Ich hoffe, dass es für alle nützlich sein wird. Außerdem verbessert es durch eine Zusammenfassung den Lerneffekt.

1. Was ist DAO?

1.1. DAO Definition

DAO steht für Decentralized Autonomous Organization, was auf Chinesisch dezentrale autonome Organisation bedeutet. Um dieses Konzept zu verstehen, müssen wir es anhand seiner drei Bestandteile analysieren.

Das erste Mal, dass DAO als formales Konzept vorgeschlagen und im Dokument klar definiert wurde, war in der ersten Ausgabe des Ethereum-Whitepapers. Vitalik klassifizierte dezentrale Organisationen im Whitepaper in zwei Typen, DO (dezentrale Organisation) und DAO (dezentralisierte autonome Organisation). Autonom bedeutet, dass die Organisation vollständig auf den im Smart Contract bereitgestellten Code angewiesen ist, um eine kontinuierliche und autonome Betriebsführung ohne externe Einmischung zu erreichen.

In Zukunft können fortschrittlichere Mechanismen für die organisatorische Governance implementiert werden; zu diesem Zeitpunkt kann eine dezentrale Organisation (DO) als dezentrale autonome Organisation (DAO) bezeichnet werden. Der Unterschied zwischen einer DO und einer DAO ist unscharf, aber die allgemeine Trennlinie besteht darin, ob die Governance im Allgemeinen über einen politikähnlichen Prozess oder einen "automatischen" Prozess erfolgt.

Ethereum White Paper 2014.12 Version

1.1.1. Dezentralisiert

Im Vergleich zu den aktuellen üblichen Formen des Organisationsmanagements weist DAO offensichtliche Dezentralisierungsmerkmale auf. Zentralisierung und Dezentralisierung schließen sich jedoch nicht gegenseitig aus. Viele DAO-Organisationen verlassen sich auch mehr oder weniger auf Zentralisierung, um zu beginnen oder zu bestehen, und haben keine absolute Dezentralisierung erreicht. Daher ist es genauer, dies aus der Perspektive der Freiheit zu verstehen, nämlich Organisationen mit offensichtlicher Dezentralisierungsskala zu zeigen.

1.1.2. Autonom

"Autonom" ist ein sehr wichtiges Wort in meiner Studie und Arbeit in den letzten Jahren. Es ist das "A" in DAO und das "A" im Konzept einer autonomen Welt. Es repräsentiert auch die Erwartungen der Menschen an Künstliche Intelligenz - einen autonomen Agenten.

Als neue Richtung variiert das Verständnis von Autonom natürlich bei jedem stark. Was genau ist Autonom? Bedeutet Autonom dasselbe in verschiedenen Bereichen? Existiert der absolute Sinn von Autonom?

Heute wage ich es, das vergangene und gegenwärtige Leben dieses Wortes zu durchbrechen.

Autonom - Abgeleitet aus der Kombination von zwei griechischen Wörtern, Auto und Normos. „Auto“ auf Griechisch bedeutet „selbst“ und „Normos“ stammt vom lateinischen „Norma“, einem Zimmermannswinkel. Im antiken Griechenland bezieht sich die ursprüngliche Bedeutung von „Autonom“ darauf, das Recht auf Selbstregierung zu haben, eigene Gesetze zu erlassen und nicht von einer größeren Verwaltungsorganisation kontrolliert zu werden.


Das antike Griechenland war kein vereintes Land wie moderne Länder, es bestand aus zahlreichen Polis, von denen jede eine unabhängige politische Einheit mit ihrer eigenen Regierungsstruktur, Gesetzen und Bräuchen war. Unterschiedliche Stadtstaaten hatten unterschiedliche Regierungsformen, zum Beispiel war Athen eine Demokratie, während Sparta eine Mischung aus Oligarchie und Monarchie war, und es gab oft Wettbewerb oder Konflikte zwischen ihnen. Das Wort Autonomie stammt aus dieser Zeit und spiegelt den Wunsch dieser Stadtstaaten und ihrer Bürger wider, ihre einzigartige Identität, Regierungsstruktur und Lebensweise in einer verteilten und wettbewerbsfähigen Umgebung zu bewahren.

Im Laufe der Zeit begann der Begriff der Autonomie auf Individuen angewendet zu werden, was sich auf die Fähigkeit von Individuen bezieht, autonom gemäß ihren eigenen Prinzipien oder Überzeugungen zu handeln. Das klassische Buch „Souveräner Einzelner“, das vom Kryptokreis verehrt wird, hat das Thema der individuellen Autonomie aus Perspektiven wie wirtschaftlicher Autonomie und technologischer Ermächtigung tiefgreifend erforscht.

Mit dem Fortschreiten der Technologie hat das Wort "Autonomie" eine neue Bedeutung angenommen - "Maschinen oder Systeme, die ohne direktes menschliches Eingreifen oder externe Kontrolle betrieben werden können". Heute wird "Autonomie" oft mit Technologie in Verbindung gebracht, wie z.B. autonome Fahrsysteme. Diese Systeme funktionieren "autonom", sie benötigen keine kontinuierliche menschliche Überwachung, um zu funktionieren. Diese moderne Interpretation trägt immer noch die Kernidee der "Selbstverwaltung", aber ihr Kontext geht weit über das hinaus, was sich die alten Griechen vorstellen konnten.

Die sich wandelnden Bedeutungen des Wortes "Autonomie" verdeutlichen, wie Kultur, Technologie und Gesellschaft populäre Wahrnehmungen formen und verändern.

1.1.3. Organisation

Typischerweise wird ein DAO als ein dezentralisiertes Unternehmen angesehen. In der Tat hat das Verständnis von DAO aus der Perspektive eines Unternehmens mehr geschäftliche und realistische Bedeutung, aber wir müssen klarstellen, dass DAO keine spezifische Organisationsentität ist, sondern eine allgemeine Organisationsform. DAO kann nicht nur ein Unternehmen sein, sondern auch jede Organisation, die menschliche Beteiligung erfordert, wie z.B. Genossenschaften, Online-Plattformen, Gemeinschaften usw.

1.2. Warum erscheint DAO?

Die Struktur der blauen Organisation (siehe Abbildung unten) ist dezentralisiert, gekennzeichnet durch Selbstorganisation und Selbstverwaltung, und kleine autonome Teams arbeiten zusammen, um gemeinsame organisatorische Ziele zu erreichen. Derzeit suchen viele Unternehmen durch den Übergang zu dieser neuen Organisationsstruktur nach Entwicklung.

1.2.1. Organizational Paradigmentwicklung

Reaktive - Infrarot-Paradigma: Die Anfangsphase, eine einzige Familie, einige Dutzend Menschen, eine Phase ohne ausgebildetes Selbstbewusstsein, Nahrungsbeschaffung und Jagd, keine Arbeitsteilung, keine Anführer.

Magie - Magenta Paradigma: Die bewusste Bühne, kleine Familien, Hunderte von Mitgliedern. Das Selbst differenziert sich, einfache Ursache-Wirkungs-Beziehungen, Erkenntnis ohne Abstraktion und Kategorisierung, kein Konzept großer Zahlen. Der Tod ist nicht real. Es gibt keine Organisation.

Impulsiv - Rotes Paradigma: Stämme und embryonale Imperien, das Aufkommen von organisierter Lebensform, Selbstbewusstsein ist völlig vergeblich, das Selbst trennt sich von der Welt der Anderen. Der Tod ist real. Die Welt ist voller Gefahren, Kraft, Stärke. Das Denken ist entweder schwarz oder weiß, stark oder schwach, du oder ich. Arbeitsteilung wird möglich, es gibt Anführer, Soldaten, Bemühungen.

Konformist - Amber-Paradigma: Landwirtschaft, Nationalstaaten und Zivilisation, Institutionen, Hierarchien und organisierte Religionen. Fähig, Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu verstehen und lineare Zeit zu erfassen, die Zukunft vorherzusehen. Landwirtschaftliche Entwicklung, die den Übergang von Stämmen zu Nationalstaaten und Zivilisationen bewirkt. Wahrnehmung der Gefühle und Ideen anderer, Piaget. Die Entwicklung von Selbstdisziplin und Selbstkontrolle, moralische Entwicklung. Statische Weltanschauung.

Leistung - Orange Paradigma: Neuer Look, Effektivität ersetzt Pflicht als Regel der Entscheidungsfindung, Standards von Effizienz und Wirksamkeit. Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, führende Handlung. Die Aufklärungsbewegung, die Industrielle Revolution, der Zweite Weltkrieg. Die Entwicklung und Verbesserung des freien Willens.

Pluralistisch - Grünes Paradigma: Der Standard von "effektiv oder ineffektiv" ersetzt die "richtig oder falsch" absolute Wahrheit des Bernsteins. Beharrt auf Fairness, Gleichheit, Harmonie, Gemeinschaft, Kooperation und Konsens, Zugehörigkeitsgefühl. Bricht mit Traditionen, untergräbt Kasten, soziale Rangordnungen, Patriarchat, institutionalisierte Religion und Strukturen, die aufgelöst werden müssen. Obwohl Orange heute noch in Wirtschaft und Politik dominiert, ist Grün sehr verbreitet in postmodernen akademischen Denkweisen, gemeinnützigen Organisationen, Sozialarbeitern und Gemeindeaktivisten. Menschen, die aus einer grünen Perspektive handeln, schätzen Beziehungen mehr als Ergebnisse.

Evolutionär - Teal-Paradigma: Gekennzeichnet durch Selbstorganisation und Selbstverwaltung arbeiten kleine autonome Teams zusammen, um gemeinsame organisatorische Ziele zu erreichen. Gezähmte Selbstangst; Geführt von innerer Legitimität: Das Maß für Entscheidungen hat sich von außen nach innen verlagert; Das Leben ist eine Reise, die allmählich beginnt: Es gibt Ambitionen, aber nicht übermäßig ehrgeizig; Das Ablegen sozialer Masken, das Wachsen zur eigenen Wahrheit, Essenz und das Vorhandensein interner Motivation; Basierend auf Stärken: Mehr sanfte und praktische Aufmerksamkeit für Grenzen und ein friedliches Zusammenleben mit ihnen, Ersetzen von Urteilen durch Empathie und Wertschätzung, Wechsel von einer problemorientierten Sichtweise zu einer potenzialentfesselnden Sichtweise; Anmutig mit Widerständen umgehen: Fokus auf Erfahrungen statt auf Fehlern, Veränderungen werden zur Spannung des persönlichen Wachstums; Weisheit jenseits der Rationalität: Regelmäßige Praxis zur Vertiefung der Erfahrung verschiedener Zustände übernehmen; Streben nach Integrität: Beachtung des größeren Bildes, wir sind Teil eines größeren Ganzen; Auf dem Weg zur Integrität von Leben und Natur: Eine realere und bescheidenere Position für Menschen im Universum finden.

1.2.2. Paradigma Organisationsform

Rote Organisation: Eine aufgerüstete Version des Impulsiven - Magenta-Paradigmas. Verwendet moderne Werkzeuge und Gedanken. Wendet kontinuierlich Kraft an, keine formale Registrierung innerhalb der Organisation, keine Berufstitel, nicht förderlich für Expansion. Stark und dennoch zerbrechlich, mit einem absoluten Führungsmythos. Nicht gut in der Planung und Strategie, reagiert jedoch schnell auf Bedrohungen.

Amber-Organisation: Mittel- bis langfristige Pläne, stabile und messbare Organisationsstruktur. Große Systeme entstehen: große Bewässerungssysteme, Pyramiden, die Große Mauer usw. Koloniale Schifffahrt, Handelshäuser und Plantagen entwickeln sich, der Katholizismus taucht auf. Die industrielle Revolution findet statt. Regierungsbehörden, öffentliche Schulen, religiöse Organisationen und Armeen entwickeln sich. Prozesse, Lieferketten entwickeln sich, die Planung wird verbessert. Hierarchisches System entwickelt sich, globale Organisationen tauchen auf, Planung und Ausführung sind streng voneinander getrennt, Systeme entstehen. Sozialer Bereich erscheint, Identitätsrollen werden gestärkt, ebenso wie die Relativität.

Orange Organization: Religion, multinational companies - Walmart, Nike, Coca-Cola, sind tief von der „Leistung - Orange“-Weltanschauung von Struktur, Praxis bis Kultur beeinflusst. Größenordnungswandel, dank Durchbrüchen in Innovation, Verantwortung und Elitismus. Die Organisation ist eine Maschine, Orange hat auch eine dunkle Seite - Innovation und Messstandards (monetär und gesellschaftlich).

Grüne Organisation: Abschaffung von Macht und Hierarchiesystem. Wenn Machtungleichheit immer zur Dominanz der oberen Ebene über die Basis führt, dann sollten wir die Hierarchie abschaffen und jedem vollständig die gleiche Macht geben. Lassen Sie alle Mitarbeiter den gleichen Anteil an Unternehmensanteilen halten, alle Entscheidungen müssen einen Konsens erreichen, niemand befindet sich in der Position eines Führers (oder, falls nötig, werden Führungsrollen rotieren). Im Orangen Paradigma wurden drei Durchbrüche hinzugefügt: Ermächtigung, wertorientierte Kultur und ein überzeugender Zweck, multi-stakeholder Perspektive (Betonung sozialer Verantwortung).

Teal Organisation: Drei bedeutende Durchbrüche:Selbstverwaltung, Ganzheit, evolutionärer Zweck. Teal-Organisationsmodell: Konsortien, Entfernung der mittleren Führungsebene (ersetzt durch eine Coaching-Rolle), minimale kognitive Abteilungen, sehr wenige Fuchsrücken, Teamkoordination und Wissensaustausch.Selbstmanagement: Der Schlüssel zu effektivem Management ist ein System, das auf Peer-Beziehungen basiert, weder Konsens noch Hierarchie ist erforderlich.Ganzheit:Teal-Organisationen laden Menschen ein, ihre innere Ganzheit zu zeigen, mit ihrem 'ganzen Selbst' zu arbeiten.Evolutionärer Zweck:Teal-Organisationen werden als lebendig und mit einem eigenen Sinn für Richtung angesehen. Organisationsmitglieder werden eingeladen, zuzuhören und zu verstehen, was die Organisation sein will und welchen Zweck sie erfüllt, anstatt zu versuchen, die Zukunft vorherzusagen und zu kontrollieren.

1.2.3. Die einzigartigen Merkmale der türkisfarbenen Organisationsstruktur

  • Selbstverwaltete Teams: Bedeutet dies, dass es keine Manager gibt? Es könnte ein Ja oder ein Nein sein. Teal-Organisationen arbeiten auf der Grundlage von Peer-Beziehungsprinzipien. Jeder einzelne hat Entscheidungsbefugnis über seine eigene Arbeit, hat aber auch die Verantwortung, mit anderen zusammenzuarbeiten, um die Unterstützung zu erhalten, die für den Erfolg erforderlich ist. Einfach ausgedrückt, Mitarbeiter verwalten sich selbst, und es gibt keine Manager, die ihre tägliche Arbeit mikromanagen.
  • Offener Dialog: Es wird eine Umgebung geschaffen, in der Mitarbeiter die Kapazität und Bereitschaft haben, sich auszudrücken, was Kreativität, Leidenschaft und Produktivität mit sich bringt.
  • Evolutionärer organisatorischer Zweck: Mitarbeiter in teal Organisationen sind darauf spezialisiert, die Bedürfnisse von Endbenutzern oder Kunden zu erfüllen. Sie priorisieren und treffen Entscheidungen darauf basierend, ob die Ergebnisse dem Unternehmen auf effektivste Weise helfen können, Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Daher sind teal Organisationen lebendig und ständig im Wandel, in der Lage, schnell auf Kundenfeedback in einem sich schnell verändernden Markt zu reagieren.

2. Was ist der Unterschied zwischen DAO und Unternehmen?

2.1. Der Unterschied zwischen DAO und Unternehmen

2.1.1. Bildungsmethode

Der größte Unterschied zu Unternehmen besteht darin, dass DAO-Organisationen nicht durch Gesetz und Verträge zusammengeführt werden.

Der Kernrahmen von DAO basiert auf der „Gemeinschaft“. DAO selbst hat im Allgemeinen keine formale Führungsebene oder Hierarchie. Kernentscheidungen werden durch Gemein-schaftsmeinungen mithilfe von Blockchain-Tools getroffen. Organisationsmitglieder bringen sich aktiver und freiwillig in die Gemeinschaft ein und erhalten Anreize durch das Gemeinschaftstoken.

2.1.2. Vertrauensmethode

Der Kernvorteil von DAO besteht darin, dass Organisationsregeln aufgezeichnet und von Codes ausgeführt werden, die im Blockchain-Netzwerk gespeichert sind, 'Code ist Gesetz'. Auf dieser Grundlage werden die Schwelle und der Prozess der Vertrauensbildung beseitigt, was es organisatorischen Mitgliedern auf der ganzen Welt ermöglicht, durch das Programm an der Organisation teilzunehmen. 'Vertrauen mit Technologie aufbauen' reduziert im Wesentlichen die Zeit- und Wirtschaftskosten für den Aufbau von Vertrauen zwischen Organisationsmitgliedern und zwischen Mitgliedern und der Organisation erheblich.

2.1.3. Informationsdurchlässigkeit

Die Informationen von DAO sind transparent, die meisten Projektcodes sind Open Source, und jeder Benutzer kann alle Informationen der Organisation erhalten. Man kann sagen, dass im Vergleich zu Unternehmen DAO keine Informationsgrenzen setzt, was den Wettbewerb innerhalb der Organisation in höchstem Maße anregt. Kompetente und hoch motivierte Mitglieder der Gemeinschaft werden leichter Gemeinschaftseinfluss gewinnen und Unterstützung von Gemeindemitgliedern erhalten und die Entwicklung des Unternehmens führen.

2.1.4. Ziele, Vision und Beteiligung

DAO wird in der Regel mit einem bestimmten Zweck gegründet, konzentriert sich jedoch nicht unbedingt auf Gewinnmaximierung, was völlig anders ist als bei einem Unternehmen. DAO ist eine freie und offene Form. Benutzer können jederzeit beitreten und austreten. Gleichzeitig verschwindet die Identitätsgrenze zwischen Teilnehmern und Eigentümern unter den DAO-Mitgliedern, und die Teilnehmer sind in der Regel auch Token-Inhaber.Neben den Belohnungen für die Teilnahme am Aufbau von Projekten können die Teilnehmer auch die wirtschaftlichen Vorteile teilen, die durch die organisatorische Entwicklung gebracht werden; und diese Einheit der Interessen stärkt weiterhin den organisatorischen Konsens.

Dies führt dazu, dass die Fluidität des DAO-Personals und der Ressourcen ziemlich schnell ist, aber gleichzeitig überprüft die Fluidität kontinuierlich Mitglieder, stärkt den Konsens des DAO selbst und entwickelt sich gut in diesem Prozess. Die Wachstumsrate des DAO ist extrem schnell, und teilnehmende Mitglieder können gute wirtschaftliche Vorteile aus der Wertsteigerung der gehaltenen Token oder der entsprechenden ähnlichen Mitgliedskarte NFT erhalten.

Die Essenz von DAO liegt in der neuen Organisationsform auf der Grundlage der Blockchain-Technologie, die durch Tokens Anreize schafft und schnell Konsens durch Code verdichtet und stärkt.Die Effizienzsteigerung von DAO in der organisatorischen Betrieb kann als revolutionär bezeichnet werden. Stellen Sie sich ein relativ reifes Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern vor, bei dem möglicherweise nur wenige Kernmitglieder und das Management sich mit einer Meistermentalität dem Unternehmensbetrieb widmen, während andere Mitarbeiter mehr oder weniger wie ein gut geplanter Bestandteil sind und in der Lage sind, ihre Arbeit rechtzeitig und in quantitativer Hinsicht zu erledigen (dies hängt mit dem Design des Anreizmechanismus des Unternehmens zusammen, aber der Anreizmechanismus selbst ist eine Kosten); aber für ein DAO mit einem Konsens, klare Arbeitsteilung und 1.000 stabilen Mitgliedern strebt jeder danach, aktiv Zeit, Energie und Ressourcen zur Gemeinschaft beizutragen, die Vitalität und Fähigkeit, die dabei freigesetzt werden kann, sind unvorstellbar.

2.1.5. Organisationsform

DAOs benötigen keine enge Organisationsstruktur, sondern treffen Entscheidungen dezentral. Im Gegensatz zu einem Unternehmen werden DAO-Entscheidungen kollektiv getroffen, nicht vom CEO oder dem Top-Management, und Regeländerungen und Umsetzungen erfolgen in einem Schritt. Tatsächlich können Mitglieder, die eine bestimmte Anzahl von DAO-Native-Token besitzen, Änderungen an Smart Contracts vorschlagen, Initiativen, Investitionsideen usw. vorschlagen und darüber abstimmen, in Formen, die je nach spezifischem DAO variieren, und so die Entwicklung des DAO vorantreiben.


Wir können sehen, dass unabhängig davon, wie flach die Unternehmensführungsstruktur ist, der Kernzweck des Unternehmensbetriebs immer noch darin besteht, die Vorteile für die Aktionäre zu maximieren. In gewisser Hinsicht führt dies zwangsläufig zu Inkonsistenzen zwischen den Positionen der Mitarbeiter und des Managements sowie zu Inkonsistenzen in der subjektiven Initiative des Arbeitsaufwands. DAOs verlassen sich auf die freiwillige Arbeit ihrer Mitglieder auf der Grundlage eines Konsenses, was zu einer exponentiellen Steigerung der Arbeitsqualität führt.

Zweitens sind die tatsächlichen Besitzer traditioneller Unternehmen Investoren, und gute Unternehmen verschließen oft frühzeitig die Tür für einzelne Investoren. Wenn ein Unternehmen erfolgreich ist, gehört der gesamte Wert den Investoren, und die Arbeiter können nur eine begrenzte Arbeitsentschädigung erhalten. Bei DAOs ist jedes Mitglied sowohl Arbeiter als auch Besitzer der Institution. Die Verteilung von Nutzen und Wert ist durch Code garantiert, und die Entscheidungsfindung und der Betrieb der Institution sind vollständig transparent. In gewisser Weise repräsentieren DAOs tatsächlich ein mehr antikapitalistisches Organisationsmodell, unter der Bedingung, dass Token legal gehalten werden können.

2.2. Merkmale der Arbeit von DAO

2.2.1. Freiwilliges Engagement erforderlich

Da DAO für „Dezentralisierte Autonome Organisation“ steht, gibt es keine spezifische Autorität. In einem „Unternehmen“ trifft der „CEO“ Entscheidungen und gibt Anweisungen an die „Mitarbeiter“. In einer „DAO“ gibt es von vornherein keinen „CEO“. Natürlich gibt es auch kein Konzept des „Mitarbeiters“. In einer DAO wird die Pyramidenstruktur weitgehend negiert. Die Voraussetzung für die Arbeit in einer DAO ist, dass „jeder aktiv seine einzigartige Fähigkeit zeigt und zum Projekt beiträgt“. Du bist immer ein „Vorschlagender“ und „Beitragender“, und DAO braucht deine Vorschläge und Beiträge. Es kann gesagt werden, dass wenn du in einer DAO arbeiten möchtest, eine hohe Übereinstimmung zwischen deinem Projekt und deinen Interessen bestehen muss. Wenn „was du kannst/tun möchtest“ mit „was DAO tun sollte“ übereinstimmt, wird dein Beitrag maximiert. Wenn du für eine DAO arbeitest, wird dir niemand Anweisungen geben. Wenn du viel beitragen kannst, wirst du als „Kernbeitragender“ anerkannt und erhältst Belohnungen und Ehren.

2.2.2. Bezahlung basierend auf Leistung unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Arbeit in einer DAO ist, dass Sie anonym teilnehmen können. In der Vergangenheit war es bei der Arbeit für ein Unternehmen notwendig, die eigene Identität zu überprüfen, aber in der DAO ist dieser gesunde Menschenverstand überholt. Wenn Sie für eine DAO arbeiten, müssen Sie nicht mehr persönliche Informationen als nötig angeben. Da DAO anonym ist, ist es auch eine Beitragszahlung. Unabhängig von Ihrem Alter, Geschlecht oder Ihrer Nationalität zählt Ihr Beitrag zur DAO. Der prähistorische Arbeitergeist, wie z.B. "früher als andere zur Arbeit gehen, Loyalität zeigen", "Chef gegenüber loyal sein", gehört völlig der Vergangenheit an. Willkommen in einer flachen, leistungsorientierten Gesellschaft.

2.2.3. Belohnungen sind in der Regel Token

Last but not least, der Preis der Beitrag ist der 'vom Projekt ausgegebene Token'. Wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, werden wir 'gesetzliches Zahlungsmittel per Banküberweisung erhalten'. Wenn Sie für ein DAO arbeiten, ist es selbstverständlich, 'Token in einer Kryptowährungsbrieftasche zu erhalten'. Die Entgegennahme von gesetzlichem Zahlungsmittel als Belohnung kann als Sonderfall betrachtet werden. Die als Belohnung erhaltenen Token können sofort verkauft oder gehalten und verwaltet werden. Wenn Sie glauben, dass Ihr Projekt wachsen wird, verkaufen Sie es möglicherweise nicht, sondern kaufen stattdessen mehr. Diese Token sind in der Regel sogenannte 'Governance (Abstimmungs-) Token'. Je mehr Sie beitragen, desto mehr Governance-Token erhalten Sie. Sie können Ihre Absichten und Interessen in wichtige Entscheidungen des Projekts einbringen. Die Belohnung mit Token, die Schaffung eines bestimmten Gameplay, ist auch ein Innovationspunkt von DAO.

2.2.4. DAO Governance-Modell

Frühe DAOs führten in der Regel relativ zentralisierte Off-Chain-Governance-Modelle durch, die schwache Einschränkungen für das Projektteam durch Tools implementierten; reife DAOs neigen zu On-Chain-Governance, um vollständig dezentralisierte Abstimmungen und Ergebnisausführung zu erreichen.

On-Chain-Governance setzt Entscheidungen durch Smart Contracts um. Die Abstimmungsergebnisse der Gemeinschaft bestimmen direkt die Richtung des Betriebs von Smart Contracts und werden nicht von einem Subjekt beeinflusst.


Der Prozess der Online-Regierung kann als eine Reihe von Code- und Smart-Vertragsausführungsprozessen verstanden werden, die on-chain, transparent, automatisch und nicht editierbar sind, vom Moment des Hochladens des Vorschlags bis zu seiner Umsetzung.

Zusammenfassung der Unterschiede mit Unternehmen

3. DAO real-world Anwendungen und Herausforderungen

3.1. Realität von DAO

Wenn wir uns an die ursprüngliche Definition im Ethereum-Whitepaper halten, würde keiner der heutigen DAOs als DAO gelten.

Die Welt entwickelt sich ständig weiter, und der Begriff "Autonom" hat eine Transformation von Selbstverwaltung zu autonomem Betrieb (Verwaltung) in der realen Welt durchlaufen und in der Kryptowelt eine umgekehrte Metamorphose durchgemacht.

In der Realität bestehen viele DAO-Betreiber nicht mehr darauf, eine vollständig autonome Betriebsweise auf Codebasis zu verfolgen, sondern lassen stattdessen mehr Raum für die soziale Ebene. Die Bedeutung von Autonom hat sich somit wieder auf die Selbstverwaltung der Organisation von der automatisierten Governance zurückgeführt. Dies mag daran liegen, dass sie der Ansicht sind, dass solche nicht-automatisierten DAOs die vorherrschende Meinung sind, die von der aktuellen Technologie unterstützt werden kann. Im Ethereum-Whitepaper wurde das Konzept des DO in einem späteren Update ebenfalls gelöscht, wodurch die Definition von Autonom in DAO weiter verschwommen ist. Mit der Popularität des Konzepts des Netzwerkzustands in den letzten Jahren kehrt das Autonome in DAO zunehmend zu seiner Bedeutung zur Zeit seiner Entstehung im antiken Griechenland zurück.

3.2. Vorteile von DAO

  • Offene und transparente Governance: DAO-Mitglieder stimmen über verschiedene Vorschläge ab und kodieren die aus den Abstimmungen abgeleiteten Community-Governance-Regeln in Form von Smart Contracts auf der Blockchain. Dies ist für alle Mitglieder sichtbar, erreicht eine offene und transparente Governance und beseitigt die Informationsasymmetrie zwischen den Teilnehmern.
  • Demokratische, hochgradig partizipative Abstimmung: Traditionelle Organisationen treffen in der Regel wichtige Entscheidungen durch die Stimmen weniger Personen, während DAOs allen oder den meisten Mitgliedern erlauben können, an einigen Entscheidungen teilzunehmen und die Abstimmungsergebnisse den Teilnehmern zu zeigen.
  • Matching benefits based on the contributions of all participating parties: Durch die Blockchain-Technologie werden die Arbeit und die Rechte und Interessen der Mitglieder genau quantifiziert und verfolgt, wodurch die Mitglieder Rechte und Interessen erhalten, die ihren Beiträgen entsprechen.
  • Regeln sind schwer zu manipulieren, was die Reibungskosten reduziert: Wie es heißt, ist Code Gesetz. In DAO können etablierte Regeln nicht manipuliert werden, es sei denn, die überwältigende Mehrheit der Mitglieder stimmt einer Änderung der Regeln zu. Alle Parteien sollten die DAO gemäß den vorher festgelegten Regeln oder dem erzielten Konsens führen. Dies reduziert nicht nur Transaktionskosten und Kommunikationskosten, sondern verringert auch die Möglichkeit von Reibung oder Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern.

3.3. Herausforderungen, denen sich DAO gegenübersieht

3.3.1. Herausforderung des „Code is Law“

Die Welt ist komplex. Kryptografische Technologien haben eine effizientere und gerechtere Verteilung des Eigentums und verbesserte Koordinationsfähigkeiten gebracht. Gemeinschaften verschiedener Kulturen und Interessen haben begonnen, diese Technologien zu nutzen, um sich zu organisieren und gemeinsam zu handeln. Trotz der weit verbreiteten Akzeptanz des Konzepts "Code ist Gesetz" unter den Teilnehmern im Kryptobereich ist die Welt zu komplex. Wie viele Geschäftslogiken können in Smart Contracts ausgeführt werden? Die Erwartung, dass ein Satz von Smart-Contract-Codes alle Arbeiten einer Organisation erledigen und weiterhin automatisch betrieben werden kann, ist auf lange Sicht unmöglich. Viele Entscheidungen und Implementierungen in der Gemeinschaft können komplexer und umfassender sein und können nicht vollständig durch Code und Smart Contracts eingeschränkt werden.

3.3.2. Ineffizienz bei Entscheidungsfindung

Mitglieder von DAOs sind oft weltweit verteilt, mit einer breiten Zeitzonenverteilung und einem hohen Maß an Internationalisierung. Wenn die Gemeinschaft schnell Entscheidungen treffen und umsetzen muss, kann der gesamte Abstimmungsprozess sowie die Kompilierung und der Upload ausführbaren Codes zu lange dauern und unwirksam sein.

Derzeit verwenden die meisten DAOs eine Ein-Münze-eine-Stimme-Entscheidungsfindungsmethode, aber diese Entscheidungsmethode erfordert in der Regel, dass jedes Mitglied an jeder Entscheidung teilnimmt, was den gesamten Entscheidungsprozess weniger effizient machen kann. Darüber hinaus ergeben sich folgende Probleme: (1) Die Bereitschaft der Mitglieder, sich an der direkten Entscheidungsfindung zu beteiligen, ist geringer. Nicht alle Vorschläge stehen in engem Zusammenhang mit den Interessen der einzelnen Mitglieder. Daher ist es unmöglich sicherzustellen, dass jedes Mitglied viel Zeit damit verbringt, die Vorschläge zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. (2) Das Wissen, die soziale Erfahrung und die beruflichen Einsichten der stimmberechtigten Mitglieder reichen möglicherweise nicht aus, um sie bei der korrekten Stimmabgabe zu unterstützen, und die Stimmen von Fachleuten können auch übertönt werden, weil sie weniger Governance-Token besitzen; (3) Eine DAO kann während ihrer Tätigkeit eine zunehmende Anzahl von Vorschlägen generieren, und die Mitglieder haben möglicherweise nicht die Energie, sich an jedem Entscheidungsprozess zu beteiligen. Um den Verwaltungsaufwand der Mitglieder zu verringern und zu verhindern, dass sie sich vom Informationsfluss überwältigt fühlen, ist es wichtig, die Vorschläge nach ihrem Fachgebiet und ihrer Dringlichkeit zu kategorisieren. Dieser Ansatz hilft auch, die negativen Gefühle zu vermeiden, die mit FOMO (Fear of Missing Out) verbunden sind.

3.3.3. Sicherheitsprobleme in der Technologie

Code-Schwachstellen können Sicherheitsprobleme verursachen, die sogar zu großen Verlusten für DAOs führen können. Im Jahr 2016 stieß das berühmte The DAO-Projekt noch bevor es startete auf eine ernste Krise, die zu der ersten groß angelegten Governance des Ethereum-Netzwerks führte und schließlich zu einem Hard Fork von Ethereum führte.

3.3.4. Unklare Gesetze und Vorschriften

Von einem praktischen Standpunkt aus gibt es immer noch ein Problem, nämlich ist nicht klar, wo DAOs rechtlich anwendbar sind. Zum Beispiel erstellen DAOs oft eine „Community Wallet“. Aber das Eigentum an diesem Wallet kann nicht definiert werden. Wenn Einkommen im Community Wallet anfällt, wer sollte die Steuern zahlen, die erhoben werden sollten? Dies sind alles unvermeidliche Themen im Entwicklungsprozess von DAOs.

3.3.5. Unzureichende Werkzeuge zur Betreibung von DAOs

Bis Anfang 2022, wenn Sie wirklich versuchen, ein DAO zu führen, werden Sie die Herausforderung eines Mangels an Werkzeugen erkennen.

Obwohl verschiedene Tools entwickelt wurden, liegt das Problem immer noch darin, ob DAO-Teilnehmer diese Tools vollständig nutzen können. Die Implementierung von Mechanismen wie der „Visualisierung der Beiträge von DAO-Mitgliedern und der automatischen Verteilung von Tokens“ könnte beispielsweise eine Herausforderung darstellen. Personalkapazitäten oder Engpässe werden unweigerlich auftreten, und wir werden Autonomie aufgeben, um zu dezentralisieren. Darüber hinaus ist es bedauerlich, dass viele Projekte derzeit zentralisierte Dienste wie Discord und Google Docs für die Kommunikation nutzen müssen.

3.3.6. Barrieren für kryptografisches Wissen und gesunden Menschenverstand

Für die Teilnahme am DAO ist nur ein minimales Krypto-Wissen erforderlich. Für die meisten Menschen ist jedoch der Begriff „Metamask“ ein Fremdwort. Selbst wenn sie an einem DAO interessiert sind, werden die meisten Benutzer frustriert sein, weil sie Metamask nicht finanzieren und die Gelder an die erforderliche Kette anbinden können.

"In einem DAO zu arbeiten" unterscheidet sich sehr von "in einem Unternehmen zu arbeiten." Für diejenigen, die an einen pyramidenförmigen gesunden Menschenverstand bei der Arbeit gewöhnt sind, wird dieser gesunde Menschenverstand auch zum Haupt Hindernis für die Teilnahme am DAO. Daher kann man sagen, dass es sehr schwierig ist, ein DAO und ein Web3-Startup aus vielen Ländern zu gründen.

3.3.7. Mangel an relevanten Talenten

Der Aufbau und die Entwicklung von DAO ist keine ausschließliche Bühne für einige wenige Personen (Fachpersonal). Auch die Gestaltung des gesamten Mechanismus hinter dem Betrieb von DAO erfordert die Unterstützung von professionellem Wissen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und anderen verwandten Gebieten. Derzeit basieren die Hauptteilnehmer von DAO immer noch hauptsächlich auf technischem Hintergrund, das Gesamtkonzept und das detaillierte Design müssen noch verbessert werden. Es kann nicht alle bestehenden Funktionen und Bedürfnisse der realen Gesellschaft vollständig abbilden, noch kann es alle Probleme, die aus dem Entscheidungsmechanismus des Unternehmens entstehen, vollständig lösen.

3.3.8. Dezentralisierung der Oligarchie - man kann nicht einfach nur Parolen rufen

Obwohl traditionelle Blockchain-Projekte jeden Tag das Motto der „Dezentralisierung“ ausrufen, ist das Endergebnis meist „andere dezentralisieren und sich selbst zum neuen Zentrum machen“. Das Auftauchen von „Walen“ bedeutet, dass die Kontrolle über das Projekt fest in den Händen weniger Personen liegt und die Mehrheit der Öffentlichkeit unter der Kontrolle des Händlers nur zu „Spekulanten“ werden kann. Im Laufe der Zeit verliert die Öffentlichkeit das Interesse am Projekt und wird still.

Das Auftauchen von DAO soll diesen Status quo verändern. Traditionelle Industrieprojekte benötigen eine „Kettenreform“, und Blockchain-Projekte benötigen eine „DAO-Reform“. Der Schwerpunkt dieser Reform liegt hauptsächlich auf der Notwendigkeit eines „gerechteren“ Wirtschaftsmodells, einer „vernünftigeren“ Kontrollschicht (Zugriffskontrollschicht) Logik und eines „transparenteren“ Finanz- und Entscheidungsprozesssystems.

Wenn „De-Oligarch“ als Slogan gerufen wird, ist er drucklos, aber das Verhalten des „De-Oligarch“ selbst steht sogar im Widerspruch zur menschlichen Natur, denn „jeder hasst Oligarchie, und jeder will ein Oligarch werden“. Der eigentliche Reiz von DAO liegt darin, unzählige verstreute Individuen zu vereinen und somit einen organisatorischen Wert zu verwirklichen. Menschen in DAO-Organisationen sollten es „genießen“ anstatt „Kontrollwünsche zu befriedigen“.

In der zukünftigen DAO-Welt wird das Leben jedes Einzelnen an eine große Anzahl von DAO-Organisationen gebunden sein. Wer möchte in einer „Diktatur“ leben?

3.3.9. DAO-Governance muss Unternehmenslogik übernehmen

Wenn ich sehe, wie viele Leute 'selbstgefällig' Geld verdienen, während sie an DAO-Projekten teilnehmen, 'fluchen' nach dem Geldverlust, das Wertkonzept von DAO selbst ignorieren und sich auf Spekulationen konzentrieren, erinnert mich das an den Lottoladen vor meiner Tür. Sobald der Abend kam, war er voller Leute. Einige waren guter Dinge, einige seufzten. Aber keiner von ihnen wollte lange gehen. Man kann sagen, dass das 'Welfare Lottery' Ähnlichkeiten mit vielen aktuellen DAO-Projekten hat, die über die Zeiten hinweg bestehen.

Das ist absurd, aber Realität. DAO bietet mehr Möglichkeiten für das Ökosystem und hat einen realen Anwendungswert. Daher dürfen wir unseren Blick nicht nur auf Hype beschränken, um letztendlich höhere Renditen zu erzielen (natürlich bin ich nicht gegen Spekulation, wenn das Signal klar ist, denn in der frühen Phase eines neuen Bereichs wird es viel Arbitragepotential durch Unterschiede in der Wahrnehmung und Informationen geben).

Ich glaube, dass die Governance von DAO eher mit der Logik der Unternehmensführung als mit der Logik traditioneller Blockchain-Projekte übereinstimmen sollte. Der riesige Unterschied zwischen den beiden liegt im Grad der Feinheit der Arbeitsteilung und der Koordination der Organisation.

Ich bin mir sicher, dass jeder in einem Unternehmen gearbeitet hat oder sein eigenes Unternehmen gegründet hat, dann müssen Sie wissen, dass es für ein gesundes Unternehmen drei relativ vollständige Systeme geben wird: eines ist das Geschäftssystem, eines ist das Entscheidungsmanagementsystem und das andere ist das Finanzsystem.

Kein Unternehmen kann unter der Prämisse wachsen und stärker werden, diese drei Punkte zu verpassen. Dies liegt daran, dass nach der Vergrößerung des Unternehmens die Reibungskosten für das Geschäft, die Entscheidungsfindung und das Finanzmanagement sehr groß werden. Sobald die Grenze überschritten wird, ist der Wirkungsgrad recht gering.

Unter den traditionellen Blockchain-Projekten lassen sich diejenigen, die stärker werden können, hauptsächlich in zwei Kategorien einteilen. Eine davon sind plattformbasierte Projekte, die von tatsächlichen Unternehmen unterstützt werden. Beispiele hierfür sind die Ethereum Foundation von Ethereum und die Parity/Web3 Foundation von Polkadot; die andere Kategorie umfasst ein Produkt, das sich nur auf die Implementierung einer bestimmten Technologie oder eine spezifische Funktion konzentriert, wie zum Beispiel Zcash. Aber im Bereich der Blockchain benötigen wir in Zukunft eine Entität, die vollständig dezentralisiert und autonom ist und einen enormen Wert tragen kann. Das ist DAO.

Das Geschäftssystem, das Entscheidungssystem und das Finanzsystem traditioneller Unternehmen sind an DAO angelehnt, das jeweils das Vorschlagssystem, das Abstimmungssystem und die Schatzkammer sind.Derzeit entwickeln führende DAO-Lösungsanbieter wie Gnosis und Aragon zugrunde liegende Lösungen, wobei die verbreitetste Kombination Gnosis Safe + Snapshot ist. Daher handelt es sich bei Projekten, die behaupten, eine große dezentralisierte Organisation zu werden, aber diese Geschäftsrahmen nicht sichtbar sind, meistens um einen Betrug.

3.3.10. Koordination und Vereinheitlichung der vagen Ziele des DAO

Bevor wir diese Diskussion beginnen, müssen wir zuerst definieren, was ein vages Ziel und was ein bestimmtes Ziel ist. Tatsächlich sind diese beiden Konzepte relativ zueinander.

Zum Beispiel, wenn ich einen McDonald's Filet-O-Fish Burger essen möchte, ist das ein konkretes Ziel, während der Wunsch, bei McDonald's zu essen, ein vages Ziel ist (nicht zu wissen, was man essen möchte). Wenn ich bei McDonald's essen möchte, ist das ein konkretes Ziel, dann ist der Wunsch, satt zu werden, ein vages Ziel. Die Erleuchtung, die durch dieses dialektische Verhältnis gebracht wird, kann interpretieren, was "DAOization" ist, nämlich die Unbestimmtheit von Governance-Zielen, und den Grad der Unbestimmtheit bestimmen.

Diese beiden Verhaltensweisen sind gleichermaßen entscheidend und bestimmen, wie viel Nutzen oder verborgene Gefahr DAO auf der Grundlage des ursprünglichen Mechanismus bringen kann, was auch der Prozess ist, vage Ziele zu koordinieren und zu vereinheitlichen.

Nehmen wir ein konkretes Beispiel. Wenn ich eine investitionsorientierte DAO-Organisation gründen möchte, dann ist das oberste Ziel meines vagen Ziels, Dividenden zu verfolgen (das heißt, Geld zu verdienen). Obwohl dieses vage Ziel die größte Freiheit hat, ist die Schwierigkeit der Governance am größten. Nur diejenigen mit ausreichendem Hintergrund können es halten (BITDAO ist eine solche Organisation).

Daher kann ich es sicherlich nicht tun. Also kann ich nur das vage Ziel um eine Stufe senken, zum Beispiel möchte ich ein DAO erstellen, das auf NFTs spekuliert. Angesichts meiner ausreichenden Investition (die gekürzt wird) Erfahrung denke ich, dass ich es gut managen kann, also habe ich mein DAO's vages Ziel gesetzt.

Nachdem ich das vage Ziel festgelegt habe, ist der wichtigere Punkt, dass ich mein vages Ziel entschlossen aufrechterhalten muss (nicht um den heißen Brei herumreden) und mehr gleichgesinnte Menschen zur Teilnahme anziehen muss. Gleichzeitig muss ich glauben, dass die Gemeinschaft dieses Ziel aus eigener Kraft erreichen kann.

Viele DAO-Organisationen beginnen mit guten Absichten, aber aufgrund der Dominanz des Gründers und seiner Vorliebe für Mikromanagement (unter Ausschluss von Dissidenten) führt dies letztendlich zum Niedergang von DAO. Gründer oder Teams müssen nur ihre Richtungen und Strategien schützen und sich nicht in taktische Angelegenheiten einmischen. Vor mehr als 70 Jahren hatten wir auch einen solchen lieben Bruder in China, der schließlich nach Taiwan ging.

Als ich zum ersten Mal mit DAO in Kontakt kam, hatte ich eine Frage. Ich denke, dass es für eine Gruppe von verstreuten Individuen schwierig sein würde, sich auf ein bestimmtes Ziel zu koordinieren und zu vereinheitlichen, geschweige denn auf ein ungewisses Ziel.

Später erinnerte ich mich an einige interessante Geschichten, die in Kevin Kellys „Out of Control“ erwähnt wurden, die ich im College gelesen habe: Für niedere Tiere wie Bienen oder Ameisen können sie unter der Voraussetzung einer verteilten organisatorischen Koordination (Signalübertragung ist Punkt-zu-Punkt) und vager Ziele (etwas Honig bekommen oder etwas zu essen finden) eine erstaunliche Konsistenz zeigen. Obwohl es für uns schwierig ist, das zugrunde liegende Prinzip mathematisch zu beschreiben oder abzuleiten, kann es tatsächlich erreicht werden. Daher sollten wir glauben, dass unter der Führung der vagen Ziele von DAO-Organisationen letztendlich ein Konsens erzielt werden kann und weiterhin auf das Ziel zusteuert.

3.4. Rechtliche Herausforderungen von DAO

3.4.1. „Vollständig verpackte“ DAO, auch bekannt als automatisiertes Unternehmen

Ein DAO, das 'vollständig eingewickelt' werden kann, ist weder dezentral noch autonom.

Aus staatlicher Sicht unterscheidet sich ein DAO, das von einer oder mehreren juristischen Personen 'vollständig umgeben' werden kann, nicht von herkömmlichen Unternehmen. Durch die Gestaltung einer umfassenden Unternehmensstruktur unterwirft sich das DAO der staatlichen Verwaltung. Der Staat kann entscheiden, die juristische Persönlichkeit zu ignorieren (oder aufzuheben) oder den Schleier der Kapitalgesellschaft zu durchbrechen, wodurch die DAO-Mitwirkenden haftbar werden.

Deshalb sind alle sorgfältig ausgearbeiteten DAO LLC-Gesetze von Wyoming bis zu den Marshallinseln zum Scheitern verurteilt. DAOs sehen sich rechtlichen Risiken gegenüber, weil sie mit den nationalen Governance-Protokollen hinter den heutigen rechtlichen und finanziellen Systemen unvereinbar sind. DAO ist nicht abwärtskompatibel. Gesetzliche Patches können einige Fragmentierungsprobleme beheben, aber jede Lösung, die auf zentralisierten staatlichen Akteuren beruht, wird zwangsläufig die Werte opfern, die Dezentralisierung und Autonomie repräsentieren.

Um es klar zu sagen: Es ist nichts falsch an traditionellen Unternehmen, oder daran, Ihr Unternehmen auf traditionellen rechtlichen Finanzprotokollen aufzubauen! Nicht alle Unternehmen sollten zu DAOs werden. In Bezug auf die Umsetzung der Vision, die Markteinführung von Produkten und die Koordinierung komplexer Aktionen über Zeit und Raum hinweg können hierarchische Befehlsstrukturen weitaus effektiver sein als demokratische Gemeinschaften. Das Unternehmensrecht von Delaware, das über Jahrzehnte hinweg verfeinert wurde, ist zu einem der besten Unternehmensregulierungssysteme der Welt geworden und hat die erfolgreichste Wirtschaftsgeschichte ermöglicht. Es ist keine Schande, dieses Spiel zu spielen.

Einige traditionelle Unternehmen bezeichnen sich selbst als DAOs, weil sie ihre administrativen und governance-Intelligenz durch Tokenisierung und Smart Contracts automatisieren. Wenn ein Fertigungsunternehmen seine Montagelinie automatisiert, indem es Arbeiter durch Roboter ersetzt, stellt dies an sich noch keinen Grund dar, die organisatorische Struktur des Unternehmens zu ändern. Dasselbe gilt für Softwareunternehmen, die versuchen, ihre Arbeit durch den Ersatz von Anwälten und Buchhaltern durch Smart Contracts zu automatisieren. Da diese Unternehmen weder dezentralisiert noch autonom sind, ziehe ich es vor, sie als automatisierte Unternehmen zu bezeichnen (dies entspricht der dezentralen Organisation, die Vitalik einmal beschrieben hat, und in den meisten Fällen als „traditionelle Unternehmen im Gewand von dezentralen Anwendungen“ bezeichnet werden kann). Wie auch immer sie genannt werden, sie geben keine grundlegend neuen rechtlichen Fragen auf und das bestehende Unternehmensrecht kann alles lösen.

Daher kann es für wichtige Beitragende (wie Gründer, CEOs oder prominenten Hauptentwickler) die beste Möglichkeit sein, eine DAO vollständig in eine oder mehrere Unternehmensstrukturen zu integrieren, um eine effektive Kontrolle über das Protokoll oder die Finanzen zu behalten oder im Namen der DAO mit der Außenwelt zu interagieren, indem Vermögenswerte erworben oder Mitarbeiter eingestellt werden. Bewährte Unternehmensstrukturen bieten den besten Schutz gegen Versuche, diese wichtigen Beitragenden persönlich für die Handlungen der DAO haftbar zu machen.

3.4.1. Ecosystem: Unternehmen als Mitglieder von DAO

Wenn diese Mitglieder im Vergleich zu anderen DAO-Mitgliedern keine zusätzlichen Privilegien oder Befugnisse genießen, können dezentralisierte autonome Unternehmen Unternehmen willkommen heißen, ohne Dezentralisierung oder Autonomie zu opfern. Aus der Perspektive des Governance-Vertrags des DAO sind Unternehmensmitglieder genauso wie andere Mitglieder. Basierend auf der Erfahrung von C-Corps nenne ich diese Entitäten D-Corps (ich freue mich über einen besseren Namen).

Die häufigste Form von D-Corp ist ein DevCo-Unternehmen, das heißt ein Entwicklungsunternehmen, das das Kernteam der Entwickler beschäftigt.Tatsächlich starten die meisten DAOs, die professionelle Entwickler benötigen, um sie voranzutreiben, nicht als DAO, sie stammen in der Regel von gewöhnlichen Technologieunternehmen ab, und die meisten Technologieunternehmen sind Delaware C-Korporationen oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Sobald die DAO-Architektur erstellt ist und die DAO entsteht, muss eine wichtige Entscheidung getroffen werden: ob das Entwicklungsunternehmen zur Unternehmensverpackungsschicht der DAO wird.

Wenn die Antwort 'ja' lautet, haben Sie möglicherweise ein automatisiertes Unternehmen oder das oben genannte traditionelle Unternehmen.

Falls nicht, sollte das Entwicklungsteam die Governance-Verantwortlichkeiten aus technischer und rechtlicher Sicht an die DAO übertragen. Die wichtigsten Schritte sind wie folgt: (1) Die Vermögenswerte des Entwicklungsteams von den DAO-Vermögenswerten isolieren (2) Die Kontrolle des DAO-Governance-Vertrags sauber vom Entwicklungsteam und seinen Mitarbeitern auf die DAO und ihre Mitglieder übertragen.

Nach diesen Schritten kann das Entwicklungsteam (und tut dies oft auch) weiterhin Dienstleistungen für das DAO als primärer Dienstleister bereitstellen, wobei die Gebühren gemäß dem Vertrag, der vom DAO bereitgestellt wird, aus der DAO-Schatulle bezahlt werden. Ebenso kann das DAO auch andere Unternehmen als Mitglieder begrüßen; wir sehen Fälle, in denen das DAO bestimmte Schlüsseldienste benötigt (wie die rechtliche Organisationsstruktur), aber einzelne betriebsführende Mitglieder diesen Dienst nicht eigenständig erbringen können. Daher binden sie sich entweder an das Unternehmen, bei dem sie angestellt sind, oder gründen einen D-Corp mit Zweigen von DAO-Mitgliedern. Auf diese Weise können die organischen Ökosysteme von D-Corps als Mitglieder kommen und gehen, ohne Dezentralisierung und Autonomie zu opfern.

Das ultimative Ziel besteht darin, dass jedes D-Corp ein alternativer Dienstleister für die DAO ist. Um Zentralisierungsrisiken zu vermeiden, sind hier gut gestaltete Architektur- und Governance-Strukturen entscheidend. Wenn Entwicklungsunternehmen weiterhin eine entscheidende Kontrolle über die Finanzen der DAO und de facto ein Vetorecht über Governance-Abstimmungen genießen, wird es keine echte DAO geben (was natürlich gut ist, aber es sollte eine Entscheidung mit offenen Augen sein).

Bridge-Corps sind eine weitere Art von DAO-Mitgliedern, sie werden Brückenunternehmen genannt, weil sie es DAOs ermöglichen, sich mit traditionellen rechtlichen Finanzprotokollen zu verbinden und somit herkömmliche Anwendungen vollständig zu nutzen, die nicht on-chain zu finden sind.Sie erfüllen einen sehr engen, begrenzten Zweck und können jederzeit aufgelöst werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Im Gegensatz zu den Mitgliedern eines Unternehmens-DAO sind diese Entitäten rechtlich unabhängig, obwohl sie in der Praxis einer Reihe von verbindlichen DAO-Abstimmungsverpflichtungen im Zusammenhang mit ihren eigenen begrenzten Aufgaben unterliegen.

Sehr wenige DAOs beginnen als dezentralisierte Organisationen, geschweige denn mit echter Autonomie. In der Regel ist es einfacher, mit Zentralisierung zu beginnen und einen Prozess der Dezentralisierung zu durchlaufen. Brückenunternehmen sind der Schlüssel zu einer effektiven Dezentralisierung. Während dieser Übergangsphase müssen Unternehmen Aufgaben wie die Eröffnung von Bankkonten, das Unterzeichnen von Verträgen, das Einstellen von Mitarbeitern, die Zahlung von Steuern, den Gang vor Gericht (und viele andere Funktionen) übernehmen. Anfangs kann eine einzelne Einheit alle oben genannten Funktionen ausführen, aber die Anforderungen an die Dezentralisierung bedeuten, dass dies nur eine vorübergehende Maßnahme sein kann. Durch die Verteilung von Vermögenswerten und Risiken auf mehrere Unternehmen durch eine Reihe von Brückenunternehmen und die Gewährleistung, dass es keinen Platz für bösartige Akteure gibt, um zu handeln. Wenn On-Chain-Lösungen erscheinen und von der DAO angenommen werden, um dieselben Probleme zu lösen, können Brückenunternehmen nach Erfüllung ihrer Mission in den Ruhestand treten.

Stiftungsgesellschaften sind das gebräuchlichste Instrument für Brückengesellschaften und die einfachste juristische Person, die DAO zur Eröffnung von Konten und zur Unterzeichnung von Dienstleistungsverträgen verwenden kann. Andere Unternehmen gewinnen ebenfalls an Zugkraft, wie z. B. Guernsey Purpose Trust-Unternehmen, die Vermögenswerte wie geistiges Eigentum halten, und British Virgin Islands Limited-Unternehmen, die Token ausgeben können.

3.4.1. De-Korporation: der “wahre” DAO

Die reinste und rechtlich riskanteste Entitätsstruktur für ein DAO besteht darin, überhaupt keine Unternehmensstruktur zu haben.

DAO ist von Natur aus ein anarchisches Konzept. Das "autonome" in DAO bedeutet nicht "automatisiert", sondern wortwörtlich "autonom". Autonomie ist ein anarchischer Begriff und ein Konzept, wie es in den "autonomen Zonen" zu sehen ist, die von Anarchisten im Pazifischen Nordwesten im Sommer 2020 gegründet wurden, in Hakim Beys "temporären autonomen Zonen" und ähnlichen Verwendungen des Konzepts. Ein echtes DAO ist nicht von staatlichen Satzungen abhängig oder hält sich an eine spezifische Reihe enger rechtlicher Definitionen. Ein echtes DAO sollte sich nicht einfach auflösen, nur weil der Secretary of State von Wyoming glaubt, dass es das sollte. —— Gabe Shapiro | Wyomings rechtlicher DAO-ster

Das formlose DAO ist der ultimative ideale Zustand in einer erlaubnislosen Ordnung, ein verteiltes Unternehmen, das durch Anreizmechanismen koordiniert wird. In Bezug auf den Umfang bieten DAOs von DAOs Stabilität durch Komponierbarkeit und vermeiden das Risiko der organisatorischen Starrheit. Beitragende und Organisationen können Ressourcen und Talente nahtlos dorthin verlagern, wo sie benötigt werden.

Dies ist das Versprechen eines ausgereiften DAOs: eine stabile, legitime Ordnung ohne die Notwendigkeit eines zwingenden Vermittlers zu bilden.

Heute können nur wenige DAOs diesen idealen Zustand erreichen. Fast alle formlosen DAOs werden als vorübergehender Schutzmechanismus gegen rechtliche Risiken eingehüllt oder auf Ökosystemen basieren. Für formlose DAOs gibt es nur wenig rechtliche Präzedenzfälle. Eine wirklich dezentralisierte und vollkommen autonome Organisation wird nicht von vornherein in ihrer Bestimmung gehemmt werden. Keine Person oder Entität wird gezwungen, und es wird keine offensichtlichen Kanäle für Außenstehende geben, um die Ressourcen des DAO zu befehligen und zu kontrollieren. Mit anderen Worten, Zentralisierung und Governance-Verhalten selbst sind die bedeutendsten Quellen rechtlicher Risiken für DAOs, die nicht ignoriert werden können, und bieten ein klares Ziel für zwingende Marktteilnehmer wie Anwälte, Regulierer und Banken.

Wenn die Regierung ein Risikofaktor ist, dann kann die Abschaffung der Regierung das Risiko verringern.Mehrere Projekte übernehmen diesen Ansatz, wie zum Beispiel Reflexer (siehe ihren „de-Governance“-Prozess und ihre Ansicht als „ungeregelte“ von Anfang an). Diese Projektexperimente sind von großem Interesse für Anwälte, die sich erhoffen, von diesen Erfahrungen zu verallgemeinern.

Für vollständig verpackte DAOs kann das Unternehmensrecht fast vollständig ihre rechtlichen Probleme lösen. Für DAOs ohne juristische Person ist die Situation genau umgekehrt. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber was zunehmend klarer wird, ist, dass die Rechte an DAO-Ressourcen zu verteilen und menschliche Ermessensspielräume automatisch zu beseitigen, nach wie vor eine der besten Möglichkeiten ist, dass DAOs Autonomie erreichen. Es bildet sich ein Konsens um die 'rechtliche Dezentralisierung', eine aufkommende Rechtspraxis, die DAOs hilft, rechtliche Risiken zu reduzieren und diese Ziele zu erreichen.

Auch nach Erreichung der Dezentralisierung, Autonomie oder 'Entregierung' bestehen weiterhin Risiken. Schließlich muss der Steuermann seinen Anteil haben. Denn ein echtes DAO hat natürliche Immunität, das Ziel könnte sich vom DAO auf die DAO-Mitarbeiter selbst verlagern - was uns wieder zu dem in Teil eins diskutierten Thema der beschränkten Haftung zurückbringt.

Glücklicherweise arbeitet unsere Community schnell an Lösungen, um Mitwirkende zu schützen, die sich nicht für Wrapper, D-Crops und Bridge-Architekturen entschieden haben.

4. DAO Zukunftsaussichten

Die ursprüngliche Definition von DAO repräsentiert ein Ideal, eine Hoffnung auf technologische Ermächtigung. Obwohl es derzeit nicht erreichbar ist, ist es eine schöne und reine Verfolgung.

Die Hunderte von DAOs, die jetzt entstanden sind, haben die Robustheit auf technologischer Ebene geopfert und mit der kulturellen Ebene kompensiert, was es den Gemeindemitgliedern mit gemeinsamen Werten ermöglicht, sich organisch zu vereinen. Durch die Blockchain-Technologie führen sie eine leistungsstärkere Koordination, Anreize und Eigentumsverteilung durch und schaffen so viele Modelle und Errungenschaften, die es in dieser Welt bisher nicht gab. Dies ist auch ein Segen der Zeit.

Meine frühere Ansicht war, dass Mit der Entwicklung der Verschlüsselungstechnologie und der Verbesserung der Infrastruktur wird DAO allmählich seine Abhängigkeit von Menschen reduzieren.Vielleicht verwenden wir heute noch die manuelle Multisignaturmethode von Gnosis, um die Gemeindeschätze zu verwalten. Morgen könnten wir das Vorschlagssystem und das Schatzsystem verbinden, um die Automatisierung der Fondszuweisung zu erreichen. Übermorgen könnten wir die Rollen im DAO auf die eine oder andere Weise auf die Kette setzen, um die Automatisierung der Berechtigungszuweisung für Schlüsselrollen zu erreichen. Das automatisierte System frisst allmählich die menschlichen Rollen auf und schließlich, zu einem bestimmten Zeitpunkt, verschiebt sich das DAO von der Abhängigkeit von Menschen, um zu laufen, vollständig auf die Abhängigkeit von Code, um zu laufen.

Aber als ich mehr Projekte beobachtete und die Entwicklung und Veränderungen verschiedener DAOs über einige Jahre hinweg verfolgte, begann ich zu spüren, dass die aktuelle Community-DAO und die anvisierte automatisch laufende DAO grundlegend verschiedene Arten sein sollten. Sie werden in Zukunft vollkommen unterschiedliche Wege einschlagen, anstatt sich zu einem bestimmten Zeitpunkt zu vereinen.

Ein auf den Menschen ausgerichtetes DAO hat tatsächlich viel Raum zur Verbesserung der Automatisierung, um Effizienz, Koordination und Vertrauen zu steigern, aber sein Wertentstehungskörper ist immer die Gemeinschaft, jeder einzelne in der Gemeinschaft. Menschen sind immer wichtig.

Und der geplante DAO, der vollständig auf Code basiert, könnte seinen Ausgangspunkt in etwas anderem haben, wie zum Beispiel - Autonome Welt

4.1. AW (Autonomous World)

Das Konzept der „Autonomen Welt“, oft auch als „AW“ abgekürzt, wurde erstmals von 0xPARC im Jahr 2022 vorgeschlagenNach einem Jahr der Gärung hat begonnen, immer mehr diskutiert zu werden. Die autonome Welt ist ein relativ komplexes Konzept. Viele Menschen betrachten es als ein Konzept in Richtung des vollständig On-Chain-Spiels, aber ich denke nicht so. Dies ist ein Scheideweg mehrerer Bereiche wie Technologie, Kultur, Politik und Philosophie.

Im Konzept der Autonomen Welt bezieht sich die Welt nicht speziell auf den Ort, an dem Menschen leben, sondern auf einen Behälter, einen Ort, der Regeln und Erzählungen enthält. Die Welt, in der Menschen leben, ist natürlich eine Welt, aber auch 'Das Drei-Körper-Problem' ist eine Welt, die in Büchern, Bilibili, Tencent-Videos und den Köpfen der Menschen existiert. 'Die Legende von Schwert und Fairy' und 'Herr der Ringe' sind ebenfalls Welten. Die Welt muss nicht unbedingt mit Geschichten zu tun haben. Zum Beispiel kann auch die Chemie als eine Welt betrachtet werden. Sie bietet auch einen Behälter und hat ihre eigenen Regeln.

Nachdem wir den Begriff der Welt kurz sortiert haben, wollen wir sehen, was die autonome Welt ist. In der Definition glaubt 0xParc, dass die autonome Welt eine Welt ist, "mit einer Blockchain-Unterschicht".

4.2. Regeln

Autonome Welten haben harte diegetische Grenzen, formalisierte Einführungsregeln und keinen Bedarf an privilegierten Individuen, um die Welt am Leben zu halten.

Dieser Satz beschreibt drei Kernmerkmale einer „autonomen Welt“:

  1. Harte narrative Grenzen: Dies bedeutet, dass diese Welt über eine Reihe von festen und unveränderlichen Benchmark-Regeln verfügt. Sie ändern sich nicht mit der Zeit oder den Umständen und bieten eine Art Stabilität für die Welt.

  2. Formalisierte Einführungsregeln: Dies deutet darauf hin, dass es klare und feste Regeln für den Eintritt und die Teilnahme an dieser Welt gibt. Diese Regeln umfassen, wie man ein Teil dieser Welt wird und wie man darin interagiert.

  3. Kein Bedarf an privilegierten Personen, um ihr Bestehen aufrechtzuerhalten: Diese Welt ist selbsttragend, nicht abhängig von einem bestimmten Individuum oder einer Organisation für Wartung oder Management.

Von diesem Standpunkt aus ist die autonome Welt der ursprünglichen Definition von DAO näher - sie läuft autonom nach voreingestellten Regeln, ist nicht von einer bestimmten Person abhängig und hängt nicht von weichen Regeln oder ähnlichen politischen Koordinationsprozessen ab. Mit anderen Worten, DAO selbst ist eine Form der autonomen Welt.

Was ist der Reiz einer solchen autonomen Welt? Ich denke, es ist Objektivität.

Die reale Welt, in der wir leben, ist objektiv, niemand besitzt diese Welt, und diese Welt existiert nicht wegen einer bestimmten Person oder Organisation. Die grundlegenden Gesetze, die das Bestehen und die Funktionsweise dieser Welt aufrechterhalten, sind die Gesetze der Physik. Jeder kann unter denselben physikalischen Gesetzen Einfluss auf diese Welt nehmen und diesen Einfluss zu einem objektiven Fakt in dieser Welt machen.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ wieder abgedrucktSpiegel], der Originaltitel lautet "Dig deep, what exactly is DAO?", das Copyright liegt beim ursprünglichen Autor [0x00pluto], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte Gate Learn Team, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und nicht erwähnt.Gate.io, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verteilt oder plagiiert werden.

Ein eingehender Blick auf DAO

Fortgeschrittene3/13/2024, 3:49:21 PM
DAO (Dezentralisierte Autonome Organisation) ist eine Organisationsform, die auf Blockchain-Technologie basiert und durch Smart Contracts und kryptographische Mechanismen autonomes Betreiben und autonome Entscheidungsfindung anstrebt. Der Kerngedanke von DAO besteht darin, die Governance, Betriebsabläufe, Mittelzuweisung und andere Funktionen der Organisation in Form von Code auf der Blockchain zu verfestigen, um so dezentrales Organisationsmanagement zu erreichen.

Retweeted original title: Bei genauerem Hinsehen, was genau ist DAO?

Freunde, die in Web2-Unternehmen arbeiten, haben mich oft gefragt, was DAO ist. Ich höre jeden Tag von diesem Konzept und hoffe, eine umfassende Einführung zu finden, um es populär zu machen. So entstand dieses Forschungsthema——

Frage: Was ist DAO?

Im Zuge kontinuierlicher Recherchen habe ich eine große Menge an Artikelinformationen aus dem Internet gefunden (besonderer Dank an die Autoren dieser Artikel), daher habe ich die Informationen entsprechend der Struktur organisiert.

Ich hoffe, dass es für alle nützlich sein wird. Außerdem verbessert es durch eine Zusammenfassung den Lerneffekt.

1. Was ist DAO?

1.1. DAO Definition

DAO steht für Decentralized Autonomous Organization, was auf Chinesisch dezentrale autonome Organisation bedeutet. Um dieses Konzept zu verstehen, müssen wir es anhand seiner drei Bestandteile analysieren.

Das erste Mal, dass DAO als formales Konzept vorgeschlagen und im Dokument klar definiert wurde, war in der ersten Ausgabe des Ethereum-Whitepapers. Vitalik klassifizierte dezentrale Organisationen im Whitepaper in zwei Typen, DO (dezentrale Organisation) und DAO (dezentralisierte autonome Organisation). Autonom bedeutet, dass die Organisation vollständig auf den im Smart Contract bereitgestellten Code angewiesen ist, um eine kontinuierliche und autonome Betriebsführung ohne externe Einmischung zu erreichen.

In Zukunft können fortschrittlichere Mechanismen für die organisatorische Governance implementiert werden; zu diesem Zeitpunkt kann eine dezentrale Organisation (DO) als dezentrale autonome Organisation (DAO) bezeichnet werden. Der Unterschied zwischen einer DO und einer DAO ist unscharf, aber die allgemeine Trennlinie besteht darin, ob die Governance im Allgemeinen über einen politikähnlichen Prozess oder einen "automatischen" Prozess erfolgt.

Ethereum White Paper 2014.12 Version

1.1.1. Dezentralisiert

Im Vergleich zu den aktuellen üblichen Formen des Organisationsmanagements weist DAO offensichtliche Dezentralisierungsmerkmale auf. Zentralisierung und Dezentralisierung schließen sich jedoch nicht gegenseitig aus. Viele DAO-Organisationen verlassen sich auch mehr oder weniger auf Zentralisierung, um zu beginnen oder zu bestehen, und haben keine absolute Dezentralisierung erreicht. Daher ist es genauer, dies aus der Perspektive der Freiheit zu verstehen, nämlich Organisationen mit offensichtlicher Dezentralisierungsskala zu zeigen.

1.1.2. Autonom

"Autonom" ist ein sehr wichtiges Wort in meiner Studie und Arbeit in den letzten Jahren. Es ist das "A" in DAO und das "A" im Konzept einer autonomen Welt. Es repräsentiert auch die Erwartungen der Menschen an Künstliche Intelligenz - einen autonomen Agenten.

Als neue Richtung variiert das Verständnis von Autonom natürlich bei jedem stark. Was genau ist Autonom? Bedeutet Autonom dasselbe in verschiedenen Bereichen? Existiert der absolute Sinn von Autonom?

Heute wage ich es, das vergangene und gegenwärtige Leben dieses Wortes zu durchbrechen.

Autonom - Abgeleitet aus der Kombination von zwei griechischen Wörtern, Auto und Normos. „Auto“ auf Griechisch bedeutet „selbst“ und „Normos“ stammt vom lateinischen „Norma“, einem Zimmermannswinkel. Im antiken Griechenland bezieht sich die ursprüngliche Bedeutung von „Autonom“ darauf, das Recht auf Selbstregierung zu haben, eigene Gesetze zu erlassen und nicht von einer größeren Verwaltungsorganisation kontrolliert zu werden.


Das antike Griechenland war kein vereintes Land wie moderne Länder, es bestand aus zahlreichen Polis, von denen jede eine unabhängige politische Einheit mit ihrer eigenen Regierungsstruktur, Gesetzen und Bräuchen war. Unterschiedliche Stadtstaaten hatten unterschiedliche Regierungsformen, zum Beispiel war Athen eine Demokratie, während Sparta eine Mischung aus Oligarchie und Monarchie war, und es gab oft Wettbewerb oder Konflikte zwischen ihnen. Das Wort Autonomie stammt aus dieser Zeit und spiegelt den Wunsch dieser Stadtstaaten und ihrer Bürger wider, ihre einzigartige Identität, Regierungsstruktur und Lebensweise in einer verteilten und wettbewerbsfähigen Umgebung zu bewahren.

Im Laufe der Zeit begann der Begriff der Autonomie auf Individuen angewendet zu werden, was sich auf die Fähigkeit von Individuen bezieht, autonom gemäß ihren eigenen Prinzipien oder Überzeugungen zu handeln. Das klassische Buch „Souveräner Einzelner“, das vom Kryptokreis verehrt wird, hat das Thema der individuellen Autonomie aus Perspektiven wie wirtschaftlicher Autonomie und technologischer Ermächtigung tiefgreifend erforscht.

Mit dem Fortschreiten der Technologie hat das Wort "Autonomie" eine neue Bedeutung angenommen - "Maschinen oder Systeme, die ohne direktes menschliches Eingreifen oder externe Kontrolle betrieben werden können". Heute wird "Autonomie" oft mit Technologie in Verbindung gebracht, wie z.B. autonome Fahrsysteme. Diese Systeme funktionieren "autonom", sie benötigen keine kontinuierliche menschliche Überwachung, um zu funktionieren. Diese moderne Interpretation trägt immer noch die Kernidee der "Selbstverwaltung", aber ihr Kontext geht weit über das hinaus, was sich die alten Griechen vorstellen konnten.

Die sich wandelnden Bedeutungen des Wortes "Autonomie" verdeutlichen, wie Kultur, Technologie und Gesellschaft populäre Wahrnehmungen formen und verändern.

1.1.3. Organisation

Typischerweise wird ein DAO als ein dezentralisiertes Unternehmen angesehen. In der Tat hat das Verständnis von DAO aus der Perspektive eines Unternehmens mehr geschäftliche und realistische Bedeutung, aber wir müssen klarstellen, dass DAO keine spezifische Organisationsentität ist, sondern eine allgemeine Organisationsform. DAO kann nicht nur ein Unternehmen sein, sondern auch jede Organisation, die menschliche Beteiligung erfordert, wie z.B. Genossenschaften, Online-Plattformen, Gemeinschaften usw.

1.2. Warum erscheint DAO?

Die Struktur der blauen Organisation (siehe Abbildung unten) ist dezentralisiert, gekennzeichnet durch Selbstorganisation und Selbstverwaltung, und kleine autonome Teams arbeiten zusammen, um gemeinsame organisatorische Ziele zu erreichen. Derzeit suchen viele Unternehmen durch den Übergang zu dieser neuen Organisationsstruktur nach Entwicklung.

1.2.1. Organizational Paradigmentwicklung

Reaktive - Infrarot-Paradigma: Die Anfangsphase, eine einzige Familie, einige Dutzend Menschen, eine Phase ohne ausgebildetes Selbstbewusstsein, Nahrungsbeschaffung und Jagd, keine Arbeitsteilung, keine Anführer.

Magie - Magenta Paradigma: Die bewusste Bühne, kleine Familien, Hunderte von Mitgliedern. Das Selbst differenziert sich, einfache Ursache-Wirkungs-Beziehungen, Erkenntnis ohne Abstraktion und Kategorisierung, kein Konzept großer Zahlen. Der Tod ist nicht real. Es gibt keine Organisation.

Impulsiv - Rotes Paradigma: Stämme und embryonale Imperien, das Aufkommen von organisierter Lebensform, Selbstbewusstsein ist völlig vergeblich, das Selbst trennt sich von der Welt der Anderen. Der Tod ist real. Die Welt ist voller Gefahren, Kraft, Stärke. Das Denken ist entweder schwarz oder weiß, stark oder schwach, du oder ich. Arbeitsteilung wird möglich, es gibt Anführer, Soldaten, Bemühungen.

Konformist - Amber-Paradigma: Landwirtschaft, Nationalstaaten und Zivilisation, Institutionen, Hierarchien und organisierte Religionen. Fähig, Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu verstehen und lineare Zeit zu erfassen, die Zukunft vorherzusehen. Landwirtschaftliche Entwicklung, die den Übergang von Stämmen zu Nationalstaaten und Zivilisationen bewirkt. Wahrnehmung der Gefühle und Ideen anderer, Piaget. Die Entwicklung von Selbstdisziplin und Selbstkontrolle, moralische Entwicklung. Statische Weltanschauung.

Leistung - Orange Paradigma: Neuer Look, Effektivität ersetzt Pflicht als Regel der Entscheidungsfindung, Standards von Effizienz und Wirksamkeit. Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, führende Handlung. Die Aufklärungsbewegung, die Industrielle Revolution, der Zweite Weltkrieg. Die Entwicklung und Verbesserung des freien Willens.

Pluralistisch - Grünes Paradigma: Der Standard von "effektiv oder ineffektiv" ersetzt die "richtig oder falsch" absolute Wahrheit des Bernsteins. Beharrt auf Fairness, Gleichheit, Harmonie, Gemeinschaft, Kooperation und Konsens, Zugehörigkeitsgefühl. Bricht mit Traditionen, untergräbt Kasten, soziale Rangordnungen, Patriarchat, institutionalisierte Religion und Strukturen, die aufgelöst werden müssen. Obwohl Orange heute noch in Wirtschaft und Politik dominiert, ist Grün sehr verbreitet in postmodernen akademischen Denkweisen, gemeinnützigen Organisationen, Sozialarbeitern und Gemeindeaktivisten. Menschen, die aus einer grünen Perspektive handeln, schätzen Beziehungen mehr als Ergebnisse.

Evolutionär - Teal-Paradigma: Gekennzeichnet durch Selbstorganisation und Selbstverwaltung arbeiten kleine autonome Teams zusammen, um gemeinsame organisatorische Ziele zu erreichen. Gezähmte Selbstangst; Geführt von innerer Legitimität: Das Maß für Entscheidungen hat sich von außen nach innen verlagert; Das Leben ist eine Reise, die allmählich beginnt: Es gibt Ambitionen, aber nicht übermäßig ehrgeizig; Das Ablegen sozialer Masken, das Wachsen zur eigenen Wahrheit, Essenz und das Vorhandensein interner Motivation; Basierend auf Stärken: Mehr sanfte und praktische Aufmerksamkeit für Grenzen und ein friedliches Zusammenleben mit ihnen, Ersetzen von Urteilen durch Empathie und Wertschätzung, Wechsel von einer problemorientierten Sichtweise zu einer potenzialentfesselnden Sichtweise; Anmutig mit Widerständen umgehen: Fokus auf Erfahrungen statt auf Fehlern, Veränderungen werden zur Spannung des persönlichen Wachstums; Weisheit jenseits der Rationalität: Regelmäßige Praxis zur Vertiefung der Erfahrung verschiedener Zustände übernehmen; Streben nach Integrität: Beachtung des größeren Bildes, wir sind Teil eines größeren Ganzen; Auf dem Weg zur Integrität von Leben und Natur: Eine realere und bescheidenere Position für Menschen im Universum finden.

1.2.2. Paradigma Organisationsform

Rote Organisation: Eine aufgerüstete Version des Impulsiven - Magenta-Paradigmas. Verwendet moderne Werkzeuge und Gedanken. Wendet kontinuierlich Kraft an, keine formale Registrierung innerhalb der Organisation, keine Berufstitel, nicht förderlich für Expansion. Stark und dennoch zerbrechlich, mit einem absoluten Führungsmythos. Nicht gut in der Planung und Strategie, reagiert jedoch schnell auf Bedrohungen.

Amber-Organisation: Mittel- bis langfristige Pläne, stabile und messbare Organisationsstruktur. Große Systeme entstehen: große Bewässerungssysteme, Pyramiden, die Große Mauer usw. Koloniale Schifffahrt, Handelshäuser und Plantagen entwickeln sich, der Katholizismus taucht auf. Die industrielle Revolution findet statt. Regierungsbehörden, öffentliche Schulen, religiöse Organisationen und Armeen entwickeln sich. Prozesse, Lieferketten entwickeln sich, die Planung wird verbessert. Hierarchisches System entwickelt sich, globale Organisationen tauchen auf, Planung und Ausführung sind streng voneinander getrennt, Systeme entstehen. Sozialer Bereich erscheint, Identitätsrollen werden gestärkt, ebenso wie die Relativität.

Orange Organization: Religion, multinational companies - Walmart, Nike, Coca-Cola, sind tief von der „Leistung - Orange“-Weltanschauung von Struktur, Praxis bis Kultur beeinflusst. Größenordnungswandel, dank Durchbrüchen in Innovation, Verantwortung und Elitismus. Die Organisation ist eine Maschine, Orange hat auch eine dunkle Seite - Innovation und Messstandards (monetär und gesellschaftlich).

Grüne Organisation: Abschaffung von Macht und Hierarchiesystem. Wenn Machtungleichheit immer zur Dominanz der oberen Ebene über die Basis führt, dann sollten wir die Hierarchie abschaffen und jedem vollständig die gleiche Macht geben. Lassen Sie alle Mitarbeiter den gleichen Anteil an Unternehmensanteilen halten, alle Entscheidungen müssen einen Konsens erreichen, niemand befindet sich in der Position eines Führers (oder, falls nötig, werden Führungsrollen rotieren). Im Orangen Paradigma wurden drei Durchbrüche hinzugefügt: Ermächtigung, wertorientierte Kultur und ein überzeugender Zweck, multi-stakeholder Perspektive (Betonung sozialer Verantwortung).

Teal Organisation: Drei bedeutende Durchbrüche:Selbstverwaltung, Ganzheit, evolutionärer Zweck. Teal-Organisationsmodell: Konsortien, Entfernung der mittleren Führungsebene (ersetzt durch eine Coaching-Rolle), minimale kognitive Abteilungen, sehr wenige Fuchsrücken, Teamkoordination und Wissensaustausch.Selbstmanagement: Der Schlüssel zu effektivem Management ist ein System, das auf Peer-Beziehungen basiert, weder Konsens noch Hierarchie ist erforderlich.Ganzheit:Teal-Organisationen laden Menschen ein, ihre innere Ganzheit zu zeigen, mit ihrem 'ganzen Selbst' zu arbeiten.Evolutionärer Zweck:Teal-Organisationen werden als lebendig und mit einem eigenen Sinn für Richtung angesehen. Organisationsmitglieder werden eingeladen, zuzuhören und zu verstehen, was die Organisation sein will und welchen Zweck sie erfüllt, anstatt zu versuchen, die Zukunft vorherzusagen und zu kontrollieren.

1.2.3. Die einzigartigen Merkmale der türkisfarbenen Organisationsstruktur

  • Selbstverwaltete Teams: Bedeutet dies, dass es keine Manager gibt? Es könnte ein Ja oder ein Nein sein. Teal-Organisationen arbeiten auf der Grundlage von Peer-Beziehungsprinzipien. Jeder einzelne hat Entscheidungsbefugnis über seine eigene Arbeit, hat aber auch die Verantwortung, mit anderen zusammenzuarbeiten, um die Unterstützung zu erhalten, die für den Erfolg erforderlich ist. Einfach ausgedrückt, Mitarbeiter verwalten sich selbst, und es gibt keine Manager, die ihre tägliche Arbeit mikromanagen.
  • Offener Dialog: Es wird eine Umgebung geschaffen, in der Mitarbeiter die Kapazität und Bereitschaft haben, sich auszudrücken, was Kreativität, Leidenschaft und Produktivität mit sich bringt.
  • Evolutionärer organisatorischer Zweck: Mitarbeiter in teal Organisationen sind darauf spezialisiert, die Bedürfnisse von Endbenutzern oder Kunden zu erfüllen. Sie priorisieren und treffen Entscheidungen darauf basierend, ob die Ergebnisse dem Unternehmen auf effektivste Weise helfen können, Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Daher sind teal Organisationen lebendig und ständig im Wandel, in der Lage, schnell auf Kundenfeedback in einem sich schnell verändernden Markt zu reagieren.

2. Was ist der Unterschied zwischen DAO und Unternehmen?

2.1. Der Unterschied zwischen DAO und Unternehmen

2.1.1. Bildungsmethode

Der größte Unterschied zu Unternehmen besteht darin, dass DAO-Organisationen nicht durch Gesetz und Verträge zusammengeführt werden.

Der Kernrahmen von DAO basiert auf der „Gemeinschaft“. DAO selbst hat im Allgemeinen keine formale Führungsebene oder Hierarchie. Kernentscheidungen werden durch Gemein-schaftsmeinungen mithilfe von Blockchain-Tools getroffen. Organisationsmitglieder bringen sich aktiver und freiwillig in die Gemeinschaft ein und erhalten Anreize durch das Gemeinschaftstoken.

2.1.2. Vertrauensmethode

Der Kernvorteil von DAO besteht darin, dass Organisationsregeln aufgezeichnet und von Codes ausgeführt werden, die im Blockchain-Netzwerk gespeichert sind, 'Code ist Gesetz'. Auf dieser Grundlage werden die Schwelle und der Prozess der Vertrauensbildung beseitigt, was es organisatorischen Mitgliedern auf der ganzen Welt ermöglicht, durch das Programm an der Organisation teilzunehmen. 'Vertrauen mit Technologie aufbauen' reduziert im Wesentlichen die Zeit- und Wirtschaftskosten für den Aufbau von Vertrauen zwischen Organisationsmitgliedern und zwischen Mitgliedern und der Organisation erheblich.

2.1.3. Informationsdurchlässigkeit

Die Informationen von DAO sind transparent, die meisten Projektcodes sind Open Source, und jeder Benutzer kann alle Informationen der Organisation erhalten. Man kann sagen, dass im Vergleich zu Unternehmen DAO keine Informationsgrenzen setzt, was den Wettbewerb innerhalb der Organisation in höchstem Maße anregt. Kompetente und hoch motivierte Mitglieder der Gemeinschaft werden leichter Gemeinschaftseinfluss gewinnen und Unterstützung von Gemeindemitgliedern erhalten und die Entwicklung des Unternehmens führen.

2.1.4. Ziele, Vision und Beteiligung

DAO wird in der Regel mit einem bestimmten Zweck gegründet, konzentriert sich jedoch nicht unbedingt auf Gewinnmaximierung, was völlig anders ist als bei einem Unternehmen. DAO ist eine freie und offene Form. Benutzer können jederzeit beitreten und austreten. Gleichzeitig verschwindet die Identitätsgrenze zwischen Teilnehmern und Eigentümern unter den DAO-Mitgliedern, und die Teilnehmer sind in der Regel auch Token-Inhaber.Neben den Belohnungen für die Teilnahme am Aufbau von Projekten können die Teilnehmer auch die wirtschaftlichen Vorteile teilen, die durch die organisatorische Entwicklung gebracht werden; und diese Einheit der Interessen stärkt weiterhin den organisatorischen Konsens.

Dies führt dazu, dass die Fluidität des DAO-Personals und der Ressourcen ziemlich schnell ist, aber gleichzeitig überprüft die Fluidität kontinuierlich Mitglieder, stärkt den Konsens des DAO selbst und entwickelt sich gut in diesem Prozess. Die Wachstumsrate des DAO ist extrem schnell, und teilnehmende Mitglieder können gute wirtschaftliche Vorteile aus der Wertsteigerung der gehaltenen Token oder der entsprechenden ähnlichen Mitgliedskarte NFT erhalten.

Die Essenz von DAO liegt in der neuen Organisationsform auf der Grundlage der Blockchain-Technologie, die durch Tokens Anreize schafft und schnell Konsens durch Code verdichtet und stärkt.Die Effizienzsteigerung von DAO in der organisatorischen Betrieb kann als revolutionär bezeichnet werden. Stellen Sie sich ein relativ reifes Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern vor, bei dem möglicherweise nur wenige Kernmitglieder und das Management sich mit einer Meistermentalität dem Unternehmensbetrieb widmen, während andere Mitarbeiter mehr oder weniger wie ein gut geplanter Bestandteil sind und in der Lage sind, ihre Arbeit rechtzeitig und in quantitativer Hinsicht zu erledigen (dies hängt mit dem Design des Anreizmechanismus des Unternehmens zusammen, aber der Anreizmechanismus selbst ist eine Kosten); aber für ein DAO mit einem Konsens, klare Arbeitsteilung und 1.000 stabilen Mitgliedern strebt jeder danach, aktiv Zeit, Energie und Ressourcen zur Gemeinschaft beizutragen, die Vitalität und Fähigkeit, die dabei freigesetzt werden kann, sind unvorstellbar.

2.1.5. Organisationsform

DAOs benötigen keine enge Organisationsstruktur, sondern treffen Entscheidungen dezentral. Im Gegensatz zu einem Unternehmen werden DAO-Entscheidungen kollektiv getroffen, nicht vom CEO oder dem Top-Management, und Regeländerungen und Umsetzungen erfolgen in einem Schritt. Tatsächlich können Mitglieder, die eine bestimmte Anzahl von DAO-Native-Token besitzen, Änderungen an Smart Contracts vorschlagen, Initiativen, Investitionsideen usw. vorschlagen und darüber abstimmen, in Formen, die je nach spezifischem DAO variieren, und so die Entwicklung des DAO vorantreiben.


Wir können sehen, dass unabhängig davon, wie flach die Unternehmensführungsstruktur ist, der Kernzweck des Unternehmensbetriebs immer noch darin besteht, die Vorteile für die Aktionäre zu maximieren. In gewisser Hinsicht führt dies zwangsläufig zu Inkonsistenzen zwischen den Positionen der Mitarbeiter und des Managements sowie zu Inkonsistenzen in der subjektiven Initiative des Arbeitsaufwands. DAOs verlassen sich auf die freiwillige Arbeit ihrer Mitglieder auf der Grundlage eines Konsenses, was zu einer exponentiellen Steigerung der Arbeitsqualität führt.

Zweitens sind die tatsächlichen Besitzer traditioneller Unternehmen Investoren, und gute Unternehmen verschließen oft frühzeitig die Tür für einzelne Investoren. Wenn ein Unternehmen erfolgreich ist, gehört der gesamte Wert den Investoren, und die Arbeiter können nur eine begrenzte Arbeitsentschädigung erhalten. Bei DAOs ist jedes Mitglied sowohl Arbeiter als auch Besitzer der Institution. Die Verteilung von Nutzen und Wert ist durch Code garantiert, und die Entscheidungsfindung und der Betrieb der Institution sind vollständig transparent. In gewisser Weise repräsentieren DAOs tatsächlich ein mehr antikapitalistisches Organisationsmodell, unter der Bedingung, dass Token legal gehalten werden können.

2.2. Merkmale der Arbeit von DAO

2.2.1. Freiwilliges Engagement erforderlich

Da DAO für „Dezentralisierte Autonome Organisation“ steht, gibt es keine spezifische Autorität. In einem „Unternehmen“ trifft der „CEO“ Entscheidungen und gibt Anweisungen an die „Mitarbeiter“. In einer „DAO“ gibt es von vornherein keinen „CEO“. Natürlich gibt es auch kein Konzept des „Mitarbeiters“. In einer DAO wird die Pyramidenstruktur weitgehend negiert. Die Voraussetzung für die Arbeit in einer DAO ist, dass „jeder aktiv seine einzigartige Fähigkeit zeigt und zum Projekt beiträgt“. Du bist immer ein „Vorschlagender“ und „Beitragender“, und DAO braucht deine Vorschläge und Beiträge. Es kann gesagt werden, dass wenn du in einer DAO arbeiten möchtest, eine hohe Übereinstimmung zwischen deinem Projekt und deinen Interessen bestehen muss. Wenn „was du kannst/tun möchtest“ mit „was DAO tun sollte“ übereinstimmt, wird dein Beitrag maximiert. Wenn du für eine DAO arbeitest, wird dir niemand Anweisungen geben. Wenn du viel beitragen kannst, wirst du als „Kernbeitragender“ anerkannt und erhältst Belohnungen und Ehren.

2.2.2. Bezahlung basierend auf Leistung unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Arbeit in einer DAO ist, dass Sie anonym teilnehmen können. In der Vergangenheit war es bei der Arbeit für ein Unternehmen notwendig, die eigene Identität zu überprüfen, aber in der DAO ist dieser gesunde Menschenverstand überholt. Wenn Sie für eine DAO arbeiten, müssen Sie nicht mehr persönliche Informationen als nötig angeben. Da DAO anonym ist, ist es auch eine Beitragszahlung. Unabhängig von Ihrem Alter, Geschlecht oder Ihrer Nationalität zählt Ihr Beitrag zur DAO. Der prähistorische Arbeitergeist, wie z.B. "früher als andere zur Arbeit gehen, Loyalität zeigen", "Chef gegenüber loyal sein", gehört völlig der Vergangenheit an. Willkommen in einer flachen, leistungsorientierten Gesellschaft.

2.2.3. Belohnungen sind in der Regel Token

Last but not least, der Preis der Beitrag ist der 'vom Projekt ausgegebene Token'. Wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, werden wir 'gesetzliches Zahlungsmittel per Banküberweisung erhalten'. Wenn Sie für ein DAO arbeiten, ist es selbstverständlich, 'Token in einer Kryptowährungsbrieftasche zu erhalten'. Die Entgegennahme von gesetzlichem Zahlungsmittel als Belohnung kann als Sonderfall betrachtet werden. Die als Belohnung erhaltenen Token können sofort verkauft oder gehalten und verwaltet werden. Wenn Sie glauben, dass Ihr Projekt wachsen wird, verkaufen Sie es möglicherweise nicht, sondern kaufen stattdessen mehr. Diese Token sind in der Regel sogenannte 'Governance (Abstimmungs-) Token'. Je mehr Sie beitragen, desto mehr Governance-Token erhalten Sie. Sie können Ihre Absichten und Interessen in wichtige Entscheidungen des Projekts einbringen. Die Belohnung mit Token, die Schaffung eines bestimmten Gameplay, ist auch ein Innovationspunkt von DAO.

2.2.4. DAO Governance-Modell

Frühe DAOs führten in der Regel relativ zentralisierte Off-Chain-Governance-Modelle durch, die schwache Einschränkungen für das Projektteam durch Tools implementierten; reife DAOs neigen zu On-Chain-Governance, um vollständig dezentralisierte Abstimmungen und Ergebnisausführung zu erreichen.

On-Chain-Governance setzt Entscheidungen durch Smart Contracts um. Die Abstimmungsergebnisse der Gemeinschaft bestimmen direkt die Richtung des Betriebs von Smart Contracts und werden nicht von einem Subjekt beeinflusst.


Der Prozess der Online-Regierung kann als eine Reihe von Code- und Smart-Vertragsausführungsprozessen verstanden werden, die on-chain, transparent, automatisch und nicht editierbar sind, vom Moment des Hochladens des Vorschlags bis zu seiner Umsetzung.

Zusammenfassung der Unterschiede mit Unternehmen

3. DAO real-world Anwendungen und Herausforderungen

3.1. Realität von DAO

Wenn wir uns an die ursprüngliche Definition im Ethereum-Whitepaper halten, würde keiner der heutigen DAOs als DAO gelten.

Die Welt entwickelt sich ständig weiter, und der Begriff "Autonom" hat eine Transformation von Selbstverwaltung zu autonomem Betrieb (Verwaltung) in der realen Welt durchlaufen und in der Kryptowelt eine umgekehrte Metamorphose durchgemacht.

In der Realität bestehen viele DAO-Betreiber nicht mehr darauf, eine vollständig autonome Betriebsweise auf Codebasis zu verfolgen, sondern lassen stattdessen mehr Raum für die soziale Ebene. Die Bedeutung von Autonom hat sich somit wieder auf die Selbstverwaltung der Organisation von der automatisierten Governance zurückgeführt. Dies mag daran liegen, dass sie der Ansicht sind, dass solche nicht-automatisierten DAOs die vorherrschende Meinung sind, die von der aktuellen Technologie unterstützt werden kann. Im Ethereum-Whitepaper wurde das Konzept des DO in einem späteren Update ebenfalls gelöscht, wodurch die Definition von Autonom in DAO weiter verschwommen ist. Mit der Popularität des Konzepts des Netzwerkzustands in den letzten Jahren kehrt das Autonome in DAO zunehmend zu seiner Bedeutung zur Zeit seiner Entstehung im antiken Griechenland zurück.

3.2. Vorteile von DAO

  • Offene und transparente Governance: DAO-Mitglieder stimmen über verschiedene Vorschläge ab und kodieren die aus den Abstimmungen abgeleiteten Community-Governance-Regeln in Form von Smart Contracts auf der Blockchain. Dies ist für alle Mitglieder sichtbar, erreicht eine offene und transparente Governance und beseitigt die Informationsasymmetrie zwischen den Teilnehmern.
  • Demokratische, hochgradig partizipative Abstimmung: Traditionelle Organisationen treffen in der Regel wichtige Entscheidungen durch die Stimmen weniger Personen, während DAOs allen oder den meisten Mitgliedern erlauben können, an einigen Entscheidungen teilzunehmen und die Abstimmungsergebnisse den Teilnehmern zu zeigen.
  • Matching benefits based on the contributions of all participating parties: Durch die Blockchain-Technologie werden die Arbeit und die Rechte und Interessen der Mitglieder genau quantifiziert und verfolgt, wodurch die Mitglieder Rechte und Interessen erhalten, die ihren Beiträgen entsprechen.
  • Regeln sind schwer zu manipulieren, was die Reibungskosten reduziert: Wie es heißt, ist Code Gesetz. In DAO können etablierte Regeln nicht manipuliert werden, es sei denn, die überwältigende Mehrheit der Mitglieder stimmt einer Änderung der Regeln zu. Alle Parteien sollten die DAO gemäß den vorher festgelegten Regeln oder dem erzielten Konsens führen. Dies reduziert nicht nur Transaktionskosten und Kommunikationskosten, sondern verringert auch die Möglichkeit von Reibung oder Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern.

3.3. Herausforderungen, denen sich DAO gegenübersieht

3.3.1. Herausforderung des „Code is Law“

Die Welt ist komplex. Kryptografische Technologien haben eine effizientere und gerechtere Verteilung des Eigentums und verbesserte Koordinationsfähigkeiten gebracht. Gemeinschaften verschiedener Kulturen und Interessen haben begonnen, diese Technologien zu nutzen, um sich zu organisieren und gemeinsam zu handeln. Trotz der weit verbreiteten Akzeptanz des Konzepts "Code ist Gesetz" unter den Teilnehmern im Kryptobereich ist die Welt zu komplex. Wie viele Geschäftslogiken können in Smart Contracts ausgeführt werden? Die Erwartung, dass ein Satz von Smart-Contract-Codes alle Arbeiten einer Organisation erledigen und weiterhin automatisch betrieben werden kann, ist auf lange Sicht unmöglich. Viele Entscheidungen und Implementierungen in der Gemeinschaft können komplexer und umfassender sein und können nicht vollständig durch Code und Smart Contracts eingeschränkt werden.

3.3.2. Ineffizienz bei Entscheidungsfindung

Mitglieder von DAOs sind oft weltweit verteilt, mit einer breiten Zeitzonenverteilung und einem hohen Maß an Internationalisierung. Wenn die Gemeinschaft schnell Entscheidungen treffen und umsetzen muss, kann der gesamte Abstimmungsprozess sowie die Kompilierung und der Upload ausführbaren Codes zu lange dauern und unwirksam sein.

Derzeit verwenden die meisten DAOs eine Ein-Münze-eine-Stimme-Entscheidungsfindungsmethode, aber diese Entscheidungsmethode erfordert in der Regel, dass jedes Mitglied an jeder Entscheidung teilnimmt, was den gesamten Entscheidungsprozess weniger effizient machen kann. Darüber hinaus ergeben sich folgende Probleme: (1) Die Bereitschaft der Mitglieder, sich an der direkten Entscheidungsfindung zu beteiligen, ist geringer. Nicht alle Vorschläge stehen in engem Zusammenhang mit den Interessen der einzelnen Mitglieder. Daher ist es unmöglich sicherzustellen, dass jedes Mitglied viel Zeit damit verbringt, die Vorschläge zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. (2) Das Wissen, die soziale Erfahrung und die beruflichen Einsichten der stimmberechtigten Mitglieder reichen möglicherweise nicht aus, um sie bei der korrekten Stimmabgabe zu unterstützen, und die Stimmen von Fachleuten können auch übertönt werden, weil sie weniger Governance-Token besitzen; (3) Eine DAO kann während ihrer Tätigkeit eine zunehmende Anzahl von Vorschlägen generieren, und die Mitglieder haben möglicherweise nicht die Energie, sich an jedem Entscheidungsprozess zu beteiligen. Um den Verwaltungsaufwand der Mitglieder zu verringern und zu verhindern, dass sie sich vom Informationsfluss überwältigt fühlen, ist es wichtig, die Vorschläge nach ihrem Fachgebiet und ihrer Dringlichkeit zu kategorisieren. Dieser Ansatz hilft auch, die negativen Gefühle zu vermeiden, die mit FOMO (Fear of Missing Out) verbunden sind.

3.3.3. Sicherheitsprobleme in der Technologie

Code-Schwachstellen können Sicherheitsprobleme verursachen, die sogar zu großen Verlusten für DAOs führen können. Im Jahr 2016 stieß das berühmte The DAO-Projekt noch bevor es startete auf eine ernste Krise, die zu der ersten groß angelegten Governance des Ethereum-Netzwerks führte und schließlich zu einem Hard Fork von Ethereum führte.

3.3.4. Unklare Gesetze und Vorschriften

Von einem praktischen Standpunkt aus gibt es immer noch ein Problem, nämlich ist nicht klar, wo DAOs rechtlich anwendbar sind. Zum Beispiel erstellen DAOs oft eine „Community Wallet“. Aber das Eigentum an diesem Wallet kann nicht definiert werden. Wenn Einkommen im Community Wallet anfällt, wer sollte die Steuern zahlen, die erhoben werden sollten? Dies sind alles unvermeidliche Themen im Entwicklungsprozess von DAOs.

3.3.5. Unzureichende Werkzeuge zur Betreibung von DAOs

Bis Anfang 2022, wenn Sie wirklich versuchen, ein DAO zu führen, werden Sie die Herausforderung eines Mangels an Werkzeugen erkennen.

Obwohl verschiedene Tools entwickelt wurden, liegt das Problem immer noch darin, ob DAO-Teilnehmer diese Tools vollständig nutzen können. Die Implementierung von Mechanismen wie der „Visualisierung der Beiträge von DAO-Mitgliedern und der automatischen Verteilung von Tokens“ könnte beispielsweise eine Herausforderung darstellen. Personalkapazitäten oder Engpässe werden unweigerlich auftreten, und wir werden Autonomie aufgeben, um zu dezentralisieren. Darüber hinaus ist es bedauerlich, dass viele Projekte derzeit zentralisierte Dienste wie Discord und Google Docs für die Kommunikation nutzen müssen.

3.3.6. Barrieren für kryptografisches Wissen und gesunden Menschenverstand

Für die Teilnahme am DAO ist nur ein minimales Krypto-Wissen erforderlich. Für die meisten Menschen ist jedoch der Begriff „Metamask“ ein Fremdwort. Selbst wenn sie an einem DAO interessiert sind, werden die meisten Benutzer frustriert sein, weil sie Metamask nicht finanzieren und die Gelder an die erforderliche Kette anbinden können.

"In einem DAO zu arbeiten" unterscheidet sich sehr von "in einem Unternehmen zu arbeiten." Für diejenigen, die an einen pyramidenförmigen gesunden Menschenverstand bei der Arbeit gewöhnt sind, wird dieser gesunde Menschenverstand auch zum Haupt Hindernis für die Teilnahme am DAO. Daher kann man sagen, dass es sehr schwierig ist, ein DAO und ein Web3-Startup aus vielen Ländern zu gründen.

3.3.7. Mangel an relevanten Talenten

Der Aufbau und die Entwicklung von DAO ist keine ausschließliche Bühne für einige wenige Personen (Fachpersonal). Auch die Gestaltung des gesamten Mechanismus hinter dem Betrieb von DAO erfordert die Unterstützung von professionellem Wissen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und anderen verwandten Gebieten. Derzeit basieren die Hauptteilnehmer von DAO immer noch hauptsächlich auf technischem Hintergrund, das Gesamtkonzept und das detaillierte Design müssen noch verbessert werden. Es kann nicht alle bestehenden Funktionen und Bedürfnisse der realen Gesellschaft vollständig abbilden, noch kann es alle Probleme, die aus dem Entscheidungsmechanismus des Unternehmens entstehen, vollständig lösen.

3.3.8. Dezentralisierung der Oligarchie - man kann nicht einfach nur Parolen rufen

Obwohl traditionelle Blockchain-Projekte jeden Tag das Motto der „Dezentralisierung“ ausrufen, ist das Endergebnis meist „andere dezentralisieren und sich selbst zum neuen Zentrum machen“. Das Auftauchen von „Walen“ bedeutet, dass die Kontrolle über das Projekt fest in den Händen weniger Personen liegt und die Mehrheit der Öffentlichkeit unter der Kontrolle des Händlers nur zu „Spekulanten“ werden kann. Im Laufe der Zeit verliert die Öffentlichkeit das Interesse am Projekt und wird still.

Das Auftauchen von DAO soll diesen Status quo verändern. Traditionelle Industrieprojekte benötigen eine „Kettenreform“, und Blockchain-Projekte benötigen eine „DAO-Reform“. Der Schwerpunkt dieser Reform liegt hauptsächlich auf der Notwendigkeit eines „gerechteren“ Wirtschaftsmodells, einer „vernünftigeren“ Kontrollschicht (Zugriffskontrollschicht) Logik und eines „transparenteren“ Finanz- und Entscheidungsprozesssystems.

Wenn „De-Oligarch“ als Slogan gerufen wird, ist er drucklos, aber das Verhalten des „De-Oligarch“ selbst steht sogar im Widerspruch zur menschlichen Natur, denn „jeder hasst Oligarchie, und jeder will ein Oligarch werden“. Der eigentliche Reiz von DAO liegt darin, unzählige verstreute Individuen zu vereinen und somit einen organisatorischen Wert zu verwirklichen. Menschen in DAO-Organisationen sollten es „genießen“ anstatt „Kontrollwünsche zu befriedigen“.

In der zukünftigen DAO-Welt wird das Leben jedes Einzelnen an eine große Anzahl von DAO-Organisationen gebunden sein. Wer möchte in einer „Diktatur“ leben?

3.3.9. DAO-Governance muss Unternehmenslogik übernehmen

Wenn ich sehe, wie viele Leute 'selbstgefällig' Geld verdienen, während sie an DAO-Projekten teilnehmen, 'fluchen' nach dem Geldverlust, das Wertkonzept von DAO selbst ignorieren und sich auf Spekulationen konzentrieren, erinnert mich das an den Lottoladen vor meiner Tür. Sobald der Abend kam, war er voller Leute. Einige waren guter Dinge, einige seufzten. Aber keiner von ihnen wollte lange gehen. Man kann sagen, dass das 'Welfare Lottery' Ähnlichkeiten mit vielen aktuellen DAO-Projekten hat, die über die Zeiten hinweg bestehen.

Das ist absurd, aber Realität. DAO bietet mehr Möglichkeiten für das Ökosystem und hat einen realen Anwendungswert. Daher dürfen wir unseren Blick nicht nur auf Hype beschränken, um letztendlich höhere Renditen zu erzielen (natürlich bin ich nicht gegen Spekulation, wenn das Signal klar ist, denn in der frühen Phase eines neuen Bereichs wird es viel Arbitragepotential durch Unterschiede in der Wahrnehmung und Informationen geben).

Ich glaube, dass die Governance von DAO eher mit der Logik der Unternehmensführung als mit der Logik traditioneller Blockchain-Projekte übereinstimmen sollte. Der riesige Unterschied zwischen den beiden liegt im Grad der Feinheit der Arbeitsteilung und der Koordination der Organisation.

Ich bin mir sicher, dass jeder in einem Unternehmen gearbeitet hat oder sein eigenes Unternehmen gegründet hat, dann müssen Sie wissen, dass es für ein gesundes Unternehmen drei relativ vollständige Systeme geben wird: eines ist das Geschäftssystem, eines ist das Entscheidungsmanagementsystem und das andere ist das Finanzsystem.

Kein Unternehmen kann unter der Prämisse wachsen und stärker werden, diese drei Punkte zu verpassen. Dies liegt daran, dass nach der Vergrößerung des Unternehmens die Reibungskosten für das Geschäft, die Entscheidungsfindung und das Finanzmanagement sehr groß werden. Sobald die Grenze überschritten wird, ist der Wirkungsgrad recht gering.

Unter den traditionellen Blockchain-Projekten lassen sich diejenigen, die stärker werden können, hauptsächlich in zwei Kategorien einteilen. Eine davon sind plattformbasierte Projekte, die von tatsächlichen Unternehmen unterstützt werden. Beispiele hierfür sind die Ethereum Foundation von Ethereum und die Parity/Web3 Foundation von Polkadot; die andere Kategorie umfasst ein Produkt, das sich nur auf die Implementierung einer bestimmten Technologie oder eine spezifische Funktion konzentriert, wie zum Beispiel Zcash. Aber im Bereich der Blockchain benötigen wir in Zukunft eine Entität, die vollständig dezentralisiert und autonom ist und einen enormen Wert tragen kann. Das ist DAO.

Das Geschäftssystem, das Entscheidungssystem und das Finanzsystem traditioneller Unternehmen sind an DAO angelehnt, das jeweils das Vorschlagssystem, das Abstimmungssystem und die Schatzkammer sind.Derzeit entwickeln führende DAO-Lösungsanbieter wie Gnosis und Aragon zugrunde liegende Lösungen, wobei die verbreitetste Kombination Gnosis Safe + Snapshot ist. Daher handelt es sich bei Projekten, die behaupten, eine große dezentralisierte Organisation zu werden, aber diese Geschäftsrahmen nicht sichtbar sind, meistens um einen Betrug.

3.3.10. Koordination und Vereinheitlichung der vagen Ziele des DAO

Bevor wir diese Diskussion beginnen, müssen wir zuerst definieren, was ein vages Ziel und was ein bestimmtes Ziel ist. Tatsächlich sind diese beiden Konzepte relativ zueinander.

Zum Beispiel, wenn ich einen McDonald's Filet-O-Fish Burger essen möchte, ist das ein konkretes Ziel, während der Wunsch, bei McDonald's zu essen, ein vages Ziel ist (nicht zu wissen, was man essen möchte). Wenn ich bei McDonald's essen möchte, ist das ein konkretes Ziel, dann ist der Wunsch, satt zu werden, ein vages Ziel. Die Erleuchtung, die durch dieses dialektische Verhältnis gebracht wird, kann interpretieren, was "DAOization" ist, nämlich die Unbestimmtheit von Governance-Zielen, und den Grad der Unbestimmtheit bestimmen.

Diese beiden Verhaltensweisen sind gleichermaßen entscheidend und bestimmen, wie viel Nutzen oder verborgene Gefahr DAO auf der Grundlage des ursprünglichen Mechanismus bringen kann, was auch der Prozess ist, vage Ziele zu koordinieren und zu vereinheitlichen.

Nehmen wir ein konkretes Beispiel. Wenn ich eine investitionsorientierte DAO-Organisation gründen möchte, dann ist das oberste Ziel meines vagen Ziels, Dividenden zu verfolgen (das heißt, Geld zu verdienen). Obwohl dieses vage Ziel die größte Freiheit hat, ist die Schwierigkeit der Governance am größten. Nur diejenigen mit ausreichendem Hintergrund können es halten (BITDAO ist eine solche Organisation).

Daher kann ich es sicherlich nicht tun. Also kann ich nur das vage Ziel um eine Stufe senken, zum Beispiel möchte ich ein DAO erstellen, das auf NFTs spekuliert. Angesichts meiner ausreichenden Investition (die gekürzt wird) Erfahrung denke ich, dass ich es gut managen kann, also habe ich mein DAO's vages Ziel gesetzt.

Nachdem ich das vage Ziel festgelegt habe, ist der wichtigere Punkt, dass ich mein vages Ziel entschlossen aufrechterhalten muss (nicht um den heißen Brei herumreden) und mehr gleichgesinnte Menschen zur Teilnahme anziehen muss. Gleichzeitig muss ich glauben, dass die Gemeinschaft dieses Ziel aus eigener Kraft erreichen kann.

Viele DAO-Organisationen beginnen mit guten Absichten, aber aufgrund der Dominanz des Gründers und seiner Vorliebe für Mikromanagement (unter Ausschluss von Dissidenten) führt dies letztendlich zum Niedergang von DAO. Gründer oder Teams müssen nur ihre Richtungen und Strategien schützen und sich nicht in taktische Angelegenheiten einmischen. Vor mehr als 70 Jahren hatten wir auch einen solchen lieben Bruder in China, der schließlich nach Taiwan ging.

Als ich zum ersten Mal mit DAO in Kontakt kam, hatte ich eine Frage. Ich denke, dass es für eine Gruppe von verstreuten Individuen schwierig sein würde, sich auf ein bestimmtes Ziel zu koordinieren und zu vereinheitlichen, geschweige denn auf ein ungewisses Ziel.

Später erinnerte ich mich an einige interessante Geschichten, die in Kevin Kellys „Out of Control“ erwähnt wurden, die ich im College gelesen habe: Für niedere Tiere wie Bienen oder Ameisen können sie unter der Voraussetzung einer verteilten organisatorischen Koordination (Signalübertragung ist Punkt-zu-Punkt) und vager Ziele (etwas Honig bekommen oder etwas zu essen finden) eine erstaunliche Konsistenz zeigen. Obwohl es für uns schwierig ist, das zugrunde liegende Prinzip mathematisch zu beschreiben oder abzuleiten, kann es tatsächlich erreicht werden. Daher sollten wir glauben, dass unter der Führung der vagen Ziele von DAO-Organisationen letztendlich ein Konsens erzielt werden kann und weiterhin auf das Ziel zusteuert.

3.4. Rechtliche Herausforderungen von DAO

3.4.1. „Vollständig verpackte“ DAO, auch bekannt als automatisiertes Unternehmen

Ein DAO, das 'vollständig eingewickelt' werden kann, ist weder dezentral noch autonom.

Aus staatlicher Sicht unterscheidet sich ein DAO, das von einer oder mehreren juristischen Personen 'vollständig umgeben' werden kann, nicht von herkömmlichen Unternehmen. Durch die Gestaltung einer umfassenden Unternehmensstruktur unterwirft sich das DAO der staatlichen Verwaltung. Der Staat kann entscheiden, die juristische Persönlichkeit zu ignorieren (oder aufzuheben) oder den Schleier der Kapitalgesellschaft zu durchbrechen, wodurch die DAO-Mitwirkenden haftbar werden.

Deshalb sind alle sorgfältig ausgearbeiteten DAO LLC-Gesetze von Wyoming bis zu den Marshallinseln zum Scheitern verurteilt. DAOs sehen sich rechtlichen Risiken gegenüber, weil sie mit den nationalen Governance-Protokollen hinter den heutigen rechtlichen und finanziellen Systemen unvereinbar sind. DAO ist nicht abwärtskompatibel. Gesetzliche Patches können einige Fragmentierungsprobleme beheben, aber jede Lösung, die auf zentralisierten staatlichen Akteuren beruht, wird zwangsläufig die Werte opfern, die Dezentralisierung und Autonomie repräsentieren.

Um es klar zu sagen: Es ist nichts falsch an traditionellen Unternehmen, oder daran, Ihr Unternehmen auf traditionellen rechtlichen Finanzprotokollen aufzubauen! Nicht alle Unternehmen sollten zu DAOs werden. In Bezug auf die Umsetzung der Vision, die Markteinführung von Produkten und die Koordinierung komplexer Aktionen über Zeit und Raum hinweg können hierarchische Befehlsstrukturen weitaus effektiver sein als demokratische Gemeinschaften. Das Unternehmensrecht von Delaware, das über Jahrzehnte hinweg verfeinert wurde, ist zu einem der besten Unternehmensregulierungssysteme der Welt geworden und hat die erfolgreichste Wirtschaftsgeschichte ermöglicht. Es ist keine Schande, dieses Spiel zu spielen.

Einige traditionelle Unternehmen bezeichnen sich selbst als DAOs, weil sie ihre administrativen und governance-Intelligenz durch Tokenisierung und Smart Contracts automatisieren. Wenn ein Fertigungsunternehmen seine Montagelinie automatisiert, indem es Arbeiter durch Roboter ersetzt, stellt dies an sich noch keinen Grund dar, die organisatorische Struktur des Unternehmens zu ändern. Dasselbe gilt für Softwareunternehmen, die versuchen, ihre Arbeit durch den Ersatz von Anwälten und Buchhaltern durch Smart Contracts zu automatisieren. Da diese Unternehmen weder dezentralisiert noch autonom sind, ziehe ich es vor, sie als automatisierte Unternehmen zu bezeichnen (dies entspricht der dezentralen Organisation, die Vitalik einmal beschrieben hat, und in den meisten Fällen als „traditionelle Unternehmen im Gewand von dezentralen Anwendungen“ bezeichnet werden kann). Wie auch immer sie genannt werden, sie geben keine grundlegend neuen rechtlichen Fragen auf und das bestehende Unternehmensrecht kann alles lösen.

Daher kann es für wichtige Beitragende (wie Gründer, CEOs oder prominenten Hauptentwickler) die beste Möglichkeit sein, eine DAO vollständig in eine oder mehrere Unternehmensstrukturen zu integrieren, um eine effektive Kontrolle über das Protokoll oder die Finanzen zu behalten oder im Namen der DAO mit der Außenwelt zu interagieren, indem Vermögenswerte erworben oder Mitarbeiter eingestellt werden. Bewährte Unternehmensstrukturen bieten den besten Schutz gegen Versuche, diese wichtigen Beitragenden persönlich für die Handlungen der DAO haftbar zu machen.

3.4.1. Ecosystem: Unternehmen als Mitglieder von DAO

Wenn diese Mitglieder im Vergleich zu anderen DAO-Mitgliedern keine zusätzlichen Privilegien oder Befugnisse genießen, können dezentralisierte autonome Unternehmen Unternehmen willkommen heißen, ohne Dezentralisierung oder Autonomie zu opfern. Aus der Perspektive des Governance-Vertrags des DAO sind Unternehmensmitglieder genauso wie andere Mitglieder. Basierend auf der Erfahrung von C-Corps nenne ich diese Entitäten D-Corps (ich freue mich über einen besseren Namen).

Die häufigste Form von D-Corp ist ein DevCo-Unternehmen, das heißt ein Entwicklungsunternehmen, das das Kernteam der Entwickler beschäftigt.Tatsächlich starten die meisten DAOs, die professionelle Entwickler benötigen, um sie voranzutreiben, nicht als DAO, sie stammen in der Regel von gewöhnlichen Technologieunternehmen ab, und die meisten Technologieunternehmen sind Delaware C-Korporationen oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Sobald die DAO-Architektur erstellt ist und die DAO entsteht, muss eine wichtige Entscheidung getroffen werden: ob das Entwicklungsunternehmen zur Unternehmensverpackungsschicht der DAO wird.

Wenn die Antwort 'ja' lautet, haben Sie möglicherweise ein automatisiertes Unternehmen oder das oben genannte traditionelle Unternehmen.

Falls nicht, sollte das Entwicklungsteam die Governance-Verantwortlichkeiten aus technischer und rechtlicher Sicht an die DAO übertragen. Die wichtigsten Schritte sind wie folgt: (1) Die Vermögenswerte des Entwicklungsteams von den DAO-Vermögenswerten isolieren (2) Die Kontrolle des DAO-Governance-Vertrags sauber vom Entwicklungsteam und seinen Mitarbeitern auf die DAO und ihre Mitglieder übertragen.

Nach diesen Schritten kann das Entwicklungsteam (und tut dies oft auch) weiterhin Dienstleistungen für das DAO als primärer Dienstleister bereitstellen, wobei die Gebühren gemäß dem Vertrag, der vom DAO bereitgestellt wird, aus der DAO-Schatulle bezahlt werden. Ebenso kann das DAO auch andere Unternehmen als Mitglieder begrüßen; wir sehen Fälle, in denen das DAO bestimmte Schlüsseldienste benötigt (wie die rechtliche Organisationsstruktur), aber einzelne betriebsführende Mitglieder diesen Dienst nicht eigenständig erbringen können. Daher binden sie sich entweder an das Unternehmen, bei dem sie angestellt sind, oder gründen einen D-Corp mit Zweigen von DAO-Mitgliedern. Auf diese Weise können die organischen Ökosysteme von D-Corps als Mitglieder kommen und gehen, ohne Dezentralisierung und Autonomie zu opfern.

Das ultimative Ziel besteht darin, dass jedes D-Corp ein alternativer Dienstleister für die DAO ist. Um Zentralisierungsrisiken zu vermeiden, sind hier gut gestaltete Architektur- und Governance-Strukturen entscheidend. Wenn Entwicklungsunternehmen weiterhin eine entscheidende Kontrolle über die Finanzen der DAO und de facto ein Vetorecht über Governance-Abstimmungen genießen, wird es keine echte DAO geben (was natürlich gut ist, aber es sollte eine Entscheidung mit offenen Augen sein).

Bridge-Corps sind eine weitere Art von DAO-Mitgliedern, sie werden Brückenunternehmen genannt, weil sie es DAOs ermöglichen, sich mit traditionellen rechtlichen Finanzprotokollen zu verbinden und somit herkömmliche Anwendungen vollständig zu nutzen, die nicht on-chain zu finden sind.Sie erfüllen einen sehr engen, begrenzten Zweck und können jederzeit aufgelöst werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Im Gegensatz zu den Mitgliedern eines Unternehmens-DAO sind diese Entitäten rechtlich unabhängig, obwohl sie in der Praxis einer Reihe von verbindlichen DAO-Abstimmungsverpflichtungen im Zusammenhang mit ihren eigenen begrenzten Aufgaben unterliegen.

Sehr wenige DAOs beginnen als dezentralisierte Organisationen, geschweige denn mit echter Autonomie. In der Regel ist es einfacher, mit Zentralisierung zu beginnen und einen Prozess der Dezentralisierung zu durchlaufen. Brückenunternehmen sind der Schlüssel zu einer effektiven Dezentralisierung. Während dieser Übergangsphase müssen Unternehmen Aufgaben wie die Eröffnung von Bankkonten, das Unterzeichnen von Verträgen, das Einstellen von Mitarbeitern, die Zahlung von Steuern, den Gang vor Gericht (und viele andere Funktionen) übernehmen. Anfangs kann eine einzelne Einheit alle oben genannten Funktionen ausführen, aber die Anforderungen an die Dezentralisierung bedeuten, dass dies nur eine vorübergehende Maßnahme sein kann. Durch die Verteilung von Vermögenswerten und Risiken auf mehrere Unternehmen durch eine Reihe von Brückenunternehmen und die Gewährleistung, dass es keinen Platz für bösartige Akteure gibt, um zu handeln. Wenn On-Chain-Lösungen erscheinen und von der DAO angenommen werden, um dieselben Probleme zu lösen, können Brückenunternehmen nach Erfüllung ihrer Mission in den Ruhestand treten.

Stiftungsgesellschaften sind das gebräuchlichste Instrument für Brückengesellschaften und die einfachste juristische Person, die DAO zur Eröffnung von Konten und zur Unterzeichnung von Dienstleistungsverträgen verwenden kann. Andere Unternehmen gewinnen ebenfalls an Zugkraft, wie z. B. Guernsey Purpose Trust-Unternehmen, die Vermögenswerte wie geistiges Eigentum halten, und British Virgin Islands Limited-Unternehmen, die Token ausgeben können.

3.4.1. De-Korporation: der “wahre” DAO

Die reinste und rechtlich riskanteste Entitätsstruktur für ein DAO besteht darin, überhaupt keine Unternehmensstruktur zu haben.

DAO ist von Natur aus ein anarchisches Konzept. Das "autonome" in DAO bedeutet nicht "automatisiert", sondern wortwörtlich "autonom". Autonomie ist ein anarchischer Begriff und ein Konzept, wie es in den "autonomen Zonen" zu sehen ist, die von Anarchisten im Pazifischen Nordwesten im Sommer 2020 gegründet wurden, in Hakim Beys "temporären autonomen Zonen" und ähnlichen Verwendungen des Konzepts. Ein echtes DAO ist nicht von staatlichen Satzungen abhängig oder hält sich an eine spezifische Reihe enger rechtlicher Definitionen. Ein echtes DAO sollte sich nicht einfach auflösen, nur weil der Secretary of State von Wyoming glaubt, dass es das sollte. —— Gabe Shapiro | Wyomings rechtlicher DAO-ster

Das formlose DAO ist der ultimative ideale Zustand in einer erlaubnislosen Ordnung, ein verteiltes Unternehmen, das durch Anreizmechanismen koordiniert wird. In Bezug auf den Umfang bieten DAOs von DAOs Stabilität durch Komponierbarkeit und vermeiden das Risiko der organisatorischen Starrheit. Beitragende und Organisationen können Ressourcen und Talente nahtlos dorthin verlagern, wo sie benötigt werden.

Dies ist das Versprechen eines ausgereiften DAOs: eine stabile, legitime Ordnung ohne die Notwendigkeit eines zwingenden Vermittlers zu bilden.

Heute können nur wenige DAOs diesen idealen Zustand erreichen. Fast alle formlosen DAOs werden als vorübergehender Schutzmechanismus gegen rechtliche Risiken eingehüllt oder auf Ökosystemen basieren. Für formlose DAOs gibt es nur wenig rechtliche Präzedenzfälle. Eine wirklich dezentralisierte und vollkommen autonome Organisation wird nicht von vornherein in ihrer Bestimmung gehemmt werden. Keine Person oder Entität wird gezwungen, und es wird keine offensichtlichen Kanäle für Außenstehende geben, um die Ressourcen des DAO zu befehligen und zu kontrollieren. Mit anderen Worten, Zentralisierung und Governance-Verhalten selbst sind die bedeutendsten Quellen rechtlicher Risiken für DAOs, die nicht ignoriert werden können, und bieten ein klares Ziel für zwingende Marktteilnehmer wie Anwälte, Regulierer und Banken.

Wenn die Regierung ein Risikofaktor ist, dann kann die Abschaffung der Regierung das Risiko verringern.Mehrere Projekte übernehmen diesen Ansatz, wie zum Beispiel Reflexer (siehe ihren „de-Governance“-Prozess und ihre Ansicht als „ungeregelte“ von Anfang an). Diese Projektexperimente sind von großem Interesse für Anwälte, die sich erhoffen, von diesen Erfahrungen zu verallgemeinern.

Für vollständig verpackte DAOs kann das Unternehmensrecht fast vollständig ihre rechtlichen Probleme lösen. Für DAOs ohne juristische Person ist die Situation genau umgekehrt. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, aber was zunehmend klarer wird, ist, dass die Rechte an DAO-Ressourcen zu verteilen und menschliche Ermessensspielräume automatisch zu beseitigen, nach wie vor eine der besten Möglichkeiten ist, dass DAOs Autonomie erreichen. Es bildet sich ein Konsens um die 'rechtliche Dezentralisierung', eine aufkommende Rechtspraxis, die DAOs hilft, rechtliche Risiken zu reduzieren und diese Ziele zu erreichen.

Auch nach Erreichung der Dezentralisierung, Autonomie oder 'Entregierung' bestehen weiterhin Risiken. Schließlich muss der Steuermann seinen Anteil haben. Denn ein echtes DAO hat natürliche Immunität, das Ziel könnte sich vom DAO auf die DAO-Mitarbeiter selbst verlagern - was uns wieder zu dem in Teil eins diskutierten Thema der beschränkten Haftung zurückbringt.

Glücklicherweise arbeitet unsere Community schnell an Lösungen, um Mitwirkende zu schützen, die sich nicht für Wrapper, D-Crops und Bridge-Architekturen entschieden haben.

4. DAO Zukunftsaussichten

Die ursprüngliche Definition von DAO repräsentiert ein Ideal, eine Hoffnung auf technologische Ermächtigung. Obwohl es derzeit nicht erreichbar ist, ist es eine schöne und reine Verfolgung.

Die Hunderte von DAOs, die jetzt entstanden sind, haben die Robustheit auf technologischer Ebene geopfert und mit der kulturellen Ebene kompensiert, was es den Gemeindemitgliedern mit gemeinsamen Werten ermöglicht, sich organisch zu vereinen. Durch die Blockchain-Technologie führen sie eine leistungsstärkere Koordination, Anreize und Eigentumsverteilung durch und schaffen so viele Modelle und Errungenschaften, die es in dieser Welt bisher nicht gab. Dies ist auch ein Segen der Zeit.

Meine frühere Ansicht war, dass Mit der Entwicklung der Verschlüsselungstechnologie und der Verbesserung der Infrastruktur wird DAO allmählich seine Abhängigkeit von Menschen reduzieren.Vielleicht verwenden wir heute noch die manuelle Multisignaturmethode von Gnosis, um die Gemeindeschätze zu verwalten. Morgen könnten wir das Vorschlagssystem und das Schatzsystem verbinden, um die Automatisierung der Fondszuweisung zu erreichen. Übermorgen könnten wir die Rollen im DAO auf die eine oder andere Weise auf die Kette setzen, um die Automatisierung der Berechtigungszuweisung für Schlüsselrollen zu erreichen. Das automatisierte System frisst allmählich die menschlichen Rollen auf und schließlich, zu einem bestimmten Zeitpunkt, verschiebt sich das DAO von der Abhängigkeit von Menschen, um zu laufen, vollständig auf die Abhängigkeit von Code, um zu laufen.

Aber als ich mehr Projekte beobachtete und die Entwicklung und Veränderungen verschiedener DAOs über einige Jahre hinweg verfolgte, begann ich zu spüren, dass die aktuelle Community-DAO und die anvisierte automatisch laufende DAO grundlegend verschiedene Arten sein sollten. Sie werden in Zukunft vollkommen unterschiedliche Wege einschlagen, anstatt sich zu einem bestimmten Zeitpunkt zu vereinen.

Ein auf den Menschen ausgerichtetes DAO hat tatsächlich viel Raum zur Verbesserung der Automatisierung, um Effizienz, Koordination und Vertrauen zu steigern, aber sein Wertentstehungskörper ist immer die Gemeinschaft, jeder einzelne in der Gemeinschaft. Menschen sind immer wichtig.

Und der geplante DAO, der vollständig auf Code basiert, könnte seinen Ausgangspunkt in etwas anderem haben, wie zum Beispiel - Autonome Welt

4.1. AW (Autonomous World)

Das Konzept der „Autonomen Welt“, oft auch als „AW“ abgekürzt, wurde erstmals von 0xPARC im Jahr 2022 vorgeschlagenNach einem Jahr der Gärung hat begonnen, immer mehr diskutiert zu werden. Die autonome Welt ist ein relativ komplexes Konzept. Viele Menschen betrachten es als ein Konzept in Richtung des vollständig On-Chain-Spiels, aber ich denke nicht so. Dies ist ein Scheideweg mehrerer Bereiche wie Technologie, Kultur, Politik und Philosophie.

Im Konzept der Autonomen Welt bezieht sich die Welt nicht speziell auf den Ort, an dem Menschen leben, sondern auf einen Behälter, einen Ort, der Regeln und Erzählungen enthält. Die Welt, in der Menschen leben, ist natürlich eine Welt, aber auch 'Das Drei-Körper-Problem' ist eine Welt, die in Büchern, Bilibili, Tencent-Videos und den Köpfen der Menschen existiert. 'Die Legende von Schwert und Fairy' und 'Herr der Ringe' sind ebenfalls Welten. Die Welt muss nicht unbedingt mit Geschichten zu tun haben. Zum Beispiel kann auch die Chemie als eine Welt betrachtet werden. Sie bietet auch einen Behälter und hat ihre eigenen Regeln.

Nachdem wir den Begriff der Welt kurz sortiert haben, wollen wir sehen, was die autonome Welt ist. In der Definition glaubt 0xParc, dass die autonome Welt eine Welt ist, "mit einer Blockchain-Unterschicht".

4.2. Regeln

Autonome Welten haben harte diegetische Grenzen, formalisierte Einführungsregeln und keinen Bedarf an privilegierten Individuen, um die Welt am Leben zu halten.

Dieser Satz beschreibt drei Kernmerkmale einer „autonomen Welt“:

  1. Harte narrative Grenzen: Dies bedeutet, dass diese Welt über eine Reihe von festen und unveränderlichen Benchmark-Regeln verfügt. Sie ändern sich nicht mit der Zeit oder den Umständen und bieten eine Art Stabilität für die Welt.

  2. Formalisierte Einführungsregeln: Dies deutet darauf hin, dass es klare und feste Regeln für den Eintritt und die Teilnahme an dieser Welt gibt. Diese Regeln umfassen, wie man ein Teil dieser Welt wird und wie man darin interagiert.

  3. Kein Bedarf an privilegierten Personen, um ihr Bestehen aufrechtzuerhalten: Diese Welt ist selbsttragend, nicht abhängig von einem bestimmten Individuum oder einer Organisation für Wartung oder Management.

Von diesem Standpunkt aus ist die autonome Welt der ursprünglichen Definition von DAO näher - sie läuft autonom nach voreingestellten Regeln, ist nicht von einer bestimmten Person abhängig und hängt nicht von weichen Regeln oder ähnlichen politischen Koordinationsprozessen ab. Mit anderen Worten, DAO selbst ist eine Form der autonomen Welt.

Was ist der Reiz einer solchen autonomen Welt? Ich denke, es ist Objektivität.

Die reale Welt, in der wir leben, ist objektiv, niemand besitzt diese Welt, und diese Welt existiert nicht wegen einer bestimmten Person oder Organisation. Die grundlegenden Gesetze, die das Bestehen und die Funktionsweise dieser Welt aufrechterhalten, sind die Gesetze der Physik. Jeder kann unter denselben physikalischen Gesetzen Einfluss auf diese Welt nehmen und diesen Einfluss zu einem objektiven Fakt in dieser Welt machen.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ wieder abgedrucktSpiegel], der Originaltitel lautet "Dig deep, what exactly is DAO?", das Copyright liegt beim ursprünglichen Autor [0x00pluto], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte Gate Learn Team, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen repräsentieren nur die persönlichen Ansichten des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt und nicht erwähnt.Gate.io, der übersetzte Artikel darf nicht vervielfältigt, verteilt oder plagiiert werden.

Розпочати зараз
Зареєструйтеся та отримайте ваучер на
$100
!