Anmerkung der Redaktion:
In letzter Zeit hat Bitcoin immer wieder neue Höchststände erreicht. Viele Forschungseinrichtungen und KOLs haben ihre Analysen zu den nachfolgenden Trends durchgeführt. Referenz: "2024 wird das Hauptjahr dieses Bullenmarktzyklus sein, die sicherere Strategie besteht darin, die Positionierung zu erhöhen". Crypto KOL Riyue Xiaochu listete mehrere wichtige Datenpunkte auf X auf, um den Lesern zu helfen, den Markt zu verstehen. Der vollständige Text, der von BlockBeats abgedruckt wurde, lautet wie folgt:
Hinweis: Dieser Artikel stellt nur die persönlichen Ansichten des ursprünglichen Autors dar und dient nur zu Lern- und Kommunikationszwecken, ohne Anlageberatung.
[Kennzahlenanalyse für Marktentscheidungen]
Aus der Perspektive des Gesamtmarktwerts von Stablecoins sind hier einige Daten:
1) Am Tiefpunkt dieses Marktzyklus, d. h. am 10. September 2023, betrug der Gesamtmarktwert von Stablecoins 121 Milliarden US-Dollar.
2) Am tiefsten Punkt nach der Einführung des ETF wurde BTC auf 38.500 angepasst, d. h. am 23. Januar 24 betrug der Gesamtmarktwert der Stablecoins 128,3 Milliarden US-Dollar.
3) Am vergangenen Montag betrug der Gesamtmarktwert der Stablecoins 135,6 Milliarden US-Dollar
4) An diesem Montag betrug der Gesamtmarktwert der Stablecoins 139,3 Milliarden US-Dollar.
Mit anderen Worten, die letzte Runde der Marktpreise begann den niedrigsten Punkt nach der Einführung von ETFs zu erreichen, und es wurden insgesamt 7,3 Milliarden US-Dollar an Stablecoins ausgegeben. In den letzten Monaten wurden weitere 11 Milliarden US-Dollar in Stablecoins ausgegeben. In der vergangenen Woche gab es eine signifikante Wachstumsrate, wobei zusätzliche Stablecoins im Wert von 3,7 Milliarden US-Dollar ausgegeben wurden.
Für die Mainstream-Stablecoins USDT und USDC ist USDT seit dem 10. September 23 von 82,9 Milliarden auf 102 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 19,1 Milliarden US-Dollar entspricht. USDC ist von 26,1 Milliarden auf 30,2 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 3,9 Milliarden US-Dollar entspricht. USDT ist der Hauptemittent von Stablecoins.
In der obigen Abbildung stellt a) Schwarz den gesamten Marktwert der Kryptowährung dar; b) Grün steht für den Gesamtmarktwert der Kryptowährung nach Ausschluss von BTC und ETH; c) Orange steht für den gesamten Marktwert von USDT. Wir können beobachten:
1) Seit dem Tiefpunkt am 23. September hat das Wachstum des Gesamtmarktwerts von BTC+ETH offensichtlich das anderer Altcoins übertroffen und hat es die meiste Zeit übertroffen. Also, erstens herzlichen Glückwunsch an diejenigen, die große Positionen in BTC und ETH halten, und zweitens, wenn Ihr aktuelles Einkommen BTC und ETH nicht schlagen kann, zweifeln Sie nicht an sich selbst. Schauen Sie sich nicht die Leute im Internet an, die ihre Einnahmen Dutzende Male bewerben, aber das tatsächliche Gesamteinkommen der Altcoins hinkt dem von BTC und ETH hinterher.
2) Wir beobachten den Anstieg des Marktwerts von USDT und es ist offensichtlich, dass die Steigerungsrate niedriger ist als die Steigerungsrate der Kryptowährung. Dafür gibt es zwei Gründe.
a) ETF-Fonds und von Coinbase dominierte USD-Fonds tun dies ebenfalls;
b) Wenn der Markt steigt, verfolgen immer mehr Menschen eine Strategie des Haltens von Positionen. Daher ist kein großer Geldbetrag erforderlich, um Markttrends voranzutreiben.
Aus den Daten zu ETFs geht hervor, dass ETFs am 8. März ein Nettovermögen von 55 Mrd. $ in BTC hielten. Der kumulierte Nettozufluss betrug 9,5 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz dazu belief sich die Ausgabe von Stablecoins auf 11 Milliarden US-Dollar. Daher übersteigt der Zufluss von Geldern in Stablecoins immer noch den von ETFs und ist damit die größte treibende Kraft hinter dem Anstieg des Kryptowährungsmarktes. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ETF-Fonds nur für den Kauf von BTC verwendet werden, während Stablecoin-Fonds auch andere Altcoins umfassen. Wenn es um den Aufstieg von BTC geht, spielen ETF-Fonds daher eine dominantere Rolle.
Aus dem oben erwähnten Verhältnis zwischen den Preisen und dem Nettozufluss von ETFs geht hervor, dass ETFs stark mit dem Preis von BTC korrelieren. Um den 20. Januar herum, als es einen Nettoabfluss gab, befand sich BTC in einem Zustand des Rückgangs und erreichte die Talsohle. Umgekehrt befand sich BTC bei einem Nettozufluss in einem Aufwärtstrend. Dies deutet darauf hin, dass ETF-Fonds in den Vereinigten Staaten den Preis von BTC weitgehend beeinflussen.
Betrachtet man im vergangenen Monat die Beiträge zum Anstieg von BTC aus verschiedenen Zeitzonen, so hielt der Trend in der US-Zeitzone zunächst durchweg die führende Position, was darauf hindeutet, dass die USA die primäre treibende Kraft hinter dem Anstieg der BTC-Preise waren, während der Beitrag asiatischer Fonds relativ gering war. Ab dem 6. März gab es jedoch Anzeichen für einen Abzug von Geldern aus den USA, was zu einem Rückgang der BTC-Preise um 15 % während der US-Zeitzone führte. Die Hauptkraft hinter dem Anstieg der BTC-Preise hat sich auf asiatische Fonds verlagert.
Betrachtet man die kumulierten Beiträge des letzten Monats, so haben asiatische Fonds im Vergleich zu den USA deutlich mehr zum Anstieg der BTC-Preise beigetragen. Historisch gesehen ist die Kontinuität asiatischer Fonds nicht von langer Dauer, so dass dies möglicherweise kein sehr positives Signal ist.
Im vergangenen Monat ist der Bestand an BTC an den Börsen kontinuierlich gesunken und von 2,363 Millionen auf 2,28 Millionen gesunken, was zu einem Nettoabfluss von 83.000 BTC führte. Gleichzeitig sank die Anzahl der Wale, die über 10.000 BTC hielten, um 1, die Anzahl der Wale, die über 1.000 BTC hielten, sank um 9 und die Anzahl der Wale, die 100 BTC hielten, stieg um 190. Daher ist der Nettoabfluss von BTC von den Börsen hauptsächlich mit Walen verbunden, die etwa 100 BTC halten.
Ein Blick auf die Daten der vergangenen Woche zeigt, dass der Bestand an BTC an den Börsen weiter abnimmt, während die Anzahl der Wale, die über 10.000 BTC halten, unverändert bleibt. Die Zahl der Wale, die mehr als 1.000 BTC halten, ist jedoch deutlich zurückgegangen, mit einem Rückgang von etwa 50, während die Zahl der Inhaber von 100 BTC um etwa 80 gestiegen ist.
Anmerkung der Redaktion:
In letzter Zeit hat Bitcoin immer wieder neue Höchststände erreicht. Viele Forschungseinrichtungen und KOLs haben ihre Analysen zu den nachfolgenden Trends durchgeführt. Referenz: "2024 wird das Hauptjahr dieses Bullenmarktzyklus sein, die sicherere Strategie besteht darin, die Positionierung zu erhöhen". Crypto KOL Riyue Xiaochu listete mehrere wichtige Datenpunkte auf X auf, um den Lesern zu helfen, den Markt zu verstehen. Der vollständige Text, der von BlockBeats abgedruckt wurde, lautet wie folgt:
Hinweis: Dieser Artikel stellt nur die persönlichen Ansichten des ursprünglichen Autors dar und dient nur zu Lern- und Kommunikationszwecken, ohne Anlageberatung.
[Kennzahlenanalyse für Marktentscheidungen]
Aus der Perspektive des Gesamtmarktwerts von Stablecoins sind hier einige Daten:
1) Am Tiefpunkt dieses Marktzyklus, d. h. am 10. September 2023, betrug der Gesamtmarktwert von Stablecoins 121 Milliarden US-Dollar.
2) Am tiefsten Punkt nach der Einführung des ETF wurde BTC auf 38.500 angepasst, d. h. am 23. Januar 24 betrug der Gesamtmarktwert der Stablecoins 128,3 Milliarden US-Dollar.
3) Am vergangenen Montag betrug der Gesamtmarktwert der Stablecoins 135,6 Milliarden US-Dollar
4) An diesem Montag betrug der Gesamtmarktwert der Stablecoins 139,3 Milliarden US-Dollar.
Mit anderen Worten, die letzte Runde der Marktpreise begann den niedrigsten Punkt nach der Einführung von ETFs zu erreichen, und es wurden insgesamt 7,3 Milliarden US-Dollar an Stablecoins ausgegeben. In den letzten Monaten wurden weitere 11 Milliarden US-Dollar in Stablecoins ausgegeben. In der vergangenen Woche gab es eine signifikante Wachstumsrate, wobei zusätzliche Stablecoins im Wert von 3,7 Milliarden US-Dollar ausgegeben wurden.
Für die Mainstream-Stablecoins USDT und USDC ist USDT seit dem 10. September 23 von 82,9 Milliarden auf 102 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 19,1 Milliarden US-Dollar entspricht. USDC ist von 26,1 Milliarden auf 30,2 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 3,9 Milliarden US-Dollar entspricht. USDT ist der Hauptemittent von Stablecoins.
In der obigen Abbildung stellt a) Schwarz den gesamten Marktwert der Kryptowährung dar; b) Grün steht für den Gesamtmarktwert der Kryptowährung nach Ausschluss von BTC und ETH; c) Orange steht für den gesamten Marktwert von USDT. Wir können beobachten:
1) Seit dem Tiefpunkt am 23. September hat das Wachstum des Gesamtmarktwerts von BTC+ETH offensichtlich das anderer Altcoins übertroffen und hat es die meiste Zeit übertroffen. Also, erstens herzlichen Glückwunsch an diejenigen, die große Positionen in BTC und ETH halten, und zweitens, wenn Ihr aktuelles Einkommen BTC und ETH nicht schlagen kann, zweifeln Sie nicht an sich selbst. Schauen Sie sich nicht die Leute im Internet an, die ihre Einnahmen Dutzende Male bewerben, aber das tatsächliche Gesamteinkommen der Altcoins hinkt dem von BTC und ETH hinterher.
2) Wir beobachten den Anstieg des Marktwerts von USDT und es ist offensichtlich, dass die Steigerungsrate niedriger ist als die Steigerungsrate der Kryptowährung. Dafür gibt es zwei Gründe.
a) ETF-Fonds und von Coinbase dominierte USD-Fonds tun dies ebenfalls;
b) Wenn der Markt steigt, verfolgen immer mehr Menschen eine Strategie des Haltens von Positionen. Daher ist kein großer Geldbetrag erforderlich, um Markttrends voranzutreiben.
Aus den Daten zu ETFs geht hervor, dass ETFs am 8. März ein Nettovermögen von 55 Mrd. $ in BTC hielten. Der kumulierte Nettozufluss betrug 9,5 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz dazu belief sich die Ausgabe von Stablecoins auf 11 Milliarden US-Dollar. Daher übersteigt der Zufluss von Geldern in Stablecoins immer noch den von ETFs und ist damit die größte treibende Kraft hinter dem Anstieg des Kryptowährungsmarktes. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ETF-Fonds nur für den Kauf von BTC verwendet werden, während Stablecoin-Fonds auch andere Altcoins umfassen. Wenn es um den Aufstieg von BTC geht, spielen ETF-Fonds daher eine dominantere Rolle.
Aus dem oben erwähnten Verhältnis zwischen den Preisen und dem Nettozufluss von ETFs geht hervor, dass ETFs stark mit dem Preis von BTC korrelieren. Um den 20. Januar herum, als es einen Nettoabfluss gab, befand sich BTC in einem Zustand des Rückgangs und erreichte die Talsohle. Umgekehrt befand sich BTC bei einem Nettozufluss in einem Aufwärtstrend. Dies deutet darauf hin, dass ETF-Fonds in den Vereinigten Staaten den Preis von BTC weitgehend beeinflussen.
Betrachtet man im vergangenen Monat die Beiträge zum Anstieg von BTC aus verschiedenen Zeitzonen, so hielt der Trend in der US-Zeitzone zunächst durchweg die führende Position, was darauf hindeutet, dass die USA die primäre treibende Kraft hinter dem Anstieg der BTC-Preise waren, während der Beitrag asiatischer Fonds relativ gering war. Ab dem 6. März gab es jedoch Anzeichen für einen Abzug von Geldern aus den USA, was zu einem Rückgang der BTC-Preise um 15 % während der US-Zeitzone führte. Die Hauptkraft hinter dem Anstieg der BTC-Preise hat sich auf asiatische Fonds verlagert.
Betrachtet man die kumulierten Beiträge des letzten Monats, so haben asiatische Fonds im Vergleich zu den USA deutlich mehr zum Anstieg der BTC-Preise beigetragen. Historisch gesehen ist die Kontinuität asiatischer Fonds nicht von langer Dauer, so dass dies möglicherweise kein sehr positives Signal ist.
Im vergangenen Monat ist der Bestand an BTC an den Börsen kontinuierlich gesunken und von 2,363 Millionen auf 2,28 Millionen gesunken, was zu einem Nettoabfluss von 83.000 BTC führte. Gleichzeitig sank die Anzahl der Wale, die über 10.000 BTC hielten, um 1, die Anzahl der Wale, die über 1.000 BTC hielten, sank um 9 und die Anzahl der Wale, die 100 BTC hielten, stieg um 190. Daher ist der Nettoabfluss von BTC von den Börsen hauptsächlich mit Walen verbunden, die etwa 100 BTC halten.
Ein Blick auf die Daten der vergangenen Woche zeigt, dass der Bestand an BTC an den Börsen weiter abnimmt, während die Anzahl der Wale, die über 10.000 BTC halten, unverändert bleibt. Die Zahl der Wale, die mehr als 1.000 BTC halten, ist jedoch deutlich zurückgegangen, mit einem Rückgang von etwa 50, während die Zahl der Inhaber von 100 BTC um etwa 80 gestiegen ist.