Was ist CyberConnect?

Einsteiger12/8/2023, 3:26:35 PM
CyberConnect ist eine Web3-Social-Middleware-Infrastruktur, die es jedem Entwicklungsteam ermöglicht, verschiedene soziale Anwendungen auf der bereitgestellten Middleware zu erstellen. Das Kernprodukt konzentriert sich auf die Erstellung eines dezentralen sozialen Diagramms. Seine Infrastruktur legt Wert auf Datensouveränität und implementiert ein benutzerzentriertes Datenflusssystem basierend auf Keramik- und IPFS-Speicherschichten.

Hintergrund des Projekts

Die Nutzung sozialer Medien ist tief in unserem Lebensstil verankert und dient als wichtiger Kanal für Marktverkäufe und Informationsfluss. Im Web2 haben Mainstream-Social-Plattformen wie Twitter und YouTube ein enormes Wachstum erlebt, was Konzepte wie Content-Ersteller und die Kreativwirtschaft hervorgebracht hat. Der Einfluss der Online-Identität einer Person ist zu einem sozialen Merkmal geworden, das für den persönlichen Wert und die wirtschaftliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist.

Die Besonderheit von Web3 Social liegt in der Blockchain-Technologie, die es Benutzern ermöglicht, ihre Daten und Inhalte zu kontrollieren und zu entscheiden, wie sie sie teilen, ohne auf zentralisierte Plattformen angewiesen zu sein. Darüber hinaus können Entwickler ihre Interaktionen durch Token und NFTs neu definieren. Ein aktuelles Beispiel ist Friend.Tech – ein Interaktionsökonomiesystem zwischen Fans und KOLs, das selbst in einer Baisse zu einem heißen Projekt wurde. Innerhalb von zwei Wochen nach dem Start wurden mehr als 25.633 ETH-Transaktionen durchgeführt und eine Startfinanzierung von Paradigm erhalten. Das Projekt verzeichnete beim Start ein exponentielles Wachstum des Total Value Locked (TVL). Es erreichte sogar einen gewissen Mainstream-Anklang und lockte YouTuber, OnlyFans-Manager, Autoren, Fachleute aus der Internetbranche und VCs dazu, sich Friend.Tech anzuschließen.

Kurz gesagt, die derzeitige Creator Economy, die von zentralisierten und ineffizienten Märkten angetrieben wird, könnte sich schließlich zu einer Web3 Creator Economy entwickeln, in deren Mittelpunkt die eigentlichen Teilnehmer stehen – die Creator und Konsumenten.

Projekt Information

CyberConnect wurde 2021 gegründet und wird von Wilson geleitet, einem Absolventen der Haas School of Business der University of California, Berkeley. Wilson war Präsident der Berkeley Chinese Entrepreneurs Association (ACE) und gründete das Technologieunternehmen Lino Network. Er war außerdem Präsident von Dlive und General Manager von Interactive Entertainment bei BitTorrent. Das Team hat seinen Hauptsitz in Shanghai und San Francisco und besteht hauptsächlich aus chinesischen oder chinesisch-amerikanischen Mitgliedern.

Das Projekt hat drei Finanzierungsrunden mit einem Gesamtvolumen von 30,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Im November 2021 sammelte das Unternehmen in einer Seed-Runde 10 Millionen US-Dollar; im Mai 2022 sicherte es sich in einer Serie-A-Runde 15 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2023 wurden durch ein öffentliches Angebot auf Coinlist 5,4 Millionen US-Dollar eingesammelt, wobei der öffentliche Verkaufspreis bei 1,80 US-Dollar lag und 25 % bei TGE freigeschaltet wurden.

CyberConnect zielt darauf ab, ein soziales Netzwerk zu schaffen, das es Benutzern ermöglicht, kettenunabhängige Konten zu erstellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer Web2-ähnlichen Benutzererfahrung und einer teilnehmergesteuerten Kreativwirtschaft, die eine nahtlose Identitätsbewegung über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht und eine auf Inhalte ausgerichtete Community-Wirtschaft fördert. Entwickler können auf all diese Daten zugreifen, um ein florierendes Ökosystem aufzubauen.

Im August letzten Jahres brachte das Produkt seine V2-Version auf den Markt, die eine hybride (EVM + Arweave) Erweiterungsarchitektur für soziale Web3-Anwendungen bereitstellt. Dies zog über 1,6 Millionen Profilregistrierungen und mehr als 1,3 Millionen einzigartige Wallets an und führte über 14,7 Millionen On-Chain-Transaktionen auf dem CyberConnect-Protokoll durch.

Produktmechanismus

Zu den Kernkomponenten des CyberConnect-Produkts gehören CyberAccount, der Mittelpunkt aller Interaktionen; CyberGraph, der die Verbindungen jeder Entität darstellt; und CyberNetwork, eine Datenlösung und Kommunikationsarchitektur.

CyberAccount

CyberAccount ist eine Reihe intelligenter Verträge, die die autonome digitale Identität eines Benutzers darstellen und diese mit seinen Inhalten und sozialen Kontakten verknüpfen. Diese Web3-Kontoinfrastruktur besteht aus vier Schlüsselkomponenten, von denen jede einen bestimmten Zweck hat.


Bildquelle: https://docs.cyberconnect.me/core-concepts/cyberaccount

Jeder CyberAccount wird durch ein oder mehrere kryptografische Schlüsselpaare gesteuert und verwaltet, wodurch das Konto eines Benutzers klar von seinem Web3-Wallet unterschieden wird. Durch die Zusammenarbeit mit ZeroDev und die Kompatibilität mit ERC-4337 werden Komplexitäten beim Netzwerkaustausch und bei Gaszahlungen für Benutzer beseitigt. In Zusammenarbeit mit StackUp und Pimlico wurden interne Bundler und Paymaster-Lösungen eingesetzt, um das umständliche Benutzererlebnis von Web3-Wallets zu verbessern und von Drittanbietern entwickelte Mechanismen zur Bezahlung von Benutzertransaktionen zu implementieren. Solche Transaktionen können auch als gaslose Transaktionen bezeichnet werden.

CyberGraph

CyberGraph ist eine Reihe intelligenter Verträge, die Benutzeridentitäten (CyberAccounts) mit ihren Inhalten und sozialen Beziehungen verknüpfen und umfangreiche soziale Daten auf mehreren EVM-kompatiblen Blockchains aufzeichnen können. Durch das anpassbare Middleware-Design von CyberGraph werden soziale Daten der Benutzer zum Einheitswert in Blockchain-Datenbanken gespeichert.

Jeder Benutzer mit einem CyberAccount verfügt über die Möglichkeit, gewinnbringende Inhalte zu veröffentlichen. Wenn Beiträge, Bilder oder Videos zum ersten Mal auf einer dApp innerhalb des CyberConnect-Protokolls erstellt werden, werden sie auf dezentrale Speichersysteme wie IPFS oder Arweave hochgeladen. Anschließend werden Verknüpfungen zwischen der Inhalts-URL und der URL des Erstellers hergestellt und in den CyberGraph-Smart Contracts aufgezeichnet.


Bildquelle: https://docs.cyberconnect.me/core-concepts/cyberaccount

Diese dezentrale Verbindung vom Konto zum Inhalt stellt echte Benutzereigentum sicher und macht eine zentrale Kontrolle über jede Plattform überflüssig.

CyberNetwork

CyberNetwork ist ein dezentrales und transparentes System zur Aufzeichnung und Überprüfung von Informationen. Derzeit ist die Speicherung von Daten auf der Blockchain teuer. Trotz der Vorteile der Darstellung sozialer Daten auf der Blockchain hinsichtlich Programmierbarkeit und Interoperabilität sind hohe Gaskosten ein herausfordernder Engpass bei der Ausweitung sozialer Web3-Netzwerke auf eine Milliarde Nutzer.

In den letzten 11 Monaten zahlten allein für CyberConnect V2 über 1,3 Millionen Benutzer mehr als 2 Millionen US-Dollar an Gasgebühren. Benutzer benötigen eine bessere Alternative, die erheblich skalierbar ist, ohne die Dateneigentümerschaft zu gefährden. In Zukunft wird das Team das soziale Netzwerk CyberConnect kontinuierlich weiterentwickeln, um alle sozialen Interaktionen/Transaktionen erschwinglicher zu machen.

Token-Modell

Der Gesamtvorrat an CYBER-Tokens beträgt 100.000.000 und verteilt sich wie folgt:

  • Team und Berater: 15 %, gesperrt für 15 Monate nach der Einführung, dann lineare vierteljährliche Freischaltung über 3 Jahre
  • Privatverkauf: 25,12 %, gesperrt für 12 Monate nach der Veröffentlichung, dann lineare vierteljährliche Freischaltung über 3 Jahre
  • Community Treasury: 10,88 %, 10 % werden beim Start freigeschaltet, die restlichen 90 % werden linear monatlich über einen Zeitraum von 5 Jahren freigeschaltet
  • Community-Belohnungen: 12 %, 20 % werden nach der Veröffentlichung an frühe Benutzer verteilt, verbleibende 80 % für zukünftige Community-Belohnungen
  • Öffentliches Angebot von CoinList: 3 %, 25 % werden nach dem Start freigeschaltet, die restlichen 75 % werden linear monatlich über 6 Monate freigeschaltet
  • Ökosystementwicklung: 34 %.


Bildquelle: https://medium.com/fourpillars/cyberconnect-the-experience-hub-for-web3-adoption-8a8ebf926475

CyberDAO wird für den Governance-Aufbau des Protokolls verwendet, mit CYBER als Governance-Token. CYBER wird zum Schutz und zur Verwaltung des DAO verwendet, das die Verwendung zukünftiger Mittel und alle wichtigen Upgrades der Protokollinfrastruktur steuert. CYBER stellt die folgenden Dienstprogramme für das CyberConnect-Protokoll bereit:

  • Governance: CYBER-Token-Inhaber werden über Vorschläge abstimmen, um die nachhaltige langfristige Entwicklung und Verbesserung des CyberConnect-Protokolls voranzutreiben. Zu den Vorschlägen können die Aktivierung kostenpflichtiger Transaktionen über das Protokoll, Änderungen der Servicegebührensätze, Änderungen akzeptabler Zahlungstoken, die Ausweitung des Protokolls auf neue Blockchains, Budgetzuweisungen für Entwicklerfinanzierungsprogramme und Community-Mitwirkender-Programme sowie die Finanzierung der Offline- und Online-Community gehören Veranstaltungen zur Ökosystementwicklung.
  • Zahlung für CyberProfile Mint: CyberProfile ist der Einstiegspunkt für Entwickler und Benutzer in das CyberConnect-Ökosystem. CYBER wird beim Kauf eines Premium-Benutzernamens für CyberProfile als Gas-Token verwendet.
  • Zahlung von Gas für CyberWallet: CyberWallet ist die Smart-Contract-Wallet-Lösung von CyberConnect und bietet Benutzern ein nahtloses Transaktionserlebnis ohne die Notwendigkeit von Mnemoniken und nativen Blockchain-Tokens als Gas für verschiedene Ketten. CYBER wird als Preistabelle und Zahlungsmethode für Gasgebühren für alle Transaktionen über EVM-kompatible Ketten innerhalb von CyberWallet verwendet. Das noch in der Entwicklung befindliche Wallet wird auf die Netzwerke Ethereum, Optimism, Arbitrum, BNB Chain, Base und Polygon anwendbar sein.

Ökosystemdaten

Derzeit gibt es etwa 1,26 Millionen CyberConnect-Profile mit etwa 300 täglich aktiven Benutzern und etwa 10.000 wöchentlichen aktiven Benutzern, was einem Rückgang von 76 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Dieser Rückgang weist auf eine Schwankung der Benutzernachfrage nach CyberConnect hin, insbesondere nach der Ankündigung von Binance, Token auf Launchpool aufzulisten, was zu kurzfristigen On-Chain-Interaktionen in Erwartung von Airdrops führte, gefolgt von einem kontinuierlichen Rückgang der aktiven Benutzer auf der Plattform. Die aktuelle Zahl der täglich aktiven Nutzer ist im Vergleich zum Jahresanfang deutlich gesunken.


Bildquelle: https://dune.com/cyberconnecthq/cyberconnect-link3-metrics

Link 3 ist ein vom CyberConnect-Team entwickeltes Web3-Social-Network-Dapp und derzeit das Hauptprodukt von CyberConnect. Seine Positionierung liegt im Bereich der überprüfbaren Web 3-Identität, indem es die On-Chain- und Off-Chain-Daten der Benutzer integriert und so die Authentizität und Vertrauenswürdigkeit der Benutzer gewährleistet. Es ermöglicht Benutzern, verschiedene Module auf ihrer persönlichen Homepage anzupassen, wie z. B. offizielle Links, empfohlene Inhalte, persönliche und organisatorische Informationen, On-Chain-Proofs (GAL und Poap), NFT-Alben usw., sodass Benutzer persönliche oder organisatorische Informationen einfach teilen können und schnell.

Die Benutzererfahrung von Link3 ähnelt einer dezentralen Version von Twitter. Nach der Verknüpfung ihres offiziellen Wallets können Nutzer ihr eigenes Profil erstellen (ähnlich einer Twitter-Homepage) und den Fortschritt verschiedener Web-3-Projekte verfolgen.

Die meisten Web3-Projekte verfügen bereits über offizielle Konten auf Link3, wo Benutzer Projekteinführungen, aktuelle Entwicklungen, Community-Aktivitäten usw. anzeigen können, indem sie auf ihre Profilseiten klicken.

Durch die Integration von On-Chain- und Off-Chain-Daten stellt Link3 ein vertrauenswürdiges Netzwerk und sinnvolle Verbindungen zwischen Benutzern und Organisationen her. Für Benutzer aggregiert Link3 überprüfbare Dimensionen in ihren Profilen und ermöglicht es ihnen, eine umfassende und vertrauenswürdige Identität darzustellen. Benutzerprofile können soziale, Asset- und andere aufgezeichnete Informationen anzeigen. Darüber hinaus sind die Profile der Link3-Organisation verifiziert und vertrauenswürdig, was Benutzer vor Betrügereien und gefälschten Links schützt, die auf Twitter und Discord weit verbreitet sind. Link3 verifiziert Organisationen über ihre bestehenden offiziellen Konten (wie Twitter) und kann überprüfbare Anmeldeinformationen oder SBTs ausstellen, um wichtige Community-Mitwirkende zu belohnen.

Bislang hat Link3 etwa 1,25 Millionen Profile angehäuft, wobei Benutzer 378 ETH- und 702 BNB-Token für die Erstellung von Profilen auf Ethereum bzw. BNB ausgeben.

Die primäre aktive Phase für Benutzer, die Profile erstellten, war Anfang dieses Jahres und während des Airdrop-Events im Juni. Derzeit liegen die täglichen Mint-Aktivitäten bei nur etwa 400, was auf ein niedriges Aktivitätsniveau hinweist.

Seit ihrer Einführung hat die Plattform 1,9 Millionen Community-Events und 13 Community-Aktivitäten generiert und 126 einzigartige Sammlerstücke verteilt (Anzahl). Jüngste Daten zeigen jedoch einen Rückgang der Aktivität auf Link3 im Vergleich zu früheren Höchstwerten (ca. 10.000 tägliche Steigerungen) und sind nun auf ca. 1.000 gesunken. Obwohl CyberConnect ein relativ beeindruckendes Produkterlebnis aufgebaut hat, erfordern die Produktnachfrage und der Betrieb immer noch mehr innovative Punkte vom Team, um ein stabiles Benutzerwachstum aufrechtzuerhalten.

Zukünftige Entwicklungen

Trotz der Bereitstellung von CyberConnect V2 im Ethereum-Mainnet, der BNB-Chain und Polygon bleibt der Wechsel zwischen Blockchain-Netzwerken für Benutzer aufgrund des Risikos fragmentierter Benutzeridentitäten komplex. Um diese Probleme anzugehen, möchte das Team Cyber​​Connect in mehrere Ketten einführen und verschiedene Funktionen der „Benutzeridentität“ entkoppeln, um eine zusammenhängende Identität aufrechtzuerhalten. Cyber​​Connect V2 fasst Benutzerinformationen in einem allumfassenden, nicht übertragbaren „Cyber​​Profil“ zusammen. Während Inhaber von CyberProfile öffentliche Informationen wie persönliche Daten und Avatare in ihren Profilen ändern können, können sie ihre Identitätsüberprüfungsmethoden (EOA-Wallets) oder Benutzernamen nach dem Erwerb nicht ändern.

Die Multichain-Zukunft von Web3 Social: CyberConnect V3, bestehend aus einer Reihe von Upgrades des sozialen Netzwerks CyberConnect, zielt darauf ab, eine neue Ära von Multichain Web3 Social einzuläuten. Dieses Upgrade wird die nächste Phase der Skalierbarkeit für Web3-Social-dApps vorantreiben und Benutzern ein Social-Networking-Erlebnis ähnlich wie Web2 bieten. V3 verfügt über drei Kernkomponenten: CyberAccount, eine mit ERC-4337 kompatible Identitätsinfrastruktur; Cyber​​Graph, eine zensurresistente Datenbank zur Aufzeichnung von Benutzerinhalten und sozialen Verbindungen; und Cyber​​Network, ein effizientes und skalierbares Netzwerk zur globalen Erweiterung von Cyber​​Connect.

Wettbewerbslandschaft

Zu den Mainstream-Projekten im aktuellen sozialen Wettlauf gehören Lens Protocol, Farcaster und DeSo. Wie Cyber​​Connect drehen sich diese sozialen Projekte um die dezentrale, mehrkettige Aggregation von Benutzerinformationen, einschließlich der Off-Chain-Datenintegration, um ein dezentrales soziales Ökosystem aufzubauen. Anschließend kombinieren sie ihre einzigartigen Produktfunktionen, um soziale Anwendungen für verschiedene Anwendungsfälle zu entwickeln. Beispielsweise ist das vom Aave-Team entwickelte Lens Protocol ein Social-Graph-Protokoll, das mehrere Funktionsmodule bietet. Entwickler können auf der Grundlage dieses Protokolls verschiedene Arten sozialer Anwendungen wie soziale Medien und Foren erstellen. Lens Protocol verwendet NFTs, um die sozialen Daten der Benutzer zu speichern und den Benutzern echtes Eigentum und Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu gewähren. Darüber hinaus ermöglicht sein NFT-basierter Social Graph Benutzern die nahtlose Migration ihrer sozialen Verbindungen über verschiedene Anwendungen im Lens Protocol-Ökosystem.

DeSo ist eine Blockchain, die auf die Erweiterung dezentraler sozialer Anwendungen zugeschnitten ist und auf der zugrunde liegenden Technologie von BitClout basiert und darauf abzielt, eine dezentrale Version von Twitter zu erstellen. Im Vergleich zu anderen Blockchains verfügt DeSo über eine größere Skalierbarkeit und einen größeren Durchsatz, mit umfangreicher benutzerdefinierter Speicher- und Indexierungslogik und unterstützt komplexe Social-Media-Daten wie Beiträge, Benutzerprofile, Follower und Vorhersagen. Farcaster unterstützt zahlreiche Kunden und ist ein offenes Protokoll, das E-Mail ähnelt. Benutzer können ihre sozialen Identitäten frei zwischen Anwendungen migrieren und Entwickler können in diesem Netzwerk frei Anwendungen mit neuen Funktionen erstellen. Auf Farcaster können Benutzer kurze Textnachrichten senden, die mit ihren Ethereum-Adressen verknüpft sind, und so Funktionen wie die Anzeige von NFTs und die Verwendung verifizierter NFTs als Avatare nach Überprüfung des Adressbesitzes ermöglichen.

Im Vergleich zu diesen Wettbewerbern hat nur Cyber​​Connect die Kontoabstraktion über ERC4337 implementiert, was ein nahtloses Multichain-Benutzererlebnis ermöglicht. Daher unterstützt CyberConnect derzeit mehrere EVM-kompatible Ketten wie Polygon, Linea, Arbitrum und Base, während Lens und Farcaster immer noch auf die Entwicklung einer einzelnen Kette angewiesen sind. In Bezug auf die Datenspeicherung sind Cyber ​​Connect und Farcaster ähnlich und kombinieren On-Chain- (einschließlich dezentraler Speicherlösungen) und Off-Chain-Speicher. Cyber ​​Connect speichert Identitäten und primäre Interaktionsdaten in der Kette, andere Interaktionsdaten außerhalb der Kette. Umgekehrt versucht Farcaster, so wenig Daten wie möglich in der Kette zu speichern und nutzt für den Rest Off-Chain-Lösungen. Andere Protokolle speichern standardmäßig alle Daten in der Kette. Lens entscheidet sich dafür, einige Daten außer der Identität auf dezentralen Lösungen wie Arweave oder IPFS zu speichern, anstatt vollständig in der Basiskette.

Produktplatzierung

Lens Protocol und Cyber Connect sind beide grundlegende Protokolle und bieten begrenzte Funktionen wie das Speichern sozialer Diagramme und die Informationsaggregation. Im Vergleich zu anderen Projekten sind die sozialen Anwendungsattribute des Lens-Protokolls und der Cyber Connect-Protokolle selbst nicht stark; Sie neigen eher dazu, als zugrunde liegende Produkte und Tools für Entwickler zu dienen, um verschiedene soziale Anwendungen zu erstellen. Auch diese Erzählperspektive ist vielfältiger. Im Gegensatz dazu entwickeln DeSo und Farcaster Anwendungen, die eher Web2-Projekten (wie Twitter) ähneln, bei denen Benutzer zusätzlich zur Dezentralisierung ihrer sozialen Diagramme dazu tendieren, dezentrale soziale Netzwerkinteraktionen aufzubauen (Chatten, Posten usw.).

Im Hinblick auf den Geschäftsbetrieb hat Cyber Connect bereits über 30 Projekte in den Bereichen Soziales, NFT und dezentrale Identität gegründet und mit ihnen zusammengearbeitet. Aufgrund der frühen Whitelist-Beschränkungen hat Lens derzeit weniger Benutzer auf der Plattform und die Daten sind etwas einseitig. Hinsichtlich der Anwendungen hat Lens bisher nur wenige einfache Anwendungen entwickelt.

Abschluss

Bei Web2 Social geht es um Chatten, Teilen, Durchsuchen von Informationen – Kommunikation und Informationsverbreitung, Teilen, einschließlich Empfang von Video-Streaming-Inhalten, Werbeförderung, Unterhaltung usw. Bei Web3 Social geht es um Eigentumsrechte an Benutzerinformationen, wobei verschiedene Mechanismen eingesetzt werden, um eine dezentrale Verwaltung zu erreichen, die Benutzern ermöglicht um ihre Social-Graph-Daten zu kontrollieren und diese Daten mithilfe von NFTs, Wallets usw. über verschiedene Anwendungen hinweg zu übertragen. Im Vergleich zu Web2, das soziale Diagramme auf einer großen Benutzerbasis erstellt und diese dann an anderer Stelle anwendet, richten Web3-Projekte zunächst dezentrale soziale Diagramme ein, geben den Datenbesitz an Benutzer zurück und erstellen dann Anwendungen auf dieser Grundlage. Wenn sich Web3 Social jedoch zu sehr auf den Besitz von Benutzerdaten konzentriert und die sozialen Anwendungsattribute des Protokolls vernachlässigt, steht es vor dem Problem unzureichender Praktikabilität. Auch wenn das Protokoll ein dezentrales Datenspeichersystem für Benutzer aufbaut, könnte es aufgrund der Anwendungsnachfrage dennoch keine Benutzer anziehen.

Trotz der Risiken der Zentralisierung und des Datenlecks in Web2, einschließlich staatlicher und gesetzlicher Vorschriften, bleibt die Benutzernachfrage die wichtigste Überlegung. Die reine Dezentralisierung von Web3 Social bildet nur seine Grundlage; Die abgeleiteten Anwendungen sind der Schlüssel zur Gewinnung von Benutzern. Der jüngste Anstieg bei Friend.Tech hat möglicherweise einen Aspekt hervorgehoben: Der finanzielle Aspekt ist der Schlüssel zu Web3 Social. Insgesamt sind die Vorteile von Projekten wie Cyber Connect im Rennen nicht sehr deutlich zu erkennen. Viele Benutzer betreten den Markt mit der Einstellung, Airdrops zu erhalten, und die Anwendungen sind noch weit von einer realen Nutzung entfernt. Da es sich bei Web3 jedoch um ein sich schnell entwickelndes Feld handelt, können dezentrale soziale Diagramme weiterhin als grundlegende Web3-Benutzerdatenarchitektur dienen und möglicherweise umfangreiche Anwendungsszenarien und Anforderungen in zukünftigen GameFi-, DeFi- und anderen Bereichen finden.

Wie erhalte ich CYB-Tokens?

Um CYB zu erhalten, können Sie diese über zentralisierte Kryptowährungsbörsen erwerben. Sie können sie beispielsweise auf der renommierten Börse Gate.io kaufen, die den CYB-Handel unterstützt. Erstellen Sie zunächst ein Konto. Überprüfen Sie dann das Konto und zahlen Sie die Token ein, die Sie kaufen möchten. Nachdem Sie das Konto eingerichtet haben, können Sie den Anweisungen folgen, um den Kauf abzuschließen und CYB zu erwerben. Denken Sie daran, vor dem Kauf die Preise verschiedener Börsen zu recherchieren und zu vergleichen und sicherzustellen, dass die gekauften Token in einer sicheren und zuverlässigen Wallet gespeichert werden.

Werden Sie aktiv bei CYB

Schauen Sie sich noch heute den CYB-Preis an und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer bevorzugten Währungspaare.

Автор: Nick
Перекладач: Piper
Рецензент(-и): Edward、Wayne、Elisa、Ashley He、Joyce
* Ця інформація не є фінансовою порадою чи будь-якою іншою рекомендацією, запропонованою чи схваленою Gate.io.
* Цю статтю заборонено відтворювати, передавати чи копіювати без посилання на Gate.io. Порушення є порушенням Закону про авторське право і може бути предметом судового розгляду.

Was ist CyberConnect?

Einsteiger12/8/2023, 3:26:35 PM
CyberConnect ist eine Web3-Social-Middleware-Infrastruktur, die es jedem Entwicklungsteam ermöglicht, verschiedene soziale Anwendungen auf der bereitgestellten Middleware zu erstellen. Das Kernprodukt konzentriert sich auf die Erstellung eines dezentralen sozialen Diagramms. Seine Infrastruktur legt Wert auf Datensouveränität und implementiert ein benutzerzentriertes Datenflusssystem basierend auf Keramik- und IPFS-Speicherschichten.

Hintergrund des Projekts

Die Nutzung sozialer Medien ist tief in unserem Lebensstil verankert und dient als wichtiger Kanal für Marktverkäufe und Informationsfluss. Im Web2 haben Mainstream-Social-Plattformen wie Twitter und YouTube ein enormes Wachstum erlebt, was Konzepte wie Content-Ersteller und die Kreativwirtschaft hervorgebracht hat. Der Einfluss der Online-Identität einer Person ist zu einem sozialen Merkmal geworden, das für den persönlichen Wert und die wirtschaftliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist.

Die Besonderheit von Web3 Social liegt in der Blockchain-Technologie, die es Benutzern ermöglicht, ihre Daten und Inhalte zu kontrollieren und zu entscheiden, wie sie sie teilen, ohne auf zentralisierte Plattformen angewiesen zu sein. Darüber hinaus können Entwickler ihre Interaktionen durch Token und NFTs neu definieren. Ein aktuelles Beispiel ist Friend.Tech – ein Interaktionsökonomiesystem zwischen Fans und KOLs, das selbst in einer Baisse zu einem heißen Projekt wurde. Innerhalb von zwei Wochen nach dem Start wurden mehr als 25.633 ETH-Transaktionen durchgeführt und eine Startfinanzierung von Paradigm erhalten. Das Projekt verzeichnete beim Start ein exponentielles Wachstum des Total Value Locked (TVL). Es erreichte sogar einen gewissen Mainstream-Anklang und lockte YouTuber, OnlyFans-Manager, Autoren, Fachleute aus der Internetbranche und VCs dazu, sich Friend.Tech anzuschließen.

Kurz gesagt, die derzeitige Creator Economy, die von zentralisierten und ineffizienten Märkten angetrieben wird, könnte sich schließlich zu einer Web3 Creator Economy entwickeln, in deren Mittelpunkt die eigentlichen Teilnehmer stehen – die Creator und Konsumenten.

Projekt Information

CyberConnect wurde 2021 gegründet und wird von Wilson geleitet, einem Absolventen der Haas School of Business der University of California, Berkeley. Wilson war Präsident der Berkeley Chinese Entrepreneurs Association (ACE) und gründete das Technologieunternehmen Lino Network. Er war außerdem Präsident von Dlive und General Manager von Interactive Entertainment bei BitTorrent. Das Team hat seinen Hauptsitz in Shanghai und San Francisco und besteht hauptsächlich aus chinesischen oder chinesisch-amerikanischen Mitgliedern.

Das Projekt hat drei Finanzierungsrunden mit einem Gesamtvolumen von 30,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Im November 2021 sammelte das Unternehmen in einer Seed-Runde 10 Millionen US-Dollar; im Mai 2022 sicherte es sich in einer Serie-A-Runde 15 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2023 wurden durch ein öffentliches Angebot auf Coinlist 5,4 Millionen US-Dollar eingesammelt, wobei der öffentliche Verkaufspreis bei 1,80 US-Dollar lag und 25 % bei TGE freigeschaltet wurden.

CyberConnect zielt darauf ab, ein soziales Netzwerk zu schaffen, das es Benutzern ermöglicht, kettenunabhängige Konten zu erstellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer Web2-ähnlichen Benutzererfahrung und einer teilnehmergesteuerten Kreativwirtschaft, die eine nahtlose Identitätsbewegung über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht und eine auf Inhalte ausgerichtete Community-Wirtschaft fördert. Entwickler können auf all diese Daten zugreifen, um ein florierendes Ökosystem aufzubauen.

Im August letzten Jahres brachte das Produkt seine V2-Version auf den Markt, die eine hybride (EVM + Arweave) Erweiterungsarchitektur für soziale Web3-Anwendungen bereitstellt. Dies zog über 1,6 Millionen Profilregistrierungen und mehr als 1,3 Millionen einzigartige Wallets an und führte über 14,7 Millionen On-Chain-Transaktionen auf dem CyberConnect-Protokoll durch.

Produktmechanismus

Zu den Kernkomponenten des CyberConnect-Produkts gehören CyberAccount, der Mittelpunkt aller Interaktionen; CyberGraph, der die Verbindungen jeder Entität darstellt; und CyberNetwork, eine Datenlösung und Kommunikationsarchitektur.

CyberAccount

CyberAccount ist eine Reihe intelligenter Verträge, die die autonome digitale Identität eines Benutzers darstellen und diese mit seinen Inhalten und sozialen Kontakten verknüpfen. Diese Web3-Kontoinfrastruktur besteht aus vier Schlüsselkomponenten, von denen jede einen bestimmten Zweck hat.


Bildquelle: https://docs.cyberconnect.me/core-concepts/cyberaccount

Jeder CyberAccount wird durch ein oder mehrere kryptografische Schlüsselpaare gesteuert und verwaltet, wodurch das Konto eines Benutzers klar von seinem Web3-Wallet unterschieden wird. Durch die Zusammenarbeit mit ZeroDev und die Kompatibilität mit ERC-4337 werden Komplexitäten beim Netzwerkaustausch und bei Gaszahlungen für Benutzer beseitigt. In Zusammenarbeit mit StackUp und Pimlico wurden interne Bundler und Paymaster-Lösungen eingesetzt, um das umständliche Benutzererlebnis von Web3-Wallets zu verbessern und von Drittanbietern entwickelte Mechanismen zur Bezahlung von Benutzertransaktionen zu implementieren. Solche Transaktionen können auch als gaslose Transaktionen bezeichnet werden.

CyberGraph

CyberGraph ist eine Reihe intelligenter Verträge, die Benutzeridentitäten (CyberAccounts) mit ihren Inhalten und sozialen Beziehungen verknüpfen und umfangreiche soziale Daten auf mehreren EVM-kompatiblen Blockchains aufzeichnen können. Durch das anpassbare Middleware-Design von CyberGraph werden soziale Daten der Benutzer zum Einheitswert in Blockchain-Datenbanken gespeichert.

Jeder Benutzer mit einem CyberAccount verfügt über die Möglichkeit, gewinnbringende Inhalte zu veröffentlichen. Wenn Beiträge, Bilder oder Videos zum ersten Mal auf einer dApp innerhalb des CyberConnect-Protokolls erstellt werden, werden sie auf dezentrale Speichersysteme wie IPFS oder Arweave hochgeladen. Anschließend werden Verknüpfungen zwischen der Inhalts-URL und der URL des Erstellers hergestellt und in den CyberGraph-Smart Contracts aufgezeichnet.


Bildquelle: https://docs.cyberconnect.me/core-concepts/cyberaccount

Diese dezentrale Verbindung vom Konto zum Inhalt stellt echte Benutzereigentum sicher und macht eine zentrale Kontrolle über jede Plattform überflüssig.

CyberNetwork

CyberNetwork ist ein dezentrales und transparentes System zur Aufzeichnung und Überprüfung von Informationen. Derzeit ist die Speicherung von Daten auf der Blockchain teuer. Trotz der Vorteile der Darstellung sozialer Daten auf der Blockchain hinsichtlich Programmierbarkeit und Interoperabilität sind hohe Gaskosten ein herausfordernder Engpass bei der Ausweitung sozialer Web3-Netzwerke auf eine Milliarde Nutzer.

In den letzten 11 Monaten zahlten allein für CyberConnect V2 über 1,3 Millionen Benutzer mehr als 2 Millionen US-Dollar an Gasgebühren. Benutzer benötigen eine bessere Alternative, die erheblich skalierbar ist, ohne die Dateneigentümerschaft zu gefährden. In Zukunft wird das Team das soziale Netzwerk CyberConnect kontinuierlich weiterentwickeln, um alle sozialen Interaktionen/Transaktionen erschwinglicher zu machen.

Token-Modell

Der Gesamtvorrat an CYBER-Tokens beträgt 100.000.000 und verteilt sich wie folgt:

  • Team und Berater: 15 %, gesperrt für 15 Monate nach der Einführung, dann lineare vierteljährliche Freischaltung über 3 Jahre
  • Privatverkauf: 25,12 %, gesperrt für 12 Monate nach der Veröffentlichung, dann lineare vierteljährliche Freischaltung über 3 Jahre
  • Community Treasury: 10,88 %, 10 % werden beim Start freigeschaltet, die restlichen 90 % werden linear monatlich über einen Zeitraum von 5 Jahren freigeschaltet
  • Community-Belohnungen: 12 %, 20 % werden nach der Veröffentlichung an frühe Benutzer verteilt, verbleibende 80 % für zukünftige Community-Belohnungen
  • Öffentliches Angebot von CoinList: 3 %, 25 % werden nach dem Start freigeschaltet, die restlichen 75 % werden linear monatlich über 6 Monate freigeschaltet
  • Ökosystementwicklung: 34 %.


Bildquelle: https://medium.com/fourpillars/cyberconnect-the-experience-hub-for-web3-adoption-8a8ebf926475

CyberDAO wird für den Governance-Aufbau des Protokolls verwendet, mit CYBER als Governance-Token. CYBER wird zum Schutz und zur Verwaltung des DAO verwendet, das die Verwendung zukünftiger Mittel und alle wichtigen Upgrades der Protokollinfrastruktur steuert. CYBER stellt die folgenden Dienstprogramme für das CyberConnect-Protokoll bereit:

  • Governance: CYBER-Token-Inhaber werden über Vorschläge abstimmen, um die nachhaltige langfristige Entwicklung und Verbesserung des CyberConnect-Protokolls voranzutreiben. Zu den Vorschlägen können die Aktivierung kostenpflichtiger Transaktionen über das Protokoll, Änderungen der Servicegebührensätze, Änderungen akzeptabler Zahlungstoken, die Ausweitung des Protokolls auf neue Blockchains, Budgetzuweisungen für Entwicklerfinanzierungsprogramme und Community-Mitwirkender-Programme sowie die Finanzierung der Offline- und Online-Community gehören Veranstaltungen zur Ökosystementwicklung.
  • Zahlung für CyberProfile Mint: CyberProfile ist der Einstiegspunkt für Entwickler und Benutzer in das CyberConnect-Ökosystem. CYBER wird beim Kauf eines Premium-Benutzernamens für CyberProfile als Gas-Token verwendet.
  • Zahlung von Gas für CyberWallet: CyberWallet ist die Smart-Contract-Wallet-Lösung von CyberConnect und bietet Benutzern ein nahtloses Transaktionserlebnis ohne die Notwendigkeit von Mnemoniken und nativen Blockchain-Tokens als Gas für verschiedene Ketten. CYBER wird als Preistabelle und Zahlungsmethode für Gasgebühren für alle Transaktionen über EVM-kompatible Ketten innerhalb von CyberWallet verwendet. Das noch in der Entwicklung befindliche Wallet wird auf die Netzwerke Ethereum, Optimism, Arbitrum, BNB Chain, Base und Polygon anwendbar sein.

Ökosystemdaten

Derzeit gibt es etwa 1,26 Millionen CyberConnect-Profile mit etwa 300 täglich aktiven Benutzern und etwa 10.000 wöchentlichen aktiven Benutzern, was einem Rückgang von 76 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Dieser Rückgang weist auf eine Schwankung der Benutzernachfrage nach CyberConnect hin, insbesondere nach der Ankündigung von Binance, Token auf Launchpool aufzulisten, was zu kurzfristigen On-Chain-Interaktionen in Erwartung von Airdrops führte, gefolgt von einem kontinuierlichen Rückgang der aktiven Benutzer auf der Plattform. Die aktuelle Zahl der täglich aktiven Nutzer ist im Vergleich zum Jahresanfang deutlich gesunken.


Bildquelle: https://dune.com/cyberconnecthq/cyberconnect-link3-metrics

Link 3 ist ein vom CyberConnect-Team entwickeltes Web3-Social-Network-Dapp und derzeit das Hauptprodukt von CyberConnect. Seine Positionierung liegt im Bereich der überprüfbaren Web 3-Identität, indem es die On-Chain- und Off-Chain-Daten der Benutzer integriert und so die Authentizität und Vertrauenswürdigkeit der Benutzer gewährleistet. Es ermöglicht Benutzern, verschiedene Module auf ihrer persönlichen Homepage anzupassen, wie z. B. offizielle Links, empfohlene Inhalte, persönliche und organisatorische Informationen, On-Chain-Proofs (GAL und Poap), NFT-Alben usw., sodass Benutzer persönliche oder organisatorische Informationen einfach teilen können und schnell.

Die Benutzererfahrung von Link3 ähnelt einer dezentralen Version von Twitter. Nach der Verknüpfung ihres offiziellen Wallets können Nutzer ihr eigenes Profil erstellen (ähnlich einer Twitter-Homepage) und den Fortschritt verschiedener Web-3-Projekte verfolgen.

Die meisten Web3-Projekte verfügen bereits über offizielle Konten auf Link3, wo Benutzer Projekteinführungen, aktuelle Entwicklungen, Community-Aktivitäten usw. anzeigen können, indem sie auf ihre Profilseiten klicken.

Durch die Integration von On-Chain- und Off-Chain-Daten stellt Link3 ein vertrauenswürdiges Netzwerk und sinnvolle Verbindungen zwischen Benutzern und Organisationen her. Für Benutzer aggregiert Link3 überprüfbare Dimensionen in ihren Profilen und ermöglicht es ihnen, eine umfassende und vertrauenswürdige Identität darzustellen. Benutzerprofile können soziale, Asset- und andere aufgezeichnete Informationen anzeigen. Darüber hinaus sind die Profile der Link3-Organisation verifiziert und vertrauenswürdig, was Benutzer vor Betrügereien und gefälschten Links schützt, die auf Twitter und Discord weit verbreitet sind. Link3 verifiziert Organisationen über ihre bestehenden offiziellen Konten (wie Twitter) und kann überprüfbare Anmeldeinformationen oder SBTs ausstellen, um wichtige Community-Mitwirkende zu belohnen.

Bislang hat Link3 etwa 1,25 Millionen Profile angehäuft, wobei Benutzer 378 ETH- und 702 BNB-Token für die Erstellung von Profilen auf Ethereum bzw. BNB ausgeben.

Die primäre aktive Phase für Benutzer, die Profile erstellten, war Anfang dieses Jahres und während des Airdrop-Events im Juni. Derzeit liegen die täglichen Mint-Aktivitäten bei nur etwa 400, was auf ein niedriges Aktivitätsniveau hinweist.

Seit ihrer Einführung hat die Plattform 1,9 Millionen Community-Events und 13 Community-Aktivitäten generiert und 126 einzigartige Sammlerstücke verteilt (Anzahl). Jüngste Daten zeigen jedoch einen Rückgang der Aktivität auf Link3 im Vergleich zu früheren Höchstwerten (ca. 10.000 tägliche Steigerungen) und sind nun auf ca. 1.000 gesunken. Obwohl CyberConnect ein relativ beeindruckendes Produkterlebnis aufgebaut hat, erfordern die Produktnachfrage und der Betrieb immer noch mehr innovative Punkte vom Team, um ein stabiles Benutzerwachstum aufrechtzuerhalten.

Zukünftige Entwicklungen

Trotz der Bereitstellung von CyberConnect V2 im Ethereum-Mainnet, der BNB-Chain und Polygon bleibt der Wechsel zwischen Blockchain-Netzwerken für Benutzer aufgrund des Risikos fragmentierter Benutzeridentitäten komplex. Um diese Probleme anzugehen, möchte das Team Cyber​​Connect in mehrere Ketten einführen und verschiedene Funktionen der „Benutzeridentität“ entkoppeln, um eine zusammenhängende Identität aufrechtzuerhalten. Cyber​​Connect V2 fasst Benutzerinformationen in einem allumfassenden, nicht übertragbaren „Cyber​​Profil“ zusammen. Während Inhaber von CyberProfile öffentliche Informationen wie persönliche Daten und Avatare in ihren Profilen ändern können, können sie ihre Identitätsüberprüfungsmethoden (EOA-Wallets) oder Benutzernamen nach dem Erwerb nicht ändern.

Die Multichain-Zukunft von Web3 Social: CyberConnect V3, bestehend aus einer Reihe von Upgrades des sozialen Netzwerks CyberConnect, zielt darauf ab, eine neue Ära von Multichain Web3 Social einzuläuten. Dieses Upgrade wird die nächste Phase der Skalierbarkeit für Web3-Social-dApps vorantreiben und Benutzern ein Social-Networking-Erlebnis ähnlich wie Web2 bieten. V3 verfügt über drei Kernkomponenten: CyberAccount, eine mit ERC-4337 kompatible Identitätsinfrastruktur; Cyber​​Graph, eine zensurresistente Datenbank zur Aufzeichnung von Benutzerinhalten und sozialen Verbindungen; und Cyber​​Network, ein effizientes und skalierbares Netzwerk zur globalen Erweiterung von Cyber​​Connect.

Wettbewerbslandschaft

Zu den Mainstream-Projekten im aktuellen sozialen Wettlauf gehören Lens Protocol, Farcaster und DeSo. Wie Cyber​​Connect drehen sich diese sozialen Projekte um die dezentrale, mehrkettige Aggregation von Benutzerinformationen, einschließlich der Off-Chain-Datenintegration, um ein dezentrales soziales Ökosystem aufzubauen. Anschließend kombinieren sie ihre einzigartigen Produktfunktionen, um soziale Anwendungen für verschiedene Anwendungsfälle zu entwickeln. Beispielsweise ist das vom Aave-Team entwickelte Lens Protocol ein Social-Graph-Protokoll, das mehrere Funktionsmodule bietet. Entwickler können auf der Grundlage dieses Protokolls verschiedene Arten sozialer Anwendungen wie soziale Medien und Foren erstellen. Lens Protocol verwendet NFTs, um die sozialen Daten der Benutzer zu speichern und den Benutzern echtes Eigentum und Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu gewähren. Darüber hinaus ermöglicht sein NFT-basierter Social Graph Benutzern die nahtlose Migration ihrer sozialen Verbindungen über verschiedene Anwendungen im Lens Protocol-Ökosystem.

DeSo ist eine Blockchain, die auf die Erweiterung dezentraler sozialer Anwendungen zugeschnitten ist und auf der zugrunde liegenden Technologie von BitClout basiert und darauf abzielt, eine dezentrale Version von Twitter zu erstellen. Im Vergleich zu anderen Blockchains verfügt DeSo über eine größere Skalierbarkeit und einen größeren Durchsatz, mit umfangreicher benutzerdefinierter Speicher- und Indexierungslogik und unterstützt komplexe Social-Media-Daten wie Beiträge, Benutzerprofile, Follower und Vorhersagen. Farcaster unterstützt zahlreiche Kunden und ist ein offenes Protokoll, das E-Mail ähnelt. Benutzer können ihre sozialen Identitäten frei zwischen Anwendungen migrieren und Entwickler können in diesem Netzwerk frei Anwendungen mit neuen Funktionen erstellen. Auf Farcaster können Benutzer kurze Textnachrichten senden, die mit ihren Ethereum-Adressen verknüpft sind, und so Funktionen wie die Anzeige von NFTs und die Verwendung verifizierter NFTs als Avatare nach Überprüfung des Adressbesitzes ermöglichen.

Im Vergleich zu diesen Wettbewerbern hat nur Cyber​​Connect die Kontoabstraktion über ERC4337 implementiert, was ein nahtloses Multichain-Benutzererlebnis ermöglicht. Daher unterstützt CyberConnect derzeit mehrere EVM-kompatible Ketten wie Polygon, Linea, Arbitrum und Base, während Lens und Farcaster immer noch auf die Entwicklung einer einzelnen Kette angewiesen sind. In Bezug auf die Datenspeicherung sind Cyber ​​Connect und Farcaster ähnlich und kombinieren On-Chain- (einschließlich dezentraler Speicherlösungen) und Off-Chain-Speicher. Cyber ​​Connect speichert Identitäten und primäre Interaktionsdaten in der Kette, andere Interaktionsdaten außerhalb der Kette. Umgekehrt versucht Farcaster, so wenig Daten wie möglich in der Kette zu speichern und nutzt für den Rest Off-Chain-Lösungen. Andere Protokolle speichern standardmäßig alle Daten in der Kette. Lens entscheidet sich dafür, einige Daten außer der Identität auf dezentralen Lösungen wie Arweave oder IPFS zu speichern, anstatt vollständig in der Basiskette.

Produktplatzierung

Lens Protocol und Cyber Connect sind beide grundlegende Protokolle und bieten begrenzte Funktionen wie das Speichern sozialer Diagramme und die Informationsaggregation. Im Vergleich zu anderen Projekten sind die sozialen Anwendungsattribute des Lens-Protokolls und der Cyber Connect-Protokolle selbst nicht stark; Sie neigen eher dazu, als zugrunde liegende Produkte und Tools für Entwickler zu dienen, um verschiedene soziale Anwendungen zu erstellen. Auch diese Erzählperspektive ist vielfältiger. Im Gegensatz dazu entwickeln DeSo und Farcaster Anwendungen, die eher Web2-Projekten (wie Twitter) ähneln, bei denen Benutzer zusätzlich zur Dezentralisierung ihrer sozialen Diagramme dazu tendieren, dezentrale soziale Netzwerkinteraktionen aufzubauen (Chatten, Posten usw.).

Im Hinblick auf den Geschäftsbetrieb hat Cyber Connect bereits über 30 Projekte in den Bereichen Soziales, NFT und dezentrale Identität gegründet und mit ihnen zusammengearbeitet. Aufgrund der frühen Whitelist-Beschränkungen hat Lens derzeit weniger Benutzer auf der Plattform und die Daten sind etwas einseitig. Hinsichtlich der Anwendungen hat Lens bisher nur wenige einfache Anwendungen entwickelt.

Abschluss

Bei Web2 Social geht es um Chatten, Teilen, Durchsuchen von Informationen – Kommunikation und Informationsverbreitung, Teilen, einschließlich Empfang von Video-Streaming-Inhalten, Werbeförderung, Unterhaltung usw. Bei Web3 Social geht es um Eigentumsrechte an Benutzerinformationen, wobei verschiedene Mechanismen eingesetzt werden, um eine dezentrale Verwaltung zu erreichen, die Benutzern ermöglicht um ihre Social-Graph-Daten zu kontrollieren und diese Daten mithilfe von NFTs, Wallets usw. über verschiedene Anwendungen hinweg zu übertragen. Im Vergleich zu Web2, das soziale Diagramme auf einer großen Benutzerbasis erstellt und diese dann an anderer Stelle anwendet, richten Web3-Projekte zunächst dezentrale soziale Diagramme ein, geben den Datenbesitz an Benutzer zurück und erstellen dann Anwendungen auf dieser Grundlage. Wenn sich Web3 Social jedoch zu sehr auf den Besitz von Benutzerdaten konzentriert und die sozialen Anwendungsattribute des Protokolls vernachlässigt, steht es vor dem Problem unzureichender Praktikabilität. Auch wenn das Protokoll ein dezentrales Datenspeichersystem für Benutzer aufbaut, könnte es aufgrund der Anwendungsnachfrage dennoch keine Benutzer anziehen.

Trotz der Risiken der Zentralisierung und des Datenlecks in Web2, einschließlich staatlicher und gesetzlicher Vorschriften, bleibt die Benutzernachfrage die wichtigste Überlegung. Die reine Dezentralisierung von Web3 Social bildet nur seine Grundlage; Die abgeleiteten Anwendungen sind der Schlüssel zur Gewinnung von Benutzern. Der jüngste Anstieg bei Friend.Tech hat möglicherweise einen Aspekt hervorgehoben: Der finanzielle Aspekt ist der Schlüssel zu Web3 Social. Insgesamt sind die Vorteile von Projekten wie Cyber Connect im Rennen nicht sehr deutlich zu erkennen. Viele Benutzer betreten den Markt mit der Einstellung, Airdrops zu erhalten, und die Anwendungen sind noch weit von einer realen Nutzung entfernt. Da es sich bei Web3 jedoch um ein sich schnell entwickelndes Feld handelt, können dezentrale soziale Diagramme weiterhin als grundlegende Web3-Benutzerdatenarchitektur dienen und möglicherweise umfangreiche Anwendungsszenarien und Anforderungen in zukünftigen GameFi-, DeFi- und anderen Bereichen finden.

Wie erhalte ich CYB-Tokens?

Um CYB zu erhalten, können Sie diese über zentralisierte Kryptowährungsbörsen erwerben. Sie können sie beispielsweise auf der renommierten Börse Gate.io kaufen, die den CYB-Handel unterstützt. Erstellen Sie zunächst ein Konto. Überprüfen Sie dann das Konto und zahlen Sie die Token ein, die Sie kaufen möchten. Nachdem Sie das Konto eingerichtet haben, können Sie den Anweisungen folgen, um den Kauf abzuschließen und CYB zu erwerben. Denken Sie daran, vor dem Kauf die Preise verschiedener Börsen zu recherchieren und zu vergleichen und sicherzustellen, dass die gekauften Token in einer sicheren und zuverlässigen Wallet gespeichert werden.

Werden Sie aktiv bei CYB

Schauen Sie sich noch heute den CYB-Preis an und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer bevorzugten Währungspaare.

Автор: Nick
Перекладач: Piper
Рецензент(-и): Edward、Wayne、Elisa、Ashley He、Joyce
* Ця інформація не є фінансовою порадою чи будь-якою іншою рекомендацією, запропонованою чи схваленою Gate.io.
* Цю статтю заборонено відтворювати, передавати чи копіювати без посилання на Gate.io. Порушення є порушенням Закону про авторське право і може бути предметом судового розгляду.
Розпочати зараз
Зареєструйтеся та отримайте ваучер на
$100
!