Gewinnen des Geldbeutelkrieges: 3 wesentliche Rahmenbedingungen für Bauherren und Investoren

Fortgeschrittene1/12/2024, 1:11:14 PM
Dieser Artikel stellt drei Rahmenwerke vor, um das Geschäft und die strategische Positionierung von Web3-Wallets zu verstehen und Entwicklern und Investoren ein klareres Verständnis des Wallet-Ökosystems zu bieten.

Einführung

Web3-Wallets dienen als primäre Schnittstelle zu On-Chain-Services, die es Benutzern ermöglichen, mit Dapps zu interagieren und ihre digitalen Vermögenswerte zu speichern. Mit über 350 Geldbörsenauf WalletConnects Website vorgestellt, wird deutlich, dass dieses Gebiet eines der am stärksten gesättigten Sektoren in der Kryptoindustrie geworden ist. Der Grund für diese Sättigung ist klar: Wallets repräsentieren den initialen Berührungspunkt für alle On-Chain-Aktivitäten, und es ist allgemein bekannt, dass mit Verbreitung große Macht einhergeht.

In diesem Artikel werde ich nicht in die technologischen Feinheiten eintauchen, indem ich Wallets in EOA, AA, MPC und ERC-4337 usw. kategorisiere. Während diese technischen Klassifikationen wichtig sind, repräsentieren sie in der Regel nur eine Differenzierung innerhalb einer spezifischen Schicht eines Wallets. Stattdessen liegt mein Fokus hier darauf, drei Rahmenbedingungen vorzustellen, die Einblicke in das Geschäft und die strategische Positionierung von Web3-Wallets bieten. Diese Rahmenbedingungen werden sowohl Entwickler als auch Investoren mit einem klareren Verständnis des Wallet-Ökosystems ausstatten und Fragen wie diese beantworten: Wie können bestehende Projekte auf diesem gesättigten Markt zusätzlichen Wert schaffen? Welche Strategien könnten Neulinge annehmen, um sich inmitten etablierter Giganten einen Platz zu sichern? Und welche Segmente auf dem Wallet-Markt sind noch zu haben? Dies sind die Überlegungen, die unsere Diskussion leiten werden.

I. "Ein Portemonnaie für alle" vs. "Nischenmeister"

In dieser Analyse stelle ich wichtige Geldbörsen entlang zweier verschiedener Achsen dar: Merkmalsgenauigkeit und die Breite der Abdeckung des Blockchain-Ökosystems. Obwohl diese Kategorisierung nicht strikt quantitativ oder wissenschaftlich ist, stammt sie aus meiner praktischen Erfahrung mit diesen Produkten. Anstatt sich auf die genaue Position einer Geldbörse im Raster zu konzentrieren, ist es nützlicher, das allgemeine Quadranten zu beobachten, den sie einnehmen. Geldbörsen, die auf Move-basierte Ketten und das Bitcoin-Ordinals-Ökosystem ausgerichtet sind, befinden sich beispielsweise aufgrund ihres ökospezifischen Fokus weiter unten im Diagramm. Andererseits neigen Geldbörsen, die auf Nischenanwendungen wie Handel, Staking und soziale Zwecke zugeschnitten sind, nach rechts, was auf ihre spezialisierte Natur hinweist.

Dieser Rahmen gliedert die Landschaft in vier verschiedene Kategorien:

  1. Oben links: Eine äußerst wettbewerbsintensive Zone, in der Geldbörsen um einen ganzheitlichen Ansatz kämpfen. Hier finden wir Geldbörsen, die auf eine „Einheitsgröße für alle“-Strategie abzielen und versuchen, alle primären Funktionen, Dienstprogramme und Ketten anzubieten. Typische Akteure in diesem Quadranten sind CEX-affilierte Apps wie Trust (Binance), Coinbase Wallet, OKX, Bitget Wallet usw.
  2. Oben rechts: Während diese Wallets eine breite Abdeckung des Blockchain-Ökosystems aufrechterhalten, verfolgen sie nicht jede verfügbare Funktion. Stattdessen haben sie sich auf Anwendungsfälle spezialisiert, die auf die aktivsten Benutzergruppen zugeschnitten sind. Zum Beispiel bieten Zerion und Zapper konsolidierte DeFi-Portfolio-Tracking-Funktionen an. Im Falle von Rainbow hat es eine stärkere NFT-zentrierte Ausrichtung mit Funktionen wie dem Prägen in der App.
  3. Unten links: Hier liegen Geldbörsen mit einer erkennbaren ökosystemischen Neigung. Obwohl sie möglicherweise mehrere Ketten unterstützen, neigt ihre Loyalität zu bestimmten Ketten — wie die Neigung von Phantom zu Solana oder die Voreingenommenheit des Core Wallets gegenüber ihrem Avalanche und seinen Subnetzen, obwohl sie andere EVMs unterstützen. Ihr Ziel ist es, einen frühen Fußabdruck in aufstrebenden Ketten zu sichern und von Anfang an eine treue Benutzerbasis aufzubauen.
  4. Unten rechts: Die 'Nischenmeister', diese Geldbörsen konzentrieren sich auf spezifische Funktionen mit klareren Zielen bei den gewünschten Benutzeraktivitäten wie Staking und Swaps. Ihre Unterstützung für Ketten ist selektiv und richtet ihre Ressourcen darauf aus, Ketten mit der meisten Aktivität/Liquidität zu unterstützen, die vielversprechende ROI bieten könnten.

II. Der Wallet-Stack

Im zweiten Rahmen lasse ich mich von Messari inspirieren @kelxyz_Er hat den Wallet-Stack in vier Komponenten unterteilt: 1) Schlüsselverwaltung, 2) Blockchain-Konnektivität, 3) Benutzeroberfläche und 4) Anwendungslogik. Auf dieser Grundlage gehe ich tiefer auf die strategische Implikation der unterschiedlichen Stapel ein. In Kels Analyse werden die vier Dimensionen als eigenständige Elemente beschrieben, die zusammengeführt die Zugänglichkeit, Spezialisierung und Geschäftsfokussierung eines Wallets bestimmen.

In meiner Version ist der Wallet-Stack eher ein geschichteter Kuchen, wobei Sicherheit und Schlüsselverwaltung die wichtigste Dimension am unteren Ende des Stacks sind. Basierend auf dem soliden Design in den unteren Schichten könnte sich eine Wallet auf dekorativere UI-Optimierungen konzentrieren, die die Benutzerbindung auf den oberen Ebenen verbessern. Funktionen in jeder Ebene haben spezifische Auswirkungen auf die Produktstrategie in Bezug auf Onboarding, Conversion, Monetarisierung und Kundenbindung.

❶ Sicherheit & Schlüsselverwaltung: Die Selbstverwahrung ist die wichtigste Eigenschaft von Web3. Diese Dimension konzentriert sich darauf, wie Wallets private Schlüssel verwalten und Sicherheit gewährleisten. Die Funktionen reichen hier von Multi-Party-Berechnung (MPC) über Unterstützung für Hardware-Wallets, Multi-Sign-Funktionalitäten bis hin zu sozialen Logins, die durch Account-Abstraktion ermöglicht werden. Die Elemente, die sich um die Schlüsselverwaltung drehen, prägen die Einführung des Wallets und seinen Erfolg bei der Gewinnung neuer Benutzer.

❷ Chain Support: Wallets können sich durch die von ihnen unterstützten Chains unterscheiden. Während sich einige auf das Ethereum-Ökosystem (L2 und EVMs) konzentrieren, kümmern sich andere um Bitcoin-bezogene Protokolle (BRC-20 & Ordinals), Cosmos-Chains oder monolithische Chains wie Solana und TON. Im Wesentlichen definiert die Chain-Kompatibilität einer Wallet ihren potenziellen Marktbereich.

❸ Utility: Diese Dimension betont die Kernfunktionalitäten, die Wallets voneinander unterscheiden. Beispiele sind die Erleichterung von grundlegenden Vermögensübertragungen bis hin zur Unterstützung von dApps, nativem Staking und NFT-Verwaltung. Das Spektrum der Nützlichkeit des Wallets legt seine Einnahmequellen fest. Die meisten Wallets bieten mittlerweile Tischbeteiligungsangebote wie Swap und Fiat-On-Ramp an. Die Fähigkeit, sich abzuheben, hängt daher von den Verbesserungen ab, die in der nächsten Ebene vorgenommen werden.

❹ UI/UX: Als initiale Schnittstelle orchestriert die UI/UX, wie Benutzer mit der Brieftasche interagieren. Diese Ebene umfasst Elemente wie gaslose Swaps, Transaktionsbenachrichtigungen, Anzeigelogik des Multi-Chain-Guthabens und die Integration von Web3-Domänen mit dezentralen Identitäten (DID). Diese Dimension prägt die primären Benutzeraktivitäten innerhalb der App.

Lassen Sie uns nun zwei Beispiele betrachten: eines aus dem oberen linken Quadranten, Trust Wallet, und das andere aus dem unteren rechten, Uniswap Wallet.

Trust Wallet verkörpert eine 'dicke Brieftasche'. Es bietet eine umfassende Suite von Funktionen, die nahezu alle vier Facetten des Stapels abdecken. Besonders bemerkenswert ist der robuste Support für fast jedes Chain-Ökosystem. Im Gegensatz dazu verfolgt Uniswap Wallet einen 'schlankeren' Ansatz. Das Design und die Funktionen sind deutlich auf das Handelserlebnis zugeschnitten, was es zu einem spezialisierteren Werkzeug macht.

Hier haben wir noch ein paar Beispiele, um zu verdeutlichen, wie sich verschiedene Wallets auf unterschiedliche Weise in einer bestimmten Dimension positionieren.

Omni Wallet, ehemals bekannt als Steakwallet, betont das native Staking. Es bietet eine einfache Benutzeroberfläche zur Erleichterung des nativen Staking von über 20 Tokens. Von Anfang an war Omnis Mission klar: einen einzigartigen Raum zu schaffen, der die DeFi-Ertragschancen beim Staking, beim liquiden Staking und bei Ertrags-Tresoren in den Mittelpunkt stellt.

Metamask betreibt seine Swap-Funktion als Metamask betreibt seine Swap-Funktion als Meta-Aggregator, der Liquidität von DEXs, DEX-Aggregatoren und Market Makern bezieht. Diese Strategie stellt sicher, dass Benutzer die besten Preisangebote erhalten. Im Gegenzug zahlen Benutzer Metamask eine Swap-Gebühr von 0,875% für den Aggregationsdienst.

Trust Wallet sticht durch seine umfangreiche Kettenunterstützung heraus. Es unterstützt über 70 Ketten in verschiedenen Ökosystemen, darunter EVM, Move-basierte Ketten, Cosmos und eigenständige Ketten wie Solana und TON.

OKX Wallet hat seine Strategie darauf ausgerichtet, die Benutzerakquise und -konvertierung zu verbessern. Sie haben MPC-basierte soziale Anmeldungen eingeführt, die es Benutzern ermöglichen, ein Wallet mit ihrer E-Mail-Adresse zu erstellen. Mit diesem Feature umgehen sie den Schritt, eine 12-Wort-Schlüsselphrase aufzuschreiben, was für Neulinge im Bereich Kryptowährungen häufig eine Hürde darstellt.

III. Monetarisierbarkeit und Substituierbarkeit

Ein weiterer nützlicher Rahmen zur Bewertung eines Wallet-Produkts besteht darin, die Monetarisierbarkeit und Substituierbarkeit seiner Funktionen zu betrachten.

Monetisierbarkeit ist das Ertragspotenzial eines Merkmals innerhalb der Brieftasche. Zum Beispiel können bestimmte Funktionen wie Fiat-Einrampen, Token-Swaps und Brücken durch die Einbeziehung einer zusätzlichen Plattformgebühr problemlos Einnahmen generieren. Funktionen im Zusammenhang mit Staking und DeFi-Einnahmen können einen Teil der Belohnungen als Plattformgebühren zuweisen. Jenseits des Bereichs des Asset-Managements können mit Dapps verbundene Funktionalitäten, wie die Entdeckung/Marktplatz von Dapps, einen weiteren Einnahmestrom darstellen: Plattformen können Werbegebühren erheben, um die Sichtbarkeit bestimmter Dapps zu erhöhen.

Austauschbarkeit unterstreicht die Wettbewerbsdifferenzierung eines Merkmals. Es misst, wie deutlich sich ein Produkt oder Dienst von Konkurrenten abhebt und seine Austauschbarkeit. Grundlegende Dienstprogramme wie Token-Transfers, Transaktionshistorie und Swaps sind Tisch-Stake-Angebote, die in den meisten Brieftaschen zu finden sind. Spezialisierte Funktionen wie Staking und Gaszuschüsse bieten jedoch einen stärkeren Schutzgraben - wenn ein Benutzer sich entscheidet, Vermögenswerte mit einer bestimmten Brieftasche zu staken, ist er eher geneigt, zur selben Brieftasche für die nachfolgende On-Chain-Fondverwaltung zurückzukehren. Die sozialen Funktionen sind ein weiteres Beispiel: Funktionen wie Community-Feeds und Web3-Profile, wie sie in HalloBrieftasche und LeichtWallet, fördern Sie die Benutzerkonnectivität. Sobald Benutzer ihre sozialen Verbindungen innerhalb einer Plattform aufbauen, sind sie in den Netzwerkeffekt eingebunden.

Basierend auf den oben genannten 3 Frameworks können wir sehen, wie wichtig es für Bauherren und Investoren im Bereich der Geldbörsen ist, die folgenden Fragen zu stellen:

  1. Wo befindet sich das Wallet im Spektrum der Ökosystemabdeckung und der Merkmalsgenauigkeit? In welchem Quadranten nimmt es ungefähr im ersten Rahmen Platz ein? Gibt es einen Fokus auf bestimmte Blockchains oder Anwendungsfälle? Wer sind die bedeutenden Wettbewerber in ihrer Nähe auf der Karte?
  2. Auf welche Schicht des Wallet-Stacks legt das Projekt den Schwerpunkt? Führt es eine sinnvolle Differenzierung und überlegene Funktionalitäten ein, die den Umfang jeder Schicht erweitern? Unter den Faktoren der Benutzerkonvertierung, Marktreichweite, Umsatzgenerierung und Benutzerbindung, welche werden priorisiert?
  3. Zuletzt, wie schneidet das Funktionsset der Brieftasche ab, wenn es gegen Monetarisierbarkeit und Austauschbarkeit abgegrenzt wird? Über welches Maß an Wettbewerbsvorteil verfügt die Funktion?

2 Trends, auf die man achten sollte

Abschließend möchte ich zwei Schlüsseltrends hervorheben, die sich noch immer abzeichnen. Diese Entwicklungen könnten die Wallet-Landschaft in Zukunft drastisch verändern.

  1. Eingebettete Geldbörsen.

Eines der Entwicklungen, auf die man achten sollte, ist der Aufstieg von eingebetteten Brieftaschen - viele Dapps entscheiden sich zunehmend für die vertikale Integration von Brieftaschenfunktionalitäten. Nehmen wir den jüngsten Aufstieg von Friend.Tech und seinen Forks als Beispiel. Traditionell hätten Benutzer eine Verbindung zur Dapp über Metamask oder WalletConnect herstellen müssen. Aber um die Samenphrase-Anforderung für neue Benutzer abstrahieren zu können, hat Friend.Tech eingebettete Brieftaschen unter Verwendung der Infrastruktur von Privy eingebaut.

Dies verschiebt das Paradigma von "eine Wallet für ALLE Dapps" zu "eine Wallet für JEDE Dapp". Anstatt eine einzige Anwendung zur Verwaltung von Vermögenswerten zu verwenden, können Benutzer am Ende mehrere Adressen und Guthaben für verschiedene von ihnen verwendete Dapps haben, was die These von der "fetten Brieftasche" in Frage stellt und auf ein fragmentierteres Wallet-Ökosystem hindeutet. Wenn wir Friend.Tech als Wallet betrachten, wäre es im ersten Framework irgendwo ganz unten rechts dargestellt: Sein Anwendungsfall ist spezifisch für die Verwaltung friend.tech Schlüssel und sein Chain-Fokus liegt ausschließlich auf Base.

Infolgedessen könnte das 'traditionelle' Wallet mit dem Aufkommen von Wallet-as-a-Service (WaaS) Angeboten von Gate.io an Wert verlieren.Privy, Coinbase WaaS, Web3Auth, Magic Link, Ramper, Unipass, Dynamisch, Sequenz, Teilchen, ZeroDevundBiconomy, um nur einige zu nennen. Stattdessen könnten dApps in das Gebiet von Wallet-Apps vordringen, Wallet-Funktionalitäten als zusätzliches Feature integrieren und so einen Teil des Marktanteils erobern, der einst von eigenständigen Wallets dominiert wurde.

  1. Die Rolle der Brieftasche in der MEV-Lieferkette

Dieser Artikel hat hauptsächlich die Wallet-Landschaft als eigenständigen Sektor erkundet, aber es ist auch wichtig, die Rolle von Wallets im breiteren Kontext der MEV (Maximal Extrahierbarer Wert) Lieferkette zu betrachten. Wallets sind mächtige Gatekeeper in diesem Ökosystem, die Benutzerabsichten in On-Chain-Handlungen kompilieren. Sie bestimmen die Routing von Transaktionen - ob durch den öffentlichen Mempool oder private RPC wie MEV-Blocker(verwendet vonUniswap Wallet)Flashbots Protect(verwendet vonOKX Wallet) und Blink, die die Strategien der Suchenden regulieren, wie z.B. das Verbot von Frontrunning und Sandwiching.

Der Wert des Benutzer-Auftragsflusses in der MEV-Wertschöpfungskette sollte nicht unterschätzt werden. Während viel Aufmerksamkeit auf die beträchtlichen Tauschgebühren gerichtet wurde, die von Metamask Swap angehäuft wurden, ist ein oft übersehener Detail, dass der Standard-RPC-Endpunkt von Metamask Infura ist. Und Sie haben es erraten, sowohl Metamask als auch Infura gehören demselben Mutterunternehmen, ConsenSys. Um es einfach auszudrücken:

  • Wer die Brieftasche kontrolliert, kontrolliert das RPC-Endpunkt.
  • Wer die RPC-Endpunkte kontrolliert, kontrolliert den Orderflow.
  • Wer die Auftragsflusskontrolle hat, kontrolliert die MEV-Extraktion.

Diese Kaskade der Kontrolle unterstreicht die strategische Bedeutung von Wallets weit über ihre Benutzeroberfläche oder Vermögensverwaltungsfähigkeiten hinaus. Sie sind zentral für die MEV-Lieferkette und haben Einfluss auf die Transaktionsreise des Benutzers. Daher wird der Wettbewerb zwischen Suchenden um wertvolle Transaktionen den WalletsHebelbei der Monetarisierung über Zahlungen für Order Flow (PFOF).

P.S.

Nachdem ich diesen Artikel veröffentlicht hatte, stieß ich auf die Nachricht, dass Stelo, ein Wallet-Begleit-Plugin, das entwickelt wurde, um die Sicherheit von Web3 durch Transaktionssimulationen und Warnungen zu verbessern, beschloss, Sonnenuntergangdas Protokoll. Sie hatten zuvor angekündigt$6M Fundraising von a16z zu Beginn dieses Jahres. Einer der Gründe, den sie zitiert haben, ist, dass "viele der vielversprechendsten Anwendungsfälle von Krypto - Gaming, dezentralisierte soziale Medien und Stablecoins - wahrscheinlich über integrierte Geldbörsen verfügen werden, die die Komplexität und das Risiko der Verwendung dedizierter Geldbörsen vom Benutzer abstrahieren." Falsche Positionierung kann tatsächlich Unternehmen zum Scheitern bringen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ wiedergegebenmichaellwy.substack]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [MICHAELLWY]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an die Gate LearnTeam, und sie werden es umgehend bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.

Gewinnen des Geldbeutelkrieges: 3 wesentliche Rahmenbedingungen für Bauherren und Investoren

Fortgeschrittene1/12/2024, 1:11:14 PM
Dieser Artikel stellt drei Rahmenwerke vor, um das Geschäft und die strategische Positionierung von Web3-Wallets zu verstehen und Entwicklern und Investoren ein klareres Verständnis des Wallet-Ökosystems zu bieten.

Einführung

Web3-Wallets dienen als primäre Schnittstelle zu On-Chain-Services, die es Benutzern ermöglichen, mit Dapps zu interagieren und ihre digitalen Vermögenswerte zu speichern. Mit über 350 Geldbörsenauf WalletConnects Website vorgestellt, wird deutlich, dass dieses Gebiet eines der am stärksten gesättigten Sektoren in der Kryptoindustrie geworden ist. Der Grund für diese Sättigung ist klar: Wallets repräsentieren den initialen Berührungspunkt für alle On-Chain-Aktivitäten, und es ist allgemein bekannt, dass mit Verbreitung große Macht einhergeht.

In diesem Artikel werde ich nicht in die technologischen Feinheiten eintauchen, indem ich Wallets in EOA, AA, MPC und ERC-4337 usw. kategorisiere. Während diese technischen Klassifikationen wichtig sind, repräsentieren sie in der Regel nur eine Differenzierung innerhalb einer spezifischen Schicht eines Wallets. Stattdessen liegt mein Fokus hier darauf, drei Rahmenbedingungen vorzustellen, die Einblicke in das Geschäft und die strategische Positionierung von Web3-Wallets bieten. Diese Rahmenbedingungen werden sowohl Entwickler als auch Investoren mit einem klareren Verständnis des Wallet-Ökosystems ausstatten und Fragen wie diese beantworten: Wie können bestehende Projekte auf diesem gesättigten Markt zusätzlichen Wert schaffen? Welche Strategien könnten Neulinge annehmen, um sich inmitten etablierter Giganten einen Platz zu sichern? Und welche Segmente auf dem Wallet-Markt sind noch zu haben? Dies sind die Überlegungen, die unsere Diskussion leiten werden.

I. "Ein Portemonnaie für alle" vs. "Nischenmeister"

In dieser Analyse stelle ich wichtige Geldbörsen entlang zweier verschiedener Achsen dar: Merkmalsgenauigkeit und die Breite der Abdeckung des Blockchain-Ökosystems. Obwohl diese Kategorisierung nicht strikt quantitativ oder wissenschaftlich ist, stammt sie aus meiner praktischen Erfahrung mit diesen Produkten. Anstatt sich auf die genaue Position einer Geldbörse im Raster zu konzentrieren, ist es nützlicher, das allgemeine Quadranten zu beobachten, den sie einnehmen. Geldbörsen, die auf Move-basierte Ketten und das Bitcoin-Ordinals-Ökosystem ausgerichtet sind, befinden sich beispielsweise aufgrund ihres ökospezifischen Fokus weiter unten im Diagramm. Andererseits neigen Geldbörsen, die auf Nischenanwendungen wie Handel, Staking und soziale Zwecke zugeschnitten sind, nach rechts, was auf ihre spezialisierte Natur hinweist.

Dieser Rahmen gliedert die Landschaft in vier verschiedene Kategorien:

  1. Oben links: Eine äußerst wettbewerbsintensive Zone, in der Geldbörsen um einen ganzheitlichen Ansatz kämpfen. Hier finden wir Geldbörsen, die auf eine „Einheitsgröße für alle“-Strategie abzielen und versuchen, alle primären Funktionen, Dienstprogramme und Ketten anzubieten. Typische Akteure in diesem Quadranten sind CEX-affilierte Apps wie Trust (Binance), Coinbase Wallet, OKX, Bitget Wallet usw.
  2. Oben rechts: Während diese Wallets eine breite Abdeckung des Blockchain-Ökosystems aufrechterhalten, verfolgen sie nicht jede verfügbare Funktion. Stattdessen haben sie sich auf Anwendungsfälle spezialisiert, die auf die aktivsten Benutzergruppen zugeschnitten sind. Zum Beispiel bieten Zerion und Zapper konsolidierte DeFi-Portfolio-Tracking-Funktionen an. Im Falle von Rainbow hat es eine stärkere NFT-zentrierte Ausrichtung mit Funktionen wie dem Prägen in der App.
  3. Unten links: Hier liegen Geldbörsen mit einer erkennbaren ökosystemischen Neigung. Obwohl sie möglicherweise mehrere Ketten unterstützen, neigt ihre Loyalität zu bestimmten Ketten — wie die Neigung von Phantom zu Solana oder die Voreingenommenheit des Core Wallets gegenüber ihrem Avalanche und seinen Subnetzen, obwohl sie andere EVMs unterstützen. Ihr Ziel ist es, einen frühen Fußabdruck in aufstrebenden Ketten zu sichern und von Anfang an eine treue Benutzerbasis aufzubauen.
  4. Unten rechts: Die 'Nischenmeister', diese Geldbörsen konzentrieren sich auf spezifische Funktionen mit klareren Zielen bei den gewünschten Benutzeraktivitäten wie Staking und Swaps. Ihre Unterstützung für Ketten ist selektiv und richtet ihre Ressourcen darauf aus, Ketten mit der meisten Aktivität/Liquidität zu unterstützen, die vielversprechende ROI bieten könnten.

II. Der Wallet-Stack

Im zweiten Rahmen lasse ich mich von Messari inspirieren @kelxyz_Er hat den Wallet-Stack in vier Komponenten unterteilt: 1) Schlüsselverwaltung, 2) Blockchain-Konnektivität, 3) Benutzeroberfläche und 4) Anwendungslogik. Auf dieser Grundlage gehe ich tiefer auf die strategische Implikation der unterschiedlichen Stapel ein. In Kels Analyse werden die vier Dimensionen als eigenständige Elemente beschrieben, die zusammengeführt die Zugänglichkeit, Spezialisierung und Geschäftsfokussierung eines Wallets bestimmen.

In meiner Version ist der Wallet-Stack eher ein geschichteter Kuchen, wobei Sicherheit und Schlüsselverwaltung die wichtigste Dimension am unteren Ende des Stacks sind. Basierend auf dem soliden Design in den unteren Schichten könnte sich eine Wallet auf dekorativere UI-Optimierungen konzentrieren, die die Benutzerbindung auf den oberen Ebenen verbessern. Funktionen in jeder Ebene haben spezifische Auswirkungen auf die Produktstrategie in Bezug auf Onboarding, Conversion, Monetarisierung und Kundenbindung.

❶ Sicherheit & Schlüsselverwaltung: Die Selbstverwahrung ist die wichtigste Eigenschaft von Web3. Diese Dimension konzentriert sich darauf, wie Wallets private Schlüssel verwalten und Sicherheit gewährleisten. Die Funktionen reichen hier von Multi-Party-Berechnung (MPC) über Unterstützung für Hardware-Wallets, Multi-Sign-Funktionalitäten bis hin zu sozialen Logins, die durch Account-Abstraktion ermöglicht werden. Die Elemente, die sich um die Schlüsselverwaltung drehen, prägen die Einführung des Wallets und seinen Erfolg bei der Gewinnung neuer Benutzer.

❷ Chain Support: Wallets können sich durch die von ihnen unterstützten Chains unterscheiden. Während sich einige auf das Ethereum-Ökosystem (L2 und EVMs) konzentrieren, kümmern sich andere um Bitcoin-bezogene Protokolle (BRC-20 & Ordinals), Cosmos-Chains oder monolithische Chains wie Solana und TON. Im Wesentlichen definiert die Chain-Kompatibilität einer Wallet ihren potenziellen Marktbereich.

❸ Utility: Diese Dimension betont die Kernfunktionalitäten, die Wallets voneinander unterscheiden. Beispiele sind die Erleichterung von grundlegenden Vermögensübertragungen bis hin zur Unterstützung von dApps, nativem Staking und NFT-Verwaltung. Das Spektrum der Nützlichkeit des Wallets legt seine Einnahmequellen fest. Die meisten Wallets bieten mittlerweile Tischbeteiligungsangebote wie Swap und Fiat-On-Ramp an. Die Fähigkeit, sich abzuheben, hängt daher von den Verbesserungen ab, die in der nächsten Ebene vorgenommen werden.

❹ UI/UX: Als initiale Schnittstelle orchestriert die UI/UX, wie Benutzer mit der Brieftasche interagieren. Diese Ebene umfasst Elemente wie gaslose Swaps, Transaktionsbenachrichtigungen, Anzeigelogik des Multi-Chain-Guthabens und die Integration von Web3-Domänen mit dezentralen Identitäten (DID). Diese Dimension prägt die primären Benutzeraktivitäten innerhalb der App.

Lassen Sie uns nun zwei Beispiele betrachten: eines aus dem oberen linken Quadranten, Trust Wallet, und das andere aus dem unteren rechten, Uniswap Wallet.

Trust Wallet verkörpert eine 'dicke Brieftasche'. Es bietet eine umfassende Suite von Funktionen, die nahezu alle vier Facetten des Stapels abdecken. Besonders bemerkenswert ist der robuste Support für fast jedes Chain-Ökosystem. Im Gegensatz dazu verfolgt Uniswap Wallet einen 'schlankeren' Ansatz. Das Design und die Funktionen sind deutlich auf das Handelserlebnis zugeschnitten, was es zu einem spezialisierteren Werkzeug macht.

Hier haben wir noch ein paar Beispiele, um zu verdeutlichen, wie sich verschiedene Wallets auf unterschiedliche Weise in einer bestimmten Dimension positionieren.

Omni Wallet, ehemals bekannt als Steakwallet, betont das native Staking. Es bietet eine einfache Benutzeroberfläche zur Erleichterung des nativen Staking von über 20 Tokens. Von Anfang an war Omnis Mission klar: einen einzigartigen Raum zu schaffen, der die DeFi-Ertragschancen beim Staking, beim liquiden Staking und bei Ertrags-Tresoren in den Mittelpunkt stellt.

Metamask betreibt seine Swap-Funktion als Metamask betreibt seine Swap-Funktion als Meta-Aggregator, der Liquidität von DEXs, DEX-Aggregatoren und Market Makern bezieht. Diese Strategie stellt sicher, dass Benutzer die besten Preisangebote erhalten. Im Gegenzug zahlen Benutzer Metamask eine Swap-Gebühr von 0,875% für den Aggregationsdienst.

Trust Wallet sticht durch seine umfangreiche Kettenunterstützung heraus. Es unterstützt über 70 Ketten in verschiedenen Ökosystemen, darunter EVM, Move-basierte Ketten, Cosmos und eigenständige Ketten wie Solana und TON.

OKX Wallet hat seine Strategie darauf ausgerichtet, die Benutzerakquise und -konvertierung zu verbessern. Sie haben MPC-basierte soziale Anmeldungen eingeführt, die es Benutzern ermöglichen, ein Wallet mit ihrer E-Mail-Adresse zu erstellen. Mit diesem Feature umgehen sie den Schritt, eine 12-Wort-Schlüsselphrase aufzuschreiben, was für Neulinge im Bereich Kryptowährungen häufig eine Hürde darstellt.

III. Monetarisierbarkeit und Substituierbarkeit

Ein weiterer nützlicher Rahmen zur Bewertung eines Wallet-Produkts besteht darin, die Monetarisierbarkeit und Substituierbarkeit seiner Funktionen zu betrachten.

Monetisierbarkeit ist das Ertragspotenzial eines Merkmals innerhalb der Brieftasche. Zum Beispiel können bestimmte Funktionen wie Fiat-Einrampen, Token-Swaps und Brücken durch die Einbeziehung einer zusätzlichen Plattformgebühr problemlos Einnahmen generieren. Funktionen im Zusammenhang mit Staking und DeFi-Einnahmen können einen Teil der Belohnungen als Plattformgebühren zuweisen. Jenseits des Bereichs des Asset-Managements können mit Dapps verbundene Funktionalitäten, wie die Entdeckung/Marktplatz von Dapps, einen weiteren Einnahmestrom darstellen: Plattformen können Werbegebühren erheben, um die Sichtbarkeit bestimmter Dapps zu erhöhen.

Austauschbarkeit unterstreicht die Wettbewerbsdifferenzierung eines Merkmals. Es misst, wie deutlich sich ein Produkt oder Dienst von Konkurrenten abhebt und seine Austauschbarkeit. Grundlegende Dienstprogramme wie Token-Transfers, Transaktionshistorie und Swaps sind Tisch-Stake-Angebote, die in den meisten Brieftaschen zu finden sind. Spezialisierte Funktionen wie Staking und Gaszuschüsse bieten jedoch einen stärkeren Schutzgraben - wenn ein Benutzer sich entscheidet, Vermögenswerte mit einer bestimmten Brieftasche zu staken, ist er eher geneigt, zur selben Brieftasche für die nachfolgende On-Chain-Fondverwaltung zurückzukehren. Die sozialen Funktionen sind ein weiteres Beispiel: Funktionen wie Community-Feeds und Web3-Profile, wie sie in HalloBrieftasche und LeichtWallet, fördern Sie die Benutzerkonnectivität. Sobald Benutzer ihre sozialen Verbindungen innerhalb einer Plattform aufbauen, sind sie in den Netzwerkeffekt eingebunden.

Basierend auf den oben genannten 3 Frameworks können wir sehen, wie wichtig es für Bauherren und Investoren im Bereich der Geldbörsen ist, die folgenden Fragen zu stellen:

  1. Wo befindet sich das Wallet im Spektrum der Ökosystemabdeckung und der Merkmalsgenauigkeit? In welchem Quadranten nimmt es ungefähr im ersten Rahmen Platz ein? Gibt es einen Fokus auf bestimmte Blockchains oder Anwendungsfälle? Wer sind die bedeutenden Wettbewerber in ihrer Nähe auf der Karte?
  2. Auf welche Schicht des Wallet-Stacks legt das Projekt den Schwerpunkt? Führt es eine sinnvolle Differenzierung und überlegene Funktionalitäten ein, die den Umfang jeder Schicht erweitern? Unter den Faktoren der Benutzerkonvertierung, Marktreichweite, Umsatzgenerierung und Benutzerbindung, welche werden priorisiert?
  3. Zuletzt, wie schneidet das Funktionsset der Brieftasche ab, wenn es gegen Monetarisierbarkeit und Austauschbarkeit abgegrenzt wird? Über welches Maß an Wettbewerbsvorteil verfügt die Funktion?

2 Trends, auf die man achten sollte

Abschließend möchte ich zwei Schlüsseltrends hervorheben, die sich noch immer abzeichnen. Diese Entwicklungen könnten die Wallet-Landschaft in Zukunft drastisch verändern.

  1. Eingebettete Geldbörsen.

Eines der Entwicklungen, auf die man achten sollte, ist der Aufstieg von eingebetteten Brieftaschen - viele Dapps entscheiden sich zunehmend für die vertikale Integration von Brieftaschenfunktionalitäten. Nehmen wir den jüngsten Aufstieg von Friend.Tech und seinen Forks als Beispiel. Traditionell hätten Benutzer eine Verbindung zur Dapp über Metamask oder WalletConnect herstellen müssen. Aber um die Samenphrase-Anforderung für neue Benutzer abstrahieren zu können, hat Friend.Tech eingebettete Brieftaschen unter Verwendung der Infrastruktur von Privy eingebaut.

Dies verschiebt das Paradigma von "eine Wallet für ALLE Dapps" zu "eine Wallet für JEDE Dapp". Anstatt eine einzige Anwendung zur Verwaltung von Vermögenswerten zu verwenden, können Benutzer am Ende mehrere Adressen und Guthaben für verschiedene von ihnen verwendete Dapps haben, was die These von der "fetten Brieftasche" in Frage stellt und auf ein fragmentierteres Wallet-Ökosystem hindeutet. Wenn wir Friend.Tech als Wallet betrachten, wäre es im ersten Framework irgendwo ganz unten rechts dargestellt: Sein Anwendungsfall ist spezifisch für die Verwaltung friend.tech Schlüssel und sein Chain-Fokus liegt ausschließlich auf Base.

Infolgedessen könnte das 'traditionelle' Wallet mit dem Aufkommen von Wallet-as-a-Service (WaaS) Angeboten von Gate.io an Wert verlieren.Privy, Coinbase WaaS, Web3Auth, Magic Link, Ramper, Unipass, Dynamisch, Sequenz, Teilchen, ZeroDevundBiconomy, um nur einige zu nennen. Stattdessen könnten dApps in das Gebiet von Wallet-Apps vordringen, Wallet-Funktionalitäten als zusätzliches Feature integrieren und so einen Teil des Marktanteils erobern, der einst von eigenständigen Wallets dominiert wurde.

  1. Die Rolle der Brieftasche in der MEV-Lieferkette

Dieser Artikel hat hauptsächlich die Wallet-Landschaft als eigenständigen Sektor erkundet, aber es ist auch wichtig, die Rolle von Wallets im breiteren Kontext der MEV (Maximal Extrahierbarer Wert) Lieferkette zu betrachten. Wallets sind mächtige Gatekeeper in diesem Ökosystem, die Benutzerabsichten in On-Chain-Handlungen kompilieren. Sie bestimmen die Routing von Transaktionen - ob durch den öffentlichen Mempool oder private RPC wie MEV-Blocker(verwendet vonUniswap Wallet)Flashbots Protect(verwendet vonOKX Wallet) und Blink, die die Strategien der Suchenden regulieren, wie z.B. das Verbot von Frontrunning und Sandwiching.

Der Wert des Benutzer-Auftragsflusses in der MEV-Wertschöpfungskette sollte nicht unterschätzt werden. Während viel Aufmerksamkeit auf die beträchtlichen Tauschgebühren gerichtet wurde, die von Metamask Swap angehäuft wurden, ist ein oft übersehener Detail, dass der Standard-RPC-Endpunkt von Metamask Infura ist. Und Sie haben es erraten, sowohl Metamask als auch Infura gehören demselben Mutterunternehmen, ConsenSys. Um es einfach auszudrücken:

  • Wer die Brieftasche kontrolliert, kontrolliert das RPC-Endpunkt.
  • Wer die RPC-Endpunkte kontrolliert, kontrolliert den Orderflow.
  • Wer die Auftragsflusskontrolle hat, kontrolliert die MEV-Extraktion.

Diese Kaskade der Kontrolle unterstreicht die strategische Bedeutung von Wallets weit über ihre Benutzeroberfläche oder Vermögensverwaltungsfähigkeiten hinaus. Sie sind zentral für die MEV-Lieferkette und haben Einfluss auf die Transaktionsreise des Benutzers. Daher wird der Wettbewerb zwischen Suchenden um wertvolle Transaktionen den WalletsHebelbei der Monetarisierung über Zahlungen für Order Flow (PFOF).

P.S.

Nachdem ich diesen Artikel veröffentlicht hatte, stieß ich auf die Nachricht, dass Stelo, ein Wallet-Begleit-Plugin, das entwickelt wurde, um die Sicherheit von Web3 durch Transaktionssimulationen und Warnungen zu verbessern, beschloss, Sonnenuntergangdas Protokoll. Sie hatten zuvor angekündigt$6M Fundraising von a16z zu Beginn dieses Jahres. Einer der Gründe, den sie zitiert haben, ist, dass "viele der vielversprechendsten Anwendungsfälle von Krypto - Gaming, dezentralisierte soziale Medien und Stablecoins - wahrscheinlich über integrierte Geldbörsen verfügen werden, die die Komplexität und das Risiko der Verwendung dedizierter Geldbörsen vom Benutzer abstrahieren." Falsche Positionierung kann tatsächlich Unternehmen zum Scheitern bringen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ wiedergegebenmichaellwy.substack]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [MICHAELLWY]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an die Gate LearnTeam, und sie werden es umgehend bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel verboten.
Розпочати зараз
Зареєструйтеся та отримайте ваучер на
$100
!