Analyse von BTCFi anhand von On-Chain-Daten

Fortgeschrittene10/16/2024, 9:10:58 AM
Erkunden Sie den Aufstieg von Bitcoin im DeFi-Sektor und verstehen Sie, wie es die Dominanz von Ethereum herausfordert. Der Artikel geht auf die Herausforderungen, innovativen Versuche und wichtigen Projekte im Bitcoin DeFi ein und analysiert den Übergang von Bitcoin von einfachen Transfers zu komplexen Finanzanwendungen sowie die Entwicklung von Bitcoin DeFi durch mehrere wichtige Projekte und Protokolle.

CoinMarketCap Research und Footprint Analytics untersuchen den Aufstieg von Bitcoin DeFi (BTCFi) und nutzen On-Chain-Daten, um eine umfassende Analyse des aktuellen Zustands und der zukünftigen Aussichten zu geben.

Die Rolle von Bitcoin in der dezentralen Finanz (DeFi) wird dramatisch transformiert. Einst auf einfache Peer-to-Peer-Übertragungen beschränkt, wird die weltweit erste Kryptowährung nun zu einem formidablen Spieler auf der DeFi-Bühne und fordert die langjährige Dominanz von Ethereum heraus.

Dieser Bericht untersucht den Aufstieg von Bitcoin DeFi (BTCFi) und nutzt On-Chain-Daten, um seinen aktuellen Stand, seine Wachstumstendenz und potenziellen Auswirkungen auf das breitere Krypto-Ökosystem umfassend zu analysieren. Wir werden Folgendes erkunden:

  • Die technologischen Innovationen, die DeFi-Fähigkeiten auf Bitcoin ermöglichen.
  • Schlüsselkennzahlen der BTCFi-Adoption und Markteinfluss.
  • Vergleichende Analyse zwischen nativem BTC DeFi und Ethereum-basiertem DeFi.
  • Herausforderungen und Chancen, die die Zukunft von BTCFi prägen.

Wenn wir uns in die Daten vertiefen, zeichnet sich ein klares Bild ab: BTCFi stellt nicht nur einen technologischen Wandel dar, sondern auch eine potenzielle Paradigmenwechsel in der Rolle von Bitcoin im dezentralen Finanzwesen. Die Auswirkungen dieses Wandels, die wir erkunden werden, könnten die Dynamik des gesamten DeFi-Sektors neu definieren.

Das Aufkommen von Bitcoin DeFi

Bitcoin, von Satoshi Nakamoto im Jahr 2008 eingeführt, wurde hauptsächlich als Peer-to-Peer-Elektronikgeldsystem konzipiert. Seine ursprüngliche Architektur, obwohl revolutionär für digitale Währungen, stellte erhebliche Einschränkungen für komplexere Finanzanwendungen wie diejenigen, die in DeFi gesehen werden, dar.

Ursprüngliches Design und Einschränkungen von Bitcoin im Hinblick auf DeFi

Kerngestaltungselemente und ihre Einschränkungen:

  • UTXO-Modell: Bitcoin verwendet ein Unspent Transaction Output (UTXO)-Modell, das zwar für einfache Überweisungen effizient ist, jedoch nicht die Flexibilität bietet, die für komplexe Smart Contracts erforderlich ist.
  • Eingeschränktes Skripting: Die einzigartige, stackbasierte Skriptsprache von Bitcoin ist absichtlich eingeschränkt, um potenzielle Sicherheitslücken zu verhindern, aber dies begrenzt auch ihre Fähigkeit, anspruchsvolle DeFi-Anwendungen aufgrund des begrenzten Satzes von ausführbaren Codes (OpCodes) zu unterstützen, die durchgeführt werden können.
  • Fehlende Turing-Vollständigkeit: Im Gegensatz zu Ethereum ist das Skript von Bitcoin nicht turingvollständig, was es schwierig macht, komplexe, zustandsabhängige Smart Contracts zu implementieren, die für viele DeFi-Protokolle unerlässlich sind.
  • Blockgröße und Transaktionsgeschwindigkeit: Die 1MB-Blockgrößenbeschränkung und der 10-Minuten-Blockzeit von Bitcoin führen zu einer geringeren Transaktionsdurchsatz im Vergleich zu DeFi-fokussierten Blockchains.

Diese Designentscheidungen, während sie die Sicherheit und Dezentralisierung verbessern, haben Barrieren für die direkte Implementierung von DeFi-Funktionen auf der Bitcoin-Blockchain geschaffen. Das Fehlen nativer Unterstützung für Funktionen wie Schleifen, komplexe Bedingungen und Zustandsspeicherung machte es schwierig, Anwendungen wie dezentralisierte Börsen, Kreditplattformen oder Rendite-Farming-Protokolle direkt auf Bitcoin aufzubauen.

Frühe Versuche und Entwicklungen zur Einführung von DeFi auf Bitcoin

Trotz dieser Einschränkungen haben das robuste Sicherheitsmodell von Bitcoin und seine weitreichende Verbreitung Entwickler dazu motiviert, innovative Lösungen zu finden:

  • Colored Coins (2012-2013): Einer der frühesten Versuche, die Funktionalität von Bitcoin zu erweitern, zielten darauf ab, reale Vermögenswerte darzustellen und zu übertragen, indem spezifische Bitcoins mit eindeutigen Metadaten "eingefärbt" wurden. Obwohl dies nicht streng DeFi ist, legte dies den Grundstein für komplexere Finanzanwendungen auf Bitcoin.
  • Counterparty (2014): Dieses Protokoll ermöglichte es, benutzerdefinierte Vermögenswerte auf der Bitcoin-Blockchain zu erstellen und zu handeln, einschließlich der ersten nicht fungiblen Token (NFTs). Counterparty zeigte das Potenzial für komplexere Finanzinstrumente auf Bitcoin.
  • Lightning Network (2015-heute): Obwohl hauptsächlich für Skalierbarkeit als Layer-2-Protokoll konzipiert, eröffnete die Einführung des Lightning Network von Zahlungskanälen Möglichkeiten für komplexere finanzielle Interaktionen, einschließlich rudimentärer DeFi-Anwendungen.
  • DLC (Discreet Log Contracts) (2017-heute): Vorgeschlagen von Tadge Dryja ermöglichen DLCs komplexe Finanzverträge auf Bitcoin ohne Änderungen an der Basis-Schicht, was Möglichkeiten für Derivate und andere DeFi-Instrumente eröffnet.
  • Liquid Network (2018-heute): Entwickelt von Blockstream, ist Liquid ein auf Sidechains basierendes Abwicklungssystem, das die Ausgabe digitaler Vermögenswerte und komplexere Bitcoin-Transaktionen ermöglicht und somit den Weg für DeFi-ähnliche Anwendungen ebnet.
  • Taproot-Upgrade (2021): Durch Merklized Alternative Script Trees (MAST) verdichtet Taproot komplexe Transaktionen zu einem einzigen Hash, reduziert Transaktionsgebühren und minimiert den Speicherplatzbedarf. Obwohl es selbst keine DeFi-Lösung ist, hat das Taproot-Upgrade die Smart-Contract-Fähigkeiten von Bitcoin verbessert, wodurch komplexe Transaktionen einfacher und effizienter umgesetzt werden können und eine Grundlage für zukünftige DeFi-Entwicklungen geschaffen wurde.

Diese frühen Entwicklungen legten den Grundstein für die Erweiterung der Fähigkeiten von Bitcoin über einfache Transaktionen hinaus. Während sie die Herausforderungen bei der Einführung von DeFi bei Bitcoin hervorhoben, zeigten sie auch das innovative Potenzial des Ökosystems. Diese Grundlagen legten den Grundstein für das Entstehen von Layer-2-Lösungen und Sidechains sowie die aktuelle Welle von Bitcoin DeFi-Innovationen, die wir als nächstes erkunden werden.

Wichtige Innovationen: Smart Contracts auf Bitcoin ermöglichen

Das Bitcoin-Ökosystem hat einen Anstieg von Protokollen erlebt, die darauf abzielen, intelligente Vertragsfähigkeiten und DeFi-Funktionalitäten in die weltweit erste Kryptowährung zu bringen. Diese Innovationen gestalten die Nützlichkeit von Bitcoin neu und erweitern seine Rolle über eine einfache Wertaufbewahrung oder ein Tauschmittel hinaus. Im Folgenden sind einige der Protokolle aufgeführt, die intelligente Verträge auf Bitcoin ermöglichen:

  • Rootstock: Als Pionier für Bitcoin-basierte Smart Contracts ist Rootstock die am längsten bestehende Bitcoin Sidechain, die sich als Eckpfeiler des BTCFi-Ökosystems etabliert hat. Durch die Nutzung von 60% der Hash-Leistung von Bitcoin bietet sie Dual-Mining und EVM-Kompatibilität für die Bereitstellung von Ethereum Smart Contracts. Ihr einzigartiger Powpeg-Mechanismus gewährleistet eine nahtlose BTC-to-RBTC-Konvertierung, und ihr „Verteidigung-in-Tiefe“-Sicherheitsmodell priorisiert Einfachheit und Robustheit. Seit dem Start des Mainnets im Jahr 2018 hat Rootstock ein stetiges Wachstum bei der On-Chain-Aktivität gezeigt und seine Position als stabile und skalierbare Lösung im Bitcoin-Ökosystem gefestigt, so Footprint Analytics.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Sidechain-TVL?series_date=2021-05-20~2024-08-15#type=dashboard">Footprint Analytics - Rootstock Übersicht

  • Core: Core ist eine „Bitcoin-betriebene, Bitcoin-ausgerichtete, EVM-kompatible“ Layer-1-Blockchain, die sich als ein formidabler Akteur mit ihrem innovativen Dual-Staking-Modell, das Bitcoin und CORE kombiniert, etabliert hat. Dieser Ansatz etabliert einen risikofreien Bitcoin-Zinssatz durch Non-Custodial Bitcoin Staking und verwandelt Bitcoin effektiv in ein ertragsbringendes Asset. Core berichtet, dass 55% der Bitcoin-Mining-Hash-Power an sein Netzwerk deleGiert wird, was möglicherweise zu seinem Sicherheitsmodell für DeFi-Anwendungen beiträgt.
  • Merlin Chain: Als relative Neulinge, Merlin Chain ist eine Bitcoin Layer 2, die mit ihrem Fokus auf die Erschließung des DeFi-Potenzials von Bitcoin Wellen schlägt. Durch die Integration der ZK-Rollup-Technologie, dezentraler Orakel und on-chain BTC-Betrugsbeweismodule bietet Merlin eine umfassende Palette von DeFi-Fähigkeiten für Bitcoin-Inhaber. Die Einführung von M-BTC, einem eingewickelten Bitcoin-Vermögenswert, der Staking-Belohnungen verdient, eröffnet neue Möglichkeiten für die Ertragsgenerierung und die Teilnahme am DeFi.
  • BEVM: BEVM stellt einen bedeutenden Schritt dar, um das umfangreiche DeFi-Ökosystem von Ethereum direkt auf Bitcoin zu bringen. Als erste vollständig dezentralisierte EVM-kompatible Bitcoin-Layer-2, die BTC als Gas verwendet, ermöglicht es BEVM, Ethereum-DApps nahtlos auf Bitcoin bereitzustellen. Unterstützt von dem Mining-Riesen Bitmain, ist BEVM Wegbereiter des Konzepts des "Hashrate RWA", das potenziell neue Dimensionen des Werts im Bitcoin-Ökosystem erschließt.

Schlüsselinnovationen unter den Bitcoin Layer 2s und Sidechains

  • Wrapped Bitcoin Assets
  • Smart Contracts und EVM-Kompatibilität
  • Ertragsbringendes Bitcoin
  • Skalierbarkeit und Datenschutzverbesserungen

Diese Protokolle replizieren nicht einfach das DeFi-Playbook von Ethereum auf Bitcoin; sie schmieden neue Wege und nutzen die einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin. Vom Verteidigungsansatz von Rootstock bis zum Dual-Staking-Modell von Core, der umfassenden DeFi-Suite von Merlin und den RWA-Innovationen von BEVM - der BTCFi-Bereich entwickelt sich schnell weiter.

Bis zum 8. September 2024 erreichte der gesamte Wert, der in Bitcoin Layer-2-Lösungen und Sidechains gesperrt ist, 1,07 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer 5,7-fachen Steigerung seit dem 1. Januar 2024 und einem bemerkenswerten Wachstum um das 18,4-fache seit dem 1. Januar 2023.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Sidechain-TVL?series_date=2021-05-20~2024-09-08#theme=night">Footprint Analytics - Bitcoin Scaling Solutions TVL

An der Spitze liegt Core mit 27,6% des TVL, gefolgt von Bitlayer mit 25,6%, Rootstock mit 13,8% und Merlin Chain mit 11,0%.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Sidechain-TVL?series_date=2021-05-20~2024-09-08#theme=night">Footprint Analytics - Bitcoin Scaling Solutions TVL

Aktueller Stand von Bitcoin DeFi

Während das DeFi-Ökosystem von Bitcoin weiter reift, haben sich mehrere wichtige Projekte als entscheidende Akteure herausgebildet, die Innovation und Akzeptanz vorantreiben. Diese Projekte bauen auf den robusten Grundlagen auf, die von Bitcoin Layer 2-Lösungen und Sidechains bereitgestellt werden, und bieten eine vielfältige Palette dezentraler Finanzdienstleistungen an:

Wichtige BTCFi-Projekte

Pell-Netzwerk (Multi-Chain)

Pell Network ist ein mehrschichtiges Restaking-Protokoll, das entwickelt wurde, um die Sicherheit zu verbessern und den Ertrag im Bitcoin-Ökosystem zu optimieren. Durch das Staken von BTC oder flüssigen Staking-Derivaten (LSD) verdienen Benutzer Renditen, während dezentrale Betreiber Validierungsknoten ausführen und so die Netzwerksicherheit gewährleisten. Pell bietet aktiv validierte Dienste wie Oracles, Cross-Chain-Brücken und Datenverfügbarkeit und unterstützt so das breitere Bitcoin-Layer-2-Ökosystem. Mit seiner robusten Infrastruktur zielt Pell darauf ab, eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Liquidität und kryptonomischer Sicherheit zu übernehmen und nachhaltiges Wachstum in der Bitcoin-Wirtschaft voranzutreiben.

Avalon Finance (Multi-chain)

Avalon Finance ist eine Multi-Chain DeFi-Plattform, die auf Bitlayer, Core und Merlin Chain betrieben wird und für ihre umfassenden Kredit- und Handelsdienstleistungen im BTC DeFi-Ökosystem bekannt ist. Avalons Hauptangebote umfassen übersicherte Kredite mit spezialisierten Isolationspools für sowohl große als auch weniger liquide Vermögenswerte. Die Plattform integriert auch den Handel mit Derivaten, um die Funktionalität ihrer Kreditdienstleistungen zu verbessern. Darüber hinaus verfügt Avalon über eine algorithmische Stablecoin, die darauf abzielt, die Kapitaleffizienz zu optimieren und sich als vielseitige und sichere DeFi-Lösung im Bitcoin-Ökosystem zu positionieren. Sein Governance-Token, AVAF, folgt einem ES-Token-Modell, das Liquiditätsbereitstellung und Nutzung des Protokolls fördert.

Colend-Protokoll (Kern)

Das Colend-Protokoll ist eine dezentralisierte Kredit- und Kreditplattform, die auf der Core-Blockchain aufgebaut ist und es Benutzern ermöglicht, sicher Bitcoin und andere Vermögenswerte zu verleihen und auszuleihen. Durch die Nutzung des doppelten Staking-Modells von Core integriert sich Colend nahtlos in das breitere DeFi-Ökosystem und verbessert die Nützlichkeit von Bitcoin innerhalb der dezentralen Finanzierung. Zu den wichtigsten Funktionen gehören dezentralisierte, manipulationssichere Transaktionen, mehrere Liquiditätspools mit dynamischen Zinssätzen und ein flexibles Kollateral-System.

MoneyOnChain (Rootstock)

MoneyOnChain ist ein umfassendes DeFi-Protokoll, das auf Rootstock aufgebaut ist und es Bitcoin-Inhabern ermöglicht, die Leistung ihrer Vermögenswerte zu verbessern, während sie die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten. Das Protokoll konzentriert sich auf die Ausgabe von Dollar on Chain (DoC), einem stabilen Coin, der vollständig durch Bitcoin gedeckt ist und für Benutzer entwickelt wurde, die den USD-Wert ihrer BTC-Bestände erhalten möchten. Darüber hinaus bietet MoneyOnChain BPRO, ein Token, das gehebelte Exposition gegenüber Bitcoin bietet und passives Einkommen ermöglicht.

Die Architektur des Protokolls basiert auf einem Risikoteilungsmechanismus, der ein proprietäres Finanzmodell nutzt, um extreme Marktvolatilität zu bewältigen. Es verfügt auch über dezentralisierten Token-Austausch (TEX), dezentrale Orakel (OMoC) und einen Governance-Token (MoC), der es Benutzern ermöglicht, an Entscheidungen des Protokolls, Staking und Belohnungen teilzunehmen.

Sovryn (Multi-chain)

Sovryn ist eine dezentralisierte Börse und eine der funktionsreichsten DeFi-Plattformen, die auf Bitcoin aufgebaut sind und Benutzern ermöglichen, mit ihrem Bitcoin zu handeln, zu leihen, zu verleihen und Einkommen zu erzielen. Sovryn operiert sowohl auf BOB als auch auf Rootstock und bietet eine Vielzahl von DeFi-Diensten wie Handel, Tausch, Liquiditätsbereitstellung, Staking und Verleih. Sovryns Fokus auf die Schaffung einer berechtigungslosen Finanzschicht für Bitcoin und die Integration mit anderen Blockchains macht es zu einer einzigartigen, multichain Plattform innerhalb des Bitcoin DeFi-Ökosystems. Der Governance-Token der Plattform, SOV, spielt eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung des dezentralen Protokolls durch sein Bitocracy-System, das die Abstimmungsmacht repräsentiert und aktive Teilnehmer belohnt.

Solv-Protokoll (Merlin-Kette)

Das Solv-Protokoll befindet sich an vorderster Front der Finanz-NFTs und ermöglicht es den Benutzern, On-Chain-Gutscheine zu erstellen, zu handeln und zu verwalten. Das Protokoll ist darauf ausgelegt, Erträge aus verschiedenen DeFi-Protokollen im Merlin-Chain-Ökosystem zu tokenisieren und zu aggregieren. Sein Flaggschiffprodukt, SolvBTC, dient als renditeträchtiger Token, der es Bitcoin-Inhabern ermöglicht, Renditen zu erzielen, während sie Liquidität aufrechterhalten. Das Solv-Protokoll zielt darauf ab, eine robuste Liquiditätsschicht durch Staking und andere ertragsgenerierende Aktivitäten zu schaffen. Diese Flexibilität hat es zu einem wichtigen DeFi-Projekt auf der Merlin Chain gemacht und dazu beigetragen, neue finanzielle Möglichkeiten im Bitcoin-Ökosystem zu erschließen.

Diese Projekte unterstreichen die dynamische und schnelllebige Landschaft von Bitcoin DeFi und tragen jeweils zu unterschiedlichen Funktionen bei, die den Wirkungsbereich des Ökosystems erweitern.

Stand 8. September 2024 führt Core den Bitcoin DeFi-Bereich in Bezug auf die Anzahl der darauf aufbauenden Projekte an und beherbergt 25,2 % der aktiven Projekte, was seine zentrale Rolle im Ökosystem stärkt. Rootstock und Bitlayer sind beide bedeutende Akteure, die jeweils 13,0 % der Projekte unterstützen und damit ihre Bedeutung für die Verbesserung der Liquidität und Kapitaleffizienz im Bitcoin DeFi-Umfeld unterstreichen. Merlin Chain spielt mit 9,9 % der Projekte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Erweiterung der DeFi-Funktionalität auf Bitcoin. Andere Plattformen wie BOB (8,4 %), BSquared (6,9 %) und Stacks (6,1 %) tragen zur Vielfalt des Ökosystems bei, während BEVM (5,3 %), BounceBit (3,1 %) und MAP Protocol (3,1 %) mit ihren spezialisierten Lösungen zum allgemeinen Wachstum beitragen.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Sidechain-TVL?series_date=2021-05-20~2024-09-08#theme=night">Footprint Analytics - Bitcoin Scaling Solutions TVL

Pell Network (auf sieben Ketten) erweist sich mit einem Gesamtwert von 260,8 Millionen US-Dollar als das führende DeFi-Projekt nach dem gesperrten Gesamtwert (TVL) und unterstreicht seine Führungsposition im Bereich der finanziellen NFTs. Avalon Finance (auf drei Ketten) und Colend Protocol (Core) mit Gesamtsperrwerten von jeweils 206,2 Millionen US-Dollar bzw. 115,5 Millionen US-Dollar sind ebenfalls bedeutende Beiträge. Weitere bemerkenswerte Projekte sind MoneyOnChain und Sovryn, die die vielfältigen Schwerpunktbereiche im BTCFi-Bereich widerspiegeln – von Yield Farming bis hin zu Stablecoins.

Quelle: Fußabdruck-Analytik - BTC DeFi-Projekte TVL über Ketten

Schlüsselerzählungen bei führenden BTCFi-Projekten

  • Sicherheit und Dezentralisierung an erster Stelle: Das Bitcoin DeFi-Ökosystem basiert auf den kompromisslosen Prinzipien der Sicherheit und Dezentralisierung. Der beispiellose Sicherheitsrahmen von Bitcoin ist die Grundlage, auf der das BTCFi-Ökosystem aufgebaut ist, und stellt sicher, dass alle Entwicklungen diesen Grundwerten treu bleiben.
  • Bitcoin als programmierbares Geld: BTCFi revolutioniert die Rolle von Bitcoin und verwandelt es von einem Wertspeicher in programmierbares Geld. Dieser Wandel ermöglicht eine neue Generation komplexer Finanzanwendungen durch die Implementierung von Smart Contracts. Zum Beispiel behauptet Solv Protocol's SolvBTC, das 'erste BTC mit Ertrag', zu sein, das Ertrag durch seine Ertrags-Tresore aus delta-neutralen Handelsstrategien und durch DeFi-Protokolle auf Ethereum, Arbitrum, Merlin Chain und mehr bietet.
  • Interoperabilität mit Ethereum: Durch die Überbrückung mit dem DeFi-Ökosystem von Ethereum durch EVM-kompatible Lösungen nutzt BTCFi die Stärken beider Netzwerke. Diese Interoperabilität schafft eine starke Synergie, die die Sicherheit von Bitcoin mit den flexiblen Smart-Contract-Funktionen von Ethereum kombiniert. Zum Beispiel nutzt Core die EVM für die Ausführung von Smart Contracts, was bedeutet, dass für Ethereum entwickelte dApps ohne wesentliche Änderungen einfach auf die Core-Blockchain übertragen werden können.
  • Entsperrung des Kapitals von Bitcoin: Das BTCFi-Ökosystem entsperrt erhebliches Kapital für den DeFi-Einsatz, bietet Renditechancen und ermöglicht es den Benutzern, ihre Bitcoin-Exposition aufrechtzuerhalten, wodurch die Nützlichkeit und Attraktivität von Bitcoin im dezentralen Finanzwesen erweitert werden.

Vergleichende Analyse mit Ethereum-basierten DeFi

Da Bitcoin DeFi weiterhin an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, seine Entwicklung mit der von Ethereum-basiertem DeFi zu vergleichen, wobei insbesondere darauf geachtet wird, wie Bitcoin im Ökosystem von Ethereum durch eingewickelte Vermögenswerte wie wBTC und renBTC repräsentiert wird, und welche Lehren aus der Reise von Ethereum gezogen werden können.

BTC auf Ethereum DeFi vs. Native Bitcoin DeFi

Die Integration von Bitcoin in das DeFi-Ökosystem von Ethereum wurde hauptsächlich durch eingewickelte Vermögenswerte wie WBTCundrenBTC. Diese Token ermöglichen es Bitcoin-Inhabern, auf die umfangreiche DeFi-Landschaft von Ethereum zuzugreifen, indem BTC in ERC-20-Token umgewandelt wird, die auf Ethereum-basierten Plattformen wie MakerDAO, Aave und Uniswap verwendet werden können.

Es gibt einen erheblichen Unterschied in der Verwendung von BTC zwischen diesen Ökosystemen. Mit Stand vom 8. September übersteigt die Menge an BTC, die in den Ethereum-DeFi-Protokollen gesperrt ist, mit 153,4 Tsd. bei weitem die Menge innerhalb des nativen DeFi-Ökosystems von Bitcoin, 8,97 Tsd. Dieser Trend wird durch die ausgereifte und vielfältige DeFi-Infrastruktur von Ethereum vorangetrieben, die eine breitere Palette von Finanzprodukten bietet, darunter Kreditvergabe, Handel und Yield Farming.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Bridge-BTC-to-Ethereum-WBTC?%253E%253D_date-98774=2022-01-01&%253C_date-98777=2024-09-09">Footprint Analytics - Bitcoin Bridged to Ethereum

Während gewickelte Bitcoin-Token wie wBTC Liquidität und Zugang zu erweiterten DeFi-Funktionen bieten, führen sie auch Abhängigkeiten von Verwahrstellen und Cross-Chain-Brücken ein, die zusätzliche Risiken mit sich bringen können. Im Gegensatz dazu arbeiten native Bitcoin DeFi-Projekte, obwohl sie kleiner im Maßstab sind, innerhalb des Sicherheitsrahmens von Bitcoin selbst und vermeiden damit einige der Risiken, die mit Cross-Chain-Transfers verbunden sind. Die noch junge Entwicklung des Bitcoin DeFi bedeutet jedoch, dass das Spektrum der verfügbaren Finanzdienstleistungen im Vergleich zu Ethereum noch begrenzt ist.

Lektionen für Bitcoin aus der Entwicklung von Ethereum und umgekehrt

Was Bitcoin von Ethereum lernen kann:

  • Diversität der Angebote: Der Erfolg von Ethereum im Bereich DeFi beruht weitgehend auf der breiten Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen, die es unterstützt, von dezentralen Börsen bis hin zu synthetischen Assets. Damit Bitcoin DeFi wachsen kann, muss es seine Angebotspalette über den derzeitigen Satz von Kredit- und Stablecoin-Diensten hinaus erweitern. Die Entwicklung komplexerer Finanzinstrumente und interoperabler Lösungen könnte dazu beitragen, eine breitere Benutzerbasis anzuziehen.
  • Entwickler-Ökosystem: Ethereum hat eine lebendige Entwicklergemeinschaft hervorgebracht, die kontinuierlich Innovationen vorantreibt und auf seiner Plattform aufbaut. Bitcoin DeFi-Projekte könnten davon profitieren, indem sie ein stärker engagiertes Entwickler-Ökosystem fördern und die Schaffung neuer Protokolle und Anwendungen, die auf die Stärken von Bitcoin zugeschnitten sind, unterstützen.
  • Interoperabilität: Das DeFi-Ökosystem von Ethereum gedeiht dank seiner Interoperabilität sowohl innerhalb seines eigenen Ökosystems als auch über andere Blockchains hinweg. Die Verbesserung der Interoperabilität von Bitcoin DeFi mit anderen Chains, einschließlich Ethereum, könnte neue Möglichkeiten für Benutzer erschließen, um die Stärken beider Ökosysteme zu nutzen.

Was Ethereum von Bitcoin lernen kann:

  • Sicherheit und Dezentralisierung: Der Schwerpunkt von Bitcoin auf Sicherheit und Dezentralisierung bleibt unübertroffen. Ethereum-Projekte können von dem konservativen Ansatz von Bitcoin in Bezug auf Sicherheit lernen, um sicherzustellen, dass schnelle Innovationen nicht auf Kosten dieser Kernprinzipien erfolgen. Dies ist besonders relevant, da Ethereum zu skalierbareren Lösungen wie Layer 2s übergeht, bei denen Sicherheitskompromisse sorgfältig gehandhabt werden müssen.
  • Einfachheit und Robustheit: Die einfacheren und robusteren Skripting-Funktionen von Bitcoin sind zwar weniger flexibel, haben aber im Vergleich zu den komplexen Smart Contracts auf Ethereum zu weniger Schwachstellen geführt. Ethereum-Entwickler könnten davon profitieren, wenn sie beim Design von Smart Contracts auf Einfachheit und Robustheit setzen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
  • Fokus auf Wertaufbewahrung: Ethereum ist zwar für seine Smart-Contract-Fähigkeiten bekannt, aber die Dominanz von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel ist nach wie vor stark. Das Ökosystem von Ethereum könnte davon profitieren, nach Möglichkeiten zu suchen, seine Wertspeicherfunktionen zu verbessern und möglicherweise mehr Bitcoin-basierte Vermögenswerte zu integrieren, um Benutzer anzuziehen, die Sicherheit und Werterhalt priorisieren.

Während Bitcoin DeFi noch in seinen Anfängen steckt, hat es ein erhebliches Potenzial, indem es aus den Erfahrungen des reiferen Ethereum-Ökosystems lernt. Gleichzeitig kann Ethereum von den Stärken von Bitcoin in Bezug auf Sicherheit und Dezentralisierung profitieren, um seine DeFi-Angebote weiter zu festigen. Mit der Weiterentwicklung beider Ökosysteme könnte ihre Zusammenarbeit und gegenseitiges Lernen die nächste Wachstumsphase in der dezentralen Finanzierung vorantreiben.

Herausforderungen und Chancen

Da sich dieser Sektor weiterentwickelt, müssen sowohl technische als auch regulatorische Hürden überwunden werden, während Fortschritte in der Technologie und aufstrebende Wachstumsbereiche signifikante Expansionsmöglichkeiten bieten.

Technische und regulatorische Herausforderungen

Technische Hürden

Die Umsetzung von DeFi auf Bitcoin birgt mehrere technische Herausforderungen. Die Skalierbarkeit ist ein Hauptanliegen, da die Basisschicht von Bitcoin aufgrund ihrer Blockgröße und Blockzeitbeschränkungen in der Transaktionsdurchsatz begrenzt ist. Im Gegensatz zu Ethereum, das umfangreiche Layer-2-Lösungen entwickelt hat, befinden sich die Layer-2- und Sidechain-Ökosysteme von Bitcoin noch in ihren Anfangsstadien, was den Umfang der DeFi-Anwendungen einschränkt, die effektiv unterstützt werden können. Darüber hinaus bleibt die Interoperabilität eine bedeutende Herausforderung. Die Verbindung von Bitcoin mit anderen Blockchain-Ökosystemen, ohne die Sicherheit oder Dezentralisierung zu beeinträchtigen, ist komplex und erfordert innovative Lösungen.

Regulatorische Bedenken

Mit dem Wachstum von Bitcoin DeFi wird ein Anstieg der regulatorischen Überwachung erwartet. Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden können strengere Vorschriften für dezentralisierte Finanzdienstleistungen erlassen, insbesondere für solche im Zusammenhang mit Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC). Die dezentralisierte und pseudonyme Natur von Bitcoin stellt Compliance-Herausforderungen dar, die möglicherweise die Annahme und Entwicklung von DeFi auf Bitcoin verlangsamen. Das Navigieren dieser regulatorischen Landschaften wird für das nachhaltige Wachstum von Bitcoin DeFi entscheidend sein.

Zukünftige Chancen

Fortschritte in der Technologie

Es gibt bedeutende Möglichkeiten für technologische Fortschritte, die Bitcoin DeFi stärken könnten. Verbesserungen in Layer-2-Lösungen, wie effizientere und sicherere Sidechains und die Entwicklung von skalierbareren und interoperablen Frameworks, könnten die Fähigkeiten des DeFi-Ökosystems von Bitcoin dramatisch erhöhen. Innovationen wie Discreet Log Contracts (DLCs) und Fortschritte in der datenschutzorientierten Technologie wie Zero-Knowledge Proofs könnten komplexere und sicherere Finanzanwendungen ermöglichen.

Prognosen für zukünftige Wachstumsbereiche

Mit zunehmender Reife des Bitcoin-DeFi-Ökosystems weisen mehrere Bereiche ein hohes Wachstumspotenzial auf. Es wird erwartet, dass renditegenerierende Produkte, dezentrale Börsen (DEXs) und Cross-Chain-Liquiditätspools auf erhebliches Interesse stoßen werden. Da das institutionelle Interesse an Bitcoin weiter wächst, dürften DeFi-Produkte, die auf institutionelle Bedürfnisse zugeschnitten sind – wie Verwahrungslösungen, konforme Finanzinstrumente und Bitcoin-gestützte Stablecoins – eine erhöhte Nachfrage verzeichnen. Diese Entwicklungen bieten hohe ROI-Chancen für Early Adopters und Innovatoren im Bitcoin DeFi-Bereich.

Fazit

In Zukunft wird das Bitcoin DeFi-Ökosystem voraussichtlich weiterhin durch Fortschritte in der Technologie und zunehmendes institutionelles Interesse wachsen. Die Entwicklung von skalierbareren Layer 2-Lösungen, verbesserte Interoperabilität und die Einführung komplexerer Finanzprodukte werden für diese Expansion entscheidend sein. Mit der Reife des Ökosystems werden voraussichtlich Chancen in ertragsgenerierenden Produkten, dezentralen Börsen und institutionellen DeFi-Dienstleistungen erhebliche Aufmerksamkeit und Kapital auf sich ziehen.

Dieses Wachstum wird jedoch mit Herausforderungen einhergehen, insbesondere bei der Bewältigung der sich entwickelnden regulatorischen Landschaft und der Überwindung technischer Hürden im Zusammenhang mit Skalierbarkeit und Sicherheit. Die Bewältigung dieser Herausforderungen wird entscheidend sein, um die Dynamik von Bitcoin DeFi aufrechtzuerhalten und seinen langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft von Bitcoin DeFi vielversprechend aussieht, mit erheblichen Chancen für Innovation und Wachstum. Da sich das Ökosystem ständig weiterentwickelt, hat es das Potenzial, die breitere DeFi-Landschaft erheblich zu verändern und Bitcoin als zentralen Akteur im dezentralen Finanzwesen zu positionieren.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel wurde von [ reproduziert.coinmarketcap], das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [Footprint Analytics], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an die Gate Learn Team, und das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen ausschließlich die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn Team übersetzt und nicht erwähntGate.io, der übersetzte Artikel darf nicht reproduziert, verteilt oder plagiiert werden.

Analyse von BTCFi anhand von On-Chain-Daten

Fortgeschrittene10/16/2024, 9:10:58 AM
Erkunden Sie den Aufstieg von Bitcoin im DeFi-Sektor und verstehen Sie, wie es die Dominanz von Ethereum herausfordert. Der Artikel geht auf die Herausforderungen, innovativen Versuche und wichtigen Projekte im Bitcoin DeFi ein und analysiert den Übergang von Bitcoin von einfachen Transfers zu komplexen Finanzanwendungen sowie die Entwicklung von Bitcoin DeFi durch mehrere wichtige Projekte und Protokolle.

CoinMarketCap Research und Footprint Analytics untersuchen den Aufstieg von Bitcoin DeFi (BTCFi) und nutzen On-Chain-Daten, um eine umfassende Analyse des aktuellen Zustands und der zukünftigen Aussichten zu geben.

Die Rolle von Bitcoin in der dezentralen Finanz (DeFi) wird dramatisch transformiert. Einst auf einfache Peer-to-Peer-Übertragungen beschränkt, wird die weltweit erste Kryptowährung nun zu einem formidablen Spieler auf der DeFi-Bühne und fordert die langjährige Dominanz von Ethereum heraus.

Dieser Bericht untersucht den Aufstieg von Bitcoin DeFi (BTCFi) und nutzt On-Chain-Daten, um seinen aktuellen Stand, seine Wachstumstendenz und potenziellen Auswirkungen auf das breitere Krypto-Ökosystem umfassend zu analysieren. Wir werden Folgendes erkunden:

  • Die technologischen Innovationen, die DeFi-Fähigkeiten auf Bitcoin ermöglichen.
  • Schlüsselkennzahlen der BTCFi-Adoption und Markteinfluss.
  • Vergleichende Analyse zwischen nativem BTC DeFi und Ethereum-basiertem DeFi.
  • Herausforderungen und Chancen, die die Zukunft von BTCFi prägen.

Wenn wir uns in die Daten vertiefen, zeichnet sich ein klares Bild ab: BTCFi stellt nicht nur einen technologischen Wandel dar, sondern auch eine potenzielle Paradigmenwechsel in der Rolle von Bitcoin im dezentralen Finanzwesen. Die Auswirkungen dieses Wandels, die wir erkunden werden, könnten die Dynamik des gesamten DeFi-Sektors neu definieren.

Das Aufkommen von Bitcoin DeFi

Bitcoin, von Satoshi Nakamoto im Jahr 2008 eingeführt, wurde hauptsächlich als Peer-to-Peer-Elektronikgeldsystem konzipiert. Seine ursprüngliche Architektur, obwohl revolutionär für digitale Währungen, stellte erhebliche Einschränkungen für komplexere Finanzanwendungen wie diejenigen, die in DeFi gesehen werden, dar.

Ursprüngliches Design und Einschränkungen von Bitcoin im Hinblick auf DeFi

Kerngestaltungselemente und ihre Einschränkungen:

  • UTXO-Modell: Bitcoin verwendet ein Unspent Transaction Output (UTXO)-Modell, das zwar für einfache Überweisungen effizient ist, jedoch nicht die Flexibilität bietet, die für komplexe Smart Contracts erforderlich ist.
  • Eingeschränktes Skripting: Die einzigartige, stackbasierte Skriptsprache von Bitcoin ist absichtlich eingeschränkt, um potenzielle Sicherheitslücken zu verhindern, aber dies begrenzt auch ihre Fähigkeit, anspruchsvolle DeFi-Anwendungen aufgrund des begrenzten Satzes von ausführbaren Codes (OpCodes) zu unterstützen, die durchgeführt werden können.
  • Fehlende Turing-Vollständigkeit: Im Gegensatz zu Ethereum ist das Skript von Bitcoin nicht turingvollständig, was es schwierig macht, komplexe, zustandsabhängige Smart Contracts zu implementieren, die für viele DeFi-Protokolle unerlässlich sind.
  • Blockgröße und Transaktionsgeschwindigkeit: Die 1MB-Blockgrößenbeschränkung und der 10-Minuten-Blockzeit von Bitcoin führen zu einer geringeren Transaktionsdurchsatz im Vergleich zu DeFi-fokussierten Blockchains.

Diese Designentscheidungen, während sie die Sicherheit und Dezentralisierung verbessern, haben Barrieren für die direkte Implementierung von DeFi-Funktionen auf der Bitcoin-Blockchain geschaffen. Das Fehlen nativer Unterstützung für Funktionen wie Schleifen, komplexe Bedingungen und Zustandsspeicherung machte es schwierig, Anwendungen wie dezentralisierte Börsen, Kreditplattformen oder Rendite-Farming-Protokolle direkt auf Bitcoin aufzubauen.

Frühe Versuche und Entwicklungen zur Einführung von DeFi auf Bitcoin

Trotz dieser Einschränkungen haben das robuste Sicherheitsmodell von Bitcoin und seine weitreichende Verbreitung Entwickler dazu motiviert, innovative Lösungen zu finden:

  • Colored Coins (2012-2013): Einer der frühesten Versuche, die Funktionalität von Bitcoin zu erweitern, zielten darauf ab, reale Vermögenswerte darzustellen und zu übertragen, indem spezifische Bitcoins mit eindeutigen Metadaten "eingefärbt" wurden. Obwohl dies nicht streng DeFi ist, legte dies den Grundstein für komplexere Finanzanwendungen auf Bitcoin.
  • Counterparty (2014): Dieses Protokoll ermöglichte es, benutzerdefinierte Vermögenswerte auf der Bitcoin-Blockchain zu erstellen und zu handeln, einschließlich der ersten nicht fungiblen Token (NFTs). Counterparty zeigte das Potenzial für komplexere Finanzinstrumente auf Bitcoin.
  • Lightning Network (2015-heute): Obwohl hauptsächlich für Skalierbarkeit als Layer-2-Protokoll konzipiert, eröffnete die Einführung des Lightning Network von Zahlungskanälen Möglichkeiten für komplexere finanzielle Interaktionen, einschließlich rudimentärer DeFi-Anwendungen.
  • DLC (Discreet Log Contracts) (2017-heute): Vorgeschlagen von Tadge Dryja ermöglichen DLCs komplexe Finanzverträge auf Bitcoin ohne Änderungen an der Basis-Schicht, was Möglichkeiten für Derivate und andere DeFi-Instrumente eröffnet.
  • Liquid Network (2018-heute): Entwickelt von Blockstream, ist Liquid ein auf Sidechains basierendes Abwicklungssystem, das die Ausgabe digitaler Vermögenswerte und komplexere Bitcoin-Transaktionen ermöglicht und somit den Weg für DeFi-ähnliche Anwendungen ebnet.
  • Taproot-Upgrade (2021): Durch Merklized Alternative Script Trees (MAST) verdichtet Taproot komplexe Transaktionen zu einem einzigen Hash, reduziert Transaktionsgebühren und minimiert den Speicherplatzbedarf. Obwohl es selbst keine DeFi-Lösung ist, hat das Taproot-Upgrade die Smart-Contract-Fähigkeiten von Bitcoin verbessert, wodurch komplexe Transaktionen einfacher und effizienter umgesetzt werden können und eine Grundlage für zukünftige DeFi-Entwicklungen geschaffen wurde.

Diese frühen Entwicklungen legten den Grundstein für die Erweiterung der Fähigkeiten von Bitcoin über einfache Transaktionen hinaus. Während sie die Herausforderungen bei der Einführung von DeFi bei Bitcoin hervorhoben, zeigten sie auch das innovative Potenzial des Ökosystems. Diese Grundlagen legten den Grundstein für das Entstehen von Layer-2-Lösungen und Sidechains sowie die aktuelle Welle von Bitcoin DeFi-Innovationen, die wir als nächstes erkunden werden.

Wichtige Innovationen: Smart Contracts auf Bitcoin ermöglichen

Das Bitcoin-Ökosystem hat einen Anstieg von Protokollen erlebt, die darauf abzielen, intelligente Vertragsfähigkeiten und DeFi-Funktionalitäten in die weltweit erste Kryptowährung zu bringen. Diese Innovationen gestalten die Nützlichkeit von Bitcoin neu und erweitern seine Rolle über eine einfache Wertaufbewahrung oder ein Tauschmittel hinaus. Im Folgenden sind einige der Protokolle aufgeführt, die intelligente Verträge auf Bitcoin ermöglichen:

  • Rootstock: Als Pionier für Bitcoin-basierte Smart Contracts ist Rootstock die am längsten bestehende Bitcoin Sidechain, die sich als Eckpfeiler des BTCFi-Ökosystems etabliert hat. Durch die Nutzung von 60% der Hash-Leistung von Bitcoin bietet sie Dual-Mining und EVM-Kompatibilität für die Bereitstellung von Ethereum Smart Contracts. Ihr einzigartiger Powpeg-Mechanismus gewährleistet eine nahtlose BTC-to-RBTC-Konvertierung, und ihr „Verteidigung-in-Tiefe“-Sicherheitsmodell priorisiert Einfachheit und Robustheit. Seit dem Start des Mainnets im Jahr 2018 hat Rootstock ein stetiges Wachstum bei der On-Chain-Aktivität gezeigt und seine Position als stabile und skalierbare Lösung im Bitcoin-Ökosystem gefestigt, so Footprint Analytics.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Sidechain-TVL?series_date=2021-05-20~2024-08-15#type=dashboard">Footprint Analytics - Rootstock Übersicht

  • Core: Core ist eine „Bitcoin-betriebene, Bitcoin-ausgerichtete, EVM-kompatible“ Layer-1-Blockchain, die sich als ein formidabler Akteur mit ihrem innovativen Dual-Staking-Modell, das Bitcoin und CORE kombiniert, etabliert hat. Dieser Ansatz etabliert einen risikofreien Bitcoin-Zinssatz durch Non-Custodial Bitcoin Staking und verwandelt Bitcoin effektiv in ein ertragsbringendes Asset. Core berichtet, dass 55% der Bitcoin-Mining-Hash-Power an sein Netzwerk deleGiert wird, was möglicherweise zu seinem Sicherheitsmodell für DeFi-Anwendungen beiträgt.
  • Merlin Chain: Als relative Neulinge, Merlin Chain ist eine Bitcoin Layer 2, die mit ihrem Fokus auf die Erschließung des DeFi-Potenzials von Bitcoin Wellen schlägt. Durch die Integration der ZK-Rollup-Technologie, dezentraler Orakel und on-chain BTC-Betrugsbeweismodule bietet Merlin eine umfassende Palette von DeFi-Fähigkeiten für Bitcoin-Inhaber. Die Einführung von M-BTC, einem eingewickelten Bitcoin-Vermögenswert, der Staking-Belohnungen verdient, eröffnet neue Möglichkeiten für die Ertragsgenerierung und die Teilnahme am DeFi.
  • BEVM: BEVM stellt einen bedeutenden Schritt dar, um das umfangreiche DeFi-Ökosystem von Ethereum direkt auf Bitcoin zu bringen. Als erste vollständig dezentralisierte EVM-kompatible Bitcoin-Layer-2, die BTC als Gas verwendet, ermöglicht es BEVM, Ethereum-DApps nahtlos auf Bitcoin bereitzustellen. Unterstützt von dem Mining-Riesen Bitmain, ist BEVM Wegbereiter des Konzepts des "Hashrate RWA", das potenziell neue Dimensionen des Werts im Bitcoin-Ökosystem erschließt.

Schlüsselinnovationen unter den Bitcoin Layer 2s und Sidechains

  • Wrapped Bitcoin Assets
  • Smart Contracts und EVM-Kompatibilität
  • Ertragsbringendes Bitcoin
  • Skalierbarkeit und Datenschutzverbesserungen

Diese Protokolle replizieren nicht einfach das DeFi-Playbook von Ethereum auf Bitcoin; sie schmieden neue Wege und nutzen die einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin. Vom Verteidigungsansatz von Rootstock bis zum Dual-Staking-Modell von Core, der umfassenden DeFi-Suite von Merlin und den RWA-Innovationen von BEVM - der BTCFi-Bereich entwickelt sich schnell weiter.

Bis zum 8. September 2024 erreichte der gesamte Wert, der in Bitcoin Layer-2-Lösungen und Sidechains gesperrt ist, 1,07 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer 5,7-fachen Steigerung seit dem 1. Januar 2024 und einem bemerkenswerten Wachstum um das 18,4-fache seit dem 1. Januar 2023.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Sidechain-TVL?series_date=2021-05-20~2024-09-08#theme=night">Footprint Analytics - Bitcoin Scaling Solutions TVL

An der Spitze liegt Core mit 27,6% des TVL, gefolgt von Bitlayer mit 25,6%, Rootstock mit 13,8% und Merlin Chain mit 11,0%.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Sidechain-TVL?series_date=2021-05-20~2024-09-08#theme=night">Footprint Analytics - Bitcoin Scaling Solutions TVL

Aktueller Stand von Bitcoin DeFi

Während das DeFi-Ökosystem von Bitcoin weiter reift, haben sich mehrere wichtige Projekte als entscheidende Akteure herausgebildet, die Innovation und Akzeptanz vorantreiben. Diese Projekte bauen auf den robusten Grundlagen auf, die von Bitcoin Layer 2-Lösungen und Sidechains bereitgestellt werden, und bieten eine vielfältige Palette dezentraler Finanzdienstleistungen an:

Wichtige BTCFi-Projekte

Pell-Netzwerk (Multi-Chain)

Pell Network ist ein mehrschichtiges Restaking-Protokoll, das entwickelt wurde, um die Sicherheit zu verbessern und den Ertrag im Bitcoin-Ökosystem zu optimieren. Durch das Staken von BTC oder flüssigen Staking-Derivaten (LSD) verdienen Benutzer Renditen, während dezentrale Betreiber Validierungsknoten ausführen und so die Netzwerksicherheit gewährleisten. Pell bietet aktiv validierte Dienste wie Oracles, Cross-Chain-Brücken und Datenverfügbarkeit und unterstützt so das breitere Bitcoin-Layer-2-Ökosystem. Mit seiner robusten Infrastruktur zielt Pell darauf ab, eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Liquidität und kryptonomischer Sicherheit zu übernehmen und nachhaltiges Wachstum in der Bitcoin-Wirtschaft voranzutreiben.

Avalon Finance (Multi-chain)

Avalon Finance ist eine Multi-Chain DeFi-Plattform, die auf Bitlayer, Core und Merlin Chain betrieben wird und für ihre umfassenden Kredit- und Handelsdienstleistungen im BTC DeFi-Ökosystem bekannt ist. Avalons Hauptangebote umfassen übersicherte Kredite mit spezialisierten Isolationspools für sowohl große als auch weniger liquide Vermögenswerte. Die Plattform integriert auch den Handel mit Derivaten, um die Funktionalität ihrer Kreditdienstleistungen zu verbessern. Darüber hinaus verfügt Avalon über eine algorithmische Stablecoin, die darauf abzielt, die Kapitaleffizienz zu optimieren und sich als vielseitige und sichere DeFi-Lösung im Bitcoin-Ökosystem zu positionieren. Sein Governance-Token, AVAF, folgt einem ES-Token-Modell, das Liquiditätsbereitstellung und Nutzung des Protokolls fördert.

Colend-Protokoll (Kern)

Das Colend-Protokoll ist eine dezentralisierte Kredit- und Kreditplattform, die auf der Core-Blockchain aufgebaut ist und es Benutzern ermöglicht, sicher Bitcoin und andere Vermögenswerte zu verleihen und auszuleihen. Durch die Nutzung des doppelten Staking-Modells von Core integriert sich Colend nahtlos in das breitere DeFi-Ökosystem und verbessert die Nützlichkeit von Bitcoin innerhalb der dezentralen Finanzierung. Zu den wichtigsten Funktionen gehören dezentralisierte, manipulationssichere Transaktionen, mehrere Liquiditätspools mit dynamischen Zinssätzen und ein flexibles Kollateral-System.

MoneyOnChain (Rootstock)

MoneyOnChain ist ein umfassendes DeFi-Protokoll, das auf Rootstock aufgebaut ist und es Bitcoin-Inhabern ermöglicht, die Leistung ihrer Vermögenswerte zu verbessern, während sie die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten. Das Protokoll konzentriert sich auf die Ausgabe von Dollar on Chain (DoC), einem stabilen Coin, der vollständig durch Bitcoin gedeckt ist und für Benutzer entwickelt wurde, die den USD-Wert ihrer BTC-Bestände erhalten möchten. Darüber hinaus bietet MoneyOnChain BPRO, ein Token, das gehebelte Exposition gegenüber Bitcoin bietet und passives Einkommen ermöglicht.

Die Architektur des Protokolls basiert auf einem Risikoteilungsmechanismus, der ein proprietäres Finanzmodell nutzt, um extreme Marktvolatilität zu bewältigen. Es verfügt auch über dezentralisierten Token-Austausch (TEX), dezentrale Orakel (OMoC) und einen Governance-Token (MoC), der es Benutzern ermöglicht, an Entscheidungen des Protokolls, Staking und Belohnungen teilzunehmen.

Sovryn (Multi-chain)

Sovryn ist eine dezentralisierte Börse und eine der funktionsreichsten DeFi-Plattformen, die auf Bitcoin aufgebaut sind und Benutzern ermöglichen, mit ihrem Bitcoin zu handeln, zu leihen, zu verleihen und Einkommen zu erzielen. Sovryn operiert sowohl auf BOB als auch auf Rootstock und bietet eine Vielzahl von DeFi-Diensten wie Handel, Tausch, Liquiditätsbereitstellung, Staking und Verleih. Sovryns Fokus auf die Schaffung einer berechtigungslosen Finanzschicht für Bitcoin und die Integration mit anderen Blockchains macht es zu einer einzigartigen, multichain Plattform innerhalb des Bitcoin DeFi-Ökosystems. Der Governance-Token der Plattform, SOV, spielt eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung des dezentralen Protokolls durch sein Bitocracy-System, das die Abstimmungsmacht repräsentiert und aktive Teilnehmer belohnt.

Solv-Protokoll (Merlin-Kette)

Das Solv-Protokoll befindet sich an vorderster Front der Finanz-NFTs und ermöglicht es den Benutzern, On-Chain-Gutscheine zu erstellen, zu handeln und zu verwalten. Das Protokoll ist darauf ausgelegt, Erträge aus verschiedenen DeFi-Protokollen im Merlin-Chain-Ökosystem zu tokenisieren und zu aggregieren. Sein Flaggschiffprodukt, SolvBTC, dient als renditeträchtiger Token, der es Bitcoin-Inhabern ermöglicht, Renditen zu erzielen, während sie Liquidität aufrechterhalten. Das Solv-Protokoll zielt darauf ab, eine robuste Liquiditätsschicht durch Staking und andere ertragsgenerierende Aktivitäten zu schaffen. Diese Flexibilität hat es zu einem wichtigen DeFi-Projekt auf der Merlin Chain gemacht und dazu beigetragen, neue finanzielle Möglichkeiten im Bitcoin-Ökosystem zu erschließen.

Diese Projekte unterstreichen die dynamische und schnelllebige Landschaft von Bitcoin DeFi und tragen jeweils zu unterschiedlichen Funktionen bei, die den Wirkungsbereich des Ökosystems erweitern.

Stand 8. September 2024 führt Core den Bitcoin DeFi-Bereich in Bezug auf die Anzahl der darauf aufbauenden Projekte an und beherbergt 25,2 % der aktiven Projekte, was seine zentrale Rolle im Ökosystem stärkt. Rootstock und Bitlayer sind beide bedeutende Akteure, die jeweils 13,0 % der Projekte unterstützen und damit ihre Bedeutung für die Verbesserung der Liquidität und Kapitaleffizienz im Bitcoin DeFi-Umfeld unterstreichen. Merlin Chain spielt mit 9,9 % der Projekte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Erweiterung der DeFi-Funktionalität auf Bitcoin. Andere Plattformen wie BOB (8,4 %), BSquared (6,9 %) und Stacks (6,1 %) tragen zur Vielfalt des Ökosystems bei, während BEVM (5,3 %), BounceBit (3,1 %) und MAP Protocol (3,1 %) mit ihren spezialisierten Lösungen zum allgemeinen Wachstum beitragen.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Sidechain-TVL?series_date=2021-05-20~2024-09-08#theme=night">Footprint Analytics - Bitcoin Scaling Solutions TVL

Pell Network (auf sieben Ketten) erweist sich mit einem Gesamtwert von 260,8 Millionen US-Dollar als das führende DeFi-Projekt nach dem gesperrten Gesamtwert (TVL) und unterstreicht seine Führungsposition im Bereich der finanziellen NFTs. Avalon Finance (auf drei Ketten) und Colend Protocol (Core) mit Gesamtsperrwerten von jeweils 206,2 Millionen US-Dollar bzw. 115,5 Millionen US-Dollar sind ebenfalls bedeutende Beiträge. Weitere bemerkenswerte Projekte sind MoneyOnChain und Sovryn, die die vielfältigen Schwerpunktbereiche im BTCFi-Bereich widerspiegeln – von Yield Farming bis hin zu Stablecoins.

Quelle: Fußabdruck-Analytik - BTC DeFi-Projekte TVL über Ketten

Schlüsselerzählungen bei führenden BTCFi-Projekten

  • Sicherheit und Dezentralisierung an erster Stelle: Das Bitcoin DeFi-Ökosystem basiert auf den kompromisslosen Prinzipien der Sicherheit und Dezentralisierung. Der beispiellose Sicherheitsrahmen von Bitcoin ist die Grundlage, auf der das BTCFi-Ökosystem aufgebaut ist, und stellt sicher, dass alle Entwicklungen diesen Grundwerten treu bleiben.
  • Bitcoin als programmierbares Geld: BTCFi revolutioniert die Rolle von Bitcoin und verwandelt es von einem Wertspeicher in programmierbares Geld. Dieser Wandel ermöglicht eine neue Generation komplexer Finanzanwendungen durch die Implementierung von Smart Contracts. Zum Beispiel behauptet Solv Protocol's SolvBTC, das 'erste BTC mit Ertrag', zu sein, das Ertrag durch seine Ertrags-Tresore aus delta-neutralen Handelsstrategien und durch DeFi-Protokolle auf Ethereum, Arbitrum, Merlin Chain und mehr bietet.
  • Interoperabilität mit Ethereum: Durch die Überbrückung mit dem DeFi-Ökosystem von Ethereum durch EVM-kompatible Lösungen nutzt BTCFi die Stärken beider Netzwerke. Diese Interoperabilität schafft eine starke Synergie, die die Sicherheit von Bitcoin mit den flexiblen Smart-Contract-Funktionen von Ethereum kombiniert. Zum Beispiel nutzt Core die EVM für die Ausführung von Smart Contracts, was bedeutet, dass für Ethereum entwickelte dApps ohne wesentliche Änderungen einfach auf die Core-Blockchain übertragen werden können.
  • Entsperrung des Kapitals von Bitcoin: Das BTCFi-Ökosystem entsperrt erhebliches Kapital für den DeFi-Einsatz, bietet Renditechancen und ermöglicht es den Benutzern, ihre Bitcoin-Exposition aufrechtzuerhalten, wodurch die Nützlichkeit und Attraktivität von Bitcoin im dezentralen Finanzwesen erweitert werden.

Vergleichende Analyse mit Ethereum-basierten DeFi

Da Bitcoin DeFi weiterhin an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, seine Entwicklung mit der von Ethereum-basiertem DeFi zu vergleichen, wobei insbesondere darauf geachtet wird, wie Bitcoin im Ökosystem von Ethereum durch eingewickelte Vermögenswerte wie wBTC und renBTC repräsentiert wird, und welche Lehren aus der Reise von Ethereum gezogen werden können.

BTC auf Ethereum DeFi vs. Native Bitcoin DeFi

Die Integration von Bitcoin in das DeFi-Ökosystem von Ethereum wurde hauptsächlich durch eingewickelte Vermögenswerte wie WBTCundrenBTC. Diese Token ermöglichen es Bitcoin-Inhabern, auf die umfangreiche DeFi-Landschaft von Ethereum zuzugreifen, indem BTC in ERC-20-Token umgewandelt wird, die auf Ethereum-basierten Plattformen wie MakerDAO, Aave und Uniswap verwendet werden können.

Es gibt einen erheblichen Unterschied in der Verwendung von BTC zwischen diesen Ökosystemen. Mit Stand vom 8. September übersteigt die Menge an BTC, die in den Ethereum-DeFi-Protokollen gesperrt ist, mit 153,4 Tsd. bei weitem die Menge innerhalb des nativen DeFi-Ökosystems von Bitcoin, 8,97 Tsd. Dieser Trend wird durch die ausgereifte und vielfältige DeFi-Infrastruktur von Ethereum vorangetrieben, die eine breitere Palette von Finanzprodukten bietet, darunter Kreditvergabe, Handel und Yield Farming.

Quelle: @Higi/Bitcoin-Bridge-BTC-to-Ethereum-WBTC?%253E%253D_date-98774=2022-01-01&%253C_date-98777=2024-09-09">Footprint Analytics - Bitcoin Bridged to Ethereum

Während gewickelte Bitcoin-Token wie wBTC Liquidität und Zugang zu erweiterten DeFi-Funktionen bieten, führen sie auch Abhängigkeiten von Verwahrstellen und Cross-Chain-Brücken ein, die zusätzliche Risiken mit sich bringen können. Im Gegensatz dazu arbeiten native Bitcoin DeFi-Projekte, obwohl sie kleiner im Maßstab sind, innerhalb des Sicherheitsrahmens von Bitcoin selbst und vermeiden damit einige der Risiken, die mit Cross-Chain-Transfers verbunden sind. Die noch junge Entwicklung des Bitcoin DeFi bedeutet jedoch, dass das Spektrum der verfügbaren Finanzdienstleistungen im Vergleich zu Ethereum noch begrenzt ist.

Lektionen für Bitcoin aus der Entwicklung von Ethereum und umgekehrt

Was Bitcoin von Ethereum lernen kann:

  • Diversität der Angebote: Der Erfolg von Ethereum im Bereich DeFi beruht weitgehend auf der breiten Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen, die es unterstützt, von dezentralen Börsen bis hin zu synthetischen Assets. Damit Bitcoin DeFi wachsen kann, muss es seine Angebotspalette über den derzeitigen Satz von Kredit- und Stablecoin-Diensten hinaus erweitern. Die Entwicklung komplexerer Finanzinstrumente und interoperabler Lösungen könnte dazu beitragen, eine breitere Benutzerbasis anzuziehen.
  • Entwickler-Ökosystem: Ethereum hat eine lebendige Entwicklergemeinschaft hervorgebracht, die kontinuierlich Innovationen vorantreibt und auf seiner Plattform aufbaut. Bitcoin DeFi-Projekte könnten davon profitieren, indem sie ein stärker engagiertes Entwickler-Ökosystem fördern und die Schaffung neuer Protokolle und Anwendungen, die auf die Stärken von Bitcoin zugeschnitten sind, unterstützen.
  • Interoperabilität: Das DeFi-Ökosystem von Ethereum gedeiht dank seiner Interoperabilität sowohl innerhalb seines eigenen Ökosystems als auch über andere Blockchains hinweg. Die Verbesserung der Interoperabilität von Bitcoin DeFi mit anderen Chains, einschließlich Ethereum, könnte neue Möglichkeiten für Benutzer erschließen, um die Stärken beider Ökosysteme zu nutzen.

Was Ethereum von Bitcoin lernen kann:

  • Sicherheit und Dezentralisierung: Der Schwerpunkt von Bitcoin auf Sicherheit und Dezentralisierung bleibt unübertroffen. Ethereum-Projekte können von dem konservativen Ansatz von Bitcoin in Bezug auf Sicherheit lernen, um sicherzustellen, dass schnelle Innovationen nicht auf Kosten dieser Kernprinzipien erfolgen. Dies ist besonders relevant, da Ethereum zu skalierbareren Lösungen wie Layer 2s übergeht, bei denen Sicherheitskompromisse sorgfältig gehandhabt werden müssen.
  • Einfachheit und Robustheit: Die einfacheren und robusteren Skripting-Funktionen von Bitcoin sind zwar weniger flexibel, haben aber im Vergleich zu den komplexen Smart Contracts auf Ethereum zu weniger Schwachstellen geführt. Ethereum-Entwickler könnten davon profitieren, wenn sie beim Design von Smart Contracts auf Einfachheit und Robustheit setzen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
  • Fokus auf Wertaufbewahrung: Ethereum ist zwar für seine Smart-Contract-Fähigkeiten bekannt, aber die Dominanz von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel ist nach wie vor stark. Das Ökosystem von Ethereum könnte davon profitieren, nach Möglichkeiten zu suchen, seine Wertspeicherfunktionen zu verbessern und möglicherweise mehr Bitcoin-basierte Vermögenswerte zu integrieren, um Benutzer anzuziehen, die Sicherheit und Werterhalt priorisieren.

Während Bitcoin DeFi noch in seinen Anfängen steckt, hat es ein erhebliches Potenzial, indem es aus den Erfahrungen des reiferen Ethereum-Ökosystems lernt. Gleichzeitig kann Ethereum von den Stärken von Bitcoin in Bezug auf Sicherheit und Dezentralisierung profitieren, um seine DeFi-Angebote weiter zu festigen. Mit der Weiterentwicklung beider Ökosysteme könnte ihre Zusammenarbeit und gegenseitiges Lernen die nächste Wachstumsphase in der dezentralen Finanzierung vorantreiben.

Herausforderungen und Chancen

Da sich dieser Sektor weiterentwickelt, müssen sowohl technische als auch regulatorische Hürden überwunden werden, während Fortschritte in der Technologie und aufstrebende Wachstumsbereiche signifikante Expansionsmöglichkeiten bieten.

Technische und regulatorische Herausforderungen

Technische Hürden

Die Umsetzung von DeFi auf Bitcoin birgt mehrere technische Herausforderungen. Die Skalierbarkeit ist ein Hauptanliegen, da die Basisschicht von Bitcoin aufgrund ihrer Blockgröße und Blockzeitbeschränkungen in der Transaktionsdurchsatz begrenzt ist. Im Gegensatz zu Ethereum, das umfangreiche Layer-2-Lösungen entwickelt hat, befinden sich die Layer-2- und Sidechain-Ökosysteme von Bitcoin noch in ihren Anfangsstadien, was den Umfang der DeFi-Anwendungen einschränkt, die effektiv unterstützt werden können. Darüber hinaus bleibt die Interoperabilität eine bedeutende Herausforderung. Die Verbindung von Bitcoin mit anderen Blockchain-Ökosystemen, ohne die Sicherheit oder Dezentralisierung zu beeinträchtigen, ist komplex und erfordert innovative Lösungen.

Regulatorische Bedenken

Mit dem Wachstum von Bitcoin DeFi wird ein Anstieg der regulatorischen Überwachung erwartet. Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden können strengere Vorschriften für dezentralisierte Finanzdienstleistungen erlassen, insbesondere für solche im Zusammenhang mit Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC). Die dezentralisierte und pseudonyme Natur von Bitcoin stellt Compliance-Herausforderungen dar, die möglicherweise die Annahme und Entwicklung von DeFi auf Bitcoin verlangsamen. Das Navigieren dieser regulatorischen Landschaften wird für das nachhaltige Wachstum von Bitcoin DeFi entscheidend sein.

Zukünftige Chancen

Fortschritte in der Technologie

Es gibt bedeutende Möglichkeiten für technologische Fortschritte, die Bitcoin DeFi stärken könnten. Verbesserungen in Layer-2-Lösungen, wie effizientere und sicherere Sidechains und die Entwicklung von skalierbareren und interoperablen Frameworks, könnten die Fähigkeiten des DeFi-Ökosystems von Bitcoin dramatisch erhöhen. Innovationen wie Discreet Log Contracts (DLCs) und Fortschritte in der datenschutzorientierten Technologie wie Zero-Knowledge Proofs könnten komplexere und sicherere Finanzanwendungen ermöglichen.

Prognosen für zukünftige Wachstumsbereiche

Mit zunehmender Reife des Bitcoin-DeFi-Ökosystems weisen mehrere Bereiche ein hohes Wachstumspotenzial auf. Es wird erwartet, dass renditegenerierende Produkte, dezentrale Börsen (DEXs) und Cross-Chain-Liquiditätspools auf erhebliches Interesse stoßen werden. Da das institutionelle Interesse an Bitcoin weiter wächst, dürften DeFi-Produkte, die auf institutionelle Bedürfnisse zugeschnitten sind – wie Verwahrungslösungen, konforme Finanzinstrumente und Bitcoin-gestützte Stablecoins – eine erhöhte Nachfrage verzeichnen. Diese Entwicklungen bieten hohe ROI-Chancen für Early Adopters und Innovatoren im Bitcoin DeFi-Bereich.

Fazit

In Zukunft wird das Bitcoin DeFi-Ökosystem voraussichtlich weiterhin durch Fortschritte in der Technologie und zunehmendes institutionelles Interesse wachsen. Die Entwicklung von skalierbareren Layer 2-Lösungen, verbesserte Interoperabilität und die Einführung komplexerer Finanzprodukte werden für diese Expansion entscheidend sein. Mit der Reife des Ökosystems werden voraussichtlich Chancen in ertragsgenerierenden Produkten, dezentralen Börsen und institutionellen DeFi-Dienstleistungen erhebliche Aufmerksamkeit und Kapital auf sich ziehen.

Dieses Wachstum wird jedoch mit Herausforderungen einhergehen, insbesondere bei der Bewältigung der sich entwickelnden regulatorischen Landschaft und der Überwindung technischer Hürden im Zusammenhang mit Skalierbarkeit und Sicherheit. Die Bewältigung dieser Herausforderungen wird entscheidend sein, um die Dynamik von Bitcoin DeFi aufrechtzuerhalten und seinen langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft von Bitcoin DeFi vielversprechend aussieht, mit erheblichen Chancen für Innovation und Wachstum. Da sich das Ökosystem ständig weiterentwickelt, hat es das Potenzial, die breitere DeFi-Landschaft erheblich zu verändern und Bitcoin als zentralen Akteur im dezentralen Finanzwesen zu positionieren.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel wurde von [ reproduziert.coinmarketcap], das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor [Footprint Analytics], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an die Gate Learn Team, und das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen ausschließlich die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn Team übersetzt und nicht erwähntGate.io, der übersetzte Artikel darf nicht reproduziert, verteilt oder plagiiert werden.

Bắt đầu giao dịch
Đăng ký và giao dịch để nhận phần thưởng USDTEST trị giá
$100
$5500