Laut Gate.io-Marktdaten[9] sind die am besten abschneidenden Altcoins basierend auf Handelsvolumen und Preisentwicklung der letzten 24 Stunden wie folgt:
PLUME (Plume) - 24-Stunden-Zuwachs von ca. 10,48%, mit einer Marktkapitalisierung von 385 Millionen US-Dollar.
Plume ist das erste RWAFi Layer 1-Netzwerk, das speziell für crypto-native Benutzer entwickelt wurde und optimiert ist, um real-world assets (RWAs) zu integrieren, die durch Nachfrage angetrieben werden. Durch die Nutzung der DeFi-Infrastruktur und der vertikal integrierten Technologie ermöglicht Plume die Tokenisierung von Immobilien, Waren und Ertragsströmen, was sie einfacher handelbar, finanzierbar und als Sicherheit nutzbar macht - und damit traditionelle Finanzen (TradFi) und die Kryptowelt effektiv verbindet.[10]
In letzter Zeit haben strategische Partnerschaften mit Solera Labs, Mey Network und anderen Institutionen die Position von Plume auf dem RWAFi-Kreditmarkt gestärkt und institutionelle Kreditlösungen, dynamisches Risikomanagement, Cross-Asset-Marginierung und Echtzeit-Parameteranpassungen eingeführt. Darüber hinaus hat eine duale Marktstruktur das Liquiditätsmanagement verbessert und traditionelle Vermögensanlagen und Kredite zugänglicher gemacht. Diese Innovationen haben die Nützlichkeit des Plume-Ökosystems gesteigert, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöht und einen Anstieg des Anlegervertrauens ausgelöst - was zu einem aktuellen Preisanstieg geführt hat.
EOS (EOS)- 24-Stunden-Zuwachs von ca. 29,69%, mit einer Marktkapitalisierung von 982 Millionen Dollar.
Ursprünglich von Block.one entwickelt, ist EOS eine dezentrale Blockchain-Plattform, die darauf ausgelegt ist, leistungsstarke dAPPs zu unterstützen. Es arbeitet auf einem Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus, der schnellere Transaktionen und verbesserte Skalierbarkeit gewährleistet. Der native Token, EOS, wird verwendet, um Netzwerkressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Bandbreite zu bezahlen und den Inhabern gleichzeitig Governance-Rechte zu gewähren, einschließlich der Abstimmung für Blockproduzenten (Supernodes).
Am 18. März kündigte das EOS-Netzwerk seine Neuausrichtung auf Vaulta und einen strategischen Schwenk hin zu Web3-Bankdienstleistungen an. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Kluft zwischen Web3-Technologie und traditioneller Finanzierung zu überbrücken und das Potenzial von Bitcoin und dezentraler Infrastruktur im Bankensektor freizusetzen. Um diese Vision weiter voranzutreiben, bildet Vaulta ein Bank Advisory Board, das aus traditionellen Bank- und Web3-Experten besteht, um eine tiefere Integration zwischen dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) und traditionellen Finanzsystemen zu fördern. Diese strategische Neuausrichtung hat den Marktoptimismus hinsichtlich der zukünftigen Aussichten von Vaulta verstärkt und zu ihrem jüngsten Preisanstieg beigetragen. [11]
SUNDOG (Sundog)- 24-Stunden-Zuwachs von etwa 12,84%, mit einer Marktkapitalisierung von 62,59 Millionen US-Dollar.
SUNDOG, eine Meme-Münze im TRON-Netzwerk, bezeichnet sich selbst als den sonnigsten Hund und zeigt ein Maskottchen eines Hundes, der auf die Sonne zuläuft. Als größter und viralster Meme-Token auf TRON hat SUNDOG starke Unterstützung aus dem TRON-Ökosystem und Unterstützung von prominenten englischsprachigen Krypto-Influencern erhalten.[12]
Kürzlich hat das Projekt animierte Emoji-Sticker auf Telegram gestartet, was die Markenbekanntheit und die Community-Interaktion erheblich gesteigert hat und gleichzeitig die Meme-Kultur und virale Anziehungskraft gestärkt hat. Dieser strategische Schritt hat nicht nur das Vertrauen der Investoren gestärkt, sondern auch aktive Marktexpansionsbemühungen signalisiert. Durch die präzise Ausrichtung auf ihr Kernpublikum wird erwartet, dass die Veröffentlichung der Sticker neue Benutzer anzieht und so das Wachstum im SUNDOG-Ökosystem weiter vorantreibt.
Gate führt CEXs mit einem Nettomittelzufluss von 3,17 Milliarden US-Dollar in 7 Tagen an
Angetrieben von technologischen Upgrades, strategischen Projektstarts und KI-gestützter Analyse hat sich Gate als führende CEX bei Nettomitteln etabliert, die in der letzten Woche 3,17 Milliarden US-Dollar und in den letzten 24 Stunden 208 Millionen US-Dollar (Stand 19. März, 09:00 Uhr UTC+8) aufgezeichnet haben.
Der Anstieg wird größtenteils dem verbesserten Gate Web3 Wallet zugeschrieben, das nun ein Multi-Chain-KI-Handelshub mit Cross-Chain-Asset-Management, einem integrierten DEX-Aggregator und KI-gesteuerter Handelsoptimierung ist, wodurch der Schlupf um 40% reduziert und blitzschnelle Transaktionen in 0,5 Sekunden ermöglicht werden. Auf der Projektseite hat Gate.io sein Ökosystem mit neuen Launchpool-Token ($MUBARAK), HODLer-Airdrops ($SIREN) und exklusiven BSC-Memecoin-Listings ($TUT, $BAMBI, $4MGAME) erweitert, was risikobereite Trader und kurzfristige Investoren anzieht. Darüber hinaus verfolgt sein KI-Memecoin-Radar, das eine Genauigkeitsrate von 75% aufweist, kontinuierlich soziale Medien und On-Chain-Trends, um Tradern zu helfen, frühzeitige Chancen in hochvolatilen Märkten zu identifizieren. Durch innovative Technologien und eine dynamische Markstrategie hat Gate die Handelseffizienz verbessert, die Benutzererfahrung optimiert und seine Position als führende CEX gefestigt, was zu starken Kapitalzuflüssen und wachsendem Vertrauen in sein Ökosystem führt. [13]
Ethereum MVRV fällt auf 0,9, Historisches Kaufsignal taucht wieder auf
Das Marktwert-zu-realisiertem Wert-Verhältnis (MVRV) von Ethereum ist auf etwa 0,9 gefallen, ein historisch seltener Wert, der typischerweise in Bärenmärkten auftritt. Ein MVRV-Verhältnis unter 1 deutet darauf hin, dass der Marktwert von Ethereum niedriger ist als sein realisierter Wert, was bedeutet, dass die Halter im Durchschnitt einen Verlust von 10% erleiden würden, wenn sie jetzt verkaufen würden. Dies entspricht den Merkmalen eines Bärenmarktes, bei dem fallende Preise dazu führen, dass der Marktwert unter den realisierten Wert fällt. Historisch gesehen waren niedrige MVRV-Verhältnisse starke Kaufgelegenheiten - zum Beispiel fiel das MVRV-Verhältnis zwischen 2019 und 2020 auf 0,8, gefolgt von einem signifikanten ETH-Preisanstieg. Ähnliche Muster wurden in vergangenen Bärenzyklen beobachtet, was darauf hindeutet, dass ein niedriges MVRV-Verhältnis möglicherweise ein Preistief signalisiert.
Der jüngste Rückgang des MVRV-Verhältnisses von Ethereum steht in engem Zusammenhang mit dem Rückgang des ETH-Preises, der möglicherweise von globalen Handelsspannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit beeinflusst wurde. Seit März haben Ethereum-ETFs einen Nettomittelabfluss von über 358 Millionen US-Dollar verzeichnet, was einen anhaltenden Abwärtsdruck auf den Preis ausübt. Darüber hinaus hat sich der Derivatemarkt verstärkt verkauft - am 10. März erreichten ETH-Liquidationen 155 Millionen US-Dollar, wobei 80 % langfristige Liquidationen waren, was Händler zwang, gehebelte Positionen zu schließen. Gleichzeitig prägen mehrere Entwicklungen im Ethereum-Netzwerk die Anlegerstimmung. Das Hoodi-Testnetz wurde gestartet und das Pectra-Upgrade soll im April auf dem Mainnet live gehen, was die Markterwartungen beeinflussen könnte. Der jüngste Bybit-Sicherheitsvorfall, der zum Diebstahl von ETH im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar führte, hat jedoch weitere Unsicherheiten hinzugefügt und zusätzlichen Druck auf den Ethereum-Preis ausgeübt. [14]
Four.meme-Protokoll erreicht einen Rekordtagesumsatz von 176.000 $
Four.meme hat gestern einen neuen Rekordumsatz von täglich 176.000 $ erzielt und damit seine Gesamteinnahmen auf 2,29 Millionen $ gesteigert. Seit März ist der Umsatz der Plattform von rund 10.000 $ pro Tag auf 176.000 $ pro Tag in die Höhe geschossen.[15]
Als Memecoin-Startplattform auf der Binance Smart Chain (BSC) bietet Four.meme einen effizienten und kostengünstigen Weg zur Erstellung und Einführung von Meme-Token. In letzter Zeit haben mehrere auf der Plattform eingeführte Token wie MUBARAK eine starke Marktdurchdringung erlangt, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens und direkt zu einer Steigerung der Einnahmen der Plattform geführt hat.
Sky investiert 1 Milliarde Dollar, um tokenisierte Treasury-Produkte wie BUIDL, Superstate und Centrifuge zu fördern
Sky hat eine Investition von 1 Milliarde US-Dollar auf dem tokenisierten Schatzmarkt über seine Kreditplattform Spark angekündigt, um die Annahme von realen Vermögenswerten (RWAs) im DeFi-Bereich zu beschleunigen. Die Investition wird wie folgt aufgeteilt: 500 Millionen US-Dollar in BUIDL, ausgegeben von BlackRock-Securitize; 300 Millionen US-Dollar in Superstate's USTB; und 200 Millionen US-Dollar in JTRSY, eine Zusammenarbeit zwischen Centrifuge, Anemoy und Janus Henderson. Diese Maßnahme soll das Wachstum des tokenisierten US-Schatzmarktes erheblich steigern, der derzeit eine geschätzte Größe von 4,6 Milliarden US-Dollar hat.
Sky ist der neue Name von MakerDAO im Jahr 2024, eine bekannte DeFi-Plattform, die für die Ausgabe der DAI-Stablecoin und den Betrieb der Spark Protocol-Kreditplattform bekannt ist. Im Rahmen des Rebrandings wurde DAI auf USDS aktualisiert und MKR wurde durch SKY als Governance-Token ersetzt. Spark ist nun vollständig in das Sky-Ökosystem integriert und konzentriert sich auf Kreditdienstleistungen.
Die umfangreiche Investition von Sky unterstreicht den Übergang von tokenisierten Vermögenswerten vom Konzept zur Anwendung in der realen Welt und positioniert sie als potenzielle Brücke zwischen traditioneller Finanzierung (TradFi) und dezentraler Finanzierung (DeFi). Mit dem verstärkten Einstieg institutioneller Investoren in den Bereich könnte die Integration von RWAs in Blockchain-Ökosysteme die Widerstandsfähigkeit von DeFi und deren allgemeine Akzeptanz in Zukunft stärken.
Raydium enthüllt Token-Startplattform "LaunchLab"
Der auf Solana basierende DEX und AMM Raydium hat die Einführung von LaunchLab angekündigt, einem neuen Token-Startplatz, der darauf abzielt, pump.fun Konkurrenz zu machen. Die Plattform bietet flexible Bindungskurven – einschließlich linearer, exponentieller und logarithmischer Modelle – zur besseren Anpassung an die Marktnachfrage und Preisentwicklungen. Sie ermöglicht auch Drittanbieter-Schnittstellen, ihre eigenen Gebühren festzulegen, um die Anpassungsmöglichkeiten zu verbessern. Im Gegensatz zu traditionellen Startplätzen wird LaunchLab mehrere Angebots-Token jenseits von SOL unterstützen und die Liquiditätsanbieter-(LP)-Sperrfunktion von Raydium integrieren, um langfristige Gebühreneinnahmen für Token-Herausgeber sicherzustellen.
Raydiums Schritt, LaunchLab zu starten, wird als direkte Reaktion auf die Pläne von pump.fun gesehen, seine eigene AMM zu entwickeln, was die wachsende Konkurrenz im DeFi-Ökosystem von Solana, insbesondere bei Meme-Coin-Starts, unterstreicht. Anfangs zögerte Raydium, das Projekt zu veröffentlichen, um nicht mit seinen Ökosystempartnern zu konkurrieren. Nachdem jedoch die Expansionspläne von pump.fun bekannt wurden, belebte Raydium schnell die Entwicklung von LaunchLab wieder. Da pump.fun ein bedeutender Umsatztreiber für Raydium war, ist es wahrscheinlich, dass LaunchLab eine vorbeugende Strategie ist, um potenzielle Umsatzrückgänge auszugleichen und sich einen Platz im boomenden Meme-Token-Sektor zu sichern. Allerdings wird der Erfolg von LaunchLab von seiner Fähigkeit abhängen, eine überlegene Benutzererfahrung, wettbewerbsfähige Gebührenstrukturen und hochwertige Token-Projekte anzuziehen, da pump.fun bereits eine starke Nutzerakzeptanz und Marktanteile genießt.
EOS wird als Vaulta neu positioniert und konzentriert sich auf das Bankwesen von Web3
Das EOS-Netzwerk hat offiziell in Vaulta umfirmiert, was eine strategische Kursänderung hin zur Web3-Bankierung markiert. Im Zuge dieser Transformation ist ein Token-Tausch für Mai 2025 geplant, um einen reibungslosen Übergang für bestehende Inhaber sicherzustellen. Darüber hinaus hat Vaulta ein Banking-Beratungsgremium eingerichtet, das Finanz- und Blockchain-Experten zusammenbringt, um die Kluft zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) zu überbrücken. Vaulta wird die Kerntechnologie von EOS beibehalten, einschließlich Smart Contracts, verteilter Datenbanken und Cross-Chain-Interoperabilität, und wird Bitcoin-basierte digitale Banklösungen durch exSat einführen, die sich in Richtung blockchain-basierter Versicherungen und tokenisierter realer Vermögenswerte (RWAs) ausweiten.
Indem es sich als Web3-Bank neu positioniert, zielt Vaulta darauf ab, die wachsende Nachfrage nach DeFi-Diensten zu nutzen, neue Benutzer anzuziehen und den Wertkontinuität durch einen 1:1-Token-Tausch aufrechtzuerhalten. Der Markt hat positiv reagiert, wobei EOS einen leichten Preisanstieg verzeichnet. Allerdings könnte diese Verschiebung erfordern, dass bestehende Partner ihre Strategien anpassen, was potenziell neue Zusammenarbeiten im Web3-Banking-Bereich ermöglichen könnte. Um ihre neue Ausrichtung zu stärken, arbeitet Vaulta mit Ceffu, Spirit Blockchain und Blockchain Insurance zusammen, um Bruchteilseigentum an RWAs, Staking-Optionen und blockchainbasierte Versicherungsdienste anzubieten. Diese Initiativen könnten frische Geschäftsmöglichkeiten für die Ökosystempartner von Vaulta schaffen, während Wettbewerber wie Polkadot möglicherweise ihre Angebote verbessern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Schritt signalisiert einen breiteren Schub hin zu blockchaingestütztem Banking, der möglicherweise die Integration von DeFi in traditionelle Finanzdienstleistungen beschleunigt. Allerdings könnte mit zunehmender Anzahl von Projekten im Raum der Wettbewerb den Markt fragmentieren, wodurch Liquidität und Ressourcen verteilt werden.
Laut RootData haben in den letzten 24 Stunden fünf Kryptoprojekte öffentlich bekannt gegeben, dass sie Finanzierungsrunden abgeschlossen haben, wobei insgesamt über 40,45 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden. Die größte einzelne Finanzierungsrunde erreichte 23,6 Millionen US-Dollar und umfasste Bereiche wie DeFi, Gaming und Blockchain-Infrastruktur. Hier sind die drei Projekte mit dem höchsten Finanzierungsbetrag: [19]
CrossmintCrossmint hat 23,6 Millionen US-Dollar an Finanzierung gesichert, an der Ribbit Capital, Faction und andere beteiligt sind. Die Plattform bietet Entwicklern Tools und APIs, die eine nahtlose Integration von Kryptofunktionalitäten wie Stablecoin-Transaktionen und Bitcoin-Wallets ermöglichen, ohne tiefgreifende Blockchain-Expertise zu erfordern. Diese Finanzierung wird verwendet, um die Entwicklerplattform zu verbessern, die Akzeptanz unter Technologieunternehmen zu erweitern und die Produktentwicklung, das Teamwachstum und Marketingbemühungen zu unterstützen, um es traditionellen Unternehmen zu erleichtern, Kryptoservices zu integrieren.[20]
YeetDie Krypto-Casino- und Sportwettplattform Yeet hat 7,75 Millionen Dollar eingesammelt, mit Unterstützung von Dragonfly, Bryan Pellegrino und anderen. Yeet wird traditionelle Casinospiele anbieten und gleichzeitig auch krypto-native Erlebnisse einführen, wie z.B. simulierte NFT-Prägung und Meme-Coin-Handelsspiele. Benutzer werden mit Ethereum, Bitcoin und anderen Kryptowährungen wetten können. Die Mittel sollen für die Plattformentwicklung, die Erstellung von Spielen, das Marketing und den Erwerb erforderlicher Lizenzen verwendet werden, um den Weg für den Start der Plattform zu ebnen.[21]
O.LAB - O.LAB hat 5 Millionen US-Dollar an Vorgründungsfinanzierung gesichert, mit Unterstützung von YZi Labs, Amber Group und anderen. Das Unternehmen entwickelt einen dynamischen Meinungs- und kontinuierlichen Vorhersagemarkt, wobei sein erstes Produkt, AlphaOrBeta, darauf ausgelegt ist, menschliche Meinungen zu bewerten und den Werteaustausch innerhalb sozialer Netzwerke zu verbessern. Diese Finanzierung wird die Technologieentwicklung und Produktbereitstellung unterstützen und es O.LAB ermöglichen, dezentrale Governance (DAO), Vorhersagemärkte, blockchain-basierte Identitätsverifizierung und soziale Bewertungsmechanismen zu integrieren. Das Ziel ist es, ein transparenteres und dezentralisiertes Interaktionsmodell für soziale Netzwerke zu schaffen.[22]
Superfluid ist ein Peer-to-Peer-Zahlungsprotokoll, das sekundengenaue Streaming-Zahlungen und sofortige proportionale Verteilung ermöglicht. Als nicht treuhänderisches, zugriffsloses, Open-Source-Protokoll beseitigt Superfluid die Sperrung von Mitteln, ermöglicht Echtzeit-Guthabenanpassungen und verbessert die Gasgebühreneffizienz durch einen automatisierten Abrechnungsmechanismus. Es ist vollständig kompatibel mit anderen DeFi-Protokollen und bietet leistungsstarke und flexible Finanzinstrumente für DAOs und Krypto-Unternehmen weltweit.
Das anfängliche Angebot des nativen Tokens von Superfluid, SUP, beträgt 1 Milliarde, wobei 60% für die Community, 25% für das Entwicklungsteam des Protokolls reserviert sind und 15% für frühe Unterstützer vorgesehen sind. Superfluid führt derzeit die Airdrop-Kampagne Streaming Programmatic Rewards (SPR) durch, bei der Benutzer die Möglichkeit haben, SUP-Token-Belohnungen zu verdienen, indem sie mit Partnerprojekten innerhalb des Superfluid-Ökosystems interagieren.
Wie man teilnimmt
Hinweise:
Die Airdrop-Kampagne und die Teilnahmemethoden können jederzeit aktualisiert werden. Benutzer werden gebeten, Superfluids offiziellen Kanälen für die neuesten Informationen zu folgen. Benutzer sollten Vorsicht walten lassen, Risiken abwägen und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie teilnehmen. Gate.io garantiert nicht die zukünftige Verteilung von Airdrop-Belohnungen.
Referenzen:
Gate Research
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Krypto-Forschungsplattform, die den Lesern eingehaltige Inhalte bietet, einschließlich technischer Analyse, heißer Einblicke, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomischer Politikanalyse.
Klicken Sie auf die Linkmehr erfahren
Haftungsausschluss
Die Investition in den Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Gate.ioist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Anlageentscheidungen verursacht werden.
Mời người khác bỏ phiếu
Laut Gate.io-Marktdaten[9] sind die am besten abschneidenden Altcoins basierend auf Handelsvolumen und Preisentwicklung der letzten 24 Stunden wie folgt:
PLUME (Plume) - 24-Stunden-Zuwachs von ca. 10,48%, mit einer Marktkapitalisierung von 385 Millionen US-Dollar.
Plume ist das erste RWAFi Layer 1-Netzwerk, das speziell für crypto-native Benutzer entwickelt wurde und optimiert ist, um real-world assets (RWAs) zu integrieren, die durch Nachfrage angetrieben werden. Durch die Nutzung der DeFi-Infrastruktur und der vertikal integrierten Technologie ermöglicht Plume die Tokenisierung von Immobilien, Waren und Ertragsströmen, was sie einfacher handelbar, finanzierbar und als Sicherheit nutzbar macht - und damit traditionelle Finanzen (TradFi) und die Kryptowelt effektiv verbindet.[10]
In letzter Zeit haben strategische Partnerschaften mit Solera Labs, Mey Network und anderen Institutionen die Position von Plume auf dem RWAFi-Kreditmarkt gestärkt und institutionelle Kreditlösungen, dynamisches Risikomanagement, Cross-Asset-Marginierung und Echtzeit-Parameteranpassungen eingeführt. Darüber hinaus hat eine duale Marktstruktur das Liquiditätsmanagement verbessert und traditionelle Vermögensanlagen und Kredite zugänglicher gemacht. Diese Innovationen haben die Nützlichkeit des Plume-Ökosystems gesteigert, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöht und einen Anstieg des Anlegervertrauens ausgelöst - was zu einem aktuellen Preisanstieg geführt hat.
EOS (EOS)- 24-Stunden-Zuwachs von ca. 29,69%, mit einer Marktkapitalisierung von 982 Millionen Dollar.
Ursprünglich von Block.one entwickelt, ist EOS eine dezentrale Blockchain-Plattform, die darauf ausgelegt ist, leistungsstarke dAPPs zu unterstützen. Es arbeitet auf einem Delegated Proof-of-Stake (DPoS) Konsensmechanismus, der schnellere Transaktionen und verbesserte Skalierbarkeit gewährleistet. Der native Token, EOS, wird verwendet, um Netzwerkressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Bandbreite zu bezahlen und den Inhabern gleichzeitig Governance-Rechte zu gewähren, einschließlich der Abstimmung für Blockproduzenten (Supernodes).
Am 18. März kündigte das EOS-Netzwerk seine Neuausrichtung auf Vaulta und einen strategischen Schwenk hin zu Web3-Bankdienstleistungen an. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Kluft zwischen Web3-Technologie und traditioneller Finanzierung zu überbrücken und das Potenzial von Bitcoin und dezentraler Infrastruktur im Bankensektor freizusetzen. Um diese Vision weiter voranzutreiben, bildet Vaulta ein Bank Advisory Board, das aus traditionellen Bank- und Web3-Experten besteht, um eine tiefere Integration zwischen dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) und traditionellen Finanzsystemen zu fördern. Diese strategische Neuausrichtung hat den Marktoptimismus hinsichtlich der zukünftigen Aussichten von Vaulta verstärkt und zu ihrem jüngsten Preisanstieg beigetragen. [11]
SUNDOG (Sundog)- 24-Stunden-Zuwachs von etwa 12,84%, mit einer Marktkapitalisierung von 62,59 Millionen US-Dollar.
SUNDOG, eine Meme-Münze im TRON-Netzwerk, bezeichnet sich selbst als den sonnigsten Hund und zeigt ein Maskottchen eines Hundes, der auf die Sonne zuläuft. Als größter und viralster Meme-Token auf TRON hat SUNDOG starke Unterstützung aus dem TRON-Ökosystem und Unterstützung von prominenten englischsprachigen Krypto-Influencern erhalten.[12]
Kürzlich hat das Projekt animierte Emoji-Sticker auf Telegram gestartet, was die Markenbekanntheit und die Community-Interaktion erheblich gesteigert hat und gleichzeitig die Meme-Kultur und virale Anziehungskraft gestärkt hat. Dieser strategische Schritt hat nicht nur das Vertrauen der Investoren gestärkt, sondern auch aktive Marktexpansionsbemühungen signalisiert. Durch die präzise Ausrichtung auf ihr Kernpublikum wird erwartet, dass die Veröffentlichung der Sticker neue Benutzer anzieht und so das Wachstum im SUNDOG-Ökosystem weiter vorantreibt.
Gate führt CEXs mit einem Nettomittelzufluss von 3,17 Milliarden US-Dollar in 7 Tagen an
Angetrieben von technologischen Upgrades, strategischen Projektstarts und KI-gestützter Analyse hat sich Gate als führende CEX bei Nettomitteln etabliert, die in der letzten Woche 3,17 Milliarden US-Dollar und in den letzten 24 Stunden 208 Millionen US-Dollar (Stand 19. März, 09:00 Uhr UTC+8) aufgezeichnet haben.
Der Anstieg wird größtenteils dem verbesserten Gate Web3 Wallet zugeschrieben, das nun ein Multi-Chain-KI-Handelshub mit Cross-Chain-Asset-Management, einem integrierten DEX-Aggregator und KI-gesteuerter Handelsoptimierung ist, wodurch der Schlupf um 40% reduziert und blitzschnelle Transaktionen in 0,5 Sekunden ermöglicht werden. Auf der Projektseite hat Gate.io sein Ökosystem mit neuen Launchpool-Token ($MUBARAK), HODLer-Airdrops ($SIREN) und exklusiven BSC-Memecoin-Listings ($TUT, $BAMBI, $4MGAME) erweitert, was risikobereite Trader und kurzfristige Investoren anzieht. Darüber hinaus verfolgt sein KI-Memecoin-Radar, das eine Genauigkeitsrate von 75% aufweist, kontinuierlich soziale Medien und On-Chain-Trends, um Tradern zu helfen, frühzeitige Chancen in hochvolatilen Märkten zu identifizieren. Durch innovative Technologien und eine dynamische Markstrategie hat Gate die Handelseffizienz verbessert, die Benutzererfahrung optimiert und seine Position als führende CEX gefestigt, was zu starken Kapitalzuflüssen und wachsendem Vertrauen in sein Ökosystem führt. [13]
Ethereum MVRV fällt auf 0,9, Historisches Kaufsignal taucht wieder auf
Das Marktwert-zu-realisiertem Wert-Verhältnis (MVRV) von Ethereum ist auf etwa 0,9 gefallen, ein historisch seltener Wert, der typischerweise in Bärenmärkten auftritt. Ein MVRV-Verhältnis unter 1 deutet darauf hin, dass der Marktwert von Ethereum niedriger ist als sein realisierter Wert, was bedeutet, dass die Halter im Durchschnitt einen Verlust von 10% erleiden würden, wenn sie jetzt verkaufen würden. Dies entspricht den Merkmalen eines Bärenmarktes, bei dem fallende Preise dazu führen, dass der Marktwert unter den realisierten Wert fällt. Historisch gesehen waren niedrige MVRV-Verhältnisse starke Kaufgelegenheiten - zum Beispiel fiel das MVRV-Verhältnis zwischen 2019 und 2020 auf 0,8, gefolgt von einem signifikanten ETH-Preisanstieg. Ähnliche Muster wurden in vergangenen Bärenzyklen beobachtet, was darauf hindeutet, dass ein niedriges MVRV-Verhältnis möglicherweise ein Preistief signalisiert.
Der jüngste Rückgang des MVRV-Verhältnisses von Ethereum steht in engem Zusammenhang mit dem Rückgang des ETH-Preises, der möglicherweise von globalen Handelsspannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit beeinflusst wurde. Seit März haben Ethereum-ETFs einen Nettomittelabfluss von über 358 Millionen US-Dollar verzeichnet, was einen anhaltenden Abwärtsdruck auf den Preis ausübt. Darüber hinaus hat sich der Derivatemarkt verstärkt verkauft - am 10. März erreichten ETH-Liquidationen 155 Millionen US-Dollar, wobei 80 % langfristige Liquidationen waren, was Händler zwang, gehebelte Positionen zu schließen. Gleichzeitig prägen mehrere Entwicklungen im Ethereum-Netzwerk die Anlegerstimmung. Das Hoodi-Testnetz wurde gestartet und das Pectra-Upgrade soll im April auf dem Mainnet live gehen, was die Markterwartungen beeinflussen könnte. Der jüngste Bybit-Sicherheitsvorfall, der zum Diebstahl von ETH im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar führte, hat jedoch weitere Unsicherheiten hinzugefügt und zusätzlichen Druck auf den Ethereum-Preis ausgeübt. [14]
Four.meme-Protokoll erreicht einen Rekordtagesumsatz von 176.000 $
Four.meme hat gestern einen neuen Rekordumsatz von täglich 176.000 $ erzielt und damit seine Gesamteinnahmen auf 2,29 Millionen $ gesteigert. Seit März ist der Umsatz der Plattform von rund 10.000 $ pro Tag auf 176.000 $ pro Tag in die Höhe geschossen.[15]
Als Memecoin-Startplattform auf der Binance Smart Chain (BSC) bietet Four.meme einen effizienten und kostengünstigen Weg zur Erstellung und Einführung von Meme-Token. In letzter Zeit haben mehrere auf der Plattform eingeführte Token wie MUBARAK eine starke Marktdurchdringung erlangt, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens und direkt zu einer Steigerung der Einnahmen der Plattform geführt hat.
Sky investiert 1 Milliarde Dollar, um tokenisierte Treasury-Produkte wie BUIDL, Superstate und Centrifuge zu fördern
Sky hat eine Investition von 1 Milliarde US-Dollar auf dem tokenisierten Schatzmarkt über seine Kreditplattform Spark angekündigt, um die Annahme von realen Vermögenswerten (RWAs) im DeFi-Bereich zu beschleunigen. Die Investition wird wie folgt aufgeteilt: 500 Millionen US-Dollar in BUIDL, ausgegeben von BlackRock-Securitize; 300 Millionen US-Dollar in Superstate's USTB; und 200 Millionen US-Dollar in JTRSY, eine Zusammenarbeit zwischen Centrifuge, Anemoy und Janus Henderson. Diese Maßnahme soll das Wachstum des tokenisierten US-Schatzmarktes erheblich steigern, der derzeit eine geschätzte Größe von 4,6 Milliarden US-Dollar hat.
Sky ist der neue Name von MakerDAO im Jahr 2024, eine bekannte DeFi-Plattform, die für die Ausgabe der DAI-Stablecoin und den Betrieb der Spark Protocol-Kreditplattform bekannt ist. Im Rahmen des Rebrandings wurde DAI auf USDS aktualisiert und MKR wurde durch SKY als Governance-Token ersetzt. Spark ist nun vollständig in das Sky-Ökosystem integriert und konzentriert sich auf Kreditdienstleistungen.
Die umfangreiche Investition von Sky unterstreicht den Übergang von tokenisierten Vermögenswerten vom Konzept zur Anwendung in der realen Welt und positioniert sie als potenzielle Brücke zwischen traditioneller Finanzierung (TradFi) und dezentraler Finanzierung (DeFi). Mit dem verstärkten Einstieg institutioneller Investoren in den Bereich könnte die Integration von RWAs in Blockchain-Ökosysteme die Widerstandsfähigkeit von DeFi und deren allgemeine Akzeptanz in Zukunft stärken.
Raydium enthüllt Token-Startplattform "LaunchLab"
Der auf Solana basierende DEX und AMM Raydium hat die Einführung von LaunchLab angekündigt, einem neuen Token-Startplatz, der darauf abzielt, pump.fun Konkurrenz zu machen. Die Plattform bietet flexible Bindungskurven – einschließlich linearer, exponentieller und logarithmischer Modelle – zur besseren Anpassung an die Marktnachfrage und Preisentwicklungen. Sie ermöglicht auch Drittanbieter-Schnittstellen, ihre eigenen Gebühren festzulegen, um die Anpassungsmöglichkeiten zu verbessern. Im Gegensatz zu traditionellen Startplätzen wird LaunchLab mehrere Angebots-Token jenseits von SOL unterstützen und die Liquiditätsanbieter-(LP)-Sperrfunktion von Raydium integrieren, um langfristige Gebühreneinnahmen für Token-Herausgeber sicherzustellen.
Raydiums Schritt, LaunchLab zu starten, wird als direkte Reaktion auf die Pläne von pump.fun gesehen, seine eigene AMM zu entwickeln, was die wachsende Konkurrenz im DeFi-Ökosystem von Solana, insbesondere bei Meme-Coin-Starts, unterstreicht. Anfangs zögerte Raydium, das Projekt zu veröffentlichen, um nicht mit seinen Ökosystempartnern zu konkurrieren. Nachdem jedoch die Expansionspläne von pump.fun bekannt wurden, belebte Raydium schnell die Entwicklung von LaunchLab wieder. Da pump.fun ein bedeutender Umsatztreiber für Raydium war, ist es wahrscheinlich, dass LaunchLab eine vorbeugende Strategie ist, um potenzielle Umsatzrückgänge auszugleichen und sich einen Platz im boomenden Meme-Token-Sektor zu sichern. Allerdings wird der Erfolg von LaunchLab von seiner Fähigkeit abhängen, eine überlegene Benutzererfahrung, wettbewerbsfähige Gebührenstrukturen und hochwertige Token-Projekte anzuziehen, da pump.fun bereits eine starke Nutzerakzeptanz und Marktanteile genießt.
EOS wird als Vaulta neu positioniert und konzentriert sich auf das Bankwesen von Web3
Das EOS-Netzwerk hat offiziell in Vaulta umfirmiert, was eine strategische Kursänderung hin zur Web3-Bankierung markiert. Im Zuge dieser Transformation ist ein Token-Tausch für Mai 2025 geplant, um einen reibungslosen Übergang für bestehende Inhaber sicherzustellen. Darüber hinaus hat Vaulta ein Banking-Beratungsgremium eingerichtet, das Finanz- und Blockchain-Experten zusammenbringt, um die Kluft zwischen traditioneller Finanzwelt (TradFi) und dezentraler Finanzwelt (DeFi) zu überbrücken. Vaulta wird die Kerntechnologie von EOS beibehalten, einschließlich Smart Contracts, verteilter Datenbanken und Cross-Chain-Interoperabilität, und wird Bitcoin-basierte digitale Banklösungen durch exSat einführen, die sich in Richtung blockchain-basierter Versicherungen und tokenisierter realer Vermögenswerte (RWAs) ausweiten.
Indem es sich als Web3-Bank neu positioniert, zielt Vaulta darauf ab, die wachsende Nachfrage nach DeFi-Diensten zu nutzen, neue Benutzer anzuziehen und den Wertkontinuität durch einen 1:1-Token-Tausch aufrechtzuerhalten. Der Markt hat positiv reagiert, wobei EOS einen leichten Preisanstieg verzeichnet. Allerdings könnte diese Verschiebung erfordern, dass bestehende Partner ihre Strategien anpassen, was potenziell neue Zusammenarbeiten im Web3-Banking-Bereich ermöglichen könnte. Um ihre neue Ausrichtung zu stärken, arbeitet Vaulta mit Ceffu, Spirit Blockchain und Blockchain Insurance zusammen, um Bruchteilseigentum an RWAs, Staking-Optionen und blockchainbasierte Versicherungsdienste anzubieten. Diese Initiativen könnten frische Geschäftsmöglichkeiten für die Ökosystempartner von Vaulta schaffen, während Wettbewerber wie Polkadot möglicherweise ihre Angebote verbessern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Schritt signalisiert einen breiteren Schub hin zu blockchaingestütztem Banking, der möglicherweise die Integration von DeFi in traditionelle Finanzdienstleistungen beschleunigt. Allerdings könnte mit zunehmender Anzahl von Projekten im Raum der Wettbewerb den Markt fragmentieren, wodurch Liquidität und Ressourcen verteilt werden.
Laut RootData haben in den letzten 24 Stunden fünf Kryptoprojekte öffentlich bekannt gegeben, dass sie Finanzierungsrunden abgeschlossen haben, wobei insgesamt über 40,45 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden. Die größte einzelne Finanzierungsrunde erreichte 23,6 Millionen US-Dollar und umfasste Bereiche wie DeFi, Gaming und Blockchain-Infrastruktur. Hier sind die drei Projekte mit dem höchsten Finanzierungsbetrag: [19]
CrossmintCrossmint hat 23,6 Millionen US-Dollar an Finanzierung gesichert, an der Ribbit Capital, Faction und andere beteiligt sind. Die Plattform bietet Entwicklern Tools und APIs, die eine nahtlose Integration von Kryptofunktionalitäten wie Stablecoin-Transaktionen und Bitcoin-Wallets ermöglichen, ohne tiefgreifende Blockchain-Expertise zu erfordern. Diese Finanzierung wird verwendet, um die Entwicklerplattform zu verbessern, die Akzeptanz unter Technologieunternehmen zu erweitern und die Produktentwicklung, das Teamwachstum und Marketingbemühungen zu unterstützen, um es traditionellen Unternehmen zu erleichtern, Kryptoservices zu integrieren.[20]
YeetDie Krypto-Casino- und Sportwettplattform Yeet hat 7,75 Millionen Dollar eingesammelt, mit Unterstützung von Dragonfly, Bryan Pellegrino und anderen. Yeet wird traditionelle Casinospiele anbieten und gleichzeitig auch krypto-native Erlebnisse einführen, wie z.B. simulierte NFT-Prägung und Meme-Coin-Handelsspiele. Benutzer werden mit Ethereum, Bitcoin und anderen Kryptowährungen wetten können. Die Mittel sollen für die Plattformentwicklung, die Erstellung von Spielen, das Marketing und den Erwerb erforderlicher Lizenzen verwendet werden, um den Weg für den Start der Plattform zu ebnen.[21]
O.LAB - O.LAB hat 5 Millionen US-Dollar an Vorgründungsfinanzierung gesichert, mit Unterstützung von YZi Labs, Amber Group und anderen. Das Unternehmen entwickelt einen dynamischen Meinungs- und kontinuierlichen Vorhersagemarkt, wobei sein erstes Produkt, AlphaOrBeta, darauf ausgelegt ist, menschliche Meinungen zu bewerten und den Werteaustausch innerhalb sozialer Netzwerke zu verbessern. Diese Finanzierung wird die Technologieentwicklung und Produktbereitstellung unterstützen und es O.LAB ermöglichen, dezentrale Governance (DAO), Vorhersagemärkte, blockchain-basierte Identitätsverifizierung und soziale Bewertungsmechanismen zu integrieren. Das Ziel ist es, ein transparenteres und dezentralisiertes Interaktionsmodell für soziale Netzwerke zu schaffen.[22]
Superfluid ist ein Peer-to-Peer-Zahlungsprotokoll, das sekundengenaue Streaming-Zahlungen und sofortige proportionale Verteilung ermöglicht. Als nicht treuhänderisches, zugriffsloses, Open-Source-Protokoll beseitigt Superfluid die Sperrung von Mitteln, ermöglicht Echtzeit-Guthabenanpassungen und verbessert die Gasgebühreneffizienz durch einen automatisierten Abrechnungsmechanismus. Es ist vollständig kompatibel mit anderen DeFi-Protokollen und bietet leistungsstarke und flexible Finanzinstrumente für DAOs und Krypto-Unternehmen weltweit.
Das anfängliche Angebot des nativen Tokens von Superfluid, SUP, beträgt 1 Milliarde, wobei 60% für die Community, 25% für das Entwicklungsteam des Protokolls reserviert sind und 15% für frühe Unterstützer vorgesehen sind. Superfluid führt derzeit die Airdrop-Kampagne Streaming Programmatic Rewards (SPR) durch, bei der Benutzer die Möglichkeit haben, SUP-Token-Belohnungen zu verdienen, indem sie mit Partnerprojekten innerhalb des Superfluid-Ökosystems interagieren.
Wie man teilnimmt
Hinweise:
Die Airdrop-Kampagne und die Teilnahmemethoden können jederzeit aktualisiert werden. Benutzer werden gebeten, Superfluids offiziellen Kanälen für die neuesten Informationen zu folgen. Benutzer sollten Vorsicht walten lassen, Risiken abwägen und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie teilnehmen. Gate.io garantiert nicht die zukünftige Verteilung von Airdrop-Belohnungen.
Referenzen:
Gate Research
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Krypto-Forschungsplattform, die den Lesern eingehaltige Inhalte bietet, einschließlich technischer Analyse, heißer Einblicke, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomischer Politikanalyse.
Klicken Sie auf die Linkmehr erfahren
Haftungsausschluss
Die Investition in den Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Gate.ioist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Anlageentscheidungen verursacht werden.