Die Auswirkungen von Trumps Wiederwahl auf den US-Kryptomarkt: Analyse des Wachstums der Inhaber und neuer regulatorischer Trends

Fortgeschrittene11/19/2024, 3:59:52 AM
Dieser Artikel untersucht die potenziellen Auswirkungen der Wahl von Trump auf den US-Kryptowährungsmarkt, einschließlich regulatorischer Änderungen, des Wachstumstrends der Kryptowährungsinhaber und des potenziellen Zustroms institutionellen Kapitals. Durch den Vergleich früherer Richtlinien mit neuen Entwicklungen analysiert der Artikel, wie die Unterstützung der Trump-Regierung für die Kryptoindustrie sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Markt bringen könnte.

Weiterleitung des Originaltitels: Auswirkungen der Präsidentschaft von Trump auf Kryptowährungen: Analyse des Wachstums der US-Kryptowährungsinhaber und regulatorischer Trends

Vorwort

Am 6. November gewann Trump die US-Präsidentschaftswahl und profitierte von seiner freundlichen Haltung gegenüber der Kryptoindustrie. BTC erreichte neue Allzeithochs und strebte die Marke von 90.000 $ an. Trumps Wiederwahl hat das Marktinteresse auf Finanzpolitik gelenkt, insbesondere im Hinblick auf den Kryptowährungssektor.

Am 13. November ernannte der designierte Präsident Donald Trump Elon Musk und Vivek Ramaswamy zum Leiter der Behörde für Regierungseffizienz DOGE, wie The Verge berichtete. Damit ebnete er den Weg für seine Regierung, die Regierungsbürokratie abzubauen, übermäßige Regulierung zu reduzieren, verschwenderische Ausgaben zu eliminieren und Bundesbehörden neu zu organisieren.

Laut einer Erklärung, die auf Truth Social veröffentlicht wurde, wird das Ministerium "losgelöst von der Regierung" arbeiten und mit dem Weißen Haus und dem Office of Management and Budget zusammenarbeiten. In der Erklärung wurde auch erwähnt, dass Musk und Ramaswamy ihre Arbeit bis zum 4. Juli 2026 abschließen müssen.

Bildquelle: Musks X-Konto

Es ist zu erkennen, dass Trumps Wiederwahl und seine aktive Unterstützung für Kryptowährungen zu einem wichtigen Katalysator für die Entwicklung des US-Kryptomarktes werden könnten, was einen tiefgreifenden Einfluss auf den globalen Kryptomarkt haben könnte. Dies könnte nicht nur das politische Umfeld der Kryptoindustrie verändern, sondern auch institutionelles Kapital und innovative Talente anziehen und die USA als führende Kraft in der globalen Kryptowirtschaft positionieren.

1. Fortgesetztes Wachstum der Krypto-Inhaber in den USA

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Kryptowährungsinhaber in den USA signifikant gestiegen. Laut Marktforschung besaßen im Jahr 2023 mehr als 20% der US-amerikanischen Erwachsenen eine Form von Kryptowährung, insbesondere Mainstream-Münzen wie Bitcoin und Ethereum. Dieser Wachstumstrend wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter wirtschaftliche Unsicherheit, Inflation der Fiatwährung und die allmähliche Integration der Blockchain-Technologie in den Finanzsektor. Die optimistische Marktaussicht nach der Wiederwahl von Trump könnte kurzfristig auch das Wachstum der Inhaber weiter vorantreiben.

Zu den Kryptowährungsinhabern gehören nicht nur Privatanleger, sondern auch eine wachsende Anzahl von institutionellen Anlegern. Banken, Hedgefonds und Pensionsfonds sind allmählich in den Bereich des Kryptowährungs-Asset-Managements eingetreten und haben den Markt diversifiziert. Gleichzeitig haben institutionelle Anleger positiv zur Marktstabilität und Liquidität beigetragen und die Normalisierung des Kryptowährungsmarktes weiter vorangetrieben.

Laut Daten gab es im September 220 Millionen Adressen, die mindestens einmal mit der Blockchain interagiert hatten, eine Zahl, die sich seit Ende 2023 mehr als verdoppelt hat.

Bildquelle: https://a16zcrypto.com/posts/article/state-of-crypto-report-2024/

Der Anstieg der aktiven Adressen wird größtenteils Solana zugeschrieben, das etwa 100 Millionen aktive Adressen hat. Nach Solana kommen NEAR (31 Millionen aktive Adressen), Coinbases beliebtes L2-Netzwerk Base (22 Millionen), Tron (14 Millionen) und Bitcoin (11 Millionen). Unter den Ethereum Virtual Machine (EVM)-Ketten ist Binance's BNB-Kette (10 Millionen) die zweitaktivste Kette nach Base, wobei Ethereum 6 Millionen aktive Adressen hat.

Im Juni 2024 erreichte die Anzahl der monatlich aktiven Kryptowallet-Benutzer mit 29 Millionen einen historischen Höchststand. Während die USA immer noch den größten Anteil an monatlichen mobilen Wallet-Benutzern mit 12% halten, ist in den letzten Jahren der Anteil der USA an der Gesamtzahl der mobilen Wallet-Benutzer zurückgegangen, da die weltweite Einführung von Kryptowährungen zugenommen hat und immer mehr Projekte die USA aufgrund von geografischen Einschränkungen zur Einhaltung der Vorschriften ausschließen.

Bildquelle: https://a16zcrypto.com/posts/article/state-of-crypto-report-2024/

2. Änderungen der Regulierungspolitik unter der Trump-Regierung

Im Jahr 2022 führte der Zusammenbruch der Handelsplattform FTX dazu, dass die Biden-Regierung ihre Vorgehensweise gegen Kryptowährungen verschärfte, was bei Führungskräften und Investoren in der Kryptoindustrie für Unzufriedenheit sorgte. Seitdem konzentrieren sich Bundesregulierungsbehörden auf den Kampf gegen Betrug, die Besteuerung von Gewinnen aus Kryptowährungsinvestitionen und den Versuch, mehr digitale Tokens als Wertpapiere einzustufen, um die Regulierung zu stärken.

Infolgedessen ist die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) zur Hauptregulierungsbehörde geworden, deren Vorsitzender Gary Gensler in den letzten Jahren bedeutende Klagen gegen große Plattformen wie Coinbase, Ripple und Binance eingereicht hat und ihnen vorwirft, gegen Gesetze zum Schutz von Anlegern verstoßen zu haben. Alle Unternehmen haben diese Anschuldigungen bestritten.

Vor der Wahl hatten viele Politiker erwartet, dass mit dem Erlass einer parteiübergreifenden Kryptogesetzgebung eine Dynamik entstehen würde, und eine zunehmende Anzahl von Entscheidungsträgern und Politikern hat eine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen eingenommen.

Bildquelle: https://a16zcrypto.com/posts/article/state-of-crypto-report-2024/

In diesem Jahr hat die Branche auch andere bedeutende politische Initiativen ausgelöst. Auf Bundesebene hat das Repräsentantenhaus mit parteiübergreifender Unterstützung den „21st Century Financial Innovation and Technology Act“ (FIT21) mit 208 Republikanern und 71 Demokraten, die dafür gestimmt haben, genehmigt. Der Gesetzentwurf wartet auf die Prüfung und Genehmigung durch den Senat, und er könnte den dringend benötigten regulatorischen Klarheit für Kryptowährungsunternehmer bringen.

Ebenso bedeutsam ist auf Bundesebene, dass Wyoming das „Decentralized Noncorporate Unincorporated Nonprofit Association (DUNA) Act“ verabschiedet hat, der eine rechtliche Anerkennung von Dezentralisierten Autonomen Organisationen (DAOs) gewährt und es Blockchain-Netzwerken ermöglicht, legal zu operieren, ohne die Dezentralisierung zu gefährden.

Bildquelle: https://a16zcrypto.com/posts/article/state-of-crypto-report-2024/

Auf der Bitcoin-Konferenz 2024 in Nashville versprach Trump, ein Gremium von Branchenexperten zu gründen und kryptofreundliche Richtlinien umzusetzen. Er verpflichtete sich auch, Bitcoin zu einem "nationalen strategischen Reserve" zu machen und den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu entlassen. Diese Versprechen haben nach Trumps Sieg eine erneute Begeisterung ausgelöst.

Cameron Winklevoss schrieb leidenschaftlich in den sozialen Medien: „Stell dir vor, die Kryptobranche müsste nicht mehr Milliarden gegen die SEC kämpfen, sondern könnte stattdessen dieses Geld in die Zukunft der Währung investieren. Wir könnten in den nächsten vier Jahren so viel erreichen. Unglaubliche Dinge kommen auf uns zu.“

3. Die fortlaufende Bedeutung der Bekämpfung von Geldwäsche (AML) im Krypto-Markt

Geldwäschebekämpfung (AML) ist entscheidend auf dem Kryptowährungsmarkt. Die dezentrale und anonyme Natur von Kryptowährungen bietet Kriminellen einen bequemen Weg zur Geldwäsche. Mit steigender Anzahl von Marktteilnehmern, insbesondere mit dem Eintritt von institutionellen Akteuren, werden die Anforderungen an die Geldwäschebekämpfung noch wichtiger. Die Trump-Regierung könnte in Zukunft möglicherweise strengere AML-Richtlinien einführen, um illegale Aktivitäten einzudämmen.

Im Jahr 2014 veröffentlichte die Financial Action Task Force (FATF) Leitlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche im Zusammenhang mit Kryptowährungen, was die Entscheidungsträger in den FATF-Mitgliedsländern veranlasste, schnell zu handeln. Das U.S. Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN), die Europäische Kommission und Dutzende andere Aufsichtsbehörden haben die meisten der FATF-Empfehlungen zur Bekämpfung der Geldwäsche im Zusammenhang mit Kryptowährungen in ihre Gesetze aufgenommen.

Die Verantwortung liegt dann bei Kryptowährungsbörsen, Stablecoin-Emittenten und bestimmten DeFi-Protokollen und NFT-Märkten (je nach Fall). Die FATF definiert diese Märkte als Virtual Asset Service Provider (VASPs). In Zukunft müssen VASP-Compliance-Beauftragte obligatorische KYC-Prüfungen durchführen und verdächtige Aktivitäten regelmäßig überwachen, um Transaktionen im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern.

Darüber hinaus müssen VASPs verdächtige Aktivitäten den entsprechenden Aufsichtsbehörden melden, die für die Analyse von Geldflüssen und die Verwendung verschiedener Tools, einschließlich Blockchain-Analyse, zur Verfolgung illegaler Aktivitäten auf reale Identifikatoren zuständig sind.

Bildquelle:https://notabene.id/crypto-travel-rule-101/aml-crypto

In den letzten Jahren hat das US-Finanzministerium mehrere Politiken eingeführt, um die Anti-Geldwäsche (AML) Vorschriften für Kryptowährungen zu stärken. Die Trump-Regierung wird wahrscheinlich diesen Politikkurs fortsetzen und erwartet, die AML-Compliance-Anforderungen für Kryptobörsen weiter zu verschärfen. Zum Beispiel könnten Börsen verpflichtet sein, strengere Identitätsprüfungsmaßnahmen durchzuführen und detailliertere Transaktionsaufzeichnungen einzureichen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Im Zuge dieses Politikschubs wird erwartet, dass Kryptobörsen in den USA sich stärker auf die Benutzeridentifizierung konzentrieren, und Projekte, die die AML-Standards erfüllen, dürften an Marktanerkennung gewinnen.

Striktere AML-Richtlinien können kurzfristig zu Druck auf die Markliquidität führen, aber langfristig werden sie dazu beitragen, die Markttransparenz und das Vertrauen zu erhöhen und den Weg für weitere institutionelle Investitionen zu ebnen. Mit der weiteren Umsetzung von Regulierungspolitiken können Börsen und Projekte, die die Compliance-Anforderungen erfüllen, möglicherweise einen größeren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt erlangen.

4. Potenzielle Auswirkungen von Trumps Politik auf den zukünftigen Markt

Die Wiederwahl von Trump als Präsident und seine unterstützende Haltung gegenüber Kryptowährungen könnten einen tiefgreifenden Einfluss auf den zukünftigen Markt haben. Hier sind einige wichtige potenzielle Auswirkungen:

(1) Regulatorischer Umweltwandel

Trump hat versprochen, den amtierenden SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu entlassen und durch einen "krypto-freundlichen Regulierer" zu ersetzen. Diese Änderung könnte zu einer entspannteren und günstigeren Regulierungsumgebung für die US-amerikanische Kryptobranche führen. Derzeit steht der US-Kryptomarkt unter hohem Compliance-Druck, aber wenn die Regulierungspolitik offener wird, könnte dies dazu beitragen, die Compliance-Kosten für Unternehmen zu senken und mehr Kryptoprojekte dazu zu bringen, sich in den USA zu entwickeln. Dies könnte mehr Kapital und Talent in den US-Kryptomarkt bringen und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Kryptobranche weiter stärken.

(2) Verbesserte Kryptowährungs-Investitionsstimmung

Trumps öffentliche Unterstützung für Bitcoin und Kryptowährungen, in der er hofft, dass die USA zu einer "Bitcoin-Supermacht" wird, stärkt das Anlegervertrauen erheblich. In einem von Vertrauen geprägten politischen Umfeld sind Investoren und Unternehmen eher bereit, in Krypto-Vermögenswerte zu investieren und mit ihnen zu innovieren. Trumps Haltung könnte einen bullischen Sentiment auslösen, Kapital auf den Kryptomarkt ziehen und sich positiv auf den Preis wichtiger Krypto-Vermögenswerte wie Bitcoin auswirken, möglicherweise sogar einen neuen Bullenmarkt auslösen.

Trumps Vision von "Bitcoin made in America" legt nahe, dass er möglicherweise auf die Rückkehr von Bitcoin-Mining-Operationen in die USA drängen wird, um die Abhängigkeit von anderen Ländern, insbesondere von wichtigen Bergbaunationen wie China, zu verringern. Mit nachsichtigeren Energiepolitiken und Steueranreizen könnte die USA ihre Bergbauinfrastruktur schnell ausbauen und zu einem der globalen Führer bei der Bitcoin-Hash-Leistung werden. Mit zunehmenden Bergbauaktivitäten werden auch Branchen stromaufwärts, wie Bergbaugeräte und Energieinfrastruktur, profitieren, was zu einem Wachstum von Beschäftigung und technologischer Innovation führt.

(4) Beschleunigung der Beteiligung traditioneller Finanzinstitute an Krypto

Wenn Trump krypto-freundliche Politiken umsetzt, können Banken, Fonds und andere traditionelle Finanzinstitute aktiver am Kryptomarkt beteiligt werden. Die Beteiligung traditioneller Finanzinstitute wird mehr Liquidität bringen, die Markt-Reife erhöhen und die Einhaltung und Glaubwürdigkeit von Krypto-Assets vorantreiben. Der Eintritt institutioneller Investoren in den Markt kann die Markttiefe erhöhen, die Volatilität reduzieren und mehr Mainstream-Nutzer dazu bringen, an Krypto-Investitionen und -Nutzung teilzunehmen.

(5) Änderung der Wettbewerbslandschaft der globalen Krypto-Industrie

Wenn Trump die Kryptoindustrie zu einem Teil seiner Wirtschaftsentwicklungsstrategie macht, könnte die US-Politik die Haltung anderer Länder beeinflussen. Wenn die USA zu einer "Bitcoin-Supermacht" werden, könnten andere Länder gezwungen sein, ihre Kryptopolitik zu beschleunigen, um nicht im globalen Krypto-Markt zurückzufallen. Dieser internationale Wettbewerb wird globale Politikreformen vorantreiben und die allgemeine Entwicklung der Krypto- und Blockchain-Industrie beschleunigen.

Zusammenfassung

Die Richtung der Finanzmärkte unter der Führung von Trump wird sich direkt auf das regulatorische Umfeld des Kryptomarktes auswirken. Mit der stetig steigenden Anzahl von Kryptowährungsinhabern wächst auch die Nachfrage nach Regulierung und Compliance auf dem Markt. Dieser Artikel zielt darauf ab, die potenziellen Auswirkungen der Trump-Regierung auf den US-Kryptomarkt zu analysieren, insbesondere hinsichtlich der regulatorischen Durchsetzung und der Änderungen in den Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wird reproduziert von [ForesightNews]. Weiterleiten des Originaltitels "Die Auswirkungen von Trump auf Kryptowährungen nach seiner Amtszeit: Analyse des Wachstums der US-Kryptowährungsinhaber und regulatorischer Trends". Das Urheberrecht gehört dem Originalautor [Beosin]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitteGate LernenTeam, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Sofern nicht anders angegeben, darf der übersetzte Artikel nicht kopiert, verbreitet oder plagiiert werden.

Die Auswirkungen von Trumps Wiederwahl auf den US-Kryptomarkt: Analyse des Wachstums der Inhaber und neuer regulatorischer Trends

Fortgeschrittene11/19/2024, 3:59:52 AM
Dieser Artikel untersucht die potenziellen Auswirkungen der Wahl von Trump auf den US-Kryptowährungsmarkt, einschließlich regulatorischer Änderungen, des Wachstumstrends der Kryptowährungsinhaber und des potenziellen Zustroms institutionellen Kapitals. Durch den Vergleich früherer Richtlinien mit neuen Entwicklungen analysiert der Artikel, wie die Unterstützung der Trump-Regierung für die Kryptoindustrie sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Markt bringen könnte.

Weiterleitung des Originaltitels: Auswirkungen der Präsidentschaft von Trump auf Kryptowährungen: Analyse des Wachstums der US-Kryptowährungsinhaber und regulatorischer Trends

Vorwort

Am 6. November gewann Trump die US-Präsidentschaftswahl und profitierte von seiner freundlichen Haltung gegenüber der Kryptoindustrie. BTC erreichte neue Allzeithochs und strebte die Marke von 90.000 $ an. Trumps Wiederwahl hat das Marktinteresse auf Finanzpolitik gelenkt, insbesondere im Hinblick auf den Kryptowährungssektor.

Am 13. November ernannte der designierte Präsident Donald Trump Elon Musk und Vivek Ramaswamy zum Leiter der Behörde für Regierungseffizienz DOGE, wie The Verge berichtete. Damit ebnete er den Weg für seine Regierung, die Regierungsbürokratie abzubauen, übermäßige Regulierung zu reduzieren, verschwenderische Ausgaben zu eliminieren und Bundesbehörden neu zu organisieren.

Laut einer Erklärung, die auf Truth Social veröffentlicht wurde, wird das Ministerium "losgelöst von der Regierung" arbeiten und mit dem Weißen Haus und dem Office of Management and Budget zusammenarbeiten. In der Erklärung wurde auch erwähnt, dass Musk und Ramaswamy ihre Arbeit bis zum 4. Juli 2026 abschließen müssen.

Bildquelle: Musks X-Konto

Es ist zu erkennen, dass Trumps Wiederwahl und seine aktive Unterstützung für Kryptowährungen zu einem wichtigen Katalysator für die Entwicklung des US-Kryptomarktes werden könnten, was einen tiefgreifenden Einfluss auf den globalen Kryptomarkt haben könnte. Dies könnte nicht nur das politische Umfeld der Kryptoindustrie verändern, sondern auch institutionelles Kapital und innovative Talente anziehen und die USA als führende Kraft in der globalen Kryptowirtschaft positionieren.

1. Fortgesetztes Wachstum der Krypto-Inhaber in den USA

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Kryptowährungsinhaber in den USA signifikant gestiegen. Laut Marktforschung besaßen im Jahr 2023 mehr als 20% der US-amerikanischen Erwachsenen eine Form von Kryptowährung, insbesondere Mainstream-Münzen wie Bitcoin und Ethereum. Dieser Wachstumstrend wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter wirtschaftliche Unsicherheit, Inflation der Fiatwährung und die allmähliche Integration der Blockchain-Technologie in den Finanzsektor. Die optimistische Marktaussicht nach der Wiederwahl von Trump könnte kurzfristig auch das Wachstum der Inhaber weiter vorantreiben.

Zu den Kryptowährungsinhabern gehören nicht nur Privatanleger, sondern auch eine wachsende Anzahl von institutionellen Anlegern. Banken, Hedgefonds und Pensionsfonds sind allmählich in den Bereich des Kryptowährungs-Asset-Managements eingetreten und haben den Markt diversifiziert. Gleichzeitig haben institutionelle Anleger positiv zur Marktstabilität und Liquidität beigetragen und die Normalisierung des Kryptowährungsmarktes weiter vorangetrieben.

Laut Daten gab es im September 220 Millionen Adressen, die mindestens einmal mit der Blockchain interagiert hatten, eine Zahl, die sich seit Ende 2023 mehr als verdoppelt hat.

Bildquelle: https://a16zcrypto.com/posts/article/state-of-crypto-report-2024/

Der Anstieg der aktiven Adressen wird größtenteils Solana zugeschrieben, das etwa 100 Millionen aktive Adressen hat. Nach Solana kommen NEAR (31 Millionen aktive Adressen), Coinbases beliebtes L2-Netzwerk Base (22 Millionen), Tron (14 Millionen) und Bitcoin (11 Millionen). Unter den Ethereum Virtual Machine (EVM)-Ketten ist Binance's BNB-Kette (10 Millionen) die zweitaktivste Kette nach Base, wobei Ethereum 6 Millionen aktive Adressen hat.

Im Juni 2024 erreichte die Anzahl der monatlich aktiven Kryptowallet-Benutzer mit 29 Millionen einen historischen Höchststand. Während die USA immer noch den größten Anteil an monatlichen mobilen Wallet-Benutzern mit 12% halten, ist in den letzten Jahren der Anteil der USA an der Gesamtzahl der mobilen Wallet-Benutzer zurückgegangen, da die weltweite Einführung von Kryptowährungen zugenommen hat und immer mehr Projekte die USA aufgrund von geografischen Einschränkungen zur Einhaltung der Vorschriften ausschließen.

Bildquelle: https://a16zcrypto.com/posts/article/state-of-crypto-report-2024/

2. Änderungen der Regulierungspolitik unter der Trump-Regierung

Im Jahr 2022 führte der Zusammenbruch der Handelsplattform FTX dazu, dass die Biden-Regierung ihre Vorgehensweise gegen Kryptowährungen verschärfte, was bei Führungskräften und Investoren in der Kryptoindustrie für Unzufriedenheit sorgte. Seitdem konzentrieren sich Bundesregulierungsbehörden auf den Kampf gegen Betrug, die Besteuerung von Gewinnen aus Kryptowährungsinvestitionen und den Versuch, mehr digitale Tokens als Wertpapiere einzustufen, um die Regulierung zu stärken.

Infolgedessen ist die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) zur Hauptregulierungsbehörde geworden, deren Vorsitzender Gary Gensler in den letzten Jahren bedeutende Klagen gegen große Plattformen wie Coinbase, Ripple und Binance eingereicht hat und ihnen vorwirft, gegen Gesetze zum Schutz von Anlegern verstoßen zu haben. Alle Unternehmen haben diese Anschuldigungen bestritten.

Vor der Wahl hatten viele Politiker erwartet, dass mit dem Erlass einer parteiübergreifenden Kryptogesetzgebung eine Dynamik entstehen würde, und eine zunehmende Anzahl von Entscheidungsträgern und Politikern hat eine positive Haltung gegenüber Kryptowährungen eingenommen.

Bildquelle: https://a16zcrypto.com/posts/article/state-of-crypto-report-2024/

In diesem Jahr hat die Branche auch andere bedeutende politische Initiativen ausgelöst. Auf Bundesebene hat das Repräsentantenhaus mit parteiübergreifender Unterstützung den „21st Century Financial Innovation and Technology Act“ (FIT21) mit 208 Republikanern und 71 Demokraten, die dafür gestimmt haben, genehmigt. Der Gesetzentwurf wartet auf die Prüfung und Genehmigung durch den Senat, und er könnte den dringend benötigten regulatorischen Klarheit für Kryptowährungsunternehmer bringen.

Ebenso bedeutsam ist auf Bundesebene, dass Wyoming das „Decentralized Noncorporate Unincorporated Nonprofit Association (DUNA) Act“ verabschiedet hat, der eine rechtliche Anerkennung von Dezentralisierten Autonomen Organisationen (DAOs) gewährt und es Blockchain-Netzwerken ermöglicht, legal zu operieren, ohne die Dezentralisierung zu gefährden.

Bildquelle: https://a16zcrypto.com/posts/article/state-of-crypto-report-2024/

Auf der Bitcoin-Konferenz 2024 in Nashville versprach Trump, ein Gremium von Branchenexperten zu gründen und kryptofreundliche Richtlinien umzusetzen. Er verpflichtete sich auch, Bitcoin zu einem "nationalen strategischen Reserve" zu machen und den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu entlassen. Diese Versprechen haben nach Trumps Sieg eine erneute Begeisterung ausgelöst.

Cameron Winklevoss schrieb leidenschaftlich in den sozialen Medien: „Stell dir vor, die Kryptobranche müsste nicht mehr Milliarden gegen die SEC kämpfen, sondern könnte stattdessen dieses Geld in die Zukunft der Währung investieren. Wir könnten in den nächsten vier Jahren so viel erreichen. Unglaubliche Dinge kommen auf uns zu.“

3. Die fortlaufende Bedeutung der Bekämpfung von Geldwäsche (AML) im Krypto-Markt

Geldwäschebekämpfung (AML) ist entscheidend auf dem Kryptowährungsmarkt. Die dezentrale und anonyme Natur von Kryptowährungen bietet Kriminellen einen bequemen Weg zur Geldwäsche. Mit steigender Anzahl von Marktteilnehmern, insbesondere mit dem Eintritt von institutionellen Akteuren, werden die Anforderungen an die Geldwäschebekämpfung noch wichtiger. Die Trump-Regierung könnte in Zukunft möglicherweise strengere AML-Richtlinien einführen, um illegale Aktivitäten einzudämmen.

Im Jahr 2014 veröffentlichte die Financial Action Task Force (FATF) Leitlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche im Zusammenhang mit Kryptowährungen, was die Entscheidungsträger in den FATF-Mitgliedsländern veranlasste, schnell zu handeln. Das U.S. Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN), die Europäische Kommission und Dutzende andere Aufsichtsbehörden haben die meisten der FATF-Empfehlungen zur Bekämpfung der Geldwäsche im Zusammenhang mit Kryptowährungen in ihre Gesetze aufgenommen.

Die Verantwortung liegt dann bei Kryptowährungsbörsen, Stablecoin-Emittenten und bestimmten DeFi-Protokollen und NFT-Märkten (je nach Fall). Die FATF definiert diese Märkte als Virtual Asset Service Provider (VASPs). In Zukunft müssen VASP-Compliance-Beauftragte obligatorische KYC-Prüfungen durchführen und verdächtige Aktivitäten regelmäßig überwachen, um Transaktionen im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern.

Darüber hinaus müssen VASPs verdächtige Aktivitäten den entsprechenden Aufsichtsbehörden melden, die für die Analyse von Geldflüssen und die Verwendung verschiedener Tools, einschließlich Blockchain-Analyse, zur Verfolgung illegaler Aktivitäten auf reale Identifikatoren zuständig sind.

Bildquelle:https://notabene.id/crypto-travel-rule-101/aml-crypto

In den letzten Jahren hat das US-Finanzministerium mehrere Politiken eingeführt, um die Anti-Geldwäsche (AML) Vorschriften für Kryptowährungen zu stärken. Die Trump-Regierung wird wahrscheinlich diesen Politikkurs fortsetzen und erwartet, die AML-Compliance-Anforderungen für Kryptobörsen weiter zu verschärfen. Zum Beispiel könnten Börsen verpflichtet sein, strengere Identitätsprüfungsmaßnahmen durchzuführen und detailliertere Transaktionsaufzeichnungen einzureichen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Im Zuge dieses Politikschubs wird erwartet, dass Kryptobörsen in den USA sich stärker auf die Benutzeridentifizierung konzentrieren, und Projekte, die die AML-Standards erfüllen, dürften an Marktanerkennung gewinnen.

Striktere AML-Richtlinien können kurzfristig zu Druck auf die Markliquidität führen, aber langfristig werden sie dazu beitragen, die Markttransparenz und das Vertrauen zu erhöhen und den Weg für weitere institutionelle Investitionen zu ebnen. Mit der weiteren Umsetzung von Regulierungspolitiken können Börsen und Projekte, die die Compliance-Anforderungen erfüllen, möglicherweise einen größeren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt erlangen.

4. Potenzielle Auswirkungen von Trumps Politik auf den zukünftigen Markt

Die Wiederwahl von Trump als Präsident und seine unterstützende Haltung gegenüber Kryptowährungen könnten einen tiefgreifenden Einfluss auf den zukünftigen Markt haben. Hier sind einige wichtige potenzielle Auswirkungen:

(1) Regulatorischer Umweltwandel

Trump hat versprochen, den amtierenden SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu entlassen und durch einen "krypto-freundlichen Regulierer" zu ersetzen. Diese Änderung könnte zu einer entspannteren und günstigeren Regulierungsumgebung für die US-amerikanische Kryptobranche führen. Derzeit steht der US-Kryptomarkt unter hohem Compliance-Druck, aber wenn die Regulierungspolitik offener wird, könnte dies dazu beitragen, die Compliance-Kosten für Unternehmen zu senken und mehr Kryptoprojekte dazu zu bringen, sich in den USA zu entwickeln. Dies könnte mehr Kapital und Talent in den US-Kryptomarkt bringen und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Kryptobranche weiter stärken.

(2) Verbesserte Kryptowährungs-Investitionsstimmung

Trumps öffentliche Unterstützung für Bitcoin und Kryptowährungen, in der er hofft, dass die USA zu einer "Bitcoin-Supermacht" wird, stärkt das Anlegervertrauen erheblich. In einem von Vertrauen geprägten politischen Umfeld sind Investoren und Unternehmen eher bereit, in Krypto-Vermögenswerte zu investieren und mit ihnen zu innovieren. Trumps Haltung könnte einen bullischen Sentiment auslösen, Kapital auf den Kryptomarkt ziehen und sich positiv auf den Preis wichtiger Krypto-Vermögenswerte wie Bitcoin auswirken, möglicherweise sogar einen neuen Bullenmarkt auslösen.

Trumps Vision von "Bitcoin made in America" legt nahe, dass er möglicherweise auf die Rückkehr von Bitcoin-Mining-Operationen in die USA drängen wird, um die Abhängigkeit von anderen Ländern, insbesondere von wichtigen Bergbaunationen wie China, zu verringern. Mit nachsichtigeren Energiepolitiken und Steueranreizen könnte die USA ihre Bergbauinfrastruktur schnell ausbauen und zu einem der globalen Führer bei der Bitcoin-Hash-Leistung werden. Mit zunehmenden Bergbauaktivitäten werden auch Branchen stromaufwärts, wie Bergbaugeräte und Energieinfrastruktur, profitieren, was zu einem Wachstum von Beschäftigung und technologischer Innovation führt.

(4) Beschleunigung der Beteiligung traditioneller Finanzinstitute an Krypto

Wenn Trump krypto-freundliche Politiken umsetzt, können Banken, Fonds und andere traditionelle Finanzinstitute aktiver am Kryptomarkt beteiligt werden. Die Beteiligung traditioneller Finanzinstitute wird mehr Liquidität bringen, die Markt-Reife erhöhen und die Einhaltung und Glaubwürdigkeit von Krypto-Assets vorantreiben. Der Eintritt institutioneller Investoren in den Markt kann die Markttiefe erhöhen, die Volatilität reduzieren und mehr Mainstream-Nutzer dazu bringen, an Krypto-Investitionen und -Nutzung teilzunehmen.

(5) Änderung der Wettbewerbslandschaft der globalen Krypto-Industrie

Wenn Trump die Kryptoindustrie zu einem Teil seiner Wirtschaftsentwicklungsstrategie macht, könnte die US-Politik die Haltung anderer Länder beeinflussen. Wenn die USA zu einer "Bitcoin-Supermacht" werden, könnten andere Länder gezwungen sein, ihre Kryptopolitik zu beschleunigen, um nicht im globalen Krypto-Markt zurückzufallen. Dieser internationale Wettbewerb wird globale Politikreformen vorantreiben und die allgemeine Entwicklung der Krypto- und Blockchain-Industrie beschleunigen.

Zusammenfassung

Die Richtung der Finanzmärkte unter der Führung von Trump wird sich direkt auf das regulatorische Umfeld des Kryptomarktes auswirken. Mit der stetig steigenden Anzahl von Kryptowährungsinhabern wächst auch die Nachfrage nach Regulierung und Compliance auf dem Markt. Dieser Artikel zielt darauf ab, die potenziellen Auswirkungen der Trump-Regierung auf den US-Kryptomarkt zu analysieren, insbesondere hinsichtlich der regulatorischen Durchsetzung und der Änderungen in den Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wird reproduziert von [ForesightNews]. Weiterleiten des Originaltitels "Die Auswirkungen von Trump auf Kryptowährungen nach seiner Amtszeit: Analyse des Wachstums der US-Kryptowährungsinhaber und regulatorischer Trends". Das Urheberrecht gehört dem Originalautor [Beosin]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitteGate LernenTeam, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Sofern nicht anders angegeben, darf der übersetzte Artikel nicht kopiert, verbreitet oder plagiiert werden.
Bắt đầu giao dịch
Đăng ký và giao dịch để nhận phần thưởng USDTEST trị giá
$100
$5500