Die Chance und Mission von Web3 Social

Erweitert5/24/2024, 6:19:16 AM
Angesichts des jüngsten Skeptizismus rund um die Web3-Branche zielt dieser Artikel darauf ab, die Entwicklungen im sozialen Web3-Sektor der letzten acht Jahre zu analysieren, die zwei Zyklen umfassen, aus der Perspektive des Autors. Durch die Zusammenfassung der Errungenschaften, Erfahrungen und Lehren der Akteure in diesem Bereich hoffen wir, potenzielle Chancen und Blaupausen für die Zukunft zu identifizieren.

Weiterleiten des Originaltitels '无声之处等惊雷:Web3 Social的机遇与使命'

Vorwort:

Die aktuelle Diskussion über Web3 ist von Feindseligkeit geprägt. Sowohl Insider als auch Außenstehende empfinden Web3 als ein riesiges Spekulationsfeld, in dem Börsen, Projektteams, Institutionen und gewöhnliche Investoren sich gegenseitig ausbeuten. Einige Freunde aus der Web2-Welt sagten mir unverblümt: „Web3 Social ist nur ein Betrug!“

Jedoch sind aus meiner Sicht Ponzi-Systeme neutral – sie sind Finanzierungstechniken, die die operativen Kosten des Projekts senken und als Schutz für den letztendlichen Erfolg des Projekts dienen. Ob es sich um DeFi, soziale oder andere Bereiche handelt, es gab immer engagierte Entwickler, die kontinuierlich streben. Solange der positive Schwung anhält, ist die Web3-Revolution nicht gescheitert. Alle technologischen Innovationen entstehen spontan. Eine kurzfristige Flaute bei der Entstehung von Web3-Technologien reicht nicht aus, um zu beweisen, dass die Branche keine Perspektiven hat. Wir glauben an die Kraft der Verschlüsselung und freuen uns auf eine dezentralisierte Zukunft.

Angesichts der Skepsis, mit der die Web3-Branche heute konfrontiert ist, zielt dieser Artikel darauf ab, die Beiträge der Web3-Builder im sozialen Sektor der letzten acht Jahre aus entwicklungsbezogener Perspektive zu überprüfen. Durch die Zusammenfassung der Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse wollen wir potenzielle Chancen und Blaupausen aufdecken.

Meiner Meinung nach, obwohl Web3 Social noch nicht vollständig ausgereift ist, sind die Errungenschaften der Branche bemerkenswert. Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Erwartungen an Web3 - einige hoffen auf eine bessere Erfahrung und interaktivere digitale Interaktionen, während andere eine bessere Wahrung ihrer persönlichen Datensouveränität anstreben. Mit dem fortlaufenden Fortschritt der Web3-Technologie und der Senkung von Barrieren und Kosten könnte die Entstehung wirklich innovativer Produkte gerade jetzt stattfinden.

Die Grundbedürfnistheorie des Web3 Social

Jedes erfolgreiche Produkt basiert auf einer soliden Nachfrage. Einer der am meisten kritisierten Aspekte von Web3-Projekten ist ihre Unfähigkeit, sich in die reale Wirtschaft zu integrieren. Um das Stereotyp zu brechen, dass „Web3 nur ein Betrug ist“, müssen wir grundlegend die Nachfrage nach sozialer Interaktion innerhalb von Web3 demonstrieren.

Menschen sind soziale Tiere mit intrinsischen sozialen Bedürfnissen. Diese Schlussfolgerung wurde wiederholt durch verschiedene soziale Produkte bewiesen. Menschen müssen Verbindungen zu anderen aufbauen, um ihre Emotionen, Einstellungen und psychologischen Aktivitäten wahrzunehmen und Rückmeldungen zu erhalten, die ihnen helfen, ihre eigenen Emotionen und Kognitionen anzupassen. Dieses Bedürfnis ist genauso grundlegend wie Essen, Trinken und Atmen und ist durch Tausende von Jahren Evolution in unseren Genen verankert. Im Wesentlichen können menschliche soziale Bedürfnisse als Verbindung, mentale Interpretation und Selbstregulierung zusammengefasst werden.

Das Halten von Tokens stellt eine neue Form der Verbindung dar. Eine offene, überprüfbare Datenbank erweitert die Dimensionen der Informationen, die wir aus diesen Verbindungen erhalten können. Diese neue Informationsumgebung fördert neue soziale Beziehungen und Interaktionsmethoden.

Die psychologischen Motivationen hinter den meisten Online-Verhaltensweisen können auf das Bedürfnis nach Selbstausdruck, emotionales Ventilieren und das Streben nach Anerkennung zurückgeführt werden. Im Vergleich zu traditionellen Offline-Interaktionen hat das Internet durch Multimedia mehr soziale Szenarien geschaffen. Vom Forum, BBS und Chatrooms über Blogs, Instant Messaging (IM), soziale Medien und Gaming-Räume hat sich das Internet kontinuierlich weiterentwickelt. Innovative Funktionen wie die „Bullet Comments“ auf Chinas Bilibili-Plattform haben neue Szenarien mit einzigartigen zwischenmenschlichen Netzwerken, Inhalten und Präsentationsmethoden geschaffen und zu einer Reihe erfolgreicher Projekte geführt.

Betrachtet man die Entwicklung von Internet-Sozialplattformen, so sind Skaleneffekte ein wesentliches Merkmal. Die historische Erfahrung lehrt uns, dass soziale Projekte oder Produkte, die nicht innerhalb bestimmter Gruppen und Zwecke Skaleneffekte erzielen können, nicht überleben können. Im Vergleich zu globalen Web2-Sozialriesen mit Millionen von gleichzeitigen Nutzern sind Web3-Sozialplattformen im Maßstab winzig. Skaleneffekte sind eine erhebliche Herausforderung. Ohne in bestimmten Szenarien Skaleneffekte zu erzielen, können diese Plattformen keine dauerhafte Subventionierung vermeiden. Der Umfang von sozialen Netzwerken und Inhalten bestimmt, ob soziale Natur und Motivation besser realisiert werden können. Wie können Produkte ohne Skaleneffekte Benutzern helfen, ihre sozialen Beziehungen zu erweitern, persönlichen Ausdruck zu finden oder mit anderen mitzufühlen?

Die Bahn der Web3-Entwicklung wurde von Anfang an festgelegt: ein industrielles Ökosystem, das von einer vertrauenswürdigen offenen Datenumgebung und einer finanziellen Umgebung, die von Token unterstützt wird, unterstützt wird. Wie kann diese Umgebung eine neue industrielle Landschaft fördern? Mit zugrunde liegenden Informationen, die cross-database- und cross-organisatorische Interaktionen unterstützen, und frei gewählten, modularen, steckbaren sozialen Schnittstellen bietet Web3 soziale einzigartige Vorteile. Token sind ein Markenzeichen von Web3, und die Organisation sozialer Beziehungen rund um die Token-Ausgabe und quantifizierte Rechtsinteraktionen ist ein eigenständiges Anwendungsszenario für Web3 sozial.

In den letzten Jahren hat die Web3-Branche große Anstrengungen unternommen, um Skalenvorteile in bestimmten sozialen Märkten zu erzielen.

Entwicklungsbahn von Web3 Social

Dieser Abschnitt soll den kontinuierlichen Fortschritt von Web3-Sozialplattformen demonstrieren und dabei hervorheben, wie sich angesammelte Erfahrungen, gewonnene Erkenntnisse und fortschreitende Technologien die Branche einem Durchbruch näherbringen.

Aufgrund der Vorteile, die das Web3-Umfeld für Unternehmer bietet, folgt die Entwicklung sozialer Projekte zwei parallelen Trends:

  1. Entwicklung von dezentralen sozialen Technologiestandards.

2. Aufbau eines Token-Konsenses durch soziale Interaktionen.

Wettbewerb in dezentralen sozialen Technologiestandards

Wenn wir Menschen als soziale Tiere betrachten, bestimmen unsere Informationsquellen, wer wir sind. Folglich ist die Macht der sozialen Internetplattformen enorm. Die potenziellen Konsequenzen dieser Macht in den Händen von Unternehmen und Regierungen sind alarmierend. Die Souveränität über soziale Informationen zu verlieren, bedeutet den Verlust von kognitiver Freiheit und Wahlmöglichkeiten. Der Facebook-Cambridge-Analytica-Skandal hat verdeutlicht, wie leicht unser Wille manipuliert werden kann, und die Notwendigkeit unterstrichen, dass Individuen die Souveränität über ihre Daten kontrollieren. Daher sind dezentrale soziale Technologielösungen eine kritische Notwendigkeit für die Zukunft.

Um dezentralisierte soziale Plattformen zu erreichen, sind Durchbrüche in Kommunikationsprotokollen, Datenmanagement und Anwendungen erforderlich. Die von der Blockchain verwendeten Kommunikationstechnologien zur Erzielung eines globalen Konsenses sind möglicherweise nicht für die dezentralisierte soziale Kommunikation geeignet. Aufbauend auf den Erfahrungen von STEEM haben neue Projekte wie Bluesky, Nostr, Lens und Farcaster jeweils ihre dezentralen sozialen Protokolle vorgeschlagen. Durch Kompromisse bei der Dezentralisierung einiger Datenaspekte haben diese Protokolle bedeutende Fortschritte erzielt. Auf einem dieser Protokolle ist die Replikation von Web2-Sozialwerkzeugen kein Problem mehr. Tatsächlich erhöht die Dezentralisierung die Autonomie der Benutzer und ermöglicht es ihnen, ihre immateriellen Vermögenswerte im System zu erhalten. Allerdings stehen Web3-Unternehmen, wie zuvor erwähnt, aufgrund des Mangels an Skaleneffekten vor erheblichen Herausforderungen.

Technologie ist nicht das Problem. Die Herausforderung besteht darin, die immense Hürde der Erreichung von Skaleneffekten auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden. Um diesen Nachteil zu überwinden, haben die meisten Projekte auf Token-Anreize als die direkteste kurzfristige Strategie zurückgegriffen.

Aufbau eines Token-Konsenses durch soziale Interaktion

Die Schaffung von Token-Konsens über soziale Plattformen beinhaltet das Entwerfen von Systemen, in denen Token eine zentrale Rolle bei der Interaktion von Benutzern und der Erstellung von Inhalten spielen. Dieser Ansatz nutzt die einzigartigen Merkmale von Web3, wie die überprüfbare Eigentümerschaft und dezentrale Governance, um neue Arten von sozialen Umgebungen zu schaffen. Benutzer verdienen Tokens durch ihre Beteiligung, die dann innerhalb der Plattform verwendet werden können, um ein Gefühl von Eigentum und Loyalität zu fördern.

Die Integration von Tokens in soziale Plattformen verändert das Nutzerengagement, indem finanzielle Anreize eingeführt werden. Dieses Modell wurde in verschiedenen Web3-Projekten gesehen, in denen Benutzer für ihre Beiträge mit Tokens belohnt werden, sei es durch Inhalteerstellung, Moderation oder andere Formen des Engagements. Diese Tokens können dann gehandelt werden, wodurch eine direkte Verbindung zwischen sozialer Interaktion und finanziellen Wert entsteht.

Die Herausforderung besteht darin, diese Plattformen so zu skalieren, dass Netzwerkeffekte erzielt werden, die mit denen der Web2-Giganten vergleichbar sind. Dies erfordert nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch innovative Wirtschaftsmodelle, die eine kritische Masse an Benutzern anziehen und halten können. Indem Projekte mit verschiedenen Anreizstrukturen und Governance-Modellen experimentieren, tragen sie wertvolle Erkenntnisse zum kollektiven Verständnis darüber bei, wie nachhaltige und skalierbare dezentrale soziale Netzwerke aufgebaut werden können.

Zusammenfassend ist die Entwicklung von Web3-Plattformen im Bereich sozialer Medien durch laufende Bemühungen gekennzeichnet, robuste dezentrale Technologiestandards zu etablieren und soziale Interaktionen zur Schaffung eines Token-Konsenses zu nutzen. Obwohl nach wie vor erhebliche Herausforderungen bestehen, insbesondere bei der Erreichung von Skaleneffekten, bringen der kontinuierliche technologische Fortschritt und der strategische Einsatz von Token-Anreizen die Branche einem transformatorischen Durchbruch näher.

Die neue Reise der Aufmerksamkeitshoheit: Die Entwicklung von Inhaltsempfehlungssystemen

Das Auftauchen von STEEM hat eine Welle von Blockchain-Projekten inspiriert und ermutigt. Eine der Hauptinnovationen von STEEM war die Verwendung von tokenbasierten Abstimmungen zur Bewertung und Organisation von Inhalten. Diese Idee wurde seitdem wiederholt von verschiedenen Projekten übernommen.

Inhalts-Empfehlungsprojekte in Web3

Ein Projekt, das eher auf die Empfehlung von Inhalten ausgerichtet ist, ist Yup, das als Social-Plugin existiert. Durch die Ausgabe von Tokens incentiviert Yup Benutzer, mit Inhalten über dieses Web3-Plugin zu interagieren. Unter Verwendung dieser Interaktionen, kombiniert mit Token-Staking-Gewichten, repliziert und organisiert Yup Inhalte von anderen Web2-Plattformen unter seinen eigenen Listen.

Wormhole3 ist ein weiteres Content-Empfehlungs-Plugin. Im Gegensatz zu Yup unterstützt Wormhole3 mehrere Token als Anreize für Content-Empfehlungen. Der gesamte Anreizprozess wird durch Code umgesetzt. Unterschiedliche Anreiz-Token haben ihre eigenen Tag-Listen auf der Website von Wormhole3, was zu diversifizierten Content-Empfehlungen führt. Im Modell von Wormhole3 wird angenommen, dass Inhaber verschiedener Token zu entsprechenden Communities gehören und die Menge an Token-Staking ihre Stimme innerhalb des Community-Kanals bestimmt. Einige Token-Verteilungsrechte werden ebenfalls durch diese Stimme kontrolliert.

Projekte wie Matters, Torum, BBS und Bihu, die tokenbasierte Anreize für listenbasierte Inhaltempfehlungen verwendet haben, sind alle gescheitert. Das Kernproblem besteht darin, dass listenbasierte Empfehlungen, die durch Token incentiviert werden, es nicht schaffen, die Aufmerksamkeit zu erfassen. Im Aufmerksamkeitsmarkt hat die einfache Sortierung und Tagging-basierte Inhaltempfehlung der vorherigen Generation Schwierigkeiten, mit intelligenten algorithmusbasierten Empfehlungen zu konkurrieren. Als Werbesysteme haben Web3-Projekte im Streben nach Dezentralisierung und Programmierbarkeit noch keine so präzisen Algorithmen wie die in Web2 für die Preissetzung von Werbeflächen entwickelt. Das Monopol auf dem Werbemarkt ist nicht so stark wie auf zentralisierten Börsen. Daher haben Projekte wie QuestN und RSS3, die Daten zur Beeinflussung der Inhaltsverteilung verwenden, auch ihren Fokus verlagert.

Gelernte Lektionen und zukünftige Richtungen

Erfahrung und Lektionen lehren uns, dass wir auch mit kostengünstigen Token-Anreizen fortgeschrittene Produktionsmethoden fördern müssen. Phavor verlässt sich immer noch auf Web3-Datenbanken, um einen plattformübergreifenden Empfehlungsmittler zu erstellen, obwohl die Prozesse und Lösungen abstrakter sind. Ein Inhalts-Empfehlungssystem ist eine notwendige Komponente jeder Social-Media-Plattform. Token-Anreize sind nicht der Schlüssel zu Web3-Empfehlungssystemen; vielmehr ist es die Token-Haltestruktur und das On-Chain-Verhalten. Die Beteiligung von On-Chain-Daten an der Systementscheidung ist der wesentliche Unterschied zwischen Web3- und Web2-Empfehlungssystemen. Im Vergleich zu Airdrops ist der Kostenpunkt für On-Chain-Interaktionen extrem niedrig, was zu Sybil-Angriffen führt.

Die Steuerung von Inhalts-Empfehlungen mit Tokens impliziert, dass die Aufmerksamkeit von Organisationen und nicht von Einzelpersonen gesteuert wird. Ich glaube, dass die Zuweisung von Inhalten basierend auf den Bedürfnissen von Organisationen an Arbeitskommunikationsplattformen wie DingTalk und Feishu erinnert. Anstatt soziale Werkzeuge zu sein, sind sie Werkzeuge für DAOs, in denen Abstimmungen die Macht widerspiegeln. Das vertrauenslose Management der organisatorischen Macht ist zweifellos ein Vorteil von Blockchain und Web3. Aktuelle Anreize für Inhalts-Empfehlungen basierend auf Organisationen (Plattformen oder Gemeinschaften) spiegeln dies wider.

Für einzelne Benutzer werden soziale Tools durch personalisierte Aufmerksamkeitslösungen vorangetrieben. Moderne Social-Media-Plattformen drücken Inhalte an Einzelpersonen basierend auf ihren Präferenzen, passen Empfehlungen in Echtzeit an. Wenn wir uns für 1V1-Inhalts-Pushs einsetzen, sollte On-Chain-Informationen als Rohdaten für Inhalte und Benutzer-Tags dienen.

BlueSky's "Abonnement-Feed-Generator" kombiniert Empfehlungsalgorithmen mit Kommunikationsprotokollen. Jeder kann selbst entwickelte Empfehlungsalgorithmen für das Protokoll bereitstellen. Benutzer können je nach Bedarf ihre bevorzugten Empfehlungsalgorithmen abonnieren.

Debanks Social-Modul birgt großes Potenzial. Obwohl viele Menschen Debank als ein Datenwerkzeug nutzen, haben seine Badges und Kontodarstellungen in Verbindung mit Streams Höhen erreicht, die rein auf Abzeichen fokussierte Projekte nicht erreicht haben. Die Einsichten langfristiger NFT-Spieler zu NFTs sind zweifellos wertvoller als die von anderen. Ein Benutzer, der sich nie an DeFi beteiligt, kann andere nicht in DeFi führen. Mit zunehmenden On-Chain-Aktivitäten wird die Verwendung von Konten zur Anpassung von Benutzer- und Inhaltsdaten als Datenquellen die Genauigkeit des gesamten Inhalts-Empfehlungssystems verbessern. Debank mangelt es derzeit an einem effektiven Empfehlungssystem, aber seine frühen Bemühungen werden ihm helfen, diesen Bereich zu dominieren.

Aktueller Stand der dezentralen sozialen Entwicklung

Token Anreizskalenstrategien verlaufen nicht reibungslos, und es haben sich keine unabhängigen Benutzergruppen herausgebildet, die Skalenvorteile zeigen.

Inhalte on-chain und die Autonomie der Benutzer über ihre sozialen Vermögenswerte werden ohne Skalierung nicht priorisiert.

Inhalte-Empfehlungssysteme entwickeln sich weiter und zeigen nach mehreren Iterationen einige vielversprechende Ansätze. Die Schaffung eines sozialen Produkts, das Benutzern mit On-Chain-Interaktionen besser dient, könnte der erste Schritt zur Verwirklichung dezentraler sozialer Projekte sein.

Unter Web3-Nutzern scheint es möglich zu sein, den einzigartigen Skalenvorteil von Web3-Plattformen zu finden. Der größte Vorteil ist die Token-Integration, die nicht nur finanzielle Elemente, sondern auch neue Beziehungs- und Interaktionsmöglichkeiten einführt.

Positive Entwicklungen

TGbot: Integriert den Handel direkt in soziale Interaktionen. Die nahtlose Kombination von sozialen und Handelsaktivitäten entspricht den Handelsgewohnheiten der Benutzer und ermöglicht es, dass frühere Onlineverhaltensweisen zu sozialen Interaktionen werden.

Farcaster: Integriert die Vermögensausgabe in die Social-Scene-Plattform. Die Interaktion mit Investoren auf Farcaster ist effizienter als die Suche nach Informationen auf Twitter. Mehr Teams sind bereit, ihre Projekte auf Farcaster zu migrieren, was auf einen Anstieg der Projektemergenz hinweist.

Durch die Nutzung dieser Entwicklungen können Web3-Sozialplattformen ihre einzigartigen Vorteile nutzen und sich näher an eine weit verbreitete Annahme und Erfolg heranbewegen.

Das Aufkommen von STEEM hat eine Welle von Blockchain-Projekten inspiriert und ermutigt. Eine der Hauptinnovationen von STEEM bestand darin, token-gewichtete Abstimmungen zur Bewertung und Organisation von Inhalten zu verwenden. Diese Idee wurde seitdem wiederholt von verschiedenen Projekten übernommen.

Inhaltsempfehlungsprojekte in Web3

Ein Projekt, das eher auf die Empfehlung von Inhalten ausgerichtet ist, ist Yup, das als Social-Plugin existiert. Indem es Token ausgibt, incentiviert Yup Benutzer, mit Inhalten über dieses Web3-Plugin zu interagieren. Unter Verwendung dieser Interaktionen, kombiniert mit Token-Staking-Gewichten, repliziert und organisiert Yup Inhalte von anderen Web2-Plattformen unter seinen eigenen Listen neu.

Wormhole3 ist ein weiteres Plugin zur Inhalts empfehlung. Im Gegensatz zu Yup unterstützt Wormhole3 mehrere Tokens als Anreize für Inhalts empfehlungen. Der gesamte Anreizprozess wird über Code implementiert. Verschiedene Anreiztokens haben ihre eigenen Tag-Listen auf der Website von Wormhole3, um eine vielfältige Inhalts empfehlung zu erreichen. Im Modell von Wormhole3 wird davon ausgegangen, dass Inhaber verschiedener Tokens zu entsprechenden Communities gehören und die Menge des Token-Stakings ihre Stimme innerhalb des Community-Kanals bestimmt. Die Verteilungsrechte einiger Tokens werden auch durch diese Stimme kontrolliert.

Projekte wie Matters, Torum, BBS und Bihu, die Token-Anreize für listenbasierte Inhaltempfehlungen verwendet haben, sind alle gescheitert. Das Kernproblem besteht darin, dass listenbasierte Empfehlungen, die durch Token Anreize geschaffen werden, es nicht schaffen, Aufmerksamkeit zu erregen. Auf dem Aufmerksamkeitsmarkt hat die einfache Sortierung und Tagging-basierte Inhaltempfehlung der vorherigen Generation Schwierigkeiten, mit intelligenten algorithmusbasierten Empfehlungen zu konkurrieren. Als Werbesysteme haben Web3-Projekte im Streben nach Dezentralisierung und Programmierbarkeit noch keine so präzisen Algorithmen für die Preisgestaltung von Werbeflächen entwickelt wie die von Web2. Das Monopol auf dem Werbemarkt ist nicht so stark wie bei zentralisierten Börsen. Daher haben Projekte wie QuestN und RSS3, die Daten nutzen, um die Inhaltsverteilung zu beeinflussen, ebenfalls ihren Fokus verschoben.

Gelernte Lektionen und zukünftige Richtungen

Erfahrungen und Lehren lehren uns, dass wir auch mit geringen Token-Anreizen fortgeschrittene Produktionsmethoden fördern müssen. Phavor verlässt sich immer noch auf Web3-Datenbanken, um eine Cross-Database-Empfehlungsmiddleware zu erstellen, obwohl die Prozesse und Lösungen abstrakter sind. Ein Inhalts-Empfehlungssystem ist eine notwendige Komponente jeder Social-Media-Plattform. Token-Anreize sind nicht der Schlüssel zu Web3-Empfehlungssystemen; vielmehr sind es die Token-Halte-Struktur und das On-Chain-Verhalten. Die Beteiligung von On-Chain-Daten an der Systementscheidung ist der wesentliche Unterschied zwischen Web3- und Web2-Empfehlungssystemen. Im Vergleich zu Lufttropfen ist der Kosten für On-Chain-soziale Interaktionen extrem niedrig, was zu Sybil-Angriffen führt.

Die Kontrolle von Inhalts empfehlungen mit token bedeutet, dass die Aufmerksamkeit von Organisationen anstelle von Individuen verwaltet wird. Ich glaube, dass die Zuweisung von Inhalten basierend auf den Bedürfnissen von Organisationen ähnlich wie Arbeitskommunikationsplattformen wie DingTalk und Feishu ist. Anstatt soziale Werkzeuge zu sein, sind sie Werkzeuge für DAOs, wo das Abstimmen die Macht widerspiegelt. Die treuhänderische Verwaltung organisatorischer Macht ist zweifellos ein Vorteil von blockchain und Web3. Aktuelle Anreize für Inhalts empfehlungen basierend auf Organisationen (Plattformen oder Gemeinschaften) spiegeln dies wider.

Für Einzelpersonen werden soziale Tools durch personalisierte Aufmerksamkeitslösungen vorangetrieben. Moderne Social-Media-Plattformen schieben Inhalte an Einzelpersonen basierend auf ihren Präferenzen und passen Empfehlungen in Echtzeit an. Wenn wir uns für 1V1-Inhalte einsetzen, sollte On-Chain-Informationen als Rohdaten für Inhalte und Benutzer-Tags dienen.

BlueSky's „Abonnement-Feed-Generator“ kombiniert Empfehlungsalgorithmen mit Kommunikationsprotokollen. Jeder kann selbst entwickelte Empfehlungsalgorithmen für das Protokoll bereitstellen. Benutzer können bei Bedarf ihre bevorzugten Empfehlungsalgorithmen abonnieren.

Debanks Social-Modul birgt großes Potenzial. Auch wenn viele Menschen Debank als Datenwerkzeug nutzen, haben seine Abzeichen und Kontodarstellung in Kombination mit Streams Höhen erreicht, die rein auf Abzeichen fokussierte Projekte nicht erreicht haben. Die Einblicke von langjährigen NFT-Spielern zu NFTs sind zweifellos wertvoller als die von anderen. Ein Benutzer, der nie an DeFi teilnimmt, kann andere nicht in DeFi führen. Mit zunehmenden On-Chain-Aktivitäten wird die Verwendung von Konten zur Anpassung von Benutzer- und Inhaltsdaten als Datenquellen die Genauigkeit des gesamten Inhalts-Empfehlungssystems verbessern. Debank fehlt derzeit ein effektives Empfehlungssystem, aber seine frühen Bemühungen werden ihm helfen, in diesem Bereich zu dominieren.

Aktueller Stand der dezentralen sozialen Entwicklung

Token Anreizskalierungsstrategien verlaufen nicht reibungslos, und es sind keine unabhängigen Benutzergruppen entstanden, die Skalenvorteile demonstrieren.

Inhalte on-chain und die Autonomie der Benutzer über ihre sozialen Vermögenswerte werden ohne Skalierung nicht priorisiert.

Inhaltsempfehlungssysteme entwickeln sich weiter und zeigen nach mehreren Iterationen einige vielversprechende Ansätze. Die Schaffung eines sozialen Produkts, das Benutzern mit On-Chain-Interaktionen besser dient, könnte der erste Schritt zur Verwirklichung dezentraler sozialer Projekte sein.

Unter Web3-Nutzern scheint es möglich zu sein, den einzigartigen Skalenvorteil von Web3-Plattformen zu finden. Der größte Vorteil ist die Token-Integration, die nicht nur finanzielle Elemente, sondern auch neue Beziehungs- und Interaktionsmöglichkeiten einführt.

Positive Entwicklungen

TGbot: Integriert den Handel direkt in soziale Interaktionen. Die nahtlose Kombination von sozialen und Handelsaktivitäten entspricht den Handelsgewohnheiten der Benutzer und ermöglicht es, dass frühere Online-Verhaltensweisen zu sozialen Interaktionen werden.

Farcaster: Integriert die Vermögensausgabe in die Social-Scene-Plattform. Die Interaktion mit Investoren auf Farcaster ist effizienter als die Informationssuche auf Twitter. Mehr Teams sind bereit, ihre Projekte auf Farcaster zu migrieren, was auf einen Anstieg der Projektentstehung hindeutet.

Durch die Nutzung dieser Entwicklungen können Web3-Plattformen ihre einzigartigen Vorteile nutzen und sich dem Ziel einer weit verbreiteten Adoption und Erfolg annähern.

Tokenisierung von Sozialen Vermögenswerten

Ein weiterer evolutionärer Weg für Web3-Sozialplattformen besteht darin, soziale Interaktionen für die Token-Ausgabe zu nutzen. Für Projekte sind Tokens ein Mittel zur Kapitalbeschaffung. Für Benutzer können Tokens selbst ein Produkt sein - ein Finanzprodukt. Die Ausgabe von Tokens ist unkompliziert; die Herausforderung liegt darin, einen Marktwertkonsens zu etablieren und die Token-Liquidität zu gewährleisten.

Etablierung eines Wertekonsenses durch soziale Interaktionen

Wie man Marktanerkennung für den Tokenwert erlangt, ist eine Form der Krypto-Alchemie, die jedes Projekt beherrschen möchte. Die historische Erfahrung bietet drei Formeln:

Tokenisierung von Aufmerksamkeit:

Die Tokenisierung von Aufmerksamkeit ist das Geheimnis hinter Meme-Coins. Der Schlüssel zur Erzeugung von Aufmerksamkeit und damit zur Token-Aufmerksamkeit umfasst Inhalte, Meinungsführer (KOLs), Gemeinschaften und den Reichtumseffekt. Die ersten drei sind von Natur aus sozial. Ob es nun Farcasters „Frames“-Framework ist, das soziale und Token-Verkäufe direkt auf der Plattform integriert, die Integration von Inhalten und Tokens durch ERC404 oder der Versuch von Donut, Empfehlungsbeziehungen on-chain zu setzen, jeder Ansatz verbessert den Meme-Wert der Token-Emission aus verschiedenen technischen Blickwinkeln.

Meme-Token können schnell Konsens aufbauen, sind aber schwer zu erhalten. Ohne externe Faktoren fehlt es Meme-Token an Verbrauchern und sie etablieren nur die Liquidität von Vermögenswerten. Sofern Meme-Token nicht an zentralisierten Börsen gelistet werden (wodurch sie von besitzlosen zu besessenen Token werden, da zentralisierte Börsen Market Maker haben), sehen sie einem unumkehrbaren Zusammenbruch sowohl des Werts als auch der Liquidität gegenüber, sobald das Interesse nachlässt.

Tokenisierung von sozialen Beziehungen:

Wenn sich der kulturelle Wert von Meme-Token abstrakt anfühlt, ist es greifbarer, den Wert sozialer Beziehungen in Token zu injizieren. Auch außerhalb von Web3 und Internet werden "Beziehungen" in der Ökonomie als Kapital betrachtet. Die Tokenisierung von Sozialbeziehungskapital ist ein logischer Schritt.

Meine erste Begegnung mit der Tokenisierung von sozialen Beziehungen war mit DAOs. Im Allgemeinen werden DAOs oft als tokenbasierte Gruppen betrachtet. Wenn Sie meine Tokens halten, gehören Sie zu meiner Gruppe, wobei verschiedene Tokens oder Mengen unterschiedliche Rechte verleihen. Die Tokens repräsentieren organisatorische Berechtigungen. Projekte wie Friends with Benefits (FWB), die Netzwerkwert verkaufen (mit Antragsgenehmigung und Gebühr), und Moonbird DAO, die sich auf hochwertige Anlageinformationen konzentrieren, etablieren den Tokenwert durch soziale Beziehungsberechtigungen. Friend.tech, das in diesem Zyklus entsteht, erkundet diesen Weg weiter, indem es sich auf kleinere Organisationen konzentriert. Die Preise seiner Bonding Curve zeigen einen steilen Anstieg der Mitgliederkosten über 200 Personen, im Gegensatz zu den tausendköpfigen Organisationen, die durch NFT-Prägung und Auflistung entstehen.

Tokenisierung von Inhalten:

Der Unterschied zwischen der Tokenisierung von Inhalten und der tokenisierten Aufmerksamkeit liegt in der Betonung der Beziehung zwischen Tokens und Eigentumsrechten an Inhalten. Von früheren Produkten wie Mirror und Absatz bis hin zu aktuellen Plattformen wie Lens und Farcaster bleibt der Fokus auf der Verwertung von Eigentumsrechten an Inhalten stark. Technisch gesehen ist diese Funktion einfach, wird aber in der Realität selten angewendet. Urheberrecht ist ein Problem realer Vermögenswerte (RWA), das von off-chain auf on-chain übergeht. Wenn on-chain Eigentumsrechte unsicher sind und die Durchsetzungskosten steigen, sind diese Funktionen rein dekorativ. Die Tokenisierung von Inhalten wird nur dann wirtschaftlichen Wert zeigen, wenn die meisten Urheberrechtsdienste auf die Blockchain migrieren, Durchsetzungspfade reifen und Skaleneffekte eintreten.

Die Tokenisierung von Inhalten fehlt an einem Vermögenseffekt und kann die Branchenreife nicht durch finanzielle Anreize beschleunigen. In einer von AIGC überwältigten Gesellschaft ist der Inhalt nicht knapp - die Aufmerksamkeit ist es. Das Fehlen von Knappheit behindert den Vermögenseffekt.

Aufstrebende Trends in Web3 Social-Plattformen

Angesichts der aktuellen Lage sind mehrere positive Entwicklungen erwähnenswert:

TGbot: Integriert den Handel direkt in soziale Interaktionen und verschmilzt nahtlos soziale und Handelsaktivitäten. Dies entspricht den Handelsgewohnheiten der Benutzer und macht vergangene Online-Verhaltensweisen interaktiv.

Farcaster: Bringt die Ausgabe von Vermögenswerten in soziale Plattformen. Die Interaktion mit Investoren auf Farcaster ist effektiver als die Suche nach Alpha auf Twitter. Mehr Teams migrieren Projekte zu Farcaster, was auf einen Anstieg der Projektentstehung hindeutet.

Zusammenfassend ist die Tokenisierung sozialer Vermögenswerte im Web3 ein sich entwickelndes Feld mit signifikantem Potenzial. Während noch Herausforderungen bestehen, insbesondere hinsichtlich der Etablierung von Skaleneffekten und der Schaffung eines dauerhaften Wertekonsenses, sind die kontinuierlichen Fortschritte in Technologie und strategischen Ansätzen bei Token-Anreizen vielversprechend. Die Nutzung der einzigartigen Vorteile von Web3, insbesondere die Integration von Token in soziale Interaktionen, kann die Branche zu einem transformatorischen Durchbruch führen.

Bonding Curves und Liquiditätslösungen

Obwohl Bonding-Kurven keine soziale Innovation sind, adressieren sie die Liquiditätskostenprobleme von Kleinprojekten. Die steile Bonding-Kurve, die von Friend.tech eingeführt wurde, reduzierte die Betriebskosten erheblich, um Liquidität für persönliche Token bereitzustellen, was einen Vermögenseffekt auch bei kleinen Finanzierungen erzeugt. Als Ergebnis experimentieren viele Projekte mit neuen Preisgestaltungskurven in ihren jeweiligen Bereichen. Zum Beispiel verwendete Bodhi Bonding-Kurven zur Inhaltsbewertung und DeBox setzte Bonding-Kurven für die Ausgabe von Gemeinschaftsvermögen ein.

Trotz des Verlustes der Aufmerksamkeit für Friend.tech (FT) zugunsten von Farcaster aufgrund von Problemen im operativen Tempo bleibt der Einfluss der Bonding-Kurven tiefgreifend. Die Experimente von FT haben gezeigt, dass verschiedene Token-Anwendungsszenarien geeignete Bonding-Kurven erfordern. Jede Bonding-Kurve hat ihre Vor- und Nachteile, was eine sorgfältige Auswahl je nach konkreten Umständen erforderlich macht. Friend.tech V2 folgt diesem Konsens, indem es mit der Ausgabe von Multi-Center-, vernetzten Community-Assets (Clubs) experimentiert und eine steilere Bonding-Kurve integriert.

Pump.fun hat mit einer segmentierten Bonding-Kurve innoviert, die eine steile Kurve für die Kapitalbeschaffung unter 20.000 USD verwendet und nach Erreichen dieser Schwelle auf eine konventionelle dezentralisierte Börsenkurve umschaltet. Dies ist eine weitere Innovation im Bereich der Liquiditätsversorgung.

Chancen und Missionen von Web3 Social

In zwei Zyklen haben Web3-Plattformen soziale reiche Experimente in verschiedenen Bereichen und Perspektiven durchgeführt, trotz Herausforderungen und Misserfolgen. Der Fortschritt ist offensichtlich:

Technologische Fortschritte

Front-End-Evolution: Übergang vom PC zum Handy, von Apps zu progressiven Webanwendungen. Die Wallet-Anmeldung hat sich von mnemonischen Phrasen zu MPC (Multi-Party Computation) und abstrakten Konten entwickelt, wodurch die Barrieren für Benutzer beim Zugriff auf soziale Web3-Plattformen gesenkt werden.

Blockchain-Infrastruktur: Fortschritte haben die Kosten für Hauptbücher und Transaktionszeiten erheblich reduziert, was eine nahezu sofortige Transaktionsabwicklung ermöglicht.

Dezentrale soziale Protokolle: Entwickler erstellen Layer-3-Lösungen, die auf dezentrale soziale Plattformen zugeschnitten sind, und bestimmen den Dezentralisierungsgrad basierend auf der Glaubwürdigkeit und Bedeutung von Informationen. Die Netzwerkskalierung hat die Benutzererfahrung verbessert, da mehr gleichzeitige Benutzerinformationen von Text bis hin zu Multimedia möglich sind.

Eingebettete soziale Szenarien

Kombinatorische Flexibilität: Als Open-Source-Projekte mit Open-Source-Datenbanken bieten Web3-Sozialplattformen erlaubnislose, legoähnliche kombinatorische Fähigkeiten. Jede Interaktion kann in soziale Interaktionen eingebettet werden (z. B. direkter NFT-Handel innerhalb sozialer Plattformen), und soziale Interaktionen können in jede andere Interaktion eingebettet werden (z. B. Einbetten eines sozialen Tools in ein Spiel).

Middleware Leistungen

Datenintegration und Analyse: Integration, Analyse und Markierung von On-Chain-Daten.

Token-Verhaltensmanagement: Nutzung der Spieltheorie für das Token-Verhaltensmanagement.

Vielfältige Liquiditätslösungen: Entwicklung verschiedener Liquiditätsbereitstellungsstrategien.

Verglichen mit dem vorherigen Zyklus sind unsere Infrastruktur und Tools ausgefeilter. Die Anzahl der Web3-Natives steigt stetig an. Meme-Token und NFTs, verständlich für Benutzer, haben potenzielle Benutzer kontinuierlich durch Wellen des Interesses informiert.

Soziale Innovation und aufkommende Trends

Soziale Innovation ist keine Sackgasse; jede Ära hat ihre Herausforderungen. Kürzlich gestartete Projekte wie ReelShort, die dramatische Kurzgeschichten nutzen, um Benutzer anzulocken, veranschaulichen dies. ReelShort ermöglicht Rundfunksender, MCNs (Multi-Channel-Netzwerke) und Medienunternehmen, ihre Social-Media-Plattformen zu niedrigen Kosten zu erstellen, unterstützt von geeigneten Empfehlungsalgorithmen, um den Verkehr zu lenken und eine föderierte Netzwerkstruktur zu bilden.

Die Zukunft mit "Traffic Secrets" visionieren

Um diese Vision anschaulicher zu gestalten, integrieren wir das Konzept der "Traffic Secrets". Hier ist ein Entwurf für meine ideale Web3-Social-Plattform:

Personalisierte Inhaltsbereitstellung: Implementierung fortschrittlicher Empfehlungsalgorithmen zur Bereitstellung personalisierter Inhalte, die den Vorlieben der Benutzer entsprechen, ähnlich dem Ansatz von ReelShort. Verwenden Sie ansprechende, dramatische Inhalte, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erfassen und zu halten.

Integrierte finanzielle Anreize: Bindungskurven integrieren, um die Token-Liquidität effizient zu verwalten. Passen Sie die Bindungskurve an spezifische Anwendungsfälle an, um sicherzustellen, dass sie zum Umfang und zur Natur des Projekts passt. Verwenden Sie beispielsweise steile Bindungskurven für Kleinskalen-Fundraising und wechseln Sie zu konventionellen Kurven, sobald das Projekt eine bestimmte Schwelle erreicht.

Dezentraler Datenbesitz: Stellen Sie sicher, dass Benutzer die vollständige Kontrolle über ihre Daten haben und den Wert der Datenhoheit stärken. Implementieren Sie robuste Mechanismen zur Tokenisierung sozialer Beziehungen und Inhalte, um sicherzustellen, dass diese Tokens echte durchsetzbare Eigentumsrechte darstellen.

Nahtlose soziale und finanzielle Integration: Schaffen Sie eine Umgebung, in der soziale Interaktionen und finanzielle Aktivitäten nahtlos integriert sind. Benutzer können Vermögenswerte handeln, sozial interagieren und an dezentralen Finanzen (DeFi) innerhalb derselben Plattform teilnehmen.

Layer 3-Lösungen für Skalierbarkeit: Entwickeln und implementieren Sie Layer 3-Lösungen, die skalierbare, effiziente und dezentralisierte soziale Protokolle bereitstellen. Diese Lösungen sollten hohe Durchsatzraten und geringe Latenzzeiten unterstützen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Echtzeitinteraktionen zu ermöglichen.

Community-Driven Development: Fördern Sie einen auf Gemeinschaftsentwicklung ausgerichteten Ansatz, bei dem Benutzer zum Wachstum der Plattform beitragen und davon profitieren. Ermutigen Sie die Beteiligung der Benutzer an der Governance durch DAOs und gewährleisten Sie, dass Token-Inhaber ein Mitspracherecht an der Entwicklung der Plattform haben.

Durch die Konzentration auf diese Elemente können Web3-Plattformen für soziale Medien aktuelle Herausforderungen überwinden und neue Möglichkeiten erschließen, um die Branche in eine transformative Zukunft zu führen.

Dopamin, das Opium der Massen, und das Gegenmittel von Web3

In der vorherigen Diskussion haben wir die Entwicklung sozialer Interaktionen innerhalb der Web3-Branche auf konventionelle Weise analysiert. Es scheint jedoch naiv und übermäßig idealistisch, dies im breiteren Kontext des Wettbewerbs zwischen sozialen Produkten, einschließlich der Ausgabe von Meme-Coins durch soziale Interaktionen, zu betrachten. Erlauben Sie mir, meine Vision der sozialen Szene vorzustellen.

Seit dem Aufkommen von Streaming-Medien haben wir kaum noch reine Text- und Bild-basierte soziale Plattformen gesehen. Selbst innerhalb der Streaming-Medien gibt es einen harten Wettbewerb. Auf den Top-Kurzvideo-Plattformen, welche Art von Inhalten sehen wir? Übertriebene Dramen, intensive nächtliche Herausforderungen und skurrile Stunts dominieren. Vergleichen Sie das nun mit Farcaster, STEEM oder Mirror - gibt es dort irgendwelche ansprechenden Inhalte? Ohne den Reiz der Web3-Ideale oder das Versprechen von Airdrop-Gewinnen würde ich keine Sekunde damit verschwenden. Ja, die Web3-soziale Entwicklung hat sich verzweigt, aber das Problem ist nicht technischer Natur. Die Schwelle für die massive Übernahme von Web3-Technologie wird erreicht. Um eine massive Übernahme zu erreichen, müssen Web3-soziale Plattformen sich mit Mainstream-Inhalten verbinden.

Zuvor dachten wir, dass die Einführung von Inhalten bedeutete, diese an die Ersteller zu verteilen oder diese stark zu incentivieren, die keinen signifikanten Traffic generieren konnten, um behauptete Plattformmonopole zu brechen. In Wirklichkeit generieren 1% der Super-KOLs 90% des Traffics und werden nicht entsprechend belohnt.

In sozialen Medien sind bestimmte technische Details nicht so entscheidend. Wenn TikTok beispielsweise beschließt, seinen eigenen Wallet-Login zu implementieren, wäre es nicht so wichtig, ob MPC oder AA verwendet wird. Wer den Verkehr kontrolliert, ist König. Wer verkehrssteigernde Inhalte erstellen kann, besitzt den Verkehr. Könnte es sein, dass die organisatorische Struktur der Branche nicht auf protokollgesteuerten oder projektgesteuerten Plattformen ähnlich wie bei Web2 basiert, sondern jeden Inhaltsersteller in den Mittelpunkt eines kleinen Wirtschaftskreislaufs stellt? Diese Schöpfer wählen frei Protokolle und Werkzeuge, die zu ihrem Inhalt passen, und kombinieren diese Protokolle und Werkzeuge organisch, so dass auch andere soziale Teilnehmer durch Token in ihren Wirtschaftskreislauf eingebunden werden.

Diese typische Fan-Ökonomie hat bereits einen Prototypen im wirklichen Leben:

Ein High-End-"emotionaler Massagetherapeut" könnte Twitter-Konten, Telegram-Gruppen, OnlyFans und Pornhub-Kanäle haben. Sie positionieren sich nicht nur als Anbieter sexueller Dienstleistungen, sondern als umfassender Anbieter von SEX-Traumlösungen. Diese Mitarbeiter bauen ihren privaten Traffic über soziale Medien auf, lenken bezahlte Gewohnheiten, indem sie ihre Premium-Kurzvideos und Live-Streaming verkaufen, und monetarisieren sie dann durch Freundinnenerlebnisse und Rollenspieldienste. Soziale Medien und Medien vervielfachen ihren Arbeitswert und helfen ihnen, der Ausbeutung von Plattformen aufgrund des Traffics, den die Selbstmedien mit sich bringen, zu entkommen.

Ein weiteres Beispiel ist Zaiko, eine japanische Künstler-Live-Streaming- und Verkaufsplattform. Es übernimmt dezentrale Technologie, die es Künstlern ermöglicht, NFTs auszugeben und sich auf die Ausgabe von Plattform-Token vorzubereiten. Der Gründer von Zaiko hat eine Geschichte erfolgreichen Unternehmertums und hat in früheren Unternehmungen Geschäftsbeziehungen mit vielen japanischen Künstlern aufgebaut. So mangelt es Zaiko nie an Nutzern. Heutzutage kann eine einzige Live-Streaming-Sitzung auf Zaiko Verkäufe im Wert von Millionen Dollar generieren. Dezentrale Technologie hat bereits begonnen, unsere soziale Landschaft aus einer anderen Richtung zu transformieren.

Die Kontrolle über Plattformen zurückgewinnen

Die direkteste Methode, um die Kontrolle von Plattformen zurückzugewinnen, besteht darin, Plattformen Inhalte erstellen zu lassen. Plattformen können Verbindungen durch Drittanbieter-Kuration oder Empfehlungstools herstellen. Lassen Sie uns eine mögliche Web3-Blaupause vorstellen.

Dezentralisierte Fan-Ökonomien: Ermächtigen Sie Inhalts-Ersteller, im Zentrum ihrer kleinen Wirtschaftskreisläufe zu stehen. Jeder Ersteller nutzt Protokolle und Tools, die zu seinem Inhaltsstil passen, und kombiniert sie organisch. Soziale Teilnehmer interagieren mit diesen Kreisläufen durch tokenisierte Interaktionen.

Integrierte finanzielle Anreize: Nutzen Sie Bonding-Kurven, um die Token-Liquidität effektiv zu verwalten. Passen Sie Bonding-Kurven an spezifische Anwendungsfälle an, um sicherzustellen, dass sie zum Maßstab und zur Natur des Projekts passen. Beispielsweise steile Kurven für kleine Fundraising-Projekte, die bei Erreichen von Schwellenwerten auf konventionelle Kurven umschalten.

Personalisierte Inhaltsbereitstellung: Implementieren Sie fortschrittliche Empfehlungsalgorithmen für personalisierte Inhalte, ähnlich dem Ansatz von ReelShort mit dramatischen Inhalten, um die Aufmerksamkeit zu erfassen.

Dezentraler Datenbesitz: Stellen Sie sicher, dass Benutzer ihre Daten kontrollieren und den Wert der Datenhoheit stärken. Implementieren Sie Mechanismen zur Tokenisierung sozialer Beziehungen und Inhalte, die durchsetzbare Eigentumsrechte darstellen.

Nahtlose Integration von sozialen und finanziellen Aspekten: Schaffen Sie eine Umgebung, in der soziale Interaktionen und finanzielle Aktivitäten nahtlos integriert werden. Benutzer können Assets handeln, soziale Kontakte pflegen und an DeFi innerhalb derselben Plattform teilnehmen.

Community-Driven Development: Förderung einer community-getriebenen Entwicklung, bei der Benutzer zum Wachstum der Plattform beitragen und davon profitieren. Ermutigung der Beteiligung von Benutzern an der Governance durch DAOs, um sicherzustellen, dass Token-Inhaber die Entwicklung der Plattform beeinflussen.

Real-World Integration: Lernen Sie von realen Modellen wie Zaiko, bei denen dezentrale Technologie die Interaktionen und die Monetarisierung zwischen Künstlern und Publikum verbessert und ähnliche Strategien auf Web3-Sozialplattformen anwendet.

Durch die Konzentration auf diese Elemente können Web3-Plattformen soziale aktuelle Herausforderungen überwinden und neue Möglichkeiten erschließen, um die Branche in eine transformative Zukunft zu führen.

Blaupause für Web3 Social

Stellen Sie sich vor, ein Risikokapitalgeber heuert einen sensationellen Romanautor an, um ein dramatisches Drehbuch mit dem Titel „Zurück ins Jahr 2010: Aufwühlende Wellen in der Kryptowelt“ zu schreiben, in das Elemente eingebaut werden, die Dopamin- und hormonelle Reaktionen auslösen. Bevor das Drehbuch fertiggestellt ist, wird eine öffentliche Ankündigung gemacht, dass der Autor bankrott gegangen ist und geflohen ist, was Hype erzeugt. Das Projekt wird dann fortgesetzt und geht in die Filmpfase über. Um Regulierungen zu umgehen, werden dezentrale Medienlösungen wie Farcaster und Livepeer eingesetzt, und frühe Zuschauer erhalten Content-Token-Airdrops.

Das Publikum durch Tokenisierung einbinden

Einfluss und Beteiligung: Benutzer, die eine bestimmte Anzahl von Token halten, können die Handlung beeinflussen, über neue Charakterdarsteller abstimmen und vorab auf neue Episoden und verschiedene Merchandising-Artikel zugreifen.

In-Show-Commerce: In bestimmten Regionen können maßgeschneiderte Produkte wie die Outfits des Protagonisten und Immobilien direkt innerhalb der Show durch Rahmen verkauft werden.

Fan-Token: Jede Hauptfigur hat ihre Fan-Token, und Fans können über Plattformen wie Friend.tech oder ein benutzerdefiniertes Fan-System kommunizieren. Zusätzliche Dienstleistungen wie Chat, exklusive Videos und Gesellschaft können separat verhandelt werden.

Entsperren von Inhalten: Leidenschaftliche Szenen erfordern Fan-Token und Inhalts-Token zum Entsperren.

Token-Verkäufe: Neue Token, die im Plot ausgegeben werden, werden gleichzeitig auf Plattformen wie Pump.fun gestartet.

Inhalte kuratieren und monetarisieren

Dezentralisiertes Streaming: Der unabhängige Streamingdienst der Show verwendet Kuratierungstools wie Tako und Phavor, um seinen Traffic-Überlauf zu verkaufen und zu vermieten.

Compliance und Web2-Integration: Bearbeitete kurze Videos, die den Vorschriften entsprechen, werden gleichzeitig auf Web2-Plattformen veröffentlicht.

Verbessertes soziales Erlebnis für Web3-Benutzer

Belohnende Interaktion: Das Ansehen der Show bringt den Zuschauern Token ein, die verwendet werden können, um ihre Meme-Präsenz in der Handlung zu erhöhen, den Verkehr zu manipulieren und Belohnungen zu erhalten.

Direkte Interaktion mit Schauspielern: Unterstützen Sie Ihre Lieblingsschauspieler und interagieren Sie von Angesicht zu Angesicht mit ihnen. Engagieren Sie sich in enger, direkter Kommunikation und werden Sie sogar als Statist Teil des Ensembles für eine zufriedenstellende Cosplay-Erfahrung.

Nahtlose Integration: Das Erlebnis wird durch bequeme Anmeldeverfahren, geringe Speicherkosten und minimale Latenzzeiten bereichert.

Technischer Support und Anforderungen

Um dieses immersive Erlebnis zu erreichen, benötigen wir:

Bequemer Login: Vereinfachte Methoden zur Benutzerauthentifizierung, um den einfachen Zugriff zu erleichtern.

Geringe Speicherkosten: Effiziente und kostengünstige Lösungen für die Speicherung von Inhalten.

Verringerte Latenz: Technologie, um minimale Verzögerungen beim Streaming und Interaktionen zu gewährleisten.

Die Zukunft der Web3 Sozialen Interaktion

Der Entwurf für die Web3-Interaktion besteht darin, fesselnden Inhalt mit tokenisierter Beteiligung zu verschmelzen, um ein tief eingreifendes und belohnendes Erlebnis zu schaffen, das die Fähigkeiten des traditionellen Web2 übertrifft. Durch die Nutzung der Kraft dezentralisierter Technologie können Benutzer eine beispiellose Kontrolle und Interaktion mit ihren Lieblingssendungen erlangen, passive Zuschauerschaft in aktive Teilnahme und Investition umwandeln.

Diese Vision veranschaulicht, wie Web3 das soziale Erlebnis revolutionieren kann, indem Unterhaltung, Handel und persönliche Interaktion zu einem zusammenhängenden Ökosystem verschmelzen, das von der Benutzerengagement und Tokenisierung angetrieben wird.

Web3's Mission

Web3 ist weder ein Retter noch ein Messias. Der Kern der Web3-Revolution ist der Liberalismus. Es ist nichts falsch daran zu spielen, bezahlte Freundschaften sind legitim, und das Genießen von süchtig machenden kurzen Videos ist menschliche Natur. Genau wie Gott den Menschen Wahlfreiheit gab, zielt Web3 darauf ab, mehr Optionen bereitzustellen. Breite Tore und enge Tore, Hölle und Himmel, alles eine Frage der Wahl. Unsere Mission in Web3 ist es, die durch Zentralisierung entzogenen Rechte jedem Einzelnen zurückzugeben, ohne unsere Ideale anderen aufzuzwingen.

Fazit:

Web3 Social ist kein Betrug, aber es ist auch kein Kinderspiel. Selbst meine Web3 Social-Konzepte wurden von einigen Freunden als Kinderspiel verspottet, und doch entsteht der Erfolg der Branche oft aus solchen scheinbar lächerlichen Misserfolgen.

Derzeit steht das Web3-Social hauptsächlich aufgrund unreifer Technologien vor Herausforderungen. Unsere Kosten sind immer noch zu hoch, und unsere Empfehlungsmechanismen stehen im Vergleich zu Web2 noch in den Kinderschuhen. Obwohl wir die Achtung vor Schöpfern befürworten, bleibt die organisatorische Struktur der Branche weiterhin plattformzentriert. Soziale Interaktionen müssen sich um die menschliche Natur drehen, und einfach die menschliche Natur zu respektieren, reicht nicht aus, um den anfänglichen Traffic zu generieren. Folglich ist das Nutzen von Inhalten zu einer gängigen Strategie in der Branche geworden. Ich prognostiziere, dass sich zukünftige soziale Medien um Inhaltegeber drehen werden, wobei Benutzer und verwandte Dienstleister das umliegende Ökosystem bilden.

Darüber hinaus haben wir noch nicht festgestellt, wie wir die Web3-Technologie effektiv nutzen können, um die sozialen Interaktionen der Benutzer zu verbessern. Interaktivität, zusammen mit Autonomie und Zensurresistenz, ist ein entscheidendes Merkmal von Web3-Sozialplattformen. Die Beherrschung der Interaktivität zur Verbesserung der Benutzererfahrung wird entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg von Web3-Sozialen sein. Das Verständnis, wie Inhalte und Gemeinschaften in einer dezentralisierten technologischen Umgebung interagieren, wird entscheidend sein, um Traffic anzuziehen und eine praktische Umsetzung zu erreichen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wird von [wiedergegebennachdenklich]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [ Armonio, AC capital]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an die Gate LearnTeam, und sie werden es umgehend bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stammen ausschließlich vom Autor und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.

Die Chance und Mission von Web3 Social

Erweitert5/24/2024, 6:19:16 AM
Angesichts des jüngsten Skeptizismus rund um die Web3-Branche zielt dieser Artikel darauf ab, die Entwicklungen im sozialen Web3-Sektor der letzten acht Jahre zu analysieren, die zwei Zyklen umfassen, aus der Perspektive des Autors. Durch die Zusammenfassung der Errungenschaften, Erfahrungen und Lehren der Akteure in diesem Bereich hoffen wir, potenzielle Chancen und Blaupausen für die Zukunft zu identifizieren.

Weiterleiten des Originaltitels '无声之处等惊雷:Web3 Social的机遇与使命'

Vorwort:

Die aktuelle Diskussion über Web3 ist von Feindseligkeit geprägt. Sowohl Insider als auch Außenstehende empfinden Web3 als ein riesiges Spekulationsfeld, in dem Börsen, Projektteams, Institutionen und gewöhnliche Investoren sich gegenseitig ausbeuten. Einige Freunde aus der Web2-Welt sagten mir unverblümt: „Web3 Social ist nur ein Betrug!“

Jedoch sind aus meiner Sicht Ponzi-Systeme neutral – sie sind Finanzierungstechniken, die die operativen Kosten des Projekts senken und als Schutz für den letztendlichen Erfolg des Projekts dienen. Ob es sich um DeFi, soziale oder andere Bereiche handelt, es gab immer engagierte Entwickler, die kontinuierlich streben. Solange der positive Schwung anhält, ist die Web3-Revolution nicht gescheitert. Alle technologischen Innovationen entstehen spontan. Eine kurzfristige Flaute bei der Entstehung von Web3-Technologien reicht nicht aus, um zu beweisen, dass die Branche keine Perspektiven hat. Wir glauben an die Kraft der Verschlüsselung und freuen uns auf eine dezentralisierte Zukunft.

Angesichts der Skepsis, mit der die Web3-Branche heute konfrontiert ist, zielt dieser Artikel darauf ab, die Beiträge der Web3-Builder im sozialen Sektor der letzten acht Jahre aus entwicklungsbezogener Perspektive zu überprüfen. Durch die Zusammenfassung der Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse wollen wir potenzielle Chancen und Blaupausen aufdecken.

Meiner Meinung nach, obwohl Web3 Social noch nicht vollständig ausgereift ist, sind die Errungenschaften der Branche bemerkenswert. Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Erwartungen an Web3 - einige hoffen auf eine bessere Erfahrung und interaktivere digitale Interaktionen, während andere eine bessere Wahrung ihrer persönlichen Datensouveränität anstreben. Mit dem fortlaufenden Fortschritt der Web3-Technologie und der Senkung von Barrieren und Kosten könnte die Entstehung wirklich innovativer Produkte gerade jetzt stattfinden.

Die Grundbedürfnistheorie des Web3 Social

Jedes erfolgreiche Produkt basiert auf einer soliden Nachfrage. Einer der am meisten kritisierten Aspekte von Web3-Projekten ist ihre Unfähigkeit, sich in die reale Wirtschaft zu integrieren. Um das Stereotyp zu brechen, dass „Web3 nur ein Betrug ist“, müssen wir grundlegend die Nachfrage nach sozialer Interaktion innerhalb von Web3 demonstrieren.

Menschen sind soziale Tiere mit intrinsischen sozialen Bedürfnissen. Diese Schlussfolgerung wurde wiederholt durch verschiedene soziale Produkte bewiesen. Menschen müssen Verbindungen zu anderen aufbauen, um ihre Emotionen, Einstellungen und psychologischen Aktivitäten wahrzunehmen und Rückmeldungen zu erhalten, die ihnen helfen, ihre eigenen Emotionen und Kognitionen anzupassen. Dieses Bedürfnis ist genauso grundlegend wie Essen, Trinken und Atmen und ist durch Tausende von Jahren Evolution in unseren Genen verankert. Im Wesentlichen können menschliche soziale Bedürfnisse als Verbindung, mentale Interpretation und Selbstregulierung zusammengefasst werden.

Das Halten von Tokens stellt eine neue Form der Verbindung dar. Eine offene, überprüfbare Datenbank erweitert die Dimensionen der Informationen, die wir aus diesen Verbindungen erhalten können. Diese neue Informationsumgebung fördert neue soziale Beziehungen und Interaktionsmethoden.

Die psychologischen Motivationen hinter den meisten Online-Verhaltensweisen können auf das Bedürfnis nach Selbstausdruck, emotionales Ventilieren und das Streben nach Anerkennung zurückgeführt werden. Im Vergleich zu traditionellen Offline-Interaktionen hat das Internet durch Multimedia mehr soziale Szenarien geschaffen. Vom Forum, BBS und Chatrooms über Blogs, Instant Messaging (IM), soziale Medien und Gaming-Räume hat sich das Internet kontinuierlich weiterentwickelt. Innovative Funktionen wie die „Bullet Comments“ auf Chinas Bilibili-Plattform haben neue Szenarien mit einzigartigen zwischenmenschlichen Netzwerken, Inhalten und Präsentationsmethoden geschaffen und zu einer Reihe erfolgreicher Projekte geführt.

Betrachtet man die Entwicklung von Internet-Sozialplattformen, so sind Skaleneffekte ein wesentliches Merkmal. Die historische Erfahrung lehrt uns, dass soziale Projekte oder Produkte, die nicht innerhalb bestimmter Gruppen und Zwecke Skaleneffekte erzielen können, nicht überleben können. Im Vergleich zu globalen Web2-Sozialriesen mit Millionen von gleichzeitigen Nutzern sind Web3-Sozialplattformen im Maßstab winzig. Skaleneffekte sind eine erhebliche Herausforderung. Ohne in bestimmten Szenarien Skaleneffekte zu erzielen, können diese Plattformen keine dauerhafte Subventionierung vermeiden. Der Umfang von sozialen Netzwerken und Inhalten bestimmt, ob soziale Natur und Motivation besser realisiert werden können. Wie können Produkte ohne Skaleneffekte Benutzern helfen, ihre sozialen Beziehungen zu erweitern, persönlichen Ausdruck zu finden oder mit anderen mitzufühlen?

Die Bahn der Web3-Entwicklung wurde von Anfang an festgelegt: ein industrielles Ökosystem, das von einer vertrauenswürdigen offenen Datenumgebung und einer finanziellen Umgebung, die von Token unterstützt wird, unterstützt wird. Wie kann diese Umgebung eine neue industrielle Landschaft fördern? Mit zugrunde liegenden Informationen, die cross-database- und cross-organisatorische Interaktionen unterstützen, und frei gewählten, modularen, steckbaren sozialen Schnittstellen bietet Web3 soziale einzigartige Vorteile. Token sind ein Markenzeichen von Web3, und die Organisation sozialer Beziehungen rund um die Token-Ausgabe und quantifizierte Rechtsinteraktionen ist ein eigenständiges Anwendungsszenario für Web3 sozial.

In den letzten Jahren hat die Web3-Branche große Anstrengungen unternommen, um Skalenvorteile in bestimmten sozialen Märkten zu erzielen.

Entwicklungsbahn von Web3 Social

Dieser Abschnitt soll den kontinuierlichen Fortschritt von Web3-Sozialplattformen demonstrieren und dabei hervorheben, wie sich angesammelte Erfahrungen, gewonnene Erkenntnisse und fortschreitende Technologien die Branche einem Durchbruch näherbringen.

Aufgrund der Vorteile, die das Web3-Umfeld für Unternehmer bietet, folgt die Entwicklung sozialer Projekte zwei parallelen Trends:

  1. Entwicklung von dezentralen sozialen Technologiestandards.

2. Aufbau eines Token-Konsenses durch soziale Interaktionen.

Wettbewerb in dezentralen sozialen Technologiestandards

Wenn wir Menschen als soziale Tiere betrachten, bestimmen unsere Informationsquellen, wer wir sind. Folglich ist die Macht der sozialen Internetplattformen enorm. Die potenziellen Konsequenzen dieser Macht in den Händen von Unternehmen und Regierungen sind alarmierend. Die Souveränität über soziale Informationen zu verlieren, bedeutet den Verlust von kognitiver Freiheit und Wahlmöglichkeiten. Der Facebook-Cambridge-Analytica-Skandal hat verdeutlicht, wie leicht unser Wille manipuliert werden kann, und die Notwendigkeit unterstrichen, dass Individuen die Souveränität über ihre Daten kontrollieren. Daher sind dezentrale soziale Technologielösungen eine kritische Notwendigkeit für die Zukunft.

Um dezentralisierte soziale Plattformen zu erreichen, sind Durchbrüche in Kommunikationsprotokollen, Datenmanagement und Anwendungen erforderlich. Die von der Blockchain verwendeten Kommunikationstechnologien zur Erzielung eines globalen Konsenses sind möglicherweise nicht für die dezentralisierte soziale Kommunikation geeignet. Aufbauend auf den Erfahrungen von STEEM haben neue Projekte wie Bluesky, Nostr, Lens und Farcaster jeweils ihre dezentralen sozialen Protokolle vorgeschlagen. Durch Kompromisse bei der Dezentralisierung einiger Datenaspekte haben diese Protokolle bedeutende Fortschritte erzielt. Auf einem dieser Protokolle ist die Replikation von Web2-Sozialwerkzeugen kein Problem mehr. Tatsächlich erhöht die Dezentralisierung die Autonomie der Benutzer und ermöglicht es ihnen, ihre immateriellen Vermögenswerte im System zu erhalten. Allerdings stehen Web3-Unternehmen, wie zuvor erwähnt, aufgrund des Mangels an Skaleneffekten vor erheblichen Herausforderungen.

Technologie ist nicht das Problem. Die Herausforderung besteht darin, die immense Hürde der Erreichung von Skaleneffekten auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden. Um diesen Nachteil zu überwinden, haben die meisten Projekte auf Token-Anreize als die direkteste kurzfristige Strategie zurückgegriffen.

Aufbau eines Token-Konsenses durch soziale Interaktion

Die Schaffung von Token-Konsens über soziale Plattformen beinhaltet das Entwerfen von Systemen, in denen Token eine zentrale Rolle bei der Interaktion von Benutzern und der Erstellung von Inhalten spielen. Dieser Ansatz nutzt die einzigartigen Merkmale von Web3, wie die überprüfbare Eigentümerschaft und dezentrale Governance, um neue Arten von sozialen Umgebungen zu schaffen. Benutzer verdienen Tokens durch ihre Beteiligung, die dann innerhalb der Plattform verwendet werden können, um ein Gefühl von Eigentum und Loyalität zu fördern.

Die Integration von Tokens in soziale Plattformen verändert das Nutzerengagement, indem finanzielle Anreize eingeführt werden. Dieses Modell wurde in verschiedenen Web3-Projekten gesehen, in denen Benutzer für ihre Beiträge mit Tokens belohnt werden, sei es durch Inhalteerstellung, Moderation oder andere Formen des Engagements. Diese Tokens können dann gehandelt werden, wodurch eine direkte Verbindung zwischen sozialer Interaktion und finanziellen Wert entsteht.

Die Herausforderung besteht darin, diese Plattformen so zu skalieren, dass Netzwerkeffekte erzielt werden, die mit denen der Web2-Giganten vergleichbar sind. Dies erfordert nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch innovative Wirtschaftsmodelle, die eine kritische Masse an Benutzern anziehen und halten können. Indem Projekte mit verschiedenen Anreizstrukturen und Governance-Modellen experimentieren, tragen sie wertvolle Erkenntnisse zum kollektiven Verständnis darüber bei, wie nachhaltige und skalierbare dezentrale soziale Netzwerke aufgebaut werden können.

Zusammenfassend ist die Entwicklung von Web3-Plattformen im Bereich sozialer Medien durch laufende Bemühungen gekennzeichnet, robuste dezentrale Technologiestandards zu etablieren und soziale Interaktionen zur Schaffung eines Token-Konsenses zu nutzen. Obwohl nach wie vor erhebliche Herausforderungen bestehen, insbesondere bei der Erreichung von Skaleneffekten, bringen der kontinuierliche technologische Fortschritt und der strategische Einsatz von Token-Anreizen die Branche einem transformatorischen Durchbruch näher.

Die neue Reise der Aufmerksamkeitshoheit: Die Entwicklung von Inhaltsempfehlungssystemen

Das Auftauchen von STEEM hat eine Welle von Blockchain-Projekten inspiriert und ermutigt. Eine der Hauptinnovationen von STEEM war die Verwendung von tokenbasierten Abstimmungen zur Bewertung und Organisation von Inhalten. Diese Idee wurde seitdem wiederholt von verschiedenen Projekten übernommen.

Inhalts-Empfehlungsprojekte in Web3

Ein Projekt, das eher auf die Empfehlung von Inhalten ausgerichtet ist, ist Yup, das als Social-Plugin existiert. Durch die Ausgabe von Tokens incentiviert Yup Benutzer, mit Inhalten über dieses Web3-Plugin zu interagieren. Unter Verwendung dieser Interaktionen, kombiniert mit Token-Staking-Gewichten, repliziert und organisiert Yup Inhalte von anderen Web2-Plattformen unter seinen eigenen Listen.

Wormhole3 ist ein weiteres Content-Empfehlungs-Plugin. Im Gegensatz zu Yup unterstützt Wormhole3 mehrere Token als Anreize für Content-Empfehlungen. Der gesamte Anreizprozess wird durch Code umgesetzt. Unterschiedliche Anreiz-Token haben ihre eigenen Tag-Listen auf der Website von Wormhole3, was zu diversifizierten Content-Empfehlungen führt. Im Modell von Wormhole3 wird angenommen, dass Inhaber verschiedener Token zu entsprechenden Communities gehören und die Menge an Token-Staking ihre Stimme innerhalb des Community-Kanals bestimmt. Einige Token-Verteilungsrechte werden ebenfalls durch diese Stimme kontrolliert.

Projekte wie Matters, Torum, BBS und Bihu, die tokenbasierte Anreize für listenbasierte Inhaltempfehlungen verwendet haben, sind alle gescheitert. Das Kernproblem besteht darin, dass listenbasierte Empfehlungen, die durch Token incentiviert werden, es nicht schaffen, die Aufmerksamkeit zu erfassen. Im Aufmerksamkeitsmarkt hat die einfache Sortierung und Tagging-basierte Inhaltempfehlung der vorherigen Generation Schwierigkeiten, mit intelligenten algorithmusbasierten Empfehlungen zu konkurrieren. Als Werbesysteme haben Web3-Projekte im Streben nach Dezentralisierung und Programmierbarkeit noch keine so präzisen Algorithmen wie die in Web2 für die Preissetzung von Werbeflächen entwickelt. Das Monopol auf dem Werbemarkt ist nicht so stark wie auf zentralisierten Börsen. Daher haben Projekte wie QuestN und RSS3, die Daten zur Beeinflussung der Inhaltsverteilung verwenden, auch ihren Fokus verlagert.

Gelernte Lektionen und zukünftige Richtungen

Erfahrung und Lektionen lehren uns, dass wir auch mit kostengünstigen Token-Anreizen fortgeschrittene Produktionsmethoden fördern müssen. Phavor verlässt sich immer noch auf Web3-Datenbanken, um einen plattformübergreifenden Empfehlungsmittler zu erstellen, obwohl die Prozesse und Lösungen abstrakter sind. Ein Inhalts-Empfehlungssystem ist eine notwendige Komponente jeder Social-Media-Plattform. Token-Anreize sind nicht der Schlüssel zu Web3-Empfehlungssystemen; vielmehr ist es die Token-Haltestruktur und das On-Chain-Verhalten. Die Beteiligung von On-Chain-Daten an der Systementscheidung ist der wesentliche Unterschied zwischen Web3- und Web2-Empfehlungssystemen. Im Vergleich zu Airdrops ist der Kostenpunkt für On-Chain-Interaktionen extrem niedrig, was zu Sybil-Angriffen führt.

Die Steuerung von Inhalts-Empfehlungen mit Tokens impliziert, dass die Aufmerksamkeit von Organisationen und nicht von Einzelpersonen gesteuert wird. Ich glaube, dass die Zuweisung von Inhalten basierend auf den Bedürfnissen von Organisationen an Arbeitskommunikationsplattformen wie DingTalk und Feishu erinnert. Anstatt soziale Werkzeuge zu sein, sind sie Werkzeuge für DAOs, in denen Abstimmungen die Macht widerspiegeln. Das vertrauenslose Management der organisatorischen Macht ist zweifellos ein Vorteil von Blockchain und Web3. Aktuelle Anreize für Inhalts-Empfehlungen basierend auf Organisationen (Plattformen oder Gemeinschaften) spiegeln dies wider.

Für einzelne Benutzer werden soziale Tools durch personalisierte Aufmerksamkeitslösungen vorangetrieben. Moderne Social-Media-Plattformen drücken Inhalte an Einzelpersonen basierend auf ihren Präferenzen, passen Empfehlungen in Echtzeit an. Wenn wir uns für 1V1-Inhalts-Pushs einsetzen, sollte On-Chain-Informationen als Rohdaten für Inhalte und Benutzer-Tags dienen.

BlueSky's "Abonnement-Feed-Generator" kombiniert Empfehlungsalgorithmen mit Kommunikationsprotokollen. Jeder kann selbst entwickelte Empfehlungsalgorithmen für das Protokoll bereitstellen. Benutzer können je nach Bedarf ihre bevorzugten Empfehlungsalgorithmen abonnieren.

Debanks Social-Modul birgt großes Potenzial. Obwohl viele Menschen Debank als ein Datenwerkzeug nutzen, haben seine Badges und Kontodarstellungen in Verbindung mit Streams Höhen erreicht, die rein auf Abzeichen fokussierte Projekte nicht erreicht haben. Die Einsichten langfristiger NFT-Spieler zu NFTs sind zweifellos wertvoller als die von anderen. Ein Benutzer, der sich nie an DeFi beteiligt, kann andere nicht in DeFi führen. Mit zunehmenden On-Chain-Aktivitäten wird die Verwendung von Konten zur Anpassung von Benutzer- und Inhaltsdaten als Datenquellen die Genauigkeit des gesamten Inhalts-Empfehlungssystems verbessern. Debank mangelt es derzeit an einem effektiven Empfehlungssystem, aber seine frühen Bemühungen werden ihm helfen, diesen Bereich zu dominieren.

Aktueller Stand der dezentralen sozialen Entwicklung

Token Anreizskalenstrategien verlaufen nicht reibungslos, und es haben sich keine unabhängigen Benutzergruppen herausgebildet, die Skalenvorteile zeigen.

Inhalte on-chain und die Autonomie der Benutzer über ihre sozialen Vermögenswerte werden ohne Skalierung nicht priorisiert.

Inhalte-Empfehlungssysteme entwickeln sich weiter und zeigen nach mehreren Iterationen einige vielversprechende Ansätze. Die Schaffung eines sozialen Produkts, das Benutzern mit On-Chain-Interaktionen besser dient, könnte der erste Schritt zur Verwirklichung dezentraler sozialer Projekte sein.

Unter Web3-Nutzern scheint es möglich zu sein, den einzigartigen Skalenvorteil von Web3-Plattformen zu finden. Der größte Vorteil ist die Token-Integration, die nicht nur finanzielle Elemente, sondern auch neue Beziehungs- und Interaktionsmöglichkeiten einführt.

Positive Entwicklungen

TGbot: Integriert den Handel direkt in soziale Interaktionen. Die nahtlose Kombination von sozialen und Handelsaktivitäten entspricht den Handelsgewohnheiten der Benutzer und ermöglicht es, dass frühere Onlineverhaltensweisen zu sozialen Interaktionen werden.

Farcaster: Integriert die Vermögensausgabe in die Social-Scene-Plattform. Die Interaktion mit Investoren auf Farcaster ist effizienter als die Suche nach Informationen auf Twitter. Mehr Teams sind bereit, ihre Projekte auf Farcaster zu migrieren, was auf einen Anstieg der Projektemergenz hinweist.

Durch die Nutzung dieser Entwicklungen können Web3-Sozialplattformen ihre einzigartigen Vorteile nutzen und sich näher an eine weit verbreitete Annahme und Erfolg heranbewegen.

Das Aufkommen von STEEM hat eine Welle von Blockchain-Projekten inspiriert und ermutigt. Eine der Hauptinnovationen von STEEM bestand darin, token-gewichtete Abstimmungen zur Bewertung und Organisation von Inhalten zu verwenden. Diese Idee wurde seitdem wiederholt von verschiedenen Projekten übernommen.

Inhaltsempfehlungsprojekte in Web3

Ein Projekt, das eher auf die Empfehlung von Inhalten ausgerichtet ist, ist Yup, das als Social-Plugin existiert. Indem es Token ausgibt, incentiviert Yup Benutzer, mit Inhalten über dieses Web3-Plugin zu interagieren. Unter Verwendung dieser Interaktionen, kombiniert mit Token-Staking-Gewichten, repliziert und organisiert Yup Inhalte von anderen Web2-Plattformen unter seinen eigenen Listen neu.

Wormhole3 ist ein weiteres Plugin zur Inhalts empfehlung. Im Gegensatz zu Yup unterstützt Wormhole3 mehrere Tokens als Anreize für Inhalts empfehlungen. Der gesamte Anreizprozess wird über Code implementiert. Verschiedene Anreiztokens haben ihre eigenen Tag-Listen auf der Website von Wormhole3, um eine vielfältige Inhalts empfehlung zu erreichen. Im Modell von Wormhole3 wird davon ausgegangen, dass Inhaber verschiedener Tokens zu entsprechenden Communities gehören und die Menge des Token-Stakings ihre Stimme innerhalb des Community-Kanals bestimmt. Die Verteilungsrechte einiger Tokens werden auch durch diese Stimme kontrolliert.

Projekte wie Matters, Torum, BBS und Bihu, die Token-Anreize für listenbasierte Inhaltempfehlungen verwendet haben, sind alle gescheitert. Das Kernproblem besteht darin, dass listenbasierte Empfehlungen, die durch Token Anreize geschaffen werden, es nicht schaffen, Aufmerksamkeit zu erregen. Auf dem Aufmerksamkeitsmarkt hat die einfache Sortierung und Tagging-basierte Inhaltempfehlung der vorherigen Generation Schwierigkeiten, mit intelligenten algorithmusbasierten Empfehlungen zu konkurrieren. Als Werbesysteme haben Web3-Projekte im Streben nach Dezentralisierung und Programmierbarkeit noch keine so präzisen Algorithmen für die Preisgestaltung von Werbeflächen entwickelt wie die von Web2. Das Monopol auf dem Werbemarkt ist nicht so stark wie bei zentralisierten Börsen. Daher haben Projekte wie QuestN und RSS3, die Daten nutzen, um die Inhaltsverteilung zu beeinflussen, ebenfalls ihren Fokus verschoben.

Gelernte Lektionen und zukünftige Richtungen

Erfahrungen und Lehren lehren uns, dass wir auch mit geringen Token-Anreizen fortgeschrittene Produktionsmethoden fördern müssen. Phavor verlässt sich immer noch auf Web3-Datenbanken, um eine Cross-Database-Empfehlungsmiddleware zu erstellen, obwohl die Prozesse und Lösungen abstrakter sind. Ein Inhalts-Empfehlungssystem ist eine notwendige Komponente jeder Social-Media-Plattform. Token-Anreize sind nicht der Schlüssel zu Web3-Empfehlungssystemen; vielmehr sind es die Token-Halte-Struktur und das On-Chain-Verhalten. Die Beteiligung von On-Chain-Daten an der Systementscheidung ist der wesentliche Unterschied zwischen Web3- und Web2-Empfehlungssystemen. Im Vergleich zu Lufttropfen ist der Kosten für On-Chain-soziale Interaktionen extrem niedrig, was zu Sybil-Angriffen führt.

Die Kontrolle von Inhalts empfehlungen mit token bedeutet, dass die Aufmerksamkeit von Organisationen anstelle von Individuen verwaltet wird. Ich glaube, dass die Zuweisung von Inhalten basierend auf den Bedürfnissen von Organisationen ähnlich wie Arbeitskommunikationsplattformen wie DingTalk und Feishu ist. Anstatt soziale Werkzeuge zu sein, sind sie Werkzeuge für DAOs, wo das Abstimmen die Macht widerspiegelt. Die treuhänderische Verwaltung organisatorischer Macht ist zweifellos ein Vorteil von blockchain und Web3. Aktuelle Anreize für Inhalts empfehlungen basierend auf Organisationen (Plattformen oder Gemeinschaften) spiegeln dies wider.

Für Einzelpersonen werden soziale Tools durch personalisierte Aufmerksamkeitslösungen vorangetrieben. Moderne Social-Media-Plattformen schieben Inhalte an Einzelpersonen basierend auf ihren Präferenzen und passen Empfehlungen in Echtzeit an. Wenn wir uns für 1V1-Inhalte einsetzen, sollte On-Chain-Informationen als Rohdaten für Inhalte und Benutzer-Tags dienen.

BlueSky's „Abonnement-Feed-Generator“ kombiniert Empfehlungsalgorithmen mit Kommunikationsprotokollen. Jeder kann selbst entwickelte Empfehlungsalgorithmen für das Protokoll bereitstellen. Benutzer können bei Bedarf ihre bevorzugten Empfehlungsalgorithmen abonnieren.

Debanks Social-Modul birgt großes Potenzial. Auch wenn viele Menschen Debank als Datenwerkzeug nutzen, haben seine Abzeichen und Kontodarstellung in Kombination mit Streams Höhen erreicht, die rein auf Abzeichen fokussierte Projekte nicht erreicht haben. Die Einblicke von langjährigen NFT-Spielern zu NFTs sind zweifellos wertvoller als die von anderen. Ein Benutzer, der nie an DeFi teilnimmt, kann andere nicht in DeFi führen. Mit zunehmenden On-Chain-Aktivitäten wird die Verwendung von Konten zur Anpassung von Benutzer- und Inhaltsdaten als Datenquellen die Genauigkeit des gesamten Inhalts-Empfehlungssystems verbessern. Debank fehlt derzeit ein effektives Empfehlungssystem, aber seine frühen Bemühungen werden ihm helfen, in diesem Bereich zu dominieren.

Aktueller Stand der dezentralen sozialen Entwicklung

Token Anreizskalierungsstrategien verlaufen nicht reibungslos, und es sind keine unabhängigen Benutzergruppen entstanden, die Skalenvorteile demonstrieren.

Inhalte on-chain und die Autonomie der Benutzer über ihre sozialen Vermögenswerte werden ohne Skalierung nicht priorisiert.

Inhaltsempfehlungssysteme entwickeln sich weiter und zeigen nach mehreren Iterationen einige vielversprechende Ansätze. Die Schaffung eines sozialen Produkts, das Benutzern mit On-Chain-Interaktionen besser dient, könnte der erste Schritt zur Verwirklichung dezentraler sozialer Projekte sein.

Unter Web3-Nutzern scheint es möglich zu sein, den einzigartigen Skalenvorteil von Web3-Plattformen zu finden. Der größte Vorteil ist die Token-Integration, die nicht nur finanzielle Elemente, sondern auch neue Beziehungs- und Interaktionsmöglichkeiten einführt.

Positive Entwicklungen

TGbot: Integriert den Handel direkt in soziale Interaktionen. Die nahtlose Kombination von sozialen und Handelsaktivitäten entspricht den Handelsgewohnheiten der Benutzer und ermöglicht es, dass frühere Online-Verhaltensweisen zu sozialen Interaktionen werden.

Farcaster: Integriert die Vermögensausgabe in die Social-Scene-Plattform. Die Interaktion mit Investoren auf Farcaster ist effizienter als die Informationssuche auf Twitter. Mehr Teams sind bereit, ihre Projekte auf Farcaster zu migrieren, was auf einen Anstieg der Projektentstehung hindeutet.

Durch die Nutzung dieser Entwicklungen können Web3-Plattformen ihre einzigartigen Vorteile nutzen und sich dem Ziel einer weit verbreiteten Adoption und Erfolg annähern.

Tokenisierung von Sozialen Vermögenswerten

Ein weiterer evolutionärer Weg für Web3-Sozialplattformen besteht darin, soziale Interaktionen für die Token-Ausgabe zu nutzen. Für Projekte sind Tokens ein Mittel zur Kapitalbeschaffung. Für Benutzer können Tokens selbst ein Produkt sein - ein Finanzprodukt. Die Ausgabe von Tokens ist unkompliziert; die Herausforderung liegt darin, einen Marktwertkonsens zu etablieren und die Token-Liquidität zu gewährleisten.

Etablierung eines Wertekonsenses durch soziale Interaktionen

Wie man Marktanerkennung für den Tokenwert erlangt, ist eine Form der Krypto-Alchemie, die jedes Projekt beherrschen möchte. Die historische Erfahrung bietet drei Formeln:

Tokenisierung von Aufmerksamkeit:

Die Tokenisierung von Aufmerksamkeit ist das Geheimnis hinter Meme-Coins. Der Schlüssel zur Erzeugung von Aufmerksamkeit und damit zur Token-Aufmerksamkeit umfasst Inhalte, Meinungsführer (KOLs), Gemeinschaften und den Reichtumseffekt. Die ersten drei sind von Natur aus sozial. Ob es nun Farcasters „Frames“-Framework ist, das soziale und Token-Verkäufe direkt auf der Plattform integriert, die Integration von Inhalten und Tokens durch ERC404 oder der Versuch von Donut, Empfehlungsbeziehungen on-chain zu setzen, jeder Ansatz verbessert den Meme-Wert der Token-Emission aus verschiedenen technischen Blickwinkeln.

Meme-Token können schnell Konsens aufbauen, sind aber schwer zu erhalten. Ohne externe Faktoren fehlt es Meme-Token an Verbrauchern und sie etablieren nur die Liquidität von Vermögenswerten. Sofern Meme-Token nicht an zentralisierten Börsen gelistet werden (wodurch sie von besitzlosen zu besessenen Token werden, da zentralisierte Börsen Market Maker haben), sehen sie einem unumkehrbaren Zusammenbruch sowohl des Werts als auch der Liquidität gegenüber, sobald das Interesse nachlässt.

Tokenisierung von sozialen Beziehungen:

Wenn sich der kulturelle Wert von Meme-Token abstrakt anfühlt, ist es greifbarer, den Wert sozialer Beziehungen in Token zu injizieren. Auch außerhalb von Web3 und Internet werden "Beziehungen" in der Ökonomie als Kapital betrachtet. Die Tokenisierung von Sozialbeziehungskapital ist ein logischer Schritt.

Meine erste Begegnung mit der Tokenisierung von sozialen Beziehungen war mit DAOs. Im Allgemeinen werden DAOs oft als tokenbasierte Gruppen betrachtet. Wenn Sie meine Tokens halten, gehören Sie zu meiner Gruppe, wobei verschiedene Tokens oder Mengen unterschiedliche Rechte verleihen. Die Tokens repräsentieren organisatorische Berechtigungen. Projekte wie Friends with Benefits (FWB), die Netzwerkwert verkaufen (mit Antragsgenehmigung und Gebühr), und Moonbird DAO, die sich auf hochwertige Anlageinformationen konzentrieren, etablieren den Tokenwert durch soziale Beziehungsberechtigungen. Friend.tech, das in diesem Zyklus entsteht, erkundet diesen Weg weiter, indem es sich auf kleinere Organisationen konzentriert. Die Preise seiner Bonding Curve zeigen einen steilen Anstieg der Mitgliederkosten über 200 Personen, im Gegensatz zu den tausendköpfigen Organisationen, die durch NFT-Prägung und Auflistung entstehen.

Tokenisierung von Inhalten:

Der Unterschied zwischen der Tokenisierung von Inhalten und der tokenisierten Aufmerksamkeit liegt in der Betonung der Beziehung zwischen Tokens und Eigentumsrechten an Inhalten. Von früheren Produkten wie Mirror und Absatz bis hin zu aktuellen Plattformen wie Lens und Farcaster bleibt der Fokus auf der Verwertung von Eigentumsrechten an Inhalten stark. Technisch gesehen ist diese Funktion einfach, wird aber in der Realität selten angewendet. Urheberrecht ist ein Problem realer Vermögenswerte (RWA), das von off-chain auf on-chain übergeht. Wenn on-chain Eigentumsrechte unsicher sind und die Durchsetzungskosten steigen, sind diese Funktionen rein dekorativ. Die Tokenisierung von Inhalten wird nur dann wirtschaftlichen Wert zeigen, wenn die meisten Urheberrechtsdienste auf die Blockchain migrieren, Durchsetzungspfade reifen und Skaleneffekte eintreten.

Die Tokenisierung von Inhalten fehlt an einem Vermögenseffekt und kann die Branchenreife nicht durch finanzielle Anreize beschleunigen. In einer von AIGC überwältigten Gesellschaft ist der Inhalt nicht knapp - die Aufmerksamkeit ist es. Das Fehlen von Knappheit behindert den Vermögenseffekt.

Aufstrebende Trends in Web3 Social-Plattformen

Angesichts der aktuellen Lage sind mehrere positive Entwicklungen erwähnenswert:

TGbot: Integriert den Handel direkt in soziale Interaktionen und verschmilzt nahtlos soziale und Handelsaktivitäten. Dies entspricht den Handelsgewohnheiten der Benutzer und macht vergangene Online-Verhaltensweisen interaktiv.

Farcaster: Bringt die Ausgabe von Vermögenswerten in soziale Plattformen. Die Interaktion mit Investoren auf Farcaster ist effektiver als die Suche nach Alpha auf Twitter. Mehr Teams migrieren Projekte zu Farcaster, was auf einen Anstieg der Projektentstehung hindeutet.

Zusammenfassend ist die Tokenisierung sozialer Vermögenswerte im Web3 ein sich entwickelndes Feld mit signifikantem Potenzial. Während noch Herausforderungen bestehen, insbesondere hinsichtlich der Etablierung von Skaleneffekten und der Schaffung eines dauerhaften Wertekonsenses, sind die kontinuierlichen Fortschritte in Technologie und strategischen Ansätzen bei Token-Anreizen vielversprechend. Die Nutzung der einzigartigen Vorteile von Web3, insbesondere die Integration von Token in soziale Interaktionen, kann die Branche zu einem transformatorischen Durchbruch führen.

Bonding Curves und Liquiditätslösungen

Obwohl Bonding-Kurven keine soziale Innovation sind, adressieren sie die Liquiditätskostenprobleme von Kleinprojekten. Die steile Bonding-Kurve, die von Friend.tech eingeführt wurde, reduzierte die Betriebskosten erheblich, um Liquidität für persönliche Token bereitzustellen, was einen Vermögenseffekt auch bei kleinen Finanzierungen erzeugt. Als Ergebnis experimentieren viele Projekte mit neuen Preisgestaltungskurven in ihren jeweiligen Bereichen. Zum Beispiel verwendete Bodhi Bonding-Kurven zur Inhaltsbewertung und DeBox setzte Bonding-Kurven für die Ausgabe von Gemeinschaftsvermögen ein.

Trotz des Verlustes der Aufmerksamkeit für Friend.tech (FT) zugunsten von Farcaster aufgrund von Problemen im operativen Tempo bleibt der Einfluss der Bonding-Kurven tiefgreifend. Die Experimente von FT haben gezeigt, dass verschiedene Token-Anwendungsszenarien geeignete Bonding-Kurven erfordern. Jede Bonding-Kurve hat ihre Vor- und Nachteile, was eine sorgfältige Auswahl je nach konkreten Umständen erforderlich macht. Friend.tech V2 folgt diesem Konsens, indem es mit der Ausgabe von Multi-Center-, vernetzten Community-Assets (Clubs) experimentiert und eine steilere Bonding-Kurve integriert.

Pump.fun hat mit einer segmentierten Bonding-Kurve innoviert, die eine steile Kurve für die Kapitalbeschaffung unter 20.000 USD verwendet und nach Erreichen dieser Schwelle auf eine konventionelle dezentralisierte Börsenkurve umschaltet. Dies ist eine weitere Innovation im Bereich der Liquiditätsversorgung.

Chancen und Missionen von Web3 Social

In zwei Zyklen haben Web3-Plattformen soziale reiche Experimente in verschiedenen Bereichen und Perspektiven durchgeführt, trotz Herausforderungen und Misserfolgen. Der Fortschritt ist offensichtlich:

Technologische Fortschritte

Front-End-Evolution: Übergang vom PC zum Handy, von Apps zu progressiven Webanwendungen. Die Wallet-Anmeldung hat sich von mnemonischen Phrasen zu MPC (Multi-Party Computation) und abstrakten Konten entwickelt, wodurch die Barrieren für Benutzer beim Zugriff auf soziale Web3-Plattformen gesenkt werden.

Blockchain-Infrastruktur: Fortschritte haben die Kosten für Hauptbücher und Transaktionszeiten erheblich reduziert, was eine nahezu sofortige Transaktionsabwicklung ermöglicht.

Dezentrale soziale Protokolle: Entwickler erstellen Layer-3-Lösungen, die auf dezentrale soziale Plattformen zugeschnitten sind, und bestimmen den Dezentralisierungsgrad basierend auf der Glaubwürdigkeit und Bedeutung von Informationen. Die Netzwerkskalierung hat die Benutzererfahrung verbessert, da mehr gleichzeitige Benutzerinformationen von Text bis hin zu Multimedia möglich sind.

Eingebettete soziale Szenarien

Kombinatorische Flexibilität: Als Open-Source-Projekte mit Open-Source-Datenbanken bieten Web3-Sozialplattformen erlaubnislose, legoähnliche kombinatorische Fähigkeiten. Jede Interaktion kann in soziale Interaktionen eingebettet werden (z. B. direkter NFT-Handel innerhalb sozialer Plattformen), und soziale Interaktionen können in jede andere Interaktion eingebettet werden (z. B. Einbetten eines sozialen Tools in ein Spiel).

Middleware Leistungen

Datenintegration und Analyse: Integration, Analyse und Markierung von On-Chain-Daten.

Token-Verhaltensmanagement: Nutzung der Spieltheorie für das Token-Verhaltensmanagement.

Vielfältige Liquiditätslösungen: Entwicklung verschiedener Liquiditätsbereitstellungsstrategien.

Verglichen mit dem vorherigen Zyklus sind unsere Infrastruktur und Tools ausgefeilter. Die Anzahl der Web3-Natives steigt stetig an. Meme-Token und NFTs, verständlich für Benutzer, haben potenzielle Benutzer kontinuierlich durch Wellen des Interesses informiert.

Soziale Innovation und aufkommende Trends

Soziale Innovation ist keine Sackgasse; jede Ära hat ihre Herausforderungen. Kürzlich gestartete Projekte wie ReelShort, die dramatische Kurzgeschichten nutzen, um Benutzer anzulocken, veranschaulichen dies. ReelShort ermöglicht Rundfunksender, MCNs (Multi-Channel-Netzwerke) und Medienunternehmen, ihre Social-Media-Plattformen zu niedrigen Kosten zu erstellen, unterstützt von geeigneten Empfehlungsalgorithmen, um den Verkehr zu lenken und eine föderierte Netzwerkstruktur zu bilden.

Die Zukunft mit "Traffic Secrets" visionieren

Um diese Vision anschaulicher zu gestalten, integrieren wir das Konzept der "Traffic Secrets". Hier ist ein Entwurf für meine ideale Web3-Social-Plattform:

Personalisierte Inhaltsbereitstellung: Implementierung fortschrittlicher Empfehlungsalgorithmen zur Bereitstellung personalisierter Inhalte, die den Vorlieben der Benutzer entsprechen, ähnlich dem Ansatz von ReelShort. Verwenden Sie ansprechende, dramatische Inhalte, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erfassen und zu halten.

Integrierte finanzielle Anreize: Bindungskurven integrieren, um die Token-Liquidität effizient zu verwalten. Passen Sie die Bindungskurve an spezifische Anwendungsfälle an, um sicherzustellen, dass sie zum Umfang und zur Natur des Projekts passt. Verwenden Sie beispielsweise steile Bindungskurven für Kleinskalen-Fundraising und wechseln Sie zu konventionellen Kurven, sobald das Projekt eine bestimmte Schwelle erreicht.

Dezentraler Datenbesitz: Stellen Sie sicher, dass Benutzer die vollständige Kontrolle über ihre Daten haben und den Wert der Datenhoheit stärken. Implementieren Sie robuste Mechanismen zur Tokenisierung sozialer Beziehungen und Inhalte, um sicherzustellen, dass diese Tokens echte durchsetzbare Eigentumsrechte darstellen.

Nahtlose soziale und finanzielle Integration: Schaffen Sie eine Umgebung, in der soziale Interaktionen und finanzielle Aktivitäten nahtlos integriert sind. Benutzer können Vermögenswerte handeln, sozial interagieren und an dezentralen Finanzen (DeFi) innerhalb derselben Plattform teilnehmen.

Layer 3-Lösungen für Skalierbarkeit: Entwickeln und implementieren Sie Layer 3-Lösungen, die skalierbare, effiziente und dezentralisierte soziale Protokolle bereitstellen. Diese Lösungen sollten hohe Durchsatzraten und geringe Latenzzeiten unterstützen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Echtzeitinteraktionen zu ermöglichen.

Community-Driven Development: Fördern Sie einen auf Gemeinschaftsentwicklung ausgerichteten Ansatz, bei dem Benutzer zum Wachstum der Plattform beitragen und davon profitieren. Ermutigen Sie die Beteiligung der Benutzer an der Governance durch DAOs und gewährleisten Sie, dass Token-Inhaber ein Mitspracherecht an der Entwicklung der Plattform haben.

Durch die Konzentration auf diese Elemente können Web3-Plattformen für soziale Medien aktuelle Herausforderungen überwinden und neue Möglichkeiten erschließen, um die Branche in eine transformative Zukunft zu führen.

Dopamin, das Opium der Massen, und das Gegenmittel von Web3

In der vorherigen Diskussion haben wir die Entwicklung sozialer Interaktionen innerhalb der Web3-Branche auf konventionelle Weise analysiert. Es scheint jedoch naiv und übermäßig idealistisch, dies im breiteren Kontext des Wettbewerbs zwischen sozialen Produkten, einschließlich der Ausgabe von Meme-Coins durch soziale Interaktionen, zu betrachten. Erlauben Sie mir, meine Vision der sozialen Szene vorzustellen.

Seit dem Aufkommen von Streaming-Medien haben wir kaum noch reine Text- und Bild-basierte soziale Plattformen gesehen. Selbst innerhalb der Streaming-Medien gibt es einen harten Wettbewerb. Auf den Top-Kurzvideo-Plattformen, welche Art von Inhalten sehen wir? Übertriebene Dramen, intensive nächtliche Herausforderungen und skurrile Stunts dominieren. Vergleichen Sie das nun mit Farcaster, STEEM oder Mirror - gibt es dort irgendwelche ansprechenden Inhalte? Ohne den Reiz der Web3-Ideale oder das Versprechen von Airdrop-Gewinnen würde ich keine Sekunde damit verschwenden. Ja, die Web3-soziale Entwicklung hat sich verzweigt, aber das Problem ist nicht technischer Natur. Die Schwelle für die massive Übernahme von Web3-Technologie wird erreicht. Um eine massive Übernahme zu erreichen, müssen Web3-soziale Plattformen sich mit Mainstream-Inhalten verbinden.

Zuvor dachten wir, dass die Einführung von Inhalten bedeutete, diese an die Ersteller zu verteilen oder diese stark zu incentivieren, die keinen signifikanten Traffic generieren konnten, um behauptete Plattformmonopole zu brechen. In Wirklichkeit generieren 1% der Super-KOLs 90% des Traffics und werden nicht entsprechend belohnt.

In sozialen Medien sind bestimmte technische Details nicht so entscheidend. Wenn TikTok beispielsweise beschließt, seinen eigenen Wallet-Login zu implementieren, wäre es nicht so wichtig, ob MPC oder AA verwendet wird. Wer den Verkehr kontrolliert, ist König. Wer verkehrssteigernde Inhalte erstellen kann, besitzt den Verkehr. Könnte es sein, dass die organisatorische Struktur der Branche nicht auf protokollgesteuerten oder projektgesteuerten Plattformen ähnlich wie bei Web2 basiert, sondern jeden Inhaltsersteller in den Mittelpunkt eines kleinen Wirtschaftskreislaufs stellt? Diese Schöpfer wählen frei Protokolle und Werkzeuge, die zu ihrem Inhalt passen, und kombinieren diese Protokolle und Werkzeuge organisch, so dass auch andere soziale Teilnehmer durch Token in ihren Wirtschaftskreislauf eingebunden werden.

Diese typische Fan-Ökonomie hat bereits einen Prototypen im wirklichen Leben:

Ein High-End-"emotionaler Massagetherapeut" könnte Twitter-Konten, Telegram-Gruppen, OnlyFans und Pornhub-Kanäle haben. Sie positionieren sich nicht nur als Anbieter sexueller Dienstleistungen, sondern als umfassender Anbieter von SEX-Traumlösungen. Diese Mitarbeiter bauen ihren privaten Traffic über soziale Medien auf, lenken bezahlte Gewohnheiten, indem sie ihre Premium-Kurzvideos und Live-Streaming verkaufen, und monetarisieren sie dann durch Freundinnenerlebnisse und Rollenspieldienste. Soziale Medien und Medien vervielfachen ihren Arbeitswert und helfen ihnen, der Ausbeutung von Plattformen aufgrund des Traffics, den die Selbstmedien mit sich bringen, zu entkommen.

Ein weiteres Beispiel ist Zaiko, eine japanische Künstler-Live-Streaming- und Verkaufsplattform. Es übernimmt dezentrale Technologie, die es Künstlern ermöglicht, NFTs auszugeben und sich auf die Ausgabe von Plattform-Token vorzubereiten. Der Gründer von Zaiko hat eine Geschichte erfolgreichen Unternehmertums und hat in früheren Unternehmungen Geschäftsbeziehungen mit vielen japanischen Künstlern aufgebaut. So mangelt es Zaiko nie an Nutzern. Heutzutage kann eine einzige Live-Streaming-Sitzung auf Zaiko Verkäufe im Wert von Millionen Dollar generieren. Dezentrale Technologie hat bereits begonnen, unsere soziale Landschaft aus einer anderen Richtung zu transformieren.

Die Kontrolle über Plattformen zurückgewinnen

Die direkteste Methode, um die Kontrolle von Plattformen zurückzugewinnen, besteht darin, Plattformen Inhalte erstellen zu lassen. Plattformen können Verbindungen durch Drittanbieter-Kuration oder Empfehlungstools herstellen. Lassen Sie uns eine mögliche Web3-Blaupause vorstellen.

Dezentralisierte Fan-Ökonomien: Ermächtigen Sie Inhalts-Ersteller, im Zentrum ihrer kleinen Wirtschaftskreisläufe zu stehen. Jeder Ersteller nutzt Protokolle und Tools, die zu seinem Inhaltsstil passen, und kombiniert sie organisch. Soziale Teilnehmer interagieren mit diesen Kreisläufen durch tokenisierte Interaktionen.

Integrierte finanzielle Anreize: Nutzen Sie Bonding-Kurven, um die Token-Liquidität effektiv zu verwalten. Passen Sie Bonding-Kurven an spezifische Anwendungsfälle an, um sicherzustellen, dass sie zum Maßstab und zur Natur des Projekts passen. Beispielsweise steile Kurven für kleine Fundraising-Projekte, die bei Erreichen von Schwellenwerten auf konventionelle Kurven umschalten.

Personalisierte Inhaltsbereitstellung: Implementieren Sie fortschrittliche Empfehlungsalgorithmen für personalisierte Inhalte, ähnlich dem Ansatz von ReelShort mit dramatischen Inhalten, um die Aufmerksamkeit zu erfassen.

Dezentraler Datenbesitz: Stellen Sie sicher, dass Benutzer ihre Daten kontrollieren und den Wert der Datenhoheit stärken. Implementieren Sie Mechanismen zur Tokenisierung sozialer Beziehungen und Inhalte, die durchsetzbare Eigentumsrechte darstellen.

Nahtlose Integration von sozialen und finanziellen Aspekten: Schaffen Sie eine Umgebung, in der soziale Interaktionen und finanzielle Aktivitäten nahtlos integriert werden. Benutzer können Assets handeln, soziale Kontakte pflegen und an DeFi innerhalb derselben Plattform teilnehmen.

Community-Driven Development: Förderung einer community-getriebenen Entwicklung, bei der Benutzer zum Wachstum der Plattform beitragen und davon profitieren. Ermutigung der Beteiligung von Benutzern an der Governance durch DAOs, um sicherzustellen, dass Token-Inhaber die Entwicklung der Plattform beeinflussen.

Real-World Integration: Lernen Sie von realen Modellen wie Zaiko, bei denen dezentrale Technologie die Interaktionen und die Monetarisierung zwischen Künstlern und Publikum verbessert und ähnliche Strategien auf Web3-Sozialplattformen anwendet.

Durch die Konzentration auf diese Elemente können Web3-Plattformen soziale aktuelle Herausforderungen überwinden und neue Möglichkeiten erschließen, um die Branche in eine transformative Zukunft zu führen.

Blaupause für Web3 Social

Stellen Sie sich vor, ein Risikokapitalgeber heuert einen sensationellen Romanautor an, um ein dramatisches Drehbuch mit dem Titel „Zurück ins Jahr 2010: Aufwühlende Wellen in der Kryptowelt“ zu schreiben, in das Elemente eingebaut werden, die Dopamin- und hormonelle Reaktionen auslösen. Bevor das Drehbuch fertiggestellt ist, wird eine öffentliche Ankündigung gemacht, dass der Autor bankrott gegangen ist und geflohen ist, was Hype erzeugt. Das Projekt wird dann fortgesetzt und geht in die Filmpfase über. Um Regulierungen zu umgehen, werden dezentrale Medienlösungen wie Farcaster und Livepeer eingesetzt, und frühe Zuschauer erhalten Content-Token-Airdrops.

Das Publikum durch Tokenisierung einbinden

Einfluss und Beteiligung: Benutzer, die eine bestimmte Anzahl von Token halten, können die Handlung beeinflussen, über neue Charakterdarsteller abstimmen und vorab auf neue Episoden und verschiedene Merchandising-Artikel zugreifen.

In-Show-Commerce: In bestimmten Regionen können maßgeschneiderte Produkte wie die Outfits des Protagonisten und Immobilien direkt innerhalb der Show durch Rahmen verkauft werden.

Fan-Token: Jede Hauptfigur hat ihre Fan-Token, und Fans können über Plattformen wie Friend.tech oder ein benutzerdefiniertes Fan-System kommunizieren. Zusätzliche Dienstleistungen wie Chat, exklusive Videos und Gesellschaft können separat verhandelt werden.

Entsperren von Inhalten: Leidenschaftliche Szenen erfordern Fan-Token und Inhalts-Token zum Entsperren.

Token-Verkäufe: Neue Token, die im Plot ausgegeben werden, werden gleichzeitig auf Plattformen wie Pump.fun gestartet.

Inhalte kuratieren und monetarisieren

Dezentralisiertes Streaming: Der unabhängige Streamingdienst der Show verwendet Kuratierungstools wie Tako und Phavor, um seinen Traffic-Überlauf zu verkaufen und zu vermieten.

Compliance und Web2-Integration: Bearbeitete kurze Videos, die den Vorschriften entsprechen, werden gleichzeitig auf Web2-Plattformen veröffentlicht.

Verbessertes soziales Erlebnis für Web3-Benutzer

Belohnende Interaktion: Das Ansehen der Show bringt den Zuschauern Token ein, die verwendet werden können, um ihre Meme-Präsenz in der Handlung zu erhöhen, den Verkehr zu manipulieren und Belohnungen zu erhalten.

Direkte Interaktion mit Schauspielern: Unterstützen Sie Ihre Lieblingsschauspieler und interagieren Sie von Angesicht zu Angesicht mit ihnen. Engagieren Sie sich in enger, direkter Kommunikation und werden Sie sogar als Statist Teil des Ensembles für eine zufriedenstellende Cosplay-Erfahrung.

Nahtlose Integration: Das Erlebnis wird durch bequeme Anmeldeverfahren, geringe Speicherkosten und minimale Latenzzeiten bereichert.

Technischer Support und Anforderungen

Um dieses immersive Erlebnis zu erreichen, benötigen wir:

Bequemer Login: Vereinfachte Methoden zur Benutzerauthentifizierung, um den einfachen Zugriff zu erleichtern.

Geringe Speicherkosten: Effiziente und kostengünstige Lösungen für die Speicherung von Inhalten.

Verringerte Latenz: Technologie, um minimale Verzögerungen beim Streaming und Interaktionen zu gewährleisten.

Die Zukunft der Web3 Sozialen Interaktion

Der Entwurf für die Web3-Interaktion besteht darin, fesselnden Inhalt mit tokenisierter Beteiligung zu verschmelzen, um ein tief eingreifendes und belohnendes Erlebnis zu schaffen, das die Fähigkeiten des traditionellen Web2 übertrifft. Durch die Nutzung der Kraft dezentralisierter Technologie können Benutzer eine beispiellose Kontrolle und Interaktion mit ihren Lieblingssendungen erlangen, passive Zuschauerschaft in aktive Teilnahme und Investition umwandeln.

Diese Vision veranschaulicht, wie Web3 das soziale Erlebnis revolutionieren kann, indem Unterhaltung, Handel und persönliche Interaktion zu einem zusammenhängenden Ökosystem verschmelzen, das von der Benutzerengagement und Tokenisierung angetrieben wird.

Web3's Mission

Web3 ist weder ein Retter noch ein Messias. Der Kern der Web3-Revolution ist der Liberalismus. Es ist nichts falsch daran zu spielen, bezahlte Freundschaften sind legitim, und das Genießen von süchtig machenden kurzen Videos ist menschliche Natur. Genau wie Gott den Menschen Wahlfreiheit gab, zielt Web3 darauf ab, mehr Optionen bereitzustellen. Breite Tore und enge Tore, Hölle und Himmel, alles eine Frage der Wahl. Unsere Mission in Web3 ist es, die durch Zentralisierung entzogenen Rechte jedem Einzelnen zurückzugeben, ohne unsere Ideale anderen aufzuzwingen.

Fazit:

Web3 Social ist kein Betrug, aber es ist auch kein Kinderspiel. Selbst meine Web3 Social-Konzepte wurden von einigen Freunden als Kinderspiel verspottet, und doch entsteht der Erfolg der Branche oft aus solchen scheinbar lächerlichen Misserfolgen.

Derzeit steht das Web3-Social hauptsächlich aufgrund unreifer Technologien vor Herausforderungen. Unsere Kosten sind immer noch zu hoch, und unsere Empfehlungsmechanismen stehen im Vergleich zu Web2 noch in den Kinderschuhen. Obwohl wir die Achtung vor Schöpfern befürworten, bleibt die organisatorische Struktur der Branche weiterhin plattformzentriert. Soziale Interaktionen müssen sich um die menschliche Natur drehen, und einfach die menschliche Natur zu respektieren, reicht nicht aus, um den anfänglichen Traffic zu generieren. Folglich ist das Nutzen von Inhalten zu einer gängigen Strategie in der Branche geworden. Ich prognostiziere, dass sich zukünftige soziale Medien um Inhaltegeber drehen werden, wobei Benutzer und verwandte Dienstleister das umliegende Ökosystem bilden.

Darüber hinaus haben wir noch nicht festgestellt, wie wir die Web3-Technologie effektiv nutzen können, um die sozialen Interaktionen der Benutzer zu verbessern. Interaktivität, zusammen mit Autonomie und Zensurresistenz, ist ein entscheidendes Merkmal von Web3-Sozialplattformen. Die Beherrschung der Interaktivität zur Verbesserung der Benutzererfahrung wird entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg von Web3-Sozialen sein. Das Verständnis, wie Inhalte und Gemeinschaften in einer dezentralisierten technologischen Umgebung interagieren, wird entscheidend sein, um Traffic anzuziehen und eine praktische Umsetzung zu erreichen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wird von [wiedergegebennachdenklich]. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [ Armonio, AC capital]. Wenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, wenden Sie sich bitte an die Gate LearnTeam, und sie werden es umgehend bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stammen ausschließlich vom Autor und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!