Grundkonzepte
Der Kryptowährungsmarktplatz schafft Wert, indem er Angebot und Nachfrage bündelt und Handelsreibungen reduziert. In der Web3-Ära hat sich seine Form von einer eBay-ähnlichen Warenhandelsplattform zu einem dezentralen Wertnetzwerk auf Basis von Blockchain weiterentwickelt, mit Kernfunktionen wie:
Klassifizierung und Evolution
Klassifizierung des Krypto-Asset-Marktes (Stand 2025/02/26)
Datenquelle:Dune Analytics
Aktuelle Situation des Kryptowährungsmarktes und dezentralen Börsen:
Stand 27. Februar 2025 betrug der Gesamtwert des globalen Krypto-Asset-Marktes 2,85 Billionen US-Dollar, mit einem Handelsvolumen von 159,53 Milliarden US-Dollar in 24 Stunden.
Laut dem Krypto-Angst- und Gier-Index liegt die aktuelle Marktsentiment bei 20, was darauf hindeutet, dass der Markt in einem Zustand der Angst ist.
Quelle:CoinMarketCap
In Bezug auf dezentrale Börsen (DEX) zeigt die aktuelle Verteilung des 24-Stunden-Spot-Handelsvolumens, dass Uniswap v3 einen Marktanteil von 16 % hat, gefolgt von PancakeSwap v3 mit 13 %, Raydium mit 6 % und Curve mit 5 %. Die verbleibenden 58 % Marktanteil werden von anderen DEX-Plattformen gehalten.
Quelle:CoinMarketCap
Feuer und Eis: Panik und Chance existieren nebeneinander
Am 25. Februar 2025 fiel der Preis von Bitcoin auf einen Tiefstand von 86.000 $ und löste kurzfristige Marktpanik aus. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch:
Technologieintegration treibt die Expansion des Ökosystems voran
Layer 2 Performance Benchmark (Q1 2025)
Datenquelle:L2BEAT, 2025/02/26
Nach dem Ethereum Pectra-Upgrade fielen die Gasgebühren auf 0,02 USD, und die DEX-Nutzer stiegen um 300 %. Die Zero-Knowledge Proof (ZKP)-Technologie reduziert die Kosten für private Transaktionen um 90 % und treibt das medizinische Datenprotokoll von Aleo auf einen Jahresumsatz von 4,7 Milliarden USD.
NFT-Markt: Von digitaler Kunst bis hin zu Utility-Assets
DeFi-Derivate: Institutionalisierungsprozess beschleunigt sich
Top DeFi-Protokolle nach TVL (2025 Q1)
Datenquelle: DefiLlama, 2025/02/26
Aktuelle Nachrichten Express (Aktualisiert am 26. Februar 2025)
Regulatorische Aktualisierung (Februar 2025)
Risikowarnung
Der Kryptowährungsmarkt im Jahr 2025 steht an einem entscheidenden Wendepunkt des 'Wertnetzwerk'-Upgrades. Es haben sich bereits drei wichtige deterministische Trends abgezeichnet:
Investoren sollten sich auf die „Kern + Satellit“-Kombination konzentrieren: 60 % in BTC/ETH und konforme Stablecoins, 30 % in RWA und KI+DeFi-Protokolle sowie 10 % zur Absicherung geopolitischer Risiken allozieren. Trotz der verstärkten kurzfristigen Volatilität und der erhöhten Bestände von On-Chain-Walen sowie Signale vom Derivate Long/Short-Verhältnis deuten darauf hin, dass der Markt dabei ist, einen Boden zu bilden. In den nächsten 12 Monaten könnten Cross-Chain-Interoperabilitätsprotokolle und dezentrale soziale Ökosysteme (wie Farcaster) die größte Quelle für Alpha werden.
Erinnerung: Investieren birgt Risiken. Das Betreten des Marktes erfordert Vorsicht. Bitte treffen Sie Entscheidungen entsprechend Ihrer eigenen Risikotoleranz.
Grundkonzepte
Der Kryptowährungsmarktplatz schafft Wert, indem er Angebot und Nachfrage bündelt und Handelsreibungen reduziert. In der Web3-Ära hat sich seine Form von einer eBay-ähnlichen Warenhandelsplattform zu einem dezentralen Wertnetzwerk auf Basis von Blockchain weiterentwickelt, mit Kernfunktionen wie:
Klassifizierung und Evolution
Klassifizierung des Krypto-Asset-Marktes (Stand 2025/02/26)
Datenquelle:Dune Analytics
Aktuelle Situation des Kryptowährungsmarktes und dezentralen Börsen:
Stand 27. Februar 2025 betrug der Gesamtwert des globalen Krypto-Asset-Marktes 2,85 Billionen US-Dollar, mit einem Handelsvolumen von 159,53 Milliarden US-Dollar in 24 Stunden.
Laut dem Krypto-Angst- und Gier-Index liegt die aktuelle Marktsentiment bei 20, was darauf hindeutet, dass der Markt in einem Zustand der Angst ist.
Quelle:CoinMarketCap
In Bezug auf dezentrale Börsen (DEX) zeigt die aktuelle Verteilung des 24-Stunden-Spot-Handelsvolumens, dass Uniswap v3 einen Marktanteil von 16 % hat, gefolgt von PancakeSwap v3 mit 13 %, Raydium mit 6 % und Curve mit 5 %. Die verbleibenden 58 % Marktanteil werden von anderen DEX-Plattformen gehalten.
Quelle:CoinMarketCap
Feuer und Eis: Panik und Chance existieren nebeneinander
Am 25. Februar 2025 fiel der Preis von Bitcoin auf einen Tiefstand von 86.000 $ und löste kurzfristige Marktpanik aus. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch:
Technologieintegration treibt die Expansion des Ökosystems voran
Layer 2 Performance Benchmark (Q1 2025)
Datenquelle:L2BEAT, 2025/02/26
Nach dem Ethereum Pectra-Upgrade fielen die Gasgebühren auf 0,02 USD, und die DEX-Nutzer stiegen um 300 %. Die Zero-Knowledge Proof (ZKP)-Technologie reduziert die Kosten für private Transaktionen um 90 % und treibt das medizinische Datenprotokoll von Aleo auf einen Jahresumsatz von 4,7 Milliarden USD.
NFT-Markt: Von digitaler Kunst bis hin zu Utility-Assets
DeFi-Derivate: Institutionalisierungsprozess beschleunigt sich
Top DeFi-Protokolle nach TVL (2025 Q1)
Datenquelle: DefiLlama, 2025/02/26
Aktuelle Nachrichten Express (Aktualisiert am 26. Februar 2025)
Regulatorische Aktualisierung (Februar 2025)
Risikowarnung
Der Kryptowährungsmarkt im Jahr 2025 steht an einem entscheidenden Wendepunkt des 'Wertnetzwerk'-Upgrades. Es haben sich bereits drei wichtige deterministische Trends abgezeichnet:
Investoren sollten sich auf die „Kern + Satellit“-Kombination konzentrieren: 60 % in BTC/ETH und konforme Stablecoins, 30 % in RWA und KI+DeFi-Protokolle sowie 10 % zur Absicherung geopolitischer Risiken allozieren. Trotz der verstärkten kurzfristigen Volatilität und der erhöhten Bestände von On-Chain-Walen sowie Signale vom Derivate Long/Short-Verhältnis deuten darauf hin, dass der Markt dabei ist, einen Boden zu bilden. In den nächsten 12 Monaten könnten Cross-Chain-Interoperabilitätsprotokolle und dezentrale soziale Ökosysteme (wie Farcaster) die größte Quelle für Alpha werden.
Erinnerung: Investieren birgt Risiken. Das Betreten des Marktes erfordert Vorsicht. Bitte treffen Sie Entscheidungen entsprechend Ihrer eigenen Risikotoleranz.