Uniswap (UNI) Forschungsbericht

Fortgeschrittene6/6/2024, 3:43:21 AM
Uniswap, ein Pionier im Bereich dezentraler Börsen, verwendet AMM als Kernmechanismus, um Trades automatisch über Liquiditätspools auszuführen.

Uniswap (UNI) Forschungsbericht
Name des Projekts: Uniswap
Schlagwort: $UNI
Typ: DEX

Einleitung

Uniswap ist ein dezentrales Börsenprotokoll, das auf Ethereum basiert. Es ermöglicht die automatische Abwicklung von Trades über Liquiditätspools, ohne dass Orderbücher und zentralisierte Vermittler erforderlich sind.

Kern-Mechanismus

Uniswap gibt die traditionelle Architektur digitaler Handelsplattformen auf und verwendet stattdessen das "Constant Product Automated Market Maker Model (CPAMM)". Dieses Modell ist eine Variante des Automated Market Maker (AMM)-Modells und bietet einen einzigartigen Mechanismus für Kryptowährungs-Handelspaare, ohne dass traditionelle Gegenstücke erforderlich sind.
In CPAMM existieren Handelspaare als separate Liquiditätspools. Jeder kann Liquidität bereitstellen, indem er zwei Vermögenswerte in einem vorher festgelegten Verhältnis hinterlegt. Um das Gleichgewicht der Vermögensverhältnisse aufrechtzuerhalten, legt Uniswap eine einfache Gleichung fest, x * y = k, wobei x und y den Wert von zwei verschiedenen Vermögenswerten im Pool darstellen und k eine Konstante ist. Diese Formel stellt sicher, dass das Produkt der Preise von Vermögenswert A und Vermögenswert B immer gleich der gleichen Zahl ist, wodurch das Marktgleichgewicht aufrechterhalten wird.

Versions-Iterationen

V1

V1 wurde im November 2018 veröffentlicht und verwendete ein einfaches AMM-Modell, das es Benutzern ermöglichte, direkt mit Smart Contracts anstelle eines traditionellen Käufer- und Verkäufermarktes zu handeln. Da es nur Konvertierungen zwischen Token und nativen Token ermöglichte, waren Kostenprobleme unvermeidlich:

  • Transaktionskosten: Die Nutzer mussten zwei Transaktionen abschließen, um DAI und USDT umzuwandeln – zuerst DAI gegen ETH und dann ETH gegen USDT tauschen.
  • Slippage-Kosten: Diese beiden Transaktionen boten noch keine atomaren Transaktionsfunktionen, sodass die Benutzer die Slippage-Kosten separat auf der Chain tragen mussten.

V2

V2 optimierte das Liquiditätspool-Modell von V1 weiter, indem es ein werkseitiges Bereitstellungsmodell von Smart Contracts verwendete, das den Aufbau von Liquiditätspools zwischen Token ermöglichte. Es realisierte auch anpassbare Kettenhandelspfade und integrierte Preisorakel, um anderen Anwendungen zu helfen, kumulative Preisinformationen für Token-Paare zu erhalten und Preismanipulationen zu verhindern.

V3

Um die Probleme der Kapitaleffizienz und des unbeständigen Verlusts in V2 zu lösen, führte V3 konzentrierte Liquidität innerhalb eines definierten Bereichs ein, wodurch die Situation der ineffektiven Kapitalspeicherung in bestimmten Bereichen reduziert wurde. Liquiditätsanbieter (LPs) könnten die Preisspanne für die Liquiditätspools festlegen, in die sie einspeisen, wodurch die Liquidität stärker auf die Preisspanne konzentriert wird, die den meisten Handelsaktivitäten entspricht. V3 bot auch verschiedene Gebührenstufen (0,05 %, 0,30 %, 1,00 %), sodass Liquiditätsanbieter unterschiedliche Gebühren wählen konnten. Darüber hinaus wurde jede Liquiditätsposition als NFT dargestellt, was das Liquiditätsmanagement und den Transfer flexibler machte.

V4

Die Kerninnovation von V4 ist der Hook, eine Systemoptimierung, die sich eher an Entwickler richtet. Durch den Hook-Mechanismus können bestimmte Kontrakte zu verschiedenen Zeitpunkten im Lebenszyklus eines Handelspaares ausgeführt werden, wodurch der Wert der V2- und V3-Liquidität weiter freigesetzt wird. Jeder Liquiditätspool hat einen Lebenszyklus von der Erstellung bis zur Hinzufügung, Entfernung oder Anpassung. Hook ermöglicht es Entwicklern, Code hinzuzufügen, der bestimmte Operationen an kritischen Punkten während des gesamten Lebenszyklus des Liquiditätspools ausführt. Das Hinzufügen von Hooks kann beispielsweise native dynamische Gebühren aktivieren, On-Chain-Limit-Orders hinzufügen oder als Time-Weighted Average Market Maker (TWAMM) fungieren und große Orders schrittweise verteilen, um die Preisauswirkungen zu minimieren. Die Anpassung von Liquiditätspools durch Hooks kann grenzenlos sein, von der Verwendung mehrerer On-Chain-Orakel bis hin zur Einzahlung ungenutzter Liquidität in Kreditprotokolle.

Wichtige Kennzahlen

Tokenomik

Das gesamte Token-Angebot von 1.000.000.000 wird über vier Jahre verteilt:

  1. Community-Mitglieder: 60 % der Token, wobei 15 % sofort als nachträglicher Airdrop freigegeben werden
  2. Team und zukünftige Mitarbeiter: 21,266 %
  3. Investoren: 18.044%
  4. Berater: 0.69%
  5. Anhaltende Inflation: Nach dem ersten Vierjahreszeitraum wird das UNI-Ökosystem eine jährliche Inflationsrate von 2 % einführen, um Anreize für die weitere Beteiligung und Governance zu schaffen.
* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及 Gate.io 的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate.io 有權追究其法律責任。

Uniswap (UNI) Forschungsbericht

Fortgeschrittene6/6/2024, 3:43:21 AM
Uniswap, ein Pionier im Bereich dezentraler Börsen, verwendet AMM als Kernmechanismus, um Trades automatisch über Liquiditätspools auszuführen.

Uniswap (UNI) Forschungsbericht
Name des Projekts: Uniswap
Schlagwort: $UNI
Typ: DEX

Einleitung

Uniswap ist ein dezentrales Börsenprotokoll, das auf Ethereum basiert. Es ermöglicht die automatische Abwicklung von Trades über Liquiditätspools, ohne dass Orderbücher und zentralisierte Vermittler erforderlich sind.

Kern-Mechanismus

Uniswap gibt die traditionelle Architektur digitaler Handelsplattformen auf und verwendet stattdessen das "Constant Product Automated Market Maker Model (CPAMM)". Dieses Modell ist eine Variante des Automated Market Maker (AMM)-Modells und bietet einen einzigartigen Mechanismus für Kryptowährungs-Handelspaare, ohne dass traditionelle Gegenstücke erforderlich sind.
In CPAMM existieren Handelspaare als separate Liquiditätspools. Jeder kann Liquidität bereitstellen, indem er zwei Vermögenswerte in einem vorher festgelegten Verhältnis hinterlegt. Um das Gleichgewicht der Vermögensverhältnisse aufrechtzuerhalten, legt Uniswap eine einfache Gleichung fest, x * y = k, wobei x und y den Wert von zwei verschiedenen Vermögenswerten im Pool darstellen und k eine Konstante ist. Diese Formel stellt sicher, dass das Produkt der Preise von Vermögenswert A und Vermögenswert B immer gleich der gleichen Zahl ist, wodurch das Marktgleichgewicht aufrechterhalten wird.

Versions-Iterationen

V1

V1 wurde im November 2018 veröffentlicht und verwendete ein einfaches AMM-Modell, das es Benutzern ermöglichte, direkt mit Smart Contracts anstelle eines traditionellen Käufer- und Verkäufermarktes zu handeln. Da es nur Konvertierungen zwischen Token und nativen Token ermöglichte, waren Kostenprobleme unvermeidlich:

  • Transaktionskosten: Die Nutzer mussten zwei Transaktionen abschließen, um DAI und USDT umzuwandeln – zuerst DAI gegen ETH und dann ETH gegen USDT tauschen.
  • Slippage-Kosten: Diese beiden Transaktionen boten noch keine atomaren Transaktionsfunktionen, sodass die Benutzer die Slippage-Kosten separat auf der Chain tragen mussten.

V2

V2 optimierte das Liquiditätspool-Modell von V1 weiter, indem es ein werkseitiges Bereitstellungsmodell von Smart Contracts verwendete, das den Aufbau von Liquiditätspools zwischen Token ermöglichte. Es realisierte auch anpassbare Kettenhandelspfade und integrierte Preisorakel, um anderen Anwendungen zu helfen, kumulative Preisinformationen für Token-Paare zu erhalten und Preismanipulationen zu verhindern.

V3

Um die Probleme der Kapitaleffizienz und des unbeständigen Verlusts in V2 zu lösen, führte V3 konzentrierte Liquidität innerhalb eines definierten Bereichs ein, wodurch die Situation der ineffektiven Kapitalspeicherung in bestimmten Bereichen reduziert wurde. Liquiditätsanbieter (LPs) könnten die Preisspanne für die Liquiditätspools festlegen, in die sie einspeisen, wodurch die Liquidität stärker auf die Preisspanne konzentriert wird, die den meisten Handelsaktivitäten entspricht. V3 bot auch verschiedene Gebührenstufen (0,05 %, 0,30 %, 1,00 %), sodass Liquiditätsanbieter unterschiedliche Gebühren wählen konnten. Darüber hinaus wurde jede Liquiditätsposition als NFT dargestellt, was das Liquiditätsmanagement und den Transfer flexibler machte.

V4

Die Kerninnovation von V4 ist der Hook, eine Systemoptimierung, die sich eher an Entwickler richtet. Durch den Hook-Mechanismus können bestimmte Kontrakte zu verschiedenen Zeitpunkten im Lebenszyklus eines Handelspaares ausgeführt werden, wodurch der Wert der V2- und V3-Liquidität weiter freigesetzt wird. Jeder Liquiditätspool hat einen Lebenszyklus von der Erstellung bis zur Hinzufügung, Entfernung oder Anpassung. Hook ermöglicht es Entwicklern, Code hinzuzufügen, der bestimmte Operationen an kritischen Punkten während des gesamten Lebenszyklus des Liquiditätspools ausführt. Das Hinzufügen von Hooks kann beispielsweise native dynamische Gebühren aktivieren, On-Chain-Limit-Orders hinzufügen oder als Time-Weighted Average Market Maker (TWAMM) fungieren und große Orders schrittweise verteilen, um die Preisauswirkungen zu minimieren. Die Anpassung von Liquiditätspools durch Hooks kann grenzenlos sein, von der Verwendung mehrerer On-Chain-Orakel bis hin zur Einzahlung ungenutzter Liquidität in Kreditprotokolle.

Wichtige Kennzahlen

Tokenomik

Das gesamte Token-Angebot von 1.000.000.000 wird über vier Jahre verteilt:

  1. Community-Mitglieder: 60 % der Token, wobei 15 % sofort als nachträglicher Airdrop freigegeben werden
  2. Team und zukünftige Mitarbeiter: 21,266 %
  3. Investoren: 18.044%
  4. Berater: 0.69%
  5. Anhaltende Inflation: Nach dem ersten Vierjahreszeitraum wird das UNI-Ökosystem eine jährliche Inflationsrate von 2 % einführen, um Anreize für die weitere Beteiligung und Governance zu schaffen.
* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及 Gate.io 的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate.io 有權追究其法律責任。
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!