Was ist ein Krypto-Indexfonds?

Fortgeschrittene3/7/2023, 2:26:51 PM
Krypto-Indexfonds verfolgen die Performance eines spezifischen Bündels von Vermögenswerten und bieten den Anlegern durch ein einziges Asset eine größere Diversifikation.

In den letzten Jahren sind Kryptowährungen bei Investoren, die ihre Portfolios diversifizieren möchten, immer beliebter geworden. Die Volatilität und Komplexität des Kryptowährungsmarktes können es jedoch für Investoren schwierig machen, sich zurechtzufinden. Aus diesem Grund wenden sich viele Investoren Krypto-Indexfonds zu, um sich auf einfache Weise am Kryptowährungsmarkt zu beteiligen, ohne umfangreiches Wissen oder Erfahrung zu benötigen.

Was ist ein Krypto-Indexfonds?

Ein Krypto-Indexfonds ist ein Typ von Anlagefonds, der die Leistung eines bestimmten Kryptowährungsindex verfolgt. Dieser Index besteht typischerweise aus einem Korb der beliebtesten und renommiertesten Kryptowährungen, wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin. Der Wert des Index wird berechnet, indem die durchschnittliche Leistung der einzelnen Kryptowährungen im Korb genommen wird.

Der Zweck eines Krypto-Indexfonds besteht darin, den Anlegern ein diversifiziertes Portfolio von Kryptowährungen zu bieten, ohne dass sie jede einzelne kaufen und verwalten müssen. Es ermöglicht den Anlegern auch, sich breiter am Kryptowährungsmarkt zu engagieren, ohne die mit der Investition in eine einzelne Kryptowährung verbundenen Risiken einzugehen.

Krypto-Indexfonds können auf verschiedene Arten strukturiert sein, aber die meisten werden passiv verwaltet, was bedeutet, dass sie den Index verfolgen, anstatt aktiv zu versuchen, ihn zu übertreffen. Dieser Ansatz ähnelt traditionellen Indexfonds, die bei Investoren aufgrund ihrer niedrigeren Gebühren und vorhersehbareren Renditen zunehmend beliebt geworden sind.

Einer der Hauptvorteile eines Krypto-Indexfonds besteht darin, dass Anleger das Wachstumspotenzial des Kryptowährungsmarktes nutzen können, ohne selbst zum Experten auf diesem Gebiet werden zu müssen. Darüber hinaus sind Indexfonds aufgrund ihres diversifizierten Portfolios von Kryptowährungen tendenziell weniger riskant als die Investition in eine einzelne Kryptowährung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich nicht um risikofreie Investitionen handelt und ihr Wert aufgrund der Volatilität des Kryptowährungsmarktes dennoch schwanken kann.

Da die Beliebtheit von Kryptowährungen weiter steigt, ist es wichtig, dass Anleger die verschiedenen Möglichkeiten verstehen, wie sie in den Markt investieren können. Krypto-Indexfonds können eine gute Option für diejenigen sein, die in Kryptowährungen investieren möchten, aber sich nicht mit den Komplexitäten des Kaufs und Verkaufs einzelner Münzen befassen möchten.

Geschichte der Krypto-Indexfonds

Die Idee eines Krypto-Indexfonds ist relativ neu, da der erste Krypto-Indexfonds im Jahr 2017 auf den Markt gebracht wurde. Der Fonds wurde von einem Unternehmen namens Bitwise Asset Management erstellt, das den Bitwise HOLD 10 Private Index Fund auf den Markt brachte. Der Fonds zielt darauf ab, die Leistung der zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zu verfolgen.

Seitdem ist die Beliebtheit von Krypto-Indexfonds signifikant gestiegen, da immer mehr Anleger Interesse daran haben, sich am Kryptowährungsmarkt zu beteiligen. Im Jahr 2018 wurden eine Reihe neuer Krypto-Indexfonds aufgelegt, darunter der Crypto20-Indexfonds, der die Top 20 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung verfolgt.

Das wachsende Interesse an Krypto-Indexfonds hat zur Entwicklung einer Vielzahl verschiedener Fondstrukturen und Anlagestrategien geführt. Einige Fonds verwenden beispielsweise eine Gleichgewichtsstrategie, bei der jeder Kryptowährung im Index das gleiche Gewicht zugewiesen wird, während andere eine Marktkapitalisierungsstrategie verwenden, bei der jede Kryptowährung basierend auf ihrer Marktkapitalisierung gewichtet wird.

Mit Blick in die Zukunft ist es wahrscheinlich, dass Krypto-Indexfonds weiterhin eine wichtige Rolle im Kryptowährungsökosystem spielen werden, da immer mehr Investoren versuchen, sich am Markt zu engagieren und neue Fondstrukturen und Anlagestrategien entwickelt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Krypto- und traditionellen Indexfonds?

Obwohl Krypto-Indexfonds in vielerlei Hinsicht Ähnlichkeiten mit traditionellen Indexfonds aufweisen, gibt es mehrere wesentliche Unterschiede, die sie voneinander abheben. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede, durch die sich Krypto-Indexfonds von traditionellen Indexfonds unterscheiden:

  • Anlageklasse: Traditionelle Indexfonds investieren in der Regel in einen Korb von Aktien oder Anleihen, während Krypto-Indexfonds in einen Korb von Kryptowährungen investieren. Daher sind die Risiken und Chancen, die mit Krypto-Indexfonds verbunden sind, ganz anders als die mit traditionellen Indexfonds verbundenen Risiken und Chancen.
  • Volatilität: Kryptowährungen sind für ihre Volatilität bekannt, und Krypto-Indexfonds bilden da keine Ausnahme. Als Ergebnis dürften die Renditen aus einem Krypto-Indexfonds viel volatiler sein als die aus einem traditionellen Indexfonds.
  • Regulierung: Krypto-Indexfonds unterliegen einem anderen Satz von Vorschriften als traditionelle Indexfonds. Insbesondere sind die Vorschriften für Krypto-Indexfonds unklar, um die Schaffung und Verwaltung von Krypto-Indexfonds zu regeln, was sie zu riskanteren Investitionen als traditionelle Indexfonds machen kann.

Wie sind Krypto-Indexfonds strukturiert?

Krypto-Indexfonds können auf verschiedene Arten strukturiert werden, aber es gibt einige gängige Strukturen, über die es sich lohnt zu diskutieren.

Offene Investmentfonds

Eine gängige Struktur für Krypto-Indexfonds ist der offene Fonds. In einem offenen Fonds können Anleger jederzeit Anteile am Fonds kaufen und verkaufen, wobei der Preis der Anteile durch den Nettoinventarwert (NAV) der zugrunde liegenden Vermögenswerte bestimmt wird. Offene Fonds werden in der Regel von einem professionellen Fondsmanager verwaltet, der für den Kauf und Verkauf der Vermögenswerte im Fonds verantwortlich ist, um die Zielvermögensallokation aufrechtzuerhalten.

Geschlossene Fonds

Eine weitere verbreitete Struktur für Krypto-Indexfonds ist der geschlossene Fonds. Bei einem geschlossenen Fonds gibt der Fonds eine feste Anzahl von Aktien aus, die dann an einer Börse wie eine Aktie gehandelt werden. Der Preis der Aktien wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt, nicht durch den NAV der zugrunde liegenden Vermögenswerte. Geschlossene Fonds können aktiv oder passiv verwaltet werden und können zu einem Aufschlag oder Abschlag gegenüber dem NAV der zugrunde liegenden Vermögenswerte gehandelt werden.

Exchange-Traded Funds (ETFs)

Der börsengehandelte Fonds oder ETF ist eine dritte gängige Struktur für Krypto-Indexfonds. ETFs ähneln geschlossenen Fonds, da sie wie Aktien an einer Börse gehandelt werden, aber sie ähneln auch offenen Fonds, da sie basierend auf der Nachfrage der Anleger Anteile schaffen und einlösen können. ETFs werden in der Regel passiv verwaltet und sind darauf ausgelegt, die Leistung eines bestimmten Index oder Benchmarks nachzubilden.

Tokenisierte Fonds

In den letzten Jahren hat sich ein wachsender Trend zu tokenisierten Fonds entwickelt, die Blockchain-Technologie nutzen, um Anteile am Fonds als Tokens auf einer dezentralen Plattform auszugeben. Tokenisierte Fonds sind darauf ausgelegt, den Anlegern eine größere Transparenz und Kontrolle über ihre Investitionen sowie geringere Kosten und schnellere Abwicklungszeiten zu bieten.

Kombinationen

Es ist auch erwähnenswert, dass Krypto-Indexfonds auf verschiedene andere Arten strukturiert sein können und Elemente mehrerer Strukturen enthalten können. Zum Beispiel können einige Fonds eine geschlossene Struktur verwenden, aber dennoch passiv verwaltet werden, während andere eine offene Struktur verwenden können, aber wie ein ETF an einer Börse gehandelt werden.

Insgesamt wird die spezifische Struktur eines Krypto-Indexfonds von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, darunter die Vorlieben des Fondsmanagers, das regulatorische Umfeld und die Bedürfnisse der Anleger. Durch das Verständnis der verschiedenen verfügbaren Strukturen können Anleger fundiertere Entscheidungen darüber treffen, welcher Typ von Krypto-Indexfonds für sie geeignet ist.

Vorteile der Investition in einen Krypto-Indexfonds

Es gibt mehrere Vorteile, in einen Krypto-Indexfonds zu investieren, darunter:

  • DiversifikationDurch Investitionen in einen Krypto-Indexfonds erhalten Anleger Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Kryptowährungen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren und die Chancen auf langfristige Renditen zu erhöhen.
  • Verringertes Risiko: Krypto-Indexfonds können dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren, indem Investitionen auf mehrere Kryptowährungen verteilt werden. Dies kann dazu beitragen, die Auswirkungen der Volatilität einer bestimmten Kryptowährung zu verringern.
  • Professionelles Management: Krypto-Indexfonds werden in der Regel von professionellen Fondsmanagern verwaltet, die Erfahrung in der Verwaltung von Kryptowährungsportfolios haben. Dies kann sicherstellen, dass Investitionen strategisch und informiert getätigt werden.
  • Einfacher Zugang: Das Investieren in einen Krypto-Indexfonds ist für Anleger eine einfache und zugängliche Möglichkeit, sich am Kryptowährungsmarkt zu beteiligen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die nicht über das Wissen oder die Erfahrung verfügen, um eigenständig in Kryptowährungen zu investieren.
  • Liquidität: Krypto-Indexfonds sind in der Regel sehr liquide, was bedeutet, dass Anleger Anteile problemlos auf Kryptowährungsbörsen kaufen und verkaufen können.
  • Niedrigere Kosten: Krypto-Indexfonds können niedrigere Kosten bieten als aktiv verwaltete Fonds, da die Rolle des Fondsmanagers weitgehend auf die Verfolgung der Performance des zugrunde liegenden Index ausgerichtet ist.

Risiken beim Investieren in einen Krypto-Indexfonds

Beim Investieren in einen Krypto-Indexfonds können zwar mehrere Vorteile geboten werden, es gibt jedoch auch einige Risiken zu beachten:

Volatilität:Der Kryptowährungsmarkt ist berüchtigt volatil, und die Leistung eines Krypto-Indexfonds kann starken Schwankungen unterliegen.

Regulatorische Risiken:Die Regulierungsumgebung im Zusammenhang mit Kryptowährungen entwickelt sich noch immer, und Änderungen in Gesetzen oder Vorschriften könnten sich auf die Leistung eines Krypto-Indexfonds auswirken.

Gegenparteirisiken: Krypto-Indexfonds werden in der Regel von Drittanbietern verwaltet, und Anleger müssen sich auf diese Anbieter verlassen, um die Performance des zugrunde liegenden Index zu verfolgen. Dies kann Gegenparteirisiken schaffen, die vor einer Investition berücksichtigt werden sollten.

Cybersicherheitsrisiken:Da Krypto-Indexfonds auf Kryptowährungsbörsen gehandelt werden, besteht das Risiko von Cybersicherheitsverletzungen und Diebstahl von Vermögenswerten.

Beispiele für Krypto-Indexfonds

Bitwise 10 Krypto Index Fonds

Quelle: Bitwise

Der Bitwise 10 Krypto-Indexfonds ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index der 10 größten Kryptowährungen. Dieser Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, sich ein breit diversifiziertes Portfolio digitaler Vermögenswerte zuzulegen, sodass sie Zugang zum breiteren Kryptowährungsmarkt erhalten, ohne einzelne Vermögenswerte selbst auswählen zu müssen.

Der Bitwise 10 Krypto-Indexfonds zielt darauf ab, langfristiges Kapitalwachstum durch einen passiven, regelbasierten Ansatz zu bieten. Er wird monatlich neu ausbalanciert, um sicherzustellen, dass der Fonds in den Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung investiert bleibt, und er verwendet keine Hebelwirkung oder Margin-Handel. Dieser Indexfonds verfügt über eine einzigartige „Liquid Beta“-Strategie, die darauf abzielt, eine Exposition gegenüber dem breiten Kryptowährungsmarkt ohne die Risiken im Zusammenhang mit direkten Investitionen in weniger etablierte Vermögenswerte oder Marktanomalien zu bieten.

Laut Bitwise ist dieser Fonds darauf ausgelegt, ein sichereres, kostengünstigeres und bequemeres Investieren in Kryptowährungen im Vergleich zum Kauf einzelner Münzen zu ermöglichen. Der Fonds verfügt über strenge Sicherheitsmaßnahmen, darunter die Aufbewahrung von Vermögenswerten in einem Kaltlager bei einem regulierten Treuhänder und die Nutzung mehrerer Verschlüsselungsebenen zum Schutz von Vermögenswerten.

Grayscale Digital Large Cap Fund

Quelle: Grayscale

Der Grayscale Digital Large Cap Fund ist ein weiterer beliebter Krypto-Indexfonds, der ein marktkapitalgewichtetes Portfolio der größten digitalen Währungen verfolgt. Der Fonds investiert in die zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Der Fonds wird passiv verwaltet, was bedeutet, dass er in einen Korb von Kryptowährungen investiert, diese langfristig hält und nicht versucht, diese Vermögenswerte aktiv zu verwalten oder zu handeln. Die Anlagestrategie von Grayscale konzentriert sich darauf, digitale Vermögenswerte mit langfristigem Wertsteigerungspotenzial zu halten, von denen sie glauben, dass sie das Wachstum und die Disruption der Kryptowährungsbranche erfassen können.

Ein einzigartiges Merkmal des Grayscale Digital Large Cap Fund ist, dass er als Trust strukturiert ist und nicht als börsengehandelter Fonds (ETF). Dies bedeutet, dass er nicht an einer Börse gelistet ist und seine Anteile nur direkt über Grayscale gekauft und verkauft werden können. Darüber hinaus steht der Fonds nur institutionellen Anlegern offen, was die Anlagemöglichkeiten für Privatanleger einschränkt.

Der Grayscale Digital Large Cap Fund ist für Anleger konzipiert, die nach einer passiven Anlagemöglichkeit in Kryptowährungen suchen. Der Fonds bietet Anlegern einen einfachen Weg, sich an einem Korb digitaler Vermögenswerte zu beteiligen, während das Risiko, das mit dem Halten einer einzelnen Kryptowährung verbunden ist, begrenzt wird. Der Fokus des Fonds auf Kryptowährungen mit großer Marktkapitalisierung zielt darauf ab, Anlegern die Möglichkeit zu bieten, sich an den etabliertesten digitalen Vermögenswerten zu beteiligen, während das Risiko einer Investition in kleinere und weniger etablierte Münzen begrenzt wird.

Krypto20

Crypto20 ist ein beliebter Kryptowährungsindexfonds, der Anlegern ein breit diversifiziertes Portfolio digitaler Vermögenswerte bietet. Der Fonds zielt darauf ab, die Performance der Top 20 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zu verfolgen und soll Renditen liefern, die die Gesamtperformance des Kryptowährungsmarktes widerspiegeln.

Der Fonds verfolgt eine passive Anlagestrategie, was bedeutet, dass er die Performance der zugrunde liegenden Vermögenswerte verfolgt und sein Portfolio nicht aktiv verwaltet oder handelt. Durch die Investition in einen Korb von Kryptowährungen zielt der Fonds darauf ab, den Anlegern eine breite Marktabdeckung zu bieten und das Risiko der Haltung einer einzelnen Kryptowährung zu reduzieren.

Crypto20 ist ein tokenisierter Indexfonds, was bedeutet, dass seine Anteile durch Token auf der Ethereum-Blockchain repräsentiert werden. Diese Tokens sind frei handelbar und ermöglichen es Investoren, Anteile am Fonds auf eine dezentrale, sichere und transparente Weise zu kaufen und zu verkaufen. Die Tokens sind auch darauf ausgelegt, kostengünstiger und zugänglicher zu sein als traditionelle Anlageprodukte wie Investmentfonds und börsengehandelte Fonds.

Crypto20 ist für Anleger konzipiert, die nach einer kostengünstigen, diversifizierten und passiven Anlagemöglichkeit auf dem Kryptowährungsmarkt suchen. Der Fonds zielt darauf ab, Anlegern eine Beteiligung an den bedeutendsten und etabliertesten Kryptowährungen zu bieten, während das Risiko der Haltung einer einzelnen Kryptowährung reduziert wird. Durch die Investition in einen Korb digitaler Vermögenswerte bietet Crypto20 Anlegern eine Möglichkeit, am Kryptowährungsmarkt teilzunehmen, ohne technisches Fachwissen oder die damit verbundenen Risiken bei der Verwaltung einzelner Kryptowährungsinvestitionen.

Coinbase’s Exchange Index Fund

Quelle: Coinbase

Der Coinbase-Indexfonds ist ein beliebter Kryptowährungsindexfonds, der in eine breite Palette digitaler Vermögenswerte investiert. Dieser Fonds wurde 2018 ins Leben gerufen und wird von Coinbase angeboten, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt.

Insgesamt ist der Coinbase Index Fund eine beliebte Wahl für institutionelle Anleger, die sich am breiteren Kryptowährungsmarkt beteiligen möchten. Seine marktkapitalgewichtete Strategie in Verbindung mit der Benutzerfreundlichkeit macht ihn zu einer attraktiven Option für diejenigen, die über einen Indexfonds in Kryptowährungen investieren möchten.

DeFi Pulse Index

Quelle: Indexcoop

Der DeFi Pulse Index wurde 2020 eingeführt und soll die Leistung eines diversifizierten Portfolios von dezentralen Finanz (DeFi)-Vermögenswerten verfolgen. DeFi ist ein schnell wachsender Teilmarkt des Kryptowährungsmarktes, der dezentrale Börsen, Kredit- und Verleihplattformen sowie andere Finanzanwendungen umfasst, die auf dezentraler, Peer-to-Peer-Basis betrieben werden.

Der DeFi Pulse Index setzt sich aus den Top DeFi-Token zusammen, wie sie vom DeFi Pulse-Ranking-System bestimmt werden. Die Token im Index werden nach ihrem gesamten gesperrten Wert (TVL) gewichtet, der die Menge der Kryptowährung und anderer Vermögenswerte misst, die derzeit in den Smart Contracts jedes Projekts gesperrt sind. Je höher der TVL eines Projekts, desto höher ist sein Gewicht im Index.

Der Index wird monatlich neu ausbalanciert, um sicherzustellen, dass seine Bestände mit dem sich schnell entwickelnden DeFi-Markt auf dem neuesten Stand bleiben. Der DeFi Pulse Index wird nicht aktiv gemanagt. Stattdessen soll er auf passive und kostengünstige Weise eine breitere Exposition gegenüber dem DeFi-Markt bieten.

Investoren können über eine Reihe verschiedener Plattformen Zugang zum DeFi Pulse Index erhalten, darunter Set Protocol und TokenSets. Sobald investiert wurde, kann der Index auf einer Reihe verschiedener Kryptowährungsbörsen gehandelt werden, darunter Uniswap und Sushiswap.

Insgesamt bietet der DeFi Pulse Index Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, sich auf einfache, kostengünstige und passive Weise am schnell wachsenden DeFi-Markt zu beteiligen.

Fazit

Kryptowährungsindexfonds sind eine beliebte Möglichkeit für Anleger, um Zugang zum Kryptowährungsmarkt zu erhalten, ohne tiefgreifende Kenntnisse oder Erfahrungen haben zu müssen. Durch Investitionen in ein diversifiziertes Portfolio von Kryptowährungen können Anleger von reduziertem Risiko, professionellem Management und einfachem Zugang zum Kryptowährungsmarkt profitieren. Es ist jedoch wichtig, die mit der Investition in einen Kryptoindexfonds verbundenen Risiken wie Volatilität zu berücksichtigen.

作者: Matheus
譯者: cedar
審校: Edward
* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及 Gate.io 的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate.io 有權追究其法律責任。

Was ist ein Krypto-Indexfonds?

Fortgeschrittene3/7/2023, 2:26:51 PM
Krypto-Indexfonds verfolgen die Performance eines spezifischen Bündels von Vermögenswerten und bieten den Anlegern durch ein einziges Asset eine größere Diversifikation.

In den letzten Jahren sind Kryptowährungen bei Investoren, die ihre Portfolios diversifizieren möchten, immer beliebter geworden. Die Volatilität und Komplexität des Kryptowährungsmarktes können es jedoch für Investoren schwierig machen, sich zurechtzufinden. Aus diesem Grund wenden sich viele Investoren Krypto-Indexfonds zu, um sich auf einfache Weise am Kryptowährungsmarkt zu beteiligen, ohne umfangreiches Wissen oder Erfahrung zu benötigen.

Was ist ein Krypto-Indexfonds?

Ein Krypto-Indexfonds ist ein Typ von Anlagefonds, der die Leistung eines bestimmten Kryptowährungsindex verfolgt. Dieser Index besteht typischerweise aus einem Korb der beliebtesten und renommiertesten Kryptowährungen, wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin. Der Wert des Index wird berechnet, indem die durchschnittliche Leistung der einzelnen Kryptowährungen im Korb genommen wird.

Der Zweck eines Krypto-Indexfonds besteht darin, den Anlegern ein diversifiziertes Portfolio von Kryptowährungen zu bieten, ohne dass sie jede einzelne kaufen und verwalten müssen. Es ermöglicht den Anlegern auch, sich breiter am Kryptowährungsmarkt zu engagieren, ohne die mit der Investition in eine einzelne Kryptowährung verbundenen Risiken einzugehen.

Krypto-Indexfonds können auf verschiedene Arten strukturiert sein, aber die meisten werden passiv verwaltet, was bedeutet, dass sie den Index verfolgen, anstatt aktiv zu versuchen, ihn zu übertreffen. Dieser Ansatz ähnelt traditionellen Indexfonds, die bei Investoren aufgrund ihrer niedrigeren Gebühren und vorhersehbareren Renditen zunehmend beliebt geworden sind.

Einer der Hauptvorteile eines Krypto-Indexfonds besteht darin, dass Anleger das Wachstumspotenzial des Kryptowährungsmarktes nutzen können, ohne selbst zum Experten auf diesem Gebiet werden zu müssen. Darüber hinaus sind Indexfonds aufgrund ihres diversifizierten Portfolios von Kryptowährungen tendenziell weniger riskant als die Investition in eine einzelne Kryptowährung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich nicht um risikofreie Investitionen handelt und ihr Wert aufgrund der Volatilität des Kryptowährungsmarktes dennoch schwanken kann.

Da die Beliebtheit von Kryptowährungen weiter steigt, ist es wichtig, dass Anleger die verschiedenen Möglichkeiten verstehen, wie sie in den Markt investieren können. Krypto-Indexfonds können eine gute Option für diejenigen sein, die in Kryptowährungen investieren möchten, aber sich nicht mit den Komplexitäten des Kaufs und Verkaufs einzelner Münzen befassen möchten.

Geschichte der Krypto-Indexfonds

Die Idee eines Krypto-Indexfonds ist relativ neu, da der erste Krypto-Indexfonds im Jahr 2017 auf den Markt gebracht wurde. Der Fonds wurde von einem Unternehmen namens Bitwise Asset Management erstellt, das den Bitwise HOLD 10 Private Index Fund auf den Markt brachte. Der Fonds zielt darauf ab, die Leistung der zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zu verfolgen.

Seitdem ist die Beliebtheit von Krypto-Indexfonds signifikant gestiegen, da immer mehr Anleger Interesse daran haben, sich am Kryptowährungsmarkt zu beteiligen. Im Jahr 2018 wurden eine Reihe neuer Krypto-Indexfonds aufgelegt, darunter der Crypto20-Indexfonds, der die Top 20 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung verfolgt.

Das wachsende Interesse an Krypto-Indexfonds hat zur Entwicklung einer Vielzahl verschiedener Fondstrukturen und Anlagestrategien geführt. Einige Fonds verwenden beispielsweise eine Gleichgewichtsstrategie, bei der jeder Kryptowährung im Index das gleiche Gewicht zugewiesen wird, während andere eine Marktkapitalisierungsstrategie verwenden, bei der jede Kryptowährung basierend auf ihrer Marktkapitalisierung gewichtet wird.

Mit Blick in die Zukunft ist es wahrscheinlich, dass Krypto-Indexfonds weiterhin eine wichtige Rolle im Kryptowährungsökosystem spielen werden, da immer mehr Investoren versuchen, sich am Markt zu engagieren und neue Fondstrukturen und Anlagestrategien entwickelt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Krypto- und traditionellen Indexfonds?

Obwohl Krypto-Indexfonds in vielerlei Hinsicht Ähnlichkeiten mit traditionellen Indexfonds aufweisen, gibt es mehrere wesentliche Unterschiede, die sie voneinander abheben. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede, durch die sich Krypto-Indexfonds von traditionellen Indexfonds unterscheiden:

  • Anlageklasse: Traditionelle Indexfonds investieren in der Regel in einen Korb von Aktien oder Anleihen, während Krypto-Indexfonds in einen Korb von Kryptowährungen investieren. Daher sind die Risiken und Chancen, die mit Krypto-Indexfonds verbunden sind, ganz anders als die mit traditionellen Indexfonds verbundenen Risiken und Chancen.
  • Volatilität: Kryptowährungen sind für ihre Volatilität bekannt, und Krypto-Indexfonds bilden da keine Ausnahme. Als Ergebnis dürften die Renditen aus einem Krypto-Indexfonds viel volatiler sein als die aus einem traditionellen Indexfonds.
  • Regulierung: Krypto-Indexfonds unterliegen einem anderen Satz von Vorschriften als traditionelle Indexfonds. Insbesondere sind die Vorschriften für Krypto-Indexfonds unklar, um die Schaffung und Verwaltung von Krypto-Indexfonds zu regeln, was sie zu riskanteren Investitionen als traditionelle Indexfonds machen kann.

Wie sind Krypto-Indexfonds strukturiert?

Krypto-Indexfonds können auf verschiedene Arten strukturiert werden, aber es gibt einige gängige Strukturen, über die es sich lohnt zu diskutieren.

Offene Investmentfonds

Eine gängige Struktur für Krypto-Indexfonds ist der offene Fonds. In einem offenen Fonds können Anleger jederzeit Anteile am Fonds kaufen und verkaufen, wobei der Preis der Anteile durch den Nettoinventarwert (NAV) der zugrunde liegenden Vermögenswerte bestimmt wird. Offene Fonds werden in der Regel von einem professionellen Fondsmanager verwaltet, der für den Kauf und Verkauf der Vermögenswerte im Fonds verantwortlich ist, um die Zielvermögensallokation aufrechtzuerhalten.

Geschlossene Fonds

Eine weitere verbreitete Struktur für Krypto-Indexfonds ist der geschlossene Fonds. Bei einem geschlossenen Fonds gibt der Fonds eine feste Anzahl von Aktien aus, die dann an einer Börse wie eine Aktie gehandelt werden. Der Preis der Aktien wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt, nicht durch den NAV der zugrunde liegenden Vermögenswerte. Geschlossene Fonds können aktiv oder passiv verwaltet werden und können zu einem Aufschlag oder Abschlag gegenüber dem NAV der zugrunde liegenden Vermögenswerte gehandelt werden.

Exchange-Traded Funds (ETFs)

Der börsengehandelte Fonds oder ETF ist eine dritte gängige Struktur für Krypto-Indexfonds. ETFs ähneln geschlossenen Fonds, da sie wie Aktien an einer Börse gehandelt werden, aber sie ähneln auch offenen Fonds, da sie basierend auf der Nachfrage der Anleger Anteile schaffen und einlösen können. ETFs werden in der Regel passiv verwaltet und sind darauf ausgelegt, die Leistung eines bestimmten Index oder Benchmarks nachzubilden.

Tokenisierte Fonds

In den letzten Jahren hat sich ein wachsender Trend zu tokenisierten Fonds entwickelt, die Blockchain-Technologie nutzen, um Anteile am Fonds als Tokens auf einer dezentralen Plattform auszugeben. Tokenisierte Fonds sind darauf ausgelegt, den Anlegern eine größere Transparenz und Kontrolle über ihre Investitionen sowie geringere Kosten und schnellere Abwicklungszeiten zu bieten.

Kombinationen

Es ist auch erwähnenswert, dass Krypto-Indexfonds auf verschiedene andere Arten strukturiert sein können und Elemente mehrerer Strukturen enthalten können. Zum Beispiel können einige Fonds eine geschlossene Struktur verwenden, aber dennoch passiv verwaltet werden, während andere eine offene Struktur verwenden können, aber wie ein ETF an einer Börse gehandelt werden.

Insgesamt wird die spezifische Struktur eines Krypto-Indexfonds von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, darunter die Vorlieben des Fondsmanagers, das regulatorische Umfeld und die Bedürfnisse der Anleger. Durch das Verständnis der verschiedenen verfügbaren Strukturen können Anleger fundiertere Entscheidungen darüber treffen, welcher Typ von Krypto-Indexfonds für sie geeignet ist.

Vorteile der Investition in einen Krypto-Indexfonds

Es gibt mehrere Vorteile, in einen Krypto-Indexfonds zu investieren, darunter:

  • DiversifikationDurch Investitionen in einen Krypto-Indexfonds erhalten Anleger Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Kryptowährungen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren und die Chancen auf langfristige Renditen zu erhöhen.
  • Verringertes Risiko: Krypto-Indexfonds können dazu beitragen, das Risiko zu reduzieren, indem Investitionen auf mehrere Kryptowährungen verteilt werden. Dies kann dazu beitragen, die Auswirkungen der Volatilität einer bestimmten Kryptowährung zu verringern.
  • Professionelles Management: Krypto-Indexfonds werden in der Regel von professionellen Fondsmanagern verwaltet, die Erfahrung in der Verwaltung von Kryptowährungsportfolios haben. Dies kann sicherstellen, dass Investitionen strategisch und informiert getätigt werden.
  • Einfacher Zugang: Das Investieren in einen Krypto-Indexfonds ist für Anleger eine einfache und zugängliche Möglichkeit, sich am Kryptowährungsmarkt zu beteiligen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die nicht über das Wissen oder die Erfahrung verfügen, um eigenständig in Kryptowährungen zu investieren.
  • Liquidität: Krypto-Indexfonds sind in der Regel sehr liquide, was bedeutet, dass Anleger Anteile problemlos auf Kryptowährungsbörsen kaufen und verkaufen können.
  • Niedrigere Kosten: Krypto-Indexfonds können niedrigere Kosten bieten als aktiv verwaltete Fonds, da die Rolle des Fondsmanagers weitgehend auf die Verfolgung der Performance des zugrunde liegenden Index ausgerichtet ist.

Risiken beim Investieren in einen Krypto-Indexfonds

Beim Investieren in einen Krypto-Indexfonds können zwar mehrere Vorteile geboten werden, es gibt jedoch auch einige Risiken zu beachten:

Volatilität:Der Kryptowährungsmarkt ist berüchtigt volatil, und die Leistung eines Krypto-Indexfonds kann starken Schwankungen unterliegen.

Regulatorische Risiken:Die Regulierungsumgebung im Zusammenhang mit Kryptowährungen entwickelt sich noch immer, und Änderungen in Gesetzen oder Vorschriften könnten sich auf die Leistung eines Krypto-Indexfonds auswirken.

Gegenparteirisiken: Krypto-Indexfonds werden in der Regel von Drittanbietern verwaltet, und Anleger müssen sich auf diese Anbieter verlassen, um die Performance des zugrunde liegenden Index zu verfolgen. Dies kann Gegenparteirisiken schaffen, die vor einer Investition berücksichtigt werden sollten.

Cybersicherheitsrisiken:Da Krypto-Indexfonds auf Kryptowährungsbörsen gehandelt werden, besteht das Risiko von Cybersicherheitsverletzungen und Diebstahl von Vermögenswerten.

Beispiele für Krypto-Indexfonds

Bitwise 10 Krypto Index Fonds

Quelle: Bitwise

Der Bitwise 10 Krypto-Indexfonds ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index der 10 größten Kryptowährungen. Dieser Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, sich ein breit diversifiziertes Portfolio digitaler Vermögenswerte zuzulegen, sodass sie Zugang zum breiteren Kryptowährungsmarkt erhalten, ohne einzelne Vermögenswerte selbst auswählen zu müssen.

Der Bitwise 10 Krypto-Indexfonds zielt darauf ab, langfristiges Kapitalwachstum durch einen passiven, regelbasierten Ansatz zu bieten. Er wird monatlich neu ausbalanciert, um sicherzustellen, dass der Fonds in den Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung investiert bleibt, und er verwendet keine Hebelwirkung oder Margin-Handel. Dieser Indexfonds verfügt über eine einzigartige „Liquid Beta“-Strategie, die darauf abzielt, eine Exposition gegenüber dem breiten Kryptowährungsmarkt ohne die Risiken im Zusammenhang mit direkten Investitionen in weniger etablierte Vermögenswerte oder Marktanomalien zu bieten.

Laut Bitwise ist dieser Fonds darauf ausgelegt, ein sichereres, kostengünstigeres und bequemeres Investieren in Kryptowährungen im Vergleich zum Kauf einzelner Münzen zu ermöglichen. Der Fonds verfügt über strenge Sicherheitsmaßnahmen, darunter die Aufbewahrung von Vermögenswerten in einem Kaltlager bei einem regulierten Treuhänder und die Nutzung mehrerer Verschlüsselungsebenen zum Schutz von Vermögenswerten.

Grayscale Digital Large Cap Fund

Quelle: Grayscale

Der Grayscale Digital Large Cap Fund ist ein weiterer beliebter Krypto-Indexfonds, der ein marktkapitalgewichtetes Portfolio der größten digitalen Währungen verfolgt. Der Fonds investiert in die zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Der Fonds wird passiv verwaltet, was bedeutet, dass er in einen Korb von Kryptowährungen investiert, diese langfristig hält und nicht versucht, diese Vermögenswerte aktiv zu verwalten oder zu handeln. Die Anlagestrategie von Grayscale konzentriert sich darauf, digitale Vermögenswerte mit langfristigem Wertsteigerungspotenzial zu halten, von denen sie glauben, dass sie das Wachstum und die Disruption der Kryptowährungsbranche erfassen können.

Ein einzigartiges Merkmal des Grayscale Digital Large Cap Fund ist, dass er als Trust strukturiert ist und nicht als börsengehandelter Fonds (ETF). Dies bedeutet, dass er nicht an einer Börse gelistet ist und seine Anteile nur direkt über Grayscale gekauft und verkauft werden können. Darüber hinaus steht der Fonds nur institutionellen Anlegern offen, was die Anlagemöglichkeiten für Privatanleger einschränkt.

Der Grayscale Digital Large Cap Fund ist für Anleger konzipiert, die nach einer passiven Anlagemöglichkeit in Kryptowährungen suchen. Der Fonds bietet Anlegern einen einfachen Weg, sich an einem Korb digitaler Vermögenswerte zu beteiligen, während das Risiko, das mit dem Halten einer einzelnen Kryptowährung verbunden ist, begrenzt wird. Der Fokus des Fonds auf Kryptowährungen mit großer Marktkapitalisierung zielt darauf ab, Anlegern die Möglichkeit zu bieten, sich an den etabliertesten digitalen Vermögenswerten zu beteiligen, während das Risiko einer Investition in kleinere und weniger etablierte Münzen begrenzt wird.

Krypto20

Crypto20 ist ein beliebter Kryptowährungsindexfonds, der Anlegern ein breit diversifiziertes Portfolio digitaler Vermögenswerte bietet. Der Fonds zielt darauf ab, die Performance der Top 20 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zu verfolgen und soll Renditen liefern, die die Gesamtperformance des Kryptowährungsmarktes widerspiegeln.

Der Fonds verfolgt eine passive Anlagestrategie, was bedeutet, dass er die Performance der zugrunde liegenden Vermögenswerte verfolgt und sein Portfolio nicht aktiv verwaltet oder handelt. Durch die Investition in einen Korb von Kryptowährungen zielt der Fonds darauf ab, den Anlegern eine breite Marktabdeckung zu bieten und das Risiko der Haltung einer einzelnen Kryptowährung zu reduzieren.

Crypto20 ist ein tokenisierter Indexfonds, was bedeutet, dass seine Anteile durch Token auf der Ethereum-Blockchain repräsentiert werden. Diese Tokens sind frei handelbar und ermöglichen es Investoren, Anteile am Fonds auf eine dezentrale, sichere und transparente Weise zu kaufen und zu verkaufen. Die Tokens sind auch darauf ausgelegt, kostengünstiger und zugänglicher zu sein als traditionelle Anlageprodukte wie Investmentfonds und börsengehandelte Fonds.

Crypto20 ist für Anleger konzipiert, die nach einer kostengünstigen, diversifizierten und passiven Anlagemöglichkeit auf dem Kryptowährungsmarkt suchen. Der Fonds zielt darauf ab, Anlegern eine Beteiligung an den bedeutendsten und etabliertesten Kryptowährungen zu bieten, während das Risiko der Haltung einer einzelnen Kryptowährung reduziert wird. Durch die Investition in einen Korb digitaler Vermögenswerte bietet Crypto20 Anlegern eine Möglichkeit, am Kryptowährungsmarkt teilzunehmen, ohne technisches Fachwissen oder die damit verbundenen Risiken bei der Verwaltung einzelner Kryptowährungsinvestitionen.

Coinbase’s Exchange Index Fund

Quelle: Coinbase

Der Coinbase-Indexfonds ist ein beliebter Kryptowährungsindexfonds, der in eine breite Palette digitaler Vermögenswerte investiert. Dieser Fonds wurde 2018 ins Leben gerufen und wird von Coinbase angeboten, einer der größten Kryptowährungsbörsen der Welt.

Insgesamt ist der Coinbase Index Fund eine beliebte Wahl für institutionelle Anleger, die sich am breiteren Kryptowährungsmarkt beteiligen möchten. Seine marktkapitalgewichtete Strategie in Verbindung mit der Benutzerfreundlichkeit macht ihn zu einer attraktiven Option für diejenigen, die über einen Indexfonds in Kryptowährungen investieren möchten.

DeFi Pulse Index

Quelle: Indexcoop

Der DeFi Pulse Index wurde 2020 eingeführt und soll die Leistung eines diversifizierten Portfolios von dezentralen Finanz (DeFi)-Vermögenswerten verfolgen. DeFi ist ein schnell wachsender Teilmarkt des Kryptowährungsmarktes, der dezentrale Börsen, Kredit- und Verleihplattformen sowie andere Finanzanwendungen umfasst, die auf dezentraler, Peer-to-Peer-Basis betrieben werden.

Der DeFi Pulse Index setzt sich aus den Top DeFi-Token zusammen, wie sie vom DeFi Pulse-Ranking-System bestimmt werden. Die Token im Index werden nach ihrem gesamten gesperrten Wert (TVL) gewichtet, der die Menge der Kryptowährung und anderer Vermögenswerte misst, die derzeit in den Smart Contracts jedes Projekts gesperrt sind. Je höher der TVL eines Projekts, desto höher ist sein Gewicht im Index.

Der Index wird monatlich neu ausbalanciert, um sicherzustellen, dass seine Bestände mit dem sich schnell entwickelnden DeFi-Markt auf dem neuesten Stand bleiben. Der DeFi Pulse Index wird nicht aktiv gemanagt. Stattdessen soll er auf passive und kostengünstige Weise eine breitere Exposition gegenüber dem DeFi-Markt bieten.

Investoren können über eine Reihe verschiedener Plattformen Zugang zum DeFi Pulse Index erhalten, darunter Set Protocol und TokenSets. Sobald investiert wurde, kann der Index auf einer Reihe verschiedener Kryptowährungsbörsen gehandelt werden, darunter Uniswap und Sushiswap.

Insgesamt bietet der DeFi Pulse Index Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, sich auf einfache, kostengünstige und passive Weise am schnell wachsenden DeFi-Markt zu beteiligen.

Fazit

Kryptowährungsindexfonds sind eine beliebte Möglichkeit für Anleger, um Zugang zum Kryptowährungsmarkt zu erhalten, ohne tiefgreifende Kenntnisse oder Erfahrungen haben zu müssen. Durch Investitionen in ein diversifiziertes Portfolio von Kryptowährungen können Anleger von reduziertem Risiko, professionellem Management und einfachem Zugang zum Kryptowährungsmarkt profitieren. Es ist jedoch wichtig, die mit der Investition in einen Kryptoindexfonds verbundenen Risiken wie Volatilität zu berücksichtigen.

作者: Matheus
譯者: cedar
審校: Edward
* 投資有風險,入市須謹慎。本文不作為 Gate.io 提供的投資理財建議或其他任何類型的建議。
* 在未提及 Gate.io 的情況下,複製、傳播或抄襲本文將違反《版權法》,Gate.io 有權追究其法律責任。
即刻開始交易
註冊並交易即可獲得
$100
和價值
$5500
理財體驗金獎勵!